1925 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

das Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Koonkuremasse eingestellt ist. Amtegericht Neusalz (Oder), 3. 10. 1925.

Nürnberg. [77976] Das Amtsgericht Nürnberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Popper in Nürnberg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. Mit⸗ inbabers der Firma „Druckschriften⸗ u. Büchewertrieb Schleinkofer & Popper 2 hteseh. Imhofstraße 4, mangels asse eingestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Oehringen. [77950] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Ebeim, G. m b. H. Maschinenfabrik und Eizengießerei in Oehringen ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermm auf Freitag, den 6. November 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Aeußerung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ erichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Oehringen, den 9. Oktober 1925. Amtsgericht Oehringen.

Offenburg, Baden. [77951] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen der Firma Freihandel Süddeutsche andelsgesellschaft m. b. H in Offenburg wud Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters,

zur Erhebung von Einwendungen gegen Gottgetreu,

das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden

über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke bestimmt auf Freitag, den 30. Ok⸗ tober 1925, Vorm. 9 Uhr. Offenburg, den 6 Oktober 1925. Badisches Amtsgericht. I.

Pirmasens.

Forderungen Pasteurstraße 48, und zur Beschlußfassung der Gläubiger Konkursverwalter von

[77977]

Trurnit zu Altena, 3. Wilhelm Trurnit zu Altena, 4. Walter Trurnit zu Walds⸗ hut (Baden), ist beute,“ Vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaussicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschästsaufsichtsverson ist der Direktor Dr. Kinzius zu Hagen bestellt. Altena, den 9. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Apolda. [77832] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Paul Quellmalz in Apolda, Jacobi⸗ straße 14/16, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaussicht eingeleitet. Als Aufsichtsperson wird der vereidigte Bücherrevisor Albert Helfensrieder in Apolda bestellt. Apolda, den 8. Oktober 1925.. Thür. Amtsgericht.

Berlin. (77833] Berichtigung zum Beschluß vom 2. Ok⸗ tober 1925 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte⸗ 154 N. 302. 25 —: Die Firma des Schuldners lautet Gleisberg & Velten Herstellung von Zelluloidartikeln. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 6. 10. 1925

Berlin. [7783⁴] Auf Antrag der Inhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gottgetreu & Hauptmann (Strumpfwaren u. Hand⸗ schuhe) zu Berlin. Poststraße 9, ist heute, am 7. Oktober 1925 zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Geschäftsaufsicht über das Vermögen der gedachten Firma und deren Inhaber, der Kaufleute Arthur Charlottenburg, Bagyrische Straße 29, und Adolf Schkoll, Berlin angeordnet und der Stechow, in Berlin W. 50, Nürnberger Straße 66, als Aussichtsperson bestellt Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, Nn. 665. 25, den 7. 10. 1925.

Berlin-Lichtenberg. (7 7867] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit der Kommanditgesellschaft Siegfried Bock

Beschluß vom 6. Oktober

1925 das in Berlin⸗Lichtenberg, Frankfurter Allee 135,

Konktursverfahren über das Vermögen des wird, nachdem der unterm 10. Juni 1925

Schuhfabrikanten Ludwig Ber

1 in Pir⸗ gemachte, im Termin am 15. August 1925

masens nach Abhaltung des Schlußtermins bestätigte Zwangsvergleichsvorschlag rechts⸗

aufgehoben Pirmazens, 8. Oktober 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Pyritz.

8gn Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Franz Bunt⸗

kräftig geworden ist, aufgehoben. „.Z“ den 26. September 5. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

[77835] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

rock in Pyritz wird gemäß § 204 K.⸗O. Josef Becker in Bonn, Kesselgasse 12. eingestellt, weil eine die Kosten des Ver⸗ Abwendung heute, fahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. den 5 Oktober 1925. Nachmittags 4,50 Uhr,

Das Amtsgericht Ppritz. den 6 Oktober 1925. die Geschäftsaufsicht [77952] Antrag ist am 29. August 1925, Nach⸗

Rastatt.

Der im Konkurse der Firma Union⸗ mittags 4,50 Uhr, gestellt.

angeordnet. Der

Zur Aufsichts⸗

Werke, Fabrikation von Metallwaren und person ist der Rechtskonsulent Lohmar in

Werkzeugen G Prüfung der

m. b. H., Rastatt, zur Bonn, Wilhelmstraße 12, bestellt. nachträglich angemeldeten Forderungen auf Samstag., den 17. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 9 Uhr, an⸗ Braunschweig. beraumte Termin der Gläubigerversamm⸗

Amtsgericht. Abteilung 18.

[77836] Ueber die Firma Henning & Jänicke,

lung ist gleichzeitig auch zur Beschluß⸗ Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik hier,

fassung über die Veräußerung des Ge⸗ Am

schäfts im ganzen bestimmt 8 Rastatt, den 10. Oktober 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Steinheim, Westf.

Hohentore 1 l(alleiniger Inhaber Kaufmann Berthold Henning hier, am Hohentore 1), wird die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Fabrikdirektor Karl Preißler von hier,

[77979) Madamenweg 177, wird als Aufsichts⸗

Das Kontursverfahren über das Ver⸗ person bestellt

moögen des Schuhwarenhändlers Norbert

Braunschweig, den 9. Oktober 1925.

Bermann in Steinheim wird aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

Steinheim, den 1. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Stockach.

[77980) worden über das Vermögen

[77837] angeordnet der Kom⸗

Bremen.

Es ist Geschäftsaussicht

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ manditgesellschaft Oskar Aretz & Co. in

moögen des Elektrotechnikers Carl Lanz in Bremen. Stockach wird mangels Konkursmasse ein⸗

gestellt. Stockach, den 2. Oktober 1925. Bad. Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen.

Amtsgericht Bremen.

Brieg, Bz. Breslan. [77868]

Die Geschäftsautsicht über den Nachlaß des am 24. 5. 1925 verstorbenen Kauf⸗ manns Richard Peter aus Brieg ist auf

[77981]) Antrag der Miterben aufgehoben worden,

Das Kontursverjahren über das Ver⸗ da ein Vergleich mit den Gläubigern nicht

in

n 6. Oktober 1925.

Stolpen,! Amtsgericht. —————

Tiisit.

. [77982) kehmen“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗

. des Schuhmachers Edwin Kaulfuhs zustande kam. 2 N 13/25. obra Nr. 38 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Brieg, den 5. 10. 1925.

Darkehmen. [77838]

Die Firma „Darkehmer Mahl⸗ und Schälmühle Karl Rosemund in Dar⸗ ist heute, 4 Uhr Nachmittags, unter Geschäftsaufsicht gestellt. Aufsichts⸗

moögen des Kaufmanns Sally Rubenstein person ist der Bücherrevisor Franke in

in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. Tilsit, den 7. Oktober 1925. Amtsgericht.

Tiisit. mögen

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Tilsit, den 7. Oktober 1925. Amtsgericht.

Werdau. [77953] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Ernst Singer in Ruppertegrün wird zur Entgegennahme eines Berichts des Konkursverwalters über den Stand des Verfahrens und zur Stellung etwaiger Anträge in bezug auf die Konkursverwaltung auf den 17. Ok⸗ E 1925, Vormittags 10 Uhr, eine

Gläubigerversammlung einberufen. Werdau, den 9. Oktober 1925. Amtsgericht.

8

Altena, Westf. [77831]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Friedr. Trurnit. Draht⸗ Drahtstifte⸗ und Metallwaren⸗ fabrik zu Altena i W., und uüber das persönliche Vermögen der Gesellschafter 1. Friz Trurnit zu Altena, 2.

777983] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ en des Süßwarenhändlers Richard Kavser in Tilsit wird nach erfolgter Ab⸗

Darkehmen. Darkehmen, den 8. Oktober 1925. Amtsgericht.

Detmold. [77839]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Lehbrink in Detmold wird auf Antrag des Schuldners die Geschäftsaussicht zur

Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Fr. Schelp in Detmold bestellt. Detmold, den 3. Oktober 1925. Lippisches Amtsgericht. I.

Detmold. (77840] Ueber das Vermögen der Firma Ernst Moser Kommanditgesellschaft in Hiddesen wird auf Antrag der Schuldnerin die Ge⸗ schärtsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Ernst Bruckmann in Detmold bestellt. Detmold, den 8. Oktober 1925. Lippisches Amtsgericht. I. Sieg.

Dresden. 77841] Auf Antrag der aufgelösten Gesellschaft in Firma Dresdner Raumkunst, Gesell⸗ schaft für Wohnungseinrichtungen in Liqui⸗ dation in Dresden, ist am 9. Oktober 1925, 3 Uhr Nachmittags, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden Aufsichts⸗ person: Rechtsanwalt Justizrat Zimmer. Dresden, Blasewitzer Straße 13. tenpric-“ Dre en. 8

müi

Abwendung des Konkurses angeordnet.

Düsseldorf-Gerresheim. [77869] In der Geschärtsaufsichtesache der Hofen⸗ träger A G. aus Hilden wird die durch den Beschluß vom 14 Mat 1925 ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hosenträger Aktiengesell⸗ schaft in Hilden hiermit aufgehoben, weil die Gemeinschuldnerin den Antrag auf Aufhebung gestellt und Konkursantrag ge⸗ stellt hat. Die Kosten des Verfahrens werden der Gemeinschuldnerin auferlegt.

Düsseldorf⸗Gerresheim, den 8. Oktober 1925. Amtsgericht.

Elberfeld. [77842]

Ueber das Vermögen der Firma August Mann & Co. Kom. Ges. in Elberfeld, Gesundheitstr. 11, wird heute. Nach⸗ mittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Der Bücherrevisor List in Elberfeld wird zur Aufsichtsperson be⸗ stellt. Den Gläubigern wird anbeim⸗ gestellt, ihre Forderungen bei der Auf⸗ sichtsperson anzumelden.

Elberfeld, den 7. Oktober 1925.

Amtsgericht. Abt. 13.

Elmshorn. [77843]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Schokoladen und Zuckerwaren) Bernhard Püttger in Elmsborn, Peterstraße 54, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Jakob Thordsen in Elmshorn, 4888 25, ist zur Aufsichtsperson estellt.

Elmshorn, den 8. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [77870]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Pröhl & Fricke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schrot⸗ und Roheisengroßhandlung in Essen, mit Zweigniederlassung in Halle a d. Saale, Hannover und Mannheim, ist beendigt, nachdem der Beschluß über Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 9 September 1925 rechtskräftig geworden ist.

Essen, den 25. September 1925.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [77844]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Rau, alleinigen Inhabers der Firma Louis Rau, Kinderausstattungen, in Frank⸗ furt a. M., Geschäftslokal Schillerstraße 14, Wohnung Stallburgstr. 36, wird heute, am 8. Oktober 1925. Nachmittags 2 ¾ Uhr. die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zum Aufsichtsführer wird Rechtsanwalt Koch, hier. Goetheplatz 5, bestellt.

Frankfurt a. M., den 8. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 18.

Freiburg, Breisgau. [77845] Ueber die Firma Wilbelm Bennetz Nachf. in Freiburg ist am 8. Oktober 1925, Vorm. 11 Uhr, Geschäftsaufsicht angeordnert. Rechtsanwalt Dr. Otto Jaegler in Freiburg ist Aufsichtsperson. Freiburg i. Br., den 8. Oktober 1925. Badisches Amtsgericht. 3.

Gmünd, Schwäbisch. [77871] Beschluß vom 9. Oktober 1925 Die gegen die Bezirksmühlegenossenschaft Gmünd e. G. m. b. H. am 3. Juli d. J. verhängte Geschäftsaufsicht wird hiermit aufgehoben. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Gummersbach. [77846]

Ueber die Firma Rudolf Helmenstein, Fabrikelektrotechnischer Artikel, Ründeroth⸗ Wiehlmünden, ist heute gemäß der Ge⸗ schäftsaufsichtsverordnung vom 14. 12. 16 14. 6. 24 die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet und der Bücherrevisor Wilhelm Müller in Gummersbach als Aufsichtsperson bestellt worden.

Gummersbach, den 7. Oktober 1925.

Amtsgericht.

Hamborn. [77847] In der Geschäftsaufsichtssache betr. die Firma Wennemar Gatermann, Tapeten, Farben und Lacke, in Hamborn, Kaiser⸗ Friedrich⸗Straße 34, wird der Schuldnerin gemäß § 41 Abs. II über die Geschäfts⸗ aufsicht zur Beibringung der noch fehlenden Zustimmungserklärungen der Gläubiger zur Eröffnung des Vergleichsverfahrens eine weitere Frist von 3 drei Wochen bewilligt. Hamborn, den 6. Oktober 1925. Das Amtsgericht. (2 N 30. 25.)

Heilbronn, Neckar. [77848]

Beschluß vom 8. Oktober 1925. Ueber die Firma Martin Brückner, Spezial⸗ Herrenwäschegeschäft in Heilbronn, Fleiner⸗ straße 39, wird Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Auf⸗ sichtsperson ist Rechtsanwalt Wedemeyer in Heilbronn. Wilbhelmstr. 3.

Amtsgericht Heilbronn.

Karilsruhe, Baden. 777849]

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Karl Ditter in Karlsruhe. Beiertheimer Allee 58, wurde auf dessen Antrag die

kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde der Bücherrevisor Marx in Karls⸗ ruhe ernannt. Karlsruhe, den 8. Oktober 1925. Badisches Amtsgericht A I.

Königswinter. [77850]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Schmitz u. Cie., Königswinter, jetzt alleiniger Inhaber Jean Schmitz, Kauf⸗ mann in Königswinter, Bahnhofstraße 29, wird angeordnet.

Königswinter, den 3. Oktober 1925.

Amtsgericht.

Köslin. [77851] Ueter die Mühlenwerke Wolff Borken⸗

hagen Kommanditgesellschaft auf Aktien

person Kaufmann Ludwig jun.

Geschäftsaussicht zur Abwendung des Kon⸗

und über das Vermögen des Kaufmanns Walter Wolff in Borkenbagen (Mühle) ist Geschäftsaufsicht angeordnet. Aussichts⸗ Kolberg. Amtsgericht Köslin, 7. Oktober 1925.

Lahr, Baden. [77852] Ueber die Firma Oberrheinische Bottich⸗ und Faßfabrik Fritz Frisch in Lahr wurde am 10. Oktober 1925, Vorm. 12 Uhr 29 Minuten, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ g ist Kaufmann Karl Schnitzler in ahr. Lahr, den 10. Oktober 1925. Bad. Amtsgericht.

Landsberg, Lech. [77853]

Das Amtsgericht Landsberg am Lech hat mit Beschluß vom 7. Oktober 1925 über das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ belm Täschner in Utting. Inhabers eines Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäfts, dort, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person ist der Gerichtssekretär Martin Lutz in Landsberg a. L. bestimmt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Landsberg.

Langenschwalbach. [77854]

Beschluß: Ueber das Geschäft (In⸗ stallattonsgeschäft) des Elektromeisters August Todt in Langenschwalbach, Adolf⸗ straße 143, wird heute, 10 Uhr Vor⸗ mittags, zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wird Herr Rechtsanwalt Erhard, hier, bestellt.

Langenschwalbach, den 5. Oktober 1925.

Amtsgericht.

Lauban. [77855) Auf Antrag des Kaufmanns Siegfried Kamm in Lauban, in Firma Siegfried Kamm, Lauban, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über dessen Vermögen heute angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsverson ist der Kaufmann Otto Friebe jun. in Lauban bestellt. Lauban, den 9. Oktober 1925. Amtsgericht.

Lüdenscheid. 77857]

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft R. & H. Enneper in Schwenke i. W., Amt Halver, wird an Stelle des Wil⸗ helm Schnepper der Kaufmann Ludwig Leck in Schwenke als Geschäftsaufsichts⸗ person bestellt.

Lüdenscheid, den 5. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [77856]

Ueber den Kaufmann Carl A. Robel in Leipzig⸗Plagwitz, Ernst⸗Mey⸗Str. 3, all. Inhaber einer Glasplakatefabrik unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Carl A. Robel“ in Leipzig⸗Schleußig, Könneritzstraße 45, ist am 9. Oktober 1925, Nachmittags 6 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beauf⸗ sichtigung der Geschäftsführung des Schuld⸗ ners ist der Kaufmann Paul Alfred Gärtner in Leipzig⸗Schleußig, Brockhaus⸗ straße 42, beauftragt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 9. Oktober 1925.

Münchberg. [77858]

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Max Püttner in Helmbrechts wurde an Stelle des Kaufmanns Gustav Weiß der Rechts⸗ anwalt Dr. Senninger in Münchberg als Aufsichtsperson bestellt.

Münchberg, den 1. Oktober 1925.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Neusalz, Oder. [77436] Ueber das Vermögen: 1. der Nieder⸗ schlesischen Mühlenwerke Julius Kopp Actiengesellschaft in Neusalz ²Oder), 2. der Julius Kopp, Kommanditgesellschaft in Neusalz (Oder), 3. der persönlich haftenden Gesellschafter der zu 2 genannten Gesell⸗ schaft: a) des Fabrikbesitzers Julius Kopp, b) des Fabrikbesitzers Ernst Kopp, c) des Fabrikbesitzers Gottfried Kopp. sämtlich in Neusalz (Oder), ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses heute, 4 Uhr Nachmittags, angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtspersonen sind bestellt: für die Aktiengeiellschaft der Direktor Curt Marx in Kusser bei Neusalz (Oder), für die Kommanditgesellschaft und deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter Rechtsanwalt Schlüter in Neusalz (Oder). Amtsgericht Neusalz (Oder), 5. Oktober 1925.

Nordhausen. [77859

Auf Antrag des Schneidermeisters Her⸗ mann Seidenstricker in Nordhausen, Rum⸗ bach 2, vertreten Senger in Nordhausen, ist auf Grund des § 1 Abs. 1 u. 2 der Verordnung, be⸗ treffend die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses vom 14. Oktober 1916 in der Fassung der Aenderungen der Verordnungen vom 8. Februar 1924 und 14. Juni 1924 über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Seidenstricker in Nordhausen, Rumbach 2, die Geschälts⸗

angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson

bestellt. Amtsgericht Nordhausen.

Nürnberg. [77860] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 9. Oktober 1925 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Ludwig Veilchenblau in Nürnberg Celtis⸗ straße 5, Alleininhabers der Firma Ludwig Veilchenblau, Metallwaren⸗Exvort in Nürnberg. Celtisstraße 17, angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Wilhelm Heimann in Nürnberg, Jakobsplatz 17.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

durch Rechtsanwalt

aufsicht zur Abwendung des Konkurses

ist der Bücherrevisor Kluge in Nordhausen

oberstein. Ueder das Vermögen der Firma Kliein und Barth. Lebensmittel⸗ und Kolonial⸗ warengroßbandlung in Oberstein, wird auf deren Antrag auf Grund der Bekannt⸗ machung über die Geschäftsaufsicht zur Adwendung des Konkursverfahrens vom 14. 12. 1916 (R⸗G⸗Bl. S. 1363) in der Fassung der Verordnung vom 8. 2 24 und 14 6. 1924 (R.⸗G⸗Bl. S. 51 641) die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Dr. Hans Worreschte in Idar bestellt.

Oberstein, den 7. Oktober 1925.

Amtsgericht. Abt. 3.

Rodach, Thür. 8

Angeordnet wurde die Geschäftsaussicht ur Abwendung des Konkurses über das Hesen des Maurermeisters und Bau⸗ eschäftsinhabers Reinhold Graßmuck in Rodach bei Coburg. Aufsichtsperson: Hermann Kühnert, Rechtskonsulent in Coburg.

Rodach b. Coburg, den 9. Oktober 1925.

Amtsgericht Rodach.

BRottweil. . 778631 Ueber die Firma Radio⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. E. Manger & Co., elektro⸗ technische Fabrik in Deißlingen, O.⸗A. Rottweil, wurde heute, Vorm. 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht verhängt. Geschäftsauf⸗ sichtsperson: Fritz Schmager, Kaufmann und Treuhänder in Schwenningen a. N. Gläubigerversammlung findet am 28. Ok⸗ tober 1925, Nachmittags 3 ½8 Uhr, im Amtsgericht Rottweil a. N. statt. Rottweil a. N., den 10. Oktober 1925. Württ. Amtsgericht Rottweil a. N.

Staufen. 1778641

Ueber die Firma Tuchfabrik 2 J. Groschupf in Staufen, Alleminhaber Fabrikant Robert Groschupf, wird wegen Zahlungsunfähigkeit gemäß § 1 Geschäfts⸗ aufsichts⸗Verordn. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Dr. Bappert in Staufen bestellt. Staufen, den 9. Oktober 1925. Amtsgericht.

Tilsit. [77872] Das Geschäftsaufsichtsverfahren, be⸗ treffend die Firma Leiner & Wenik in Tilsit, ist, nachdem der den angenommenen Zwangsvergleich bestätigende Beschluß des Amtsgerichts mit Ablauf des 2. Oktober 1925 rechtskräftig geworden ist, beendet. Tilsit, den 8. Oktober 1925. Amtsgericht.

Wiesbaden. [77865]

Auf Antrag der Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Ernst & Ries in Wiesbaden, Hellmundstraße 31, der Kaufleute Karl Ries, Wiesbaden, Westend⸗ straße, und Joachim Ernst in⸗ Wiesbaden, Alwinenstraße, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Marxheimer, Dr. Lands⸗ berg und Dr. Weber in Wiesbaden, wird heute, um 12 Uhr Mittags, über das ge⸗ samte Vermögen der genannten Firma die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Georg Müller, In⸗ haber der Firma Kilian in Wiesbaden, Dotzheimer Straße, bestellt. Die Schuld⸗ nerin sowie jeder vom Verfahren be⸗ troffene Gläubiger ist befugt, binnen drei Wochen die Bestellung eines anderen oder weiterer Auksichtspersonen zu beantragen.

Wiesbaden, den 5. Oktober 1925.

Amtsgericht. Abt. 8.

Zell, Mosel. [77873] Die Geschäftsaufsicht über die Firma einrich Adolph in Pünderich ist durch wangsvergleich vom 28. August 1925

beendigt.

Zell, Mosel, den 7. Oktober 1925. Amtsgericht.

Zittau.

Ueber den Textilwarenhändler Max Steudner in Niederoderwitz, Abt. B Nr. 12b, wird heute, am 7. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann Lüppo Hilker in Zittau, Schillerstr. 16, wird zur Aufsichtsperson bestellt. 1 Amtsgericht Zittau, den 7. Oktober 1925.

Zossen. [77442]

Auf Antrag der Firma „Berliner 852 metall⸗Aktien⸗Gesellschaft (vormals W. Velkel & Co.) zu Berlin S0. 16, Cöpe⸗ nicker Straße 71, Sitz Zossen, ist heute, Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zum Geschäftsaufsicht⸗ führenden wird der Kaufmann Richard

Teichner, Berlin⸗Charlottenburg, Wilmers⸗

dorfer Straße 15, bestellt. Zossen, den 9. Ottober 1925. Das Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und

Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

[77984] Durchfuhrausnahmetarif S. D. Nr. 7. Mit Gültigkeit vom 14. Oktober 1925 werden entkernte Pflaumen in die Abtei⸗ lung XV dieses Tarifs aufgenommen. Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 10. Oktober 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellscha Reichsbahndirektion Altona

Ir7sss

[77862]

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für hesenezoe: auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstra Einzelne Nummern bosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

se Nr. 32.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszenle 1,05 Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. 241. Reichsbankg

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

irokonto.

Be erl- in. Mittwoch, den 14. Rtober. Abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

über den Londoner Goldpreis ordnung zur Ausführung des

[77866]

Ern ennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze

auf Reichsmark für die nicht an der Berliner Börse notierten

haausländischen Zahlungsmittel für den Monat September 1925. Bekanntmachung, betreffend Ausfertigung und Entwertung von

Reichsschuldurkunden. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Amtliches.

Deutsches Reich. Der ordentliche Professor an der Universität Heidelberg,

Geheimrat Dr. Lenard, der ordentliche Professor an der

Technischen Hochschule München Dr. Zenneck, und der tech⸗ nische Leiter der Zeißwerke in Jena, Professor Dr. Straubel, i3nd zu Mitgliedern des Kuratoriums der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt berufen worden.

Betanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht an der Berliner Börse notierten aus⸗ ländischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Be⸗ kanntmachung vom 1. Oktober 1925 (Reichsanzeiger Nr. 231 vom 2. Oktober 1925) für den Monat September 1925, wie folgt, festgesetzt:

————

Einheit

Reichs⸗

mark

100 estnische Mark 1,15 1100 Lat 80,70 1 1100 lettische Rubel 1,60 Litauen. 100 Litas 41,40 Luxemburg. 100 Franken 18,55 Polen ... 100 Zloty 71,25

Lfd. Nr. Staat

Estland. Lettland..

Rumänien 100 Lei v11X“ Rußland. 21,65 Aegypten.. 20,90 Britisch Ostindien 154,30 Britisch Straits Settlements. 239,00 Britisch Hongkong 100 Dollar 245,60 China⸗Schanghai 100 Tael (Silber) 327,85 Argentinien.. 100 Goldpeso 385,45 boo“ 51,35 Meriko . . 100 Peso 220,55 Peru . . . 1 perxuanisches Pfund 16,75 Urugua„ .100 Peso 419,40

Berlin, den 13. Oktober 1925.

Der Reichsminister der Finanzen J. A.: Zarden.

——

vücherwanenp, 5 ägyptisches Pfun 100 Rupien

100 Dollar

Ausfertigung und Entwertung von Reichsschuldurkunden.

Auf Grund des § 6 Abs. 2 der Reichsschuldenordnung vom 13. Februar 1924 (-GBl. I Seite 95) bestimmen wir:

Die auf Reichsmark lautenden Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reichs sowie die Auslosungsscheine zu dieser Schuld werden ausgefertigt durch Aufdruck unseres den Reichs⸗ adler mit der Umschrift „Reichsschuldenverwaltung“ enthaltenden Dienstsiegels in roter Farbe links neben den Unterschriften unserer Mitglieder. Die Ausfertigung der Ersatzurkunden für Schuld⸗ verschreibungen der Markanleihen des Deutschen Reichs erfolgt in gleicher Weise, jedoch mit der Maßgabe, daß das Dienstsiegel in schwarzer Farbe aufgedruckt wird.

Nach § 6 Abs. 1 der Reichsschuldenordnung sind die vorstehend bezeichneten Schuldurkunden nur gültig, wenn sie in dieser Weise ausgefertigt sind.

Ferner bestimmen wir, daß Schuldverschreibungen der Mark⸗ anleihen des Reichs auch durch Ausstanzen nur eines kreisrunden Loches von wenigstens 8 Millimeter Durchmesser entwertet werden.

Berlin, den 9. Oktober 1925.

Reichsschuldenverwaltung.

1

Bekanntmachung

emäß 8 2 der Ver⸗ g Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1928. (RGBl. I S. 482.) Der Londoner Goldpreis beträgt

für eine Unze Feingoddl 84 sh 11 ¼ d4, für ein Gramm Feingold demnach 32,7777 pence.

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗

Psce s im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des ages, vorausgeht.

der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung

Berlin, den 13. Oktober 1925.

Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

ppa. Bloch. ppa. Goldschmidt.

2.

der Firma Fr. Sobbe G. m. b. 2 Fabrik elektrischer Zünder in Dortmund werden

unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Auf⸗ sicht der Bergbehörden sünterfteh

verlassen.

Preußen. Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in

Jüterbog, Regierungsbezirk Potsdam, ist voraussichtlich zum 1. Januar 1926 zu besetzen.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Die Zündmittel: apphülse,

Feuersicherer elektrischer Momentzünder mit Messinghülse und Bleiabschluß

18 heszüthe. elektrischer Momentzünder mit

iermit für den Bezirk des

enden Betrieben zugelassen:

A. Nähere Merkmale der Zündmittel.

4 11 Firma: Fr. Sobbe G. m. b. H., Fabrik elektrischer Zünder,

Sitz der Firma: Dortmund, 1

1 abrik in Bergisch⸗Gladbach,

. Bezeichnung der Zündmittel: 1“ 1. Feuersicherer elektrischer Momentzünder⸗Aufsteckzünder, 2. Feuersicherer elektrischer Momentzünder (Einsteckzünder)

mit Messinghülse und Bleiabschluß, 8

.Beschaffenheit:

zu 1. An Stelle des bisher als Vergußmasse benutzten Schwesels ist der Zünder mit Ebbosit vergossen, womit auch die Papierumwicklung der Zünderdrähte überzogen ist; die Pappe der Zünderhülfe ist mit einem Feuerschutzmittel im⸗ prägniert. Die Zünder werden mit ihrer Hülse auf die Sprengkapseln aufgesteckt.

zu 2 Die Zünder werden mit der konischen Hülse in die

Sprengkapsel eingesetzt; die Hülse ist so bemessen, daß dabei der Knallsatz der Sprengkapsel nicht getroffen wird und der Zünder in der letzteren festsitzt. Die inneren Zünderteile und die Zünderdrähte sind mit Ebbosit überzogen. Die Messing⸗ hülse ist 24 mm lang; um die unteren 5 mm bis an einen dort eingepreßten ringförmigen Wulst der Hülse und um die herausragenden Zünderdrähte ist ein etwa 15 mm langer Blei⸗

mantel gegossen und dann festgepreßt.

d. B. Verwendungsbedingungen:

1. Verwendungsbereich: Gesamter Bergbau des Oberbergamts⸗

bezirks Halle a. S;

2. Besondere Bedingungen: Die Zündmittel können auch für sschwach geladen und besetzte Sprengschüsse mit geringer Vor⸗

gabe verwendet werden, bei denen durch Anwendung gewöhn⸗ licher Zünder eine Entzündung vorhandener Schlagwetter möglich sein würde.

Halle (Saale), den 6. Oktober 1925. Preußisches Oberbergamt. Cleff.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich. 8 Der Königlich dänische Gesandte Zahle ist nach Berlin

zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der tschecho⸗slowakische Gesandte Dr. Krofta hat Berlin Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Zlahoz die Geschäfte der Gesandtschaft.

Preußischer Staatsrat. Sitzung vom 18. Oktober 1925. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.]

Der Staatsrat trat gestern abend zu einer neuen Tagung zusammen, die im wesentlichen der Erledigung des preußischen Finanzausgleichsgesetzes gewidmet ist. Auf der Tagesordnung der Sitzung stand nur der Entwurf einer Wahlordnung zu den Wahlen der Provinziallandtage und Kreistage.

Berichterstatter Dr. Rumpf (A. G.) empfahl namens der Aus⸗ schüsse eine Reihe von Aenderungen. Danach soll zur Bildung der Abstimmungsbezirke wie bisher in Städten der Gemeindevorstand, int übrigen der Kreisausschuß zuständig sein. Die Verbindung von Wahl⸗ vorschlägen mit verschiedenen Parteikennworten soll nur einheitlich für die ganze Provinz möglich sein. Für die Kreistagswahlen soll der Kreisausschuß die Ermächtigung erhalten, die Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge zu verlängern. Eine Vereinigung soll nur ein⸗ treten können bei benachbarten Wahlbezirken.

8 Der Staatsrat stimmte der Vorlage mit den Aenderungen zu.

Nächste Sitzung Mittwoch 5 Uhr.

3 Preußischer Landtag. 76. Sitzung vom 13. Oktober 1925, Nachmittags 1 Uhr.

räsident Bartels eröffnet die Heritng um 1 Uhr 20 Minuten und gedenkt, während sich das Haus von den Plätzen erhebt, des Ablebens des Abg. Dr. Preuß (Dem.).

Pvreuß hat, so erklärt der Präsident, sowohl der verfassun gebenden Landesversammlung wie dem Landtag angehört. Na der Staatsumwälzung war es Dr. Preuß, der der neuen deutschen Republik das Grundgesetz schuf. Gestützt auf sein reiches Wissen als Staatsrechtslehrer wurde er der Schöpfer der republikanischen Reichsverfassung. Im preußischen Parlament hat er sich ebenfalls um das Zustandekommen der Verfassung Verdienste erworben. Mitten in seiner Arbeit hat ihn der Tod dahingerafft. Dr. Preuß war ein aufrechter Kämpfer für die republikcni e Staatsform. Um ihn trauern große Teile des deutschen und preußischen Volkes. Er war einer der Größten und Angesehensten der demokratischen Partei. Seine Arbeit um die Verfassungen des Reichs und Preußens werden ihm ein ehrliches Andenken sichern.

vn der 8G“ steht die zweite Beratung des Haushalts des Ministeriums des Innern, und zwar zunächst die allgemeine Besprechung mit Ausnahme der Polizeiangelegeaheiten. Die Redezeit beträgt für jede Ferrtien zusammen für die allgemeine Besprechung und die

olizeiangelegenheiten drei Stunden. Verbunden mit der Be⸗ ratung werden Anträge und große Anfragen über die Unter⸗ bringung der Optanten, über Unwetterschäden und anderes; außerdem wird verbunden das deutschnationale Mißtrauens⸗ votum gegen den Innenminister Severing.

Abg. Heilmann (Soz.) erstattet den Ausschußbericht. Der Ausschuß fordert u. a. in einem Antrag, daß alles getan werde, um dafür zu sorgen, daß die Räumung der Kölner Zone nicht eine stärkere Belastung der dann noch besetzt bleibenden Gebiete zur Folge hat. 1

In der allgemeinen Besprechung erhält -8 85

8g. Hirsch (Soz.): Die Rechte, so erklärt er, hat durch ihre Agitation den Boden se einen giez der Shha⸗ demokratie so gut vorbereitet, daß wir uns aufrichtig freuen können. Man hat immer wieder gegen uns mit dem nnsen operiert, daß die sozialdemokratischen Beamten die Partei un⸗ heilbaxr bloßgestellt hätten. Was ist von Ihrem ganzen Beweis⸗ material nach den Ausschußverhandlungen übrig geblieben? Lediglich der Fall des sozia veimfen ichg Landrats des Kreises

zuerst das

Liebenwerda. Diesem einen Fall lassen sich ganze Reihen von Fällen 1e acg,h en wo Veruntreuungen, Unterschlagung von Spar⸗ assengeldern und dergleichen von nichtsozialdemokratischen Be⸗ amten, auch von desee,ütwalen Landräten, begangen worden sind. (Andauernde Unruhe und erregte Zurufe rechts.) Redner geht auf einzelne dieser Fälle näher ein, u. a. auf den des Landrats von Beckerath im Landkreise Düsseldorf und M9 t: In allen diesen Fällen sind Verstöße gegen die Sparkassensatzungen, gese widrige Kreditbewilligungen usw. konstatiert worden, ohne 8 gegen die schuldigen Beamten oder die aufsichtführenden Landräte isher worden ist. Wozu angesichts dieser en das eicg gi e Geschrei über die Reheiescget sozialdemokratischer Beamten? Nach Ansicht weitester Kreise des Volkes ist es die Fose Zeit, daß mit der Mißwirtschaft des alten Regimes, des

brigkeitsstaates, endlich radikal aufgeräumt wird. (Zuruf rechts: Und was geschieht mit den Schiebern?) Dr. Preuß, dem wir eben das letzte Geleit gegeben haben, hat in einer seiner staatsrechtlichen Sche das Strebertum als etwas nicht Zufälliges, sondern als wesentlichen Bestandteil des alten Obrigkeitsregimes bezeichnet. Wenn wir an dem „System“ Severing etwas auszusetzen haben,

reechts.) Auch das „Berliner Tage

c das, daß es mit der Besetzung der Beamtenstellen mit Republi⸗ anern nicht rasch genug vorwärts gebt. Hört, hört! und Gelachter att“ hat vor kurzem festgestellt,