55
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
2 „ — — 8. 8 G 9 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ssachen. 11“ — 8 — 1 u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tli er Anzeiget 4 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 8 JEE“ Veriosung . nnns en au, Rfhren Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 11. Privatanzeigen.
und Deutsche Kolon algesellschaften 1,05 Reichsmark freibleibend. öö-= “ 18 8 8 1“ 1 Berliner Börse vom 13. Atober
—————j—ÿ—ÿꝛFjꝛ„4 292☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ g;s Iashes —
hHeuhnger Voriger neuhger Voriger 1 Kurs Kurs
I1 Heuhger Vortger Kurs
AbAAnnee eo e
8 2 2 A Saoͤrehe 1
Ag
*
grrrren 22 gPEEEere 22222ö2ö22
* b 92
r52 2 88ö8an n.
11
S SVYPVVSSFP
]j 1.2.8 — ½ W—
8182828'8
2
27 2—2
Frrrrrrir göPFPfFEPFPEPre
1.5.11
—,—
“ 15.2.8 1,9 b B
. 1890. 94. ,02 8 Le. Brandenb.Prov. 08-11 do. 1890. 94. 1900, 02 82 1 Hubap. Hpft Spar . ,1.5.11 Keee 1
1 ven ek 1 “ Sg W .A“ Ees aen 7 W“ —— Se Sa. 3 dir W“
Fg PFE 2228
1
—
1 1 SPEEüESSgn
—,—— FRFPFFPrrFsSFEp-
8
.,2n
2
— ³ 87 d 4 e Ge. Das am 25. Januar 1925 in Burg satzraums abzusehen, 4. das Urteil gegen 8 b Preußische Rentenbriefe. ETEEIEEW1“ Deutsche Pfandbriete Schwed. St.⸗Anl. 2 Auf ebote el⸗ Dunch Ausschlußurteil vom 6. Oktohie einichaft n 11““ b. M. von der ledigen Toni Gay un⸗ die Beklagten für vorläufig “ “ J16 . 11XqX.“ . (Die durch getennzeichneten Pfandbrtese sind nach vo. 1889 1n * 9 8 ; 9 8 Kind namens Hildegard, zu erklären und ihnen nur nachzu assen, 3 “ do —.,— Charlottenburg 08, 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. . Blatt 208 Abt III Nri. 8 über ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ebelich geborene Kind die Zwangsvollstreckung durch Hinterlegung Hensen⸗Kasan J. e20 . F’e lust⸗ und Fundsachen wilk wwil⸗ kle den Monteur Richard abzuwenden, soweit sich die Klägerin nicht ö S“ LEEET1111* EEA 1.2-8 9 2 v;- 8 icht H mbur Zivilkammer 1 (Zivil⸗ klagt gegen n 2 1 . ist bietet 82 e 11 e d. d 1.1.7 „ F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24% —,— —,— do. do. 1888 1.2.8 Gebrüder Arnhold. Kenn zanditne senschalt. eeen a6 ge 8 lingplatz). auf den Kontetzki, früher in Magdeburg. Friesen⸗ ihrerseits zur Srcherheitsleistung 8 jetet. G * 82 en uU der Dreeden⸗Berlin, für kraftlos erklärt. lustizgebäude, Sievekingplatz) jttags straße 23, auf Zahlung von Unterhalt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ G Heamerihe. 1. Codurg. ::. ẽ 1902 ¼ 1.1.7 4, 3⅛, 3 ¾ Kur⸗ u. Neumärk. . 1.317 den 6. Oktober 1925. 9. Dezember 1gs. ert esc ase. Felagescbre rei stellt. Zur streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ 1 Franc. 1 Ltra. 1 L8u, 1 Pesera = 0,80 . 1 öster. do d e Cottbus 1900 N. 19184 versch. Komm.⸗Obl. m. Deckunasbesch. do. Eisenb.⸗R. 90 1.1.5.9 Das Amisgericht. Abt. 5 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Die Klageschrift ist bereits zugestellt. Zu Bulden (Gold) =— 2,00 c. 1 Gld. bsterr. W. = 1.70 ℳ. — 1918. 1919. 2014 versch 4,3½˖ 3 Kur⸗-u. Neum. Kom.⸗b do. Bgd. E.⸗A. 1 ” 1 4 4 4 8 ; o. 11“ — . 8 ö 8. “ “ b Föae 1.5.9 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Kraftl serklärung lt bestellen des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 26. November 1925, Vormittags 1 =— 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. — 1,70 ℳ. 1 Mark Vanco Preuß. Oft⸗ u. Wen⸗ 8 Destau 1896, gek. 1.7.23 49 1.1.7 *4., 3 , 3 ⁄1 landschaftl. Zentral 11“ 1.1.7 an 21. Januar 1926, Vormittags [784616 ½ Ftrafele. 1 ““ 8 1 8 8 10. Oktob uber akter Lred⸗hedt.) 1.10ℳ. nloem ans zeaiül eün “ E 10,599 0,4 6b da. uf. 1908. 06 1.3.9 8 19 ld ch & Gerichtsschreiber des L ndgerichts 9. Dezember 1925, Vormittags Berlin⸗Schöneberg, den . ober b l alter Goldrudel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) — twaaesee2 Fees 88 stfül. dan Dresdener Grund⸗ 4. 3 ½, 3 ⅓ landschaftl. Zentral. —.— —,— Türken Anl. 1905 1.3.9 Feezelitzahe 3/14, drittes Stockwerk, e bö 1ö6““ Der Gerichtss reiber es Landg ’ 9 Uhr, geladen 1925. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4.,20 ℳ. Sächstsche ..r.... eae rentenpfandbriefe, 4, 3 ½, 3 % Ostpreußtsche 88 do. 1908 e. . FrF. dem verstorbenen Leu⸗ 3 8 889 b“ 85— do. do. G. 3 4, 5 2 à. . 8 3. 4 6 111 s nar =— 3.40 ℳ. 1 Yen = 2.10 ℳ. Schlesssche... — 2à. bo. S. 8. 4. 6 788 d0 4, 38¼., 8 ½ Ostpreußische.. —, do. 400 Fr.⸗Losesr. Z. ℳ p. St das in Berlin. Falckenstemstraße 30, be⸗ des Nachlasses erkläre ich die am 23. April Die Frau Emma Lenkewitz, geb See⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. esot2. Oeffenttiche Zustellung. 11 1 Zlotv, 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. “ — 1““ 12 Sfrbe. Hsbschoht. Schulze⸗ —= Han. 2. N. 10 legene, im Grundbuche vom Kottbusertor⸗de 88. 1.eSchümäihd ter: Rechts⸗ (78837 u““ Die Frau Else Schroeder, geb. Leunen⸗ dieetnem vanten vengefngte veseonmne n de. W ecen e 1921 gestent bis 31. 12. 17 18b g Hoo. Goldr. in fi.- 32 6 111“ bisch unter Nummer 110 für 1919 seines bei AAX“ 1 8“ Oeffentliche Zustellung und Ladung. schloß in Berlin⸗Schöneberg⸗ Prozeß⸗ - gt, mmte Nummern oder Serien der 2 o. 1899, 07, 09 4. 3 ⅛, 8 ⅛ Pommersche 1 wes 00. St⸗R. 1910* 129, Figentümerim am 19. S, vbeas 88 1 Das hinter et 8 do. 1885. 1889 Kleingrundbesitz ausgestellt FHo. St.⸗R. 92inK.“ n. 1 S. 8 3 4 einem Wertpapter befindliche Zeichen“& 8 8 - 8 “ 1.1.7 rungsvermerke: die Forsterstraße 3 Grund⸗ Pbeshins anh Heruh. Danfat ße 42 kundigen Max Lenkewitz, früher in Kratzer & Co, Augsburg, Klägerin, ver⸗ hanny in Berlin, Potsdamer Straße 107, bedeutet, daß eine amtliche Erssemnacache haern. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. bn 12,b G do Gold⸗A. f. d. ungs : die 7 — Theising zu Berlin, ichaelkirchstraße 42, 2 — 8 1b Kleingrund besitz do. do. ber u. 1er“ 1.1.7 98 u . S ugsburg, Rü ekannten Aufenthalts, früher Das v. Lipp. Landessp. u. L. 3 8 Düsseldorf 1900,08, 11, 8 Sächst . Grdentl.⸗ 25. 2 in Berlin) eingetragene Grundstück: † 192: bekannten Aufenthalts, auf Grund ehe⸗ merle und Dr Saseh 1 n 9. Phds ECE“ 1 Dahich, btnter einem Wertapter bedeutet ℳ ir de. ,do eune 2c, h1.1.7 - seldo 4, 3 ½ 3 ¼ Sächstsche, ausge do. Grdentl.⸗Ob: 1.5.11 Vor öhnt it rechtem und lintem Berlin, den 1. Httet widrigen Verhaltens, Ehebruchs und gegen Fritz Bunz. Inh d Fa. Augs“⸗ in Charlottenburg, mit b Oldenbg. staatl. Kred.“4 versch. 1,6 b do 1900, gek. 1.5. 24 4. 3 ½, 3 % Sächsische 1 1 . “ öö Hofe Der Justizrat Dr. Michaelis, böswilligen Verlassens mit dem Antrage burger Molkerei⸗Büro in Augsburg, auf Grund einer Wechselforderung mi Die den Aktten in der zwetten Spalte beigefügten do do. unk. 31 29 — ( Elbt.08,08 gel. 220 24 ½ Sächs. landsch. Kreditverb. Ausländische Stadtanleihen feitenflüge 82 2 gen . 3 ½ do —,— —,— o 1913, gek. 1. 7. 24 “ 5 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Sachsen⸗Altenburg. 8 do. 1903, gek. 1. 2. 24 (ohne Talon But 88 in ℳ . 1 b 8 Berlin W. 8, I blägerin ladet den Be⸗ wegen Forderung, ladet die Klägerin den als Gesamtschuldner mit dem bererts ver ber bnsencee ge. 1I 8 . 312 suntar. 1888 in 1.5.12 — f. sensszge. Art. .0 da8cungswer 5n. “ G De ͤlae Verhandlung des Beklagten zur mündlichen Verhandlung urteilten Beklagten zu 1 — Grigull — ergebnis angegeben. so ist 2. Nng,, 28 vorletter do. 9 — — 1 1906. 11 F 98 818¼. Bj ansgest aireren⸗ n 888, 4 4 112 — d S-Hg lin, den 8. Oktober 1925. 112* 1910, 14, gek. 1.10.23 4, 3 ½ 3 % Schles. landschl. A. C, D 2 Budapest 14 m. T. 4 ½ 1.1.7 892,5 G 600 ℳ. Ge teuerrolle Nr. 200. — Berlin, 3 f ie Klä 2240 Reichs⸗ B Ser. 1—4 ⁴4 1.4.10 1,5 b B do. 18938 N. 1901 P, *4, 3 ½, 3 ¼ Schleswig⸗ 3 8. 1.3.2 — 8480 ℳ. Gebäudester Landgerichts in Insterburg auf den für Hgsdeesecen b“ zu I “ 85 . 8 ——— 8 Hane Landkred. 4 versch. —. gek. 1. 10. 29 vanzeztted ansevgidaneg 5,7 b Se.sn e ss 85 129⸗ — Berlin, den G Oktaber 1925., 3, [184201 Oeffentliche Zustelung. 11. Sezember 4925,, dorfuzunah 3nhs, Eegnas aal. Iimmer 64,1, mit 1 Zus 1929, 8 Reschsmark Wechiei⸗ Uehnven gareericukemumter-Sacde ansceveiben de Menine, düng henheee 1nas 18n sh. Aöesalitge aue.- LHamae1898,: ze ericht Berlin⸗Mitte. Abtei . b iche 5 e, 9 ½ mit der Aufforderung, . ; 751 1 Reichs 8 . b k, 1. 8. 9. — .16. Ausg. 19(ag.; Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung Die Frau Nüichen; ge8e Proreß⸗ S diesem Gericht zugelassenen der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ stempel und 18,40 J“ e. Etwaige Druckfehler in den heutigen] do. do. kond., g1.1,5.2159, 108. Pes I“ 8 Sen; .8. Sü 6.,7b ——2 8 te Zini. 23 G eag in Foest (Laufit), Richtstraße 28hin t Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ fosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Schwarzburg⸗ötudolst. 4 8½2 3½ [78822] Berichtigung, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Rechtsanw er B 1 1 8 8. 12 NFantturt a. he. 28 er. I— II. m. Deckungsdesch. 0. 1900* a8 . b in Suven. , grüher in. Insterburg, den 7. Oktober 1925. stlagte ist schuldig, an die Klägerin Verhandlung des Rechtsstreits vor die richtigt werven. Zrrtümliche, später amt⸗ 11“ 11“X“ — E.e“*“ Eö— Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeigers ver⸗ Franz Michel, 8 —,— do 19 (1.—3. Ausg.) Ser. 1— II. gek. 1. 7. 24. —.,— 2 19024 1.6.12 —,— 5 ¹ . übe . 0! ausfi o. .3 EEEb11““ 3 1925 zu bezahlen 2. Der Beklagte hat Tegeler Weg 17 — 20, auf den als „Verichtigung“ mitgeteitt. 28, 21 verlc. - — ( LBIZ16“ 1““ storbenen Rechnungsrats Bartels muß es widrigen Verhaltens, mit dem - 9” Saehen an Jakob Fenhs ngf. die Koͤsten des Rechisstreits zu tragen zember 1925, Vormittags 10 Uhr, . bts S. 25 3 8 do —,— —., . 1 8% 1.3. —, 31. 12. 17. gek. 1. 1. 24.. fr. Inowrazlaw I“ Rech b ie scheiden und den Beklagten Else geborene huster, in Köln. . 12 8e. 1888 ITEEEö agrIF xFep Se e anstatt 4 % Schatzanweisungen des Deut⸗ die Ehe zu 24 3 72 Ferichte zugelassenen ** 8 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 38 8 do „1886 in ℳ — een 2 diti Augsburg, den 30. September 1925. durch einen bei diesem Gerichte zuger assene Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard eEEbee Fraustadt... .1896 4 esa 2 - 1i s 63291 Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Küting Herichtsschreiber des Landgerichts. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Amsterdam 3 ⅞. Vrüssel 5x. Setnachors 8,- makten 7. Frandenburg. Fomm. e d.v:. 1992“ 8 1ee 1809en — Landkr. Anstalt Lit. A2 anstatt b tsstreits Un, klagt gegen den Der Gerieh “ 1 K 1923 (Giroverb.) 8 7 3 8 8 23291“ und statt 21914 „01941“; statt lichen Verhandlung des Rechtsstreits und Dr. Becher in Köln, klagt geg — vertreten zu lassen und gleichzeitig etwaige openhagen 5 ½. London 4. Madrid 56. Oslo 5. g Fürth 1. B. 1923 1. Berliner 5 Lissab. 86 S. 1,2 4,25 b „03291 1 Jakob Zust g DeutscheKom. Kred. 20/4 ¾⁄ 1.4.10% —,— . do. 1901 3 9 1 lt Most. adg. S. 25 246 245“; ic 1 den Kaufmann, früher in Köln, Burgmauer 11, Der Bäckermeister Friedrich Möhle in ringe Emmwendungen und Be⸗ do. do. 1922, rz. 28 4 1.4.10 aee ix es. re 2 eit. W 09246 „09245“; des Landgerichts in Guben auf n Kau 8 Der Bäckerm FS 8 vorzubringende Einw 8 v ; I1u 4. * Fulda 1907 F 2 - neue. N4 27, 28, 5000 Rbl. Hann 9dgg eei08:. sott 4 % Schuld⸗ 16. Dezember 1925, Vormittags Eingang Römergasse, Beklagten unter der Berlin NW. 5. Wilsnacker Straße 33, weismittel unverzuüglich durch den zu be⸗ Z“ Ongesge e n 193 10 1. 8 108 8 do. abg. Ser. 50 2 waiß zeri gter:. LAeAa0 do 2 1922 0 1.1. v — 3 . neue.. o. abg. Ser. D 11167 „11107“ heißen gegen die Behauptungen der mißhandelt, für d2s v der S anwalt Dr. Ihrcke in “ Klägerin und dem Gerichte 88 sReese-. Vorsger 1 Iis . Gotha 1923 do neue. s.* . bts 38. 5000 Rbl. „ 1 F de Ei un eweis⸗ ni egt. sei Zerwaltungs⸗ un „ Saiser⸗Wilhelm⸗Platz 2 t gegen den 8 8 2 „den 2 tober 1925. r. berstadt 1 Pfdb.⸗Anst.⸗ 8 Hannover, den 13. Oktober 1925. vworzubringende Einwendungen urn nicht sorgt. sein g Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz klagt geg Charlottenburg, den b 1““ üllel Be. 8 “ den 1“ 5 8 88e. ee 1 do u 1S8 den Anwalt in einem Schriftsatz der auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Krakau (Galizien), Dittelgasse 5, jetzt in Berlin 1 10 — 1000 Doll. 1.12. 91,75 b ö “ 3— 15 G do. 1892 85 1.1. Berlin 3 —2 353 14 1. Mülhaus. t. E. 06, Klägerin und dem Gerichte mitzuteilen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf 2 ½⅜ N.en09 nne 1,2 82n 25 b 8 b . * d 1900 W“ u “ 1 rre. s 1— ot ge 1 Tark)go. 11 1908, gel. 1.10.28 8 R. 3. 6— 10, 12, 18 †, 10 — do. 1894. 1908 Auf Antrag des Oberzollinspektors Berck Guben, den 9 Oktober 1925. Landgerichts in Köln auf den 22. De⸗ e. 1 I ien 2 8 Bergtsch⸗Märkische Heilbronn. 1897 N⁴“] 1.8. do. do. Reihe 14.16 Sosta Stadt.... in Berlin SW. 11, Luckenwalder Straße 8, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. zember 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen. Brüder Fuchs in Berlin W., Tauentzien⸗ 11“ “ 3 eih 101.1. 8 8 — 1 8 “ 5 agdebg.⸗Wittenbge. 3 1.1.4. —,— . Köln. 1928 unt. 33 ¹ do. do. Reihe 2. 574 1.1. 1880 in 4 15.6.12 Berrin betreffs der angeblich abhanden ge⸗ (78421] Hessentliche Zustennns.⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Monatszinsen, und zwar von a) 270,50 RM anwalt L Rosenthal. Berlin. Tauentzien-⸗ Bet nachfolgenden Wertpapteren Mecklenburg. Friedr. 1 do. 1912 Abt. 37¼ 1.3.9 Westf. Pfandbriefamt 1885 in ℳ 15.6.12 enC ung, Chefrau Hulda Eli⸗ 2 mãac 1 5 ichts se Bremme eb. Nachtsheim, jetzt unbe⸗ Dt. Wertbest. A. b. 5D.f. B. in 21100 b 100 b älzt Etzendahn⸗ do. 1920 unk. 30 11“ Straßb. 1. E. 1909 zentigen Reichsanleibe Lit. D Nr.1 779 233, Harvange, vertreten durch Rechtsanwalt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Klagezustellung zu zahlen und das Urteil, Bremme, ger 1 Dt. Dollarschazanwsg. .-eeeE. 2 88 Deutsche L t do. 1918 1.4.10 1775 234 1 775 235, 1 779786,1718231, . Felir 1 8 Güntherstr 37, auf Grund der Bebaup⸗ Hess. Dollarschazanw, do —,— 6 (—.— 6 bo. 1881 89 1.4.100 ——.— Krefeld 1901, 190974 - eutsche Loepapiere. Thorn1900,06,09 kr. Zins. 8 Gustav Ernst Die Ehefrau Peter Suß, Lauretta geb. läufig vollstreckbar zu erklären. Der Sünthen die Beklagte als frühere Hess. Dollaranl. R. 4 do † — veheit do. 1870. 80, 88.85.98 83 1.4.10 0,7B do 06.07, get. 30.6.24 S Augsburg. 7 Guld.⸗L./ — p. St do. 1 Jvö1 d Lit. E Nr. 1 547 800 Ehemann, den Kaufmann Gu⸗ . 8 . 4, Prozeß⸗ Klä Beklagten zur münd⸗ tung, daß ihr die Beklagte 1 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳp. S ZürichStadts9 15 1.6.12 —,— 500 ℳ und Li . W“ 1 en Aufent⸗ Seeber, in Jena, Frauengasse 4, Prozeß⸗ Kläger ladet den Beklag zur vrie 8 Westdeutsches . 2 8 1 547 801, 1 547 802, 1 547 803, 1 547 804. Hinrich Sarsn. un gragnig nit de bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor⸗ Alleininhaberin der Firma 2 e “ 18.10 12.10. do.86,01,03,g1.30.6.24 89 1.1. Hamburg. 50 Tlr.⸗L.s 1.3. 1 18 LSeüvag. 85 8 21 8 156 5 G.⸗B. . ) “ 8 8 ; 7 1 8 atz . . 7 1517 806, 1 547 80 über ie 200 ℳ ver⸗ halts aus 8 1567 Abs. 3 8. 'scheiden Füssen in Köln, klagt gegen den Peter] die dritte Zivilkammer des Landgerichts 1 Dental⸗Depot in iethtatch E““ “ 1 0 2026 Lichtenverg Bin)1918 414. Oldenburg. 40 Tlr⸗L.8 1.. 8 boten, an einen anderen Inhaber als den Antrage, die Ehe der Pärteen Bn ulpigen Sußs Schlosser, früher in Köln⸗Mülhbeim in Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, Zeit vom 30. 1 24 fer ferte Waren do. VI.-IX. Agiv ausl 4 1.1.7 0.1975t 0.205 b Deutsche Provinztalanleihen. Ludwigshafen. 1906-⸗ Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.] —v. S 2 Sonstige ausländische Anleihen. obengenannten Antragsteller 8 1“ 83 48 Fasten Se jest t bekannten Aufenthalts, auf Grund II. Stock, Zimmer 11713, auf den 12. De⸗ besonderer Aufstellung gelie do.Reichs⸗Schatza. [24 4 % 1.4.10 0,1 9 0.196b u bewirken, insbesondere neue Zinsscheine Te 1 G . — — 8 8. 1923, Ausg. I u. 9 0,198b 0,196 b 8 — Dän. Emb.⸗O. S. 4 2 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mit dem Antrag auf Ebescheidung. Die mit der Aufforderung, sich durch einen bei 5 SEETA 1 ““ 8.3 Z.196 b 0.18eb Reithe 87 58,.1,143] 1.4.10 28 “ - 8 8 Mi 9 Be SEEEEEE35 2 ünd⸗ 85 a ⸗ 1. U Amtsgericht L1. 85 8 des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ de 1725,15 8n 8 v0. Inselst.⸗B. gar. F. 140. 25, den 12. 10. 1925. 1“ üts vo Reichsmark nebst 1 ½ % monatlichen Zinsen Heutsche Reichtani.. 0.2276 b 0.,235 B Ser. 22 — 26 4 1.8.9 —,— do 1919 Ltt. U, v Die mit etner Notenzisfer versehenen Anleihen] d0.do.Kr⸗Ber. S.9 78413 Sievekingplatz), auf den 9. Dezember die achte Zivilkammer des Landgerichts in treten zu lassen. 2. da 8 bo 0.25b 0,295b do. 1 — 8 i. 2 ü nit der Aufforberung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1, Urteil — eventuell gegen do Sauggehtei⸗-Ank 2 822,8 9325, SCannoversche Lander. her. da d19 0, ger. 1nrnn 1“ do Kr.⸗Ver. S kowski, in Koschainen bei Pollwitten, Kr. Aufforderung, einen bei dem gedachten mittags 19 Uht snlt⸗ sein Gericht 8 Der Gerich wiitammer 3. Ns, v,, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Schutzggebtet⸗Anl. 5,9 b B 5,86 b tredir-2. A. g11.7.27 “ ¹ 1914, get. 1.1. . 1 a r⸗Ber.8.” Mohrungen, Östpr, bat beantragt, den Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. sich durch einen bei die 8 mmer 3. ö EE 3 —222 5 „ tg Rudzli, geb 5. Oktober 1888 in Bigowei dieser Auszug der Klage bekanntge 8 8 8 Eporen 5 kuletzt wohnhaft in Konczewice, Hamburg. den 8. Oktober 1925. Köln, den 6. Oktober 1925
[78417 § 1353 B. G⸗B. mit dem Antrage, den 78427] Oeffentliche Zustellung. räumen, 3. von der Zubilligung eines Er⸗ * 2 hannoversche. versch] —,— 25 — tenbrier Bruchmühle meinschaft wieder herzustellen Klägerin 1925 ist der Hypothek nͤbri B . — d Stadtju enbatnt Burg eee —,— II. Abt. 19 4 versch. 8 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen) üe. 20 000 GM, eingetragen für die Firma handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ vertreten durch das Stadtiug 4 a , 8. EEEEE1 . 1-nn n 8 82 Altlandsberg, 4 2 8 8 895* Darmstabt 1920]4 1.3.9 bis 31. 12. 1917 4,7 b G 4,6 G Türk. Adm.⸗Anl. 1.5.11 [78411] Zwangsversteigerung. dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Fortsetzung der mündlichen Verhandlung gericht in Berlin⸗Schöneberg auf den 1 Kr. 561., ung. od. tschech. 1. = 0,58 ·% 7id. füöbd Ee. dofensceö..ööööêö. — do ec Ses. do. Ser. 8 3 3 r 30, geladen. — 1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 skand. . Dtsch.⸗Evylau 1907[3] 1.1.7 m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 1.8.9 89 das Amtsgericht in Magdeburg auf den 9 ½ Uhr, Zimmer 30, . Krone = 1,125 ℳ. 8 er Als Bevollmächtigter der Erbin Witwe Hamburg, den 10. Oktober 1925. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue 8 1.1.7 G 1 — 3 e8 1 8 118“ zaerichts. 1 Pfuad Sterling = 20.40 ℳ. S e 828 Ser. 1, 2. 5, 7—104 versch. 31. 12. 17 ausgegeben A. 9.8 b 10,45 b d0. Zollohl. 11S. 1 immer Nr. 113/115 versteigert werden zkonomen Johannes (Hans) Theising zu ½ [78084 Oeffentliche Zustellung. Magvdeburg, den 12 Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts g 40 1 Shanghat⸗Tae b n 3 S leb E - 1.4.10 1919 vor dem Notar Justizrat Max Prei⸗ wald. in Pillkalle indier Straße !] EEE1116““ 108 187 8. 3 etreffenden Emisston lieferbar sind. Mecklb.⸗Schwer. Rnt.4 1.1.77 —,— do. 191³ 24, 3 ½, 38 % Pomm. Neul. fü⸗ do. Kron.⸗R. v- dem T der Eintragung des Versteige Notariatsregisteis durch Hermn Iebaan⸗s ihren Ehemann, den Heil- Imn der Strestsache Fa. Bankhaus bevollmächtigter: Rechtsanwalt PE“ 8 bes 1 2 em Tage r E 88* Heinri 8 ( n . 1 . 1 8 R. Häm⸗ 7 1 c, 2 den Dr. Nathan wärtig nicht nattündet. 8 8 . 1 4. 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für eiserne T. * 1.1.7 98 stückegeseuschaft mit beschränkter Haftung g.b Vollmacht für kraftlos. Mallwischken II, Kr. Pillkallen, jetzt un⸗ treten durch Rechtsanwälte I⸗R. Hẽ klagt geger 2 e Lwpp. Landesdk. 1—974 1.1.7]))—,— 88 do 6 1891 tv. 1 V —,— get. 1. 5. 24 stellt bis 81. 12. 17 1,6 B Rechtsanwalt und Notar, † Schei Schuldigerklärung des nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, dem Antrage, den Beklagten Rübner Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. do „ 8 *4, 3 ⅛ % Schles. Altlandschaftl. Bromberg 1895] 8 ½ fr. Zin —,— Gemarkung Berlin Kartenblatt 1 Par⸗ Jägerstraße 18, III auf Scheidung und uldige Fhes 4 8 enen Gewinnanteil. 8 Die Veröffentli — n do. 9. u. 10. R. do —,— —,— Erfurn 1898, 01 N, 08 D, ausgest. bis 24. 6. 17 do. 1898 in ℳ 1.1.7 e kebhh. e-ee;ee hi Abteilung 96. Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des vor das Landgericht Augsburg, Kammer kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar Geschäftsjahrs. do Coburg. Landrbk. . : Amtsgericht Berlin⸗Mitte, teilung 96. 4 87. K. 709. 25. n2 1.3.9 —— do. ⸗Metning. Ldkrd., *4. 3 ½ 3 % Westfälische, aus⸗ Danzig14 ½ Ag. 19 1.4.10 4, 3. b. * . gek. 2. 1. 24 *4, 3 ⅞, 8 % Westpr. Ritt tl. Gothenb. 90 S. A 33.9 G Regit dlact gegen verreten zu lassen stellen. Er wird beantragen: 1. Der Be⸗ Beklagten zu 2, Rübner, zur mündlichen tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Landkredik. . 8 2 8 erschaf n 1 18 3. 1 n Guben, gt ge 2 . 8 n 3 In der unter Nr. 224 des Deutschen Dr. Sarrazin in — d . des do. ⸗Sondersh. Land⸗ do 1918 4 [15. 6. 4. 3§, 8 ⅞ Westyr. Rilterschaftl. Helsingfors 1900 2. 8 — — ĩDer Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2328 RM sowie 12 % Zinsen und †½ % 2. Kammer für Handelssachen des Land⸗ lich richtiggestente Notierungen werden kredtt, gek. 1. 4. 27 b2 verich —— 4 estpr. Rtt “ 8 Helnngtors 1 1.2.8 h, Grenadierstraße 5, jetz er ——. Provisio Tag hieraus seit 15. Juni gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, möglichse bald am Schluß des Kur 1e] Sächs. 1dw. Pr. b. S. 28, 1920 (1. Ausg.), gek. *4, 3 ½, 3 ½ Westpr. Neuland⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund ehe⸗ [78086] Oeffentliche Zustellung. Preptiston. vro s G 11. De⸗ 1 erreve Kyrsgecsole handen gekommene Wertpapiere des ver⸗ unde annten 2 B Urteil ist läufig vollstreckt Saal 104, mit der Aufforderung sich B do gredttbr. b. S. 22, Frankfurt a. O. 1914 4, 3 ⅛½, 3 8 Westpr. Neuland⸗ aopenhag. 92 in ℳ 6 288 1 “ 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Saa 4, mi 9 1 1 ankdiskont. 8 *, er ür allein schuldig zu erklären. Die zellenstraße 55, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ 5 1 schen Reichs 4 ½ %; bei der Hann. für, a —— Bierbrauerei Falkenbr „Falkenkr.“; statt vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer Ehemann Paul Jakob von Tongeln, (78071] Oeffentliche Zustellung. gegen die Behauptungen der Klägerin Paris 6. Prag 7. Schweiz 4. Stockholm 4½4. Wien 9. do. do. 1919. 192014 9 versch.] —,— do. 1920 ukv. 1925 uc4 ½ do. 400 ℳ 4,25b 2 Gießen 1907, 09. 12, 14 alte 65 do. 1000-100 verschr d. Staatl. Kr. Anstalt Oldenburg 9 Uhr, mit der Aufforderung, etwaige Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsat der Zinsberechnung nleihe von 1923,1 Hagen 1919 4 4 1.1. Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Most. 1000-100R. Pommersche Komm.⸗ 1 5 1 ¹ 9 1 9 3 5 42 89 5 - 1 1 b 6 — Der Polizeipräsident. Kriminaldirektion. mittel unverzüglich durch den zu bestellen⸗ nießungsrecht mißbraucht, mit dem Antrag Eigentümer Samuel Lazar Breit in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III . 1 EE1 E“ 4 dlägerin un 86n die ietts Iie⸗ des u 8 u en, anr (78419] Oeffentliche Zustellung. b eidelba.97,gt. 1.112 arhs idör 7,08, 31 1n Zehengbensfines (.se Pecht hiet Vn hitnn n Füoenazg. Ze⸗ o1“ e ns 1Selehstechs Bincan in Berlin auslosb. (Goldmark)80. 11. 26/62,25 b 25 b Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. “ gü-SSeeehe n e, e Snt von 754,50 R2. - 88 d 3 mit “ 885 —,— —,— Serte 38/3 ¼ 1.1.7 0,6 68 —,— Herford 1910, rückz. 39 4. do. do. R. 1, 4. 114 % 1.4. Stockh. (E. 83-84) wird der Reichsschuldenverwaltung in Saeaysgf Fven Aufforderung, sich durch einen bei diesem an den Kläger 754,50 RM nebst 1 ½ % straße 7 b, Prozeßbevollmächtigter: Rechts “ 1 1 lasse 1 1 . 8 Kauf 5 fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Franzbahhn ½ 1.1.7† —,— d. 1919 unt. 29 f. 8 dstücke. 4. 887 15.3.9 G nen Schuldverschreibungen der 5 pro⸗ Die 8 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. fei 1. Juli 1924, b) 484,— Rm seit straße 2, klagt gegen die Kauffrau Hedwig zinsen fo Franz o. un dau grundstücke. 4 ½ 18 komme r.1 779 233, Carstens geb. Nitschter. Breite Straße 30 111 Prozeß seit dem I 1 1 (u. Ausg. 1911) 8.4.10 9 237 1 8 . g. — 4 8 en Aufenthalts, früher in Duisburg⸗ 6, 12, 24, 60 12 B 5 Ludwig Max Nordd. 4 1.4.10 —,— Konstanz 02, gek. 1.9.23 1 3 vi 9 238 17779 239, 1 779 240 über je Dr Felix Löwenthal, klagt gegen ihren [78087] Oeffenliche Justellung. event. gegen Sscherbeitsleistung, für vor- kannten Aufenb V an, e 2ee e2ns 59 8 770 23 3, 0 8 5 9, 8 4 7 92 1 5 1,779 248 6 2 do. (nicht konvert.) 8 1.4.10° —,— 1 do 1913, gek.30.6.24 -2 Wismar⸗Carow 3 ½ 1.1.7 —,— Langensalzu 1903 6 Köln.⸗ .Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.1 1“ ausl. 23 bis 1. 7. 32 8 0,1975 b b - 8 8 4 zrztliche Utensiltien und Bedarfs⸗ do. Reichsschat „K“ . Magdevurg 1918. Chtl. Hp. G.⸗Pf. 12 E sschein auszugeben Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet ehewidrigen Verhaltens, § 1568 B. G⸗B., zember 1925, Vormittags 10 Uhr, (zahnärztliche s 8 Reihe 18— 26, 1912 “ oder einen Erneuerung ein aus ben. ? b e 19 es-ds 11. —, Ausländische Staatsanleihen w. 2e g de⸗ . ; zchti f e ilen, die Klägerin f f. Z. Zinsf. 8-15 ½ do. 1922 Lüt. B7 1.1.7 —, 8 burg, Zivilkammer 2 (Ziviljustizgebände, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ zu verurteilen, an d Casseler Landeskredit 8,0.,2 de vn., üet weaenage “ — -9., Slb 4 “] 1 8 6 S — b 5 werden m insen gehandelt, und : b . Kö 7. Dezember 1925, Vor. Berlin, den 24. September 1925. seit dem 1. Juli 1925 zu zahlen, 2 b do v do. 1920 Ltt. Wunt. 30 8 ind zwar Die Frau Rosalie Rudhzki. geb. Rut⸗ 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Köln auf den 7. Dezember 25, Berlin, de S Sicherheitsleistung ¹ 8 1. I 1A1A“ Jütländ. Bdk. gar. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ do. Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. Zins. 0,135b B 0.1375b do. Provinz Ser. 95 1.8.1119 —— I“ eEbEeT.A“ 8 1 . c 5 8 ech tsanwe 5b ie Klägerin lade b 1 6 Oberhessische Provin 8 8 8 1 8 8 do. do. S. 5 verschollenen Arbeiter Eugenius Stanislaus Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gesgssenen. eectsenats 8 E e egh⸗ [784181 Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor T-15 Preuß. St⸗Schat 8. 1.4. e8 EEE“ 1 do 19.1.A.,gei. 1.9.24 8 Füͤr sämtltche zum Handet und zur amtlichen Börten⸗ V 111“ ob 8 Il in Berlin, Tegeter Weg 8 .e. 0.33 G 0,33 b Ostpreußtsche Provinz 8 EEö * lnen K30aaX“ acäme ho. aJün Kr. Kulmsee, für tot zu erklären Der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Helwig, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Handelsgesellschaftt, Inhaber Max und Landgerichts III in Berlin, Tes 8 Libernia) do dr. Kulmsee, 1 — 8 as
eai er⸗ . Kopenh. Hausbes. —,— 2 8 ; 6 5 d Pr. Staatssch. f. 1. 5. 25 5 0. 125 n do. 19, II. A., gk. 1.2. 25 .2. notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen Mex. Bew. Anl. Die Firma Gebrüder Jahnke, offene die 1. Kammer für Handelssachen des b b G. 0,125 b e do do. 1918. 1514 98
2
. 1888, gek. 1. 1. 2413 8 nicht stact. do. . do 1897,98, gek. 1.1.24 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. „
” do. 1904, 1905, gek. Bosn. Esb. 14 9 Merseburg 1901
17,1 b 6
7
5
⸗
4 ½ % abg.
Waßmannstr 15, 17 — 20, Saal 104, auf den 21. Dezember do. do. 14 auslosbar 1.4.10 0,235 G 9.236—b “ Nrd. Pf. Wib. Sl, 2
1 —— ans Jahnke in Berlin, een b b, vommersche Prov. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, [78422) O effentliche Z Zustellung. [78863] Oeffentliche Zustellung. 8 rozeßbevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der vreuß tonsol. Anl... 0262 0.2625b do. Ausgabe
- 1 d lHre 5 * 8 G 8 3 . 11“ o. do. 9 d 0,2625b 0,2725b b do. Ausg. 14, Ser. 4 sich spätestens in dem auf ven 27. April Die Ebefrau Lina Ende, geb Prüß⸗ Die am 7. April 8 2an 18 maec. Fustizrat Engel in Berlin W. 66. Aufforderung, sich durch einen eah cs “ 2nse 0nse do doszsee. ere.. 1986, Vormittags 10 Uhr, vor deh, mann, vertreten durch Rechtsanwalt Dr bagen 8 “ 1 Wohlsabrisamt Leipziger Straße 1191se 8 als Fenest Fic eess e 1 lassen ““ 098 ose Jda bo. ene Eer.5 unterzeichneten Gericht. Neue Friedrich⸗ Persoon, klagt gegen ihren Ehemann Karle . Grevesmühlen, Zessionarin der Firma Ernst Herling in Prozeßbevollmächtigten 8 do. A.1894, 87 u.1800 h i 8 8 5 3 damt) des Amts Grevesmühlen. Fr Kaufmann Paul — 11. 0. 358/25. Baden 1901 . .. I E1“ straße 13/14, 1I1 Stockwerk, Zimmer 106. Theodor Aler Ende aus §§ 1565. 1568 (Jugendam zchtiater: Justizobersekretär Braunschweig gegen den Kaug . 8 „ 6 Oktober 1925. Eö“ 1 3 do. Ausg. 14. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, B. G.⸗B., unt dem Antrage, die Ehe der “ “ Oito Jungnick, früher in Berlin SW. 11, Charlottenburg, den 6. Oktober o 08 09, 11/12,19,14 0285 6 0.,275 5b
38 L1.7 —,
5 1.4.10 15,75 b 16 b G Norm eg. Hyp. 87 do. Invest. 14 b r1.4.10 14 b 14,25 b Oest. Kred.⸗L. v. 58 Mühthausen 1. Thür. do. Land. 98 t. K.“ 4½ / 1.4.10 2,25b G 2,5 b 6 Pest. U. K. B. S. 2, 3 1919 VI 8 do. do. 02 in K.“ 4 ½ 1.1.7 25 G 1,9 b G Poln. Pf. 8000 R. 0,21 G Mülheim (Ruhr) 1909 do. do. 95 in K.: 4 1.2 83 —= 3,2e b B do. 1000-100 R.
—82ö28 2 1 B 2
——gS 8*28 —e— PEFPEHEPE Ei ₰
—q—qq 5
—
7
12b G 1,25 b G
vgen Em. 11 und 13 Bulg Gd.⸗Hyp. 9 Posen. Provinzial 8 unk. 31, 35
32,8 G do. 1914
27 98
—
25er Nr. 241 561 do. 1888. 1892. bis 246 560 6 112 1895 98, 01
2222-;S 8
G LPEeseeaüiseee 8 X 128
SESSVg
N. P 28
—
FFPEES A
2 ·q2** 1 8 8
A
R
—— * — 2.Z
2.S
2
1 —,— —,—
8 8 8 do. 1920 unl. 30
8 7 9 do 19038]2
—.— —,.—
0 5 7 Offenbach a. M. 1920 eh S Pene 8. Oppeln 02 N, gk. 31.1.24
—nhVgVVV— —
EP Sn
29
er 1 eeee, ““ do. 1919,4 1.1. EIöEEE“ ve. — do. 1919 unk. 30 do. 5er Nr. 121561 do 1895 s2 8 1 n für Koll⸗Mirow, zniagratzer Straße e er Gerichtsschreiber 1,4 — do. 1000000 u. 500000. 32.5 6 8 — 8 f * wird. An 6 den schuldigen Teil zu erklären. 5 er⸗Mühle, jetzt unbe⸗ Aufenthalts, urtee der eet Horkt. — 8 1900, 1902, 1904. Sae M.⸗Gladbach 1921 F, bis 8 Schwed. Hyp. 18. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ pohn athe . EEET“ 85b Be⸗ der Beklagte der Firma Ernst Herling in [77134] Oeffentliche Zustellung. 1907. ax verich. 029G 0.286 G do d * dee uni. 36 1en Nr-2n 1.1.7 111““ 1.1.7 teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, handl des Rechtsstreits vor das Land⸗ kannten Aufenthalts, I“ Braunschweig für gelieferte Waren Der Anbauer Friedrich Hesse in Groß do. 1855 8 1.2.89* aee; EENIAI“ . Munsten 08,gek. 1.10.23 DäntscheSt.⸗-A.97 1.12 d0.18 kündb. in ℳ 1.,177 spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht vericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Zivil⸗ hauptung, daß ges⸗ 3 sü ö 774,94 RM schulde, mit dem Antrage, Sehlingen klagt gegen den Landwirt Fried⸗ Uavern .. ... ew1.5.1 02859G h“ b 8* Egvptischegaree. 1.8. ö. nh 1 4 8 8 A- G 9 1 1 3 4 G G ¹ 8 5 ; . ö 1 2 5 2 %% . ** 1 4. . Pf. . Anzeige zu machen. fvstizgebäude, Sievekingplatz), auf den verpflichtet set. 59 8 te Herlcnten kosten⸗ den Beklagten kostenpflichtig azu ver rich Hesse, früher in Groß Sehlingen, da zijens vrt FS5n 5 ür Vusa 12 5 is. LL.K 80 86. 8 1“ Anmtsgericht Verlin⸗Mitte, Abt. 84 15. Dezember 1925, Vormittags ni Uhüm hSa van die Klägerin urteilen, an v “ etgeh bens. setzt unbekannten Aufenthalts, do. Hedst⸗Remeusg. — “ 1 88 . 1.5.11 8. ’ 18.4.10 F. 80. 25, den 7. 10. 25. 9 ½ uhr mit der Aufforderung einen bei 1 88 8 lle n (nebst 10 % jährlichen Zinsen seit der der Behauptung daß die für denselben 8 neue e8,8 1.6.12+ —,— —,— do. do. Ausg. 8 4½ 1.1 .⸗Lothr. Rentes 3 1.4.10 Stockh. . — 1. b se An⸗ vom Tage der Geburt bis zur Vo endung 25. März zu zahlen und das Urteil für B Sehlingen Band 1 remen 1919 unt. 80 49 1.4.10 —.— 0,88 6 do do 07. 094¼ h14 Finnl. St.⸗Eisb. 3 ½ 1.6.12 1885,86, 87 in K. versch. dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ 6. Lebensjahres als Unterhalt eine 28. März z 3 ie im Grundbuche von Sehlingen do 192071 14.10 0,18 0.158 do. de Ausg.Cu.7. 181 Griech. 4 ¼ Mon. 1.700 1.1.7 d0 do. 1894 in. 1.4.10 178415] e des 16. Lebensjahre 8” orläufig vollstreckbar zu erklären. Die 8 — tr. 3 eingetragene do 1922, 1928 41 1.5.11¹1 . B 9.0178 EEEE“ * ¹ Piorzheim 01, 07. 10, do. 5 § 1881-84 [1.60 m1.1.7 Ug. Tm.⸗Bg. 1. K.; 1.4.10 1* Durch Ausschlußurteil vom 1. Oktober walt zu Eer. 8. Oktober 1925 im voraus zu entrichtende Geldrente von veaau ladet den Beklagten zur münd⸗ en 8 I 88 300 ℳ vor ůber do.99,09,11 91 81.12.28, 4 versch 128 c 1.32 b bo dop tai wee. 1130 —— 1912, 19204 versch. 50. 5 † Ptr.-Lar.90 1.60 15.6.12 %—, do. Bod.⸗Kr.⸗Pt. 1.5.11 1925 s* Urkunden für kraftlos Ham urg, den 8 . 75 ℳ vierteljährlich, und zwar die rück⸗ R des Rechtsstreits vor Erbabfindung 8. * . do. 37-99,05,gk 31.12.2319 do. 1.16 5b 1,12 5b 8 8 1“ he.e⸗ do. 95, 05, gek. 1.11.23 1.5.11 do. 4 ½ Gold⸗R. 89 1.300 1.4.10 do. do. t. Kr. 3/ 1.4.10 1925 sind folgende Urkr 8 . 2 chts war die emer⸗ [lichen Verhandlung des Rechtsstreits v ckgezahlt sei, er aber noch do. do 3 8 1.4.10 —,— — 8 b 6 1 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ändigen Beträge sofort, die künftig fällig lichen Ver c 15 Jahren zurückgezahlt set. — do. 96, 02, gk. 31.,2.29 8½ 1.4.10 1,16 6 172 5b Ptrmasens 99, 30.4.24,74] 1.1.71 Jral. Nent. in Lire 5 5] 1.1.7 do. do. Reg.⸗Pfbr. 1.4.10 rklärt worden: 1. der am 6. Juni —— ständigen Beträg 8 728* gdie 15. Kammer für Handelssachen des keine löschungsfähige Quittung erteilt habe, 3 *) Zinsf. 8— 20 ½. * 9— 18 ½. † 6-— 15 ¼. Plauen 1908.g1.30.6.2474 1.1.7 do amori. S. 3.4 do. Spk.⸗Etr. 1. 2 11.7 ällig gewesene Wechsel, ausgestellt am (78423] Oeffentliche Zustellung,., werdenden am 7 Oktober, 7. Januar, Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Hambg. Staats⸗Rtente 8 1.2.86] 1b B 18 do. 1908 3 1.1.7 in Lire . 1.1. 17. April 1924 von der Firma Szafir’: Die Ehefrau Anna Marie Kirstine 7. April und 7. Juli jeden Jahres, zu 11 Stock Zimmer Nr. 86/88, auf den mi 829 ü8 Löschung der im Grund⸗ do. amon Et. 1.193 40 1.,10 —— — Kreisanleihen. Polavan 02,g2.-.211. Mextt. Anl. 99 Sfl. Z.1.4.1.1.14 G. m. b. H. in Berlin C. 25, Prenzlauer Azorn, geb. Hansen, Kopenhagen. Mölle⸗ zahlen und das Urteil für, vorsäufig vol⸗ 88 Hear er 1925, Vormittags n 82 Lö“ Hand 1 Blatt 10 . 8 88 11.7] 0, i6 b G 0,i55 5 B unnam. nens docn. 4 142 “ 8 I . 1 8 avg 8 Pfandbriefe und Schuldverschreib. Straße 30, auf Pflanzer in Warschau gade 27 E, vertreten durch Rechtsanwalt streckbar zu erklären, Zur mündlichen 11 Uhr, mit der Auftorderung, sich durch vnche teilung III unter Nr. 3. einge⸗ 2n 109000 ℳ0 11 09728 8 c91888 —8 e 29 do 1897 N. 1901 bis vae. deutscher Hypothekenbauken. über 200 5 (U S. A.⸗Dollar), 2. der Dr. Röltgen, Hamburg, klagt gegen den Verhandlung des Rechtsstreits wird der einen bei diesem Gerichte zugelassenen i— thek von 300 ℳ zu willigen do. 8 500 000 ℳ,1 1.1.7 0,978b 0.9758 -9b Habersleb.Kreis 10 „] 141 8 1908. 19058 8 do. Norw. St. 94 in *— 88] 15.4.10 Sämtlich ohne Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungs⸗ . ; 8 b — 2 rricht in Mirow 8 tragenen Hypothe do do. St.⸗Anl. 1900 1G 1,02 1889, 8] 1.2.8 do isss in * 8 1.2.8 4 % ige Central⸗Pfandbrief vom Jahre Former Friedrich Azorn, zurzeit unbe⸗ Beklagte vor das Amtsgericht in N9 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. do 07,08,09 Ser. 1.2, ’. Lauendg. Kreis 1919.,4 144.1 Rem schetno, g8. 2.1.28,39 1.1.7 Oen. es. Zcah s8 schein. Preuß. Zentralboden 1908 sedoch ohne Lalom. 1901 der Preußischen Central 18 kannten Aufenthalts, aus 8 198 88 auf den 1 ö“ 1925, Vor⸗ vertreten zu lassen — 59. 0. 283/25. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte 1911. 1918 es. ös. An 2. ebeodt 1889 Ser. .. 130 dn8iage.àℳ, 9 8 12 8 —i urn agetennge ane en hemddeeemn anue. redit Aktiengesellschaft zu Berlin Lit. A G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der mittags eabes. 9 en 8. Oktober 1925. Buͤtev eeicht in Verden (Aller 14 ch. 54 AI 1,02 G 0 14.,10 do. am. Eb.⸗A. 4% 1.3.11 vagen 9 Edit,20 hige 5000 ℳ, 3. die 4 ½ % igen Parteien wegen gänzlicher Zerrüttung zu] Mirow, den 22. September 1925. chreiber des Landgerichts I. vaf 85 E ”98 vedg. (n 8 187 d1.99.85,5, 8 088a 08720 Deutzche Elaptanleihen veo 1919, 18295 1rn du Geideenge, G emachten Muellunneg al⸗ 1.427 1. Januar 19 Schuldverschreibungen der Farbwerke vorm. scheiden, den Beklagten für allein schuldig Das Amtsgericht. 8 auf 8. Hesen 1928 Reihesan “] d2 81.34.08, .1.7,241 8] 1.. e drher1, d41882,888 hhas . Meister Lucius & Brüning zu Höchst am zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ (78426] Oeffentüche Instellung. 78425] Oeffentliche Zustellung. mittags hr, 9 1925 1 *) Zinsf. 98— 16 ¼ do. 17, 21 Ausg. 227 ⁴ 1.5.11 —,— do 18959, gek. 1.7.24 8]1.1.7 do Kronenrx. 65,7 versch. Serie 2, 4 — 5. 160 11“*“ J 2979 — 2983 s klägerin ladet den b 1 Ist. ie Guttwei Die Bau⸗Aktiengesellschaft in Berlin⸗ Verden, den 8. Oktober 0. do. 99, 1906, 08. 09,12 0.27 b 6 0.24b G [Altona 1928 9, 1.1.77 —,— Saarbruücken 14 8. Ag. 4 1.4.10 do. kv. R. in K. u 1.1.7 do. Hyp.⸗ u. Wechselbk. Pfdbr. Main vom Jahre 1919 Nr. 2979 — streits aufzuerlegen. K. ägerin la Die Bedienungsfrau Marie Guttwein T a IFhachimsthaler Straße 1I, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. do. 1919, R. 16. uk. 24 — — do 1911, 19144 versch. —,— Schwerin ¹. M. 1897. do d. K. Lan veridbb-n. nvertosb. 7 (270”* über je 1000 ℳ, 4. unverzinsliche Schatz⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung in Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Charlottenburg Joa Justigrat Dr. 9 6““ 70.27eb B 0,23 G Aschasenburg. 19014 1.6.12 —,— get. 1. 5. 24 3 ¼ 1.1.7 do. Silb. tn fl 4 ½ 1.4.10 Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14, anweisung des Deutschen Reichs E. von des Rechtsstreits vor das Landgericht in Rechtsanwalt Reisner in Breslau, klagt Prozeßbevollmächtigter: Justizra ’ da 1686. 1908-15058“ do 02485b 0.246 vVarmen .1907 Spandav 09,F. 1.10.23 4 versch. vo. Papterr. In s.n 128 FSrAe 19 5 70 e zu Ziviljustiz⸗ † 3 G M. itz in Berlin W. 9 Friedrich⸗Ebert⸗ Lübeck 1928 unk. 2819 3 0,005 G rückz. 41,40]4] 1.2.5 —,— Stendal 01 gek. 1.1.24 1.1.7 Portugtes. 3Spez. †. Z.†ℳℳ vp. St. u. abgestemp.“ 1924 Folge 1 a) Gruppe II a Nr. 21 970 Hamburg, Zivilkammer 1. (Ziviliustiz⸗ gegen den Maler Georg Guttwein, Marwitz in Ber 3 Kaufmann Schriftleiter Meckl. Lanoesanl. 14 —, do. 1904,05, gef. 1.3.24 versc. —,— do 1908, get. 1.4.24 4] 1.4.10 Rumänen 1908 17 9. 1.6.12 do. do. Ser. 23 24 und Gruppe Ia, 11 a. Nr. 21,972 über gebäude, Siedekingplatz), auf den 16 De⸗ früher in Breslau, unter der Behauptung⸗ Straße 7, klagt gegen den Kaufman Verantwortlicher Charlottenbur do. Staats⸗Anl. 1919 bn Er Berlin 1928 †*s1.1.7 do. 1908, gek. 1.4.24 3 1.4.10 do 1913 ukv. 24 4. 1.4.10 do do. Ser. 28 05 Goldmark und 100, 105 Goldmark. zember 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, daß er sich der Unterhaltspflicht entzieht, Paul Ludwig, †. Zt. unbekannten Auf⸗ Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. do Ev.⸗Schuld 1870 — esa *Zinsf. 6— 18 ¹ Stettin V 1928 -] 1.4.10 do. 18s89 in 1,1.7 do. do. Ser. 26 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154, mit der Aufforderung, einen bei dem mit dem Antrage: Der Beklagte wird enthalts, wegen Mietsaufhebung, mit dem Verantwortlich für den Anzeigenteit; 8 E 10 0816 0,358 “ na, 89 12.10 50 88.,L50 8 19.;72. . 2 ““ Gen. 111. 46. 24, ͤd. ggedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ilt, an die Klägerin seit 10. August Antrage: 1. das zwtschen ihr und dem Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Oldenburg 1909. 12 sch. 0.,38 0,36 G 1922 Ausa. 174 1.4.1 Trier14.1.u.2. A. uI. 28 4] 1.1. da. 92 n 7.e. d0. do. Ser.¹ g verurteilt, g 8 6 b 1 — u bestellen. 1925 wöchentlich 10 RM, die rückständigen Beklagten bestehende Mietsverhältnis. betr. Vertag der Geschäftsstelle Mengeri n g. do 1919 aek. 1. 1. 324 1.1.7 —,— —, ö.. 1922 Ausag. 214 1.1.7 do. 1919 unt. 30 1 . do. 1894 in ℳ%4 1.1.7 do. do. Ser. 5 178416] 1 1 Hamburg, den 10. Oktober 1925. Beträge sofort, die laufenden wöchentlich den im Hause BerktnsSchonebeng. Kaiser⸗ Verlag in Berlin 8 180s. 8K. L.. II1“ 8. 1 E 3 JEE Ss vFU; ö“ ve. : b 2 b 1 ; 2 . “ G 2 1 1 „gk. 1.1.24 7 . . L 4 . Pfdbr. Ser. 2—2 Durch Ausschlußurteil vom 6. Oktober Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. im voraus, zu zahlen. Das Urteil ist vor⸗ allee 131, belegenen Laden mit sofortiger Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und acsen Er. u. 9288 cmn 8 ddes8e9. 229,1dhs. 88 da. Peüen hmtnz8 “ 1. 1925 ist der ETöö. [78424] Oeffentliche Zustellung läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ Wirkung aufzuheben Nn Verlaasanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32. ea nů⸗Rent.. — 52den,5 1g,8 190;, Snn gabe. rückz. 1987.. 8 do. 1898 in ℳ F do do gomm.⸗Obl. v. 1928 † Blatt 734 Abt III Nr. 2 über Preis 1 8 bari Rechtsftreits wird der Be⸗ zu verurteilen, diesen Raum sofort an die 1 dchf. Martanletbe 23se 1.1 0.008 8 0. Groß Verb 1919 1 Feing s Elise Wiebke Catharina handlung des Rechtsstreits w von 1075,36 g Feingold, eingetragen für, Die Chefrau
.oH G 2
n 1 8 8 888 8 Ausg., 82 do. m. Talon 18. iK l. 11.18 —. . LL“ 1ö2 8s 8 8 ; — 2 rttemberg S. 6-20 9²⁰ . 1 1 2. Ag., gk. 1.10.24 . In konvert. in ℳ .4.10 B do. do. o. ex. 25 8 1 - 8 b. Suhr, Hamburg. Wachtel⸗ klagte vor das Amtsgericht in Breslau, Klägerin herauszugeben, 2. beide Beklagte Drei Beilagen 8.. verzch. 0,24 b 6 0.246 Berl. etabesynode 09. do. 18 Ag. 19 1. u. II. do. 1900 in ℳ 1.830 d0 do omm.⸗Obl. S. 1 5 die Darmstädter und Nationalbank. Kom⸗ Bandholz, geb. Suhr, 8 Rechts It Zimmer 166, auf den 12. Dezember als Gesamtschuldner zu verurteilen, den inschließlich Börsenbeilage) da. Rethe 36— 4224 do. 0.005 k 0 P045eb 6‧ 1008. 12, gek. 1.72.24 get. 1. 7. 24 do 1908 in ℳ 1.4.10 — do. do. do. Ser. 4 manditgesellschaft auf Aktien in Berlin, hra “ ves “ 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. zu Berlin⸗Schöneberg. Kaiserallee 131, lein 1 tt S itt 1 0„ L Z .Ja31 do. 0,285b [0.,229 do. do. 1889,1904,05 . “ do. 1910 in ℳ 1.8.2 do. do. do. Ser. 5 0 rklä 1 8 -. ag 1 ⸗ b 8 198. 4 8* *₰ w * lã 1 und rste bie ritte 8 Zinsf. 8—
für kraftlos erklärt Dr. asenberg,. Hamburg, ! 6. Ottober 1925. belegenen Raum sofort an die Klägerin 8 G 8 8 . 8 6 ; 8 Christian Band⸗ Breslau, den 6. ober 1 1 8 . 1⸗Handels ister⸗Beilage 8 1.“ . . Altlandsberg, den 6. Oktober 1925. ihren Ehemann Johannes Chri 9 Ior Amtsgerichts. —herauszugeben und zu diesem Zweck zu Zentra reg
Das Amtsgericht. Abt. holz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, ꝛus Der Gerichtsschreiber des itsge ch 8 —
“ “
&ꝙ̊☛ 2