eters in Heidelberg bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage deei Kinopachtverträge zum Werte von 2000 RM in die Gesellschaft ein. Heidelberg, den 1. Oktober 1925 Amtsgericht. V.
oblenz. 776491] 8n das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Abteilung A: .
1. am 5. 9. 1925 unter Nr. 637 bei der offenen Han sellschaft unter he hae „Schneider & Co.“, Koblenz: Die Ge ell⸗ chaft ist aufgeloöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ifrael Schneider ist alleiniger Inhaber der Firma.
Abteilung B: .
2. am 3. 9. 1925 unter Nr. 58 bei der Firma „Leonhard Tietz. Aktiengesell⸗ chaft“ in Köln, Zweigniederlassung Ko⸗ lenz: Durch Beschluß der Generalver⸗ Heeihag vom 4. Juli 1925 ist das Grundkavital um 1 400 000 Reichsmark —— und beträgt jetzt 25 200 000
eichsmark. Die Herabsetzung des Grund⸗ Fapitals ist erfolgt. Der § 3 Abs. 1 der Satzung, betreffend Grundkapital und seine Einteilung, und des § 28 Abs. 1, betr. Stimmrecht, ist entsprechend ge⸗ ümndert.
3. am 5. 9. 1925 unter Nr. 266 bei der
irma Wein ⸗„Imvort Geßelschaft H. Chardon Nachf. m. b. H., Koblenz: Richard und Emil Hahne sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; an ihre Stelle ist der Kaufmann Andreas Möller in Bonn zum Geschäftsführer bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. 3
4. am 17. 8. 1925 unter Nr. 343 bei der Firma „Tuffstein⸗ und Basaltlavawerke, Aktiengesellschaft“, Koblenz: Die Vor⸗ standsmitalieder Wilhelm Rumswinkel, Cornelius Pickel und Rudolf Diehl sind ausgeschieden; zum alleinigen Vorstand ist der Grubenbesitzer Heinrich Pickel in Cottenheim bestellt. “ 5. am 26. 8. 1925 unter Nr. 427 die
irma „Warenvertrieb, Gesellschaft mit
eLschränkter Haftung zu Coblenz“ Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Waren aller Art. für eigene und für fremde Rechnima. Das Stannan⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Anton
Küller in Düsseldorf. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag
m 12. 8. 1925 festaestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Das Amtsgericht Koblenz.
Köln. 1 76140]
In das Handelsregister ist am 2. Ok⸗ tober 1925 eingetragen:
8 Abteilung A. Nr. 741 bei der Kommanditgesellschaft „Sal. Oppenheim jr. & Ciec.“, Köln:
mn Ferdinand Fred Schreiber, Köln, ist §
Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß r in enxethschaft mit einem anderen scutprorc ten zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Nr. 1558 bei der Firma „Gustav Hahn“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 1969 bei der Firma „Jean Berg⸗ eim“, Köln: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokuren von Frau Johanna Bergheim, geb. Christmann, und von Jakob Bergheim. 8 Nr. 2000 bei der offenen Fengeresesen. schaft „Nohl & Cie.“, Köln: Die Pro⸗ üren von Erich und Walter Stremmel ind erloschen. Dem Eugen vom Cleff, Köln⸗Ehrenfeld, ist Gelamtprokurg derart erteilt, deß er in Gemeinschaft mit Ger⸗ hard Noesser vertretungsberechtigt ist. Nr. 2155 bei der Firma „Geschw. Rosenstein“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen. 5 Nr. 2971 bei der Firma „W. J. auß & Cie.“, Köln⸗Kalk: Neuer In⸗ haber der Firma ist Josef Krauß, In⸗ genieur, Köln⸗Höhenberg. Nr. 3519 bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft „S. Sternfeld & Co.“, Köln: jie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 5127 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Alfred Schnell“, Köln: Frau Walter Mandt, Elise geb. Elend, ist aus dder Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Walter Mandt, Köln, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Der Frau Walter Mandt, Elise geb. Elend, Köln, ist Prokura erteilt. Die Prokura des August ist erloschen. 8 Nr. 6830 bei, der Firma „Philipp Heinrich Pohl“, Köln: Die Firma ist rloschen. 8 8 Nr. 7294 bei der offenen Handelsgesell⸗ ft „Becker & Baumann“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Baumang ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Vernhard Schumacher bleibt be⸗
Lemper“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 8085 bei der Firma „Wendt K Cie.“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 8090 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Otto Nohe & Co.“*„, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
erloschen. 8 Nr. 8396 bei der Firma „Walter Mandt & Co.“, Köln: Die Firma ist rloschen, desgleichen die Prokuren von Fhna Elise Mandt, geb. Elend, und von August Stager. Nr. 9468 bei der Firma „Kaufhaus August Griese“, Köln: Die Firma ist
sttehen. 1 1 Nr. 7844 bei der Firma derhen
Nebsanzeaes Der Gesellschafter Ewald „N L
r. 9584 bei der Firma „Pauk Schütt“, Köln; Die Firma ist exloschen. 1ic19 116, 5 8 e 5 gesellschaft „Fränke inzberg“, Feeg Die Wellebeh ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 10 498 bei der Firma „Levy 2 Cohen“, Köln; Die Firma ist erloschen. Nr. 10 749 bei der offenen Handels⸗ esellschaft „Dütting Gaa“ in Bielefeld mit Zweiagniederlassung in Köln⸗ Deutz: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben und deren Firma erloschen. Nr. 10 837 bei der Firmg „Koll & Auer“, Köln; Margarete Müller, Kauf⸗ fvau, Köln, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. August 1925 be⸗ unen. Zur Vertretung der Gesellschaft slnd beide Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Die Firma ist „Ernst Auer & Co.“ geändert. Nr. 11 075 bei der offenen Handels⸗ esellscheft „Salzer & Co.“, Köln: 88 Gesenshef ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 11 219 bei der Firma „Walter Blech“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Moritz Ader, Kaufmann,
in
8“ Nr. 109 bei der Firma „Verkaufs⸗ stelle der Vereinigten Deutschen Drahtgeflecht⸗Fabrikanten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. September 1925 ist der Ge EGefis vertrag geändert worden bezüglich b (Firma), § 3 (Gegenstand des Unter⸗ § 4 (Dauer) und § 7 (Ver⸗ tretungsbefugnis). Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Vermittlung des Verkaufs von sechseckigem verzinkten und unver⸗ ünbten Maschinen⸗Eisendrahtgeflecht im Inlande und europäischen Ausland mit Ausnahme von England, Rußland, Deutsch⸗Oesterreich und v Die Firma ist geändert in: „Verkaufs⸗ stelle des Verbandetz; Deutscher Draht⸗ geflecht⸗Fabr kanten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“
Nr. 1727 bei der Firma „Haftpflicht⸗ verband Rheinisch⸗Westfälischer Gemeinden, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“, Köln: Durch Beschluß der Mitgliederwersammlung vom 25. Juni 1925 18 die Setzung geändert worden bezüglich § 2, betr. den Zweck des Vereins, § 3, betr. Gründungsfonds, der wegfällt, §§ 6, 7, betr. Mitgliedschaft, § 14, betr. Zusammensetzung und Wahl zum Aufsichtsrat, Ausscheiden von Mit⸗ gliedern vor dem Ablauf der Wahl⸗ periode, 16, betr. Einberufung von Aufsichtsratssitzungen und Beschlußfähig⸗ keit. § 18 Ziffer 5, betr. Vorschläge über die Verwendung von Ueberschüssen, § 23 Ziffer 5, betr. Erhebung von Nachschüssen, § 26, betr. die Verzinsung der Renten⸗ reserve mit 4 %, § 27, betr. Reserve⸗ fonds und Verwendung der Ueberschüsse, § 28, betr. die Höhe des Reservefonds, § 29, betr. Deckung eines Fehlbetrags und dessen Umlegung auf die Mitglieder. An die Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ 1“ Kuth und Dengler sind getreten Bürgermeister Rudolf Thomas, Weißenturm, und Dr. Joseph Schulte, Köln. Die Firma ist geändert in: Frenßzischer Versicherungs⸗Verband für Bemeinden und Gemeindeverbände Ver⸗ dasse a auf Gegenseitigkeit in Köln“.
Nr. 1734 bei der Firma „Matador Apparate⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Paul Prüsener ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Nr. 1920 bei der Firma „Verlag des St. Josephs⸗Vereins, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Sep⸗ tember 1925 ist § 3 sGhbae. vertrags, betr. Stammkapital und schäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 30 000 Reichs⸗
mark. Nr. 2631 bei der Fürnn „Technische Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. September 1925 ist § 2 des Föhlsgatereuie betr.
9
den Sitz der Gesellschaft, geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist Roden⸗ kirchen verlegt.
Nr. 2802 bei der Firma „Continen⸗ tale Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Pro⸗ kurg von Theodor Gillhausen ist er⸗ loschen. 8
Nr. 3071 bei der Firma „Kölner Faßfabrik Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1925 ist § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr. das Grundkapitol und seine, Einteilung, geändert. Robert Bock hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt, Lothar Westhofen, Diplom⸗ brauereiingenieur, Köln, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden: Das Grundkapital ist umgestellt auf 30 000 Reichsmark, Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 Reichsmark.
Nr. 3604 bei der Firma „Sahler, Hünnes H“ mit beschränkter Haftung“, Köln; Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. September 1925 ist der Gisellgaftaertrag, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert.
nach
*
Nr. 3844 bei der Firma „L. Minlos & Co. Actien⸗Gesellschaft“, Köln⸗ Ehrenfeld: Werner von Tülff ist als Vor⸗ stand ausgeschieden. Richard ilgers, Kaufmann, Köln, ist zum orstand
bestellt. ;
Nr, 3919 bei der Firma „Metallhütte Brohl Aktiengesellschaft“, Köln: Rudolf Hilmer ist aus dem Vorstand aus⸗ leschieden. Franz Sobanski, Kaufmann, Köln Kalk, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 4066 bei der Firma „Carl Heinz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln; Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. September 1925 des Seseeheeeh⸗ betr. den Sitz der Gesellschaft, geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rodenkirchen verlegt. Nr. 4105 bei der Firma „Eifeler Strumpf⸗ und Trikotagen⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Die Prokura von Grete Martini ist erloschen.
Nr. 4279 bei der Firma „Theodor Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Mülheim; Oberst a. D. Le Vert Coleman, Köln⸗Braunsfeld, ist zum weiteren Liquidator bestellt.
Nr. 5130 bei der Firma „Tuchhandel Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. September 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rechtsanwalt Fritz Olivier, Koln, ist Liquidator.
Nr. 5383 bei der Firma „Wildmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Mülheim: Durch Ge⸗ hBcha eecheschlas vom 26. September 1925 ist der Sitz der Firma und der Gegenstand des Unternehmens des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt.
kr. 5487 bei der Firma „Motoren⸗
Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Becker 4. Co.“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 5502 bei der Firma „Preßluft⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 5516 bei der Firma „Deutscher Benzol⸗Vertrieb des Köln⸗Neu⸗ essener Bergwerksvereins Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Theodor Gill⸗ hansen ist erloschen.
Nr. 5520 bei der Firma „Mannes⸗ mann Industrie⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft“, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln:; Die Zweignieder⸗ lassung Köln ist aufgehoben.
Nr. 5627 bei der Firma „Bodenstein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch. Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. September 1925 ist die Firma geändert in: „Schlayand⸗? uch⸗ haltung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“.
Nr. 5714 bei der Firma „Gustav Albrecht Strunk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Alfred Kuhl, Köln, hat Prokura. 1.
Nr. 5989 bei der Firma „Verkaufs⸗ stelle des Aluminium⸗Walzwerkes⸗ Verbandes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Christian Schlemm, Köln, hat derart Prokurg, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Nr. 6005: „Vulkan⸗ Feuerung Aktiengesellschaft“, Köln, Blumenthal⸗ straße 11, wohin der Sitz von Düsseldorf verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Ausnutzung des Deutschen Reichspatents Nr. 354 469 nebst Zusatzpatenten und Neuanmeldungen, betreffend Kupol⸗ und Hhocg enenang sowie andere Brenn⸗ und Schmelzöfen sowie Hanelsesfäh te aller Art. Grundkapitgl: 60 000 Reichs⸗ mark. Vorstand: Direktor Carl Zoernsch, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1922 und 19. August 1925. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei seiner Mitglieder oder von einem Mitglied und einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund apital ist eingeteilt in 300 Inhaberaktien zu je 200 Reichsmark. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen und wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger, und zwar genügt ein⸗ malige Veröffentlichung, sofern nicht im Gesetz mehrmalige Veröffentlichung vor⸗ eschrieben ist. Die Generalversamm⸗ ungen werden durch den Vorstand be⸗ rufen. Außerordentliche können auch durch den Aufsichtsrat berufen werden. Die Be⸗ rufung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger, und zwar mit einer Frist von mindestens 21 Tagen.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Lauenstein, Sachsen. [76492]
Auf Blatt 197 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Ernst Kreißig, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Glashütter Präzisions⸗Ma⸗ schinen⸗ und Werkzeug⸗Fabrik in Glashütte ist beute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Max William Irmisch ausgeschieden und der Kaufmann Wilhelm Priebs in Glashütte zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden ist.
Amtsgericht Lauenstein (Sa.) den 3. Oktober 1925. Leipzig. . [76494]
Sm das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 22 294, betr. die Firma von Rosenberg, Samenzucht und Samenhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oetzsch⸗Mark⸗ kleeberg: Die Gesellschafterversammlung
Das Stammkapital ist umgestellt auf 5000 Reichsmark
vom 9. Juni 1925 hat die Umstellung
des Stammkapitals auf zehntausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Eesellschaflsvertrag ist durch denselben Beschluß in den §§ 4 10 und 11 abgeändert worden.
2. Auf Blatt 24 048 die Firma Her⸗ mann Schumer in Leipzig (Plauensche Straße 3 —5). Der Kaufmann Hermann Schumer in Se peig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschaftszweig: Großhandel mit und Kommission in Rauchwaren, Fellen und Kürschnereibedarfsartikeln.)
3. Auf Blatt 21 527, betr. die Firma „Roland“ Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist mchtig.
4. Auf Blatt 23 822, betr, die Firma Zellmann & Schlegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Otto Zell⸗ mann ist als Geschäftsführer aus⸗ eschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Hermann Alfred Johannes Oberbach in Leipzig. “
5. Auf Blatt 20 160, betr. die Firma Trikotagen und Wäsche⸗Versand⸗ haus Leipzig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Juni 1925 auf dreißigtausend Reichsmark er⸗ höht worden. Der Gesellschaftsvertra ist durch denselben Beschluß und dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. September 1925 in den §8
und 6 abgeändert worden. Die Bestim⸗ mung, des Gesellschaftsvertrags, wonach die Gesellschaft durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten wird, ist weggefallen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der kaufmann Markus Bahr in Leipzig. Er und der eingetragene Gescheftefheg Ioel Leib Rubinstein dürfen die Gesell⸗ schaft je allein vertreten. “
6. Auf Blatt 19 641, betr. die Firma Horst Wolff, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 24. August 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf achtzehntausend Reichsmark bsceeser. Die Umstellung ist durch⸗ gel 88 Der Sseliho sse ist durch denselben Beschluß im § ab⸗ geändert worden nach Maßgabe der Er⸗ klärung des Geschäftsführers vom 22. September 1925. “
7. Auf Blatt 23 405, betr. die Firma Schlüter & Ulbrich in Leipzig: Die 1e ist — zufolge Uebergangs auf eine
esellschaft mit beschränkter Häaftung — erloschen. 8
8. Auf Blatt 21 232, betr. die Firma Ulrich Wegener Aroma⸗Verwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. .“
9. Auf Blatt 23 443, betr. die Firma Wilhelm Reinighaus in Leipzig: Die EE“ ist nach Berlin ver⸗ egt worden, weshalb die Firma hier in
Wegfall kommt. 8
10. Auf den Blättern 20 890 und 8798, betr. die Firmen Schokoladen⸗ fabrik Esser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Rudolph & Schramm, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, en 5. Oktober 1925. Leipzig. [76493]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 24 049 die Firma Fliegenfängerfabrik „Polyp“ Curt Kabisch in Leipzig (Königstr. 5). Der Kaufmann Emil Curt Kabisch in Leipzig ist Inhaber.
2. Auf Blatt 24 050 irm Alexander Bettenhausen in Leipzig (Petersstr. 14/16). Der Kaufmann Alerander Bettenhausen in Leipzig ist Inhaber. Arigegebesger Geschäftszweig: Vertretung in Teptilwaren.)
3. Auf Blatt 24 051 die Firma Hahn & Goebel in Leipzig (Gräfestr. 13). Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Alfred Hahn und Georg Max Fritz Goebel, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 15. September 1925 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Papier⸗ Pappengroßhand⸗ lung.) 1 Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 5. Oktober 1925.
die Firma
und
—/y
Lichtenstein-Callnberg. [76495] Auf Blatt 415 des hiesigen Handels⸗ registers, die K. Fritz Oertel in mchlenstein⸗Fa nberg betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Pmtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 6. Oktober 1925. Lieban, Schles. (76496] In unserem Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 141 die neue Firma Ham⸗ burger Kaffeelagerei Inh. Walde⸗ mar Benke in Liebau eingetragen worden. Amtsgericht Liebau, den 2. Ok⸗
tober 1925.
Löbanu, Sachsen. [76497] Auf dem Blatte 26 des Handelsregisters für 8 Ferbre ist heute bei der Firma Paul Benad in Weißenberg eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Karl August Paul Benad ausgeschieden und dafür der Kgaufmann Hermann Paul Bedrich in Weißenberg Inhaber ge⸗ worden ist. b Amtsgericht Löbau, den 3 Oktober 1925.
Lorsch, Hessen. [76498] Gelöscht am 5. Oktober 1925 im
auer in
ter A die Einzelfirma Michael
Lorsch, Hessen. 8 Eingetragen am 5. Oktober 1925 im
andelsregister B bei der Firma Eduard traus, G m. 6. 9 in Heppenheim
g. d. B. Otto Freund in Groß Krotzen⸗
burg hat sein Amt als Geschäftsführer
niedergelegt.
Hess. Amtsgericht Lorsch.
Malgarten. 776500] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 63 ist zur Firma Wilhelm Wiemann in Bramsche am 1. Oktober 1925 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Malgarten.
MFer hfer SHandelstegister Abt 1ase00 n unser Handelsregister Abteilun Nr. 5 — — Glasfabrik Gef. m. b. H. in Niedermarsberg — ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesel afterversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1925 ist das Stammkapital von 38 000 ℳ auf 38 000 Reichsmark um⸗ gestellt und der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend abgeändert worden. Marsberg, den 30. September 1925. Das Amtsgericht. Meiningen. [76502] In unser Handelsregister A Nr. 246 ist heute eingetragen worden: Das unter der Firma Thürfnger Sarg, und Möbel⸗ schmmn cidaftnte J haß Schönguth“ be⸗ tehende Handelsgeschäft 198 auf den Kauf⸗ mann Heinrich Schönguth in G übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Meiningen, den 2. Oktober 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. Meinerzhagen. [76503] In unser ndelsregister A ist zu Nr. 22 bei der Firma „Wilhelm Schriever“ zu Schleipe folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafter Peter Schriever ist gestorben. An seine Stelle sind auf hrens Eebe einemdersean “ die isherigen Mitgesellschafter, und zwar: 1. die Witwe des Fabrikanten Wilhelm Schriever, Mina geb. Klüppelberg, 2,. der rikant Peter Schriever, 3 die Ehe⸗ rau des Fabrikanten Hugo “ bilhelmine geb. Schriever, alle zu Schleipe wohnhaft, die zu 2 und 3 Ge⸗ nannten in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihrer Mutter, der zu 1 Genannten. Meinerzhagen, den 26 September 1925. Preuß. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 168 ist am 24. September 1925 bei der Firma Peters und Schomerus in Minden eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8
Amtsgericht Minden i. W.
Mittweida. Heute ist eingetragen worden: 1. im Hande reglschr A auf dem die offene Handelsgesellschaft,. in Firma tto etzner in Mittweida be⸗ treffenden Blatte 395, daß der Gesell⸗ van⸗ Kaufmann Wilhelm Otto etzner in Mittweida von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen worden ist. 1 2. im Handelsregister B auf dem die Firma Emil Merkel in Erlau be⸗ treffenden Blatte 36z: Das Handels⸗ eeschäft ist vom 1. Januar 1925 ab auf drei Jahre verpachtet. Als Pächter sind Inhaber a) der Kaufmann Emil Albert Merkel, b) der 1e Paul. Adolf Posöen⸗ beide in Erlau, und zwar als persönlich haftende Gesellschafter. Die zwischen ihnen bestehende Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Amtsgericht Mittweida, 6. Oktober 1925.
(76507]
ngeasf. WestfF. [76504
[76505]
Mülheim, Ruhr. 8 G In das Handelsregister ist 18 die „Mülheimer Möbel⸗ entrale“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim, Ruhr, eingetragen. Kegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Möbeln und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Eisig Vogel in Hattingen, Erich Stern und Bernhard Lichtenberg in Mülheim, Ruhr, welche jeder vnseln die Gesellschaft vertreten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag dieser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 25. Juni 1925 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 88 Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 1. September 1925. Mülheim, Ruhr. 176509] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Westdeutsche Schweißwerk⸗ u. Rohrleitungsbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Mülheim, Ruhr⸗ Styrum, eingetragen: Das Stamm⸗ kapital 18 gemäß Gesellschafterbeschluß vom 27. August 1925 um 6800 Reichs⸗ mark auf 16 800 Reichsmark erhöht und der Ceseil baftsverze abgeändert. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 18. September 1925. Mülheim, Ruhr. [76506] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Hauptverwaltung der Flottmann Vertriebsgesellschaften Gesell chaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 8 “ Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 30. September 1925
nheim a. d. B. Nntsgerich Lorsch
Im Handelsregister B Nr. 431 Selbsthilfe“ Krankenversicherung für den
Mülheim, Ruhr. 8 In das Haudelsregister ist heute di Firma Adolf Fonrobert Tiefbanunter
nehmung in Mülheim, Ruhr, und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Adolf Fonrobert in Barmen eingetragen.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 30. September 1925.
Mülheim, Ruhr.
Mülheim⸗Ruhr eingetragen; Die Gesellschaft Firmga ist erloschen. 1 Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 30. September 1925.
HMülheim, Ruhr. 8 In das Handelsregister ist heute be ö „Gebrüder Feldmann“ ü
Amtsgericht Mülheim, Ruhr den 2. Oktober 1925.
Mülheim, Ruhr. r Firma
beschränkter Haftung“ Ruhr, Serereeen. ie 2 schen. Dem Wilhelm Fegebank Mülheim⸗Heißen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 8 den 2. Oktober 1925. 8 .- Chaawaed, andelsregistereintragungen. Cie. Gesellschaft mit beschränkter tung“, M.⸗Gladbach: Durch der Gesellschafterversammlung 7. September 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 6000 RM umgestellt. und 9 der Satzungen sind geändert. B 379. Zur Firma „Automobil⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, M.⸗Gladbach: Dem Ferdinand Jakobs in M.⸗Gladbach ist Prokura er⸗ teilt. Wilh. Hüpperling ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner telle Paul Baumanns in M.⸗Gladbach gum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. A 2496. Zur Firma „Fahrrad⸗ werk Deube Deutges & Co.“, M.⸗Glad⸗ b Firma erloschen. “ Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach den 2. Oktober 1925.
zu
Münder, Deister. [76514]
Im Hrbeseregthter B ist heute bei Nr. 14 er Firma Pogo Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Münder, eingetragen: Der Uühar Vorstand, Bankvorstand Hermann Weidling in Münder a. D., ist zum Liqui⸗ dator bestellt
Amtsgericht Münder, 15. 9. 1925.
Münster, Westr. [76515] 13 ist am September 1925 eingetragen die Mittelstand auf Gegenseitigkeit. in Breslau, Provinzialdirektion Münster z. W. als Zweigniederlassung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewährung von baren Beihilfen bei Erkrankungen, Unfällen, Entbindungen und Todesfällen. Das Stammkapital beträgt 100 431 Reichsmark, in Höhe von 881 Reichs⸗ mark bar eingezahlt, im übrigen durch selbstschuldnerische Bürgschaßt der Schlesischen Provinzial⸗Haftpflichtversiche⸗ rungsanstalt gedeckt. Vorstandsmitglied ist Direktor Dr. jur. Krüger in Breslau, stellvertretender Vorstand ist Landesrat Dr. Fedor Biedermann zu Breslau. Satzung vom 17. Februar 1925. Der Verein wird durch den Vorstand ver⸗ treten. Die Erlaubnis zum Geschäfts⸗ betrieb ist am 31. Januar 1922 erteilt. Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus unter Vorbehalt von Nachschüssen. Die Beitragspflicht ist nicht beschränkt. Eine Minderung der Ver⸗ sicherungsansprüche ist vorbehalten. Die
ekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ maliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einer Person, die pom Aufsichtsrat ge⸗ wählt wird. Der Aufsichtsrat besteht aus zu wählenden und aus ständigen Mit⸗ gliedern. Die Hauptversammlung besteht aus den Abgeordneten der körperschaft⸗ lichen FFätalider und aus 30 auf 6 Jahre sa wählenden Abgeordneten der persön⸗ ichen Mitglieder. Die Einberufung der
auptversammlung geschieht durch den Vorstand im Einvernehmen mit dem Auf⸗ ichtsrat. Sie muß mindestens einen Monat vor dem 88 des Zusammentritts unter Angabe der agesordnung erfolgen. Die Einberufung kann auch schriftlich ge⸗ chehen. Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind: Landeshauptmann Dr. von Thaer, Breslau, Schatzrat Dr. von Comve, Hannover, Landeshauptmann Pahlke. Kiel, Generaldirektor a. D. Geh. 11“ Klau, Wiesbaden, Bürger⸗ meister Dr. Eberle, Dresden, Dr. Pritz⸗ kow, Berlin — unter der Voraussetzung, daß der Reichslandbund mit der lösg⸗ hilfe in ein Vertragsverhältnis tritt —, Generaldirektor Adams, Düsseldorf, Generaldirektor Reusch, Münster i. W., rau Geheimrat Gertrud Schüler, Frau Josefine Süßbach, Oberlandesgerichts⸗ vizepräsident i. R. Geh. Oberjustizrat Dv. Wiener, Dr. med. Waldemar Diestel⸗ Lämmer, letztere in Breslau, Frau Vize⸗ präsident Schauenburg, Berlin⸗Friedenau, Oberpräsident a. D. 8 enz von Guenther, Breslau, Frau Marie Cassel, rschberg, Frau Dora von Loucadou, chweidnitz, Frau Marie Oeltze von
[76510]
[76511] In das Handelsregister ist heute bei der oflenen Handelsgesellschaft Math. Rating
ist aufgelöst. Die
[76508]
in im, Ruhr, eingetragen: Die Pro⸗ 1925. kura des Hans Feldmann ist erloschen.
[76512] In das Handelsregister ist heute bei „Loy Handelsgesellschaft Bremen Vertretung Mülheim, Ruhr, mit Mülheim,
rokura des Felix Fels ist er⸗ in
[76513]
Zur Firma „Loerper 3 af⸗ Beschluß
vom
§§ 3
Dr
Dr.
„ leutnant Else Reichert, Lauban,
getragen, daß dem Prokuristen Bölter in Münster
Münster i. W. erteilt ist. „Am 29. September 1925 ist weiterhin eingetragen, daß zu stellvertretenden Vor⸗
zu Danzig, Direktor Dr. Poppe zu Han⸗ nover, Direktor Rahe dn Merseburg, Direktor Fee zu Düsseldorf un Direktor Voß zu Dresden⸗A. Jedes stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied hat Einzel⸗ i vertretungsmacht. . Münster i. W., den 29. September Das Amtsgericht.
Muskau. [76517 heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma „Muskauer Chamotte & Dach⸗ steinfabrik Blütchen & Tiesler“ folgendes vermerkt worden: Die Firmg ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Muskau, den 24. 9. 1925.
Muskau. [76516]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 250 eingetragenen Firma „Görlitzer Möbelhalle dolf Engelmann in Muskau“ folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Muskau, 25. 9. 1925.
Neumarkt, Schles. 175283] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 126 eingetragene Firma 8 Stricker u. Co., Neumarkt, Rentier Carl Sander in Neumarkt und der Ingenieur Paul Stricker in Gleiwitz waren, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firma oder ihre Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Neumarkt, Schles., den 1. Oktober 1925. Amtsgericht. Neustadt, Schwarzwald. [76518] Eintrag zum Handelsregister A Band 1. O.⸗Z. 182 bei der Firma Friedrich Monka⸗Flury und Co, chemisch⸗technische Produkte in Hinterzarten (Schwarzwald): Die Firma ist erloschen. b den 28, September 1925. Der richtsschreiber des Amtsgerichts.
Niederlahnstein. 776519] Im biesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 105 ist eingetragen die 8 Schickel & Graulich, Elektro⸗ Technisches Geschäft in Oberlahn⸗ stein. Gesellschafter derselben sind Elektroingenieur Franz Schickel in Ober⸗ lahnstein und Elektroinstallateur Alex Graulich in Koblenz⸗Lützel. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. April 1925. Niederlahnstein, 21. September 1925. Amtsgericht. Niederlahnstein. [76520] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 24, Sauerländer Bergwerks⸗ verein, G. m. b. H. in Niederlahn⸗ stein, heute eingetragen worden: Die Nichtigkeit der Gesellschaft gemäß § 16 Verordnung über Goldbilanzen eingetragen Niederlahnstein, 21. September 1925. 1 AmtsgerichF.. Nienburg, Weser. 776521] In das hiesige Fandelsregiier A ist heute bei der unter Nr. 283 eingetragenen Firma „A. Gunkel Nachf in Nienburg a. Weser“ eingetragen: Der Großkauf⸗ mann Karl Nottbohm in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1925 begonnen. hr Vertretung der Firma ist nur der Gesellschafter Karl Nottbohm ermächtigt. Amtsgericht Nienburg, 30. September 1925. Oberstein.
1ge-
In unser Handelsregister Abt. A ist
heute zu Nr. 664 — Firma Oswald
Arnoldi zu Vollmersbach — eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Oberstein, den 2. Oktober 1925. Amtsgerichtt..
Ofrfrenbach, Main. 776525]
Handelsregistereintrag: A 1690, Saugel & Sommer, Offenbach a. M.: Offene Handelsgesellschaft, die am 5. November 1924 begonnen hat. Persönlich haftende Cefenschifter: Germann Saugel, Fried⸗ rich Wilhelm Sommer, beide Kaufleute in Offenbach a. M.. Amtsgericht Offenbach a. M. Ofrenbach, Main. [76523] Handelsregistereintrag vom 3. Oktober 1925, Zu B 285, Ludwig Schlegel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M.: Im Wege der Um. sel ana ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Max Kohen in Frank⸗ furt a. Main ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1924 ist der Um⸗ stellung entsprechend § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital und Stamm⸗ anteile) -’.
Amtsgericht Offenbach a. Main.
Ofrenbach, Main. 76524] Handelsregistereintrag vom 3. tober
t Lobenthal, Liegnitz. Stellvertretende Mit⸗ glieder sind: Frn von Sethe, Breslau,
E “
Frau Rektor Schmidt, Breslau, Frau e Ida Rüppel, Schweidnitz, Frau Oberst⸗ med. Ernst Förster, Breslau, Rittergutsbesitzer von Borxberg, Dresden; ferner ist ein⸗ Karl 8 Einzelprokura mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung
standsmitgliedern bestellt sind: Direktor Dr. Genkel zu Münster i. W., Direktor Haupt zu Kiel, Generaldirektor Niehuus
In unser Handelsregister Abt. A ist
deren Inhaber der⸗
Ossenbach a. M Schnurmann, erteilt.
Oppeln.
Hotel
die Firma
Sn.
und als deren
mann Fritz
S. eim.
worden: I. Die
.2. Bei der in Nierstein:
loschen.
Ortelsbur
heute unter der getragen. Die Ge
1925 begonnen. mächtigt.
Osnabrück. In unser
der trag von bis zu erhöht. lung vom
Kapitalserhöhun von 3 100 000
geben werden.
sind erloschen.
einem zur
Bank zu zeichnen.
8
Potsdam.
haber der
Potsdam.
in Nowawes ist
ist erloschen.
Potsdam. Bei der in
Firma „ ndel und am 23.
Pr. Holland.
8 88 1“
treffend, ist ist i folge
Quedlinburg
0. Januar 1925 eingetragenen
1925. Zu B 401, Baumann & Co. Ge⸗
Aktien Direction
Ungegebener “ 8 Ein⸗ und Spirituosen im großen und kleineng) irma Wilhelm Sander II. 1— ie Firma und die des Willi Sander in Nierstein
folgendes eingetragen:
zudwig Reiß m Heck, Ernst sben
Germania, pitz, Oppeln, eingetragen worden, daß erloschen 1 Amtsgericht
Oppeln, den 22. September 1925.
n unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. 600 die Firma Hotel Germania Oppeln — „Inhaberin die inhaberin Theresia Opitz, geb. Jakob, in Oppeln eingetragen worden. ritz Opitz Amtsgericht Oppeln, 22.
——
Oppenheim, den 5. Oktober 1925. Amtsgericht.
In unser Fandelsegister Abt. Nr. 310 die isehe Handels⸗ gesellschaft Affeldt und Sch rund und als persönlich haftende Gesell⸗ sheher. Molkereibesitzer — eldt in Bialygrund und der Molkerei⸗ besitzer Otto Schlicht in Ortelsburg ein⸗ enschef hat am 1. Juni
ur
sellschaft ist jeder der Gesellschafter er⸗ 27. September 1925. Das Amtsgericht.
ndelsregister ist heute zur Firma der, Heßnhe⸗ ü
Generalversammlung vom 15. 1925 ist das Grundkapital um einen Be⸗ 600 000 Reichsmark Die von der Generalversamm⸗ 15. Juli 1925 beschlossene ist zu 8 Reichsmark durchgeführt. Die jungen Aktien werden zu einem Be⸗ trage von 107 % 8 Nennwertes aus⸗
ie s Wagenführ, August Augußt Greve, Hell⸗ muth Fohrbeck und Dr. Emil Teschemacher Dem Bankbeamten Franz Brand ist Prokura erteilt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit allgemeinen Vertretung der Osnabruͤücker Bank bestellten Prokuristen die Osnabrücker Bank zu Osnabrück zu vertreten und die Firma der
Osnabrück, 5. Oktober 1925. Das Amtsgericht. VI.
In unser Handelsregister Abteilung an 23. August 1925 die
linkler“, Nowawes, und als deren J Kaufmann ebenda, eingetragen worden. des Gewerbes ist der Handel mit Kolonial⸗
waren, Amtsgericht Potsdam, a
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 1024 verzeichneten F . mann Raatzke, Inhaber Franz Winkler“
am
olgendes eingetragen worden: Die Firma
Amtsgericht Potsdam, am 6. Oktober 1925.
——
unserem Abteilung B unter Nr. 185 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Sehsc ndu
vigse. mit dem Sitz in u
ft strie
ggust 1925 folgendes eingekragen: Durch Beschluß der sammlung vom 2. Juli Stammkapital unter Aenderung 8 der Satzung auf 2000 Reichsmark erhöht. Amtsgericht Potsdam, am 6. Oktober 1925.
In unser Handelsvregister Abt. B ist bei Nr. 5 (Molkerei Neuendorf⸗Friedheim G. m. b. H.) eingetragen: Dem Molkerei⸗ verwalter Willy Naumann in Neuendorf⸗ 2 b” 88 Preruns erteilt. b Amtsgeri⸗ r. Holland, den 3. Oktober 1925.
Pulsnitz, Sachsen. RAuf Blatt 250 des Handelsregisters, die Firma August Horn in Bretnig be⸗
hbenie eingetragen worden: Der Mitinhaber Edwin Todes ausgeschieden. Amtsgericht am 29. September 1925.
In unser Hangelereaste Abt. B ei Kommanditgesellschaft auf
der
ist
äfts au
m 6. Oktober 1925.
Pulsni
sellscheft mit beschränkter Haftung zu ; Dem Fredrich Karl dahier,
Amtsgericht Offenbach a. Main. [76527]
Im Handelsregister Abteilung A eute bei der unter Nr. 526. eingetra Firma
ist Einzelprokur
[76526
Theresia Opitz Hotel
Dem Kauf Prokura beptember 1925
[76528] i unser Handelsregister ist eingetragen
8 Fismne Weingut Ernst Jungkenn in Oppenheim und deren Inhaber
zungkenn, Kaufmang, daselbst wohnhaft. Erzeugung von Weinen und
weig:
licht in Bialy⸗ ertretung der Ge⸗
[76530]
ank zu Osnabrück Durch Beschluß
Juli
einem Teilbetrage
Prokuren der
Osnabrücker
[76533 8 A firma „Franz n⸗ Franz Winkler, Gegenstand
ein und Zigarren.
[76531]
irma „Her⸗
23. August 1925
[76532] ndelsregister
’ gftung in für Maschinen⸗ mit beschränkter Potsdam ist
Gesellschafterver⸗ 1925 ist das des § 4
[76534]
B
(76985]
Wiegand Horn
Uigkan
er unter Nr. 68.
st enen Alsons
A ist
erteilt.
Ernst
ind er⸗
176529] A ist
Eduard
Art. 9 a
worden.
1
haberin
Quedli
heute unt gesebier,
in
heute unte
Willaringe
nichtig.
bhnnee e
In un
und als
in Tanna
führungen,
Schmal
Ehefrau
geseilschaft bisherige
haber der
Siegbur In das
der A
Disconto⸗Gefell⸗
In unser heute unter
Salzkotten. 3 8 In unser Handelsregister A ist bei der eingetragenen Kleine
unter Nr. Maschinenfabrik
er Ehefrau
eidnitz)
Schwerte, Ruhr. „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 185 die Firma Max Natorp, Westhofen, und als deren In⸗
werte, den
des
immrechts.
Das Amtsgericht.
Quedlinburg. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 678 die F Wagner, Quedlinburg, und als deren In⸗ Wagner Quedlinburg eingetragen worden. Quedlinburg, den 5.
Fräulein Ellida
Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
nburg.
Das Amtsgericht.
Quedlinburg. In unser
er
7aeae 6 Abt. A ist
r. 680 die Firma Alwin Quedlinburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Kaesebier Quedlinburg eingetragen worden.
Quedlinburg, den 5. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Quedlinburg. 5 In unser Handelsregister Abt. A is e b irma Hermann Schüßler, Quedlinburg, und als deren
haber der K
r Nr. 681 die F
1⸗ Kaufmann Hermann Seßher in Quedlinburg kingktragen worden.
Quedlinburg, den tober 1925.
Das Amtsgericht.
Quedlinburg. 17* In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen irma Hermann Klumpp, Metallwaren⸗ abrik Quedlinburg G. m. b. eingetragen worden: Durch heschluß vom 1. April 1924 ist das kapital auf 15 000 R Quedlinburg, den 5
—
eichsmark umgestellt. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Süchkingen. — und Torfwerke Aktiengesells
n, Sitz in Will
ngen, illaringen: Gesellschaft ist auf Grund des Goldbilanzverordnung vom 28.
Säckingen, den 29. September 1925.
Bad. Amtsgericht.
— ———
Franz ingetragen:
daufmann Franz Kleine, Bernhardine geb. Henke, in Salzkotten ist Prokura erteilt. Salzkotten, den 27. September 1925.
Das Amtsgericht.
— —.————
Schleiz.
ser
ihr alleiniger
eingetragen
kalden.
eingetragen:
Handelsregister 2 Nr. 146 ist heute die Firma Georg Sasse, Bücherrevisor, mit dem Sitz in Tanna d Inhaber Bücherrevisor Theodor Paul - Sasse worden. gegebener Geschäftszweig: Büro für Buch⸗ ührungen, Steuerangelegenheiten sämtliche kaufmännische Arbeiten. Schleiz, den 2. Oktober 1925.
Thüringisches Amtsgericht
In „das Handelsregister A ist Mr. L Firma Sommer, Bücherrevisor in Schmalkalden. Inhaber der Firma ist der Bücherrevisor Eduard Sommer zu Schmalkalden.
des Bücherrevisors
Sommer, Karoline geb. Bornemann, in Schmalkalden ist Prokura erteilt. Schmalkalden, den 30. September 1925.
Das Amtsgericht.
Schweidnitz. 8 In unserem Hendeis seihte ist heute in A unter
of
eingetragen
Gesellschafter E
Amtsgericht.
Fabrikant M.
fene
Wilhelm Hauptfleisch in
worden: Der
rwin
kleisch ist alleiniger Inhaber der Firma. veisch, st eleiicer Indreper der Firme
Schweidnitz, den 2. Oktober 1925.
I1 Iu
E
Westhofen einaet in eingetragen worden. Ehhofe 3. Oktober 1925.
Fendelsvegister ist am 925 unter Nr. 312 die Firma Holz⸗ Verwertung Heinrich Rott
imtsgericht Sieab
Sitz in Troisdorf und als deren Inhaber Werkzeugmacher Heinrich Rott in Troisdorf eingetragen. —
Surg. 6
irma
„ folgendes fell See
schaft, Zweigstelle Quedlinburg, folgendes eingelragen worden: Durch Beschluß der a Generarversammtung vom 19. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 100 000 000 Reichsmark umgestellt. derselben Generalversammlung sind die 1 Gesellschaftsvertrags strichen und 5, 7, 9, 14 und 31 geändert Die Aenderungen betreffen das Grundkapital, die Aktieneinziehung, den Reingewinn, die Bildung einer besonderen Reserve, die Höhe der Beteiligung der Geschäftsinhaber am Grundkapital sowie die Ausübung des
Quedlinburg, den 18. September 1925.
Ducch Beschluß
[76540]
1 (76539,] ö Abt. A ist 1 Nr. 679 die Firma Rudolf Töpfer, Quedlinburg, und alz deren In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Töpfer in Quedlinburg eingetragen worden. Quedlinburg, den 5. Oktober 1925.
189
[76536]
tamm⸗
[76542] le
„ 16 der 2. 1923
[76543]
Firma heute
[76544] Abt. A
der An⸗ und
[76545] unter Eduard
Der Eduard
76546]
Handels⸗
Haupt⸗
(76547]
in 8
[76548] 24. 9.
mit dem
ge⸗
Ellida
in
Sondershausen. [76549]
In Nr. 219 v. 18. 9. 1925. Nr. 68 020, betr. Zweigniederlassungen der Schwarzb. Landesbank zu Sondershausen, muß es bei der Umstellung des Grundkapitals statt gauf 60 000 RM.“ heißen „auf 600 000 Reichsmark“.
Sondershausen. d. 30. Septbr. 1925.
Thür. Amtsgericht. Abt. 4.
Strausberg. 1
In unser Handelsregister A Nr. 84 ist heute bei der Firma Karl Domnick En⸗ groshandel in Bürsten und Holzwaren in Strausberg folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Strausberg. den 3. Oktober 1925
Amtsgericht
11.“
Suhl. [76551] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 298 verzeich⸗ neten Firma Junghans 8 Kriegeskorte Filiale Suhl in Suhl eingetragen worden Die Zweigniederlassung in Suhl ist a gehoben.
Amtsgericht Suhl, d. 30. Septbr. 1925.
Tettnang. [76552] In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen:
1. Am 2. Oktober 1925 die Firm Chemische Werke, Gesellschaft nnt be schränkter Haftung, Sitz in Wolfzennen Der Gesellschaftsvertrag ist vom 25. Sep tember 1925. Gegenstand des. Unter
nehmens ist die Herstellung und der V
rägt 10 000 Reichsmark. Zum alleinige Geschäftsführer ist bestellt Karl Rothen berger, Kaufmann in Neustadt a. H. und in Wolfzennen. Bekanntmachungsblatt is der Deutsche Reichsanzeiger.
2. Am 1. Oktober 1925 die Einzelfirma Karl Rothenberger, Sitz Neustadt a. Zweign iederlassung Wolfzennen, Gemeind Oberdorf. Inhaber: Karl Rothenberger,
zweig: Wein⸗ und Spirituosengroßhand lung. Amtsgericht Tettnang. Treuen. [7655 Im Handelsregister Blatt 207 is heute bei der Firma „Mechanische Treib riemenweberei und Seilfabrik Gusta⸗ Kunz, Aktiengesellschaft“ in Treuen das Erlöschen der Prokura des Betriebsleiter Richard Alfred Kunz in Treuen einge tragen worden. Amtsgericht Treuen, am 2. Oktbr. 1925
Uelzen, Bz. Hann. [76554 In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 254 ist zur Firma Lücke & Osterwald Ebstorf, heute eingetragen worden: Firma ist erloschen. z Amtsgericht Uelzen. 29. 9. 1925. Waltershausen. 8 In das Handelsregister Abt. A unte Nr. 241 ist heute die Firma „C. Ott Rebs“ in Waltershausen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rebs in Waltershausen eingetragen worden⸗ 8 Nicht eingetragen: Fabrikationszwe die Herstellung von Besen und Bürsten. Waltershausen, den 30. Septbr. 1925. Thüringisches Amtsgericht. Waltershausen. 176556]1 Im Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma „Ad. Neumann, Gesellschaf mit beschränkter Haftung“ in Tabarz Thür. Wald, heute eingetragen worden Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Juli 1925 ist die Um stellung der Gesellschaft auf Reichsmark erfolgt und das Stammkapital von 40 000 ℳ auf 4000 Reichsmark ermäßigt worden. Entsprechend der Umstellung der Gesellschaft auf Reichsmark ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags — Stamme⸗ kapital — gemäß dem Beschluß der Ge-.. sellschafterversammlung vom 18. Jul⸗ 1925 geändert. 8 Waltershausen, den 30. Septbr. 1925 Thüringisches Amtsgericht. Wertheim. [765571 Handelsregistereintrag Abt. A O.⸗Z. 222. Firma Johann Schwind u. Söhne in Gamburg. Persönl, haftende Gesell schafter: Johann Schwind, Schreine meister, Franz Schwind. Schreiner, Wil⸗ helm Schwind. Schreiner u. Landwirt alle in Gamburg Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Janua 1925 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Johann und 88 Schwind, und zwar jeder allein, ermächtigt. Den 25. Sep tember 1925. Badisches Amtsgericht Wertheim.
——— 8
Wesermünde. [76558] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗- getragen: 1 Am 24. 9. 1925 die Firma Schwebe & Tuschke in Wesermünde⸗Geestemünde und als deren persönlich haftende Gesell
schafter der Kaufmann Heinrich Schweb
in Bremerhaven und der Kaufmann
Werner Tuschke in Wesermünde⸗Geeste
münde. Offene Handelsgesellschaft Die Gesellschaft hat am 15. September 1925 begonnen. (H.⸗R. A 839.) Am 25. 9. 1925 zu der Firm 89 W. Henn & Co. in Geestemünde (H.⸗R. A 484); Die Prokura des Richard Henn
ist erloschen.
m 26. 9. 1925: 11. zu der Firm den Püb d. “ Inhaber der Firmg ist jetzt der Kau mann Christian Wollmeyer in Weser⸗ münde⸗Geestemünde. Der Uebergang de in dem Betriebe des Geschäfts bearündeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei
dem Erwerbe des Geschäfts durch Woll⸗ meyer ausgeschlossen. 8
[765500
kauf von Aether. Das Stammkapital be-
Kaufmann in Neustadt a. H. Geschäfts⸗