vdeta n n tmachung. IlII Stand der schwebenden Schuld - überwiesenen Beträge aus dem Monat am 30. September 1925 Reichsmar August mit rd. 162,6 „
Der Meier Aegidius Klosch, unbekannten Aufenthalts, der 1. Zahlungsverpflichtungen aus Schatzanweisungen 1 Mithin betragen die Einzahlungen . 18d 909,6 Mill. RM .
gemäß Artikel 91 Absatz 4 des Vertrags von Ver)ailles für die und Schatzwechseln 18 631 200 2 Unter IIc werden die erstmalig im September an den General⸗ I 8 agenten für Reparationszahlungen aus dem Aufkommen an Be⸗ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
polnische Staatsangehörigkeit optiert hat, wird hierdurch auf⸗ 2. Sicherbeitsleinungen mit Schatzanweifungen 1 8 gefordert, das Gebiet des Deutschen Reichs bis spätestens zum und Schatzwechseln.. 1 62 493 00 törcerungssteuer sowie die aus dem Reichehaushalt geleisteten
15. März 1926 zu verlassen. Diese Aufforderung erstreckt sich Summẽ e71205 8 chgewi 2. 2 1 8 30n ves. Ferth mentt fallen 26 Zahltage so daß sich bei den Nr. 244. 1.“ etliner Börse vom 16. Oktober
auch auf die Ehefrau Antonina Klosch und seine 5 Kinder Erläuterungen: IIn; 2 9 8 4 “ 8 8 88 S ; — 8 1 6 „ öP — 14“ “ v Ludwiga. — — 1. 1 as Gesamtaufkommen an Steuern und Zöllen 1n.. — Sthee “ vn0.il. bei den Aus⸗
ünster, den 9. Oktober 5. Sarbhenber 1925 3 rd. 522, ill. R ““ . . 1 1“ nesuger] Sorigeukb heubger † Boriger henbge, Sortger
Der Regierungspräsident. hiervon sind im Laufe des September noch ;43 bee. 8 .“ Kurs Lurs Kurs
I1 8 gee e nicht an die Reichsbauptkasfe gelangt. Das Reichsverkehrsministerium hat unterm 7. d. M. . J. A.: 8 r. 1750 einige Aenderungen und Ergänzungen der Anlage C zur Preußische Rentenbriefe. eüEE“ - Deutsche Pfandbriefe FJ. Breslau 06 N 1909 do. —,— 2 1880 894 3 1.4.10
die verpfändeten Zölle usfw. mit. 8 8 Eisenvat “ fügt. Das Näh nt 1G 1 8 — 1 bleiben. r. 377,0 N NRM Eisenbahnverkehrsordnung verfügt. Das Nähere geh A fl Kannobersche. 4 verich+ —, do 1891][3 1.1.7 — (Die durch⸗ getennzeichneten Bfandbrtefe sind aach a 1688 in ℳ “ 8 bbG“ D k die vom Kommissar für ver⸗ aus der Verordnung in Nr. 47 des Reichsgesetzblattes, Teil II5 1MI“ mili II1 Cbariottenbura 08. 12 ¹ soen von den Landschasten gemacaen Mitteilungen da 1820 in 4 188* B er i ch 11 gung. azu kommen die vom Kommissar für ver 8 dessen⸗Nassau 4 1.4.10 fI. Abt. 19 ¼ verzch als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen, 2 8 8 „ pfändete Einnahmen im September zurück⸗ hervor. F1“ do. 1902. gek. 2. 1. 24,58 1.1.7 —, — [„a8 1 Latenberg. Kred. Ser. 0 2. ee 4 822 In der in Nr. 242 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers 2 kgestellte Kurfe AX“X“ Toblemns.. S. 119,4 117 aües „E (gei. 1. 10. 28, 1. 4.24 —, —,— vo da. 1686 1218 veröffentlichten Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Uebersicht 8 ganenburgen -. .... 4 1.1.7 8 8., 5 09 —,— “ —,— — üe-h 12 84 Pr. 8 — mi 4 1 1 b 3 8 ommersche. . .. en 5⁵. ⸗ u. 1.1. Breslau -⸗ . 88 “ min der Einnahmen ) des Reichs an Steuern. Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April bis 30. September 1925/. 0fden 1 chtrn, agen, Pgfte 5.02e. vonen. d⸗ E —Z+JRFmna.-A.n⸗Henannseis. (. .ehen r. 3 8 8 2 =— 2, 8 5 err. W. = 1, 3 öeebe + 1.3. —,— 8 E 8 2 8 fälschlich der 15. März 1926 gedru t worden. Diese ngabe ü 1 .“ , 8 vW1““ 2 1 Kr. öft., ung. od. tschech. W. ä= 0,95 , Gio. zain W⸗ 8 8 do. 1913. 1919, 20 Ee iexwas 4,3 ½, 3 % Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— ben- 1 2 g 2⸗2 Im Entwurf des — 12,90 ℳ. „Gld. hof. . = 1,70 ℳ. 1Mark Banco Kreuk Ofi⸗ u. Wen⸗ Dessaulgo6. get.¹.728/4 1.1.7 br **. 85 8 ⅓ landschaftl. Zentral d0. Ser. 2 1.1.7 Neichshaushalts.. —1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 stand. vbo. . Dtsch.⸗Eulau. 1907 1.1.7 —,— m. Deckungshesch. bis 31.12.17 do. konl. A. 1890 1.3.9 28 8 2 “ Krone = 1,125 ℳ. iRubel lafter gredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ Rhetn, und Westfäl. Dresden 1906 —,— Nr. 1 — 484620 1 10 b do. uf. 1908, 06 1.3.9 plans ist die lalter Goldrubel = 8.20 ℳ. 1 Peso (Gold) — 4,0,. ℳℳ. do 88 Dresdener Grund⸗ 4. 3 ½, 3⅞ landschaftl. Zentral. Türten Anl. 1905 1.3.9 rentenpfandbriefe. 2*4, 3 ½, 3 % Ostpreußische bis do. 1908 1.1.7
Apri Einnahme für d 1 Peso (arg. Pap., = 1,75 . 1 Dollar — 4,20 ℳ. Sächttsche.. w.wes. re
im Monat vom I. April 1925 Einn 88 1 Ptuaf Sterling = 70.40 ℳ. Shanabat⸗ 896 d00- 1“ „F A 1 —, *½ 8 h ausgegeben v.. 8. do. Zolobl. 11S. 1.1.7
8 h 8., 5b 4 1 —,— L[ ½˖ 8 Capreußische d0. 00 Fr.⸗Lose c.8. * n. G. September 1925 5 v. S
——
8
ist dahin richtigzustellen, daß den in jener Bekanntmachung 1 8
aufgeführten Personen eine öffentliche Aufforderung zugestellt 1 111“ Aufgekommen sind
worden ist, das Gebiet des Deutschen Reichs bis spätestens zum 1. August 1925
Rechnungsjahr ZZ“ 1— bis 8 20 . * Dinã. = 440 . ¹ hen — 2.10 ℳ. Schlensche.......... 30. September 1925 1 Blotv. 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. 8 1“ 8- e e 4½ E1“ 120g . tina. Sb.R. 18. 98.110 . 8 . 5 b Se 8 ommersche, au 48 1.8. veranschlagt auf Die einem Papie; beigemgte Bezeichnung N be⸗ “ nsienhg 1 Dutsburg 19214 1.1. gexass veas, e . . .. Lr. 2 d]
zu verlasse 8 Reichsmark 1 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten der 8 do. 1899. 07. 09 8 —,— 4. 3 ½, 3 % Pommersche.. do. St.⸗R. 1910* 1.3.9
etreffenden Emission sieserbar sind. Mecklb.⸗Schwer Rut.4 1.1.7 †1 —,— do. 1918 8 — 4, 3 ½, 3 ⁄ Pomm. Neul. für do. Kron.⸗Rentesn 1.6.12 do 1885 1 begeac Kleingrundbesit ausgestecit vo. St.⸗Ro7inc.“ 1.,17
8 e“ NReichemark ½ Pf. Neichsmark Pf.
Auf Grund der §§ 20 bis 23 der Verordnung über Handels⸗ : 5 . Das hinten ernem Läertpapter befindliche Zeichen“ 1 . 82en, s befinoliche Zeichen⸗ Foredttantta d0. 1896. 02 — bis 81. 12. 1 17. do. Gold⸗A. f. d. daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ anstalten öffentlicher Körperschatten. Düren H 1899. 4 1901 — 4. ½,. 3 ⅛ Pomm. Reul. für eiserne T. 4 1.1.
beschränkungen vom 13. Juli 1923 wird dem Kohlenhändler Wilhelm . b“ Lipv. Landesdt. 1 —94ℳ 1.1.7 †1 —.— do. G. 1891 kv. 3 ¼ 1. 1. Kleingrundbest.a. — do. do. Ser u. er⸗ 1.1.7
2
Adolt Rehders, Hamburg, bisher Weidenallee 32, jetzt A. Besitz⸗ und Verkehrsteuern. 1 ““ 1“ “ 8 Das † btnter einem Wertvpapter bedeutet ℳ führ „.Ltvp Lanvessp.u.L. Düsseldorf 1900,08, 11, *4. 3 ½, à ½ Sächstsche, ausge⸗ do. Grdentl.-Ob? 1.5.11
Klostallee 110 I, der “ mit EF des 1 1 äglichen edarfs, insbesondere mit euerungs⸗ a 8 — 1 Millton do. vo. unk. 264 1.1.7 ,— get. 1. 5. 24 stellt bis 31. 12. 17... 8 täg B 8 g ) Fortdauernde Steuern I ““ Cldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 1,65 188 b do. 1900, gek. 1. 6. 24 8 1.3. 4 .½ 8 8 Sahjssche; n do do unt. 31 2 bvo —.— 0.28 b Elbtn. 08,09, gek. 1. 2.24 8 24 ½ Sächz. landsch. Kreditverb. Auslän
mm aterialien, untersagt. 8 Einkommensteuer ²): Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten 749 659 944 ½ do —.,— — do. 1918 gek. 1. 7. 24 1 24, 3 ½ % Schlesj. Altlandschaftl. Bromberg 1895 fr. Ztns.
Hamburg den 14. Oktober 1925. 1 b a) aus Lohnabzügen vL 8 12 8n Eev e den vorletzten. die in der dritten do do. „ 1 8 8 1 8 2 etgefügten den letzten zur Ausschülttn „ Sachsen ⸗Altenburg. do. 1903, gek. 1. 2. 2. 3 Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. b) Steuerabzug vom Kapitalertrage * 2 560 333 55 060 835 1 700 000 000 kommenen Gewinnanteil. Iff nur oln Gewenn.] vandbank. .. .e, 88 8.0 —,— C4m deu0H,9.,9118.,25 : vnsee 2f eagie azbsäcni e 1898 in 4 832* 8 c) andere 4) ö“ 4 21 704 057 380 908 904 ergeönis angegeben so ist es dasfenige des vorletzten, do. do 9. u. 10. R.) 4* do eee Erfurt 1803. 01 N, os A 5 D. ausgest. bis 24. 6. 17 do 1898 in ℳ 1.,1.7 Körperschaftsteuer 4) 5) 8 8 3 916 903 93 769 150 . 300 000 000 Geschäftsjahrs 8 do “ 1 4 1hi6.18 2820,5 2 8X 3 ⅛ Schles. lanoschl. A. 0.D Zudapeit 14 m. T. 4 8 1.1. Kapitalertragsteuer.. . 26 141 43³36 — P. die Notterungen kür Telegraphssche Aus⸗] do — be 4. . 9. 1 1901 c, 4. 3 ⅛, 3 ½ Schleswig⸗Holstemn do. 1. Kr. gl. 1.3.25 1.8.9 Vermögensteuer 4) . 8 4 060 526 83 724 204 500 000 000 sabhlaeng sowie für Ausrändische Vankmoskem do (z9 senderen, : versc, 11&q segwen. —10581 Üegeween. Ee 29 8 2 * —* sefinden sich jortlaufend unter.H Feh ee vn. 4. 5 ent 1911 4,3 ½,3 % Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. Colmar Elsaß 07 1.3.9 8 1 1 Vermögenzuwachssteuer 8. 8 Ses 42 — ⸗Handel und Gewerbe-] do. Meinina. Lotrd., Essen 1922 24, 3 ½, a % Westfälische, aus⸗ Danzig 4 Ag. 19 1.4.10 ie von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 48 Erbschaftsteuer... 2 347 268 14 841 442 36 000 000 . Erwaige Druckfehler in den beutigen] do. do. 1d EE “ “ “ I“ te. gini. des Reichsgesetzblatts Teil I enthält: Umsatzsteuer: Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Schwurzburg⸗Ueubolft. get. 2. 1.2414 1.4. *2, ½¾ 3 ½ Wenpr. Ritterschaftt. Hothend. 90 S. A 1.3.9 eie Veror b 1 ine ¹ 16 046 905 749 531 795 1 380 000 000 tage in der Spalte „Vori 2 Landkredil 4, 1.1.7 Frantmri d. M. 23 † 8 1. ee In * -en 8 8 vvn die Verordnung über die Aufhebung von Rayonbeschränkungen, a) allgemeinen))) ... 116 046 905 „Voriger Kurs“ be⸗ d0 8 8 8 Ser. I—II. m. Deckungsvesch. do. 1906 15.4.10 vom 2. Oktober 1925 1 b) Hersteller⸗ und Kleinhandelssteuer * 5 666 338 49 767 724 120 000 000 richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do Sondereh. Land⸗ 8 8EEE1a1“X“ 6.28 95 Whens. Kintercacs Senene 88 .. 1 2 558 174 18 542 236 15 000 000 lich richtiggestellte Notierungen werden kredit, gek. 1. 4. 24 3 versche do. 19 (1.—3. Ausg.) Ser. E ““ e 88 882 2ꝙ
die Zweite Verordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes über Grunderwerhstener 77 . . . . . . .... b
75 8 . 95 Kapitalverkehrsteuer: möglichft balb am Schluß des Kurszettels Sächs. 1dw. Pr. b. S. 23,. 1920 (1. Ausg.), gek. *4, 3 ½, à ½ Westpr. Reuland⸗ EEEEEEETöö“ 1.2.8 Zolländerung, vom 7. Oktober 1925, wn8 5 1882. ger. 8, n. v0öö “ 1s S. 25
† 5 8 8 8 2 0554 5 068 8 2 6 als „ „ 26, 27 8 die Verordnung über die Eintragung der Aufwertungsbeträge von 8) 8J.S . 1“ ee 8 1 98 892 88 55 1 Berichtigung“ mitgeteile. 88 8 1. 1961 F . 18 81. 13. 17. get. 1. 7. 24... fr. Inowrazlaw Hypotheken und anderen dinglichen Rechten, vom 9. Oktober 1925, ertpapiersteuer. 255 Frese do. Kredtthr. d. S. 22. Frankfur a. O. 1914 4. 3½, 38 ¾ Westpr. Neuland⸗ Kopenhag. 92 inℳ. 1.1.7 die Vierte Verordnung über Verzugszuschläge, vom 10. Oktober *) Börsenumsatzsteuer 3 880 104 26 906 833 .96 000 000 Baukdiskont. 26 — 28 1 do 1919 1. 18b. 198 schaftt., gek. 1. 1. 24 ... ..⸗. 00. 1919-11 in ℳ 18.3.9 1925, und C“ 3 d) Aufsichtsratsteuer. 897 111 11 955 119 n Berkin 9 8“ 11. Danztg 9 (Lombard 11) n veae ö“ Fe usba 82 1982 5 * 8 ..“ e Naroroömn s j Ste ste —: 8 8 msterdam 3 ½. Brüssel 5. 8 (Brundenburg. Komm. 8 Fg p “ 4 die Zweite Verordnung über die Kosten des Steuerermittlungs⸗ “ LS 1 23 1 707 Kopenhagen 5⁄. beee “ * 1928 (Gtroverb.) E1“ Teee n. Sz verfahrens, vom 10. Oktober 1925. 5) Börsenzalasicemesienes 1 500 — Paris 6 Sraa 7 Schweiz 4. Stockholm 4 ⅛. Wien 9. 111“ do. 1920 ukv. 1925 2 b 256 % 833 8 — „ Nh 2 8 G 8 eKom. Kred. 2 4. 5 8 1. Umfang % Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Kraftfahrzeugste4er... 653 822 327 707 659 60 000 000 Deutsche ematsanteihen don do, 19en; 1. 28 1 11ö1ö““ ena ogaogit . veric Berlin, den 16. Oktober 1925. Versicherungssteueierr. 2 607 307 20 117 130 30 000 000 j mit Zinsberechnung. 8 nenee das nes⸗ 111“X“ 2 g. ;.. 8 N S 1 2 5 8 — —— 2 8 g b. . Gesetzsammlungsamt. Krause. 1 Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: 1g; do da 1922 Gotha ... .. . 19028 e, ehn
ö
2mUS Sedo
2
—. S1
verinee do. 22 9222299922 do. 1“ do. neue N do. We“ do. ““
—
ö
1 960 213 “ Feufsoers Voriger do do. 19ns - . do. neuce . bts 88, 5000 Rbl. 1.1.7 8 00 000 3 1 2 Hagen 191v 4 ördbg. Stadtsch. Pfdb. .8 Most. 1000-100. 1.1.7 b) andere Rennwettsteuer 6 - 88 8n 1 “ 1 n 7 n u. . g. 1 Halberäant 1018. 10 vi. vmdb.⸗Anst. Posen 0 Z. 26.,29, 88 1. 2 G . 9 000 6zDi. Wertdest.Anl.26 w “ .05. S. 1—5 unk. 30 — 34 89, 5000 Rbl. versch. 8 ⸗u. 8 8 4.71† 8— do. 1919 Preub. Lds. Pfdb.⸗A. oo. 1000-100 „ 42 107 282 50 000 000 10— 1000 Tol.] t.12. 91,75b5 —— * Zinsf. 7— 18 4. † Zinsf. 5—15 ½. 8 1Es qaAn. 8
Bekanntmaͤchung. . 1 9 98 Wechb6.. 4 401 680 28 e 10= c8, e le n 8 Berlin 3 - 83. 14 1. Müthaus. i. E. 08, 2 ¾ Dt. Reichssch. „K 1. 12. brs. Heidelbo.on gt. 1.11.09 E 1 1“ inn
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 47 Beförderungssteuer: b des Reichsgesetzblatts Teil II enthält: a) Personenbeförderung. 17 025 516 97 115 840 18 auglosb. Gholdmiar 80. 11. 266222b —,— Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. de g0. 2⸗ n.n.28 1111 “ die Bekanntmachung über den Beitritt des Deutschen Reichs zum b) Gäterbetbrberund . . 5 „ .... 13 983 144 76 990 783 152 000 000 2desh, Donaemhb82 ““ do. do. Rethe 14-16-†, 19 1.1. 8 Sosta Stadt.... 1.5.11
0 Spitzbeigenvertrag, vom 5. Oktober 1925. Summe a 212 2 572 656 030 4 663 000 000 — magdedg.⸗Wittenbge Koln.ioes ant. s 1I 1 1“ 4 8 2 ½ 2 2 9 8 üüg- 8 .2 * 8 U v .. d d 1. R 8 8 1- .6. die Bekanntmachung übper die Ratifikation des Vertrags zwischen “ fält die Verechnung der Stückztnsen fort Franzbahm 8 1 a. Lesregnn 8388 82 b 8 8 8 „ 7 .1.7 o. 191v untf. 29
a) Totatisatorsteuer ...
4.
b
.
½8898222S
Bet nachfolgenden Wertpapteren Mecklenburg. Friedr. do. 1912 Abt. 5 Westf. Pfanddrrefamt do. 1886 in 15.6.12 do. 1920 unk. 30
8 5 2 9 Deutschland und Oesterreich über den Luftverkehr, vom 5. Ok⸗ b) Einmalige Steuern. 1 “ 1 . Wensbeg. a.. . ... üias⸗ Hausarundstücke. . 8— Dt. Dohlarschatanwsg Pfälztsche Eisenbahn, do⸗ 1922 8 lusa.
tober 8 ff C⸗ Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe: 8 1 1 3 2 2 8 81ö 1 8 . 89 Ausg. 1911) 1.4.10 die Bekanntmachung betreffend den am 5 Juli 1912 in London Fi 984 01 4 565 256 6, 12, 24, 60 120 Ludwig Max Nordb. 8 Konstanz 02, get. 1.9. 8 g 3 a) von Einkommensteuerpflichtigen 0 3 3686 837 Fe. Dollarschatanw. do. —,— G 263] do 1881 6 Krefers 888 8882
A‿
—
4
kentelegr. — 1 8 8 1 8 Deutsche Lospapiere. do. 1913 4 1.4.10 %) —,—
.“ Internationalen Funkentelegraphenvertrag, vom 6. Ok⸗ b) von Körperschattsteuerpflichtigen * 37 036 9 eh. Donge898,n .. — 8⸗ 88 . 8 18.d. “ Teoen1800.06,02 1-⸗ ober 1925, 8 8 1 c) von Kraftfahrzeugsteuerpflichtigen. 5 19 818 do. (nicht konvert.)[3 ¼ 1.4. . bo. 1913, gek. 30.6.24 4 Braunschw. 20 Tlr.⸗ ℳp. S 8. ZürtchStadts9 t5 3 ½ / 1.6.127 —,—
die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Muftern Betriebsabgabe: 8 . Dtsch. 1V.V Reice⸗ Ee Eerag veet⸗ d9.8101 68-0.8.2. 89 EE11““ I11““
und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 7. Oktober 1925, a) Arbeitgeberabgabbe 6 305 539 “ 886 Wismar⸗-Carow. a3 ℳ 1.1. vangen atga .. 1928,38 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl.8 1.4.1 “ .
die Bekanntmachung üͤber den Schutz von Erfindungen, Mustern b) Landabgae 83 061 “ bdo. L.-IX⸗Agioaus1s 1427 0,19898 0479288 Deutsche Provmzialanleihen vuowrgetaten.⸗ 1890: Sacensec zc-8 *A9 Sonstige auzländische Anleihen.
und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 8. Ottober 1925, Steuer zum Geldentwertungsausgleiche: 8 bo-ics⸗Scaa 83 10s7aab baiszebbesgrandendBen den 1 versgenae r a1.08 rn 7 76ld. 2 2 11“
die Bekauntmachung über die Kündigung des deutsch⸗bulgarischen bei Schuldverschreibungen (Dbligationensteuer) w. 1 799 736 15 956 684 66 000 000 1828, dnegen sl „ 9,9,b6 9799 8b. pRneihe 18 2e 12n2 1ö1ö1—“ 1üi1-Snr.-Sb12 5 16.2.3 5078 882,78b2
Konsularvertrags, des deutsch⸗bulgarischen Rechtsschutz⸗ und Rechts⸗ 5 x78 — do. 1924. Ausg.] u. I 0174 0.17 do. Stabt⸗Pfdbr. R 1 ee er ess hanh⸗ Summe b.. 2 818 304 24 421 075 66 000 000 1 98 n 1174b 0.175 5b Reihe 34— b2 29 “ 1 cückzahld. 110 11.7 —. bilfeabkommens sowie des deutsch⸗bulgarischen Auslieferungsvertrags, 1 1 Meilliarde 8 Maun, 1929 Lut. Qs 1. 1 Ausländische Staatsanleihen. do. bo. 11.7 —
vom 8 Oktober 1925, und 1. : Summe A. . 338 476 516 88. bo. 1928 Lüt. B1 d0. Inzelst.⸗B. gar. 1.1.7 —,- er. 22 — 26 Bes e do 8 0,2775 b 0.2256 do Ser. 27 — 28 —,— . unk. 29]¼ werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Finnl. Hyp.⸗B. 87 15.3., † —,—
. r f. Z. Zinsf. 8-15 † 9 2 597 107 105 4 729 000 000 Casseler Landeskredit 8 dentsce Meichzanl.ü 60 232 b G 0.2275e6 6G S do. 1919 Lit. U. V. Die mit einer Notenzisser versehenen Anleihen d0.50. Kr.⸗Ver. S.9 1.1.7 [—,— do. 1920 Lit. Wunk. 30¼4 do. do 1.5.11 .n
die Verordnung zur Anlage C der Eisenbahn⸗Verkehrsordnung, 2* G 0. do. 8 0,265 b 0,27 b do Ser. 29 unk. 80 — * Seit 1 9. 8 8 8 - — . Mannheim 1922 8 K S. 1. 8. 8. 21. 8˖ 19 „1. 1. 19. uaann. Get gar.
vom 7. Oktober 1925. 8 n 1 Umfang † Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. b B. Zölle und Verbrauchsabgaben. * 4 cx . 8,1beb B Hannoversche Landes⸗ d. es .see; 4. 8 *1. 8. 19. 1. 2. 16. 10. 18. † 2. 10. 35 8 4 8 . 8 8 „ e.; d 3 . 9. 27 4 8e— . „ .1.1. 1 82 . . 82 8 . . . . Kr 8 .27 1 Henaes Berlin, den 16. Oktober 1925. a) Verpfändete. do. Svar⸗Präm.⸗Anl.] er. Zins. 0,132eb G] 0.1525 b 6 “ 82s do 1901. 1906. 1907. 59¹. 1. 19. „1. 18 19. & 1.1. 20. 3 1. 8. 80] d0. ’ Sevem.
1 8 8 99⸗ 56 O0F . 82 1. 8, 20. 1. 8. 52 1“ . . 50 122 761 259 632 09 25 356 050 000 .155Preuß. St⸗S 1 öEA 8 dm v 8 ölle ““ 7r16 6 Preuß. St⸗Schatz 8 S Seee ’ do 19, I. A. gek. 1.9.2414 8 Für sämtltche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ envenh. ausdes⸗ era: a
„ 5 . 324 .2.8 0, .1225e b Gdo d 3 do. 19, 11. A., gf. 1. 2.2574 3 notiz zugelassenen Nussischen Staatsanleihen Mex. Baw. a) Tabaksteuer . 62 968 13¹ 324 478 766 47 560 200 000 do do 31. 12. 34 . 0,3275b 0,3275 b Snessn8a12 8 do. 1920, gek. 1.11. 2574 ]1.9. 8 findet agegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung 1. K. 1.5.14 —,— da L88. nicht statt. do 49 † abg. fr. 1K.1.8.2417,1b
b) Tabakersatzstoffabgabe: 1 594 G 12 438 Hidernta) Ausg. 12 .. . . : 4 1.1.7 — Zuckerst 26 825 666 145 022 655 185 000 000 a P” er er 9238 9b 0.23b vommersche pörov. †* 142 —,— do 16v7,u8, gel. 11.24 3 1. F s e Prb. Pf. Wib. S1.2 e 8 8 Zu erst 8““ 0 1 13 euß. tonsol. Anl... 0.26 b 0,26 b †. 7 7 do. 1904, 1905, gek 3 ½ 9 7 * “ Piersteuer .. . .. . 18878 b8 JA “ 128e, ü36789 do Ansge. Ge: 112 113—— Merjenur. wiöars. s. da Vnveg. 11³ t9 1988 9eg.dee. 9e- 39 10 8 2—e . Handelsverbot Aus dem Branntweinmonopol. .. 10 963 745 59 172 400 150 000 000 bba, d 0265b 0.28;89 d0 d0,18 ‧,.err.ns 139— — 1““ oo. Cand.48 18. 111 4 88 eg-. g.g.8.32,8 .—188 ——— W . “ 1114“ 8 5 A F. A 8 do. do. 6—14 4 versch. 1 9 ’ do do. 2 in K.* 1.1.7 2b G Poln. Pf. 8000 R. 4 1.1.7 —,— Auf Grund der Verordnung über Handelsbeschränkungen 175 022 359 932 397 218 77 1 425 250 000 1 Unhalt. Staar 1919.. 4 1.4.100 0.96 [0,98 EE11e Mulheim (Ruhr) 1909 88 d0 1900-100 86. B82 8 1 “ . Baden 190919.. eg
b 3 8 Em. 11 und 13 1 ⸗8 * vom 31. Jult 1923 (7GBl. S. 706) habe ich dem Kaufmann b do n 1901-;2 1† 1² 1.. 032e 0329 8 “ 1119 86. unt. 31. 35⁄4 1. ase ehehn üeee Friedrich H en ke in Berlin, Borfigftraßfe 2, 5s Ver⸗ Essigsäuresteuer. 402 727 1 242 711 10 do. 1“ . b Rheinprovinz 28. 2 11.7 1 “ PE8 92 1.1.7 — “ 6 5.,2 b G
ü 31. i d. J. 8 Mo; 5 385 8372 ö tv. v. 181 88 8 8 do. 1000000 u. 500000 †1.1.7 56 1 .1. o. ber Nr. 121561 o. 1895 2 —— fügung vom 31. Juli d. J. den Handel mit Gegenständen Weinsteuer.. 5194 385 38 837 350 47 do -. v. 1679. 18, do tleine †6 1.1.1 hennchen .... 1921749 1.. — bis 136560( 61.1.7 Raab⸗Gr. P.⸗A.⸗ 15.4.10 1.9 G
des täglichen Bedarss wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf . Salzsteuer ... 688 838 3 088 395 01 79, 80, 92. 94. ke g 0. 1919 ¼ 1. b83“ 4 diesen Handelsbetrieb rechtskräftig untersagt. Zialt denen geuer 1 1900, 1902, 1904. dichstsche Provinzia M.⸗Gladbach 1911 F, SS2 1I1“
929 276 4 956 231 98 190 58G.. 1 anuss 029e b G Ausg. 8 1.4.10 — 8 8 Berlin, den 13. Oktober 1925. Leuchtmittelsteuer „ 10. 8899 do dao. Ausg. ½ 1; E“ ½
92 830 873 722 90 900 000 vaeex . 0,Z06b 0.339 G 88 do 1897, gek. 1.10.28,8 6 ü. Aus dem Süßstoffmonop
1 1. 4
0 0⸗b 0 0b ⸗ b o0 b5 0 0 ⏑ ˙⏑%˙/˙/ↄ 2 ο% 020 2 ⸗ o b ⸗ 5 9 ° % 2 ⸗0⸗ 2225b90ͤ909 0 0 99 0 0 0 25 0 0b 0
2Æ‿᷑
2 9. 2. 8
e 80.
+ d o &. 62 2æ An
FA 8 J2I2ö2S2D 2
2285
239 637 1 309 890 05 1 000 000 do Eifenö⸗orr. 8 Ausg. 12 † 184.10 — konv. neue Stücke do. Ausg. do 1908 31.1. s. 1 1.4.10 b Stochh. Intgs. Sfd Oppeln 02 gk. 31.1.28 8 % 1. 4. 10 Griech. 4 ½ Mon. 1.1.7 do. do. 1894 inK. 1.4.10 —,— Do. 95. 05, get. 1. 1 1.23 1.5.11 do. 4 ½ bold⸗R. 8 1.30 1.4.10 do. do. 1. Kr. 1.4.10 —,— Fe-essye Hambg. Staats⸗Ytente 0,99 1.1.7 do amort. S. 8, 4 do. Spk.⸗CEtr. 1. 2 1.1.7 1—— Uebersicht Summe C.. 39 392 41 467 766 53 d 99 8 1908 — 9 1.2.1 8 i. K. Nr. 5 8 Regensvurg 1909, 092 verich. . do. 1904 4 5 in do st⸗K.1.6.14 Pfandbriefe und Schuldverschreik, do. 1 6 11.7 0.974b — b do Hadersleb. Krets 10 N 1.4.1 — do. 1889 1.2.8 1.2,8 1911. 1913 8 schein. Preuß. Zentralboden 1908 jedoch ohne Calon. 1925 8 tz. 53. Offenbach Krets 1919 1.1.7†¼ —,— 88 e. 8 8 4 2 b lauteneg 1 2 3 1 jeßli 8 i eon 8 8 o. am. Eb.⸗A. 1.3.12 eerschreibungen sind nach den von den Gesellscha . September 1925 1) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. und der an den Generalagenten für Reparations⸗ do. 18 86. 97. 1002 b sg 7. Deutsche Stadtanleihen. Roßocc 1919, 1986 — r. do do 2002 1.4.10 : „ Bayerische Handelsbant Pfddr do 99. 1906.08, 09,12 4 0.27B Altona.. 19239 1.1.7 —,— Saarbruücken 14 8. Ag. 1. Einzahlungen. . des Einkommensteuergesetzes treten erst mit dem 1. Oktober 1925 in Kraft . 1 6. 1903-1905 3 0. 1 G 1 280, EE 1““ Spundau 09 L. 1.10.282 versch. Joo. Papterr. in fi.“* 41 l 1. 228 7.8.18-18.21-22. tv. S.5. 6, 19. 2 2 — 4 1 8 1 1. i. die verpfändeten Zoll⸗ und Steuer⸗ ⁵) Auf Grund des Steuerüberleitungsgesetzes sind erstattet: 437 368,92 RM. 8* Staars⸗Anir io1 . 1 Bertin .. . .1b29 † * 1.1.7 — do 1908. get. 1.4.21, 83 110.0 8 8 1 ⸗Schuld 1870/[38 8 1. 4.1 1 in i 5 f 1 0.27b do. 1920 unk. 31 ¼ 1.4.10 Stuttgart 19, — Summe der Einzahlungen ¹ 539 093 982. 3 634 567 231 ¹) Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. 1909. 12. “ gari 19,06 Ag. 19 4 verich. do. d0. m. Talonff. B. 1.K.J.7.24 d 18968 1. — do. 1.4.10 Wermar 1886,gk. 1,1.24 87 1.1.7† —; do. 18968 in ℳ 1.8.11 / — Psdbr. Ser. 2. 289 5,3b G Sächs.) Bg 8gA ächs. N do. Groß Verb 191974 da 1920 1. Ausa. do. do. m. Talonff. g. 1g1.11. 18 Dtsch. Hvp.⸗Bt. Pfddr. S.1.4-242 4.695b und Gemeineden... 8 do. do. d0. 92 do. 0.005 b 1908, 12, gek. 1.7.24 1.7 gek. 1. 7. 24 1] 1.1.7 do. 1908 tn ℳ 1.4.10] 1,2 do. do do. 8 1.18
8 Rürnberg 191474 280 1.3,11 do. do. 02 u. 04 1.5151 do. Ausg. 8 * 8 0 1920 8 —,— B Summe B. 183 509 638 986 511 775 51 1 514 750 000 1922. 1928 4 l 1.5.111 —— 8 b 3 aee; 38 8 — Pforzherm 01, 07. 10. do. 5½ 1881-84 117 ug. Tm.⸗Bg. 1K.; 1.4.10 1 —,— C. Sonstige Abgaben. 0. 96. 02. af. 31.12.23 2 8 125b 1 Pirmasens 99, 30.4.24 8 1“ b o. amort. St.⸗A. 19 4 Kreisanleihen. VPotsdam 19 9, gk. 1.7.24 x;. 9 bewegung bei der Reichshauptkasse D. Aus dem Mehrertrage von Steuern, Zöllen und bo do 10 000, bis Flensburg. Kreis oi4 1..7 —,— * 8 100 000 000 1.7 9.0745b do d 7 — do. 1897 NV. 1901 bis do. 1904 4 abg. do. st.K.1.6.24 deutscher Hypothekenbanken. — — ——— —. 522 02 7 38 ( 9942 7* 3 2 Im ganzen.. 522 025 547 38 3 584 086 647 99 6 1 3 750 — do 8ecs Beeeda 7 [0,96 Lauenbg. Kreis 1919. ⁴ 1.4.10% —,— Remschetvoo, gk. 2.1.28, 8 1.157 September bis 1 Berlin, den 14. Oktober 1925. Reichsfinanzministerium. do 127 1914 38. 541 „0,88 — . b. 1887, do. 189118 ¼ 1.1.7 do. Goldrente gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1948 zahlungen und an den Kommissar für die verpfändeten Einnahmen abgelieserien Beträge. Heyen 1923 Rethess⸗ “ 0.023et B] 0. Aachen 22 A. 23 u. 2418] 1.8.127⁄ —,— do. 61.84.08, gt. 1.7.24 do 1895, gek. 1.7.24 1.1.7 do. Kronenr. 10. versch. 1 ⁄1 Serie 2. 4—6, 16 ³⁸) Diese Summe ist noch restlos auf Grund der Vorschriften des Steuerüberleitungsgesetzes aufggkommen. Die neuen Abzugsvorschriften do 11 V Fech eln. 8S U ) s gsgesetz fas 8 g sch de 1919, R. 16. uf. 24 4 1.4. — 8 do 1911, 1914]4 versch. —,— Schwerin . M. 222 do, do in K.⸗ 1.5.1 1 ver108b.n. Unverlosb. 7 8g 8) a) Allgemeine Finanzverwaltung ⁴) Andere Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Vermögensteuer waren im September nicht fällig. Die im September auf⸗ Lübeck 1928 unt. 28 9 0.005 G rüd. 41 40 2. Stenda! 01 gek 8 1 1 28 8 00 5. 41 404 1.2.2 8 Sten gek. 1.1.24 4] 1.1.7 Portugtes. 3 Spez. ft. Z. 6 1 16“ . * ortugres. 8Spes f. 8. ℳ v. 81 u. abgeüemv.“ 5.75 G einnahmen für September 1925.] 509 623 245° 3 548 553 803 *) Stammt noch von Umsätzen, von denen 1 ½ vH Umsatzsteuer erhoben worden sind. Der Satz 1 v; tritt erst für Umsätze ab 1. Ok⸗ Z“ 08 8G Binsf. 6-18 Stetin V. 1928 .14.10 18s9 tn 14 da Ser. 29 G.022b ”0 8 ö“ 8 88 . 8 . 4 bv do 1922 Ausa. 114 1.4.10 2 Senienr. hen, 1.1.7 do. 1891 in ℳ 1.1.7 do. b Ser. — 0015 5b II. Auszahlungen. : 2 Sachsen St.⸗A. 1919 4 do. 1898 3 ½ Wtesbad. 1908 1. Aus⸗ 8 do do. m. Talonff. Z. sig schließlich der Kriegslastenausgaben] 408 064 047 2 361 166 075 rantw . , 2 1 . e. walos. K.1.10 do do. do. Ser. 29] 3.8 G 1 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin. 1 En. Martanlethe 2818 . b ttemberg S. 6-20 do. do 1920]4 66 b 21 2. Ag., gk. 1. 10.24 sversch. na tonvert. in ℳ 1.4.10 Ser. 2 0) Reparationszahlungen.... 57 814 680 57 814 680 — Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 3 2 B 1 4 1 . do. Do. 1899,1904,06 829 1 Wilmersd (Bln) 191314 1.2.8] —, do. 1910 in ℳ 1.3.9 de. büeen
.b. 1 2 28⸗ 8 90 277 8. 8 do. do. Ausg. 10 u. 11 4.7 23 282 586 490 07 1 . 000 do. Ldsk.⸗Rentensch. 8 2. 88 do. 1920 unk. 3074 1.3. .2500, 500 1.5.11 8 do. do. 1906 15.4.10 % —,— b Summe b. 8 487 279 54 114 556 74 89 500 000 vremes 191v unt. 30 0,72 G de üe e ie Chsenbach a. M. 19204 ½ Finnl. 1.5.12 8 1885.86. 87 in K. versch. —,— Nichtamtliches. 1 -ogr.88,38,30 21.228 — 128 Lanpee gse. 88 1.4.1 1912, 192013 verich. 50. 5 % Ptr.⸗Var.“0 1.600 18.6.12 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. 1.5.11 † , d 2 8 b. 0. 3 ½ 1.4.1 Deutsches Reich. 8 Gretbereetenotabc25 39 392 41 467 766 53 *) Zinsf. 5-20 ½. * 8— 18 2. † 6-1 Plauen 1908.,g1 30.8.24,4 1117 E.““ EEEe do do do. 1919 B tleine 48 0.i8 i 5 8 ; 2 0.16 G Antklam. Krets 1901./4] 1.4.10 —,— veneeereeee⸗ für September 1925. Abgaben . 8 n den Beträgen unter A bis C mitenthalten “o bdo. „ 1919 ¼14 1.1.7 ¼ —,— 1908, 19 — 1905 8 9 do. Norw. 8 11.“ .“ orw. St. 94 in †% 8½ 15.4.10 Sämtlich ohne Zinsscheinvogen einschl. Erneuerungs⸗ Lebus Kreis 1910... 1.4.10% — 8 April r Rheydt 189v Ser. 4. 1.4.10 8 1.1.7 (die durch“ getennzeichneten Pfanddriefe und Schuld⸗ v1. 98,99, 04 3½ 0.95 b 1.1.7 1000 Gulb. Gd.; 1.4.10 ausgegeben anzusehen. Reichsmark ²) Auf Grund des Steuerüberleitungsgesetzes sind erstattet 1 010 244,55 RM. *), Ziusf. 8 — 161 do 17, 21 Ausg. 227¼ 1.5.11 —— 1.4.10% —, do. kv. R. in K. u 1.1.7 do. Hyp.⸗ u. Wechselbt. Pfddr⸗ 3 1 “ F ,e.ns do. Stld. in . 4,, 14.10 Berxi. Hyp.⸗Vk. Bfdbr. Ser. 1⸗ 3g5 ben 88 Betra Rückstä 8 8 81¹ (Steuern, Zölle, Abgaben) ohne gekommenen Beträge stellen daher Rückstände aus früberen Monaten dar Mectt. Laudesanl. 14 4 0,29 G do. 1904,05,gek. 1.3.24 8 versch. —, do 1908. gek. 1.4.2478 1.4.10 Rumänen 19081 1.8.12 . do. 80 Ser. b) Sonstige Einzahlungen... 29 470 737 36 013 428 tober 1925 in Kraft. do. 1890.54, 1901 58 9 0.41b do. 1919 unf. 80(¼ 1.3.9 - Stolp t. Pomm. † 16 1.2.8 do. 1890 in do. do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2— 2,28 B Oldenburg da do. Ser. 1 8 ’ F Owej Boj do. 1922 Ausag. 24 1.1.7 do 1919 unl. 80 4. „ 5 Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage. 8 1908, getk. 1. L.24 3 „ X - a.-dee 9g. öbö —— . 8 “ 58—8 Jeifere a) Allgemeine Reichsverwaltung ein⸗ “ x g a 1) Febltchve usa Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. do. St.⸗Rente .. 1 do 1904 S. 1 38 1. . - gabe. rüdz. 1087.. . 1.2.8] —, b0. 1898 in ℳ 829.11 — dao do omm.⸗Obl. v. 19 euerüberweisungen an Länder 4 330 614 461 q äftsstelle (Mengering) in in. 8 — .. 167 144 0831 Verlag der Geschäftsstelle ( g 9) in Berli Berl. Stadtsvnode 99. do 18 Aag. 15 1. u. II. do 1908 in 4 88 da ba gomm.„Obl 8. 1-82 3,8G Summe der Auszahlungen- —633 022 810 3 749 595 216 Fünf Beilagen *) Zinsf. 8—18 Mithin Zuschuß.. 93 928 828 115 027 985 (einschließlich Börsenbeilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage. 8 “ 8
16
MegravT naaSer dnenve g⸗
₰