1925 / 252 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Koncursforderungen sind bis zum 4. November 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten genstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. No⸗ vember 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oranien⸗ straße 17, Zimmer Nr. 2, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. November 1925. Wiesbaden, den 20. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Ueber das Vermögen der Firma Chemische Fabrik Robert Heinrich, Ayls⸗ dorf, Dampfseifen- und Schuhcreme⸗ fabrik, Inhaber Fabrikbesitzer Robert Heinrich, Aylsdorf, wird heute, am 22. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die⸗ elbe ihre Zahlungen eingestellt hat und daher zahlungsunfähig ist. Verwalter ist der Kaufmann Arthur Neumann in Zeitz. Erste Gläubigerversammlung: 19. No⸗ vember 1925, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 21. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 22. Dezember 1925.

Zeitz, den 22. Oktober 1925.

6

Zwickan, Sachsen. [82693] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters und Schuhwarenhändlers Alfred Georg Gruner in Planitz⸗O., Hermann⸗ straße 9, wird heute, am 22. Oktober 1925, Vormittags 11 ²⁄¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Otto, Zwickau. An⸗ meldefrist bis zum 4. Dezember 1925. Wahltermin am 19. November 1925, Vormithags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

17. November 1925. Amtsgericht Zwickau, 22. Oktober 1925.

Apolda. [82694] Irn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fivma Hardt u. Krieg, G. m, b. H. in Apolda, wird die Schluß verteilung genehmigt und Schlußtermin auf Freitag, den 13. November 1925, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, festgesetzt.

Apolda, den 16. Oktober 192

Das Thür. Amtsgericht.

Bad Salzuflen. [82695] In dem Konkursverfahren über das Vevmögen der Firma Chemische Werke Begathal Ges. m. b. H. in Bad Salz⸗ uflen ist auf Antrag des Konkursver⸗ walters zur Beschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens gemäß § 204 K.⸗O. (Mangel an Masse) Termin auf Donnerstag, 12. November. 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt.

Bad Salzuflen, den 16. Okiober 1925.

Lipp. Amtsgericht.

Berlin. [82697]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Victor Striem,

Inhabers der Firma Striem & Loewen⸗ thal, Berlin, Schützenstr. 60/62, ist, nach dem der in dem Vergleichstermin vom 27. Juli 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juli 1925 bestätigt ist, auͤf⸗ gehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, N. 63. 25, den 15. 10. 1925. Berlin. [82696] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Dann, alleinigen Inhabers der Firma G. Gott⸗ heymer, Berlin C. 2, Spandauer Str. 7, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. 8. 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. 8. 1925 getätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83/154, N. 251. 25, den 19. 10. 1925. Berlin. [82698] Das Konkucsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Barth in irma Moritz Barth jr. in Berlin, horner Str. 61 (Wohnung: Cothenius⸗ traße 11), ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 393. 24, den 19. 10. 1925.

Berlin. Berichtigung. [82699]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Su⸗ ransky, Berlin W. 8, Kronenstr. 36, findet die erste Gläubigerversammlung nicht am 3. 11. 1925, sondern am 13. 11. 1925, Vormittags 10 Uhr, statt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 22. 10. 1925. Berlin-sSchöneberg. [82700] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen de; Märkischen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗ Steglitz, Albrechtstr. 99, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Berlin⸗Schöneberg, 20. Oktober 1929. Amtsgericht. Abteilung 9. 3

8

Berlin-schöneberg. 82701] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Elsa Spangenberg, geb. Ne in Berlin⸗Steglitz, Albrecht⸗ straße 104, wird Termin zur Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung: „Zahlung eines weiteren Kostenvorschusses zwecks von Prozessen oder Einstellung des Verfahrens mangels Masse“, auf den 24. November 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer Nr. 58, bestimmt. 1 Berlin⸗Schöneberg, 21. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abteilung 9.

[82702]

Bocholt.

M

In der Konkurssache über das Ver⸗ sedan zu

mögen 1. der Firma Fran Anholt, 2. der Witwe Carl Duesing, Maria geb. Diesfeld, zu Anholt, in fort⸗ gesetzter westfälischern Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, wird die Tagesordnung für die am 7. 11. 1925 stattfindende Gläubigerversammlung dahin erweitert, daß die 1“ beschließt, ob der am 1. 10. 1925 getätigte notarielle Kaufvertrag über die Grundstücke nebst aufstehenden Gebäulichkeiten bestehen bleiben soll.

Bocholt, den 20. Oktober 1925

Das Amsstgericht.

Düsseldorf. [82703]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Prometheus“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Autogen⸗ werk und Modellbau in Düsseldorf⸗Eller, Alt Eller 27, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Düsseldorf, den 17. Oktober 1925.

Amtsgericht. Abt. 14.

Elsterwerda. [82704] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Noack jun. in Plessa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elsterwerda, den 22, Oktober 1925 8 Amtsgericht. [82705] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Degenhardt, Schuh⸗Vertrieb⸗Großhandel in Erfurt, Gartenstraße 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der Masse aufgehoben. Erfurt, den 20. Oktober 1925. Pr. Amtsgericht. Abt. 13. Flensburg. [82706] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Wilhelm Simonsen in Flensburg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 17. Oktober 1922 Das Amtsgericht. Abt. VII. Frankfurt, Main. [82707] Das Konkursverfahren Peter Bock, G. m. b. H. (Schokoladenfabrik), Frank⸗ furt a. M., ist am 20. Oktober 1925 gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Frankfurt a. M Grenzhausen. 82711] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Simonis & Wagner in Grenz⸗ hausen wird die erste Gläubigerver⸗ sammlung und der Prüfungstermin am 19. November 1925 von Vormittags 9 ½³ auf Nachmittags 3 ⁄⅛ Uhr verlegt. Grenzhausen, den 21. Oktober 1925. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Hameln. [82710] Das Konkursvevfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Hartmann in Hameln wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hameln, den 25. September 1925. Das Amtsgericht.

Hameln. [82709] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bolus, Keramische Industrie, Aktiengesellschaft, in Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hameln, den 30. September 1925. Das Amtsgericht. Hameln. (82708] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma „Moderne Herrenartikel“ Carl Neu⸗ mann in Hameln, Bäckerstraße Nr. 52, alleinige Inhaberin Ehefrau Martha Neumann in Hameln, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 5. September 1925 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftigen Beschluß vom 9 September 1925 bestärigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Hameln, 1. Oktober

1925.

Kölzschenbroda. [82712] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Salomon Spanjaard, zuletzt in Kötzschenbroda, Winzerstraße 28, jetzt in Haag (Holland), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Kötzschenbroda den 21. Oktober 1925.

Leipzig. [82713] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Robert Lippoldt in Leipzig, Moltkestr. 92, all. Inhabers einer Frottierwaren⸗ und

Scheuertuchgroßhandlung unter der

8

handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Georg Lippoldt“, ebenda, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 12. Oktober 1925. Leipzig. [82714] Das Konkursverfahren über die Firma Kaisermühlenwerke, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Liquidation in beipzig wird auf den Antrag des Konkurs⸗ verwalters Rechtsanwalts Dr. Berthold mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗

gestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1, den 16. Oktober 1925.

Lemgo. [82715] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Richter & Pahmeier, G. m. b. H. in Lemgo, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben . Lemgo, den 19. Oktober 1925. 3 Lippisches Amtsgericht.

Lübechk. [82716] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns John Rittscher, alleinigen Inhabers der Firma John Rittscher in Lübeck, wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit auf⸗ gehoben. Lübeck, den 16. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Merseburg. [82717] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Industrie Kauf⸗ haus G. m. b. H.“ in Merseburg, wird in Abänderung des Beschlusses vom 15. Ok⸗ tober 1925 die erste Gläubigerversamm⸗ lung nicht am 12. November 1925, sondern am 30. Oktober 1925, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten, vor dem Amtsgericht, Zimmer 20, abgehalten. Merseburg, den 23. Oktober 1925. Das Amtsgericht

Moringen, Solling. [82718] In dem Konkursverfaͤhren über das Vermögen der Cheleute Schlachtermeister Paul Meißner in Hardegsen hat der Konkursverwalter beantragt, das Ver⸗ fahren wegen Mangels an Masse einzu⸗ stellen. Termin zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung wird auf den 6. No⸗ vember 1925, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt.

Amtsgericht Moringen, 23. Oktober 1925. Osnabrück. [82719] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Kampmeyer & Knippenberg in Osnabrück, Süntelstraße 44 Inhaber: Kaufleute Kar! Kampmeyer und Heinrich Knippen⸗ berg in Osnabrück —, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Osnabrück, 19. Oktober 1925. 3

Das Amtsgericht. 8.

Rennerod. [82720]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theo Häm⸗ merle in Westerburg findet die erste Gläubigerrversammlung am 5. November 1925, Vorm. 10 Uhr, statt.

Das Amtsgericht Rennerod.

Weissenfels. [82689]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hollstein, als persönlich haftender Gesellschafter der Firma Hollstein’s Delikatessenhaus, Kom⸗ manditgesellschaft Weißenfels, wird der Beschluß vom 18. August 1925 dahin be⸗ richtigt, daß nicht über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hollstein, als persönlich haftender Gesellschafter der Firma Holl⸗ stein's Delikatessenhaus, Kommandit⸗ gesellschaft Weißenfels, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet ist, sondern über das Vermögen der Firma Hollstein's Delikatessenhaus, Kommanditgesellschaft Weißenfels, persönlich haftender Gesell⸗ schafter Karl Hollstein in Weißenfels.

Weißenfels, den 22. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Zwickaun, Sachsen. [82721]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Magnus Ritter in Wilkau, Schulstraße 118e, Inhabers der Firma Musikhaus Ritter, Pignofortefabrik, ebenda, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 6. Juli 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist. Amtsgericht Zwickau, 22. Oktober 1925

Arys. [82726] Gegen die minderjährigen Kinder des verstorbenen Gutsbesitzers Franz Kruska aus Gronden: a) Marie Kruska, b) Fritz Kruska, c) Wilhelm Kruska, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, die verwitwete Frau Gutsbesitzer Johanna Kruska, geb. Monitor, in Gronden, wird auf deren Antrag eine Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung eines Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt und Notar Jacoby in Arys bestellt. Arys, den 20. Oktober 1925. Amtsgericht. Arys. (8 Gegen die Domänenpächterin F Anna Stubenrauch in Mittel⸗Schwei⸗ kowen wird auf ihren Antrag eine Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung eines Kon⸗

kurses

angeordnet. Zur Aufsichtsperson

wird der Rechtsanwalt und Notar Jacoby in Arps bestellt. Arys, den 20. Oktober 1925. Amtsgericht

Arys. [82728] Gegen die verwitwete Frau Gutsbesitzer Johanna Kruska geb Monitor, in Gronden wird auf ihren Antrag eine Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung eines Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt und Notar Jacoby in Arys bestellt Arys, den 20. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Berlin. [82729] Auf Antrag der Firma Paul Müller Söhne, Berlin, Alexanderstr. 31, Allein⸗ inhaber Arthur Müller ist zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung der Geschäftsführung angeordnet und Herr Kaufmann Kleyboldt in Berlin W., Bar⸗ barossaplatz 3, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, Nn. 501. 25, den 22. 10. 1925.

Bütow, z. Köslin. [82730]

Die am 7. September 1925 angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Schuhfabrikanten Ernst Güther in Bütow ist aufgehoben, da der Schuldner keinen ordnungsmäßigen Zwangsvergleichsantrag gestellt hat. Amtsgericht Bütow, den 19. Oktober 1925

Ehrenfriedersdorf. [82731]

Ueber das Vermögen der Firmen 1. Ro⸗ bert Keil, 2. Georg Rentsch, alleiniger Inhaber: Kaufmann Georg Woldemar Rentsch in Gever, wird heute, am 19. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 11 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird G Max Hähnel in Geyer be⸗ tellt. Amtsgericht Ehrenfriedersdorfkf, am 19. Oktober 1925.

Elberfeld. [82732]

Ueber das Vermögen: 1. der Firma M. Harf & Cie., Pelzwarenkonfektion, 2. der Gesellschafter, nämlich Myrtill Harf und Otto Scholem, alle in Elber⸗ feld, wird heute, Vormittags 11 ½¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Dr. Ilgner in Elberfeld, Brillerstraße 13, wird zur Aufsichtsperson bestellt. Den Gläubigern wird anheimgestellt, ihre G bei der Aufsichtsperson anzu⸗ melden.

Elberfeld, den 17. Oktober 1925.

Amtsgericht. Abt. 13.

Frankrurt, Main. [82733] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Salli Simon in Frankfurt a. M., Kaiser⸗ straße 50, ist nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich vom 11. September 1925 bestätigenden Beschlusses beendet.

Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1925.

Amtsgericht. Abt. 18. Hannover.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Fiedeler, Inhaber der Firma C. & H. Fiedeler, Hannover⸗Wülfel, wird heute, am 23. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. P. Langkopf in Han⸗ nover, Prinzenstraße 1 A, ernannt.

Amtsgericht Hannover.

Marburg, Elbe. [82735] Ueber das Vermögen der Witwe Jeanette Krug, geb. Weitz, in Harburg, 1. Wilstorferstraße 20 a, Inhaberin des Aussteuer⸗ und Abzahlungsgeschäfts Adolf Krug, daselbst, wird Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wird der Mandatar Grothe in Harburg / Elbe, Lüneburger Straße, bestellt. Das Amtsgericht, Abt. VII, Harburg / Elbe, den 20. X. 1925.

[82734]

Heilbronn, Neckar. [82736]

Beschluß vom 20. Oktober 1925. In der Geschäftsaufsichtssache des Simon Schlesinger, Zigarrenhändler hier, Lothor⸗ straße 30, wird die Geschäftsaufsicht auf Grund § 66 Abs. 2 Ziff. 2 G.⸗A. auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Heilbronn.

Kappeln, Schlel. [82737] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Jo⸗ hannes Lischke, in Firma Johannes Lischke, Maschinenfabrik in Kappeln, ist beendigt, nachdem der im Vergleichstermin am 3. Ottober 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß

vom 3. Oktober 1925 bestätigt ist.

Kappeln, den 21. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Koblenz.

der Firma Carl Bettingen zu Koblenz, Pfuhlgasse 17, wird nach rechtskräftigem Bestätigungsbeschluß des Zwangsvergleichs aufgehoben. Koblenz, den 17. Oktober 1925.

Preuß. Amtsgericht.

Lanban. [82739] Auf den Antrag des Kaufmanns Adolf Schottländer und des Dr. Heinz Rade⸗ macher in Lauban als persönlich haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft Adolf Schottländer in Lauban ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Adolf Schottländer heute angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Kaufmann Robert Miebach in Lauban bestellt.

Lauban, den 21. Oktober 1925.

Amtsgericht.

1 1 [82738]8 Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen

[827410]

Leipzig. Handelsgesellschaft

Ueber die offene

runter der handelsgerichtlich eingetragenen

Firma „Sandner & Freund“, Maschinen⸗ fabrik in Leipzig. Eisenbahnstr. 70 per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Fabrik⸗ besitzer Ernst Laurenz Sandner und In⸗ genieur Walter Freund ist am 22 Ok⸗ tober 1925, Nachmittags 1 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin 9” der Kaufmann Paul Meinhold ‚in Leipzig, Weststraße 12, be⸗ auftragt. Amtsgericht, Abt II Al, Leipzig, den 22. Oktober 1925.

Lennep. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen der Firma Carl Caesar, Kom⸗

manditgesellschaft in Wilhelmsthal bei

Krebsöge ist durch rechtskräftig bestätigten

Zwangsvergleich beendet.

Amtsgericht Lennep, den 17. Oktober 1925.

Lorsch, Hessen. [82742] Die Geschäftsaufsicht über die Firma

wird auf Antrag des Schuldners auf⸗

gehoben 1.““ Lorsch, den 16. Oktober 1925. Hessisches Amtsgericht.

Nemmingen. [82743] Es wird Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Hail in Memmingen, Inhaber der gleichnamigen Firma daselbst, angeordnet und der Kauf⸗ mann F. W. Göppel in Memmingen als Aufsichtsperson bestimmt. Memmingen, den 21. Oktober 1925, Nachm. 5 Uhr 15 Min. 1 Amtsgericht. Meyenburg, Prignitz. Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Geschäft des Kaufmanns Hans Kindler in Meyenburg. Aufsichtsperson ist der Syndikus Dr. Strauch in Pritzwalk Meyenburg, den 22. Oktober 1925. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [82745 Ueber das Vermögen der Firma Erns Otterbeck, Schuhfabrik in Mülheim⸗Ruhr⸗ Saarn wird heute die Geschäftsautsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens an⸗ geordnet, da begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit die Zahlungs⸗ unfähigkeit behoben werden wird. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann und Bücherrevisor G. H. Hempelmann, hier, Muhrenkamp 17, bestellt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 22. Oktober 1925. Große, Justizobersekretär.

Nürnberg. [82746] Das Amtsgericht Nürnberg hat am 21. Oktober 1925 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der Firma J. G. Raum, G. m. b. H., Holzriemen⸗ scheiben, Ledertreibriemen⸗ u. Maschinenfabrik in Nürnberg, Friedrichstr. 59, auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Oppeln. [82748]

Ueber das Vermögen des früheren Generaldirektors Richard Friedländer in Oppeln III wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konturses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bankdirektor Knittel in Oppeln bestellt. Amtsgericht Oppeln, den 22. Oktober 1925.

Oppeln. [82749]

Ueber das Vermögen der verw. Frau Helene Richter in Oppeln wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Fichtner in Oppeln bestellt. Amtsgericht Oppeln, den 22. Ok⸗ tober 1925.

Stolp, Pomm. [82747]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Behnick in Stolp, Lange Str. 55, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses heute, am 20. Oktober 1925, Nachm. 5 Uhr, angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Arnold Burmeister in Stolp, Paradiesstr. 8, als Gläubigerbeirat werden 1. der Kaufmann Treichel, 2. der Maurermeister Emil Röser, 3. der Kaufmann Bruno Holder, sämtlich in Stolp, bestellt. Amtsgericht Stolp.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisenbahnen.

[82725] Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif. I. Mit sofortiger Wirksamkeit ist auf Seite 11 nach Obergrainau zu ergänzen: Obergries!/ Bad Tölz [ 7 1.6,7] 8000. II. Seite 2 (Mitte) muß es heißen: Aenderungen und Ergänzungen des baye⸗ rischen Lokalbahn⸗Schnittarifs werden im „Verkehrsanzeiger für das bayerische Netz der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft“, im „Tarif⸗ und Verkehrs⸗Anzeiger für den Güter⸗ und Tierverkehr der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft und der deutschen Privateisenbahnen (TVA. 1)“ und in der „Zeitung des Vereins⸗ Deutscher Eisen⸗ bahnverwaltungen“ bekanntgemacht. München, 20. Oktober 1925.

Tarifamt b. d. G. Bayern.

[82740]1

Fischer u. Krumbein zu Heppenheim a d. B.

[82744]

1“

b, ee 3

8 111“ 8

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reiche⸗ und Staatsanzeigers Berlin

W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

ge Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich. Abwanderungsaufforderungen an polnische Optanten.

Amtliches

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß hachbezeichneten Personen, die auf Grund des Artikels 91 Absatz 4 des Vertrages von Versailles eine wirksame Options⸗ erklärung zugunsten Polens abgegeben haben, eine öffentliche Aufforderung zugestellt worden ist, das Gebiet des Deutschen Reichs bis spätestens zum 15. März 1926 zu ver⸗ lassen, und zwar:

1. Gertrud Borowka, Stanislaus Fertyg, Marianne Fertyg, Bronislawa Fertyg,

Gertrud Fertyg, 4 Stanislaus Fertyg, . Marta Fertyg. 8 .“ 8 11“

8. Josef Mikoloyezak, Arbeiter, geb. 17. Februar 1883 zu Michalowo,

9. Valentin Szuleik, Arbeiter, 33 Jahre alt,

10. Stanislaus Schulezyk. ““

Hannover, den 21. Oktober 1925. 112³* Regierungspräsident.

J. A.: Dr. Siebs.

2

eb. am 29. Oktober 1904 in Linden Bergmann,

Abwanderungsaufforderung.

Unter Beziehung auf den öffentlichen Anschlag in den Gemeinden Meuro, Reinharz und Radis, Kreis Wittenberg, werden die unten näher bezeichneten Personen, die vor dem polnischen Generalkonsul in Berlin gemäß Artikel 91 Abs. 4 des Vertrages von Versailles für die polnische Staats⸗ angehörigkeit optiert haben und zurzeit ö Aufent⸗ halts sind, gemäß Artikel 12 und Punkt VII des Schluß⸗ protokolls des deutsch⸗polnischen Abkommens vom 30. August 1924 auch hierdurch aufgefordert, das Gebiet des Deutschen Reichs bis spätestens 15. März 1926 zu verlassen.

Sollten sie die Verpflichtung, das deutsche Reichsgebiet während der vorbezeichneten Frist zu verlassen, nicht erfüllen, haben sie zu gewärtigen, daß sie an die Grenze gebracht und den polnischen Behörden übergeben werden.

Diese öffentliche Zustellung ergeht an die folgenden pol⸗ nischen Optanten:

Vincent Mikolajewski (Schmied) und Fam.⸗Ang., Lecylja Mikolafewska (Arbeiterin), Michael Matecki (Bergmann) und

Franziszek Matecki (Bergmann),

ohann Matecki (Bergmann), Martin Bartkowiac (Arbeiter) und Fam.⸗Ang, Konstantin Mikolajew (Arbeiter) und Fam⸗Ang.,

Valentin Michalak (Schmied),

Marie Bartkowiak (Dienstmädchen) und

Andreas Hylka (Eisenbahner) nebst Fam⸗Ang.

Wittenberg, den 21. Oktober 1925.

Der Landrat. J. V.: Einsporn.

1“ 11“

Fam.⸗Ang.,,

Abwanderungsaufforderung.

ie nachstehend aufgeführten Personen haben gemäß Artikel 91 Abs. 4 des Vertrages von Versailles für die polnische Staatsangehörigkeit optiert und werden daher pennaß Artikel 12 und Punkt VII des Schlußprotokolls des

eeutsch⸗polnischen Abkommens über E1“ und

Optionsfragen vom 30. August 1924 hiermit aufgefordert, das Gebiet des Deutschen Reichs bis spätestens zum 15. März 1926 zu verlassen.

Sollte die Verpflichtung, das deutsche Reichsgebiet während er vorbezeichneten Frist zu verlassen, nicht erfüllt werden, so aben sie zu gewärtigen, daß sie an die Grenze gebracht und en polnischen Behörden übergeben werden.

Das Recht, zum Verlassen des deutschen Reichsgebiets auf⸗ wird deshalb geltend gemache, weil die polnischen Behörden deutschen Optanten in Polen die Abwanderungsauf⸗

orderung bereits zugestellt haben. Schiffer Michael Borowski, früher in Schmerkendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, dessen Ehefrau Stanislawa und

Kinder Anna und Bronislawa. 3

Arei xaes⸗

———

Arbeiter Franzißek Zawadka, früher in Naundorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, dessen Ehefrau Antonina und Kinder Stanislawa, Marta und Margaretet.

Arbeiterin Marja Gorgiel.

Arbeiterin Franziska Gorgiel. ““

Arbeiter Bzepa, nebst Ehefrau Antonie und Tochter Marie. 8 88

Arbeiter Josef Nawrocki.

Stanislawa Nawrocki. 1 82

Arbeiter Martin Nawrocki, nebst Ehefrau Franziska und Kinder Lucie, Marianne, Franziska.

Arbeiterin Wladislawa Bartkowiak. 3

Arbeiter Andreas Koza nebst Ehefrau Josefa und Kinder Stanislawa, Josef, Wladislaus, Franzißek, Edmund, Leokadia und Wilhelm. . 8

Arbeiter Michael Kaudulg und Ehefrau Viktoria und Kinder Viktor, Apolonie, Bronislaus, Stanislaus und Franzißek.

Arbeiter Peter Buda, dessen Ehefrau Katharine und Kinder Adam, Vincenz.

Viktoria Buda. 8 16“

Arbeiter Anton Smoliga, dessen Ehefrau Cecilie und Tochter Lea.

Arbeiter Jakob Bilski, dessen Ehefrau Katharine und Sohn Josef.

Arbeiter Johann Gidlewicz, dessen Ehefrau Franziska und Kinder Adalbert, Stanislawa, Bernard und Paul.

Arbeiter Johannn Nawracala, dessen Ehefrau Marianne.

Arbeiter Josef Nawracala, dessen Ehefrau Agnes und Kinder

. Anton. Ludwig, Maximilian und Johann.

Arbeiter Stefan Przybylski.

Arbeiter Stanislaus Nawracala.

Arbeiter Franzißek Urbanek, dessen Ehefrau Lucie und Kinder Valentin und Franzißek.

Arbeiter Johann Gucia nebst Ehefrau Barbara.

Wirt Kasimier Maichrzak.

Arbeiterin Marianne Klorek, sämtliche früher in Kosilenzien, jetzt unbekannten Auf⸗

Bad Liebenwerda, den 26. Oktober 1925

Der Landrat. Röhrig, Regierungsrat.

Deutsches Reich

Der Reichsrat hält Donnerstag, den 29. Oktober 1925, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

Parlamentarische Nachrichten.

Im Unterausschuß des Ostausschusses des Preußischen Landtages wurden gestern die Beratungen über eine Hilfsaktion für das Waldenburg⸗Neuroder Industriegebiet fortgesetzt. Wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger berichtet, sollten zunächst Be⸗ sprechungen mit Vertretern der Reichsbahn stattfinden. Die General⸗ direktion der Reichsbahn hatte jedoch Vertreter nicht entsandt, viel⸗ mehr ein Schreiben an den Handelsminister gerichtet, wonach sie jederzeit der Preußischen Staatsregierung, nicht aber dem Landtag zur Verfügung stehe. Der Vertreter der Preußischen Regierung erklärte dazu, daß er diese Rechtsauffassung nicht zu teilen vermöge. Man trat darauf, ohne diese Frage zunächst weiter zu behandeln, wegen der Dringlichkeit des Gegenstandes in die sachliche Weiterberatung ein und beriet über Tarifmaßnahmen, über eventuelle Inanspruchnahme der Erwerbslosenfürsorge und über gesundheitliche Maßnahmen. Heute soll eine endgültige Formulierung getroffen werden, mit der sich dann der Ostausschuß selbst zu befassen haben wird.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche

ist von den Schlachtviehhöfen in Leipzig, Zwickau und Mannheim am 24. Oktober 1925 amtlich gemeldet worden.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 27. Oktober 1925. 8

Der Aufsichtsrat der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer u. Co. in Leverkusen stimmte in seiner gestrigen Sitzung dem Abschluß des kusionsvertrages mit der Badischen Anilin⸗ & Sodafabrik zu. Die General⸗ versammlung findet am 5. November d. J. statt.

Die Bank von

London. 26. Oktober. (W. T. B.)

Türkische..

Kopenhagen, 26. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweisg der Nationalbank in Kopenhagen vom 23. Oktober (in Klammern der Stand vom 15. Oktober) in Kronen: Goldbestand 209 326 487 (209 353 087), Silberbestand 20 206 783 (21 394 333

zusammen 229 533 270 (230 747 420), Notenumlauf 393 618 81

(405 885 817), Deckungsverhältnis in Prozent 58,3 (56,9).

Oslo, 26. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 22. Oktober (in Klammern der Stand vom 15. Oktober) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 226 (147 226), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus⸗ gaberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 226 (422 226), Notenumlauf 360 354 (365 169), Notenreserve 61 872 (57 88 1- u. 2⸗Kr.⸗Noten im Umlauf 3549 (3682), Depositen 99 15 (97 481), Vorschüsse und Wechselbestand 304 241 (308 798), Gut⸗ haben bei ausländischen Banken 66 460 (65 090), Renten und Obli⸗ gationen 12 596 (12 596). v““

Telegraphische Auszahlung.

27. Oktober Geld Briej 1,725 1,729

26. Oktober Geld Brief 1,723 1,727 4195 4205 1,720 1,724 2,385 2,395

20,345 20,395 4,199 4,205 0,635 0,637 4255 42265

168,87 169,29 5,49 5,51

19,13 19,17 80,68 80,88 10,56 10,60 16,66 16 70 72 103,57 103,83

21,125 21, 175 85,29 85,51 17,12 17,16 12,42 12,46 80,74 80,94 3,045 3,055 60,12 60,28

112,31 112,59 59,12 59,2 5,885 5,905b

Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pef. Canada 1 kanad. 8

Japan 1 Yen 1

4,197 4,207 Konstantinopel 1 türk. £ 2 London ... . 1 £ 20

18 1,726 36 2,37 ,338 280,388 New York 1 § 4,195 4,205 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,635 0,637 Uruguay.. . 1 Goldpeso 4,255 4,265 Amsterdam⸗ 1 Rotterdam 100 Gulden 168,82 169,24 Athen 100 Drachm. 5,59 5,61 Brüssel u. Ant⸗ werpen 100 Frcs. 18,83 18,87 Danzig 100 Gulden 80,67 80,87 Helsingfors . 100 finnl. 10,55 10,59 Italien 100 Lire 16, 70 16,74 Jugoflavien . 100 Dinar 7,42 7,44 Kopenhagen. 100 Kr. 103,82 104,08 Lissabon und 8 8 Oporto 100 Escudo 21,175 21,225 100 Kr. 85,49 100 Frecs. 17,78 100 Kr.

Oslo... 85,71 Paris.. 6.

100 Frcs. 80,79 100 Leva

17,82 Prag... 12,46 Schweiz. 3,035 100 Peseten 59,97 100 Ke.

80,99 Sofia.. 112,26 100 Schilling

3,045 Spanien.. 60,13 Stockholm und 59,12 100 000 Kr. 5,88

Gothenburg. 112,5

E1““ 59,26 Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Budapest.. 5,90

27. Oktober 26. Oktober Geld. Brief Geld Brief 20,495 20,595 20,495 20,595

424 422 424

4,197 4,179 4,199 4,182 4166 4,186 1,72 1,698 0,64 0,625

20,403 20,315 20,403 29,305

18,89 3,03 104,06 80,80 10,57

7

Sovereigns 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Englische: 1 Su. darunter

422

4,177 4,162 1,70 0,62

20,303 20,303

18,79 3,01 103,54 80,40 10,51 17,76 168,48

16,66

0,645

20,415 20,4059 2 38 19,16 3,035 103,91 80,85 10,57 17,84 17,18 169,32 169,37

16,74 100 Dinar 7,38 7,42 100 Kr. 85,39 85,81

100 Lei 8

100 Lei 100 Kr. 112,92 112,58 112,58 100 Fres. 80,7 80,97 80,95

59,90 60,20 60,23

100 Peseten

100 Kr. 12,387 12,447 12,44 100 Kr. 12,385 12,445 12,44 100 Schilling! 58,94 59,24 59,24 100 000 Kr. 5,835 5,875

Belgische.. Bulgarische. Dänische ... Danziger... Finnische.. Französische 3 Holländische. Italienische: über 10 Lire Jugoslavische. Norwegische .. Rumänische: 1000 Lei „. unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer.. Spanische... Tschecho⸗slov.: 5000 Kr... 1000 Kr. u. dar. Oesterreichische. Ungarische...

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden

100 Lire

80,55 59,93

12,38

12,38

58,94 5,845

England verkaufte heute aus ihrem Goldbestand 10 000 Pfund Sterling in Barrengold.

1““

4.8

5,885