1925 / 241 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Meal. tuterscham. Krd. Roggw. Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. . u. 111 u. IIS. 1-5 * Meining. Hyp.⸗Bt. Gold Kom. Em. 1 ²5 ff. 8

Neiße Kohlenw.⸗A. fs5 f. Z1.

Nordd. Grundkrd. Gold.⸗Kom. Em. 1 †9 ff. B Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg.) risl ctz. 1.4.27 150 kg; Oldb. staatl. Krd. A. Roagenw.⸗Anl.*† Ostpr Wk. gohle tse do do. 8 Pomm. (dsch. Gld. Roggen⸗Pfdbhr. *s10.

Preuß. Bodenkredr Gld.⸗Kom Em. 125

Preuß. Centr. Bode⸗ Gld. Roggenprdb. * do Rogg. Kom.“* Preuß. Land, Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1, 2 o do RNeihe152 do do. R. 11-14, 16 6 do d0. G’0b.⸗K. R. 12 Preuß. Kaltw⸗Anl. §se do. Roggenw.⸗A.* Prov. Füchs. Ldschft. NRocfen⸗Pfdhr *† Rhein.⸗Westf. Bdfr. NRogg. Komm. * Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 11* do. do. R. 12 18 *s6 Sächs. Braunk.⸗Wt Ausg. 1. 2

do. 1922 Ausg. 3 do. 1923 Ausg. 4 Sachs. Staat Rogg.“* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1 2 Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch. Krdv. Rogg.“* do Prov.⸗Roggen“ Thuring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe 8 Wenceslaus Grb. Kr†¹ Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 8 do do. Rogg. 28278 ff.; rückz. 31. 12. 29 do Ldsch. Roggen“s Bwickau Steint 28

1

2 U 8n

F

ρ

2

b) Ausländis Danzig Gld. 23 A. 1 *%0 ff. 811.4.10 cde

Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfhbr. S. A, A. 1,2 N“*5 ff.;

4.04 B

.1.7 do Ser. C. Ag. N*5 .Z1.1,7 4 G

für 1 Tonne. 2 für 150 kg. 1 f. *ꝗNo. f. 15 kg. 5 f. 1 St. z 16,75 RMN. *ℳ f. 1 St. z

für 1 Btr. § für 100 kg. 1 g. ³ in q. 4 f. 1 Einb. u 17, 5 RMM. f. 1 St. zu u 20.5 RM.

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. Bei nachfolgenden Schuldverschretbungen

fällt die Berechnung

der Stüchzinsen fort,

ausgenommen Harpener Reichsmark⸗Anlethe 24 und Rhein. Stahlwerke Reichsmark⸗Anleihe 25.

1. De

utsche.

a2) vom HReich, von Ländern oder

kommunalen Körper Altm. Ueberldztr. 10074

do 22 1. Ag. A-K [1025 do. 22 2. Ag. 1.-1'[102 5 Emschergenossen. 1028 do Ausg. 4 u. 5 [10276 Kanal pb. D.⸗Wtlm

u. Telt. 4

1 1.4.10% —,— Bad. Landeselekrr. 10215] 1.2.8

versch.

schaften sichergestellte. 0,285 0,02 G

0,25 b 1.4.10] 0,045eb G 1.4.10% ,0,02 G 1.4.10% —,—

do —,— ——

Laäanoltesferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Neckar⸗Altienges. Ostpreußenwert2?2 Rh.⸗Marn⸗Donau Schleswig⸗ Hofß. Elektr. I. I1. do Ausg. III Ueb erlandz. Btrnb do Weferlingen

Accum. F. gk. 1.8.25 Allg. El.⸗G. Ser. 9 do do S. 6—8 do do S. 1— 5 AmélieGewerksch. Aschaff. Z. u. Pap. Augsb.⸗Nürnb. Mf do do 1919 Bachm. & Lademw 21 Bad. Anil. u. Soda Ser. C. 19 ukl. 26 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1.

do. do. 20 Ausg. 2 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindl21 unk. 27 Berzeltus Met. 20 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 BraunschwKohl. 22 Buderus Eisenw.. Busch Waggon 19 Charlb Wasserw21 Soncordia Braunk do Spinnerei 19 Lannenbaum ... Dessauer Gas... Dt.⸗Nüedl. Telegr. Dt. Gasgesell sch.. do. Kabelw. 1913 do. do. 1900 . do. 19 gk. 1.7.24 Kaltwerte 21 Maschinen 21 Solvay⸗W. 09 Teleph. u. Kab Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00 19 unk. 25

8 A.⸗Br. 22

DrahtloserUebers.

Verk. 1922. do. do. 1922 Dyockerh. & Widm. Eintracht Braunk. do do. 20 unk. 25 do vo. 1921 Eisenb. Vertehrsm EisenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 22 do do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08, 10, 12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do. ⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2. do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Südwest 21, Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do do 22 unk. 27 Elekrrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7.24 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Braäuerei 1921

do. do. 1922

102 102 10²

1026

100 102 102 100

102;1 1028 1034*

103 100

102 103

1054

100 100 102²2 108 103 100 102

102ʃ4

103³

100 100 100 102

100ʃ7

100 108 100 102 102

10271

102[8 105 6 1007 1026 100]⁄%

105

102]7 100 8 100 8 100 2

100*8

100 8

102 102 10277 102

10058

100s8

102]4

102

FE EE,,“.““ IE“*“

.öSAöSgögönheee

103 108 1 1034 2 102ʃ5

g2S'2SE;⸗ —2=g=822

. „*

bPSB½ESgS*PE 1

vSPEgrrrürrarrrürzas--gÜeeee 2 ĩα 8-—- =q2=öSö2ö

252= —-8Sö8S

102

102²

2. 289

8

2S2SööS= 8 82 8Gq S., 81 S

1 —— 8 88

S88 80 2

88 2* 2

82 .

96.

0

0.42 G 0.85 G 7,3 G

788G 786

0,225 b G 0,066 G

0,43eb G

0,18 G *

Eschwetler Bergw. do do. 1919 Feldmühle Pap. 14 do 20 unk. 26 Felt. u. Gutll. 22 do do 1906, 08 do do 1906 Flensb. Schiffbau Gasges... rank., Beierf. 20. R. Frister Akt.⸗Ges. do Ausgabe I1. Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1920 Ges.ff. Teerverw. 22 do bo 1919 Glockenstahlw. 20 do 22 unk. 28 Glückauf Gewsch.

Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do 20 unk. 25 GörlitzerWagg. 19 C. P. Goerz21 uk. 26 Großkraft Mannh. do do 22 Grube Auguste..

Habighorst. Bergb. Hacketh.⸗Drahtwk. Harv. Bergbau kv. do. Reichsm.⸗A. 24 Henckel⸗Beuth. 13 do 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W do do 22 unk. 32 Htbernia 1887 tv. Htrsch, Kupfer 21 do do 1911 do. do. 19 unk. 25 Höchster Farbw. 19 Hohenfels Gwksch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch. 20 do do 21 unk. 26 Humboldrtmühle. Hüttenbetr. Dutsb Hüttenw Kayser19 do. Niederschw. . Ilse Bergbau 1919

Max Jüdel u. Co.

S Kahlbaum 21 ut. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Kaltwert Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkrt. König Wilh. 92 kv. Köntgsberg. Elektr. Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür.. W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann u. Co. KulmizSteinkohle do do Lit. B 21 Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29 Leipz.Landkraft 13 do. do 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do 1919... do. Rieb.⸗Brau. 20 Leonhard, Bruk. do. Serie III. Leopoldgrube 1921

do. 1919

do. 1920 Lindener Braueret Linke⸗Hofmann do. 1921 unt. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Magtrus 20 uk. 26 Mannesmannr... do. 1913 Martagl.Bergb. 19

82

7 287

9

22

S.2

100ʃ¼4 ½ 102]4 8 1025

102]⁄4 1 2 102*5

103ʃ4 ½ 1025 103741 G

102]⁄5 102 5

2₰7 —x8ö2qöeUbgSüggöSSögSööeegönööööö 2.2 22

SySyöSUöSVSöSSÜöVYSVYöVSVSVYöSVYSVVVYYV— 5

PbbeheeEeebnnenn

228

102 102 193 102 102 102 102 102

—,ööSS

Ang ggaraaPeg ARINANA FPbHEbPEgPh 280-q-35gqSCS

10² 102 100

, 2.=æ

2 2——

103 102 102² 102 100 102

103

110 103

102 102 103 102 102 1102 100 102²2 102 100 102

103 102

σ 2 + 8 PFPPrrürErrrrüaüzzzrazsrssgsee 828= 2.2

E

522S8SSS 22Sg=

EE

PSsEEebbhessstessss

——

—2* *S

☛△

£ I 8 PEI1A“” 58898S8ESSSgöSneneöneen g

103 102 108 102 102 103 102 10²2 103 10⁵

103* 102 1038

100 100 102² 103 100 100 102 103 100 103 103 102² 102 102 102 102

102²2 10.

103 103

102

SVSVOY— . 2.

nE 5 5 5 ᷣ8gSg*RgS

5SöSS=SSeSSSS= 2g2g

2

2

—2m=

1034 102]4 10541 100ʃ4 102⁄¼4

Bogel, Telegr. Dr. 102.

.

Megutn 21 uk. 26 1025 Dr. Paul Meyer 21103-5 Mtag. Mühlenb. 21 1035 Miz u. Genest 20 10274 ½ Mont Cenis Gew. 10214 ½ Motorenf. Deut 22 1095 do do. 29 unk, 25 103 1 Nat. Automobil 22 5 do. do. 19 unk. 29 100 4 % Niederlaus. Kohle10214 92 Nordstern Kohle 10374 Oberb. Ueberl.⸗Z. 10. 1

8

9

8

EEI . Pp

b32q82-qSébvö=gSöSgööSöSöSSeehn 2

1681 IüRNS 5 S82öSSnSPSEgSSvöSSgn EEEEENEE1“

—2*

22

do. do. 1920 [1024 do. do. 1921 102 do. do. 1921102 Oberschl Eisbed. 19 do Etsen⸗Ind. 19 Osram“*Gesell sch do 22 unt. 32 do. 20 unk. 25 0,39 G Ostwerke 21 unk. 27 0,26 b do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 2 4. Pavenh. Braueret .5. —,— do. S. 1 u. 2 —— Phönix Bergbau. 14,85 b 0 do. 19197102 21 Lre. Jultus Pintsch .. 1078 .1.7 7,5 b do 1920 unk. 26 4.10] 0,75 eb G Prestowerke 1919 107 1.2 †—.— Retsh. Papterf. 19 —,— Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28. 4. do. 22 gk. 1. 7. 28 10218 4. —,— do. 19 gk. 1.10.25 5 do. 20 gk. 1. 5. 285 do. El. u. Klnb. 12 do. El. W. 1. Brt.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do Metallwar. 20 1034 do. Stahlwerke 19 10074 9 do. do. NMM⸗A. 256— 7 Rh.⸗Westf. El. 2271028 Riebeck Montanw. 1024 ½ do. do 1921 [1027198 Rositzer Braunk. 21 /1035 Rütgerswerke 19 [100s4 9 do. 1920 unk. 26 1004 Rvbnik Steink. 20110074 8 Sachsen Gewerksch 10218 do. do. 22 unk. 28 1035 Sächs. El. Ltef. 2110575 do. 1910, gk. 15.5.24 105]4 9 15. G. Sauerbrey, M. [10014 ½ Schi. Bergb. u. Z. 19 10374½8 do. Elektr. u. Gas1004 do. Kohlen 19201025 Schuckert & Co. 99 10264 do. 19 gk. 1. 10.25 102784 ½ Schulth.⸗Patzenh. 10285 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 do. 1920 unk. 26 103]4 ½ Schwaneb. Prtl. II1025 Fr. Seiff. u. Co. 20 10374 ½ Siemens Halske 100⁄4 ½ do. do. 1920 10014 9 Stemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 110074 do. do. 20 Ag. 21004 ½ Gebr. Simon V. T. 1931 Gebr. Stollwerck. 1031 Teleph. J. Berlin. 102 Teutonta⸗Misb. 103 Thür. El. Lief. 21 10379 do. do. 1919[103848 8 do. do. 1920/103]4 ½ do. Elektr. u. Gas 1058 Treuh. f. Verk. u. J. 6 Uhstern 22 unt. 27103 1 „Union“*Fbr. chem 102. Ver. Fränk. Schuhf. 102⁄4 ½ Ver. Glückh.⸗Frieds100⸗ do. Kohlen 1038 V. St. Zyx u. Wiss. 8

—2

—₰

2 Z.Z

ae 81-=Sq-e-SS

2 2 S

—é;yöSVVSVYSVYSVSVSVYVSVYVSSYO—— * 7 5 9

5 8& bo d0 * 8* 8S*. SS 8SS”SgngSöSööSeöe

00

2₰

EE 2 gzFrehPesnsenss

228q8=gq28gEöSgög

-382828 -88 L A

2.8

2

do. do. 1908 10

Westdtsch. Jute 21/1029 Westeregeln Alk. 21102t do. do. 19 unk. 25 1024 Westf. Ers. u. Draht 100 Wilhelminenhof

Kabel 20 unk. 27 [100 Wilhelmshall 1919 10384 Wittener Guß 221102 Zertzer Masch. 20103. Zellsi.-Waldh. 22 10271 do do 19 unk. 25 1025.

PFPrürürasgarraüs-gsg=VVYVY=V 2. 2

7 IIe SüESPESEgESgESS½àSn 2 E1“ E

5 59g

ãα —8;’=

SVSSSEgVgP

II. Ausländische.

¹ Seu 1. 7. 15. 11. 7. 17 21. 11 20 Hatd.⸗Pascha⸗Hf. 11005 NaphtaProd. Nob 1110075 Russ. Allg. El. 06 211005 do. Röhrenfabrik 100 Steaua⸗Roman. ²11056] 1.5.11 Ung. Lokalb. S. 1. 1054 vers⸗

*1. 4. 21.

3,5 G Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafr... *Kamer. E.⸗G.⸗A. 2. Neu GuineaV.. Ostafr. Etsb.⸗G.⸗Ant. iL Otavi Mtnen u. Eb.* 2*11,11 1G 8 * vom Reich mu 3 ½ Zins. u. 180 % Rückz. gar.

Versicherungsaktien. p. Stülck. Geschäftsfahr: Kalenderjahr. Nicht auf RM umgestellte Notterungen stehen in 62 Aachen⸗Münchener Feuer 206,75 b Aachener Rückversicherun 63,5 b Allianz 124,5 b Assek. Union Hbg. —,— Berltner Hagel⸗Assekuranz 90 b G 8 do. do. Lit. B 30 3Sg8 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. Berlinische Feuer⸗Vers. (†. 20 RM) N do. do. neue —,— Berlinische Lebens⸗Vers. (—,—) Colonta. Feuer⸗Vers. Köln 104 G do. do. N 48,5 G Concordta., Lebens⸗Veri. Köln —,—) Deutscher Lloyd N 130 G Deutscher Phöntx —,— Dresdner Allgemetne Transport (—,—) Frankfurter Allgem. Verstcher. N 70.9b Frankona Rück⸗ und Mitvers. Lit. A 51,5 b do. do. Lit. O 82 G6 Germanta, Lebens⸗Versicherung (—,—) Gladbacher Feuer⸗Versicherung N 320 G6 Hermes Kreditversicherung (fülr 40 RM. —,— Kölnische Hagel⸗Versich. N 69eb 6 8 Kölnische Rückversicherung 401 6 Leipziger Keuer⸗Verncherung 114 b B do. do Ser. B 190b G do. do. Ser. C 418 88 Magdeburger Feuer⸗Vers. (f. 60 RM.) N 66 b G Magdeburger 1.“ 13.25 G do. o. neue —,— 1 Magdeburger Lebens⸗Verf.⸗Ges. N (—, Magdeburger Rlickversicher.⸗Ges. —,— do. do. (f. 8o RM) —,— do. do. —,— Mannhetmer Versicherungs⸗Ges. N 69 6 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 880 b 8 Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-C (—2) Nordstern. Allg. Vers. A.⸗G. (f. 40 RM., N 8326 b Nordstern Lebens⸗Vers. Berlin N (—,—) Nordstern Transport⸗Vers. (—,—) Preußische Lebens⸗Verstch. N (—,—) Providentia, Frankfurt a. M. —,— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd (—,—) Rhetnisch⸗Westfälische Rückvers. (—,—) Sächstsche Bersicherung (—,—) 8 Schles. Feuer⸗Verf. (für 40 RM) N 30,5 b Sekuritas Allgem. Vers. Bremen N (—.—) Thuringia, Erfurt N (1995) 8* 8. Transatlantische Güter (—,—) Union. Allgem. Bers. N —, Union, Hagel⸗Vers. Wetmar —,— Baterl⸗Rhenanta, Elberseld N 265eb G Viktoria Allgem. Vers. 762 b Viktoria Feuer⸗Versicher. Lit. A F 190 G Wilhelma Alla. Maadeba. 98 B

Halle⸗Hettstedt Eb. 31,5 b G. Küppers⸗ busch —,—. Lahmeyer 79,25b. Laura Reichsbank fortl. 135,25 à 136,5 à 135, 8

Fortlaufende RNotierungen.

Deutsche Dollarschaßanw.. 4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 ½ do do VI-IX (Agio) 4 ½ do. do fäll. 1. 4. 24 8 15 % do. „K“ v. 1928 5 x% Deutsche Rerchsanlethe 4 do. 0 3 ½ do do. 37 do. do.

7 10 % Preutz. Staats⸗Sch.

5Prs. Staatssch. fälll. 1.5.25 4 ½ do do Hibernia) 4 ½ do do⸗ tauslosb.) 4 % do kons. Anleihe.. 85 do do V“ E 4 Bauer. Staatsanleihe. 3½8% do do

4 ½7 Hamb. amort. Staat19B.

0,19 G 0,2275 b G à 0,2275 B

0,4728 à 0,47 b

8

0,2625 à 0,26 b

0,2675 8 0,2625 b 0.275t B 8 0,2725 b 0,285 G

0,295 G à 0,295 B 0,074 a 0,078 à 0,073 b

5 % Mextkan. Anlethe 1899 5 do do 1899 abg. do do 1904 4 ½ do. do 190 abg. 4 ½% Oest. Staats schatzsch. 14 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 8 do Goldrente 4 8% do Kronen⸗Rente .. 4 % do konv. do J. J. 4 %6 do. sonv. do M. R. 41 do Silber⸗Rente.. 4 ½ % bdo. Papier⸗ do .. Türk. Administ.⸗A. 1908. do. Bagdad Ser. 1.. do⸗ do do. 2. do unif. Ant. 03— 06 do. Anlethe 1905 do⸗ do 1908 do. Zol⸗Obligattonen Türtktsche 400 Fr.⸗Lose ... 4 ½% Ung. Staatsrente 1918 4 ½ do. do 4 do Goldrente 4 % do Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 9h⁄ Mexikan Bewäss 4 ¼ do. do. Slldösterr. (Lomb.) 2* „.ü do do neue.. Schantung Nr. 1— 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Balttmore⸗Ohto Canada⸗Pacifie Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein .. Anatolrsche Eisenb Ser. 1 do. do Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Etsenb... 8* 38 % Mazedontsche Gold... 5 9% Tehuantepee Nabk.... do abg. do do

Eleitrische vochbahn Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Kosmos Dampfschiff.. Roland⸗Linie

Stettiner Dampfer .. Verein. Elbeschiffahrt... Bank elektr. Werte

Bank für Brauindustrie .. Barmer Bankverei... Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Vereins⸗Bank Leipziger Kredit⸗Anstalt..

7,7 à 7¼88 à 7,5 G 22 G

9.4 R 9,3 b 10,3 b G a 10,3 B

37 G 2 36,5 K 7,7 a 7.3 b

8 8 8

Umgestellt auf RM 57,5 b

81,25 à 80,5 b

115 b

68 n 69,25 a 68,5 a 69,25b]

Oesterr. Kredit .. Reichsbalk. Wiener Bankv.. Schulth.⸗Patzenh. Aeccumulat.⸗Fabr. Adlerwerke Acttenges. f. Antl. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Antl. u. Soda Basalt Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschtnenb Bingwerke .... Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest HE“ erw. Chem. Griesh.⸗El do. von Heyden Cont. Caoutchuc Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk Deutsche Kaltwk. Deutsche Masch.. Deutsche Werke. Deutsche Wollenw Deutscher Etsenh. Dynamitt A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Essener Steint. Feldmühle Papter Felt. uGutheaume Th. Goldschmidt Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon Hackethal Draht F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd ... Harb⸗Wtien. Gum. artm. Sächs. M. Held u. Francke Hirsch Kunker Höchster Farbw.. oesch Ers. u. Stahl bohenlohe⸗Werke Philtpy Holzmann Humbdoldz Masch. Ilse. Bergdan .. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp... Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil... Gebr. Körting.. Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co. Laurahütte .. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. LorenzH

Umgestellt auf RM

Berichtigung. Am 12. Oktober 1925:

Umgestellt auf RM 136,25 à 138,3b

113 b 105 G à 105 ⅞b

38,8 a 38 ¼ c 36.5b 121 a 120,5 120,5 B

61 b

122,8 à 123 a 122 h 73.5 a 74,5 a 73,5 b 109 a 109,5 b

74,25 a 74 b

73 b G

60,a 61 B à 57,5 b

45,28 à 45b 37,75 à 37,5b

59,75 à 60 à 59 †% à 60 b 120,25 G à 120,75 a 120 b

118.75 h 117,75 b 34 34,5 à 34 G 69 b

25,6 a 28,6 B

80 à 78 à 79 ⅛2b 64 G

41,5 à 41 b G à 41,25 b 85 b G 1 40 a 40,25 9 39,5 b 37,75 a 37,5 b

77 % a 77,5 a 76,75 B

120,75 à 120 b 79 b 3 76 2 77 à 75

111.75 a 111b 63 ¼ a 68 8 68,25 à 67,78b 25,5 a 24,5 b

48.5 à 48 b 102 a 101 à 102,25 G 18,5 b

38,25 b

121 % à 120,28 G 88 a 87,5 n 88 b 10,6 G à 10,78 b 53 9 53,25 b

39 a 38.5 9 38 5b

90,75 8 91,5 à 90,25 à 91 à 90,5 b

116 b G à 115 b G 31 b 11,4 à 11,6 5

66,75 à 66,5 à 66 8 b 96,5 a 97 a 96 9 b 76,9 b

80 G à 80.25 à 79,75 b 36 ½ à 38 b

39 R 38,75 b

124 n 125 à 124b 83,5 a 82,75 a 83,25 b

Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nattonale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Kotswke. Ostwerke Hermann Pöge. Polyphonmwerke . Rathgeber At Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw⸗V.⸗A. Rh. Westf Sprengst Rhenania. V. Ch. F. J. D. Riedel... Ferd. Rückforth. Rütgerswerke .. Sachsenwert. Salzdetfurth Kali

H. Schetdemandel Schles. Bgb. u. Zint Schles. Textilw. Hugo Schneider Schubert u. Salzern Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr & C., Kamme Stolberger Zink Telph. J. Berltner Thörl’s Ver. Oeli Leonhard Tietz. Transradio

Türt. Tabakregie Unton⸗Greßeret. Ver. Schuhf. B.⸗W. Bogel, Telegr.⸗Dr. Koigt & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkali R. Wolf Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Otavi Min. u. Esb.

84,9 a 94,75 b 0.

64 à 62,5 a 62,75 9n 62,5 b 65,75 a 66.75 a 65,75 b 24 à 23,75 b

59,5 G

97.75 a 98 a 97 % 67,28 8 66.25 a 66 %b 102 102,7 b 27,5 a 27,1b

74,5 b

132 à 132 à 132,25 G 25 à 24,55b

82,5 68 à 6 9

145 k G à 1480b G 114,25 à 113 ½ b 35 2 34.25 g 34,5 b

39 B

104 à 104.75 b

32 G à 32b G 30 G 72,5 a 72,75 b B à 71,5 105 a 104.51

97,5 B 98 G 8 44,5 n 44 8 44 G

45,5 b 42 a 44 b

67,5 a 68,5 b

26,5 à 27 b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Oktober 1925.

Prämien⸗Erklärung: 15.10. Einreichung d. Skontrobogen u. d. Liquidationskurse: 16. 10. Einreichung d. Differenzstontros: 17.10. Lieferung u. Differenzzahlung: 19. 10.

Hamb.⸗Amer. Pat. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk Allg. Elekrr.⸗Ges. Bochumer Gußst. Dtsch.⸗Luxbg. Bw Eleltr. Licht u. Kr. Gelsenk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Harpener Bergbau Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Orenstein u. Kopp. Phönix Bergbau. Rhein. Stahlwerke Rombach. Hiltten Schuckert & Co.. Stemens &Halske

Heuhger Kurs (umgest. a. RM). 61,5 a 60 b 82 % a 81 %b

65 % 4 64,75 b 126 b

92.75 à 95 b 1

105,25 n 104,25 b

108.28 a 105,5 à 104,5 à 104,75 b 102. 5 à 102,25b

100.25 b

Bortger Kurs (umgest. a. RM). 60.75 8 60,5 b

82,75 a 82 b

81 b

66.25 à 68,5 b

125 a 125,75 b

94.78 b

108 a 108⁄ b

106,5 9 105,5b

103,25 a 102 ⁄2

100.78 b

91.5 b

96 ½⅞ 0 96,5 à 95 ½ b 8 92 a 96,5 à 96,75 à 96,28 à 96,8 b 69 à 69 ½ 8 68,25 b 68,25 b

69,75 a 70 a 68,5 a 69 b . 68,5 8 69,25 à 68,5 à 68,75b

74 ½ à 74 a 74,25 à 73,75 a 74, 25 b 117,25b 106,25 a 108,5 8 106,5 8 105,5a106 ⁄U5

76.25 à 75 a 78,28 a 74,5 à 74,78 b 116,5 a 1140 105,5 a 104,25 à 105 b

40 a 39,75b

63,5 a 60.5 b

73 % à 73,5 a 74 ½ a 78,78 à 74b 58,5 à 57.75 a 58,25 a 58 b 35,5 8 35.25 b

66 a 65,25 a 66 à 64 à 645⁄ b 79,25 a 79 a 80 à 79,5 b

60 ½ à 60 2 60,25 à 60.75 à 59,5 b 73,5 2 73.78 a 72 a 72,75 b 57,75 à 86,75 a 57 b

34.78 a 33.75 b

68,25 8 63,25 a 64 8 63,78 b 79,5 a 78,50 à 78,75 b

zum Deutsch

Erst e Be i ta g e

Sanzeiger und Preußisch

Berlin, Mit

Nr. 241.

e“

twoch, den 14. Ntober

n Staatsanzeiger

1925

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Gffentli

1,05 Reichsmark freibleibend.

cher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 8

10. Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l

4. Verlosung w. von Wertpapieren.

[78429]

Schweizerische Bundesbahnen.

Rückzahlung von Obligationen des 3 ½ % Anleihens der schweizerischen 8 Bundesbahnen von 1899/1902.

Gemäß Amortisationsplan und zufolge vorschriftsmäßiger Auslosung werden

am 31. Dezember 1925 folgende 5700 Obligationen von Fr. 1000 (Serien A-— K)

des 3 ½ % Anleihens der schweizerischen Bundesbahnen von 1899/1902 zurückbezahlt:

bei unserer Hauptkasse in

Bern, bei unseren Kreiskassen in

Lausanne, Luzern und Zürich sowie bei den üblichen Zahlstellen in der Schweiz, in Dentschland und in Frankreich.

Serie B 54951 55000 56151 56200 57751 57800 60901 60950 63251 63300 65601 65650 69251 69300 72501 72550 86151 86200 88101 88150 97001 97050 99561 99570 99971 99980

Serie F

254951 255000 256151 256200 257751 257800 260901 260950 263251 263300 265601 265650 269251 269300 272501 272550 286151 286200 288101 288150 297001 297050

8 Serie A Nr. 4951 5000 6151 6200 7751 7800 10901 10950 13251 13300 15601 15650 19251 19300 22501 22550 36151 36200 38101 38150 47001 47050 49561 49070 49971 49980

Serie E. 204951 205000 206151 206200 207751 207800 210901 210950 213251 213300 215601 215650 219251 219300 222501 222550 236151 236200 238101 238150 247001 247050 249561 249570 299561 299570 249971 249980 299971 299980

Serie I 404951 405000 422501 422550 406151 406200 436151 436200 407751 407800 438101 438150 410901 410950 447001 447050 413251 413300 449561 449570 415601 4156550 449971 449980 419251 419300

Serie D 154951 155000 156151 156200 157751 157800 160901 160950 163251 163300 165601 165650 169251 169300 172501 172550

186151 186200 188101 188150 197001 197050 199561 199570 199971 199980

Serie H. 354951 355000 356151 356200 357751 357800 360901 360950 363251 363300 365601 365650 369251 369300 372501 372550 386151 386200 388101 388150 397001 397050

Serie C 104951 105000 106151 106200 107751 107800 110901 110950 113251 113300 115601 115650 119251 119300 122501 122550 136151 136200 138101 138150 147001 147050 149561 149570 149971 149980

Serie G. 304951 305000 306151 306200 307751 307800 310901 310950 313251 313300 315601 315650 319251 319300 322501 322550 336151 336200 338101 338150 34700 1 347050 349561 349570 399561 399570 349971 349980 399971 399980

Serie K

454951 455000 472501 472550 456151 456200 486151 486200 457751 457800 488101 488150 460901 460950 497001 497050 463251 463300 499561 499570 465601 465650 499971 499980 469251 469300

Mit dem 31. Dezember 1925 hört die Verzinfung dieser Titel auf.

Bern, den 1. Oktober 1925.

Generaldirektion der S B B.

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpbpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[78506] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 RGBl. I S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1907 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch eenommen werden, zur Vermeidung des

erlustes des Genußrechts innerhalb einer

rist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei unserer Gesellschaftskasse in Magde⸗ burg⸗Südost, Alt Salbke 75, anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗

tionengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗

sitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Jult 1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung ist in der Weser⸗ zeitung am 7. Oktober 1925 erschienen.

Magdeburg⸗Südost, den 12. Ok⸗ tober 1925.

Gaswerk Salbke A.⸗G.

Der Vorstand. Klein.

[767388 Bekanntmachung.

Die Hafag, Baverische Aktien⸗Gesfell⸗ schaft für Versicherungs⸗Vermittelung in München, ist aufgelöst Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hafag Bayerische Aktien⸗Gesellschaft für Versicherungs⸗Vermittelung in Liquidation.

Der Sianidator: E. Scheibel.

[78824l2 Petermann⸗Werke A.⸗G.

Als weiterer Punkt der Tagesordnung für die am Samstag, den 24 Oktober 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Fürsten⸗ hof zu Münster i. Westf. stattfindenden 8. außerordentlichen Generalversammlung wird bekanntgemacht:

Feststellung der Nichtigkeit und Auf⸗ hebung des Beschlusses zu Punkt IVe. der Tagesordnung in der ordentlichen ““ vom 28. März

Warendorf, den 13. Oktober 1925.

Der Vorstand. Franz Spetsmann.

[78534]

Schuhfabrik Herz A.⸗G.

Die Aktionäre werden hierdurch gemäß § 15 der Satzung zur siebenund⸗ zwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 12. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Vereinsbank, Junghofstraße 11, dahier, eingeladen.

E 8

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung per 30. Juni 1925 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aussichtsrat.

4. Wahlen zum Ausfsichtsrat.

5. Beschlußfassung über redaktionelle Aenderung der gesamten Satzungen zum Zweck ihrer Vereinfachung und Klärung.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars bis spätestens Freitag, den 6. November d. J., bei den nachfolgenden Stellen zu depo⸗ nieren und dafür die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen:

in Frankfurt a. M.:

bei der Deutschen Vereinsbank,

bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt a. M.,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhaus Haas & Weiß

in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.

Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1925.

Der Aufsichtsrat.

Flaschen und Ventile...

[78164] Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Konto der Aktionäre Mobilienkonto

8 HF52 000 Passiva.

Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto...

50 000 2 000

[7513512 Bekanntmachung. „Aviag“ Allgemeines Vermittlungs⸗ Institut, Aktiengesellschaft, Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 6.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1925 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. “X“

Berlin, im Oktober 1925.

Der Liquidator.

52 000

Berlin, den 18. Mai 1925. Brandenburgische Treuhand⸗A.⸗G. Der Vorstand. M. Preuß.

[76337]

Schivelbeiner Petroleum⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Bilanz per 30. Inni 1925.

Aktiva.

NL 1152*

2. Bankguthaben. . Warten Debitoren Wertpapiere . Meßgeräte . . Tankanlage . .Anteilkonto

564 2 306 5 039 2 546

450 1 000 4 810

160

16 878

"b5 % ο%° 2 0 0 99 0;9a⸗

Passiva. Aktienkapital . Sonderrücklage Reservefonds. .Darlehnkonto . Sbhitoren 6. Vortrag auf neue Rechnung

5 175— 3 825

230 5 116

15 878 06 Schivelbein, den 30. September 1925. Mittelstädt. Zernott. Bornemann.

[78507] Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Grundstücke. Maschinen und Apparate Einrichtungsgegenstände,

Werkzeuge und Geräte.

50 190 88 477 130 795

1 1 361 865 E“ 1 Kessel⸗ und Stationsgüter⸗ 14“ 1 000 Lab1““ 1 Bestand an Betriebsmaterial und Reserveteilen Bestand an fertiger Kohlen⸗ Z1XXA“

10 456

5 110 Wertpaplere . . . .. 1 Kasse u. Postscheckguthaben 40 457 Bankguthaben.. 415 641 11X“XX“ 83 100:

11161616“*“ 1 286 Bürgschaft Eisenbahn 2300

1 188 382

Passiva. Aktienkavital . 998 000 Reservefonddd 3 622 Rückstellung für Rabatte. 5 000/ —- Rückstellung für Frachten. 25 000 Rückstellung für Steuern. 3 000 Gläubiger 161“ 68 410]5 Bürgschaft Max Mueller,

Gotha 2300

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 85 349

1 188 382

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.

Soll. An Abschreibungen.. Handlungsunkosten. Steuern und Abgaben bbbeö“

324 598 152 071 62 140/78 85 349

624 15951.

Per Bruttogewinn.. 624 15951 624 159/51 Berlin SW. 11, im September 1925. Gothaische Kohlenfäure⸗Werke (Sondra⸗Werke)

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Bergmann. Schwarz.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und 1] per 31. Dezember 1924 habe ich geprüft und bescheinige deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig

der Gesellschaft. Berlin, den 15. September 1925.

H. O Nitzschke, öffentlich angestellter

und beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. In der Generalversammlung vom 9. Ok⸗

geführten, von mir nachgeprüften Büchhh

[77217]

Orbis⸗Film A. G., München.

Nachdem die Frist für die gemäß Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 6 März 1925 zu erfolgende Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zwecks Umtauschs in Reichsmarkaktien am 10. Juli 1925 ab⸗ gelaufen ist (vergl. unsere Veröffentlichungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 80 vom 4 4. 1925, Nr. 93 vom 22. 4. 1925, Nr. 121 vom 26. 5. 1925, Nr. 131 vom 8. 6 1925), werden die nicht eingereichten 1387 Stück Aktien zufolge §§ 16 und 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung in Verbindung mit

§ 290 H.⸗G.⸗B. hiermit für kraftlos

erklärt.

München, den 6. Oktober 1925.

Der Vorstand. Alfred Gugenheim. 76335]

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 5. November er., Nachmittags 3 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen unserer Gesellschaft statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: 1. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 2. Bericht über die allgemeine Lage des Unternehmens.

3. Verschiedenes.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Der Nachweis der er⸗ folgten Hinterlegung ist der Gesellschaft spätestens einen Tag vor der Generalver⸗ sammlung zu führen.

Striegau i. Schl., den 5. Oktober 1925.

Striegauer Mühlenwerke 8 ktiengesellschaft. Der Vorstand.

[78141] Act.⸗Ges. Verbands⸗Gaswerk Schmiedefeld⸗Frauenwald. Einladung zu der am Freitag, den 6. November 1925, Vorm. 11 Uhr, in Erfurt, Haus Kossenhaschen, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗

versammlung. Tagesordnung: 1. Wahlen zum Aufsichtsrat. 2. Sätzungsänderungen: 8 1. Aenderung der Fir 2. Ausdehnung des Zweckes der Gesellschaft auf den Bau und Betrieb von Elektrizitäts⸗ und Wasserwerken. § 20. Streichung der Worte „inner⸗ halb des Regierungsbezirks Erfurt“. § 21. Aenderung der Bestimmung über den Vorsitz in der vencn hlae im Falle des § 254 des

3. Abschluß eines Interessengemeinschafts⸗ vertrags mit der Allgemeinen Gas⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Magdeburg.

4. Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse in Schmiedefeld oder der Kasse der Deutschen Continental⸗Gasgesellschaft in Dessau bis spätestens drei Tage vor der Versammlung zu hinterlegen.

Schmiedefeld, den 10. Oktober 1925. Der Vorstand. Staats.

78537] Gußwerke Aktiengesellschaft, Frankenthal (Pfalz).

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 3. November 1925, Nachmittags 5 Uhr, in der Kanzlei des bad. Notariats I in Mannheim A 1, 4. stattfindenden XX. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Wegen der Teitnahme an der General⸗ versammluͤng wird auf § 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags verwiesen und bemerkt, daß als weitere Hinterlegungsstelle die Rhei⸗ nische Creditbank in Mannheim bestimmt wurde. .

Mannheim, den 10. Oktober 1925.

Der Aufsichtsrat.

tober 1925 wurde vorstehende Bilanz ge⸗ nehmigt.

Dr. Weingart, Vorsitzender.

General⸗

[78145]

Badische Motor⸗Lokomotivwerke

Aktiengesellschaft Mosbach (Baden).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir zu einer am 4. November 1925,

Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der

Rheinischen Creditbank Karlsruhe, Kaiser⸗

straße 90, stattfindenden außerordent,⸗

lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

Endgültige Beschlußfassung über die

Liquidation lt. § 31 d. Stat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung und zur Abstimmung sind jene Aktio⸗

näre berechtigt, welche spätestens am

30 Oktober 1925 bis 4 Uhr Nachmittags

in den üblichen Geschäftsstunden bei der

Gesellschaft oder bei der Rheinischen

Creditbank, Karlsruhe,

a) ein doppelt ausgefertigtes arithmetisch

geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen.

b) ihre Aktien hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung da⸗ selbst belassen.

Dem Erfordernis unter b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar entsprochen werden Mosbach, den 10. Oktober 1925.

Der Vorstand.

[78527] „Die ordentl. G.⸗V. v. 29. 11. 24 hat die Umstellung des Grundkapitals unseret Gesellschaft von PM 300 000 000 gh- RM 500 000 beschlossen.

achdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, die Mäntel der Aktien mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis bis zum 20. Januar 1926 einschl. zur Umstellung des Nenn⸗ werts der Aktien sowie zur erforderlichen Zusammenlegung bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar

in Berlin W. 8, Jägerstr. 9, oder

8. dem Bankhause Anton Kohn, Nürn⸗

erg, einzureichen. Soweit die Aktionäre nicht ausdrücklich Aktien über RM 20 verlangen, sind wi berechtigt, für zusammen je PM 72 eine Aktie zu RM 120 oder für zn sammen je PM 720 000 eine Aktie z RM 1200 auszufolgen. Die Einreichungsstellen sind nach Mög⸗ lichkeit zur Vermittlung von Spitzenaus⸗ gleichen ebenso zur Entgegennahme von Anträgen auf Ausfolgung von Anteil’ scheinen entsprechend den gesetzlichen Be⸗ stimmungen bhereit. Aktien, die bis zu dem oben genannten Zeitpunkt nicht eingereicht sind, werden entsprechend den Bestimmungen des H.⸗G.⸗B. sowie der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Verordnung über Gold⸗ bilanzen für kraftlos erklärt. Nürnberg, den 12. Oktober 1925.

Dr. Siegfr. Guggenheimer Alktiengefellschaft. [78197] 8

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Mittwoch, den 4. November, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen zu Berlin, Fran⸗ zösische Straße 53/54, stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Geschäfts⸗ jahr 1924.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Aenderung der Statuten, und zwar:

§ 1, Verlegung des Sitzes der Ge⸗ sellschaft von Berlin nach Halberstadt und Bildung einer Zweigniederlassung in Berlin,

§ 2, Erweiterung des Gegenstands des Unternehmens durch Aufnahms des Handels mit Automobilen,

§ 16, Verlegung des Ortes de Generalversammlung von Berlin na Halberstadt.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien, mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis versehen, oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsbescheinigungen, letztere mit Angabe der Nummern der Aktien, spätestens am 30. Oktober 1925, bei der Kasse unserer Gesellschaft zu Berlin, Französische Str. 53/54, hinter⸗ legt haben.

Werlin⸗Halberstädter Industriewerke, A.⸗G.

e

Der Vorstand