R. Kern & Sohn. Rieven Kern. zu Cassel, Kern, zu Hamburg, Kaufleute. offene Handelsgesellschaft hat 1. April 1925 begonnen.
Alfred Kubatz. Hee an A. Kuhlmann erteilte Gesamtprokura ist 8.
Franz Deistung. In das Geschäft ist 7 Mählmann, Kaufmann, 7 Lühe (Post Steinkirchen), als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene dels⸗ gesellschaft hat am 19. September 1925 begonnen.
Jeffte & Co. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. Die 3 ist erloschen.
Schümaun & Co. Die offene Handels⸗ Fee ist aufgelöst worden. Die
Sen ist erloschen. 11“ 3
Ardolf Ascher & Co. Die Firma ist erloschen. 3
Saae⸗ Kleidungs⸗Vertrieb Wil⸗ helm Blasch. Inhaber: Wilhelm Johannes Carl Blasch, Kaufmann, zu Hamburg.
L. Verschleisser. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter Georg Schwarz.
Emil Tolksdorff. E. ist er⸗ teilt an Emil Christian Adolf Eck.
Hans Berendsohn. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Flrma ist erloschen.
Weissmeer⸗Baltische Aktiengesell⸗ schaft P. & J. Danischewsky. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Mai 1925 ist die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von bis zu 40 000 NM auf bis zu 51 060 Reichsmark durch Ausgabe von anf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 RM sowie die Aenderung der §§ 13 (Auf⸗ be ercsätecsan 20 Abs. 2 (Berufung
Gesellschafter: und Lepold
Die am
der Generalversammlung) und 24 (Teil⸗ nahme an der Generalversammlung) des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Der § 30 des Gesellschaftsvertrags (Er⸗ werb von Grundstücken) ist aufgehoben worden. Die §§ 31 und 32 rücken je eine Nummer auf. Am 14. Sep⸗ tember 1925 hat der Aufsichtsrat ge⸗ mäß ihm erteilter Ermächtigung die Aenderung der §§ 4 (Grundekoapital) und 23 (Stimmrecht) des Gesellschafts⸗ vertrags vorgenommen. Die Kapitals⸗ erhöhung ist zun Höhe von 29 000 ReN erfolgt. Grundkapital: 40 060 RM, eingeteilt in 553 Aktien zu je 20 ReMN und 290 Aktien zu je 100 NM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 103 %. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mit einer Frist von zwei Wochen. 8
Elektrotrennmaschinen Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Sep⸗ tember 1925 ist der § 8 (Vertretungs⸗ befugnis) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert wonden Sind mehreve Ge⸗ schäftsführer bestellt. so sind je zwei von ihnen oder einer von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ver⸗ vertretungsberechtigt. Max Edye, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weineren Geschäftsführer bestellt worden.
La Plata Häute⸗ und Gerbstoffe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Carl Künstler, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Wilhelm Herm. Schlee Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Durch Beschlüsse vom 14. September 1925 und 23. September 1925 sind die §§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. De Firma der Gesell⸗ schaft lautet nunmehr: Pforzheimer Goldwaren⸗Grosshandel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Pforzheimer Gold⸗ waren und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte
Industriebedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 27. August 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 3 (Stammkapital) des Gesellschaftsver⸗ trags geändert worden. Stammkapital: 510 RM
Amexima Ein⸗ und Ausfuhr⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers A. Spiegel ist beendigt. Nahum Gichermann, Kaufmann, zu Berlin⸗ Halensee, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
„Eskola“ Einkaufsgesellschaft für Schokoladengeschäfte in Hamburg mit beschräukter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen
Hanseatische Grundeigentums⸗Ge⸗ sellschaft von 1911 Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. September 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die — des Grunddkapitals ist erfolgt. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom gleichen Tage find die §§ 3 (Grundkapital) und 4 (Stimmrecht) des Gesellschaftsver⸗ trags geändert worden. Grundkap tal: 100 000 RM., eingeteilt in 100 Aktien in je 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
„Telmo“ Telefon⸗ und Telegrafen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. (Zweigniederlassung.) Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Dezember 1923 ist der Seelefterrtres bezüg⸗
gt worden. Allradio⸗Telegraphon
von Berlin⸗Pankow nach Berklin ver⸗
legt
Hamburg
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Die Vertretungsbefugnis des
Geschäftsfühvers F. K. U. Beermann
ist beendigt. 8
Dönitz, Witt & Co. mit beschränk⸗
ter Haftung. Am 17. September
1925 ist die Umstellung der Gesellschaft
beschlossen worden. Die
des Stammkapitals ist erfolgt. Dur⸗
Beschluß vom gleichen Tage ist der § 3
(Stammkapital) des Gesellschaftsver⸗
tvags geändert worden. Stammkapital:
500 RMN. Die Vertretungsbefugnis
der Geschäftsführer E. A. R. Ullmann
und C. G. H. D. Klinke ist beendigt.
Die an R. Cammann und H. H. Han⸗
sen erteilten Prokuren sind erloschen.
Dr. Haus Braun und Dr. Wilhelm
Braun, Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung. Am 28. Juli 1925 und
22. September 1925 ist die Umstellung
der Gesellschaft beschlossen worden. Die
Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗
folgt. Stammkapital: 10 000 RM.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗
führers F. Ewerwahn ist beendigt. Dr.
phil. Hans Georg Braun,. Chemiker, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Engelhart & Co., Gesellschaft, mit
beschränkter Haftung. Die Ein⸗ tragung vom 26. Januar 1925, wonach die Firma von Amts wegen elöscht worden ist, ist von Amts wegen gelöscht worden.
30. September.
Siegfried Meier & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle von E. E. H. Schurgast ist Hermann Carl Paul Ostermeier, Bücherrevisor, zu Hamburg, zum Liqauidator bestellt worden.
Hamburgische Gesellschaft für Asse⸗ kuranz⸗Vermittlung Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ ührers J. von Koblinski ist beendigt. Jan Davids. Rechtsanwalt, und Dr. Hans Ernst Rudolf Behrens. Kauf⸗ mann, beide zu Hamburg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.
Peter Krahn. Inhaber: Clara Römer, zu Hamburg, die das bisher von dem .. wxis Peter Joseph Krahn unter der nicht eingetragenen Firma Peter Krahn geführte Geschäft übernommen hat. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗
nommen worden.
Warnholtz & Matthies. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Alfred Julius Warnholtz. Die an C. J. F. Eis⸗ mann und J. H. W. Brede erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Ludvig David. Einzelprokurg ist erteilt an Alice Gretchen Gynna David.
Werner Knoth & Co. Bezüglich des Inhabers W. G. F. Knoth ist durch einen Vermerk auf eine Güterrechts⸗ registereintraagung hingewiesen worden.
Louis Feldheim. Die an E. Feldheim erteilte Prokura ist erloschen.
Carl Schreiber & Co. Die Firma ist erloschen.
Alfred E. Kuynert. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtproku⸗ risten Hans Robert Jochens. Die an E. O. H. Hell erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
M. & H. Bauer. Die an Ehefrau J. F. H. Bauer, geb. Nicolas, erteilte Prokura ist erloschen.
Böttcher und Hesse, Deutsche Bohr⸗ und Brunnenbaugesell⸗ schaft, Harburg⸗Hamburg. Die an A. Bruns erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
gi „9 Achenbach. Die Firma ist er⸗ loschen
Jüulius Kargauer. Die Firma ist er⸗
loschen. Fluck & Sohn. Die an H. A. M. Prokura ist er⸗
Mansfeldt erteilte
loschen.
Schülke & Mayr Alktien⸗Gesell⸗ schaft. Prokura ist erteilt an August Friedrich Wilhelm Gäth; er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
Deutsche Schiffsbeleihungs⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft. Die in der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 2. Februar 1925 beschlossene Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der § 3 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Grundkapital: 15 000 RM., eingeteilt in 750 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 RM.
„Unitas“, Champignons Gross⸗ Plantagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Bertha Cathrina Maria Rittmeier geb. Dähn, zu Hamburg.
Hermann C. Starck Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. (Zweig⸗ niederlassung.) Emil Kunick, zu Char⸗ lottenburg, und Christian Bender, zu Berlin⸗Schöneberg, Kaufleute, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die an M. Zimmt, G. Thierkopf K. Ludwigsen, H Goldmann, S. S rauss, O. Kredel. W. Brandis. W. Mar⸗ quardt. L. Strecker E. Kunick und Chr. Bender erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Die noch eingetragenen Pro⸗ kuristen vertreten die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitalied oder einem zweiten Prokuristen. Am 28. Mai 1925
schluß vom gleichen Tage ist die Gesell⸗
schaft in eine Aktiengesellschaft umge⸗
wandelt und der Gesellschaftsvertrag demgemäß sowie durch Beschlüsse des
Aufsichtsrats vom 28. Mai, 2. Juli
und 5. August 1925 geändert. Ferner
sind die §§ 13 und 17 (Zahl und Ver⸗ gütung der Mitaglieder des Aufsichts⸗ rats betreffend) des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. Die Uebergangsbe⸗ stimmung des § 30 ist aufgehoben worden. Die Vertrerung der Gesell⸗ schaft erfolal durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Gemäß Beschluß vom 28. Mai 1925 lautet die Firma:
Hermann C. Starck Aktiengesell⸗ schaft.
Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Im übrigen bestimmt der Aufsichtsrat die Zahl und die Personen der Vorstandsmitglieder Der erste Vorstand wird in der Generalversamm⸗ lung gewählt.
Busch & Co. mit beschränkter Haf⸗
tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom
22. September 1925 ist der Gesell⸗
schaftsvertrag bezüglich der Firma ge⸗
ändert worden. Die Firma der Gesell⸗ schaft lautet nunmehr: A. Petersen
* Co. mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗
führers C. A. F. Busch ist beendigt.
Einzelprokura ist erteilt an Frau
Johanna Emilie Charlotte Petersen.
geb. Pauls.
Hamburger Special⸗Reclame Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Am 22. September 1925 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Durch Gesellschafterbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma und des Stammkapltals geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Hamburger Spezial⸗Reklame Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Stammkapital: 5000 RM.
Hamburger Lagerei⸗ und Trans⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Auf Antrag ist gemãß § 29 B. G.⸗B. an Stelle des durch Kündi⸗ gung ausgeschiedenen Geschäftsführers O. M. Schölch Hans Heinrich Otto Krappe zum Geschäftsführer bestellt
worden.
Reitaba Zigarettenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter ftung. Durch Beschluß vom 7. September 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich Vertretungsbefugnis geändert worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers H. Bischoff ist be⸗ endigt. Georg Rodewald, zu Altona, und Franz Ebeling, zu Hamburg, Kauf⸗ leute, 1 Geschäftsführern bestellt worden. r Sebifts ahenr Rode⸗ wald ist allein, der Geschäftsführer Ebe⸗ ling nur gemeinsam mit dem Geschäfts⸗ .v89 Rodewald oder mit einem Pro⸗ uristen vertretungsberechtigt. Die an G. Rodewald erteilte Prokura eist er⸗ loschen. 3
Nordseewerke Aktiengesellschaft für Herstellung von Fischerzeungnissen. Die Eintragung vom 7. September 1925, wonach die Gesellscheh für nichtig erklärt worden ist, ist von Amts wegen gelöscht worden.
„Schiess“ Werkzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators A. F. J. H. Rogge ist beendigt.
Frau Erna Keil. Inhaber ist jetzt Johann Wilhelm Karl Fesq, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Fr. E. Keil Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 1. Septemoer 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von pharmazeutischen, hygienischen und kos⸗ metischen Spezialitäten. Stammkapital: 5000 RM. eeder Geschäftsführer ist
allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗
führer: Frau Erna Huna Helene
Frieda Keil, geb. Beese, verwitwete Jacob zu Hamburg Prokura ist er⸗ teilt an Dr. phil. Adolf Werner.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt.
„Cadec“ Getreide⸗Agentur Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 26. September 1925. Gegenstand des Unternehmens sind der 1eeee von Agenturgeschäften im ndel mit Getreide, Mehl, Futtermikteln, Oel⸗ saaten und anderen Stapelartikeln so⸗ wie die mit solchen Agenturgeschäften zusammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 25 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Ernst Eisemann, Kaufmann. zu Ham⸗ urg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [74477]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
In Abteilung A:
Zu Nr. 1548, Firma Werth & Jör⸗ gens: Die bisherige Gesellschafterin Witwe Erna Werth, geb. Meyer, in haberin der
Die Firma ist erl
Tabakwarenfa rmal Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Wucherpfennig: Der Kaufmann Peier Foltyn in H. als persönlich haftender eingetreten Die nd- offene Handelsgesellschaft hat am 26. Sep⸗
der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗
Zu Nr. 2125, — H. Gümmer: Zu Nr. 6125, Firma Niederrheinische brir Westermann &
Zu Nr. 6389, Firma Theodor annover ist in das Geschäft Gesellschafter dadurch begründete tember 1925 begonnen. Zur Vertretung schafter gemeinsam ermächtigt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die Firma ist in Wucher⸗ pfennig & Foltyn geändert und neoch Nr. 8689 der Abteilung A des Handels⸗ registers übertragen. 3 Zu Nr. 8317, Firma Cafe Conti⸗ nental Blumenberg & Holle: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann 2 Holle in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Unter Nr. 8690 die Firma Wilhelm Fr. Recke mit Niederlassung in Han⸗ nover, Simrockstr. 1, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedrich Recke
in Hannover. b Abteilung B:
n Zu Nr. 89 Braunschweig Han⸗ nobersche Hypothekeubank: Dem Prokuristen Erich Mecke in Hannover ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Zu Nr. 1356, Firma Arthur Hönig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 1868, Firma Berenberg'’sche Buchdruckerei Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 17. November 1924 und vom 7. März 1925 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst und in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung umgewandelt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1924/7. März 1925 d.sgäcßen Die bis⸗ herigen beiden Vorstandsmitglieder Bert⸗ old Drape und Emmy Drape, geb
chwede, sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 Reichsmark. Die Firma der Gesellschaft lautet Vest:
Berenberg'sche Buchdruckerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Zu Nr. 2006, Firma Exvort⸗Union zesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liauidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2578, Firma Wolf & Witte Specialfabrikation feiner Fleisch⸗ konserven Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. August 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 3 (Stimmverhältnis) ge⸗ ändert. Der Kaufmann Karl Borchers in Hannover ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt derart, daß er zusammen mit einem anderen Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt. 8
Zu Nr. 2611, Firma Niedersächsische Industrie⸗Ofenbau Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Robert Bornemann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Kaufmann Peter Boost in Hannover ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Hannover, 28. 9. 1925.
Hannover. “ [74836] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Ableilung A: 8
Zu Nr. 2892, 8 Georg Spell⸗ mann Hannov. Holz⸗Industrie: Der Architekt Hermann Spellmann in Han⸗ nover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 29. September 1925 be⸗ gonnen. Die Prokura des Hermann Spellmann ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Hein in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 6317, Firma Fueß & Sander: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 7699 Firma Breyver & Ringeltaube: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst Die Firma ist erloschen.
Zu .8387, Firma Nordische Handels⸗ & Kohlen⸗Gesellschaft Franz Kallenbach & Co. Zweig⸗ niederlassung Hannover: Die hiesiae Zweigniederlassung ist aufgehoben, ihre Firma erloschen. b
Unter. Nr. 8691 die Firma Han⸗ noversche Baustoff⸗Industrie Hotze & Hüper mit Sitz in Rethen an der Leine und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter Ziegeleiinspektor Robert Hoge in Oelber a. w. W. und Bautechniker Sieg⸗ fried Hüper in Pattensen a. d. Leine. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1925 begonnen.
Unter Nr. 8692 die Firma Ludwig Meier mit Niederlassung in Hannover,. Celler Str. 119/120, und als Inhaber der Kaufmann August Heinrich Ludwig Meier in Hannover.
Unter Nr. 8693, Firma Elia Fein,
mit Niederlassung in Hannover, Walder⸗ seestraße 11, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Elia Fein in Hannover.
— In Abteilung B:
Zu Nr. 2318, Firma Max Geisler Vogelexport Gesellschaft mit be⸗ schränter Haftung: Kaufmann Karl Kreul in Hannover ist zum weiteren Ge⸗
Spezialhaus für Orient⸗Teppiche,
Zu Nr. 2428, Firma Eisen⸗Aktien⸗ gesellschaft Lothringen: Dr. Hermann Görtz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Unter Nr. 2620 die Firma Naphtha⸗ Chemiko Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Hannover, Prinzenstr 1 A. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Chemikalien jeder Art und Naphthalin. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Elias Silver⸗ stein in New York und Dr. David Lvovrtch in Berlin⸗Charlottenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. und 15. September 1925 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Die Gesellschafterversammlung kann aber jedem Geschäftsführer das Recht ver⸗ leihen, die Gesellschaft allein zu zeichnen und zu vertreten. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Elias Silverstein und David Lvovitch ist allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig bis zum 31. Dezember 1926 bestimmt. Wird die Gesellschaft nicht mit einer Frist von drei Monaten vor Ablauf ge⸗ kündigt, so dauert die Gesellschaft jedes⸗ mal um ein Jahr länger. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen ledig⸗ lich durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hannover, 29. 9. 1925.
Hessisch Oldendorf. [74837] In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Privi⸗ legierte Löwenapotheke Karl Reimerdes in Hess. Oldendorf am 25. Sept. 1925 folgendes eingetragen: Nachdem der bis⸗ berige Firmeninhaber Apotheker Carl Ferdinand Hermann Reimerdes in Hessisch Oldendorf verstorben ist, wird das Geschäft als offene Hö. von der Ehefrau Dr. Fritz Lange, Jo⸗ hanne geb. Hoennecke, in Hessisch Olden⸗ dorf und Kaufmann Hans Martin Rei⸗ merdes in Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig unter unveränderter Firma fortgeführt, Das Geschäft ist seit dem 1. Juni 1924 durch Pacht auf den Apotheker Dr. Fritz Lange in Hessisch Oldendorf übergegangen. Das Amtsgericht Hessisch Oldendorf.
Hirschberg, Schles. [74838]
In unser Handelsregister ist heute in Abt. B Nr. 68 bei der Firma: „Aktien⸗ esellschaft für Handelsstätten der Schlesi⸗ shen einenweberei und Wäscheversand⸗ haus Kramer und Co.“ mit dem Sitz in Berlin eingetragen worden, daß der 5— nach Hirschberg i. Schl. verlegt ist un daß die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über den Sitz der Gesellschaft und den Tagungsort der Generalversamm⸗ lungen abgeändert sind.
Hirschberg, den 28. August 1925.
Amtsgericht.
Höxter. “ [74841 In unser Handelsregister Abt. A i heute bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma Alma Jegutzki, Hörter, einge⸗
tragen: Die Firma ist erloschen. Hörter, den 21. September 1925. Das Amtsgericht. Höxter. 8 [74840] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 182 die Firma „Hermann Topp in Ottbergen Nr. 94, Kr. Hörter“, und als deren Inhaber der Kaufmapn Hermann Topp in Ottbergen Nr. 94 ein⸗ getragen. Hörter, den 21. September 1925. Das Amtsgericht.
Höxter. 1 [74839] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 183 die Firma Franz Mever in Höxrter und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Meyer in Hörxter Wallstraße Nr. 4, eingetragen. 8 Höxter, den 21, September 1925. Das Amtsgericht. 8 “ Handelsregister A Itan n das andelsregister 1 eute unter Nr. 84 die Firma Bernhard Stender, Ilfeld, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Bernhard Sten⸗ der in Ilfeld eingetragen worden. Das Geschäft führt Kohlen und sonstige Brenn⸗ stoffe. 1 Ilfeld, den 21. September 1925. Das Amtsgericht. Kaiserslautern. [74843] Betreff: Firma „Köhler & Röver“, Sitz Kaiserslautern; Die Prokura des Adolf Walter ist erloschen. 8 Kaiserslautern, 30. September 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Kolberg. 1 8 [74845]
In unser Feeeeb A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Carl Müller, Inhaber Johannes und Georg Müller“, Kolberg, vermerkt wor⸗ den, daß die offene Handelsgesellschaft am 16. Oktober 1924 aufgelöst, die Firma in „Carl Müller, Inhaber Johannes Müller“, Kolberg, geändert und der Klempner⸗ meister Johannes Müller jetzt Inhaber der Firma ist.
Kolberg, den F. September 1925.
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil“ Rechnungsdirektor Mengering. Berlin
Verlag der Geschäftsstelle Mengerinc) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
lich des Sitzes der Gesellschaft geändert worden. Der Sitz 25 Geseuschaft ist
ist beschlossen, das Grundkapital auf RM umzustellen. Durch Be⸗
mnover ist alleinige — Die Gesellschaft ist
aufgelöst.
“
111“
schäftsführer bestellt.
111“
““ “ 86
Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstr. 32.
. be zur Vertretung der
“
Nr. 234.
Berlin, Dienstag, den 6. Rtober
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈˖
1. Handelsregister.
Kiel. *174844]
Eingetragen in das Handelsregister am 25. September 1925 bei den Firmen Abt. A Nr. 1655, Kieler Holzkontor Johannes Meyer, Kiel: Dem Fried⸗ rich und Rudolf Mündlein, beide in Kiel ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide zusammen befugt sein sollen, die Firma zu vertreten und zeichnen. Nr. 2113, Carl Jörgensen, Maschinen⸗ und Motorenfabrik, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst.é Der bisherige Gesellschafter Carl Jörgensen ist alleiniger Inhaber der Firma. Abt. B Nr. 177, Deutsches
ruck⸗ und Verlagshaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, “ Kiel: Die Kaufleute Eugen Hackebeil und Emil Schleusner, beide in Berlin⸗Tempethof, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Dem Max Kleindienst in Berlin⸗Neu⸗ tempelhof, Willy Stiewe in Berlin und Rudolf Schindler in Berlin⸗Friedenau ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ Gesell⸗ chaft berechtigt ist. Die Prokura des Walter Fiedler ist erloschen. Nr. 320, Nordische Sl⸗ und Fettfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Elmenthaler ist als Geschäftsführer abberufen, für ihn ist Kaufmann Kurt Richter in Kiel zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Dem Kaufmann Rudolf Elmen⸗ thaler in Kiel ist derart Prokura erteilt, daß er ermächtigt sein wl⸗. die Firma gemeinschaftlich mit dem Weschäftsführer zu zeichnen. Amtsgericht Kiel.
Köln. [74846]
In das Handelsregister wurde am 29. September 1925 .“
Abteilung A.
Nr. 11 219 die Firma „Walter Blech“, Köln⸗Mülheim, Wallstr. 64, und als Inhaber Schneidermeister Walter Blech, Köln⸗Mülheim.
Nr. 11 220 die Firma „Hermann Holdau“, Köln, Krefelder Str. 24, und als Inhaber Handelsvertreter Hermann Holdau, Köln.
Nr. 11 221 die offene Handelsgesell⸗ mit Zweigniederlassung in Köln, Krebs⸗ gasse 11—15. Persönlich haftende Ge⸗ salschaczer Kaufleute Fritz Gugenheim, Hans Gugenheim und Alfred Gugenheim, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1913 begonnen. Dem Heinrich Kindgen, Berlin⸗Schöneberg, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Eugen Metzenberg und Friedrich Kayser, Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
Nr. 11 222 die Firma „Bukofzer & Co.“, Köln, Schwerthof, wohin der Sitz von Bonn verlegt worden ist, und 8 Inhaber Kaufmann Cäsar Bukofzer, Bonn.
Nr. 4309, bei der Firma „Friedrich Lockhoven“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 5564 bei der Fivins „Hermann Josephs“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Witwe Hermann Josephs, Helene geb. Rütt, Köln. Die Prokura des Heinrich Josephs bleibt bestehen.
Nr. 6192 bei der Firma „Peter Zeitz“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 6337 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Heinrich J. Behrmann“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Johann Behrmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Klara Behrmann, geb. Haas, bleibt bestehen.
Nr. 6734 bei der Firma „Papierwerk Cöln Ludwig Steinberg“, Köln: Das Geschäft ist eingebracht in die Firma Papierwerk Cöln L. & J. Stein⸗ berg Aktiengesellschaft in Köln. Die Einzelfirma ist damit, erloschen. Die Prokuren von Georg Siebeck, Max Ber⸗ wanger, Josef Eisel, Ernst Drexler und Franz Schulte⸗Ladbeck sind erloschen.
Nr. 7370 bei der Firma „Marchand
Co. Rotterdam Zweignieder⸗ lassung Köln a. Rhein“, Köln: Die Firma ist erloschen.
N bei der
r. Komme ditgesell⸗ schaft „Schmitz & C ommaanditges
Cie.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Schmitz ist alleiniger nhaber der Firma. Die Prokura des Wilhelm Peters bleibt bestehen.
Nr. 9143, bei der Firma „Hubert “ 11 Die Pro⸗ ura des Kar restarp ist erloschen. Dem Oskar Bosbach, E“ ist
E“ den e r. 10 774 bei der offenen dels⸗ Fsellschaft „Klausner K Fandelg. öln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fißma ist erloschen Nr. Silber⸗ und Alpacca⸗Besteckfabrik ö Feeh. Di Prokurag der 5. Creen ir ehlssben. 8 Abteilung B. Nr. 2512 bei der Firma „Chemische
10 943 bei der Firma „Cölner G
schränkter Haftung“, Köln: Peter Remmlinger und Carl Lamers sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Witwe Eva Küags, geb. Großmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. 8
Nr. 3280 bei der Firma „Rheinischer Bauhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist burch Gesellschafterbeschluß vom 17,. September 1925 neu festgestellt worden. Sind 5ö Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Carl Schultheis hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Oberingenieur Hein⸗ rich Ritzerfeld, Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Architekten Curt “ Rodenkirchen, ist Prokura er⸗ eilt.
Nr. 3946 bei der Firma „Wihl & Bosnak Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Fritz Fischer ist erloschen.
Nr. 4603 bei der Firma „Libertas Buchdruckerei mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch EEE1“ vom 9. September 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals und seiner Einteilung geändert. Der Geschäftsführer Brocatti ist gestorben. Kaufmann Heinrich Schütte, Rodenkirchen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Das Stammkapital ist umgestellt auf
Reichsmark.
Nr. 5015 bei der Firma „Helivs Automobilbau Akttengesellschaft“, Köln: Hans Pajeken ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Fritz Basse, Berlin, ist zum Vorstand bestellt.
Nr. 5148 bei der Firma „Rheinischer Bankverein Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1925 sind folgende Bestim⸗ mungen des 1“ geändert: § 5, betr. das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung, § 19, betr. das Stimmrecht. Das Grundkapital ist umgestellt auf 10 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntzemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 20 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Mathias Büttgen, Köln, ist Liquidator.
Nr. 5232 bei der Firma „Kölner Markthallen⸗Bankgeschäft Kwaker⸗ naak & Co. Aktiengesellschaft“, Köln: Leendert Kwaäkernaak ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Nr. 5496 bei der Firma „Gilde⸗ Gesellschaft für Zeitungs⸗ und Buch⸗ vertrieb mit beschränter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. September 1925 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags, betr. Firma, geändert. Die Firma ist geändert in Gilde⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Nr. 6001: „Motorfahrzeug⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“, Köln. Pantaleonsmühlengasse 36, wohin der Sitz von Siegburg verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Fahrzeugen aller Art und deren Zubehör⸗ hile. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Kurt Hallens⸗ leben, Siegburg, und Friedrich Schmidt, Troisdorf. Gesellschaftsvertrag vom 3. Juni und 28. Juli 1925. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 6002: „Kölner Blusenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Clemensstr. 33. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Damenblusen und verwandter Artikel so⸗ wie Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ehefrau Wilhelm Deussen, Zissy geb. Lock, Lövenich. Gesellschaftsvertrag vom 14. Juli 1925. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Firma berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 6003: „Rapaille Spezialfabrik für Pralinen & Feingebäck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Eupener Str. 86. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Pralinen und Feingebäck sowie Vertrieb dieser Er⸗ zeugnisse. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Rapaille, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 5. September 1925. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen
Reichsanzeiger.
r. 6004!. „Krupp Kraftfahrzeuge Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Apostelnkloster 21 — 25. Gegenstand des Unternehmens; Betrieb eines Handelsgeschäfts in Kraftfahrzeugen jeder Art, insbesondere von Krupp Kraft⸗ fahrzeugen, die von der Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft hergestellt worden sind, sowie der Betrieb von Reparatur⸗ werkstätten. Stammkapital: 5000 Reichs⸗
Fabrik Küas Gesellschaft mit be⸗
—
8. 58 — 8.
mark. Geschäftsführer: Kaufmann Wil⸗
helm Kleinenbroich, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. September 1925. mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, N. M. [74849] Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 13 eingetragenen Firma H. Engelcke, ““ Nm., ist heute eingetragen worden: Die S. ist erloschen. Königsberg, N. M., den 24. September 1925. Amtsgericht.
Könnern, Saale. [74847] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 102 die Firma Rudolf Borcherdt Wäsche⸗, Woll⸗ e und Kurzwaren und Trikotagen Spezia eschäft für Damen⸗, Herren⸗, Kindermäsche und Strümpfe eingetragen worden. Inhaber der Eüpen⸗ 8 der Kaufmann Rudolf Borcherdt in Könnern, S. Könnern, S., den 19. September 1925. Das Amtsgericht.
Könnern, Saale. [74848] In unser Handelsregister Abt. A 8 bei Nr. 96 — offene Handelsgesellschaft euschner & Straube in Könnern, S heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Könnern, S., den 28. September 1925. Das Amtsgericht.
Lage, Lippe. [74850] u der unter Nr. 170 des Handels⸗
registers A eingetragenen Firma H. Düning & Co. in Lage ist vermerkt: An Stelle des aus der Firma ausgetretenen Kauf⸗ manns Heinrich Holtkötter ist der Land⸗ wirt Reinhard Schlingheider in Lage als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Lage, den 24. September 1925.
8 Das Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [74851]
Eintragung im Handelsregister unter H.⸗R. B 30, 6 Telos Verkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung weignieder⸗ lassung Landeshut: ie Ge 1e ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer Kaufmann Feßs ajeken zu Berlin ⸗Charlottenburg, “ Nr. 36, und der Kaufmann Dr. Hans “ Goetjes zu Berlin⸗Charlottenburg, Bismarck⸗ straße Nr. 63. Amtsgericht Landeshut, Schles., 22. 9. 1925.
Lauban. [74852] In unser
“ B ist heute unter Nr. 54 die Schlesische Textil⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lauban, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiterverwertung von Textilien aller Art hauptsächlich schlesischer Herkunft, ferner der Import von Textilien und E““ und Beteili⸗ gungen an gleichen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 700 Reichsmark und zerfällt in 14 Stamm⸗ einlagen zu je 50 Reichsmark. Jede ein⸗ zelne Stammeinlage zu 50 Reichsmark gewährt eine Stimme. 8 Der Vorstand besteht aus dem Fabrik⸗ direktor Ernst Wende, Lauban, und dem Oberstleutnant a. D. und Regierungsrat Conrad Hoffmann in Lauban.
Der 1g ist am 17. De⸗ zember 1919, 24. Januar 1920 ab⸗ geschlossen und laut Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. 4. und 27. 5. 1925 bezüglich des Sitzes der SFsellschast des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und des Geschäftsjahres (8§ 3, 5, 7) ab⸗ geändert. Die Geschäftsführer Ernst
ende und Conrad Hoffmann sind allein vertretungsberechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Lauban, 4. September 1925.
Leipzig. [74854]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 13 238, betr. Baumarkt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Juli 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf fehntausendzweihundert Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 5 und 15 abgeändert worden.
2, auf Blatt 14 873, betr. die Firma Heine & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31, Juli 1925 in den §§ 3 und 19 ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital zerfällt jetzt in fünfundzwanzigtausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark, einund⸗ dreißigtausend Aktien zu je einhundert
chsmark, eintausendsechshundert Aktien zu je eintausend Reichsmark und zwölf⸗
die Firma
tausend Aktien zu je siebzehn Reichsmark.
1 1
“ 8
3. auf Blatt 16 745, betr. die Firma Dux⸗Automobil⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1925 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals auf sechs⸗ hundertsechzigtausend Reichsmark, zer⸗ fallend in dreiunddreißigtausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark, beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 2 und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Juli 1925 im § 4 abgeändert worden. Die Gesellschaft kann den Betrieb ohne vorheriges Gehör der Generalversammlung auf einen der oben angegebenen Geschäftszweige beschränken.
4. auf Blatt 17 611, betr. die Firma Electro⸗Union, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Leipzig in Leipzig: Die Gesellschafterversammiung vom 10. Juni 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf eintausendsechshundert Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 2 abgeändert worden.
5. auf Blatt 19 369, betr. die Firma Ludwig Julius Heymann, Geo⸗ graphischer Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 13. August 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf dreißigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 5, 8 und 9 abgeändert worden. Die 88§ 6 und 7 sind in Wegfall gekommen.
6. auf Blatt 20 846, betr. die Firma Carl Borg Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 1925 im § 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und die kaufmännische Verwertung von elektrotechnischem Ma⸗ terial sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen und die Ver⸗ pachtung des Unternehmens an Dritte zum Zweck des Betriebes, endlich die Vermittlung von Geschäften über Er⸗ zeugnisse der elektrotechnischen Industrie.
7. auf Blatt 21 336, betr. die Firma Felix Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 31. Juli 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf fünfhundert Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 3 ab⸗ geändert worden. Felix Rosenfelder ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Rechts⸗ anwalt Ludwig Tschopik in Leipzig.
8. auf Blatt 22 411, betr. die Firma Dziubas & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 1. Juli 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf siebentausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 3 ab⸗ geändert worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 29. September 1925.
—
Leipzig. 1 [74494]
In das Handelsregister ist heute cein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 781, betr. die Firma Versandhaus Kolokol Klara Raschdorts in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Kaufmann Reinhold Waldemar Raschdorff in Leipzig als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 24. Juni 1925 errichtet. Klara Minna verehel. vFaschgorff geb. Moritz, ist nich: mehr persönlich haftende Gesellschafterin. Eine Kommanditistin ist eingetreten. Die Prokurg des Reinhold Waldemar Rasch⸗ dorff ist erloschen. Prorage ist erteilt an Klara Minna verehel. Raschdorff, geb. Moritz, in Leipzig. Die Firma lautet künftig: Raschdorff & Co. Kom.⸗Ges.
2, auf Blatt 18 985, betr. die Firma Weber & Bennewitz in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Otto Curt Benne⸗ witz ist als Gesellschafter ausgeschieden. Max Paul Weber führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Paul Weber.
3. auf Blatt 19 808, betr. die Firma Rieckeheer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1925 hat die. vmstehung, des Stamm⸗ kapitals auf fünfhundert Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Geselschaftchertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 4, 5, 13, 14 und 19 abgeändert worden, Weiter wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 8
4. auf Blatt 22 052, betr, die Fixma
56 Werner Gesellschaft mit beschränk⸗
r Haftung Autozubehör & Industrie⸗ Bedarf in deipzig⸗ Die Gegen chn terver⸗ ebna vom 4. Februar 1925 hat die
nn tenung des Stammkapitals auf fünf⸗ tausend Reichsmark beschlossen. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗
Der Rauchwarenhändler Max
schaftsvertrag ist durch den gleichen Be. schluß in den 8§ 1, 4 und 5 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Hans Werner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Automobil⸗ und Motorrad⸗Zubehör⸗Großhandlung.
5. auf Blatt 20 752, betr,. die Firma Textil⸗Vertriebsgesellschaft mit be- chränkter Haftung in Leipzig: Von
mts wegen; Die Gesellschaft ist nichtig.
6. auf Blatt 22 368, betr, die Firma Reppin⸗Consummittel⸗Aktiengesell⸗ schaft in Engelsdorf: Die in der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Juni 1924 be⸗ schlossene 1“ ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen d a den §§ 3 und 24 abgeändert worden. Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Von den 6000 Aktien zu je 20 RM sind 5900 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien und 100 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien. Jede Vorzugsaktie gewährt 60 Stimmen.
ie haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 4 vH gemaß §. 26 dieses Vertrags, der aus dem Gewinn späterer Jahre nicht nachzahlbar ist, wenn der verteilbare Reingewinn eines Jahres zur Zahlung des Gewinnanteils nicht ausreichen sollte.
7. auf Blatt 22 442, betreffend die Firma Wahrener Rauchwaren⸗Ver⸗ edelungswerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Hans Kriegsmann ist als Geschäftsführer aus⸗ hecgeden. Zum Geschäftsführer ist der
aufmann Ferdinand Salm in Leipzig bestellt.
8. auf Blatt 22 788, betr. die Firma W. Teuscher & Co. Kommandit⸗ Gesellschaft in Leipzig: Die persönlich haftenden Gesellschafter Ernst Wolfgang Teuscher und Hermann Berger dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.“ Ein Kommandittist ist eingetreten..
9. auf den Blättern 2571, 5158, 10 028, 13 827, 18 421, 19 692 und 20 080, betr. die Firmen G. Sinhuber,
iepenbring & Co., Fr. Rempt,
homä & Körner, Sackmann & Cv., A. Schuhmann & Co. und Webstoff⸗Contor Gesellschaft mf beschränkter Haftung, B in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 24 023 die Firma J. Sternreich in 1“ lein⸗ zschocher, Gießerstr. 67/69). r Kauf⸗ mann Juda Sternreich genannt Julius Sternreich in Leipzig ist Inhaber, der das Handelsgeschäft mit dem Recht der Firmenfortführung von der in Liqauida⸗ tion befindlichen Firma J Sternreich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipeig erworben hat. Er haftet für die im etrieb des Geschäfts der vor⸗ genannten Gesellschaft mit beschränkler Haftung entstandenen Verbindlichkeiten. (Angegebener Geschäftszweig: Großhan⸗ delsgeschäft in Rohprodukten.)
11. auf Blatt 24 024 die Firma Richard Sparmann ig Leipzig (Möckern, Warburgstr. 11). Der Kauf⸗ mann Franz Richard Sparmann in Leipzig ist Inhaber. Lg bener Ge⸗ schäesszweig: hren großhandel.)
12. auf Blatt 24 025 die Firma Ger⸗ trud Pause in Leipzig (Nordstr. 43). Franziska Gertrud verehel. Paunse⸗ geb. Hartmann, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ und Papierhandlung.) —
13. auf Blatt 24 026 die Firma Albert Reißner in Leipzig (Nürnberger Straße 42). Der Kaufmann . Reißner in Leipzig ist Inhaber. (AM⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit und die Herstellung von Korsetten, Leib⸗ binden und Büstenhaltern.) 8
Amtsgericht Leipzig, Abt, IIB,. am 29. September 1925.
Leipzig. [74497]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; 8
1. auf Blatt 24 027 die Firma David Mechel in Leipzig (Goldhahngäßchen 3). Der Kaufmann David Aba Mechel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Feghecen in und Handel mit Fellen und Rauchwaren.)
ꝛ2. auf Blatt 24 028 die Firma Metall⸗ härtemittel „Diamant“ Erust Focking in Leipzig (Eutritzsch, Schiebe⸗ straße 24). Der Kaufmann Friedrich Ernst Focking in Leipzig ist Inhaber.
3. 8 Blatt 24 029 die Firma O. & M. eonhardt, Baumeister in Leipzig (Großzschocher, Kirchstr. 28). Ge⸗ sellschafter sind die Baumeister Otto Emil Leonhardt und Max Karl Leon⸗ hardt, beide in Leipzig, Die Gesellschaft ist am 1. September 1925 exrichtet. (An⸗ gesebener Geschäftszweig: Betrieb eines Baugeschäfts.) .
4. auf Blatt 24 030 die Firma Walter Gleisberg Metallwarenfabrik in Leipzig (Kleinzschocher, Dieskaustr. 38). Der Mechanikermeister Walter Reinhold Gleisberg in Leipzig ist Inhaber.
5. auf Blatt 16 551, betr. die Firma Paul Kolditz in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 19 564, betr, die Firma Max Liebold in Leipzig: Richard Max Liebold ist als Inhaber ausge umme
mit