Apolda. 177ĩ79600] Iu dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. November 1924 ver⸗ storbenen Kaufmanns Robert Lindt in Apvolda wird die Schlußverteilung ge⸗ nehmigt und Termin auf Donnerstag, den 12. November 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16 festgesetzt Apolda, den 12. Oktober 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Cassel. [79610] I1. Das Kontursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Sabling u. Co Ledergroßhandlung in Cassel, Orleansstraße 59. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. August 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. August 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. II Das Konkursverktahren über das Vermögen der Ehefrau Auguste Schröder, Textil⸗ und Kurzwarengeschäft in Cassel, Entengasse 20, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. August 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ krättigen Beschluß vom 17. August 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben —
111 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hessisch⸗Westfälische Handels ⸗Aktiengesellschaft in Cassel, Friedrichstraße 1. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben
Cassel, den 13. Oktober 1925.
Amtsgericht. Abt. 7.
Einbeck. [79601]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ moögen der Firma Heinrich Berghaus in Eiabeck, alleiniger Inhaber Kaufmann Heinrich Berghaus daselbst, ist zweiter Prüfungstermin der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 9. November 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Einbeck, Zimmer 8,
anberaumt. Amtsgericht Einbeck, 13. Oktober 1925.
Erlangen. [79602
Das Amtesgericht Erlangen hat mit Beichluß vom 6 Oktober 1925 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Geesellschaft Fränkische Korbwarenfabrik
Gebrüder Meier, Inhaber Fritz und Max
Alfred Meier in Baiersdorf, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermius als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Erlangen, den 14. Oktover 1925. eeichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Fgest, Lausitz. [77945] In dem Kenkurse über das Vermögen der Tuchfabrikanten Friedrich Wißkott
fon die Schlußverteilung erfolgen. zu sind verfügbar 1631,35 RM. Zu berück⸗ ichtigen sind 4796,61 RM nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Schlußver⸗ zeichnis kann auf der Gerichtsschreiberei I des Amtsgerichts hierselbst eingesehen verden. Forst, Lausitz, den 7. Oktober 1925.
Der Konkursverwalter: Carl Pitzka.
Friedberg, Hessen. (79611] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johannes Winkler in Fried⸗ berg i. H wird mangels Masse eingestellt. Friedberg, den 2. Oktober 1925. Hessisches Amtsgericht.
Malle, Saale. [79603] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwaren⸗Import Aktiengesellschaft in Halle a. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen xegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. November 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht hierkelbst, Poststraße 13, Zimmer 45, estimmt. Halle a. S., den 7. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Abt. 7. [79604]
Höchst, Main. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schuhhaus „Monopol“, Ree a. M., Hauptstraße 88, Inhaber aufmann Kar!] Hauck, wird: 1. die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt; 2 die Vergütung des Konkursverwalters, Rechtsanwalt Dr. Mohr, Höchst a M., wird auf 500 RM, seine baren Auslagen werden auf 5,15 RM festgesetzt; 3. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis wird auf den 10 November 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. bl, bestimmt. Höchst a. Main, den 10. Oktober 1925 Amtsgericht. Abt. 10.
Kappeln, Schlei. [79605] In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hoff⸗ mann in Maasholm ist zur A der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. November 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Kappeln anberaumt. Kappeln, den 12. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Konstanz. [79583]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Aleko⸗Likörfabrik Artur Lehmann in Konstanz ist an Stelle oes Regierungsrats a. D. Dr. Heil in Kon⸗ stanz Rechtsanwalt Dr. Jung daselbst zum Konkursverwalter ernannt worden.
Konstanz, den 13. 10. 1925.
Badisches Amtsgericht. I.
und Otto Roesler, beide in e⸗ (Lausitz),
Landeshut, Schles. [79612] Das Konkunsverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Reinhardt Tichirner in Landeshut ist mangels Masse eingestellt. Landeshut, den 9. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Neubrandenbu rg, Meckib. [79613] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Dubbert, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neubrandenburg, den 13 Oktober 1925.
Amtsgericht Oberwesel. [79606
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schneider & Goedert in St. Goar, N 2/24, soll eine Abschlags⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 2500 ℳ verfügbar Zu berücksichtigen sind 97,45 ℳ bevorrechtigte und 22 971,51 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts St. Goar eingesehen werden 2
Oberwesel, den 10. Oktober 1925.
Der Konkursverwalter: Müllenbach, Rechtsanwalt.
Riedlingen. [79607 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Brand, geb Schneider. Witwe in Unlingen O⸗A. Riedlingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf Don⸗ nerstag, den 12. November 1925, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Riedlingen bestimmt. 8 Den 13. Oktober 1925. Amtsgericht Riedlingen.
Scheibenberg. [79614]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Burkert jun. in Schlettau wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
cheibenberg, am 7. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Schlüchtern, Bz. Cassel. [79615] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Leonhard Schäfer jr. in Schlüchtern wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Juli 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Juli 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schlüchtern, den 13. Oktober 1925. Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. [79608]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Kaufmanns Albert Gieshold in Schwerte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 4. November 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Schwerte, den 8. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Stadtroda. [79616] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Hugo S in Stadtroda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stadtroda. den 28 September 1925. Thüring. Amtsgericht.
Zella-Mehlis. [79609] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sonnenschmidt & G. m. b. H. in Zella⸗Mehlis ist ermin zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 6. No⸗ vember 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Thüringischen Amtsgericht in Zella⸗ Mehlis bestimmt Zella⸗Mehlis, den 13. Oktober 1925. Der Justizobersekretär des Thür Amtsgerichts.
Zobten, Bz. Breslau. [79617] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Meyne in Jordansmühl wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zobten, den 2. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
[79640] Bad Bramstedt, Holstein. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Henry Büchler aus Bad Bram⸗ stedt wird die Geschäftsaufsicht angeordnet, da begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit seine Zahlungsunfähigkeit behoben wird. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor L. Sinn⸗Hilmers in Bad Bramstedt bestellt. Bad Bramstedt, den 13. O
Amtsgericht.
Beil ugries. — 17279641] „Das Amtsgericht Beilngries hat am 13. Oktober 1925, Nachmiktags 3 ¾¼ Uhr, über das Vermögen der Maschinen⸗ und Wegponban A. G. in Berching Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der — Karl Flemming in Regensburg, Weißenburger Straße 5, bestellt.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgevichts. Bergen b. Celle. [79642] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen der Firma G. Schaer in Bergen b. Celle ist angeordnet. Aufsichtsperson
ist der beeidigte Bücherrevisor Hermann
Kraus in Celle. Amtsgericht Bergen b. Celle, 14. 10. 1925.
sbei Gericht fönnen nicht stattfinden.
Berlin. [79643] Auf Antrag des Kaufmanns Abraham Silbermann in Berlin C. 2, Poststraße 29. ist heute zur Abwendung des Konkurs⸗ verkahrens eine Beaussichtigung seiner Geschäftsführung angeordnet und Herr Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, E 15, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt 154, Nn. 307. 25, den 12. 10. 1925.
Berlin-Schöneberg. [79644] Dem Antrage der Martha Heinecker, geb. Brust, in Berlin⸗Friedenau, Kirch⸗ straße 16, vom 7. Oktober 1925, der von ihrem Ehemann, dem Dr. Eegar Heinecker genehmigt worden ist, auf Anordnung der Geschäftsaufsicht zum Zwecke der Abwen⸗ dung des Konkurses gemäß der Verord⸗ nung vom 14. Dezember 1916, 8. Februar und 14. Juni 1924 wird am 8. Oktober 1925 um 12 Uhr 40 Minuten Nach⸗ mittags stattgegeben. Zur Beaussichti⸗ gung der Geschäftsführung der Schuldnerin wird der Kaufmann Berthold Paulini in Königsberg i Pr., Holzallee 12, bestellt Angmeldungen irgendwelcher “ n⸗ fragen sind nicht an das Gericht, sondern an die Aufsichtsperson zu richten. Ein Gläubigerbeirat wird wegen des geringen Umtanges nicht bestellt. Berlin⸗Schöneberg. den 8. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abteilung 9.
Breslau. [79648] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Robert Lorke in
Breslau, alleiniger Inhaber der Firma
Robert Lorke & Co. in Breslau, Berliner
Straße 53, ist durch rechtskräftigen Ver⸗
gleich vom 31. August 1925 beendet. Breslau, den 29. September 1925.
Amtsgericht.
Breslau. [79647]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Löwy in Breslau, Reuschestraße Nr. 47/48, wird aufgehoben, da seit ihrer Anordnung drei Monate fruchtlos verstrichen sind. (§ 66 Abl. 3,Ziffer 3 der Verordnung)
Breslau, den 3. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Breslau. [79649] Durch Beschluß vom 8. Oktober 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ ES über das Vermögen der Firma Speer & Schwarz, Metallwaren⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Breslau, Dammstraße 2, angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson ist der Bankier Felix Lyon in Breslau. Agathstraße 8. (42 Nn. 148/25 zu 4.)
Breslau, den 8. Oktober 1925.
Das Amtsgericht,
Breslau. [79645] Durch Beschluß vom 9. Oktober 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Frau Elisabeth Uhlig, Inhaberin der Schleif⸗ maschinenbauanstalt, Breslau 24, Gräb⸗ schener Straße Nr. 187/199, angeordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Paul Schulz aus Breslau, Sprudelstraße 1 I1II. (42. Nn. 135/25.) Breslau, den 9. Oktober 1925. Amtsgericht. 3
Breslan. [79646] Durch Beschluß vom 10. Oktober 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Breslauer Mineralölwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch ihren alleinigen Geschäftsführer Heinrich Landsberg in Breslau, Verfahrensbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Julius Cohn in Breslau, Ohlauer Straße Nr. 87, angeordnet worden. Ge⸗ schäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Fritz Wolff, in Firma E. Fröhlich in Breslau, Wallstraße Nr. 19. (42 Nn. 167/25.) Breslau, den 10. Oktober 1925. Amtsgericht.
Crailsheim. [79650] Ueber das Vermögen der Firma Rudolf Schaper, Konservensabrik in Crailsheim, wurde am 14. Oktober 1925 die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtspersonen sind: 1. Emil Mack und im Fall seiner Ver⸗ hinderung Emil Möfssinger, in Firma Heilbronner Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., in Heilbronn a. N, Titotstraße 8, 2. Hans Stempel, Kaufmann in Crailsheim. Amtsgericht Crailsheim.
Dortmund. [79652]
Ueber das Vermögen der Firma Brand und Sohn in Dortmund, Geschäftszweig: Eisenbau, ist heute die Geschäftsaussicht angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann August Schroeder zu Dortmund, Saar⸗ brücker Straße 3.
Dortmund, 12. 10. 1925. Amtsgericht.
Dortmund. [79651] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Hettlage & Co. zu Dortmund, Westenbellweg Nr 70/72, ist am 13. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aussichtsperson ist der Kaufmann S. Segall zu Dortmund, Schwanenwall Nr. 44. Amtsgericht Dortmund.
DHendgSnz g⸗ ssicht Ab 98-2 Die e tsaufsi ur Abwendung des Konkurses über die „Wuta⸗ Schnitt⸗ werkzeug und Maschinenfabrik Aktien⸗ esellschaft in Dresden⸗Laubegast, Moltke⸗ traße 5 — 13, ist am 14. Oktober 1925, 12 ½¼ Uhr Nachmittags, angeordnet worden. Aufsichtsperson: Lokalrichter Reichel in
Dresden, Gerokstr. 57. 1 Amtsgevicht Dresden. Abt. II.
Dresden. “ [79654]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Moritz Kurz in Dresden⸗A,, Johann⸗Georgen⸗Allee 4, ist am 14. Ok⸗ tober 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Stade II. in Dresden, Marschall⸗ straße 9 II.
Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Duisburg. [79656] Ueber das Vermögen der Einkaufs⸗ genossenschaft der freien Bäcker⸗ und Konditor⸗Innung e. G m. b H. zu Duisburg wird heute, am 9 Oktober 1925, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, die Geschäftsaussicht an⸗ geordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Kaufmann Wilhelm Mario, Duisburg, Grünstraße Nr 24 bestellt. Das Amtsgericht in Duisburg.
Duisburg. [79655] Ueber das Vermögen der Firma Selter & Co. G. m b. H in Duisburg, Wan⸗ heimer Straße 46 (Laden⸗ und Ab⸗ zahlungsgeschäft in Konfektion, Wäsche und Manufakturwaren), wird heute, am 13. Oktober 1925, Mittags 1 45 Minuten, die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Bücherprüfer Otto Lehmann, Duis⸗ burg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 5, bestellt. — Das Amtsgericht in Duisburg.
Frankenberg, Sachsen. (79 657] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft in Firma Theodor Wagner, Zigarrenfabriken in Frankenberg, Sa., Schloßstraße 28, wird aufgehoben, da die Schuldnerin nicht binnen der Frist von einem Monat seit der Anordnung der Geschäftsaufsicht einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens eingereicht hat (§ 66 Abs. 3 Ziff. 2 d Gesch.⸗Aufs.⸗V⸗O). “ Sächs. Amtsgericht Frankenberg,
den 7. Oktober 1925.
Gütersloh. [79658]
Für das Geschäft der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Lepper & Oesterhell⸗ weg mit dem Sitz in Gütersloh wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗
Schreiber zu Gütersloh bestellt. 86 Gütersloh, den 13. Oktober 1925. Das Amtsgericht. 8
Heilbronn, Neckar. [59659]
Ueber das Ver mögen des Otto Maier, Inhabers einer Lederhandlung und einer Schäftefabrik in Heilbronn, ist durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 12 Oktober 1925 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson ist Rechtsanwalt Kleine in Heilbronn.
Amtsgericht Heilbronn.
Kaiserslautern.
Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Franz Otter, Inhaber einer Mühle und Großbäckerei in Hochspeyer, auf Antrag des Franz Otter am 13. Oktober 1925, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde bestellt: Rechtskonsulent Franz Frühbeißer in Kaiserslautern.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Lahr, Baden. [79661] Die Geschäftsaufsicht über die Firma S. Weil, G. m. b. H. in Lahr (ein⸗ schließlich Niederlassungen Stuttgart und München), ist bis 5. November 1925 ein⸗ schließlich verlängert. Lahr, 13. 10. 25. Amtsgericht. [79662]
Limbach, Sachsen.
Ueber das Vermögen 1. des Maschinen⸗ fabrikanten Erich Leonhardt Bachmann in Mittelfrohna, Hauptstraße 22, 2., des Maschinenfabrikanten Hans Georg Knorr in Limbach, Weststraße 68, die zum Zwecke des gemeinschaftlichen Betriebs einer Ma⸗ schinenfabrik in Limbach, Sa, Albertstr. 20. eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts gebildet haben, wird gemäß der Bekannt⸗ machung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. 12. 1916 in der Fassung der Verordnung vom
[79660]
14. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet, da die Vorausfetzungen hierzu vor⸗ liegen. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Bücherrevisor Adelbert Hückel in Limbach, Sa, bestellt.
Amtsgericht Limbach, den 14. Oktober 1925.
Menden, Kr. Iserlohn. 79663)
Ueber das Vermögen der Firma Depotionalien und Metall Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Menden ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Justizrat Eylardi in Unna.
Menden, den 12. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Mettmann. [79664]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen a) der Firma Max Weyermann in Mettmann, b) des Kaufmanns Max Weyermann in Mettmann wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 17. 9. 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Sep⸗ tember 1925 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Mettmann, den 8. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
München. [79665] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Feulner, Textilwarengroßhandlung in München, Herzogspitalstraße 12, ist seit 8 Oktober 1925 durch Zwangsvergleich beendet. München, 12. Oktober 1925.
Amtsgericht.
Uhr
Max Schönfesd,
sichtsvperson wird der Bankdirektor a. D.
der Witwe Schmidt, Anna geb. Thiele, Inhaberin
8. 2. 1924 und der Verordnung vom
München. 779666] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Münchener Füllhalter Werk Christ und Wiedersich Fabrikation und Vernieb von Füllfederhaltern u. J. f., Kommanditges in München, Sandstr 24, ist seit 1 Oktober 1925 durch Zwangs⸗
vergleich beendet. München, 12. Oktober 1925. Amtsgericht. [79667]
Nienbuürg, Weser. Ueber die Firma S. A. Hammerschlag in Nienhurg a. d. W, alleiniger Inhaber Kaufmann Ernst Lipmann ebenda, wird auf ihren Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da dieselbe infolge der aus dem Kriege her⸗ vorgewachsenen wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse zahlungsunfähig geworden ist und begründete Aussicht besteht, daß der Kon⸗ kurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird, auch ein Ablehnungsgrund nicht ermittelt ist. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführun wird der Rechtsanwalt Justizrat Hencke in Nienburg a. d W. bestellt Nienburg a d. W. den 14. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Nürnberg. [79668]
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 14. Oktober 1925 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schönfärber & Meyer. Schuh⸗Engrosgeschäft in Nürn⸗ berg, Celtisstraße 13, angeordnet. Auf⸗ sichtsverlon:
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nürnberg.
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 14. Oktober 1925 die Geschäftsaussicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Tabakgroßhandlung in Nürnberg, Wohnung: Witschelstraße 8, Geschäftslokal: Hintere Karthausergasse 18, angeordnet. Aufsichtsperson: Kausmann Gustav Hörauf in Nürnberg, Humboldt⸗ straße 23.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerschts.
osterode, Harz. [79669] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich
der Firma Friedrich Schmidt in Osterode a. H., wird angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person ist der Prokurist M. Friedrich in Osterode a. H. bestellt. Osterode a. H., den 12. Oktober 1925. Amtsgericht.
Rastatt. 79670] Ueber die Firma Richard Baer, Lumpen⸗ sortieranstalt in Rastatt, wurde am 13. Ok⸗ tober 1925 gemäß §§ 1 ff der Bekannt⸗ machung des Bundesrats vom 14. De⸗ zember 1916 über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses in der Fassung der Verordnung vom 8 Februar und vom 14. Juni 1924 eine Geschäftsaussicht Abwendung des Konkurses angeordnet. Rastatt den 14. Oktober 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Schwarzenberg, Sachsen. [79672] Ueber das Vermögen der Firmen Saxonia⸗Werk vorm Insam & Co, Metallwarenfabrik in Schwarzenberg, und Bley & Co., Fahrrad⸗ und Nähmaschinen⸗ handlung, ebenfalls in Schwarzenberg, wird heute, am 12. Oktober 1925, Vorm. 11 Uhr 45 Min., die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Prozeßagent Max Becher in Schwarzenberg wird zur Geschäftsaufsichts⸗ person bestellt. . Schwarzenberg, den 13. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Walsrode. [79524]
Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Thran. Inhaber Wilhelm Thran junior in Vorwalsrode, wird auf Antrag es Inhabers, Sägereibesitzers Wilhelm Thran jun. in Vorwalsrode, die Geschärts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechnungsrat Cordes in Walsrode bestellt.
Walsrode, den 12. Oftober 1925
Das Amtsgericht.
Würzburg. [79673] Die Geschäftsaufsicht über die Kauf⸗
mannswitwe Charlotte Meitinger, In⸗
haberin eines Lederwaren⸗ Spielwaren⸗
und Reiseartikelgeschäfts in Würzburg,
Semmelstraße 22, ist durch rechtskräftig
bestätigten Zwangsvergleich beendet. Würzburg, den 14. Oktober 1925.
Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und
machungen der Eisenbahnen.
[79674] g. Durchfuhrausnahmetarif D 50 für
. den Verkehr
Frankreich — Tschechoflowakei. Druckfehlerberichtigung. Auf Seite 5 des Tarifs sind die Sätze der Abt II (Terpentinöl, Wein) von Wintersdorf (Baden), Grenze, nach Furth i. Wald, Uebergang, wie folgt zu berichtigen:
für 5t 10t Hauptklasse
von 318 282 245
in 427 392 356 Karlsruhe, den 14. Oktober 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reichsbahndirektion Karlsruhe.
Kaufmann Julius Kost in Nürnberg, Moltkestraße 11. “
[796711
zur
Fahrplanbekannt⸗
Nr. 245.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung o
eige
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin
w. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
——yFwemn
Reichsbankgirokonto.
Berlin, Montag, den 19. Rtober, Abends.
8—
Postscheckkonto: Berlin 41821.
einschließlich des Portos abgegeben.
der vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Erequaturerteilung.
Bekanntmachung über Branntwein-Kleinverkaufpreise, Zuschläge
für Branntwein, der einem besonderen Reinigungsverfahren unterlegen hat, und Verkaufpreise für alcohol absolutus. Abwanderungsaufforderung an polnische Optanten.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 30 der Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Deutsches Reich. Herichtigung. Die Reichsgerichtsräte Zeiler, Dr. Warneyer, Ad. Müller und Dr. Metz sind nicht, wie in der Bekanntmachung in der Nr. 227 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers vom 28. Sep⸗
tember 1925 irrtümlich angegeben ist, zu Mitgliedern, sondern
zu stellvertretenden Mitgliedern des Reichsdisziplinarhofs in zeipzig wiederernannt.
8
Dem Konsul der Pereinigten Staaten von Amerika in Dresden, Arminius T. Haeberle, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. 3
Bekanntmachung über Branntwein⸗Kleinverkaufpreise, Zuschläge für Branntwein, der einem besonderen Reinigungs⸗ verfahren unterlegen hat, und Verkaufpreise für alkohol absolutus.
An Stelle der unter Ziffer I. A 2, I. B 1, III. 2 der Bekanntmachung vom 3. Oktober 1925 aufgeführten Preise treten die nachstehenden Preise als endgültige:
Zu I. A2. Besonderer ermäßigter Verkaufpreis für Primasprit in Mengen
bis 5 1 RaumH Reichsmark 2,28 je 1 1 92,4 von über 5 1 R. bis 25 1 R. 8 VZ8 von 25 1 W. „ 100 1 W. 8 2,14 ogI 2 12 1—
Zu I B1. Mit Phtalsäurediäthylester versetzter Branntwein: Auf der Grundlage des besonderen ermäßigten Verkaufpreises für Branntwein in
Mengen 1
bis 5 1 Raum. . Reichsmark 2,37 je 1 R 924 von über 5 1 R. bis 25 1 R. 8 2,82 1 Gew. % 100 1 W. 8 2,28 1 1
8 25 1 W. „ „ über 100 1] 2801 2,21
2
W.
(ueber 280 1 W. beträgt der Preis Reichsmark 2,09 je W.)
Verkaufpreise für alkohol absolutus. Besonderer ermäßigter Verkaufpreis in Mengen bis 51 Raum .Reichsmark 2,77 je 1 R. 51 R. bis 25 1 R. 2,72 1 8 251 W. „ 100 1 W. über 1001 „ „ 2801 „ I66001 . „ über 6001 „ W1“ Sämtliche übrigen Preise der B. tober 1925 sind endgültige.⸗ Berlin, den 17. Oktober 1925. 8 Reichsmonopolverwaltung für Branntwein J. V.: Dr. Kaiser.
Oeffentliche Zustellung.
Unter Bezugnahme auf den öffentlichen Anschlag im Regierungsgebäude zu Magdeburg vom 14. Oktober 1925 werden die unten näher bezeichneten Personen, die vor dem polnischen Generalkonsulat in Berlin gemäß Artikel 91 Absatz 4 des Vertrags von Versailles für die polnische Staatsangehörigkeit optiert haben und zurzeit unbekannten Aufenthalts sind, gemäß Artikel 12 und Punkt VII des Schlußprotokolls des deutsch⸗polnischen Abkommens vom 30. August 1924 auch hierdurch au gefordert, das Gebiet des Deutschen Reichs bis spätestens zum 15. März 1926 zu verlassen.
Sollten sie die Verpflichtung, das deutsche Reichsgebiet ährend der vorbezeichneten Frist u verlassen, nicht erfüllen, ee sie zu gewärtigen, daß 9 an die Grenze ebracht ind den polnischen Behörden übergeben werden.
polnischen Optanten:
Grey (Arbeiter), Antoni Maciejewski (Arbeiter) und Fam⸗Ang., Franzissek Hoinski (Arbeiter), Johann Spik (Schmied) und Fam.⸗
Gew. %
Diese öffentliche Zustellung ergeht an die folgenden Aloisius Kruczynski (Gärtner), Josef Kurkowiak (Arbeiter) und
Fam⸗Ang., Paul Klawitter (Arbeiter) und Fam.⸗Ang., Franzissek
Ang., Johann Czerniak (Meier) und Fam ⸗Ang., Franzissek Piwos und Fam.⸗Ang, Lorenz Schai (Arbeiter) und Fam.⸗Ang., Andreas Winkel (Arbeiter) und Fam⸗Ang., Leon Cyra (Wirt) und Fam⸗Ang., Stanislaus Wawrzyniak (Arbeiter) und Fam.⸗Ang., Anton Szezepanski und Fam.⸗Ang, Johann Szydlowski (Landmann) und Fam.⸗Ang., Franzissek Gapik (Bergmann) Lorenz Turezak (Schmied), Stefan Rudnicki (Arbeiter) und Fam.⸗Ang, Michalina Grey (Witwe) und Fam.⸗Ang., Anna Jezierska (Frl.), Peter Jozniak (Arbeiter) und Fam.⸗Ang, Marta Klawitter (Arbeiterin), Franzissek Michalski (Arbeiter) und Fam⸗Ang, Johann Gorecki (Aufseher) und Fam⸗Ang, Johann Gorecki (Arbeiter), Wladislawa Przybylska (Schneiderin), Natalia
rzybylska (Zimmermädchen), Alfons Przybylski (Meier) und Fam.⸗ Angeh., Franzissek Przybylski (Landmann) und Fam.⸗Ang.
Magdeburg, den 16. Oktober 1925.
Der Regierungspräsident. 8 Pohlmann.
Preußen.
Ministerium des Innern.
Der Regierungsdirektor Dr. Lehmann in Berlin ist zum Regierungsvizepräsidenten in Cassel ernannt worden.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. a) Bezeichnung der Iööö“ .““ 11“ 1
1. doppelt weiße Zündschnur, 1
2. doppelt geteerte Zündschnur,
3. dreifach geleimte Zündschnur,
4. dreifach geteerte Zündschnur, —
5. blanke Guttaperchazündschnur,
6. Guttaperchazündschnur mit weißem Garnschutz;,
b) Name nnd Sitz der herstellenden Firma: Zuͤndschnur⸗ werke Kosmos, Krannichfeldt, Schürmann & Co. Kommandit⸗Gefellschaft, Köln⸗Niehl und Berlin⸗ Zehlendorf,
c) Ort der Herstellung: Fabriken in Lustheide/ Pippestein bei Bensberg (Rheinl.) und Meißen / Triebischthal in Sa.
d) Beschaffenheit der Zündmittel: Ein Schlauch aus Jutegarn enthält die Pulverseele, die von einem Phnweczen Baumwollfaden als Seelenfaden durchzogen wird. Der Schlauch erhält eine Ueber⸗ spinnung aus⸗dünner Jute oder Baumwolle. Diese so hergestellte Rohschnur wird auf die verschiedenen oben bezeichneten Zündschnur⸗ arten, wie folgt verarbeitet:
1. doppelt weiße Zündschnur: Die Rohschnur wird einmal 8b. übersponnen, durch eine Kreidemischung gezogen und geleimt, doppelt geteerte Zündschnur: Die Rohschnur wird einmal geteert übersponnen, nochmals geteert und talkumiert,
.dreifach geleimte Zündschnur: Die Rohschnur erhält eine doppelte Baumwollüberspinnung und wird dann geleimt,
dreifach geteerte Zündschnur: Die Rohschnur wird geteert, übersponnen, nochmals geteert, nochmals übersponnen, zum dritten Male geteert und talkumiert,
blanke Guttapercha⸗Zündschnur: Die Rohschnur wird einmal mit Baumwolle übersponnen, geteert und mit einer Guttaperchahaut überzogen,
.Guttapercha⸗Zündschnur mit weißem Garnschutz: Die unter 5 beschriebene Zündschnur wird nochmals mit Baum⸗ wolle besponnen, geleimt und talkumiert.
) Die Zündschnüre werden für den gesamten Bergbau des unter⸗ zeichneten Oberbergamts zugelassen Zum Schießen mit flüssiger Luft ist nur die dreitach geleimte Zündschnur geeignet, aber nur, wenn sie mittels eines Zündschnuranzünders angezündet wird. 8
Halle a. S., den 15. Oktober 1925. Preußisches Oberbergamt. Eleff.
yBeoeilagggg1
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 30 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter MNr. 13 014 das Gesetz zur Ueberleitung der Gewerbesteuer in das kegelmäfige Veranlagungsverfahren (Gew. St. U. G.), vom 15. Ok⸗ ober 8
Nr. 13 015 die siebente Verordnung zur Durchführung der Preußischen Steuernotverordnung, vom 8. Otlober 1925. “
Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin den 16. Oktober 1925.
Gesetzsammlungsamt. Krause
Preußischer Landtag 79. Sitzung vom 16. Oktober 1925.
Nachtrag.
Die Rede, die der Finanzminister Dr. Höpker⸗ Aschoff im Laufe der Beratung des Etats des Ministeriums des Innern gehalten hat, lautet nach dem jetzt vorliegenden Stenogramm wie folgt:
Meine Damen und Herren! Herr von Eynern hat gestern Ver⸗ anlassung genommen, Kritik darvan zu üben, daß ich auf einer Reichs⸗ bannerversammlung in Dortmund gesprochen und dort Ausführungen über die auswärtige Politik gemacht hätte. Ich weiß nicht, ob dem Herrn Abgeordneten von Eynern der
Inhalt meiner Ausführungen bekanntgewesen ist; ich lege aber Wert
darauf, den Inhalt meiner Ausführungen hier in diesem Hause be⸗ kanntzumachen. Ich habe dort in Dortmund ausgeführt:
Ich weiß nicht, ob es zweckmäßig war, kurz vor der Zusammen⸗ kunft in Locarno die Schuldfrage in der von der Reichs⸗ regierung beliebten Form wi⸗ der aufzugreife iner f Abweisung auszusetzen.
(Hört, hört!²) ““ . Darüber aber kann doch im Auslande keine Unklarheit herrschen, daß es bei uns keinen ernsthaften Politrker gibt, weder links noch rechts, der die Schuldformel des Versailler Friedensvertrags nicht als eine Unwahrheit bekämpft. 8 8
Ich habe dann weiter ausgeführt:
Wir billigen die Bemühungen der Reichsregierung, der f lichen Entwicklung der europäischen Völker den Weg zu öffnen. Wir müssen aber fragen: Steht es mit einer solchen friedlichen Entwicklung im Einklang, wenn in Polen die Deutschen von Haus und Hof verjagt werden, wenn in der Tschechoslowakei die deutschen Schulen geschlossen werden, wenn in Elsaß⸗Lothringen und Süd⸗ Tirol die deutsche Muttersprache mnit Gewalt unterdrückt wird, wenn den Deutsch⸗Oesterreichern der Anschluß an das Mutterland ver⸗ wehrt wird? Es ist eine der schönsten und größten Aufgaben des Reichsbanners, für die bedrängten deutschen Volksgenossen im Auslande einzutreten und die Vereinigung Deutsch⸗Oesterreichs mit dem Mutterlande vorzubereiten.
Was hat die Presse über diese Ausführungen in Dortmund ge⸗ bracht? Ich will Ihnen hier einige Zeugnisse vortragen. Da schreibt zunächst die „Deutsche Tageszeitung“: „Höpker⸗Aschoff auf dem Kriegs⸗ pfade“, und unter dieser Ueberschrift heißt es:
Das ebenso unwürdige wie gefährliche Treiben der deutschen Linkspresse, den Kampf der Regierung gegen die Kriegsschuldlüge vor der Welt zu diskreditieren, hat seine Krönung gefunden. Der demokratische Finanzminister Preußens, Dr. Höpker⸗Aschoff, hat nach Pressemeldungen vor dem in Dortmund versammelten Kriegswolk des „Reichsbanners“ den denkwürdigen Aussprach getan: „daß die Form der Deutschen Vorbehalte in der Kriegsschuldfrage von der Reichsregierung nicht zweckmäßig gewählt sei.“
Das ist das einzige, war die „Deutsche Tageszeitung“ aus meiner Rede hervorhebt; alles andere unterschlägt sie vorsichtiger⸗ weise. Die „Deutsche Tageszeitung“ führt aber dann weiter fol⸗ gendes aus:
Herr Höpker⸗Aschoff scheint sich sehr wohl in der Rolle eines Vorkämpfers gegen die Reichsregierung zu fühlen; denn schon bei den Beratungen über den Finanzausgleich ist er es gewesen, der die unökonomische Finanzpolitik von Ländern und Gemeinden gegen die Sanierungsbestrebungen des Reichsfinanzministers in heftigster Weise verteidigte. “ ve
(Hört, hört! links.) Hier wie dort hat er dabei gezeigt, daß ihm da G gen⸗ maß für weitsichtige politische Ideen und für das Empfinden des Volkes fehlt. Das Fehlen dieses Augenmaßes hindert ihn bedauerlicherweise auch, seine eigene Person der Oeffentlichkeit gegenüber mit einer wohl angebrachten Diskretion zu behandeln.
Ich will dazu nur in Parenthese bemerken, daß das, was diese
Zeitung über meine Tätigkeit in der Frage des Finanzausgleichs
schreibt, wohl nicht mit dem in Einklang steht, was sowohl im
Ausschuß des Staatsrats als auch im Ausschusse des Landtags von
allen Parteien bis zu den Deutschnationalen bezeugt worden ist
(sehr richtig! links), daß man es nämlich durchaus billige, daß wir
bei den Verhandlungen über den Finanzausgleich die Interessen der Länder und der Gemeinden mit Entschiedenheit wahrgenommen haben. (Sehr richtig! lints.) .“ “ ü6