1925 / 235 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 35 901 Marken⸗ Herwerden Gesellschaft Dr. jur.

bestellt.

haus van mit beschränkter 1 Waldemar Grabs von Hau sst nicht mehr Geschä rmann Schmidt in Berlin ist rokura erteilt. Bei Nr. 14 732. ima, Lichterfelder Automobil⸗ und Maschinenfabrik Gesell chaft mit beschränkter Haftung: Die Firma autet jetzt: Lima Automobil⸗ und aschinenfabrik Gesellschaft mit beschränker Haftung. Der Sitz ist Berlin (Beschluß vom 17. September 1925). Bei Nr. 34 953 Neue Ber⸗ liner Kammfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 28. August 1925 ist die Gesellschaft für nichtig erklärt. 3 Berlin, den 28. September 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. 8 775767] In unser Handelsregister Abteilung B

8 heute eingetragen worden: g2888

s

Aktiengesell⸗ chaft am Bahnhof Friedrichstraße: Durch Beschluß vom 31. August 1925 ist der Kapitalerhöhungsbeschluß vom 31. März 1925 1Ho Nr. 33 602 „Nord⸗Süd“ Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die am 7. April 1925 be⸗ schlossene Kapitalserhöhung ist durch⸗ eführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 000 000 Reichsmark. Als ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Gewinnberechti⸗ gung vom 1. April 1925 ab 10 000 Namensaktien über je 100 Reichsmark zum zuzüglich einer Unkosten⸗ vauschale von 2 Reichsmark auf je 100 Reichsmark Nennwert. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 250 Namens⸗ aktien zu je 4 Reichsmark und 19 950 Namensaktien zu je 100 Reichsmark. Berlin, den 29. September 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 c.

Berlin. [75776] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 36 983. Dampfziegelei Atterwasch Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ sche des Unternehmens ist die Pachtung und Nutzung der in Atterwasch bei Kerk⸗ witz belegenen Dampfziegelei, der Betrieb iße⸗ Ziegeleiunternehmens sowie ver⸗ wandter Geschäfte⸗ Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Stadthaus, Berlin⸗ Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haßunz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1925. abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so efalgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Nr. 36 985. Chemische Fabrik Henkel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens zst die Fabrikation und der Vertrieb von flüssiger Bohnermasse, Bohnerwachs, Möbelpolitur, Schuhputz⸗ artikeln, Rostschutzlack und verwandter Artikel. Stammkapital: 11 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Erich

Bei Turmhaus

Nennbetrag

Schulze, endorf a. d. Fcbchhe Bei Nr. 13 535 Berli⸗ nische Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 100 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 23. Sep⸗ tember 1925 ist der esellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ Päftsanteile abgeändert. Bei 5 17 283 Grundstücksgesellschaft Charlottenburg Wit lebenstraße 3 mit beschränkter aftung: Das Stammkapital ist 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt. t Beschluß vom 29. Januar 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals 7.

ohenneu Hehenn

auf Laut

Ge santeile abgeändert. 85 88 88 7 372 Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft Aschaffen⸗ burgerstraße 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die sell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Gotthilf Heimann, Berlin. Bei Nr. 17 384 Grund⸗ stücksgesellschaft Charlottenburg Riehlstraße 13 mit beschränkter Haftung: Das Stammkagpital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 29. Januar 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezgl., des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 17 539 Ham⸗ mersen & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 100 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 30. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Bei Nr. 17 991 Hispania Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Dr. Kurt Krüger, Ber⸗ lin. Bei Nr. 19 259 Grundstücks⸗ Gesellschaft Urbanstraße 105 mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 30 Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert Bei Nr. 19 645 Grundstückgesellschaft Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Makkgraf Albrecht⸗ Straße 2, mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr., 22 055 Grund⸗ stücksgesellschaft

Schöneberg Kuf⸗ steinerstr. 15 mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 4. Februar 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezgl. des S kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 22 078 Grund⸗ stücksgesellschaft Charlottenburg Kaiserdamm 27 mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 30. Januar 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 28287 Grund⸗ stücksgesellschaft Merseburger⸗ straße 14 Gefsellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige

Henkel. und Kaufmann Alfred Scheurig, beide in Neukölln. Die Gesellschaft 19 eine Gesellschaft mit be⸗ G Ha Seg Der Gesellschaftsver⸗ rag ist am 2. Juli 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch S Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf, das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Erich⸗ Henkel und Alfred Scheurig das von ihnen unter der Firma Henkel & Co. Scheurisin zu Berlin betriebene Fabrik⸗ geschäft nebst Zubehör nach dem Stande vom 1. Juli 1925 dergestalt, daß das Ge⸗ chäft vom 1. Juli 1925 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Die Nebernahme der Aktiven und Passiven ist ausgeschlossen. Der Wert der Sacheinlage ist im Eö“ auf 7000 Reichsmark geschätzt, wovon je 3500 Reichsmark auf die Geschäftsanteile der Gesellschafter Hen kel und Scheuri angerechnet werden. Zu Nrn. 36 98 umnd 36 985: Als nicht eingetragen worden: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Fellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2492 Berliner Kalksandsteinwerke Robert Guthmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Pfis Georg von Morgen ist er⸗ oschen. Bei Nr. 4256 Grundstücks⸗ gesellschaft Schöneberg Haupt⸗ straße 85 mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 40 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. Januar 1925 ist der ö vertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 5675 Burgstraße 30 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Fetang Albert Patin ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11 883 Heimstätten⸗Gesellschaft „Primus“ mit beschränkter Haftung: Wilhelm Quade ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberbaurat Reinhold Reppin in Berlin⸗Reinickendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 904 Holzexport Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Liquidation:

ie Firma ist gelöscht. Bei Nr. 12 158 Deutsche Elektro⸗Apparate⸗Bau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Loß. tung: Die Genfe ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Otto

Geschäftsführer Thielicke, Bei Nr. 30 040 Hafnia, Deutsch⸗Dänische Handels Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Hafnia Handels Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Spielwaren und Lehrmitteln; ferner der Vertrieb oder der Erwerb auch solcher Erzeugnisse, die nicht in eigener Regie hergestellt werden, also, auch der An⸗ und Verkauf von Fabrikationsgrund⸗ stücken. Die Gesellschaft ist befuat, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an ihnen zu be⸗ teiligen und ihre Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 30. Januar, 22. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, des Stammkapitals, der Ge⸗ schäftsanteile, der Vertretungsbefugnis und durch Fortfall der Bestimmung eines Blattes für Veröffentlichungen abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer Bei Nr. 30 044 Heck, Lux & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 35 704 Berger⸗Werke Vertriebs⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Berger⸗Tankanlagenbau Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung. Laut Beschluß vom 11. Juni 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und der Vertretungsbefugnis geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Paul Berger ist verstorben. Ober⸗ ingenieur Walter Gebbers in Ber⸗ lin ist an seiner Stelle zum Geschäfts⸗ führer, bestellt. Bei Nr 35 723 Blom’s Export⸗Offerten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Erich Neugebauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Steinhagen in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt Berlin, den 29. September 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Bingen, Rhein. 8 [75211] In das hiesige Handelsregister wurde am 30. Juli 1925 die Firma Paul

Stamm⸗

etragen.

Binger .

In am

persönlich heschieden schäft als

Firma is M.

uthen

sönlich

seitherige

loschen.

Firma m. b.

Die

Im H Kurt He

tung ein

Landw burg ag.

Blank

das

Die Ge⸗

II IJ 8

das

Firma i

loschen.

Einge das Han⸗

haber: Blanken

schränkte Niensted

vom 13.

Boche-

sellschaft Bocholt Gustav ausgeschie Bocho

Hande 1925 bei und 2 in Sin Rich si der Firn

In u heute be

Firma

Mayer in Bingen, Gaustraße 34,

Paul Mayer eschäftszweig: Bingen, den

Bingen, Rhein.

eschieden.

III. A Firma Gebr. Himmelsbach. Actiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Bingen a. Die Prokura des Max Glage ist er⸗

Bingen,

Blankenburg, Harz. 1792. Im Handelsregister B ist heute bei der

Blankenburg, Harz.

führer bestellt. zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Blankenese.

Eingetragen am 27. August 1925 in Handelsregister (Lammers & Co. Der bisherige Gesellschafter Georg Lam⸗ mers ist alleiniger Inhaber der Fir

Blankenese.

Nr.- 29 Schlüter, Nienstedten, am 1. Septem 1925 gelöscht worden.—

Blankenese. 1

Eingetragen am 1. September 1925 in Handelsregister. (Theodor Siemer, Klein Flottbek): Die

Blankenese. .

Eingetragen am 3. September 1925 in das Handelsregister B bei Nr. 5 (Villen⸗ kolonie Dockenhuden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dockenhuden): Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗

Blankenese.

Fivma Rudolf Kahl,

Blankenese. 24 Eingetragen am 5. September 1925 in

das Handelsregister B bei Nr. 16 (Auto⸗ mobil⸗Verkehrs⸗Gesellschaft

Böblingen.

Apparate⸗Fabrik,

Bottrop.

ein⸗ Inhaber ist der Kaufmann in Bingen. Angegebener Weinhandlung.

29. September 1925. Hessisches Amtsgericht.

2, Rhein. [75209]

das hiesige Handelsregister wurde

August 1925 bei der Firma

Kramer & Draht in Bingen eingetragen: Der Kaufmann Mi

1 Draht ist als haftender sellschafter aus⸗ Peter Kramer führt das Ge⸗ Einzelkaufmann unter der seit⸗

verägen Firmenbezeichnung weiter. Bingen, den

29. September 1925. Hessisches Amtsgericht. [75210]

In das hiesige Handelsregister wurde

eingetragen: 8 I. Am 14. September 1925 bei der Firma Johann Graf in Gensingen: Die

t erloschen.

Am 16. September 1925 bei der Püene Riehl & Co. in Bingen: Gregor

ist am 4. Mai 1925 als per⸗

haftender aus⸗ Ferdinand iehl führt das

als Einzelkaufmann unter der

n Firmenbezeichnung weiter.

m 21. September 1925 bei der

a. Rh.: den 29. September 1925. Hessisches Amtsgericht.

[75219] Leichtfahrzeugbau ⸗Gesellschaft

H. in Liquidation eingetragen:

Vertretungsbefugnis des Ligui⸗

dators ist beendet und die Firma erloschen. Blankenbuüurg a. H.,

25. Sept. 1925. Das Amtsgericht.

andelsregister B ist bei der Firma

rmenau, Samenbau und Samen⸗

handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗

getragen: 1

irt Erich Garben in Blanken⸗ ist zum zweiten Geschäfts⸗

Jeder Geschäftsführer ist

enburg a. H., 28. Sept. 1925. Das Amtsgericht.

[75217]

A bei Nr. 124 in Groß Flottbek: 1 na sellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Blankenese.

[75215] Handelsregister A ist die unter eingetragene Firmg Ernst

Amtsgericht Blankenese.

[75214]

A bei Nr. 52 st erloschen. Amtsgericht Blankenese.

(75213]

Die Amtsgericht Blankenese.

[75212] tragen am 5. September 1925 in delsregister A unter Nr. 129 die

Blankenese, In⸗ Rudolf Kahl in ese.

Amtsgericht Blankenese. 8 [75216] mit be⸗

r Haftung Lohalm & Krüger, ten): Zufolge Umstellung der

Bilanz auf Reichsmark ist durch Beschluß der Generalversammlung der Gesellschafter

Januar 1925 das Stammkapital

auf 4000 Reichsmark festgesetzt und § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Amtsgericht Blankenese.

olIt. [75221]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 48 ist bei der Firma Rudolf Klaas & Co. Eisengießerei und Maschinenfabrik Ge⸗

mit beschränkter Haftung heute folgendes eingetragen: Kraska ist als Geschäftsführer eden. lt. den 29, September 1925. Das Amtsgericht.

[75220] lsregistereintrag vom 1. Oktober der Firma „Schwäbische Uhren⸗ Aktiengesellschaft

Vorstandsmit⸗

delfingen“: Die

glieder Direktor Dr. Pütz und Direktor

nd fortan zur Einzelvertretung na berechtigt.. Amtsgericht Böblingen.

[75223] nser Handelsregister Abt. A ist i der unter Nr. 127 eingetragenen „Möbelhaus Johann Frieders

[75218]

19

Nachfolger in Bottrop⸗

getragen: Die Firmg ist erloschen.

Bottrop, den 29 September 1925. Das Amtsgericht.

Bottrop. [75225] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma „Franz Schwiete Bauunternehmer Bottrop“ heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bottrop, den 29. September 1925.

Das Amtsgericht.

Dottrop. 8 [75222] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma „Heinrich Freitag jnr.“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bottrop, den 29. September 1925. Das Amtsgericht. Bottrop. [75224] In unser Handelsregister Abt, B ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma „Eugen Denzel & Co. Ge m. b. H.“ folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. 4. 1925 ist das Stammkapital in Abänderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags auf 1400 Reichsmark umgestellt. Bottrop, den 29. September 1925. Das Amtsgericht.

Büren, Westf. 1 [75227] In unser Handelsregister A Nr. 39 ist heute die Firma „Karl Schuffert in Büren i. W.“ eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schuffert in Büren. Dem Kaufmann Paul Schuffert in Büren ist Handlungsvollmacht erteilt; derselbe ist auch ermächtigt, Prozesse zu führen und auf Kunden gezogene Wechsel auszustellen und zu girieren. Es werden Agenturen und Kommissionsgeschäfte betrieben. Büren, den 26. September 1925. Das Amtsgericht.

Bunzlau. [75226] Im Handelsregister Abt. B Nr. 37, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft J. G. Wiedermann, Herrmanns und Friedrichs⸗ hütte in Gremsdorf, ist heute eingetragen worden, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft 1 200 000 RM beträgt und in 1080 Stück Inhaberaktien Lit. A über je 1000 RM, Nr. 1—- 1080, und 120 Stück Vorzugsaktien Lit. B über je 1000 RM, Nr. 1—120, ebenfalls auf den Inhaber estellt, eingeteilt ist. Durch Beschluß der sammlung vom 30. Juli 1924 und 30. Juni 1925 ist § 4, 5, 10 und 12 der Satzungen laut notariellem Protokoll vom gleichen Tage geändert. Amtsgericht Bunzlau, 28. 9. 1925.

Corbach. 8 175229] In das Handelsregister Abteilung K ist zu Nr. 107 heute eingetragen worden: Firma Louis Schartenberg zu Corbach. Inhaber Kaufmann Max Nußbaum zu TCorbach. Corbach, den 1. Oktober 1925. Amtsgericht. Deimold. 8 75231] In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 222, Firma Bernhard Greive in Detmold, eingetragen:; Dem Kaufmann Bernhard Greive ijun. in Detmold ist Prokurg erteilt. Detmold, den 16. September 1925. Lippisches Amtsgericht. I.

Detmold. [75230]

In das Handelsregister E ist unter Nr. 482 die Firma Vogt & Wächter mit dem Sitz in Detmold heute ein⸗ getragen.

Dieselbe ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. tember 1925 be⸗ gonnen. 4

Gesellschafter sind der Kaufmann Wil⸗ helm Vogt in Detmold und der Kauf⸗ mann Fritz Wächter, daselbst. Jeder der⸗ selben ist allein vertretungsberechtigt, Ge⸗ schäftszweig: Butter⸗ und Käse⸗Groß⸗ handlung. 1

Detmold, den 17, September 1925.

Lippisches Amtsgericht. I.

Detmold. 8 1f275232]

In das Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 46, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Detmold, eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1924 sind die Art. 31, 32 der Satzung geändert worden. Diese Aende⸗ rungen betreffen die Frist für die Hinter⸗ legung der Anteile und Anordnung der Beifügung eines Nummernverzeichnisses sowie die Frist für die Bekanntmachung der Generalversammlung.

Detmold, den 19. September 1925.

Lippisches Amtsgericht. I.

Dömitz. . 175233] Zum hiesigen ö“ ist heute

das Erlöschen der Firma E. Wegner in

Dömitz eingetragen worden. 8 Dömitz, den 28. September 1925. Mecklb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Dresden. ö [75234]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3 b

1. auf Blatt 19 693, betr. die Aktien⸗ eesellschaft in Firma Attiengesellschaft für Hochvoltisolation in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 17. März 1925 ist in Artikel 5 durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1925 laut notarieller Niederschrift vom leichen Tage abgeändert worden. Die Vorstandmüalieder sind ermächtigt die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich oder ein jedes von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des

Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Fetriebsletter Fritz Schwabe in Dresden. Er ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten. 3

2. auf Blatt 19 743 die Firma Hein⸗ rich Neugebauer in Dresden. Der Kauf⸗

ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft und die Firma von dem bisher nicht ein⸗ getragenen Kaufmann Heinrich Carl Josef Neugebauer in Dresden erworben. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. (Kommissionsweiser Vertrieb von Likören, Weinen und Fein⸗ kostwaren; Glacisstr. 40.) 3

3. auf Blatt 19 745 die offene

Handelsgesellschaft Berger & Böhme in Dresden. Gesellschafter sind der .8 kant Max Berger und aufmann Alfred Böhme, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1925 be⸗ gonnen. (Herstellung und Vertrieb von Back⸗, Konditorei⸗ und Schokoladen⸗ waren; Wartburgstr. 35.) 4. auf Blatt 19 746 die Firma „Dresdensia“ Camera Vertrieb Ernst Mrosack in Dresden. Der Kaufmann Theodor, Ernst Walter Mrosack in Dresden ist Inhaber. (Handel mit photographischen Artikeln; Ostbahn⸗ straße 6.)

5. auf Blatt 14 036, betr. die offene Handelsgesellschaft G. Wunderlich & Co. in Dresden: Die Prokura Albrecht Heusers ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III.

am 1. Oktober 1925.

Dresden. [75235]1 In das Handelsregister is heute auf Blatt 19 744 die Gesellschaft „Rudolf Wolff Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Holz und Papierrohstoffen und der Abschluß anderweiter Geschäfte gleicher Art, S der Erwerb und Fort⸗ betrieb des bisher unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Rudolf Wolff & Co. in Dresden betriebenen Handelsgeschäfts, dessen sämtliche Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Januar 1924 ah über⸗ nommen werden. Das Stammkapital be⸗ trägt fünftausend Reichsmark. Jeder Ge⸗ schäftsführer darf die Gesellschaft allein vertreten. Zum Geschäͤftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Paul Kittner in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeige (Lauensteiner Straße 31.) 8 Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 1. Oktober 1925. 8

Eisenberg, Thür. 4

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 11 betr. Albertus & Stegmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eisenberg, Thüringen eingetrager worden, daß der Kaufmann Paul Rey in Eisenberg zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist und daß der bisherige Geschäfts⸗ führer Fritz ax Fuhrmann aus⸗ geschieden ist. 1

Eisenberg, Thüringen, 1. Oktober 1925

Thüringisches Amtsgericht.

Elmshorn. 175237 In das Handelsregister B 29 ist heute bei der Firma 11“ Alsen m. b. H. in Elmshorn eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Bankier Fritz Schwaabe in Elmshorn bestellt. Elmshorn, den 29. September 1925. Das Amtsgericht. Flensburg. [75241] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 190 am 24. September 1925 bei der Firma Flensburger Maschinenbau⸗ Anstalt Johannsen & Sörensen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Flens⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Kaufmann Alfred Jo⸗ hannsen in Flensburg ist beendet. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [75239] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 203 am 24. September 1925 bei, der Firma Louis Lazarus, Gesellschaft m schränkter Haftung in Flensburg: Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ waltung und Verwertung der Grundstücke Große Straße 15/19 und Nordergraben 10. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Sep⸗ tember 1925 sind die §§ 2, 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die Aenderung betrifft den Gegenstand des Unternehmens und die Geschäftsführung. Die Geschäfts⸗ führer sind nur gemeinsam zur Vertrelung der Gesellschaft befugt⸗ Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [75240] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 294 am 24. September 1925 bei der Firma Maschinenfabrik „Sueeeß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung nichtig. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. 75238] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 366 eingetragen worden die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Flensburger Berufskleider⸗Fabrik,

rstands der Gesellschaft die

Besellschaft mit beschränkter Haftung,

mann Kurt Gustav Hensel in Niedersedliz

sellschaft erfolgen durch den Deutschen

Fulda, den 1. Oktober 1925

Gladbeck.

Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗

tellung und Vertrieb von Berufskleidern s Stammkapital beträgt 5000 RM Geschäftsführer ist Christian J. 88

aufmann in Flensburg. Der

ftsvertrag ist am 21. Juli 1925 fest⸗ Jeder Gesellschafter kann die e Konaten auf den Schluß des Geschäfts⸗ Bekanntmachungen schafter nur cemeinschaftlich ermächtigt.

mit einer Frist von

stellt. lschen

jahres kündigen. Die

er Gesellschaft erfolgen im Deutschen

beichsanzeiger. Flensburg, den 25. September 1925. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. In unser Handelsregister B

der

getragen worden:

Am 3. September 1924: Durch Gene⸗ ammlu 30. Juni 1924 sind die Art. 31, 32 der Satzung Diese Aenderungen be⸗ reffen die Frist für die Hinterlegung der Beifügung die Frist für die Bekanntmachung der Gene⸗

ralversammlungsbeschluß vom eändert worden.

Anteile und Anordnung der

eines Nummernverzeichnisses sowie

ralversammlung.

Am 19. März 1925: Durch Beschluß 8 De⸗ femnben 1924 sind die Art. 9a des Gesell⸗ chaftsvertrags gestrichen und 5, 7, 9, 14 und 31 geändert worden. Die Aenderungen betreffen das Grundkapital, die Aktienein⸗ ziehung, den Reingewinn, die Bildung einer besonderen Reserve, die Höhe der om die Ausübung des Das Grundkapital ist auf 100 000 000 Reichsmark mgeftolkt worden.

der Generalversammlung vom

der Geschäftsinhaber

Beteiligung der sowie

Grundkapital Stimmrechts.

Frankfurt (Oder), 29. September 1925. Das Amtsgericht.

Sachsen. ist heute

Freiberg, Sac Im Handelsregister getragen worden:

1. auf Blatt 828, die Firma Heinrich betr.:

Schmidt Nachfolger in Freiberg Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 948, die Firma Metall⸗ warenfabrik „Alekto“ F. Arno b Freiberg betr.: Die Prokura des Archi⸗ jekten Johannes Georg ö in

reiberg ist erloschen. Dem bisherigen

Mitprokuristen Gustav Kurt Goldberg ist

Einzelprokura erteilt.8

3. auf Blatt 1359, die Firma Frei⸗ berger E1“ Aktien⸗Gesellschaft in Freiberg betr.: Die Generalversammlung vom 8. September 1925 hat die Fort⸗ setzung der Gesellschaft und die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung des⸗ selben auf fünftausend Reichsmark, in 247 Aktien zu je 20 Reichsmark, 11 Anteil⸗ scheinen zu je 5 Reichsmark und in 2 Ge⸗ nußscheinen zu je 2,50. Reichsmark zer⸗ fallend, beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 16. Dezember 1923 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 8. September 1925 in den §§ 4 und 19. gbgeändert worden. Der Kaufmann Fritz Zöllner in Dresden ist als Vorstand aus⸗ geschieden. Heinrich Nellen, Direktor in Schwarzenberg, ist zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Freiberg, 30. September 1925.

Freystadt, Niederschles. [75244] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Firma nternationale Auskunftei, Kriminal⸗ Detektiv⸗ und Juristisches Büro Agrar⸗ wacht, schlesischer Grundstücks⸗, Güter⸗ und ypothekennachweis mit dem Sitz in reystadt, eingetragen worden: Das Grundkapital ist in 5000 Goldmark um⸗ gestellt worden. Die Bareinlagen sind rn e 250 GM., der Wert der eingebrachten Sachen in 4500 GM umgestellt worden. Freystadt, N. Schl., 29. September 1925. Das Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. 75246] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. Oktober 1925 bei der unter r. 123 eingetragenen Fennge Fete sate schaft Karl Bock & Co. in Fürstenberg a. O. eingetragen worden, daß der Fabri⸗ kant. Otto Gabelmann aus Fürstenberg g. O. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und der Kommanditist seine Einlage erhöht hat. Fürstenberg a. O., den 2. Oktbr. 1925. Das Amtsgericht. Fulda. [75247] In unser Handelsregister A Nr. 392 ist keute bei der Firma Gustav Höfling in ulda folgendes eingetragen worden: Die ipma ist erloschen.

Amtsgericht. Abteilung 5. 8

Fulda. [75245] „In unser Handelsregister B Nr. 102 ist heute bei der Firma Metallkontor Luce. Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Fulda, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. April 1925 ist 1, der Geschäftsführer Oskar Statt in Würz⸗ burg abberufen und an seine Stelle t der Kaufmann Andreas Hasenpfl i Fulda bestellt worden, 2. der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert worden, daß ein Aufsichtsrat nicht mehr besteht, 3. der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Gliede⸗ rung des Stammkapitals in Geschäfts⸗ anteile geändert worden.

Fulda den 1. Oktober 1925.

Amtsgericht. Abteilung 5. [75248] In unser Handelsregister Abteilung A

heute unter Nr. die offene

ell- 1.

[75242] Nr. ist bei 3 Nr. 52, betreffend die Firma Direction Diseonto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Frankfurt a. O., folgendes ein⸗

[75243] eln⸗

Bauer in

Gesellschafter eingetreten. Nachf. in

Flamminko Vertriebsgesellschaft Schwarte . 8& X in Gladbeck“ eingetragen sworden.

, Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Kaufmann Franz Paver Schwarte, 2. Kaufmann Karl Ernst Schubert, beide in Gladbeck. Die Gesellschaft hat am 8. September 1925 begonnen. Zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗

Gladbeck, den 19. September 1925. Das Amtssgericht.

GlIatz. 1 [75249] In unser Handelsregister A ist bei 258 der Firma Ernst Böhm in Gabersdorf eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Glatz, 22. 9. 1925.

Görlitz. [75251] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 121, betr. die Firma Dresd⸗ ner Bank Filiale Görlitz in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Am 1. Auaäust 1924: Der Bankdirektor William Freymuth ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 20. Februar 1925: Die General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1924 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung und dem⸗ emäß weiter beschlossen, das Grund⸗ apital auf achtundsiebzig Millionen Reichsmark zu ermäßigen.

Am 26. Juni 1925: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der in gleicher Ver⸗ sammlung beschlossene, durch Aufsichts⸗ ratsbeschluß vom 3. März 1925 auf Grund der dem Aufsichtsrat durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 erteilten Ermächti⸗ gung in den §§ 4 und 21 abgeänderte neue Gesellschaftsvertrag. Gegenstand des Unternehmers ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Be⸗ dürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Die Gesell⸗ schaft kann die au ihrem Geschäftsbetrieb erforderlichen Immobilien und Einrichtun⸗ gen erwerben und sich in jeder zulässigen Form an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ und Ausland beteiligen, solche Unternehmungen er⸗ werben und errichten sowie alle Geschäfte eingehen, die geeignet sind, den Ge⸗ schäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Die Ermäßigung des Grundkapitals auf 78 000 000 Reichsmark ist durchgeführt. Der Bankdirektor Felix Jüdell ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. [75255] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 258, betr. die Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Görlitz in Görlitz folgendes einge⸗ tragen worden: Am 22. November 1924: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1924 sind die Art. 31, 32 der Satzung nach Maßgabe der Niederschrift geändert worden.

Am 27. Februar 1925: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1924 ist das Grundkaptal auf 100 000 000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß sind die Artikel 9 a des Gesellschaftsvertraas gestrichen und §§ 5 (betr. das Grundkapital), 7, 9, 14, 31 nach Maßgabe der Niederschrift geändert. Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. [75256] In unser Handelsregister Abt. B ist am 21. Juni 1925 bei Nr. 182, betr. die Firma Waren⸗Aktiengesellschaft Katz & Naumann in Görlitz folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25, Februar 1925 ist das Grundkapital auf 800 000 Reichsmark ermäßigt und der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 5, betr. das Grund⸗ kapital, und in den §§ 11, 18, 19, 21 und 22 sowie 7, 11, 12, 17 bis 21, 23 und 24 laut Niederschrift geändert. Der Stadtrat Max Naumann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Felix Klinkhart in Görlitz in den Vorstand gewählt worden. Die Prokura des Kaufmanns Felix Klinkhart ist er⸗ loschen. Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. [75257] In unser Handelsregister Abt. 4A ist am 17. September 1925 bei Nr. 822, betreffend, die Firma Richard Heidrich in Görlitz, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. [75253] In unser Handelsregister Abt. A ist am 24. September 1925 folgendes ein⸗

getragen worden:

Bei Nr. 386, Firma Paul Pröhl in Görlitz: Die Prokura des Hermann X delsgesellschaf

ei Nr. 902, offene Handelsgesellschaft Feodor Hirschfeld in Gürlitz: Frau Dorg Lewin in Görlitz ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Georg Friedrich in Görlitz in die Gesellschaft als persönlich haftender

Bei Nr. 1854, Firma Otto Grentzel Görlitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. [75252]

Handelsgesellschaft in Firma „Deutsche

die Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Firma Wäscheversand „Triumph“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Gürlitz ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Wäsche und anderen Terxtil⸗ erzeugnissen sowie überhaupt der Handel und Vertrieb von Artikeln des täglichen Bedarfs. Die Gesellschaft ist befugt. sich an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art im In⸗ und Auslande zu be⸗ teiligen sowie derartige Unternehmungen zu vertreten, sie kann auch Zweignieder⸗ lassungen errichten. Das Stammkgpital beträgt 6000 Reichsmark. Der Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Ernst Hermann Knobloch in Zittau, Heydenreichstraße 19. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Ver⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. B Amtsgericht Görlitz. Görlitz. [75254] In unser Handelsregister Abt. A ist am 28. September 1925 folgendes ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 78, Firma Fritz Scalla in Görlitz: Der Name des Inhabers lautet richtig: Ephraim Isaak Skalg. Bei Nr. 1379, Firmg Willy Kulka in Görlitz: Die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Metze und des Kaufmanns Erwin Pahl ist erloschen. Bei Nr. 2162, Firma Witt & Hoffmann Inh. Marie Dousek in Görlitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.

1 Goldberg, Schles. [75250] Handelsregistereintragung bei der Firma Schlesische Düngerwerke Rentz & Co. in Goldberg als Inhaber: Kaufmann Erich Gärtner zu Woltersdorf bei Erkner. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei der pachtweisen Ueber⸗ nahme des Geschäfts durch Erich Gärtner ausgeschlossen. 1 Amtsgericht Goldberg, Schles.,

Grevenbroich. 8 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Grevenbroicher Molkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grevenbroich folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Juni 1925 ist das Stammkapital von 80 000 auf 500 Reichsmark ermäßigt worden. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend geändert. Grevenbroich, den 30. September 1925. 8 Amtsgericht.

[75258]

Grimmen. [75259] Im Handelsregister Abt K ist unter

Nr. 67 am 25. September 1925 ein⸗

getragen die Firma „Max Leu“ und als

deren Inhaber der Kaufmann Max

Leu in Tribsees.

Grimmen, den 25. September 1925.

Das Amtsgericht.

Gronau. 75260] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin folgendes eingetragen worden:

a) Am 3. Oktober 1924: Durch Be⸗ hs der Generalversammlung vom 0. Juni 1924 sind § 31 und § 32 der Satzung geändert worden. Diese Aende⸗ rungen betreffen die Frist für die Hinter⸗ legung der Anteile und Anordnung der Beifügung eines Nummernverzeichnisses 8 die Frist für die Bekanntmachung er Generalversammlung. b) Am 25. März 1925: Durch Beschluß der 1“ vom 19. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital auf 100 000 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1924 ist Art. 9 a des tsvertrags gestrichen und 8b Art. 5, 7, 9, 14 und 31 geändert.

ie ö e das Grund⸗ kapital, die Aktieneinziehung, den Rein⸗ ewinn, die Bildung einer besonderen . esende. die Höhe der Beteiligung der Geschäftsinhaber am Grundkapital sowie die Ausübung des Stimmrechts.

Gronau i. W, den 22 September 1925.

Das Amtsgericht.

Güstrow. [75262]

Handelsregistereintrag vom 30. Sep⸗

tember 1925 zur Feipa offene Handels⸗

Psell chaft Kleinschmidt, Arnold & Co.: die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

wird von Amts neer gelöscht.

Meckl. Schwer. Amtsgericht Güstrow.

Gummersbach. [75261] Handelsregistereintragung vom 7. Sep⸗ tember 1925 bei der Firma „Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer und Comp. Gummersbach in Gummersbach, Zweig⸗ niederlassung: Bankier Hans Harney und Eugen Bandel wohnen in Düsseldorf. Die Prokurg des Wilhelm Helmenstein und Adolf Viebahn, beide zu Gummers⸗ sind erloschen. Dem Rechtsanwalt ve ert Keil und Rechtsanwalt Dr. Karl

asche, beide in Düsseldorf, ist Gesamt⸗ prokura satzungsgemäß für die Haupt⸗ ih und Filialen erteilt. Her⸗ mann Ziegemeyer wohnt in Düsseldorf. Das Gesamtkapital der Kommanditisten beträgt 20 800 900 Reichsmark und ist in 1 040 045 Inhabevaktien zu je 20 Reichsmark eingeteilt Durch die Generalversammlungen vom 30. Oktober 1924 und 9. Mai 1925 ist Abs. 2 des

In unser Handelsregister Abt. B ist am 24. September 1925 unter Nr. 292

tretung der Gesellschaft zu. Die Bekannt⸗

betr. Aktienkommanditkapital, § 17 Abs. 2 betr. Stimmrecht der Aktien, 9 14 Ziffer c, betr. Bewilligung von Gehältern, § 18 Abs. 1, betr. Einberufung der Ge⸗ neralversammlung, geändert.

8 S Gummersbach.

Halberstadt. [75263] Bei der im Handelsregister A Nr. 653 verzeichneten offenen ndelsgesellschaft L. Apel in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Leopold Gente in alberstadt scheidet mit Ablauf des 30. September 1925 aus der esell⸗

schaft aus.

Halberstadt, den 29. September 1925. Das Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale. [75266] In das Handelsregister A ist unter 1243 „G. F. Eisenschmidt Inh. Gott⸗ werth Eisenschmidt“ zu Halle a. S. eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist die Witwe Clara Eisenschmidt, geb. baumann, in Halle. em Friedrich Eisenschmidt und dem Paul Eisenschmidt, beide in Halle, ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist,

die Firma zu zeichnen. Halle a. S., den 29. September 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [75264]

In das Handelsregister A ist unter 401 Julius Krümling Magdeburg eehencede achan in Halle eingetragen worden: Die Prokuren des Hans Siebert, Gustav Lücke, Otto Bode, Wilhelm Lampkowski, Willi Löffler, Erich Hardge, Ernst Walter Kirchhoff, Carl Wartenberg, Bruno Scheibe und Walter Kursawe sind erloschen.

Halle a. S., den 2. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [75265] In das Handelsregister A ist unter 3584 Hermann Moebius Zweignieder⸗ lassung Halle, S., Hauptniederlassung Leipzig⸗Mockau eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Halle ist auf⸗ gehoben. Halle a. S., den 2. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hochheim, Main. [75267] Bei der Firma Zimmermann & Co. in Flörsheim am Main, Nr. 112 des H.⸗R. A, ist am 3. bzw. 5. September 1925 folgendes eingetragen worden: In⸗ haber der Firma ist jetzt die Chefrau des Bauunternehmens. Josef Lauterbach, Elisabeth geb. Richter, in Flörsheim am Main. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Elisabeth Lauterbach ausgeschlossen. Dem Bau⸗ unternehmer Josef Lauterbach und dem Chemiker Alois Zimmermann, beide in am Main, ist Gesamtprokura erteilt. Hochheim, den 30. September 1925. Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. [75268] „Chr. Reifenberger“ in Schwarzen⸗ bach a. S: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1925, da an diesem Tage Kauf⸗ mann Alfred, Ruf in diese Landes⸗ produkten⸗, Düngemittel⸗ u. Baumateri⸗ alienhandlung des Fritz Reifenberger als Gesellschafter eingetreten ist. Amtsgericht Hof, 2. Oktober 1925.

Iburg. 5 [75269] In das Handelsvegister ist eingetragen: B Nr. 18 am 9. 9. 1925 zur Firma

„Maschinenfabrik für Eisenbahn⸗ und

Bergbaubedarf, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Oesede’. Der § 9 des

Gesellschaftsvertrags hat durch Beschluß

der Generalversammlung vom 6. Kugust

1925 folgende Fassung erhalten. Die

rechtsverbindliche Vertretung und die

Zeichnung. der Firma erfolgt durch zwei

Geschäftsführer, jedoch kann einzelnen

von ihnen die Befugnis verliehen werden,

die Gesellschaft allein zu vertreten. Falls ein oder mehrere Prokuristen bestellt werden, kann die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten werden. Dem Geschäftsführer

Diplomingenieur Gustav Pritzbuer zu

Osnabrück ist die Befugnis erteilt. die

Gesellschaft allein zu zeichnen.

Nr. 22 zur Firma „Steinkohlen⸗

bergwerk Borgloh, Aktiengesellschaft, in

Wellendorf’“ am 30. 9. 1925: Das

Aktienkapital ist auf 5000 Reichsmark

umgestellt und zerfällt in 50 Aktien, von

denen jede auf einen Betrag von

100 Reichsmark gestellt ist. (Beschluß der

Generalversammlung vom 21. September

1925.) Die Umstellung ist durchgeführt.

Amtsgericht Iburg.

Jena. [75603] Im Handelsregister A Nr. 680 bei der Firma Felix Bick, Jena, wurde heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. * Jena, den 28. September 1925.

Thüringisches Amtsgericht Kaiserslautern. [75270] I. Betreff Firma. „Gebr. Pfeiffer, Barbarossawerke, Aktiengesellschaft, Sitz Kaiserslautern: Als weiteres Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Richard Schlichting, in 1“ dIsch

. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Levie & 1”b f Sitz .“ ist aufgelöst; Firma ist er⸗ loschen

III. Im Firmenregister wurde ein⸗

§ 4 der Satzung gestrichen, der § 4 Abs. 1,

getragen: Firma „Max

Kaiserslautern, Marktstr. 37. Inhaber: Max Manke, Kaufmann, in Kindsbach wohnhaft. Vertretung in Schokolade und Zuckerwaren. Der Ehefrau des Firmen⸗ inhabers Mathilde Manke, geb. Foltz, ist Prokura erteilt. 5

Kaiserslautern, 1. Oktober 1925.

Amtsgericht Registergericht. Kalbe, Saale. [75228]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma J. Grolich Aktiengesell⸗ schaft in Liegnitz Zweigniederlassung in Calbe a. S., Nr. 22 des Registers am 20. Juni 1925 folgendes eingetragen worden:

Die Prokurg des August Müller ist er loschen. Kaufmann Albert Henkys in Liegnitz hat für die Haupt⸗ und sämtliche Zweigniederlassungen Prokura dahin, die Gesellschaft allein zu vertreten. Siegfried Schulz in Liegnitz, Parkstr. 7, und Wolfram Felmy in Liegnitz, Neue Gold berger Straße 45, haben für die Haupt niederlassung und sämtliche Zweignieder lassungen Gesamtprokura dergestalt, daß beide gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗ treten können.

Kalbe a. S., den 7. August 1925.

Das Amtsgericht.

I“ [75271] Im hiesigen Handelsregister ist bei de Norddeutschen Zucker⸗Raffinerie, Aktien⸗ gesellschaft in Frellstedt, folgendes ein⸗ getragen:

Die 1, 2, 4, 6, 7 11, 14 26, 28 bis 32 des Statuts sind abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Ham

burg nach Frellstedt verlegt.

Abs. 3 des § 2 (Gegenstand des Unter nehmens) hat folgende Fassung erhalten Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig niederlassungen zu errichten und sich a anderen Gesellschaften und Unter nehmungen zu

Die Berufung der Generalversammlun erfolgt mittels einer mindestens 17 Tag vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffentlichenden Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Den Nach⸗ weis der Hinterlegung der Aktien ode Interimsscheine bei einem deutschen Notar wird dadurch geführt, daß einer der Anmeldestellen spätestens am nächsten Wochentage nach Ablauf der inter legungsfrist ein ordnungsmäßiger Hinter legungsschein des Notars in Verwahrun gegeben wird. 22 Abs. 2.)

Die Generalversammlung kann bei Er höhung des Aktienkapitals für die neuen Aktien eine von der Bestimmung de § 214 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. winnbeteiligung bestimmen. 29 Abs. 2. Alle öffentlichen Bekanntmachungen de Gesellschaft gelten als rechtsgültig erfolgt durch Einrücken in den Deutschen Reichs anzeiger.

Königslutter, den 26. September 1925. Das Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [75272] Auf Blatt 260 des Srteeln⸗ isters, die Stumpfs Reform⸗Schiebefenster und Holzindustrie, Gesellschaft mit b 8 chrankter Haftung in Radebeul betr., ist eingetragen worden: Am 27. August 1925: Dem Geschäftsführer Robert West⸗ phal steht die Vertretung der Gesellschaft allein zu. Am September 1925 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28 Juli 1925, ist das Stammkapital um fünfundzwanzigtausend Reichsmark auf fünfundsiebzigtausend Reichsmark erhöht und § 5 des GCesell⸗ schaftsvertrags entsprechend abgeändert worden. Amtsgericht Kötzschenbroda.

Leipzig. 1775275] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

a) am 28. Februar 1925: 1. auf Blatt 11 365, betr. die Firma Dr. Heinr. König & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 6. Dezember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals auf einhunderttausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertra ist durch den gleichen Beschluß und den Beschluß vom 8. Januar 1925 in den §§ 4 und 5 abgeändert worden:

.b) am 1. Oktober 1925: 2. auf Blatt 15 010, betr. die Firma Curt Kabisch in Leipzig: In das Han⸗ delsgeschäft ist Martha Johanna verehel. Kabisch, geb. Köhler, in Leipzig ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 25. Sep⸗ tember 1925 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Alleininhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. 3. auf Blatt 22 409, betr. die Firma Louis Kayser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, mam 1. Oktober 1925.

Leipzig. .[75277] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 15 897. betr. die Firma Saalbach & Co. in Feipzig. Artur Kurt Saalbach ist zufolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Kurt Hermann Scheider in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten.

2. Auf Blatt 24 037 die Firma Rein

3 & Co. in Leipzig (Königsplatz 9). Gesellschafter sind der Kaufmann Reinkunz in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Komman⸗ ditist. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1925 errichtet worden. Prokura ist er⸗

Manke“, Sitz

teilt dem Kaufmann Franz Fiedler in