1107043] Bekanntmachung. Von dem Gesamtbetriebsrat sind in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Steiger Tönnies. Herr Bergmann August Tonk Bergwerksgesellschaft Dahlbusch. 177414 Wilhelm Nicolaysen Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation, Bremen. (Einladung zu der am Donnerstag, den 5. November 1925. Nachmittags 4 Uhr, im Büro des Notars Dr. Tebel⸗ mann, Bremen, Langenstraße 137/138, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung: 1 1. Genehmigung der ECröffnungsbilanz der Liquidation. 2. Genehmigung des Hausverkaufs an die Firma Julius Wagner “
3. Bericht über den Verlauf der Liqui⸗ 4.
dation Euntlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 28 Ot⸗ tober 1925 Eintrittskarten gegen Hinter⸗ legung der Aktien bei Herrn Notar Dr Holthoff, Bremen, Molkenstraße 4, ab⸗ gerordert haben
Der Liguidator: Karl. Eggers.
[76759] Braunschweigische Actiengesell⸗ schaft für Fute und Flachs⸗
Induftrie.
Rechnungsabschluß m 30. Juni 1925. RM ₰ 40 661 45 97 761/89
1 263/˙80
Bestände. Kasse: Barbestand Wechselbestand “ Wertpapiere und Schuld⸗ buchguthaben Schuldner: a) Guthaben RM bei Banken 26 457,10 b) Außen⸗ stände. 869 560,68 896 017 Anlage Braunschweig und 8 Vechelde (einschließ; Be- amten⸗ und Arbeiter⸗ anunoen)
1 266 886 Warenvorräteea..
1 801 141 4 103 733
Verpflichtungen.
Gr ndvermögen RM
Stammaktien 1 200 000
Vorzugsaktien 40 000
Rücklage
Rückstellung für bauliche und maschinelle Erneuerungen
Siteuerrückstellung ..
Gläubiger
Wechselgläubiger.
H Lupprian⸗Siftung (außer PM 110 000 Industrie⸗ ohligationen) 6 8
Betrieb Braunschweig und Mechelde: Rückständige Löhne “ 6 1
Rückständige Dividende
Sparkasseguthaben unserer
Arbeiter .
Industrieobligationsschuld
eRM 362 500 Betriebsgewimn..
1 240 000 200 000 25 000 200 000
1 878 587 204 590 %
26 03⸗ 86 013
124 15 186
228 195 69 710373311 Gewinnverteilung. Abschreibungen: Fabrikanlage Braunschweig und Vechelde 8 % Dividende auf RM 1 200 000 Stammaktien 6 % Dividende auf RM 40 000. Vorzugsaktien 1 8 Je 6 % Dividendennachzahlung für 1922/23 und 1923/24 auf RM 40 000 Vorzugsaktien Rückstellung für Ausfälle an Forderungen “ Zuweisung an die „H. Lupprian⸗ Stiftung“. Vortrag 4 395,69 . 228195,09
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1925.
RgxM ₰ 54 639 50 228 049 65
RM 60 600,—
96 000,— 2 400,—
4 800,— 50 000,— 10 000,—
Soll. insen. “ teuern und Abgaben.
Unkosten der gesetzlichen Arbeiterwohlfahrtsein⸗ b Eiebet ec. . .. . 74 095 23 andlungsunkosten... 94 848 62 ewinn.. 1 228 19569
679 828669
679 716 57 112ʃ12 679 828 69 Die Auszahlung der Dividende erfolgt nach Abzug der Kapitalertragssteuer von heute ab auf die Stammatktie zu ℳ 1000 mit RM 21,60 gegen Scheine des Jahres 1925, auf die Stammaktien zu ℳ 300 (Serie II) mit RM 6 48 gegen einen auf die Talons zu setzenden Zahlungsvermerk, auf die Vorzugsaktien mit je RM —,72 gegen die Dividendenscheine Nr. 2, 3, 4 bei unserer Kasse sowie bei der Braunschweigischen Bank & Kredit⸗ anstalt A. G, hier, der Deutschen Bank in Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel 1 in Magdeburg, der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Bremen. Braunschweig, den 8. Oktober 1925. Der Vorstand. Hoffmann. C. Landwehr. 8 “
Haben. Betriicbtel.. Landpacht .
22*
[7604312 3 Eröffnungsgoldmarkbilanz der Boa⸗Lie A.⸗G. per 1. Januar 1924.
Aktiven. Maschinen Fabritutensilien. Totes Inventar. Lebendes Inventar. Wagen Gebände 6 Emballagen . . Heizmaterial .
7 766 1 520 1 200 600 825 4 000 125 800—0 2 774 9: 531
1 500 1 1 141 22* 46 .839 980 000
40 001 910/7
Flaschen Fertigwaren. Rohmaterial Kaution Vorausbez Vers. Debitorden.. Bank 16“
Postscheck.. Kasse “ Eigenkapitalsüberschuß
9 b 595111ö566 65 5 95 9606bbb5O511
Passiven. .
Aktienkapital .. . 40 000 000 Frevienn 1 007[52 Pearseben.. 8 90⁰³22
40 001 910/74 Berlin, den 1. Januar 1924.
Boa⸗Lie⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gottschling. Kowalewski.
[75678]
Schmidt & Willmes Aktiengesellschaft,
Verkaufsvereinigung von Fabriken
landwirtschaftlicher u. industrieller Maschinen in Mannheim, N 7/8S. Bilanz per 31. Dezember 1924.
RM Z 1 167
Aktiva. Kasse und Postscheck Wechselbestände Bank und Hypothek Kontokorrent vh-nnee Autokonto . Warenbestände.
Passiva. Aktienkapitta v1111““ 1S,Z11““ Dubibsen. .. Gesetzl. Reservefonds. Gewinnvortrag auf
Rechnung. . .
neue
“ 63[05 28 725 12
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM. 3 114 738 98
Soll. Handlungsunkosten .. Abschreibung auf Inventar 499—
Auto.. 625,—
1“ 2 733]07 Gesetzl. Reservefonds.. 7 000[—- Gewinnvortrag 463 05
126 059/10
EEE“
Haben. Effekten 8
“ 1 546 Verkaufskonto (Bruttogew.)
124 512 126 059 Mannheim, den 25. August 1925.
J. Willmes.
[75130 Gruppen⸗Gas⸗ und Elektrizitäts⸗
werk Bergstraße A. G., Bensheim. Bilanz per 31. März 1925.
Aktiva. ö] Barvorrat 81 3 1 317, 27 Bankguthaben.. . . 63 850]09 Debitoren 8 55 60303 Effekten.. 8 4 747 20
Vorräte 59 991111 Immobilien.. Geräte und Apparate Rohrnetz .. . . Mobilien . . . . .. Meßapparatee.. Stromanlagen.. Neubauten.. Nicht eingezahltes kapitalx...
134 154 40 93 970/[17 279 02107 1 395,— 79 786 90 131 928 99 114 823ʃ13
100 000
1 120 — 8
Aktien⸗
Passiva. Aktienkapital 1 000 000,— Darlehn.. 22 879,— Reserven. 3,— Kreditoren 74 810 78] 1 097 692
Reingewinn.. 22 895
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1925.
Erträgnisse .. Unkosten . 8 Assekuranz.. Steuern.. e 89 Absetzungen wegen Uensag. 1 40 000,— 152 705,92
Reingewinn.. 8 22 895 58
Genehmigt in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 26. September 1925.
In der Gen⸗Vers. vom 26. September 1925 wurden nach Ablauf der gesetzlichen Frist als Aufsichtsratsmitglieder die Herren: Bürgermeister Dr. Angermeier⸗Bensheim, Burkhardt⸗Jugenheim, Loos⸗Alsbach, Blickensdoerfer⸗Auerbach, Simon⸗Zwingen⸗ berg, Hennemann⸗Bickenbach, Seib⸗Hähn⸗ lein, Beigeordneter Krenkel⸗Bensheim wiedergewählt. Erstmals gewählt wurde Herr Bürgermeister Roßmann⸗Seeheim.
Der Vorstand.
37 853,83 1 377,45
5 243,89 68 230,75
[75188]
Bilanz vom 31. Dezember 1924.
Aktiva. Grundstückskonto straße 103 . 1 Kapitalentwertungskonto.
Aktienkapitalkonto 3 Grünfeld und Beckersche Erben
Hypothekenkonto Gewinn:
Reservefonds Kavitalentwertungs⸗
Gewinnvortrag auf 19 5 .
Kurfürsten⸗
500,—
konto . 3 000,—
„1 339,13
₰
913 63 43913
—
4 839 ʃ13
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924.
63 439/713
Debet.
ℳ
503 1 4 839/1
5 342 33
An Handlungsunkostenkonto „ Bilanzkonto: Gewinn..
1““
Per Grundstücksverwaltungs⸗ konto Kurfürstenstr 103.
5 342 33 5 342 33 Berlin⸗Schöneberg, den 14 Sept 1925.
Neue Ansbacherstraße 9 ö“ roß.
[75131]
Bilanz per 31. Dezember 1924. (Genehmigt in der Generalversammlung
vom 28. September 1925.)
Postscheckguthaben
öe6 Büroeinrichtung:
Abschreibung. Zugang 1924 .
Abschreibung
afebesttach . Effektenbestand (Kurs 31.12. 24)
Bestand 1. 1. 24 7 500,— 1 500,— 6 000,—
271,52
Meßinstrumente u. Apparate:
Bestand 1. 1. 24 9 100,— . 1 800.—
ℳ ₰ 754 90 460 32 750 —- 36 526 93
Zugang 1924
Aktienkapital.
Bankschuld ubiggee M6 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinn⸗ und
7 300.— 476,61
Forderungen aus Verträgen.
Reserbefonds.
Verlustkonto.
7 776 61 26 500 — 79 04028 60 000 —-
3 856 80
3 046 ,35
. 11 837 34 . 299 79
79 040,28
Abschreibungen.. Generalunkosten... Aufwertungskonto. 8 Bilanzkonto. . 8
ℳ (₰ 3 300 — 144 719 50 33 18
299 79
148 352 47
Gewinn aus Dividenden ꝛc. Bruttoerträge ..
E““
22 04 148 33043
Köln, den 1. Oktober 1925 Ingenieurgefellschaft für Wärmewirtschaft A.⸗G.
Dr. Reutlinger. Dr.
148 352]47
Hänsch.
[75128]
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Außenstände ... Kassenbestand . Postscheckguthaben Wechselbestand. Wertpapiere.. Warenbestand. Immobilien.. Maschinen Fuhrpark und Mobilien
Verlust
222222292⸗0
2 2 8 2 0 9 0
2 240
ℳ 466 700,—- 1 710 22 7 712[73 78 845 85] 273 325 155 66146 70 523 444 588
2277 586 85
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds . Hoyotbek ... Kreditoren 11“ Akzeptverpflichtungen Bankschuld... Hauptzollamt.
1 205 000 390
30 750 212 503 88 358 330 688 409 897
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
2 277 586 85
Soll. Provisionen. 2 Unkosten, Löhne, Gehälter, Steuern ꝛc. “ Verlust an Effekten. Dubiosen ..
ℳ ₰ 64 617 76
634 140/11 409, — 51 829 74
750 99661
Haben. Rohgewinn. Verlust
306 407 84 444 58877
Kahn, München,
furt a. M.
L. Berg. Griesemer.
Frankfurt a.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Justizrat Dr. Ludwig Generaldirektor Herbst, München, Louis Lypstadt, Frank⸗
Louis Lypstadt & Co. A. G., Main
750 99661
Hans
[77188] Nachdem die Herren Prof. Ullmann Direktor Schwarz aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind besteht dieser nunmehr aus folgenden Herren: Jakob Michael Vorsitzender. Justizrat Knopf, stellver⸗ tretender Vorsitzender, General v. Livonius, Max Goitein, Dr. Fritz v. Liebermann, Anton Deichstetter. Delegierter des Be⸗ triebsrats Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell A& Sthamer A. G.
77193] In der Generalversammlung vom 19 August 1925 wurde infolge Ankündi⸗ gung des Ausscheidens eines der bis⸗ herigen Aufsichtsratsmitglieder der Gesell⸗ schaft Herr ichtsanwalt Manfred Wronker⸗Flat zerlin NW. 40, in den Zelten 22, neugewählt. Farbenfabrik Gustav Urbach Aktiengesellschaft, Berlin.
Der Vorstand. Léon Wronker⸗Flatow.
[77242] Getreide⸗Aktiengesellschaft vorm. P. Kruse, Kappeln/ Schlei.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 2. November 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Strandhotel zu Kappeln flattfindenden 35. ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1924/25 2 B
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Gewinns.
‚Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats
5. Verschiedenes 8
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur üscin des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einer Bank oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Kappeln, den 5. Oktober 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: P. Kruse.
[54078]
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 12. Nov. 1924 hat beschlossen, das Grundkapital von Papiermark 10 Millionen auf Reichs⸗ mark 400 000 umzustellen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß eine Aktie im Nennbetrage von Papiermark 1000 auf RM 40 umgestempelt wird
Nachdem die Umstellung am 20. No⸗ vember 1924 im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen zum Zwecke der Umstempelung in Reichsmarkaktien bis zum 1. Dezember 1925 bei unserer Gesellschaft einzureichen.
Diejenigen Aktien, welche bis zum obigen Termin uns nicht zur Abstempelun eingesandt sind, werden gemäß § 2 H⸗G⸗B. bezw. § 17 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldmarkbilanzverordnung für kraftlos erklärt.
Mainz, den 5. August 1925.
[30488]
In der Generalversammlung vom 22. Nov. 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Fortunabetten⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Kemse von ℳ48 500 000 auf GM 194 000 herabzusetzen. Die Durchführung der Umstellung erfolgt durch Herabsetzung des Nennwerts der Akktien von ℳ 100 000 auf GM 400, von ℳ 50 000 auf GM 200, von ℳ 10 000 auf GM 40 und von ℳ 5000 auf GM 20 und durch Ausgabe von Aktien über GM 20 für je 5 Aktien über ℳ 1000. Werden weniger als 5 Aktien über ℳ 1000 eingereicht, so wird für jede Aktie ein auf GM 4 lautender Anteilschein ausgehändigt.
Inhaber von Aktien der Fortunabetten⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Remse, welche ihre Aktien noch nicht zur Abstempelung eingereicht haben, werden hiermit ersucht, dies bald bei der Geschäftskasse in Remse (Mulde) zu tun.
Aktien, welche bis 31. Dezember 1925 noch nicht bei der Geschäftskasse in Remse (Mulde) i. Sa. zur Abstempelung ein⸗ gegangen sind, werden für kraftlos erklärt.
§ 290 Abs. 2.)
Remse (Mulde), den 4. Juni 1925.
Fortunabetten⸗Fabrik Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Philivp Weber, Vorsitzender. Der Vorstand. K. Weber.
„.
[77221]
Bilanz per 30. Juni 1925.
Aktiva.
Nicht eingefordertes Aktienkapital RM 200 000 ausgegebenen nur 25 % eingefordert) . . .
Kasse, fremde Geldsorten und Coupons
Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisun und der Bundesstaaten.
Eigene Wertpapiere:
notenbanken beleihbare Wertpapier c) sonstige Wertpapiere.. . . . Schuldner in laufender Rechnung: L 114“ b) ungedeckte..
E16
Einrichtungen .. . ... Immobilien
Bankgebäude in Lahr
A — Passiva. Aktienkapital.. 1“ Reserven Zugag Gläubiger in laufender Rechnung: a) Nostroverpflichtungen. .. 5 seitens der Kundschaft bei Dritten 0
E111““*“
1. innerhalb 7 Tagen fällig 2. darüber hinaus bis zu 3. nach 3 Monaten sällig ....
e) sonstige Gläubiger: 1. innerhalb 7 Tagen fällig.
fällig 3. nach
Tratten
„ .
3 Monaten fällig 8Se
Gewinn..
Gewinn⸗ und
(von den letzten Aktien wurden vorerst
Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen..
Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere
a) Anleihen des Reichs und der Bundesstaaten b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗
Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren (gedeckt) 92 846
Verkauf Mengen und Abschreibungen 3 Bankgebäude in Konstanz, Stefansplatz 15, Untere Laube 8 — 10, Wohnhaus Kreuzlinger Str. 19 und
Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen. d) Einlagen in provisionsfreier Rechnung:
3 Monaten
2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten
Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen 92 8;
31 NRNM
150 000
72 430 110 950 217 273
163 776 122 603
gen des Reiches
86 242 8 64576
o11““
2* 2 2. 2. „ 8. 2 95 541
1 157 046 203 507
1 360 554
320 000 35 000
285 000
285 000
I
1 000 000,— 69 887 08
35 752 34 135
21 886 41 550
benü gte Kredite
530 121,44
. . 348 027,78
. 280 635,44] 1 158 784 G
91 755,95 . . 120 630,90 1“ . 8eg- 1 434 608
212 386
73 634
—
2878730
Verlustrechnung
—
RM ₰ 229 257 96] Gew 8 500 — 12 531 [83 % Gew 73 634 92
323 924771
Geschäftsunkosten. Abschreibungen.. Seuern. Gewinn..
Rudolf Geiger.
nehmigt. 1w ab 8 % zur Verteilung. Die turnusmäßig Minister a D. Hermann Dietrich. M.
wieder gewählt worden. He in Franz Kinzelmann F Konstanz den 7. Oktober 1925
Rudolf Geiger.
Gewinn auf Coupons u.
visionen ..
Sämtliche Anträge des Vorstands und Aussichtsrats Demnach gelangt für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende von
Kommerzienrat August Wildhagen, Stadtrat in Kitzingen Vom Betriebsrat wurde an St Herr Karl Feyel in den Aufsichtsrat entsandt
Oberrheinische Bankanstalt A.
Der Vorstand.
RMN 2₰ 168 525 12 4 203 73
151 19586
323 924771
inn auf Zinsen und Wechsel Sorten
inn auf Effekten und Pro⸗
Der Vorstand der Oberrheinischen Bankanstalt A. G.
Gustav Wagner. wurden einstimmig ge⸗
ausgeschiedenen Aussichtsratsmitglieder, Herr d. R., in Karlsruhe, und Herr heimer
a. Main, sind einstimmig Stelle des ausgeschiedenen
Gustav Wagner.
F. A. Harth 4 Co. A.⸗G.
den, gemäß a auszugebenden Anteil⸗
— 8 “ . 5 1“ zum
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zust 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingung 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Deutschen Nr. 238.
Berlin, S
——
Zweite Beilage— Reichsanzeiger und Preußischen St
onnabend, den 10. Oktober
-—’—ÿℳLO⸗L=LV·· ——Oꝭ—QC——-—
ellungen u. dergl. en ꝛc.
— —
Hffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,05 Reichsmark freibleibend.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 Nifegrlastunq e
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicher
9. Bankausweise Uichneas 10. Verschiedene Bekanntmachungen
11. Privatanzeigen.
298☛ Befrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚
5. Kömmanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[77214]
Als Aufsichtsräte unserer Gesellschaft
sind gelöscht:
1. Herr Justizrat Dr. August Paret,
München,
2. Herr Dr. Albin Gündel, Berlingen, 3. Herr Paul Thorbecke, Rechtsanwalt,
Konstanz. Pan⸗Bank Aktiengesellschaft. . Der Vorstand.
[771855 Niederrheinische Bank A.⸗G.
außerordentlichen
kapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von 4500 Stammaktien in Stücken von RM 100 und 500 Vorzugsaktien ebenfalls in Stücken von RM 100 um RM 500 000 auf RM 1 000 000 erhöht wird, fordern wir hiermit unsere Herren Aktionäre auf, von dem ihnen zustehenden Bezugsrecht Gebrauch zu machen. Auf eine alte Stamm⸗ oder Vorzugsaktie wird eine junge Aktie gleicher Gattung und gleichen Nennbetrags zum Kurse von 108 % ge⸗
tober 1925 unter Vorlage der Aktien⸗
[55348] Lippische Mühlenvereinigung, 8 Aktiengefellschaft, Lage.
In unserer ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1924 ist die Umstellung unseres Stammkapitals von Papiermark 100 000 000 auf Renten⸗ mark 50 000 in der Weise beschlossen worden, daß auf je 40 Aktien über PM 1000 eine Aktie über RM 20 ge⸗ währt wird.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das
Heee e eingetragen worden ist, ordern wir zur Durchführung desselben die Inhaber der Stammaktien auf, ihre Aktienmäntel nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 20. No⸗ vember 1925 einschließlich bei der Gesellschaftskasse, Lage (Lippe), Rhienstr. 38, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden mit einem doppeltaus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür die bei der vorgenannten Stelle erhältlichen For⸗ mulare zu verwenden sind, einzureichen.
Diejenigen Aktien, die nicht lis zum 20. November 1925 eingereicht sind, werden gemäß § 17 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung für kraftlos erklärt.
In gleicher Weise werden die Papier⸗ markaktien behandelt, welche die zum Ersatz durch neue Reichsmarkaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden. — 1
Auf die für kraftlos erklärten Aktien finden die Vorschriften des § 290 H.⸗G.⸗B. entsprechende Anwendung.
Lage, den 8. August 1925
Lippische Mühlenvereinigung Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Leop. Altrogge.
[51937]
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ fellichaft vom 4. Juni 1925 hat die Um⸗ stellung unseres Stammkapitals von 150 000 000 PM auf 150 000 RM be⸗ schlossen, und zwar derart, 18
) von den 411 Aktien über se 250 000 PM
410 Stück auf je 200 RM ermäßigt werden und daneben je eine Aktie über 50 RM ausgegeben wird, und für das eine verbleibende Stück eine Aktie über 200 RM, außerdem 2 Aktien über je 20 RM und ein Anteilschein über 10 RM ausgegeben wird; b) von den 9250 Aktien über je 1000 PM je 20 Stück zu einer Aktie über 20 RM zusammengelegt werden und für die überschießenden 10 Aktien und
schein eine Aktie über 20 RM aus⸗
gegeben wird; 6) von den 3800 Aktien über je 10 000 PM je 2 zu einer Aktie über 20 RM zu⸗ sammengelegt werden 8 Nach inzwischen geschehener Eintragung des Umstellungsbeschlusses in das Handels⸗ register fordern wir unsere Aktionäre hier⸗ mit auf, ihre Aktien mit Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen
bis zum 14. November 1925,
Mittags 1 Uhr,
bei unserer Geschäftsstelle in Berlin, riedrichstraße 209, oder bei der Darm⸗ tädter und Nationalbank, Depositenkasse,
erlin, Potsdamer Straße 122 A/B, ein⸗ zureichen und die Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen.
Aktien, die nicht bis zu dem genannten ermin eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche gilt für ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Berlin, den 28. Juli 1925.
Deutsche Nährflocken⸗Werke
Hochstraße 46, zur Einsicht der Aktionäre aus.
mäntel bei unseren Kassen Wesel und Dinslaken einzureichen. Einzahlungen auf die jungen Aktien haben zur einen Hälfte
zahlungen werden zum Reichsbankdiskont⸗ satz verzinst. 1 Wesel, den 7. Oktober 1925. Niederrheinische Bank A.⸗G. Der Vorstand. [77168] 1“ Einladung der Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 30. Oktober 1925, Nachm. 4 ½ Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Schwartauer Honigwerke und Zuckerraffinerie Aktiengesellschaft, Bad Schwartau, Lübeck. Tagesordnung: 1. Jahresbericht für das Geschäftsjahr
1924/25.
2. Feststellung der Bilanz und der Vewinn⸗ und Verlustrechnung für
das Geschäftsjahr 1924/25.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
In der Generalversammlung gewährt
jede Aktie eine Stimme.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, in
amburg oder bei der Dresdner Bank
iliale Lübeck oder bei der Lübecker
rivatbank in Lübeck oder bei dem Bank⸗ haus E. Calmann, Hamburg, ihre Aktien hinterlegen oder Depotscheine, nach denen ihre Aktien bis nach der Generalpersamm⸗ lung bei einem Institut der Reichsbank oder einem deutschen Notar deponiert sind. In diesen Depotscheinen sind die Aktien nach Nummern anzuführen. Die Hinterlegungsbescheinigungen der Gesellschaftskasse und der vorstehend be⸗ zeichneten Stellen dienen als Ausweis für die Generalversammlung. Bad Schwartau, den 9. Oktober 1925.
Schwartauer Honigwerke und
Zuckerraffinerie Aktiengesellschaft. b Der Vorstand.
[77169]
Städtische Bühnen A.⸗G., Frankfurt a. M.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur fünfzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 4. No⸗ vember 1925, Nachm. 6 Uhr, auf der Probebühne des Opernhauses zu Frank⸗ furt a. M. eingeladen. Tagesordnung:
1. Feststellung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung nach Entgegen⸗ nahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 8
2. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, werden
unter Bezugnahme auf den § 14 der
Fabuxen ersucht, gegen Vorlage der auf
ihren Namen lautenden Aktien auf dem
Büro der Direktion der Städtischen
Bühnen A.⸗G., Frankfurt a. M., Hoch⸗
straße 46, die Eintrittskarten bis zum
Tage der Generalversammlung, Mittags
12 Uhr, zu erheben. Nach der erfolgten
Umstellung entfallen auf je 4 Papiermark⸗
stammaktien eine Stimme, auf je 13 Papier⸗
markprioritätsaktien I zwei Stimmen und auf je eine Prioritätsaktie II eine Stimme.
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung nebst dem Geschäftsbericht und
dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen vom 10. Oktober 1925 ab auf dem
Büro der Direktion, Frankfurt a. M.,
Frankfurt a. M., den 4 Oktober 1925. Dr. Landmann, Oberbürgermeister.
Aktiengesellschaft. V
Der Vorstand.
81 1
In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 1. August 1925, wonach das Grund⸗
währt. Anmeldungen sind bis zum 30. Ok⸗
bis zum 31. Oktober, zur anderen bis zum 31. Dezember 1925 zu erfolgen. Voraus⸗
[77413] Kieler Handelsbank A.⸗G.
Wir laden unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 31. Ok⸗ tober 1925, Nachmittags 5 ½ Uhr, in Berlin W. 8, Französische Str. 13/14. Büro des Notars Lustig, ein mit folgender . Tagesordnung:
1. Genehmigung des Antrags des Vor⸗
standes, daß an Stelle von fünk In⸗ haberaktien à 1000 ℳ in Abänderung des Beschlusses der a. o. Generalver⸗ sammlung vom 28. November 1924 250 Aktien à 20 ℳ ausgegeben werden, um dem Bedürfnis nach kleinen Aktien zu genügen. Antrag des Vorstandes, das Aktien⸗ kapital auf eine Summe bis zu 400 000 ℳ zu erhöhen oder Beschluß nach § 292 Ziff. 2 Handelsgesetzbuchs zu fassen.
3. Verschiedenes. 8
Teilnahme⸗ und stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der spätestens am dritten Tage vor dem Vert. gtete s10⸗ seine Aktien und, wenn er nicht persönlich erscheint, die Vollmacht oder sonstige Legitimations⸗ urkunden seines Vertreters bei der Kasse der Kieler Handelsbank A.⸗G. in Kiel oder bei einem deutschen Notar hinterlegt.
Kiel, den 10. Oktober 1925
Kieler Handelsbank A.⸗G. Der Vorstand.
[77232] Berhag Maschinenfabrik A.⸗G. Köln⸗Ehrenfeld.
Gemäß § 5 der V.⸗O. über die Gold⸗ bilanzen v. 28. 12. 23 und den hierzu ergangenen Durchfübrungsbestimmungen werden nach dreimaliger Aufforderung zur Einreichung der Aktien und Ablauf der Frist folgende Aktien unserer Gesellschaft ür kraftlos erklärt:
Nr. 1 — 35 86 — 210 217 — 275 296 — 300 306 — 395 398 — 441 445 — 499 501 — 830 841 — 935 1001 1011 — 1056 1058 — 1155 1157 — 1166 1170 — 1199 1203 — 1228 1236 — 1270 1281 — 1437 1478 1490— 1505 1551 1555 — 1574 1581 — 1584 1600 — 1601 1742 — 1769 1780 — 1790 1936— 1955 1973 — 1980 3501 — 4000 4001 — 4005 5811 — 5820 5831 — 5840 5851— 5855 5866 — 5875 5999 — 6000 5403— 5441 5447 — 5466 5472 — 5486 5499— 5720 5756 — 5770 5786 — 5790 6001— 6500 6717 6728 — 6894 7028 — 7032 7036 —- 7160 7261 — 7282 7321 - 7323 7346 7379 7389 —- 7408 7479 — 7483 7491 — 7492 7501 — 7520 7906 — 7930 7996 — 8000 8401 — 8600 8692 — 8898 11360— 11500 11901 — 11940 11961 — 11980 13501 — 13503 13522 — 13523 13525 — 13538 13546 —- 13556 13561 — 13562 13565 — 13580 17262 — 17263 17266— 17278.
Berhag Maschinenfabrik A.⸗G. i. L. Die Liquidatoren: O. Froschhauer. Dr. O. Nelte.
[77207] G
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechunnng pro 1924 der
Wittener Hütte Actien⸗ Gesellschaft, Witten.
88 8 Bilanzkonto.
An Soll.
Immobilienkonto..
Grundstückskonto .
ℳ 3 157 516 61 630 86 660ʃ6 50 245 42 080 1 479 67 063 243 932 18 697
729 309
Mobilienkonto.. Utensilienkonto... 1“ Modellkonto.. Müense und Wagenkonto aterialienkonto... Wa renkonto. . Kassakonto.. “ Effektenkonto “ Debitorenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkont
. 8 8
Per Haben. Aktienkapitalkonto. Reservekonto ..
Kreditorenkonto Uebergangskonto. .
100 000 478 915 141 783
8 610
729 309 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
——õ———C— 3.
An Soll. ℳ 3 Abschreibunngen.. 29 166 ¾ Handlungsunkosten. .. . 104 065 Per Haben. 1 Warenkonto . Reservekonto
114 534 18 69292 133 23201 Witten, den 7. August 1925.
Wittener Hütte Actien⸗Gesellschaft.
Meckbach, Stadtrat.
1I1n
lung unserer Aktionäre vom 16. Februar
3 gun
[77166] Tagesordnung für die am Dienstag, den 3. November 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Goethe⸗ straße. stattfindende 30. ordentliche Generalversammlung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1924/25.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25 und der Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt. Die Ausübung des Stimmrechts wird jedoch davon abhängig gemacht, daß die Aktien spätestens am drittletzten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, oder bei der Dresdner Bank, Leipzig oder Berlin, oder bei dem Bankhause George Mever, Leipzig, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Berlin, hinterlegt werden.
Hierdurch wird die gesetzliche Befugnis des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. Die über solche notarielle Hinterlegung auszustellende Be⸗ scheinigung muß jedoch spätestens am letzten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft durch Vorlegung des Hinterlegungsscheins nachgewiesen werden.
Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung. 1 Ueber Reklamationen wegen verweigerter Zulassung zur Generalversammlung hat die letztere zu entscheiden.
Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmermann Aktiengesellschaft.ü Der Aufsichtsrat. Wilhelm Meyer, Vorsitzender. EoSAYöF ““ M. Pech A.⸗G. für sanitären Bedarf in Berlin.
Die außerordentliche Generalversamm⸗
1925 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 120 000 000 ℳ, eingeteilt in 120 000 Stück Aktien zum von je 1000 ℳ, auf 600 000 Reichsmark, eingeteilt in 30 000 Stück Aktien zum Nennbetrage von je 20 NM, umzustellen. Die Umstellung der Aktien erfolgt in der Weise, daß an Stelle von je 4 Stück Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ Aktie zum Nennbetrage von je 20 NMM ritt. Nachdem dieser Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingeftragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ibre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten zeichnis bis zum 15. Dezember 1925 ein⸗ schließlich bei der Zentralstelle unserer Gesellschaft in Berlin, Am Karlsbad 15, einzureichen. “ Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen, wird auf Antrag für je eine Aktie im Nennbetrag von 1000 ℳ ein Anteilschein über 5 RM ausgehändigt. Aktien, die nicht bis zum 15, Dezember 1925 zum Zweck des Umtausches einge⸗ reicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind oder für die ein An⸗ trag auf Aushändigung eines Anteilscheins nicht gestellt worden ist, werden gemäß § 290 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. An Stelle von je 4 für kraftlos erklärten Aktien über je 1000 ℳ wird eine neue Aktiée über 20 RM ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, hinterlegt. 1 Die Aushändigung der neuen Aktien er⸗ folgt gegen Rückgabe der von unserer Gesellschaft ausgestellten Empfangsbescheini⸗ sobald wie möglich. . erlin, den 8. Oktober 1925. M. Pech Aktiengesellschaft für sanitären Bedarf in Berlin. Der Vorstand. Victor Eliascheff.
Der Vorstand. H. von Born.
1“
Nummernver⸗
[76791]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am 30. Oktober 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Kanzlei⸗ räumen des Herrn Notar Bickert, Fürth, Hindenburgstraße 7, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
„Beschlußtassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr.
„Beschlußfassung über die Erteilung
der Entlastung an die Mitglieder des
Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung. . 5. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß 718 Abs. 3. „Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien spätestens bis 26. Oktober 1925 bei unserer Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegen und uns bis zu diesem Tage den Nachweis der Hinter⸗ legung einschließlich des Nummernver⸗ zeichnisses zugestellt haben.
Fürth, den 7. Oktober 1925.
Fürther Spiegelglas⸗Aktien-⸗ Gesellsschaft,
vorm. Leopold Büchenbacher. Der Vorstand. Joseph Hofmangn
[76790] Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke,
Dornap.
Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 4. November 1923, Mittags 12 Uhr, im Hotel „Breiden⸗ bacher Hof“ zu Düsseldorf.
Tagesordnuung:
1. Bericht des Vorstands über den Be⸗ trieb im abgelaufenen Geschäftsjahr sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 1
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, etwaige Bemer⸗ kungen desselben zu dem Vorstands⸗
bericht sowie Vorschlag zur Gewinn⸗
verteilung.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. “
4. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Wahl der Mitglieder zum Aufsichtsrat. Wahl von zwei Rechnungsprüfern und zwei Stellvertretern derselben zur Prüfung der nächsten Bilanz
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen⸗
haben ihre Aktien oder die Depotscheine
der Reichsbank oder eines deutschen Notarz
Fü bei der Kasse der Gesellschaft
oder in:
Berlin bei der Deutschen Bank odern der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
Bremen bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Bremen, 8
Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Niederlassung Hamburg,
Köln a. Rhein bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, oder der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Köln, oder den Bank⸗ häusern A. Levy und Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie., 1 1
Bonn bei der Deutschen Bank, Zweig⸗ stelle Bonn,
Frankfurt a. Main bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt, oder dem Bankhause Baß & Herz, “
Düsseldorf: bei dem Bankhause C. G. Trinkaus oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Düsseldorf, *
Elberfeld: bei den Bankhäusern J. Wichelhaus, P. Sohn oder von⸗der⸗Heydt⸗Kersten & Söhne oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Elberkeld,
Barmen: bei der Bergisch⸗Märkischen Industriegesellschaft oder der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Barmen, 8
Essen: bei der Essener Credit⸗Anstalt, Füahe der Deutschen Bank und deren Filialen oder der Commerz⸗ und eöe Aktiengesellschaft, Filiale Fssen, 8
spätestens 5 Tage hor dem Tage der Ge⸗
neralversammlung, also bis zum 30 Ok⸗ tober 1925 einschließlich, zu hinterlegen.
Dornap, den 10. Oktober 1925.
Max Pfeffermann.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.