Aachen. 3 [78951] In das Handelsregister wurde ein⸗ gerragen am 6. Oktober 1925:; Bei der Firma „Deutsche Bank 3 c† ziliale Aachen“ in Aachen, eine Fgmweigniederlassung der „Deutschen Bank nn Berlin: Die Prokura des Carl Lüttgen in Aachen ist erloschen. Bei der Firmg „Gebr. Rüttcher“ in UAuachen: Die Firma ist erloschen. 8 Am 8. Oktober 1925: „Bei der Firma „Peter Henk Adler⸗ Möbelvertrieb“ in Aachen: Die
Firma ist geändert in: „Peter Henk“.
Firma „Karl Schefer“ in und als deren Inhaber Kerl Schefer, Bankbeamter, daselbst. Als 8 eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Wechselstube. Geschäfts⸗ rüume: öö. 257. Amtsgericht, 5, Aachen.
Die Aachen
[78950]
Aachen. — ein⸗
In das Handelsregister wurde getragen am 10. Oktober 1925:
Bei der Firma „Josef J. Leinkauf Aktiengesellschaft Berlin Zweig⸗ niederlassung Aachen“ in Aachen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben Die Firma der Zweigniederlassung ist er⸗
loschen.
Bei der ofsenen Handelsgesellschaft „Haas & Fahrenberg“ in Aachen: S Andreas Franssen, Maria geb.
ychon, ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Gleichzeitig ist der Tuch⸗ Labrikant Max Korreng in Aachen in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Am 12. Oktober 1925:
Bei der Firma „Fritz G. Samlaud
iliale Aachen“ in Aachen, eine Zeweig⸗ niederlassung der Firma „Fritz G. Sam⸗ land“ in Berlin; Die “ von Ernst und Paul Seelmann sind er⸗ oschen. Die Zweigniederlassung in Aachen ist aufgehoben. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.
Bei der Firma „Ed. Wedler“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist nit der
irma auf den Kaufmann Dr. Alfred
Zusch in Aachen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts hbegründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Dr. Alfred Busch ausgeschlossen
Bei der Firma „Rheinische Magnet⸗ werkstatt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Aachen: Bernhard Frye hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. b
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Alfeld, Leinc. [78952]
Im Handelsregister B Nr. 57 ist bei der Firma Alfelder Sackindustrie Gesell. chaft mit beschränkter Haftung in Alfeld eute eingetragen; Dem Kaufmann Wil⸗ elm Beyer in Alfeld ist Prokura erteilt in der Form, daß er die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer vertreten kann.
Amtsgericht Alfeld, 5. 10. 1925.
Altona, Elbe. 178953]
Nr. 33. Eintragungen ins Handels⸗
register. 1. Oktober 1925. à 2587: Arthur Ascher, Altona. Gesamtprokurg ist erteilt an Carl Otto Bolte und Walter Ascher. Einzelprokura ist erteilt an George Newton Spencer in Kl. Flottbek.
A 252: Arnold Stoll, Altona: Die Firmg ist erloschen.
B 75, Anglo Deutsche Bank in Hamburg, Filiale Ottensen: Die Zweigniederlassung ist aufgelöst.
B 434, Altonaer Webwaren Ak⸗ tiengesellschaft, Altona: Der § 15 der Satzung ist gemäß notarieller Beur⸗ kundung vom 25. September 1925 ge⸗ ändert worden.
3 642. Brotfabrik Elbe Aktien⸗ gesellschaft, Altona: In der General⸗ bE vom 2. Juli 1925 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 170 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt 250 000 Reichsmark. § 4 des Ge⸗ ellschaftsvertrags ist gemäß notariellem
rotokoll vom 2. Juli 1925 geändert.
icht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2500 Reichsmark.
Aktien über je 100
B 740. Nentzel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eidel⸗ stedt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ iung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1925 festgestellt. Die Gesellschaft wird auf die Dauer bis zum 31. Dezember 1929 geschlossen. Die Ge⸗ lellschaft wird durch einen oder zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind zwei Ge⸗ chäftsführer vorhanden, so sind sie nur eigese zur Vertretung der Ge⸗ selricha befugt. Gegenstand ded Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Auto⸗ zubehörteilen, insbesondere von Feder⸗ chonern nach dem englischen Patent „Jeavons“ Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Johannes Rentzel, Hamburg. Nicht eingetragen: Die Bekannk⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 741. Holsatia⸗Lack⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Eidelstedt. Gesellschaft mit beschränkter
ftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am September 1925 festgestellt Sind mehrere Geschäftsführer und neben meh⸗ eren Geschäftsführern Prokuristen be⸗ tellt, so sind entweder ein Geschäfts⸗
ok -rist allein
werk,
tretung der Gesellschaft befugt. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist a) die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von chemisch⸗ technischen Artikeln aller Art, insbe⸗ sondere von Lacken und Firnissen, sowie der Abschluß von Handelsgeschaften aller Art, b) der Betrieb aller Geschäfte, die dem zu a genannten Zwecke zu dienen geeignet sind. Das Stammkapital be⸗ trägt 6000 Reichsmark. Geschäftsführerin ist Helene Herger, Hochkamp.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
5. Oktober 1925. b
A 1291, Phönix⸗Apotheke Hein⸗ rich Melmer Wwe., Stellingen⸗ Langenfelde. Die Firma lautet 87 Phönix⸗Apotheke Friedrich C. A. Müller, Stellingen ⸗Langenfelde. Firmeninhaber ist Apotheker Friedrich Carl Adolf Müller. Stellingen⸗Langen⸗ felde. Seine Prokura ist erloschen.
A 1843, August Schüllenbach, Langenfelde: Die Firma ist erloschen.
B 551, Margarinewerk Eidelstedt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Eidelstedt: Das Stammkapital ist gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. September 1925 durch Er⸗ mäßigung umgestellt. Das Stammkapital beträgt 40 000 Reichsmark. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist gemäß der nota⸗ riellen Beurkundung vom 28. Sep⸗ tember 1925 geändert.
8 695, Dreiturm Schokoladen⸗ und Konfitürenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. September 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Siems ist Liaquidator.
B 742, Gerthus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1922 festgestellt und durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 26. April 1923, vom 4. Januar 1924 und vom 29. Juli 1925 geändert. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt werden, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist Herftellung und Vertrieb der unter dem
Kamen Gerthus⸗Präparate in den Handel gebrachten kosmetischen und anderer ver⸗ wandter Artikel. Das Stammkapital be⸗ trägt 500 Reichsmark. Geschäftsführer ü Ehefrau des Schiffszahlmeisters Ernst Evers, Frieda geb. Köhn, in Altona. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 7. Oktober 1925.
A 2325, Fritz Wicke Dampffäge⸗ Solca, Zweigniederlassung Altona: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
A 2596,. Grote & Co., Altona: Persönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am
24. August 1925 begonnen hat, sind Ehe⸗ frau Catharina Alma Grote, geb. Hol⸗ stein, in Hamburg und Fabrikant Leo⸗ pold Cäsar Dieck, Hamburg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Dieck exmächtigt.
Altona Das Amtsgericht. Abt. 6.
Amberg. 1 2 78954] ü Holzwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter tung in Liqui⸗ dation, Sitz: Cham. Florenz Ketteler haß die Stelle eines Liquidators nieder⸗ gelegt. 8 mberg, den 10. Oktober 1925, Amtsgericht, Registergericht Ansbach.
[78955] andelsregistereintrag. Bei der Firma ac. Eisenmann Inh. Siegfried Heimann“ in Ansbach: Die Firma ist erloschen. Ansbach, den 12. Oktober 1925. Amtsgericht.
Arnstadt. In das Handelsregister Abt. heute unter Nr. 71.
——
deer. B ist bei, der Firma Berthuria Berlin⸗Thüringische Thermo⸗
meter⸗ und Glasindustrie⸗Aktiengesell⸗ chaft in Geschwenda eingetragen worden:
urch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1925 ist das Grundkapital von 25 000 Reichsmark auf 10 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt worden. Der 83 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) des Gesellschaftsvertrags ist nach Maßgabe der Riedefsedif abgeändert worden. Der Beschluß ist durchgeführt. Als nicht ein⸗ etragen wird bekanntgemacht: Das
rundkapital besteht jetzt aus 500 Aktien über je 20 Reichsmark.
Arnstadt, den 21, September 1925.
Thür. Amtsgericht.
—
Arnstadt. 3 [78957] In das Handelsregister Abt. A ist heufe unter Nr. 624 bei der Firma „Emil Langenhan. Chemische und Farbenfabrik“ in Frankenhain, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Arnstadt, den 1. Oktober 1925. Thür. Amtsgericht. 8 Bassum. 3 „ 178958] In unser Herdeisrüstes ist heute in Abl. A unter Nr. 182 die Firma Conrad Ellerhorst in Twistringen und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Ellerhorst in Twistringen eingetragen. Amtsgericht Bassum, 12. 10. 1925.
neckum. 1678959] Zur 8e . nc⸗ Kraft⸗ wagen⸗Transportgesells
Handelsregi
chaft m. b. H Beckum Kspl. 8 beute süügendes in das ster zu Nr. ngetragen:
Der bisherige Geschäftsführer Fabrik⸗ direktor Alfred Torlach in Beckum Kirch⸗ spiel ist zum Liquidator bestellt. Beckum, den 28. September 1925. “ Das Amtsgericht. Beckum. F
Zur Firma „Aug. Samson & Co.“ in Beckum wurde heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. G
Beckum, den 7. Oktober 1925. 8 Das Amtsgericht.
Bergen, Rügen, [78961]
das Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma H. W. Appel G. m. b. H. in Lauterbach, Rg., eingetragen worden, daß die Einzelprokura des Kaufmanns Hans Wichmann erloschen und dem Kauf⸗ mann Georg Nöldener in Lauterbach, Rg., Einzelprokura erteilt ist. Bergen, vig. den 5. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Berlin. 1 [78965] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr 37920. Russisches Echo Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Verlag und Vertvrieb der Zeitschrift „Russisches Echo“. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch mit dem Verlag und Vertrieb anderer Druckerzeugnisse sowie mit den damit zusammenhängenden Ge⸗ schäften, insbesondere dem Inseraten⸗ geschäft, zu befassen. Stammkapital: 5200 Reichsmark. Geschäftsführer: Redakteur Boris Oretschkin, Char⸗ lottenburg Redakteur Wladimir Lewenton, Berlin⸗Wälmers⸗ dorf. Prokurist: “ Schoen⸗ berger, Berlin, ist Prokura 8 Vertretung in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer erteilt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Mai 1924, 9. Sep⸗ tember 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen o“ in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird 8 Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft fingebracht von den Gesell⸗ “ a) Redakteur Boris Oretsch⸗ in, b) Redakteur Wladimir Lewen⸗ ton. c) Kaufmann Abraham Schoen⸗ berger, d) Direktor 1 Beilen⸗ son das unter der Bezeichnung Räg sehss Echo“ von den vier vorstehend Bezeichneten in Berlin, Seyndelstraße 27, betriebene Verlagsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven. Der auf 4160 Reichsmark angenommene Gesamtwert wird zu a) mit 1280 Reichsmark, zu b) mit 1840 Reichs⸗ mark, zu c) mit 640 Reichsmark und zu d) mit 400 Reichsmark in Anrechnung ge⸗ bracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 37 021. Knorr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Besorgung fremder geschäftlicher Angelegenheiten und Ver⸗ tretungen jeder Art in allen Geschäfts⸗ zweigen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. tammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Kurt Fischbach, Berlin, Architekt Oscar Meißner, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Sep⸗ tember 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Heffentüich⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3865 Koch & Seeland Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 14. August 1925 um 25 000 Reichsmark erhöht auf 50 000 Reichsmark,. — Bei Nr. 18 075 F. C. Richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Am 27. Mai 1925 ist eingetragen worden: Das Stammkapital 88 auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt. ut Beschluß vom 6. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ iftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 18 678 Orga⸗Institut Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der rokurist einer Aktiengesellschaft Ernst immermann, Berlin, und Ab⸗ teilungsleiter Hugo Pabst, Berlin. — Bei Nr. 22 316 Probst & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: eFasen; Marwitz ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. — Bei Nr. 34 732 Wolf⸗ ram⸗Industrialisierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Robert Kolb ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Müller in Ber⸗ lin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 341 „Sanix“ Genuß⸗ und Nahrungsmittel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Friedrich Köhnen in Berlin⸗Schöneber ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 36 24 Reinickendorfer Seifenfabrik Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung: arry Wachsner ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. — Bei Nr. 36 401 Pro Fi Propaganda⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann See⸗ von Heeringen, Berlin aufmann Kurt Stollwerck, Berlin sind zu weiteren Säse. führern 8 7 des Gesellschafts⸗ vertrags ist aufgehoben (Schiedsgericht). — Bei Nr. 21 010 David Lewy Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
mann
Alfred Kaufmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Berlin, den 7. Oktober 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [78966]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist hzute eingetragen worden: Nr. 37 016. P. & M. von Amelunxen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Wein. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ Freiherr aul von Ame⸗ lunxen, Kaufmann Freiherr Max von Amelungen, beide in Ber⸗ lin. Die esenschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1925 abgeschlossen. Jeder der jetzigen Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. — Nr. 27 017. „BEVAG“ Berliner Verkehrs⸗ Automobil⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Ankauf und der Betrieb von Automobilen ins⸗ besondere Automobildroschken. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Diplomingenieur Konstantin Meyer in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kaufmann Dr. Miechael Zeiner in Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft s eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1925 nngeschlosen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. — Nr. 97 018. Franz Borowiez Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der ertrieb von Metallgegenständen aller Art, ins⸗ besondere von Bestecken und Geschenk⸗ artikeln. Es ist der Gesellschaft gestattet, sich an Unternehmungen ähnlscher Art zu beteiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Franz Borowicz in Berlin, Kaufmann Walter Ha in Berlin. Die Gesellschaft ist eine weienschaß mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Februar, 25. Mai und 8. Juli 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch dieselben ge⸗ meinschaftlich. — Nr. 37 019. Garagen⸗ Verwertungsgesellschaft Berlin⸗ Süd mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Weiter⸗ vermietung oder eine anderweitige Verwertung von Garagen sowie Verkauf von Betriebsstoffen und Bestandteilen von Automobilen sowie die damit zu⸗ sammenhängenden G Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Louis Thie⸗ licke, Berlin. Die Gesellschaft 1 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ selgt die v durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Zu Nr. 37 016 bis 37 019: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3567 Dübelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Ernst Wachtel in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Günther Czar⸗ necki und der Charlotte Wagner, beide in Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen nur in
Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer 9
zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. — Bei Nr. 7700 Arkadia Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 16. April und 12. September 1925 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Stammkapitale und der Ge⸗ schäftsanteile und der Vertretungsbefugnis abgeändert. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B befreit. — Bei Nr. 9240 Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft Warm⸗ brunnerstr. 42/44 mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 25. September 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stamm⸗ kapitals und des Wortes „Reichsmark“ abgeändert. Arthur Reim ist nicht mehr Geschäftsführer, zum neuen Ge⸗ schäftsführer ist Verwalter Wilhelm Spier, Berlin⸗ Grunewald, bestellt. — Bei Nr. 18 396 Dhawan & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 6000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ chluß vom 25. September 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stamm⸗ kapitals, der ger chäisen it und der Dauer der Gesellschaft abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. — Bei Nr. 20 399 Goethe⸗Bühne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Theaterdirektor Robert Pirk ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokurist Willi Hypko in Berlin⸗Cöpenik ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5 026 Deutsches Jugendhaus Er⸗ holungsstätte für die Deutsche Jugend Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗
Gesellschaft mit beschränkter Ha
elöst. Liquidator ist der Privatsekretär Pr⸗ Friedrich Freundt, Berlin. — Bei Nr. 26 141 Halsen & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqurdator ist der Kaufmann Franz Paulslen, Berlin. — Bei r. 26 711 „Ala⸗ bama“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Abraham Frankel ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Paul Rettig in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 30 133 Cron⸗ heim u. Toller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 34 586 Bier⸗Vertrieb Erich Berliner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokurg der Martha Koep⸗ sell und des Max Pietsch ist er⸗ loschen Gustav Wieland ist nicht mehr Geschäfte sthser Frau Martha Koepsell. geb. Meyer, in Ber⸗ lin 4 zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 898 Albatros Flugzeng⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Curt Ungewilter in Berlin ist derart * urg erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder „mit einem anderen Prokuristen zur Verkretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. 1 3 Berlin, den 7. Oktober 1925.
8 “ Bischofswerda, Sachsen.
Auf Blatt 441 des Handelsregisters
für die Firma Glashüttenwerke Greine
& Co. Gesellschaft mit beschränkter 83
in Demitz⸗Thumi
tung mit dem Sitze daß die
8 heute eingetragen worden,
Prokura des Kaufmanns Karl Kaspar Matthias Brunnstein in Dresden⸗N. er⸗
loschen ist. 3 Amtsgericht den 12. Oktober 1925.
Blankenese. [78970]
Eingetragen am 7. Oktober 1925 in das
Hasche sregister A unter Nr. 130 die Kommanditgesellschaft Bannier & Co,. i Blankenese Persönlich haftender Gesell schafter: Kaufmann Wilhelm Bannier i Blankenese. Es ist ein Kommanditist 1925 begonnen. Amtsgericht Blankenese. vW1111“
Bonn. 1 wurde ein⸗
In das Handelsregister getragen:
Abteilung A: Nr. 1107 am 7. 10. 1925 bei der Firma Gebr. Korte in Bonn: Die Prokura des 1 Alexander Runge in Bonn ist erloschen.
Rr. 2239 am 7. 10. 1925 die Firma Frissheh Wegener vorm. Clemens bamping, Landesprodukte und Mühlen⸗ fabrikate in Bonn, Franzstraße 49. In⸗ haber: Friedrich genannt Friß Wegener, Bauunternehmer in Bonn. Dem Kauf. mann Wilhelm Salmon in Bonn ist Prokura erteilt.
Abteilung B: Nr. 451 am 7. 10, 1925 bei der Firma Westerburger Basalt⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Godesberg: Die Geschäfts⸗ ührer Ar und Kohlmann sind abberufen.
er Fenfmnann Weber von Lom ist zum Geschäftsführer bestellt. 8b
Nr. 488 am 10. 10, 1925 bei der Firma Wilhelm von Fricken & Co., Werkstätten ür Wohnungskunst, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Hästun in Godesberg: Martin Engelhardt ist als Geschäftsführer aus⸗ ges hieden. 1
Nr. 503 am 7. 10. 1925 bei der Firma Westdeutsche Benzin⸗Zentrale, Gesel schaft mit beschräͤnkter Haftung in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen 1
r. 563 am 7. 10. 1925 bei der Firma Bonner Treuhand⸗Gesellschaft bhamh n ung in
Bonn: Durch Gesellschafterbesch uß vom
Februar 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 560 000 Reichsmark umgestellt und dementsprechend das Statut geändert.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn,
Bonn. . 888979
In das B Nr. 835 ist am 7. 10. 1925 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Kunst⸗ hewerbehaus Roosen, Gesellschaft mit be⸗ räns er Hastung in Bonn, Sürst 6 eingetragen. Der Gesellschaftspertrag ist vom 29. September 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von kunstgewerblichen Gegen⸗ ständen aller Art, von Glas⸗, Kristall⸗ und Porzel anwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zur Deckung seiner Stammeinlage bvingt der Gesell⸗ chafter Kaufmann ofeß Sticher in Elberfeld Warven im te von 10 000 Reichsmark in die Gesellschaft ein. Ge⸗ chäftsführer ist Kaufmann Engelbert
oosen in Bonn Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Brandenburg, Havel. 118079] In das Handelsregister Abt. B ist
heute eingetvagen:
Nr. 102 bei der Firma Dr. Walter Gerard Sivius⸗Werk 8 chaft in Brandenbur⸗ 2 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Sep⸗ tember 1925 i die Firma geändert in Sirius⸗Werk Aktiengesellschaft in Branden⸗ burg (Have
Nr. 156 bei der Firma Deuts Karbid⸗ und Erdölhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin weig⸗ niederlassung Brandenburg (Havel) m
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 15ö2.
deeltg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli
Bankdirektors a. D.
Brandenburg: Laut Beschluß vom 2. Juli „Cottbus,
1925 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: Dre sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder von 8 ist allein vertretungsberechtigt. Erich Kasch ist nicht mehr Geschäftsführer.
Brandenburg a. H., den 2. Oktober 1925. Amtsgericht.
öx aelser ist am 9. ch indelsregi ist am 9. ober die Firma Wilhelm
1925 eingetragen einemann, hier. Inhaber: Kaufmann hier. Amtsgericht
78976]
ilhelm Peinemann, Braunschweig.
Braunschweig. .
Im Handelsregister ist am 10. Oktober 1925 bei der Firma „Treuhag“ Treuhand⸗ Gesellschaft für Handel und Gewerbe, Gemeinnützige Aktiengesellschaft, eingetragen: Das Frang Leifels ist ausgeschieden. gericht Braunschweig.
Braunschweig. 8 78975] Im Handelsregister ist am 10. Oktober 1925 bei der Firma Groppel §& Ahrens, hier, eingetragen: Der Gesellschafter Fernaeng Groppel ist ausgeschieden. Ein ommanditist ist eingetreten. Die offene andelsgesellschaft ist mit Wirkung vom I. Oktober 1925 ab in eine Kommandit⸗ Fesellschaft umgewandelt. Die Prokura er Auguste Denecke bleibt bestehen. Amtsgericht Braunschweig.
hier, Vorstandsmitglied Amts⸗
Braunschweig. [78977] Im Handelsregister ist am 10. Oktober 925 bei der Firma Voigtländer & Sohn
Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: Di⸗
rektor Franz Fieseler ist aus dem Vor⸗
stand ausgeschieden. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Braunschweig. [79112] Im Handelsregister ist am 10. Oktober
1925 bei der Firma Franz W. Goebel,
H. Sievers & Co. achf. hier, ein⸗
Als Gesellschafter ist eingetreten
Kaufmann Wilhelm Goebel, hier.
Amtsgericht Braunschweig.
Breslau. 78978] In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 813 ist bei der „Schlebag“ Schlesische
peih un Baustoff⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Breslau, heute fol⸗
eingetragen worden: Die Firma ist in „Schlebag“ Schlesische Heiz⸗ und
Betrieböstoff⸗Gesell aftung geandert. zurch Beschluß vom .September 1925 ist die Firma der
Gesellschaft geändert Breslau, den 2. Oktober 1925.
Amtsgericht
Breslau. [78979] In unser Abteilung B
Nr. 1838 ist bei der eorg A. Jasmatzi
Aktiengesellschaft Zweigniederlassung
Breslau, heute hnen es eingetragen
worden: Eduard Müller und Ernst viedrich Gütschow, beide in Dresden, ind zu Vorstandsmitgliedern bestellt,
etzterer mit Alleinvertretungsbefugnis. Breslau, den 2. Oktober 1925. Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. [78981] In unser Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 20 bei der Firma G. v. d.
Wettern in folgendes ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Burgdorf 1. H. 9. Oktober 1925.
Burgdorf, Hann. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 246 bei der Firma Hugo von Hausen u. Co. in Lehrte folgendes eingetrvagen worden: Dem Kaufmann Heinrich Kämpfer in Lehrte ist Einzel⸗ prokura erteilt Amtsgericht Burgdorf i. H., den 9. Oktober 1925 1 Burgdorf, Hann. [78982] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist heute bei der Lehrter Konservenfabrik vormals Otto Baumgarten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lehrte, ein: tragen: Der Kaufmann (Direktor) nrich Klockentöger, früher in Braun⸗ chweig, “ jetzt wohnhaft in Ehrte⸗ ist als schäftsführer ab⸗ enge 8 fi. H Amtsgericht Burgdorf i. H., 13. Eeü hen 1925. Burgsteinfurt. [78983] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 244 bei der Firma „West⸗ fälnsch⸗ Maschinenfabrik Heinrich Jakob in Ochtrup“ eingetragen, daß die Prökura des Heinrich Hagedorn erloschen ist. Burgsteinfurt, den 12. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. Unter Nr. 248 Abt A des pegisters ist die Firma „H. Cöthen, den 13. Oktober 1925. Amtsgericht 5.
[78985] ndels⸗
Corbach. 178984] In das Handelsregister A ist bei der irma Wilhelm Henrich Corbach (Nr. 90. 8 Registers), heute eingetragen worden:
„Dem Fräulein Cläre Reis zu Corbach
ist Prokura erteilt. —
was aber nicht in das Register eingetragen ist, Großhandel in Farben, Lacken, Glas,
Tapeten, Linoleum.
Corbach, 8. Oktober 1925 V1 Amtsgericht.
18
cft mit beschränkter N
[78980] d
Die Firma betreibt, sch
[78986] In das Handelsregister ist eingerragen: Abteilung B Nr. 59, Comag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. September 1925 ist das Stammkapital auf 2000 Reichsmark umgestellt und § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert. Nr. 175. Willy Hasselbach Gefellschaft mit be⸗ schränkter uaen. in ECottbus. Gegenstand des Unternehmens: Weiter⸗ betrieb des von dem Kaufmann Willy. asselbach bis zu seinem Ableben und baäter von feihes Erben unter der 88 illy Hasselbach betriebenen Geschäfts. das die Vertretungen und nturen in Wollen, Garnen, Seiden und den Handel mit derartigen Gegenstäͤnden zum Gexen⸗ tand hat. Ge sastang, des Unternehmens oll auch der Abschluß anderweiter Ge⸗ chäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen, sein. Stammkapital: 5000 Reichsmark. S-v 1. verwitwete Anna sselbach, geb. Jerike, 2. Kaufmann artin Schulze beide in Cottbus, und zwar derart, da jeder von ihnen allein die Gesellschafts⸗ firma zu vpertreten berechtigt sein soll. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1924 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Der Vertrag ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1929 geschlossen und Feh sich jeweils auf zwei Jahre weiter, falls er nicht vorher unter Ein⸗ haltung einer frist zum gekündigt wird.
ve Ghssegichen Kündigungs⸗ Geschäftsjahresschluß auf⸗ ls nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Die ffel⸗ vaches n Erben, nämlich die itwe Hasselbach und die minderjährigen Ge⸗ schwister Christoph und Charlotte Hassel⸗ bach, haben das von ihrem Erblasser, dem Kaufmann Willy Hasselbach, hinterlassente, bisher von ihnen selbständig weiter be⸗ triebene Geschäft mit der Firma Willy “ Sund mit sämtlichen vor⸗ andenen Frhe eeehepftssden im Wert von 4000 Reichsmark in die Gesellschaft als Sacheinlage eingebracht. Nr. 111, Darmstädter und ationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Cottbus in Cottbus: Durch Beschluß der “ vom 9. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 60 000 000 “ “ und die §§ 5, 13 und 34 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. Die Aenderungen betreffen die Höhe und Hinterlegung des Grund⸗ kapitals (§ 5), die Streichung von vier kamen von vier persönlich haftenden Gesellschaftern (§ 13) und das Stimmrecht der Aktien (§ 34). Die Herren Jean Andreae, Emil Wittenber und Paul Bernhard sind als erfönsich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Als nicht eingetragen wird weiter veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 50 000 Aktien über je 120 Reichsmark und 540 000 Aktien über je 100 Reichsmark. Abteilung A Nr. 418. Isoliermittel & Steinholzfußboden Fabrik G. C. Flegel & Co. Nachf in Cottbus. Offene Handelsgesell 8 seit 15. September 1925. Der Kau mann Hugo Schuster in Cottbus ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
Cottbus, 8. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Dessau. [78987]
Bei Nr. 892 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Gustav Naumann & Söhne, Kommanditgesellschaft in Dessau, führt wird, - eingetragen: Die Einlagen der drei Kommanditisten sind in Reichsmark umgestellt und erhöht.
Dessau, den 2. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
2
Dessau. [78988] v. 8” 18 Pet A des 8 registers, wo die Firma R. H. Pau Schleif, Anhalter Zigarren u. Tabak⸗ warenfabriken, Kommanditgesellschaft in Oranienbaum, geführt wird, ist ein⸗ Fiecen. Die dem Kaufmann Albin feilschmidt in Oranienbaum erteilte rokurg ist erloschen. Es hat ein Wechsel in der Person des Kommanditisten statt⸗ gefunden.
Dessau, den 6. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Dessau. 178989] Bei Nr. 1032 Abt. A des dels⸗ Beisters, wo die Fen Fritz Erber in Dessau „ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt Piano⸗ und Sprech⸗ maschinenhaus Fritz Erber.
Dessau, den 10. Oktober 1925
Das Amtsgericht
Donaueschingen. [78990]
Handelsregister A O.⸗Z. 162 zur Firma J. Müller & Söhne, Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei in Hü⸗ fingen: Emil Gutmann, Kaufmann in
„Villingen, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
9. Oktober 1925. Amtsgericht Donaueschingen.
Dresden. [78991]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 13 813, betr. die Gesell⸗ schaft Kraftstoffvereinigung mit be⸗ ränkter Haftung in Dresden: Der Rechtsanwalt Dr. Julius Reinhold Wieck ist nicht mehr Geschäftsfühver, sondern Läquidator. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
2. E. 19 700, betr. die Gesell⸗ schaft Colas Kaltasphalt⸗Gesellschaft
Cottbuser
[Dresden.
mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Direktor Hanns Mittler in Dresden.
3. auf Blatt 16 016, betr. die offene Handelsgesellschaft Dittmann & Helbig in Dresden: Der Kaufmann Otto Ehr⸗ hardt in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten.
4. auf Blatt 19 761 die offene Handels⸗ esellschaft Luxus⸗Kartonnagen⸗Ge⸗ sbüfcha⸗ Jasmatzi & Co. in Dresden.
esellschafter sind die Kaufleute Anton Jasmatzi und Georg Jasmatzi, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1925 begonnen. (Kreutzerstr. 21 und Trinitatisstr. 8.)
5, auf Blatt 19 762 die Firma Textil⸗ u. Lederwaren⸗Vertrieb Georg Hof⸗ mann in Dresden: Der Kaufmann Karl August Georg Hofmann in Dresden ist Inhaber. Gahnsgasse 20, II.)
6. auf Blatt 3668, betr. die Firma Hugo Hänig Nachf. in Dresden: Der Inhaber Kaufmann Karl Kuppi ist aus⸗ geschieden. Die Kaufmannsehefrau Doro⸗ thea Hahn, geb. Koettig, in Breslau ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. Pro⸗ kurg ist erteilt dem Direktor Victor Hahn in Breslau.
7. auf Blatt 4716, betr. die offene Handelsgesellschaft Louis Großmann sen. in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 17 604, betr. die Firma Alexander Scheftel in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 12. Gktober 1925.
Dresden. [78994] Auf Blatt 19 759 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Hygiea⸗Ver⸗ lag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Dresden und weiter felgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher unter der nicht eingetragenen Firma Hygiea⸗Verlag Karl Hosumbek betriebenen Verlagsgeschäfts und die Uebernahme von Vertretungen und des Vertviebs aller damit verwandten und Waren. Das Stamm⸗ kapital beträgt saternen Reichsmark. — Geschäftsführer ist berechtigt, die esellschaft allein zu vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind 8 die Kaufleute Georg Karl Hosumbek und Reinhold Martin Wagner, beide in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Dresden, Jahnstr. 3.) 1 Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 12. Oktober 1925.
[78993] Auf Blatt 19 760 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Jordan & Rathje Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter Fgse. ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 6. Oktober 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Erwerb und die Ausnutzung sowie die Weiterveräuße⸗ rung von Reklameneuheiten aller Art, die Uebernahme von Anzeigevermitt⸗ lungen, die Ausführung von Verlags⸗ eschäften, der Erwerb von ähnlichen nternehmungen und die Beteiligung an solchen. ie Gesellschaft unterliegt Irfächrigfr, nur 8 den Schluß eines Geschäftsjahres zulässiger Aufkündigung, die erstmalig nicht für einen früheren Zeitpunkt als den 31. Dezember 1935 erfolgen darf. Das Stammkapital be⸗ trägt fünftausend Reichsmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Walther Rathje und Ludwig Jordan, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Aus dem Gesellschafts⸗ vertrage wird weiter bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Dresden, Sedanstr. 9, III.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 12. Oktober 1925. Dresden. — Auf Blatt 19 763 des iesigen Handelsregisters ist heute die Gesell⸗ schaft „Ostra“ Herstellung von Auto⸗ mobilzubehör mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Automabilzubehör und der Vertrieb von Motorfahrzeugen aller Art und Beteiligung an gkeichen oder 1 Unternehmen Die Gesell⸗ schaft kann Eie gi berlagangen im In⸗ und Auslande errichten. Das Stammkapital beträgt e Reichsmark. Jeder Geschäftsführer darf die Gesellschaft allein vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Ernst⸗Heinz Manigk in Dresden. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Otto Bruno Heimann in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Bischofsweg 102.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 12. Oktober 1925.
Egeln. [79000] In das Handelsregister ist unter Nr. 196 in Abreizung A kei der Firma R. Heide in Westeregeln folgendes ein⸗
getragen worden:; . „Die Firma 8b in Rudolf Heide ge⸗ ändert und der Sitz nach S. verlegt. Egeln, den 6. Oklober 1925. Preuß. Amtsgericht.
Eisenach. 1 [79001] In das Handelsregister B ist unter Nr. 212 infolge der von der Generanver⸗
sammlung am 25. April 1925 beschlossenen Q.
— des Sitzes von Bremen nach Eisenach eute eingetragen worden:
Bremen⸗Eisenacher Tabakfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitz in Eisenach. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten sowie der Betrieb aller nach Er⸗ messen des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats damit zusammenhängenden Geschafte, der Erwerb gleicher oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen sowie die Beteil gung an solchen, insbesondere der Erwerd und die Verwertung des Warenzeichens „Martial“ und der Erwerb der Firma Martial⸗ Tabakfabrik Bernhard Albers.
Die Generalversammlung vom 5. No⸗ vember 1923 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 135 000 000 ℳ beschlossen.
Die Erhöhung ist durchgeführt.
Vorstand ist der Kaufmann Daniel Meyer⸗Rödenbeck jun. in Eisenach.
An Robert Hofmann in Eisenach ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, doß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder ein Feotas sann zu vertreten. er Gesellschaftsvertrag ist am 14 Juli 1923 errichtet und durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 31. Oktober 1924 und 25. April 1925 geändert woroen.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1924 ist die Gesellschaft aufoelöst.
Der Kaufmann Daniel Meyer⸗Röden⸗ beck jun. in Eisenach ist zum Liquidator bestellt.
Eisenach, den 6. Oktober 1925.
Thür. Amtsgericht.
Eisenach. [79002] Im andelsregister B ist unter Nr. 149 bei der Firma Vereinigte Eise⸗ nacher Mühlen, Gesellschaft mit schränkter Haftung, in Eisenach, heute eingetragen worden:
Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.
Eisenach, den 9. Oktober 1925.
Thür. Amtsgericht.
Eltville.. 8 [79003]
In unser Handelsregister B Nr. 22 ist heute bei der Firma Kopp & Co. Ver⸗ triebsgesellschaft G. m. b. H. in Eltville a. Rh. eingetragen worden: Der bis⸗ herige Geschäftsführer Andreas Kopp ist Liquidator. Eltville, den 8. Oktober 1925.
Amtsgericht.
Flensburg. [79008] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 870 am 10. Oktober 1925 bei der Firma Philipp Feddersen in Flens⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [79005] Eintragung in das Handelsregister A bei Nr. 1085 am 10. Oktober 1925, be⸗ treffend die Firma Hinrich Pohlmann & Co. in Flensburg; Die Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in: „Hinrich Pohlmann & Co. Inhaber Hinrich Pohl⸗ mann“. Amtsgericht Flensburg.
— OOOᷓn:ʒ’:QQ,—
Flensburg. [79007] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1123 am 10. Oktober 1925 bei der Firma A. Baeß & Co, in Flensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firnia ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [79004] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1154 am 10. Oktober 1925 bei der Firmg Torfwerk Wilhelm Klaus & Co. in Flensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [79006] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1557 am 10. Oktober 1925 bei der Firma Wilhelm H. Keller in Flens⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Frankenstein, Schles. [79010] In unserem ndelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Seifert“ ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. mtsgericht Frankenstein, Schles., 10. Oktober 1925.
Frankfurt, Oder. (7
In unser Handelsregister ist folgendes en etragen worden: m 7. 10. 1925 in Abt. A unter Nr. 1146 die Firma Gustav Ott’s Schuhzentrale mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. O. und dem Schuhmachermeister Gustav Ott ;.hn . Inhaber. ’ schäftszweig: Fabrikation von Schuhwaren und Handel mit solchen.
Am 8. 10. 1925 in Abt. B bei Nr. 122, betr. die Firma Finkenheerder Syrup⸗ werke Richard Sonnenburg Aktien⸗ in Finkenheerd: Direktor Hoede in Finkenheerd ist Gesamtprokura in, der Weise erteilt, daß er zusammen mit dem Direktor Korndörfer oder dem Peter zur Vertretung und
ichnung der Firma berechtigt ist.
be⸗
Grünberg, Schles.
Am 11. 10. 1925 in Abt. A unter Nr. 1147 die Firma Frankfurter Kindermilchanstalt Georg Sohr mit dem Sitz in Frankfurt a. d. und dem Georg Sohr daselbst als In⸗ aber.
Frankfurt a. Oder, 11. Oktober 1925.
Amtsgericht.
Gieboldehausen. 779012 In das Handelsregister B Nr. 3 i s bei der Firma Breitenbach & Co., Besellschaft mit 8ö Haftung, indau a. H., fo reu⸗ eingetragen worden; Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Gieboldehausen, den 19. September 1925.
Gleiwitz. [79013] „In unser Handelsregister A Nr. 1119 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Walter Czienskowski „Ex⸗ preß“ Dampf⸗Vulkanisieranstalt und Ladestation, Gleiwitz, erloschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, 9. Oktober 1925. Gleiwitz. [79014]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1158 die Firma Emanuel Reinhold, Herstellung von Eisen⸗ und Blechwaren, Gleiwitz, und als ihr Inhaber der Kaufmann Emanuel Reinhold, Gleiwitz, eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. 10. 1925.
Görlitz. [79015]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 1. Oktober 1925 bei Nr. 2316, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma Her⸗ mann Brüning in Görlitz, eingetragen worden, daß ein Kommanditist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten ist
Amtsgevicht Görlitz.
Görlitz. In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. Oktober 1925 folgendes eingetragen
worden:
Bei Nr. 1553, Firma Georg Rei⸗ mann in Görlitz: Die Prokura des Kaufmanns Herbert Kruhl ist erloschen.
Bei Nr. 1660, Firma Kurt Jaekel in Görlitz: Die Prokura des Kaufmann Ernst Redmann ist
Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [790167
In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. Oktober 1925 bei Nr. 639, betreffend die in Firma Leo⸗ vpold Heymann in Görlitz, eingetragen worden, daß der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Dr. Herbert Stern und drei Kommanditisten aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind; ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
Amtsgericht Görlitz.
Gotha. 18 [79018] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1247 wurde heute bei der Firma „Heinrich Volz“ in Gotha eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Gotha, den 22. September 1925. Thür. Amtsgericht.
Greifswald. [79019]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 25 — Julius Abel Greifswalder Zeitung, Buchdruckerei, und Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Greifswald — ist am 1. 10. 1925 eingetragen: Durch die Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 429 000 Reichsmark umgestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Mai 1925 sind die §§ 3 und 9 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend der Umstellung geändert worden. Amtsgericht Greifswald, 1. Oktober 1925.
[79020] unser Handelsregister B ist bei
In Nr.
schränkter Haftung“, in Grünberg (Schl.) heute eingetragen: Durch Beschluß de Gesellschafterversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1925 ist das Stammkapital au 3000 Reichsmark umgestellt und ist § des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital geändert.
Grünberg (Schl.). 8. Oktober 1925 Das Amtsgericht. Grünberg, Schles. [79021] In unser Handelsreagister A ist bei der unter Nr. 313 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft „Hermann Laufer“ in Grünberg i. Schl. heute eingetragen: D Gesellschaft erloschen. Grünberg i. Schl., 9. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Halberstadt. Bei der im Handelsregister B Nr. verzeichneten sellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt ist heute eingetragen: Der Kaufmann Kurt Kalms in
9009] Halberstadt ist als Geschäftsführer aus⸗
geschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Walter Rathgageber in Halberstadt zum Geschäftsführer bestellt. Halberstadt, den 8. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. [79022] „In unser Handelsregister A Nr. 1317 ist beute die Firma „Tuchhaus Margarete Liebmann“ in Halberstadt und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Arthur Liebmann, Margarete geb. Bosse, in Halberstadt eingetragen. Dem Kauf⸗ mann Arthur Liebmann in Halberstadt ist Prokura erteilt Halberstadt, den 10. Oktober 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 6
67, „B. Jacob, Gesellschaft mit be-
ist aufgelöst, die Firma ist
Firma Landwirtebedarf⸗Ge⸗
—