[80686]
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der Zuckerfabrik Brakel Kreis Höxter A. G. am Donnerstag, den 12. Ro⸗ vember 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Kreissparkasse zu Brakel, Kreis Höxter
Tagesordnung:
I. Berichterstattung des Vorstands über die Verwertung der Vorratsaktien gem. § 31 der Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzierungsverord⸗ nung
.Vorlegung der Vermöoͤgensrechnung,
des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Geschäftsberichts über das 44. Ge⸗ schäftsjahr 1924 /25. Beschlußfassung hierüber und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung zu hinter⸗ legen bei: unserer Firma in Brakel, Kreis Höxter,
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderfahr. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1924 lautet wie folgt
Aktiva. Bilanz auf 31. Dezember 1924.
Das Grundkapital betru ursprünglich 2 ½ Millionen Mark. Erhöhungen fanden statt, durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1917 auf 4,5 Millionen Mark. durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1920 auf 10 Millionen Mark, durch Beschluß der Generalversammlung vom 29 November 1921 auf 20 Millionen Mark. Die Generalversammlung vom
3. November 1922 hat sodann zum Zwecke der Stärkung der Betriebsmittel die Erhöhung auf 40 Millionen Mark durch Ausgabe von 20 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000 mit Gewinnanteilscheinen bis einschl. 1931 beschlossen Hiervon hat die Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm W Lahmeyer & Co in Frank⸗ furt a. M. namens einer Gemeinschaft auf Grund ihres Besitzes an alten Aktien Stück 9924 und die Dresdner Bank in Frankfurt a. M namens einer Banken⸗ gemeinschaft Stück 10 076 übernommen. Der Uebernahmepreis für alle Aktten war 125 %. Die Bankengemeinschaft übernahm dabei die Verpflichtung, die Aktien den
bisberigen Aktionären soweit sie nicht dem von der E A. G. vormals W Lahmever
& Co. geführten Konsortium angehörten, zu 135 % im Verhältnis von 1:1 anzu⸗
bieten. Dieses Angebot ist in der Zeit vom 15. bis 30. November 1922 erfolgt Die Durchführung der Kapitalserhöhung ist am 15. November 1922 in das Handels⸗ register eingetragen woreen
Zwecks Bereitstellung der Mittel für Neuanlagen und Befriedigung der durch die Beteiligung der Gezellschaft an der Großkraftwerk Württemberg A.⸗G hervor⸗ gerufenen Geldbedürfnisse, beschloß die Generalversammlung vom 7. Mai 1923 eine
weitere Kapitalserhöhung auf ℳ 56 Millionen durch Ausgabe von Stück 16 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. ℳ 1000 mit Gewinnanteilscheinen bis einschl. 1932. Die neuen Aktien sind von der Dresdner Bank in Frankfurt a M. namens einer Gemeinschaft zum Nennwert übernommen worden mit der Verpflichtung, sie zur Verfügung der Verwaltung zu halten. Von diesen Aktien hat die Gesellschaft.
Passiva. RMMo 3 8 400 000 — 453 739 0 840 000 186 092
RME 42 000 - 5 418 087˙25 5 412 6166
491 732
Aktienkapital Teilichudverschreibungen Gesetzliche Reserve. Gläubiger Anlagekapttaltilgungs⸗ und Erneuerungsrücklage
1 800 524 92 Umbuchung
69 948,40 Zuweisung 150 000,— Gewinn
Gebäude B11“ Wasserkraftanlage.. Leitungsanlagen
517 613,09
Zähler 25 880,65
zum Veuts Nr. 245.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. de 5 - c . , 2. „, 3. dem Vereins⸗, 4. de 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und S. die Tarif⸗ 4 besonderen Blatt unter dem Titel⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin kür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48. Wilhelm⸗ straße 32, bezogen werden. 8G
2—sn—
2 2 g en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 19. Oktober 8
—yy—
Abschreibung Betriebsgeräte Fahrzenge .. Werkzeuge Geschäftsgeräte Kasse 8 Schuldner: Bankguthaben 107 814,50 Sonstiges 412 943 14 Effekten..
Waren
Genossenschafts⸗, 5. dem und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Musterregister erscheint in einem
2 020 473]% 721 728
520 757 444 339 282 739 12 622 03375 Verteilung des Reingewinns: 1 4 % Gewinnanteil . . . AM 886 000 — Gewinnanteil des Aufsichtsratbs 38 572,— 4 % weiterer Gewinnanteil 336 000,—
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutiche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Be preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 e⸗ Herng⸗. Anzeigenpreis für den Raum einer Hgespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche RNeich“ werden heute die Nrun. 245 A, 245 B und 245 C
ausgegeben.
. u „ «.
29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
nom ℳ 12 Millionen zum Eintausch von nom. ℳ 120 Millionen Aktien Buch⸗ tabe B der Großkraftwerk Württemberg A⸗G. verwendet, während die restlichen ℳ 4 Millionen Aktien freihändig zugunsten der Gesellschaft verwertet worden sind. Die Durchführung der Kapitalserhöhung ist am 14 Mai 1923 in das Handels⸗ egister eingetragen worden. Die Aktien aus den Kapitalserhöhungen von 1922 und 1923 sind Gegenstand ieses Prospekts. Das Aufgeld aus der Kapitalserhöhung von 1922 und der Erlös der frei⸗ händig verwerteten ℳ 4 Millionen Aktien aus der Kapitalserhöhung von 1923 über een Nennwert hinaus ist nach Abzug der Unkosten mit insgesamt ℳ 272 073 184 er gesetzlichen Rücklage zugeführt worden. Die außerordentliche Generalversammlung vom 6. Dezember 9241 hat die Umstellung des Grundkapitals von ℳ 56 000 000 auf NM 8 400 000 beschlossen. Die Umstellung ist dadurch geschehen, daß jede ktie im Nennwert von ℳ 1000 auf RM 150 abgestempelt worden ist. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt demnach nunmehr RM 8 400 000. Es ist vollbezahlt und eingeteilt in 56 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über RM 150 Nr. 1 bis 56 000. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die Aktienurkunden sind mit der auf mechanischem Wege hergestellten Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Vorstands veriehen und tragen in roter Farbe den Stempel: „Umgestellt auf RM 150 — hundertfüntzig Reichsmark“. Die Nummern 1 bis 40 000 tragen gußerdem die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Die Umstellung auf Reichsmark ist am 15. Januar 1925 ins Handelsregister eingetragen worden.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 lautet wie folgt: Reichsmarkeröffnungsbilanz Aktiva. auf den 1. Januar 1924. Passiva.
RM ₰ RM Gebäude... 38 000— Aktienkavital 8 400 000 Wasserkraftanlage 5 417 205 Teilschuldverschreibungen Leitungsanlagen 4 985 246 einschließlich Obligationen⸗ Häbler .58 steuer C11“ Betriebsgeräte Gesetzliche Reserve .. Fahrzeuge 1 Anlagekapitaltilgungs⸗ und Werkzeuge .. 2 Erneuerungsrücklage ... Geschäftsgeräte 1 Glaͤubiger Kasse 1“ 10 8 Schuldner. 211 600[86 Effekten.. 426 301 53 Warenvorräte. 106 663,002
11 668 763/98 11 668 763/98
Zu dieser⸗Bilanz ist zu bemerken: Die Gebäude (in Ludwigsburg) sind zu dem am 1. Januar 1924 gültigen Wert geschätzt und hiervon ½ und entsprechende Abschreibungen abgezogen. Bei der Wasserkraftanlage, die in der Bilanz vom 30 Juni 1918 mit ℳ 5 439 375,32 zu Buche stand, sind die Zugänge, auf Dollar⸗ basis umgerechnet, dem Anlagewert belastet worden, während die Abgänge zu den ursprünglichen Goldwerten voll abgesetzt worden sind. Die Zugänge bei den Leitungs⸗ anlagen und Zählern sind zu dem für den Bilanzstichtag maßgebenden Anschaffungs⸗ oder Herstellungsvreis nach Abzug eines Drittels bewertet worden. Diese Preise liegen nicht über den Zeitwerten des Bilanzstichtages. Unter den Effekten sind die weiter unten stehenden Beteiligungen an der Großkraftwerk Württemberg A.⸗G, Neckar⸗Aktiengesellschaft und Württembergische Sammelschienen A⸗G. verbucht. Sie ind auf Grund der bereits vorliegenden Goldmarteröffnungsbilanzen dieser Gesell⸗ chaften bewertet worden. Kriegs⸗ und Zwangsanleihe sind mit je RM 1 eingesetzt. Die Werte für Warenvorräte gehen nicht über den Tagespreis vom 1. Januar 1924 hinaus, sind vielmehr mit Rücksicht auf die inzwischen eingetretene Entwertung mit besonderer Vorsicht ermittelt. Die Teilschuldverschreibungen sind entsprechend den Vorschriften der 3. Steuernotverordnung unter Hinzurechnung der Obligationensteuer ausgewiesen. Die Anlagekapitaltilgungs⸗ und Erneuerungsrücklage ist für die durch Alter und Lebensdauer entstehenden Wertminderungen gebildet; in dieser Summe ist auch die einmalige Zahlung der Stadt Stuttgart von ℳ 1 270 969 25 für ihr Recht auf Strombezug von 35 % der jeweilig erzeugbaren Wasserkraftleistung enthalten. Diese Anlagekapitaltilgungs⸗ und Erneuerungsrücklage ist keine gesetzliche Reserve; die Gesellschaft glaubte sich zur Schaffung derselben berechtigt und verpflichtet im Hinblick auf die den zuständigen öffentlichen Körperschaften eingeräumten Ueber⸗ nahmerechte.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen im Deutschen. Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschaft wird sie jedoch auch in einer Frankfurter und in einer Stuttgarter Tageszeitung veröffentlichen.
Der vom Aufsichtsrat bestellte Vorstand besteht zurzeit aus den Herren Ingenieur Ludwig Ziegler, Kaufmann Paul Jütting (ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern) und Oberingenieur Hans Auernheimer (stellvertretendem Vorstands⸗ mitglied), sämtlich in Ludwigsburg.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, zurzeit aus den
herren: Professor Dr.⸗Ing. e. h. Bernhard Salomon, Generaldirektor der Elektri⸗ zitäts⸗Aetien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M., Vorsitzenden; Kommerzienrat Konsul Albert Schwarz, Mitinhaber des Bankhauses Albert Schwarz, Stuttgart, stellvertretendem Vorsitzenden; Stadtschultheiß Adolf Alter, Böckingen; Dr. Edmund Barth, Direktor der Bank für elektrische Unternehmungen, Zürich; Ingenieur Carl Becker, Direktor des Kraftwerks Laufenburg, Laufenburg; Oberbürger⸗ meister Emil Beutinger, Heilbronn; Joseph Chuard. Direktor der Bank für elektrische Unternehmungen, Zürich; Ingenieur Friedrich Egger, Direktor der Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co, Frankfurt a M.; Ober⸗ amtmann Karl Eisele, Weinsberg; Oberamtmann Wilhelm Ekert, Ludwigsburg; Ingenieur Friedrich Engelmann, Direktor der Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M.; Ingenieur Dr. Robert Haas, Direktor der Kraftübertragungswerke Rheinfelden, Rheinfelden (Baden); Oberbürgermeister Dr Gustav Hartenstein, Ludwigsburg; Philipp Helbing, Direktor der Oresdner Bank, Filiale Stuttgart, Stuttgart; Geheimer Kommerzienrat Jakob Kienzle, Fabrikant, Stuttgart; Oberbürgermeister Dr.⸗Ing. h c Karl Lautenschlager, Stuttgart; Ingenieur Bernhard Monath. Direktor der Lech⸗Elektrizitätswerke A⸗G., Auagsburg; Stadt⸗ schultheiß August Schmalzried, Markgröningen; Bürgermeister Dr.⸗Ing. h. c. Daniel Sigloch, Stuttgart; Alfred Sigmund, Direktor der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A, Filiale Stuttgart. Stuttgart; Kommerzienrat Max Weise, Inhaber der Firma Emil Helfferich Nachf., Kirchheim u. T. Der Aussichierat erhält eine feste Vergütung, deren Höhe von einer Generalversammlung bestimmt wird und so lange in Kraft bleibt, bis sie von einer anderen Generalversammlung abgeändert wird und den unten genannten Gewinnanteil. Die Aufsichtsratsteuer trägt die Gesellschaft.
Die Generalversammlung findet am Sitz der Gesellschaft oder an einem anderen, vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort statt. Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden 1. 5 % dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen, solange derselbe den
zehnten Teil des Grundtapitals nicht übersteigt; 4 % als erster Gewinnanteil an die Aktionäre verteilt; von dem hiernach, jedoch abzüglich sämtlicher ordentlicher und außer⸗ ordentlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Ueberschuß erhält der Vorstand den ihm vertraglich zugesicherten Gewinnanteil, außerdem der Aufsichtsrat 10 %; der verbleibende Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.
529 017 840 000
1 800 524
2 9 20 1% 2 . 2* 2
„-„ 090 8 0 0 8
Vortrag auf neue Rechuug 8 11 156,13 RM 721 728,13 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1924. Kredit.
RNMN RM Geschäftsunkosten 178 114 99 10 495/6 Steuern .. 111“ 171 785/29 Abschreibung auf Zähler ... 25 880 65 Zuweisung zur Anlagekapital⸗ tilgungs⸗ und Erneuerungs⸗ rücklage o0o“
““
Rohüberschuß au
Betrieb und In⸗ stallation 8*
88
5 1 237 013 150 000- 721 728ʃ13 8
1 247 509 06 1 247 509,06
Die Gesellschaft besitzt zurzeit nom. RM 80 000 Aktien der Württembergischen Sammelschienen A⸗G. (gegründet 25. Juli 1923, Kapital RM 1 000 000) und nom RM 4000 Aktien der Neckar A.⸗G (gegründet 2. Juli 1921, Kapital RM 5 360 000) sowie nom. RM 268 200 Aktien Buchstabe A und nom. RM 238 380 Aktten Buch⸗ stabe B der Großkraftwerk Württemberg A.⸗G. in Heilbronn. Diese Gesellschaft ist von der Kraftwerk Altwürttemberg A.⸗G. und dem Gemeindeverband Ueberlandwerk Hohenlohe⸗Oehringen im Jahre 1921 gegründet worden und hat jetzt ein Kapital von M 725 000 Aktien Buchstabe A und RM 2 175 000 Aktien Buchstabe B. Die Aktien Buchstabe A genießen dreifaches Stimmrecht und sind auf eine Dividende von 10 % ohne Nachzahlungsverpflichtung beschränkt. Bei Auflösung der Gesell⸗ schaft werden beide Aktienkategorien gleich behandelt. Den Aktien Buchstabe B Nr. 1 —- 70 000 über zusammen nom. NM 1 400 000, die durch die Goldumstellung aus 700 000 Aktien über zusammen PM 700 000 000 entstanden sind und worunter sich die obengenannten RM 238 380 selbst befinden, ist von der Kraftwerk Alt⸗ württemberg A⸗G. und dem Gemeindeverband Ueberlandwerk Hohenlohe⸗Oehringen im Jahre 1923 eine Papiermarkdividende von 10 % auf fünk Jahre garantiert worden. Die Großkraftwerk Württemberg A⸗G besitzt ein Dampfkraftwerk in der Gemarkung Heilbronn. Die Kraftwerk Altwürttemberg A.⸗G. und der Gemeinde⸗ verband Ueberlandwerk Hohenlohe⸗Oehringen sind verpflichtet, den gesamten Strom welchen sie nicht in ihren eigen bestehenden Anlagen erzeugen können, von der Ge⸗ sellschaft zu beziehen.
Die dret erwähnten Gesellschaften, von denen die Kraftwerk Altwürttemberg A.⸗G. Aktien besitzt, haben bisher eine Dividende nicht verteilt.
An Gewinnanteilen hat die Kraftwerk Altwürttemberg A⸗G. verteilt: 1920/21 7 %, 1921/22 10 % je auf ℳ 10 Millionen Kavpital, 1922/23 und 1923, 1. Juli bis 31. Dezember, O %, 1924 8 % auf RM 8 400 000. b
Die Gesellschaft besitzt und betreibt ein auf Markung Pleidelsheim belegenes Wasserkraftwerk, welches aus einem Stauwehr, einem Oberwasserkanal und einem Unterwasserkanal besteht. Die Gesamtlänge des Kanals vom Wehr bis zur Wieder⸗ einmündung in den Neckar beträgt 45 km. In dem Kraftwerk selbst sind vier Francis⸗Curbinen mit direkt gekuppelten Generatoren von je 1200 PS Normal⸗ leistung aufgestellt. Mit der Erbauung der Wasserwerksanlagen wurde im Jahre 1912 begonnen. Die Inbetriebsetzung erfolgte am 9. Februar 1915. Das Leitungsnetz hat eine Ausdehnung von ca. 425 km. Der gesamte Anschlußwert betrug am 31. De⸗ zember 1924 24 148 Kilowatt. 3
Auf Grund der Konzessionen der Württembergischen Regierung des Neckar⸗ kreises vom 6. Dezember 1909, 2. April 1913 und 5. Aprik 1919 hat die Gesellschaft das unvergängliche Recht erhalten, den Neckar bei km 158,74 oberhalb Beihingen durch Einsetzen eines beweglichen Stauwehrs bis zur Höhe von 190,00 m N. N. ohne Lasten und Auflagen aufzustauen und das freie Gefälle des Neckars zwischen km 162 5 und 152,9 auszunutzen. Die Stadt Stuttgart hat in das Unternehmen eine von ihr erworbene Mühle eingebracht und für die durch die Mitausnutzung der hierauf ruhenden Wasserrechte entstandenen Mehrkosten den obengenannten Betrag von ℳ 1 270 969,25 an die Gesellschaft bezahlt. Als Gegenleistung erhält die Stadt Stuttgart dauernd 35 % des aus der jeweils vorhandenen Wasserkraft erzielten Stroms unter anteiliger Uebernahme der Betriebskosten. Dieser Anspruch der Stadt Stuttgart ist als dingliches Recht zu ihren Gunsten in das Grundbuch ein⸗ getragen worden. 8 b
Mit den in den Oberamtsbezirken Backnang, Besigheim, Heilbronn, Ludwigs⸗ burg, Marbach, Schorndorf, Waiblingen und Weinsberg gelegenen Gemeinden sind 25 bezw. 30 Jahre laufende Stromlieferungsverträge abgeschlossen, die den Ge⸗ meinden das Recht geben, nach Ablauf der Vertragsdauer die Ortsnetze zum Schätzungswert zu übernehmen. Zurzeit sind 175 Gemeinden bezw. Teilgemeinden an das Leitungsnetz der Gesellschaft angeschlossen. Außerdem sind mit einer Reihe von Großabnehmern langfristige Stromlieserungsverträge getätigt. Der Stromabsatz in den letzten 5 Jahren betrug: 1919/20 7 971 464 kWh, 1920/21 8 943 544 kWh, 1921⁄/22 11 020 511 kWh. 1922/23 11 446 037 kWh, 2. Halbjahr 1923 4 807 025 kWh, 1924 9 234 764 kWh.
An Anleihen hat die Gesellschaft aufgenommen:
1. 4 ½ % hypothekarisch sichergestellte Teilschuldverschreibungen vom Oktober 1913 in Höhe von 3 Millionen Mark, rückzahlbar ab 1. Juli 1923 durch Verlosung innerhalb 30 Jahren zu 103 %;
2. 5 % Teilschuldverschreibungen vom November 1921 in Höhe von 12 Millionen Mark, rückzahlbar ab 1. Dezember 1926 durch Verlosung innerhalb 40 Jahren zu 102 %. — “
„ Die Anleihe aus 1913 ist auf Grund der Anleihebedingungen in ihrer Ge⸗ samtheit zum 1. Juli 1923 gekündigt, ebenso wie die Anleihe aus 1921 bereits zu dem erstmöglichen Rückzahlungszeitpunkt, dem 1. März 1927, in ihrer Gesamtheit gekündigt worden ist. Am 31. Dezember 1924 waren von der Vorkriegsanleihe noch ℳ 1 993 500 und von der Anleihe aus 1921 noch ℳ 10 603 000 in Umlauf. Der ursprüngliche Goldwert des Restbetrages der Anleihe von 1921 beträgt 240 980 GM.
Die Einlösung der Zins⸗ und Gewinnanteilscheine erfolgt kostenfrei außer bei der Kasse der Gesellschaft bei den von der Gesellschaft bekanntzumachenden Stellen, darunter mehreren in Frankfurt a. M. und Stuttgart. Bei diesen Stellen erfolgt auch kostenfrei die Aushändigung neuer Zins⸗ und Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung etwaiger Bezugsrechte sowie die Bewirkung aller sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen.
Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit 91 Angestellte und 115 Arbeiter. Die bisherige Entwicklung im Jahre 1925 darf unter den gegebenen Verhältnissen als zufriedenstellend bezeichnet werden
Beihingen am Neckar / Ludwigsburg, im Juli 1925.
Kraftwerk Altwürttemberg Aktiengesellschaf
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind nom. NM 5 400 000 neue Aktien, 36 000 Stück über je nom RM 150 Nr. 20 001 — 56 000, der Kraftwerk Altwürttemberg Aktiengesellschaft u Beihingen am Neckar zum Handel und zur amtlichen Notierung an der Frankfurter Börse zugelassen worden. Frankfurt a. M., im Oktober 1925 Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main). SDSeutsche Bank Filiale Frankfurt. Grunelius & Co. D. & J. de Neußville. Gebrüder Sulzbach.
oder der Braunschweigischen Bank und Kredit⸗ anstalt A. G. in Braunschweig und deren verschiedenen Zweiganstalten oder der Gewerbebank in Stadtoldendorf, Kreis Holzminden, oder der Kreissparkasse zu Brakel, Kreis Höxter, oder einem Notar. Ueber die geschehene Hinterlegung der Aktien wird eine Bescheinigung erteilt, die ausschließlich zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt. Brakel, Kreis Höxter, tober 1925
C. Pfingsthorn, Tilly, Frhr. von Spiegel, Lohmann, Dieterichs.
[80687] Gemäß § 272 Handelsgesetzbuchs geben wir hiermit bekannt, daß der Aktionär Herr Dr. Herzfeld zu Hannover vor dem Landgericht Paderborn Klage auf An⸗ fechtung der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 8. September 1925 zu Punkt 2, 3 und 4 (Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Golderöffnungsbilanz zum 1. Mai 1924, Beschlußfassung über die Umstellung und Aenderung des § 4 der Satzungen) erhoben hat Termin z mündlichen Verhandlung vor dem Land⸗ gericht Paderborn ist auf den 24. Oktober 1925 anberaumt. 1 3 Brakel, Kreis Höxter, den 16. Ok⸗ tober 1925 8 Vorstand der Zuckerfabrik Brakel Kreis Höxter Aktien⸗Gesellschaft. C. Pfingsthorn, Tilly. Frhr. vo Spiegel, Lohmann, Dieterichs.
78877] —
Siegburg.
unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 4. November 1925, Vorm. 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Generaldirektion des Rückforth⸗Konzerns Aktiengesellschaft, Stettin, Oberwiek 74, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bewilligung der Aufnahme eines Hypothekarisch gesicherten Kredits.
2. Aufsichtsratewatzlen.
Die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft abstempeln zu lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem Notar oder
der Generaldirektion des Rückforth⸗Kon⸗
zerns Aktiengesellschatt. Stettin, oder dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, bis nach der Versammlung zu hinterlegen.
Siegburg, den 13. Oktober 1925 Der Vorsitzende des Aufsichtsratst
Julius Ditges.
[79311]
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 4. No⸗ vember 1925, 12 Uhr, in die Räume der Gesellschaft, Berlin NW. 5, Quitzow⸗ straße 27 /30, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Mitteilung gemäß § 240 des Handels⸗ gesetzbuchs (Verlust der Hälfte des Grundkapitals).
2. Aufhebung des Beschlusses v. 7. No⸗ vember 1924, betr., Erhöhung des Grundkapitals, soweit sie nicht durch⸗ geführt ist.
8 v des Grundkapitals durch Zusammenlegung im Verhältnis zu 3:1 im Wege Verminderung der Aktienzahl.
Entsprechende Satzungsänderung de Neubezifferung des Grundkapitals na dem Beschlusse zu 3 —
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nach § 14 des Gesellschaftsvertrags nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft seine Aktien oder einen mit der Angabe der Aktien⸗ nummer versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat.
Berlin, den 12. Oktober 1925
für Motorenbau.
Der Vorstand.
den 16. Ok⸗
Vorstand der Zuckerfabrik Brakel Kreis Höxter Aktien⸗Gesellschaft.
9. Richarz Aktzen⸗Geselscheft,
Wir laden hiermit die Herren Attionäre
Aktiengesellschaft 6
8
Beckum,
1. Handelsregister.
Altena, Westf. [79378] Eintragung vom 12. Oktober 1925 m unser Handelsregister: Bei B Nr. 108 (A. Kinkel Gesellschaf mit beschränkter ftung, Zweignieder? lassung Altena): Der Geschäftsführer Heinrich Schulte ist verstorben.
Bei A Nr. 387 (Meschede & Co., Neuenrade); Die Gesellschaft ist durch den am 23. September 1925 erfolgten Tod des Elektrotechnikers Carl Weschede aufgelöst. Liquidator ist der Elektro⸗ techniker Hugo von Ohle zu Neuenrade.
Amtsgericht Altena, Westf.
Ansbach. 1 [79379] Handelsregistereinträge. „1. Bei der Firma „Gundermann & Hannwacker“ in Rothenburg o. T.: Die Firma ist geändert in „Gundermann & S er Inh. Zo Gensmantel“. Nunmehriger Inhaber: Josef Gensmantel, Seiler in Rothenburg o. T. Seilerei und Handel mit änschla igen Artikeln. 2, Bei der Firma „Julius Raab“ in Heidenheim: ie Firma ist erloschen. Anshach, den 13. Oktober 1925. Amtsgericht. Bad Harzburg. [79380] en andelsre Bserraist bei der Firma Gesells d. n eschränkter Haftung für Cementfabrikation zu Westerode ein⸗ etragen: Zum Geschäftsführer ist ferner estellt Direktor Walter Runde in Blankenburg a. H. Bad Harehurh. den 2. Oktober 1925. Das Amtsgericht Harzburg.
Bad Kreuznach. 3 [79385] Im hiesigen Pandel register ist unter Abt. A Nr. 474 bei der Firma Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt Erich Vollandt in “ am Stein ein⸗ etragen worden, daß die Firma er⸗
oschen ist. en Kreuznach, den 15. September 1925. Das Amtsgericht.
EBad Kreuznaeh. 779381] „In Ergänzung der die Firma G. F. Kauffmann, offene Handelsgesellschaft in Bad Kreuznach Handelsregister A Nr. 10 — betreffenden Veröffentlichung wird bekanntgegeben daß weiterer Ge⸗ schäftsführer der als Gesellschafter be⸗ eiligten Firma Ottmann & Co, G. m. „H. in, Kaiserslautern der Direktor Adolf Fröhlich in Kaiserslautern ist. Bad Kreuznach, den 24. September 1925. Das Amtsgericht.
Bad Kreuznach, [79384] Im biesigen Hindelsregister. Abt. A Nr. 697 ist die Firma Vo ig Gut⸗ chein⸗ und Rabattmarken⸗Zentrale Wil⸗ helm Müller in Neunkirchen⸗Saar Zweigniederlassung in Bad Kreuznach und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Müller in Neun⸗ kirchen⸗Saar eingetragen worden.
Bad Kreuznach, den 24. September 1925.
as Amtsgericht.
Bad Kreuznach. [79382]
In das Hogtelseeister A Nr. 15 ist heute bei der Firma P. Gaul in Kreuz⸗ nach eingetragen worden: 8
In das unter 8 Firma betriebene Geschäft ist der Kaufmann Berthold Liepold in Bad Kreuznach als persönlich haftender Brelschsfüer eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1925 begonnen. Der Lulu Gaul in Bad Krehenas ist Prokura erteilt,
Bad Kreuznach, den 7. Oktober 1925.
Das Amtsgericht. Bad Kreuznach. [79383]
Im Abt. A Nr. 689 ist bei der Firma 2 alter Zimmer in Bad Münster a. St. eingetragen worden, de 1 die Firma von Amts wegen gelöscht ist.
Bad Kreuznach, den 8. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Beckum. [79386] Zur Firma „Kolonialwarengroßhand⸗
lung Beckum, Ges. m. b. H. in Beckum“
ist heute unter Nr. 29 des Handels⸗
registers B eingetragen: 8 3 „Die Nichtigkeit der Gesellschaft ist
vom Amts wegen eingetragen“. 8
den 12. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Bgelitz, MarkkK. [79387] In unser ’“ Abt. A 88 Hn unter Nr. 41 die Firma „Bank⸗ aus Fritz Rothschild“ in Beelitz und
als deren Inhaber der Bankier Fritz Rothschild in Beelitz eingetragen worden. Der Frau Bankier Lilli Rothschild, geb. Helff in Beelitz ist Prokura erteilt.
eelitz, den 6. Oktober 1925. Amtsgericht.
Dcelitz, Mark. Hehasg.
In unser “ A ist heute bei Nr. 6. (Bankkommandite Lowinsky & Co. Beelitz) eingetragen worden: Der Bankier Fritz Rothschild ist aus der Ge⸗ 5 saft .“ en. Beelitz, den . Oktober 1925. Amtsgericht. Berlin. [78964] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 37 022. August Teuber Maschinen⸗ und Apparate⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Apparaten und ähnlichen Erzeugnissen. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Fabrikbesizer August Teuber in Berlin⸗Friedrichsfelde. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1925 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den I Reichsanzeiger. — Nr. 37 023. ermann Rechenberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Großhandel mit Gemüse⸗ und Obstkonserven, Marme⸗ laden, Zucker sowie mit Lebens⸗ und Genußmitteln ieglicher Art. Stamm⸗ kapital: 25 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hermann Rechen⸗ berg, Berlin, Kaufmann Werner Kittel, Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. September 1925 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 37 024. Pacotira Papierhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Erzeugnissen des Papierfachs. Stammkapital: 100 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Schark, Berlin, Kaufmann Hein⸗ rich Fohmann, Berlin. Dem Kauf⸗ mann Mar Röhle, Berlin. ist Prokurg derart erteilt, daß er die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertritt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28, September 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 37 025. Progreß⸗Werbung, Ge⸗ sellchaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Reklame⸗ und Werbebüros und aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, einschließlich der Beteiligung an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Diplomkaufmann Franz Klaffke, Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1925 abgeschlossen. — Nr. 37, 026. Viectoria Radio⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung von Radio⸗ apparaten und deren Vertrieb sowohl durch Verkauf als auch durch Ver⸗ mietung sowie die Beteiligung an anderen, gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen und der Betrieb von Ge⸗ schäften ähnlicher Art. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Leib Minc, Charlotten⸗ burg, Kaufmann Victor Friedland, Berlin. Gesgl ft mit beschränkter Feftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am . August 1925 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer Minc und Fried⸗ land hat Alleinvertretungsbefugnis. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ Gaßften Mine und vom Gesellschafter riedland je 225
w 98
Detektorempfaͤnger. beteiligen, Zweigniederla
Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf je Reichsmark, zusammen 4500 Reichs⸗ mark, festgesetzt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellse durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4763 Starik & Krüger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. Juni 1925 ist der Gesellschaftsvertrag des § 10 (Gewinnverteilung) geändert und um den § 12 exgänzt. Bei Nr. 9680 Siedlung Krüpelsee⸗Zernsdorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Be 88 vom 2. Oktober 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Stammkapitals und der Gescheftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 16 032 Pontos Gesellschaft für Handel und Industrie mit be⸗ schränkter Haftung: Adolf Wagner 88 nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 17 015 Franz Kranefeld & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Marx Lederer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 20 594 Paramount Film Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann P. N. Brinch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Jacob “ in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 753 Wäsche⸗Werkstätten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Erich Stralka und Alfred Fleischer in Berlin. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt. — Bei Nr. 22 657 Metallhüttenwerke M. „G. Pinoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokurg des Kurt Zielenziger ist erloschen. — Bei Nr. 33 889 Alfred Thurk jun. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Pianist Erwin
Köppel in Berlin. — Bei Nr.
36 896 Paul Schelauske & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer. Berlin, den 8. Oktober 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. 8 [78967] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 37,027. Allgemeiner Re⸗ klamedienst i⸗ Handel und In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist „der Betrieb eines Reklamegeschäfts für Handel und In⸗ dustrie, mit allen hierzu erforderlichen Nebentätigkeiten, insbesondere der Erwerb des von Herrn Josef Kodizek unter der Firma „Allgemeiner Reklamedienst für Handel und Industrie G. Kiebel⸗ J. Kodizek“ in Berlin W. 50, Tauentzien⸗ traße 6, betriebenen Geschäfts. Stamm⸗ apital: 6000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Dr. Robert ’ mann in Berlin, Kaufmann Moritz Burlin in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung. Der Aee. vertrag ist am 1. September und 1. Ok⸗ tober 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in mein⸗ schaft mit einem Prokuristen. — Nr. 37 028. Autobetriebsgesellschaft Mer⸗ kur mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Autodroschken.
tammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Rechtsanwalt Dr. Fritz Faß in Berlin⸗Schöneberg. Dem Kaufmann Berthold Bonwitt in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Ha tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August und 22. September 1925 ab⸗ särsesge Sind mehrere Geschäfts⸗
82
ührer bestellt, so erfolgt die Vertretung urch jeden Geschäftsführer selbständig. Der Geschäftsführer De. n ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Nr. 37 029. Deutsche Fisch⸗ Vertriebs ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel mit Fischen jeder Art. Die Ge⸗ sellschaft ist becechtigt, andere gleichartige ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder zu betreiben oder sic an solchen zu
ungen zu er⸗
aft erfolgen nur 20 000
Gustave Ha
richten und alle betreiben, die nehmen u
einschlägigen Geschäfte zu eeignet sind, das Unter⸗ ördern. Stammkapital. ce nerh Geschäftsführer:
Kaufmann einrich Hinrichsen, Berlin, Kaufmann Paul Kobold, Berlin⸗Baumschulenweg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gefellschafts⸗ vertrag ist am 29. September, 6. Oktober 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt oie Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ ellschaft kann nach Maßgabe des § 21 s. 2 des Gesellschaftsvertrags gekündigt werden. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Berliner Lokal⸗Anzeiger. — Nr. 37 030. Gütschow & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ san des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art und anderer Gegenstände sowie der Erwerb und die Verwertung von Er⸗ findungen gller Art. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann ns Bechmann, Berlin, Kauf⸗ mann Wilhelm Beyrich, Reinicken⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schäft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 11. August 1925 abgeschlossen. Sind mehrere ts⸗ sthaner bestellt, so erfolgt die Vertretung durch alle Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen. — Zu Nr. 37027, 37 028 und 37 030: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 98380 Germania Weinstuben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Eduard Tropp ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 16 102 Berliner Filmatelier Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Leopold von der Osten ist erloschen. Bei Nr. 16 753 „B. T. B.“ Branchen Telefon Adreßbuch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Rudolf Spörer ist egloschen. — Bei Nr. 17 664 Bernhard hmke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Fräuleins Lucie N1 ist erloschen. Bei Nr. 19 Apotheker E. Sichting, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Albert Coler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Richard Schwane⸗ kow in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 20 224 „Boaf“ Berlin⸗Oranienburger Armaturenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Leopold Treund ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberingenieur Vollrat Happach in OQranienburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 20 355 „Alexandra“ Maschinen⸗ und Holz⸗ Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Adolf Hollmann in Berlin⸗Pankow ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 24 266 Paul Bartelt u. Ci. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 6000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 29. September 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. Die Gesellschaft ist gaüfgeligt Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Fabrikant Paul Bartelt. — Bei Nr. 24 846 Deutsche Fahrradbau Gesellschaft mit beschränkter Set. tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidgtor ist der Buchsachverständige Carl Czemper, Berlin. — Bei Nr. 24 595 Grundstücksgesellschaft Zimmermannstraße 8 mit beschränk⸗ ter Haftung: Georg Goldberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Martin Goldberg in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 26 671 Grundstücksgesell⸗ schaft Königsweg 55 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Hartwig. — Bei Nr. 29 257 Otto Gebühr Film⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Walter Wolfgram ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 30 902 Darm Ex⸗ und Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die weigniederlassung Berlin ist aufge⸗
I1u“
Fabrik Geseke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Paul Thomas ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 33 807 Heußler & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem William Schultz in Berlin⸗ “ ist Frgkura., erteilt, aß er nux gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. — Bei Nr. 34 317 Deutscher Benzolvertrieb der Preu⸗ ßischen Bergwerksdirektion und der Krupp'schen Zechen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. August 1925 lautet die Firma fortan: Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 34 585 Max Gerstmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der bis⸗ herige Geschäftsführer Otto Gerst⸗ mann in Berlin⸗Lichterfelde und Oberbuchhalter Erhard Faß in Berlin⸗Friedenau. Dr. jur. Heinrich Ehlers ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Otto Krumheuer und Eduard Vater sind nicht mehr stell⸗ vertretende Geschäftsführer. — Bei Nr. 35 074 Charlottenburger Lom⸗ bard Gesellschaft mit beschränkte Haftung: Laut Beschluß vom 11. J 1925 ist der Gesellscha svertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis geändert. Sind mehrere Gschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft “ durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver treten. Kaufmann Louis Samuel Ko mann in Berlin ist zum Geschäf führer bestellt. Berlin, den 8. Oktober 1925.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152
Berlin. [79389] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 89 C. Schlesinger⸗Trier & Co. Com⸗ manditgesellschaft auf Arctien: Die Prokura des Julius Stern ist erloschen — Nr. 19 887 Schmirgelwerke Aktien⸗ gesellschaft: Dr. Leo Ettinger is nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Vor standsmitglied Erich Klee ist die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein z vertreten. — Nr. 22 839 Ravené6 Stahl vertrieb Aktiengesellschaft: 1eS; Hanus Michael, Berlun. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einen Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Nr. 25 251 Marti: Bank⸗ und Getreide Aktiengesellschaft: Die Prokuren des Walter Sußmann, Robert Engel⸗ mann und Hellmuth Müller sind erloschen. — Nr. 26 047 Hans Ueber⸗ hold Aktiengesellschaft: Die am 5. Oktober 1925 durch die Generalver⸗ sammlung beschlossenen Senba. rungen. — Nr. 28 990 Sedanstraße 51 Grundstücks Aktiengesellschaft: Durch Beschluß vom 28. Juni 1925 ist das Grundkapital auf 18 000 Reichsmark um-⸗ gestellt. Ferner die von der General- versammlung vom 28. Juni 1925 be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 90 Inhaber⸗ aktien zu je 200 Reichsmark. — Nr. 30 982 Pasyreg Orient Export Aktien⸗ gesellschaft: Dr. phil. Nathan Honig und “ Ernst Löwenberg sin nicht mehr 1“
erlin, den 9. Oktober 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 c.
Berlin. 78962] In das Handelsregister Abteilung X ist am 9. Oktober 1925 eingetragen worden: Nr. 69 436. Dampf⸗ u. Hand- wäscherei „Adler“ Wilhelm Was⸗ mundt, Berlin. Inhaber: Wilhelm Wasmundt, Wäschereibesitzer, Berlin. —
Nr. 69 437. Georg Jacobsohn Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Jacobsohn u. Mar Wallach, beide Berlin. Nr. 69 4383. Georg Bonwitt, Berlin. Inhaber: Georg Bonwitt, Kaufmann Berlin. — Nr. 69 439. Blumberg &£ Schreiber i. Liqui., Berlin. Liquidatoren sind: Der Bücherrevisor Heinrich Klaffenbach Berlin, und der Architekt Robert Schreiber, Jena. Die Liqguidatoren können einzeln handeln. Die Gesellschaft war bisher fipfetrapn unter H.⸗R. A 9004. 1 r &
— Bei Nr. 10 856, Fri ische Co., Neukölln: Oene ischen ser⸗