1925 / 252 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung sind die bisherigen Aufsichts⸗ ratsmitglieder ausgeschieden. Neugewählt sind: Kaufmann Artur Sachs, Breslau, Kaufmann Willy Günzburger, New York, Fabrikbesitzer Erich Clausnitzer, Breslau, Kaufmann Isidor Günzburger, Breslau Breslau, 12. Oktober 1925. Ostsyndikat Aktiengesellschaft. Günzburger

[83479] betr.

[83788] Berichtigung. 8 In der in Nr. 244, 4. Beilage dieses Blattes unter Nr. 79679 veröffentlichten Bekanntmachung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig muß es nicht nom. 34 300 Stammaktien,

Bekanntmachung, die Kraftloserklärung der nicht eingereichten Stammaktien der Fris. Klindworth A. G. für flüssige rennstoffe in Breslau, Tauentzienstraße 27. Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. November 1924 das Aktienkapital der Fritz Klindworth A. G. für flüssige Brennstoffe in Breslau im Verhältnis von 4000: 1 umgestellt worden ist, und zwar dergestalt, daß für je 80 000 Papiermarkaktien eine Aktie zu Reichsmark 20 ausgegeben wird, sind durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Nr. 122 vom 27. 5. 1925, 148 2. 6. 1925.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 8. Juli 1925 sind die Bestimmungen über die Verteilung des Reingewinns geändert worden. Nach diesen Beschlüssen, die noch der bereits beantragten Genehmigung durch den Reichsrat bedürfen, sind zunächst 10 % in den gesetzlichen Reservefonds einzustellen, solange dieser den vierten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; danach werden 4 % als Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital verteilt; hierauf sind die außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen einschließlich der Beträge in Abzug zu bringen, die zum Vortrag auf neue Rechnung bestimmt sind, den Wohl⸗ fahrtseinrichtungen zugunsten der Beamten überwiesen oder zu anderen Zwecken vor⸗ weg verwendet werden sollen; von dem verbleibenden Ueberschuß erhalten die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats 10 %; Sonderabgaben, die auf den Gewinnanteil des Auf⸗ sichtsrats erhoben werden, trägt die Bank; der Rest fällt den Aktionären als weitere Dividende zu. (S2n9.

Bei jeder der unterzeichneten vier Banken ist der Anspruch gegen die Treuhand⸗ Cefsion Rückversicherungs⸗

vereinigung für Hypothekenbankwerte G. m. b. H. zu Berlin auf Rückgewähr der in 8 5 ihrem Besitz besindlichen Aktien der betreffenden Bank oder auf Abführung des Er Aktien Gesellschaft 8 Migachen. e ionäre der Gesellschaft w 1

löses dieser Aktien mit 50 % des Nennbetrags unter die Debitoren in der Goldbilanz „Die hiermit zu der am 21. November d. J.,

—„Erste Zent ral⸗Handetlsregister⸗Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Stammaktien der Landwirtschaft⸗ Nr. 252. Berlin, Dienstag. den 27. Oktober

lichen Maschinenhalle Liebertwolk⸗ ö = —— ““

witz Aktiengesellschaft i . Fes de 3 b woltwitz beiten, See Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen

EE1.“*“

4 dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

1b aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. . 8 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ orsonderen Blatt unter dem Titel 1“ .

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das

3402/ Bekanntmachung, betreffend Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seitens des Barmer Bankvereins Hins⸗ berg, Fischer & Co. K. G. a. A. Filiale Köln, ist bei uns beantragt worden

nom. 19 134 260,— RM Aktien Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Der Bezugs⸗

9„

eingesetzt.

Ein sich nach Verwertung der Aktien ergebender Mehrbetrag wird dem

gesetzlichen Reservefonds zugeführt. Nach Abschluß des Umtausches der Stücke zu RM 20, RM 60 und NM 120

in Stücke zu RM

100 werden den Generalversammlungen der vier Banken ander⸗

weitige Stückelungen des jetzigen Aktienkapitals zur Beschlußfassung vorgelegt werden.

Das Gesch Die Gold⸗

äftsjahr ist bei jeder der vier Banken das Kalenderjahr. (Reichs⸗) Markeröffnungsbilanzen vom 1. Januar 1924, die

für alle unterzeichneten vier Banken zusammengefaßt hierunter stehen, sind nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuchs, der Goldbilanzverordnung, den hierzu erlassenen Durchführungsbestimmungen und der Dritten Steuernotverordnung aufgestellt. Die

Wertpapiere sind genommen worden.

und wesentlich unter den Anschaffungswerten eingese

in keinem Falle über den Kurs vom 31. Dezember 1923 auf⸗ Die Bankgebäude sind .S2 vorsichtig geschätzten Zeitwerten tzt. Das der Deutschen Hypotheken⸗

bank nach Abstoßung ihres früheren Bankgebäudes in Meiningen verbliebene kleine

Nebengrundstück ist mit dem Erinnerungswert von

NM 1 eingesetzt. Das der

Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank gehörende Geschäfts⸗ und Wohnhausgrundstück in

Berlin, Kronenstraße 21, ist zum vorsichtig geschätzten dem Anschaffungswert eingesetzt. Gold⸗(Reichs⸗) Markeröffnungsbilanzen per 1. Januar 1924.

Zeitwert und erheblich unter

Vermöge

8

Westdeutsche Bodenkredit⸗ anstalt

RMN

Deutsche Norddeutsche Prußtsche . Hypotheken⸗ Grund⸗ Ser- bank Credit⸗Bank Actien⸗Bank

RM. RM [3 RM [₰

Kassenbestand..

Wertpapiere .. Debitoren ... Hypotheken: davon

briefdeckung best.

sonstige

Kommunaldarlehen: Komm.⸗Obl.⸗Deck. best. Fällige und anteilige Hypo⸗ Kommunal⸗

theken⸗ und darlehnszinsen Grundstücke..

Verbindlicht Aktienkavital

Gesetzliche Reserve

Kreditoren..

5 % ige Goldpfandbriefe . 5 % ige Goldkommunalobli⸗

gationen Fällige und

brief⸗ und Kom

gationenzinsen

Betrag der am 30. Jnni 1925

und

anteilige Pfand

s 5 139/38 157 005ʃ05 1 892 356ʃ38

2914 5 183 60 30 269/17

. [1723 618,15, 116 917661 465 924 30 2 038 232 29 414 058,11] c 899 761772

200 000 2 700 000 3 060 004,031 986 048/09

9500 700 2 444 040

; ur fand. 600 000⸗ 1 713 797

6 400 000 8 8 9 593 750 Zur

7471 062

78 440 300 000

1863028,90

157 144 800 000

22 113 804

204 579— 8 1 560 000

27 434 166 341 5 811 229 1

p eiten. 8 12 000 000—- . . 1 200 000— 189 513ʃ16 6 400 000

2 5 7 2.

3 000 000 —- 300 000 52 258*%

2 700 000‧

2 444 040

10 000 000 1 000 000

279 345 4 200 000

6 500 700

2 500 000 250 000 66 617,2. 600 000

. 2„

7 471 062 2 357 550

nunalobli⸗

65

173 591ʃ18

37 062 131 133 7581766 66 730 27181 166,3415 811 229 36722 113 804 21 8 563 028 ,90

umlaufenden Schuldverschreibungen der in die Register eingetragenen Darlehen.

Kommunal⸗ obligationen

GM

Pfandbriefe S

GMN I GN

Hypotheken

GM [₰

Deutsche Hypothekenbank.

Norddeutsche Grur Bank Preußische Actien⸗Bank

Westdeutsche Bode

anstalt

Meiningen, Weimar, Berlin, Köln, im Oktober 1925.

Unter Bezugnahme auf

Aktionäre unserer

Boden⸗ECredit⸗

26 281 100 (17 426 942 16 324 771

1538 900 4 505 420 14 127 1 14 127 700 2 649 240 20

.[28 351 931— d⸗Credit. 8 7 623 7

J[18 951 909

8 027 960

7 623 770

118 951 909 enkredit⸗

2 894 540—

8 041 427,[05

C11““

Deutsche Hypothekenbank. Norddentsche Grund⸗Credit⸗Bank. Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Westdentsche Bodenkreditanstalt.

Bekanntmachung fordern wir hierdurch die

obige Banken auf, ihre Aktien mit einem zahlenmäßig geordneten

Nummernverzeichnis, und zwar die Aktien zu 6000 und 1000 ohne Divi⸗

dendenbogen, die Aktien zu 1200 Abstempelung

wegen

bei einer vder

600 und 300 mit Dividendenbogen bezw. Umtausch bis zum 31. Dezember 1925

zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken

gehörenden Banken: Deutsche Hypothekenbank in Meiningen, Leipziger Straße 4, oder deren Berliner Niederlassung, Berlin W. 9, Voßstr. 6, Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 10 Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, Schillerstr. 3,

Mecklen

burgische Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin, Friedrich⸗

straße 5, 1 Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, Frauentorstr. 3, oder deren Berliner Niederlassung, Berlin W. 9, Voßstr. 6,

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in

Berlin W. 9, Voßftr. 6, Breslau, Schloßstr. 4

Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh. Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 17/19, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. 6 An Stelle von abzustempelnden Aktien von bisher 1200, 600 und 300

aller vier Banken

und von Anteilscheinen der Deutschen Hypothekenbank über RM 10

werden entsprechend den eingereichten Beträgen neue Aktien über RM 100 bezw.

soweit möglich gereicht werden.

Deutschen Hypothekenbank werden nur für Spitzenbeträge geliefert.

rundung auf volle

auf den Nennbetrag von RM 600 abgestempelte Aktien aus⸗

Neue Aktien über RM 20 bezw. Anteilscheine über RM 10 der

Um die Ab⸗

100 zu erleichtern, wird der erforderliche Spitzenausgleich durch

An⸗ bezw. Verkauf frei von Spesen, ausgenommen die Auslagen für Maklercourtage

uund Schlußnotenstempel, vermittelt, so daß in jedem Falle Aktien über durch 100

teilbare Beträge ausgereicht werden können. 8 1 Abstempelung und Umtausch erfolgen bei den oben angegebenen Stellen im

Schalterdienst provistonsfrei.

Findet die Einreichung brieflich statt, so ist das Porto

vom Aktionär zu tragen bezw. hinreichendes Rückporto beizufügen. Formulare für Nummernverzeichnisse stehen bei allen Gemeinschaftsbanken zur

Verfügung. Nach dem

31. Dezember 1925 erfolgen Abstempelung bezw. Umtausch der

Aktien nur noch in Berlin W. 9, Voßstraße 6. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der Frist wird die Notierung der ktien in Reichsmark erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf eichsmark umgestempelten Aktien lieferbar sein werden.

Meiningen, Weimar, Berlin, Köln, im Oktober 1925.

Deutsche Hypothekenbank. Norbdeutsche Orund⸗Credit⸗Vank. Preußtische N1272*

Vormittags 11 Uhr, in den Räumen

des Notariats München II, Neuhauser

Straße 6/II1, daselbst, stattfindenden

11. ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1924 sowie Beschlußfassung hierüber. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Auflösung der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation und Ueber⸗ nahme des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft durch die Süddeutsche Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in München.

4. Aufsichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, erhalten gegen Hinterlegung ihrer Aktien⸗ bei der Gesellschaftskasse in München, Promenadeplatz 6/III, oder bei dem Bank⸗ haus E. & J. Schweisheimer, Theatiner⸗ straße 8/I, dahier, oder gegen Vorweis einer Bestätigung über die von ihnen bei einem deutschen Notar betätigte Hinter⸗ legung ihrer Aktien die Eintritfskarten zu der Generalversammlung.

München, den 24. Oktober 1925.

Der Vorstand. Vermeer. Saal.

[83477] Zuckerfabrik Frauftadt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Sonnabend,

14. November 1925, Nachmittags

4 Uhr, in den Geschäftsräumen der

Zuckerfabrik Fraustadt in Fraustadt statt⸗

findenden 45. ordentl. Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Ver⸗ mögensaufstellung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteitung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an

dieser Generalversammlung beteiligen

wollen, haben ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über bei einem deutschen

Notar bis nach Abhaltung der General⸗

versammlung hinterlegte Aktien späte⸗

stens bis zum 10. November d. J.,

Abends 6 Uhr,

auf dem Kontor sellschaft oder

in Berlin bei der Dentschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, bei dem Bankhause Bernheim, Blum & Co., bei dem Bankhause Georg From⸗ berg & Co.,

in Breslau bei dem Schlesischen

Bankverein, Filiale der Deut⸗ schen Bank, der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank, Aktiengesellschaft, Filiale

Breslau, in Magdeburg bei der Commerz⸗

und Privat⸗Bank, Aktiengesell schaft, Filiale Magdeburg, gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen. Fraustadt, den 23. Oktober 1925. Der Aufsichtsrat. M. Lipp.

Brauerei Bergschlößchen Aktien⸗ Gefellschaft, Sagan.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 27. November 1925, Nachmittags 4 Uhr, in

unserer Gesell⸗

bei

Sagan im Brauereiausschank, Bahnhofstraße 60, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz per 30. September 1925 und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre⸗ Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei unserer Ge⸗ sellschaft oder bei einem reichsdeutschen Notar oder bei der Stadtgirokasse Sagan in Sagan nachweislich hinterlegt haben

ie Hinterlegungsscheine mit Nummern⸗ erzeichnis, die von einem Notar oder von der Stadtgirokasse Sagan ausgestellt wurden, müssen am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei unserer Ge⸗

sellschaft eingereicht werden. um das Stimmrecht ausüben zu können. Sagan, den 26. Oktober 1925.

11ö“

die Inhaber dieser Aktien zum Umtausch dieser Aktien aufgefordert worden. Dabei ist für diejenigen Aktien zu PM 1000, die bis zum 31. 8. 1925 nicht eingereicht worden sind, die Kraftloserklärung ange⸗ droht worden. Trotz dieser Androhung

worden:

Nr. 1 30 61 62 68 79 91 143 164 200 266 317 328 332 338 341 343 348 373 379 381 390 391 408 410 421 482 621 630 821 860 871 900 1003 1010 1018 1041 1101 1115 1141 1150 1221 1225 1496— 1550 1581 1586 1616 1650 1661 1680 1801 1872 1880 - 1883 1894 - 1900 2131 2132 2316 2346 2401 2420 2441 —- 2460 2475 2490 2609 2719 2801 2860 3337 3340 3351 3359 3364 3368 3397 4901 4902 4923 4952. Diese sämtlichen vorstehenden Aktien werden hierdurch in Gemäßheit von § 17 Abs. I der 2. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit §§ 290 und 219 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. als kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden 12 Aktien zu je Reichsmark 20 der unterzeichneten Gesell⸗ schaft werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Die öffentliche Versteigerung findet am 2. Novbr. 1925, Nachm. 4 Uhr, in den Räumen der Gesell⸗ schaft, Tanentzienstr. 27, statt.

Breslau, den 24. Oktober 1925. Fritz Klindworth Aktiengesellschaft

für flüssige Brennstoffe. Martin

9. Bankausweife.

[83765] Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden

vom 23. Oktober 1925.

8 Aktiva. RM Goldbestand .. .. 21 002 844,— Deckungsfähige Devisen. 7 079 568,— Sonstige Wechsel und Schecks 74 777 256,62 Deutsche Scheidemünzen.. 33 182,53 Noten anderer Banken 3 048 225,— Lombardforderungen 138 130,— Werthashiere 15 292,07 Sonstige Aktivrva 9 275 598,36

Passiva. Grundkapitaa. 15 000 000,— Räcklagen.. . . . . .. 3 000 000,— Betrag der umlanfenden

Noten. 63 947 300,— Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten 10 957 363,40- An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 4 442 477,26 Darlehen bei der Renten⸗

hami116 000 000 Sonstige Passiva.. 5 022 955,92

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 5 005 690,81.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[83764]

Einladung zur Mitgliederversamm⸗ lung am Sonnabend, 31. Oktober 1925, Nachm. 5 Uhr, un Vereinsbüro, Berliner Str. 41.

Tagesordnung

.Jahresbericht 1924.

.Kassenbericht 1924.

.Entlastung des Vorstands.

4. Vorstandswahl 1924. G

Berlin⸗Wilmersdorf, Oktober 1925. Vorstand des Vaterl. Frauenvereins

Bln.⸗Wilmersdorf E. V.

[79335]

Die Diorit⸗Gesellschaft m. b. H. mit dem Sitz in Dillenburg ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator einzureichen.

Oberscheld, den 12. Oktober 1925.

Heinrich Heuser, Liquidator.

———

Bekanntmachung. Die Auszahlung der Zinsen unserer wertbeständigen Kohlenanleihe für das Halbjahr 1. April 1925 bis 30. September 1925 erfolgt vom 1. November d. J. ab mit 55 pro Tonne an unserer Kasse. Der 10 % ige Abzug zur Kapitalertrag⸗ steuer ist hierbei berücksichtigt. Seantbetze i. Schl., den 26. Oktober 25

Enle

[83405]

sind die nachstehenden Aktien zu PM 100 bisher zum Umtausch nicht eingereicht 6

(956 713 Stück über je RM 20,—, Nr. 20 001 976 713) ihrer Bank zum Handel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.

Köln, den 24. Oktober 1925.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln.

A. IIg

1 Bekauntmachung.

Die Handelsgesellschaft für Industrie⸗ erzeugnisse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Lübeck ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden. Lübeck. den 4. Mai 1925.

Der Liqnidator der Handels⸗ gesellschaft für Industrieerzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

(82806) Bekanntmachung. Die Firma Laue & Co. Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mandelsloh in der Wier ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Mandelsloh in der Wiek, Kreis Neustadt a. Rbge., den 15. Oktober 1925. Die Liqunidatoren der Firma Laue & Co. Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation: Hermann Laue. Wilhelm Hogrefe. Wilhelm Becker. [834060] ö 8

Die unterz. Gesellsch. ist infolge Nichtig⸗ keit aufgelöst. Die Gläubiger werden gemäß § 65 d. G. m. b. H. Ges. auf⸗ gefordert, sich zu melden. 1 Kunstmarmorplattenfabrik G. m. b. H. in Radebeul.

O. Pein, Liquidator, Radebeul, Kirchstr. 2. [80094]

Durch Gerichtsbeschluß vom 26. August

1925 ist die Firma Benzol⸗Einkaufs⸗ gesellschaft der Regierungsbezirke Trier und Coblenz mit beschränkter Haftung zu Trier aufgelöst und be⸗ findet sich in Liqgnidatiovn. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Zu Liquidatoren sind die beiden Geschäftsführer Johann Meinen und Mathias Thullen, beide in Trier, bestellt. I1u. 8 b Trier, den 15. Oktober 1925.

Benzol⸗Einkaufs⸗Gesellschaft der Regierungsbezirke Trier und

Coblenz G. m. b. H.

Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Kalkhydratwerk G. m. b. H. in Hadamar. Der Liquidator: Georg Beinlich. [80733] 5 “.“

Nachdem durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Oktober 1925 die Gefellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist, fordert der unterzeichnete Liquidator die Gläubiger zur Anmeldung Ansprüche auf.

Cassel, Hohenzollernstr. 139, 16. Oktober 1925

Lüthorster Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Stolze.

[80734]

Nachdem durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Oktober 1925 die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist, fordert der unterzeichnete Liquidator die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.

Cassel, Hohenzollernstr. 16. Oktober 1925.

Aller Nord Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.

Der Liquidator: Stolze. [80735]

Nachdem durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Oktober 1925 die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. ist, fordert der unterzeichnete Liquidator die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf

Cassel, Hohenzollernstr. 16. Oktober 1925.

Patentverwertungsgesellschaft

mit beschränkter Haftung Der Liquidator: Stolze.

[80736] 1u“”

Nachdem durch Gesellschafterbeschlu vom 8. Oktober 1925 die Gesellscha aufgelöst und in Liquidation getreten ist, fordert der unterzeichnete Liquidator die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.

Cassel, Hohenzollernstr. 139, 16. Oktober 1925. Bergwerksgesellschaft Nordhausen

mit beschränkter Haftung.

139,

den

139, den 8

den

er Vorstand. A. Rietzl.

Gaszentrale unter der G. m. b. H

Der Liquidator: Stolze.

ihrer

den

8

loschen.

Ra mberg.

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48. Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden.

preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltene

Einzelne Nummern kosten 0,15 i Einheitszeile 1,05 Reichsmark.

Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 252 A, 252 B und

252 C ausgegeben.

22☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle

eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Altenburg, Thür. [82434] Ins Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 280 Firma Eduard Bley in Altenburg eingetragen worden, daß die bisher als offene Handelsgesellschaft bestehende Firma aufgelöst und die bis⸗ herige Gesellschafterin Margarethe Elise verw. Bley, geb. Däweritz, in Altenburg alleinige Inhaberin der Firma ist. Altenburg, den 20. Oktober 1925. 8 Thüringisches Amtsgericht. Altenburg, Thür. [82433] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 Firma Actien⸗ gesellschaft Chromo in Altenburg ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1925 aufgelöst. Der bis⸗ herige Vorstand Otto Lingke ist als Liqui⸗ dator bestellt. Die Gesamtprokurg von Paul Renkert und Max Gerth ist er⸗ loschen. Altenburg, den 20. Oktober 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [82432]

Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 70 Verkaufsverband Deutscher Klapphutfabrikanten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liq. in Altenburg eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Paul Drescher der Bücher⸗ revisor und Diplomkaufmann Walter Drescher in Altenburg als Liquidator be⸗ stellt ist. Altenburg, den 20. Oktober 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

mberg. [82436] Josef Lang u. Sohn, Sitz: Neumarkt O. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: „April 1924. Gesellschafter sind: Lang, Josef, und Lang. Franz, beide Schreiner⸗ meister in Neumarkt i. O. Jeder Gesell⸗ schafter kann die Gesellschaft selbständig vertreten.

Amberg, den 20. Oktober 1925.

Amtsgericht Registergericht,

Amberg. [82435] J. Pretsfelder Nachf, Lebensmittelhaus u. Rathaus⸗Drogerie Inh.: Karl Schma⸗ derer, Sitz: Amberg: Die Firma ist er⸗ Amberg, den 21. Oktober 19225. Amtsgericht Registergericht.

Bad Essen. [82437]

In das Handelsregister B Nr. 14 iist heute zu der Firmg Schwegerhoffer Han⸗ delsgesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen: Die Firma ist abgeändert in: Hannoversch⸗ Westfälischer Handelsverband Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwegerhoff. Nach Beschluß der Generalversammlung vom 13. 7. 25 ist auch der Betrieb von Handelsgeschäften oder kaufmännischen Geschäften aller⸗/ Art Gegenstand des Unternehmens. Das Stammkapital ist um 19 500 RM erhöht und beträgt jetzt 20 000 NM. Die Prokura des Rent⸗ meisters Josef Schmitz ist erloschen. Der Freiherr Walter von Bothmer ist als Geschäftsführer abberufen. Als Geschäfts⸗ führer ist an seiner Stelle der Kaufmann Hans Simon in Münster bestellt. Die Bestimmung der Ziffer 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags, wonach jeder Geschäfts⸗ führer selbständig zur Vertretung und Geschäftsführung befugt ist, ist durch den Generalversammlungsbeschluß vom 13. 7. 1925 aufgehoben.

Amtsgericht Bad Essen, 6. 10. 1925. Bad Harzburg. 8 [82438]

In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Oberingenieur Erich Schulz mit dem Sitz Bad Harzburg, als deren Inhaber der Oberingenieur Erich Schulz,

Hier.

Buad Harzburg, den 17. Oktober 1925.

Amtsgericht Harzburg.

b [82439] Handelsregistereintrag. Schuster & Co., Sitz Hofheim. Ge⸗ fedecfJster Schuster, Sigmund, und Schönthal, Julius, Kaufleute in Hofheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1924 Korbwarengeschäft N. Oberfränkische Sportflug⸗Gesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung, Sitz

amberg: Mit Gesellschafterversamm⸗ Lungsbeschluß vom 15. Oktober 1925 wurde § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die sirmg lautet nun; Oberfränkische Ver⸗

ehrsflug⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

sind bestellt:

Bruno Stein, Sitz Bamberg, Krahnen 1. Inhaber: Stein, Brung⸗ Techniker in Bamberg. Autospezial⸗ reparaturwerkstätte und Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen und Ersatzteilen hierzu —. Bamberg, 22, Oktober 1925. Amtsgericht Registergericht,

Barmen. [82440]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 3

Am 15. Oktober 1925: 679 bei der Firma Wuppertaler Kistenfabrik Strecker & Eckstein in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der A““ Hans Berger⸗ hoff ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 2400 bei der Firma E. & A. Scheib in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ernst Scheib ist alleiniger Inhaber der Firma.

B 39 bei der Firma Ferdinand Cleff & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen: Das Stammkapital ist umgestellt auf 280 000 Reichsmark. Die Gesellschafterversammlung vom 20. Juli 1925 änderte die Bestimmung des Gesell⸗ schaftsvertrags über das Stammkapital 4) entsprechend der Umstellung.

Am 19. Oktober 1925:

A 342 bei der Firma G. A. Rebens⸗ burg in Barmen: Die Prokura des ⸗Hans Christ ist erloschen. .

A 3901 die offene Handelsgesellschaft F. W. Stracke & Co. in Barmen, Färberstr. 5 a, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Fried⸗ rich Walter Stracke und Rudolf Vogel⸗ sang, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1925 begonnen.

B 477 bei der Firma Metallwaren⸗ fabrik Beckmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Juli 1925 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertragg über Höhe und Einteilung des Stammkapitals 5) ent⸗ sprechend der Umstellung abgeändert, Ernst Meyer und Hermann Schröder haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

B 487 bei der Firma Mertens & Glüer, Aktiengesellschaft in Barmen: Die Generalversammlung vom 1. Oktober 1925 beschloß, die Auflösung der Gesellschaft. Paul L. Glüer, Fabrikant in Barmen, und Witwe August Mertens, Selma geb. Röth, Rentnerin in Barmen, sind Liqui⸗ datoren. Die Liquidatoren vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. 1

B 611 bei der Firma Piguol & Hei⸗ land, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung in Barmen: Die Zweignieder⸗ lassung in Langerfeld ist aufgehoben; ihre Firma ist erloschen.

Am 20. Oktober 1925:

X 1864 bei der Firma Emil Johann & Co. in Barmen: Dem Kaufmann Karl Troost in Barmen ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Prokura des Lebrecht Bahr⸗ mann ist ersoschen.

Amtsgericht Barmen.

Berlin. . [82448]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 15 Oktober 1925 eingetragen worden: Nr. 203 Berliner Actien⸗ Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation: Richard Jo⸗ nas ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Nr. 210 Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Prokura des Friedrich Karl August Funck ist er⸗ loschen. Nr. 13 737 Aktiengesell⸗ schaft für Automobilbau (A. G. A.): Gemäß dem bereits durchgeführken Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 5 320 000 Reichsmark umgestellt und entsprechend dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. September 1922 weiter um 1 330 000 Reichsmark auf 6 650 000 Reichsmark erhöht worden. Chemiker Dr. Ludwig Michaelis Berlin⸗Wilmersdorf, und Di⸗ rektor Dr. Curt Köhler, Char⸗ lottenburg, sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zu Vorstandsmitgliedern 1. Diplomingenieur Max Böttcher, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 2. Kaufmann Leopold Schmidt, Berlin⸗Zehlendorf. Prokuristen: 1. Emil Wirthle, Berlin⸗

g h

Lichtenberg, 2. Paul Wolfram, Berlin⸗Tempelhof, 3. Peter Petersen, Berlin. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗

meinschaft mit einem Vorstandsmibglied

8 8

oder einem anderen Prokuristen ermächtigt. Ferner die von der Generalversammlung am 11. September 1925 beschlossenen Satzungsänderungen Als nicht eingetragen wird noch veröfsentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1925 ab 2560 Inhaberakbien zu je 500 Reichs⸗ mark und 500 Inhaberaktien über je 100 Reichsmark; von ihnen werden gemäß dem Verschmelzungsvertrage zwischen der Aktiengesellschaft für Automobilbau A. G. A.) und der Dinos Automobil⸗ Werke Aktiengesellschaft in Berlin vom 11 September 1925 je 10 junge Aktien der Aga zu je 500 Reichsmark auf je 8 Aktien der Dinos gewährt; jedoch er⸗ halten die den Nummern nach letzten 10 Aktien der Dinos, nämlich die Aktien Nr. 2041 bis 2050, nur zusammen zehn junge Aktien. Von den jungen Aktien der Aga zu je 100 Reichsmark werden entsprechend dem Verschmelzungsvertrage mit der Automobilbau⸗Aktiengesellschaft (Deutsche Gesellschaft für die Lizenz E. Bugatti) in Mannheim je eine Aktie der Aga auf je 5 Aktien der Bugatti gewährt. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in Inhabepaktien, und zwar 13 200 über je 500 Reichsmark und 500 zu je 100 Reichsmark. Nr. 17 613 Dr. Cassirer & Co. Aktiengesell⸗ schaft: Die von der Generalversammlung am 6. Oktober 1925 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Nr. 35 220 Bezugsvereini⸗ gung deutscher Brauereien Aktien⸗ Gesellschaft: Prokurist: Walter Wach in Berlin. Er vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.

Berlin. [82447] In unser Handelsregister B ist heute üigeteJiet worden: Nr. 37 066. Porto⸗ kontrolle Custos Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Düsseldorf verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb der unter Nr. 231 296/1910 des Reichspatentamts patentierten „Custos Porto⸗Kontrollapparate“ und alle Ge⸗ schäfte, die diesem Zwecke dienen. Stamm⸗ kapital 500 000 ℳ. Liquidator ist der Kaufmann Richard van den Bergh, Berlin. Ageseähh mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1922 und 31. Mai 1923 abgeschlossen und durch Beschluß vom 1. September 1923 abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 37 067. Richard Oswald Produktion Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung von Filmen, die Durchführung von Regieverträgen, die Verwertung von Lichtspieltheatern sowie die Betätigung in allen sonstigen in der Filmbranche üblichen eschäften. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer: Filmregisseur Richard Oswald, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. September 1925 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 37 068. Verta Verkaufsgesell⸗ schaft von Tabakfabrikaten mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakfabrikaten so⸗ wie die Beteiligung an verwandten Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann saac Abraham Cardozo in Amsterdam. Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Juni 1925 ab⸗ Plchlasen. Die Gesellschaft bestellt einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekangir⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 37 069. Richard Kareski Archi⸗ tekt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Ausführung von Innenausbauten und Einrichtung von Wohnungen und Geschäftsräumen sowie die Beteiligung an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und der Be⸗ trieb von Geschäften ähnlicher Art. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Architekt Richard Ka⸗ reski, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗

Nr.

vertrag ist am 1. Oktober 1925 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentlich Bekannt⸗ machungen der Fcselecect erfolgen nur durch den Deutschen ichsanzeiger. Bei Nr. 3732 Union Wasser⸗ versorgungs⸗ und Pumpen⸗Indu⸗ strie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark I Laut Be⸗ schn vom 19. Dezember 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und der Vertretung beändert. Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des 8 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Bei Nr. 12 371 Kauffmann & Redlich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 26. Juni 1925 und 12. Ok⸗ tober 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 15 222 Schulze, Leipelt & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Oskar Schulze in Charlottenburg. Bei Nr. 18 544 „Vehag“ Ver⸗ waltungs und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 180 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 19. Juni 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 21 322 „Wolframerz“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 9500 Reichs⸗ mark auf 10 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 17. August 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile (§. 5) und der §§ 8, 9 (Vertretung) ab⸗ geändert. Tellexring ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Direktor Adolf Buff in Essen bestellt. Die Geschäftsführer sind nur berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu

vertreten. Bei Nr. 26 527 Scholz,

Köpcke und Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗

herigen Geschäftsführer und der Bücher⸗ revisor Friedrich Mursch in Berlin. Die Gesellschaft wird durch die drei

Liquidatoren gemeinsam vertreten. Bei Nr. 31 404 S. Tichauer und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Sitz der Gesellschaft ist von Spandau nach Berlin zurückverlegt.

Durch Beschluß vorn 24. September 1925

ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Bei Nr. 32 108 Paul Ottmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Vei Nr. 32 496 „Treuverwertung“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Mainz. Bei Nr. 33 847 Westfalia Alt⸗ metall⸗Raffinerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 19 500 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 30. Juli 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals 6) abgeändert. Bei Nr. 34 619 Wäsche Ausstattung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 35 262 „Surgovit“ Chemische Produkie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Erich Wolff ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Audun Rusten in Berlin⸗Grunewald ist zum Geschä tsführer bestellt. Bei 35 448 „Prädulin“ Gesellschaft. chemisch⸗technische Erzeungnisse mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist laut Beschluß vom 19. Februar 1925 um 6000 Reichsmark erhöht auf 18 000 Reichsmark. Bei Nr. 35 344 Nürnberger & Jacobowitz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Bruno Nürnberger, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Berlin, den 17. Oktober 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [82449] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ü1 heute eingetragen worden: Nr. 37 070. Theodor Fisher Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin, G ec von i. Br. verlegt ist. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist Herstellung

für

und Verlag von Druchwerken jeglicher Art, An⸗ und Verkauf von Druchvecken, Büchern und Vornahme aller mit dem Buchhandel zusammenhängenden Ge⸗

schäfte, insbesondere auch die Beteiligung

an gleichartigen oder ähnlichen oder Hilfsunternehmungen des Buchhandels, und zwar sowohl direkt als indicekt. Stammkapital: 5 illionen Papier⸗ mark. Geschäftsführer: Verlagsbuch⸗ händler Theodor Fisher Freiburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mid beschränkteg Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Juni 1923 ab⸗ geschlossen und am 3. April 1925 ab⸗ Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 37 071. Berliner Schuh⸗ und Strumpf⸗Gesellschaf mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Engroshandel mit Schuh⸗ und Strumpf⸗ waren aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, zu erpachten oder zu ermieten, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen odeg deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Fritz Wolff Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter . tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1925 abgeschlossen. Nr. 37 072. Berliner Wohnstätten⸗ und Immobilien ⸗Verkehrsgesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist des Nachweis von Wohnstätten und die Ver⸗ mittlung von Immobiliengeschäften jeg⸗ licher Art. Stammkapital: 5000 Reichg, mark. Geschäftsführer: Erich Michael,

Kaufmann, Berlin⸗Charlotten⸗

burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun durch die Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 37 073. „Bronnerol’ Gewürze Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Ge⸗ würzen in besonderer Packung sowie der Handel mit ins Kolonialwarenfach chlagenden Artikeln. Stammkapital: 20 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Siegfried Feiler in Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaufmann Salomon Henenbera in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. September und 5. Ok⸗ tober 1925 abgeschlossen. Die Gesell schaft hat zwei Geschäftsführer, die nur gemeinsam zur Vertretun befugt sind. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1928 festgesetzt. Sie ver⸗ längert sich aber mangels Kündigung nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags. Nr. 37074. Dortmunder Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Dortmund verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verka von Grundstücken und Ausnutzung der⸗ selben durch Bebauen und sonstige Zwecke. Das 440 000 betragende Stamm kepisa- ist auf 22 000 . um⸗ gestellt. Geschäftsführer: Bankdirektor Johann Valentin Hofmann, Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Bank⸗ direktor Fritz Richter Berlin⸗ Lichterfelde⸗Ost, Major a. D. Max Schlieper Berlin⸗ Friedenau. Dem Max Westphal, Charlottenburg, ist Prokura zur Vertretung in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September 1902 abgeschlossen und am 31. Mai 1904, 24. April, 9. Juli 1906, 23. Dezember 1910, 7. Januar 1914 26. Mai 1924, 25. Februar, 21. April, 14. Juli 1925 (auch bzgl. Stammkapital, Geschäftsanteile und Stimmrecht) abge⸗ ändert. Die Vertretung erfolgt durch drei Geschäftsführer. Als nicht L wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Deutsche Tageszeitung zu Berlin. Zu Nr. 37 070, 37 071 und 37 073: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht; Oeffentliche CCIII“ der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei