vertrag ist am 22 Oktober 1924 bpv. 9. September 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ fahg die Vertretung durch jeden Ge⸗ schaftsführer allein. — Nr. 36 978 „Glückhoff“ Hausverwertungs⸗ Fenschofl mit beschränkter Haftung, erlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Verwaltung von rundstücken und die Vornahme von allen damit zusammenhängenden Geschäften insbesondere der Erwerb eigener Grund⸗ stücke. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Jacob Bukofzer, Grunewald. Die Ge⸗ ellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. er Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. tember 1925 ab⸗ eschlossen. Die Gesellschaft hat einen vS Der r vco Bu 228 r ist von den Beschrän⸗ zungen des §, 181 B. G.⸗B, befreit. — Zu Nr. 36 974 bis 36 978: Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Oefsentliche ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 5547 Geselkschaft für ee bve. s wert sh- mit be⸗ chränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 7992 Allgemeine Gesellschaft für chemische Industrie mit beschränkter Haftung: Die des Otto Puttkammer ist erloschen. — Bei Nr. 10 332 Bäder⸗ & Verkehrs⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter S Curt Herzog ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem Carl Sirt in Neukölln ist derart Prokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geca deführe⸗ oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Bei Nr. 15 099 Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft Hoppegarten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der Kaufmann Fritz Hofheimer, Friedenau. — Bei Nr. 16 242 Holz⸗ kunst⸗Werkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. September 1925 ist 12 Abs. 3 in der Fassung vom 25. Oktober 1921 higehohe und die Ver⸗ tretungsbefugnis geänbdert. Kaufmann Hugo Fromm, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Karl Holz⸗ richter ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Geschäftsführer Fritz Rechau und Wilhelm Hunold sind nur gemeinschaft⸗ lich miteinander vertretungsbefugt, wäh⸗ rend Geschäftsführer Hugo Fromm alleinvertretungsberechtigt ist. — Bei Nr. 26 645 Bergstraße 162 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 2. und 14. September 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals nd der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 34 158 Robert Guthmann’sche Vermögens⸗Verwaltung Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Dem Paul⸗ Brockhaus ist jetzt Gesamtprokucg der⸗ art erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die ihm erteilte Einzelprokura ist erloschen. Bei Nr. 35 627 Afra Reklame Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: W Fritz Kripke in Berlin⸗ ilmersdorf ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. 8 Berlin, den 28. September 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Sen andelsregister Abteilung B ptember 1925 eingetragen:
tr. 36 984. „Kralag“ Kraftwagen⸗ Lagerhaus Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die leihung von Kraftwagen jeglicher Art, 2. der An, und Verkauf von Kraftwagen, deren Zubehörteilen und Betriebsstoffen, 3. der Betrieb von Repa⸗ raturwerkstätten, die An⸗ und Ver⸗ mietung von Garagen, 5. der Betrieb und der Erwerb aller Industrien und Gewerbe, die mit den in Ziffer 1—4 aufgefühcten Gegenständen in Zusammenhang stehen. Die Gee ist befugt, sich an gleich⸗ artigen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen en zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1925 festgestellt und am 25. September 1925 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.
um Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Famn Bramer, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Herold Mottek, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Char⸗ lottenburg, Guerickestr. 22/23. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 45 Inhabergktien über e 1000 und 50 über je 100 Reichsmark,
ie zum Nennbetrage ausgegeben werden. Alle Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Der Vorstand be⸗ teht aus zwei Personen, sofern der Auf⸗
ichtsrat nichts anderes bestimmt. Die
VCorstandsmitglieder werden durch den Auf⸗
ichtsrat vstec. Sie können vom Auf⸗ ichtsrat abberufen werden. Der Aufsichts⸗ rat ist auch befugt, Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder zu bestellen. Die General⸗ versammlungen werden durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben. sind die Kaufleute 1. Paul Bramer, 2. Herold Mottek, 3. Willi Senft, 4. Wilhelm Husung, 5. Erwin Schunke, in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 3, 4, 5. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere
Berlin. “ 88 ist am 29.
Aufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammex ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der ndelskammer eingesehen werden. — Nr. 12 289 Eisen⸗ bahnmaterial⸗Leihanstalt Aktien⸗ gesellschaft: Nach dem von der General⸗ versammlung am 31. März 1925 ge⸗ nehmigten Fhecmnet zeescznteg vom 14. März 1925 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft mit allen Aktiven und Passipen unter Ausschluß der Liquidation gegen Ge⸗ währung von Aktien auf die Linke⸗Hof⸗ mann⸗Lauchhammer vn iergese fi in Die
e Berlin übergegangen. ellschaft ist aufgelöst 5 die Firma dch — Nr. 16 115 Intag⸗Phöbus Versicherungs⸗ Aktieugesellschaft: Carl Wilms und Johannes Schönherr sind nicht 1ns Vorstandsmitglieder. Nr. 16 889 Europäische Güter⸗ und Reisegepäck⸗ Versicher ungs⸗Aktiengesellschaft: Der Prokurist Richard Fleck ist nur noch er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu verctreten. — Nr. 19 405 Margarinewerk Dr. A. Schroeder Aktiengesellschaft: Die Prokura des Adolf Senftleben ist erloschen. — Nr. 31 851 Märkische Wollgarn⸗ Spinnerei⸗ und Strickerei⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Edwin Lindauer ist erloschen. Zum fen. vertretenden Vorstandsmitgliede ist bestellt Spinnereidirektor Edwin Lindauer in Räschen. — Nr. 35 310 Meirowsky Isolationswerke Aktiengesellschaft: Jean Strehlau in erlin⸗Reinickendorf, Dr. phil. Willy Drägert in Berlin⸗Rei⸗ nickendorf, Paul Groß in Berlin⸗ Reinickendorf. Ein jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft. — Am 13. Mai bzw. 10. Juni 1925 ist bei Nr. 5200 Georg A. Jas⸗ matzi Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin, eingekragen: Zu Vor⸗ sind bestellt General⸗ direktor Ernst Friedrich Gütschow und Direktor Eduard Müller, beide in Dresden, ersterer mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.
Berlin. 175775]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden; Nr. 36 981. Rath⸗ geber Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Ankauf reparatur⸗ bedürftiger Automobile, die Reparatur von Automobilen. der Verkauf reparierter Automobile sowie die Führung aller son⸗ stigen mit der Automobilbranche im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Paul Rathgeber Berlin, Ingenieur Max Schei⸗ ding, Berlin⸗Halenfee. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Sep⸗ tember 1925 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolat durch zwei Geschäftsführer. Der auf die Zeit bis 31. Dezember 1928. geschlossene Vertrag verlängert sich je⸗ weils um ein Jahr, falls nicht gemäß § 4 Gesellschaftsvertrags gekündigt wird Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4396 Ronbijou Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 100 000 Reichs⸗ mark umgestellt, Laut Beschluß vom 29. Januar 1925 ist der Gefellschafts⸗ vertrag bezal. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. —
— P—————
Bei Nr. 13 783 Zentral⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 15 476 Flug⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Gemäß Beschluß, vom 3. Juli 1925 lautet die Firma jetzt: United Film Corpo⸗ ration Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 3. Juli 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma geändert. Frau Frida Laupheimer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Adolf van Doornick in Berlin bestellt. — Bei Nr. 18 461 Vereinigte Tabak⸗Grosßhandlungen Paulke & Jäger und H. & P. Uder Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura Heinz Paulke ist erloschen. — Bei Nr. 18 765 Werner Joch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Ernst Friedlaen⸗ der in Berlin und dem Willy Ro⸗ senow ist Gesamtprokura miteinander erteilt. Bei Nr. 22 455 A. Kinkel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Geschäftsführer Heinrich Schulte ist verstorben. Bei Nr. 28 726 Zühlsdorff & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Herbert Walliser ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, — Bei Nr. 31,904 Wöllert & Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Wöllert ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 36 982 Lynarstraße 11 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ werb und die Verwaltung des zu Berlin, Lynarstr. 11, belegenen. Grundstücks. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Louis Roth. Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7 September 1925 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird
sellschafter: 1. Louis Rokh 250 Reichs⸗ mark. 2. Frau Meta Koranski 1000 Reichsmark. Oeffentliche Bekanat⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 29. September 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. 175770 In das Handelsregister Abteilung ist am 30. September 1925 eingetragen worden: Nr. 69 399. Glühlampen⸗ fabrik Fritz Stahl, Berlin. Inhaber: ritz Stahl, Kaufmann, Berlin⸗ dr. 69 400. C. E. Fein, Stutt⸗ gart, mit Zweigniederlassung Ber⸗ lin, unter der Firma: C. & E. Fein, Zweigniederlassung Berlin. Offene C seit 1. April 1902. Gesellschafter sind: Ingenieur Berthold Fein, Stuttgart, Kaufmann Richard Fein, Berlin, Witwe Martha Fein, geb. Eleß.⸗ Hans Fein, cand. mach., Gretchen Kemmler, geb. Fein, die am 19. April 1917 geb. Rose Fein und die am 12. Juli 1919 geb. Annemarie Fein, ich in Stuttgart. Zur Vertretung er Gesellschaft sind nur Berthold Fein und Richard Fein ermächtigt. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Karl Staiger, Adolf Kuttner und Paul Fein, sämtlich Stuttgart. Mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin ist Proknra erteilt an Adam Hauk, Berlin. Nr. 69 401. Gräfe & Richter, Berlin. Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. Januar 1924. Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Willy Gräfe und Fabrikant Robert Richter, beide Berkin. — Nr. 69 402. Bialer & Co., Verlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute Moszek Judka (Chil Mayer) Bialer und Jacob Bialer, beide Berlin. Nr. 69 403. Eugen G. Ehrismann, Berlin. Inhaber: Eugen Georg Ehrismann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 69 404. Greeven & Tholon, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Mai 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute Gerhard Greeven, Berlin, und Jean Tholon, Lyon. Bei Nr. 5769 Buchdruckerei Otto & Emil Klett, Berlin: Die Gefeusch 8 ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Ge ellf hafter Emil Klett ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Margarete Albrecht bleibt bestehen. Nr. 6438. Jos. Brasch, Berlin: Die Gesamtprokura der Klara Lohse ist erloschen. Gesamt⸗ prokuristin gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen ist Ella Hellwig, Berlin. — Nr. 9697. C. G. Büxten, Berlin. Prokura: Jo⸗ hannes Hoffmann, Berlin. — Nr. 15 950. Deutsche Hutmacher Zeitung Hasse & Dreher, Charlottenburg: Die Kauffrau Charlotte von Schweinitz, geb. Salomon, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreken. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Martha Salomon und Hans Bernhard von Schweinitz ermächtigt. Nr. 44 555. Emil Janike, Berlin. Inhaber jetzt: Heinrich Wesselleck, Kaufmann, Berlin. — Ne 53 297. G. de Graaff & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Büro⸗ möbel⸗Gesellschaft G. de Graaff & Co. — Nr. 60 877. Alfred Kubatz, Berlin: Die Gesamtprokuren des Harry Brandt, des Julius Kawetzki und des Walter Löflund sind erloschen. Nr. 61 621, Ludwig Hirschberg, Ber⸗ lin: Offene Handelsgesellschaft seit 26. September 1925. Der Kaufmann Leopold Hirschberg, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Nr. 181. Martha E. Freitag, Berlin: In⸗ haberin jetzt: Else Felesohn. geb. Freitag, verehel. Kauffrau, Berlin. — Nr. 61 814. Otto Jahn & Co., Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht: Nr. 23 335. Emil Fürth. — Nr. 25 258. S. Alexander. Nr. 51 399. Franz Junge. Nr. 56 659. Heinrich A. N. Eger. — Nr. 64 788. Georg Cohn Landes⸗ produkte. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. 1“ 175771]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 1. Oktober 1925 eingetragen worden: Nr. 69 405 Saltenburg⸗ Bühnen Direktion Heinz Saltenburg, Ber⸗ lin. Inhaber: Heinz Saltenbuceg, Theater⸗ direktor, Berlin. — Nr. 69 406. Schädler & Goedicke, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. September 1925. sellschafter sind die Ingenieure: Wilhelm Schädler, Charlottenburg, und Max Goe⸗ dicke, Berlin. Nr. 69 407. Stentor Elektro⸗Gesellschaft Jazdzewski & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Hans Roman Jazdzewski und Hans Grün. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ ellschafter Jazdzewski ermächtigt. — Nr. 99 408. Karl Twardocus, Berlin. Inhaber: Karl Twardocus, Kaufmann, Berlin. — Nr. 69 409. Ernst E. Wen⸗ ger Isoliermaterial, Berlin. Inhaber: Ernst Emil Heinrich Wenger, Ingenieur, Charlottenburg. Bei Nr. 5054. Ph. Meyersohn, Berlin: Die Prokura des Hans Meyersohn ist erloschen. — Nr. 23 357. Schmitz & Bukofzer Buch⸗ druckerei, Berlin: Die, Firma lautet fortan: Görner Buch⸗ druckerei. — Nr. 44 399. Stockhausen & Schenk, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter Isaak Schenk ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Isaak
chenk. — Nr. 52 101. Schenker &
Ge⸗;
prokura des Hermann Korff ist eglof n. — Nr. 67 442. R. Spring & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. nhaber jetzt: Georg Spring. Kaufmann, rlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Geocg Spring ausgeschlossen. Die Firma lautet 822 R. Spring & Co. Nachf. In⸗ haber Georg Spring. — Nr. 67 575. Verlag Deutsche Kohlenzeitung Karl Borchardt, Berlin: Die Prokuristin Hunder führt de Fereicgen nnn Jab⸗ E — Nr. 8” 24. E. Pollack & o., Berlin: Der Kaufmann Arno Anton ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Elco Früger. Berlin, in die Sesenfcht als persönlich haftender Gefellschafter ein⸗ treten. — Nr. 68 657. Landhäuserbau ser & Nönnebarth, Berlin: Die sellschaft ist 8 Der bisherige Ge⸗ sellschafter Otto Rönnebarth ist 5h Inhaber der Firmg. Nr. 69 095. Schneck & Co., Berlin: Die Gesen. schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterim Elfa Schneck, geb. Kuppi, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Hermann Gerdes ist erloschen. — Nr. 69 387 Teppich⸗Grosthandel Tuchler & Co., Berlin: Die Gesen- schoft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ after Jacques Tuchler ist alleiniger In⸗ haber der Firma. — Nr. 1122. Pralle & Reese: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abieilung 86. Bingen, Ehein. 1758 In das hiesige Handelsregister wurde am 30. April 1925 bei der Firma Direc⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Bingen a. Rh. eingetragen: 8 Durch Gvererather m a 98, n vom 30. Juni 1924 sind die Art. 31 un 32 der Satzung geändert worden. Die Aenderungen betreffen die Frrist für die Hinterlegung der Anteile und Anordnung der Beifügung eines Nummernvperzeich⸗ nisses sowie die Frist für die Bekannt⸗ machung der Generalversammlung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1924 sind die Art. 9a des Gesellschaftsvertrags ge⸗ strichen und 5, 7, 9, 14 und 31 geändert worden. Die Aenderungen betreffen das Grundkapital, die Aktieneinziehung, den Reingewinn, die Bildung einer besonderen Reserve, die Höhe der Beteiligung der Geschäftsinhaber am Grundkapital sowie die Ausübung des Stimmrechts. Durch denselben Beschluß vom 19. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 100 000 000 Reichsmark umgestellt. 8* Bingen, den 2. Oktober 1925. Hessisches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. [75782] In das hiesige Handelsregister wurde am 16. September 1925 bei der Firma Pennrich⸗Huy & Co. Actiengesellschaft in Bingen eingetragen: 1 8
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. November 1924 ist das Grundkapital auf 240 000 Reichsmark umgestellt und eingeteilt in 12 000 Stammaktien, Nr. 1 bis 12 000, zu je 20 Reichsmark, die auf den Inhaber lauten.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1925 wurde dem Ge⸗ sellschaftsvertrag eine neue Fassung ge⸗ eben. Auf die vorgelegte notarielle Ur⸗ kunde wird Bezug genommen. Zur Vertretung der Ge sellschaft sind be⸗ fugt: 1. Falls mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt sind: a) zwei Vor⸗ standsmitglieder oder b) ein Vorstands⸗ mitglied und ein Prokurist oder c) ein Vorstandsmitglied und ein Handlungs⸗ bevollmächtigter oder d) zwei Prokuristen oder e) ein Prokurist und ein Handlungs⸗ bevollmächtigter. 2. Falls nur ein Vor⸗ standsmitglied bestellt ist: a) dieses eine Vorstandsmitglied oder b) zwei Pro⸗ kuristen oder c) ein Prokurist und ein Handlungsbevollmächtigter. Stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglieder haben dieselbe Vertretungsbefugnis wie ordentliche Mit⸗ glieder. Die Prokurg des Kaufmanns Arnold Niehage ist erloschen.
Bingen, den 2. Oktober 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Bitterfeld. 8 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 356 die Firma „Otto Heine, Industriebedarf in Bitterfeld“ und als deren Inhaber der Ingenieur Otto Heine in Bitterfeld eingetragen. 1 Bitterfeld, den 17. September 1925. Amtsgericht. Bonndorf, Schwarzw. 75784] Handelsregister A Nr. 168, Firma Ioses Vogt, Gündelwangen: Die Firmä ist erloschen. 8 Bonndorf, 26. September 1925., Bad. Amtsgericht. Boppard. [75785] In das hiesige Handelsregister A Nr. 51 ist heute, bei der Firma Carl Renckhoff & Co. in Boppard “ worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst vnd die 8 des Apothekers Hermann Renckboff erloschen Der bisherige per⸗ fönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Karl Renckhoff in Boppard ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma Boppard, den 1. Oktober 1925.
Braunschweig. [75787] Im Heeeierter ist am 30 Sep⸗ tember 1925 bei der Firma Holzapfel u. Reseler, hier, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liauidation aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Mitgesellschafter Friedrich Holzapfel allein fortgesetzt. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [75788] Im Perbel eeedte ist am 1. Oktober 1925 bei der Firma Gropp & Co., hier, eingetragen: Die Gesamtprokura des Otto Habekost und des Wilhelm Koch ist er⸗ loschen. Amtsgericht Braunschweig
Bremerhaven.. 775789] In das Hagpeleregister ist eingetragen: Am 29. 9. 1925 zu der Fire Atlantis Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremerhaven: 8. Gesellschafterversammlung vom 5. Sep⸗ tember 1925 ist die Umstellung des Stammkapitals auf 500 Reichsmark be⸗ schlossen worden. Die Ermchäiceng ist durchgeführt [141 Der Schriftsteller Otto Stindt ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Amtsgericht Bremerhaven.
In der
Breslau.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 1767, Firma: Dobersch & Bielschowsky, Breslau: Dem Dr. rer, pol. Friedrich Heimann, Breslau, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtproku⸗ risten zur Vertretung der Firma be⸗
rechtigt ist “
Bei Nr. 2726, Firma: Fchlösische Kork⸗ Fabrik Carl Rahmer, Breslau: Neue Inhaberin ist die verwitwete Kaufmann Berta Rahmer, geborene Klinkert, in Breslau. 8 Bei Nr. 5206, Firma: Georg Wein⸗ knecht, Breslau; Neue Inhaberin ist die verwitwete Kaufmann Hulda Weinknecht, geb. Krause, in Breslau. Die Prokura des Eberhard Weinknecht ist erloschen. Bei Nr. 6436, Firma: Felix Grgetzer & Co., Breslau: Der Kaufmann Felix shnee zu Freslan ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Bei Nr. 6763; Die Firma Alfons Hay Breslau, lautet jetzt: „Granitwerk Alfon
ay“. 8 ve Nr. 7133: Die offene Handels⸗ gesellschaft Langer & Fleischer Holzhand⸗ lung und Dampfsägewerk, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Kurt Fleischer zu Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 9016: Die offene Handels⸗ gesellschaft Albers & Gorgaß, Breslau, ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Albers zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 9041, Offene Handelsgesell⸗ schaft „Ostdeutsche Sport⸗Industrie Kranz & Co.“, Breslau: Der Kaufmann Lothar Gentner zu Breslau ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 8 1 Bei Nr. 10 746, Offene Handelsgesell⸗ schaft Schiewek & Co., Breslau: Durch einstweilige Verfügung der VIII. Ferien⸗ kammer des Landgerichts Breslau vom 16. Juli 1925 ist dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Gustav Schubert bis auf weiteres verboten, die offene E1113“ zu vertreten und deren Geschäfte zu führen. Bei Nr. 10 912: Die offene Handels⸗ gesellschaft Oskar Költsch & Co., Breslau, 8 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
eorg Nachtigall ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 8 Breslau, den 25. September 1925
Amtsgericht.
Breslau. 775790] In Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 11 033. Firma: Siegfried Grün⸗ thal, Breslau. Inhaber ist der Kauf⸗ mann b Grünthal in Breslau. Nr. 11 034. Firma: Max Chotzen Rohprodukten⸗Großhandlung, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Max Chotzen
in Breslau. 8
Nr. 11 035. Firma: Willy Hinze, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Willy Hinze in Breslau. Nr. 11 036. Firma; Helga Konfitüren⸗ und Marzipanwarenfabrik Erich Fritsche, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Erich Fritsche in Breslau.
Nr. 11 037. Firma: Elise Neumann, Breslau. Inhaberin ist die verehelichte Fapfrtann Elise Neumann, geb. Rothe, in Breslau. Dem Curt Neumann Bres⸗ lau, ist Prokura erteilt.
dr. 11 038. Firma: Riviera Blumen⸗ Ausstellung Alfred Kraetzig, Breslau. In⸗ 88 er Kaufmann Alfred Kraetzig in Breslau.
Nr. 11 039. Offene Handelsgesellschaft Münch & Schwach, Breslau, begonnen am 1. Januar 1925. Persönlich haftende Gesell — 8 die Kaufleute Gerhard Pnn und Walter Schwach, beide in Breslau.
Nr. 11 040. Firma: Kötz K Co. Im⸗ mobilien, Kommanditgesellschaft, Breslau; begonnen am 9. Juni 1925. personlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Kötz in Breslau; ein Kommanditist.
Breslau, den 28, September 1925.
Amtsgericht.
Bretten. [75792 Handelsregistereintrag 4 Bd. 1
Amtsgericht. Braunschweig. [75786
Im Handelsregister ist am 30. Sep⸗ tember 1925 bei der Firma Nennecke & Co., hier, eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Lampe ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
“
O.⸗Z. 184: Die Firma Herrenwäsche⸗ fabrik Georg Dörsam, Bretten. ist erloschen. 1 Bretten, 30. 9. 1925. Amtsgericht Brieg, Bz. Breslau. 75793] Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 52 die „Elba, G. m. b. H.
der Prüfungsbericht des Vorstands und des
in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗
Co. Berlin, Berlin: Die Gesamt⸗
Industrie⸗ und Hüttenerzeugnisse
Gas, Wasser und Elektrizität“ mit eingetragen — Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Großhandlung mit
dem Sitz worden.
in Brieg
Üüttenbedarfsartikeln und nischen Erzeugnissen. Das kapital beträgt 5000 Reichsmark.
anjura Nr. 21. 10./19. März 1925 bezw. 1925 stellt. Die F. der Gesellschaft erfolgen nur durch Deutschen Reichsanzeiger. Die schafterin Elifabeth Bönisch hat in
in Brieg,
rechanng 888 ihre Stammeinlage elektro⸗ technische Artikel im Werte von 4000 — und eine Büroeinrichtung im Werte von 500 Reichsmark in die
Gesellschaft eingebracht. Brieg, den 28. September 1925.
Bunzlau.
Hermann Warstat,
und Mineralwasserfabrik
ist heute eingetragen schaf aufgelöst, die
hafter
mann Max Ei
raße 2,
in
alleiniger Inhaber der
Rurg, Bz., Magdeb.
mit beschränkter Haftung „Phönix⸗
in Burg b. M. eingetragen
wird zunächst
geschlossen. anf
fünf Jahre
trieb von landwirtschaftlichen
eines Spezial⸗Silosystems zur
für die Landwirtschaft.
kapital beträgt 50 000 Goldmark.
Bruns, Berlin.
m Reichsanzeiger.
Burg, den 24. September 1925. Das Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb.
Blurg b. M., am 1. Oktober 192
1924 sind die Art. 31 Satzung geändert worden. rungen betreffen die Frist für
verzeichnisses sowie die Frist
Bildung die Höhe Geschäftsinhaber
Reingewinn, die sonderen Ie teiligung der
Stimmrechts.
Burg b. M., den 1. Oktober 1924
5. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Darmstadt. 1 Einträge in das Handelsregister A: Am 24. September 1925 bei der Firme Carl Lassen Niederlassung Darm⸗ stadt, Hauprniederlassung in Hamburg, “ in Darmstadt: Die Zweigniederlassung der Firma Carl Lassen zu Darmstadt ist erloschen. Neu⸗ einträge: Am 23. September 1925 die Firma Dipl.⸗Ing. Hermaun Kunz, Darmstadt. Inhaber: Hermann Kunz Diplom⸗Ingenleur in Darmstadt. Gustel Hen ne in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt. Am 28. September 1925 die Firma „Schwarzwaldhaus“ Georg Hallmeyer, Darmstadt. Inhaber: 85 Hallmeyer, Kaufmann in Darm Darmstadt, den 28. September 1925. Hessisches Amtsgericht I. Darmstadt. 75798] Einträge in das Handelsregister B: Am 3. September 1924 bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Parmstadt, “ Berlin. Zweigniederlassung Darmstadt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Am 16. Februar 1925 bei der gleichen Firma: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital auf 100 000 000 Reichsmark umgestellt. Der Beschluß ist durchgeführt. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ Andert. Am 19. September 1925 bei der rma Röntgen⸗Diagnostik und Röntgen⸗ und Licht Therapie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Vertretungsbefugnis des Ligqutdators ist beendet Die Firma ist erloschen. Am 24. September 1925 bei der Firma „Omnia“ Radio⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die EGesellschaftsversamm⸗ lung vom 16. September 1925 hat die
Amtsgericht
1 [75794] Im Handelsregister Abt. A Nr. 430, betreffend die 5 Handelsgesellschaft iergroßhandlung Bunzlau, n, daß die Gesell⸗ bisherigen Gefell⸗ ausg “ sind, der Kauf⸗
fler in Görlitz, Schmidt⸗ irma ist. Amtsgericht Bunzlau, 1. 10. 1925.
2 [75796]
In unfer Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 38 die Gesellschaft in Firma aschinenfabrik“ mit dem Sitz urg worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Sep⸗ tember 1925 festgestellt. Die Gesellschaft ab⸗ ssen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Fabrikation und der S
a⸗ schinen und Einrichtungen,
üUf⸗ bereitung von Grünfutter und v ehe Das Stamm⸗
2 2„ Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Gerhard Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
[75795]
In unser Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Disconto⸗Gesellschaft (Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien), Zweig stene ol⸗
gendes eingetragen worden: Durch Gene⸗ ralbersammlungsbeschluß vom 30. Juni und 32 der Die Aende⸗ die
Hinterlegung der Anteile und die Anord⸗ nung der Beifügung eines Nummern⸗ für die Bekanntmachung der Generalversamm⸗ lung, sowie am 5. Februar 1925: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 100 000 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1924 sind die Artikel 9 a des Gefelschaftsvertrags ge⸗ strichen und 5, 7, 9, 14 und 31 geändert worden. Die Aenderungen betreffen das Grundkapital, die Aktieneinziehung, den einer be⸗ der Be⸗ am Grundkapitale sowie die Ausübung des
[75797]
Reichsmark und seerees. beschlossen. ellung ist erfolgt.
gesellschaft, Darmstadt: 14. März 1923 benche6 “ um 5 000 000 PM. 000 000 ist durchgeführt. Generalversammlung vom 25.
Die Erhöhung de
kapitals auf 300 schlossen. ie Umstellung F rt.
leralversammlung vom 1924 soll das Grundkapital um den Be trag bis zu 10 000 RM — in Worten Zehntausend Reichsmark erhöh werden.
ist
dieser Höhe durchgeführt. kapital der Gesellse
35 000 RM. Durch Lcdhaß der Ge neralversammlung vom 25. und dur Besli des 2 vom 25. Juli 1 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert Das in 1750 Aktien über je 20 zum Kurzwert von 115 %. tember 1925 bei der Firm
sellschaft mit tung, Darmstadt: Groenewald in Darmstadt ist Einzelprokuristen bestellt. Darmstadt, den 28. September 1925. Hessisches Amtsgericht I.
beschränkter
Darmstadt.
Otto Nietschmann
Ligiuidation. Darmstadt; Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Am 1. Oktober 1920 bei der Firma Heedt & Ganß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. August 1925 hat
70 000 Reichsmark und Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Neueinträge: am 30. September 1925 die irmen: 1. Otto Nietschmann Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fortführung des seither von der Firma Otto Nietschmann Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Darmstadt betriebenen Handelsgewerbes, demgemäß der An⸗ und Verkauf von Haus⸗ und Küchengeräten und Gegenständen ähnlicher Art. Stamm⸗ kapital: 5000 Geschäftsführer: Sally Lissauer in Wiesbaden, Arthur Lissauer in Darmstadt und Erna Lissauer in Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1924 festaestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Solange Sally Lissauer Geschäftsführer ist, haben Hand⸗ lungen der übrigen Gesellschafter zu unterbleiben, wenn er widerspricht. Diese Bestimmung gilt nur im Verhältnis der Geschäftsführer untereinander. Den Ge⸗ schäftsführern ist im inneren Verhältnis untersagt, Wechselverbindlichkeiten einzu⸗ gehen und ohne Zustimmung der Ver⸗ sammlung der Gesellfchafter Immobilien zu erwerben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 1ö6“ im Deutschen Reichsanzeiger. 2. din⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: Verlaa von Buchwerken, Schriften, Zeitungen, Beteiligung an ähnkichen Unternehmen und alle unter die Verlagstätigkeit fallenden Geschäfte. Stammkapital; 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Alfred Seffrin in Darm⸗ stadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1925 festgestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Eintrag in das Handelsregister Abt. A: am 30. September 1925 bei der Firma: M. Jaeger, Darmstadt: Die Prokura der Marie Roth, geb. Jaeger- in Darm⸗ stadt ist erloschen. Anna Jaeger, geb. Manck, Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Jaeger in Darmstadt, ist zur Prokuristin bestellt. Darmstadt, den 2. Oktober 1925. Hessisches Amtsgericht I. Dessau. 75800] Bei Nr. 1344 Abt. A des Handele registers, wo die Sen Mitteldeutsche Elektrizitäts, und Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft Lorenz 8 Seidel, Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Kurt Seidel & Co. Der Montagemeister Oito Lorenz in Dessau
aus der Gesellschaft ausgetreten, wodurch dieselbe ohne Liauidation aufgelöst worden ist. Der Installationsmeister Kurt Seidel in Dessau führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkauf⸗ mann fort. Dessau, den 26. September 1925. Das Amtsgericht. Dessau. [75801] Bei Nr. 841 Abt. A des Handels⸗ reäisters wo die Firma Walther Blümel in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Dem Kaufmann Walter Blümel jun. in Dessau ist Prokura erteilt. Dessau, den 28, September 1925. Das Amtsgericht.
Umstellung des Stammkapitals auf 5000 rung des Gesell⸗ Die Um⸗ t Am 26. September
elektrotech⸗ 1925 bei der Firma Hessenkauf Aktien⸗ “ e⸗ Eahee ist der Kaufmann Walter w
Der Gesellschaftsvertrag ist am am 16. Juli kanntmachungen den Gesell⸗ n⸗
am
au Die August 1924 hat die Um fac des Aktien⸗
Reichsmark be⸗ durch⸗ Gemäß weiterem Beschluß der 25. August
9 Die Kapitalserhöhung ist um fünftausend Reichsmark erfolgt und in Das Grund⸗ chaft beträgt nunmehr
August 1924 Füicht grats 5 und vom 22. August
undkapital ist nunmehr eingeteilt 1, auf Blatt 17 88 betr. die Aktien⸗ “ vaecs Möbel⸗ und Kunstgewerbe 8 af⸗ Kaufmann Ferdinand zum
75799.] Einträge in das Handelsregister Abt. B: gm 30. September 1925 bei der Firma Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
die Umstellung des Stammkapitals auf
ist als persönlich haftender Gesellschafter
Dillenburg. In das Heelaregister A Nr. 214 am 1. Oktobe
urg⸗Ruhrort Handelsabteilun mit dem Kaufmann Franz Fer 8 Duisburg⸗Ruhrort als Inhaber einge⸗ ftragen worden. Das Gefchäft betreibt den Handel mit technischen Bindemitteln so⸗ wie mit Gießerei⸗ und Hättenbedarfs⸗ artikeln, insbesondere auch den Vertrieb der Fabrikate der Firma Franz Gerling, Chemische Werke zu Duisburg⸗Ruhrort.
Das Amtsgericht Dillenburg.
Donaueschingen. [75803] Fenbelsregister A O.-Z. 110 zur Firma
Wilhelm Laur Nachfolger. Donau⸗ eschingen; Die Firma ist geändert in
ose Reger, Baugeschäft, Donau⸗ eschingen. — Amtsgericht Donaueschingen, 1. Okt. 1925. Dresden. [75804]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
gesellschaft Eduard Hammer Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Carl Clemens g erloschen. Zum stellvertretenden Mit⸗ liede des Vorstands ist bestellt der irektor Clemens L
Nemen hse in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
2. auf Blatt 18 581, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Privat⸗Bank Artiengesellschaft in Dresden: Die Prokuren der Bankbeamten Magnus Edwin Arnold, Wolfgang Richard Günther, Woldemar Franz Rammer und Emil Arthur ee. erloschen. Der Bankdirektor Oswin Matthaeus und der Rechtsanwalt Georg Krapf sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. 3, auf Blatt 16 727, betr. die Gesell⸗ Gaft Dresdner Import⸗ und Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 4. 8 Blatt 19 031, betr. die 8 schnft Rudolf Hoffmann & Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Georg Rückwald ist nicht mehr Geschäftsführer, “ Liquidator. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 5. auf Blatt 16 190, betr. die Gesell⸗ schaft Erich Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Erich Weber ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen, 6. auf Blatt 19 174, betr. die offene Handelsgesellschaft Richard Feustel & Co. in Dresden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Hensel ist erloschen. 7. auf Blatt 19 267, betr. die offene Handelsgesellschaft Kurt Hegewald & Co. in Dresden: Der Kaufmann Arthur Hegewald ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Kurt Hegewald führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 8. auf Blatt 19 747 die offene Handels⸗ Psellschaft Rückwald & Sohn in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ mannsehefrau Rosalie Barbara Rückwald, geb. Matuszek, und der Kaufmann Georg Paul Anton Rückwald, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur je gemein⸗ am mit einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen vertreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Februar 1925 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Anton Rückwald in Dresden. (Fabrikation von Maschinen sowie Handel mit diesen, ins⸗ besondere mit Büromaschinen und Büro⸗ bedarf und Betrieb elner Reparaturwerk⸗ statt; Albertstr. 33.) 9. auf Blatt 19 748 die Firma Otto Nenz in Dresden. Der Kaufmann Her⸗ mann Franz Otto Renz in Dresden ist Inhaber. (Textilwarenkommission; Wall⸗ straße 3.) 10. auf Blatt 13 707, betr. die Firma Georg Mendelssohn in Rähnitz⸗ Hellerau: Die Firma lautet künftig: Werkstatt Georg Mendelssohn. 11. auf Blatt 10 101, betr. die Firma Saxonia⸗Mühle & Brotfabrik, Wilhelm Rämisch in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Stolze in Dresden. 12. auf Blatt 14 265, betr. die Firma Johaun Paul Fuchs in Dresden: Die Firma lautet künftig: Gambrinus⸗ Gaststätten Johann Paul Fuchs. In das Handelsgeschäft sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter 1e die Kaufleute Albert Rudolf Paul Fuchs und Arthur Max Herbert Fuchs, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1925 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 2. Oktober 1925.
Eltville. [75805] „In unser Handelsregister A Nr. 177) ist heute bei der offenen gesellschaft „Eltviller Kohlenhandlung . Holland Wwe. & Co. in Eltville a. Rh.“ eingetragen worden: Der Reeder Heinrich Buchloh ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Eltville, den 25. September 1925. Das Amtsgericht.
Erfurt. [75815] In unser Handelsreaister A Nr. 887 ist bei der Firma „Onken & Barth“ in Erfurt heute eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Barth ist durch Tod
[758902] ist unter r 1925 die Firma ranz Gerling, Chemische Werke zwis⸗
iger, ing in
hard Onken, hier haber der Fi sortgeführt wird⸗
Erfukt. den 28. Saptember 1925
Das Amtsgericht. Abt 14 Erfurt.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 193 bei der „Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Erfurt“ in Erfurt (Zweigniederlassung der Com⸗ merz, und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hambura) beute eingetragen worden. daß die Prokurg des Carl Neumann. bier, erloschen ist
Erfurt, den 28. September 1925.
Das Amtsgericht. Abt 14.
Erfurt. [75813] „In unser Handelsregister A Nr. 1679 ist heute bet der dort eingetragenen Firma „Kallenbach & Kisker“. hier, eingetragen daß die Firma erloschen ist.
Erfurt, den 29. September 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 1 75809] „In unser Handelsregister B Nr. 108 ist heute bei der „Erfurter mech Schuh⸗
leisten⸗ und Stanzmesser⸗Fabriken Wil⸗ Im Roeser Roch 9. schaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in urt eingetragen worden: urch den dur Pfbeis . schluß der Gesellschaft vom 7. 9. 1925 ist im Wege der Umstellung das Stamm⸗ kapital herabgesetzt auf 620 Reichsmark. Demgemäß ist § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags entsprechend geändert. Erfurt, den 29. September 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [75816] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: §) bei der unter Nr. 196 eingetragenen Firma August Groß“ in Erfurt: Dem Kaufmann Adolf Rauch in Erfurt ist Prokura erteilt. b) unter Nr. 2384 die Firma „Albert Levermann“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Levermann daselbst. c) daß die dort unter Nr. 2343 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Carl Bothe & Co.“ in Erfurt aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Carl Bothe, hier, fortgeführt. Erfurt, den 30. September 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 8 [75812] In unser Handelsregister B Nr. 228 ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firmg „Durana Schuhfabrik Aktiengesellschaft“ in Erfurt eingetragen, daß die Herab⸗ “ Erhöhung des Grundkapitals auf 700 000 Reichsmark durchgeführt ist. Erfurt, den 30. September 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 1 In unser Handelsregister A unter Nr. 752 ist heute bei der dort ein⸗ getragenen Firma „Hermann Vollhaber“ in Erfurt eingetragen, daß das Geschäft auf die Optiker Walter und Erich Voll⸗ haber hierselbst als persönlich haftende Eeeschaher übergegangen is Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1925 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.
Erfurt, den 1. Oktober 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [75817] „In unser Handelsregister B Nr. 247 ist heute bei der dort eingetragenen 1“1“; in Firma „Thüringische Zuckerfabrik Walschleben, Aktiengesell⸗ schaft“ in Walschleben bei Erfurt, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Gustav Pickert in Walschleben ist zum stellvertretenden Vorstand bestellt seine bisherige Prokura ist erloschen. Erfurt, den 1. Oktober 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Srfurt. [75806] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 447 eingetragen worden die Firma „Albert O. Schüler, Fabrikations⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb von Zigarren. Tabaken und Zigaretten sowie Uebernahme von Agen⸗ turen betriebsartverwandter Firmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmen zu er⸗ werben, zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und alle einschlägigen Geschäfts⸗ zweige zu betreiben, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer ist der Kaufmann Albert tto Schüler in Erfurt. Dem Kaufmann Kurt Kötschau in Erfurt ist Prokura er⸗ teilt. Der Geesellschaftsvertrag s am 3. 9. 1925 errichtet. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere schäftsführer, und zwar im letzten Falle derc zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Erfurt, den 1. Oktober 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 14. [75807]
Erfurt. — In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Abteilung A: 8 a) unter Nr. 1420 bei der Firma
S;
1790
vnlar
4 9⸗ 82
aus der E ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Rein⸗
ist jetzt alleiniger In⸗ Flrma, die von ihm
175818] Fsehna Slto
m das Geschefl m auf die iengesellschaft”
8 1961 ei e, Unter Nr. 1961 eingetragene 8. nicke“ in Erfurt er⸗
Firma jst erloschen mit un
ier, ga b) daß N icma ist. teilung B Nr. 315 bei der Firma „W. Grohmann & Co. Aktiengesell Haft⸗ in Erfurt. Die Prokura des Kaufmanns Walter Moritz, hier, ist erloschen. 9 Ecfurt, den 2. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14. [75810]
gü eae. ster dl heus unser Handelsvregi A ist heute unter Nr. 2385 die Kommandit 92 au
in Firma „Wiener Werkstätten Erfurt eingetragen.
Co.“ mit dem Sitze in
ersönlich haftender Gesellschafter ist der
n 1en. elan in
ei Kommanditisten sind vorhanden. Die Fenschen⸗ hat am 1. September 1925 begonnen.
Erfurt, den 2. Oktober 1925. 8
Das Amtsgericht. Abt. 14.
rfurt. [75811 In unser Handelsregister B Nr. 245 i heute bei der dort ein 122 „Lucke & Schneider, Schuhfabrik, Aktiengesellschaft“ in Erfurt eingetragen: Buchhalter aul Giebel und dem Kassierer Willy Möller, beide in Erfurt, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich oder jeder in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Erfurt, den 2. Oktober 1925. 8 Das Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, Ruhr. [75823] In das Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 868, betr. die Firma Haupt⸗ niederlassung in Dresden unter der Firma „Dresdner Bank“ in Essen unter der Sonderfirma „Dresdner Bank in Essen“ eingetragen am 16. Ok⸗ tober 1924: Bankdirektor William Frey⸗ muth ist arns dem Vorstand ausgeschieden. Am 13, Februar 1925: Die General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1924 hat unter den im Boschluss angegebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Grundkapital auf 78 000 000 Reichsmark zu ermäßigen. Am 29. Mai 1925: Die Ermäßigung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 78 Millionen Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der in gleicher Versammlung be⸗ schlossene, durch Aufsichtsratsbeschluß vom 3. März 1925 auf Grund der dem Auf sichtsrat durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Dezember 1924 er⸗ teilten Ermächtigung in den §§ 4 und 21 abgeänderte neue Gesellschaftsvertrag. Felix Jüdell ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art sowie die Für⸗ sorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften. Die Gesellschaft kann die zu ihrem v“ erforderlichen Immobilien und Einrichtungen erwerben und sich in jeder zulässigen Form an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Form im In⸗ und Ausland be⸗ teiligen, solche Unternehmungen erwerben und errichten sowie alle Geschäfte eingehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Sie ist “ Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten. Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 233 328 Aktien über 20 RM, 60 000 Aktien über 40 RM, 486 670 Aktien über 80 RM, 141 666 Aktien über 240 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Amtsgericht Essen.
“
Essen, Ruhr. b [75818] In das Handelsregister Abt B ist am 14. September 1925 eingetragen:
Zu B Nr. 864, betr. die Firma Her⸗ mann Sprenger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 1. August 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 800 000 Reichsmark ermäßigt. § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ist geändert. ,
Zu B Nr 911, betr. die Firma Gemeinnützige Heimstätten Aktiengesell⸗ schaft Essen in Essen: Auf Grund Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 30. Juni 1925 ist das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 5000 RM er⸗ mäßigt, Die §§ 1—-4 und 11 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Geschäftsjahr. Grund⸗ kapital und Stimmrecht) sind geändert. An Stelle des ausgeschiedenen Carl Rott ist Dr. jur. Franz Bordihn zu Berlin⸗ Steglitz zum Vorstandsmitglied, bestellt.⸗ Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Namensaktien zu je 100 RMN. Zu B Nr. 1470, betr. die Firma Friedrich Schöndeling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15 April 1925 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Direktor Carl Ohly zu Köln Direktor Carl Leiner zu Köln, Carl von Danwitz, Dipl.⸗ Ingenieur zu Köln, Friedrich Hermann, Kaufmann, Köln, Friedrich öndeling ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu B Nr. 1639, beir die Firma
W. Grohmann & Co.“ in Erfurt: Die
Gemoll & Kansi. Westdeutsche Radto