1925 / 234 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Derlin. 8 [74794] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 36 959. Weber⸗ straße 29. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ werb und die Verwaltung des zu Berlin, Weberstraße 29, belegenen Grundstücks. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer: Kaufmann Louis Roth in erlin. Gesellschaft mit beschränkter Peftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am September 1925 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Nr. 36 960. Schmidt⸗ straße 10 a Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ werb und die Verwaltung des zu Berlin, Schmidtstraße 10 a, belegenen Grund⸗ stücks. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Louis Roth. in Berlin. Geensgg mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1925 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 36 961. Pilsator am Cottbussertor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Be⸗ trieb eines Restaurationsgeschäfts im Hause Cottbuser Straße 28. Stamm⸗ kapital: 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Gastwirt Gustav Wiesnex in Berlin⸗Charlottenburg. 8 kurist: Johannes Meyer in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter H Der ö ist am 25. Augus 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch einen Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Wiesner: a) die Mietsrechte aus dem mit den Eigentümern des Grund⸗ stücks Cottbuser Straße 28 geschlossenen Mietsvertrag, b) die ihm gehörigen, im Restaurant Cottbuser Straße 28 befind⸗ lichen Schlächtereimaschinen, nämlich eine elektrische Wurstspritze, ein elektrischer Wolf und ein elektrischer Kutter, im Wert von 3600 Reichsmark nach Maßgabe der Festsetzung im Gesellschaftsvertrag Oeffentliche Wene n der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 36 962. Iris Licht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und Besorgung von elektrischer Illumination, elektrischer Reklame, elektrischer In⸗ stallation und elektrischen⸗ Schaltapparaten sowie die Herstellung und der Vertrieb elektrischer Apparate jeder Art. Stamm⸗ kapital: 6000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Maler Max Goldberg, Berlin, Ingenieur Fritz Cyrus, Charlotten 8 urg, Ingenieur Albert Weigert, Wilmersdorf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ selcschafleverirag ist am 20. August 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führe bestellt, so erfolgt ertretun urch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Die Geschäftsführer sind von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 36 963. Ost⸗ dentsche Heimatscholle gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Förde⸗ rung des Wohnungswesens durch Be⸗ schaffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteter Wohnungen im Hoch⸗ und Kleinhausbau. Die Gesellschaft soll wesentlich der Förderung minderbemittelter Volkskreise dienen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Regierungs⸗ baumeister Erwin Zirker in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1924, 20. Oktober 1924, 4. Mai 1925 und 21. September 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 36 964. Pfarrer Christian Pfenning Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von pharmazeutischen und medizinischen Artikeln aller Art, insbeson⸗ dere von Pfarrer Pfennings Heilmitteln. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Sie kann ferner Zweigniederlassungen und Geschäftsstellen im In⸗ und Auslande errichten. Stamm⸗ kapital: 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Apotheker Fritz Dotzer in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1925 abgeschlossen. Sind mehreme Geschäftsführer bestellt, so er⸗ felgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter otzer nach Maßgabe der Schätzung im Gesellschaftsvertrag Waren im Werte

von 1000 Reichsmark, die Lizenz zum Gebrauch der Warenbezeichnung „Pfarrer Christian Pfennings Heilmittel“ im Werte von 2000 Reichsmark die sämt⸗ lichen zur Konkursmasse gehörenden Rezepte von Pfarrer Christian Pfennings

ilmitteln nebst Tabellen für die Fabri⸗ ation im Werte von 1700 Reichsmark, das sämtliche vorhandene Werbematerial im Werte von 200 Reichsmark, die zur Konkursmasse gehörenden Geschäftsbücher und Korrespondenzen im Werte von 50 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3244 Welt⸗Neisebureau Union, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura Ferdinand Conrad genannt Curt Jean Eitel ist erloschen. Bei Nr. 6360 Olex Petroleumgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkeapital ist auf 1 000 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 10. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile und des Stimmrechts abgeändert. Eingetragen hier am 28. Mai 1925 und dem Gericht der Zweigniederlassung Hannover am 12. September 1925. Bei Nr. 6814 Tauroggenerstraße 40. Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Szulin Segal ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Salomon Gersztensang in Ber⸗ lin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7731 Rena Finanzierungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 8. August 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 11 665 Max Rosenthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kurg James Grunsfeld ist erloschen. Bei Nr. 15 644 Protoscop Co. mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer. Bei Nr. 17 396 Kraftrad⸗ und Kraftwagen⸗Repa⸗ raturanstalt ESimons & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 4800 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 12. August 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertvag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 17 680 Technische Handelsgesellschaft Heymann £ Co. mit beschränkter Haftung: Die Finma ist gelöscht. Bei Nr. 21 998 Monopol⸗Versand Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 22 081 Reklamationsstelle Deut⸗ scher Transport⸗Versicherer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 22. Dezember 1924, 18. Juli 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 22,957 Wilhelm⸗ straße 147 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 27. August

die Vertretung 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich

des Stammkapitals, der Geschäftsankeile und der Vertretung abgeändert. Die Geschäftsführer Stern und Bejach sind abberufen. Zum neuen Geschäfts⸗ führer ist . ewerkschaftsbeamter Theodor Kotzur, Berlin, bestellt. Bei Nr. 23 274 Rehfeld & Co. Kohlen⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1925 ist die Vertretungs⸗ befugnis geändert. Die Gesellschaft hat nur einen Geschäftsführer. Paul Reh⸗ feld und Egon Hecht sind nicht mehr Geschäftsführer. Frau Martha Pfeil, eb. Rehfeld, Wesermünde⸗ ehe, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 29 946 Parus Seifen und Parfümerien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 33 722 Siemens⸗ Rheinelbe⸗Schuckert⸗Union Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Albert Vögler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Oskar Sempell, Direk⸗ tor in Dortmund, ist zum Geschäfts führer bestellt. Bei Nr. 35 398 J. Weiser vorm. Hermann Rudolph Zuckerwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. Juni 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Kaufmann Isidor Weiser, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 579 Motorenfabrik Leisnig Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 45 000 Reichsmark umgestellt. Rudolf Green und Werner Haase zu Leis⸗ nig ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Laut Beschluß vom 27. August 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 36 278 „Multi⸗ plex“ Reclame Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Baron Victor von Koczian Dr. Hans von Kotze und Cbr e Eö“ sind nicht mehr 6 e Disponent Gotthold Milbitz in Berlin 8b zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 36 295 Merlin⸗Film esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Werner von Brunn ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 18 662 Nordesta Nord⸗

deutsche Stahl⸗ und Eisengefellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Ru⸗ dolf Tiecke in Berlin⸗Nicolas⸗ see ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 22 299 Litauische Eisenvertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Berlin, den 26. September 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [74795]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 36 965. Autodoktor und Möbeldoktor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und Vertrieb von Mitteln für die Ausstattung, Pflege und Erhaltung von Automobilen, Fahrzeugen und Möbeln aller Art, insbesondere derjenigen Prä⸗ parate, die der Firma Kleinberger & Co. in Duisburg unter den Namen „Auto⸗ doktor“ und „Möbeldoktor“ geschützt sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen und ähnlichen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen und alle Hilfsgeschäfte auszuführen, welche zur Erreichung des satzungsmäßigen Zweckes notwendig oder förderlich sind, Stammkapitgl: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Johann Buthmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. August 1925 abge⸗ schlossen. Nr. 36 966. Berliner Spielwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf und der Vertrieb von Sdielwaren aller Art im Wege des Großhandels. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, auch bereits bestehende Firmen auf dem Gebiet, das den Gegen⸗ stand des Unternehmens der Gesellschaft bildet, zu erwerben, sei es mit, sei es ohne ein das Nachfolgeverhältn is andeutenden Zusatz. Stammkavital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Mozes Op⸗ penheim in Berlin⸗Charlot⸗ tenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1925, 28. August 1925 abgeschlossen. Nr. 36 967. Dezifa, Zigarettenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Verlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten und der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hauptmann a. D. Erich Lorenz, Berlin, Kaufmann Alfred Sperlich. Berlin, Kaufmann Herbert Kunkel. Berlin⸗Neu⸗ kölln. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 82 am 2. August 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Nr. 36 969. Auto⸗Werkstätten Lichter⸗ felde Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Auto⸗ Reparaturwerkstätten, Garagen, Handel mit Automobilen sowie mit Automobil⸗ zubehör und allen damit zusammenhängen⸗ den Geschäften. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer; Kaufmann Karl Fricke zu Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. und 17. September 1925 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Zu Nr. 36 965 bis 36 967 und 36 969: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Heffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 10 655 Fett⸗ und Oel⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Erich Ulrich. Berlin. Bei Nr. 11 721 Haus⸗ veegermngesfes sss . Münchener⸗ straße 3, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Isak Ziegler ist nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Marie

iegler, geb. Rosner, in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 819 Dr. Hane⸗ berg & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist 1 Bei Nr. 18 733 Herter & Koch Gesellschaft mit beschränkter Häaftung: Kaufmann Walter Koch, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 21 265 Gebrüder Zieren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Theodor Wolff in Berlin⸗Steglitz ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Dr. jur. Karl Klopfer ist erloschen. Bei Nr. 30 794 Deutsch⸗Portu⸗ giesisch⸗Algerische Korkhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt und um 4000 Reichsmark auf 5000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 22. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der eschäftsanteile, durch Fortfall des § 5, Hinzufügung eines § 8a (Bestellung der Prokuristen durch die Geschäftsführer) und hinsichtlich der Vertretungsbefugnis abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ hlhschühee; oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Abram Alfred Grünberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Bücher⸗ revisor Johannes Goldammer,

Charlottenburg: Diplom⸗Kauf⸗ mann Paul Liebensohn, Char⸗ lottenbura, sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 35 149 Bicamint Kaugummi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 3. September 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Vertretungs⸗ befugnis und durch Fortfall des Aufsichts⸗ rats geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer Bintz ist von der Beschränkung des § 181 B.⸗G.⸗B. befreit. Berlin, den 26. September 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. 1 [74787] In das Handelsregister Abteilung A ist am 28. September 1925 eingetragen worden: Nr. 69 389. Bjerle, Fansche & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 24. September 1925. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Birger Bierle, Albert Fansche und Paul Milhahn, sämt⸗ lich Berlin. Nr. 69 390. Oswald Kannenberg, Berlin. Inhaber: Os⸗ wald Kannenberg, Kaufmann, Berlin. Erich Hilger, Berlin. r. 69 391. Jugert & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Jugert und Erich Hoffmann, beide Berlin. Bei Nr. 10 445 Janke & Gutherz, Berlin: Paul Schrader ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Kauffrau Magdalene Schrader, geb. Tischler, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Alfred Freimuth ermächtigt. Nr. 17 082 Gustav Beutler & Co., Ber⸗ lin: Offene Handelsgesellschaft seit 17. Juni 1925. Der Kaufmann Ernst J. Levi, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Nr. 17 645 Deutsche⸗Rost⸗ stab⸗IJudustrie Paul Greulich & Cv., Berlin: Der Kaufmann Emil Fröhlich, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Nr. 38 355 Julius Krau⸗ kauer Mediz.⸗pharm. Präparate, Berlin: Inhaberin jetzt: Paula Krau⸗ kauer, geb. Schiller, verw. Kauffrau, Berlin. Die Prokura des Walter Krau⸗ kauer bleibt bestehen. Nr. 41 234 Bender & Wüstemann, Berlin: Inhaberin jetzt: Eugenie Wüstemann, geb. Koschek, verehel. Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eugenie Wüstemann aus⸗ geschlossen. Die Prokura der Katharina Liepe ist erloschen. Nr. 55 296 Bank⸗ geschäft Bing & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin: Der Gesellschafter Martin Bing ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 56 833 E. & M. Babisch, Berlin⸗Schöneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bishevige Gesellschafter Max Babisch ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 68 001 Horodisch & Marx, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Abraham Horodisch ist alleiniger Inhaber der Firma]. Nr. 1672 Brauerei Weißenburg E. Le⸗ win, Neukölln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 61 682 Goldner & Altmann, Breslau, mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Gelöscht: Nr. 13 571 Adolph Abra⸗ hamsohn Nchfg. Nr. 46 705 Fides Propaganda Verlag Alfred Stiller. Nr. 59 057 Bender & Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [74788] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. September 1925 eingetragen worden: Nr. 69 392. Siegfried Mam⸗ lok, Berlin. Inhaber: Steefzied Mam⸗ lok, Kaufmann, Berlin. Nr. 69 393. „Mendelfilm Waldemar Mendel Fabrikation und Vertrieb von Werbe⸗ und Reklamefilmen“, Ber⸗ lin. Inhaber: Waldemar Mendel, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 69 394. Qua⸗ driga Verlagsanstalt Waldemar v. Froreich, Berlin. Inhaber: Walde⸗ mar von Froreich, Kaufmann, Berlin. Prokura: Hertha von Froreich, geb. Friedrich, Berlin. Nr. 69 395. Vogel & Co. Hauptniederlassung St. Gallen mit Zweigniederlassung Berlin. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1924. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Rudolf Vogel⸗Sallenbach, Kaufmann, St. Gallen (Schweizz;, Eine Kommanditistin ist beteiligt. Prokura: Jacob Schläpfer, St. Gallen. Nr. 69 396. Walther v. Wiese Asse⸗ kuranz, Berlin. Inhaber: Walther v. Wiese, Major a. D., Berlin. Nr. 69 397. Wild & Ollendorff, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 8. Sep⸗ tember 1925. Gesellschafter sind: Victoria Wild, geb. Moll, Kauffrau, Berlin⸗ Hermsdorf, und Rudolf Ollendorff, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Halensee. Nr. 69 398 Wilhelm Zollner, Berlin. Inhaber: Wilhelm Zollner, Bankier, Berlin. Bei Nr. 5781 Johann Wagner & Sohn, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Gartenschläger ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 9018. G. L. Stein, Berlin: Die Prokura des Georg Büttner ist erloschen. Nr. 16 159. Carl Sabo, Berlin: Jetzt Kommandit⸗ gesellschaft. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 33 316. Gustav Winkler, Berlin: Gesamt⸗ prokuristen je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen: Josef Stadelhofer, Berlin⸗Wilmersdotf, Richard Steckel

Greiffenberg i. Schl., Dimiter Kristeff,

Greiffenberg i. Schl. Die Prokura des Otto Tobias, des Ernst Serbser, des Her⸗ mann Dame und des Ferdinand Hartung ist erloschen. Nr. 39 959. Nichard Wiens, Berlin⸗Wilmersdorf: In⸗

Kauffrau, Berlin⸗Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Käte Wiens, geb. Eigner, ausgeschlossen. Nr.

60˙969. Märkischer Bekleidungsver⸗ trieb Alfred Stein, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Märkischer Leder⸗ waren⸗Vertrieb Alfred Stein.

vertrieb Minero Rosenberg & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die bisherige Gesellschafterin Ella Bach ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Firma lautet jetzt: Strickmoden und Wollvertrieb Minero Ella Bach. Nr. 67 717. Friedrich Wittwer, Berlin: Inhaber jetzt; Paul Lehrum,

dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Paul Lehrum ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Friedrich Wittwer Inh. Paul Lehrum. Nr. 67 969. Offenbacher Lederwaren Paul Reiche & Co., Berlin: Der Fabrikbesitzer Carl Schröbder ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 68 645. Weberstedt und Lehmann Verlag für völkische Aufklärung, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Weberstedt ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 53 941. Petrikat u. Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Di Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 59 952 Winde & Winter. Nr. 65 097. Walter Spiesicke. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Bingen, Rhein. [747981 In das hiesige Handelsregister wurde am 16. September 1925 bei der Firma Rohprodukten⸗ & Fellhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen ein⸗ getragen: 1“ Nach dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. März 1925 hat sich die Gesellschaft durch Herabsetzung des Stammkapitals auf Reichsmark umgestellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 5000 Reichs⸗ mark. Johann Baptist Weinand und Franz Josef Weinand haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch den⸗ selben Beschluß vom 18. März 1925 wurden im Gesellschaftsvertrag § 4 (Ge⸗ schäftsjahr) und § 5. (Höhe und Ein⸗ teilung des Stammkapitals) geändert. Bingen, den 29. September 1925. Hessisches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. 12747961 In das hiesige Handelsregister wurde. am 21. September 1925 bei der Firma Heinr. Oldenkott & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Bingen eingetragen: Nach dem bereits durchgeführten schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. April 1925 hat sich die Gesellschaft durch Herabsetzung des Stammkapitals auf Reichsmark umgestellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 300 000 Reichs⸗ mark. Durch denselben Beschluß vom 27. April 1925 wurden im Gesellschafts verkrag § 4 (Höhe des Stammkapitals und § 20 Satz 1 (Stimmrecht) geändert. Bingen, den 29. September 1925. Hessisches Amtsgericht.

42 8 Be⸗

Bingen, Rhein. 11 In das hiesige Handelsregister wurd am 23. September 1925 bei der Firma August Kurz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen eingetragen: Nach dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Juni 1925 hat sich die Gesellscha durch Herabsetzung des Stammkapitals auf Redchsmark umgestellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 10 200 Reichs⸗ mark. Durch denselben Beschluß wurde im Gesellschaftsvertrag §. 3 (Höhe des Stammkapitals) geändert. Der Geschäfts⸗ führer Dr. Ernst Goldschmidt ist als olcher abberufen. Der Geschästsführer Hubert Goldschmidt ist jetzt Kaufmann und in Mainz wohnhaft. 1 8 Bingen, den, 29. September 1925. Hessisches Amtsgericht. Boppard. [74799 Sn das hiesige Hendelsseaigsn Nr. 2 b. heute bei der Firma F. W. Bäumer, rischermühle bei Niedergondershaufen, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Bopperd, den 26. September 1925. Amtsgericht.

Bremen. 174800] (Nr. 74). In das Handelsregister ist

eingetragen: Am 16. September 1924.

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Bremen, Bremen: In der Generalversammlung vom 30. Juni 1924 sind die Art. 31 und 32 des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß [347] abgeändert.

Am 10. Februar 1925.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19 Dezember 1924 ist das Grundkapital durch Ermäßigung auf 100 000 000 Reichsmark umgestellt Gleich⸗ zeitig ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [355] abgeändert.

Am 25. September 1925.

„Bregosi“ Bremer Gold⸗ und Silberwaren⸗Großhandels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗

lung vom 8. September 1925 ist der Ge⸗

haberin jetzt: Käte Wiens, geb. Eigner,

Nr. 66 902. Strickmoden⸗ und Woll⸗

Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in

1 serrqhen Nach dem Beschluß der

sellschaftsverkrag dahin geändert, daß das Geschäftsjahr in Zukunft vom 1. Juli bis 30. Juni läuft. An Martha Kahle ist Prokura erteilt.

Fleischmehlfabriken J. G. Grot⸗ kaß Gesellschaft mit beschränkter Haftung J’/ Liquid., Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 5. Sep⸗ tember 1925 ist beschlossen das Stamm⸗ kapital durch Ermäßigung auf 500 Reichs⸗ mark umzustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. vertrag gemäß [63] abgeändert.

F. W. Neukirch Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 17. Januar 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag gemäß [40] (Aenderung des Geschäftsjahrs) geändert.

Telepantograph Gesellschaft beschränkter Haftung, Bremen: Firmg ist erloschen.

„Wassersport“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 10. September 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden Liquidator ist der Ingenieur Carl Poppe in Bremen.

„Werbeverlag Aktiengesellschaft“, Breamen: Die Firma ist erloschen.

Hermann Berger, Bremen:

Prokura des A. F. L. Steinhof ist er⸗ loschen. An Ernst Berger ist Prokura erteilt. Eduard Schopf, Firma ist geändert in „Eduscho“ Kaffee⸗, Tee⸗, Kakao⸗Import Ednard Schopf. An Hermann Schlund ist Prokura erteilt.

Hoppe & Lübbers, Bremen: H. C, W. Hoppe ist am 15. September 1925 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt G. F. B. Lübbers das Geschäft unter Uebernahmg der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Kruse & Cv., Bremen: Am 15. August 1925 ist ein Kommanditist ausgeschieden und die Kommanditgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem führte Ernst Friedrich Peter das Geschäft unter gleicher Firma fort. Am 28. August 1925 ist der hiesige Kaufmann Gustav Bredehorst als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die seitdem begonnene offene Handelsgesellschaft haftet nicht für die früheren Verbindlichkeiten des Geschäfts. Ernst Friedrich Peter vertritt seit 28. 8. 1925 die Gesellschaft nicht. Am 28. August 925 ist an Heinrich Friedrich Pohl unter Erlöschen der Einzelprokura und Johann Diedrich Bredehorst Gesamtprokura sowie an Paul Glimski Einzelprokura erteilt. Hermann Kimme, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Her⸗ mann Kimme. An Adolf Köhler und Friedrich Bahlmann ist Gesamtprokura erteilt. Geschäftszweig: Schiffsmakler Langenstr. 139/140.

Fritz Dunekake, Bremen: Die Firma ist geändert in: Komnick⸗Automobil⸗ Vertrieb Fritz Dunekake. An Hein⸗ rich Meyer ist Prokura erteilt.

Johann Pleußz, Bremen. Inhaber ist der hiesige Pferdehändler Johann Conrad Pleuß. Sedanstr. 44.

Schvener & Hohrmann, Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bremen.

mit Die

Die

Bremen: Die

Bremen:

Euer, Westf.

1 8 174801] In unser Handelsregister Abteilung A

h

Nr. 173 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gebrüder Lack⸗ mann zu Westerholt eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Buer i. W., den 14. September 1925. Das Amtsgericht. Buttstädt, [74802] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 123 bei der Firma Carl Melaloli in Buttstädt heute eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗

schaft umgewandelt worden:

Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Paul Melaloli, b) der Karl Krapick, beide in Butt⸗

üdt.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1925 begonnen. Zur Pertretung der Gesell⸗ schaft, ist jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ und Tabakfabrikation.

Buttstädt, den 29. September 1925.

Das Thür. Amtsgericht. Butzbach. [(74803]

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei a) der Firma Hadamarer Ziegel⸗ werke G. m. b. H. in Butzbach; b) der Firma Gesellschaft für chemische Industrie m. b. H. in Butzbach auf Grund des § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 die Nichtigkeit der Gesell⸗ schaft eingetragen.

Vutzbnch⸗ den 18. September 1925.

Hess. Amtsgericht.

Crefeld. [74804] „In unser Handelsregister A Nr. 226 ist bei der Firma Peter Bircks & Cie. mit dem Sitz in Crefeld folgendes ein⸗ getragen worden: Am 2. 9. 1925: Witwe Peter Bircks, Christime geborene Lütten, und Wilhelm Bircks sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 21. 9. 1925: Der Gesellschafter Hermann Bircks ist auch zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Crefeld. Dessau. [74805] Bei Nr. 111 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Dessauer Eisen⸗ warenhandels⸗Gesektschaft mit beschränkter Haftung in Dessau geführt wird, 89 ein⸗ hesell⸗

Gleichzeitig ist der Gesellschafts⸗

ist das Stammkapital von 40 000 Papier⸗ mark auf 4000 Reichsmark umgestellt. Ferner ist durch obigen Beschluß der § 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Umstellung des Stammkapitals nach Maßgabe des Protokolls geändert worden. Dessau, den 24. September 1925. Anhaltisches Amtsgericht.

Dippoldiswalde. [74806] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 284, betr. die Firma Weißeritz⸗ talwerk Aktiengesellschaft in Dip⸗ poldiswalde eingetragen worden: In § 4a des Gesellschaftsvertrags wird der vierte Absatz gestrichen lt. Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1925 und notarieller Niederschrift vom gleichen Tage. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 24. September 1925. Dommitzsch. [74807] In das Handelsregister A ist unter 47 Hugo Braake eingetragen rden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dommitzsch, den 30. September 1925.

Dresden. [74809]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 529, betr. die Gesell⸗ schaft Rohkaffee Aktiengesellschaft in Dresden: Der ö“ vom 30. Juli 1923 ist in den §§ 5 und 19 durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1925 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden.

2. auf Blatt 11 980, betr. die Gesell⸗ schaft Bergmann & Eisold, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 18. September 1925 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen, das Stammkapital auf sechs⸗ unddreißigtausend Reichsmark zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Junn 1909 ist dementsprechend in § 4 durch Beschluß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung laut notarieller Niederschrift vom gleichen v abgeändert worden.

3. auf Blatt 16 964, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Schuhvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. August 1925 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen, das Stammkapital auf ein⸗ tausendvierhundert Reichsmark zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Januar 1922 ist dementsprechend in § 4 und weiter in § 12 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 1

4. auf Blatt 18 199, betr. die Gesell⸗ schaft Verbands⸗Treuhand⸗ und Revisions⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in München unter der Firma Verbands⸗ Treuhand⸗ und Revisions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung be⸗ findlichen Hauptniederlassung: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

5. auf Blatt 18 808, betr. die Gesell⸗ schaft Werkstätten für Reklame und Kunstgewerbe „Werku“ Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Februar 1924 ist in § 6 durch Beschluß der Ge⸗ fecesehs eeh vom 25. Juli 1925 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die bisherige Vertretungsbestimmung, daß die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinsam vertreten wird, ist weggefallen. Der Fabrikant Kurt Opitz ist nicht mehr Geschäftsführer.

6. auf Blatt 18 004, betr. die offene Curt Müller &

Co. in Dresden: Der Kaufmann Louis Curt Müller ist ausgeschieden. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Bernhard Georg Herrmann, der jetzt in Dresden wohnt, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

7. auf Blatt 19 740 die offene Handels⸗ Se H. Werft & Co. in Dresden. esellschafter sind die Kaufleute Gustav Fermann Hans Werft und Kurt Paul Pscheidl, beide in Dresden. Der Gesell⸗ schafter Werft ist von der Vertretung der Gesellschaft vne. 1eh,n Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1925 begonnen. (Import und Export chemisch⸗technischer Produkte und Großhandel mit Industrie⸗ bedarfsartikeln; Sachsenallee 10.) 8. auf Blatt 19 741 die Firma Zimmerhilfe Ferdinand Uhlemann in Dresden. Der Makler Heinrich Fervi⸗ nand Uhlemann in Dresden ist Inhaber. (Annahme und Ausgabe von Anschriften vermietbarer Räume; Wilsdruffer Str. 2.) 9. auf Blatt 19 234, betr. die Fivma ans Härtwig, Zuckerwaren⸗ und Honigkuchenfabrikation in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden Abt. III,

am 30. September 1925. Dresden. 8 [74808] Auf Blatt 19 742 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Maschinen⸗ messer⸗Fabrik „Astra“ Gefsellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. August 1924 ab⸗ geschlossen und am 27. November 1924 und 25. Juli 1925 abgeändert worden.

Fabrikation von Maschinenmessern aller Arke Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft mindestens durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Proknristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Heinrich Silhelm Hans Schwerin in Dresden. (Geschäftsraum: Prager Straße 27.) Ametsgericht Dresden, Abt. III, am 30. September 1925. ELberbach, Baden. [74810] Handelsregistereintrag A Band II. O.⸗Z. 86 Fahrzeugfabrik Bernhard Stecher, Inhaber Bernhard Stecher, Maschinenbauer in Eberbach (Fahr⸗ radbau). Eberbach, den 26. September 1925. Amtsgericht. Eisenberg, Thür. 774811] In das Handelsregister Abt. B ist e. unter Nr. 43 eingetragen worden: silhelm Herlth Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitze in Eisenberg, Thüringen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Cervelat⸗ und Salgmiwurst sowie anderen feinen Wurstarten und die Fabrikation aller einschlägigen Artikel sowie der Handel mit diesen Erzeug⸗ nissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu gründen und sich an anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder dieselben zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Friedrich Karl Herlth, Kauf⸗ mann, Rauda, Thür., Dr. Wilhelm Leinberger, Finanzjurist, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1925 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so kann jeder die Firma vertreten. Eisenberg, Thüringen, den 30. Sep⸗ tember 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Eschershausen. [74812]

In das hiesige Handelsregister A Band I Blatt 121 ist heute eingetragen: Gebrüder Haasper, offene 1 gesellschaft mit dem Sitz in Eschers⸗ hausen. Gesellschafter sind die Holz⸗ händler Otto und Albert Haasper in Eschershausen.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1925 begonnen.

Eschershausen, 24. September 1925.

Das Amtsgericht.

Eschweiler. 8 [74813] In das Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist heute bei der Firma Stolberger Aktien⸗Gesellschaft für feuerfeste Pro⸗ dukte (vormals R. Keller) zu Hütte, Steinfurt (Stolberg), folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1925 ist das Grund⸗ kapital 8 500 000 RM. un gestellt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1925 ist § 4 der Gesellschaftsstatuten (Grundkapital) ab⸗ geändert worden. Eschweiler, den 28. September 1925. Preuß. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [74814] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatk 603, die Firma Weiß & Adler in Falkenstein betr.: Der Stick⸗ maschinenbesitzer Hermann Walter Adler in Falkenstein ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Stickmaschinen⸗ besitzer Karl Albert Weiß in Falkenstein führt das Handelsgeschäft unter der Firma Albert Weiß allein fort.

2. auf Blatt 517, die Firma Allge⸗ meine Deutsche Creditanstalt Filiale Falkenstein in Falkenstein betr.: Die Prokura des Bankbeamten Johannes Land⸗ mann in Falkenstein ist erloschen.

3. auf Blatt 318, die Firma Plauener Bank Aktiengesellschaft in Falkenstein betr. Die Prokuren der Bankbeamten Erich Wolf in Reichenbach und Hermann Seelmann in Oelsnitz sind erloschen. Amtsgericht Falkenstein, den 29. September 1925.

Flensburg. [74815]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 301 am 24. September 1925 bei der Firma Rauch⸗ und Kautabakfabrik Nordmark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg:

Die Gesellschaft d gemäß § 16 Goldbilanzverordnung nichtig.

Amtsgericht Flensburg. Geislingen, Steige. [74816] Handelsreg.⸗Eintrag Gesellschafts⸗ firmenregi ter am 25. 9. 1925 bei der Firma Württ. Drahtstift⸗ und Schraubenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Geislingen:; Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Mai 1924 hat die Gesellschaft unter 8. gung des Stammkapitals auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt und § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. 1 Amtsgericht Geislingen.

der

Grenzhausen. 11 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1, bei Nr. 94 zur Firma Gebr. Jung in Grenzhausen: Die Firma ist erloschen. 2. Bei Nr. 100 zur Firma J. Müllen⸗ bach Söhne in Höhr; Die Prokura des Kaufmanns Eduard Reusch in Höhr ist erloschen. 2 Grenzhausen, den 25. September 1925.

chafterversammlung vom 29. Januar 1925

Gegenstand des Unternehmens ist die

82

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Gronau. EbbEE6Pö1ö1“

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gro⸗ nauer Buntweberei G. m. b. H.“ in Gro⸗ nau eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist ecloschen.

Gronau i. W., den 15. September 1925.

Das Amtsgericht.

Grossenlüder. [74819]

In unser Handelsregister A Nr. 30 ist die Firma „Sägewerk Beofenlüder Maria Eesfert Sägewerk und Holzhandlung in Großenlüder“ und als deren Inhaber Ehe⸗ frau Spessert, Maria geb. Siepmann, in Uffhausen eingetragen worden. Die Firma betreibt auch Holzhandlung.

Großenlüder, den 29. September 1925.

Das Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [74820]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 42 heute eingetragen: Dem Spediteur

lmut Koch und dem Kaufmann Wilhelm Stöfhase, beide in Grünberg (Schl.), ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.

Grünberg (Schl.), 28. September 1925.

Das Amtsgericht. Güstrow. [74822]

Handelsregistereintrag vom 25. Sep⸗ tember 1925 zur Handelsfirma Wilhelm Gladrow in Güstrow: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Güstrow.

Güstrow. 74823]

Handelsregistereintrag vom 25. Sep⸗ lember 1925 zur Firma van Tongelsche Stahlwerke, G. m. b. H. zu Güstrow: Durch Beschluß der Se Ehe sann shag vom 16. September 1925 in Anlage zu 179. ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Höhe des Stammkapitals und hinsichtlich der Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns 8) geändert. Die Ge⸗ sellschaft ist auf Reichsmark umgestellt. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 191 000 Reichsmark.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Güstrow. Gumbinnen. 1 [74821]

In unser Handelsregister A, betr. die Firma Isidor Brilling in Gumbinnen, ist am 26. September 1925 unter Nr. 313 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gumbinnen. Halle, Saale. b [74826] In das Handelsregister A ist unter 2905 Gebr. Wurmstich & Co. Halle eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Richard Köhlitz in Halle, S., ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 29. September 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Halle, S., den 30. September 1975.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [74825] In das Handelsregister A ist unter 3616 Karl Erge eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Karl Erge Inh. H. Lindner. Der Ingenieur Herbert Lindner in Halle ist jetzt Inhaber der Firma. .

Halle, S., den 30. September 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [74830] In das Handelsregister A ist unter 3770 die offene Handelsgesellschaft Boe⸗ nicke & Weck Halle S. und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Curt Bonicke und der Werk⸗ meister Georg Weck, beide in Halle, S., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 30. September 1925 begonnen. Halle, S., den 30. September 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 74833] In das Handelsregister A ist unter 3598 Georg & Raguse einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Halle, S., den 1. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [74831] In das Handelsregister A ist unter 3771 die Firma Franz Raguse, Halle a. S., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Raguse in Halle a. S. ein⸗

getragen worden. Halle, S., den 1. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [74832] In das Handelsregister A ist unter 3772 die Firma Carl Georg Halle a. S. und als deren Fexhüber der Kaufmann Carl Georg in Halle a. S. eingetragen worden. ““ Halle, S., den 1. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 174828] In das Handelsregister B ist unter 3 Zuckerraffinerie Halle, Aktiengesell⸗ schaft, Halle a. S. eingetpagen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Mai 1922 sind in dem Gesellschaftsvertrag die §§ 16, 17, 19 und 25 (Befugnisse des Aufsichtsrats, Vergütung für den ec Hinter⸗ legung von Aktien 6 usübung des Stimmrechts in der Generalversammlung und Gewinnverteilung) gemäß der Nieder⸗ schrift geändert und Hül bs. 3 und 13 Hinterlegung von Sicherheit durch die irektoren und von Aktien durch die Aufsichtsratsmitglieder) gestrichen

.

wor⸗

den, wodurch die §§ 14— 26 die Bezei nungen 13— 25 erhalten haben. Halle, S., den 1. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 174827] In das Handelsregister B ist unter 71 Zoologischer Garten Halle Aktien⸗ gesellschaft, Halle a. S. eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. Halle, S., den 1. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [74829]

In das Handelsregister B ist unter 555 5 8. 1“ Halle a. S. eingetragen worden: Du den Beschluß der Beneralberfammlung vom 10. September 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die, bisherigen Vor⸗ tandsmitglieder sind Liquidatoren. Die vier Liquidatoren sind nur in ihrer Ge⸗ samtheit vertretungsberechtigt.

Halle, S., den 1. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Westf. [74824] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen:

1. bei der unter Nr. 25 eingetragenen

Firma C. W. Tasche, Aktiengesellschaft zu teinhagen, daß die Gesellschaft durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom

25. September 1925 aufgelöst und der

Kaufmann Josef Huß in Bielefeld zum

Liquidator bestellt ist und daß die Firma

jetzt „C. W. Tasche, Aktiengesellschaft in

Steinhagen in Liquidation“ lautet.

22. bei der unter Nr. 20 eingetragenen

Fema Ravensberger Schraubenfabrik,

G. m. b. H. in Halle i. W., daß das

Stammkapital auf 18 000 Reichsmark um⸗

gestellt ist.

Halle i. W., den 1. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Hamborn. [74834] In das Handelsregister B 46 ist bei der

Thyssen'sche Handelegesellschaft mit

beschränkter Haftung in Hamborn am

28. September 1925 eingetragen: Die

Direktoren Julius Kalle in Dinslaken,

Franz Heumüller in Mülheim, Ruhr, und

Alfred Gilles in Mülheim, Ruhr, sind zu

weiteren Geschäftsführern in der Weise

bestellt, daß jeder berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Erust Becker in Mülheim, Ruhr, Richard

Rüdiger in Leipzig und Alfred Schommer

in Düsseldorf sind als Geschäftsführer

abberufen, Karl Ruhrort in Essen ist als

Prokurist abberufen.

Amtsgericht Hamborn.

Hamburg. [74835]

Eintragungen in das Handelsregister.

29. September 1925.

Georg H. Alberti. Die Firma ist er⸗

loschen.

Stadt⸗Restaurant A. Emil Langer

Hotel Reichshof. Inhaber: Anton

Emil Langer, Hotelier, zu Hamburg.

Fritz Luther Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Ver⸗

tretungsbefugnis des Geschäftsführers

F. E. O. Luther ist beendigt.

Win Philippi & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. In der

Gesellschafterversammlung vom 9. Sep⸗

tember 1925 sind die §§ 6 (Geschäfts⸗

anteile), 7 (Organe der Gesellschaft),

8 (Bestellung von Geschäftsführern),

9 setellung von Prokuristen), 10

(Aufsichtsrat jetzt Vertrauensmann), 11

(Beschränkung in der Geschäftsführung),

12 und 13 (Gesellschafterversammlung)

und 14 (Prüfung der Bilanz) des Ge⸗

setschssts Fertrogs geändert und der Ab⸗ atz 2 des § 17 (Verteilung des Ver⸗ mögens bei Auflösung der Gesellschaft) und 15 (Verteilung des Reingewinns)

e worden. Valentin Ruths,

Kaufmann, zu Hamburg, ist zum

weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Concordia Kohlenvertriebs⸗ und

Schifffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Hafung. Die Gesellschaft

ist aufgelöst worden. Liquidatoren

Doris Meyer, zu Antwerpen, und Peter

Ferdinand Hermann August Stein, zu

Hamburg, Kaufleute. Jeder der Liqui⸗

datoren ist allein vertretungsberechtigt.

Getreide⸗Union Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Fritz Gorsten,

Kaufmann zu Hamburg, ist zum

weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Dehn & Ebsen Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Franz Kuttner,

Kaufmann, zu Hamburg, ist zum

weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Vereinigte Treuhandgesellschaften

zu Hannover, Aktiengesellschaft,

Niederlassung Hamburg. Die

hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben

worden.

Industria Gesellschaft für Heeres⸗ bedarf mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist für nichtig erklärt worden.

Hamburger Porter⸗ und Braun⸗ bierbrauerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Frau A. E. Barts geb. arnitz, und C. G. O. Bartsch ist beendigt. Johann Wilhelm Erdmann Hoffmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Renkel & Dormagen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber 6 der bisherige Gesellschafter Paulus Renkel. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Paul Nenkel.

Germa⸗Werke Akktiengesellschaft. Die an W. J. O. Klingspor und F. J. L. Ehlers erteilten Prokuren sind er⸗

7

loschen.