[1814342)
Einkadung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 14. November 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof Goldner Schwan“, Oberweimar Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz
per 31. 12. 1924. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 1
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung in Weimar bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank oder bef der Gesellschaftskasse hinterlegen. Weimar, den 19. Oktober 1925. Klock Aktiengesellschaft Keks⸗ u. Waffelfabrik vorm. Seiler & Ferrari.
Seiler Simmerling.
181435] Erklärung.
Hiermit erklären wir unsere zur Ab⸗ siempelung nicht eingereichten Aktien lt. Anzeige vom 28. 5. 1925 für kraftlos.
Weimar, den 10. Oktober 1925
Klock Aktiengesellschaft Keks⸗ u. Waffelfabrik vorm. Seiler & Ferrari.
Seiler.
—
[81074]
Zoseph Jacobi Nachf. Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer EE zu der am Donnerstag, den 5. November 1925, Vormittags 11 üUhr, in den Büroräumen des Rechts⸗ anwalts Dr Richard Rosendorff zu Berlin, Anhaltstraße 7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
.Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924.
Beschlußrassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1924
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. — 8 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens bis zum 2. November 1925, Nachmittags 4 Uhr, seine Aktien bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt hat. Berlin, den 21. Oktober 1925. Der Aufsichtsrat. Dr. Richard Rosendorff, Vorsitzender. 8 Der Vorstand. S Heß. [81433 Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den
14. November 1925, Nachmittags
3 ½ Uhr, im Hospiz Kaisergarten in
Siegen stattfindenden
Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das am 30. 6. 25. abgelaufene Geschäftsjahr. Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung so⸗ wie über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
2. Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung der auf 20 RM lautenden Aktien in solche über 100 RM.
Die Teilnahme an der Versammlung und die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder die statt dieser angefertigten Interimsscheine spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung entweder bei dem Bank⸗ hause Heinrich Schaumann in Siegen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden
Gandernbach (Oberlahnkreis), den 23 September 1925.
Marmorwerk Nassau Aktiengesellschaft.
Demandt.
f81492]
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 16. November 1925, 3 ½ Uhr Nachmittags, in den Geschäftsräumen der Herren Justizrat Dr Carl Müller und Rechtsanwalt Dr. Walter Müller in Leipzig Neumarkt 3, stattfindenden 1. außerordentlichen Generalver⸗ ammlung ein
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Abschlusses per 31. 5. 24. — 2. ö von Vorstand und Aufsichtsrat. — 3 Ge⸗ nehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz, Umstellung des Aktienkapitals, Stückelung der neuen Aktien. — 4. Satzungsände⸗ rungen: a) § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), b) § 4 (Grundkapital: Aende⸗ rungen gemäß den Beschlüssen zu 3, Um⸗ wandlung der Namensaktien in Inhaber⸗ aktien), c) § 13 (Streichung der festen Vergütung des Aufsichtsrats). — 5 Ge⸗ nehmigung des Abschlusses per 31. 5. 1925. — 6 Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat — 7. Festlegung von Richt⸗ linien für Effektenverwertung. — 8. In⸗ struktion unseres Vertreters im Aufsichtsrat der Leipziger Buchbinderei Aktiengesell⸗ schaft. — 9. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Zwischenscheine spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse, bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Komm.⸗Ges. a. Aktien, Filiale Leipzig, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Leipzig, den 20 Oktober 1925.
Buchgewerbe Aktien⸗Gesell ¹ Dr. em
ordentlichen
[801611
Berlin⸗Veltener Textilfabrik A.⸗G. Durch Beschluß der Generalver]. vom
17. 1IX 1925 iste das Grundkapital auf
30 000 NM herabgesetzt.
Die Gläubiger der Ges. werden auf⸗
getfordert, ihre Ansprüche anzumelden
Der Vorstand. Dr Talan.
[78881] Einladung.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu
der am Samstag, den 14. November
1925, Vormittags 11 ½ Uhr, in
Spever in den Verwaltungsräumen der
Gesellschaft stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ein mit folgender
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1925 nebst Geschäftsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 8
Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns. 88
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
„Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu Reichs⸗ mark 250 000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und Be⸗ schlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe.
„Entsprechende Aenderung der in Be⸗ tracht kommenden Satzungsbestim⸗ mungen
z Aenderung der Firma in „Kurpfalz⸗ Sektkellerei A. G.“ und ent⸗ sprechende Aenderung der Satzung.
7. Aufsichtsratswahlen.
8. Beschlußfassung über die Vergütungen an den Aufsichtsrat für seine bisherige Tätigkeit.
Speyer, den 17. Oktober 1925.
Rheinische Sektkellereien A.⸗G.
Der Vorstand.
36] Eifenwerk Schildesche Aktien⸗ gesellschaft in Schildesche i. Westf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 13. No⸗ vember 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Bielefelder Hof in Bielefeld stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: 8
1. Beschlußfassung über die Umstellung
der Vorzugsaktien in Stammaktien.
2. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über das vom 1. April 1924 bis 31. März 1925 laufende Ge⸗ schäftsiahr.
„Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats
Satzungsänderungen: § 21, Ver⸗
gütung an Aufsichtsrat, § 31: Auf⸗ sichtsratstantieme.
6. Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens bis zum 9. November 1925 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Zur Ausübung des Stimmrechts sind auch diesenigen Aktionäre berechtigt, die si durch Depositenscheine ausweisen können, in denen von einem Notar die Hinter⸗ legung der Aktien bis zu obengenanntem Termin unter Angabe der Nummern bescheinigt wird. . tober 1925.
Der Vorstand. Franz Schmitz. 181439 1
Thüringer Malzfabrik, Großengottern Aktiengesellschaft
in Großengottern in Thüringen.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der obengenannten Gesellschaft findet am 7. November 1925, Nachmittags 1 Uhr, im Schaarschen Lokale in Großengottern statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts, des Rechnungsabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung nebst Be⸗ richt des Aufsichtsrats für das abge⸗ laufene 16. Geschäftsjahr.
2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung verteilung.
.Abänderung der §§ 2 und 18 des Statuts und des Anhanges dazu zwecks handelsgerichtlicher Eintragung des Generalversammlungsbeschlusses vom 19. Januar 1925 über die Um⸗ stellung des Aktienkapitals. Ferner Abänderung des § 11b Abs. 2 und § 16 Abs. 5 Ziffer 2. Aufhebung des § 13 und die durch den Fortfall desselben vorzunehmende Vornume⸗ rierung der folgenden Paragraphen.
6. Aufsichtsratswahl.
7. der Vergütung für den Aufsichtsrat. b
8. Verschiedenes.
Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß gemäß § 18 des Gesellschaftsstatuts die Aus⸗ übung des Stimmrechts davon abhängig ist, daß die Aktien vor der Versammlung im obigen Lokale hinterlegt sind.
Großengottern, den 20. Oktober 1925.
Der Vorstand.
A. Koppel. E. Bergener.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
über die Gewinn⸗
Hugo Bellstedt.
ZIIö- Viehverwertung DeutscherLandwirte Aktiengesellschaft, Bertin 0. 31. In der ordentlichen Generalversammlung am 15 September 1925 ist Herr Kauf⸗ mann Max Kolski, Berlin⸗Karlshorst Treskowallee 73 a, als weiteres Autsichts⸗ ratsmitglied einstimmig gewählt worden.
[80722] Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am 28. 11. 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ““
Tagesordnung:
1. Kapitalserhöhung. 1 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 23 der Satzung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder einen von der deutschen Reichsbank oder einer anderen Bank, die eine deutsche Aktiengesellschaft oder Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien sein muß, oder von einem deutschen Notar ausgestellten Depot⸗ schein, sofern in letzterem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse binterlegt haben.
Schwenningen a. N., 17. Oktober 25.
Uhrenfabrik Haller & Benzing Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[81021]
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 13. November, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaftt, Berlin SW. 68, Markgrafen⸗
straße 76. Tagesordnung:
Beschlußfassung über den Abschluß eines
Verschmelzungsvertrags mit der „Union“ Baugesellschaft auf Actien, wonach das Vermögen unferer Gesell⸗ schaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die erstere übergeht und für unsere Aktien — soweit es sich nicht um zu unserer Verfügung stehende eigene Verwertungsaktien bezw. um solche Aktien unserer Gesell⸗ schaft handelt, die sich im Besitz der „Union“ Baugesellschaft auf Aectien befinden — Aktien dieser Gesellschaft gewährt werden, derart, daß auf die Aktien unserer Gesellschaft im Nenn⸗ werte von RM 20 bezw. RM 120 mit Dividendenberechtigung vom 1 Ja⸗ nuar 1925 ab Aktien der „Union Baugesellschaft auf Actien im gleichen Nennbetrage und mit gleicher Divi⸗ deendenberechtigung entfallen.
Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf die Hinterlegungs⸗ bestimmungen des § 22 der Satzung ver⸗ wiesen. Hinterlegungsstellen für die Attien sowie für die Depotscheine der Reichsbank. des Kassenvereins oder eines Notars sind außer der Gesellschaft die Darmstädter, und Nationalbank K. a. A., die Berliner Handelsgesellschaft und das Bankhaus A.
irte zu Berlin. Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungs⸗ stellen gilt auch die Belassung der Aktien im gesperrten Verwahrungsbesitz einer Hinterlegungsstelle bei einem anderen der letzteren genehmen Bankhause. Letzter
ch Hinterlegungstag: zwei Werktage vor der
Generalversammlung. Berlin, den 19. Oktober 1925.
„Juhag“ Induftrie⸗ und Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Marba
[81022]
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 13. November 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin SW. 68, Mark⸗ grafenstraße 76.
Tagesordnung: b 1. Beschlußfassung über den Abschluß
eines Verschmelzungsvertrags mit der „Juhag“ Industrie⸗ und Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin, wonach deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf uns übergeht und für die „Juhag“⸗Aktien — soweit es sich nicht um zur Ver⸗ fügung der „Juhag“ stehende eigene Verwertungsaktien handelt, die sich in unserem Besitz befinden — Aktien unserer Gesellschaft gewährt werden, derart, daß auf die Aktien der „Juhag“ im Nennwerte von RM 20 bezw. RM 120 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1925 ab Aktien unserer Gesellschaft im gleichen Nenn⸗ werte und mit gleicher Dividenden⸗ berechtigung entfallen.
2. Aufsichtsratswahl.
Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf die Hinterlegungs⸗ bestimmungen des § 18 der Satzung ver⸗ wiesen. Hinterlegungsstelle für die Aktien sowie für die Depotscheine der Reichsbank, des Kassenvereins oder eines Notars sind außer der Gesellschaft die Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin, Behrenstraße, und das Bankhaus A Hirte, Berlin. Als Hinterlegung bei den vor⸗ stehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im gesperrten Verwahrungsbesitz der Hinter⸗ legungsstellen bei einem anderen, den letzteren genehmen Bankhause. Letzter Hinterlegungstag: zwei Werktage vor der Generalversammlung.
Berlin, den 19. Oktober 1925.
„Union“ Baugesellschaft auf Actien.
Der Aufsichtsrat. Marba.
Rohstoffgesellschaft für chemisch⸗
Kramolin A.⸗G., München. technische Erzeugnisse A. G., Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft 181049] Berlin W. 35. ausgeschieden sind die bisberigen Aussichts⸗ Neu in den Aussichtsrat gewählt wurde räte Bankier Josef Frisch und Dr. Hugo Herr Ad. Otto Viett. 1 v. Maffei. Der Vorstand. Pick.
[81071] 8 rospekt über RM 6 000 000 mit 25 % eingezahlte Namensaktien, 8 Stück 30 000 über je GM 200 Nr 1— 30 000, der
Allianz Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft in Verlin.
Die Allianz Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft . wurde auf Grund einer Reichskonzession durch Gesellschaftsvertrag vom 17. April 1889 als Arminia. Militärdienstkosten⸗Versicherung Actien⸗Gesellschaft in München, ge⸗ gründet, die später ihre Firma in Deutsche Lebensversicherungsbank „Arminia“ Aktien⸗ gesellschaft änderte. Auf Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1923 übernahm die Arminia das Vermögen der Allianz Lebensversicherungsbank A.⸗G. in Berlin und änderte hierbei ihre Firma in Allianz Lebensversicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft in München. Ihr Sitz wurde im Juni 1923 von München nach Berlin verlegt. Eine Zweigniedersassung wird in Danzig unterhalten. — Die Gesellschaft untersteht der Aufsicht des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung auf Grund des Reichsgesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901.
Die Gesellschaft gehört zu dem von der Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin in völliger Organitationsgemeinschaft geleiteten Allianz⸗Konzern, der folgende Gesellschaften umfaßt: .
Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, 1
Allianz Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft in Berlin,
Badische Pferdeversicherungs⸗Anstalt Aktien⸗Gesellschaft in Karlsruhe,
Brandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin,
Deutscher Phönix Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M.,
„Globus“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg,
Hermes Kreditversicherungsbank Aktien⸗Gesellschaft in Berlin,
Kölnische Versicherungsbank Aktiengesellschaft in Köln⸗
Kraft “ des Automobilclubs von Deutschland in Berlin,
Die Pralz. Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Neustadt a. d. H.,
„Providentia“, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M,
„Union“, Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Weimar,
„Wilhelma in Magdeburg“, Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist der unmittelbare und mittelbare Be⸗ trieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten (einschließlich der Spar⸗, In⸗ validitäts⸗ und Pensionsversicherung) nach Maßgabe des vom Vorstand aufgestellten und vom Reichsaufsichtsamt genehmigten Geschäftsplans
Das Grundtapital der Gesellschaft betrug ursprünglich ℳ 2 400 000 und wurde im Laufe der Zeit in Verbindung mit der Ausdehnung der Gesellschaft mehr⸗ fach erhöht, letztmalig gelegentlich der Verschmelzung mit der (alten) Allianz Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellscheft im Jahre 1923,, von ℳ 8 000 000 auf ℳ 30 000 000, eingeteilt in 30 000 mit 25 % eingezahlte Aktien über je ℳ 1000.
Die Fusion der im Jahre 1922 gegründeten (alten) Allianz Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft in Berlin, deren zu einem Viertel eingezahltes Aktienkapital ℳ 20 000 000 betrug. mit der ehemaligen Arminia wurde in der Weise vorgenommen, daß das Vermögen der Allianz gemäß §S§ 305 und 306 H.⸗G.⸗B. als Ganzes ohne Liquidation auf die Arminia übertragen wurde. Zu diesem Zwecke wurden gemäß Generalversammlungsbeschluß der Arminia vom 9. März 1923 ℳ 22 000 000 mit 25 % eingezahlte neue Aktien über ℳ 1000 geschaffen und hiervon ℳ 20 000 000 den Aktionären der (alten) Allianz im Verhältnis von 1 : 1 zum Tausch angeboten. Die restlichen ℳ 2 000 000 Arminia⸗Aktien wurden zum Preise von ℳ 1000 (davon ℳ 250 als 25 % ige Einzahlung und ℳ 750 als Beitrag zum Organisationsfonds) nebst 5 % Zinsen hierauf vom 1. Januar 1923 ab bis zum Zahlungstage je zur Hälfte von der Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin und der Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft in München gezeichnet und übernommen.
Auf Beschluß der Generalversammlung vom 8 Juli 1924 wurde das Grund⸗ kapital im Verhälinis von 5:1 von ℳ 30 000 000 auf NM 6 009 000 umgestellt und besteht nunmehr aus 30 000 auf Namen lautenden Aktien über je GM 200 mit 25 % Einzahlung. Mit Rücksicht darauf, daß die Aknen nicht voll eingezahlt sind, sind Interimsscheine ausgegeben worden. Ursprünglich lauteten die Interimsscheine Nr. 1—2400 auf die Firma „Arminia Militärdienstkosten⸗Ver⸗ sicherung⸗Actien⸗Gesellschaft“ und die Nr. 2401 — 8000 auf die Firma Deutsche Lebensversicherungsbank Arminia“ Aktiengesellschaft“; sie sind nachträglich auf die jetzige Firma umgestempelt worden. Sämtliche Interimsscheine tragen den Stempel⸗ anfdruck „Umgestellt auf 200 (Zweihundert) Goldmark, wovon 25 % eingezahlt gelten“. Die Interimsscheine Nr. 1 — 2400 sind mit den eigenhändigen, die Nr. 2401 bis 30 000 mst den saksimilierten Unterschriften eines Aufsichtsratsmitglieds und zweier Vorstandsmitglieder versehen.
Die Uebertragung der Aktien kann, auf welchem Rechtsgrund auch immer sie beruht, nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats erfolgen. Gründe für die Verweigerung brauchen nicht angegeben zu werden. 8
Wenn der Anspruch der Gesellschaft auf weitere Einzahlung durch eine Ver⸗ änderung in den Verhältnissen des Aktionärs nach dem Ermessen des Aussichtsrats gefährdet ist, so haben der Aktionär oder sein Vertreter oder seine Erben aur Auf⸗ forderung des Aufsichtsrats innerhalb einer von diesem zu bestimmenden Frist ent⸗ weder den Betrag der ausstehenden Einzahlungen gegen eine Verzinsung von 4 % fürs Jahr bar zu hinterlegen oder einen neuen dem Aufsichtsrats genehmen Aktionär zu bezeichnen, widrigenfalls der Aufsichtsrat berechtigt ist, nach Maßgabe dersenigen gesetzlichen Vorschriften zu verfahren, die gegen den mit der Einzahlung auf die Aktie säumigen Aktionär Anwendung finden. Der Aussichtsrat kann den Verkauf des Anteilrechts zum Börsenpreis oder durch öffentliche Versteigerung anordnen.
Als Gefährdung kann es der Aufsichtsrat insbesondere ansehen, wenn ein Aktionär, dessen Aktien nicht voll eingezahlt sind, seinen dauernden Wohnsitz ins Ausland verlegt, wenn ein Aktionär stirbt, wenn eine bei der Gesellschaft mit Aktien beteiligte Firma, Körperschaft oder sonstige juristische Person zu bestehen aufhört oder wenn einem Aftionär das Verfügungsrecht über sein Vermögen entzogen wird.
Fans Aktien sind zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse
zugelassen. . 8
Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren: Dr. Rudolf Fereee ehg und Dr. Hans Heß als ordentliche und die Herren Eduard Hilgard, Richard Krause und Dr. med. Paul Hörnig als stellvertretende Mitglieder, sämtlich in Berlin.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus den Herren Dr.⸗Ing h c. Phrlipp Heineken, Präsident des Norddeutschen Lloyd, Bremen, Vorsitzender; Kommerzienrat Dr. h. c Paul Millington⸗Herrmann, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Herbert M. Gutmann, Direktor der Dresdner Bank Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Georg von Simson,
Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; August von Finck, Inhaber des Bankhauses Merck, Finck & Co., München, stellvertretender Vorsitzender; Fritz Andrege, Inhaber des Bankhauses Hardy & Co G. m. b. H., Berlin; Bankier Hans Arnhold, i Fa. Gebr. Arnhold, Dresden, Berlin; Dr. h. c. F. Bausback, Direktor der Württem⸗ bergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart; Cornelius Freiherr von Berenberg⸗Goßler, Mitinhaber des Bankhauses Joh. Berenberg, Goßler & Co, Hamburg; Carl Fürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin; Dr. Karl Gelpcke, Direktor der Hypothekenbank in Hamburg, Berlin; Hugo Gott⸗ schalk Privatmann, Berlin; Konteradmiral a. D. Ferdinand von Grumme⸗Douglas, Rehdorf bei Königsberg (Neumark); Kommerzienrat Dr. Georg Heimann, Inhaber des Bankhauses E. Heimann, Breslau; Kommerzienrat Th. Hinsberg. Privatmann, Barmen; Freiherr von Hodenberg, Gutsbesitzer, Hudemühlen bei Hannover; Justizrat Wilhelm Kißkalt, Generaldirektor der Münchener Rückversicherangs⸗Gesellschaft, München; Bankier Dr. Carl Melchior, Teilhaber der Fäa M. M. Warburg & Co., Hamburg; Kommerzienrat Ernst Michalowzky, Privatmann, Königsberg⸗ i Pr.; Dr. Eduard Mosler, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft Berlin; Geheimer Hofrat Adolf Pöhlmann, Direktor der Bayerischen Vereinsvank, München; F. Rein⸗ hart, Direktor der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin; Dr. Rudolf Schmidt, Direktor der Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft, München; Dr. Kurt Schmitt, General⸗ direktor der Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin; Kommerzienrat Dr. A. Schneider, i. Fa. Schneider & Münzig, München; Moritz Schultze,. Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G., Berlin; Kommenzienrat Hans Stöhr, Privat⸗ mann, München; Carl ÜUlrich, Privatmann, Berlin; Konsul W. J Weißel, Diretktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig. — Die Mitglieder des Aussichts⸗ rats erhalten tantiemesteuerfrei jährlich eine feste Vergütung, deren Höhe jeweils von der Generalversammlung festgesetzt wird, sowie den später erwähnten Anteil am Reingewinn. .
Die Generalversammlungen finden an dem in der Einladung bestimmten
[78873]
Ort statt. Jede Aktie gewährt eine Stimme. 1b Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
in Berlin
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger erlassen; die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier) und in einer Münchener Tageszeitung zu veröffentlichen Die weiteren Einzahlungen auf die Aktien werden durch eingeschriebenen Brief an die einzelnen Aktionäre eingefordert.
Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin und München Stellen zu unterhalten und bekanntzugeben, bei denen kostenfrei fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen erhoben. Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen die Aktien betreffenden, von der Generalversammlung beschlossenen Maßnahmen getroffen werden können.
Aus dem Reingewinn, bei dessen Feststellung unter den Passiven die Gewinmreserve der Versicherten zu berücksichtigen ist, sind zunächst 5 % an die gesetzliche Reserve abzuführen, solange sie die Höhe von 10 % des Grundkapitals nicht überschreitet; der Generalversammlung steht es frei, über weitere Rücklagen zu beschließen. Von dem verbleibenden Reingewinn erhalten die Mitglieder des Vorstands die ihnen vertraglich zukommenden Tantiemen, sodann die Aktionäre eine Dividende von 4 % auf das eingezahlte Aktienkapital. Der hiernach verbleibende Rest steht nach Abzug von 10 % nach § 245 H⸗G.⸗B. zu berechnender Aufsichtsrats⸗ tanneme zur Verfügung der Generalversammlung.
Aktiva. Bilanz vom 31. Dezember 1924. Passiva.
RM ₰ [RM 4 500 6002 Aktienkapital . 6 000 000 5 014 769 — Ordentlicher Reserve⸗ 1 151 000—- sonds .“ 600 000 Prämienreserven und Prämienüberträge 2 304 959 Reserve fürschwebende I Versicherungsfälle 101 050 Gewinnreserve der 113 473 2 097 315 1 176 806% 1 152 274
—
Forderungen an die Aktionäre .. Grundbesitt 1 .. .. Hypotheken 2).. Darlehen: 1. auf Wertpapiere 1 344 539,17 2. sonstiges 226 000,— Wertpapiere ⁵³) Vorauszahlungen auf Policen Guthaben: 1 bei Bankhäusern 366 701,11 2. bei anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen2 14 910,02 Gestundete Prämien (in 1925 fällige Raten) .. Ausstehende Prämienraten des Ge⸗ schäftsjahres
—““
1 570 539,17 343 11226
55 1366
und Darlehen
111
Versicherten Grundbesitzentwer⸗ tungssonds 4) .. Unkostenreserpe *) Sonstige Reserven Guthaben anderer 2 417 57109ꝑVersicherungsunter⸗ 8 Sveceungen 9. 11“ Rückständiae Zinsen und Mieten 3 284 09 E“ 8 Barer Kassendestand .... 405 899 32 Selamtüber! huß. Inventar und Drucksachen.. 1— l Sonstige Aktiva 1““ 9 303/60 Aufgewertete Anlagen b 9&1221819 1— Gesamtbetrag . .[27 315 535/1] Gesamtbetrag. 27 315 535/11 1) 4 Geschäftsgebäude in München, Köln, Nürnberg und Dresden mit 10 033 am und 20 in München gelegene Beamtenhäuser mit 19 570 gm Grundfläche. —2) 16 Abschnitte, als Feingoldhypotheken bestellt. ³) Davon entfallen als wesentliche Posten RM 165 000 auf Kriegs⸗ und Sparprämienanleihen, RM 65 000 überwiegend auf Roagenwertanleihen zur Deckung der auf Roggenwert laufenden Versicherungen und RM 83 000 auf Dollarschatz⸗ anweisungen. 4) Der Abnutzung und Wertberichtigung. 3
⁵) Enthält Abschlußprovisionen Prämienraten.
6) Darin Papiermark 1 877 300 Hypotheken in 4 Abschnitten, davon nach den ursprünglichen Abmachungen ℳ 1 000 000 bis 1923, ℳ 275 000 bis 1924 und ℳ 600 000 bis 1928 unkündbar, von da ab meist halbjährliche Kündigungsfristen, ferner ℳ 2300 mit jährlich 5 % des ursprünglichen Kapitals bis 1982 zurück⸗ zuzahlende Amortisationshypothek; die Hypotheken sind nach den Bestimmungen der III. Steuernotverordnung mit dem 15 % igen Goldmarkwert eingesetzt.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924.
581 611
199 162 639 186 10 815 216 2 116 091
der Lage des Grundstückmarktes Rechnung tragende
auf gestundete Prämien und ausstehende
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Prämienreserven und Prämienüberträge . .Reserven für schwebende Versicherungsfälle Gewinnreserve der Versicherten Umstellungsreserve. “ Grundbesitzentwertungsfonds Sonstige Reserven
Prämien für:
1. jelbst abgeschlossene Versicherungen 2. in Rückdeckung übernommene Versich
Policegebühren . 8
Kamwitglerträge . . .. ..
Gewinn aus Kapitalanlagen...
Vergütungen der Rückversicherer . K Einnahmen
639 962,23 552,75
113 473,40 600 000,— 2 124 659.— 761 973,47
q8g‚bn
—
4 240 620/8.
9 752 836,29 581 109,47 [10 333 945 u“ 70 456 “ 8. 453 966
„ 67 585
5 237 717 165 533
20 569 826
rungen
8
Gesamteinnahmen
8 8 usgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst bgeschlossenen Versicherungen: TDTZ“ 2, urö6 Zahlungen f. Versicherungsverpflichtu abgeschlossenen Versicherungen: — 1. geleißet . 231 892,28 2. zurückgestellt .. .100 599,24 Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen... . Räckverstcherungenrömnten . . . .. ... Steuern und Verwaltungskosten: 59 190,35
1Steuern 2. Verwaltungskosten.. 4 556 283,81
Abschreibungen 1 Verlust aus Kapitalanlagen... .. . . .. Iö und Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres
332 491 579 964 5 292 191]!
b““ 4 615 474 16 692
2 304 959 „ „ ... 113 473 . . . 1 176 806 . „ 600 000
66666685156 Z1“““
Gewinnreserve der Versicherten.. Unkostenreserve. C““ Ordentlicher Reservefonds ... Grundbesitzentwertungsfonds 8 Sonstige Reserven Sonstige Ausgaben...
% 0 22
8 2 097 315 . . 1 152 274 171 546
18 453 734
———
20 569 826 18 453 734
2 116 091
2 0 2 .
Gesamtausgaben..
Abschluß. Gesamteinnahmen... 1 Gesamtausgaben..
Ü11“
„ 9 90 22
Gesamtüberschuß..
Verwendung des Gesamtüberschusses. An die Gewinnreserve der Versicherten... . h“ Von dem verbleibenden Reingewinn von RM 316 091,46 für: 1. die allgemeine Risitoreserve EE 100 000,— 2. Tantieme an Aufsichtsrat ¹) und Vorstannd 32 140,14 3. 8 % Dividende an die Aktioädre. . 120 000,— 4. Vortrag auf neue Rechnung.. . 68 951,82
1 Gesamtüberschuß..
1) Aufsichtsrat RM 13 772,57.
An Aktionärdividende hat die Gesellschaft bei einem mit 25 % einge⸗ zahlten Aktienkapital verteilt: für 1920 18 % auf ℳ 6 000 000, 1921 22 % und 1922 25 % auf ℳ 8 000 000 Aktienkapital. Der in der Bilanz für 1923 aus⸗ gewiesene Ueberschuß der Attiven über die Passiven in Höhe von ℳ 14 525 Billionen wurde in der Reichsmarkeröffnungsbilanz verrechnet. Für 1924 wurden 8 % Divi⸗ dende auf RM 6 000 000 Aktienkapital verteilt.
Die Versicherten werden bedingungsgemäß mit mindestens 85 % an den Gesamtuüberschüssen beteiligt. Die Versichertendividende ist für die Jahre 1925 und 1926 auf 25 % der Tarifprämie festgesetzt und die hierfür erforderlichen Mittel in die Gewinnreserve der Versicherten zurückgestellt worden, die sich nach der Zuweisung von RM 1 800 000 aus dem Gewinn für 1924 auf RM 1 913 473,40 beläuft; die entsprechenden gewinnberechtigten Jahresprämien betrugen Ende 1924 RM 7691 98ö7. ““ 1“ 88
qEE1111ö1ö1
1 800 000
316 091 46 2 116 09146
erungsbestand stellte sich Ende 1924 wie folgt: 8 Kapitalversicherung auf
* ddeen Todes⸗ und Erlebensfall dAnzahl Versicherungsumme Anzahl Jahresrenten „ 26 872 RM 182 466 134 3 920 RM
1
direkt “ als Rückdeckung übernommen..
Pensions⸗ und Rentenversicherung
RM 1 330 275 RM 20 307
386 8 314 975 18
Versicherungsbestand .30 792
Entwicklung des Geschäfts zu erwarten. Berlin, im Jult 1925.
RM 6 000 000
Deutsche Bank. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.
MDresdner Bank. Hardy & Co. G. m. b. H.
RM 190 781 109 Die Prämieneinnahme des Jahres 1924 betrug RM 10 333 945,76, die Rückversicherungsprämienausgabe RM 5 292 191.19. In den ersten Monaten des laufenden Jahres hat sich die Antragsproduktion der Gesellschaft wie im Durchschnitt des Jahres 1924 auf monatlich RM 25 bis 30 000 000 Versicherungssumme gehalten, und es ist auch weiterhin eine befriedigende
404 RM 1 350 582
Allianz Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft.
Auf Grund des vorstehenden Prozpektes sind 6 mit 25 % eingezahlte Namensaktien, Stück 30 000 über je GM 200 Nr. 1 — 30 000 der
Allianz Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaf
zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin / München, im Oktober 1925. .
W11
Berliner Handels⸗Gesellschaft. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Mitteldeutsche Creditbank. Merck, Finck & Co.
[81043]
Wir machen hiermit bekannt, daß die Herren Polensky, Dr. Werner⸗Ehrenfeucht und Mende ihr Amt als Aussichtsrats⸗ “ unserer Gesellschaft niedergelegt haben.
Berlin, den 20. Oktober 1925. Deutsch⸗Oberschlesische Zink⸗Industrie A.⸗⸗G.
Der Vorstand. W Müller. [81077]
Zu der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 222 vom 22. September 1925 ver⸗ öffentlichten Reichsmarkeröffnungsbilanz wird noch nachgetragen, daß der An⸗ schaffungspreis des Grundbesitzes
ℳ 207 614 beträgt.
„Intag⸗Phöbus“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin W. 62. [81089] 8
Wullbrandt & Seele Aktiengesellschaft, Braunschweig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der vierzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 20. November 1925, Mit⸗ tags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filiale Braunschweig, Braunschweig, Brabantstraße, eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung mit Ge⸗ schäftsbericht für 1924/25.
Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in dieser Generalversammlung aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis spä⸗ testens 17. November 1925 in den üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Deutschen Bank, Filiale Braunschweig, in Braunschweig zu hinterlegen. Nach geschehener Hinter⸗ legung wird eine Stimmkarte ausgefertigt, welche als Nachweis für den Umfang des Stimmrechts dient. Im Falle die Hinter⸗ legung bei einem Notar erfolgt, ist spä⸗ testens an dem der Generalversammlung vorhergehenden Tage in den üblichen Geschäftsstunden der Hinterlegungsschein sowie Nummernverzeichnis der hinter⸗ legten Aktien der Gesellschaft zuzustellen.
Braunschweig, den 19. Oktober 1925.
Wullbrandt & Seele Aktiengesellschaft. Friedr. Seele.
(81431
Lämmerspieler Metallwaren⸗ &
Schranbenfabrik Melber & Co., A. G., Frankfurt a. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Dienstag, den 10. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem itzungssaale der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. Main, Junghofstraße, einberufenen ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die am 30. Juni 1925 abgelaufene Zeit, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats; Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Verwendung des Reingewinns.
. Beschluß über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an dieser Ver. sammlung teilnehmen wollen, haben nach Maßgabe des § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien unter dem Nachweis der Hinterlegung bei einem deutschen Notar bis spätestens am Freitag, den 6. November 1925, bei den nachfolgenden Stellen zu hinterlegen und dafür die Ein⸗ trittskarten in Empfang zu nehmen: bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Vereinsbank, Frank⸗
furt a. M., oder bei deren Filiale in
Offenbach a. M. oder bei dem Bankhaus J. Ph. Keßler,
Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 15 Oktober 1925. Der Vorstand.
Paul Kraus. Federico J. Melber.
[81085]
Einladung zu der am Dienstag, den 10. November 1925, Vorm. 10 Uhr, in den Räumen des V. D. J.⸗Hauses, Berlin NW. 7, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 27, stattfindenden vertagten ordentlichen Generalversammlung der Preßluft⸗ werkzeug⸗ und Maschinenban Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Beschlußtassung über die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie die Verwendung des Reingewinns für das Geschäftsjahr 1924/25.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Wahl des Aufsichtsrats.
4. Aenderung des § 21 des Gesellschafts⸗ vertrags (Bezüge des Aufsichtsrats)
Ueber Punkt 4 der Tagesordnung wird neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein in gesonderter Abstimmung zu jassender Beschluß der Aktionäre jeder Gattung herbeigeführt werden.
Die im § 260 Abs. 2 des H⸗G⸗B. bezeichneten Vorlagen für die Generalver⸗ sammlung liegen in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin⸗Oberschöneweide, Cöpe⸗ nicker Straße 22 — 25, zur Einsicht⸗ nahme aus.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine gemäß § 23 unseres Gesellschaftsvertrags spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei den Geschäftsstellen der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A, in Berlin oder Bremen hinterlegen und ihre Eintritts⸗ karten abfordern. 3
Berlin, den 20. Oktober 1925. 8
Preßluftwerkzeug⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. F. Bernigshausen.
[79727]
Am 24. August 1925 hat im Schloß⸗ hotel zu Gotha die diesjährige General⸗ versammlung der J. C. Bloedner Sohn Akt.⸗Ges., Gotha, stattgefunden. Durch persönliches Erscheinen der Aktionäre und einige Vollmachten waren sämtliche 4000 Aktien vertreten. Nach Bericht des Vorstands wurde die Bilanz erläutert und diese sowie die Gewina⸗ und Verlust⸗ rechnung einstimmig genehmigt. Vorstand und Aufsichtsrat erhielten Entlastung.
Die Generalversammlung beschließt nach Vorschlag des Vorstands nach gesetzlicher
Abschreibung, Remuneration an Arbeiter
und Angestellte und Tantieme an Vor⸗ stand, wieder 5 % Dividende auf je 1 Aktie von 100 GM zu verteilen. Dem Reserve⸗ konto wurden ℳ 5000 überwiesen und ℳ 761,52 auf neue Rechnung vorgetragen. Satzungsgemäß ausscheidende 2 Herren des Auff tsrats, Herr Rechtsanwalt Rasch und Herr Direttor Klose wurden einstimmig wiedergewählt. Den Vorsitz im Aufsichtsrat übernahm auf Antrag wieder Herr Adolf Bloedner. Nach der Bilanz stehen zu Buche: Die Aktiven. 1] Grundstück und Gebäude einschl. Bahnanschluß mit] 280 993/8 Maschinen u. Utensilien 89 5196 Fuhrpark (2 Autos, Pferde “ 9 285 — 122 899 36
und Geschirr) Debitoren
139 929 94 5 043
Waren.. Banken, Postscheck, Kasse u. L““ 85— 647 756 ¼
Effekten..
2½ 30
Die Passiven. Aktienkapittuua.. ypothekenkto. (aufgewertet) chuldverschr. ( 8 )
Unterstützungskonto Banken . Kreditoren (ohne Waren⸗ Feenden) .. ““ Vergütung an Vorstand u. Aufsichtsrat “ Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
400 000 17 530 3 150
7 028 92 561
66 225 24 000
11 500⁄%—- 25 761 [52 647 756 52 Gotha, den 15. Oktober 1925. Der V nd. Paul Bloedner.
— “]
[[81087]
Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung Montag, den 16. November 1925, Nachmittags 5 ¼ uhr, im Geschäftshause, Frankfurt a. M., Moselstraße 2.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats nebst Vermögensabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung Beschlußfassung über den Vermögensabschluß
2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Frankfurt a. M., den 17.Oktober 1925.
Kleinbahn Cassel - Naumburg
Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat: Neufeld, Vorsitzender.
[81083]
K. A. Seifert A.⸗G. in Heidenau, Bez. Dresden.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonntag, den 22. No⸗ vember 1925, Vorm. 10 ½ Uhr, in Dresden. Hotel Continental, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversamm⸗ lung zur Erledigung der folgenden Tagesordnung ein: *
1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäfts⸗
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und ver Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Er⸗ teilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratswahl
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung — den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet — bei der Gesellschaftskasse in Heidenau, Bez. Dresden, oder bei der Dresdner Bank Filiale Dresden oder Chemnitz ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung hinterlegt lassen.
EEE1r oher 1925.
Chemnitz⸗ am Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Freigang.
Seifert.
180137] b 3 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 14. November 1925, Vormittags 9 Uhr, in Leobschütz im Hotel „Weißes Roß“ stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1924/25 und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Jahres⸗ rechnung.
Erteilung der Entlastung: a) den Liquidatoren, b) dem Aufsichtsrat.
3) Wahl von 2 Aussichtsratsmitgliedern.
4) Beschlußtassung über die Höhe der den ehemaligen Vorstandsmitgliedern für die Geschäftsiahre 1922/23 und 1923,24 zu gewährenden Vergütung.
Diejenigen Aktionäre, weiche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Freitag, den 6. November 1925, Mittags 1 Uhr, bei der Darmstädter und National⸗ bank Niederlassung Rativor zu hinterlegen, oder sie haben beim Eintritt in die Generab⸗ versammlung die Bescheinigung vorzulegen, daß sie ihre Aktien fristgemäß bei einer Filiale oder Niederlassung der obenge⸗ naonnten Bank zwecks Teilnahme an der om 14. November 1925 stattfindenden Generalversammlung hinterlegt haben. Jernanu, den 15. Oktober 1925 Landwirtschaftliche Aktien⸗Gesell⸗ schaft Jernau vormals Actien⸗Zucker⸗ fabrik Bauerwitz in Liquidation. Georg Schramek. Alfons Spiller.
[81440] 1“ Thüringische Elektricitäts⸗ versorgungs⸗Aktiengefellschaft, Fena.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 13. November 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Verwaltungsräumen der Jenaer Elek⸗ tricitätswerke, Aktiengesellschaft, Jena, Dornburger Straße 17, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
Aufsichtsratswablen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Stimmenabgabe sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 9. November 1925, Nachmittags 3 Uhr,
bei der Kasse der Gesellschaft in Jena,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A⸗G., Berlin, 8 bei dem Bankhaus C. H. Kretzschmar, Berlin,
bei dem Bankhaus J. H. Stein, Köln
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A.⸗G., Filiale Jena
bei der Kämmereikasse der Stadt⸗
emeinde Jena oder einem deutschen Notar gemäß § 26 des Gesellschaftsvertrags hinterlegt haben. Jena, den 19. Oktober 1925. Thüringische Elektricitäts⸗
versorgungs⸗Aktiengesellschaft Jena, Der Vorstand. Müller. 8