[76412]
Gemäß § 244 H⸗G bringen wir zur Kenntnis, daß in der am 20. Sep⸗ tember 1925 stattgehabten außerordent⸗ lichen Generalversammlung die Herten Bankdirektor Herbert Guttmann und Georg von Simson, beide in Berlin, zu Mit⸗ liedern des Aufsichtsrats unserer Gesell⸗ chaft gewählt worden sind
Hindenburg. O. S., im Oktober 1925.
Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlen⸗ werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Brennecke.
[76367] Braunkohlenwerke Leonhard, Aktiengesellschaft.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen in Berlin, Dresden und Frankturt am Main und gemäß den Bestimmungen der 6 Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 5. No⸗ 1924 wird hiermit folgendes bekannt⸗ gemacht:
1 Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher ℳ 40 000 000, eingeteilt in Stück 40 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je ℳ 1000 Nennwert Die Aktien trugen die Nummern 1 bis 40 000. und sind sämtlich an der Berliner Börse, die Nummern 1 bis 24 000 auch an den Börsen in Frankkiurt am Main und Diesden zum Handel und zur Notiz zu⸗ gelassen.
2. Das Grundkapital ist auf RM. 8 000 000 umgestellt worden und besteht nunmehr aus Stück 40 000 auf den In⸗ haber lautenden Attien von je RM 200. Nennwert Die Umstellung ist erfolgt und ins Handelsregister eingetragen
3. Eine Einziehung von Aktien ist jeder⸗ zeit durch Ankauf zulässig, sofern dies aus dem verfügbaren Gewinn unter Ein⸗ beziehung etwaiger zur Verfügung stehender Reserven möglich ist.
4 Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ ahr.
5 Der Reingewinn wird derart verteilt, daß nach Absetzung aller Abschreivungen
und Rücklagen zunächst 5 % dem Reserve⸗ fonds zugeführt sowie diejenigen Rücklagen gemacht werden, die auf Vorschlag des
Aufsichtsrats von der Generalversammlung beschlossen werden; sodann erhalten die Aktionäre bis zu 4 % Gewinnanteil Von dem Ueberschuß erhält der Aufsichtsrat einen Anteil von zusammen 10 %, während der Rest als weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre verteilt wird, sofern die General⸗ versammlung keine andere Verwendung be⸗ schließt.
6 Die Reichsmarkeröffnungsbilan⸗ zum 1. Juli 1924 stellt sich wie tolgt:
RM
2 018 598 1 431 275
569 548 2 358 301
845 505
389 318 99 895 12 879
1 874 859 2 597 508ʃ6
10 197 6869.
Vermögen. „Grundstücke u. Kohlen⸗ abbaugerechtigkeiten. Abraumanlagen Grubenanlagen . . . Brikettsabrikanlagen.. Neben⸗ u Hilfsbetriebs⸗ anlagen . Wohnhäuser und Guts⸗ Utensilien ..... Kassabestand .. Außenstände einschl. Be⸗ teiligungen... SJ
Po2S gkecotoe —
Verbindlichkeiten.
Aktienkapital 1“ 2. Umstellungsreserve.. 3. Hypothekaranleihen . 4 Gläubiger 8 5. Kohlenfelderkaufgeldreste 6. Neue Rechnung 7. Dividende aus 1923/24
8 000 000 261 886 385 374— 925 696˙35 161 427715 233 303/44 230 000 —
10 197 68694
Der Posten „Kohlenfelderkaufgeldreste“ bezieht sich auf Restkaufgeldschulden der Gesellschaft für gekaufte Kohlenabbau⸗ gerechtigkeiten, die auf Papiermark lauten und von der Gesellschaft auf Grund vor⸗ sichtiger Schätzung in Reichsmark in die Goldmarkeröffnungsbilanz eingestellt sind.
7. Bei der Bewertung der Grundstücke Betriebsanlagen. Gebäude und Utensilien ist der Zeitwert abzüglich angemessener Abschreibungen eingesetzt worden. Die Bewertung aller Vermögensstücke ist mit Vorsicht vorgenommen worden und nirgends die in Reichsmark errechneten Erwerbs⸗ oder Herstellungspreise überschritten worden. Die Vorschriften des § 4 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 und des § 4 der II. Durchführungsver⸗ ordnung vom 28. März 1924 sind berück⸗ sichtigt.
8 Die Anleibeschuld besteht aus fol⸗ genden drei Hypothekaranleihen:
2) nom ℳ 1 000 000 Serie I — 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Ja⸗ nuar 1908 davon noch im Umlauf .% 720 000, nom ℳ 2 000 000 Serie II — 4 ½ % Teilschuldverschreivungen vom Juli 1912 davon noch im Umlauf .% 1 754 000, nom. ℳ 2 500 000 Serie III — 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Ja⸗ nuar 1920, davon noch im Umlauf ℳ 2 196 000
Der in der Bilanz für diese Hypo⸗ jhetaranleihen eingesetzte Betrag ist auf der Grundlage der III. Steuernotverordnung mit einem Aufwertungsbetrage von 15 %, ermittelt. 8
Die Schuldverschreibungen dieser drei Anseihen sind nach den gesetzlichen Be⸗ stunmungen aufzuwerten bezw. zu tilgen.
Zipsendorf, im September 1925-
Der Vorstand. O. Knackstedt.
111““
b)
0)
[76394]
Mielewerke A.⸗G. in Gütersloh.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 4. November d. J., Vormittags 11 Uhr, m unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Aenderung des Gesellschaftsvertrags (Verlegung des Geschäftsjahres).
2. Vorlage des Geschärtsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.
3. Vorlage des Jahresabschhusses und der Gewinn⸗ und Verlustkeéchnung für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. De⸗ zember 1924 Beschlußfassung über ihre Genehmigung und über die Gewinnverteilung
4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Johenning.
[76081] Bilanz per 31. Dezember 1924 der Richard Lange, A.⸗G.
Aktiva. RM ₰ 1114“ 268/71 1“ 3 29040 Posticheckt 755 44 Außenstände.. 12 410ʃ14 Rohmaterialien . .... 5 490 Halb⸗ und Fertigfabrikate 20 420 Maschinen.. 7 000 Werkzeuge.. 1 000 Inventar. 1 000
51 634
. 2 22 9 2920 0 20
Passiva. Schulden u6“ Steuerreserve (für Stempel⸗
Ist “ “ Gesetzl. Reservefonds Gewinnvortrag. . .
7 262
250 40 000 4 000,— 122 37 51 63469 Berlin, den 6. Oktober 1925 Richard Lange Aktiengesellschaft. Richard Lange.
Bruno Lindemann. Gewinn⸗ und eelaere nss für die Zeit vom 1.1. bis 31.12. 1924 der Richard Lange, A.⸗G., Berlin.
Soll. RM
Bankzinsen und Spesen .. . 1171
Allgemeine Handlungsunkosten 8 800/ 26
Gehälter 8 5 439 20
Steuern und Abgaben. 4 41201 Abschreibung dubiöser Forde⸗
678ʃ19
rungen 1“ . auf Maschinen .2 929 22
Abschreibung und Werkzeuge.... Gewinn per 1924: Zuweisung an den gesetzl. Reservefonds. Vortrag auf neu
1 73077 1227
24 113
Haben. Fabrikationsgewin...
Berlin, den 6. Oktober 1925 Richard Lange Aktiengesellschaft. Richard Lange. Bruno Lindemann.
76061]
Otto Gustav Zehrfeld Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1924.
RM ₰ 1 459,94 60698 29262 650,— 11 468 20 176 5775b8 39 600,— 15 000 10 000 5 700 1 385 1 030 — 10 000 —- 254 000—- 52777272 58 5 - 227 77207 25 000— 240 000 — 13 000— 17 018 — 4 952 35
24 113673
An Aktiva. Kassekonto “ Postscheckkonto Leipzig. Postsparkassenkonto Wien. Wechselkonto . . 3 Bankenkonto Kontokorrentkonto Grundstückskonto. Originalekonto . Plattenkonto.. Papierkonto.. Inventarkonto. . Maschinenkonto. Beteiligungskonto Aufwertungskonto Warenbestände.
—
10
Per Kreditoren . .. Hypothekenkonto . Stammkapitalkonto Reservekonto Interimskonto... Reingewin...
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
T1111
120 655 257 364 393
17 048 55 930 4 952
456 3431
451 084 2 512 2 747
456 343
Leipzig, den 12. September 1925.
Otto Gustav Zehrfeld. Dr. Alfred Weiske. Justizrat Dr C Beier,
An ₰ Betriebs⸗ und Herstellungs⸗
114“ Handlungsunkostenkonto. Delkrederekonto. Steuerkonto.. . Abschreibungen. Reingewinn....
Per Verlagskonto.. Grundstücksertragskonto. Effektenkonto . . .
[76099]
—
Städt. Holzwerke Neustädtel. Akt.⸗ Gef., Neustädtel im Erzgebirge.
Bilanz auf den 31. März 1925.
Ve Maschinen⸗ Entstaubun Elektrisches
Damptheiz Geräte⸗ un
Effektenkon
Kassekonto Postscheckko Girokasseko
Grundstück⸗ Elektrisches Aufzugskonto 1 transportanlagekonto anlagekonto
Wasserleitungsanlagekonto
Fuhrwerk⸗ u landwirtschaft⸗ liche Maschinenkonto.. Debitorenkonto. .
Bankanteilekonto Warenkonto...
Reichsbankkonto.
RM 320 000 40 000
rmögen u. Gebäudekonto u. Werkzeugkonto
gs⸗ und Späne⸗ 2 250
5 000 -
4 000 9 000
1 000 113 535 7 612 200 117 186 1 262
1 154 %
1
11 622 322
Licht⸗ u. Kraft⸗
ungsanlagekonto d Inventarkonto
to .
nto⸗ 8 nto I.
7.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28. September d. J hat die Lrquidation unserer Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Forderungen an uns zur An⸗ meldung zu bringen. Kiel, den 30. September 1925 Gold⸗Girobank Schleswig⸗Holstein Aktiengesellschaft i. Liqu. Niemeyer. Glahn.
76058] Georg Liebermann Nachf. A.⸗G., Falkenau i. Sa.
Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiva.
An Anlagen
In Ausführung begriffene Neuanlage ..
Kasse, Wechsel u. Effekten ““ Hebitoremn „.
ℳ 3 100 238
56 748 826 394 1 644 157 899 847*
6 527 386
Per Passiva. Aktienkapital 4 311 000
15 310
Schulden. Aktienkapital . Reservefonds .
300 000 15 000
Hypotheken Gesetzlicher
Rückständige Genußscheine Obligationsanleihe. 6
Res ervefonds 2
9 180 9 250 386 529
527 772]42.
Chaumagef reserve). Akzepte. Kreditoren:
Konto 1
Bewinn⸗ u
Gew auf
Baukostenzuschuß 26 000
Ausgleichskonto 88. 048,72 div. Kreditoren 34 846,75
Girokassekonto II. Commerz⸗ und Privat⸗Bank⸗
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Konto II 8 Erzagebirgische Bank..
onds (Stůllstand⸗
32 823 8 898
148 895 64 158
2 293
36 435
136
10 000
3 682
622 322 inn⸗ und Verlustkonto den 31. März 1925.
onds “ nd Verlustkonto
Lohnkonto
plus gunsten
Lasten
Betriebsun
Grundstück
haltungs
unterhal
Dampfheiz haltungs
Grundstück
transpor
konto
Fubrwerk⸗ Maschin
Reservefon Delkredere
gewinn
tragskon
hiermit.
ist unser
geschieden. vom 30.
als Vorsitzender des Aussichtsrats.
8
Gehaltkonto„. Rückbuchung
unkostenkontos..
Handlungsunkostenkonto
minus Rück⸗ buchung zu
Lohn⸗ u. haltkontos
Fabrikationsunkostenkonto Zinsenkonto... Bankspesenkonto 3 Versicherungs⸗, Steuern⸗ u Abgabenkonto.. Nachlaßkonto „ und unterhaltungskonto Maschinenunterhaltungskto Elektr. Aufzugsanlageunter⸗
Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage⸗
Wasserleitungsanlageunter⸗ haltungskonto.
Mobiliarunterhaltungskonto
Fuhrparkunterhaltungskonto
Provisionskonto 1 Abschreibungen:
Maschinen⸗ u. Werkzeugkonto Elektr. Aufzugskonto Entstaubungs⸗ und Späne⸗ Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage⸗ Wasserleitungsanlagekonto
Dampfheizungsanlagekonto Geräte⸗ und Inventarkonto
zu verteilender Gewinn:
Vortrag auf neue Rechnung.
Haben. Fabrikationskonto, Brutto⸗
Landwirtschaftliches Er⸗
Zwickauer Treuhand⸗
Soll. RM 5h Z11 174 842 27 386
zu⸗ des Handlungs⸗ 44 959
202 229
247 188 53 432,85
des Ge⸗ 44 959, 03
kostenkonto
108 473
15 263
3 673 13 451 17 195
43 565 4 510
1 863 2 322
Gebäude⸗
konto 8 tungskonto
ungsanlageunter⸗ konto
„u Gebäudekonto
tanlagekonto
und landwirtsch enkonto
ds „ 15 000,— konto 10 000,— 3 682,08 28 682
514 810
514 521
289 *
08
61
514 810
Die Uebereinstimmungvorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ 1 31. März 1925 mit dem Hauptbuch der Firma Städtische Holzwerke Neustädtel, Akt.⸗Ges. in Neustädtel, bescheinigen wir
und Verlustkonto
Zwickau i. Sa., den 22. September 1925. Revisions⸗ und Steuer⸗ Kommanditgesellschaft.
R. A. Kern & Co.
Im Verlauf des Geschäftsjahres e.
er⸗ hard Römer aus dem Aufsichtsrat aus⸗ In der Generalversammtung d. J. wurden die Herren Richard Hohmann aus Böhlitz⸗Ehrenberg und Willi Lerch aus Hamburg neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Aufsichtsratsmitglied Herr
per
90
161 000 —-
1 299 89145
335 225,64
6 527 386/99
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1925.
Abschreibungen.. Reingewin .
Delkredererücklagen.. Kreditoren Gewinn und Verlust
—“ . „
ℳ 224 853 335 225 6
560 078
Per Haben. -
Fabrikations⸗ und sonstige Erträgnise..
“
559 754 /63
324 0¹ 560 078ʃ64 Laut Beschluß der zwölften ordentl.
Generalversammlung vom Oktober 1925 wird eine Dividende von 10 %
[RM 15 je Aktie verteilt, welche gegen
Rückgabe des Gewinnanteilscheins für das Geschäftsjahr 1924/25 abzügl. 10 % = RM 1,50 Kapitalertragssteuer bei der Gesellschaftskasse in Falkenau oder bei der Allgem. Deutsch. Credit⸗Anstalt Fil. Chem⸗ nitz in Chemnitz oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin ein⸗ gelöst werden kann.
In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft wurde das statutenmäßig ausschei⸗ dende Mitglied Herr Generaldirektor Adolf Waibel in Charlottenburg wieder⸗ gewählt und gemäß § 70 d. B.⸗R.⸗G. der Andreher Walter Gröbel in Gückels⸗ berg entsandt.
Faltenau i. Sa., den 5. Oktober 1925.
Georg Liebermann Nachf. A.⸗G.
C. Kausler. ppa. Knorr.
Hansa Nahrungsmittelwerke und Lagerhäufer Aktiengefellschaft, Stolp i. Pom.
Bilanz
per 31. Dezember 1924.
[75718]
Aktiva. Gebäude “ „ 1 198,06
Inventar 3 Abschreibung 239,61
Waren— Schuldner: Reichsbank. 167,33
Postscheckaumt bl 224,50
Außenstände. 2 574,66
Beteiligung. Kass .
16 150 —- 1 879 93 97
80 416
Passiva. Aktienkapital. Reservesonds.. Gläubiger. Akzepten.. Reingewindn..
24 340 4 298 40 627 6 322[50 4 827 97
80 416 97 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
75 75
Debet. Waren Grändungs⸗ kosten. Steuern Inventar: schreibung
Reingewinn.
4 535,43
9,35 1 014,99
b⸗ ne 109,
4 8278
Agio 172
Spedition. 2 100 Effekten.. 8 354 55
10 6278
Der Auffichtsrat.
August 8
Ruffmann, Vorsitzender.
Der Vorstand.
S Albrecht. ugo Daehnel.
8 10 627,35
[76059] Reichsmarkeröffnungsbilanz per 31. März 1924
—
2
Aktiva. Kassenbestandnd Debitoren .„ „ 0 0 ⸗0 Warenbestand.. . .. Maschinen und Inventar Orga⸗Konsignationswaren 92 943,60 “
742˙80
48 544 48
100 040/[84 55 409/ 81
8 204 723793 Passiva. Kreditoren. Aktienkapital . .. Anteil d. pers. haft. Ges. Orga⸗Konsignationswaren 92 943,60
3 737 200 000 1 000
93
—.
—
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Georg Kraußer, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, Andor Lorant, Charlottenburg, Map Zerniß. Rathenow rünewalds Registrator Co. K. G. a. A., Berlin. R. Meves.
(18730 „Union“
Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen in Stettin. Achtundsechzigster Rechnungsab⸗
schluß für das Geschäftsjahr 1924. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Einnahmen. Schadenrücklage aus 1923 Prämienrücklage aus 1923 Prämien in 1924.. “
—
6 344 690 22 21 70134 6 975 536,56 Ausgaben. Rückversicherungsprämien Ristorni und Agentur⸗ provisionen .“ Bezahlte Schäden . Uebertrag für schwebende Schäden Uebertrag für noch laufende Versicherungen. Verwaltungskosten einschl. Agenturunkostenn Steuern Abschreibung auf Wert⸗
papiere.. 8 Abschreibung auf Forde⸗ veea Abschreibung auf Kontor⸗ einrichtung...
2 998 618 25
1 496 07764 1 344 365 41
532 278 151 200 416 356 % 2 648/4 11 415
3 130 — 6 956 089/39
bleibt Ueberschuß 19 447 Verwendung des Ueberschusses Ueberweisung an den Kapital⸗ reservefonds. Dividende an die Aktionäre ℳ 2,50 pro Aktie 1 000,— Vortrag auf neue Rechnung 1 447,17 19 447 17
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva. ℳ 3 Verpflichtungen der
Aktionäre 8 900 000 Wertpapiere 242 894 Außenstände 973 308 Bankguthaben.. 117 651 Kassenbestand und Postscheck 68 912 87 Kontoreinrichtung.. 16 601 Bardepotrs 117 84]
9
3 000,—
8
43 85 52
11284126
2 437 209 93
Passiva. Aktienkapital 1 Gesetzliche Kapitalrücklage Vortrag für schwebende
Schäden Vortrag für noch nicht ver⸗ diente Prämien Guthaben von Agenturen und Gesellschaften .. Dividende für 19243 Vortrag auf neue Rechnung
1 200 000 —
3 000 — 532 278 151 2⁰0 Reäris
534 284 76 15 000 —- 1 447 17 2 437 209 93 Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Ueber⸗ einstimmung gefunden. . Hugo Romer, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat. F. Gribel Jahn. Stahlberg. Hornemann Gottstein. E. Gribel. G. Manasse. Der Vorstand. Becker.
—; ———
—
[74735]% „Union“ Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen in Stettin.
Die Zahlung der für das Geschäftsjahr 1924 auf ℳ 2,50 für die Aktie fest⸗ gesetzten Dividende gegen Dividendenschein Nr. 68 bezw. Nr. 5 erfolgt von heute ab an der Gesellschaftskasse.
Stettin, Schillerstr. 13, den 28. Sep⸗ tember 1925.
Der Vorstand. Becker.
[74736] „Union“ Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen in Stettin.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus den Herren: Gebeimer Kommerzienrat Dr. Franz Gribel, Vorsitzender, Vizekonsul Georg Manasse, tretender Vorsitzender, Direktor Wilhelm Jahn. Fabrikbesitzer Walter Stahlberg, Direktor Joh. Hornemann, Direktor Hans Gottstein, “ Konsul Eduard Gribel. Stettin, den 28 September 1925.
h. c.
stellver⸗
Der Vorstand. Becker.
[76363] Schneider & Hanau Aktiengesell⸗ schaft, Franfurt a. M.
Auf Veranlassung der Börsenzulassungs⸗ stelle Frankfurt a. M. wird gemäß der sechsten Goldbilanzdurchführungsverord⸗ nung bekanntgegeben: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Oktober 1924 wurde das Grund⸗ kapital von ℳ 13 000 000 (ℳ 11 000 000 Stammaktien, Stück 8000 zu je ℳ 1000 Stück 600 zu je ℳ 5000, sowie ℳ 2 000 000 Vorzugsaktien, Stück 2000. zu je ℳ 1000) auf RM 1 100 000 Stammaktien und RM 56 000 Vorzugs⸗ aktien umgestellt. Zuvor waten nom. ℳ 5 000 000 mit 25 % einbezahlte Vorratsaktien gemäß § 30 der zweiten Goldbilanzdurchführungsverordnung vom Vorstand mit Zustimmung des Auf⸗ üVchtsrats eingezogen worden. Die im
ahre 1908 ausgegebenen ℳ 200 000 Vorzugsaktien wurden wie die Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 10:1 auf RM 20 000 umgestellt Der Einzahlungs⸗ wert der restlichen ℳ 1 800 000 Vorzugs⸗ aktien beträgt einschließlich einer Zuzahlung der Aktionäre rund ℳ 43 200, über⸗
[75744]
Jahresrechnung am 31. März 1925.
Vermögen.
Abschreibung
Abschreibug. . Grundstücke 1
Abschreibung Wohngebäude. ““
Abschreibung . Betriebsanlagen..
Abschreibung. Maschinen und Betriebseinrichtungen.
Abschreibung “ Eisenbahnanlagen und Luftbahnen...
Abschreibug
Grubenbaue v11q1“
Abschreibun “ Fbrauuwnu LLce3 4“*“ Warenlager und Materialienvorräte. 14*“²“ Wertpapiere und Beteiligungen.. Hypotheken in unserem Besitz..
Oelbohrgerechtsame und Pachtgerechtsame.
Resteinzahlungen auf noch nicht verwer tete Aktien Bergwerkseigentum und Kohlenabbaurechte..
RM ₰
20 611 560,86
306 730/86
85 601 ng
86 600—
5207257
52 07]
2 802 72463 84 084/6
4 092 899
409 289
7 982 681]
842 29]
1 064 700 2
106 470]2
867 16751
173 437
RM
20 304 830
5 155 190 2 718 640
60% 3 683 610
83
7 140 390
958 230
693 730 1 967 620 —f 11 122 219 21 2 466 565
151 599
9 410 8 990 814 23 167
82 15 93
„N. ₰ 3 375 000
29]
schreitet also den Umstellungsbetrag von Bezugsrecht war den
ℳ 36 000. Ein
Vorzugsaktien nicht eingeräumt.
Bürgschaften 2 712 847,—
68 761 017 40
faches Stimmrecht, jedoch hinsichtlich der
Warenbestände einschl. Holz⸗
Das nunmehr RM 1 156 000 betra⸗ gence Grundkapita!l zerfällt in 8000 In⸗ haberstammaktien zu je RM 100 (Stck 1000. Nr 1 — 1000 Stck. 1500 Nr. 1301 — 2800, Stck. 2500 Nr. 3001 — 5500, Stck 3000 Nr. 6001 — 9000), 600 Inhaberstammaktien zu je RM 500 (Serie B Nr. 1 — 600) und Stck. 560 Vorzugsaktien zu je RM 100
Die Vorzugsaktien erhielten bei der Umstellung dem früheren Verhältnis ent⸗ sprechend ein Stimmrecht von 2455 für RM 20 und von 12 275 für RM 100. In der ordentlichen Generalversammlung vom 4 April 1925 wurde die Stückelung der Vorzugsaktien einheitlich auf RM 100 festgesetzt und ihr Stimmrecht abgerundet. Die Vorzugsaktien haben nunmehr drei⸗
Aufsichtsratswahlen, Satzungsänderungen und Auflölung der Gesellschaft fünfzehn⸗ faches Stimmrecht. Jeder Stammaktien⸗ nennbetrag von RM 100 gewährt eine Stimme. Es stehen sonach den 11 000 Stammaktienstimmen 1680 Vorzugsaktien⸗ stimmen und in den erwähnten 3 Fällen 8400 Vorzugsaktienstimmen gegenüber. Die Vorzugsaktien sind auf einen nicht kumulativen Vorzugsjahresgewinnanteil von 6 % beschränkt und können durch Kündigung, Auslosung oder auf einem anderen Weg jederzeit zu 110 % zurück⸗ gezahlt werden.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ tober bis 30. September.
Vom Reingewinn, der nach Abzug der Abschreibungen und Rücklagen ver⸗ bleibt, erhält der Vorstand seine vertrags⸗ mäßige Tantieme, alsdann die Vorzugs⸗ aktien einen Vorzugsgewinnanteil bis zu 6 %, hierauf die Stammattien einen Ge⸗ winnanteil bis zu 4 %, von dem Rest⸗ betrag der Aufsichtsrat sondersteuerfrei eine Tantieme von 10 % Der hiernach vorhandene Reingewinn steht zur Ver⸗ fügung der Generalversammlung.
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva.
Immobilienkonto:
Kaiserstraße 12, Hinter
der schönen Aussicht 8,
Fischerfeldstraße 13,
Höchster Straße Maschinenkonto.... Uiensilienkonto .. ... b 1 Modell⸗ u. 1 Trocken⸗ u. Heizanlagenkto.
740 000 1
445 025 249 139 86 572
lager u. halbfertiger Waren Diverse Debitoren. v“ Effektenkonto (Dollarschatz⸗
anweisungen zum Kurse
vom 31. Dezember 1923) 7 874
1 528 615
Passiva. Stammaktienkapital.. Vorzugsattienkapital ... Hypothekenkonto: Fischer⸗
seldstr. 13 ℳ 85 000 à
15 % (Aufnahmejahr 1904,
Zinsfuß 4 ½ %, fällig
““ Diverse Kreditoren: Konto⸗
F Reservekonto*):
ordentl. Reserve 115 600
Vers⸗Fonds „50 000.
Erneuerungsfonds
100 000
Unterstützungsfonds für An⸗ gestellte und Arbeiter
1 100 000 56 000
12 750 84 265]8
265 600
10 000 1 528 615 ¼% *) Die Gesellschaft hat sich verpflichtet,
Versicherungsfonds und Erneuerungsfonds als gesetzliche Reserve zu behandeln.
Die Bewertung erfolgte durchweg nach den gesetzlichen Bestimmungen, ins⸗ besondere nach der Goldbilanzverordnung und den hierzu ergangenen Durchführungs⸗ bestimmungen. In keinem Fall wurde der Zeitwert oder der Anschaffungs⸗ bezw. axren nach Abzug der nach aufmännischer Vorsicht gebotenen bezw esetzlich vorgeschriebenen Abschreibungen berschritten. Frankfurt a. M., im September 1925 8 Der Vorstand. 8 Gust M. Schneider. Willy Schreiber.
Verpflichtungen. Ariienkapitalb. 8 Reservesonds Extrareservefondddes. Schuldverschrerbungen..
„ „
Kaufgelderrückstände.. Hypothekenschulden.
Gläubiger. ““
Rückständige Schuldverschreibungszinfen ..
Bürgschaften 2 712 847,—
Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1923/24 Reingewinn in 1924/25
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am —
50 000 000 4 000 000 — 19 33584 641 049 26 2 426 049, 08 1 388 521 75 8 563 823,93 3 205
0 95 90 90295 —⸗0 0 252—090 990 0
02 27
367 381
1 351 651 1 719 0321 68 761 017
31. März 1925. Haben.
RM 719 57070 2 060 975181 1 719 032 [29
71499 578 80
Kapitalerhöhungskosten.. Abschreibungen ““ Reingewinn 1924/25 . . . 83
Hugo Stinnes⸗Riebeck Montan⸗ L. Hoffmann.
2
Gewinnvortrag
Gewinn Unternehmungen .. .
Eine Dividende für das Geschäftsjahr 1924/25 gelangt lt. Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. September 1925 nicht zur Verteilung. Halle a. S., den 2. Oktober 1925.
und Helwerke Aktiengesellschaft.
RM 367 381
4 132 197 4 499 578
aus f äͤmtlichen
Eberlein.
[76341] über einen Teilbetrag von 34
E““ Heö1e16—
hervorgegangen aus der
Jahre 1910 bezw. 1911.
stehen, zu beteiligen.
Spannung,
Abnehmer.
Schoiow eingeteilt in:
11 000 Aktien zu 10 000 Aktien zu
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Kapitalien:
PM 950 000 000, zusammengelegt aur Ueberlandzentrale PM 720 000 000, zusammengelegt auf
PM 250 000 000, zusammengelegt auf .
Erhöhung des Aktienkapital
beschlossen.
zusammengelegt auf
um RM 8 400 000 und weitere.. sodaß nunmehr das Aktienkapital beträgt. Die neuen Aktien von RM
Vorstand der Gesellschaft sind:
9 S
Prosp Millionen Reichsmark Aktien 32 700 Aktien zu 1000 RM (Serie A Nr. 1— 32 700),
100 RM (Serie B Nr. 1— 11 000),
20 RM (Serie C Nr. 1 — 10 000)
von dem insgesamt 74 Millionen Reichsmark betragenden Aktienkapital der
Ueberlandzentrale Pommern Aktiengefellschaft in Stettin.
Die Ueberlandzentrale Pommern Akltiengesellschaft in Stettin ist
Der Sitz der Gesellschaft ist Stettin. Gegenstand des Unternehmens sind die Gewinnung und Verteilung elektrischer Kraft und alle damit zusammenhängenden Geschäfte; schaft berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die hiermit im Zusammenhange
Ueberlandzentrale Stralsund Aktiengesellschaft,
Ueberlandzentrale Belgard⸗Stolp Aktiengesellschaft,
Provinzial⸗Kraftwerk Massow G. m. b. H.,
Ueberlandzentrale Stettin Aktiengesellschaft
und besteht seit dem Jahre 1924. Die genannten Ursprungswerke bestehen seit dem
Die im Besitze der Ueberlandzentrale Pommern befindlichen werbenden An⸗ lagen umfassen nach dem Stande vom 31. Dezember 1924: “ 4 Dampfkraftwerke mit einer Leistung von etwa 60 000 KVA, 4 Wasserkraftanlagen mit einer Jahreserzeugung von 18 Millionen Kwst, 38 Haupttransformatorenstationen für 48 Schaltstationen für 15 000 bezw. 10 000 Volt, 1225 km Hochspannungsleitung für 40 000 Volt Spannung, 11 475 km für 15 000 bezw. 10 000 Volt Spannung,. 4800 Netztransformatorenstationen mit einer Gesamtleistung von 130 827 KVA nebst dem dazugehörigen 85 Grundbesitz, Verwaltungs⸗ und Wohngebäuden. Strombezugsverträge von längerer Dauer bestehen mit der Großkraftwerk Stettin Aktiengesellschaft, Stettin, und den Wasserkraftwerken Glambocksee G. m. b. H. in Klein Gansen und der Heyka G. m. b. H. in Nedlin. Aus den Netzen der Ueberlandzentrale Pommern werden z. Z. versorgt 2962 Güter und 1827 Gemeinden und Genossenschaften mit ca 5 Millionen Morgen unter dem Pfluge, ferner 88 Städte und 820 industrielle Anlagen und sonstige Von der Ueberlandzentrale Pommern werden ferner vollständig beliefert die Ueberlandzentralen Neubrandenburg und Friedland i. Meckl. und es beziehen Strom die Ueberlandzentralen Rostock, Lottin,
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 74 Millionen Reichsmark und ist 32 700 Aktien zu 1000 RM (Serie A Nr. 1 — 32 700),
100 RM (Serie B Nr. 1—11 000),
20 RM (Serie C Nr 1—10 000),
1 Aktie über 40 000 000 RM.
Vor dem Zusammenschluß der vier Ursprungsgesellschaften betrugen deren Ueberlandzentrale Stralsund
Belgard⸗Stolp
Provinzial⸗Kraftwerk Massow
In der Generalversammlung vom 20. 12. 1924 wurde die
In der Generalversammlung vom 30. 6. 1925 wurde der Zusammenschluß mit der Ueberlandzentrale Stettin genehmigt. Deren Papiermarkkapital betrug 400 000 000,
Die Versammlung beschloß die Erhöhung
1 203 000 und RM 600 000 von dem Provinzialverband Pommern übernommen.
Direktor Wilhelm Kettner, Stettin, Direktor August Petri, Belgard. I. Direktor Joseph Hartlieb. Dr phil⸗ h. c., Stralsund, 2. Stellvertreter, Direttor Walter Theuerjahr, Stolp, Direktor Ludwig Nowotny Massow, Direktor Friedrich Plenius, Belgard, Direktor Ernst Jungk, Stettin Direktor Rudolf Hennings, Stettin.
ekt
auch ist die Gesell⸗
40 000 bezw. 15 000 Volt
Kolmar, Flatow, Beßwitz und
RM
6 485 86 92 6 2896 28 800 000,— 118E
63 797 000.— um 1 203 000,—
auf 65 000 000,—
RM 8 400 000,—
RM 600 000,— 9 000 000 — —. 74 000 000 — wurden jedesmal
““ Vorsitzender, tellvertreter,
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 25 Mitagliedern. Ihm gehören olgende Herren an: Landeshauptmann von Zitzewitz, Stettin, Vorsitzender, Garf Behr, Rittergut Behrenhoff. Krs Greifswald, stellv. Vorsitzender, Landessyndikus Dr Schultze⸗Plotius, Stettin, stellv Vorsitzender, Rittergutsbesitzer von Bernuth, Keßburg, Krs. Dt Krone, Landrat von Bismarck Labes i. Pomm. Rittergutsbesitzer Hans von Bonin, Gülzowshof b Rakow, Krs. Grimmen, Rittergutsbesitzer v Blanckenburg, Schötzow, Bez. Köslin Landrat Dr. Karl Brauns. Grimmen i. Pomm., ““ Landrat Dr. Breyer, Rummelsburg i. Pomm, Landrat Albert Bülow, Franzburg i. Pomm 8 Landeshauptmann Dr. Caspari, Obrawalde⸗Meseritz, Landrat Freiherr von Cornberg Schönlanke, Amtsvorsseher Dabs. Rubitz, Krs Franzburg, Post Kenz, Landrat Dr. Delbrück, Pyritz i Pomm., Landrat Dombois, Stolp i. Pomm., Landrat Dr. Ehlert Dramburg. Landrat von Eisenhart⸗Rothe, Putbus a. Rü Bauernhofsbesitzer Firzlaff, Bodenhagen b. Henkenhagen, Oberbürgermeister Dr. Max Fleischmann, Greifswald, Rittergutsbesitzer von Flügge, Speck i. Pomm., Landrat Gottfried von und zu Gilsa, Demmin i. Pomm., Regierungsrat Dr. von Haber, Stettin, Pastor Harder, Ruhnow Direktor von der Heide, Sydowsaue b. Stettin, Rittergutsbesitzer von Hertzberg, Lottin, Krs Neustettin, Rittergutsbesitzen von Heydebreck, Neubuckow, Krs. Bublitz, Oberbürgermeister Dr. Heydemann. Stralsund, Majoratsherr Albrecht von Heyden⸗Linden, Tützvpatz b. Gültz i. Pomm., Rittergutsbesitzer Hildebrand. Wussecken, Krs. Köslin, Regierungsprösident Dr. Höhnen, Stettin, Landrat von Holstein, Greifenberg i Pomm., Landrat Gustav Hunger, Swinemünde, Rittergutsbesitzer R. Jordan, Krackow, Krs. Randow, Landrat Jüllig Schlochau, Rittergutsbesitzer von Kamecke, Streckenthin, Krs. Köslin, Landrat Graf von Kleist⸗Retzow, Gr. Tychow, Krs. Belgard, Geh Reg.⸗Rat Landrat Dr. Koehler, Greifenhagen, 8 Landrat Werner Kogge, Greifswald, Landrat Kraaz, Neustettin, Landrat Dr. Kreßmann Lauenburg i. Pomm., Landrat von Lettow⸗Vorbeck, Prenzlau, Gemeindeschöffe Mainzer. Saßnitz a. Rügen, Freiherr Hans Jaspver von Maltzahn, Bergen a. Rügen, Bürgermeister Merk, Strasburg, Uckermark, 8 Landrat Richard Milenz Bergen a. Rügen. Bürgermeister Dr. Mittenzwey, Lauenburg i. Pomm., Fabrikdirektor Morgenstern Hammermühle, Krs Rummelsburg i. Pomm, Rittergutsbesitzer von Oppenfeld, Reinfeld, Krs. Belgard, ““ Gutsbesitzer Ott, Jamund Krs. Köslin, Schriftsteller Passehl, Buchholz b. Hohenkrug, Geheimrat Professor Dr. Pels⸗Leusden, Greisswald, Landrat Dr. Rick. Dt Krone, Landrat Hans von Rosenstiel, Anklam, Landrat Dr. Schöne, Stettin, Landrat Schülke, Schivelbein, Landrat Schuster, Cammin, 1 Direktor Dr. Paul Steiner, Berlin W. 9, Königin⸗Augusta⸗Str 10 — 11, Bürgermeister Steinhäuser, Köslin, Landrat Baron von Stempel. Kolberg, Landrat a. D. Dr. von Thadden⸗Trieglaff, Trieglaff, Krs. Greifenbern Landrat a. D. Dr. Tewaag. Stettin, Bürgermeister Trapp, Massow, Gemeindevorsteher Venzke, Kurfewanz, Krs. Bublitz, Amtsvorsteber Wenzlaff, Sageritz Krs. Stolp i. Landrat Windels, Stargard i. Pomm., Rittergutsbesitzer Zelter, Neuhaus, Krs. Greifenhagen, 67. Rittergutsbesitzer von Zivemiß, Muttrin, Krs. Stolp i. Pomm., und vom Betriebsrat: 68. Kaufmann Ernst Schüller. Stettin, 69. Maschinist Wilhelm Bogenschneider, Massow. „Allfährlich wird aus den Mitgliedern des Aufsichtsrats ein Arbeitsausschuß gewählt, der die Vorlagen für den Aufsichtsrat vorbereitet. Ständige Mitglieder des Arbeitsausschusses sind der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit seinen Stellvertretern. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten Reisekosten und Tagegelder, die von der Generalversammlung festgesetzt werden. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats und seine Stellvertreter erhalten eine von dem Arbeitsausschuß des Aufsichtsrats festzusetzende Dienstaufwandsentschädigung. Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich in den ersten sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahrs statt. Die Abstimmung in den General⸗ versammlungen erfolgt nach Aktienbeträgen. Je zwanzig Reichsmark Nennbetrag gewähren eine Stimme. Der Beschluß einer ordentlichen oder außerordentlichen Generalversammlung ist erforderlich b 8 1. zum Kauf, zum Verkauf oder zur Verpfändung von Grundstücken oder Gegenständen, deren Wert eine Million Reichsmark übersteigt, 2. zur Festjetzung der Stromlieferungsbedingungen. Die Beschlüͤsse der Generalverammlung werden, soweit nicht das Gesetz etwas anderes vorschreibt, mit einfacher Mehrheit der bei der Abstimmung vertretenen Stimmen gefaßt. Bei Stimmengleichheit gilt ein Antrag als abgelehnt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr ist ein Kalenderjahr. Ueber die Verwendung des Geschäftsgewinns beschließt die General⸗ versammlung. Nach Rückstellung der notwendigen Abschreibungen, der Kosten zu Erneuerungen und Unterhaltunger der Anlagen und nach Dotierung eines Reserve⸗ fonds der verbleibende Reingewinn zur Verteilung einer angemessenen Dividende verwende
Die Bilanz ver 21. Dezember 1924 lautet wie folgt:
RM ₰ Schulden. 90 322 121 63 Aktienkapital „ . 2 819 274/47Schulden Obligationen. 286 231 40
Anleihe.„ 295 235 44 Roggenanleihe . 219 500‧
E bbeken 5 Angestelltenwohlfahrtsfond 2 433 865 3 000—
SgIEFFUEESNSHg
en,
66
RM 65 000 000 8 400 000 —
19 667, 27
214 652 49
4 056/84
73 519 38
7 031 40
11 339 64
551 580/61
71908
10 305,—
205ʃ19
2 060 380/ 78
17 820 703/17
2 505 06805
96 679 228 90 96 679 228,90
Von der Verteilung einer Dividende für die Zeit vom 1. April bis 31. De⸗
zember 1924 ist abgesehen worden, da es zweifelhaft ist. ob für ein Teilgeschäftsjahr
eine Divwende ausgeschüttet werden darf. Der gesamte Bruttogewinn für dieses
Teilgeschärtsjahr ist infolgedessen zu Abschreibungen und zur Bildung des gesetzlichen
Reservesonds verwandt worden.
Nach dem bisherigen Ergebnis des laufenden Geschäftsjahrs kann in Aus⸗ sicht gestellt werden, daß der Dividendenausfall in diesem Jahre wieder nachgeholt
werden wird. 3 “
Stettin, im September 1925. Ueberlandzentrale Pommern. Aktiengesellschaft.
Vermögen. Anlagen 8 Warenbestand. Bankguthaben, Kassen usw.. Wertvapiere.. ligung. . Kontotorrentverbine⸗ lichkeiten.. S“
Bet
Bauzuschüsse 1 Nicht eingelöste Dividende Obligationszinsen
1 Brand⸗ und Blitzschäden
Hinterlegungen. .
Kontokorrentverbindlichkeiten Wertminderung auf Anlagen Bruttogewinn . . . .
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind
von dem RM 74 Millionen betragenden Aktienkavital RM 34 000 000 Aktien, und zwar 32 700 Aktien zu 1000 RM (Serie A Nr. 1— 32 700), 11 000 Aktien zu 100 RM (Serie B Nr. 1—11 000), 10 000 Aktien zu 20 RMN (Serie C Nr. 1— 10 000)
zum Handel und zur Notiz an der Stettiner Börse zugelassen woreen.
Stettin, im September 1925 G Provinzialbank Pommern (Girozentrale)