1925 / 251 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

80g* .-¶. ½ In unser Handelsregister B Nr. 1 eute bei dem Verband 8 fabrikanten G. m. b. H. in Freystadt eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung d. d. Eisenach, den 14. September 1929, ist der Gesellschafts⸗ vertrag wie folgt geandert: Das Stamm⸗ kapital ist von 20 000 PM auf 800 GM. eingestellt. § 1 Titel II wird dahin ab⸗ eändert: Das A der Ge⸗ sellschaft beträgt 800 (achthundert) Gold⸗ mark, eingestellt in 40 Anteile zu je 20 GM. Im § 2 Tit. II ist das Wort Im § 8 Tit. II ist statt der Worte: „acht Tage“ „eine Voche“ gesetzt. Freystadt, N. Schl., den 19. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Freystadt, Niederschles. [81999] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 121 eingetragenen Firma Ge⸗ treide, Futtermittel, Bau⸗ und Brennstoff⸗ materialien, Kolonialwaren und Säme⸗ reien A. Krause⸗Herwi sdorf heute ein⸗ getragen worden: Einzelkaufmann ist der Kaufmann Willi Krause, Herwigsdorf. Rechtsverhältnisse; Außenstände un Schulden sind nicht mit übergegangen. Freystadt, N. Schl., 19, Oktober 1925. Das Amtsgericht. 3

6

Friedland, Bz. Breslan. [82002] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen üirma „Dr. Brehmers Heilanstalten Ge⸗ eellschaft mit beschränkter Haftung in örbersdorf“ folgendes eingetragen worden: Chefarzt Dr. Julius Busch aus Görbers⸗ dorf ist als Geschä cree ausgeschieden und an seiner Stelle C 2* Kurt Schlapper aus Görbersdorf als Geschäfts⸗ führer bestellt. Bz. Breslau, den 20. Ok⸗ tober 1925. Amtsgericht.

.

Fürth, Odenwald. [82003] In unser Handelsregister Abt. A ist am 17. Oktober 1925 eingetvagen worden, daß die unter Nr. 68 eingetragene offene Handelsg. in . Schnell⸗ bächer u. p in Lindenfels aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter von dem früheren Gesellschafter necg Schnellbächer zu Lindenfels fort⸗ gesetzt.

Fürth i. Odw., 17. Oktober 1925.

Hessisches Amtsgericht.

[82007] In unser Handelsregister B Nr. 108 ist heute bei der Firma Darmstädter und Nationalbank, Kogmnondicheselschaft auf Aktien in Berlin, Filiale Fulda, folgendes ingetragen worden: Die Filiale Fulda st erloschen. 8 Fulda, den 12. Oktober 1925. Amtsgericht. Abteilung 5.

Fulda. In unser Handelsregister A Nr. 264 sist heute bei der Firma Rudolf Bam⸗ berger in Fulda folgendes eingetragen worden: „Inhaberin ist die Ehefrau Eugenie vaürre.Ih geb. Bamberger, Fulda. Die rokura des Kaufmanns Lan Bam⸗ ger ist durch Uebergang des Geschäfts ploschen. Kaufmann Karl Post ist Einzel⸗ prokurist geworden. Dem Kaufmann Karl Hoffmann ist Prokuva erteilt. Rudolf Bamberger ist durch Tod aus der Firma gusgeschieden. Die Firma ist auf die Che⸗ frau Hoffmann übergegangen. Frulda, den 16. Oktober 1925/. Amtsgericht. Abteilung 5. Fulda. [82006] In unser Handelsregister B Nr. 34 vurde heute bei der Firma Elektrizitäts⸗ werk Fulda, Aktiengesellschaft in Fulda⸗ eingetragen: ie Prokura des Kaufmanns Josef Füller ist erloschen. Fulda, den 17. Oktober 1925. Amtsgericht. Abteilung b.

8

TFulda. [820041

In unser Handelsregister B Nr. 41. wurde heute bei der Firma Th. Möller, “; mit beschränkter Haftung in Fulda, folgendes eingetragen:

Der Liquidator Robert Thalheim ist vbberufen. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Willi Seeber, Erfurt, Kauf⸗ mann Otto Richter, Gotha.

Fulda, den 17. Oktober 1925.

V Amtsgericht. Abteilung 5.

Gammertingen. [82008] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 81 die Firma Grüner und Gastl, offene Handelsgesellschaft in Inneringen, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1925 begonnen. Ge⸗ sellschafter, von denen jeder zur Ver⸗ trekung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist, sind die Kauf⸗ leute Karl Grüner in Inneringen und Friedrich Gastl in Reutlingen. Amtsgericht Gammertingen, den 15. Oktober 1925. 8 Gandersheim. (82009 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Elektrowatt, CeFselgchen mit beschränkter Haftung zu Gandersheim, olgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft wird auf Grund des § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 für nichtig erklärt und die Firma gelöscht. Von Amts wegen eingetragen am 2. Jensen e,, . Oblober 1925 andersheim, 1 ober 1 80 Dah Amtögericht

deutscher Gurt⸗ bed unter Nr. 166 die Firma Ver⸗

(82010]

Geilenkirchen-Hünshoven.

In das Handelsregister Abt. A wurde

einigte Kaufhäuser Bohnen & Plum mit dem Hauptsitze in Uebach eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft, die am 1. August 1925 unen hat, sind der Kaufmann Theodor Bobhnen und die Che⸗ frau Theodor Bohnen, Josefine geb. Plum, beide in Uebach wohnhaft. Geilenkirchen, den 19. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [82011] Bei B Nr. 82, betr. die Firma Lochner⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gera, ist ute eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 4. September 1925 hat beschlossen, das Stammkapital im ge der Um⸗ stellung auf 5000 Reichsmark zu er⸗ mäßigen; die Ermäßigung ist durchgeführt. Der Oberingenieur Otto Riegler in Saalfeld (Saale) ist als zweiter Ge⸗ sccftecübrer bestellt und der Sitz der Ge⸗ ellschaft nach Coburg verlegt worden. era, den 20. Oktober 1925. Thür. Amtsgericht.

Glauchau. [82012] Auf dem für die Firma Curt Hugo Keilberg in Niederlungwitz geführten Blatt 43 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, den 20. Oktober 1925.

Gleiwitz. 19 „In unser Handelsregister B Nr. 138 ist heute bei der Firma Montan⸗ Cement⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz, eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 16. Mai 1925 auf 287 500 Reichsmark erhöht. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Höhe und Ein⸗ teilung des Stammkapitals) abgeändert. Amtsgericht Gleiwitz, den 10. 10. 1925.

Gleiwitz. b 8 d. unser Handelsregister A Nr. 548 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Adolph Spiegel in Gleiwi eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter smar Spiegel ist alleiniger Inhaber der irma. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. 10. 1925.

Gleiwitz. [82014]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1159 die Firma Robert Marx, Gleiwitz, und als ihr Inhaber der Kaufmann Robert Marx, Gleiwitz, eingetragen worden. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 13. Oktober 1925.

Gmünd, Schwäbisch. 82016] Handelsregistereintrag vom 19. Oktober 925 im Einzelfirmenregister bei der

Firma F. Zweigle, Sitz in Gmünd:

Die Prokura des Karl Battiany in

Gmünd ist erloschen.

W. Amtsgericht Gmünd.

Görlitz. [82017] In unser Handelsregister Abt. B ist

folgendes eingetragen worden:

Am 12. Oktober 1925:

Bei Nr. 229, Firma Holzhandlung und Sägewerk vorm. Wilhelm Siebenhaar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kohlfurt: Dem Betriebsleiter Walter Jaenicke zu Görlitz ist Prokura erteilt worden.

Bei Nr. 270, Firma Handelshof Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Görlitz in Görlitz: Der Geschäfts⸗ führer August Kaempffer hat sein Amt mit dem 30. September 1925 nieder⸗ helogte an seiner Stelle ist der Dr. Eber⸗ Hard Neuhaus in Görlitz zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Am 17. Oktober 1925:

Bei Nr. 45, Firma Richard Rau⸗ pach Maschinenfabrik Görlitz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz: Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Paul Mauersberger ist er⸗ boschen Dem Oberingenieur August Heil in Görlitz ist Gesamtprokura erteilt worden derart, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.

Bei Nr. 188, Firma Benzol⸗Ver⸗ trieb Görlitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Görlitz: Die Prokura der Witwe Elsbeth Ullmann ist erloschen.

Die Bekanntmachung der Eintragung vom 26. August 1925, 8 Firma Gör⸗ litzer Spezialmaschineufabrik Ernst Hamburger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Görlitz, wird dahin berichtigt: Der Prokurist heißt Hans Zieger.

Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. [82020]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 14. Oktober 1925 unter Nr. 2394 die offene Lergisesantsen in Firma Görlitzer Apparatebauanstalt Fretz & Co. mit dem Sitz in Görlitz und als persönlich haftende Gesellschafter der Ingenieur Karl Fretz und der Dr. jur. Marx Herde, beide in Görlitz, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. Sep⸗ tember 1925 begonnen.

Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. [82019] In unser Handelsregister Abt. A ist

am 15. Oktober 1925 folgendes ein⸗

getragen worden; 81 8

Bei Nr. 1031, Firma Königshainer Granitwerke C. Besser Nachfolger in Königshain, O. L.- Dem Kauf⸗ mann Dr. Wilhelm Königsberger in Breslau ist Prokura erteilt worden

Bei Nr. 1711, Firma Richard Leber in Ranscha, G. L.: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 1760, Lausitzer Glas⸗ raffinerie Hirt & Co. in Moys, O. L.: Dem Kaufmann Erwin Kurka aus Oberrengersdorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten berechtigt ist.

Bei Nr. 2245, Firma Richard Leber Schlesische Beeren⸗ u. Obstwein Kelterei in Rauscha, O. L.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. [82018]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. Oktober 1925 folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 1504, Firma Lonis Schäfer in Görlitz: Das Geschäft ist auf die verw. Frau Margarete Schäfer, geb. Renner, in Görlitz übergegangen.

Unter Nr. 2395 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Robert Mende &

o. Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Großbiesnitz bei Görlitz; und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Robert Mende in Alten⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 17. Ok⸗ tober 1925 begonnen. 4 Kommanditisten ind bei der Fesellf aft beteiligt. Ge⸗ schaftezeer. ung und Vertrieb von Strick⸗ und Wirkwaren.

Amtsgericht Görlitz.

Gotha. 1 [82022] In das Handelsregister Abt. A

Nr. 1101 wurde heute bei der offenen

Eöö“ in Firma „Hesse & öther, Buch⸗ und Steindruckerei“ in

Gotha eingetragen: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die sma ist erloschen. Hotha, den 17. Oktober 1925.

Thür. Amtsgericht.

Gotha.

In das Handelsregister 3 Nr. 1543 wurde heute die Firma „Buch⸗ druckerei Gustav Löther“ in Gotha und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Gustav Löther in Gotha ein⸗ getragen.

Gotha, den 17. Oktober 1925.

Thür. Amtsgericht.

Grabow, Mecklb. [82025] Handelsregistereintrag vom 9. Sep⸗ tember 1925 zur Firma „Grabower Urania, Lichtbild⸗ und Vortragsbühne, Gesellschaft mit beschränkter Fastung. in Grabow i. Mecklb.: Gemäß dem Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Juli 1925 ist das Stamm⸗ kapital, welches bisher 102 600 ein⸗ EEee“ Japiermark betrüg, auf 19 690 neun⸗ zehntausendsechshundertundneunzig Reichsmark herabgesetzt. Die Herab⸗ minderung ist erfolgt durch Herabsetzung der Gefellschafterankeile auf diejenigen Beträge, abgerundet auf volle 10 ehn Reichsmark, welche sich bei der der Anteile auf Reichs⸗ mark, berechner nach dem Durchschnitts⸗ goldstande des Einzahlungsmonats, er⸗ geben. Die Umstellung der Gesellschaft auf Reichsmark ist erfolgt und durch⸗ geführt. Amtsgericht Grabow (Mecklb.).

Grabow, Mecklb. [82024] Handelsregistereintrag vom 9. Sep⸗ tember 1925 zur Firma ,Fritz Poten⸗ berg, Verlags⸗ und Bankgeschäft“ in Grabow: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grabow (Mecklb.).

Grabow, Mecklb. v Handelsregistereintrvag vom 7. Ok⸗ tober 1925 zur Firma „L. Langschmidt“ in Grabow i. Mecklb.: Das Geschäft wird auf Grund erfolgter Erbausein⸗ andersetzung von den Töchtern des ver⸗ storbenen Inhabers Elisabeth Scheuer⸗ mann und Käte Scheuermann, beide zu Grabow, fortgeführt. Die Gesellschaft ist eine —ee Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz in Grabow hat und am 1. August 1925 begonnen hat. Amtsgericht Grabow (Mecklb.).

HaHe, Saale. „182029]

In das Handelsregister B ist unter 80 Vereinigte Stralsunder S be ve⸗ fabriken Akkiengesellschaft Abteilung Halle a. S, vorm. SPrie & Schmidt in Halle a. S. eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Generalversammlungs⸗ Fschlu vom 16. Mai 1925 ist das Grundkapital durch Bildung von Rück⸗ lagen umgestellt worden auf 1 400 000 Reichsmark. Zugleich sind in dem Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend der Nieder⸗ 5— t geändert worden die §§ 5 Abs. 1, 23

uchstabe 1, 24 und 27 Abs. 3. Um⸗ änderung der Worte Mark in Reichs⸗ mark). Karl Schneider ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Hierzu wird ver⸗ öffentlich: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1500 Aktien je über 600 RM zwei Aktien je über 1000 RM und 415 Aktien je über 1200 RM.

Halle, S., den 19. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [82028]

In das Handelsregister B ist unter 570. Landcredit⸗Bank Sachsen⸗Anhalt, Aktiengesellschaft. Ule a. S. ein⸗ hereee worden: Nach den S der Generalversammlung vom 26. No⸗

1““ 11“

vember 1924 soll das Geundkapital

a) durch Ermäßigung umgestellt werden auf 320 000 Goldmark, jetzt Reichsmark; der Beschluß 88 durchgeführt, b) durch Ausgabe neuer Aktien erhöht werden um einen Betrag bis zu 680 000 Goldmark, jetzt Reichsmark. Zugleich sind in dem Gesellschaftsvertrag entsprechend der Niederschrift geändert worden: § 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 4 Abs. 2 (Arten und Nummern der Aktien) und 9 (Stimmrecht); an die Stelle von Goldmark treten jedoch S ist eingetragen worden: Die am 6. November 1924 beschlossene Kapitals- erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1 000 000 Reichs⸗ mark. Der 19 tsrat hat auf Grund der von der eneralversammlung am 26. November 1924 erteilten Er⸗ mächtigung die §§ 3 a, 4 Abs. 2 des Ge⸗ eilschastbertrag (Grundkapital, Stücke⸗ lung, Art und Bezeichnung der Aktien) durch Beschluß vom 3. Februar 1925 ent⸗ der Niederschrift neu gefaßt. ie Prokura des Ernst Klinke ist er⸗ loschen. Dem Werner Scheele in Halle a. S. ist unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung dergestalt 1 erteilt, daß er berechtigt iht die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zu vertreten. Hierzu wird veröffentlicht: Neu ausgegeben werden, und zwar zum Kurse von 108 %, neun Vorzugsaktien je über 5000 RM, 1000 Stammaktien je über 100 RM, 535 Stammaktien je über 1000 RM. Nach der Umstellung und Erhöhung zerfällt das Grundkapital in 13 Vorzugsaktien je über 5000 RM, 7500 Stammaktien je über 20 RM,. 1500 Stammaktien je über 100 NM, 1000 Stammaktien je über 100 RNM, 535 Stammaktien je über

Halle, S., den 19. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [82027] In das Handelsregister B ist unter 769 Erdoelwerke Dollbergen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, lle a. S. eingetragen worden: Durch sellschafterbeschluß vom 4. September 1925 ist unter düspecbenber Abänderung des § 1 des Gesell vertrags der Sitz nach Berlin verlegt. Generaldirektor Hermann Borelli in Berlin⸗Charlotten⸗ bung und der Direktor Wilhelm Bove in Berlin⸗Schöneberg sind an Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Fritz eiler und Emil Eberlein zu Geschäfts⸗ ührern bestellt. Die Prokuren des Kichard Krüger und des Willi Eberlein sind erloschen. Dem Otto Barnack in Berlin⸗Lichterfelde und dem Martin Hunnius in eblin⸗Steglitz ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Ge zu vertreten berechtigt ist. alle S., den 19. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [82026] In das Handelsregister B ist unter 843 eingetragen worden: 8 bettner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Zweig⸗ niederlassung lle a. S. - auptsitz Gelsenkirchen). Der Gesellschaftsvertrag ig am 17. Januar 1925 abge Jloen begenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb eines Herrenkonfektionsgeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen, namentlich Zweig⸗ eebg unter derselben Firma einzurichten. Stammkapital: 0 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Erich Troll, Kaufmann. Elberfeld, Gustav Kaatz, Kaufmann, Gelsenkirchen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Dem

inrich Rosenthal in Halle a. S. ist ür den Betrieb der Zweigniederlassung in Halle a. S. Einzelprokura erteilt.

e, S., den 19. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hameln. 1 1682031]

In das hiesige Handelsregister ist am 16. Oktober 1925 zu der Firma Jungborn, Bund für Gesundheitspflege und Lebens⸗ neugestaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 12. 9. 1925 ist das Stammkapital 20 000 Reichsmark umgestellt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt.

Amtsgericht Hameln.

Hameln. [82030]

In das hiesige Handelsregister K ist zu Nr. 499 am 16. Oktober 1925 für die Firma Louis Liebetrut in Hameln ein⸗ getragen: Die Firma ist in Louis Liebe⸗ trut, Inhaber Walter Liebetrut, geändert. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Walter Liebetrut in Hameln.

Amtsgericht Hameln. 1

Hannover. [82032]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilung A:

Zu Nr. 8346, Firma Louis Hein & Co.: Das Geschäft nebst Firma ist von der zwischen Fräulein Margarete Hein und dem Kaufmann Fritz Niederstadt in

nover neu gegründeten offenen Han⸗ delsgesellschaft erworben worden unter Ausschluß der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten. Die zwischen den bisherigen Gesellschaftern Kaufmann Louis Hein und Oberingenieur Alfred Berkowitz be⸗ standene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die neu bearündete offene Handels⸗ gesellschaft, die das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt, hat am

7

10. Oktober 1925 begonnen. Fräulein Margarete Hem ist von der Verrrelung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dem Oberingenieur Alfred Berkowitz in Han⸗ 8

nover ist Prokura erteilt Zu Nr. 8617, Firma Hildesheimer

Herdfabrik „Hansa“ Ebeling S

Co.: Kaufmann Heinrich Weiershäuser ist am 8. Mai 1925 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mit Wirkung vom 19. September 1925 ist die offene Han⸗ delsgesellschaft in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. in die als personlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Nold in Hannover eingetreten ist. Die Kaufleute Werner Ebeling und Ge⸗ richtsassessor a. D. Hans Homscheidt in Hannover sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter ausgetreten. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die ist geändert in Hildesheimer Herd⸗ fabrik „Hansa“ Wilhelm Nold & Co. Kommanditgesellschaft. In Abteilung B:

Zu Nr. 1063, Firma Bergwerks⸗ gesellschaft Friedrichroda mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. September 1925 ist der § 9 (Auf⸗ ö des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert.

Zu Nr. 1727. Firma Bergwerks⸗ gesellschaft Siegfried⸗Giesen mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. September 1925 ist § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Mitgliederzahl des Auf⸗ sichtsrats) geändert. 8

Amtsgericht Hannover, 19. 10. 1925.

Harburg, Elbe. In das Handelsregister A Nr. 740 1 am 3. Oktober 1925 bei der Firma Wi helm Schlichting in Harburg eingetvagen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, IX, Harburg, 20. Oktober 1925.

Herford. [82034]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 13. Oktober 1925 A 926 die am 1. 10. 1925 begonnene offene Handels⸗ Plellschoft unter der Prms „Schütte &

7Se2 in Herford. haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz

hütte und Hugo Gohsens, beide in es eae. m 13. 10. 1925 A 700 bei der Feee

82

„Karl Heemeier“ in Bustedt: Die Gesell⸗ shatt v gsn” Die Firma ist erloschen. Am 13. 10. 1925 A 844 bei der Firma „Westfälischer Webstoff⸗Vertrieb Anlac & Co.“ in Herford: Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen.

m 15. 10. 1925 A 840: Die Firma „Gebr. Buch“ in Herford sowie die Pro⸗ kuren der Kaufleute Sittig, Willamowskt und Gantze sind erloschen. 1b

Am 15. 10. 1925 A 688 bei der Firma „Werner Priester“ in Herford: Die Firma ist erloschen.

8 88 10. 88 vgh bei See „Heitlindemann ühse“ in ri hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. IA. Firma ist erloschen. 3

Am 15. 10.1925 A 579 bei der Fems „Färberei⸗ und Imprägnienwerke ünef & Schmidt“ in Herford: Die Gesellscha ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 25. 9. 1925 A 220 bei der Firma „Dürkopp & Lampe“ in Herford: Die Firma ist erloschen. 1

Das Amtsgericht in Hecford.

Herzberg, Harz.. Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 24 ist heute zu der Firma Borvisk⸗ Kunstseiden⸗Aktiengesellschaft in Herzberg a. H. eingetragen: Die Eintragung vom 21. September 1925 wird dahin berichtigt, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Mai 1925 die Erhöhung des Grundkapitals auf 200 000 RM be⸗

schlossen ist. Amtsgericht Herzberg a. H., 14. 10. 1925.

Hindenburg, O0. S. [82037] Im Handelsregister B Nr. 48 ist am 29. Septemher 1925 bei der Firma „Oberschlesische Industrie⸗, Handels⸗ und Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hindenbur S. S., die Nichtiakeit der Gesellschaff und das Erlöschen der Firma mange Umstellung des Gesellschaftsvermögens auf Goldmark von Amts wegen eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hindenburg, O. S. [82038] Im Handelsregister A Nr. 857 ist am 30. September 1925 die x:2 „Josef Angustin“ in Hindenburg, O. S., und als Inhaber der Kaufmann Josef Augustin, daselbst, egee; worden. Amtsgericht Hindenburg, O. S. Hindenburg, O. S. [82036] . Handelsregister B Nr. 85 ist am 9. Oktober 1925 bei der Firma „Glück⸗ auf, Oberschlesische Industriegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Hindenburg, O. S., eingetragen worden; Die Bestellung des Geschäftsführers Trebbin ist widerrufen. 1 . ingenieur Walter Jentsch in Dentene .S., ist zum Geschäftsführer bestellk. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstr. 82.

v11“

Nr. 251.

Berlin, Montag, den 26. Oktober

al⸗Handelsregister⸗Beilage

1925

28☛ Befristete Anzeigen müssen dren Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

1. Handelsregister.

Hörde. 82039]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma „Gewerkschaft Admiral in Hörde“ folgen⸗ des eingetragen: Dr. Mylius hat sein Amt als Repräsentant niedergelegt. An 5 Stelle ist Bergassessor a. D. Fritz Baum in Duisburg zum Repräsen bestellt.

Hörde, den 20. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. [82040]

„Heinrich Wilfert“ in Hof, „Georg Schneider“ in Naila und „Rudolf Uhl“ in Schwarzenbach a. W.: Erloschen.

„Gebrüder Klaila“ in Naila: Aus dieser off. Hdlsges. ist am 14. 9. 1924 der Gesellschafter Christoph Klaila infolge Ablebens ausgeschieden und wird seitdem Geschäft samt Firma von Gustav Klaila als Einzelkaufmann fortgeführt. Prokurist: Kfm. Kaecl Pulz.

Amtsgericht Hof, 21. 10. 1925.

Ibbenbüren. [82041]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 32 die Firma Rehdener Ziegeleiwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Ibbenbüren eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ziegeleien und verwandter Betriebe sowie die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 4000 RM. Der Unternehmer Wilhelm Kipker ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ja⸗ nuar 1923 errichtet und durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. März, 30. Juni 1924 und 27. März, 7. Sep⸗ tember 1925 abgeändert.

Ibbenbüren, den 9. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Jena. [82045]

Im Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1. unter Nr. 690 bei der Firma Clara Tittelbach, Jena: Die Firma ist erloschen. 2. unter Nr. 942 die Firma Otto Tittelbach, Jena, und als Inhaber der Kaufmann Otto Kittel⸗

in Jena. Angegebener Geschäfts⸗

zweig: Schirm⸗ Stock⸗ und Herren⸗ arti kelgeschäft.

Jena, den 16. Oktober 1925. Thüringisches Amtsgericht. Jena. [82042] Im Handelsregister A Nr. 938 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft M. Rath & Co., Jena, eingetragen: Die Kaufleute Josef Krauthammer und Moses Rath sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ sben sind nur Bendel Klinger und Mendel Rath gemeinschaftlich ermächtigt.

Jena, den 19. Oktober 1925.

Jena. [82043] Auf Nr. 943 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen die Firma Ernst Krupke, Jena, und als Inhaber der Kaufmann Ernst Krupke in Fena. Angegebener Geschäftszweig; Zigarren⸗, Zigaretten⸗, Tabakwarengroßhandlung. Jena, den 19. Oktober 1925. Thürinisches Amtsgericht. Jena. 1 [82044] Im Handelsregister B Nr. 13 bei der irma Ziegelverkaufsstelle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Jena, wurde heute eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Köhler ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Jena, den 19. Oktober 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Fenn. [82046]

Im Handelsregister B Nr. 64 bei der Firma Asgard⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Großschwabhausen, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der. Gesellschafterversammlung vom 1. September 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals geändert

Jena, den 20. Oktober 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [82047]

Betreff: Firma „Schuhhaus Robert Herz“, Sitz Kaiserslautern: Robert Herz, Kaufmann in Saarbrücken, als Firmen⸗ inhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen Karl Benard, Kauf⸗ mann in Kaiserslautern, Steinstr. 2; Ein⸗ und Verkaufsgeschäft von Schuh⸗ waren jeglicher Art sowie Schuhbedarfs⸗ artikeln. Der Margarete Benard, geb. Priepke, Ehefrau des vorgenannten Karl n in Kaiserslautern, ist Prokura erteilt.

Kaiserslautern, 20. Oktober 1925. Amtsgericht Registergericht. Kalbe, Saale. [82048] „In unser Handelsregister A Nr. 119 ist heute bei der Firma C. Müller in

albe a. S. folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23 April 1925 sind die §§ 1, 5, 11 26 des Gesellschaftsvertrags 1 Die Aenderungen betreffen die Firma 1), die Höhe und Einteilung des rundkapitals 5), die Verteilung des Reingewinns 11), das Stimmrecht der

Am 12. Juni 1925 bei derselben Firma: Die Eintragung bei obiger Firma wird dahin ergänzt, daß der Namen der hie Zweigfirma ist: Beton⸗ und Monie Aktien⸗Gesellschaft Abteilung Königsberg

m 22. Juni 1925 bei Nr. 816 Export⸗ und Lagerungs⸗A.⸗G. —: Firma lautet von nun an: „M. Grünbaum Durch Generalver⸗ 19. November Grundkapital auf 500 Mil⸗ Es ist zer⸗

Dem Buchhalter Walter Klingebeil in Kalbe a. S. ist Prokura erteilt. Kalbe a. S., den 11. September 1925. Das Amtsgericht.

Kanukehmen.

In das Handelsregister A Bogaschewski, 8 am 16. Oktober folgendes eingetragen worden:

Spalte 3 (Bezeichnung des kaufmanns), Bogaschewski, in Seckenburg. Spalte 4, die Prokura des Erich Geise ist erloschen.

Kaukehmen, den 19. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Kryszahnen),

Aktiengesellschaft“. sammlungsbeschluß vom 1923 ist das lionen Mark erhöht worden legt in 1400 Aktien, die auf den Inhaber Die Aktien mit den laufenden Nummern 1 1000 Nennbetrag von je 100 000 ℳ, die weiteren Aktien über einen Nennbetrag von je J— Die Aktien mit den laufenden Nummern 1—100 und 1001 bis 1040 sind Vorzugsaktien mit achtfachem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. November 1924 ist das Grundkapital auf 125 000 Reichsmark Es wird zerkbegt in 350 Aktien, die auf den Inhaber lauten. Die Aktien mit den laufenden Nummern 1 250 lauten über einen Nennbetrag von je 100 Goldmark, die weiteren Aktien mit den laufenden Nummern 251 350 über einen Nennbetrag von je 1000 Goldmark. Die Aktien mit den laufenden Nummern 1 25 und 251 260 sind Vorzugsaktien Stimmrecht. Generoͤlversammlungsbeschluß vom 19. No⸗ vember 1923 sind §§ betr. Grundkapital, Vorstandswahl, neralversammlungsbeschluß vom 29. No⸗ vember 1924 sind §§ 1, 2 der Satzung betr. Firma, Grundkapital und dessen Finteilung) abgeändert worden.

„Oktober 1925 bei derselben irma: Der Kaufmann Leon Nadel in Königsberg i. Pr. ist zum weiteren allein vertretungsberechtigten Vorstandsm § 4 der Satzung hat durch den Generalversammlungsbeschluß vom 19. No⸗ vember 1923 die Fassung erhalten: Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat gewählt; er besteht je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren Mit⸗

Am 7. September 1925 bei Nr. 8. Igea“ Internationale esellschaft Goldbilanzve

Kempten, Allgäu. Handelsregistereinträge. Firma „Georg Wucherer“ in Immen⸗ stadt erloschen. Firma „Rupp & Amerikanische Handelsvereinigung, Kom⸗ manditgesellschaft American-Commercial in Lindau erloschen. Amtsgericht Kempten, 20. Oktober 1925.

Europäisch⸗

European- Corporation 1 Million Mark.

Kempten, Allgäu. Stimmrecht.

Handelsregistereintrag. „Bodensee⸗Aerolloyd“ beschränkter Der Gesellschaftsvertrag

Sitz: Lindau. Gegenstand des

ist vom 9. Juli 1925. Unternehmens ist der Wasser⸗Luftverkehr auf dem Bodensee, der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte und Einrichtungen, sowie die Beteiligung an Gesellschaften nehmungen. Stammkapital: 170 000 RM. Ist ein Geschäftsführer bestellt, ist dieser, sind zwei Geschäftsführer bestellt, sind mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: 1. F D. in München, 2. Friedrich Oesterle, Prokurist in Friedrichshafen. eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen Reichsanzeiger

§ 2, 4 der Satzung, Aktieneinteilung und Durch Ge⸗

zwei oder einer

Hailer, Major

soꝛ in den vom Auf⸗ sichtsrat etwa sonst noch zu bestimmenden

Amtsgericht Kempten, 20. Oktober- 1925.

Königsberg, Pr. Handelsregister des Amtsgerichts

in Königsberg i Eingetragen in Abtei tober 1925 bei Nr. 2435 Konservenfabrik, Herings⸗Jmport Fvanz Die Firma ist geändert und

zung A am 1. Ok⸗ Ostpreußische

Wildies —: lautet: „Franz Wildies“.

Am 2. Oktober 1925 bei Nr. 4272 Hans Lehmann —: Der Kaufmann Georg Steinke in Königsberg i. Pr. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. gesellschaft, begonnen am 1. September 1925

Bei Nr. 1248 P. Brostowski —: Dem Kurt Westerhausen zu Königsberg Prokura erteilt N. Carl Weiß & Co. Königsberg i Pr., Junkerstr. 5. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. ersönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Carl Wei mannslehrling Gerhard Wei Zur Vertretung der chafter Carl

Gemäß § 16 der rordnung vom zember 1923 wird die Nichtigkeit der Ge⸗ sellschaft von Amts wegen eingetragen.

Am 8. Oktober 1925 bei Firma: Die Gesellschaft ist ohne dation erloschen.

Am 9. September 1925 bei Nr. 233 Leopold Rosenthal G. m. b. H. —: Ge⸗ mäß § 16 der Goldbilanzverordnung zember 1923 wird die Nichtig⸗ keit der Gesellschaft von Amts wegen eingetragen.

7. Oktober 1925 bei Firma: Die Gesell luß vom 7. O.

Offene Handels⸗

r. 4485:

kober 1925. chaft hat sich durch 7. Oktober 1925 aufgelöst ist ohne Liquidation erloschen.

m 18. September 1925 bei Nr. 514 Wilhelm Maeding G. m. b. H. —: Gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung

Nichtigkeit der Gesellschaft wegen eingetragen.

. Oktober 1925 bei Firma: Die Firma ist ohne Liquidation

1 Am 18. September 1925 bei Nr. 337 pothekenschutzbank für Os⸗ .—: Gemäß § 16 der G verordnung vom 28. Dezember 1923 wird die Nichtigkeit der Gesellschaft von Amts wegen eingetragen.

Am 1. Oktober 1925 bei derselben Firma ist ohne Liquidation

r der Gesells Gerhard Wei

Weiß ermächtigt. Gesellschaft aus⸗

der Vertretung der geschlossen. Dem Erich Niklas in Königs⸗ st Prokura erteilt.

2 Wehran & Co. Immobilien und Finanzierungen —; Die Der bisherige ehran in Königs⸗ ist alleiniger Inhaber der

Am 3. Oktober 1925:; Nr. 4486: mann König. Niederlassung: Köni 1 Steindamm 2 /29. Kaufmann Hermann König in Königs⸗

i Nr. 2490 Kurt Lemke —: Dem erbert Woelk in Königsberg i. Pr. ist erloschen. rokura erteilt. Am 5. Oktober 1925 bei Nr. 3650 F. Reichelt Wilhelm Schiemann —: in Königsberg i. Pr. ist Pro⸗

Die Prokura des Siegfried

von Amts

Bei Nr.

ist aufgelöst. after Oskar

Firma: Die

Am 25. September 1925 bei Nr. 679 A.⸗G. Zweigniederlassung Umstellung i

es Gesellschafts⸗

Dem Walter Königsberg —: durchgeführt. 20. Juni 1925 ist § 5 d vertrags geändert worden. Das Grund⸗ 400 Stück Stammaktien über je 1000 Reichsmark, Stück Stammaktien über 100 Reichsmork,

kura erteilt. D Höllger ist erloschen

A Oktober 1925 bei Nr. 3638 Firma ist erloschen. erdinand Jensen —: zufmann Max Litt⸗

bei Nr. 43848 Die Firma

Auguste Gabi —: Die

5000 Stück Stamn 20 Reichsmark Stück Vorzugsaktien 50 Reichsmark.

Bei Nr. 783 Kurt Stadie G. m. b. H. —: Gemäß § 16 der Goldbilanz⸗ verordnung vom 28. Dezember 1923 handelsgesellschaft m. b. H. —: Die Ge⸗ sellschaft von sellschaft ist gemäß § 16 der G.⸗B.⸗V.

bei derselben

Jetziger Inhaber: wack in Königsberg i Am 9 Oktober 192. Bauermeister & Gempf —: lautet jetzt: „Bauermeister & Jankowsky“. empf ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. kaufmann Paul Jankowsky in 6 rsönlich haftender

Gleichzeitig wird die Nichtigkeit der Ge⸗ Amts wegen eingetragen. 2. Oktober 1925 Firma: Die Gesellschaft hat am 29. Sep⸗ tember 1925 ihre Auflösung bes Kaufmann August u ist zum Liquidator Die Gesellschaft wird durch den Liqui⸗ dator vertreten.

Am 30. September 1925. „Intrans“ Internationale Transport⸗

Königsberg i. Pr. als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. agen in Abteilung B am 2. Juni Nr. 35 Actien d Beton⸗ und Monierbau Abteilung Königs⸗

Beton⸗ und Monierbau Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 2 100 000 Reichsmark

gesellschaft für

irma lautet jetzt: ktien⸗Gesellschaft.

gesellschaft Koritke & Söhne mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Königsber i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 4. Juli 1925. Gegenstand des Unternehmens:

der Betrieb eines Speditions⸗, Schiff⸗

fahrts⸗, Möbeltransport⸗ und Lagerei⸗ geschäfts sowie verwandter Geschäfts⸗

zweige. Stammkapital: 5000 Reichs⸗

mark. öö Hans Koritke, Walter Koritke, Erich Koritke, sämtlich

Kaufleute, in Königsberg i. Pr. Jeder

Geschäftsführer ist selbständig vertre⸗ tungsberechtigt. Der Gesellschafter Hans Koritke bringt einen Möbelwagen in die Gesellschaft ein, der mit 1000 Reichs⸗ mark auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet wird. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Am 1. Oktober 1925. Nr. 1028: Eis⸗, Pralinen⸗ und Chokoladenfabrikation Be⸗Brü⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Ge⸗

sellschaftsvertrag vom 22. August 1925. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Verkauf von Eis in Schoko⸗ lade und Pralinen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Bruno Beckerreiner in Königsberg i. Pr.

Die Bekanntmachungen der Firma er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Bei Nr. 845. Alfred Pohlent & Tappmeyer G. m. b. H. —: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch Gesellschafterbeschluß

vom 24. September 1925 sind die §§ 3,

7 der Satzung, betr. Stammkapital, An⸗ teile und Stimmrecht, abgeändert.

Bei Nr. 944 Schuhhof Steindamm, G. m. b. H. —: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. September 1925 ist

ch § 6 der Satzung wie folgt abgeändert:

Die Gesellschaft wird durch ihren Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind nur zwei zusammen zur gemeinsamen Ver⸗ tretung berechtigt. Die bisherige Ge⸗ schäftsführerin Ella Duwner ist als solche ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Fischer in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Geschäftsführer geworden. Am 2. Oktober 1925 bei Nr. 981 Ostpreußische Geflügel und Kleintier⸗ farm G. m. b. H. —: Otto Berg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Oskar Born in nnenwalde zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 968 „Helios“ Gesellschaft N

für Licht und Kraft m. b. H. —: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juni 1925 sind die §§ 7, 8, 10 der Satzung, betr. Geschäftsführung, Vergütung der Geschäftsführer, abgeändert. Adolf Heuscher ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Bei Nr. 847 Lombard, A.⸗G. —: Das Grundkapital ist auf 6400 Reichs⸗ mark umgestellt. Es ist eingeteilt in 64 Stammaktien zu je 100 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1925 sind die §§ 3, 4, 5, 6 der Satzung, betr. Grundkapital, Aktien⸗ einteilung, Zusammensetzung des Vor⸗ stands, Aufsichtsrats, Generalversamm⸗ lung, Geschäftsjahr, abgeändert. Die §§ 10, 12, 13 der bisherigen Satzung sind aufgehoben. Die Satzung hat eine neue

assung erhalten. Der Vorstand der Ge⸗ ellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mit⸗ gliedern. Die nähere Vertretungsbefugais bestimmt der Aufsichtsrat.

Bei Nr. 980 Matzdorf & Glaser G. m. b. H. —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Georg Glaser, Berlin.

Am 3. Oktober 1925 bei Nr. 169

Bergmann Stahl⸗ und Maschinen G. m. b. H. —: Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 100 000 Reichs⸗ mark festgesetzt. Laut Beschluß vom 27. November 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert.

Bei Nr. 729 Königsberger Transit⸗

handel Wohl, Ludwig & Co., G. m. b. H. —: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 293 Vereinigte Holz⸗ industrie A.⸗G. —: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und damit er⸗ loschen.

Am 5. Oktober 1925 bei Nr. 999 Tennis⸗Palästra G. m. b. H. —. Syndikus

je Ernst Lau in Königsberg i. ist zum

i⸗ weiteren Geschäftsführer bestellt.

d Am 6. Oktober 1925 bei Nr. 899 b.

je Ostreußische Femnrwenis cen G. ,

m.

H. —: Die Firma wird gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 753 Norddeutsche Salz⸗

nichtig. Die bisherigen Geschäftsführer sind zu Liquidatoren bestellt.

Am 7. Oktoben 1925: Nr. 1029. Kom⸗ nick⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr Gesell⸗ shnenerreg vom 15. Juli 1925. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Kommissions⸗

weiser Verkauf der Erzeugnisse und Waren

der Automobilfabrik Komnick, Aktien⸗ gesellschaft, Elbing, wie Lastwagen,

Sieser ea ehenen Omnibusse, Personen⸗ wagen, Motor flüge, Schlepper, Zubehör, Erfatzleile Bereifung und ndels⸗ hechafte aller Art. Stammkagpital: 5000

eichsmark. Geschäftsführer: Major a. D. Walther Grosse und Kaufmann Curt Creutz, beide in Königsberg i. Sr⸗ Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen der E“ in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Bei Nr. 945 Carl Brandt A.⸗G.

weigniederlassung Königsberg i. Pr. —: Das Grundkapital ist auf 400 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Es ist eingeteilt in: 1. 3600 Stück Stammaktien zu je 100 Reichsmark und 2, 400 Stück Vorzugs⸗ aktien zu je 100 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Fe bruar 1925 sind die §§ 3, 5, 26 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags, betr. Geschäfts jahr, Grundkapital, Aktieneinteilung un Liquidation, abgeändert.

Bei Nr. 831 Königsberger Nagel⸗ fabrik G. m. b. H. —; Das Stamm kapital ist auf 12 400 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. September 1925 ist § 4 des Ge sellschaftsvertrags (Höhe des Stamm kapitals) geändert. 5 8

Bei Nr. 311 G. Hoffmann G. m. b. H. —: Die Prokura des Martin Froese ist erloschen. 8

Bei Nr. 593 A. Kinkel G. m. b. H Zweigniederlassung Königsberg i. Pr. Der Geschäftsführer Heinrich Schulte is durch Tod ausgeschieden. 3

Bei Nr. 719 Export⸗Gesellschaf m. b. H. —: Der Geschäftsführer Cur Dornbusch hat sein Amt niedergelegt.

Am 8. Oktober 1925 bei Nr. 411 Hausgesellschaft Schönstraße m. b. H. —: Die Firma ist nach Beendigung der Liqut dation erloschen.

Bei Nr. 730 Albert Schulze & Co. G. m. b. H. —: Die Gesellschaft ist für nichtig erklärt worden.

Bei Nr. 1009 Oskar Wohlgemuth

G. m. b. H. —: Georg Krasky ist als

Geschäftsführer ausgeschieden. 8 Nr. 1030: Miramar⸗Lichtspiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Si Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 14. August und 5. Oktober 1925. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Lichtspielunternehmungen und Licht⸗ reklame. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufleute Max eumann in Königsberg i. Pr. und Franz Tischler gen. Tielscher in Berlin W. 15. Diese beiden Geschäftsführer können nur gemeinschaftlich die Gesell⸗

schaft vertreten, indem sie dem Firmen⸗- stempel der Gesellschaft ihre Namens. unterschrift beifügen. Die Dauer des Ge⸗

sellschaftsvertrags entspricht der Dauer des mit dem Eigentümer des Grundstücks Gr. Schloßteistraße Nr. 1 am 12. August

1925 geschlossenen Mietsvertrags, der bis

zum 1. Oktober 1930 fest und mit Vor⸗

mietrecht bis zum 30. September 1945 abgeschlossen worden ist.

Am 9. Oktober 1925. Nr. 1031: Felix Stoltenburg & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Fäeeree i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 29. Jun 1925. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb technischer Bedarfsartikel un die Uebernahme von Vertretungen in diesen Artikeln. Stammikapital: 5100 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Paul Schikorr, Fritz Dornath und Felix Stoltenburg, sämtlich in Königsberg i. Pr. Zwei Geschäftsführer sind gemein⸗ schaftlich vertretungsbefugt. Herr Stolten⸗ burg bringt in die Gesellsche 8 folgende Gegenstände ein: a) die Einrichtun seines in dem Hause Schnürlingstr. 3 unterhaltenen Büros, bestehend aus:

1 Diplomat⸗Schreibtisch, 3 Büroschreib⸗

tischen, 5 Stühlen, 2 Aktenregalen, 1 Schreibmaschine, 1 Bürodruckerei, 1 Klubsofa und 1 Schrank, b) dret Dampfwaschautomaten. Diese Gegen⸗ stände werden mit einem Werte von 1700 Reichsmark auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet. Die Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 927 Baltische Ofen⸗ und Baubedarfs⸗G. m. b. H. —: Die Gesell⸗ schaft hat am 28. September 1925 ihre Auflösung beschlossen. Der Geschäfts⸗ führer Kurt Conrad in Schneidemühl ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten. Bei Nr. 523 Ostpreußische Handels⸗ vereinigung der Getreide. Dünge⸗ und Futtermittel⸗Händler der Provinz G. m. „H. —: Kaufmann Willy Kreiß in Königsberg i. Pr. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Kötzschenbroda. [82053] „Auf Blatt 429 des Handelsregisters, die für nichtig erklärte Nahrungsmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul betr, ist heute eingetragen worden: Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Paul Martin Wilhelm Schroth in Radebeul Amtsgericht Kötzschenbroda, den 21. Oktober 1925.

Eeee

8 2₰