16 4
zwital auf 2993 Reichsmark er⸗] (Geschäftsführer) abgeändert worden. Die “ Die Ermaß gung vi Eflcscha hat einen oder mehrere Ge⸗ durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ schäftsführer. 9 mehrere Geschäfts⸗ sellschalterversammluna vom 25. Sep“⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft temder 1925 ist die Satzung der Um⸗ jeweils durch zwei Geschäftsführer oder stellung entsprechend in § 4 (Stamm⸗ einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit kapital und Geschäftsanteile) abgeändert einem Prokuristen vertreten, es sei denn, worden. daß die Gesellschafterversammlung einem
8 2072. Bieber & Co. Gesell⸗ Reschafteführer⸗ Alleinvertretungsbefugnis schaft mit beschränkter Haftung: Der erteilt. Der Geschäftsführer Herr Bern⸗ Dlrektor Ludwig Feldmann in Basel ist hard Bolongaro⸗Crevenna, Frankfurt am
16
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
242. Berlin, Donnerstag, den 15. ktober 1925
3☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der G
hunderkvierzig Reichsmark, d
auf den Inhaber lauten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom November 1872 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der in Ha. Versammlung be⸗ durch Aufsichtsratsbeschluß vom 3. März 1925 auf Grund der dem Auf⸗ sichtsrate durch Beschluß der General⸗
borner Bürsten⸗ und Kurzwarengroßhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn, eingetragen:; Die Firma lautet jetzt: Bürsten⸗ Pinsel⸗ und Kurz⸗ warengroßhandlung Paffendorf &. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist nach Duisburg verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung vom 24. 9. 1925 sind die §§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht Hamborn.
8* “ 1 1“ d8
die sämtlich Liquidatoren bestellt sind: Kaufmann 8
2 Arthur Donath, Elektrotechniker Jo⸗
hannes Rupprecht, beide in Greikzx.ʒ
Greiz, den 9. Oktober 1925. Thüringisches Amtsgericht.
1 2
Gross Wartenberg. [78272] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 80 die offene Handels⸗ esellschaft Sobotta und Blum in Groß w eingetragen worden. Persön⸗
Rr.
—
—ÿ—ꝛ—ꝛ—ꝛ: — — eschäftsstelle eingegangen sein.
Z
m weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist alleinvertretungsberechtigt.
8 2579. Elektrozeit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Max Heß in Frankfurt a. Main ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Dr. Mar Nürnberg ist erloschen. “ 8 Frankfurt a. Main. 7. Oktober 1925.
Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [78260] Handelsregister.
B 2235. Betriebsgesellschaft der Vyvpelius’'schen und Wentzel’schen Glashütten mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 3
B 596. Gaea Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ligui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 2757. J. Geis & Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Geis zu Frankfurt am Main ist zum Liquidator bestellt.
8 3023. Reiff & Weber, Schoko⸗ ladenfabrik, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1925 ist der § 1 der Satzung (Firma) abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt: Schokoladenfabrik „Erwe“ Aktiengesellschaft. Durch den gleichen Be⸗ schluß wurden ferner folgende Paragraphen
eer Satzung abgeändert: § 4 ehchag. jahr), § 8 jetzt 7 (Vertretungsbefugnis), §§ 11—14 (Wahl, Beschlußfassung und Zuständigkeit des Aufsichtsrats, Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder), §§ 15— 18, 21 Cö“ der Generalversammlung, Ausübung des Stimmrechts); weiter sind nachstehende Paragraphen der Satzung weggefallen: § 5, § 9, § 10, §§ 19 und 20, §§ 22 und 23. Im übrigen wurde die
Satzung neu paragraphiert und gefaßt.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus
Linem oder mehreren Mitgliedern. Besteht⸗ der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist jedes Vorstandsmitglied nur be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zugleich mit einem zweiten Vorstandsmitglied oder
inem Prokuristen zu vertreten. Solange der Kaufmann Kaspar Klein Vorstands⸗
mitglied ist, ist er jedoch berechtigt, die
Gesellschaft allein zu vertreten. Gegenstand
des Unternehmens ist jetzt die Herstellung
und der Vertrieb von Schokoladewaren aller Art und von verwandten Artikeln.
3 3298. von Gans Erben Grund⸗
Main, hat das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Arndt zu Frankfurt am Main ist erloschen. Dem Buchhalter August Fuchs in Frankfurt am Main ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ chaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. 1
B 3721. RNeichs⸗Landbund, Ein⸗ und Verkaufs⸗Aktiengesellschaft, Geschäftsstelle Frankfurt am Main: Die Geschäftsstelle Frankfurt am Main ist mit dem 30. September 1925 auf⸗ gelöst worden. Die Prokura der Richard Wolf und Georg Elfner, beide in Frank⸗ furt am Main, ist erloschen.
8 3575. Süddeutsche Textilvered⸗ lungs⸗Industrie, Wilhelm Kadel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. September 1925 ist die Satzung in den §§ 3 (Ge⸗ schäftsjahr), 4 (Dauer), 5 (Stammkapital), 6 (Uebertragbarkeit der Geschäftsanteile), 7 (Geschäftsführung), 8 (Gesellschafter⸗ versammlung) abgeändert und im übrigen neu gefaßt und paragraphiert. Die Dauer der Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1945 festgesetzt.
B 3587. „Rotschi“ Pasteten, Fein⸗ kost und Conservenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung im Vergleich vom 26. Juni 1925 ist die Satzung im § 1 (Firma) und im übrigen dem Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Robert Tschirner entsprechend ab⸗ geändert worden. Die Firma ist in „Pasteten, Feinkost und Konservenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ab⸗ geändert worden. Der Fabrikant Robert Tschirner ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist sodann durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Juli 1925 aufgelöst worden. Der Kaufmann Wilhelm Lang ist zum Liquidator bestellt.
B 3623. Norddeutsche Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt, Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Die hiesige Zweigniederlassung mit ihren Prokuren ist
erloschen.
B 1397. Chemische Fabrik Gries⸗ heim⸗Elektron, Aktiengesellschaft: Die Prokura des Friedrich Philipp ist erloschen.
B 3879. Handelsgesellschaft für
3⸗Aktiengesellschaft: Die Beschluß der
des Grundkapitals um 450 000
auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 Reichsmark. Der Ausgabekurs beträgt 100 %. Sämtliche neu
zeichnet worden.
Band 4 Blatt 220 und Band 3 Blatt 161 eingetragen ist, nebst allem toten
den Registerakten.
durch Generalversammlung vom Dezember 1924 beschlossene Erhöhung Reichs⸗ mark ist erfolgt; das Grundkapital beträgt jetzt 1 300 000 Reichsmark. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 4500 Stück
aus⸗ gegebenen Aktien sind von den Testaments⸗ vollstreckern im Nachlaß Sr. Exz. Fried⸗ rich Ludwig genannt Fritz von Gans ge⸗ Als Gegenwert ist im Wege der Veräußerung das Oekonomiegut Mitterharthausen (Gerichts⸗ und Rentamt Straubing), wie dasselbe im Grundbuch von Mitterharthausen Band 3 Blatt 148,
und lebenden Inventar und den gesamten Vor⸗ räten jeder Art von den obengenannten Testamentsvollstreckern eingebracht worden. Der Veräußerungsvertrag befindet sich bei Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18 Dezember 1924 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags
Elektrochemie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Fritz Weidemann in Frankfurt am Main ist Einzelprokura erteilt. Frankfurt am Main, 9. Oktober 1925. Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiburg, Elbe. 1 [78261] In das Handelsregister A ist zu Nr. 24: „G. Kohlsaat, Inh. Kahlke & v. Bargen“ folgendes eingetragen: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Bauunternehmer Claus Kahlke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Unter Nr. 143 ist die Firma G, Kohl⸗ saat, Inh. Claus Kahlke, und als In⸗ haber der Firma der Bauunternehmer Claus Kahlke in Freiburg (Elbe) ein⸗ getragen worden, Amtsgericht Freiburg (Elbe), 6. Oktober 1925.
Gernsbach, Murgtal. [78262] Zum Handelsregister A Band 1. O.⸗Z. 111, Firma Karl Bender jung in Staufenburg 8 eingetragen: Die en.
versammlung vom 12. Dezember 1924 er⸗ teilten Ermächtigung in den §§ 4 und 21 abgeänderte neue Gesellschaftsvertrag. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bank⸗ eschäftlichen Bedürfnisse der deutschen “ und Wirtschaftsgenossenschaften. Die Gesellschaft kann die zu ihrem Ge⸗ schäftsbetrieb erforderlichen Immobilien und Eincichtungen erwerben und sich in jeder zulässigen Form an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ und Ausland beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen erwerben und errichten sowie alle Geschäfte eingehen, die Fealhet sind den Geschͤftszweig der Gesellschaft zu fördern. Sie ist berecht e. Zweignieder⸗ im In⸗ und Ausland zu er⸗ richten. Amtsgericht Göttingen. Gotha. [78268] In das Handelsregister Abt. B Nr. 110 wurde heute bei der „Gewerkschaft Sanssouci“ in Gotha eingetragen: Dem Ingenieur Alfred Rischer junior und der Buchhalterin Hilde Sturm, beide in Mittweida, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gewerkschaft befugt sind. Gotha, den 7. September 1925. Thür. Amtsgericht. 8 Gotha. [78266] In das Handelsregister Abt. B Nr. 346 wurde heute die „Hugo Herzau, Thüringer Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in, Gotha eingetragen. (Der Sitz ist von Weimar nach Gotha verlegt.) Gotha, den 14. September 19225.. Thür. Amtsgericht. Gotha. [78269] In das Handelsregister Abt. B Nr. 280 wurde am 11. Mai 1925 bei der „C. Volk Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gotha eingetragen: Die Gesellschafterversammlung hat am 21. April 1925 beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf 25 000 Reichsmark um⸗ zustellen; die Umstellung ist erfolgt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. April 1925 ist der Gesellshafts⸗ vertrag in § 5 — Stammkapital und Stammeinlagen — der Umstellung ent⸗ sprechend und in § 6 I Abs. 3 und § 12 letzten Absatz geändert. Nicht eingetragen ist der Inhalt des geänderten § 6 IAbs. 3 des Gesellschaftsvertrags, wonach die Sach⸗ einlage der Umstellung entsprecheng 1 gewertet ist. 8 Gotha, den 18. September 1925. Thür. Amtsgericht. Gotha. [78267] In das Handelsregister Abt. B Nr 343 wurde heute bei der „Gothaer Druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gotha eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Lepach in Gotha ist Prokura erteilt. 8 Gotha, den 18. September 1925. Thür. Amtsgericht. 1 Gotha. 8 [78264] In das Handelsregister Abt. A Nr. 961 wurde heute bei der Firma „Jung⸗ klaus'sche Hofmusikalien- und Instru⸗ menten Handlung“ in Gotha als neuer Inhaber der Kaufmann Otto Spintler in Gotha, sowie außerdem eingetragen: Die frne⸗ ist geändert in: Jungklaus sche ehem. Hofmusikalien⸗, Buch⸗ und Instru⸗ mentenhandlung. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den
lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hans Sobotta und Willy Blum in Groß Wartenberg. Zur Vertretung ist jeder Gefellschaster allein ermächtigt. Groß Wartenberg, den 9. Oktober 1925. Amtsgericht.
Güstrow. [78273] Handelsregistereintrag vom 28. Ja⸗ nuar 1925 Vereinigte Kohlengroßhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Güstrow: In Stralsund besteht eine Zweigniederlassung unter der Firma „Vereinigte Kohlengroßhandelsgesellschaft in Malchin mit Zweigniederlassung in Stralsund“. In Malchin besteht eine Zweigniederlassung nach Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Malchin nach Güstrow. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Juni 1913 ist durch Beschluß der Generalversammlung der Gesellschafter vom 17. September 1918 in Anlage
zu [11] abgeändert und neu festgesetzt. Durch weiteren Beschluß der General⸗ versammlung der Gesellschafter vom 18. März 1924 in Anl. 2 zu I11] ist der § 1 des neu festgesetzten Gesellschafts⸗ vertrags geändert und der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Malchin nach Güstrow verlegt. Durch weiteren Beschluß der Generalversammlung der Gesellschafter vom 15. Dezember 1924 in Anlage 2 zu [91 ist die Gesellschaft auf Goldmark umgestellt unter entsprechender Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags und weiter des § 6 des Gesellschaftsvertrags über die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Exwerb und Ver⸗ trieb von Bergwerks⸗ und Hüttenerzeua⸗ nissen jeder Art, Uebernahme von Um⸗ schlaasarbeiten und Lagerung von Gütern sowie alle unmittelbar oder mittelbar mit diesen Geschäftszweigen in Verbindung stehenden Geschäfte, wie Erwerb und Ver⸗ kauf von Grundstücken, Bergwerksgerech⸗ tigkeiten und Fahrzeugen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 Goldmark. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Eine Kündigung der Gesellschaft kann mit zweijähriger Frist frühestens zum 31. Dezember 1929 ausgesprochen werden. Alsdann finden die gesetzlichen Kündi⸗ gungsbestimmungen Anwendung. Solange der Kaufmann August Haackert zu Güstrow Geschäftsführer ist, ist er be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Werden weitere Geschäftsführer bestellt, so können sie nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten und die Firma zeichnen. Jeder Geschäftsführer hat im Rahmen der vor⸗ stehenden Beschränkungen auch das Recht. im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten. Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, doß der Zeichnende zu der Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift hinzu⸗ fügt. Nach Ausscheiden des Kaufmanns Martin Fritz in Malchin aus seinem Amt als Geschäftsführer sind die Ge⸗ schäftsführer: 1. der Kaufmann August Haackert in Güstrow, 2. der Kaufmann Kurt Matzke in Malchin. Dem Kauf. mann Fritz Krüger in Malchin ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfühter Gesamtprokura erteilt. 1
Amtsgericht Güstrow.
Giistrow. [78274] Handelsregistereintrag vom 9. Oktober 1925 zur Firma Heinrich Böttcher: Die Firma ist erloschen. b Amtsgericht Güstrow.
Hamborn.
Pohle daselbst.
Heilbronn, Neckar.
einigte in Heilbronn:
[782781 In das Handelsregister A 550 ist am
8. Oktober 1925 die Firma Schwanen⸗ Apotheke, Franz Pohle in Hamborn, ein⸗
etragen. Inhaber ist Apotheker Franz
Amtsgericht Hamborn, Rhein.
[78282] Handelsregistereintragungen vom 6. Ok. tober 1925: 1
Kaiser⸗Otto, Aktiengesellschaft, Ver⸗ Deutsche Nahrungsmittelfabriken Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. September 1925 wurde § 18 der Satzung geändert. Auf die eingereichte notarielle Urkunde wird Bezug genommen. Die Prokura des Kaufmanns F. Uhrig ist erloschen. Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft A. G. in Heilbronn: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. Juli 1925 wurde § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt am Main verlegt. 2 Automobil- & Motor⸗Centrale Heil⸗ bronn Gefelschoft met beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der seitherige Geschäfts⸗
kührer. 8 — W. M. Wolf Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura der Frau Eleonore Sailer ist erloschen. n 8 Heilbronner Landbaumaschinen Aktien⸗ gesellschaft in Sontheim: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. August 1925 wurden die §§ 7 und 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen nach der Bestimmung des Aufsichtsrats. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat bestellt und entlassen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so bestimmt der Aufsichtsrat die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmit⸗ glieder und der sonstigen Vertretungs⸗ berechtigten. Oberingenieur Ernst Kramer ist aus dem Vorstand, ausgeschieden. Alleiniger Vorstand ist Direktor G. Emil Halder, hier. Dem bishevigen Gesamt⸗ pvokuristen Alexander Begerow ist Eingelprokura erteilt. Schneider & Staubitz in Heilbronn: Der Gesellschafter Walter Staubitz ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1925 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft wird von dem seitherigen Gesell⸗ chafter Adolf Schneider unter gleichem rilaut als Einzelfirma weitergeführt. Schneider hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen. 1 Herrenkleiderhaus Pariser & Wichler, hier: Der Gesellschafter Isaak Pariser ist mit Wirkung vom Sevptember 1925 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem seitherigen Gesellschafter Isaak Wichler, Kaufmann, hier, als Einzelfirma mit unverändertem Wortlaut weitergeführt. Ernst Schultz & Co. in Heilbronnt Geschäft mit Firmg ist auf eine offens Handelsgesellschaft übergegangen. 8 Eonst Schultz & Co., hier: Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ernst und Fritz Schultz. Kaufleute, hier, und Gustav Rühe, Kaufmann, hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Ernst Schultz allein berechtigt, während die beiden anderen Gesellschafter Fritz Schultz und Gustav Rühe nur gemeinschaftlich hierzu ermächtigt sind. Mandelbaub, Lazarus, hier: Wortlaut der Firma ist geändert in: Erich Schnapp, Möbelkaufhaus.
1. Handelsregister.
Heidenheim, Brenz.
Handelsregistereinträge vom 9. 1925, Abteilung für Einzelfirmen; 1. neu die Firma .
ee in
karie Ra
in
0
auf die Tochter Rees, in Heidenheim übergegangen. Prokura des J in Heidenheim ist erloschen.
Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Hans Rai
idenheim a. Brz.:
Das Ge
rben.
Helmstedt.
In das Die Diemler & stedt.
haber
Unter der
Hohenlimburg.
—◻
In unser Handelsregister Abt. 2. Oktober 1925 bei der unter Nr. 10 ein⸗ etragenen Aktiengesellschaft Eisen⸗ und ch in Dortmund, Abtei⸗ e Fabrik. und Hüttenverein in ebucs Zweigniederlassung der en⸗ und Stahlwerk
ktiengesellschaft in Dortmund, eheec.
₰
tahlwerk Hoes
irma Ei
eingetragen worden:
Dem Bürochef Walter Möller in Dort⸗ mund ist in der Weise Pr daß er in Gemeinschaft mit einem Voc⸗ oder einem Prokuristen zur
ertretung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Hohenlimburg.
Hohenlimburg.
8. ist am 2. Boecker &
getragen:
Die Bestellung des Kaufmanns Julius Drebber zum Geschäftsführer ist wider⸗ rufen und der Hüttendirektor Bunge zu Nachrodt zum Geschäftsführer
bestellt.
Den Kaufleuten Karl Becker und Adolf
beide in Nachrobt, ist Prokura er⸗ st derart, daß jeder, von, ihnen in meinschaft mit dem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung
Giese
teilt
der Gesellschaft befugt ist.
Amtsgericht Hohenlimburg.
—ü. —. —
Insterburg.
In unser Handelsregister A
getragen:
Am 23. September 1925 unter Nr. 1051 die offene Handelsgesellschaft Uredat & anke mit dem zesellschaft hat am 1. Juni 1925 begonnen. Persgätich haftende Gesellschafter sind die aufleute Otto Uredat und August Panke
Sitz in
in Insterburg.
Am 9. Oktober 1925 unter Nr. 1021
ulius Bätzner,
Inst
ßle in Heidenheim a. Brz., Inhaber: Hans Raißle, In⸗ “ a. Brz., ißle, geb. Degeler, in Heiden⸗ heim a. Brz., 2. bei der Firma Staat⸗ liches Hüttenwerk Königsbronn in Königs⸗ bronn: Die Firma ist erloschen. der Firma C. F. Rees schen
3.
aufman
delsregister A ISenl as Handelsregister n Blatt 362 ist heute eingetragen; offene Handelsgesellschaft Sohn mit dem Si
itze in
[78285] n unser F Abt. B Nr. 26
ktober 1925 bei der Firma 26 ver Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hohenlimburg ein⸗
verrmann
Ge⸗
ist ein⸗
terburg. Die
78281] ktober
rokurist:
Buchhandlung 1t Brz.: Der bisherige ö Christian Rees ist ge⸗ t äft ist mit der
athilde Bätzner,
irma
* m⸗ t der Firma wird betrieben ein Handel mit technischen Oelen und Fetten, technischen Bedacfsartikeln, Auto⸗ mobilzubehörteilen und Gummiwaren. In⸗ sind die Kaufleute Rudolf Diemler in Helmstedt. Helmstedt, den 7. Oktober 1925
Das Amtsgericht
Franz und
ist am
okura erteilt,
besondere auch des vorts und Exports. mit allen in das graphische Gewerbe ein⸗ schlägigen Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an
Grundkapital: Aktiengesellschaft. Der
und am 2. April 1924 geändert
ei ein Vorstandsmitglied mit einem Prokumsten vertreten. Vorstand ist bestellt: Schmidt, Berlin. Eanaal och fan
apital zerfällt in 90 Inhaber⸗ 10 Inhabervorzugsaktien über je Reichsmark, die zum Nennbetrage aus⸗ v werden. Die Vorzugsaktien haben zehnfaches Stimmrecht und An⸗ spruch auf doppelte Dividende. Der Vor⸗ stand besteht je nach der Bestimmung des aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichts⸗ rat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen der Geselschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Walter Blumberg, Weißenfels a. S., 2. Kauf⸗ mann Albert Callam, Chemnitz, 3. Justiz⸗ rat Dr. Franz Lipman⸗Wulf, rlin, Kaufmamn Ernst Sarnighausen. Neuenhagen a. d. Ostbahn, 5. Kaufmann Albert Meyer, Köln a. Rhein, 6. Kauf⸗ mann Gustav Woynar. Berlin. Die mit der Anmeldung der e ein⸗
und n
gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht der Hauptniederlassung, der Prüfungsbenicht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Berlin eingesehen werden. Jena, den 8. Oktober 1925, Thüringisches Amtsgericht.
7
Jena. [78288] Im KHandelsregister A Nr. 42 bei der irma Otto Sieber, Hotel zum Stern, Jena, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jena, am 9. Oktober 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Jülieh. [78290] Im Handelsregister B Nr. 24, Firma „Dampf⸗Molkerei Jülich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jülich“, ist heute von Amts wegen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist nichtig. Jülich, den 1. Oktober 1925. Anmtsgericht.
Kaiserslautern. 8291 JI. Betreff: Firma „Philipp Kohler“, Sitz Kaiserslautern: Philipp Kohler senor, Metzgermeister in Kaiserslautern, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmen⸗ inhaber wurde eingetragen: Philipp Kohler junior, Metzgermeister in Kaiserslautern, Kerststr. 11; Metzgerei.
II. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ deee Firma „Fritz Hohe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kgisers⸗ lautern Pirmasenser Str. 32. Gesell⸗ schaftsvertvag am 7. Oktober 1925 er⸗
lungen . des Handels, ins⸗
Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. 50 000 Reichsmark. vertrag ist am 15. Januar 1924 fest⸗
esteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen. so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch in Gemeinschaft b Zum Kaufmann Felix n. Als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Das Grund⸗
500
Hellms in Detmold ist aus der Fir ausgeschieden. Die Gesellschaft 8 auf. gelöst. Kaufmann Paul Koch führt die als Einzelkaufmann unverändert t. Lage in Lippe, den 6. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Landan Pfalz. [I Ne 8
mann in Landau.
n Gaswerk in Landau. Dr. Ernst Burschell, Gasingenieur in
Landau. II. Aenderungen: 1. Firma „Nikolaus Kost“. Weingroß⸗ andlung, Weinkommissionsgeschäft und Branntweinbrennerei in Frankweiler: Der Gesellschafter Richard Kost in Frankweiler ist am 1. Oktober 1925 aus der offenen andelsgesellschaft ausgeschieden. „Firmag „Pfalzbrennerei Aktiengesell⸗ chaft“ in Landau: Die Kaufleute Schnepf und Erich Weil in Landau haben 8 mt als Vorstandsmitglied nieder⸗ gt. 3. Firma „A. & E. Orth“. Autmat. “ Dampfsägewerk und Holz⸗ handlung in Schaidt; Die offene Handels⸗ gesellschaft ist seit 1. Januar 1925 auf⸗ elöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und assiven auf den Gesellschafter August aurth, Kaufmann in Schaidt, übergegangen welcher es unter der Firma „August Orth“
fortführt. Landau, Pfalz, 9. Oktober 1925. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [78297] Handelsregistereintrag A bei Nr. 228 — Wilhelm Bader, Berkenwerder —: Die Firma ist erloschen. Landsberg a. W., den 8. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
— ——
Landsberg, Warthe. [78296] Handelsregistereintrag A bei Nr. 442
Wahlers & Kirsch, Landsberg a. W. Die Firma ist erloschen. Landsberg a. W., den Oktober 1925. Das Amtsgericht.
—
—
Landsberg, Warthe. 78295] Handelsregistereintrag A unter Nr. 830 neue Firma: „Richard Bader“ zu Ber⸗ kenwerder und als deren Inbaber der Landwirt und Zementwarenfabrikant Richard Bader zu Berkenwerder. Ge⸗ schäftszweig: Zementwarenfabrik. Lands⸗ berg a. W., den 8. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [78298] Handelsregistereintrag B bei Nr. 32 — Franz Hirsch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Landsberg a. W. —: Die Firma ist erloschen. Landsberg a. W. den 8. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
—
Langendreer. 178299] „Im unser Handelsregister A Nr. 132 ist heute bei der Firma Heinrich Peters & Co., Langendreer, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Langendreer, den 8. Oktober 1925.
Das Ametsgericht.
Leipzig. 8 [78300] In das Handelsregister ist heute ein⸗
. [78293] eu eingetragen wurden die Firmen:
Speditionsgeschäft in Landau. Inhaber: Willy Kreuzer, Kauf⸗
2. Dr. Ernst Burschell, An⸗ & Verkauf von E“ und Vertretungen acf Inhaber:
aufgelöst. und Ferdinand Geschaftsführer ausgeschieden. Zum Liqri ist 8 Kaufmann Oska
ilmar Hesse in Leipzig bestellt. Di Gesellschaft ist nichtig.
Ifa⸗Film⸗Verleih⸗Gesellschaft mi
vember 1924 hat die Umstellun Stammkapitals auf viertausend mark beschlossen. Die durch geändert worden.
Umstellung is
Möbelfabrik Knauer & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig; Die Gesellschafterversammlung vom 20. Juli 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf vierundzwanzig⸗ tausend Reichsmark beschlossen Die Um⸗ tellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ chluß im § 4 abgeändert worden. Emanunel Grünwald ist als Geschäftsführer aus⸗ “ 8. auf Blatt 22 631, betr. die Firma Görke &£ Wolf, Gesellschaft 22 be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die g.ö. haben am 10. Juli 1925 und am 19. September 1925 die Umstellung des Stammkapitals 9 fünfhundert Reichsmark beschlossen. ie Umstellung ist durchgeführt. Der Gesells ö ist durch den erstgenannten Beschluß im § 3 abgeändert worden. 9. auf Blatt 22 808, betr. die Firma Merkantil⸗Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig: Die Gesellschaft ist nichtig.
10. auf Blatt 23 721, betr die Firma Leipziger Kistenfabrik Julius Zoch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leip⸗ zig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. August 1925 in den §8§. 1 bis 4 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Leipziger Kistenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
11. auf den Blättern 6124, 6986, 8518, 8606, betr. die Firmen Leipziger Möbel⸗ briklager Friedrich Meißner, raphisches Institut Gebrüder Ar⸗ nold, Kräuter & Miützenich und Levett & Findeisen, sämtlich in Leip⸗ zig: Die Firma ist erloschen.
12. auf Blatt 19 350, betr. die Firma W. Maurer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lespzig: Die Gesellschaft ist nichtig. Die Firma ist er⸗ loschen.
13. auf Blatt 23 905, betr. die Firma L Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Amtsgericht Leipzia, Abt. I B,
am 8. Oktober 1925. Leipzig. 78301] In das idelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 22 752 betr. die Firma Surt A“ Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig. 2. auf Blatt 21 518, betr. die Firma Reitzig, Elsner & Cv., Komm. Ges. in Leipzig: Die Prokura des Berthold Friedrich Kuürt Mentzel ist 696
3. auf Blatt 4792, betr die Firwa Adolph Schönstadt in geipeig; Emil Schönstadt ist — dufolge Ablebens — als
n.
Alfred Oskar Hilmar Hesse Max Vormeyer sind 4
guf Blatt 21 375, betr,. die Firma
beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 30. No⸗
des feichs⸗
7. auf Blatt 22 592, betr, die Firma
Der Kaufmann Konrad Reusch ist aus der Firma ausgeschieden, der Kauf⸗ mann Wilhelm Helming führt die Firma 8 “ 88
Der Firmeninhaber hat seiner Ehefrau Luise Helming, geb. Hüllsiek, in 88— Prokura erteilt.
t Lemgago, den 3 Oktober 1925. Das Amtsgericht. I.
Lindow, Mark. [78303] In das Handelsregister Abteilung A
t „ „ . * Her Gefellschatlsrerlg 9 Nr. 44 ist bei der Firma Bories & Co.,
den gleichen Beschlinh im § 5 ab⸗
Lindow, Mark, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Fir ist er⸗ loschen. “
Lindow, Mark, den 8. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Lippehne. [78304] unser Handelsregister A ist unter Nr. 27 bei der Firma C. L. Gorkewit & Co. in Ernestinenhof folgendes ein⸗ getragen worden: 1“ Die Firma ist erloschen. Lippehne, den 3. August 1925. Das Amtsgericht.
Löwen, Schles. [78305] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. Januar 1925 bei. Nr. 5, „Gustav Fuhrmann Zimmermeister“ in Lossen, am 19. 2. 1925 bei Nr. 2 „C & A. Saul, Kommissionen, Löwen i. Schl.“, heute bei Nr. 9. „Otto Schoen, Löwen“, Nr. 320. „Oskar Reichert, Löwen“, Nr. 54, „J. Raabe, Löwen“ Nr. 70, „Hintermühle Cantersdorf, C. Monden, Cantersdorf“”, Nr. 121, „Emma Vogler, Jägerndorf“, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Löwen i. l., den 7. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
“
Luckenwalde. [78306 „In unser Handelsregister B Nr. 1 i . bei der Firma „Gebr. Niendorf“ sellschaft mit beschränkter Haftung in Luckenwalde eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Amtsgericht Luckenwalde, 6. Oktober 1922
Lüdenscheid. [8307] In das Handelsregister A Nr. 233 ist heute bei der Firma Joh. Heinr. Schür⸗ mann, Lüdenscheid, als neuer Inhaber der Kaufmann Alfred Hohoff in Lüdenscheid eingetragen worden.
Fbenscheid 10. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Marknenkirchen. [78308]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1
1. am 2. Oktober 1925:
a) auf Blatt 172, betr. die offen 11“ in Firma August Taubner in Markneukirchen, daß di persönlich haftenden Gesellschafter Els⸗ Taubner und Gertrud Taubner, beide i Markneukirchen aus der Gesellschaft aus geschieden sind. 8 b) auf Blatt 253, betr. die Firma Plouener Bank. Aktiengesellschaft in arkneukirchen, Zweigniederlassung de unter der gleichen Firma in Plauen i. B hestehenden Hauptniederlassung, 88 Prokura der Bankbeamten Erich in Reichenbach i. V und Hermann Seel mann in Oelsnitz i. V. erloschen ist. c) auf Blatt 329. betr. die offen idelsgesellscheft in Firma G.
8 d Einteil: aus 2 Fi ist erlo 8 5 1 8 Usch. 1 (Grundkapital und Einteilung) aus Anlaß Firma ist erlos Walter Schwarz, hier: Inhaber: bei der „Ersten, ostpreußischen Roßhaar⸗ ““ Inhaber ausgeschit Gesellschafter sind Hawvaneck in Markneukirchen: Der Kauf⸗
der Kapitalserhöhung abgeändert worden Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in siebzehntausend auf den Inhaber lautende Stammaktien über den Nennbetrag von je fünfzia Reichsmark (insoweit nicht für je zwei Stammaktien zu je 50 Rei smark eine Stammaktie über 100 Reichsmark ausgecçeben wird) und in 4500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über den Nennbetrag von je 100 Reichsmark. B 3518. J. Weill & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Die Gesellschaft ist aufgelöst Fem Liquidator ist der Kaufmann Simon Levy in Wies⸗ baden bestellt. B 3521. Braumann & Co., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst Durch Beschluß vom 30. Seyptember 1925 ist der Fabri⸗ kant Jean Braumann zu Frankfurt am Main⸗Bonames zum Liauidatoc bestellt. B 2362. Wodtke & Co., Elektro⸗ Medizinische Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ligui⸗ 8 ation ist beendet. Die Firma ist erloschen. B 2473. Schickler, Bohe & Co., Aktiengesellschaft, Elberfeld, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt am Main: Dem Kaufmann Mar Schickler in Elber⸗ feld ist derart Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitaliede oder einem anderen Proknristen zu vertreten. B 241. Frankfurter Lackfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 240 000 Reschsmark umgaestellt worden. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammluna vom 24. September 1925 ist die Satzung in §§ 4 (Stammkavital und Geschäfts⸗ anteile), 6 (Vertretungsbefugnis) und 7
88
Bad. Amtsgericht Gernsbach.
Giessen. 8 [78263] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Main⸗Weser⸗Basalt⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saasen bei Gießen in Gießen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 18 000 Reichsmark umgestellt worden. § 5 der Satzungen ist geändert. Gießen, den 5. Oktober 1925. Hessisches Amtsgericht.
Göttingen. 8 178270]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist 1e Firma Dresdner Bank, Geschäfts⸗ stelle Göttingen, in Göttingen Cineig. niederlasungI der. Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden) eingetragen: 1. am 26. Februar 1924; Das stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglied Bankdirektor William Freymuth in Berlin hat sein
Amt niedergelegt. 2. am 13. März 1925: Die Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1924 hat unter den im Beschlusse
angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Grundkapital auf 78 Millionen Reichs⸗ mark zu ermäßigen. 3. am 18. Juni 1925: Die Ermäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 78 Millionen Reichsmark und zer⸗ — in einhundertdreiunddreißigtausend⸗ reihundertachtundzwanzig Aktien zu je zwanzig Reichsmark, in sechzigtausend Aktien zu je vierzig Reichsmark in vier⸗ hundertsechsundachtzigtausendsechshundert⸗ siebzig Aktien zu je achtzig Reichsmark und in einhunderteinundvierzigtausendsechs⸗
Kaufmann Otto Spintler in Gotha aus⸗ geschlossen. 8 Gotha, den 21. September 1925. Thür. Amtsgericht. Gotha. (78265] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1204 wuͤrde heuke bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Gebr. Reckwald“ in Gotha eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 30 September 1925. Thür. Amtsgericht.
reiz. 1 1ö1ö
In unser Handelscegister ist heute ein⸗ getragen worden:
Abteilung A. 8
Bei Nr. 471, die Firma „Baugeschäft H. P. Hoffmann, Inh. Dipl.⸗Ing. Arthur Oberföll“ in Greiz betreffend: Die Firma ist geändert in H. P. Hoffmann Dipl.⸗ Ing. Arthur Oberföll.
Unter Nr. 515 die Firma „Autohaus Georg Grimm“ in Greiz und als deren Fühaber der Hofschlossermeister Johann
eorg Grimm, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Repacaturwerkstatt für Kraftfahrzeuge, Verkauf von Kraftfahr⸗ zeugen und Fahrrädern. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich in Greiz, Logenstr. 8.
Abteilung B.
Bei Nr. 1, die Firma Porzellan⸗ fabrik Fraureuth Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Fraureuth betreffend: Generaldirektor Felix Singer in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bei Nr. 30, die Firma „Nomos“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Greiz betreffend: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung
hundertsechsundsechzig Aktien zu je zwei⸗
Haltern, Westf. 275. Nachstehende in unserem Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen: 1. H.⸗R. A 39; Franz Kaufmann & Comp., Haltern (Inhaber Franz Kauf⸗
mann)
2. H.⸗R. A 1: Th. Tonissen, Haltern (Inhaber Ww. Theodor Denissen),
3. H.⸗R. A 25: H. Duvenbeck, Haltern (Inhaber Wilhelm Duvenbeck), 4. H.⸗R. A 18:; Bußmann & Brathe, Haltern (persönlich haftende Gesellschafter Anton Bußmann und Anton Brathe in Haltern)
sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 1. Februar 1926 geltend zu machen.
Haltern den 7. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Hamborn. [78277] n das “ B 101 ist am 7. Oktober 1925 bei der Firma Gebrüder Clemens, Möbeltischlerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn ein⸗ getragen: Das Stammkapital ist von 100 000 auf 2500 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Mai 1925 ist der § 5 der Satzung geändert. Der Nichtigkeitsvermerk ist von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Hamborn.
[78276] B 146 ist am
Hamborn.
Walter Schwarz, Kaufmann, hier. Pro⸗ kurist: Bertha Schwarz geb. Mayer. Kaufmannswitwe, hier. 8
Amtsgericht Heilbronn.
Heidelberg. [78230]
Handelsregister A Band IV O.⸗Z. 58: Die Firma Ernst Staenglen in Schönau b. H. ist erloschen.
Band V. O.⸗Z. 292: Die offene Handelsgesellschaft Reichert & Co. in Leimen ist aufgelöst und August Reichert, Kaufmann Ehefrau, Susanna geb. Burck⸗ hardt, in Leimen ist nunmehr alleinige Inhaberin der Firma.
Handelsregister B Band III O.⸗Z. 72 zur Firma Wein⸗ und Tafelwasser⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg: Auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 29. September 1925 ist das Stamm⸗ kapital von 500 000 PM umgestellt in 500 RM. An Stelle des zurückgetretenen Kurt Ulrich von Loebell wurde Benno von Stülpnagel, Major a. D, in Berlin W., Rankestr. 27, zum Geschäfts⸗ führer bestellt. .
Heidelberg, den 10. Oktober 1925.
Amtsgericht. V.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Torol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigentetl⸗ Rechnungsdirektor Mengering. Berlin
Verlag der Geschäftsstelle Mengerincg) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
vom 25. September 1925 aufgelöst.
In das Handelsregister 7. Oktober 1925 bei
Firma Ham⸗I V 8
lagsanstalt Berlin. Wilbelmftr. 32.
und Borstenzurichterei mit Kraftbetrieb, Haint und Wollehandlung In⸗ aber Georg Rümenapf“ in
daß das Geschäft mit dem 8 fortzuführen und unter Ausschluß
e⸗, Felle⸗
es Ueberganges der in dem
Geschäfts begründeten des früheren Inhabers sowie der im triebe begründeten Forderungen auf Frau Minna Rümenapf,
geb
Insterburg übergegangen ist.
mann
Georg Rümenapf ist Prokura erteilt. Amtsgericht Insterburg.
Jena
Im Handelsregister B Nr. 45, Feshen Verlag „N. Zeitung“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Jena, wurde heute eingetragen: Die Umstellung des Stammkapitals auf 5000 Reichsmark ist durchgeführt.
Jena, den 8. Oktober 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Buchdruckerei und
Jena.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden: Nr. 99 Peu⸗
vag,
wertungs ⸗ Aktiengesellschaft, Jena. Zweigniederlassung euvag, Papier⸗Erzeugungs⸗ und wertungs „ Aktiengesellschaft, Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Erwerb und die Errichtung sowie der Betrieb von Holzschleifereien und Papierfabriken Errichtung, pachtung sowie der Betrieb von gra⸗ phischen Unternehmungen aller Gattungen,
von
Papter⸗Erzeugungs⸗
e
der achtung
2.
die
Verlagsanstalten und
Verbindlichkeiten
Kappeller,
Erwerb
nsterburg, echt, die
Betriebe des Be⸗
in Dem Kauf⸗
[78287] bei der eue
“
[78289]
und Ver⸗ Druckerei der Ver⸗ Berlin.
Zellulose⸗ die und Ver⸗
richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brennstoffen, Bauwaren, Düngemitteln und verwandten Erzeug⸗ nissen. Zur Erxeichung dieses Zweckes ist die B.se befugt. Unter⸗ nehmungen mit gleichen Gegenständen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretungen zu übernehmen, An⸗ lagen aller Art zu errichten und zu er⸗ werben. Stammkapital: 5000 NM. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer oder zwei Prokuristen ve’ eten Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der mit der Hand ge⸗ chriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Geschäftsführer: Fritz Hohe, Kaufmann in Kaiserslautern. Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Dfrfschen Rerchsangeicsr 1 III. Die Firma „Johannes Babel“, Sitz Kirchheimbolanden, ist erloschen. Kaiserslautern 10. Oktober 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Königswusterhausen. [78292] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Berliner Kalk⸗ Robert Guthmann Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden: Die Prokura Hans Georg von Morgen ist erloschen. Königswusterhausen, 10. Oktober 1925. Amtsgericht.
Lage, Lippe. [78294] In das. Handelsregister A ist zu der unter Nr. 176 eingetragenen Firma Ge⸗ sellschaft für Kunstseidetechnik Koch &
Buchhand⸗
8 durch den gleichen Beschluß in den
Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgesellschaft
1. auf Blatt 995, betr. die Firma Marien⸗Apotheke in Leipzig: Johanna Gertpud verw. Thoene, geb. Mei ner, ist (infolge Ablebens) aus der Erbengemein⸗ schaft ausgeschieden. Die an der Erben⸗ gemeinschaft beteiligten Hugo Rudolf Alexander Thoene und Agnes Joh inna Susanna Thoene sind volljährig gewocden Letztere führt infolge Verehesichung den Familiennamen Neubert. Die Ver⸗ tretungsbestimmung, wonach nur der gus⸗ geschiedenen Thoene das Recht der selb⸗ ständigen Vertretung zustand, ist weg⸗ Füelcf. Prokura ist dem Avpotheker udolf Meyer in Leipzig erteilt.
2. auf Blatt 2520, 8 die Firma
. W. Mittentzwey in Leipzig: Die rokuren der Ida Marig vhl. Hübner, geb. Windsch, der Emma Luise Ida vhl. Müller, geb. Daume, und des Martin Joachim Näumann sind erloschen. 3. auf Blatt 14 044, betr, die Firma Geographischer Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig.
4. auf Blatt 19 931, betr. die Firma Meshaus Union Aktien⸗Gesellshaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 6. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf vierhundertahtzig⸗ tausend Reichsmark, zerfallend in vierand⸗ zwanzigtausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark, beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftspertrae
§§ 6 und 19 abgeändert worden. 5. auf Blatt 21 032, betr. die Firma
mit beschränkter
Co. in Lage eingetragen: Ingenieur Fritz
Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist
die “ August Leipzig, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter, und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 23. September 1925 errichtet worden.
Wüsthoff schränkter Haftung in Leipzig; Werner Phesder Hey ist als Geschäftsführer aus⸗ ge Waren⸗Kredit⸗Geschäft M. Rath & Co. in Leipzig: Rchmenn Rath ist als Gesellschafter ausges
Carl
1925 errichtet worden. Thyssen’sche Handelsgesellschaft mit
führer ausgeschieden. Karl Bäftefütwemn sind bestellt die
müller ir Alfred Gilles in Mülheim a. d. Ruhr.
Lemgo.
der unter Nr. 156 eingetragenen Firma
Karl Franz sse und lexander Schröder, beide in
4. auf Blatt 23 672, betr. die Firma Gesellschaft mit be⸗
ieden. 5. auf Blatt 12 866, betr. die Firma
ieden.
6. auf Blatt 19 101, betr. die Firma Schicht in Leip ig: In das
andelsgeschäft ist der Kenahnan Heinrich
riedrich Schmidt in Leipzig eingetreten.
ie Gesellschaft ist am 1. September
7. auf Blatt 19 088, betr, die Firma
beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung; Ernst Becker, Richard Rüdiger und Alfred Schommer sind als Geschäfts⸗ 1 Die Prokura des Ruhrort ist erloschen. Zu Ge⸗
Direktoren
zulius Kalle in Dinslaken, Franz Heu⸗
in Mülheim a. Ruhr und Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. den 9. Oktober 1925.
[78302] In das Handelsregister A ist heute zu
Helming &᷑ Co. in Lemgo eingetragen:
mann Konrad Kirchner in Markneukirche ist in die Gesellschaft eingetreten.
2. am 5. Oktober 1925: d) auf Blatt 356, betr, die Firma b ell mit ränkter tung in Markneukirchen: D.
sammlung vom 23. September 1925 i
§ 2 abgeändert worden, Gegenstand det Unternehmens ist die Verwaltung, Ver. mietung und Verpachtung des der Firm Füöbrigen Grundbesitzes in Markneu. irchen, Klingenthaler Straße Nr. 858 und 880, Die Prokura der Kaufleute: a) Carl Jaffé in Leipzig⸗Gohlis b) Adolf Huüͤgel ebenda, c) Max Strau ebenda d) Carl Paul Ernst Eri Bußler in Markneukirchen und e) Jose Wilhelm Fuchs ebenda ist erloschen. Amtsgericht Markneukirchen.
Mcerane, Sachsen. [78309] ‚Auf Blatt 1045 des Handelsregisters, die Firma F. Albert Gebhardt in Meerans betr., ist heute eingetragen worden, 9.
der Sitz der Firma nach Plauen i. verlegt worden ist. Amtsgericht Meerane, 9. Oktober 1925. Militsch, Bz. Breslau. 7(78310] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 80 eingetragen worden daß die Mlen⸗ Hrndeszseel aft Schmecht und ner aufgelöst ist. Die Firma lautet nunmehr: „ “ Inhaber i der Kaufmann
ar Schmecht in Militsch. Militsch, den 2. Oktober 1925 —
Amtsgericht.