1925 / 238 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

88

[77167] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Rolandstahl⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Bremen, auf den 28. Dk⸗ tober 1925, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Bremen, Langenstr. 23 II. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924/25, Beschlußfassung hierüber owie über die Entlastung des Vor⸗ dee und Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen. Setimmberechtigt sind nur die⸗ jenigen Aktionäre, welche eeg am 24. Oktober 1925 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars in den Gö“ räumen der Gesellschaft hinterlegt haben. Bremen, den 7. Okober 1925. 8 Der Vorstand. Schütte.

77158] Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Freitag, den 30. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 11 Uhr, in die Geschäftsräume Schöneberger Straße 5 zu Berlin eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Haupt⸗ abschlusses per 31. Dezember 1923, Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Verwaltungsrat. Beschlußfassung über die für den 1. Januar 1924 aufgestellte Reichs⸗ markeröffnungsbilanz, Vorlage des Prüfungsberichts und Beschlußfassung über die Umstellung auf Reichsmark.

Satzungsänderungen in Verbindung mit der Umstellung auf Reichsmark 5, 23, 28) Festsetzung der Ver⸗ gütung an den Verwaltungsrat 14 und § 31).

Ermächtigung des Verwaltungsrats zur Vornahme der die Fassung be⸗ treffenden Aenderungen der Be⸗ schlüsse, wel behördlicherseits für erforderlich gehalten werden sollten.

Vorlage und Genehmigung des Hauptabschlusses per 31. Dezember 1924, Erteilung der Entlastung an Vorstand und Verwaltungsrat.

6. Wahlen zum ven

Die behufs Ausübung des Stimmrechts

erforderliche Hinterlegung der Anteile

oder der von der Reichsbank, einer Be⸗ örde oder einem Notar ausgestellten interlegungsscheine muß spätestens am 22. Oktober erfolgen und kann bewirkt werden: 2

in Berlin: bei der Gesellschaft, der Deutschen Bank, Bankhaus S. Bleich⸗

röder, Darmstädter und National⸗ bank, Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Bankhaus Mendelssohn & Co.,

in Köln: bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie.,

in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗

haus Jacob S. H. Stern.

Berlin, den 9. Oktober 1925. 3

Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft. [77204]

Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke, Dornap.

Im 25. September cr. haben wir in Nr. 225 des Deutschen Reichsanzeigers die Inhaber der unten, aufgeführten Schuldverschreibungen gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes aufgefordert, ihre An⸗ sprüche auf Vorrechte des Altbesitzes innerhalb der Pfetlichen Frist, also bis spätestens 25. Oktober cr., bei uns anzu⸗ melden. Wir halten diese unsere Auf⸗ forderung trotz der laut R.⸗G.⸗Bl. I vom 6. Oktober cr. ergangenen Verordnung der Reichsregierung vom 29. August 1925 für ausreichend. Nur für den Fall, daß die genannte Verordnung der Reichsregierung wider unser Erwarten doch als rechtsgültig anerkannt wird, erlassen wir die nach⸗ stehende Bekanntmachung;

zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 30 tu⸗

gesetzes vom 16. Juli 1925 (Reichs⸗ Ffes I S. 117) fordern wir die Altbesitzer unserer 4 % igen An⸗ leihen aus den Jahren 1894, 1897 und 1908 auf, ihre Schuldver⸗ für die die Vorrechte des Ultbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Ver⸗ lustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei uns an⸗ zumelden. 8 Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizu⸗

ügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur An⸗ meldung Obligationsgläubiger ge⸗ blieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldver⸗ schreibungen, die gemäß § 38 des I wertungsgesetzes als vor dem 1. Juli⸗ 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforde⸗ rung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Diese Aufforderung erscheint nur in der vorliegenden Nummer des Deutschen eichsanzeigers. Dornap, den 10. Oktober 1925. Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke. Der Vorstand. 1 8 1

des Aufwertungs⸗l

2

[77159] 8

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 2. November 1925, Nachm. 5 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Die Versammlung tagt in den Räumen der Herren Notare Justiz⸗ rat Dr. Marcus und Dr. Hagelberg, Berlin⸗Charlottenburg, Joachimsthaler Straße 43/44, Ir.

Tagesordnung:

1. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 2. Genehmigung einer Abänderung der Bilanz vom 31. Dezember 1924.

3. Verschiedenes.

Berlin, den 6. Oktober 1925.

Bruno Gehlen Aktiengesellschaft Pianoforte⸗ und Flügelfabrik.

Der Vorstand. Bruno Gehlen.

76802] Cigarettenfabrik Muratti Aktien⸗ gesellschaft Berlin 80. 16, Köpenicker Str. 126.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am 5. November 1925, Mittags 1 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung im Sitzungssaal unserer Gesell⸗ schaft, Cöpenicker Str. 126, hiermit ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Aenderung des § 7 der Satzung, betr. Genehmigung des Aufsichtsrats zu Anstellungen.

.Aenderung der §§ 16 und 23 zu 2 b und 3 der Satzungen, betr. Vergütung an Aufsichtsratsmitglieder.

„Aenderung des § 23 zu 2a, betr. die Tantieme des Vorstands und der Ge⸗ sellschaftsbeamten.

.Genehmigung der Bestellung eines Tabakexrperten und Festsetzung der Henlge desselben. 8

Stimmberechtigt sind gemäß das der

Satzungen die Aktionäre, die spätestens am 3. Tage vor der Iöö diesen nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft hinterlegt haben. 8 Berlin, den 8. Oktober 1925.

Der Vorstand. A. M. Iplicjtan.

77219] Umstellungsbekanntmachung. 1. Aufforderung.

Die ordentlichen Generalversammlungen vom 12, August 1924 bzw. 7. August 1925 haben beschlossen, das Aktienkapital von PM 300 000,— auf GM 12 000 bzw. von GM 12 000,— auf RM 5000,— umzustellen. .

Nachdem die Eintragung der Um⸗ stellungsbeschlüsse im Handelsregister er⸗ folgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Interimsscheine bei der Kasse unserer Gesellschaft in München oder bei der Bank für Haus⸗ und Grundbesitz, e. G. m. b. H. in München, Sonnen⸗ straße 2/0, bis zum 31. Januar 1926 einschl. behufs Umstellung einzureichen.

Von den einzureichenden 600 Interims⸗ scheinen werden für je 12 alte Interims⸗ scheine zum Nennbetrage von je Papier⸗ mark 500,— fünf Interimsscheine nachdem sie gem. Beschluß vom 12. 8. 24 auf je GM 20,— umgestellt sind mit dem Stempelaufpruck „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 7. August 1925“ ausgegeben. Die Ge⸗ sellschaft ist bereit, den Ausgleich von Spitzen zu vermitteln. Anträge auf Aus⸗ stellung von Anteilscheinen gem. der II. Durchsführungsverordnung vom 28, 3. 24 zur Verordnung der Gold⸗ bilanzen werden bis 31. Januar 1926 entgegengenommen. .

Nicht eingereichte Interimsscheine werden nach Ablauf der Frist gem. § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Interimsscheine auszugebenden umgestem⸗ pelten Interimsscheine werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft.

München, den 5. Oktober 1925.

Wirtschaftsbund des Deutschen Haus⸗ und Grundbesitzes Akt.⸗Ges.

Der Vorstand.

77223] Umstellungsbekanntmachung. 1. Aufforderung.

Die ordentlichen Generalversammlungen vom 12. August 1924 bzw. 7. August 1925 haben beschlossen, das Aktienkapital von PM 1 000 000,— auf GM 20 000,— bzw. von GM 20 000,— auf RM 5000,— umzustellen. Das Aktienkapital ist dem⸗ nach, unter Zugrundelegung beider Be⸗ schlüsse, in der Weise umgestellt, daß auf je Papiermark 4000,— nunmehr ein Be⸗ trag von Reichsmark 20,— entfällt. Nachdem die Eintragung der Um⸗ stellungsbeschlüsse im Handelsregister er⸗ folgt ist, fordern wir die Aktionäre auf die ausgestellten Einzahlungsquittungen bis zum 31. Januar 1926 einschl. bei uns einzureichen, damit die Um⸗ stellung darauf vermerkt werden kann. Die Gesellschaft ist bereit, den Ausgleich von Spitzen zu vermitteln. Anträge auf Ausstellung von Anteilscheinen gem. § 17 der II. Durchführungsverordnung vom 28. 3. 24 zur Verordnung der Gold⸗ bilanzen werden bis 31. Januar 1928 entgegengenommen. Nicht eingereichte Einzahlungsquittun⸗ gen werden nach Ablauf der Frist gem. §.290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt Die an Stelle der aus den kraftlos er⸗ klärten Einzahlungsquittungen herzuleiten⸗ den Rechte werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft

München, den 5. Oktober 1925. Landesbank Bayerischer Grund⸗ und Hausbesitzervereine, A.⸗G.

Der Vorstand.

[77198] Metallwerke vormals J. Aders Aktiengesellschaft Neustadt⸗Magdeburg. 2. Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung in der Magdeburgischen Zeitung vom 29. September 1925 und im Deut⸗ schen Reichsanzeiger vom 1. Oktober 1925 fordern wir unsere Aktionäre wiederholt auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen zwecks Durchführung der Umstempelung bei den angegebenen Stellen einzureichen. Die Einreichungs⸗ frist wird bis Dienstag, den 5. Fannar 1926, perlängert. Nicht fristgemäß ein⸗ gereichte Aktien werden für kraftlos er⸗ klärt werden.

Magdeburg⸗Neustadt,

1925. Der Vorstand. Scheft. Schlesinger. Knichalik.

77163] Berliner Handel⸗ und Grundstücks⸗ bank A. G. Berlin.

Hiermit lade ich die Aktionäre obiger Gesellschaft zu einer ordentlichen Generalversammlung in das Büro des Notars Herrn Dr. Frit Jacke, Berlin, Unter den Linden 31, zum 2. November, Nachmittags 4 Uhr, ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1924.

Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Vorlage der Schlußabrechnung.

Genehmigung der Schlußabrech⸗ nung.

„Entlastung des Aufsichtsrats, Vor⸗ stands und Liquidators bis zum Tage der Generalversammlung.

Der Liquidator: M. Neubert.

[77194] Deutsche Landvolk⸗Bank Aktien⸗ Füchee Berlin.

im Oktober

e

Durch Pef luß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Juli 1925 sind in den Auf⸗ sichtsrat die nachstehenden Herren hinzu⸗ gewählt worden:

1. Herr Direktor Dr. jur. W. D. Regen⸗ danz, zurzeit Berlin⸗Dahlem, Bach⸗ stelzenweg 20/30.

err Direktor Dr. Hubert Breiten⸗ eeld, Berlin W., Kaiserallee 26.

3. Herr Wilhelm Gattermann, Vor⸗ standsmitglied des Zentralverbandes der Landarbeiter, Mitgl. des Reichs⸗ wirtschaftsrats, Berlin⸗Hermsdorf, Stolzerstr. 6.

Herr ilhelm Sauer, Vorstands⸗ mitglied des Zentralverbandes der Landarbeiter, Mitgl. des Reichswirt⸗ schaftsrats, Berlin N. 58, Ahlbecker Straße 11.

[77231] 1

Der Einreichungstermin für den Um⸗ tausch unserer stien wurde bis zum 15. November d. J. verlängert und fordern wir unsere Aktionäre nochmals auf, ihre Aktien bis zum obigen Termin Umtausch bei uns, Hamoöurg 5, Große Allee 26, einzureichen. Aktien, die bis zum obigen Termin nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der II. D. F. BO. zu VO. über Goldbilanzen und § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Durch Beschluß der ordentl. General⸗ versammlung vom 30. 12. 1924 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft auf 550 000 RM ermäßigt worden.

Je vier Stammaktien von je nom. 5000 werden in eine Stammaktie von 20 RM, je eine Vorzugsaktie von nom. 5000 in eine Vorzugsaktie von 5 RM umgetauscht. Aktionäre, deren eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, erhalten per eingereichte Aktie von nom. 5000 auf Antraa einen Anteilschein über 5 RM.

Hamburg, den 8. Oktober 1925. Biochemische Industrie Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg 5, Große Allee 26.

[77233] öe 1. Aufforderung.

Die ordentlichen Generalversammlungen vom 12. August 1924 bzw. 7. August 1925 haben beschlossen, das Aktienkapital von PM 3 000 000,— auf GM 60 000,— bzw. von GM 60 000,— auf RM 6000,— umzustellen.

Nachdem die Eintragung der Um⸗ stellungsbeschlüsse im Handelsregister er⸗ folat ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinbogen bei der Kasse unserer Gesellschaft in München oder bei der Bank für Haus⸗ und Grundbesitz, e. G. m. b. H. in München, Sonnenstr. 2/0, bis zum 31. Januar 1926 einschl. behufs Umstellung einzureichen.

Von den einzureichenden 3000 Aktien wird jede 10. Aktie nachdem sie gem Beschluß, der Generalversammlung vom 12. 8. 24 auf Goldmark 20,— umgestellt ist mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 7. August 1925“ versehen. Die Ge⸗ sellschaft ist bereit, den Ausgleich von Spitzen zu vermitteln. Anträge auf Ausstellung von Anteilscheinen gem. § 17 der II. Durchführungsverordnung vom 28. 3. 24 zur Verordnung der Gold⸗ bilanzen werden bis 31. Januar 1926 entgegengenommen.

Nicht eingereichte Aktien werden nach Ablauf der Frist gem. § 290 H.⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ zugebenden umgestempelten Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maß⸗ gabe des § 290 Abs. 3 H.⸗G⸗B. verkauft.

München, den 5. Oktober 1925.

Deutsche Hauptbank

für Hypothekenschutz Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

[77196]

besteht jetzt aus den Herren Wolfgang

Auerbach, Frankf.⸗M, Siegmund Hirsch,

Wiesbaden, Louis Danziger, Berlin.

Berlin, den 14. September 1925. Aktiengesellschaft 1

für industrielle Unternehmungen.

77235] Francke⸗Werke 8s 7

Aktiengesellschaft, Bremen.

Dritte und letzte Aufforderung. Mit Bezug auf unsere Veröffent⸗ lichungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 188 vom 13. August 1925 und Nr. 208 vom 5. September 1925 sowie in der Weser⸗Zeitung vom 13. August 1925 und 5. ptember 1925 machen wir nochmals bekannt, daß gemäß Umstellungsbeschluß vom 14. Februar 1925 im Umtausch gegen Stück 3 alte Aktien über je PMN 1000,— zwei neue Aktien über je RM 20,— gewährt werden. Auf Wunsch kann statt 5 Aktien über je RM 20,— eine solche über RM 100,— ausgegeben werden.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre nochmals auf, die Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für 1925 ff, unter Bei⸗ fügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis ö Wum 16. No⸗ vember 1925 bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, zum Umtausch einzureichen und diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen.

Diejenigen Aktien, die innerhalb dieser Ausschlußfrist nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt

Bremen, den 8. Oktober 1925.

Der Vorstand.

[77160]

„Matag“ Mazedonische Tabak⸗ Aktiengesellschaft und Zigaretten⸗ fabrik in Hamburg.

Zu der am 6. November 1925, Vormittags 10 Uhr, im Notariats⸗ büro der Herren Finanzgerichtspräsident a. D. Dr. Ernst Albrecht, Dr. Eduard Cadmus, Dr. Gustav Muhle, Hamburg, Kleine Johannisstr. 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über das 3. Geschäftsjahr; Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ Wund Verlustrechnung; Beschluß⸗ fassung über die Vorlagen.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Fütsgats. 88

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

Statutenͤnderung: § 6. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen; entsprechend wird die Ge⸗ ellschaft durch ein oder zwei Mit⸗ glieder des Vorstands vertreten.

Zulassung und Stimmrecht nach § 13 des Gesellschaftsvertrags; zu beschaffen an der Gesellschaftskasse, Heußweg 37, bis 3. November, 12 Uhr.

Es wird außerdem bekanntgegeben, daß die Sn. Otto Löwenstein, John Helen erg, Kurt Delmonte aus dem Auf⸗ ichtsrat ausgeschieden sind.

Hamburg, den 7. Oktober 1925.

Der Vorstand. J. Holst.

[65428] Chemnitzer Papierfabrik zu Eiinfiedel bei Chemnitz.

1. Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf unsere machung vom 9. April 1925 machen wir unsere Aktionäre darauf aufmerksam, daß diejenigen Aktien im Nennbetrage von Papiermark 1200,— und Papier⸗ mark 300,—, die nicht bis zum 10. Dezember 1925 bei der All⸗ emeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz zum Umtausch in Reichsmarkaktien oder An⸗ teilscheine gemäß § 17 der zweiten Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung eingereicht sind, für kraftlos er⸗ klärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden die darauf ent⸗ felenden Reichsmarkaktien bezw. Anteil⸗ cheine bestmöglich verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent⸗

Berechtigung zür Hinterlegung vorhanden ist, für deren Rechnung hinterlegt. einsiedel bei Chemnitz, den 10. Sep⸗ tember 1925. Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

Bekannt⸗

stehenden Kosten ausgezahlt oder, sofern die

77236]

Vormittags, im Eden⸗Hotel, München, Arnulfstraße 6/8. Tagesordnung. 1. Neuwahl des Aufsichtsrats.

sichtsrats.

setzung der Aufsichtsratstantiemen.

thal in München, Petersplatz hinterlegen.

München, den 8 Oktober 1925.

Hotel & Gastftätten Aktiengefellschaft.

Konsul Albert Heilmann.

.“

Einladung zur a.⸗o. Generalversamm⸗ lung der Hotel & Gaststätten Aktien⸗ gesellschaft in München am Donners⸗ tag, den 29. Oktober 1925, 11 Uhr

2. Entlastung des zurücktretenden Auf⸗

3. Beschlußfassung über Aenderung der §§ 12 und 16 der Statuten: Herab⸗

Die Aktionäre werden ersucht, sofern sie an dieser a⸗o. Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, gemäß § 5 der Statuten ihre Aktien spätestens drei Tage vorher bei einem Notar der Gesellschaftskasse in München, Arnulfstraße 6/8 (Eden⸗Hotel), oder bei dem Bankgeschäft Alfred 11, zu

Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

6. Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[77184]

Am 31. Dezember 1924 betrug die Zahl unserer Genossen 27 und die Gesamthaft⸗ summe 135 000

Berlin, den 8 Oktober 1925. Reichsverkehrsbank e. G. m. b. H. W. Schulze. Rödenbeek.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[76328]8 Bekanntmachung.

Die Kimaso Agentur und Kom⸗ missionsgesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 1. Oktober 1925

Die Liquidatoren der Kimaso Agentur und Kommissions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Adolf Kariel,. Eduard Cohn.

[71803] Rheinisch Westfälischer Zement⸗ Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei

Bochum, den 26. Juni 1925. [76027]

Gemäß § 65 über die G m. b H. mache ich hiermit bekannt, daß die Car⸗ wil⸗Film G. m. b. H. in Berlin durch Gesellschafterbeschluß vom 31. August d J. aufgelöst ist, und fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf. sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator: Dr. Kurt Krüger.

[767122 Gläubigeraufruf. Aufforderung. Durch Beschluß ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert ihre Ansprüche anzumelden Berlin W. 50, Hardenbergstraße 29 a— e. Kommandit ags Badt & Co. i. Liq. Der Liquidator: Georg Keyser.

[75728]

Laut Gesellschaftsvertrag vom 29. August er sind zum ersten Aufsichtsrat unserer Gesellschaft die Herren Kaufmann Josef Schalscha, Breslau, und Regierungsrat a. D. Rechtsanwalt Dr. Petermann, Beuthen O. S., ernannt worden Deutsche Gruben⸗ und Schachtbau⸗

gesellschaft m. b. H., Broslau.

[708140 Bekanntmachung.

Die unterzeichneten Liquidatoren der Deutschen Oel⸗ und Betriebsstoff⸗Import und Tankstellen⸗Gesellschaft m. b. H. zu Berlin⸗Schöneberg, Nordsternplatz 3, bringen hiermit zur Kenntnis, daß die Ge⸗ sellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juli 1925 aufgelöst worden ist.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiérmit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. 2

Berlin, Nordsternplatz 3, den 21. Sep⸗ tember 1925.

Deutsche Oel⸗ und Betriebsstoff⸗ Import und Tankstellen⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Sauer. Barnack. Stoeck.

[7516313 Bekanntmachung.

Die Immobilien⸗Gesellschaft Augs⸗ burg G. m. b. H. in Augsburg hat sich gemäß Gen⸗Vers.⸗Beschluß vom 4 August 1925 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Unter Hinweis auf diese Auflösung fordere ich die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Liquidator der Immobilien⸗ Gesellschaft Augsburg G. m. b. H.:

Leopold Mahler.

[74703] Bekanntmachung.

Die Thorner Honigkuchenfabrik Herrmann Thomas Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Pinneberg (Schleswig⸗Holstein) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Pinneberg (Schleswig⸗Holstein), den 1. Oktober 1925.

Der Liquidator ver Thorner Honig⸗ kuchenfabrik Herrmann Thomas Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Hans Baruth.

[757291 Bekanntmachung.

Die „Concordia, Kohlenvertriebs⸗ und Schiffahrts⸗Gesellschaft G. m. b. H. zu Hamburg, Admiralitätsstraße 8, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden.

Concordia Kohlenvertriebs⸗ und

Schiffahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidatoren:

Doris Meyer. Hermann Stein.

11. Privatanzeigen.

Warne Jedermann, meiner Frau auf meinen Namen zu borgen, da ich für

nichts aufkomme. Kraemer, Torfstraße 18.

1

derselben zu melden. .

Der Liquidator: Dr Kampers. 8

Handelsregister⸗Beilage RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. .

Berlin, Sonnabend, den 10. Oktober

——

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmabt. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einbertszeile 1,05 Reichsmark freibleihend

—ꝛ'

bI1161““

Zentrar⸗Handetsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

„Das Wilhelm⸗

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48. straße 32, bezogen werden ————

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 238 A, 238 B und 238 C ausgegeben. sein.

ee2n

ücs

2325 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen

3 See

113. Grunderwerbsteuerpflicht der Eigentumsüber⸗ ragung eines Grundstücks von zwei Personen, die je zur Hälfte Eigentümer sind, auf die aus ihnen bestehende offene Handelsgesellschaft. Die beiden Teilhaber einer offenen Handels⸗ Fsellsche haben die ihnen je zur Hälfte gehörigen Grundstücke auf die offene Handelsgesellschaft als Etßentümerin übertragen. Der Reichs⸗ inanzhof die Grunderwerbsteuerpflicht dieser Eigentumsüber⸗ agung entgegen seiner früheren Rechtsprechung anerkannt, und zwar aus folgenden Gründen: An der früheren Rechtsprechung die die Steuerfreiheit ausgesprochen hat kann der e. bei noch⸗ EE“ festhalten. In der früheren Entscheidung hat der Reichsfinanzhof ausgesprochen, die Sache sei nach ausdrücklicher Vorschrift des § 15 des Grunderwerbsteuergesetzes so anzusehen, als ob die Beteiligten nach Bruchteilen berechtigt gewesen wären im Ver⸗

ltnis ihrer Anteile am Gesellschaftsvermögen. Diese Auffassung wht auf dem Gedanken, daß § 15 keine bloße Berechnungsvorschrift sei, wie auch für § 80 Abs. 2 der Reichsabgabenordnung der Reich

Handelsgeschäft. Die Vorbehörden haben das Haus zur Hälfte als (Tisch, Schreibstehpult, K. ü 4 3 G vult, Kassenschrank,. Stühle usw.) brachte EE nach § 24 der vEE en vchscgechre ein. Bei 8e Sa 8-518 888 h meetnasse für die Vermögensteuer 1924 und zur anderen Hälfte als Betriebs⸗ Ueberlassung eines Teiles des Grundstücks die Betriebszugehörigkeit vermögen im Sinne von 8 31 der Durchführungsbestimmungen be⸗ auch nicht unter dem Gesichtspunkt der Verpachtung eines ganzen handell. Die Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft verlangen Betriebs begründen. Daß die von der offenen Handelsgesellschaft die Ausscheidung vom Betriebsvermögen, da Jes der offenen benutzten Teile des Hausgrundstücks auch n. in früheren Jahren Henselegfsenschaht nicht gehöre, sondern in die offene Handels. an eine Holzhandlung vermietet waren, steht nicht entgegen. Denn gesellschaft nur das Benutzungsrecht gegen eine rliche, an die es ist nicht etwa ein ganzes Geschäft verpachtet Bige Röchtszeschzobree is begühobet, 58 . worden, sondern es 25 nur der Lagerplatz und leere Hausräume st be⸗ 8 ie Vorentscheidung ge ie wohl e üj ftliche davon aus, daß Grundstücke auch dann zum Hessnbsbermkie⸗ e wohl ebensogut für andere wirtschaftliche offenen Henxelegeselchaft gehören könnten wenn sie nicht in deren rundbuchmäßigem Eigentum stehen, daß vielmehr wirtschaftliches igentum im Sinne von § 80 Abs. 1 der Reichsabgabenordnung cif 1’“ señ e 1nn im vorliegenden Falle b uch . 1 ichs⸗ uch angenommen werden müsse. Im vorliegenden Falle hatte die nerse⸗ 8 einer früheren 5 ausgesprochen hatte, daß dieser offene Handelsgesellschaft am maßgebenden Richtag 88 8⁄ Haus⸗ 8 grag - 8 28 eine Berechnungsvorschrift, sondern auch jedenfalls auch kein wietschaftliches Eigentum. Nach der 8 Persichen Rechte abweichende, für die Be⸗ em Willen der Beteiligten entsprechenden Bieschafslas hat nicht Voefthag. f- 8 n 8n von Steueransprüchen maßgebende die offene Handelsgesellschaft die ihr überlassenen Teile des Haus⸗ 88* 3 egenüben hat der Große Senat an⸗ grundstücks als ihr gehörig besessen. Das der offenen Handels⸗ enceen der § bs. 2 nicht über die Frage entscheide, ob gesellschaft von den grundbuchmäßigen Miteigentümern ein⸗ ehe e 8 han eigenschaft als Einheit oder die Teilhaber einer geräumte Gebrauchsrecht machte die offene Handelsgesellschaft nicht deene als ües. era sind, daß er sur wirtschaftlichen Eigentümerin dieser Teile. ha Gegenteil; zur Unwen ung komme, wenn na befonderen araus, daß das Hausgrundstück zum Teil der offenen Handels⸗ rgesetzen die einzelnen Teilhaber von der Steuer betroffen gesellschaft nur zum Gebrauch, und zwar gegen einen jährlichen ietzins, überlassen war, ergibt sich klar und deutlich, daß hin Be⸗

I Felles war jeder der beiden Heran⸗ ten bürgerlich⸗rechtlicher Eigentümer eines Grundstücks⸗ teiligten es durchaus als den grundbuchmäßigen Eigentüme ben teils. Die Uebertragung jedes Bruchteils auf die offene zörig betrachtet und behandelt Mieter oder Pae 2

esitzt das ihm zum Gebrauch oder Nutzung überlassene Grundstück

deneeag. hat ist fr sich zu betrachten; jede Uebertragung also als besonderer Steuerfall zu behandeln. Der Umstand, daß die Ge⸗ als ein ihm fremdes und kann darum nicht als wirtschaftlicher Eigentümer angesprochen werden. Zu Unrecht beruft sich die Vor⸗

goh ter die Grundstücke zum Vermögen der offenen Handels⸗ - behörde auf zwei frühere Urteile des erkennenden Senats. Im

es 8- 8 gerechnet haben, kommt nicht in Betracht. Jeder ruchteil stand selbständig neben dem anderen, wie wenn er ein be ersten Falle sin⸗ ü 5 8 n 1 . - Falle sind allerdings Grundstücke zum Betri r ich ns rvfü wäre. Faßt man aber jeden Bruchteil einer aus einem vormali 8 rundstäae n 8— 8 9. s Auße, 8 2n. jeder der Gesellschafter selbständig und un⸗ gebildeten Kommanditgesellschaft gerechnet worden, obwohl sie nicht 88 8 on v seine Hälfte an die Gesellschaft ver⸗ im grundbuchmäßigen Eigentum 8 Kommanditgesellschaft standen . § s. 3 des Grunderwerbsteuergesetzes bleibt und auch der Einbringungsvertrag der Forn des § 88 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs entbehrte. abei ist aber davon aus⸗

gegangen worden, daß der Vater die Grundstücke als zu seinem

der Anteil an jeder Grundstückshälfte unberücksichtigt, der dem Anteil des Sene. Gesellschafters an der 8 sansgendeen. bisher allein betriebenen Handelsgeschäfte gehörig betrachtet und sie deshalb auch dem Eigentume 28—. in die

schaft entspricht. Wenn beide Gesellschafter an der Gesellschaft zur Herte. eral,gt. g8 8 E11“ b Lünh. des . „Von der anderen Hälfte ist aber die Steuer gesellschaft hat einbringen wollen, während im vorliegendern

Na 8 früheren Rechtsprechung des Reichsfinanz⸗ Teile des Grundstücks der vhfri wäß ““ ““ Fa-- 85 1-enaw. der Besteuerung eintreren, fe Wum Gebrauch überlassen worden sind. Im zweiten Falle g anden, esellschafter ihre Bruchteile gleichzeitig oder handeft es sich um einen Einzelkauf mann, und es stand fest, n hee; .-* offene Handelsgesellschaft übertragen. Im daß das fragliche Grundstück zu seinem Vermögen eigentümlich 8 * 8 Steuerfreiheit geboten. Im anderen Falle würde überhaupt gehörte. Unter diesen Umständen konnte dann allerdings jeder der Veräußerungen nach der Hälfte des die heeesecehe tatsächliche Verwendung des Grundstücks zu

eir eigengewerblichen Zwecken ohne weiteres die Zurechnung zum Be⸗

zwecken vermietet ist, betreibt die offene Handelsgesellschaft ein g Ausstattung der Geschäftszimmer erforderlichen Gegenstände

vermietet worden, Zwecke verwendbar wären. Daß einzelne vom Eigentümer ver⸗ pachtete oder vermietete Gegenstände nicht schon deshalb als Be⸗ triebsvermögen des Verpächters oder Vermieters angesprochen. werden können, weil sie dem Gewerbebetriebe des Pächters oder Mieters dienen, hat der erkennende Senat auch schon in dem Urteil 8 vom 11. März 1925 VI A 59/25 (Seenge. er Entscheidungen und Gutachten des Reichsfinanzhofs Bd. 16 S. 77) ausgesprochen. Die v macht den Betrieb der Gesellschaft nicht zum Ge⸗ “““ E1 Aeech den des Ver⸗ euerre r b einer Personalgesellschaft soffene Handelsgesellschaft, Feielschafen, e chaft und gesenschaft 8 des ö Gesetzbuchs) 89 Grund seiner Beteiligung nur das als Betriebsvermögen zu versteuern, was der Gese grf aft gehört. Mit diesen Ausführungen des Urteils vom 11. März 1925 VI A 59,25 ist der Vorentscheidung auch ihre weitere Stützs entzogen, daß die E1ö11“ Eigentümer des Grundstücks auch zugleich die Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft und deshalb die Betriebsinhaber seien. Die Einbringung von Gegenständen in Gesellschaften nur zum Lchenc und nicht dem Eigentume nach, ist im Verkehre von jeher vöerse üblich gewesen. Die Beteiligten können die verschiedensten wirtschaftlichen Gründe haben, das Schicksal ihrer Gegenstände nicht unmittelbar mit dem der Gesellschaft zu verknüpfen. Steuerlich kann diese Ge⸗ staltung, wie im vorliegenden Falle der Veranlagung zur Ver⸗ mögensteuer, den Beteiligten Vorteile bringen, vgl. §§ 1, 4 und 5 des ET“ wie sie anderseits auch ungünstig wirken konnte, vgl. z. B. § 59 a des Einkommensteuergesetzes vom 24. März 1921 und vom 20. Dezember 1921 und § 33 b des Ein⸗ kommensteuergesetzes in der Fassung des Geldentwertungsgesetzes vom 20. März 1923. Daraus ergibt sich aber, daß das bereits seit August 1920 bestehende Mietverhältnis von der Steuerbehörde auch nicht ohne weiteres als Umgehungsgeschäft im Sinne von § 5 der Reichsabgabenordnung beiseite eben und für die steuerliche Beurteilung von einer Einbringung der Grundstücke dem Eigen⸗ tume nach ausgegangen werden kann. Wenn im § 26 Abs. 2 Nr. 3 des Entwurfs eines nege en ist, daß zum gewerblichen Betrieb einer offenen Handelsgesellschaft oder Kommanditgesellschaft auch die Gegenstände gehören, die im Eigentum eines oder mehrerer oder aller Gesellschafter stehen und dem Betriebe dieser Gesellschaft dienen ond so für die Zukun eine klare und einfache Rechtslage geschaffen werden soll, so läßt die darin g. Anerkennung der Notwendigkeit einer solchen Vorschrift doch wohl auch den . zu, daß für das bisherige Recht Eigentum der Gesellschafter an dem Betriebe der Gese üa tatsächlich dienenden Gegenständen der Zugehörigkeit zum Ver⸗ mögen der Gesellschaft nur unter den besonderen, im vorliegenden Falle nicht dargelegten Voraussetzungen des § 5 der Reichsabgaben⸗ ordnung gleichgestellt werden kann, vgl. dazu auch Sehss eee 8 /25.)

I1“ vcester. * vücht auch kein innerer Grund vor rschieden zu entscheiden, je nachdem beide Gesellschafter Bruch⸗ triebsvermögen begründen. Denn das Betriebsvermö d das 1111 ö“ ben gegen einer fremden berstngiche Vermögen eines Einzelkaufmanns nmerschelsen iu be 8 16. 8 92 * 320/25. 3 urch ihre verschiedenen wirtschaftlichen Zwecke, nicht aber d di veen L“ gegen Mietzins einer offenen Person ihres Trägers, der ein fanhen Iee gi . eee g-eee vfeffclchafs 8 Ieg⸗ Grundstücke sind nicht als Einzelkaufmann eine von seinem persönlichen Namen verschiedene iches Eigentum bei der Vermögenssteuer⸗ Firma führt oder unter verschiedenen Firmen aeqg eterr

rechnerisch getrennte Einzelgeschäfte betreibt. Nach § 2 des Gesell⸗ n die .“ Gesellschafter das Srecht an den aus dem Lagerplatz und dem kleinen Vorderhause be⸗ um Entwurf eines Reichsbewertungsgesetzes, Reichst stehenden Geschäftsräumen des Hausgrundstücks eingebracht. Die Rr. 794/802 8 39/40. Uecen vom 8 8 1925

Bei der offenen Handelsgesellschaft/ kapital ist eingeteilt in 10 000 .

„Johann Peter dendelage selh in ehten 500 ..ne

Aachen: Die Prokura des Martin aktien zu ie 50

Weltzien ist auf den Betrieb der Haupt. Amberg, den 2. Oktober 1925.

niederlassung beschränkt. Dem Carl Amtsgericht Registergericht. Amberg. [76424]

Willems zu Essen ist für die Haupt⸗ Karl Schötz, Sitz Furth i. W.: Die

niederlassung und für alle Zweignieder⸗ lassungen Einzelprokura erteilt.

Firma ist erloschen. Amberg den 3. Ok⸗ tober 1925. 9

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Carl Heckmann“ in Aa vencen Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Amtsgericht Registergericht. Ansbach. B [76426] Handelsregistereintrag.

erloschen. . Bei der Firma „Immanuel Schmidt”

Bei der Füma „Krückels & Kur⸗ g⸗ 81 11“ 1e. in Dinkelsbühl: Die Firma ist erloschen. Ansbach, den 5. Oktober 1925 8

schilgen auunternehmung Her⸗ Fschaft ist nach dem am 9. Juni 1925 Amtsgericht.

veranlagung anzusehen. Die beiden einzigen Teilhaber de

8 zusammen mit 8— sffegen rungenschaftsgemeinschaft grundbuchmäßiger Eigentümer je zur Hälfte eines Hauses. In dem Hause, das im übrigen zu Wohn⸗

—q

5 [76422] n das Handelsregister wurde am 5. Oktober 1925 eingetragen:

Bei der Firma „Bemelmans & Grouls Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Herzogenrath: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. September 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert worden.

8 [76428] unter der gleichen Firma destehenden In das Handelsregister A Nr. 242 ist Hauptniederlassung betreffenden Blatt 718: 8s 88. Fritz 1ee tn S Die .e g8. Een9. 1. 8 8. und k ra und als deren alleiniger Inhaber eingetragenen Eri f un rmann Fritz Heine in Arnsberg ingetragen. Sächs.) Amtsgericht b Arnsberg, den 3. Oktober 1925. den 6. Oktober 192.

Das Amtsgericht. Ballenstedt. [76430]

Unter Nr. 31 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist heute bei der daselbst per⸗ zeichneten Firma „Mineralquellen Bad Gernrode, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kurt Behrend ist erloschen.

Ballenstedt, den 1. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Bamberg. [7643 Handelsregistereintrag:

Bauer & Barbian, Sitz Bamberg, obere Königstr. 5 Hauptniederlassun in Nürnberg, Waizenstr. 6 —. se schafter: Bauer. Konrad. Fliesenleger in Bamberg, und Barbian, Peter. Fliesen⸗ leger in Nürnberg. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 5. Mai 1924. Herstellung von Wand⸗ und Fußbodenbelegen und Kühlanlagenbau

Josef Eckert, Sitz Bamberg: Dem Kaufmann Fritz Rucker in Bamberg ist Prokura erteilt

Nikolaus Kellner, elektrotechni⸗ sches Büro, Sitz Bamberg: Firma erloschen.

Bamberg, 6. Oktober 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Handel ster A n unser Handelsregi btei Bank Alktiengesellschaft in Auerbach ist eingetragen elueg n

(Vogtl.) Zweigniederlassung der in Plauen tember 1925;. Nr. 31 560 Berlin⸗ 1“ ö“ 18 2 3

1“ ““

u6

Auerbach, Vogtl. [76429] „Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf dem die Firma Th. Gelbe⸗ Haussen in Rothenkirchen (Vogtl.) be⸗ treffenden Blatt 872: Der unter Nr 1a eingetragene Carl Theodor Gelbe⸗Haussen ist ausgeschieden. Elsa Wanda verebel. Gelbe⸗Haussen, geb. Höllig, in Rothen⸗ kirchen (Vogtl.) ist Inhaberin. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt worden dem Kaufmann Carl Theodor Gelbe⸗Haussen in Rothenkirchen (Voatl.).

b) auf dem die Firma Albin Robert Lenk in Rodewisch (Voatl.) betreffenden Blatt 801: Der unter Nr. 1 eingetragene Albin Robert Lenk ist ausgeschieden. Der Steppereibesitzer Paul Robert Lenk in Rodewisch (Vogtl.) ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers: es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf ihn über,

c) auf dem die Firma Plauener

ogenrath Gesellschaft mit be⸗ erfolgten Tode d isheri irmen⸗ sgrcännre Haftung“ in ih n. hegern a hinear.nfhen 1 ülmnen⸗ ns Gesellschafterbeschlus vom Hubert Josef Hermens, Adele geborene e öö 8—2 88 die Firma geändert rtorius. Kauffrau zu Aachen über⸗ e rücke Kurschilgen Bau⸗ gegangen. Die dieser bisher erteilte Pro- A ietansbe nn B“ mit be⸗ kura ist erloschen. Dem Franz Bar beg e Fgerbeis, gts gen. Hermens in Laurensberg ist Einzel⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. August 1925 ist das Stammkapital um 10 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark er⸗ höht und der Gesellschaftsvertrg ab⸗ Firma von Amts wegen erloschen. geändert worden. Amtsgericht, 5. Aachen. Amtsgericht. 5, Aachen. 18 „(Amberg. 76425 Aachen. 1776423] Ludwig Wessel Attiengeselschas fil In das Handelsregister wurde ein⸗ Porzellan u. Steingutfabrikation Zweig⸗ getragen am 5. Oktober 1925: niederlassung Amberg, Sitz Amberg. Sitz „¶Der der „Jos. Kern & Schervier der Hauptniederlassung Bonn: In der Lommanditgefellschaft“ in Aachen: Gen.⸗Vers. vom 15. Dez. 1924 wurde „Profura des Josef Engels ist er⸗ * Ie des Stammkapitals auf n. eine Million fünf⸗ olda. De zufman inri 114“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma nach näherer Maßnab 1. Fnzere Poagat nassches Noteneache löst. 8 gabe des ein t 3 st erloschen. . Gen.⸗Vers.⸗Prot. geändert. Eingfechichten

““

Ida. 76427] In unser Handelsregister A ist heute i Hee 8 .. unter Nr. i offenen Handelsgesellscha Gebrüder Mepen ellschaft ist aufgelöst.

Beelde g, Geershsf g.

er bisheri ellschafter Kaufmann Heinrich Michel⸗Triller ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

2. unter Nr. 1005 bei der Firma Jo⸗ hannes Reinecke, Apolda; Inhaber ist jetzt: Frau Margarete Reinecke g Hornbogen, in Apolda. .

3. unter Nr. 1006 die Firma Rein⸗ hard Ebert, Apolda, und als Inhaber Kaufmann Reinhard Ebert in Apolda.

4., unter Nr. 1007 die Firma Max Michel⸗Triller, Apolda, und als Inhaber Kaufmann r ichel⸗Triller in

prokura erteilt.

Bei der „Lederwaren⸗ und Ga⸗ maschen⸗Fabrik Aktiengesellschaft“ in Aachen: Nachdem der Konkurs über das Vermögen der Gesellschaft durch Ausschüttung der Masse beendet, ist die

114“ 2.