1925 / 240 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1 Unterfuchungssnchen. Erwerbs⸗ und Wrrtschaftsgenossenschaften.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . 3.

4.

desgeie Srevaazchen Berehzʒmen e ffentlicher Anzeiger. aretmene. zums Deu chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

und Deutsche Kolonialgesellschaften 1,05 Reichsmark freibleibend. 8 11. Prwwatanteigen. 21 Nr. 240. Ber liner Börse vom 12. Mtober ————-—⸗-——== ỹ—y= 1

92 - Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .“ G

Heunger] Vorigen Heubger Vortger Heuuger] Sort ger Kurs 3 Kurs Kurs

2 A uf g eb ote 82 er⸗ anzumelden und die Uckunden decls e, Pärkeis lechetbase von 3000 beantragt tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ Wechsels, von Inlius Landen akzeptiert, 2 8

1 s . 1 ische Rentenbriefe. Bonn 1914 7. 191914 versch. —,— —, Deutsche Pfandbriefe Schwed. St.⸗Anl.

b . 1b Der J rdaufgefordert, schollenen werden aufgefordert, sich von And. Mühlens ausgestellt über Preuß Be

widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufger g les ees Bech Zeslan 06 1992 3,Ie e— Hbe eurch - getennzeicneten uzamdonege nd nac „e 1880 4 do. —— Charlottenbug 08, 12 88 2 8 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 1890 in

14.10% —,— II. Abt. 1914 versch.] —.— 1. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen) do. St.⸗R. 04 i.

ree do 1902. gek. 2. 1. 24 3 1.1.7 1—,— 1 2 ¼ % Calenberg. Kred. Ser. 0, do do. 1906 L. 8 ee. Coblenz. 1919] 4 1.1.7 1 —,— —,— E, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— —,— do. do. 1888

.-A. do 1920[1½ 1.4.10 —,— 23 %, Kur⸗ u. Neumärk neue —,— Schweiz. Eidg. 12

2 Coburg 19024 ¼ 1.1.7 —,— 2*4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Cortbus 1909 N. 191374 [versch. —,— Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. Etsenb.⸗R. 90

7 Darmstadu 192074 1.3.9 —,— bis 31. 12. 1917 4,6 G Türk. Adm.⸗Anl.

,— 8

+α☛ 2766

aa z- Men. Sa . n Se. Sn Rebn * Ix. A.

7 b 7, 75 b 6,75 b G

80 0A

eeea re. 8 8 spä Dezember 1000 Billi Mark am 7. Juli, fällig 3 Hannoverschy. .. folgen wird Zugleich wird eine Zahlungs⸗ spätestene in dem auf den 10. De spätestens in dem auf den 1. Dezemb 1000 Billionen 8 . 8 88 sperre gemäß § 1019, wie folgt, erlassen: zember 1925, Vormittags 10 uhr, 1925, Vormittags 10 Uhr, vor am 1. September . 5 8 Hessen⸗Rassau ....

Der Gewerkschaft Herfa und der Ge⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, Köln, den 26. September 1925 feste este llte Kurse. n-. 38 st Il ngen U. dergl. den Anleihebedingungen angegebenen Zahl⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde termine zu melden, widrigenfalls die 78066 b 8 8 8 8 Fenag ane hcagh 17ge⸗ E“ vcrggergnatnaf eüalgen gehen 8 d ec— Ausschlußurteil von heute sind fol⸗ ZEETTE— P G Credit⸗Anstalt, erklärun 8 F. elärtn ulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 11“ e— Ge⸗ Fanseae be Deutschen Bank, Essen Marne, den 6. Oktober 1925. der Verschollenen zu erteilen vermögen, E“ Fetetert ws at e 1 1ne. 16. un.cb. nüeS A 1 versch. 8SS 8 . o.; meinschaft soll am 26. November 1925, (früher Essener Credit⸗Anstalt), c) Deutsche Das Amtsgericht. Paulsen. ergeht die Aufforderung, spätestens im 3. 0 . E14“ . nS; Dtsch.⸗Evlau. 1907 8

1 b dand 359 Blatt 14 355 Abt. III Nr., 2 —130 ℳ. 1 Schiling österr. M. = 10 000 Kr. 1 stand. do. 1 bag. 1“ 8. Vormittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ Bank Filiale Bochum, Bochum (früher 3 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige S 8 8 ch von Koöln Band 329 Arone = 1,129 ℳ. 1Rubel alter Kredtt⸗Rbl.)2,16 . vehein und Wental. E11““ . 1905 3 1. Nr. 15484620 10,45b do. uf. 1908. 06 stelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zim⸗ Essener Credit⸗Anstalt, Bochum), wird [78052] Aufgebot. zu machen. 8 8.

8 valter Goldrubel⸗= 38,20 ℳ. 1 Peso (Gold) 4,00 . do I PE1“ 11“ 3 . 8 59 Abt. III Nr. 3 eingetragene 1 Ves 8. bo. rentenpfandbries *4, 3 ½8, 3 % Ostpreußische bis do 1908 1 5 . in Fritz Haastert in Mörs, . 1 b 5. Blatt 14 759 Abt. getragens eso (arg. Pap.) = 1,78 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. Sächsi sch mer 30/I1, versteigert werden das im verboten, an den Inhaber der oben⸗ Der Kaufmann Fritz Haaßt Frankfurt a. M., den 8 1 192 Grundschuld von 20 000 ℳ. 2. über die 1 Pmad Eiening 30.40 . 1 Sbanqbat⸗ Toe da. ..........

1 1 ese⸗ Ser. 1. 2. 5. 7— 10 31. 12. 17 ausgegeben N. 10,45b . vo. Zonllobl. 118.1 Grundbuche von Reinickendorf Band 6 genannten Papiere der beiden Gewerk⸗ E“ v7Ig. n Das Amtsgericht im Grundbuch von Nippes Blatt 1281 2.50 ℳ. 1 Dinarx 4.40 ℳ. Nen —= 2.10 ℳ. Schlensche........ 8 Ee Jea⸗ eEEEEbe AAn

3 1G 1 Er 3 . brinus⸗Brauerei 8 H. 22 8 1 Zlotv. * Danziner Gulden 0.80 ℳ. , do Grundrentenbr. 4 % Östpr. landschaftl. Schuldv. —.— Ung. St.⸗R. 18 Blatt Nr. 205 (eingetragener Eigentümer schaften eine Leistung zu bewirken, ins vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Giese [78059] Aufgebot. Abt. III Nr. 4 und Blatt 1282 Abt. III clermte⸗”

E D 3 istein Dutsb 8 n; Lar . . ese 14 b G een an . 22. 2 2* 9 Zin ine oder einen Er⸗1 8 vven 3 ei 8 8 ie etnem Papten beigeftgte Bezeichnung N be⸗ 8 FIan; utsburg 1921 gestellt bis 31. 12. 17 do. r. in fl.⸗ 22. August 4 925, dem Tage der EZTö S in Mörs, hat das Aufgebot des verloren⸗ Das Amtsgericht in Hamburg hat heuke Nr. 3 eingetragene Hypother 88S 60 000 E1111 2 mevE; doao . b.. 4., ., 3 Pommersche ee22 25 60. Et⸗M. 1916“ Fintragung des Versteigerungsvermerks: neuerung szugeben. egangenen Hypothekenbriefs vom 31. Ok⸗ beschlossen: Mark. 3. über die im Grun uch von etreffenden Emtssion lieferbar sind. Mecklb.⸗Schwer. Rnt. 4] 1.1.71 —.— do. 1913 24, 3 ⅛, 3 8 Pomm. Neul. für bo. Kron.⸗Rentes Witwe Frau Kaufmann Else Lauer und dFriedewald, den 6. Oktober 1925. ers vüe. ö“ 1”gn Antrag 1. des Schubmacher Müngersdorf, Stadtkreis Köln, Band 49 1“ 8 Kleingrundbesitz ausgestellt d0. St.⸗R. 97inK.⸗ 1 . 29 2 6 8 19 ; 9„ b 8

deren Kinder: a) Nanon, geb. 19 5 1900, Das Amtsgericht. Mörs Band 8 Artikel 375 Abteilung III meisters Friedrich Exner in Cöthen, 2 des Blatt 1935 Abt. III Nr. 2 eingetragene bedeutet, daß eine amtliche Greisfeiweclung gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Zären H 2899, 1 8bℳ.

bis 91. 18. 17... 12,6 b G do. Gold⸗A. f. d. - 8 1 86 Tri ö„14. 4. 1905) ein, veeaer Öini 82 6000 ℳ. 4. über die im wärtia nicht gattfindet. eipp. Landesdt. 1— ä 1 veeee

Zrnitäassfütel- eoin ütraßen 9ch g Nre8 für die Gelversche Cregir⸗ereink, Moaurers Fram Erer in Femnssoif, Kre. Henebbächobon Frier Van 81 Bfate 48h 88 a BiorLundersnng,**—1⸗,— ü 998,10.

S o e b b.

werkschaft Neurode in Herfa sowie den in Nr. 6 anberaumten Aufgebotstermine Zimmer 29. anberaumten Aufgebots⸗ Amtsgericht. Abt. 60. Br

2 PöPPEPEVPVg —Z—7

8 2 9 b 8⸗

. W— 8 8 bbegbh 0ᷣ g &l

2

6,75 6.8 G 7,8 b 22,5 G 9,3e b G 10,3 b 7,75 b 0,975 b 1,2 b G

gFPrreen

8

ereeeeses

11AX“

eoe

80

eo 8 l . &☛ +

9 &. „. „.

An 20

9 b

œ ebö

π☛ *. 90 00

2 Kleingrundbesit —,— do. do. 5er u. 1er“ ictori im i . Mari 1 v. Lipp. Landessp. u. L. Düsseldorf 1900,08, 11., *4. 3 ⅛, 8 % Sächstsche, aus wecheenecne Gemark Reinickendorf, Kartenblatt 3, in der Aufgebotssache Victoria Feuer⸗ gung zu Arnheim in Holland eingetragene, Cöthen, 3. der Frau Marie Tilz. geb. Abt, III Nr. 14 eingetragene Hypother Zanic. binter einem Wertvapier bedeutet n do do. uni. 264 h1inbee —n E“ * 8 e rde Hemarkung Meimckendorg, nttene075. Vers. A⸗G. Die bezüglich der Schuld⸗ zu 4 ⅞m % verzinsliche Darlehnsforderung Exner, im Beistande ihres Ehemanns 152 1“ Cchend onaatk ren vrnn, 185 L— . —— * u““ Parzellen 2538/72, 2539/72, 2540/72. 2 1 der * 65 000 beantragt. Der Inhaber 1“ ꝗMr⸗ns K Cötk von 000 ℳ. Uber die im 1 b Die den Aktten in der zweiten Spalte deigefügten do do. unk. 381 do. —,— Elbinc03,09, gek. 1.2.24 4. 4 % Sächj. landsch. Kreditverb. —,— S93 am groß. Grundsteuermutterrolle verschreibungen der Landesbank der Pro⸗ von 55 Inhaber Lebrecht Tilz, in Wörbzig. Krs Cöthen, buch von Köln Band 75 Blatt 2994 iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. do. do S do 1913 gel. 1. 7. 24 4, 98 % Schles. Aitlandschaft Hromberg 1895] 8 fr. Bint —,— A t 58 g 8 gwert 510 Gebäude⸗ vinz Westfalen über 7 To. 5 % Westf. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens sämtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Abt. III Nr. 5 eingetragene Hypothek palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Sachsen⸗Altenburg. do. 1903, gek. 1. 2. 24 „ohne ““ Hutar. 1868 in 4 1,812]% , d- Ee. 8 Fehor Fe 18 25.) Provinzial⸗Kohlenwertanleihe von 1923 in dem auf den 12. Februar 1926, Naumann und Dr. Stock in Cöthen, wird von 15 000 ℳ. 8. über die im Grundbvch 2 Ma nnr eln Gewinn⸗ üa aa vb. 8 ese F,vegvn 88 eas 4 82 echns Werlin N 20, den 92 September 1925. Nr. 12 716 über 5 To. und Nr. 1133, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Der am von Köln Band 156 Blatt 6204 Abt, Ill Frgis e gsfeniae des voriezter do 1de 0 1. 19,88. . 11“ 2X 8, Lacen 8⸗b en 20 d8 in 4 18 n Gerichtsschrei des hth 1384 über je 4 Tv. durch Beichlot, des E“ 68 2, an⸗ 2. Dezember 1863 zu Fexnsdorf als Sohn wie i pöln Ser. 1— 4 4 1.4.10 1,5 b B do. ¹8as N. 1901 N, *4, 93 ½, 3 % Schleswig⸗Holstetn do. i. Kr. gk. 1.3.25 1.3. —,— A. 1 Nr. 5 sowie im Grundbuch von Köln 2 Dte N Der ““ Amtsgerichts Münster vom 12. Februar beraumten Aufgebotstermin seine Rechte der Eheleute Eduard Exner und Wil⸗ Band 154 Blatt 6154 in Abt. UI Nr. 4 gahlung ams esen. e veean 85 versch. —.— 8 gek. 1. 10. 23 Landeskred. ausg.b.31.12.179 Ehrtsttamne 1508 ü an Berlin⸗T eeding. 2 . 6. 1925 verfügte Zahlungswerre wird aufge⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, helmine geb. Ebert geborene Maurer und Band 341 Blalt 13 604 Nr. 2 Seder se rt ateee r eenes. . 022, 0s8, 05 9 ¼ 1.4.10 —,— schwege 1911 4.3 ½,3 % Schleszw.⸗Holst. L.⸗Kred. —⸗ ColmarElsaß) 07 1.8.9 —,

1 azu 2 . 1 Meining. Ldkrd., Essen 1922 24, 3 ½, 3 % Westfälische, aus⸗ Danzig 4 Ag. 19 1.4.10 [78051] Zwangsversteigerung. hoben, da die Wertvapiere von dem der⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Georg Eduard Exner, der im April

äil getragene Grundschuld von 30 000 ℳ. l Etwat 1 gek. 1. 8. 24¼½ 1,1. ¼ ⁸, do. 16. Ausg.19(ag. 20%4 1. 8 gestelltt bis 31. 12. 17..... Gnesen 1901,1507] 4 [fr.Zins. 2,265b Im Wege der Zwangsvollstreckung soll zeitigen Inhaber zur Verfügung gestellt sind. Urkunde erfolgen wird. 1893 von Hamburg ausgewandert sein getrag aige Druckfehler in den heutigen do. do. tonv. g1.1.3.24 3 1.1. Flensbura 1912 4, 3 ½, 3 % Westfältsche do. 1901 do.

8 8 8 b 8 7. über die im Grundbuch von Köln⸗Ron. 1 Kursangaben werd 8. „Schwarzburg⸗Btudol t. 2. 1. . 8 90 S. A am. 26. November 1925, Bor. Münster, den 6.Oktober 192 . Miörs, den 3. Hklober 1925. solg, seit 189 nichis von sich hat bören dorf Band 23 Blatt 1085 Abt. III Nr. 17 299. 19 5en 218. .e02., been 8n. 2eknrerenr Fauntwuer a⸗1e, 19-8 12 ger 1. Hlem. Heavastdess. ta 1enn. 0 Sa . 1410 mittags 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. G lassen und seitdem verschollen ist, wird und 16 eingetragene Hypothek von 88 1 do 4. do. 1910, 11. gel. fr. Zins. 78

8 . bis 31. 12. 17. gek. 1. 7. 2 Graudenz 1900.

9 2 1 : b ; ; 3 richtigt werden. Irrtüm mt⸗ , b S .

Berlin N. 20, Brunnenplatz, J. [78055] Aufg K 8 8 [78068] Aufgebot hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichts⸗ 57 868,05 und von 42 131,95 ℳ, Teil 9 en. 3 liche, später amt⸗ do. „Sondersh. Land⸗ do. 1918]4 s16. 6.12 4. 8 ⅛. 8 % Westpr. Ritterschaftl. Helstnafors 1900 123, versteigert werden die im Grundbuche von 55 u . 1 efg . 8 2*

b 8 4 1 8 3 1 1,9. lich richtiggestellte Notierungen werden kredtt, gek. 1. 4. 24 do. 19 (1.— 3. Ausg.) Ser. -—I, gek. 1. 7. 24.. do. 1902 1 ggetn j mtsgerichts in Hambur ĩd⸗ G 2 . ¹ Persierti wenden die in SFinbnche kog (7 9e5 g nehans harnosn Ge in Pomn,, Der eerdwird Zicdech Dberhpftkenzsen. vüenen ite Aünetssacen, Sevetigg,boch 129 le Pesh c Zlec ,mg aggtichst bald am Schtuß des Kursgeteels Sicseitrevr,S, 11I1“ 10. 4 Behen nhesae he ooaezsahs : 58* 1 vene Eigentümer am 2 Sep⸗ Koblenzer Straße 41, hat das Aufgebot zu Kornharpen hat das Aufgebot zur Aus⸗ platz Bvikjustizgebäude, Zimmer 421, 388 199 e 1 Fun 8 als „Berichtigung⸗ mitgeteilt. 8 n 9 21 Lesr 8 89, ger8 1. sgafät. nn Decumasbescs.dc vensüha i85⸗ sember 1925, dem Tage der Eintragung der 4 % abgestempelten Berliner Hypo⸗ schließung des Eigentümers der im Grund⸗ spätestens aber in dem daselbst am Frei⸗ Nr. 2 Hypothek von ö“ bo grebuibr.5.822 Frunthert a. 0. 1919 1agn eeshr. Renüand. eopenaas 02 ine9 des Versteigerungsvermerks: Kaufmann thekenbankpfandbriefe Serie X Nr. 175, buche von Harpen Bd. 3 Bl. Nr. 137 ein⸗ tag, den 7. Mai 1926, Vormittags 407000 ℳ, Rest von 44 000 ℳ. 9. über 111141414 EE 8. v m.. Peter Reusch in Berlin⸗Wilmersdorf, 176, 177, Lit. A. über se 4000 Nr. 1830, getragenen Parzellen Flur 1 Nr. 590/130 11 %⅞ Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin die im Grundbuch von Müngersdorf⸗Köln⸗ Verltn „Lombard 11). Danztg p (Tombard 11). S Fraustadt. .. . .é1898,34 do 1895 in Feler, ieusch n etragene Grundstüch 1831, 1532, 1833. 1827, 1828, 1829, zur Größe von 17,05 a und Ftur 1 zu melden igenfalls seine Todes⸗ Stadt Band 6⸗ 178 Angerdam , Bräse s. Hesagiorn d. Jälien . nnneas echirovern. Se18:248 Ringbahnsttaße 6), eingetragene Grundstück. 1731;) lüber 0 t. Der Nr. 623/131 Größe von 0,40 a gemäß zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Stadt Band 63 Blatt 2917 Abt. III Kopvenhagen öz. London 4. Madrid 35. Oslo ö. do. 76 Biroverb., Fürth 1. B.. 1923 ,19 1. Berliner. NJ5 Lissav. 86 S. 1.2 111.7 4,5G Schulstraße 10, Gemarkung Berlin Lit D über je 800 beantragt. Der 529 1 Geug 8 S t. Die Ehe⸗ erklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Nr. 2 eingetragene Hypothek von 129 000 Parts 6 Praa 7 Schweiz 4. Stockholm 4 ⅛. Wien 9. H..eee .e 8 8 1920 ukv. 1925 4 1. b 4 ½ 80, 8 8. 1.1.7 4,5 G roß, Grundsteuermutterrolle und Ge. spätestens in dem auf den 27. April leute Heinrich Baa füh feld, dir schollenen zu erteilen vermögen, werden Köln Band 190 Blatt 7591 Abt. MII Se bersesskihen Hannoversche animt. Gretzen 15507,09, 12, 14 4 12. da alte.. .... 2 do. 1000-100 bäcbesteuerrolle 5488 Nutzungswert 4160 ℳ. 18 Seeeee ihtgrg 8 5* öX“ 1, 1n de hiermit aufgefordert, 11“ in Nr. 5 eingetragene Hypothek von 8 000 nsberechnung. 8 . 8n 1808 da neue. s87 d. 808.Ser. 80 1 8 Berlim N. 20, den 29. September 1925. richstr. 13/14. III. Stockwerk, immer 16. April 1926, Vormittags 10 Uhr, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige Köln Band 113 Blatt 4500 Abt. III 28. origer E [Hagen 1919 4₰ b Brddg. Stadtsch. Pfdb. 4 Mosk. 1000-100 R. 1.1.7 —e

8 3 4 3. Halberstadt 1912. 19 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. S. 34, 35, 38. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Nr. 106, 109, anberaumten Aufgebots⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer zu machen. Nr. 4 eingetragene Hypothek von 27 000 üImn aun Anleihe Ser. 1 u. 21* 1.4.10 08. 10 EEE. 89, 56000 Rbi. 2e.

Nr. 43, anberaumten Aufgebotstermin 19. September 1925 ü dbuch v 6TDt. Wertbest. Anl. 2 Kur⸗u.Neum. Schuldv. f 11.7 191974 1.5. Preuß. Lds. Pfdd.⸗A. do. 1000-109 Berlin⸗Wedding, Abt. 6. termine seine Rechte anzumelden und die : . s ℳ8. 1 Hamburg, den 19. September 1925. Mark. 12, über die im Grundbuch von ZEE1Iö1ö1“ 1 Lds.) ʒ —nn Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre BDer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Köln Band 400 Blatt 15 967 Abt. III 6 % do. 10—1000on IIP Zinsf. 7— 15 . Zinsf. 5— 15 . vere I1“ 1181“ 1“ I1“ 178050]1 Zwangsversteigerung. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Ausschließung erfolgen wird. Nr. H eingetragene Hypothek von 5000 2 % Dt. Meichssah „K1. 19., bi

9 ; G Heidelba. 07,gk. 1. 11.23 8 do. Zentralstd. Pfdbr. Posen 1900, 05, 08 fr. Zins. —,— Im Wege der Zwangsvollstreckung soll wiro. Bochum, den 6. Oktober 1925. [78067] 1gr. e. en imn Grundbuch von Ehrenfeld 2 auslosb. (Goldmark)80. 11. 2662,25b 62,25 b Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do 1908. get. 1.10.,28 R. 3. 6— 10, 12. 18 10 versch. 2,2 b g do. 1894, 1908 EE“

28s 8 8 8 1 92 is in Norber B 2 B . Märlt 88 do. 1 5 11 -““ Das Amtsgericht (eAm 23. Avrir 1925 ist n, Nordenbam and to Blatt 2742 Abt. IIl Nr. 4 ein. eades Dolaame. H 15 . [—,⸗ eratsc⸗Uaceae, 511, —,— Hen⸗24219. 1ℳ, 8 1 1139 da 5o 8ie n 10 1.119 ase AII“ N 20 1ehlas. 30/1, ver⸗ L1““ [78062] Aufgebot. preußen) geborene Rentner Friedrich Wil⸗ getragene Hypothek von 28000 ℳ. EEI1PI1“ ö11.“ 1I11“ 2 -rv en se

1 Aufgebot. u“ p e Köln. Beui nachfolgenden Wertpapteren Mecklenburg. Friedr. do 1912 übt. 3 Westf. Pfanddriesamt b do. 1885 in 15.6.12 9 —,— steigert werden das im Grundbuche von [78058] 1. Die Fabrikbesitzerswitwe Elisabeth helm Wolff gestorben. Die Ehefrau 18 rusFene von. Ner⸗ 1 8 fäut die Berechnung der Stückzinsen fort. Franzbahn 11.1.1 Ses do 1919 unt. 29 88

1 4. ausgrundstlücke. 4 9% 1.1.7 ¼ —.— do. 1887 15.8.9 —,— Berlin⸗Reinickendorf Band 37 Blatt 1137 ꝙZu Nr 49 673. Das Aufgebotsver⸗ Meyer., Berlin, Bergmannstraße 51, Charlotte Henriette Eva Kauschmann. eingetragene Hypothek von 1000 ℳ. 8 EE1 8. in 11006b 1005b vI1“ 920 1. 8 Strats e. 1809 (eingetragener Eigentümer am 12. März fahren, betr. den 3 prozentigen Pommer⸗ 2. der Kaufmann Robert Meyer, ebenda geb. Wolff, in Nordenham und die Ehe⸗ Köln, den 29 September 1925. 6. 12, 24, 60 120 do. 96, 25b G 6,1 Ludwig Max Nordb. 4 1.4.10 —,— eg Konstang 02, get.1.9.28 38 1. Deutsche Lospapiere. do. 1918 1925, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ schen Pfandbrief Anklamer Bezirks wohnhaft, 3. der prakt. Arzt Dr. Marxi⸗ frau Marie Wilhelmine Margarethe Vieht, Amts gericht Abt. 60 8 Hess. Dollarschazanw., do —. 6 —,— e do 80,89,21051 29 1,1.19 —— Krefeld 1901, 1909 8 Thorn19090,06,09, ,4 fkr. Zins. —,— steigerungsvermerks: Eleltroinstallateur Nr. 38 875 über 3000 ℳ, ist erledigÄt. milian Meyer aus Berlin, Friedrich⸗ geb. Wolff, in Nordenham, beide Töchter eebeebe Eööö’ Saaana 29e-8—ern e⸗ necetabt9 8] 88 1616 —— Johann Witschel in Berlin⸗Reinickendorf) Amtsgericht Anklam, 9. 10. 1925. sstraße 211, 4. Marie Charlotte Meyer des Erblassers aus seiner Ehe mit der 78069, Beschluß visc. 1V. V. RNeiche- 12 10. 10.10 * NHdoö8s.01,08,81.30.8.24,59 Hamburg. 50 Tlr--L.8.] 1.3. G. 1 UK. 1.1. 17. G. 2 ü. 8. 1.1. 12. eingetragene Grundstück Berlin⸗Reinicken⸗(78054] Aufgebot. zu Charlottenburg, Rühlstr. 9, 5. Klara am 21. März 1925 verstorbenen Haus⸗ (7 Sen 18. 11“ Schavanweit. 1910, Wismar⸗Carow.. 89 1.1.701 —, [—,— Langensalzu .S1p08 87 1.1. Töln.⸗Mind. Pr.⸗Anl.

dorf. Eichbornstraße 39, Gemarkung d Die Morddeutf 81 Kohlen⸗ und Cokes⸗ Ida Meyer zu Berlin, Bergmannstraße 51, hälterin Marie Luise Juliane geb. 1en 8 Hen eusgestegte Erb 389 989. 82 19 11.1 2028 veeene Dertiche Peobtanzaaslealben *. Sonstige ausländische Anlelben. Reinickendorfk, Kartenblatt 1, Parzelle Werke A G in Hamburg Chiehaus, 6. Elisabeth Charlotte Meyer, 7. der Passarge, haben die Erteilung eines Erb⸗ ze n6 . 8 t vüsce : 85 6“ sesas⸗Schezae en, en ene. 6“ 8 ““ 1 11““ 19 210/18, 16 a 70 qm groß, Grundsteuer⸗ Fischertwiete 1, hat das Aufgebot des am Privatdozent Dr. Wladimir Meyer zu scheins als gesetzliche Erben beantragt. Alle wona er 8 1132 do Reichsschad „K⸗ Febegn Prn. 89,23 naa denegr nre 8 Namaeeage gers r biesn br mutterrolle 1048, Nutzungswert 1033 ℳ, 24 März 1925 in Hamburg von ihr über Charkow, Utca Garcini Nr. 4, 8. der diejenigen, denen gleiche oder bessere Erb⸗ mund verstorbene, zule 3 1 02s. Augg. 1u. f. 1.89 9,198b 0,22 . . 38. ;e 1.— . Abt. utv. 31 b Sdan.Bnld.⸗O. S. 4

b 8 * tto s„o. 1924. Ausg. l u. I .38.9 0.186 b 1 do. Stadr⸗Pfdbr. R. 1 8 Gebäudesteuerrolle 7388. (Aktenzeichen: 5787 40 Reichsmark an eigene Order Kaufmann Alfred Mever, zu Charkow, rechte auf den Nachlaß des Erblassers zu- wohnhaft gewesene Eisen ahnschlosser Otto V s. 0,18:b Reihe 34— 52 1 1 do⸗ 8 8 n ) navge Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Kohlenkontor G. m. b. H., Berlin N., Meyer, geb. 19. Januar 1899 zu Char⸗ 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu Dortmund allein beerbt worden ist, 0 da. do. 0,29 5b 0,2925b do Ser. 27— 28 unt. 29 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Finnl. Ovp.⸗V. 87 Uhge ist⸗ do. Spar⸗Präm.⸗Anl. inl. 0. 0,185 b G do. Provinz Ser. 9, 8 8 1 8h I. 1998., 1708 ö1114“ ge 8 klären. ollene wird 1 8 vom 10. 10. 25 gesperrten „E“⸗Schatz, Emschermann & Co., beantragt. Der In⸗ erklären. Der bezeichnete Versch Amtsgericht. Abt. 22. Pr. Staatssch. f. 16.28 0.126b do. 19, II. A., gl. 1.2.25 ne zugelassenen Russischen Staatsanleihen Meh: genk ani 48 Der Polizeipräsident. Abt. IV. C⸗D. 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem Neue Friedrichstraße 13/14,Zimmerl06/107, der 3 vorm. 4 % igen Staatsanleihe von Die Fabrikarbeiterin Anna Weißkopf Preuß. tonsol. Anl..⸗ versch. 0.29256b 88 4. do. 1908. 1908. ger. Bosn. Esb. 14 14.10 16 b, 9 15 1 Rorweg. Oyp. 67] 5 ½ 1..7 8 9 154. 1 Gütän do do 6—14.... Ss.S *4₰ 1 vom 8.9. 29 unter Wp. 170/25 gesperrten gebotstermine seine Rechte anzumelden Todeserklaäͤrung eifolgen wird. An alle, Amtsgericht Bertin⸗Mitte. Abt. 154. in Ansbach, hat gegen ihren Chemann, Pngeg 098 d0 do 14. Eer. 5. Mülheim Rusr) 1802 do do. 90 in K. 12.8 2205 8 de. 1090-100 rr. 11“ Rheinprovinz 22. 2 do. 1919 unk. 30 do. Serr. 121561 do. 1895 do. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu folgende Urkunden für kraftlos erklärt: hoben. Der Klagantrag geht dahin, zu 1b ler Nr. 1-20000 1.1.7 unkv. 1.1.7 u“ 3 ½ versch. Ausg. 12 Nordhausen 1908 3 do. 25000,12500 Fr 1.5.11 do. do. 02 u. 04 15.1.7 Braukmann, Köln, Aquinoftraße 1, ge⸗ vor die Zivilkammer des Landgerichts Gremen 1iv ant. 8079 1.4. 0886 EEEA“*“ Chendac a. M. 1920 ree 1 . 1,32 b 1912. 19 .5 Pir.⸗ 1 ⸗Kr.⸗Pf. 3.I vom November 1912, nämlich der Nummern 858 25 3, der von Binder akzeptiert Favreau in Matersen b. Schwaan, 4. der über 336 Rentenmark; 3. betreffs gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zur do. 87-99,06, gt 31.12.28/31 ;. Landesklt. Rtbr. 20 do. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 1.60] 18.6.12 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf 1.5.11

02 &&ᷣ H&. H. &.

*9n

1.2.8 ea fr. Zins. —,—

1.1.7 15.8. —,— 1.1.7 —,— 1.1.7 —,— fr. Zini.

[“

8—

2. 0

0. „b2b2229222⸗

5

7

vrrrrrreer 87 A

7 7 7 81822222=8

KAhePüüesh

——9

—,—

a. 2 do. Kr.⸗Ver. S. 5 11.6.12 —,— S. 5 11.6.12 —,— do. do. S. 5 11.6.12 —,—

1. .1

Seit 1. 4. 19. 21. 5. 19. *1. 6. 19, ‧1. 7. 19. do.. do. 1 ** 1. 8. 19. *1. 9. 16. ¹1, 10. 19. ² 18. 10. 19.] Jütländ. Bdk.gar. 1.

1 1 1. 8 1

7 7 7 9 1 17

2 92 E

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Kopenh. Hausbes. 1.1.7

9 - b 10 80 8

8 58

2 H

decs

SS=SSE

SS8 d

mn

—22

N Eekhn SüöEaeh

—7 22 7

Fgreerreer 8SEgÖ n.

8 - ¹ 4- Matnz 1922 Lit. C :11. E“ I 6. K. 11. 25.) ausgestellten, am d. Mai 1925 fälligen Moskauer Straße 17 haben beantragt, stehen, werden aufgefordert, sich spätestens Brenne von der Witwe des Bergmanns Ff. Z. Zingf. 6-15 4 do 1889 8 14. d0. 1922 Lüt. B b Ausländische Staatsanleihen. 0 nne 3 3 . b 8 do. . 0,275 b 0,2775 b 1 do. 1920 Ltt. Wunk. 380 Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Chausseestraße 42, Indossamente: 1. Nord⸗ kow, Rußland, zuletzt wohnhaft in Char⸗ zu melden. unrichtig und wird für kraftlos erklärt, 5 1908. i2, gek. 1.1.24 ³2 1. 8. 20. ¹ 1. 6. 28. * Fen. Per es b 78065] 2 aufgefordert, sich svätestens in dem auf L Durch Ausschlußurteil vom 1. 10. 1925 2 do do . 31. 12. 34 4 ½ 11.7 0.33 dain bdr dn eis. f461 do 1920, gek. 1.11. 25 ndet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung, gesamt kdd. a101 fkr.Z. 1.K. . 5.10 1784881 unterzeichneten Gericht. Neue Friedrich⸗ 111. Stockwerk, anberaumten Aufgebots⸗ 1884 Buchstabe C Nr. 609 486 über in Ansbach, Schloßstraße 29, Klägerin, da. do 8% do 022725 b do. Ausg. 14, Eet. 118 1.1.7 —, Mersevun 1901 do. Invest. 14; 1,4.10 14, 28b 14 b Oest. Sred.⸗L. v.58 fr. Z v. St. 1 8F Gen. I. 40. 23. Feorg L. ißkopf, Stuckateur⸗ do. A. 1894,97 u. 1900 3 1.4. Em. 11 und 18 Bulg Gd.⸗Oyp. 92 Posen. Provinztal fr. Bins. 9000 Phoenix Bergbau⸗Akt. find er⸗ And die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls welche Auskunft über Leben oder Tod Seerüecateil.⸗ Weißkopf⸗ 2 Haden 1901 „... 2. München 1921 bis 136560 1.1.7 Raab⸗Gr. P.⸗A.⸗ 15.4.10 [78056] Aufgebot. 3 ½ versch. 0,285 G do. do. Ausg. 9 Däntsche St.⸗A. 97 1.1.7 do. 78 kündb. in. 1.1.7 l korf 2 61 0,295 b beo Lehmann und Otto Schneidler Juli 78 Aufgebot. b Leonhard Weißkopf zur 8 isenb.⸗Obl.s 1.2.8 04 8 22 Fbenkseh 1914 direktoren Leo Leh hat das Aufgebot des per 31. Juli von [78063] fge 2. betreffs eines vom Antragsteller Braun Beklagten Georg Leonh. ißkop do. do. Ausg. 10 u. 11 do. 2500,500 Fr. 1.5.11 —, do do. 1906 15.4-10 Teilschuldverschreidungen über je ein⸗ 8 ilbeim Binder in Schwäb. Ehlers, geb. Favreau, in Progreß bei von dieser angenommenen, am Ansbach mit der Aufforderung, zu seiner bo 122 auf Herrn Wilh zogenen, g

1 1 1S. 8 8 1 Heinrie öller, Anna eborene Sewing, Deutsche Rei⸗ 1. *G 1 Casseler Landeskredit do. 9 git. U. V 1 do. Inselst.⸗B. gar. 1. Berlin N. 20, den 2. Oktober 1925. Primawechsels, Akzeptant Norddeutsches den verschollenen Schüler Alexander am 12. November 1925, Vormittags Heinrich Möller, Anna g Zeutsche Reichsanl. versch. 0,285 b B 0.2825 B Ser. 22— 26 1“ Die mit einer Notensiser versehenen Anleihen vodo Ler⸗ver.S.n 3 F8 Mannheim 1922 3 4 2 . 2 3 8 9 . 8 Hannoversche Landes⸗ 4 [78487] . deutsche Kohlen⸗ und Cokeswerke A⸗G., kon etatne Rüthfan. 8 1““ da seine Ausfertigung nicht sofort zu er⸗ do. Schutzgebtet⸗Anl. 1 8,4 G do 1914. ger. 1,1.24 Erlevdigung. Die im Reichsanzeiger 238 2. Westfälisches Koblenkontor Naht, gehöriger der Wrangel⸗Armee, 1 Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Köln, den 24. September 1925. 7-15 †Preuß. St⸗Schatz 11“ do 19.1 A1., get. 19.24 anweisungen v. 24 sind ermittelt. haͤber der Urkunde wird aufgefordert, an9e27, pril 1926, Vormittags hl. eil Ostpreußische Provinz 4 1 Berlin, den 12. 10. 25. (Wp. 195/25.) spätestens in dem auf den 27. April 20 Uhr, dem unterzeichneten Gericht, ist die konsolidierte Schuldverschreibung [78070] Oeffentliche Zustellung. do. do. 3.“ 1,4.10 0.235 b Ausg. 12 5. Seeee. Bern. Ki.⸗A. 92 Jp. dae pecgr e.el⸗ 1 Feeen 4 8 S 8942 1 ü 4 8 8 bo 8] do 0.2775 b Mühlhausen t. Thltr. do. Land. 98 1. K. 4.10 2,6 b 8 2,3 G Best. d. K. B. S. 2, 3 1.2. 8 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 210 E111““ termine zu melden, widrigenfalls die 1000 für kraftlos erklärt. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Blaha do do. 15.. üJ8 1:6.9 —, B1“ I““ veeer-hege; vr. 8 1 ; 7q do. Ausg. 14. 3 unk. 31. 35 2er Nr. 241 561 do. 1888, 1892. jttelt 1 . 4 „sdes Verschollenen zu erteilen vermögen, [78064 von Ansbach, zurzeit unbekannten Auf⸗ do 08 09, 11/12,18,14 0,275 b G 1 do. 1914 bis 246560 1.1.7 1895 98, 01 do. miagest,. den 12. 10. 25. (Wp 175/25.) n ““ 11“ ergeht 706 Aufforderung, spätestens im Danch Ausschlußurteil von heute werden enthalts, Klage wegen Ehescheidung er⸗ I“ 16. 1000000 uge. . 1 1 11oSe; 1 79, 60, 92, 94, b.e9 1 8 do. 1919 4. 8 do. 2er Nr. 615 do. An⸗ v. S N. 122. 25, den 5. 10 25 machen. 1 8 1. das von der Sparkasse der Stadt Köln erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile 1900, 1902, 1904. Sächstsche Me.⸗Gladbach 1911 F, 2er Ne.81 baan ö echesa. v. St. 3 8 1, 9 1“ 1“ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Zweigstelle Nr. XII Nr. 39 386 auf den wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ ö“ ene, 028 8 - 86 Die Hildesheimer Bank in Hildesheim, 78057] Aufgebot. Abt. 84. F. 125. 25, den 6. 10. 1925. Namen der Antragstellermn Sieger aus⸗ schieden. 2. Beklagter hat die Streits⸗ Gavern 125,11 0310 do 1897, gek. 1.10.23 Egvptischegar. —ℳ 1.33.9 do. Hyp. abg. 78 * vertreten durch ihren Vorstand, die Bank. Die Dresdner Bank in Frankfuͤrt a. M. gestellte Sparkassenbuch über 10 774,40 ℳ; kosten zu tragen. Die Klägerin ladet den d Hols. e2. do priv. d. Fes. 3 18.410 do. Stüdt.⸗Vfis2 1,8.11 1 1 . 1 5 . do. Ldsk.⸗Rentensch. 9 do. 1920 unk. 30 u Hildesheim, hat das Ausgebot und den der Aktiengesellschaft für Buͤrsten⸗In⸗ 1. Das Fräulein Louise Favreau in am 10. 2. 1924 auf die Firma Peter mündlichen Verhandlung über diese Klage tonv. neue Stülcces⸗ 1.8.1 1. 1 do 1908 E1 5 ; 1 1 1 8b . 2. 3 6. 8 b s.⸗Lothr. Rente 1.4.10 Stockh. Intgs. Pfd rlaß der Zahlungssperre a) der 5 %igen dustrie Striegau mit unbekanntem Datum Schwerin, 2. die Frau Gutspächter Anna 8 do Ausg. 8 EEu ; 4. 8 1. 4.7 d. 1894 inK. 8 tausend Mark der Gewerkschaft Herfa Gmüͤnd ausgestellten Wechsels. über Wittenburg, J. der Gutspächter Louis 10. März 1924 fällig gewesenen Wechsels Vertretung einen bei diesem erichte zu⸗ do.08,9,11,g7 3112.28 2 versän 1 an ana Rüe2 0 288 189 822 8. eg-Fr. 231 3 3

8 8 do 1,12b Be. do. 95. 05, gek. 1.11.23 3 ¼ 1.5. do. 4 Gold⸗R. 89 1.3 do. do. I. Kr. 1.4.10 6 6 C 8 . 2 . 8 8 8 8 e gent. do. 96, 02, g ¹ do. 8 ¼⁴ 1.4.10 8 89 1.30 1.4.10 142, 190, 208, 250, 258, 260, 451, 452. wurde und an die Animal⸗Produkten⸗Ge⸗ Pastor Carl Favreau in Alt Gaarz zweier Akzeyte ohne Ausstellerunterschrift: mündlichen Verhandlung ist die öffent 0. 96. 02, af. 81.12.23,8] 1.4.10 1,29 1“ 8 Pirmasens 99, 30.4.24 8 Nal. Rent. in Lire 84. 11.7 do. do. Reg.⸗Pfbr. 1.4.10

453, 551 bis 555, 601 bis 607. 618, 621, sellschaft m. b. H. in Frankturt a. M. 8. Mirow, sämtlich vertreten durch den a) Wechsel über 191,68 ℳ, ausgestelli Köln, liche Sitzung der Zivilkammer des Land. HamdbE. Etaats- Renue 128 18 ene“10 a1227883 :* 13. A 2

do. 1903 8 . 8 2 624, 723, 729, 888, 900, 949, 950, 956, on dort an die Dresdner Justizrat Tardel zu Rostock, haben bean⸗ ällig am 10. 10. 1924, gerichts Ansbach vom Montag, den do. auon. Et⸗n. 194 17 1.219 2— Ehrerha e a mer. u. *,2, 1a en2 b) der 5 % igen Teilschuldverschreibungen Perbert ruedenfurt a. M. weiter geriert sragt, den verschollenen Gustav Michelsen, 1“ 8. 128 einrich, Köln, 1925, Vormittags 8n dieince9 111 08b 8 e. Feeeeee . heru 1 02 h. 5 *.*.22.88328 über je eintausend Mark der Czewerkschaft worden ist, woselbst er in Verlust geriet. Sohn des Sprachlebrers, früheren Advo⸗ Schillingstraße 32, b) S Heir nihe. 19,u, 2 lnhr, Elbunzssaal befzimmt. Da die 1 segensdueg 190e.9 gs Pfandbriefe und Schuldverschreib. 8 1 1912, nämlich 1 . 2 Eh iming 1e. z lia3 der K Geor do. oo. 500 88 do. do. 19194] 1.1.7 . 1 bitz do. 1904 4 abg. do. l8.1.4.2;e2 isn deutscher Hypothekenbanken.

Neurode vom November 1912, nämlich beantragt. Der Inhaber der Urkunde katen Michelsen und dessen Ehefrau, ausgestellt Köln, den 4. 6. 1924. fällig öffentliche Zustelung der Klage an Georg ST dön de,nrens 170 1127— 1901 btg De 1004 4 0 9 a IE.rg2 8 P. 8; 2188 8 er. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Geegehn geb. vefee en Phg. 8. 11 9. 1924, gezogen auf Degen &8 Leonhard seceng. 82 818 8 1.7 7,025 vauenog arets 1910.: 8 vba Sees m 2 v. enne vetsaeanede⸗ nsch.g men evnor.

5, 571 bis 575, 611. 612, 623 bis 629, Freitag, den 18. Dezember 1925, in St. Petersburg, für tot zu erklären. Heinrich, Köln, Schillingstr. 32; 4. be⸗ vorstehender Klageauszug und die Termin⸗ 1911. 1918 8. 9e. ebus Kreis 1910..2. b1.440 —,— w2escc 8 8 8 28. 8 71 08. en t8 8 888, Ia Nachmittags 3 Uhr, vor dem Amts⸗ Der bezeichnete ü he 8 G. die dernichteten Atlien, zwat bestimmung zur 8 Fved⸗ der vfentichen v 81, 8. 8 „a e. Offenbach 15154% 11.71 —— 8 8885 eegnen-n 122 8 8 z6 rernhenee zee, 2 9 1 der⸗ 598 n eilschulvver⸗ Prsc bachenache ne hhr vende. iite 8810ʃ uhr, 2) Rheinischer Akt. Verein für, Zucker. Zustellung cht do. 1886, 97, 1902 1,07 Deutsche Stadtanleihen. Rostoc 1919. 1920 8. ö100oGuns⸗Cd., 1.4.10 güe-nne Ter⸗xKer2o, öh ease

ummern der Poigen Tei z ufgebotstermine seine Rechte anzumelden 27. April „Vormi 888 Neu tabrikation über 1000. Nr. 546, über bekanntgemacht. behen 28 nech⸗aa- bs 1“ eee 310090un.n. rrn 11I11“ schreibungen der beiden Gewerkichaften und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls vor dem unterzeichneten Gericht. Neue 1000 Nr. 12051, über 1000 Ansbach, den 10. Oktober 1925. 22) 1n,v-2, ATTöEE 888. k . 1— dn 20, e07,⸗ en ] vom November 1912, die angeblich der die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 12 049, b) Rheinische Maschinen Gerichtsschreiberei des Landgerichts E 0.24b G Sliona .. S„ẽ„i921 1.1. Saarvrücen 4 8.19. . 1, . uv 8. vʒo Antragstellerin gehört haben und die in folgen wird. 106/108, anberaumten Aufgebotstermine Leder und Riemenfabrik von A. Cahen Ansbach. 1 I1I1I1“ Schwerin 1“ 8 1.5.11 verlosb. u. Unverlosb. 86 —.— einem von der Antragstellerin am 23. März’ Gmünd, den 30 September 1925. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Lendesdorff & Co. Aktiengesellschaft, Köln⸗ 1 EEII1I11“; b D“ Bteqericht. 1111““ HAuskunft Mälheim, über 1000 Nr. 1298, Cübes 12n ant. 20

über Leben oder 2

Flensburg. Kreis 01 4 1.1.7 Regensburg 1908. 09 1 do 1904 4 1en do 1K. .6.

100 000

* 0& 80 q

2

1, 1.4.10 9 —.— 2 8 Barmen 1907. Spandau 09 „F, 1.10.23¼ be. Aabtere n i. 42 . Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdhr. Ser. 1 5. über einen Interimsschein, lautend: Verantwortlicher Schriftleiter do Staats⸗Anl. 1919

41 1%½ y1.2.8 —,— 8 1 rxüa; 8180 1 Aiennen 8 ger. 11.29 3 ; Portugtes. 28bes 1.92 n. 81. 6.2 9 E“ o. .06, gek. 1.38. ver gek. 1.4.2442 Rumänen 1908 17 5 1.6.12] 1,25 G . 2 ngen sein sollen, und da alle Er⸗ [78060] Aufgebot. öge ie Aufforderung, 9. 5 zili r. Di do. Eb.⸗Schuld 1870 8 dem Verbleibe der 1. Die Ehefrau Marie Rave, geb. Ibs, erteilen vermögen, ergeht die Auff g, An der in Köln domizilierten Bauunter⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ do tons. 1886

en 2Tler e .[1.1.7 gek. Fe 5 do. 1918 ukv. 24 45 1.4.10 2,3 G 25 ba b0 11“ *Zinss. 9— 18 Stettin V 1 5 do. 1889 in 4 1.1.7 1,28 do. do

8 88 ät 2 termine dem Ge⸗ 8 5 ; 31. do. 1919 unk. 30 1.8.9 Stolp 1. Pomm.. f 1 8

Stücke insbesondere bei der Post, den een . 8 9* 8 1es ““ 28 ““ ““ 84 ö Anseigenegä, eeeeven 8

ld ewerkschaften ergebnislos Ibs in Dingen, 3. der Händler Otto 2 icht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, 116“” 3 „Rechnungs o M. 9r do 1919 ael. 1. 1. 8 pütgen seen und sse Fomelbung bei Johannssen in Schmalensee b. Bornhöved, G . 8 10. 1925. Ehrenfeld, mit 25 Millionen Mark be Verlag der Geschäftsstelle Mengerinagl 8 1908 get. 1.1.2

11

82 80 . &E 2** 8

Mrt. e⸗ 5 -,228222g

+ 8258 = 28,28. 2215 8 0 —+

—.—

8be 82

2

1.1.7 gek. 1. 7. 2414 1908 in ℳ4 1.4.10 do. do.

do. 1890 in 4 1.1.] †—. do Komm.⸗Obl. S. 1. 2. do. 19020 unk. 314¼ 14.10 Stuttgart 19,06 Ag.19 do. vo. m. Talonff. Z.1. K. 1.7.24 0,966 1“ d. 922 Ausa. 4. Trier14.1. u. L. A. uf. ühs 5 1 8 ital beträgt il⸗ TIö. 1886 1.4.1 ersen 1904, gt. 4.1.24 8. o. do. m. Talonff. 8.ℳ K. 1.1.177% —,— Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bl. „13 jg L t⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Jacobsen in teiligt. Das Grundkapital 1 in Berlin. 1896 do. 1990 1.4.10 Weimar 1888,gk. 1.1.24 3 . do. 1896 t 5. 22— 1“” 11“ Marne, W das Aufgebot des verloren⸗ [78061] Aufgebot. lionen Mark und ist in 5 Tausend Aktien Druck der Norddeutschen Buchdrugerei un Peshe 2 1998 88 1.4.10 Wüeadnd. 100b 1 Ans. da m. Talon. 8.er.1,18 —— do do⸗ hee x. 9 8 6 2 Hopotbeken riefs über die imn Die Frau Sosie Cahn, geb. Ullmann, zu je 10 000 zerlegt; 6. betreffend eines u- 4 Berlin, Wilhel straße Each. Martanteike z3 e2 88 889 S. 1 1.4.1 gabe, rückz. 1987. 4 1. . . 1888 in 4 1.9.11 do do Komm.⸗Obl. v. 1925 deche d 1 Gans Glunbbuch von Marne Band XIII Art. in Werkheim a. M. hat beantragt, ihre Wechsels, von der Antragstellerin am Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelm Württemberg S. 6-2 8 do e gs 1 n * 8 ; 8 83. öeee Se EIE“ en C ) 8 „M. h G 8 8 8 8 . 3ne . 5 4 .Ag., gk. 1.10. 8 .in 4 1.4.10 o. do. reic IE Nr. 1006 in Abteilung III Nr. 3 für den verschollenen Brüder: 1. Reserendar 1. 11. * ansgecsgeclt 1 vfema Drei Beilagen 1“ 8“ Ben Shewnode z0 do 18 Aa. 19 1. u. II. 1905 in 2 . 1.4.10 EEEEEEö“ fordert, spätestens in dem auf den Rentner Jacob Friedrich Johannssen in Leopold Ullmann, eb. 4. Januar 1868 Friedrich odemann Nachf. 88 g (einschließlich Börsenbeilage) Eb 8 „AEE8 Seihe1 e . EII1I1I1“ Iu 21. Aprit 1926, Bormittags 9 uhr, Marne eingetragene, vom 1. Januar 1903 zu Karlsruhe. 2. aufmann Manfred am 30. 11. 1924 über 3962,98 Gulden; d Erste bis Dritt 1 .“ 1111“ v11“ 2 S 22 Uhr, arniteg vom Hundert verzinsliche und Unmann, geb. 12. Mai 1870 daselbst, 7. betreffend emes durch Giro in den un d8 r Beilag⸗ 8 1 8 mumten Aufgebotstermin ihre Rechte] sechs Monate nach Kündigung rückzahlbare zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., für Besitz der Antragstellerin gelangten Zentral⸗Han reg 8 3 8 8

+—Ng E

mmwmmmiters

exanananwexsneasmx