1925 / 250 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

trehehegenen 2 2 tüFesrhen mnasteaensewʒx„„ Börsen⸗Beilage 8

1. vee Feiusee Fund en Zastelungen u. dergl. Offentlicher Anzeiger 4 8 Sen ꝛc. Versicherung. e 6

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ..““ D tsch chs i P ßBisch St ts i

3 Attiengesellschafenn Alnseigenpreis für den Faumz einer gespaltenen Einheitsseile 8 . u 88 anze ge r und reu en aa. anze ger 2 Nr. 250 Verliner Börse vom 23. ktober 1925

und Deutsche Kolonialgesellschaften. 8 5 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l☚ 8 8 lhggag- 1Voriger Heuuger lerloen neee. Sortben - Snabgee, Voriger

1

———

9

urs

82231] Berichtigung aufgefordert, spätestens in dem auf den [82245] Oeffentliche Zustellung. zoblenz⸗Lützel unter der Behauptung, daß

2 26 Di rie Nouhaud geb. Kinkel, zu ser sich nicht um seine Familie und deren 8 Preußische Rentenbriefe. Bonn 1914 P,. 191974 en 1 8

1 3 n betr. 11. Februar 1926, Vormittags Die Marie 8 8 düs. Deutsche Pfandbriefe. Schwed. St.⸗Anꝛ. 1. Untersuchungsfachen. 8 vecsdeüjche Marbes 9 ins vor dem unterzeichneten Gericht e bns Hannoverscheü... . versc]/ —, Fe eeags p 1880 i [82619 in ießen. ag 9 gen an! l, 1 7 2 „00

—VFö22=SS=SSv=S

do —,— Charlottenburg 08. 12 den von den Landschaften bo. 1885 in 1 gemachten Mittetlungen . e: v, Sea II. Abt. 19 —,— sals vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) 0. 1890 in 5 050 ℳ, wird dahin berichtigt, daß anzumelden und die Urkunde vorzulegen, b i 8 1568 16 Mai 1919 vor dem Standesbeamten ve b zusehen, (Saargebiet eborene, z. Zt. an un⸗ über I 1— Fetr. ; 8 3 alts, wegen Ehescheidung gemäß § 1568 1 Ult Kur⸗ und Nm. Bedb.) ha do. in⸗ dövens Drte abwesende Jäger Alouis der Aussteller des Wechsels nicht „Ernst widrigenfalls die Kraftloserklärung der 8 G.B mit dem Antrage, die im Jahre in Koblenz geschlossenen Ehe Die e ge e e urfe. do d0 - .—— 2 I“ 1 b 1“ Coburg 1902

3 Ff 5/2* 8 den . 8 Pommersche.... Sea aüank 4, 3 ½, Kur⸗ u. Neumärk 3

5 Nr. 14, egen welchen von der 31 5/25. 8 8 Aüahexsa besErcafst⸗Z E esbeamten in Darmstadt geschlossene Verhandlung des Rechtsstreits vor 1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr do. ö 8 Cottbus 1909 N. 1913 —,— Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch 3 2 Konstanz öffentliche Güstrow, den 20. Oktober 1925. [82233] Aufgebot. alleinigen Verschuldens des Einzelrichter der 2. Zivilkammer des 288 Gulden (Gold) = 2,00 7. 1 Gid. bsterr. W. = 1,70 ℳ. Posensche.. vaxvas, aag sac bis 31. 12. 1. 4,5 b 4,5 b vger. hnd-e- Klage wegen Fahnenflucht (§§ 65, 69, 70 Amtsgericht. Der Schneider Ernst Heinrich Heupel und Beklagten zu scheiden und ferner die gerichts in 888 1“ Uyr. —²e,0 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Siw 'nri⸗ Dessau 1896. gk. 1.7. 28 —— eenegaa og. beg 8 2 1-5* M⸗Str⸗G⸗B.), erhoben ist, wird hier⸗ üenxheeFeü-Je seine Ehefrau Elisabethgeb Braunholz von zwischen den Streitteilen geschlossene Ehe 16. Dezember 1925, Vorm. dbe- 18. 1 Schilling österr. W. = 10000, Kr. 1 stand. dd. 1 Dtsch.⸗Cylau. 1907 .Lecnn 3 ton. f., 1845 1 S . . N. 8 1 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 8— Westfäl. 4 -; 2 2 8 9,5b do. uf. 1908. 06 flüchtig erklärt Die Frau Constanze Grosse, geb. Vitte, der Ausschließung des Eigentümers des im erklären sowie dem Beklagten die Kosten diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 1 Pess S.E 88 e * 2 1. do 3 Drezbener Grund 4, 3⅛, 3 landschaftI. Zentral. —,— Türten Anl. 1903 3 : E’ do. Ser. 1, 2. 5, 7— 10 31. 12. 17 ausgegeben V. 10,05 b d0. Zollobl. 11S.] Amtsgericht III. verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom Art. 134 in der 1. Abteilung unter Nr. 1 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung lassen. 1n9 9. 1 Dinar = 8,40 ℳ. 1 Ven = 2,10 ℳ. Schlensche 39 d0 8 82 S. . 9027, 3 5 Otpreubssche..,rr. —.,— bo. 400 Fr⸗Lose

4

gEege

,— f g

do. 1891 —,— —— (Die durch * gekennzeichneten Pfa dbriefe sind nach 2 P . 8 8 Der am 11. Januar 1905 in St. Wendel in Stavenhagen wegen eines Wechsels anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte André Nouhaud, unbekannten Aufent⸗ mit dem Antrag auf Scheidung der am 1-Sheg pn . . 3 versch. —,— 8 2 1 do. St.⸗R. 04 i. do. Serees gek. 2. 1. 24 32 —,— 28 Falenbers. Kred. Ser. D . 2 4, 1 1 incke“ heißt. nde erfolgen wird. 1 . Nlägeri ündlichen 5 —— 1002 2 , * 6“ 8 Weber, zuletzt beim III. Bat. Infanterie⸗ Meincke“, sondern „Ernst Heincke“ heißt. Urku Amtsgericht Lauenburg i. P. 1906 zwischen den Streitteilen vor dem Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen bonemenfgen.-. - erez Bareuszehnnee G“ 1 ; eacs Darmstadt 1920 1 Kr. ung,. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 8 b 6 em . 1 a. ö10 00⸗ Kr. b E —,— gsbesch. bis 31.12.17 do. tons. A. 189 mit gemäß § 437 St.⸗P.⸗O. für fahnen⸗ [82238] Aufgebot. Hattenbach haben das Aufgebot zum Zwecke gemäß § 1343 B G⸗B. als nichtig zu mit der Aufforderung sich durch einen bei Krone =1,125 ℳ. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 ℳ. zibetm 18 1 Dretden 1905 es 7 o. tons. A. 1890 1 gelass 8 rentenpfandbriefe, e Konstanz, den 21. Oktober 1925. zu Charlottenburg hat das Aufgebot des Grundbuch von Hattenbach Band II1 des Rechtestreits aufzuerlegen, und ladet als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 1 Pfund Sterking = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael ger. 8 e —. Snnea age, 5h . 81 20 Juni 1922 über die im Grundbuche eingetragenen Grundstücks: Ktbl. 3 Nr. 26 des Rechrsstreits vor den Einzelrichter der Koblenz, den 19. Oktober 1925. Danziger Gulden = 0,80 ℳ. ““ Sesers do. Grundrentenbr. 4 ½ Fsepr. landschaftl. Schuldv. Ung. St.⸗R. 13

Feo

1 8 Nr. 12 T 8 3 2 jch 1 Schles „Hoistein. Serie 1—3 *4, 3 ⅛, 3 1 2 82620] von Fuhlendorf Band I1V Blatt Nr. 12 „Im Geschweng und hinter dem Eisfeld⸗ ersten Zivilkammer des Hessischen Land⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Dte einem Papter beigefugte Bezeichnung N be⸗ zchlenwig⸗boistein. ein Dutsburg 1921 n hn H ——2*

9— be 1I11“ 1. am sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der 2 8 bee,nn8 8 W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Abt III Nr. 9 für sie eingetragene, zu = 1,16 R. ertrg. gemäß § 927 „zu Gießen auf Mittwoch, den 5 1 betreffenden Emtssion 1i 1899, 97, 09 4, ½., 8 Pommersche... . —,— do. St.⸗R.19105 Durch Strafkammerbeschluß v 20. 1 M. 5 % vom 1. April 1922 ab verzinsliche 9 B. I ülg des E11“ 1926, Vormittags (52251] Oeffentliche Zustellung. betrestenden Emtsston lieferbar sind. Mecklb.⸗Schwer. Rnt./ 1.1.7 —— do. 1913 *4, 3 ½, 3 Pomm. Neul. für 80-rn. ir0⸗

B 3 . 6. 8 8 . „Als Eig F. 3 ie Ehefrau Maximilian Ernst, geb. Das hinter etnem Wertpapter beftndlt 0. 8 do. 1885, 1889 Kleingrundbesitz, 1 St⸗ ist Gefreiter im In „Regt. 14 Max Darlehnshypothek von 15 990 8 bezeichneten Grundstücks ist Conrad Koch, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 86 in Köln. Kaiser⸗ . bedeutet, daß eine amtliche Sreeange Zenchen, Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. do. 1898, 02 N bis 3. 12. öu. Lre Zentgraf, geb. 7. 7. 1899 zu Buggingen, tragt Der EC“ Justus Sohn in Hattenbach eingetragen. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Wil heim Ring 22, Klägerin. Prozeß⸗ wärtig nicht stattfindet. Lipp. Landesbl. 1—974 1.1.7] —.— wxeen Jüna 113738 0% v. vame. Na. iir 1*

7, . . 18 2 3 en. eüse;: 5 2 5 6 . 7 . 8 88 2 ) 4 2₰, 2 8 3 9. . 8

für erklärt worden Seien.. i Mittag 8 12 uhr, Der ö“ i ,Gheän. zu 5 b bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Tiefen⸗ das . hinter einem Wertpapier bedeutet ℳ. für dhhd. Handendng 8s Düsseworf1o9,11 8 2e een z., z53 SS. g. ddeeesn.er. d g ich sstücks wird aufgefordert, spätestens in dem Zustellung wird dieser Auszug age thal in Köln, klagt gegen ihren Mann . Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 1.206b 1288 gek. 1.5.24 stellt bis 31. 12. 17. 7,98 b 8 8 vor dem unterzeichneten Gericht anbe ; 1. Dezember 1925, Vor⸗ dekanntgemacht. be Sr gectm Eeecht. erahen Die den Aktten in d PöIö1“ do 1900. gek. 1. 5. 24 1, 28, 3 Säüchsische..—,— 112,2t . mneexeks 11““ 1u I 1“ 82 8 . den 17. Oktober 1925. C113 e113““ Fühen Peecnen 1 e heng ügnen 8 40 8 Srar bena ne , eesere;. 88.,Sn49 1 deheeziaece Ausländische Stadtanleihen. . anzumelden und die arklndrerouem Ler Gericht anberaumten Aufgebotstermin sene e er Gerichtsschreiber 1 üh. gut Grun mnte hetgeftlaten den lezten zur Ausschllttung ge⸗ Sachjen⸗Altenburg. —,— [— Hdo 1908, gek. 1. 2.24 ““ ; arun r Gericht anberaumten Aufg. 4 ½ 3 b 1 unbekannten Aufenthalts, auf Grund des kommenen Gewinnanteil. Ist nur oln G inn⸗ Landbank do. Fexe heit. Talon) k. Butar. 1888 in 2 Aufgebote, Verlust⸗ ““ de Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ des Hessischen Landgerichts. § 1567 Abs. I Ziffer II B. G⸗B, mit ergehnis angegeben. so ist es dassentge des 1=-219 do. do. 9. u. 10. R. * do. —.— ee 8 . 2 9 Schles. Undschaftr. EI1““ . U . byPv Er e 8 24 7

8 1 —,— s d Fundsachen Zu⸗ Barth, den 5. Oktober 1925 schließung erfolgen wird [82246] Oeffentliche Zustellung. dem Antrag auf Scheidung der Ehe und Geschäftsjahrs. do. Coburg Landrbk. 1,78 1,7 B 1910, 14, gek. 1. 10.28 8 8 D, ausgest. bis 24. 6. 17 do. 1898 in un 3

2

½£25252—öF

—0 0⸗* 02 *9

—v8b

1““ 46]1 Oef b T 81 1 „37, 8 Schles. landschl. 4,6 gud T. Amtsgericht. Miederaula, den 15. Oktober 1925. Die Friedrich Schul, Ehefrau, Elise geb. den Beklagten für den schuldigen Teil zu . Die Notterungen n Feregraphische Aus⸗ do. otta erdegh. verfc⸗ 1,5 G do 1898 5, 1901 2. *4, 3 ½, 3 Ee esns adenn

1 5 1,54 G . do. i. Kr. gk. 1.3.25 Das Amtsgericht. Neeb, in Alsfeld, vertreten durch Rechts⸗ erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ zahrung sowie für Auslandische Banknoten do. bar 02. 08, 05 3 1.4.10 1,65 g 166 b geL. 1. 10. 28 1 Landeskred. ausg.b.31.12.179, Chrtstianta 1903

E— in Alsfeld, e Kl befinden sich fortlaufend unter⸗ verbe⸗ . Eschwege 1911 4 4, 3 ½, 8†Schlesw.⸗Holst. L. 9 8 saß stellungen u. dergl. (82237 Aufgebot. [82230] anwalt Justizrat Dr. Reh in Alsfeld klagten fur mündlichen Verhandlung des xx 11“ Essen. 1922 1 II“ 2* vanneenc⸗ je F Kedi eb. Zäncker ie Bekanntmach vom 3. Oktober klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer baA.— Etwaige Druckfehler in den heutigen] do do. konv. a.1,5.,5199 1h7— bo. 16.Ag. 19 (ag. 20)74 1.2. gestelltt bis 31. 12. 17. Gnesen 1901, 07 95 Die Frau Emma Keding, geb. 3 . Die Bekanntmachung vo w 9. 9 Zlb 35 9 —, Flensburg..Iv12 .. [82622 Bei den im Reichs⸗ in BParsh hat das Aufgebot des verloren⸗ 1925 (77 096) wird dahin berichtigt, daß Schul, früher in Alsfeld, z 8 unbekannten des Landgerichts in Köln, Justizgebäude, Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ ee Rudolst. e1-2b n 4. e 111““ ren 88 8902 Eö“ 10 1 gegangenen Hypothekenbriefes vom 28. De⸗ das zur Versteigerung gelangende Grund⸗ Aufenthalts, wegen Ehescheidung, gemäͤß Reichenspergerplatz, auf den S8. Januar bea-v in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ C1““ 3* vresnan a. M. 28 8 1.2. Ser. -— II, m. Deckungsbesch. I1u1“ anzeiger 214 vom Dt. Ho. theken⸗ zember 1875 über die im Grundbuche von stück nicht die Pakzee Kartenblatt 4 § 1568 B G.⸗B, mit dem Antrage, die 1926, Vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do ⸗Sondersh. Land⸗ 8 do. 1910, 11, gek.4 versch. bis 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24 Graudenz 1900 Wp. SIn 1 v Barth Band 1 Blatt Nr. 14 in Ab⸗ Nr. 143 von 325 a Größe, sondern die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Be⸗ forderung, sich durch einen bei diesem lich richtiggestellte Notierungen werden rredtt, gek. 1. 4 21 Nveric. do 19 (1.—8. Ausg*1512 8 & 22ꝗ Pennn Ritterschaftl Helungtors 1900 5 v111AX“ teilung III unter Nr. 1 für sie ein⸗ Parzelle Kartenblatt 4 Nr. 143/3 in einer klagten für den allein schuldigen Teil zu Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als mnsglichft bald am Schluß des Kuvszetters Stchs.1öw.2s.b.S-28. 1920 (1. Ausg.), gek. versch. *4, 25., 2 Westpn Keutanb B Secein den 23 10. 25. (Wp. 401/24.) getragene, zu 3 ½ % vom 1. April 1896 Größe von 25 a umfaßt. erklären und ihm die Kosten des Ver⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. als „Berichtigung“ mitgeteilt. . 89 188 Se.eA. do. 1899, gek. 38 1.2.8 schaftl., mit Deckungsbesch. bis Hohensalza 1897 2 D5 9 . . . 5& + 1 8 1 I 8

= n H Co 8SSS⸗ E

8 8 *⸗

agen 1 8 95 erlegen et den Be⸗ 5 9. Oktober 1925. do. bis S. 25 /8 1 bo. 1901 N 9 1.3.9 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24 .. fr. Inowrazla⸗ seinrzsj 8 8— Restkaufgeldhypother von Haynau, den 19. Oktober 1925 fahrens aufzuerlegen, und lade 8 Köln, den 19. Oktober 192 do. Kredtlbr. b. S. 22, Frankfurt a. O. 1914 .: s b e; E111“ 89 ee der 8 Das Amtsgericht. Nagten⸗ 15 Verhanvenung 8. Herlle, Gerichtsschreiber des Landgerichts⸗ Bankdiskont. öb; 8 d- eneac 19. 1959 1 2e 1“ den 1“

828- ““ SeVrn. rert, spä Rechtsstreits vor den Einzelrichter EFe Se; Berltn 9 (Lombard 11). D 81vö—= 8 .u. 2. Ausg. versch. 8Gns : Mäntel z angggfornsen, oeteiggg, [82239] 8 1 ersten Zivilkammer des Hessischen Land⸗ [82252] Oeffentliche Zustellung. Amsterdam 8 vrusjenn. Hehaasn geonnane 19) Brandenburß, Komm. Fehen e-2. (. 1888 kh * Mehn daeeggsensamfenc ricg Oelr Mite 8 12 uhr, vor 5 unterzeichneten Durch 8 Ottober gerichts zu Gießen auf Montag, den Die Chefrau Theodor Elteinch, Fohen agen G. Hünden eEiadrsd 5. Helo ö. d⸗ ö“ 1ei hennae Füeman. HZ““ Berliner Krotosch. 1900 S.1 9 Ge⸗ 8. 6 8 itta 7 8 1 25 is F enbrief über die im 8 8 f Knickers, Köln⸗Bickendor 8 . Prag 7. wetz 3 ½⅛. Stockholm 4 ½⅛. Wien 9. . . . ; —,— S g F do. EE111

r. 131⁄4, 150⁄, PM. 1000 Gewerk⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermine 1925 ist der Hypothekenbrief 11. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, Elisabeth geb. Knickers, Köl 7 e bo 1920 ukv. 19284] 1.1.7 0

82

S 8

2282

Lissab. 86 S 1. 2 * do. 400 Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100R. do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl. 8 Haus. i. E. 06, 8* 07, 13 N, 1914 o. Zentralstd. Pfdbr. Posen 1900,05,08 R. 3, 6—10 12. 13 10 versch. do. 1894. 1903 8 do. do. Reihe 14-16 †. 10] 1.1.7 Softa Stadt 1. S1 do. do. R 1, 4, 11 4 ¼ 1.4.10 Stockh. (E. 88-84) 18 do do Reihe 2. 5,4 1.1.7 1880 in 18.5.12 Westf. Pfandbriefamt 81

4 do. 1885 in 4 15.6.12 f. Hausgrundstücke. 4 11 d 1887] 3 ½ 15.3.9

o.

Straßb. i. E. 1909

8 (u. Ausg. 1911)4 1.4.10 0.

2. 9, .

8 8₰ 8 18s; Deutsche Kom. Kred. 20/4 1.4.10 üct eeseshe ör n⸗ ; 3 . 8 je Urkunde Grundbuche von Spremberg Häuser mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ Akazienweg 147, Prozeßbevollmächtigter: do. do 1922, rz. 28 4 % 1.4.10% —,— 0. 1901 8 1.4.10 alte. b u 15 21,wp. 199/25.) 1eh Ban hess ndhe eanemnsd⸗ Band 13 Blatt Nr. 545 in Abt. III dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Rechtsanwalt Dr Loske in Köln, klagt Deutsche Staatsanleihen HannoverscheKomm.⸗ II1““ 1. 22 9egs⸗

5 8 Gtieben 1907, 09, 12,14 [4] 1.1.7 1912 IS s Fg. ür nen Amtsvorsteher ee 5 b ihren E den Sattler mit Zinsberechnung. Anleihe von 192810 1.,1.7 —,— 8.42. Pncs 8 Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. serklärung der Urkunde erfolgen wird. Nr. 4 für den verstorbene b bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen gegen ihren Ehemann, 1u“ 1922 8 1.1.7 do. 8 1.4.10 neue....

4 4 1191

III111

güEFEFEF 7 ——é [ * .

1. -

r25

,gqS 227

—2E==S 29-

222828

(82621] Amtsgericht. 1uu““ arlehnskorg G bekanntgema 1“ . eutz., 88 28r 18- üt 8 8 C 2 Kurs vE Halberstadt 1912. 197¾ sversch Dt. Pfdd.⸗Anst. Posen 8 I 8 1925. 5 B. G.⸗B. em Antrag, die 8 1 .1—5 unk. 1““ [82235 Aufgebot. 189,x L., den 14. Oktober 1925. Eieesxec. . . 89 vor dem Standes. ondt eeren 8 e ng 1“ 8 eud⸗n Neum. Schaldosfs 11.7 —=ö —, 2* 197: verlc. neeis Chr,ua0-28. anionalbank⸗Akk⸗ 272 525 ist ermittelt. 8 2 Fletas Fadf Bedder in Ott⸗ Das Ametsgericht. des Hessischen Landgerichts. beamten zu Feumnach 8 888 89 255, 1. H8.28 b 3* ) Zinsf. 7—15 ½. Zinsf. 5—15 ½. 8 1962 1.1.7 erlin 3 —5. Berlin, den 28 1 1889 weiler (Saargebiet), Lnn [82240]/ ꝑOeffentliche Zustellung. 182218] delentis Rüchlesens. . de geeseassidn Teil auslosb. (Belsn are)eh s ”0n 56b 5 b8 Anleiben verstaatlichter Eisenbahnen. Lee Der Polizeipräsident. Abt. F.⸗D. [2. der Gastwirt Wilhelm Köster in Dort⸗ Frau Maria Casperke, geb. Lips, mn ie Ehefrau Luise Johe 2 8 WA“ 2 8 1 ergtsch⸗Märkische T-. 8. 16es.2e . b 8 wälte 1“ 8 rklären und ihm die Kosten des ö gpbess Dollaranl R. B 8 Serie 3 8 1.1.7 8 8 eee. 181. mund, vertreten durch die Rechtsanwälte Glatz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ gesch. Mundorf. geh Bartholly, Marien zu e Die Klägerin Hess. ranl. R. B 1.7. —,— —,— Magdebg.⸗Witterdhe 07 1.1.2 —— ,— Herford 1910, rückz. 89 4 1en 8 Die im Reichsanzeiger 235 Wulff und Grote in Dortmund, haben anwaͤllte Büttner u Kobiigh in Bautzen, straße 30 I1 b. Lübbe, vertreten St 8 8 EEe“ v E1““ rledigung. Die im R 89 95 das Aufgebot folgender, angeblich verloren⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Bau⸗ Rechtsanwalt Dr. Bitter, klagt gegen den d its vor die dritte fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Franzbahn ... 3 1.17 —,— do. 1919 unt. 294 vom 7. 10. 25 unter Wp. 189/25 ge⸗ Urkund d zwar der Antrag⸗ klagt geg früher in Ehemann Christoph Hinrich Wilhelm handlung des Rechtsstreits vor die dr Dt. Wertbest. A. b. 5D.sf. Z. t do. 1920 unk. 30 11.“ steller”e zu 1. des Hvpothekenbrieis vom 1““ Gean g Vorschriften Ferdinand Beer, wegen Chescheidung, Zivilkammer des Landgerichts 5 8 Dr. Dollarschazanwin] . n 1100b s1000 do. 1922 2 252 1 8 1 5v 1 . 8% 2 1 2 84 3 2 2 5 92 52 3 doj 8 r 5 8, . 4. . 6 n. ben 28 8 8 6 Dezember 1913 üvber die im Grundbuch des 8 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Justizgebäude, Reichensperger Platz 7. 18, 24.60. 120 5 do 970 975b do. Konstanz 02, gek. 9.28 g5 Der Poltzeiprͤsident. yvbvpon Lütgendortmund (Kreis Dortmund) auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin zu

[82626] Band 4 Art 60 Abt. III Nr. 9 für den ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ den schuldigen Teil zu erklären.

8g

- 8

8-

23. 10 22. 10.

82 2 2

4

—2 A

+— ——

FEEFEI 2255S

SESEE;

—2— -2 2.2S2.E=

EL

2.2

*EPSF EQsE

2SVSV g=Vge 2

11.7 2 3 1 ep 38 2. 1881 3 1.4.10% trefeld 1901. s scheiden und den Beklagten für den 8. Januar 1926, Vormittags Hesf. Dolarschazanw. da. 9 Eixanss do. 1879.80.83.83.98 8* - 8

1913] 4 1.4.10 1— b 1 1 Ser. H vgvn 1.4.10% d ,671. Thorn1900, 06,09] 4 ffr. Zins. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Cel. Volaranl. R8. 21 da. 2 Sa42 do (nicht konvert.) 67% 1.4.10 0,4589 do 1918,7.2806,217† de Augsburg. Guld.-L. —. S 8 do.

o. 1895 3 ½ 1 3 s . ötj Braunschw. 20 Tlr.⸗L. . S Zürich Stadte9 iF 8 ½] 1.6.12 1b 4 b ichen Ve ““ 8 8 8 gedachten Gerichte zugelassenen An Dtsch. 1V.-V. Rerchs⸗ 23. do. 88,01,03,g8. 30.6.24 3 ¼ 1.1.7 öö“ Erlevigung. Die im Reichsanzeiger 230 Tierarzt Karl Vedder zu Bad Münster handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ dem gedach 9 61 Schavanwenn denn. 10 22.10 Wismar⸗Carow. .. 2 1.37 —,— Lene 8 üen- amburg. 50 Tlr.⸗L. g8.] 1.3. S. 1 f. K. 1. 1.17, S. 2 1. K. 1. 1. 17.

Karl 1 tr , bestellen. Zum Zwecke böln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 39 1..1 . 5 ges G 8 Stein eingetragenen Restkaufgeld⸗ f s zu Bautzen auf lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor walt zu 1A“ ausl. 23 bis 1. 1. 32748 1 1 Lichtenderg (B1n) 191874 1.4.10 —, Mind. Pr.⸗Anl. 8 1.4. . un he hernen, Hohen 6090 29 mit 4 % jähtlich 1b2ub b das Landgericht in Hamburg, Fstehitchen hesünc. h e⸗ dieser Auszug dneas ttete g g2s- Deutsche Provinzialanleihen. dudwigabafen 1008 8 11.2 8 Sonstige ausländische Anleihen. Rie ö 25.] b ber 1913 verzinslich, 1,n1§51 3 it der Aufford (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den der Klage bekanntgeme 3 8 Schata.[24 4 1.4.100, 0.1775b Brandenb. Prov. 06-11 1 10t0.91999.09 ei versch. 1 hud tstS 8 , den 23. 10. 25. (Wp 187/25.) seit dem 1. November 1913 verzt h. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, (Ziviljustizgebäude, 1 1 5 9. oer 1925. do Reichsschane sen ndehseeee esen⸗ 1-Nn gnee cdan. Optstgvars . 1.8,11 1——⸗ Der te en denn. düb. 8 E.⸗D. die Zinsen .“ sich durch einen bei EJ 95 vchernen ener 8 eee n8n 88 1 e. 3. 2˙98 9 1990 Ueth⸗ Free 81. dn uts 81. do. Sü.- e..es 5 15.2.5 68 b am 1. Mai und 1. November, rückzahlbar gelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevoll⸗ 9 ½ Uhr, mit der A. 1 Fzer⸗ EI“ up.“ istr 1 Mintaed. 3. 18 b eihe 34 —52. ; „fdbr. R.1 4 1.1.7 cückzahlb. 110 [82623] 1 nach einer beiden Teilen zustehenden Kün⸗ mäͤchtigten vertreten zu lassen und etwaige dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ 1 Gerichtsschreiber des Landge ichts 98 , eilarne Lrh eatens 1 van 828“ L. 9 rrnh Ausländische Staatsanleihen. do. ¹do. Erledigung. Die im Reichsanzeiger 199 digung von 6 Monaten, der Antragsteller Einwendungen und Beweismittel durch walt zu bestellen. er 1925 [82254] Oeffentliche Zustellung. . Zeutsche Reichsanl.. 0,225 G Ser. 22 26 do 1919 Ltt. TI. V Die mit einer Notenziffer versehenen Anlethen vom 26 8. 25 gesperrten unverzinsl. Reichs⸗ zu 2 des Hypoth ekenbriefes vom 5 Januar einen Anwalt dem Gericht und der Hamburg, den 6. grichts Die Ehefrau Gertrud Keil, geb. Wetzel 8 do. bo. 0.2709 —,— 84 8 Ser. 27 28 3. d zc n. Ww 88: vere⸗ werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Finnl. Ovp.⸗G. 87 schatzanweis. von 1924 „E“ Folge 1 b 1915 über die im Grundbuch von Dort⸗ Klägerin mitzuteilen. Bautzen, den Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. in Düsseldorf, Duisburger Straße 57. 1, 11282 0,4825 b Hannoversche wandes⸗ Mannheim 15228 n ¹ Seit 1. 4. 19. 41. 5. 19. 51. 6. 19. “1. 7. 19. do0. do Nr. 55300. 56201/2, 310640 (III/IV) mund Band 173 Blatt 4442 Abt. III 22. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber [82249] Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. do. Schutgebtet-An. 1 8 5, 99b tredit, L. 8, gi. 1.7.2⸗ 88 do. 1914, gek. 1. 1.24 4 ¼ 1.410 1. 9. 10. 21. 9. 19. *1 10. 19. * 15. 19. 19. EE— Berlin, den 23. 10. 25. p. 171/25.) eingetragenen Darlehnshy othet peg . Fentfiche Anft. Taglöhners Martin Höltschi in Dietmanns⸗ spieler Hans Keil, genar nvorf⸗ b 7215 7Preuß St.⸗Schatz f. 1.4. b do 19 1.Ag.,gk. 1.9.24,4 1.3.,9 Für sämtlich Handel ichen Börsen⸗ „0 do S. 5 1. Juli 1914 in halbiähriichen Teilen, Die Ehefrau Elisabe schi, zuletzt im Städt Krankenhaus in Harburg, Elisenstraße 41 part., auf Grund bo do f. 31.12. 34749 1.1.7 0,31eb G 0.,31 Ostpreußtsche Provinz do 1920, gek. 1. 11.2574. 1.5.11 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststelung Reeg, des 8 18 [82627) Bekanntmachung. rückzahlbar sechs Monate nach Kündigung Güthert, in Cassel, Kaiserstraße 13, Klägerin, Memmingen jetzt unbekannten Aufent⸗ §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag da. do 1.7Ctbernaa) 3 Ausg. 1. 45 1.1. do 1888, gek. 1. 1. 24/38 1.1.7 nicht statt. 8 R.1g28181se Auf Grund § 367 des Handelsgesetz⸗ oder seitens des Gläubigers fünt Jahre Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. halts läst der Kläger die Beklagte zur auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Preußz donsol nnhen: urn, 925bG 1 G“ -. 1. 8. F ,e 2rbeen Bern Kern. nrh. 2] 11.20 15. 24¶ M[,eZ—r rnene n9.e12 2.1110 n buchs wird belanntgemacht, daß in der unkündbar bei pünktlicher Zinszahlung, be⸗ Roland Freisler in Cassel, klagt gegen hal dlee Verhandlung des Rechtsstreits Beklagten zur mündlichen Verhandlung do. 1 do. 0255 6 028 88 Ange Mersedura 19014 1.410 11; 5 1110 156b 165b Korweq. Oup. 67 3, ½ 18.2 —— Racht zum 17. Okioder 1925 folgende dntrngt Die Inhaber der Urkunden werden ihren Chemann, der Kaumnann Konrad in die öffeniliche Sitzung des Einzel⸗ des Rechtsstreits vor die 1. Iswiltammer bo, do. e2ene Ccas de. da, s . eer.,8. 13. Müslbansen. —n8. do. gand. 6141 49 1410 3,8 8 2388 Fere8,,d.n9 ⸗,„“,n, S“—— . 8 3 Tö. : 5 emnttie K. 4 9U 8 2 8 8 68 eess 1 8 9 5 4 2 7 .Ul. S. 2,8 .2. Wertpaviere gestohlen worden sind: aufgefordert, spätestens in dem auf den 7 8 8 1. hee richters der Zivilkammer des Landgerichts des Landgerichts in Stade 85 b Anhalt. Staat 1919.. 1.4.10, %,99 0,96 Mülheim (Ruhr) 1909 8 Z 22 EEPI“X“X“ 1“ 1 Stück zu 5000 4 % Sächs Boden⸗ 3. März 1926, Vormittags 11 Uhr, Aufenthalts, 2 5 9 3. G B it dem Kempten vom Samstag, den 12. De⸗ 17. Dezember 1925, Vormit ag do. A. 1894,97 u. 1900,3 8 1.4. Em. 11 und 18 Suig. 5.⸗Hop. 52 . . Veses eens nens 181 Ered Apfts Hor. Pfanderiete l. ,0 vordem unterseichneten Gericht, Zimmer130, 89 1567 und 1568 B. G. ., mit dem zember 1988, Vormittags 9 uhr, 10; Uhr, mit der Aufforderung sich durch do 08,00,11sir.11,1:* versch, 94099 0298., Je., 2üng. 1, 8 1.. .„9o11 e do 1838, 2, 0. A 111., 2 Stücke à 2000 4 % Leipziger anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Ge“ in Cassel geschlossene Sitzungssaal Nr. 2, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte salslenen 8 M1 1919/4 1.1. 0,14 g8 0,14 6 do. 1000000 u. 05525 6 8* 6 V do 1919 unk. 30⁄14 1.1. 1.1.7 8 8.e 8 Hyv⸗Bank⸗Pfandbriefe I/I VIII B794⁄5, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, vehr der Warles scheiden und den Be⸗ einen beim Landgericht Kempten zuge⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten do kleine 1 Meünchen .. .-1921 bis 186560 8 Kaab⸗Gr. P.⸗A.⸗ 12010 8 Stücke à 1000 4 % Hresdner Grund. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Ehe der Peseh sen sle sch ldigen Teil zu lassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung vertreten zu lassen. 8 190,1602,1954. Sächische Provinzua 1 emnban 1. do. 2er Nr. 61851 do. Anrechtsch. fr. ). p. St. renten und Hyp⸗Anst ⸗Pfandbriefe M/N kunden erfolgen wird. 1 klagten für den a Lreri Huldig d B. zu bestellen. Im Termin wird der Kläger Stade, den 21. Oktober 1925. 11“ do. 1907...:⸗Z.. s versch. 0,28 0,286 do. do Aus9. 9 7retn - unt. 36 Schwed. Hp. 78. IX C] 5158/61, 5667., 1 Stück zu 1000% ũbDortmund, den 19. Oktober 1 erklären. n Behet 8 beantragen, zu erkennen: 1. Die Ehe der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. . 18968 1.2.8) —— vüges do. do. Ausg. 9— 7 3 Münster 0s, gk. 1.10.23 Däntsche St.⸗Ao; ee-2 öö“ ne; 21 3 % Landwirtschaftliche Pfandbriefe A/O Das Amtsgericht., klagten zur mündlichen erhandlung Streitsteile wird aus Alleinverschulden der ⸗aSee—— stellun .“ do. cc „a 1.5.11] 9286 0.,2825 G Schlesw.⸗Holst. Prov. do 18927, gek. 1.10.23 Egvptischegar. i. H Püsme do. Hyp. abg. 76 1.1.7 16,e. St.e ee wang. A Rechtsstzet vogk dse EE1 88 Beklagten geschieden. 2. Die Beklagte hat 8⸗2e effta hrhe 8 Kiel- Eifent.⸗Bör. 8 1ng. 638980 93300 da de Kns fn. 1 8 naraxensen 199. 1 -K.r 8 —,— do. Städt.⸗Pf. 82 1.5.11 5. degdipe . 8222 b L ichts in Cassel auf 21. Dezember Betlag dePisstrei Die Ehefrau Grete 8 do. Ldsk.⸗Reꝛ 1 3 1 o. do⸗Ausg. 10 u. 11 0. 25000,12500 Fr —,— do. do. 02 u 04 15.1.7 wirtschaftliche Kreditbriefe I/I XVII][822361 Aufgebot. *& Landgerich 1 die Kosten des Rechrsstreits zu tragen. N ünde⸗Geestemünde, Schiller ⸗Rentensch. do do Kaa. ,c do. 1920 unk. 30 do. 2500, 500 Fr. -1. 256, 2 512, 5 Stü Die Witwe des Kaufmanns R. F. 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der 84 8 8 er öffent⸗ horn in Wesermünde⸗ eeee konv. neue Stülcke 2z 1.6.12 —,— 8 do 1908 Elt.⸗Loebr 0,. 15.4.10 *G 2 E“ Schlüter, Therese geb. h gsage 88 Aufforderung, sch A. n Hieler Anesng,n 9 9 enech,- shsha p. 11“ Fäe te Bremen 1919 uns. 20 88 0,12 9 0,1860 be 8 1150Tc9 Oftfenbach a. M. 1920 WE Fgc. b 8 densstraße 27, hat be. Gerichte elassenen Rechtsanwalt a 3 1 anwälte Hagemann u. v. Hugo in Verden, do 8 8 vihers o. do. Ausg.g u. 774 2 4—- Dortmund, Friedensstraße 27, ha Gerichte zugel 8 8 L 1922. 1923 49 1.5.11 egas herc Fangbriefe e S880200. antragt, das e zu 18g. 8 Eö’“ zu lassen. L den 21. Oktober 1925. Pann, Seherte den E11“ 89 b09e9vg122s svfrsa. 1318 2. EEEE’ 28 b vac / es. ral⸗L 7 enen 8 1 Cassel, den 15. ober 1925. 8 b richts enken, frü 1 . 87-99,05,g 31.12.23/3 % do. 1,21 G do. do. 3 ¼ 1.4.10% —,— 0. 95, 05, gek. 1.11.28 s do. 4 Gold⸗R. 89 gas Außerdem 4 % Preuß Central⸗Boden⸗ verlorengegangenen Hypotheken rie es Cassel, den 15. 3 g is Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Aufenthalts, mit dem An⸗ do. 96,02, gek. 31.12.23,8 10010 eeab emane Ler ürr . do. do. k. Kr. d fe. im Grundbuch von Gelsenkirchen Band 12 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 —— unbekannten Aufenthalts, 1 3 8s 1 *) Zinsf. 8— 20 . * g8— 18 ½. 6— 15 x. . 8 Ntar Rent. ingtre do. do. Reg.⸗Pfbr. Ebö 22. Oktober 1925. Blatt 596 in Abteilung III unter Nr. 3 [82244] Oeffentliche Zustellung 1“ Kiel Frage 2 LE“ en hamg, Staats⸗Rente 0,95 G nern0,asa, 1. 8 vo. Spk.⸗Ctr. 1. 2 8 840 8 der Arbe delm Ho ladet den V llich St.⸗A.

4 1 0. Lt 4 üehach je Poli w am 9. September 1884 eingetragenen 3 b 1 Areiters⸗ 8. .5 1 d8 . . Kreisanleihen. Potsdam 19]7,gk1.7.24 8 Mextk. Anl. 99 5 %ff. Z. 1.H. . 7.14 —.— Abteilung 2 Kriminalpolizei. Re Füsgas. Flensöurg. Kreis 0114 1.1.7 1 —,— Regensburg 1908, 09 1 do. 1904 4 in do. st.K. 1. 6.14 —.— Pfandbriefe und Schuldverschreib. . do o.

8 ä8 ürth, Staudengasse 2/I1, Klägerin, Hechtzaum b in Kiel, klagt Zivilk 1 ichts in * 0. 10008 d Witwe Kaufmann Friedrich Richard frau in Fürth. Sta g 8 Rechtsanwalt Andersen in Kiel, klagt 3 Zivilkammer des Landgerichts-— 1,01 ¼11. Z“ TDET eeeee 1 . 4

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 15.3.9 1.5.11 1.1.7 11.6.12 11.6.12 11.6.12 1.1.7

e U f.

0 GC⸗ α

—2— 8,8

—⸗

SSE SüPbeßege 7

4.

-

Agn Se

—,— do. do 1906

.— Stockh. Intgs. Pfd. —,— 1885, 86, 87 in K. —,— do. do. 1894 inK.

1912, 1920 1 do. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 ö.6. hess ban f.

do. do. Ausg. 8/4 ½

versch. 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.4.10 1.4.10 1.1.7

Oppeln 02 P, gk. 31. 1.24 8 Griech. 4 ½ Mon. Pforzheim 01, 07, 10, do. 5 %6 1881-84

4 1

. 2

1113 11 S

gn

5 1 nd i treten durch Rechtsanwalt F.⸗R. Büchen⸗ en seine Ehefrau Olga Hoop, geb. N. All if den 18. De do. do. 5000 ; . b 9 -. Therese geborene Hildebrand in vertreten durch 1, 2 Friedrich. gegen seine Eh ITRRDerden . Mer1 do. 00 9 1. 0,0705b Hadersleb⸗Kreis 10 4. 1903, 1905 Norw. St. 94 in⸗ —,— 88 ö aufgekührte Wertpapiere 1“ 88 18 Urkunde bacher in Fürth, gegen Hertel, Föe Zahn, früher in Kiel⸗Ellerbek, Kloster⸗ zember 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, 2 0e, Sr. An.1900 3 e Sezerzetees I do. 1889,8] 1,2. Z v- a. be ais 2 enutich ohne nssc mvogen einschl. Erneuerungs⸗ in 8 17 1 geraeg⸗ 8 5 % 1000. den 6. 8 bruar 1926, Vormittags kannten Aufenthalts, Beklagtén, hat unterm Aufenthalts, auf Grund des § 1565. diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 1914 rz. 54 0,8 G Offenbach Kreis 1919/4 ¾ 1.1.7 en 1 1899 - augad; d, 8,5 b Die durch⸗getennzeichneten Pfandörtefe und Schuld⸗ ö ELITEb 1 Geri 10 Sevtember 1925 klägerischer Prozeß. B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ bevollmächtigten vertreten zu do. 1887, 91,98,99,04 8 eBsas do. 1801 8 b0. am. Eb.⸗A. 1.8.11 2,7 b verschrerbungen sind nach den von den eeen; 88 173 EE“ TE bevollmächtigter Klage zur Zivilkammer scheidung Der Kläger ladet die Be⸗ dls 8 b da⸗ gee 0,98 Deutsche Stadtanleihen. Rostock 1919, 1920 5 1seee 1.4.10 13,5b G WE“ 8g ℳ. * vjg ihe v. 8 88S5 9 2 Le 8 8 3 ng. 8 88S „lassen. 11.“ essen 1923 R. ihe86⸗†“ - 2 A. 2 8 8 . .Gd. . V. fehen. zu 5 % ℳ. 1000, 3. Kriegeanleihe v. J 18 Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermin des Landgerichts Fürth i. B. wegen Ehe⸗ 3 ündlichen Verhandlung des 21. Oktober 1925 2 eihe 86 0,028 b B Aachen 22 A. 28 u. 24[8] 1.6.12†⁄ —,— do. 81,84,08, gk. 1.7.24,3% 1.1. do. do. 200 1.4,10 13,5b 6 —,— 6 Layeri d

4 393 190 zu 5 % 1000, 4. Hypo⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde EI1“ ge. klagte zur mündlichen Verhan n des Verden, den ·21. Oktober 19205.ͤ Zinsf. 9—16 % bo. 17, 21 Ausg. 22(4 1.5.11⁄ —,— do 18os, gek. 1. 7. 24 8] 1.1. Kronenr. 15, 1 s. 1 Bayerische Handelsbank Pfdbdr. Baper. Lopothes⸗ & dcaen widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1 11““ Bhtrage. I 5. Feilkamme Des Der Gerichtsschreiber des Landgerichte 20 1.1999. 8.0e,12: ee.. . ... Saarornaen . 8.,⸗ 122. do Keeng,, . nss. 65788, 9588 ö1 8⸗2 Lit. F 357 0% . lärung der Ur ird. urch Urteil 7 vorn (Landgerichts in Kiel auf den De⸗ S 8 b 1914/4 versch. —.— werin i. M. 1897, do. do. in K.“ EE’ asrasc —h per W. Bk . b 8000. erklärung der Urkunde 8 Skt 8 1925. der Streitsteile wird aus Verschulden zember 1925, Vormittags 10 Uhr, 13 bo ee 8 0,25 6 QAschaffenburg. 1901 4 1.6.12 1 gek. 1. 5. 24 3) 1.1. do. Silb. in fl* 4 ½ 1.4.10 1,5 b ,— Bern cn Bnneg ann 82 Mitteilung an Andreas Attenberger, Rup⸗ Gelsenkirchen, den 19. ober 1925. 1 schiede II. Derselbe 3e 1 b feolbe Lübh . 0,245 G Barmen 1907, Spandau 09 P, 1.10.28 do. Papierr. in fl ¹2 1.2.8 19,20

rechtsberg. Post Velden a. Vils. Das Amtsgericht. den die osten des gfectastreltt a8 1angedearwer hn20 bnitsder Aüffahperun, Berantwortlicher Shhrttteite nhaesc 19e8, en8. 20

b ZE“ 1 1 at die Kosten des Rechtsstreits „ssich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ H. 1 8 285

2* b 4

3

3

3

4

SS8 22

8 8 8 5 & 2

SHSSSHSSS ᷣSdgS

ß 1 1 a d Iyr . Char otte b rg. . 8 8 rsickz. 41/40 1.2.8 Stendal 01, gek. 1.1.24 .1. Portug. 3. Spez. f. Z. p. St. 6.25e G bG b“ enhnt

4¹%58 1.6.12 2,75 b 2,5 b G do d do. Ser. 23, 24 0,1568 (Berli 1928 †*1.1.7 do. 1903, gek. 1. 4. 24 1 do. 1913 ukv. 24] ,4 ½ 1.4.10 3,6 b G“ . Seter 24 0,45 b G *Zinsf. 8— 18 % Stettin V 1923 4. do. 1889 in 4 1.1.7 1 ö den 2 . 8 F is Lauenburg Kiel, den 20. Oktober 1925. äftsstell berstenberger, Apolda Ritterstraße 19, zelsky in Chottschow, Kreis Lauen 25 1“ 7 zandger⸗ Verlag der Geschäftsstelle Idenburg 1909, 15 5-. d Mitteldeutschen Hand⸗ i. P., hat das Aufgebot der Hypotheken⸗ den 21. Dezember 1925, Vorm. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. g der in Berlin e. 8. 8 .

1,75 b do. do. do. Ser. 26 0,27 G do. 1920 unk. 31 Stuttgart 19,06, Ag. 19 do. do. m. Talon fi. K. 1.7.24] 1,8. 18 b -9 11I1“ . - ichblatte 9 Uhr, anberaumten Termine mit der 111“ Buchdruckerei und do. 1903. gek. 1. 1. 24 38 werkerbund (Provinz Sachsen, Anhalt und briefe über die auf dem Grundbuchb 1 8 8 r b 82243] Oeffentliche Zustellung. Druck der Norddeutschen Bu . do. -1.241 8 Thüringen), Erfurt. Der Beschluß vom des Ritterguts Chottschow Band 1 Blatt Aufforderung, einen bei dem genannten l Se9g Senh Anton Saftig, geb. Flieren: Verlagsanstalt. Berlin. Wilbelmstraße 8 Aecfen et.-u. 19292 51b”9 ba 18978 ¹. —8— 8 F. g

Mengerin 8 1890, 94, 1901, 05

das Prozeßgericht zu dem auf Montag, maches ten vegiteten e kaseg Rechnungsdirektor Mengering. Berlin ee. . 8 92 0. 1919 unf. 307¼ 1.3.9 Stolp t. Pomm.ü F 10 1.2. do. 1890 in 1.1.7 2

0,338 8 do. 1922 Ausg. 1¹42] 1.4. Trierl4,1. u. 2.A. uk. 2574 1.1. do. 1891 in 1. bv..

0,23 B do. 1922 Ausg. 2 8. do 1919 unk. 30 7. do. 1894 in v-2- ee 88 8 83 d” 1 —,— B do. 1886 4. Vtersen 1904, gk. 2. 1.24 21. do. do. m. Talon i. K. 1.1.17 —,— Braunschw.⸗ Hannov. Oyp.⸗Bk.

1 1 b v Pfdbr. Ser. 2 25

25 wj in ichti 8 306 Rittergüter Lauenhurger Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt ü ß .— 1882 0,14b do. 189818 1. 1b Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do do. m. Talon 1K1. 11.18 1,7G Ser.2 8n E121 da g Fene deeescg n gbt und 11 für die 8 e Vertretung zu bestellen. 9 87;. 8⸗ Drei Beilagen Süh aacencett-; 8 WEEöö— 8 16““ 1“ EII ““ ällig c. 1 wecke der öffentlichen Zu⸗ mächtigter: inschliohli 5 ürttemberg S. 6-20 1 8 19. 1 , „1920 1. Ausg. do. m. Talon 1.11.18] 1. Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S.1, 4-24 Juni 1925 fällig gewesenen Wechsels zc. Frau Major v. Söer 688 ffentlich Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann den leinschließlich S. E. 2 88 Be. 8. h.b6e 4. 88, 8 Hoabert. n2 1.4.10 1,55 do. do. do. Ser. 25 über 18 88 1 Decgh 1925 eehe aaen e,890 2 Eeneee be Fürth (Bayern) den 21. Oktober 1925. Kellner Anton Saftig, ohne bekannten und Erste bis Dritte 8 Reihe 36—42 4 0,006 8 1908, 12, gek. 1.7. 24 S 8 8 1† ½ . do. Komm.⸗Obl. S. 1-3

Apolda, den 16. Oktober 1925. 1 2 S

1n“M“ . register⸗Beilage o. gek. 1. 7. 22 do. 1908 in 1.4.10% ꝙ—, . do. do. Ser. 4 2 8 1 5 3 ufenthaltsort, früher in Zentral⸗Handelsregister Bei 070605FüFc5D,3 . 0,27 G do. do. 1899, 1904,05 . Wilmersd. (BIn) 1913142 do. 1910 h .8. Thüringisches Amtsgericht. IV. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird! Gerichtsschreiberei des Landgerichts. [Wohn⸗ und Aufe * Zinsf. 8-15 5½. ““