Köln⸗Reuessener Bergwerks⸗
verem, Essen⸗Altenessen. Auf Verxanlassung der Zulassungsstellen für Wertwapiere an den Börsen zu Köln,
Berlin, Düsseldorf und Essen wird folgendes emäß der Sechsten Verordnung zur Dur übrung der Verordnung über Goldbilanzen bekanntgemacht:
1 Das bisher nom. ℳ 120 000 000 Stammaktien und ℳ 4 000 000 Vorzugs⸗ aftien erster Reihe sowie ℳ 15 000 000 Vorzugsaktien zweiter Reihe betragende Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26 März 1925 auf RM. 54 300 000. Stammaktien, RM 360 000 Vorzugsaktien erster Reihe und RM 750 000 Vorzugs⸗ aktien zweiter Reibe umgestellt worden Die Eintragung der Umstellung in das Handelsregister ist erfolgt.
A. Die Umstellung von bisher ℳ90 000 000
Stammaktien mit den Nummern 1 bis 42 000, 46 001 — 76 000, 91 001 bis 106 000 ist im Verhältnis von 10:26 auf insgesamt RM 54 000 000. wie folgt vorgenommen:
a) Die Umstellung der Stück 9000. Stammaktien Nr. 1 — 9000 im alten Nennwert von je ℳ 600 erfolgt unter Ermäßigung des Nennwerts auf RM 300 und unter Ausgabe einer zusätzlichen Aktie von RM 60
b. Die Umstellung der Stück 10 500 Stammaktien Nr. 9001 bis 9500 und 18 501 — 28 500 im alten Nennwert von se RM 1200 erfolgt unter Ermäßigung des Nennwerts auf RM 600 und unter Ausgabe von zwei zusätzlichen Aktien von je RM 60.
Zu a und b. Die zusätzlichen Aklien von je RM 60 tragen die Nummern 1a — 9500 a und 18 501 a bis 24 000 a An Stelle weiterer Stück 15 000 Zusatzaktien zu se RM 60 werden alte auf RM 300 bezw. RM 600 abgestempelte Stamm⸗ aktien an diejenigen Aktionäre, die je 5 bezw sfe 10 bezw. ein Mehrfaches hiervon an Aktien zu RM 60 zu er⸗ halten hätten, ausgegeben.
c) Die Umstellung der Stück 9000 Stammaktien Nr. 9501 — 18 500 im alten Nennwert von je ℳ 1500 er⸗ folgt unter Ermäßigung des Nenn⸗ werts auf RM 900.
d) Die Umstellung der Stück 58 500
Stammaktien Nr. 28 501 — 42 000, 46 001 — 76 000 91 001 — 106 000 im alten Nennwert von je RM 1000 er⸗ tolgt unter Ermäßigung des Nenn⸗ werts auf je RM 600. Die Umstellung der Stück 30 000 Stammaktien Nr. 106 001 — 136 000 im alten Nennwert von se RM 1000 erfolgt gemäß § 30 Absatz 1 und § 31 Absatz 2 der Zweiten Verord⸗ nung zur Hurchührüng der Verord⸗ nung über Goldbilanzen unter Leistung einer Zuzahlung durch Ermäßigung des Nennwerts auf den Reichsmark⸗ gegenwert der auf sie geleisteten Ein⸗ zahlungen auf RM 10 für die Stammaktie, insgesamt also auf RM 300 000.
Die Umstellung der Stück 4000
Vorzugsaktien erster Reihe mit den Nrn 42 001 — 46 000 erfolgt unter Ermäßigung des Nennwerts auf je RM 90, mithin insgesamt auf RM 360 000 entsprechend den Be⸗ stimmungen der §§ 28 und 29 a der Zweiten be;w Fünften Durchführungs⸗ verordnung. Die Umstellung der Stück 15 000 Vorzugsaktien zweiter Reihe mit den Nrn. 76 001 — 91 000 erfolgt unter Ermäßigung des Nennwerts auf RM 50, mithin insgesamt auf RM 750 000 gemäß §§ 28 und 29a der Zweiten vag, Fünften Durch⸗ führungsverordnung.
Die Stammaktien Nr. 68 501 bis
76 000 sowie die unter B, C und
„D genannten Aktien werden an den Börsen nichtamtlich notiert.
11 Die unter 1C genannten Vorzugs⸗ aktien erster Reihe erhalten im Falle der Liquidation der Gesellschaft mit Vorzugs⸗ recht vor den Vorzugsaktien zweiter Reihe und den Stammaktien 115 % des Nenn⸗ betrags zuzüglich etwa rückständiger Ge⸗ winnanteilbeträge. Eine Generalversamm⸗ ung kann jederzeit die sofortige Um wand⸗ ung der Vorzugsaktien in Stammaktien von gleichem Nennwert unter Beobachtung des § 275 Absatz 3 H⸗G⸗B. beschließen. Vom 1. Januar 1930 ab kann eine Ge⸗ neralversammlung, in der je RM 9 Vor⸗ zugsaktie nur eine Stimme gewährt, mit einer Mehrheit von ⅛ des bei der Be⸗ schlußfassung vertretenen Grundkapitals
die Kündigung der Vorzugsaktien auf den
Schluß eines Geschäftsjahrs mit drei⸗ nonatiger Frist zur Rückzahlung zum Nurse von 115 % zuzüglich etwa rück⸗ kändiger Gewinnanteilbeträge beschließen.
Die unter I D genannten Vorzugsaktien weiter Reihe erhalten im Falle der
iquidation der Gesellschaft mit Vorzugs⸗ recht vor den Stammaktien, jedoch nach den Vorzugsaktien erster Reihe den Nenn⸗ betrag zuzügl etwa rückständiger Gewinn⸗ anteilbeträge.
Die Umwandlung der Vorzugsaktien in Steammaktien von gleichem Nennwert kann jederzeit durch eine Generalversammlung unter Festsetzung der Bedingungen der
Umwandlung beschlossen werden, wobei § 275 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. zu beobachten ist. Die Kündigung der Vorzugsaktien
kann auf den Schluß eines Geschäftsjahrs mit sechsmonatiger Frist zur Rückzahlung zum Nennwert zuzüglich etwa rückständiger
Gewinnanteilbeträge durch eine General⸗
u“
ZIa“
des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals beschlossen werden
Die Vorzugsaktien zweiter Reihe sind dem Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch über⸗ lassen worden. Der Köln⸗Neuessener Berg⸗ wertsverein besitzt den gleichen Betrag der bei der Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch be⸗ stehenden Vorzugsaktiengruppe 11. Während der Dauer dieser Besitzzeit haben beide Gesellschaften auf die Zahlung der Divi⸗ dende verzichtet.
11I. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.
IV. Von dem Reingewinn werden zu⸗ nächst 5 % dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen, solange dieser weniger als 10 % des Aktienkapitals beträgt. Ueber die Verwendung des Restes des Rein⸗ gewinns beschließt die Generalversammlung, unter Berücksichtigung der Vorzugsrechte der Vorzugsaktien erster und zweiter Reihe sowie der Gewinnanteile des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Vorzugsaktien erster Reihe er⸗ halten aus dem fährlichen Reingewinn vorab einen auf 6 % jährlich beschränkten Gewinnanteil mit Nachzahlungsrecht. Die Vorzugsaktien zweiter Reihe erhalten aus dem jährlichen Reingewinn nach Be⸗ friedigung der Ansprüche der Vorzugs⸗ aktien erster Reihe einen auf 5 % jährlich beschränkten Gewinpanteil mit Nach⸗ zahlungsrecht; dieserhalb wird auf die Angaben zu ll am Ende Bezug genommen
V. Den Aktien steht in den General⸗ versammlungen folgendes Stimmrecht zu:
a) Den unter 1A erwähnten Stamm, aktien Nr. 1 — 42 000, 46 001 — 76 000 und 91 001 — 106 000 für je RM 60 Nennbetrag eine Stimme, also fünf Stimmen für die Stücke von RM 300, 10 Stimmen für die Stücke von RM 600 15 Stimmen für die Stücke von RM 900, ins⸗ gesamt 900 000 Stimmen,
) den unter 1 B erwähnten Stamm⸗ aktien Nr. 106 001 — 136 000 für je RM 10 Nennbetrag 10 Stimmen. insgesamt also 300 000 Stimmen,
) den unter 1 C erwähnten Stück 4000. Vorzugsaktien erster Reihe Nr 42 001. bis 46 000 für je RM 9 Nennbetrag je 1 Stimme, insgesamt also 40 000 Stimmen, jedoch bei Ab⸗ stimmung über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags oder die Auflösung der Gesellschaft je 6 Stimmen, ins⸗ gesamt 240 000 Stimmen,
) den unter I D erwähnten Stück 15 000 Vorzugsaktien zweiter Reihe Nr. 76 001 — 91 000 für je RM 5 Nennbetrag je eine Stimme, ins⸗ gesamt also 150 000 Stimmen.
VI. Die Reichsmarkeröffnungs bilanz per 1. Juli 1924 lautet wie folgt: Vermögen. ‚Bergwerksanlagen Essen⸗Altenessen
Zubehör Bergwerksanlagen Trier I— III.. Vorräte Beteiligungen.. Kasse u . Wertpapiere .Schuldner (einschl. Bank⸗ guthaben) 8 1 . Bürgschaften 343 000,—
RM ₰ in mit 8 . 35 272 253 29 223 936 391 809
7 790 877 8 279
137 890
6 350 397
. 2
79 175 443 3:
SESchulden.
1. Aktienkapital: Stammaktien .. Vorzugsaktien 1. Reibe Vorzugsaktien 2. Reihe
2. Reservefonds 1
3. Noch nicht abrechnungs⸗
fähige Verpflichtungen
4. Gläubiger . .
5. Bürgschaften 343 000,—
54 300 000 360 000 750 000
14 481 000
4 999 000
4 285 443 33
7975 44335 Bei der Bewertung des Vermögens ist
preise mit entsprechend angemessenen Ab⸗ schreibungen für Abnutzung gemäß § 4
gegangen. Essen⸗Altenessen, im Oktober 1925. Der Vorstand. Winkhaus.
[76801 Deutsche Solvay⸗Werke Actien⸗Gesellschaft, Bernburg.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verlosung der plan⸗ mäßig am 2. Januar 1926 den Anleihe⸗ bedingungen gemäß zur Rückzahlung ge⸗ langenden
4 ½ % zu 102 % rückzahlbaren
Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von ℳ 20 000 000 sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von ℳ 310 000 gezogen worden:
a) 12 Teilschuldverschreibungen Lit. A zu se ℳ 5000 Nr. 88 118 206 275 318 339 533 537 585 591 713 799
b) 32 Teilschuldverschreibungen Lit. B zu je ℳ 2000 Nr. 813 1026 1126 1215 1329 1355 1445 1589 1629 1712 1736 1753 1770 1779 1788 1825 1835 1848 1880 1932 2070 2220 2245 2375 2390 2410 2481 2485 2609 2669 2717 2795.
c) 186 Teilschuldverschreibunge Lit. C zu je ℳ 1000. Nr. 2825 2852 2901 2903 3008 3126 3181 3226 3240 3268 3390 3411 3420 3428 3434 3470 3601 3606 3658 3720 4038 4126 4206 4225 4255 4288 4298 4419 4492 4503 4666 4798 4824 4992 5029 5059 5112 5157 5245 5431 5588 5618 5905 5925 6018 6151 6195 6256 6260 6280 6313 6371 6473
5479 5482
über die Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungs⸗
der Golbbilanzverordnung nicht hinaus⸗
6799 7105 7663 7865 8411
6884 7198 7700 8011 8476
6912 7236 7707 8033 8547 9049 9667 10144 10484 11222 11689 11969 12398 12696 13097 13367 13528 13752 14264
6863 7169 7668 7991 8473 8907 8914 9496 9519 10076 10365 10764 11613 11829 12387 12574 13093 13324 13508 13721 14230
6500 6559 6974 7023 7340 7367 7709 7723 8099 8208 8308 8559 8653 8700 8795 9242 9272 9331 9459 9706 9810 9854 10045 10175 10178 10216 10342 10496 10504 10605 10611 11289 11368 11389 11474 11773 11779 11811 11828 11989 12103 12157 12181 12427 12445 12510 12531 12801 12938 12969 13039 13099 13132 13172 13224 13368 13436 13445 13497 13645 13656 13706 13718 13798 13820 14059 14072 14273 14296 14361 14365 14397 14398 14424 14435 14436 14522 14589 14624
Die Einlösung dieser ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt auf Grund des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925
Die bereits früher ausgelosten, aber noch nicht zur Einlösung eingereichten Teilschuldverschreibungen, die nachstehend aufgeführt werden, gelangen ebenfalls ge⸗ mäß den Bestimmungen des Aufwertungs⸗ gesetzes zur Rückzahlung.
Stücke zu se ℳ 5000 Nr. 40 91 135 147 212 243 286 295 335 366 380 401 411 442 448 460 512 513 526 552 572 575 596 616 669 700 704 718 720 766 773.
Stücke zu je ℳ 2000 Nr 837 881 986 995 1003 1015 1020 1029 1053 1058 1059 1084 1105 1117 1139 1184 1238 1256 1272 1291 1305 1323 1438 1463 1508 1535 1605 1645 1677 1700 1732 1793 1811 1818 1842 1885 1898 1940 1965 2009 2030 2033 2044 2060 2147 2173 2200 2241 2242 2279 2305 2310 2317 2363 2385 2399 2439 2442 2457 2482 2490 2499 2520 2574 2638 2680 2697 2751.
Stücke zu je ℳ; 1000 Nr. 2807 2831 2868 2875 2879 2890 2897 2902 2925 2932 2946 2950 3004 3013 3030 3040 3075 3123 3141 3191 3200 3246 3262 3279 3298 3331 3356 3374 3375 3388 3403 3445 3475 3485 3488 3498 3503 3525 3531 3542 3549 3551 3553 3554 3568 3577 3594 3597 3600 3615 3616 3619 3662 3665 3679 3705 3738 3745 3773 3822 3832 3846 3867 3876 3936 3955 3980 4009 4015 4052 4054 4061 4087 4090 4091 4101 4145 4202 4224 4245 4287 4292 4300 4313 4340 4424 4454 4483 4491 4494 4496 4519 4532 4617 4629 4630 4646 4647 4651 4697 4704 4708 4726 4733 4764 4861 4865 4891 4908 4919 4934 4936 4942 4957 4962 4991 4997 4998 5008 5013 5028 5033 5039 5055 5065 5066 5072 5083 5087 5092 5094 5099 5115 5120 5130 5132 5145 5154 5176 5177 5195 5200 5212 5215 5230 5240 5244 5249 5264 5275 5283 5317 5325 5345 5349 5360 5361 5387 5393 5417 5455 5457 5476
5483 5494 5499 5520 5527 5565 5569 5644 5669 5717 5798 5887 5911 5915 5917 6042 6068 6103 6145 6148 6163 6179 6200 6215 6271 6318 6339 6364 6390 6418 6471 6498 6611 6617 6638 6712 6741 6759 6784 6855 6964 6968 6995 7000 7018 7106 7110 7151 7152 7163 7255 7274 7277 7303 7310 7427 7510 7552 7553 7599 7803 7817 7827 7834 7840 7879 7888 7896 7905 7934 8028 8066 8122 8130 8131 8232 8237 8239 8257 8276 8480 8489 8530 8618 8625 8801 8812 8824 8830 8836 8870 8872 8876 8879 8881 8935 8959 8966 9042 9054 9075 9079 9094 9115 9133 9232 9245 9287 9290 9381 9431 9435 9482 9567 9569 9675 9696 9698 9702 9756 9832 9852 9857 9864 9869
9975 9980 10037 10188
10350 10361 10366 10368
10446 10453 10481 10499
10599 10662 10682 10683
10755 10759 10765 10766 10841 10846 10892 10896 10908 10910 10935 10940 10959 10967 10969 10975 11029 11064 11077 11087 11131 11174 11181 11183 11225 11235 11267 11287 11353 11363 11379 11423 11509 11510 11520 11547 11568 11587 11602 11622 11707 11723 11739 11740 11859 11860 11885 11915 11983 12002 12015 12037 12068 12087 12122 12125 12205 12223 12254 12263 12376 12397 12409 12477 12569 12571 12588 12601 12634 12644 12657 12687 12718 12721 12745 12748 12803 12815 12822 12829 12921 12957 12975 12978 13051 13094 13096 13106 13154 13179 13185 13203 13207 13239 13273 13354 13541 13606 13677 13697 13739 13741 13760 13769 13825 13905 13958 13964 14031 14075 14122 14125 14209 14214 14216 14401 14426 14431 14437 14441
14500 14503 14521 14555 14605 14607 14634 14637 14652 14654 14671 14701 14769.
Bernburg, den 7. September 1925.
Deutsche Solvay⸗Werke Actien⸗Gesellschaft.
6649 7048 7647 7754
5532 5543 5751 5761 5934 5971 6150 6152 6292 6311 6421 6430 6662 6693 6915 6918 7029 7047 7192 7235 7360 7402 7629 7719 7855 7876 7960 8009 8135 8137 8425 8461 8692 8760 8845 8860 8932 8934 9057 9067 9144 9194 9426 9427 9649 9660 9806 9811 9870 9959 10263 10345 10377 10428 10501 10564 10698 10724 10768 10803 10897 10905 10952 10956 10976 11023 11095 11111 11206 11221 11319 11335 11442 11501 11555 11564 11693 11698 11785 11796 11936 11940 12047 12057 12128 12165 12297 12326 12509 12529 12604 12617 12695 12701 12763 12783 12855 12862 13008 13038 13117 13122 13204 13205 13363 13522 13710 13720 13777 13789 13968 13992 14155 14196 14411 14414 14476 14488
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16 Junr 1925 ist die Umstellung unseres Grundkapitals in der Weise er⸗ solgt, daß die Aktien im Nominalwert von 1000 Papiermark auf 20 Reichsmart herabgesetzt werden. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel zur Abstempelung bis zum 31 Oktober dieses Jahres bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.
1 Elberfeld, Dorfstr. 16, im September
925 Harraswerk Aktien⸗Gesellschaft Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik.
Der Vorstand. K. Auffermann. Hackhausen
[767531 Bekanntmachung
gemäß der 6. Goldbilanzdurchfüh⸗
rungsverordnung auf Veranlassung
der Zahlungsstelle an der Börse zu Berlin der
Actiengesellschaft Charlotten⸗ hütte, Niederschelden (Sieg).
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 13. Januar 1925 hat beschlossen, das nom Papiermark 12 500 000 betragende Grund⸗ kapital, bestehend aus Stück 9500 auf den Inhaber lautende Aktien I. Gattung über je PMN 1000 mit den Nr. 1 — 9500 und Stück 3000 auf den Inhaber lautende Aktien 11 Gattung über je PM 1000, auf RM 9 983 000 derart umzu⸗ stellen, daß jede Aktie I. Gattung über PM 1000 auf RM 1000 und jede Aktie 1I. Gattung über PM 1000 unter Be⸗ rücksichtigung der auf sie geleisteten Ein⸗ zahlungen auft RM. 161 abgestempelt wird. Sämtliche Aktien I. Gattung sind mit dem Stempelaufdruck „umgestellt auf RM 1000 Tausend Reichsmark“ versehen sämtliche Aktien II. Gattung sind auf RM 161 Einhunderteinundsechzig Reichs⸗ mark ausgestellt. Gemäß § 5 b der Satzungen ist es zulässig, Aktien mittels Ankauf aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn zu amortisieren.
Sämtliche Aktien erster Gattung sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
Die Aktien II. Gattung erhalten einen Gewinnanteil von 6 % ihres Nennwerts vorab. Reicht der Reingewinn eines Jahres zur Zahlung dieses Gewinnanteils nicht aus, so ist insoweit der Gewinn⸗ anteil aus dem Reingewinn der nächst⸗ folgenden Jahre vorweg nachzuzahlen. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft er⸗ halten sie vom Liquidationserlös vorab 110 % ihres Nennwerts sowie 6 % des Nennwerts für jedes Jahr seit Beginn desjenigen Geschäftsjahrs, auf welches infolge der Auflösung eine Verteilung von Reingewinn nicht mehr erfolgen konnte Sie können eingezogen werden, jedoch frühestens 15 Jahre nach ihrer Ausgabe. Die Einziehung erfolgt aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Reingewinn zum Kurse von 110 % zuzüglich 6 % Stückzinsen. Nach Ablauf der 15 Jahre sind von dem verfügbaren Reingewinn alljährlich ℳ 80 500, gegebenenfalls der verfügbare geringere Betrag, zur Ein⸗ zahlung der Aktien zweiter Gattung zu verwenden. Die einzureichenden Aktien werden jeweils durch das Los bestimmt.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Der Reingewinn folgt verteilt: 3
1. Aus dem Reingewinn werden 5 vom Hundert der gesetzlichen Rücklage überwiesen, bis diese mindestens 10 % des Grundkapitals erreicht hat.
2. Von dem verbleibenden Reingewinn erhalten die Aktionäre 4 % Dividende.
3. Sodann erhalten die von der Ge⸗ neralversammlung gewählten Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats eine Ver⸗ gütung von 8 %.
4. Weiter erhalten die Inhaber der Aktien II. Gattung 2 % Super⸗ dividende
5. Der alsdann verbleibende Reingewinn wird an die Aktionäre verteilt, falls sie Generalversammlung nicht anders
eschließt
In der Generalversammlung gewährt jede Aktie I. Gattung 1 Stimme, jede Aktie I11 Gattung 5 Stimmen.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 lautet wie folgt:
RM 2 500 000
6 000 000 — 57
54 51
wird wie
Aktiva. Bergwerksbesitz Grundbesitz und
vee“ Beteiligungen und Wert⸗ papiere... Schuldner ö111111A1“; 1161AAA6A* Bestände an Rohstoffen und Waren 1““ Bürgschaften 1 289 100,— 33 649 555
₰
7 852 220 13 766 010 47 086
64 740
3 419 497
bb661“
.0 229 9„ 2
Passiva. Aktienkapital: Aktien L Gattung 9 500 000 II Gattung 483 000
Teilschuldverschreibungen Gläubiger . . . . . Löhne (Rest aus Juni).. Dividendenrückstand.. Rücklage für Wohlfahrts⸗ zwecke “ Umstellungsreservpe.. Bürgschaften 1 289 100,—
9 983 000 44 103;1
15 689 323 211 427]% 21 701
200 000 7 500 000
33 649 555/79 Bei der Aufstellung der Bilanz sind die Vorschriften der Verordnung über Gold⸗ bilanzen und der Durchführungsverordnung
dazu sowie die Bestimmungen der
3 Steuernotverordnung beachtet. Sämt⸗ liche Aktiven sind nicht über ihrem Wert am 1. Juli 1924 angesetzt
Die Anlagen und sonstigen Gegenstände, die dauernd zum Geschäftsbetrieb bestimmt sind,. bleiben unter ihrem Wert vom Bilanzstichtag, sind aber andererseits auch in keinem Falle über ihren durch ange⸗ messene Abschreibungen verminderten An⸗ schaffungs⸗ oder Herstellungspreis angesetzt. Das gleiche gilt von den Wertpavpieren, die keinen Börsen⸗ oder Marktpreis hatten.
Die Teilschuldverschreibungen, Ausgabe 1920, im Betrage von 20 000 000 Papier⸗ mark, welche mit 5 % zu verzinsen und mit 102 % rückzahlbar sind, wurden, so⸗ weit die Stücke nicht auf Grund des erlassenen Rückkoufangebots am 14 Fe⸗ bruar 1923 zurückgekauft waren, nach den Vorschriften der 3. Steuernotverordnung aufgewertet
Nach den Anleihebedingungen müssen die Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1927 ab innerhalb 25 Jahren getilgt werden.
(Sieg), im Oktober 192
Actiengesellschaft Charlottenhütte.
[76333] Mitteldeutsche Textil⸗ Aktiengesellschaft.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom
27. Juni 1925 wurde unsere Gesellschaft
aufgelöst und ist in Liquidation getreten.
Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche gemäß § 297 des H.⸗G⸗B. an unsere Verwaltung in Pößneck in Thür. zu richten.
Pößneck, den 5. Oktober 1925. Der Liquidator: Bernhard Zoeth.
[75749 „Dönhoff“ Grundstücks⸗ und Bau⸗ Aktien⸗Gesellschaft i. L.
Laut handelsgerichtlicher Eintragung vom 17. August 1925 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und der Unter⸗ zeichnete zum Liquidator bestellt.
Alle Gläubiger obengenannter Firma werden hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem Unterzeichneten geltend zu
machen. Otto Schwerin, Berlin W. 8, Taubenstraße 23.
344] Chemische Fabrik Pfungstadt Aktiengefellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. ℳ “ 22 000
59 300
Grundstück 11“ 60 599,—
Gebäude. 1 Abschreibung 1 299.—
Maschinen und Avparate 5 000,— Abgang 3 533,42 1 466,58
Abschreibung. 166,58.]1 1 300
Inventar . 16“ 1 Kassenbestand ““ 30 Debitoren.. . 1 3 359 Verlust. ““ 1 46⸗
87 455
0 2
Passiva. Aktienkapital... Reservefonds Kreditoren „
.s0 0 6 789 666 87 455 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Soll. ℳ ₰ Abschreibungen. 1 46558
Haben.
Verlust 146958
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Max Sokolowski, Rechtsanwalt Fritz Goldschmidt und Dr. Wilhelm Böhlendorff, sämtlich in Berlin.
(767933 Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. RMN ₰ * 29 733 36 Hebhtoren . . .... 1 179 778772 Effektenkonto.. 674 085/˙80
44 700,84
Inventarkonto. 8 700,84 36 000,—
Abschreibung Sa 1,919 59788
Passiva. Aktienkapitalkonto. . 200 000 — Rückstellungskonto. 2 873,— Kreditoren .. 1 712 274 80 Gewinn 4 450ʃ08
Sa] 1 919 597, 88 Gewinn⸗ und Veriustrechnung per 31. Dezember 1924.
Soll. RM Allgem Handlungsunkosten, Gehälter, Steuern, Mieten Zinsen 11“ Abschreibungen.. g758
₰
281 722/ 61 8 700/84 4 450 08
Sa 294 873 23 Haben. Gewinn aus Effekten⸗ und Konsortialgeschäften Provisionen. .
294 573 8 300] — Sa —29187357 Genehmigt von der Generalversamm⸗
lung am 5. 10. 1925. Berlin, den 7. Ottober 1925.
Wicking Aktiengefellschaft für Induftrieverwaltung und
„Finanzierung. Kiefer. Baruch.
5³
.„ 2
zum De
Nr. 237.
anzeiger und Preußischen S
Berlin, Freitag, den 9. Ntober
1. Unterlsuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche
Kolonialgesellschaften
—
il
—
age
1u1“u“ “
taatsanzeiger
1925
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,05 Reichsmark freibleibend.
—
— —y—
6. Erwerbe⸗ und Wirtschaftsgenoften!callen. * be I 8b
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen
11. Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5) Kommanditgefellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.
176418] Aktiva.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924. Passiva.
(76393]°% Hamburgische Electricitäts⸗Werke.
Die Dividendenscheine Nr 29 für da
mit ℳ 10 pro Stück abzüglich
Immobilien Mobil. u. Einrichtg Instrumente Fuhrwerke Kasse und Postscheck Debitoren u.. Shestand
Waren u. sonst. Vorräte
Beteiliaung . Efkekten ....
RM 3 3 88 000 . 8 2 485 450— 110 2 0858: 32 920]*¹ 8 390 69 830]% “ 1 150 205 423
stellung 8 ab Umstellgs⸗Diff.. bleibt Eigenkapital Kreditoren Hypotheken..
Aktienkapital vor der Um⸗
Frankfurt a. M.⸗Niederrad, den 29. Dezember 1924. (GSGeesellschaft für Seuchenbekämpfung A.⸗G.
Der Vorstand. Dr. Lusztig. Bilanzkonto am 31. Dezember 1924
.
RMNM
3 000 000 2 880 000 120 000
67 523] 1 400 16 500
2₰
in Hamburg, Berlin München Frankfurt / M. und Köln oder
& Co. in Hamburg oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München
Stückzahl führende Nota mitzuliefern.
Diese 9 jedoch abgesehen werden kann,
dem Firmenstempel der
Immobilien 8 Mobtil. u. Einrichtg. Instrumente “ Fuhrwerke 1 Kasse und Wechsel. Trerbestand
Waren u. sonst. Vorräte 1
Poftscheck 8 Beteiligungen.. Effekten 3
RM ₰
2 90 000 „ 5 000 - 8 1 8 1 627 78 8 510 — 85 605/[24 29
78
Aktienkapital Hypotheken . Kreditoren Akzepte 8 Unk. Rückl.. Reingewinn.
20 0
232 229 09 winn⸗ und Verlustrechnung.
0 0„ 82
Abschrbg a. Anlg.. 8 a. Tiere luste) 2
Betriebsunkosten
andlgs⸗Unk u. Steuern
kückl. f. Unkosten. 8 Reingewinn.
9„ 760
6 767 2
15 796 2 47 629 59 134 359, 59 1 950
1 857
208 359 80]
(Ver⸗ Gew. aus Beteilig.
2 82
Betriebseinnahmen..
Frankfurt a. M.⸗Niederrad, den 11. September 1925.
1 Gesellschaf
Der Vorstand. Dr. Lusztig.
232 229 Haben. RM 207 4275
932 29
t für Seuchenbekämpfung A.⸗G.
5
776398]
Hamburgische Electricitäts⸗Werke.
Aktiva.
Bilanz für das 31. Geschäftsjahr, abgeschlossen am 30. Juni 1925.
— —
Anlagen ¹ Materialien Debttoren. Anzahlungen Konfortialkonto Anteilscheine Devpositen Beteiligungen. Guthaben und Kasse
RM —
86 397 351 22 1 881 292 98 1 641 284/ 47 3 574 04310
93 872 [60 100 000 —- 6 313 180716 118 000 —0 268 66176
Stammaktienkapital. Vorzugsaktienkapital. Reservefonds T... Reservefonds II... Reservefonds II.. Abschreibungen 1 850 00. diesjährige Zu⸗ weisung
Schuldverschreibungen un Hypotheken. 3 Finanzdeputation für z zahlende Abgaben.. Abschlußinterimskonto. Kreditoren “ Dividendeneinlösungen. Beamten⸗ und
Delkredere.. Gewinnsaldo.
8 8
100 387 686
29
Heamburgische Electricitäts⸗Werke. Bannwarth
Baer. Hamburgische Electricitäts⸗Werke.
.4 200 00
„5 5
Arbeiter⸗ unterstützungskasse..
88
0 d
ꝛu
Passiva.
RM
Vincenz.
8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 31. Geschäftsjahr 8 abgeschlossen am 30. Juni 1925. 8
66 000 000 8 536
6 650 000 4 391 464 614 008
6 050 000
241 994
1 755 85] 1 672 795 865 785 30 808
717 212 100 000 11 289 230
100 387 686,29
48
Betriebs⸗ und Verwal Pachten und Abgaben Steuern..
Beamten⸗ und Arbeite Abschreibungen .
Reingewinn — 8 Verteilu abzgl. befindlichen
10 % Dividende auf Reingewinnabgabe an
Gewinnanteile und Gratifikationen.. Vortrag auf neue Rechnung
5
“
Gewinnvortrag aus 1923/24 .. Betriebseinnahmen bezw. Ueberschüsse..
10 % Dividende auf Stammaktien der in Händen des Konsortiums
Debet. tungsunkosten..
runterstützungskasse 8
ng des Reingewinns: .66 000 000 5 176 200 60 823 800
RM 8536,— Vorzugsaktien. den hamburgischen Staabk..
. . 2
149 90
" 221225—0ꝛ279ͦbö95ꝰ 9— 9 602322⸗2
6 082 380 853ʃ6
4 456 091*% 600 000
5
Kredit.
Hamburgische Electricitäts⸗Werke.
Ban
nwarth. Baer. Vincenz.
I
11 289 230
3RM. 10 826 195 3 459 392 2 241 786 100 000 4 200 000 11 289 230
32 116 605
251 888 31 864 716
32 116 600
Fuma versehen sind. Hamburg, den 6. Oktober 1925. Der Vorstand.
[76748
Süddeutsche Baumwolle⸗ Industrie in Kuchen.
gefundenen Generalversammlung,
genehmigte, ist beschlossen worden Dividendenscheine Nr. 6 für das Geschäfts⸗
bringen. Die Dividendenscheine zu den Aktien 9
à nom. RM 60 mit 6,— 10 % Kap.⸗Ertr.⸗Steuer 0,60 5,40 Die Dividendenscheine zu den Aktien à nom. RM 160 mit 16,— — 10 % Kap.⸗Ertr⸗Steuer 1 60 14,40 (Die Dividendenscheine zu den Aktien à nom. RM 1600 mit 160,— —— 10 % Kap⸗Ertr.⸗Steuer 16,— 144,— Die Einlösung erfolgt ab heute durch die Württembergische Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Stutt⸗
gart, die Aktien⸗Gesellschaft Leu & Co.,
Zürich, die Kasse der Süddeutschen Baumwolle⸗ Industrie in Kuchen. Da eine Dividende nur gegen Hingabe von Dividendenscheinen bezahlt wird, empfehlen wir denjenigen Aktionären, die noch im Besitze von Anteilscheinen unserer Gesellschaft über je RM 6 sind, dieselben bei der Würtembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, eventl. unter Zu’ oder Verkauf von Spitzen, in effektive Aktien umzutauschen. Der Vorstand. E. Waibel.
[75132] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Akitrva. RM r Zuzahlung der Aktionäre .5 000
ktienkapital.
Berlin, den 19. Mai 1925 Brandenburgische Heimstätten⸗ Finanzierungs⸗ Aktiengesellschaft.
[76769] Wilh. Möller A. G., M.⸗Gladbach.
Bilanz per 31. Dezember 1924. RM 3 194 61 201
415 171 295 999
775 565
Aktiva. Anlagewerte ... Kassa, Wechsel, Lohnvorschuß Schuldner, Banken und Effekten... — Warenvorräte ..
8 12 26 06 12
56
Passiva. ücklagekonto (gesetzl —
Gläubiger .. .
Gewinn... 8
400 000 38 731
292 739 44 094 775 565 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Il. RM ₰ ““ 264 357717
44 094
308 451
03 80 23
56
.„ 272
3 So Unkosten.. Gewinn
Haben. Betriebsüberschüsse
308 451
Geschäftsjahr vom 1. Juli 1924 bis 30. Junt 1925 werden vom 7. Oktober 1925 an b 10 % Kapitalertragsteuer ausbezahlt, und zwar:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.
bei dem Bankhause M. M. Warburg
Bei Einlieferung der Dividendenscheine ist eine vom Einreicher unterschriebene die und den Gesamtbetrag auf⸗ kota hat außerdem ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichnis der Divi⸗ dendenscheine zu enthalten, von welchem wenn die Dividendenscheine auf der Rückseite mit einreichenden
In der am 6. Oktober 1925 statt⸗ 2 welche den Rechnungsabschluß per 30. Juni 1925 die
jahr 1924/25 wie folgt zur Einlösung zu
RMN RM
[76796] Hamburg⸗Lübecker⸗Lloyd⸗Garagen⸗ und Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, 3 Hamburg.
Das frühere Aufsichtsratsmitglied Franz Lenuck Hamburg, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden: Max A Hagenow. Leipzig, Franck, Stellingen, Bez Hamburg, Erna „Friedland, geb. Franck Stellingen, Bez Hamburg. Hamburg⸗Lübecker⸗Lloyd⸗Garagen⸗ und Versicherungs⸗Aktiengesellschaft,
Hamburg.
Der Vorstand. Dr. Friedland. [76804]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Dienstag, den 3. No⸗ vember 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft Berlin Friedrichstr. 13 II links, einberufenen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit eingeladen
Tagesordnung: 1. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 2. Statutenänderungen, nämlich:
Abänderung des § 4, Bestellung des Vorstands betreffend.
Abänderung des § 9. Vergütungen des Aufsichtsrats betreffend.
Abänderung des § 11 Abf 3, Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrats be⸗ treffend.
Abänderung des § 12, Aktiennieder⸗ legung zum Zwecke der Teilnahme an Generalversammlungen betreffend.
Abänderung des § 18, Abänderung des Beschlusses vom 6. Mai 1925, Maßnahmen bezüglich der Abstempe⸗ lung der in Goldmark umgestellten Aktien betreffend.
3. Verschiedenes. 1
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei
Werktage vor dem 3. 11. 25 bei einer der
nachgenannten Stellen:
a) an der Kasse der Gesellschaft, Berlin SW. 48, Friedrichstraße 13 II links.
b) bei dem Bankhaus Siegfried Falt Köln a. Rhein, Gereonstr. 21/23,
0) bei einem Notar
hinterlegen und in den letzteren beiden
Fällen zwei Tage vorher von dem Ort der
Hinterlegung der Gesellschaft schriftlich
Mitteilung machen
Berlin, den 7. Oktober 1925.
Vicor⸗Film⸗A.⸗G.
1
[76770] A. Frohmuth Holzwaren⸗ &
Holzstoff⸗Fabrik Aktiengesellschaft,
Mellenbach, Thür. 8 Hierdurch beehren wir uns, die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am 28. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, in Rudolstadt, Hotel Löwe, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen. 1 Tagesordnung: 8
1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats und Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichs⸗ markeröffnungsbilanz.
2. Beschlußfassung über die Reichsmark⸗ umstellungsbilanz per 1. 1. 1924. über die Einzelheiten der Umstellung in Reichsmark und über die Bestimmung des Nennwerts der Aktien.
3. Beschlußfassung über die Bilanz per 31. 12. 1924.
4. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die Umstellung im einzelnen
dourchzuführen.
5. Beschlußfassung über die infolge der Umstellung erforderlichen Satzungs⸗ änderungen, und zwar:
a) § b. betr. das Grundkapital, b) § 23, betr. Vergütung an den Aufsichtsrat.
6. Erteilung der Ermächtigung an den Aussichtsrat zur Vornahme von etwaigen vom Registerrichter ver⸗ langten und nur die Fassung be⸗ treffenden Aenderungen der General⸗ versammlungsbeschlüsse und des Ge⸗ sellschaftsvertrags
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande mit Angabe der Nummern angemeldet haben. „Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über die Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung der Teilnahme vorzulegen. 1 8 Zur Entgegennahme der Hinter⸗ legungen und zur Ausstellung von Be⸗ scheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar, die Schwarzburgische Landes⸗ bank in Rudolstadt sowie dieienigen Stellen, die vom Autfsichtsrat als g eignet anerkannt werden, zuständig. Mellenbach den 1. Oktober 1925. Der Aufsichtsrat. u“
Der Vorstand.
8 H. Ziegler Vorsitzender.
[767711 Goldmarkeröffnungsbilanz
am 1. Januar 1924 der
A. Frohmuth. Holzwaren. & Holzstoff. Fabrit. A.⸗G., Mellenbach.
Aktiva, Grundstücke: a) Grund und Boden. b) Wassernutzungsrecht. Gebäude: Wohnhaus, Neuwert 1911 . 1 % Abschreibung a 9 Jahre Fabrik, Neubauwert 1914 .. 2 % Abschreibung a. 9 Jahre. Schleiferei: Neubauwert 1914 8 2 % Abschreibung a. 9 Jahre
— Pferdestall ..
2 % Abschreibung a. 9 Jahre Maschinen— Werkzeuge. Riemen und Fuhrpark . Kasse .. Postscheck. Debitoren
Transmissionen
222 2740 . 2
„ 2 202 „ 22, 22
Kreditoren.
2— 9„ 90 9„ „ 2925 à8322—0⸗
Aktien kapital.. . . . . .. Reservelonds (Umstellungsreserbe)
ℳ
4 165 22 750
ℳ
26 915
2 974.—
—. 56 185,— 10 113.— 20 950,— 3 771.—
3 190. — 255,—
30 07] 46 072— 17 179
-
2 935.—
30 205 247 565
9 o 9 2929 90 2 2 8 „ „ 25225à2, -„
IElssSS1111
4 52
200 000— 40 948 /20 247 565 22
[76095]%
3 Neuwahl zum Aussichtsrat.
rechtigt, welche spätestens am 3. November
Kiel, den 5 Oktober 1925
Der Vorst
8
vA
Der
111“ “
Aufsichtsrat
4
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der W. Jacobsen Aktiengesellschaft zu Kiel am Sonnabend, den 7. November 1925, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Handelskammer zu Kiel. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1924/25 sowie Genehmigung der letzteren. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
1925 bei der Gesellschaftskasse oder bei
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A⸗G., Berlin, Hamburg und Kiel, sowie bei der Bankfirma James Schwersenz & Petzal, Berlin, oder bei einem deutschen Notar die zur Teilnahme bestimmten Aktien mit Nummernverzeichnis Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
einreichen oder diese
W. Jacobsen Aktiengefellschaft.
Justizrat Dr. W
11““