Berichte von a ärtigen Devisen⸗ und 1 Kopenhagen. 9 Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London Ungar. Kreditbank 317,4 Rimamurany 117,5 Oesterreichische Waffen⸗ Berichte vgn, “ hnan (20,02 New York 4 14 ½ Berlin 98,55 Paris 19,25. Antwerpen kabrik⸗Ges. 56.8, Brüxer Kohlenbergbau 13,6 Salgo⸗Tergauer
1119,00, Zürich 79,95, Rom 16,80 Amsterdam 166 65. Stockholm Steinkohlen 455,0 Skodawerke 15050 Steir. Magnesit 33,855) Devisen. 111.10 Oslo 82 55 Helsingsors 10,44. Prag 12,29 Wien 0,58,50 Daimler Motoren 7000 0 Levykam⸗Josefsthal A.⸗G. 171 0 Galicia E Sanzeiger und Preußischen St Danztg. 9 Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Stockholm. 9. Oktober. (W. T. B.) Deviljenturse. London Naphtha 875 0 — 8 Berliner Börfe vom 9. ktobe
Danziger Gulden.) Noten 100 Zlotw Auszahlung Warschau 86,39 G. 18,06 Berlin 0,89 00 Paris 17,45 Brüssel 17,05 Schweiz. Plätze Amsterdam, 9. Oktober. (W. T. B.) 6 % Niederländische 8 3 686,61 B. 100 Zlotv Lokonoten 87,27 G. 87,48 B, Berlin 72,10, Amsterdam 150,10 Kopenhagen 90 50 Oslo 75,50 Warhinaton Staatsanleihe 1922 A u. B 10511⁄16, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ 1 1 10¼ Reichsmark 124 095 G. 124,405 B. — Schecks London 3.73 Helsingfors 9,43, Rom 15,20, Prag 11.15, Wien 0.52,75. anleihe von 1917 zu 1000 fl. 98 ⅜⅞, 3 % Niederländische Staats⸗ uu 8 25 21 G. —,— B. — Auszahlungen Amsterdam 208, 94 G.) Oslo 9 Oktober. W. T. B.) Devisenturse. London 24,10 anleihe von 1896/1905 75,25, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1 8 — 209 46 B., Berlin telegraphische Auszahlung 123,895 G. 124 205 B. Hamburg 119 00 Paris 23,15 New York 4,98 Amsterdam 200,50, 1000 fl. 102,00, 7 % Deutsche Reichsanleibe 98 ⅛, Reichsbank neue ͤ11“ . Uee, 8— ewbger, Bortger nnog-; 2 Bwredge Wien 9 Oktober. (W. T B., NMotzerungen der Devisen⸗ Zürich 96,00, SS ET. 22 C16“ S .s ZAö“ 195 Fürgens G zentrale: Amsterdam 284,70 Berlin 168,61 Budavpest 99,15 Kopenbagen 121,00, Rom 20, Prag 14.75, Wien 0,70,50. argarine 124,50 Philips neilampen 415,00 Geconsol. Holl. 8 8 Ren b 1“ 8. 1 Povenbagen 171,80 London 34,31. Paris 32,82, Zürich 136 62 Petroleum 166,50 Koninkl. Nederl. Petroleum 384,75 Amsterdam 2 “ “ Greslan 06 7 1909 9 do. 28 11111“ e rh Marknoten 168 30, Lirenoten —,—, Jugoflawische Noten 12 58 . 1 1 8 Rubber 377,00 Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 67 50 Nederl. Scheep⸗ — ““ 88 do. z “ 1.1.7 E““ 8. b. ba 1886 tn * Tichecho⸗Slowakische Noten 20,97 Polnische Noten 118,25 Dollar London, 9 Oktober. (W. T. B.) Silber 32 ⁄, Silber vart⸗Unie 160,00, Cultuur Mpvif. der Vorstenlanden 150 ⅞, Handels. — Fehen⸗Nasen.--vr. ]1.810 II. Abt. 19 2 versch. als vor dem 1. Jamnar 1ols ausgeneben anzuseden d0 21290001ℳ 22 708,00, Ungarische Noten 99 30 Schwedische Noten —,— auf Lieferung 321lhig. vereeniging Amsterdam 557,50, Deli Maatschavpif 437,00 Senema gur. und dim. vörösr. — e Eeehb 5 ggalenperq. areb. Ser. D. do d9.1908 U ℳ 128 Vra 9. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Wertpapiere. Maatschappii 499,50 8 e geste te ur e do. “ gs Coblenz 1919 4 1.1.7 F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24) —,— fssss do do⸗ 1888 1.2.5 8 b Amfsserdam 131 zt F — W. T. B.) Oesterreichisch 1 * Lauenbu hes do 1920⁄4 1.4.10 23 ⅛ Kur⸗ u. Neumärk neue —,— —,— Schwetz. Etda. 12 1,1.7 entrale (Durchschnittskurse) Amsterdam 13 54 ½ Berlin 8 06 Frankfurt a. M., 9 Oktober. (W. *) Oesterreichische bewenowchen e.r... 8. III1I1““ .ö er. 1. Reumteh neue Zcweh. en 88 Pürich 6,53 ½ Oslo 685,00 Kopenhagen 819, 00 London 164,10 Kreditanstalt 7,30 Adlerwerke 35,50 Aschaffenburger Zellstoff 61,50, Berichte v gwärt W ärkte 1 Franc. 1 Stra. 1 geu. 1 Peseta = 0.80 ℳ. 1 bsten. do v S Cottbus 1909 V. 1918/]4 sverich. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. Etsenb.⸗R. 90 1.1.5.9 Madrid 487,50 Mailand 136,252, New York 33,90, Paris 1575, Badische Anilinfabrik 120,50, Lothringer Zemen! —.— Chemische erichte von auswaärtigen Warenmärkfen. 4 Gulden (Gold) — 2,00 ℳ. 1 ld. 5terr. W. = 1,70 ℳ. Posensche dh-e8 Darmstadt...1920,4 1.3.9 518 81, 12. 1917 2659b e ü. Srarfteln 909 ¼, Wien 4798 N. Po 2 1 78 Silber⸗S 88 Lond 8 Oktob W. T. B.) Die fünfte diesjährt 8 1 Kr. bö-t. ung. od. tschech. W. — 0,88 5. 7Glv. füdd. B — do. 1918. 1919, 2074 versch 4,3 ½, 85 Kur⸗n. Neum. Kom.⸗Obl. — do Bgd. E.⸗A. 1 Stock 9 09 ¼, Wien 4,79 ⅛ Marknoten 8,08 ⅛ Poln. Noten 5,62. Griesheim 117,75, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 89,50 Frankrfurter ondon, Oktober. (W. T. B.) ie fünfte diesjährigae 3. ,85 ℳ. .füdd. W. do Faxexe . nnns 8 n2 v Stockbolm 9 09 ¾, Wien 4,798 Se te e. easn; 88 b 9 Si r27 9 8 ; 12,00 ℳ. 1 Gld. hofl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Preuß. O W Dessau 1896, gek. 1.7.28 4 1.1.7 4. 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral do. do. Ser. 2 11.7 NLondon 9 Oktober. (W. T. B.) Devnenkune. Parie Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 30,25, Hilvert Maschinen 27,00, Wollauktionsserie wurde heute geschlossen. Am heutigen — 1.50 5. r Echilling österr M. — 10 000 Kr 1 stand, e9. “. Okt⸗ u. Weßt⸗ e'g8 Dtsch.⸗Evlau. 1907/38] 1.1.7 7n Peaeeesae Kemen do kons. A. 1800 1,3.9 104,60 New York 484,12, Deutschland 20,32 Belgten 106,55 Höchster Farbwerke 118 ¾ Phil. Holzmann 52,50 Holzverkohlungs⸗ Schlußtage kam ein Angebot von 12 243 Ballen heraus, um das sich Krone — 1,125 ℳ. 1 Rubei (alter Kredit⸗Rbl.) 2,18 ℳ. Rhein. und zöenfäl. bs Dresden 3 ½ 1.4.10 Nr. 1—484620 10,75 b do. uf. 1908. 06 1.3.9 Spanien 33,63 Holland 12 04,75, Italien 120,75 Schweiz 25,11 Industrie 52,50 Wayß u. Freytag 64 ⅜, Zuckerfakrit Bad. Wag⸗ ein reger Wettbewerb entspann. Fast alle herauskommenden Lose 1 1 8 84 do do Wien 34 33. 275 ℳ. 20 ℳ.
- e h a be Dresdener Grund⸗ 4, 3 ½, 3 ⅞ landschaftl. Zentral. —.- Türken Anl. 1905 1.8.9 häusel 55,00. b fanden ihre Käufer, und zwar unter Erzielung voller Tagespreise. 1 vna Therutns — 19,20 2 1 h0. 3.1-928 büsce. HüBü Parte 9 Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Hamburg. 9. Oktober (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil.] Im Vergleich zu der Juliauftion stellten sich die Preise für die ver⸗ — *,80 ℳ. † Drnar — 740 7. Fr gbat; Tan, ““ 0
—
.
2EIITIII2—
Se e.er rentenpfandbriefe, . *4, 3 ½, 3 % Ostpreußische dis do. 1908 1.1.7 Sger Ser. 1, 2. 5, 7— 1074 versch. 31. 12. 17 ausgegeben N 10,6 G d0. Zollobl. 11 S. 1 1.1.7 sch Qual folgt: Bessere M behauptet, mitt! 1 Zlotv. 1 Danzi ...S..... — Je 9 8 E— bea 28, An P“*As 8 G 9 Sn 1““ jedene itäten wie . 8 Meri ittlere otv. 1 Danziger Gulden =— 0,80 ℳ. d — I“ ö r r] —,— Bukarest 10,35, Prag 64,60, Wien —.—, Amerika 21,63, bank Commerz⸗ a. Privatbant 94,25, Vereinsbank 77,50, iedenen Qualitaͤten wie folgt: Bessere Merinos behauptet, mittlere u 1b — Serie 1—8 24, 3 ½ 1 2 8 Belgien vbn⸗ dneland 104,6, Hollant 868 75 Italien 96,50, Lübeck⸗Büchen 116,00, Schantungbahn —,—. Deutsch⸗Austral. 55,00 und tehlerhafte ebenfalls pari bis 5 vH höher, feine Kreuzzuchtsorten Die etnem Papten deigefngte Bezeichnung J be⸗ Schleswta⸗Holstein. 2 do beaz ez; Hutsburg. *01921 1 8eens 1 13,95b dee golbr ia.⸗ 322 Schweiz 416,75 Svpanien 311,50 Warschau —,—, Kovpenhagen Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 58,75, Hamburg⸗Südamerika 80,00 Nordd. vari, mittlere und grobe Sorten 5 bis 7 ½ vH höber, Kapwollen pari 2 884. Rummern oder Serien der mee — 1899, 07, 09 1 8. ., 8 Pommersche enas ⸗ do. St.⸗R. 1910* 1.33.9 523 00 Selo 436,50 Stockbolm 579,50 Aoyd 69 29, Verein. Elbschiffabrt 3350 Calmon Afbest 37 50, bis 5 vß teurer Insge'amt waren für diese Auktionsserie 213 000 wSgssshna ha ge⸗ v11X¼Xäu“ giecngranpbend. antacgent w9 E.- ge1as. :2] 12 Amsterdam 9. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Nicht/ Harburg⸗Wiener Gummi 60/00, Ottensen Eisen 24 50, Alsen Zement Ballen katalogisiert. Verkauft wurden 181 000 Ballen, von denenn 822ö e. Zeichen“ FSreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 20. 1896, 02 N 1 ““ do. Gold⸗A. f. d. 8 offizielle Notierungen. London 12,04 ⅞ Berlin 0,59,23 fl. für 1RM. 122,5 B., Anglo Guano —,—, Merck Guagno 85 B., Dynamit der Kontinent 109 500, Amerika nur 7000 und der heimische Hgandel wärtia nicht stattfindet v“ Lwpp. Landesbk. 1— 9 4 1.1.7 1b LE1ö1“*““ E 1v-g; 2 12 n. 1 8 1 b 4 1 . . 33ℳ . 8 9 85 8 * . . es;, v. e dher . eeees .90. Paris 11,52 ½ Brüssel 11,28. Schweiz 48,00, Wien 0,35,12 ⅛ für Nobel 78,00, Holstenbrauerei 130,00, Neu Guinea 150,00. Otavi 64 500 Ballen aufnahmen. Das † hinter einem Wertpapter bedeutet ℳ inr] .Lipp Landessp„n.L. Düsseldorf 1900.08, 11, 8 9, 39 s1 Slchiche auae. bBezentrec⸗ renh I Schilling, Kopenhagen 60,15 Stockholm 66,75 Oslo 50,07. — Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman Salvpeter 4,5. 1 Million. do unt. 2614 1.1.7 üee gef. 1. 5. 24 stellt bis 31. 12. 17.
89 3 1 1r; EFe TX In C. Väalker⸗ Oldendg. staatl. Kred. 4 versch. 1.78 1,6 b do 1900, gek. 1. 5. 24 8 üchsische..... 8 1 8 (Inoffizielle Notierungen.) New York 248 Madrid 35,85, Italien Wien, 9, Oktober. (W. T. B.) (In Tauzenden., Völker .4oC.“ Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten, do. do. unk. 81 80 a38 0,25 b Eldin 09,02ge1.9.241 8.e⁄* dagsceeeicbec. Ausländische Stadtanleihen
995 ½ Prag 7 37 ½ Helsingtors 6,27 ½, Budapest 0.00.34 ½ Bukarest] bundanleihe 70,7, Mairente 2,35 Februarrente 2,36, Oesterreichische 3 8 5 Zisfern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. do. 8 —,— — do 1918 get. 1. 7. ; *4, 35 5 S 15 Neea gan 28* 009 2 3 Goldrente 31,5, Oesterreichische Kronenrente 2,35, Ungarische Gold⸗ Grunderwerbsteuerbehörden — Grundbuchämter. Fpalte deinefügten den lesien zur utichtttung der Sachten ⸗ultenburg. da 1908, ger. 1.2. 24 8 1n. .“ aaAEbb
8 3 ““ 8 Seens. 1 I“ In Kürze erscheint: 76070] kommenen Gewinnanteil. Ist nur oln Gewinn⸗ Landbank —,— Ss Emdenob H, J, gk1. 5.2⸗ *4, 3 ½ 84 Schlej. landschafil. do 1895 in ℳ g Zürsch 9 Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. New York rente —,— Ungarische Kronenrente —, Wiener Bankverein 89,0, In Kürze ersch s . ergebnis angegeben so isj es dassenige des vorletztene do. do v. u. 10. F. —,— ises Erfurt 1898, 01 F. 08 28 E 8 in 8 *
5,18 ⅞, London 25,11 ½, Paris 24,05, Brüssel 23,65 Matland 20,77. Bodenkreditanstalt 179,0, Oesterreichische Kreditanstalt 123 00 Grunderwerbsteuerberechnungstabelle GSeschäftsfahrs. do Toburg. Landrbk. 1910, 14, gek. 1. 10.28 4, 3 3 ⅞ Schles. landschl. A. 6, D Budapest 14 m. T. 1.1.7 Madrid 74,70, Holland 208,40 Stockholm 139,15 Oslo 104,10, Anglobant 142,0 Eskomptebank 266,0, Länderbank junge 184,0 n. d. Formel X = 100 ⸗ K.: 100 — p/2. Sofort ablesbar erhöhter 9⸗. Jie Notterungen kür Telegraphtsche uns⸗ do Gor n —,— do. 1898 F. 1901 P, *4, 3 ½, 38⁄ Schleswig⸗Holstetn do. 1Kr. gf. 1.3.26 1.3.9 Kopenhagen 125,50 Prag 15,37, Berlin 1,23,40, Wien 73,15, Buda⸗ Nationalbank 1640,0, Unionbank Wr. 121,0. Türkische, Lose 476,0, Kaufpreis. 3 % Reichssteuer, 4 u. 2 % Zuschl. Bestell. erb. a. d. ahlung sowie fülr Ausländische Banknotem do 8* “ 8 Sassas WI“ gek. 1. 8 1“ Eee. e 10 pest 0,00 72,60 Belgrad 9,21 ½ Sofia 3,79 Bukarest 2,50, Warschau Ferdinand⸗Nordbahn 73,0. Oesterreichische Staatsbahn 375,5, Süd⸗ Hrg. St⸗Sekr. Herrmann, Radebeulb Dresden, Moltkestr 3 efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ do. ⸗Meininn. Ldkrd., 8 Essen 1922 *,9 8 ½ Wensaltiche aus⸗. . Dangtn14 Ag.19 b
; — 1.4.10 7 nstantt 2,94. 2 60, Bue 8,75 Poldihütte 993,0, Prager Eisen⸗Industrie —,— gek. 1. 8. 24 wMüss. do. 16.Ausg. 191ag. 20)†4 1.2. estent be .. . “ 87,00, Helsingfors 13,07 Konstantinopel 2,94. Athen 7,60, Buenos bahn 5 Poldih „ Prag — dal Etwaige Druckfehler in den heutigen] do, do. tonv., g.1.5.24 Flensburg — eng, L 1nen 1ge ialkcchere e.. 1*n 01 1901
0, JI 5 274 6 8 „ ke 84,]1 All . Aires 210,00 Alpine Montanges. 274, Siemens 8 Schuckertwer Alg. v Kursangaben werden am nächsten Bvrsen⸗ Schwarzburg⸗Veudolft. gef. 2. 1. 24 *4, 3½, 8 ⅞ Westpr. Ritterschaftl. Gothend. 90 S. A 1.3.9 . ☛——öjj — euxexaaswxxRxSrxxexrnaeexe. — tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ 1AA“ 3 Z 88 eag [— II. m. Deckungsvesch. 85 1906 — 1““ 3 8 w . 8 10, 11, gek. 5 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24 raudenz 1900 r. Zins. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. weiigexher⸗ Irrtümliche, später amt⸗ do „Sondersh. Land⸗ do. 1513]4 15.6.121 —; 1 4. 9½⅝, 3 Westpr. Ritterschaftl. delsmngtces 1900 888 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. richtiggestellte Notierungen werden krredit, gek. 1. 4. 24 3 ¼ bdo. 19 (1.— 8. Ausg.) Ser. 1— II, gek. 1. 7. 24.. do. 19⁰² 1.5.12
1. Peh ecce ehan 111“ bet & 1
1 Bertaufe. Bervacinnaen Vereinzungem u. e O entli E nzeige 3 lditä ersi 1 möglichst bald am Schluß des Kurszettels Sächs. Idw. Pf. b. S. 28 1920 (1. Ausg.), gek., 4 versch. 24, 98 ½, 8 % Westpr. Neuland⸗ „8.„ 1.2.8 Verkäufe, 2 en, Verdi 3 1 1 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 3 FPdw. s. b. S. 2. 88 117. ger.: vens 182h.8g Wefhr. Meuüand. veaig iöi⸗ „188,
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 84 9. Bankausweise. “ als „Verichtigumg“ mitgeteilt. d bis 8. 8 8 do 1 do. 1901 N78 1.3.9 31. 12. 17, gek. 197 Igs — “ 1
9 9 8 8 0. ¹ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. do. Kredtibr. b. S. 22, Frankfurt a. O. 1914 4, 3 ½, 38 % Westpr. Neuland⸗ Kopenvag. 92 in ℳℳ
1 s [Attien, 2 is fü itszei 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ““ 1.1 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 en 8 8 11““ K.T. N geep⸗ e. 181L und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark freibleibend. 4 11. Privatanzeigen. 3 “ do do dis S. 25 ³9 ”1 85 nn versch. —, do. 1886 in b. 1.1. Ta ed⁴ 8 — 11““ Uaßewan 2. Bruffer 6x. Helfingtors 8. Ralten . “ Fretum Lv:- 1928 29 142“ geen 909 8.1 n Jin. 2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l. 1 genie een 2t, Sandan eadh 2.. Sn, 5. do. de 1919, 1830 ²—errse. „ b 111“ v111“ u““ - S 8 “ 3 ten 9. DeutscheKom. Kred. 20 4 1.4.10 . do. 1901 8 78 ö Most. adg. S. 16. 88
do. do. 1922, rz. 28 4 ¼ 1.4.1 · 8 5 Deutsche Staatsanleihen ö e Ne Fulda 1907 N4 1.1.7 neue N 27. 28, 5000 Rbl. 8.
bau) eingetragene Grundstück: Wohnhaus, gasse 9, ist der Reichsschuldenverwaltung an die Ordre der Filiale der Sächsischen Kschiwan, zuletzt wohnhaft in Papitz 6 mit Zinsberechnung. Anlethe von 1929,10,1. 1161“*“ -gsas⸗ ö
8 8e† in resden in Leipzig. Wagner &, — 6. F. 10. 25 —; 2. die Witwe Minng do.. . Un 1 uchun S⸗ Hofr Haus nd Waschküche, in Berlin betreffs der angeblich abhanden Bank zu Dresden in Leipzig. Wagne E“ —.“ vf. öI 182818 . — Gotha ccñ1923 10] 1.4. do. ☛ bis 38. 5000 Rbl. . 1. bine e 11 g 2x* Hofraum, Hausgarten und aschküche, ff 8 Unterschriften. Voigt, geb. Lehmann, in Cottbus bezüglich hgae- . Voriger do. do. 1919] 4)1.1. 8 8 ü “ 49 Cebg. Snansc. nücb. is Rbl 1.1.7
9
α
œ co 29 8
ꝙ2
82
.
2„
80 2
27 — —2
— SVSS
.
2.
2gg
8
elle 143, 3,25 . Grundsteuermutter⸗ sungen des Deutschen Reichs E von 1924 18 durchstrichene Zeilen. 8 — k. T., Anleihe Ser. 1 u. 2)* 1.4.10 —,— 8e ʒ do S. 34, 38, 88
achen. 1I. Scch de hsc Folge 1. Gruppe IIIb Nr. 245 509 bis beantragt. Der Inhaber der Uͤrkunde wird geborenen Malers Paul Willy Arthur 6„Di. Wertbest.Anl. 28 E“ 1““ 1 ““ vreag dde fs-.-d. 2.1859-100 d. 18 bäudesteuerrolle Nr. 109 245 513 über ie 27,50 GM, Gruppe IV b aufgefordert, spätestens in dem auf den Lehmann, zuletzt wohnhaft in Cottbus 10 — 1000 Doll. 1.12. 91,75 b 1,75 b *) Zinsf. 1- 15 x½. † Zinsf —,12 do. 1892 38 1L17 Berlin 8—-5 14 1.4.10 Mülhaus. t. E. 06,
g. üb amau, den 8. Oktober 192 H5 Nr. 245 509 bis 245 b13 über je 28,75 GM, 1. Mai 1926, Vormittags 11 Uhr, (Sandow). — 6. F. 14. 25 —. Die In⸗ ISSee deen 1900 s8 11.) do. do. 1. 2..⸗ZSWFvs 1.1.7 8 07. 18 9. 1014 14,10
Die Steckbriesenachricht über den am Das Amtsgericht. Gruppe III fällig am 1. Oktober 1925, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ haber der Urkunden, bezw. die Gläubiger, 8 qus18b. Goldart 80. 11. 26b222b 82 286 Anleihen verstaatlichter Elsenbahnen. Ser 8neg.”2,.1.13,20 8 ves. Pir. “ “
Ge1 85; 8 1 Par⸗ gekommenen unverzinslichen Schatzanwei⸗ Co. Zwei unleserliche hmann, in G 8 Most. 1000-100R. 1.1.7 Gemarkung Kreibau Kartenblatt 4 Par⸗ gekommenen z chatz des am 24. Juni 1896 in Forst, N. L, Vommersche Nomm.⸗ v
28 SEEEEEEETEEEE „1222888
8
rolle Art. 180, Nutzungswert 674 ℳ, Ge⸗
— iüj Wil⸗ jhn se. di 8 8 auf⸗ 1 1.4.10 R. 8, 6—10, 12, 18 versch. do. 1894, 1908 — heh; 98 EE1ö Mg Gruppe 1V fällig am 1. April 1926, ver⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ bzw. die C“ werden auf G 2 ½ Bergtsch⸗Märktsche Heubdronn 1897 N,4 1.8.12 do. do. Reihe 14-16 † 10 vin Sosta Stadi... 1.8.11 helm Walter Kracht ist erledigt. Er [77421] boten, an einen anderen Inhaber als die zumelden und die Ürkunde vorzulegen, gefordert, spätestens in dem auf den 52Hes.DonaranlN. B— 1.7. —— — Serie 8 8 1.1.7 —,— Herford 1910, cückz. 39 4 1.4.10 do. do. R. 1. 4. 114½ 1.4.10 0, [Stoch. (K. 88-84]
e 5 — 9 r. er ghaft. 16 8 — 3592 e Se Si zorklc or 7 Mi 8 Magdebg.⸗Wtttenbge. 1.1. . Köln. 1928 unt. 33. 2 do. do. R 2. 5 .1.7 1880 in 4 15.6.12 dender sich bier in Untatslch gn tai Abhanden gekommen: Allianz Ver⸗ oben genannte Antragstellerin eine Leistung widrigenfalls die Kraftloserklärung der 19. Februar 1926, Mittags Bei nachfolgenden Wertpapteren Mecklenburg. Friedr. do. 1912 üse 1n. Westf. d andene⸗ mt bo. 1885 in ℳ g 15.6.12 3
Hamburg 36, den 5. Oktober 1925. cherungs⸗Ges ] 5 897 — 65 900 38 Urkunde erfolgen wird 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ fält die B Err 8 9. gs⸗Ges⸗Akt. Nr. 65 80 8 . 1 en. v unde erfolgen wird. 8 1 Uyr, b 8 e Berechnung der Stückzinsen fort. Franzbahn.. . do. 1919 unt. 29 4 1.1.7 f. Hausgrundstllcke. 1.1.7 do. 1887 15.5.9 8 Das Amtsgericht. 8 Berlin, den 9. 10. 25. (Wp. 194/25.) du henirbene Berlin⸗Mitte, Abt. 83 Kirchen, den 6. Oktober 1925. richt, Zimmer Nr. 27, anberaumten Auf⸗ 1 Di. Wertbest. A. b. 5D. . 18. in 41100b 100 b. 8 do. 1920 unk. 30 ¼ 1.4.10 8 1 Straßb. 1. E. 19009 Abteilung 1I1b für Strafsachen. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. mirsgerh e 7. 10 19²25 1 Amtsgericht. gebotstermin ihre Rechte anzumelden, auch Dt. Dolarschatzanwsg. Pfälztsche Etsenbahn, do. 1922]4 1.4.10 —, 8 (u. Ausg. 1911)) . 1.4.10 Unterschrift.) b ere F. 152. 25, den 7. 10. 1925. die Urkunden vorzulegen bezw. sich zu 6, 12, 24, 60 120 do b 96t G Ludwig Max Nordb. Konstanz 02, gek. 1.9.23/8 % 1.1.7 —“ do. 1913 4 1.4.10 —,— 8 . “ 77420 “ bs⸗ 5—. 8 ie Kraftlo Hes. Dollarschavanw. do —,— G —,e dbo. 1881 Krefeld 1901, 1909 ¼ versch. b Thorn1900,06,09 4 fr. Zini. —,— 77420] “ Aufgeb [54799] melden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Hesf. Dollaranl. R. Q do —— E do 1979. 80,88.85.95 do. 06, 07, get. 80.6.2474 do⸗ Augsburg. 7 Guld.⸗L. do. 1898 8 ½ do. —,— dicg Abhanden SSn.: aew ereige Welesr e ete * in Hoch- Das Amtsgericht Nördlingen erläßt erklärung der Urkunden bew. der. Aus⸗ 1 do (nicht konvert.) 2 1813,8e190921* vn Berunscn.20 Xlr-8.—ans ZrichStadts 1582&] 1.6.12 —.— . ß b. 6 ichsschatzanweis. v. 1924 „E“ Folge Der Kaufmann Julius Türk in Hoch⸗ 2 1e. fluß dor Gläubiger mit Rechten Oetsch. 1V.-V. Reichs⸗ 9. 10. . 0.86.01 035,gt.30.6.24 8 1.1.7 e erer. * S. 1 t. K. 1. 1. 17 S. 2 t. K. 1. 7. 11 Dun Strafkammerbeschluß ¹. M “ WI arro- — 1ö“ vVet das Aufgebot des folgendes Aufgebot: Die irma Bader und schluß der Gläubi er mit hrer hec e Lasanwen. 1ah. 1 1 Wismar⸗Carow Langensalzu 1908 3 + 1.1.7 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 8 1.4.10 8 8 ist Johannes Heß, Schütze. 7. Komp. r. 8 6 u. W 196 25 vI. g 8 8 beEeg, . Pom⸗ Hagelloch in Schwäbis Hall hat das bezw. die Todeserk arung erfo gen wir 1 ausl. 28 bis 1. 7. 32 0.1975 b “ Lichtenberg (Bln) 191814 † 1.4.10 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 1.2. Sonsti ländisch Anleib Inf ⸗Regts. 14, für fahnenflüchtig erklärt Berlin, den 9. 10. 25. (Wop. 195/25.) angeblich verloren gegangenen 4 % Pom Aufgebot der angeblich verlorengegangenen, Cottbus, den 1. Oktober 1925. ““ do. VI.-IX. Agto aus! 11.7 0,20255b 6 0,1975 et G. Deutsche Provinzialanleihen. (Luowigshafen. 1906 4 1.1.7 Sachs.⸗Mein. 7ld.⸗L.] — Ep. Stl —, Sonstige ausländische Anleiben.
4 2 f 8 515 (Srttara — Be⸗ 3v 9 hHer Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. merschen Pfandbriefes Stargarder Be⸗ Das 1 gricht. do. Reichs⸗Schatza. s24 4.10% —.— 0,1925 b 8 do. 1890, 94. 1900, 028 ¼ versch. Budap. Hpst Spar] 4 1.5.11 † —— —,— Der Polizeipräsident. 822 Amtsge sgericht 86 Brandend. Prov. 08-11 Magdebdurg 1918. Chtl. H.G.⸗Pf. 12* 5 15.2.3 81,9b gn
worden. — J 4668. — 1 üiß je am 6. 7. 1925 von der genannten Firma do. Reichsschatz „K: NI. S 5 3 “ zirks Nr. 100 543 über 1000 ℳ bean⸗ je am 0. (. 1 L1“ 8 o. Reichsschatz, 3 Reihe 18— 26. 1912 288 bun. 8 W. Staatsanwaltschaft Tübingen. [77418] 1 tragt. Der Inbaber der Urkunde wird auf Philipp Weizmann in Lauchheim 1“ 1u“ Bee,ee ahg; 2199 0,19 Reihe 27- 38 1911 1 11““ b dän gm. 0.6.8 88. Secscttru Abhanden gekommen; 4 G %, AGCG⸗] aufgefordert, spätestens in dem, auf den gezogenen, von diesem angenommenen, bei [7710335) Aufgebot. 2 8 2% fd 1 Wesnerae 189 c.10b Reihe 34— 52..U. Mainz 1922 Lnn. Is 18 . 8 18 n — Obl. Nr. 55069, zu 1000 ℳ, 4 % 22. April 1926, Vorm. 10 Uhr, der städtischen Sparkasse in Nördlingen Der Hofbesitzer Wishelm Stuth aus 7. Ze.,eina „4““ do. 1922 Lit. B7⁄ 1.171 Ausländische Staatsanleihen. N„eIn etstov.gar. 88 iaren 17. Gothaer Grd.⸗cred⸗Pfe. Nr. 1577/78 vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ zahlbaren Wechsel über 1000, 1000 und Görke bei Greifenberg in Pommern als veutsche Reichsanl.. 02325 8 0. 2275 6 “ do. 1919 Lit. U, v Die mit einer Notenziffer versehenen Anlethen do.do. Kr.⸗Ver. S. 9 1.1.7
5 Lei hyp.⸗Bk⸗ — “ G g No 15 . antre folger Hauptmanns a. D. 0 do do⸗ 0.29 —b 0.79 5 unk. 2974 1 : innl. Hyp.⸗B. 87 15.8.9 4 1000 ℳ. 4 % Leipz. Hyp⸗Bk⸗Pfe. 15 raumten Aufgebotstermin seine Rechte 1500 RM beantragt. Die gesetzlichen Rechtsnachfolger des Hauptmanns a. 8. 8 9290 8 öö8 8 — do. 1920 Ltt. Wunk. 30742 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar 8 aüv. S
2 Nr. 679 zu 1000 ℳ. 4 % 26. Preuß. Bod zumelden und di rkunde vorzule. Voraussetzungen für das Aufgebot zwecks Axel Stuth in Pforzheim hat das Auf⸗ 88 1 ½ — b.eNg ween 85 1 Seit 1. 4. 19. 21. 5. 19. 51. 6. 19. ‧1. 1. 19.] o5 2. Aufgebote, Ver⸗ Gr. gate 1e Hepese Bie m. nszedesgele nde derägaceecenntehe. ratlozetinuma i öö gcbot des, Hipotzecibeseset ilhe die d de Sauggehrergn. *] un- 5988 8 949, 8 vennadesche zandet. deorgre.ge..120 : 1 81, —,2,1,, P 1t, ¹ gs. 19- 1. zarngr der es 2.1422 2 d 2000 ℳ. 4 % 8 Berl. Hyy. Bk. Pfe. Urkunde erfolaen wird. Die Inhaber der fraglichen Wechsel Grundbuch von Stralsund. 1“ “ Bins. 0.187d 0.18255 do Provinz Ser. g 13. “ 1. 8. 20. 41.6. 28. 8 161I1¹ mlns U j⸗ und un 0 en, Nr. 1361/2 à 1000 ℳ, konv. 19 unk. 26 Stargard i. Pomm., 2. Oktbr. 1925, werden aufgefordert, späͤtestens in dem auf Blatt Nr. 58 unter Nr. 1 für den er⸗ 7.-15 % Preuß. St⸗Schatz †Z. 1.4.10 —.— Sv. do. 19. 1. A., gek. 1.9.24 4 — Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Lopenh. Hausbes. 1.1.7 Nr. 7069 zu 500 ℳ, 5 % Gebr. Simon Amtsgericht. Dienstag, den 27. April 1926, Vor⸗ leutnant Hans Axel Stuth zu Spolders⸗ 1 Pr. Staatssch. f. 1.5. 25 b s 1.22.8 0,126 6 0.1228b u1920 unt. 26.. ... 41 .,n0 8 “ 1 28 .9v,veeeeö g”esE“ b 0, .11. .5. gesam . 5. — 4 8 3
Obl. 15716/23 zu je 1000 ℳ 5 % Krupp⸗ mittags 9 Uhr, beim hiesigen Amts⸗ hagen bei Lüdershagen zum Betrage von bo do 1. 81.12. 84 4 1.17 0,33 6. 0.32b 6 Osipreußtsche Provinz b b Fustellungen ü. dergl. obligationen A/0 f 1000 ℳ Nr. 11580/82, “ heericht anberaumten Aufgebotstermine ihre 6000 o eingetragene Hypothek Hegtta. “ üubg. 18... 111. b E“ u“ “ 88 Ie“ 4 ½ % 1921 Hamburger Hyp Bank Pfd. [77102] Aufgebot. Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Greuß. sonfol. Anl.. —0.265b 0.265 b ö “ 7 do. 1904, 1905, gek. 3 8 . Bosn. Esb. 14 † 1.4.10 15,76 b 15b 0 Norweg. Oyp. 87
1“ ¹ 5 [77146] Zwangsversteigerung. 7 33 8 38 „Foufmann Edwin Schöniger in 8 jdri e 98. gefordert, spätestens in dem auf den do. do. 028 B 0.2775 b 8 Merseburg 19014 1 do. Invest. 14 5 1.4.10 14,255 13,25b G Oest. Kred. ⸗L. v. 58 brf. A/0 628 4 100 ℳ Nr. 71238/42, Der Kaufmann Edwin Schöniger zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos Pf ert, spätes do do 8 2 do. Ausg. 14, Ser. 4 1. Mühlhausen t. Thür. 0. nn-s 1,K.“ 4 ½ 14.10 225 b 6 2,26 b G Bes. U. 8. 9. S.2, 3
4 ½
4
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ 31.8 5 X-Fmmnifschn Heede an⸗ Vr. 8 Februar 1926, Vormittags 8 85 0.2652b
v H .ge. dee, re 4 % alte Rheinisch. Westpfäl. Bod. Cred. Crimmitschau hat das Aufgebot des an⸗ erklärung erfolgen wird. 1 8 do do. 16. s8 1::8. 1919 VI 1 In. Pr. 3900 R.
meinschaft, die 6 GSe. 8. 8,esn Hecch. Bank Pfe. 1000 ℳ Nr. 7798, 300 ℳ geblich verloren gegangenen, am 25. Sep: Nördlingen, den 4. August 1925 9 % Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Anbalt. Stac 1919..4 1.4.10 0,9G 0,95 G . 8 “ 3 Mülheim (Nuhr) 1909 8 8 sn 8 188 8* 12898 lüg 1eseeno- R.
Menseler „Itr. 26, belegenen, im rund. 414, 710. 40 othaer Grundcredit tember 1925 fälligen Wechsels: Cöln, den Amtsgerichtsschreiberei NFricht, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotgs⸗ do A. 1894, 97 u. 1900 Em. 11 und 13 Bulg Gd.⸗Ovp.9 Posen. Provinztal fr. Zint. Fr. rter Torbezirk Band 25 Nr. 1 0 ; 3 g Baden 1901 z t. 31, 35 d.
Ih. EE“ Epoeseen. —0 Bank Pfandbriefe ℳ 500 IXc Nr. 333. 3. Juni 1925, über 500 Mark, ausgestellt termin seine Rechte anzumelden und die 8 e S rI “ Ausg. 14 s 1.1. . do. 8 88en 249609 1.1.7 0 hns. 08, e d0
Blatt Nr. 725, zurzeit der Eintrogung 50 Bank für Industriewerte Obligationen von M. Sühskind & Michel, gezogen auf sÜürkunde vorzulegen, widvigenfalls die — 78 s* granboas äae 8 ¹
stei 1 b 3 8. 19191 s1.17 10,145b 9 0.145b 0 1919 unk. 3074] 1.1. do. zer Nr. 121561 d7. 1898 80 8es Versteigerungsdermerke augecen 4 1000 ℳ, Nr. 20937 88, 5 % Baden. M. Redisch in Boktrov uns don diesem (7710“¹%l0 Aufaebot. A Kmftloserklärung der Urkunde erfolgen ““ . ec0ee 6g. en 1““ E1I1ö16 da⸗drrgg. 5RAre. Verlin 2. der werke Obligationen F/A à 1000 ℳ angenommen, domiziliert auf die Reichs⸗ Es haben beantragt: I. Das Aufgebot wird. “ den 2. Oktober 1925. 1950,1508 1901, Sächstsche Provinzual gbac e1.,.ö— do. W“ “ Et. Wit ve H di Bißa †, geb. Teetz, hier, Nr. H/44973⁄76, 5 % Deutsche Reichs⸗ banknebenstelle in Gladbeck, beantragt. von abhandengekommenen Hypotheken⸗ Stralsund, den 2.5 1907.. 3 0.29 G do. do ee 8† 4 1 unt. 3674 1.4. ler Nr. 1-20000 1.1.7 unkv. 1.1. ¼ — 3 88 Hensette Hiscgoftg getes Bischof! anleihe à 1000 ℳ Nr. 12144315/16, Der Inhaber, der Urkunde wird auf⸗ briefen: 1. die verwitwete Jooliermittel⸗ Amtsgericht. 1“ 1 8 nse.e-. ee 7 Meunsge,08,9211.10.,23 ³ 1.1. DänischeSi.⸗A. 7 112 d0. 18 kundb. in. 4 8 8 — fenn. ch Wilhelm, b) Ernst Herm ann. 14017912, 4 200 ℳ Nr. 5233984, gefordert, spätestens in dem auf den fabrikant Berta Metag in Cottbus, ver⸗ “ “ 9289 Sctesw-Holst-rop.. * “ 1108 ag 1. eee 9 — Sea a Frie r y 1 . brcp. * 8 d- 8178790/91 6749207, à 100 ℳ Nr 9966291, 15. April 1926, Vorm. 11 Uhr, treten durch die Rechtsanwälte Dres. [77100] Aufgebot. 8 1 Eifenb.⸗Ohl. 0,48 Ausg. 12 ⸗† .9. Rürnberg 1914,4 “ KE 0) Elisabeth Marie, d) Friedrich Joachim, 9770239, 9810699, 8947374, 9848900, vor dem unterzeichneten Gericht, Hahn und Krause in Cottbus, des Hopo⸗⸗ Der Fürsorger Auaust Brichwede in Ldsk.⸗Rentensch. 8 eI“ do. 1920 unk. 3074 1. do. 2800,500 Fr. 1.8.,11 do. do. 1906 15.4.10% —e— e) Johann Richard, zu 1 zu 76, zu 2 zu 71416 1½ 108845394 8370048 9745552/54. Zimmer 26, anberaumten Aufgebots⸗ baß iefes ü ie im Grundb Münster i. W. hat beantraat, den ver⸗ tonv. neue Stücke — I 1. do 1908 8 11. Els.⸗Lothr. Rente 14.110 Stockh. Intgs. Pfd ¼ Und zu 3 zu ℳ eingetragenen Grund⸗ 10846213, 10884534, 8970948, 9745552/54, Zimmer 26, anberaumten gebots⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Münster i. W. hat beantraat, Gremen 191v unt. 30 0,72 G do usg. 874 5 1.1. Cffenbach a. M. 1920/4 Ftüm. Ei.⸗Etib. . 1e es in . II1“ G 1, 10882081- 10880872, 8939391. 4 % termin seine Rechte anzumelden und die Cottbus, Spremberger Vorstadt, Bd. 4 schollenen Arbeiter Johannes Gustav — 1 1.17 do. do. 1894 inK. 1.4.10 % ——
stücks besteht, soll dieses Grundstück am 1. “ F. ees reerfall 8bE111““ er Sac b. ruc 71 Fnech. 4 Mon. do.] 1 Sn 414. Januar 1926, Vormittags Schuckert Elektr. Obligationen ℳ 1000 Ürkunde vorzulegeg widrigenfalls die Bl. Nr. 218 in Abteilung III unter Jacoh Weckerle, geb. 3. Februar 18 Bforzbeim 01, 07. 10, do. 5 § 1881-84 Prr., I.. Ea gs
3 7 S, „ † 8 1 S a 5 ge 8 6, 5 „ 2. „ 3 G 3 n pgf* im do. o8, 09, 11, gt 31.12.23 . 1912, 1920 4 1 89,83 Ver.⸗288,50 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Nr. 1286. 4 % 04/09 Preuß. Hyp. Bank Kraftloserklärung Ler Urkunde erfolgen Nr. 18 für die Fa. Tümpert K Haucke in 11315 zuletzt rwohmegh in 1 3 do.87299,06,g1 31.12.28,8, . 0 Landesklt. Rtbr. 4 1.4.10 . vr. es r. e . 1.Seese F de voh-KeePt un an der Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ M.
traße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer à. ℳ 500 Nr. 1905/4189, 4535. „Den rer asericht “ e 25. Aprii damb. Staatt⸗h . 8 8 Das Aumtsgericht. gebot zum Zwecke des Ausschlusses von sich spätestens in dem auf dem 25. April . do. amtorteEt ⸗Arb8. eer Kreisanleihen. Votsdam 105,g8. 1.7,24 4 Mextt. Anl. 99 88f. Z. .K“.11 —— 5—
. ftaj d2 45 1 Nr. 1905 . Nr. 113/115, versteigert werden. Das Nr. 1905/3459, à ℳ 100 2 w 1 Emge. 8 9 2932 1 6 11 Uhr dem eese G 8 Grundstück besteht aus Weg vor Memeler 2344/46. 5 % Deutsche Reichsanleihe ee.es Fee 8 Pobochebenglsuhzgern vrns 8. 1170 1999, Svrmemtaße 1. lrgr. ho d do d0. 1919 B kleme 0,17 b G [Anklam. Krets 1901.14] 1.4.109 —,— “ . 9.s gen- Pfandbriefe und Schuldverschreib.
. 2 5 4 8* b 8. . 8 8 9 S dor bisß 2 r r 8 - 1 24 be⸗ d d. t 8 Straße 26, Geme L Larten⸗- 58. ℳ 1000 Nr. 16578249/50, ℳ 500 (7 8 B. G.⸗B.: 1. der, Schneidermeister unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, an 0¹cmde 1a9 000 vis — Secenb8ass 1909, 09, † cenha — I“ 8 1““ 1 Nr. 6143, 3327098, ℳ 206 Nr. 6403300, 8 vn ng Co. in Leipzig, August Jurisch in Klein Gaglow, Kr. raumten Aufgebotstermin zu 8 1 -e ng r * 1. 8 u1 nret 9 n. IirEs do 1897 bE“ EE616 8 “ — — deutscher Hypothekenbanken 11 roß, mit: ’ 5 Fp. 193/25.) Schreiterer Zimmerma⸗ 2. F. S in Cot m 1 1b 8. . 07,08, 09 Ser. 1,2, . 4.10% — 0, gt. 2.1.23 St.⸗S 2
zelle 1135/58 9 a 43 Am groß. mit: Verkig, 55 8 29 (Wr. 5 9. Schreiterer, O. Zimmermann. Dr. A. E. Schulz 8- Cottbus. 24⁄ 8 8 1 d Tod des Verschollenen zu er⸗ 3 1911, 19138 S. Lebus trets 1919..4,114440 —,— Rbevb 1822 8 ä-eegr 1. 1.1.77 —,— 7,5 G (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ a) Vorderwohnhaus mit rechtem Serten⸗ Der Polizeipräsident. Abt. IV. C. „D. Esche in Leipzig, Markgrafenstraße 8, hat Grundbuch von Klein Ga⸗ low Bd. Lchen oder F. 3 b beeee- — 1914 rz. 54 Offenbach Krets 191974 % 1.1.7 † —,— do. 1915 N do. am. Ed.⸗A 1.311] 2,18 verschreibungen sind nach den von den Gesenlschaften flügel und Hof, b) Wohngebände rechts, [77419 11“ das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ Bl. Nr. 16 in Abt. III Nr. 2 für die Ge⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 2a 1897, 11 b 8 2 zn zm enö- bersaercvaggen aah enc den ron den Gesen gahe⸗
6 ll chts, 1' St ll li ks 0) Stall (7 41 4 EIEE : 9 gangenen und angeblich von den Nieland⸗ schwister Gabriel, a) Karl Friedrich spätestens im Aufgebotstermin dem Gerie öt 8 b do 1886. 97, 1902 3 Deutsche Stadtanleihen. Rostock 1919, 1920 1000 Guld. Od. 1.4.10 11 25 b ausgegeben anzusehen.
““ Si ve hts Erledigung, Die im Reichsanzeiger 244 en 8 E b. Westerwal . n elhekn b) Hermann Paul, einge⸗ Anzeige zu machen. . Henen 1923 Retheg6⸗† 0. 1 Aachen 22 A. 28 u. 2418] 1.6.12† —,— do. 81.84,08, gk. 1.7.24 do. do 200. 14.10 11,25 b Hanertsche Handelsvant Pfdbr dier , d Cffenem uvesn sehes, vom 19. 10 24 geiperrten Elberfelder ““ K. 85 E“ 1040 Taler Vatererbe. — 6 8 Münster, den 28. September 1925. * Zinss. 8— 16 %½ do. 17, 21 Ausg. 22 4 1.5.11¼ —,— do 1895, gek. 1.7.24 do Kronenr. 88 versch. 0,45b Serie 2. 4 — 6, 162 g) fenem Frrhuphen. ligra. Fenrghenaff⸗ Farben⸗Akt. 244 324/26 sind ermittelt. zeptierten Wechsels folgenden Inhalts: tragenen Taler Vafererbe. . F. . . do 99.1906, 08, 09,12 8 1 Altonn 1928, 9 1.1.7 —,— Saarbrucken 14 8. Ag. do. tp. R. in K. 1 1.1.7 [—,.,— do. Hyp.⸗ u. Wechselbt. Pfdbr mutterrolle Art. 5772, Gebäudesteuerrelle O Berlin, den 9. 10. 25 (Wo. 440/24.) t 1 „ 9. 10. 25. (Wp. 8
(Abschrift.) 12. 25 —; 2. dee Frau Martha Fiedler, Das Amtsgericht. 8 1919, R. 16, uk. 24 4. * 88 1 1911, 1914 —,— Schwerin 8 eC; 8 8 88 veen. Evn verlosb. u. unverlosb. 4 du AM 1ö11311125“ - um⸗ Ee“ urg. 1901]½ 1.6.12 —,— . 1.5. 24 o. Stlb. * 41, 4. 8 .⸗Bk. Pfpbr. Ser. 1- Nr. 1857, Nutzungswert 9540 ℳ. Der Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. Fällig am 5. Mai 1925 in Betzdorf. sed. exeph. in Fegsne EEE1“ w EI“ “ geri. 8p.⸗Bi. Vsn “ Versteigerungsvermerk ist am 21. Sep⸗ 8 — — Erbach, den 19. Januar 1925. Reichs⸗ ihres er.g bh Eme Frehler, Cottb 8, Lübec 1923 unt. 2819 8 cücig. 41 40(¼42 1.2.56] —,— Stenda 01, gek. 1.1.24 Portugtes. 8Spef.t. 8. ℳ v. St. 6,10b 0 u. abgestemp.“ 5 5b G tember 1925 in das Grundbuch ein⸗177417] mark: 1000.—. Am 5. Mai zahlen Sie bezüglich der im Grundbuch von Cottbus⸗ 6 getragen. 87 K. 88. 25. Abhanden gekommen sind: ℳ 5000 für diesen Wechsel an die Ordre von uns Stadt Band V Bl. Nr. 307 in Abt. III
1 8 3 Meckl. Laudesanl. 14 .1. 8. do. 1904.05, gek. 1.3.24 3 % versch. —,— 8 do 1908, gek. 1.4.24 Rumänen 1903 1.6.12 do. do do. Ser. 23 24¼ —,— Verantwortlicher Schriftleiter 8 8 Suaat Ang. 1019 4 Berltn. 1928 †*1.17 —— e 09 gek. 1828 do. 1918 8 24 ,45 14.10 I““ Berlin, den 1. Oktober 1925. Bodenkredit Vorkriegspfandbriefe 2/2000 er selbst die Summe von Reichsmark: Nr. 1 für den Gottlob Hubert aus der Direktor Dr Tvrol in Charlottenburg. do 1eg Ss 8 E1.“ W“ e 8 1s 828 88 28 2 A““ „ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Nr. 30 321, 340602 1/1000 er Nr. 425 305. Tausend. Nielandwerke A.⸗G. Erbach Obligation vom 25. April 1738 einge⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: hr. 1890. 94. 1901 05 1920 unk. 314] 1.4.10 0.685 G Sturtgart 19,06 Ag. 19 do. d0. m. Talonff. Z. K. 1.7.24 do do do. — [* 4000 Bayerische Handelsbank. Vor⸗ (Westervald. Schlieyer & Hevng. Einc traenen Hopothet von 60 Talern und n Rechnungsdirektor Rengering. Berlin hb 1oan en0n 38 vrlsg ¹ nns nsn. : 111 ——= Nabe de 6n9 uanr20 1777096] 1 kriegspfandbriefe 4/1000 er Nr. 60 851, unleserliche Unterschrift. Zahlbar bei der Abk. III Nr. 6 dortselbst für den Bülter Verlag der Geschäftsstelle Nengering. eZ .. e. Sr... .1127—. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 62501, 10844, 13 203. ℳ 3000 Bayerische Reichsbanknebenstelle Betzdorf. und Nadlermeister Johann Ludwig in Berlin. do 1896,8 1. 1890
99 222 8 2288 ö
do 1922. 1928 —,— 8 .“
6 4
do 1920 0.15 G Cü Oppeln 02 V, gk. 31.1.24 8 3
7
8 2
—'g 5
Pfandbriefe J/ ℳ 1000 Nr. 1909/4909, wird. Cottbus eingetr⸗ P Hypothek von 5000 ister, für tot zu erklären. IZ“ do. 96. 02, gk. 31.12.28, 3 121b do. 8½ 14.10 —— Pirmasens 99, 30.4.2474 1.1. Iral. Rent. in Lire 1.1.7 — do. do. Reg.⸗Pfbr. 14.10% — —
ℳ 200 Gladbeck, den 12. September 1925. Mark. — 7. F. 2. 25 —. II. Das Auf⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, *) Binsf. 8— 20 ½ * 8—18 ½, † 6—1 Plauen 1908.130,628 9 do amori. 83.4 do. Spk.⸗CEtr. 1. 2½ 7. 117 —= 8 9038 3 ½ in Lire 1.1. —
‿
QQOnꝑꝓQ,;
=
9U22äöäöaenee— EEE
☛¶
do 1891 in . 1.1.7 do do. do. J0,02 G 1.4.10% —,— Viersen 1904, gt. 2. 1.24 Sachsen St.⸗A. 1919 9 0. 1898
do. 1894 in q/ 4 1.1.7 do. do. do. 0 0176
8 a do. m. Talonff. Z. ft. K. 1.1.17 8 825 b G
b 1.4.10% —,— eimar 1888,k. 1.1.24 0. 1.5.1 1 Pfdbr. Ser. 2—25 5
8 2 2 Rückseite: Richter r Zession vom 29. Januar 8 8 8 1.4.1 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do do. m. B. iKl. 11.18 5 Ser. 260 3,45 5b 6 an 26. November 1925, Vor⸗ EEE14 2Bortgeshef nunnnal 4 8 19. J “ 2. Ze0 Hypothek b 890 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8 o St⸗Rente... ¹ ¹190a S. 1 3 1.4.10 7 gabe. rückz. 1987.. do. . [L9. 11 1 d0 d omm.-Obl. v. 1958 —— mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Obl. 3 er Nr. 89, 89 u“ — ℳ Wechselstemvel am 19. Januar 1812 Ggetre . III. Das Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32, 1 ächs. Markanlethe 25 8 1. Groß Verb 1919 4 1.1.7 do 1920 1. Ausg., do. do. m. Talon f. Z. 1Kl. 11.18 — Otsch. Hyp.⸗Bk. Pfddr. S.1,4-249 4,59 b Zimmer Nr. 3, versteigert worden das un München, 8. 10. 1925 1 1925. Schlieper & Heyng. Fit unleser⸗ 6. E. 2 Das G ürttemberg S. 6-20 22₰ 51880 . 1108 8 85
c. von . ize ion. iche erschri Adolf Ech ering &2 m Zwecke der Todeserklärung: u. 31— 85 1 erl. Stadtsvnode 99, o. 18 Aa. 19 I. u. II. do 1908 in 4 1.4.10 do do. Komm. 1 8 Grundbuch von Kreiban Band Eöe Lie8e teerghe t. Ftec scesrthe Kebe ufgebeen 18 — 9 Drei Beilagen da Rethe 36—42 do. 1908, 12, gek. 1. 7.24 1.1.7 gek. 1. 7. 24 do. 1908 in ℳ . 1.4.10 —. do. do. do. S 1,15 G
EE
Qʒ 8
1.4.10 21 2. Ag., gk. 1. 10.24 6 —, do tonvert. in 4 1.4.10 do. do do. 4 . 8 n. G sorlz pSr. dio Wij 8 P 8. 8 8 Blatt 176 (eingetragener Eigentümer am — Co. G. m. b. H. Eine unleserliche Unter⸗ 8. geenn ann Heüschce det. Hürles (einschließlich Börsenbeilage) x xö381 do. do. d0. 1895,1904,05,/88 1.147 Wilmersd (Bln) 1918 do. 1910 in ℳ* 413. „ — —
August 1925, d der Eintragn 77097 Zahlungssperre. ssshrift Fritz H. Schmidt Drei durch⸗ in 2 . b 8 1 *) Ztnsf. 8— 18 ½. 8 1“ intsgung — dec19, gbes 8ran Anna Pfeiffer, scheühtn⸗ Zeilen. „Rikur“. K. Kurt Richter Iö Cottbus, bezüglich der am und Erste bis Deitte,.
kontrolleur Reinhold Hielscher in Krei⸗geb. Hemmerich, in Neckargemünd, Mühl⸗! G. m. b. H. Walter Richter. Für uns 14. März 1832 geborenen Elisabeth Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 1 8 88 1 8 1“ 8 b 8
88 8 8 8 8 “
„