Mainz. [78666] In unser Handelsregister wurde heute bel der „Nheinische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, weigniederlassung Mainz“ (Haupt⸗ it Mannheim), eingetragen: Die Prokura 8 Friedrich Wilhelm Mumm ist er⸗
Main,, den 9. Oktober 19255.
Mainz. [78667]
In unser Handelsregister wurde heute bel der „Holzmattenwerk Hofmann und Gotthelf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in ver ein⸗
tragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 9. September 925 hat sich die Gesellschaft durch Er⸗ mäßigung des Stammkapitals auf zehn⸗ tausend Reichsmark umgestellt. Die Er⸗ “ ist durchgeführt. Entsprechend der beschlossenen Umstellung ist der Ge⸗ fellschaftsvertrag in § 6 (Höhe des Stammkapitals und der Geschäftsanteile) geändert.
Mainz den 9. Oktober 1925
Hess. Amtsgericht. Mannheim. [78668]
In das Handelsregistev wurde heute eingetvagen:
1. zur Firma „Aktiengesellschaft für Zigarrenfabrikation“ in Mannheim: Die Prokurg des Robert Prager ist erloschen.
2. Firma „Rheinische Gesellschaft für Schiffsausrüstung & “ Mehr & Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. r Gesell⸗ der Gesellschaft mit be⸗ schnänkter Haftung ist am 12. August 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel in allen Bedarfs⸗ artikeln für die Schiffahrt und sonstige Betriebe, sowohl in technischen, mecha⸗ nischen, chemischen wie auch in allen Waven der Lebensmittelbranche und allen Hentsaltungsgegenstchnen. und zwar im Großhandel und im Ladenverkauf, teils für eigene Rechnung und teils kom⸗ missionsweise. Das Stammkapital be⸗ trägt 18 000 RM. Wenn mehrere Ge⸗ schaftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗
seinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ keten. Reinhard Mehr, Kaufmann, Frieda Schäfer, beide in Mannheim, ind Geschäftsführer. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die gesetzlich vor⸗ geschriebenen Herantmacbungen der Ge⸗ sellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Das Ge⸗
slokal befindet sich G. 7. 24. Mannheim, den 8. Oktober 1925. Amtsgericht. Mannheim. [78669]
„In das Handelsregister wurde heute hisgetesgen⸗ c W „1. zur Firma „Heinci Pellenreuther Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Oktober 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Brennstoff⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schxäntie Hirnn .
2. zur Firma „Waldhof⸗Wohnungen Gesellschaft mit beschränkter Haftun 8
sannheim: Ducch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. September 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 mit einem Zusatz ö
3. 72. Firma „Jakob Herschler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Die Prokura des Otto Brei⸗ ling ist erloschen
4, zur Firma „Mannheimer Bank Aktiengesellschaft in Mannheim: Albert Groll und Willy Roebig sind nicht mehr 1.“ 88 Gete Mannheim, ist als Vorstandsmitgli bestellt.
5. zur Firma „Heß und Erdmann, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 3. Oktober 1925 ist das Stammkapital von 30 000 ℳ auf 1220 Reichsmack umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden,
6. zur Firma „Süddeutsche Edelbrannt⸗ wein⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Mannheim: Durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 1. September 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Moritz Weil, Mann⸗ heim, ist Liquidator. Die Firma ist er⸗ oschen. —
7. Firma „E. Dahms & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 10. August 1925 festgestellt. Gegen⸗ den des Unternehmens ist der Handel in Textilwaren und die Uebernahme von abrikvertretungen in Textilwaren, be⸗ onders auch die Uebernahme und Fort⸗ ührung des bisher unter der Fiema
dmund Dahms Textilwaren in Mann⸗ heim betriebenen Geschäfts. Die Gesell⸗ s schaft ist berechtigt, sich an gleichen oder hnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und zu vertreten sowie alle Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Das Stammkapital beträgt 5100 RM. Wenn nehrere Geschftsführer bestellt sind, so wied die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in
eemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Edmund Dahms, Hermann Bent⸗ inger, Hans Theobald, sämtlich Kaufleute in Mannheim, sind Geschäftsführer: jeder . erselben. ist berechtigt, die Gesellschaft elbständig zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die gesetzlich vorgeschrie⸗
benen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Gesellschafter, die Sg. leute Edmund Dahms, Hermann Bent⸗ zinger und Hans Theobald, alle in Mann⸗ heim wohnhaft, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen zu je einem Drittel des auf den Namen des Gesellschafters Edmund Dahms unter der vhen. Edmund Dahms Textilwaren zu Mannheim be⸗ triebene Geschäft, an welchem die drei Gesellschafter zu gleichen Teilen beteiligt sind, mit Aktiven und Passipen als Sach⸗ esamtheit in die Gesellschaft ein und die Gesellschaft übernimmt es zum amt⸗ werte von 3060 NM. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Käfertaler Straße 29. Mannheim, den 9. Oktober 1925. Amtsgericht.
— ——
Marggrabowa. [78670]
In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen: —
Am 7. Oktober 1925 unter Nr. 248: Die offene Handelsgesellschaft Gottlieb Schemionek Nachfg. in Garbassen ist auf⸗ gelöst. Die Finma ist erloschen.
Unter Nr. 269 die Firma Gustav Schemionek in Garbassen, Inhaber Gustav Schemionek, Gastwirt in Gar⸗ bassen.
Am 3. Oktober 1925 unter Nr. 224 die offene Handelsgesellschaft Isakowski und Jotzo ist aufgeloöst. Die Firma ist erloschen. 8
Unter Nr. 268 die Firma Friedrich Jotzo, Getreide⸗, Futter⸗ und Dünge⸗ mittelhandlung, Dampf⸗Mahl⸗ und Schneidemühle, Inhaber: Kaufmann Friedrich 882 in Kowahlen. 1
Ammericht Marggrabowa. esWacheercgemmüces 8 Meissen. 8 [78671]
Auf Blatt 908 des Handelsregisters, die
irma Rohland, Wespe u. Co., Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Meisatal, betr., wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma lautet künftig: Stockfabrik „Rätia“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. August 1925 ist laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage der Gesellschaftsvertrag vom 24. März 1923 abgeändert und das Stammkapital auf sechshundert Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt.
Meißen, den 7. Oktober 1925.
Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [78672]
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Schöndorff & Co. Kommandit⸗ gesellschaft“ in Mülheim, Ruhr, ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 23. März 1925. Mülheim, Ruhr., [78673]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen die Firma „Joh. Westhoff Lederfabrik Gesellschaft mit beschränkter
ftung“ zu Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung von Leder aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 15 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Lederfabcikant Fritz Westhoff in Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 25. Juni 1925. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst bis zum 31. Dezember 1930 festgelegt. Sie läuft stets ein Jahr weiter, falls nicht ein halbes Jahr vor Ablauf von irgendeinem Gesellschafter das Vertragsverhältnis schriftlich aufgekündigt wird. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2 Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
8 den 6. August 1925. Mülheim, Ruhr. [78674] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Lederwaren, und Gamaschen⸗ Fabrik F. Steinbach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 12. 8. 1925 abgeändert. Franz Petersen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 6. Oktober 1925.
München. [78675] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Film Bühne, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München (Kaufingerstr. 11). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 10. Sep⸗ tember 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung, der Betrieb, der Erwerb und die Pachtung von Licht⸗ spieltheatern sowie anderen Unternehmun⸗ gen ähnlicher Art und die Beteiligung an solchen, endlich der Betrieb von Handels⸗ geschäften jeglicher Art. Stammkapital: 10 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist 15 Jahre. Geschäftsführer: Isidor Fett, Kaufmann in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
2 Josef Schraml, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München (Hohenzollernstr. 10.) Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 14. Sep⸗ tember 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Pausfarben, Klebstoffen und ähnlichen Artikeln sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stamm⸗ kavital: 5000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Josef Ehrenreich, Kaufmann in München Die Bekanntmachungen erfolgen in den Mün⸗ chener Neuesten Nachrichten Der Ge⸗
schäftsführer bringt in die Gesellschaft
sein unter der Firma „Josef Schraml“, dahier, betriebenes Handelsgeschäft mit der Firma und allen Atkiven und Passiven ein. Der Geldwert, für welchen die Ge⸗ sellschaft diese Sacheinlage annimmt, wird auf 4400 RM festgesetzt.
3. Südtricot⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München (Kaufingerstr. 15). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 14 Auaust 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Fabrikation von Textilwaren aller Art, insbesondere von Wäscheartikeln. Stammkapital; 30 900 RM. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Jakob Reich, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
4. Heimann & Marcus. Sitz München (Kurfürstenstr. 30.) Offene Handelsgesellschaft. Beainn: 1 Oktober 1925. Agenturen und Großhandel mit Schuhwaren. Gesellschafter: Isidor Hei⸗ mann und Max Marcus, Kaufleute in München. Geänderte Firma: Heima Schuhvertriebs⸗Gesellschaft Hei⸗ mann & Marens.
5. Andreas Steger. Sitz München (Rumfordstr. 17.) Inhaber: Andreas Steger, Kaufmann in München; dieser gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Marie Schmidlkofer, Kaufmannsfrau in Mün⸗ chen. Handel mit Kassenschränken und
Büromöbeln.
6. Bild⸗ und Filmwerkstätte Dr. Friedrich Nier München. Sitz München (Arnulfstr. 26/II.) Inhaber: Dr. Friedrich Nier, Kaufmann in München. Herstellung, Verwertung und Vertrieb von Filmen.
7. Torfstreu⸗Werk Kirchseeon Jo⸗ hann Fischer. Sitz Kirchseeon (Moor⸗ gut.) Inhaber: Johann Fischer, Kauf⸗ mann in München. Herstellung und Ver⸗ trieb von Torfstreu und Mulle.
II. Veränderungen.
1. Meiser & Schmitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Seekehin- vom 10. August 1925 hat, Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen; diese lautet nun: P. Schmitz Ledergroßvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Max Meiser gelöscht. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. September 1925 hat Aenderungen des 1“ nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhun des Stammkapitals um 5000 RM. 9 10 000 RM beschlossen. Die Firma lautet nun: Otto Lang & Co. Leder⸗ und Lederabfallgroßhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer, Otto Lang, Gerbereichemiker in Planegg.
2. Localbahn ⸗ Actiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsstellvertreter Samuel Weiß gelöscht.
3. Verlagsanstalt München⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Setz München: Die Gesellschafterversammlung vom 29. Juli 1925 hat die Umstellung der Geseleschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 14 400 RM. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften, und Druckschriften aller Art, die Vermittlung von Anzeigen⸗ aufträgen sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. .
4. Adolf Phretzschner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz
München: Die Gesellschafterversammlung
vom 25. September 1925 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 9000 Reichsmark. 5. Christian Bruns und Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. 6. J. C. Weill, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 6 Ok⸗ tober 1925 hat die Umstellung der Gesell⸗ schaft und die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungsniever⸗ schrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 600 RM. 7. Münchner Kunstgewerbe Werk⸗ stätten „Karela“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Herbert Otto Oliven ge⸗ löscht. 8. Mercedes⸗Benz⸗Automobil⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Alfred Triebig gelöscht. 9. Bayerische Brennstoff⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. September 1925 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 4500 RM auf 5000 RM und die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Geschäftsführer Georg Durst und Max Hofer gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Emil Biehl Kaufmann in München. 10. „Hansa“ Lebensmittel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Dr. Hubert Berentelg, Keouf⸗ mann in München. 11. Vahldiek & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München; Die Gesellschafterversammlung vom 24. Juni 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗
1
gabe des eingereichten Protokolls, im be⸗
*
sonderen die Erhöhung des Stammkapi⸗ tals um 30 000 RM auf 37 500 RM be⸗ schlossen.
12. Briefmarkenhandels⸗ und Lombardgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Befell⸗ schafterversammlung vom 1. Oktober 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsverrrags demgemäß beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 5000, RM.
13. Textilwerk Schüttentobel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. September 1925 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich des Sitzes 5 dieser ist 8— Schüttentobel, Gemeinde Ebrats⸗ hofen.
14. Bayerische Kühlerban⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Karl Steil gelöscht. . Ser
15. Europäische Güter⸗ und Reise⸗ gepäck⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung München: Richard Fleck hat nur noch Gesamr⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied
16. Höfler⸗Uhlmann Aktiengesell⸗ schaft Nürnberg Zweigniederlassung München: Die Generalversammlungen vom 4. Februar 1925 und 10. August 1925 haben Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im beson⸗ deren die Umstellung beschlosen. Infolge durchgeführter Ermäßigung betrug das Grundkapital 80 000 RM; infolge weiterhin beschlossener und durchgeführter Kapitalserhöhung beträgt es jetzt 320 000 RM, eingeteilt in 320 Aktien zu je 1000 RM. Die Befugnis des Aufsichtsrats, einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern das Alleinvertretungsrecht ein⸗ zuräumen, ist aufgehoben.
17. Bayern⸗Kunst Zweignieder⸗ lassung der Frankonia Aktiengesell⸗ schaft vormals Albert Frank. Sitz München: Stellvertretender Vorstand Oskar Dorl gelöscht.
18. Rundschau, Zeitungs⸗Gesell⸗ schaft für das Schneider⸗Gewerbe, mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Carl Schwarz und Ulrich Rindle gelöscht; neu bestellt als Geschäftsführer: Max Schambeck. Kaufmann in München; als stellvertre⸗ tender Geschäftsführer: Dr. Alfred Schellewald, Syndikus und Rechtsanwalt in Elberfeld. 1
19. Immobiliengesellschaft Mün⸗ chenSüͤd Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Willy Ulitz gelöscht.
20. „Leopold“ Brennstoff⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Christian Graehner gelöscht; neu bestellter Prokurist: Ferdinand Groß, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
21. Deutsches Druck⸗ und Ver⸗ lagshaus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Weitere Geschäftsführer: Eugen Hackebeil, Kaufmann in Berlin⸗Tempel⸗ hof, Emil Schleusner, Kaufmann in Berlin⸗Tempelhof. Prokurg galter Fiedler gelöscht; neu bestellte Prokuristen⸗ Max Kleindienst, Willy Stiewe und Rudolf Schindler, je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.
22. Weinbrennerei vorm. Ge⸗ brüder Macholl Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokura Dr. Walter Asbach gelöscht.
23. Münchener Exportmöbelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung vormals Simon Burger, Ge⸗ gründet 1864. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 2. Sep⸗ tember 1925 hat eine Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen; diese lautet nun: Simon Burger Co., Schreinerwerk⸗ stätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
24. Feuertechnik, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 18. September 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 600 RM.
25. Cigarettenfabrik Polygon, Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung. Sitz München: Prokura der Elisa⸗ beth Carle gelöscht.
Verkaufsstelle München der Firma Grimme, Natalis & Co. Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 26. November 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ sonderen die Umstellung, beschlossen. In⸗ folge durckgeführter Ermäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 2 410 000 Reichsmark, eingeteilt in 2896 Aktien zu ie 60, 3026 zu je 240, 7500 zu je 200 und 500 Vorzugsaktien zu je 20 RM. Die Generalversammlungen vom 5. Juli 1924 und 19. September 1925 haben Aenderungen des Gesellschaftsvertraags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
27. Mineralölindustrie Richard Schönemann Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokuren Richard Schell und Clara Fenk gelöscht.
28. Bayerische Malzfabrik Mün⸗ chen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Oktober 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags demgemäß beschlossen. Das
29. Reh & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.
30. Th. Gmach Nachf. Sitz München: Prokurist: Herbert Wagner.
31. Theodor Diebold. Sitz München: Prokura der Lisbeth Carle gelöscht.
32. Josef Schraml. Sitz München: Nun Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; siehe oben 1/2.
33 Avis Vergaser Josef Vogel. Sitz München: Prokura des Friedrich Span gelöscht.
34. Martin Volk. Sitz München: Prokura des Paul Haebler gelöscht.
35. Joseph Schwend & Cie. Zweigniederlassung München: Pro⸗ kura des Karl Schwend gelöscht.
36. Otto Frauk & Co. Si München: Prokuristen: Michael Rack und Heinrich Metzger, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen
37. Jakob Renner. Sitz München: Hermann Bernert als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Hans Bernert, Fabrikbesitzer in Berlin⸗Wilmersdorf.
38. Emil Neuburger. Sitz München: Weitere Gesellschafter: Samuel Franz Mayer und Dr. Eugen Mayer, Kauf⸗ leute in München. Prokuristen: Frieda Neuburger und Nanette Neuburger, Gesamtprokura miteinander.
39. Emanuel Wiltsch. Si München: Seit 15. September 192. offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter der geänderten Firma E. & L. Wiltsch: Emanuel Wiltsch — bisher Alleininhaber — und Leopold Wiltsch, Kaufleute in München.
40. Josef Nutzinger Inhaber Alfons Nutzinger. Sitz München: Alfons Nutzinger als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma Joseph Nutzinger: Josefa Nutzinger, Kaufmannswitwe in München.
41. A. E. Feilner & Co. Sitz München: dieser verlegt nach Pöcking. III. Löschungen.
1. Deutsche Compressoren⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig. Vorstandsmitglied Dr. Frhr. v. Laßberg gelöscht; Liqui⸗ dator: Robert Schmidt, Kaufmann in
München. 7” erloschen.
2. ünchener Holz⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist
nichtig. Liquidatoren: Richard und Friedrich Silbermann, Kaufleute in München. Firma erloschen.
3. Kapital⸗Verkehr Vermögens⸗ verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz München. 8
4. Kilian & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz Münchhen.
5. Koch und Schneider früher Pauli. Sitz München.
6. Adolf Fleischmann. Sitz München.
7. Dipl. Ing. Dr. Georg Spiest. Sitz München.
8. A. Landauer. Sitz München.
9. „Bayernmetall“ Bayerische Metall⸗ & Holzwarenfabrik Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.
10. Pfister & Schmidt vormals Wachter & Morstadt in Liqui⸗ dation. Sitz München.
München, den 10. Oktober 1925.
Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [78676 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 9
ist bei der Firma G. L. Toepffer's Söhne, altsch a. O., heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Viktor Zampis ist erloschen.
Neumarkt, Schl., den 10. Oktober 1925.
Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [78677 In unser Abt. B Nr. 1 ist bei der Firma „Ostdeutsche Calorit Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Maltsch a. O. heute folgendes eingetragen worden: 1
Der Geschäftsführer .; Eugen Kutter in Hirschberg hat sem Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Die Ee⸗ sellschaft hat demnach nur noch einen Ge⸗ schäftsführer, der sie vertritt, nämlich den Fabrikbesitzer Georg Reime in Breslau, Hedwigstraße Nr. 36. Nach dem Beschluß der Gesellschaft vom 13. Juni 1925/28. September 1925 ist der § 3 der Satzung geändert und das Kapital der Gesellschaft auf 700 Reichs⸗ mark umgestellt und wird der sich ergebende Ueberschuß von 65 Reichsmark einem zu bildenden Reservefonds überwiesen Neumarkt, Schl., den 10. Oktober 1925.
Amtsgericht.
Neustettin. [78679] In unser Handelsregister A ist peyte bei der unter Nr. 259 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wittstock &. Roßbach, Neustettin, folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft 9 aufgelöst und die Firma 21 Neustettin, den 7. Oktober 1925. Amtsgericht.
Neustettin. [78678] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 267 eingetragen die Firma Franz Wittstock, Neustettin, und als In⸗ ber Kaufmann Franz Wittstock, Neu⸗ stettin. Neustettin, den 7. Oktober 1925. Amtsgericht.
Nienburg, Weser.
8 5 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma A. Gunkel Nachf. in
Stammkapital beträgt nun 20 000 RM. Nienburg a. W. (Nr. 283 d. Reg) ern⸗
2
I“
getragen; Dem Kaufmann Karl Kempin in Nienburg g. d. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Nienburg a. W., 9. 10. 1925
oldenburg, Oldenburg. 1[78681] Die unter Nr. 924 des hiesigen Han⸗ delsregisters Abteilung A eingetragene Kommanditgesellschaft in Firma „Cropp, ricke & Co. Oldenburg“, ist durch Aus⸗ cheiden der Kommanditisten in eine offene andelsgesellschaft, begonnen am 15. März 1922, umgewandelt worden. “ heftene esellschafter 1.5 aufmann 8 Wilhelm Sophus Rudolf Ad⸗ dicks, Oldenburg, Kaufmann Hermann Ludwig August Cropp, Oldenburg. Oldenburg, den 30. September 1925 Amtsgericht. Abt. V.
Opladen. [78683]
In das Handelsregister A Nr. 424 ist bei der Firma Bergland Schuhfabrik
. Brickner & Co. in Burscheid am 29. September 1925 eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Brickner hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Zum neuen Li.uidator ist Kaufmann Heinrich Chormann in Düsseldorf bestellt. Der Sitz der Firma ist nach Düsseldorf verlegt.
Amtsgericht Opladen.
Opladen. . [78682]
In das Handelsregister A Nr. 436 ist am 8. Oktober 1925 die offene Handels⸗ gesellschaft Holzmann & Loebe Fabrikation feiner Stahlwaren in Nürnberg mit Zweigniederlassung in Solingen — Wupperhof Nr. 6 — eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Konrad Holzmann in Nürnberg, Kaufmann August Loebe in Nürnberg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt. Die Gesell⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1921 be⸗ gonnen. Amtsgericht Opladen.
Oschatz. [78685] Auf dem Blatt 187 des Handels⸗ reg’sters, Stadtbezirk, über die Firma uckerfabrik Oschatz, Gesellschaft mit be⸗ drän gsaftung in B cha ist heute olgende Wngetragen worden: Die dem Fabrikdirektor Wolfram erteilte Prokura ist erloschen. Dem Fabrikdirektor Cerl Georg Paul Thiel in Oschatz ’88 Prokura erteilt worden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ e vertreten. Umtsgericht Oschatz, am 9. Oktober 1925.
Osthofen, Rheinhessen. [78684]
In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma H. & J. Stephan Nach⸗ folger, Ostbofen, eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod, des weiteren Gesellschafters S Heinrich Herfeas aufgelöst. Der Gesellschafter 8b rich Schroer, Kauf⸗ mann in Osthofen, führt das Geschäft als Einzelkaufmann der seitherigen Firma meiter.
Osthofen, den 7. Oktober 1925.
Hessisches Amtspericht.
unter
Preussisch Holland. [78686]
In unser L1 A ist heute bei Nr. 91 (Vietor Kutschkow, Pr. Hol⸗ land) eingetragen: Die Prokura des Ge⸗ L Otto Nausjoks ist erloschen Amtsgericht Pr. Holland, 8. Oktober 1925. Rathenow. [78689] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 76 ist heute bei der Firma Conti⸗ nuierliche Holländer System Mitchel Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Kathenow⸗Albertsheim, folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschofterver⸗ sammlung vom 31. März 1925 ist das Stammkapital in Reichsmark umgestellt und auf 500 Reichsmark ermäßigt.
Alleinige Vertretungsbefugnis hat jetzt der Major a. D. Anton Graf zu Berlin⸗ Charlottenburg. 1
Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 31. März 1925 nach Berlin verlegt.
Rathenow, den 7. Oktober 1925. Amtsgericht. Rathenow. 8 [7868 7]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 67 ist heute bei der Firma Havel⸗ hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Rathenow, folgendes eingetragen worden: 1 8 “ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Fabrikdirektor Willi Martin zu Rathenow.
Rathenow, den 9. Oktober 1925. Amtsgericht. Rathenow. [78688]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 72 ist heute bei der Firmg Ruhland⸗ werk Aktiengesellschaft Zweigniederlassung, Rathenow, folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß er Generalver⸗ ammlung vom 4. Dezember 1924 289 as Grundkapital auf 505 000 Reichsnlark umgestellt werden.
Rathenow, den 9. Oktober 1925.
Amtsgericht. 8
Reichenbach, Vogtl. [78690]
In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach, Vgtl., ist ein⸗ getragen worden: 8
am 15. September 1925 auf
latt 1311, Firma Paul Kögler in Reichenbach, V., betr.: Die Prokura des Kurt Petzoldt ist erloschen.
2. am 1. Oktober 1925 auf Blatt 1329, Firma Max Spitzner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ mark, Sa., betr.: Die Einzelvertretung des Geschäftsführers Albert Spitzner ist veggefallen. Die Prokuren des Erich Spitzner und Erich Raubach sind erloschen.
vertrags über
leute: a) Erich Spitzner in Neumark, Sa.,
b) Erich Raubach in Schönbach, Sa. Sie sind gemeinschaftlich oder einer von ihnen mit dem Geschäftsführer Albert Spitzner zur Gesellschaftsvertretung berechtigt.
3. am 7. Oktober 1925:
a) auf Blatt 1074, Firma Plauener Bauk, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung der in Plauen, V., unter derselben Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Die Prokuren des Erich Heinrich Wolf in Reichenbach. V., und Karl Lud⸗ fnig Hermann Seelmann, Oelsnitz i. V., sind erloschen.
b) auf Blatt 1335, Firma Woll⸗ weberei Reichenbach Aetiengesell⸗ schaft betr.: Die Firma lautet nach Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Sept. 1925 künftig: Wollweberei Reichenbach Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Reichen⸗ bach i. V. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Sept. 1925 laut Notariats⸗ protokoll von demselben Tage abgeändert worden. Zufolge Aaffichtsratsbeschlusses vom 26. Sept. 1925 ist das Vorstands⸗ mitglied Julius Coper fortan zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft und Allein⸗ zeichnung berechtigt. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgegeben: Im Falle der “ kann den neuen Aktien eine Gewinnbeteiligung ab⸗ weichend von § 214 H.⸗G.⸗B. zugesichert werden. 1 c) auf Blatt 1277, Firma Waagen⸗ fabrik Reichenbach i. V. Fritz Dipp⸗ mann betr.: Die Firma ist erloschen — infolge Verringerung des werbe⸗ betriebs auf den Umfang des Klein⸗ gewerbes. 8
Amtsgericht Reichenbach i. V., am 8. Oktober 1925.
Rostock, Mechklb. [78691] In das Handelsregister ist heute zur Firma Speisefettwerk Hermann Aldag Inhaber Wilhelm Aldag in Rostock ein⸗ getragen. Dem Kaufmann Hans Heyer in Stetin ist Prokurg erteilt. “ Rostock, den 8. Oktober 19225 Amtsgericht. Sangerhausen. 178692] Im Handelsregister B Nr. 25 ist heute bei den „Mitteldeutschen Fahrradwerken“ G. m. b. H. in Sangerhausen ein⸗ getragen: Dem bisherigen Kollektiv⸗ prokuristen Dr. Felix Schmidt ist Einzel⸗ prokura erteilt. 1 Sangerhausen, den 1. Oktober 1925. Das Amisgericht. Schwarzenbek. 178693] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 52 bei der Firma Paul Penndorf Nachf. in Wentorf bei Reinbek folgendes eingetragen worden: 8 Der Ehefrau Maria Westphalen, geb. Krause, in Wentorf bei Reinbek ist Pro⸗ kurg erteilt. Schwarzenbek, 26. September 1925. Amtsgericht. Schwiebus. [78694] Bei der in unsevem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Trockenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jordan, Kreis Züllichau⸗Schwiebus“, ist am 3. Oktober 1925 eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 nichtig.
Schwiebus, den 5. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Siegburg. . [78695]
In das Handelsregister ist am 9. 10. 1925 unter Nr. 78 bei der Firma H. Richarz Aktiengesellschaft in Siegburg eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 9. 1925 ist § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital) geändert. Die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital besteht aus 1300 Stamm⸗ aktien über je 100 RM, 250 Stamm⸗ akt!en über je 20 RM und 2500 Vor⸗ zugsaktien über je 2 RM, alle Aktien lauten auf den Inhaber. Je 20 RM der Stammaktien und je 1 RM der Vorzugs⸗ aktien gewähren eine Stimme. Für die Inhaber der Vorzugsaktien sind in § 3 des Gesellschaftsvertrags weitere Fest⸗ setzungen getroffen. 1 1
Am 9. 10. 1925 Nr. 67 bei der Firma Rheinische Dauerwäsche⸗ und Cellulvidwaren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Troisdorf: Kaufmann Julius Schuster in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. Jeder
eschäftsführer ist vertretungsberechtigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. 12. 1924 sind die §§ 2, 4. 5 und 8 des Ge⸗ sellschaftsvertraas (Stammeinlagen, Kon⸗ kurrenzklausel, Beschlußfassung und Geld⸗ entnahme) und durch Beschluß vom 3. 4. 1925 die Bestimmung des Gesellschafts⸗ das Stammkapital ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 10 000 Reichsmark.
Amtsgericht Siegburg.
Siegen. 8 J78696] In unser Fandelsregister ist ein⸗
etragen: 8 8 1. Firter A Nr. 209 am 28. 9. 1925 bei der Firma Philipp Kirch in Siegen: Das Handelsgeschäft ist auf Grund eines Pachtvertrags auf den Kaufmann Richard Halbrehder in Siegen übergegangen. Die Firma⸗ 98 Inhaber
ichard Halbrehder geänder 8
2. Unter A Nr. 212 am 28. 9. 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Börner in Siegen: Der
geschieden. Statt seiner ist dessen Erbin, die EChefrau Minna Wunderlich, geb. Balzer, in Siegen, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. An die Stelle der durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Ehe⸗ frau Minna Wunderlich, geb. Balzer, ist alsdann deren Miterbin, das Fräulein Wilhelmine Born in Siegen, in die Ge⸗ ellschaft als ae.a; haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. zußer dem Gesell⸗ schafter Hermann Born ist auch der Ge⸗ sellschafter Fräulein Emma Born zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Wilhelmine Born ist von der Vertretung der Gesellschaft 3. Unter A Nr. 341 am 28. 9. 1925 bei der Firma Martha Gimbel in Siegen: Die Uema ist erloschen. 8 . Unter A Nr. 519 am 28. 9. 1925 bei der Firma Siegerländer Nährmittel⸗ fabrik, Inhaber Anton Sunder Plaßmann in Siegen: Die Firma und die dem Josef Sunder⸗Plaßmann sowie dem Gustav Lindenschmidt für diese Firma erteilte Prokura sind erloschen. 8 5. Unter A Nr. 654 am 28. 9. 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft in ] Gebrüder Schweisfurth in Eichen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Willi Schweisfurth in Eichen, fortgesetzt. 6. Unter A Nr. 655 am 28. 9. 1925 die Firma Karl Capito in Neunkirchen und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Capito, daselbst, 8 7. Unter A Nr. 656 am 28. 9. 1925 die Firma Josef Sunder⸗” in Siegen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Sunder⸗Plaßmann, daselbst. .Unter B Nr. 188 am 19. 9. 1925 bei der Firma Krämer & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Litt⸗ feld (Westfalen): Das Stammkapital ist auf 18 000 Reichsmark ermäßigt zufolge Umstellungsbeschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Juni 1925. 8 9. Unter B Nr. 160 am 28. 9. 1925 bei der Firma H. A. Waldrich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Dem Kaufmann Hans Breuer in Siegen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen, zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. . 10. Unter B Nr. 260 am 28. 9. 1925 bei der Firma Hammerhütter Eisenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Juni 1925 ist die Gesellschaft aufgeloöst. Der Rentner Karl Wilhelm Vogel ist Liquidator. 8 11. Unter B Nr. 354 am 28. 9. 1925 bei der Firma Robert Gerbershagen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. September 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Robert Gerbers⸗ hagen ist Liquidator. 8 Unter B Nr. 461 am 28. 9. 1925 die Firma Fuhrwerkswaage am Bahnhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Ver⸗ wiegungen von Fuhrwerksladungen durch einen vereidigten Wiegemeister sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark Geschäftsführer ü der Spediteur Albert Büdenbender in gegen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1925 festgestellt. Die Bekannt⸗ Pechungen eüns esellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 13. Unter B Nr. 200 am 8. 10. 1925 bei der Firma A. Kinkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1“ Siegen, Zweigniederlassung der Firma A. Kinkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin: Heinrich Schulte ist infolge Todes als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 1 14. Unter B Nr. 300 am 8. 10. 1925 bei der Firma Alfred Holländer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Freudenberg: Die Prokura des Rudolf Bender ist erloschen. 8 15. Unter B Nr. 373 am 8. 10. 1925 bei der Firma Arndt & Bertram Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau; An Gustav Klemm und Wil⸗ helm Bleßmann, beide in Weidenau, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Frskunhe vu Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. 8 16. Unter B Nr. 462 am 8. 10. 1925 die Firma Schumann⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, mit dem Sitze in Neunkirchen (Bezirk Arnsberg). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Elektroapparaten. Das Stamimkapital beträgt 2700 Reichsmark. Geschäftskührer ist der Schlossermeister Albert Germann in Neunkirchen (Bezirk Armsberg). Der Gesellschaftsvertrag ist. am 20. Juni 1923 festoestellt und ab⸗ geändert durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlungen vom Januar 1925 (betr. Umstellung der Gesellschaft auf Reichsmark) und 16. Juli 1925 (betreffend Sitz der Gesellschaft). Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Gießener Anzeiger. Siegen, den 8. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
8*
Stromberg.,
Bingerbrück ist Prokura erteilt. L
Stuhm.
Nr. 9
Robert Wenzel in Marienwerder ist er⸗ Amtsgericht Stuhm,
Swinemünde.
Folzsertrieh⸗Geelta ster Haftung, Sitz in schaft mit beschr. Haftung. Vertrag vom
teiftigung an solchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Ingen eur Adolf Degenhardt in Munster. Dem Josef Düsseldorf ist Prokura erteilt. Der Ge⸗ geschlossen und durch die Beschlüsse vom 17. Okiober 1924 und 17. Juni 1925 geündert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemennschaftlich oder durch einen Geschäfte führer zusammen mit
Amtsgericht Soltau, 9. 10. 1925. Stassfurt. [78698]
bei der Firma Boden⸗Kredit⸗ und [1
tung, lagdeburg, Zweigniederlassung
Staßfurl,
kura des Kaufmanns Karl Thamm in
Staßfurt erloschen ist
Staßfurt, den 6. Oktober 1925. Das Amtsgericht k
Hunsrück. [78700] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 124 eingetragen die Firma Barbara Hoerlein in Bingerbrück, In⸗ haberin ist Witwe Barbara Heoerlein, geborene Holzmann, in Bingerbrück.
Dem Kaufmann Friedrich Hoerlein in 2
Stromberg, den 5. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Im Handelsregister A Nr. 106 ist bei der Firma August Weber in Wallhausen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. d Stromberg, den 7. Oktober 1925. d
Das Amtsgericht.
178701]
In unser Handelsregister B ist bei
u
Die Prokura des Steinsetzmeisters
loschen. 8. Oktober 1925.
[78703] In das Handelsregister B Nr. 24 ist bei der Schönbrunn Grundstücksgesell⸗ 1 schaft m. b. H. in Swinemünde folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 R.⸗G.⸗B. befreit, so daß er Rechts⸗ geschäfte und Rechtshandlungen für die Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten vor⸗ zunehmen berechtigt ist. Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 18. August 1925 ist der Gesellschaftsver⸗ trag dementsprechend geändert.
Amtsgericht Swinemünde, 5. Okt. 1925.
Swinemünde. G [78702] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Fischereibedarf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona, Zweignieder⸗ lassung in Swinemünde, eingetragen worden, daß der bisherige Prokurist August Anton Hans Karl Borsdorf in Harburg zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist mit der Befugnis, gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, und daß seine Pro⸗ kura erloschen ist.
Amtsgericht Swinemünde, 5. Okt. 1925.
Torgau. 6 [78704] In das Handelsregister A ist bei Nr. 153, Firma A. Drasdo⸗Torgau, an Stelle der bisherigen Inhaberin der Kaufmann Walter Daehne eingetragen
worden. Torgau, 10. Oktober 1925.
g
Amtsgericht
Triebel. 178705] In unser Handelsregister Abteilurg B ist bei Nr. 2, Kartonpapierfabriken Aktiengesellschaft, Groß Särchen, heute eingetragen worden: 1. Die Gesamtprokura des Ernst Wedell ist erloschen. 2. Arthur Geißler ist aus dem Vorstaänd aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Ernst Wedell in Groß Särchen ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Triebel, den 6. Oktober 1925. Das Amtsgericht. 6 Tübingen. [78706] In das Gesellschaftsfirmenregister ist eingetragen: 1. am 30. 9. 1925 zu der Firma „Sofrol“ Fabrik Femischer Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tübingen: Durch ECö vom 31. Aug. 1925 ist infolge Um⸗ stellung des Stammkapitals zuf 3200 Reichsmark der § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. G 2. am 8. 10. 1925 zu der Firmg Chemie⸗Gesellschaft mit beschr. Haftung in Tübingen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Mai 1925 ist infolge Umstellung des Stammkapitals auf 500. Reichsmark Ziff. 3 des Vertrags ent⸗ sprechend abgeändert. 3. Neu am 9. Oktbr. 1925 die Firma mit beschränk⸗ übingen. Gesell⸗
18. August 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer
Soltau, Hann. 78697]
In unser Handelsregister B ist heute under Nr. 48 die Firma Hannoversche Farbenfabrik Hayne § Co. Ges. m. b. H. in Munster eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation sowie An, und Verkauf von Erd⸗ und Mineral⸗ farben, chemischen und technischen Pro⸗ dukten. Betrieb von Handels⸗ und In⸗
Gesellschafter Heinrich Wunderlich ist
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗
N
durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗
dustrieunternehmungen jeder Art und Be⸗
Holzhandlung. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen 8 erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital der veene beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Adolf Kreis, Kaufmann in Tübingen. (Ferner
Spandau, dt Stammeinlage die Bür.einrichtung, ver⸗ Amann in in /5 act., im Werte von 1000
Waldenburg, Schles. einem Prokuristen vertreten. 2. Oktober Schlesische Textilwerke Methner & Frahne
urt. 1 8] niederlassung in In unser Handelsregister B Nr. 34 ist i.
der Steinwerke Steinfließ heute Foriften
folgendes eingetragen worden: Waldenburg, Schles.
Waldmichelbach.
Waldmichelbach.
heute unter L stoffwerk in Unterschönmattenwag) ein⸗
1925
Wismar.
Zanow.
“ Zeitz. 2*
Diplomingenieur in
Finck, auf Rechnung seiner
hat
rar
Reichsmark eingebracht. Bekannt⸗
sellschaftsvertrag ist am 11. Okrober 1923 machungsblatt der Gesellschaft ist der Deutsche Reichsanzeiger.) —
Amtsgericht Tübingen. [783681 In unser Handelsregister B ist am 1925 unter Nr. 112 cdie
Aktiengesellschaft Zweig⸗ Waldenburg Schl. Si der Hauptnieder⸗ affung in Landeshut i. Schles. ein⸗
Hedesen, mit beschränkter Haf⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist Fabrikation und Vertrieb heute eingetragen, daß die Pro⸗ aller Artikel 3 Bleiche, Fabrikation und der Vertrieb aller Ar⸗ tikel verwandter Gebiete. Das Stamm⸗
der Spinnerei. Weberei, Appretur. Färberei, sowie die
apital beträägt 8 824 000 Reichsmark.
Vorstand ist Dr. Hans Heinrich Frahne in Landeshut i. Schl.; er ist zur allei⸗ nigen haben Direktor Adolph Junge Franz Iwan, Carl Müller, Josef Schütze, Ernst Böhnstedt, Paul Fischer,
Vertretung berechtigt. Prokura
Hugo Schubert, sämtlich in
Ober Junge
Julius Kladny, säm Gustav Hansing in
andeshut, Direktor Adolph
eppersdorf
kann die Firma ohne Prokurenvermerk zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am dxsreeah. seSe⸗ 1“ 9. Februar 1907 sestgestellt und mehrfach stromberg, Hunsrück. [78699]9
eändert worden Die Erklärungen des
Vorstands sind für die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich wenn sie, stand
. sofern der Vor⸗ aus einer Person besteht., von ieser oder deren Stellvertreter, falls
er Vorstand aus mehreren Personen be⸗
steht, von zwei Mitgliedern oder deren Stellvertretern wenn sie von
abgegeben sind, ferner einem Vorstandsmitalied nd einem Prokuristen oder zwei Pro⸗ abgegeben sind. Amtsgericht
[78708] In unser Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 4 (Firma Syenitwerk
Ober⸗Mengelbach G. m. b. H. in Ober Mengelbach) eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 19. September 925 ist die Gesellschaft für nichtig
Waldmichelbach, am 2. Oktober 1925. Hessisches Amtsgericht.
erklärt.
[78707] In unser Handelsregister Abt. B ist Nr. 6 (Odenwälder Faser⸗
etragen worden:
Durch Beschluß vom 18. September die Gesellschaft für nichtig rklärt.
Waldmichelbach, am 2. Oktober 1925. Hessisches Amtsgericht.
88 [78709.
In das Handelsregister ist bei der
Firma „Mecklenburgische Kalk⸗Werke zu Bastorf, Haftung“ in Bad Kleinen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst datoren sind der Ingenieur Hermann Zeiher Fabrikbesitzer Hans Alms aus Zippen⸗ dorf b. Schwerin.
Amtsgericht Wismar, 6. Oktober 1925.
Gesellschaft mit beschränkter
Liqui⸗
aus Bad Kleinen und der
[784091 In unser Handelsregister Abteilung A.
ist am 8. Oktober 1925 unter Nr. 44 die Firma Friedrich Collatz in Zwölf⸗
hufen und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Siegfried Collatz in Zwölfbufen
eingetragen worden. Amtsgericht Zanow.
[78410] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nummer 243 ein⸗ getragenen Firma Scheube u. Brehme. offene Handelsgesellschaft in Zeitz, heute folgendes eingetragen worden: 1 Der Kaufmann Rudolf Brehme in Zeitz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Dr. Hans Brehme in Zeitz in die Gesellschaft eingetreten. Zeitz, den 8. Oktober 1925. Amtsgericht. Zschopau. [78710] Auf Blatt 322 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Zschopauer Mo⸗ torenwerke J. . Rasmussen, Aktiengesellschaft, in Zschopau betr., ist heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Albert Johannes Tauscher in Zschopau ist erloschen. Amtsgericht Zschopau, 9. Oktober 1925.
1 [7871¹] Handelsregister.
Firma Ströbel u. Co. G. m. b H., Sitz Landstuhl: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Ok⸗ tober 1925 wurde das Stammkapital umgestellt auf 10 000 RM. § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert.
Zweibrücken, den 9. Oktober 1925.
Amtsgericht.
— —
Zweibrücken.
Zwenkau. [78712] Auf Blatt 222 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Karl Hillert in Eythra, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Karl Hillert 8 Sohn. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Viehhändler Karl Max Hillert in Groitzsch. Die hierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 11. September 1925 begonnen. Amtsgericht Zwenkau, 8. Oktober 1925
wird bekannigegeben: Der Gesellschafter
Füeabeeseeee
—