1925 / 249 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

II Ausländische.

1 Seit 1. 7. 15. 11. 1. 1. 111. . Hatd.⸗Pasch.⸗Haf-[100 5 1.4.10]% 6 6 NaphtaProd. Nob. ¹[1005 1 üesee. Russ. Allg. Elekr062[100 1.1. —,—* —,— do. Röhrenfabriks100⁄5 Steaua⸗Roman. 2²1055

Meguin 21 uk. 26 [102 Dr. Paul Meyer 21[1038 Miag, Mühlenb. 21 103 1 Miz u. Genest 201024 Mont Cenis Gew. 102 Motorenf. Deu22103 1 do do 20 unk. 25[10374* Nat. Automobil 22 do. do 19 unk. 2910074 ½ Niederlaus. Kohles102741 Nordstern Kohle 103 1 Oberb. Ueberl.⸗Z do. do. 1920 do. do. 1921 do. do. 1921 Oberschl Eisbed. 19

Eschweiler Bergw. —,— do do. 1919 Mecklb.⸗Schwerin. Feldmüthle Pap. 14 Amt Rostock.. 5 1.7/ —,— do 20 unt. 26 Neckar⸗Akttenges. 1001 .2.8 —,— Felt. u. Gutll. 22. Ostpreußenwert22102 —,— do do 1906, 08 Nh.⸗Main⸗Donau b 0,145 b G do do 1906 Schlezwig⸗ Holß Flensb. Schiffbau Clektr. I. I11. 5 1.4.109 —,— Gasges... 1,52 G do. Ausg. III102sb 1.4.10% —,— Frank., Beterf. 20 Ueberlandz. Birnb[1008 h versch. —,— R. Frtster Akt.⸗Ges. 102 N do. Weferlingen 4] 1.1.71 —,— b do Ausgabe IIs102 Gelsent. Gußstahls102 Ges. f. el. Unt. 1920 [102 sonstige. Ges.f. Teerverw. 22102 Accum. F.,gk. 1.8.25 11024 ½ 1.2.8† 2.9 6 . do do. 191910s b Allg. El.⸗G. Ser. 9 100 4 ¼ 1.1.7] 0,62 G F Glockenstahlw. 20 [1021 do. Eisen⸗Ind. 19 Pomm. l(dsch. Gld. do do. S. 6 8 10004 ½¼ 7,78 b 8 do 22 unk. 28[1029 „Osram“Gesellsch Roggen⸗Pfobr. * 6 b G 6,02 b do do. S. 1 51004 7,76 G Glückauf Gewsch. do 22 unk. 32 Preuß. Bodenkredit Amélie Gewerksch. 10374 9 Sondershausen 1028 do 20 unt. 25 Gld.⸗Kom. Em. 12 1,51 G 1,51 G Aschaff. Z. u. Pap. 1035 0,15 G Th. Goldschmidr. 102: Ostwerke 21 unk. 27 Preuß. Centr. Voden ngeb.Nürnd estoge 0,24 6 do do 20 unt.25 108 do. 22 t. Zus.⸗Sch.3 Gld. Roggenpfdv.*e 4,3 b G 4,3 G do do 191910274 9 Görlitz. Waggon19 102. Patzenh. Braueret do. Rogg. Komm.“ 4,2 G 4,2 G Bachm. Ladew. 21 1035b C. P. Goerz 21ut. 26 102 do. S. 1 u. 2 Preuß. Land. Pfdbr. Bad. Anil. u. Soda Großkraft Mannh. 102 Phöntz Bergbau. Anst. Feingld. R. 1 2 2,62 b 2,62 b Ser. C, 19 uk. 26102 % 5,68 eb G do. do 22 102 do. do. 1919 do. do Reihe 15 2 8 2.31 b 2,31 b Bergmann Elektr. Grube Auguste. 102 Jultus Pintsch .. do. do. R. 11-14,16 1,65 b 1,65 b 1920 Ausg. 1103 0,36 B do 1920 unk. 26 do. do. Gd.⸗K. R. 12 2756 b 2,56 b do. do. 20 Ag. 21108 0,385 b Habighorst Bergb. 102 Prestowerke 1919.

3,52 b G 3,52 b G

5,9 b G 5,85 b G

4,78 b 4,9 b B

Landlieferungs⸗ verband Sachsen 102

2 2

Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf. Mecklenb.⸗Schwer. Ro⸗ w.⸗Anl. I u. III u. 11 S. 1-5 *7— 4,9 b G Metning. Hyp.⸗Bk.

Gold Kom. Em. 1 ² si 4.10 1,5 b Meitze Kohlenw.⸗A. 5 ⁄1. Z1.1.77¼ —,— Norodd. Grundkrd.

Gold⸗Kom. Em. 1 ²2 5 1,52 G Oldb. staatl. Krd. A.

Roggenanwetsg.“ rückz. 1.4.27 150 k g ff. 22,3 b 22,25 b G Oldb. staatl. Krd. A. b) Roggenw.⸗Anl.* 4,05 b 4,1 b B Ostpr. Wk. Kohle †e 7,78 G 7,78 G do. do 15 8G 8 b 6

Erste 8“ anzeiger und Preußischen Staatsa

Berlin, Freitag, den 23. Oktobe

umgestellt 3

8 Nichtamtliches.

4,5 b G (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

b Handel und Gewerbe.

65

London, 20. Oktober. (W. T. B.) Heute wurde dem

Goldschatz der Bant von England 100 000 Pfund Sterling

in Sovereigns zum Export nach Kanada entnommen. An Barren⸗

gold gelangten 65 000 Pfund Sterling zum Verkauf.

Bern, 22. Oktober. (W. T B.) Die Schweizerische

EEb Ermsio ng des ewee; Zinsfußes um n halbes Prozent beschlossen. Der Wechseldiskont beträgt h

3 ½ vH, der Lombardzinsfuß 4 ½ vH. “*“

5,05 G 1. 4. 20.

6 ½ G

⁸½

4,85 b 1,51 b

1

—,—

2*. o ½. 2. 22= 8 AN .n.

S

. 9 .2bSbe.ee

—1925

Frankfurt a. M., 22. Oktober. (W. T. B.) Oesterreichisch Kreditanstalt 7 Adlerwerke 33,25 Aschaffenburger Zellstoff 89731 Badische Anilimfabrik 120,25, Lothringer Zement —.— Chemische

erte.

S.2

Deutsch⸗Ostafr. *Ktamer. E.⸗G.⸗A. L. B Neu Guitnea 0 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL. Otavi Minen u. Eh. * *11,11 G 9

* vom Reich mit 3 % Zins. u. 120 % Rücz. gar.

9

[SSAnn* 82

die Kauflust zu beleben, ebensowenig die sehr billigen Preise für feinste Dänen, zu denen einige Importeure, die wohl etwas über⸗ ““ 1“ 82 Nachrichten aus Kopenhagen auten widersprechend, doch eint für die morgige Notierung eine Griesheim 118,75, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 92,00 1 unveränderte Basis am wahrscheinlichsten. Für alle übrigen Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 30 Bävlr⸗ Ieee en Provenienzen herrscht wenig Interesse. Die amtliche Preisfestsetzung öchster Farbwerke 118,75, Phil. Holzmann —,—, Holzverkohlungs⸗ im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel⸗ Fracht und Ge⸗ Industrie 50,50 Wayß u. Freytag 64,00, Zuckerfabrit Bad. Wag⸗ 18“ u PC““ 20. 10. 25.: Ia Qualität häusel 54,75. 8 8 2, II a Qualität 1,92 ℳ, abfallende 1,72 ℳ. Mar⸗ Hamburg, 22. Oktober. (Schlußkurse.) (W. T. garine: Die Nachfrage ist besser, hält sich aber immer noch in verkehr Globus 26, Martins u. Bluß 4, Nes und mäßigen Grenzen. Schmalz: An der Chicagoer Börse war die Südsee Phosphat 26 B., Salitrera 210, Sloman Salpeter 45 Tendenz bei schwankenden Preisen uneinheitlich. Eintretende Preis⸗ Hamburg 22 Oktober. (W. T. B. Schlutturle., Brastl⸗ erhöhungen waren nicht von längerem Bestand, wurden vielmehr bald bank Commerz. u. Privatbant 93,50, Vereinsbant 76,75 wieder von stärkeren Preisrückgängen abgelöst. Bei ruhiger Konsum⸗ Lübeck⸗Büchen 116,50 Schantungbahn 1,50 Deutsch⸗Austral. 62 B. nachfrage waren auch hier die Preise nachgebend. Speck: Preise Hemöusg. Iwnerske⸗Pacerf 65,25, Hamburg⸗Südamerika 83,50 Nordd. rückgängig, keine Nachfrage. loyd 72,00, Verein. Elbschiffahrt 33,75 Calmon Asbest 38,00, Harburg⸗Wiener Gummi 58,00, Ottensen Eisen 24 50 Alsen Zement —,—, Anglo uanc —,—, Merck Guano 82 B. Dynamit Nobel 76,40, Holstenbrauerer 131,00, Neu Guinea 168,00, Otavi Sloman Salpeter —,—.

und Minen —,—. Freiverfehr. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗

2

20

180 b G 68

Eeeeg SUöSSöSESSESEVYSVVÜöSUPSSüöeege=VS=SSPEVP . 8

gSöPgrrrrürürrrazgsgseseseesn —V-8ö=qéoöö-SöSSgögö

28

*

&

7

Versicherungsaktien. p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderfahr⸗ Nicht auf RM umgestellte Notierungen stehen in 0),

Aachen⸗Münchener Feuer 204 b B Aachener Rückversicherund 83 b Allianz 124b Assek. Unton Hbg. —,— Berliner Hagel⸗Assekuranz 89 b do. do. Lit. B 29 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 18,75 G Berlinische Feuer⸗Vers. (für 20 RM) N 19,5 b do. do. neue —,— Berlinische Lebens⸗Vers. N (—,—) Colonia. Feuer⸗Vers. Köln —,— 8 do. do. 7—, Concordia, Lebens⸗Vers. Köln (—,—) Deutscher Lloyd N —,— Deutscher Phöntz —,— Dresdner Allgemeine Transport (—,—) Frankfurte, Allgem. Verstcherung N 715 G Frankona Rück⸗ und Mitvers. Lit. A 52 b do. do. Lit. Germania, Lebens⸗Verstcherung —,—) Gladbacher Feuer⸗Versicherung N 310eb 6 Hermes Kreditversicherung (für 40 RM) 11,25 B Kölnische Hagel⸗Versich. N , * Kölnische Rückversicherung —,— Leipziger Feuer⸗Versicherung 110.5 b G do do. Ser. B 19,75 B do. do. Ser. C 39,25 G . Magdeburger e (für 60 RR) N 62 G Maadeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 13,25 B do. do. neue —,— Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. N (—,—) Magdeburger Rückversicher.⸗Ges. —,— do. do. (f. 80 RM) —,— do. do

Mannheimer Verstcherungs⸗Ges. N 72 G „Nattonal“ Allg. Vers.⸗A. G. Stertin 400 B Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-O (18 b G Nordstern, Allg. Vers. Akt.⸗Ges. (für 40 RM. N 30 Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin N (—,—) Nordstern, Transport⸗Vers. N (—.,—) Preußische Lebens⸗Versich. N (—,—) Providentia, Frankfurt a. M. —,— Rheinisch⸗Westfältscher Lloyd (—,—) Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. (—.—) Sächsische Versicherung (—,—)

Schles. Feuer⸗Vers. (für 40 RM) N 30,5 G Sekuritas Allgem. Vers., Bremen N (—,—) Thuringia, Erfurr N (—.,—)

0,5 b Transatlantische Gütter (—,—)

—,— Union, Allgem. Versich. N 110 G

1,8 b G Union, Hagel⸗Vers. Wetmar —,—

—,— Vaterl., Rhenanta, Elberfeld N 260 b b Viktorta Allgem. Vers. 770 b 54 Viktoria Feuer⸗Verstcher. Lit. A N 1975b G —,— Wilhelma. Allg. Magdebg. 85 G6

0 28 b G Bezugsrechte.

—,— B Warsteiner Gruben 2b

MVNNMEgge 352̃bPSEPPNR=SP2SPSSPPEEAERSSRE

98

-2

8 5gq—5 g'öL'S

-2* 8=SuBSeesbdesene

=

2VqSVSVSSVS=VY=VPVgS g 5 280-2-2Sg

E D

A

S

An

*2

P

8 8.— 2SVöSVYVqqVS &A. —x8q*

——

A☛2

Preuß. Kaltw⸗Anl. § Hergmannssegen [103 86 11“ 1028 Reish. Papierf. 19 o. Roggenm.⸗A. Berl. Anh.⸗M. 20 108 0,58 G Harp. Bergbau kv. 100 Rhein. Elektrizität Prov. Sächf. Ldschft. do. Bautzener Jute 102 do. Reichsm.⸗A. 24 21 gek. 1. 1. 28 Roggen⸗Pfdbr. * do. Ktndl 21 uk. 27 102 Henccel⸗Beuth. 13 [108 do. 22 gek. 1.7. 28 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Berzelius Met. 20 102 do 1919 unk. 30102 do. 19 gek. 1.10.25 Rogg. Komm. *75 —,— —,— Bing, Nürnb. Met. 102. Hennigsd. St. u. Ws102. do. 20 gek. 1. 5.26 Roggenrenten⸗Bk. do. 1920 unk. 27102 do. do. 22 unk. 32 102 do. El. u. Klnb. 12 Berlin, R. 1— 11 *%. 7]4,11b 6 4,11 b 6 (Bochum. Gußst. 191100 Hibernia 1887 kv. 100 do. El.⸗W. 1. Brk.⸗ do do. R. 12 18 * 3,7 eb 6 3,74eb G6 QCdr. Böhler 19207102 Hirsch, Kupfer 21102. Rev., 1920 uk. 25 103st Sächs. Braunk.⸗Wt. VBorna Braunk. 19[102 do do. 1911[103 do. Metallwar. 20 108 Ausg. 1, 2 2,25 eb G 2,25 G Braunt. u. Brik. 19 100 do. do 19 unk. 251038 do. Stahlwerke 19 100 do. 1923 Ausg. 3 †8 2.25 G —,— BraunschwKohl. 22 102 Höchster Farbw. 19 100 do. do. RM⸗A. 25 do. 1923 Ausg. 4 —,— —.— Buderus Eisenw.. 102 Hohenfels Gooksch. 103 Rh.⸗Westf. El. 22 102 Sachs. Staat Rogg.* 6,5 e b G 7b B Busch Waggon 19103 Philipp Holzmanns102 Riebeck Montanw. 10274 98 Schlesische Bodenkr. Charlb Wasserw 21 108. Horchwerke 1920. [102 do. do. 192110274 ½ Gld.⸗Kom. Em. 1 2 1,53 G 1,53 G Concordta Braunks100 Hörder Bergwerks103 Rositzer Braunk. 21 108 Schles. Ld. Roggen“* 3,85 eb G 3,87 b do. Spinnerer 19[102 Humb. Masch. 20102 Rütgerswerker919 [100712 Schlesw. ⸗Holstein Dannendaum 103 Ldsch. Krdv. Rogg.* 4,25 b 4,4 b Dessauer Gas 105 do Prov.⸗Rogg. 4,9 b 4,85 b Dt.⸗Nredl. Telegr. 100 Thüring. ev. Ktrche Dt. Gasgesellsch.. 100. Roggenw.⸗Anl. *s6 ff. 5,05 B 5 b G do Kabelw. 1913/[102 Trier Braunkohlen⸗ do. do. 190010374 ½ wert ⸗Anleihe Z1.5.111 1,4 G 1,35e b G]do. do. 19 gk. 1.7.24 103]8 WenceslausGrb. K. †0 sf. Zf1. 3.9 q —,— —,— do. Kaliwerke 21/100. Westd. Bodenkredit do. Maschinen 21/1028 Glb.⸗Kom. Em. 1 ²5 ff. Z1.4.10 1,58 G 1,53 b G do. Solvay⸗W 091102 Westfäl. Lds. Prov. do. Teleph. u. Kab 103 Kohle 23 15 ff. Z 9,6 b G 9,7 G Disch. Werst, Ham⸗ do. do. Rogg. 23 216 st. Z 6,05 G 6,05 G burg 20 unk. 26 100074 rückz. 31. 12. 29 Donnersmarckh. 00 100 do. Ldsch. Roggen“*s5 ff. Zs1. 1.7] 4,45 b 4,5 b B do. 19 unk. 25[100 Zwickau Steink. 23 5b 8 .1.7 [10, 1b 10,1 b Dortm. A.⸗Br. 22 [102 Drahtloser Uebers.

.8 Vert. 1921 1008 b) Ausländische. do. do. 1922 100

Danzig Gld. 29 A. 1 *75 ff. Zl1.4. 10770 G 0 G Dyckerh. & Widm. 108 Bonztne Rgg.⸗R.⸗B. ““ Eintracht Braunt. 100 Pför 5. 8 K.12v 6 Jf. Z1.1.7] 3,98 b 3,98 g do. do. 20 unk. 25 1024 do. Ser. C, Ag. 1 M*5 8. ½ 3,9 G 46 do. do. 1921 102

Eisenb. Verkehrsm [1029

für 1 Tonne. *ℳ für 1 Btr. 8 für 100 kg. FIhesn 14 102 1

1 für 150 kg. *ℳ f. 1 g. in . ¹ f. 1 Einh. Elettra Dresd. 22 105 6 * . f. 15 kg. 6ℳ f. 1 Et. zu 17,5 RM. *ℳ f. 1 St. zu

4 o do. 20 unk. 25 ⁄100 % 18,18 NE. *ℳ f. 1 Et. zu 20,5 NM. 8 do. 21 unk. 27 /102 Leipz.Landtraft18100.

Ekektr. Ltefer. 14 1005 15.2. do. 8 20 unk. 25 100 8 do. do. 00,08, 10,12 105 do. do 20 unt. 26 102 Schuldverschreibungen industrieller do. Sächsen⸗Anp. 8 I W Esag) 22 unk. 27 102 o. Rteb.⸗Brau 20/ 100 Unternehmungen. aaehns nie 108 Leonkar. Brnt 8

Bei nachfolgenden do. do. 21 Ag. 1 1009 do Serie III103 fällt die Berechnung der Stücckzinsen fort, do. do. 21 Ag. 2 100% Leopoldgrubel921 102. ausgenommen Harpener Reichsmark⸗Anleihe 24 und do. do. 22 Ag. 11100 do. 1919 1028 ¼ Rhein. Stahlwerke Reichsmark⸗Anleihe 25. do. do, 22 Ag. 2100 do. 1920 10274 ¼

8 Süd 16 Lindener Brauerei 10211 I. Deutsche. Elektr. Südwest

2 Ausg. 1 unk. 29 102 Linke⸗Hosmann 102 a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗

do. do. 21 Ag. 2 102 8 18.-⸗ unk. 27 102 v. 1 .22 uk. o. Lauchh. 1922103

nalen Körperschaften sichergestellte. do. do. 2g u 80 1128 ch Altm. Ueberldztr [100¼4 9 1.4.10 —,—

do. Westf. 22 uk. 27 10271 Ludw. Löwe Co. 19 103 Bad. Landeselektr. 1021] 1.2.8] 0,33 b B

El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 100. Löwenbr. Berltn. 103 do. 22 1. Ag. A-K 1025] 1.4.10 0,05 G 0,05 G

do. bdo. 22 unk. 27 100 C. Lorenz 1920/102 Elektrochem. Wte. Magdeb. Bau⸗ u.

do. 22 2. Ag. L-P[102] 1.4.10 0,028 8 0,028 B

Emschergenossen. 5 1.4.109 —,— —,—

1920 gek. 1. 7. 24 102. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 103 Emsch.⸗Lippe G. 22 102 Magirus 20 ur. 26102 do. Ausg. 4 u. 5 5 versch. —,— —,— Engelh. Brauerei Mannesmannr. 105 Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt./1004] do.

——

Z.2 -=Fö828

Lĩ.e göLASgöögö

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 22. Oktober 1925: Ruhrrevier: Gestellt 24 191 W Fberschlefikche: Revier: Gestellt —. * 8 1

—ö

4 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung bn ““ Fa sich Berliner Meldung 8 „W. T. B.“ am 22. Oktober auf 137,25 (am 21. 2uf 137,75 ℳ) für 100 kg.

2 =

8 8 egE

—V—V'—Bg—

5 gS —.2

EEETT

+₰

2.2

2

ϑ☛

⸗*r —2— -- -22SE—

ne

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.

Devisen.

’“ 22. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: 100 Zloty Auszahlung Warschau 86,02 G.: . 8— g Sonn ö 87,11 B. Schecks: kondon 25, —.,— B. Auszahlungen: Berlin telegraphi Auszahlung 123,845 G. 124,155 B. Wien 22. Oktober. (W. T. B.) zentrale: Amsterdam 285,05

V 8. Oktober. undanleihe 71,3 Mairente 2,51 Februarrente 2,65. Oesterreichische Goldrente 37,0, Oesterreichische Kronenrente 2,45, Ungarische v8 ente —,— Ungarische Kronenrente —,— Wiener Bankverein 89,0, Bodenkreditanstalt 175,0, Oesterreichische Kreditanstalt 1201 Anglobank 132,5 Eskomptebank 265,0, vänderbank junge 175,0, Nationalbank 1630,0, Unionbank Wr. 122,6, Türkische Lose —,—, Ferdinand⸗Nordbahn 73,50 Oesterreichische Staatsbahn 361,0, Süd⸗ bahn 54,5 Poldihütte 1025,0, Prager Eisen⸗Industrie 1935 0, Alpine Montanges. 291,0, Siemens⸗Schuckertwerke 85,0 Allg. Ungar. Kreditbanf 314,0 Rimamurany 109,75 Oesterreichische Waffen fabrik⸗Gef. 51,0, Brüxer Kohlenbergbau —,— Salgo⸗Tergauer Steir. Magnesit 29,1, Daimler Motoren ykam⸗Josefsthal A.⸗G. 169 0 Galic 850,0. 9 1 8 msterdam, 22. Oktober. (W. T. B.) 6 % Niederlandisch Staatsanleihe 1922 A u. B 106 ⅛, 4 ½ % Niederländische Staats anleihe von 1917 zu 1000 fl. 98,50, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 75,50, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 101 ⅞, 7 % Deutsche Reichsanleihe 101 ⅞, Reichsbant neue Aktien 135,25 Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 141 ¼ Jürgens Margarine 126,50 Philips Glueilampen 408,00, Gecousol. Holl. 170,25 Koninkl. Nederl. Petroleum —,—, Amsterdam uͤbber 368,75, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 63,50, Nederl. Scheep vart⸗Unie 158 Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 148,50, vereeniging Amsterdam 544,00, Deli Maatschappij 420,00 Maatschappij 494,50.

AAE

PPFFErürürrürrrürrraürrasrare 7 7 IF ⸗* 2

8

c— 8,— ===

7

225b G

==h

ͤͤSCͤͤZͤͤͤZͤͤZͤͤͤZͤͤZͤͤͤͤͤCq,,.“.“.“ 227 —5 . 9 9

2 = S

2.S

do. 1920 unk. 26 [10074 ½ Rybnik Steink. 201100 Sachsen Gewerksch. 102 do. do. 22 unk. 28103 % Sächs. El. Lief. 21 105. do. 1910, gk. 15.5.24 105 G. Sauerbrey, M. 100 Schl. Bergb. u. Z.19 103 do Elektr. u. Gas160⁄4: do. Kohlen 1920 [10275 Schuckert & Co. 99 [102 do. 19 gk. 1. 10. 25 102 Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unt. 26 103 Schwaneb. Prtl. II102 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Siemens u. Halske[100]⁄41 9 B do do. 1920/[100 Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1100 do. do. 20 Ag. 2100 Gebr. Simon V. T. 103]8 Gebr. Stollwerck. 10833 Teleph. J. Berltn. 1029 Teutonia⸗Misb. 1037¼ ½ Thür. El. Lief. 21 [10375 8 1919 [103]42 —,— do. do. 1920/103 do. Elektr. u. Gas 1

do do. 21 unk. 26 102 Humboldtmühle 102. Hüuenbetr. Duisb 10074. HüttenwKayser 19 1024 do. Ntederschw. 102 5 Ilse Bergbau 191910074 ½ Max Jüdel u. Co. [10275 IFnheeac . 103ʃ4 ½ Kahlbaum 21 uk. 27 102]5 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 do. 1920 unk. 26 10374 ¼ Kaliwerk Aschersl. 102 do. Grh. v. Sachs. 19 108 Karl⸗Alex. Gw. 21102 Keula Eisenh. 21/102e Köln. Gas u. Elkt. 103 König Wilh. 92 kv. 102 Kömgsberg. Elektr [102. Kontin. S 103 Kraftwert Thür. 105 W. Krefft 20 unk. 26 103 Fried. Krupp 1921102. Kullmann u. Co. 108 KulmtzSteinkohle [100 do do. Lit. B 21 100 Lauchhammer 21/102 Laurah. 19 unk. 29 103

—8855*£ *

8 Berlin, 22. Oktober. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus . Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 22,50 ℳ, b Gerstengrütze, lose 17,75 bis 18,25 ℳ, Haferflocken, lose 21,00 bis 21,25 ℳ, Hafergrütze, lose 22,00 bis 22,50 Roggenmehl 0/1 13,00 bis 14,25 ℳ, Weizengrieß 20,00 bis 21,90 ℳ, Hartgrieß 23,00 bis 24,70 ℳ, 70 % Weizenmehl 15,85 bis 18,25 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 19,40 bis 25,75 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 19,75 bis 22,75 ℳ, Speiseerbsen, kleine —,— bis —,— ℳ, Bohnen, weiße, Perl 16,00 bis 17,50 Langbohnen, handverlesen 26,50 bis 27,50 ℳ, Linsen, kleine —,— bis —,— ℳ, Linsen, mittel 27,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, große 39,25 bis 53,50 ℳ, Kartoffelmehl 18,25 bis 21,50 ℳ, Ptthreee gr⸗ 56,75 Mehlschnittnudeln 25,00 8 iernudeln 45,80 bis 65,75 ℳ, Bruchreis 15,75 London, 22. Oktober. (W. T. B. devi Paris bis 16,20 ℳ, Rangoon Reis 17,75 bis 18,15 ℳ, glasierter Tafel⸗ 112,15, New York 484,35, Decend 20,32 Berune 10ban reis 19,75 bis 32,00 ℳ, Tafelreis, Java 31,00 bis 43,50 % Spanien 33,88, Holland 12,04,25, Italien 123,12, Schweiz 25,13, S Fhrsetttan. bis 988 gegfe Pflaumen 90/100 Wien 34,37. 88 3 in Originalkisten 38, is —,— ℳ, getr. aumen 90/000 in Paris, 22. Oktober. (W. T. B.) Devi se. Säcken 68,00 bis 70,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ Bukarest 10,90, Prag I“ kisten und Packungen 68,00 bis 72,00 ℳℳ, Kal. Pflaumen 40/50 Belgien 105,95, England 112,40 Holland 932,50, Italien 90,80. in Originalkisten 59,00 bis 60,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¾¼ Kisten Schweiz —,—, Spanien 331,50 Warschau 382,00 Kopenhagen 40,00 bis 78,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 108,00 ℳ, —,—. Oslo 471,00, Stockholm 620,00. Korinthen choice 49,00 bis 57,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 228,00 Amsterdam, 22. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. bis 240,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 218,00 bis 225,00 ℳ, Zimt (Offiztelle Notierungen.) London 12,04 ⅜, Berlin 0,59,23 ½3 fl. für 1 RM. (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 35,00 bis 37,00 ℳ, Paris 10,76 ½ Brüssel 11,34. Schweiz 47,95, Wien 0,35,07 ½ für schwarzer Pfeffer Singapore 147,00 bis 150,00 ℳ, weißer Pfeffer I Schilling, Kopenhagen 61,50, Stockholm 66,62 ½ Oslo 50,60. Singapore 190,00 bis 210,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 195,00 (Inoffizielle Notierungen.) New Pork 248 ⅞, Madrid 35,60, Italien his 235,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 300,00 ℳ, 981. Prag 7,37, Helsingfors 6,26, Budapest 0,00,34 Bukarest Röstkafeee Brasil 240,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ 1.20, Warschau 0,41,00. 8 (W. T. B.) Devisenkurse. New York

—,—

8 8 NI & 8IINA EKSI6NNRE ðA-8S2ESESSSSESSSSSBBEASngAönn. ARNSRSIIIEEb AI 2 D 2 . WN EE1111““ B18 HFPEgEERPEPEePePSEEEEESS*2Eggss . 88 5 4 7 2 . 2.

2

2,65b G

Notierungen der Devisen⸗ Berlin 168,70, Budapest 99,22 Kopenhagen 174,30 London 34,32 Paris 30,83, Zürich 136,60 Marknoten 168,58 Lirenoten 27,97, Jugoflawische Noten 12,534 Tschecho „Slowakische Noten 20,97. Polnische Noten 117,00 Dollar 708,25, Ungarische Noten 99,40 Schwedische Noten —,—.

Prag 22. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13,64 ½ Berlin 8,06 ½. Zürich 6,53 ½ Oslo 688,50, Kopenhagen 842,00 London 164 Madrid 485,50, Mailand 134 ⁵⅜, New York 33,90, Paris 148 Stockbolm 9,07, Wien 4,79 ½ Marknoten 8,08 ¾⅜, Poln. Noten 5,62 ⁷¼.

2 F

XA. 8 8 11 87 1 . 8 „. 29* 8. --. o0 8-.8—-ö5.ö16-ö5Aeügn, e e jo zo 2.e5. —.

8

rTTITTTITTTTUTTIIITITIUWIIIETIÜUIIIEüVEVVIVVVNAE

2S

D 2

2 2 —7 S

+—ℳR!o0n 5qq 8 7

—5 —2

2 2

müüeaEüüüTTTTEIIWIIEEEEEEERBE B

2.822

ZA8N 8

2 82 282 22 1— 29 1—. 8— 8— 2

2

FFFFrrrrürrrrüsrrrrrrrrürrürarer A: 2 8*8

-SAESSSSgESgSöSgöSeghes L

8

8

2 N. —y=WSæ½ —ℳ

0,455 b 0.655 G 0.655 6 0,3 b

1,25 G 114 Mc2 do. do.

-—

n KgSE

22282 8b 8

2.=qS.äS

—VSVYöSVYSVSVSSVSVYöEVSSEVSSYSSVSYSV—O’ Or

2——y-I

1,65b

8 2

—V—VéSV——O—

.

28=SöSöAöÄSSSg

—,—

EüEmEEEEEEEEEENVEEEqEqq’q8q8 22

Treuh. f. Verk. u. J.

Ullstein 22 unk. 27 [102 12,5 B „Union“ Fbr. chem 102. Ver. Fränk. Schuhf102741 Ver. Glückh.⸗Fried 100 —,— do. Kohlen 110375 0,45e b G [V. Sre Zyp u. Wiss. 102s6 —,— do. do. 1908 [102 0,4 b Vogel, Telegr. Dr. 102742 0,3 G Westd. Jute 1921[102 0,065 G WesteregelnAlk. 21 102 0,85 G do. do. 19 unk. 25 102 Westf. Ers. u. Draht 1008 Wilhelminenho

Kabel 20 unk. 27 100 Wilhelmshall 1919 108. Wittener Guß 22[102. Zeitzer Masch. 20103 Zellst.⸗Waldh. 22/ 102 do. do. 19 unk. 25102ʃ4

g8 . 2=-SgS D

2.82

S

—,—

In 2 2 . 89 ☛N. NFe

12,5b

EtzzttstseEzzebehese

7

—.— 7

—E

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 20 Oktober. (W. T. B.) Am heutigen Garn⸗ und Gewebemarkt war das Geschäft in Geweben nur gering.

Garne lagen stetig.

„Bradford, 22. Oktober. (W. T. B.) Am Bradkforder Wollmarkt gehen die Vorräte in Kammzügen zur Neige. Bei lebhafter Nachfrage sind die Preise sehr fest, zumal da der Begehr andauernd zunimmt.

CEöS2SSSESSS=S = 2

0, 15 b G Eeene. eass- feahecs 0,4 G 0,3 G 0,085 G 0,85 8

7 7

7 27

EE1 2S*g EEEEIn = S.

2 2³.ꝗ

gmerika 295,00 bis 395,00 ℳ, Röstgetreide, lose 18,00 bis Zürich 22. Oktober. 20,00 ℳ., Kakao, fettarm 52,00 bis 90,00 ℳ, Kakao. leicht 5,19, London 25,14, Paris 22,60, Brüssel 23,65. Mailand 20,55, entölt 90,00 bis 120,00 ℳ, Tee⸗ Souchon, gepackt 365,00 bis Madrid 74,40, Holland 208,52 Stockholm 138,95 Oslo 105,25 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 418,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Kopenhagen 127,25, Prag 15,37 ½8, Berlin 1,23,60, Wien 73,15, Buda⸗ 8 28689 5 E“ ℳ, pest 0,00,72,70, Belgrad 9,20, Sofia 3,79, Bukarest 2,47 ½ Warschau icker, Würfel 34,00 bis 36, Kunsthonig 35, is 36,00 ℳ, 885,00, Helsingfors 13,07, K 1 92, 2 9

Feetfam hell, LE11“ bis eee See dunkel, Aires 2 88 v1111“ i Eimern —,— bis —,— ℳ. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90,00 Kopenhagen, 22. Oktober. (W. T. B. devisenkurse. L

bis 105,00 Marmelade Vierfrucht 35,00 bis 41,70 Pflaumen⸗ 19,52, New Jer⸗ 4,0 ¼, Berlin Uöe ö“ mus in Eimern 37,50 bis 44,50 ℳ, Steinsalz in Säcken 4,40 bis 18,60, Zürich 77,85, Rom 16,15, Amsterdam 162,50, Stockholm 4,80 ℳ, Steinsalz in Packungen 5,40 bis 7,50 ℳ, Siedesalz in 108,05, Oslo 82,30. Helsingfors 10,19, Prag 11,98 Wien 0,57,00. Säcken 6,00 bis 6,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 7,10 bis 8,00 ℳ, Stockholm, 22. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London Bratenschmalz in Tierces 87,50 bis 88,50 ℳ, Bratenschmalz in 18,09 ½, Berlin 0,89,10,

8 8—

= SySVSSSP=VSüSSSSSPVhOB= 5 ] 2 .

Am 21. Oktober 1925 Kölner Rückvers. —,—. Deutsche Asph 54,5e b G. Passage Bau 54 G. 4 Bayern Anl. fortl. 0,2825 G à 0,28G.

VSYEVPEVSVSSVSVSSSSYqSVSYSYESB— EBI“ 5 . 7

2bq2gEvöSSS 2

Berichtigung.

0 38 b

grerer E I

552gEg=g 2αᷣ-8-qS2=gS2SgSöIASegS 22

2

0890 8,7b

0,8 G 8,78 8,68 86868

—,— —,—

2 7

J—OSSP—

EE7 2 bdomn 8 82

gg=gg

1921 10275 0,96 G do. 1918100 0,31 G Mariagl. Bergb. 19/102.

122

gg

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 maßregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauensjeuche ist vom Schlachtviehhof in Stuttgart am 19. und 20 Seeoni 1925 amtlich gemeldet worden.

e.eh beeh ie⸗ do. do. 1922/102⁄5

Fortlaufende Notierungen.

Umgestellt auf RM

eutsche Dollarschatzanw.,

Dtsch. Reichsschatz IV-V

do do. VI-IX (Agio)

do, do. fällig 1. 4. 24

6— 15 % do. „K“˙ v. 1923

8 Deutsche Reichzanleihe 4 do. do.

38 do. do.

9 do. bdo.

7—15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prß. Staatssch. fäll.. 1.5,28 4 ½⁄ do. do. (Hibernta) 4 % do. do. (auslosb.) 4 % do. kons. Anleihe. 3 ½ do. do. do. Evbo“ 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½8 do do 88 4 ¼8%% Hamb. amort. Staatl9 B

0,195 à 0,1925 b 0,195 à 0,19 G 0,18 G 0,1775 B

0,2275 G à 0,2226 B

0,260b G à 0,2878 b 0,2625 à 0,26 eb G 0,29 a 0,2829 G

0,28 b B 0,27 G 0,275 G

0,073 a 0,0705 B

5ch Mextkan. Anlethe 1899 bc do. do. 1899 abg. do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 %% Oest. Staatsschatzsch. 14 83 do. amort. Eb. Anl. 4 ½ do. Goldrente.. 4 % do. Kronen⸗Rente.. 8 do. konv. do. J. J. 4 9 do. konv. bo M. N. 4 % do 4 ½ % do.

Silber⸗Rente... Papier⸗ do. Türk. Administ.⸗A. 1903 . Bagdad Ser. 1.. do. do. 2..I unif. Anl. 03 —06 Anleihe 1905 8 do. 1908 do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½% Ung. Staatsrente 1913 4 ½ do. do. 1914 4 do. Goldrente.. 4 %6 do Staatsrente 1910 4 86 do. Kronenrente... 4 8 Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½% Mextkan. Bewäss 4 ½ % 0. do abg. Slldösterr. (Lomb.) 20⁄10 . do. do. neue.. Schantung Nr. 1— 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacifie Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Weststzilan. Etsenb 2% Mazedonische Gold. 5 % Tehuantepec Nat 5 % do.

Elektrische Hochbahhn.. Deutsch⸗Austrat. Dampfsch. Kosmos Dampfschiff.. Roland⸗Linie Stettiner DampferH. Verein. Elbeschiffahrt.. ank elektr. WerteH ank für Brauindustrie.. Burmer Bankverein.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Vereins⸗Bank. Leipziger Kredit⸗Anstalt..

41 à 40 ½ à 41,1 b 23,25 à 23,5 2,75 b

1 à 0,95 b 0,825 à 0,78 b

7,3 à 7,25 G 8.25 à B b G à 75⅞à 7b

6,25 b

8 a 7,75 b

22.25 n 21,9b 11.25 a 11 b

11,3 a 114ᷓ b

12 a 12 ½ 8 11,9b 10,2 à 10,5 à 10,2 b 1.5 B g 1 %2b

4 ½ 2 4 8 b

19 à 19,1 b

1,6 B 59 à 57,5 b 40 ½ 4 39,28 b

8 ½ à 8B 7 a 6 B

11%⅛ à 11,25 à 11% G

Umgestellt auf RM

69,25 à 69 b

Oesterr. Kredit.. Reichsbank. Wiener Bankv. .. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke Actienges. f. Anil. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Antl. u. Soda Basalt

Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke

Gebr. Bohler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbestü.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Erdöl’.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Masch... Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Essener Steink... Fahlberg,List & Co. Feldmühle Papter Felt. VGutlleaume Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht..

F. H. Hammersen

Hannov. Waggon Hansa Lloyd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer.. Höchster Farbw.ü HoeschErs. u. Stahl Hohenlohe⸗Werte Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse. Bergbau... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil... Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte

Linke⸗H.⸗Lauchh.. Ludw. Loewe... C. Lorenz. .

Umgestellt auf NMM 135 % à 133,75 à 134 G

119,5 h 118 b

102 ½ a 103,75 à 102,25 à 103 b 34,75 à 34,25 b

119,5 B 118,75 B

122,25 à 120,75 à 121 b 77 eb G à 77 b

100 b

76,5 à 76 b

72,75 9 71,5 b

69,25 n 58 b

42,5 à 41,75 b 39 a 36,5 à 37,25 b

59,5 à 58,75 b 119.25 ü 118,25 B 52,25 a 51 b

116,5 a 116 b

34 à 33 G ¹ 33.25 b 70,75 a 69,5 b G a 70 G

77,5 à 78 à 76 a 76.75 b 62 8 62,5 a 61,5 a 62,5 b

40 G 2 39,78 b

87 a 88 2 87,5 b

42,25 a 41,25 b

36 a 35,5 b

77 % a 76,5b

61 à 60 b

119,.75 8 118 % à 118,25 G 80,25 g 78,75 b

77,5 à 75 b

82 a 80.75 b 110,.25 n 110,75 b 68 b

37 a 36,75 b

47,25 a 47 b

99 ½ 9 98 ½b

16,5 a 16 ½ B

48,5 9 49 G

58.5 R 58e; b G

38 b G

3Zab .““

90.8 n 90,75 b G 119,.25 n 119,75 à 118 ⅞—- 86,5 n 86,75 n 85,5 5

51 a 50 b 39 b 8 91,25 ü 89,5 b

91,9 b 18 116.25 à 1154 b 30 % n 30,5eb G

8

67,75 à 68 à 66.75 à 67,25 b 92,25 à 93 a 92 2 92, 1 2 91,5 b 77.75 n 76,5 b

62 b

39,25 N 38 b

81,25 a 81 b

36,75 n 36 G

40 n 40,5 39 b

25,75 à 24,5 b

11,5 à 11G

Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Kokswke. Ostwerke

Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rh. Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. F. . D. Riede . Rückforth Nchfl... Rütgerswerke.. Sachsenwerk. Salzdetfurth Kali H. Scheidemande Schles. Bgb u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. H. Stinnes Riebeck Stöhr & C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berline Thörl’s Ver. Oell. Leonhard Tietz.. Transradioo.. Türt. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voiagt & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkali R. Wolf

Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Otavi Min. u. Esb..

65,5 b 65,75 a 63,75 à 64,28 b 67,5 B à 66eb G

67¾ à 68 % à 68 b 104 % a 102,5 b 29,75 a 29 b

85 2 83 b

129 à 130 à 129 à 129 8 b 25.1 8 25.,25 à 25 b 56 G

53 G 66 à 64,25 à 64 % b

142,5 à 140 à 140,5b 113 ½ à 112,25 b 35.25 à 35 b

128,5 à 126 b G à 127 b 46 a 46 G

38 5b G

99 à 98 b

30,75 8 30,25 b

72 à 71 b 8 117 a 114,55 103 a 102,5 à 103 à 102,5 b 45 a 45,5 b 48 a 47 b 88 68,5 4 67,5 B 83,5 u 84,25 b

8

56,20 à 55 b 62,5 b

120b 86 à 83,8 à 84,8 b

28.25 à 26,3 b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1925.

Prämten⸗Erklärung: 31. 10. Einreichung d. Skontrobogen u. d. Liqutdattonskurse: 2. 11. Einreichung d. Differenzstontros: 3. 11. Lieferung u. Differenzzahlung: 4. 11.

Hamb.⸗Amer. Pat. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.ü Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Allg. Elektr.⸗Ges. Bochumer Gußst. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Eleltr. Licht u. Kr. Gelsenk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Harpener Bergbau Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Orenstein u. Kopp. Phönix Bergbau. Rhein. Stahlwerke Rombach. Hütten Schuckert & Co.. Siemens &Halske

1uu“

Heutger Kurs (umgest. a. RM). 65 B 65,75 B 64,25 8 64,75 b

72,25 a 72,75 à 71,25 à 71,75 b 95 b

107 à 106,25 b

109,25 g 107,5 G

103,781

101 2 100,75 b

96 à 95 b 74.5 a 75 à 72 à 72, 75¼ 73,25 n 73,75 a 71,75 à 72,25 b

81 2 80,5 à 81,5 à 78 à 79,25 b 114,6 5

108.5 à 107,75 à 108,75 à 104,5 à 48 5 47 b 105,5b 40,5 a 39.75 b

66,25 8 66,5 à 64,75 b

Tast a 74 ¼ à 74.5 h 71,75 à 72,25 b 59,5 à 59.25 g 60 à 57,25 a 57,75 b 32,5 9 32 b

67,75 à 68 à 66 à 66,25 b

87 à 84,75 b 1

Voriger Kurs (umgest. a. RM). 67 4 68,5 4 66,75b

875b 88,5 a 88,9 8 88,5b

74,75 a 75,25 a 2ab 133.75 a 131,55

94 à 955b

107 G

108,5 8 108,25 à 109 b

104 a 104,5 a 104 9 b

101 b

98 8 98,5e à 97 à 97,25 b 78 a 78,25 à 76,25 b 76 a 77 à 75 b

85 8 85,5 à 82 b

117 2 116,25 àB 116,5 b 110,25 a 111 a 108,75 b 52 à 51,25 b

69˙9 69,25 à 67,75 b

78,25 8 76,5 a 74.75 à 75 b 61.5 9 61,75 9 59,5 à 60 b 33.,5 n 33 b

69,75 a 70.5 à 68,5 à 68,75 b

89 à 90 a 88,5b

Frn 88,00 bis 89,00 ℳ,

Nargarine,

71,00 ℳ, Molkereibutter I a

hackungen 225,00 bis 235,00 ℳ, dis 245,00 ℳ, Auslandsbutter in Corneed beef 12/6 lbs.

Kondensmilch 26,00 bis 30,00 ℳ.

Speisefette. Bericht von Gebr.

den 21. Oktober 1925. zu bezeichnen, und

Butter:

ssachen. erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. bbbbö“ auf Aktien, Aktiengesellschaften

1. Untersuchun 2. Aufgebote, 3. Verkäufe,

und Deut

—,—

che Kolonialgesellschaften.

—.—

Purelard in Tierces 87,50 bis 92,00 ℳ, urelard in Kisten 88,00 bis 92,25 ℳ, Speisetalg, gepackt —,— bis 3 —,— ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, I1 63,00 bis 66,00 ℳ, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, 1 1 in Fässern 234,00 bis 240,00 ℳ, Kolkereibutter Ia in Packungen 243,00 bis 248,00 ℳ, Molkerei⸗ zutter II a in Fässern 214,00 bis 220,00 ℳ, Molkereibutter II a in Auslandsbutter in Fässern 238,00 ackungen —,— bis —,— r per Kiste 47,00 bis 49,00 ℳ, E 8/10 12/114 —,— bis —,— ℳ, 00,00 bis 110,00 ℳ, Allgäuer Stangen 85,00 bis 90,00 ℳPp, Tilsiter Käse, vollfett 105,00 bis 115,00 ℳ, echter Edamer 40 % 132,00 ℳ, echter Emmentaler 170,00 bis 175,00 ℳ, ausl. 49/16 23,00 bis 26,25 ℳ,

Die Marktlage ist als unsicher von der Kundschaft wird nur sehr vorsichtig disponiert und nur der dringende Bedarf eingedeckt. Diese verringerte Nachfrage hatte zur Folge, daß die Notierung am Platze am 20. d. M. um 3 p. Ztr. ermäßigt wurde. Doch vermochte auch dies nicht,

73 ½. Oslo, I1 69,00 bis

openhagen

ℳ, ℳ, ausl. Speck, Allgäuer Romatour

127,00 bis ungez. ausl. gez. Kondensmi 43,75, 8 11“ Gause. Berlin, Hammersen garn —,—,

——

stoff 54,80,

amburg 118,00, Paris 21,75, ürich 95,50, Helsingfors 12,50,

London, 22. Oktober. auf Lieferung 32 %.

Köln, Bonner Bergwerk 97,00, Bergwerk 110,00, Bergbau 107,50,

22. Oktober.

Wertpapiere. 22. Oktober. (W. T. B.)

Gelsenkirchen Bergwerk

Baumwollspinnerei

Kölner Hagel⸗Vers. 65,00.

Paris 16,30, Brüssel 17,15, Schweiz. Plätze Amsterdam 150,75,. Kopenhagen 92,75. Oslo 88

76,00 Wasbhington Helsingfors 9,44, Rom 14,90, Prag 11,2

0, Wien 0,53,00. (W. T. B.) Devisenturse. London 23,95. New York 4,95, Amsterdam 197,00, . Antwerpen 22,65, Stockhbolm 132,50. 122,25, Rom 19,80, Prag 14,75, Wien 0,70.

(W. T. B.) Silber 33 ⅛,

Basalt A.⸗G. 77,00, Dahlbusch Bergwerk Eschweiler 79,00 Humboldt Maschinen B., Kalker Maschine Köln⸗Neuessener Bergwerk 90,50,

Phönix Bergbau 73,50, Rheinische Braunkohlen 129,50, Bielefelder 1 1

mechan. Weberei —.—, 1 98,00 Schoeller Eitorfer Kamm⸗ garn Viersener Spinnerei 70,00, Adler⸗Brauerei Köln 115,00 1. Isola 16 Dynamit Nobel 76,0

800, Gasmotoren Deutz 39,50 Köln⸗Rottweiler 76,00, Rheinische A.⸗V. für Zucker⸗Fabrikation 65,00 8

0, Felten u. Guilleaume Rheinisch⸗Westf.

Silber Hauptaussch. d. staatl. P Durchschnittspreise f.

DHarpener

RdErl.

oder Spreng⸗

Ausgabe B (einseitig).

En 8 8 .

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,05 Reichsmark.

Nr. 45 des „Ministerialblatts für die innere Verwaltung“ vom 21. Oktober 1925 Inh alt: Allgem Verwalt. der Zuschläge zu den allg Wahlkosten d tags⸗ u. Landtagswahlen 1924. Pol verbote. RdErl. 15.10 25, Neuwahl des geschäftsführ Vorstands d. ol⸗Beamten Preußens. RoeErl. 15. 10. 25, Dienstpferoe usw. Sparkassen Kreditwesen. bilanzen d Sparkassen. ReErl. 16. 10. 25, Anlegung von S kassenbeständen in Inhaberpavieren. wertungskalender für Gläubiger u Schuldner. RdErl. 12. 10. 25, Ehefähigkeitszeugnisse für Ausländer. Paß⸗ u. Fremdenpolizei. im Verhältnis zur Schweiz. 15. 10. 25, Veteranenbeihilfe. Handschriftliche Neuerscheinungen.

oder Carl Heymanns Verlag, jährlich 1,80 RM für Ausgabe A (zweiseitig) und 2,40 RM f

reußische at folgenden ReErl. 17. 10. 25, Zahlung Gemeinden aus den Reichs⸗ izeiverwaltung Film⸗

in der Landjägerci. RdErl. 8. 10. 25, Zweimonats⸗ par⸗ 10 10. 25, Auf⸗ Personenstand.

RdErl.

RdErl. 15. 10. 25, Sichtvermerksgebühr Reichswehr u. Marine. Verkehrswesen. Berichtigungen. Zu beziehen durch alle Postanstalte

Berlin W. 8, Mauerstraße 44. Pieri r

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Versicherung.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Untersuchungssachen.

[82270]

Der Steckbrief gegen: 1. den Bergmann Alfred Otterbach in Struthütten, geb. daselbst am 13. 10. 1888, 2. den Schlosser Fritz Schraub aus Reiste, Kr. Meschede, geboren daselbst am 28. 8. 1900, wird als erledigt zurückgenommen. 8

Siegen, den 19. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

2. Aufgebote, Verluft⸗

und Fundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

181834] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll in 15. Januar 1926, Vormittags

0 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue

Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk,

immer Nr. 119/120, versteigert werden das in Berlin, Werneuchener Straße 5, belegene, im Grundbuche vom Königstor⸗ bezirk Band 29 Blatt Nr. 850 (eingetra⸗ gener Eigentümer am 1. August 1925, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Juan Fabra Rovira in Paris) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 129, Parzelle 346, 3 a groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1529, Nutzungswert 5140 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1529. 85. K. 69. 25.

Berlin, den 14. Oktober 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

[81835] Zwangsversteigerung.

Im Wege der helgüsdü ecns soll am 22. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue

Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk,

““ S— .“

Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden das in Berlin, Feehben hes Straße 19 a, be⸗ legene, im Grundbuche vom Schönhauser Torbezirk Band 19 Blatt Nr. 565 (ein⸗ getragener Eigentümer am 29. September 1925, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Julius Weigler zu Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: a) Vorderwohngebäude mit Hof. abgesondertem Stall links und Abtritt rechts, b) Wohngebäude quer, Gemarkung Berlin Kartenblatt 104 Parzelle 116, 4 a 99 qm goß, Grundsteuermutterrolle Art. 780, Nutzungswert 8660 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 780. 85 K. 86. 25 Berlin, den 15. Oktober 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

[81839] Aufgebot.

1. Die Direktoren Alfred Schaie, Fräulein Lucie Schaie und Frau Dr. Ella Ullmann, geb. Schaie 9. F. 49/25 —, 2. der Rentier Richard

8

und Fritz

Gressel zu Berlin⸗Wilmersdorf, Eisen⸗ zahnstraße 62 9. F. 62/25 —, 3. Frau Cecilie Markus zu Berlin⸗Charlolten⸗ burg, Kurfürstendamm 70 9. F. 60/25 —, 4. der Rechtsanwalt Dr Erich Isaac zu Berlin NW. 7, Friedrichstraße 100, als alleiniger Erbberechtigter und Zessionar der Miterben nach dem verstorbenen Louis Isaac 9. F. 72/25 —, 5. die Firma Hugo Kaufmann & Co. in Berlin C. 2, Poststraße 9 9. F. 76/25 —, 6. der Testamentsvollstrecker, Fabrikbesitzer Dr. Friedrich Moll aus Brieg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ihrcke, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz2 9. F. 61/25 —, haben das Aufgebot zu 1 der Aktie Stammregister A Fol. 219 Nr. 436 des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über Hundert Taler Pr. Kurant, ausgestellt auf den Namen des Korvettenkapitäns von St. Paul, im Wege der Zession übergegangen auf den verstorbenen Kaufmann Hermann Schaie

11“ B8 11““

und von diesem im Wege des Erbganges auf die Antragssteller, zu 2 der Aktie Stammregister C Fol. 370 Nr. 2739 des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über Eintausend Mark, aus⸗ gestellt auf den Namen des Rendanten F. Jaedecke, im der Zession über⸗ gegangen auf den Namen des Antrags⸗ stellers, zu 3 der Aktie Stammregister A Fol 67 Nr. 134 des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über Hundert Taler Preuß. Kurant, ausgestellt auf den Namen des Präsidenten von Becke⸗ dorf, im Wege der Zession übergegangen auf die Antragsstellerin, zu 4 die Aktie Nr. 111 des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über Eintausend Mark, ausgestellt auf den Namen des Herrn Louis Isaac, zu 5 der beiden Wechsel: a) vom 30. September 1925 über 159 ℳ, fällig am 15. Dezember 1925, b) vom 30., September 1925 über 150 ℳ, fällig am 25. Dezember 1925,

1““