114A4“X“ s Bilanz vom 31. Dezember 1924.
Zurzeit bilden den Grubenbvorstand die Herren: Kommerzienrat Julius Jeenstein. Hannover, als Vorsitzender, Generaldirektor A. Rosterg. Cassel, als stellv Vorsitzender, Dr⸗Ing h. c. Jean Baltbazar, Bonn. Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Binswanger, Konstanz, Bergwerkedirektor R. Effertz. Cassel. Dr. Fritz Eltzbacher, Driebergen (Holland), Bankier Siegfried Falk, Düsseldorf, Wirkl Geh. Staatsrat Exzellenz Dr Hunnius, Weimar, Großkaufmann W Pieymeyer. Cassel⸗With, Staateministerium Weimar, Abt Fmanzen. Die laufenden Geschäfte der Gewerkschaft führen ein oder meh ere Direktoren, soweit diefe mit der Geschäftsführung durch Beschluß des Grubenvorstands beauftragt Zurzeit sind Direktionsmitglieder die Herren: Bergwerksdirektor R Lange, Heringen⸗Werra, Fabrikdirektor Dr. E. Kayfer, Berka⸗Werra, Grubendirektor K. Niepmann Berka⸗Werra. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderfjahr.
Mosfel⸗Dampffchifffahrt 30. Juni 1925 Achen⸗Gesellschaft, Kobienz. Aktiva. ℳ 1 8 27 838E“ Anlagen 8 g.: An Gesamtunkosten 381 24 L1e + —öI Bestände.. 599 „ Abschreibungen 13 84] ℳ Außenstände.. — Reingewinn 1924 5 379 32 Schiffskonto ... 140 50 8 946 068 J11X““ 400 467 Utensilienkonto 2 040 V1 Immobilienkonto 1 000 Mobllienkonto 500 Restaurationsinventar — Kassakonto... 4 672 Bankkonto ö 6 131 Debitorenkonto ... 7 158 ₰ Brennmaterialkonto 992 . 162 996
8 145 000 3 496
Aktien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ destillatton in Liquidation, [80713] Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 20. November 1925,. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Firma Caesar Wollheim, Berlin W. 8, Französische Straße 60/61, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators und des Auf⸗
sichtsrats 2. Genehmigung der Vermögensaufstel⸗ lung per 31. Dezember 1924 und Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
[83491] 5 Bilanz per 31. Dezember 1924.
—
s1811,2] 2* Storch Schuhfabrik M.⸗G.
₰ Dresden⸗N., Katharmenstraße 7. Abschlußbilanz.
Gewinn⸗ und Verlustabrechnung
per 30. Juni 1924
Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗
lichen Versammlung auf Samstag,
den 21. November 1925, Nach⸗
mittags 4 ½ Uhr, im Parkhotel Mann⸗
heim eingeladen
“ Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗
und Verlustrechnung auf 31. Dezember
1924 mit Bericht des Vorstands und
Aufsichtsrats für das abgelaufene Ge⸗
schäftsjabr.
Genehmigung der Bilanz und Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗
schlußkassung über die Verwendung
des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
und Verlustrechnung
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[82807 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. 10 1925 ist die Ge⸗ sellichaft infolge Zahlungsschwierigkeiten aufgetöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bis zum 30. November 1925 an Ip u.“ Spielhagense 9 arlo zurg, Spielhagenstraße 9.
den 23. Oktober 1925. 9 5 Friedrich Pohl G. m. b. H. i. Lig. H. Rastalsky, Liquidator.
(82806]
Aktiva. Grundstück.. Effetten 6“ Kassenbestand .. ve6“
1
—
Bruttogewinn aus Waren 128 504 18
28 504,18 22 594 56 74 484 27
2 73170 69180 845/36
27 156/49
[28504 18
127 008 — Pa ssiva. . Aktienkapital 1 Reiervefonds .. Schulden 8 1 Dividende, unerhobene
Gewinnüberschuß ..
400 467]% 400 467ʃ48 Schlußbilanz per 30. Juni 1925.
ℳ 6 000
101 200
600 000 Per Fabrikationskonto⸗. 180 000 81 687
180
84 2000 ¹
946 068 157
Genehmigt in der Generalversammlung vom 17 Oktober 1925.
Passiva. Aktienkapital.. 10 000 SeegLn 1 8 . 107 745 Erneuerungsfonds . 9 263 800 g Feingold Sicherheits⸗ vhbbekx. 1
Handlungsunkosten.. Fabrikattonsunkosten .. Abschreib. a. Debitoren. Abschreib. a. Maschinen — Abschreib. a. Leisten... 27 008 Reingewinn
6SSEI1111L.
Aktiva. Grundstücke. 3 Immobilien. 104 341,— Abschreibung 3 141.—
Kaäpitalkonto Kreditorenkontöo „
1“
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
—
Grundstücksunkosten ... . Abschreibungen: 1 % d. Feuerkasse 451 300
4 513 5 % d. Zentralheiz. 55 000 2 750
5 % Aufzüge 40 000 2 000] 9 263
29 968 —,.——
25 009 4 958 29 968]ʃ7
Gruba Grundstücks⸗ u. Bau⸗ materialien⸗Handels A.⸗G. Ma⸗ r Gr onau.
Einnahmen ““ Bilanzkonto (Verlust). .
[83492
Nettoabschluß per 30.
Funi 1924.
Kassakonto 111“ IWI “ Schuldnerkonto . Bankkonto I Dresdn Bank Postscheckkonto
Wechsel⸗ und Trattenkonto Bantkonto II Stadtbank Maschinenkonto
Leisten, Stanzmesserkonto Aktienkap.⸗Ausgl⸗Konto
Kapitalkonto “ Darlehnkonto II. .. Gläubigerkonto... Aktienkap.⸗Ausgl⸗Konto
5 982 247 6 6 097 711 6 000 000
6 097 71]
31948 47 059/ 20 59 240/ʃ41
46 28
168
993
236
6 000 1 400
27 450 43 105 27 156
Vigogne⸗Aktien⸗Spinnerei Werdau. Kahle
[83459 Heinsberger Lehranftalt für Korbflechterei, Heinsberg Rhld.
Bilanz am 31. März 1925.
Aktiva, 7
4 8 17 020 7 2 700 8 29 400 56 581 425 120
119 135
Waren “ Material . 3. Mobilien. Immobilien Debitoren 1 Postscheckkonto Kassenbestand
5 000, — 500 —
Mobilien .
Abschreibung Maschinen . 68 000.— Abschreibung 10 200. — 57 800 —
Vorräte “ V 85 Kassa und Wechsel... 348 22 Debitoren “ 40 990/69
4 500
Reservefondskonto
14 500 162 996
IIIII
[81094]
Bilanz.1 924.
Mosel⸗Dampfschifffahrt Actien⸗Gesellschaft, Koblenz.
282 955 76
Passiva. Aktienkapital 1 Ordentliche Resere ... Gewinn⸗ und Verlustkonto Febhten
210 000 — 20 805/ 35 5 379 32 46 771 [09
282 95576
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde beschlossen, von der Ausschüttung einer Dividende Abstand zu nehmen, zur Aufrüllung des gesetzlichen
Aktiva. Schiffskonto Utensilienkonto. Immobilienkonto Mobilienkonto Restaurationsinventarkonto 8eeeZ“ 1““ Postscheckkontöoo.. Debitorenkonto.. Brennmaterialkonto
Verlustsaldo . .
ℳ 140 500 2 040 1 000 500 — 3 026 1 868 682 23 117 449 % 2 827%
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien mindestens am dritten Werktage vor dem 21. November 1925 zwischen 10 Uhr Vormittags und 4 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaft, bei der Süddeutschen Bank Abteilung der Rheinischen Creditbank Mannheim oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und den Hinterlegungsschein bei der Gesellschaft eingereicht haben
Mannheim⸗Neckarau, den 24. Ok⸗ tober 1925
Feldhahnfabrik Liebrecht A.⸗G., Mannheim⸗Neckarau.
Der Aufsichtsrat. J. Höchheimer, Vorsitzender.
lung sind nur diejenigen Aktionäre gemäß § 21 des Gesellschaftsstatuts befugt, welche spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, Abends 6 Uhr, und zwar bei gleichzeitiger Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses, ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem deutschen Notar darüber ausgestellte Depot⸗ scheine bei einem der nachbezeichneten Bankhäufer:
Delbrück Schickler & Co. Berlin W. 66,
Mauerstraße 61/65, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin W. 8, Charlottenstraße 47,
für die Zeit bis zum Schlusse der General⸗ versammlung hinterlegt oder den Besitz und die anderweitige Hinterlegung dem Aufsichtsrat oder dem Liquidator glaub⸗ würdig nachgewiesen haben. Düfseldorf, den 28. Oktober 1925.
06-½ Bekanntmachung. Die Firma Laue & Co. Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mandelsloh in der Wiek ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Mandelsloh in der Wiek, Kreis Neustadt a. Rbge., den 15. Oktober 1925. Die Liquidatoren der Firma Laue & Co. Maschinenfabrik, Gefellschaft mit beschränkter Haftung
9 8 EEö ermann Laue. Wilhelm Hogrefe. Wilbelm Sehn H 8
[78120]
Die Gaswerk Sieglar G. m. b. H., Cassel, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger obiger Gesellschaft werden aufgefordert, Forderungen bei dem unter⸗
salz 5 Pfennig entrichtek werden,
Ueber das Betriebsergebnis in Zusammenstellung Auskunft:
ℳ 11 780,40.
An Förderzins müssen von der Gewerkschaft je Doppelzentner gefördertes Kali⸗ ferner eine Grubenfeldabgabe von
jährlich
den Jahren 1913 bis 1922 gibt nachstehende
Jah
veae ve nae5
Betriebs. Generalkosten Ab⸗ r.† über schuß Abgatnens schreibungen]/ Gewinn:
ℳ ℳ ℳ ℳ
Netto⸗
Verlust
1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 1920 1921
2 679 774,54] 1 186 862,711 448 098,— 1 044 813,83 2 040 112,44 946 102,60% y590 812,57¹1 ꝑ503 197,27 1 300 314,231 ꝑ674 665,277 702 500 — 2 603 233,021 1 425 474 32] 1 182 536,61 2 401 078. 1% 1 244 003,39= 1 161 421,54 3 317 014,29-1 2 917 307,06 1 238 216,04 6 643 228,04 1 796 761,81] 1 181 580,75 10 390 783,23-⁄ 3 162 133,25 2 638 124,04 5 255 451,68 2 089 080,28
76 851.04 4 777,91
4 346 83 838 508,81
Bilanz per 31. Dezember 1924. 8 ((81453] Aktiva. ℳ 3
Grundstüuchk „ 27 950— Storch Schuhfabrik A.⸗G. Kassenbestand.. 1317738 Dresden⸗N., Katharinenftraße 7. Verlust . 1 918 27 Reichsmarkeröffnungsbilanz
30 000 per 1. 7. 1924.
Der Liquidator: 1 475 926 83
Franz Schmacks, Oberhausen, Rhld., Hindenburgstr. 102.
Passiva.
Aktienkapital 7 650 zeichneten Liquidator anzumelden.
Der Liquidator: Direktor August Willemer, Osterode a. Harz.
Reservefonds ℳ 194 65, zur “ eines 9359,712 Maschinenerneuerungskontos ℳ 3000, als Kreditoren.. 9. 82 Delkrederereserve ℳ 2000 zu verwenden — Reservefonds 8 6 363,77 und den Rest von ℳ 184,67 auf neue Reingewinn . 2. Rechnung vorzutragen.
119 135/21
. 3 Möckmühl, den 17. Oktober 1925. “ 2 Gewinn⸗ und Verlustrechnung p ihl. 319 ü48 pro 1. 4. 1924 bis 31. 3. 1925. Papierfabrik Möckmühl 36 2. “ Gewinn⸗ und Verlustkonto 1924 .L. Kempe & Co. Souu. C. . 8 3 An Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗
168 Aktiengesellschaft, Oppach unkostenkonto.
993 45 710*8
(Amtshauptmannschaft Löbau). „ Amortisations⸗ u. Ab⸗ Bilanz per 30. April 1925. schreibungskonto
1 338 61 972 7 305 4 300 — Rae Ren. Haben. Per Betriebseinnahmenkto. „ Verlustsaldo .
4 642 298,23 1922 85 860 258,50]14 937 532,1070 932 Der Betrag der zu verteilenden Ausbeute wird vom Grubenvorstand fest⸗ gestellt und an die an dem von ihm zu bestimmenden Tage im Gewerkenbuche ein⸗ getragenen Gewerken zur Verteilung gebracht. Die Ausbeuteverteilung wurde im Jahre 1905 aufgenommen. Ausgeschüttet wurden: 19 ℳ 500,— je Kux, 600,— 700.— 600,—
[83464] . C. T. Hünlich Aktiengesellschaft,
Wilthen. Bilanz per 30. April 1925.
176 012
Passiva. Kapitalkonto öu“ Reservefondskontöo.. Kreditorenkonto . Amortisation u. Abschreibg.
145 000
[83403] Prospekt über 2000 auf den Namen lautende Kuxe der Gewerkschaft Alexanders⸗ 2 hall in Berka a. d. Werra. Im Jahre 1897 wurde die Bohrgesellschaft Alexandershall gegründet, die im Jahre 1898 in Gewerkschaftsform übergeführt wurde. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte am 7. September 1903. Der Sitz der Gewerkschaft ist Berka a. d. Werra. 8 Auf die Rechtsverhältnisse der Gewerkschaft finden die gesetzlichen Vorschriften über die Gewerkschaften Anwendung, soweit nicht durch die behördlich genehmigten Satzungen Aenderungen getroffen sind. Gegenstand des Unternehmens ist: 2) die Ausbeutung des Bergwerks Alexandershall, b) die Mutung, der Erwerb und die Ausbeutung anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerksunternehmungen, c) die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Weiterverarbeitung oder die Verwertung von Bergwerkéßerzeugnissen bezwecken, ferner die Beteiligung an sense Anlagen und Unter⸗ nehmungen. d) die Verwertung der gewonnenen oder sonst erworbenen Erzeugnisse, der Handel anit solchen Erzeugnissen sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, die eine solche Verwertung bezwecken. 8) die Förderung des Wohles der Angestellten und Arbeiter der Gewerk⸗ schaft sowie die Veranstaltung und der Betrieb hierauf gerichteter Wohlfahrtsunternehmungen und die Beteiligung an solchen Unter⸗
“ nehmungen. Die Gerechtsame liegt in den Gemarkungen Berka a. d. Werra, Dippach, Dankmarshausen, Großensee, Abteroda, Auenheim, Rienau, Gasterode, Gospenroda und Horschlitt des Landes Thüringen (Gebiet Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach) und mark⸗ scheidet mit der der Gewerkschaften Heiligenroda und Wintershall. Die Größe der Gerechtsame beträgt etwa 18 preuß Maximalfelder = 39 268 000 qm. 8 Der Grundbesitz beläuft sich auf 74,60,27 ha. An Wohnhäusern sind vorhanden: 3 Direktorenwohnhäuser, 13 Beamten⸗ wohnhäuser mit 31 Wohnungen, 29 Arbeiterwohnhäuser mit 95 Wohnungen, 1 Ar⸗ beiterschlafhaus und 1 Kasinogebäude. „Die Gewerkschaft besitzt drei im Sinne des Reichskaligesetzes als selbständige “ 481*9 Werke geltende Schächte. Durch diese Schächte und sechs Tiefbohrungen sind zwei
68 12 Carnallit⸗ und Hartsalzlager von 2 — 15 m Mächtigkeit bei einem Gehalt von v 20 434,10 12 — 20 % KaO aufgeschlossen worden. Abschreibung 2 034,10 d Schacht 1 bei Berka/ Werra, begonnen 1898, Endteufe bei 392 m
Fuhrpark: Bestand am 1 5. 8 .„ H „ Abteroda. „ 1911, „ „ 467 m
1924. 100 000,— . 2 III „ Dankmarshausen, „ 1910, 5 „ 434 m. Zugang. 29 650,— Die Schachtanlage III wurde gemäß § 83 der Verordnung vom 22. Oktober Iee 1921, betreffend die Abänderung der Vorschriften zur Durchführung des Reichskali⸗
6 000— gesetzes, bis zum Jahre 1953 stillgelegt. 2 850— „r An Tagesanlagen sind neben den erforderlichen Werkstätten und sonstigen Abschreib 1s Hilfs etrieben vorhanden:
“ eine Chlorkaliumfabrik für eine tägliche Herstellung von 2000 dz K20,
ö eine Kaliumfulfatfabrik die arbeitstäglich 400 dz K.O herzustellen vermag,
Kasse. “ eine Bromfabrik mit zwei Türmen.
Beteiligung.. eine Fabrik für doppeltgereinigtes Sulfat,
Effekten “” eine Bittersalzfabrik.
Avale 200 000 ausgedehnte Kesselanlagen mit Kraftzentrale. Laufende Rechnung Eine ausreichende Abwässerkonzession für den Betrieb der Fabriken ist erteilt. Die Gewerkschaft Alexandershall ist mit sämtlichen übrigen Werrawerken des Wintershall⸗Konzerns durch eine Starkstromleitung zwecks eventueller gegenseitiger
Strombelieferung verbunden. 1925 betrug die durchschnittliche Belegschaftsziffer
Im ersten Halbjahr 1000 bS und Arbeiter. 8
ie Zahl der gewerkschaftlichen Anteile (Kuxe) betrug ursprünglich 1000. uß des . zgens über die Verpflichtungen Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 14. September 1911 1. die ee.r eren. “ Kuxzahl um 1000, also auf 2000, erhöht. Von den neuen Kuxen wurden 226 Stück 3 im September 1911 und 759 Stück in der Zeit vom Februar bis Juli 1918 begeben, während sich der Rest von 15 Kuxen noch im Besitze der Gewerkschaft befindet. 8 1 Mit dem durch die Begebung der neuen Kuxe erzielten Erlöse erwarb die Gewertschaft Alexandershall die maßgebende Mehrheit der Kuxe der Gewerkschaften Sachsen⸗Weimar und Kaiseroda und außerdem einen größeren Posten der Kuxe der Gewerkschaft Heiligenroda. Ein Recht auf Zubußefreiheit haftet an keinem Kux. Jeder Kux gewährt das Recht auf eine Stimme. Der Erwerber, eines Kuxes ist vor dessen Umschreibung im Gewerkenbuche nur dann berechtigt, das Stimmrecht in der Gewerkenversammlung auszuüben, wenn er die Umschreibung spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung beim Grubenvorstand beantragt und dieser sie für⸗ gesetzlich und satzungsgemäß zulässig erklärt hat. Der Grubenporstand kann die Umschreibung von der Aushändigung einer mit beglaubigter Unterschrift versehenen Uebertragungsurkunde abhängig machen, welche den Namen, den Stand und den Wohnort des Erwerbers genau bezeichnet und im Besitze der Gewerkschaft verbleibt. Die Umschreibungsstelle für Kuxenübertragungen befindet sich bei der Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft. Cassel, Hohenzollernstraße 139. Die ordentliche Gewerkenverfammlung tritt alljährlich in den ersten 6 Monaten des Kalenderjahres zusammen. Die Berufung der Gewerkenversammlung erfolgt unter Bestimmung von Ort und Zeit durch den Grubenvorstand. Die Einladungen zu Gewerkenversammlungen erfolgen rechtsgültig durch ihre Absendung in eingeschriebenen Briefen mit beigefügter Tagesordnung an die zur Zeit der Absendung im Gewerken⸗ buche angegebenen Adressen. Die Gewerken sind verpflichtet, Adressenänderungen zum Zwecke der Berichtigung des Gewerkenbuches unverzüglich auzuzeigen. Zwischen dem
1911. 1912. 1913. 1914. 1920.
ℳ 800,— 800,— 800,— 400,—
3000,—
.
10.. 8 ,S 19 19099 „ 600,— 1W 3 An Zubußen sind im ganzen ℳ 2 998 655,— eingezogen.
Zurzeit ist eine Zubußeausschreibung von der Gewerkschaft weder beschlossen noch in der Abwicklung begriffen.
8 Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet e folgt:
Passiva. Aktienkapital... . Hypotheken ... Erneuerungsfonds ..
Kassekonto 8 Bankkonto I. Bankkonto II. Postscheckkonto . . .. Wechsel⸗ und Trattenkonto Warenkonto Fabrikationswarenkonto. Schulduerkonto “ Maschinenkonto 1 Leisten⸗ u. Stanzmesserkto.
Vermögen. Mℳ Grundstücke “ 20 000 Gebäude: Stand ℳ
am 1. 5. 1924 500 000,— ℳ Zugang . 110 914,04 610 914,04
Abgang. 13 800,.— 597 114,04
Abschreib. 18 114 04
Apparate und Maschinen: Stand am 1. 5. 1924 200 000,— Zugang. 20 014,50 220 014,50 Abgang. 10 016.— 1 209 998,50 Abschreibung 20 998,50 Utensilien: Stand am 15. 1924 10 000,— Abgang. 125.— 9 875,— Abschreibung 1 975,— Fastagen: Stand am 1. 5. 1924 150 000,— Zugang . . 7 517.68 157 517,68 2 398,68 155 129— Abschreibung 51 719,— Elektr. Licht⸗ und Krast⸗ ² aanlage: Stand am 1. 5. 1924.20 000,—
5 000 22 950 2 050
V 30 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ 8 411
ℳ ₰
En
Soll. Allg Unkosten einschließl. Gehälter, Löhne, Steuern 4 Versicherung., Frachten ꝛc 137 13652 Abschreibungen.. 900 ,—- Reingewin. 6 363 77 144 400 29
7 500 168 8058
Grundstücksunkosten . . . Abschreibungen: 1 % d. Feuer⸗ lasfe 205 000
Vermögen. Grundstücke:
Bestand am 1. 5.
1924 1 000,—
Zugang. 1 481,60
2 481,60 =1 Abschreibung 81.60] Gebäude: Bestand am 1. 5. 1924 74 000,— Zugang . 9 833,93 ₰ 83 833,93 5 434.— . 506[37 111“ 1“ 646 89 83 399,93 4 592 29 Abschreibung 2 499 93 Außenstände .. 13 748 19 Apparate und Maschinen: Warenvporräte:
Bestand am 1. 5. 1924
Rohmaterialien 7 425,45 16 000,—
Fertigfabrikate 660,— 1 813,—
Betriebsmaterialien
Zugang. 17 813,— .Kohlenvorräte 654—
1 Abschreibung 1 813.— 1 Adlerlieferwagen 1 800 — Utensilien: Bestand Fabrikutensilien.. 1
h8 .5. 1924 3 200,— Effekten ] 2 466 65 am 1. 5 4 3
b Abschreibung 600,— 5 5 539 [64 Aümasewmbge. .. . 8h e“ Fabrvart. Besför 700— .Maschinen und Geräte 62 000 4 000.—
Kontorutensilien .. 26 gr. 1 . be 120,— “ — 2022 520— Verlust b. 20. 10.25. 130,96à—.25098 185 558 56180— 5 500 — Abschreibung 1 580,— 4 600 8 11“ BvxN 133 584 75 Per. Paffiva. — 1““ 1 Aktienkapitalkanto.. 8 1 “ 972 — Rückstellungskonto D 500α; 1 851
Wechsel.. E” 407 667
Kasse .
Laufende Rechnung Gewinn⸗ und Verlustkonto. 350 576 b — —— An Debet.
Verlustvortrag . .. Hausverwaltungskonto. Rückerwerbskonto.. Unkostenkonto.
2 050 —
10 46110 Einnahmen.. . 8 542 83 Bilanzkonto (Verlust)... 918,27
10 46110
Kaiserallee 110 Aktiengesellschaft. Kurt Rolle.
122 390 * Haben. .Zinsen, Mieten ꝛcc... 2 335 67 30 000 ‧ Bruttogewinn a. Waren- 142 064 62 27 450 —
äubi 5 144 400/[29 Gläubigerkonto . . . . 43 105/05 Transitorische Kreditorenkto. 2 73170 ꝙHeinsberg, den 29. September 1925. II“ 19 103/83 Der Vorstand.
122 390/58
Vermögen. B“ ℳ
₰ Bergwerksgerechtsane „ 2 500 000 Grundbesitz . 150 000 Bergwerksanlagen:
Schacht 1:
Schacht⸗ und Grubenba0w „ Betriebsgebäude 1“ Maschinen, Apparate und Inventar
Schacht II: Schacht⸗ und Grubenbabu... 350 000 Betriebsgebäude 1“ 100 000 Maschinen, Apparate und Inventar 30 000 Sonstige Anlagen „ 70 000
Schacht III: — Schacht⸗ und Grubenbaucv.. 1 Betriebsgebäude 11“; 1 800 Maschinen, Apparate und Inventar 4 700 Sonstige Anlagen 5 000
Fabrikanlagen:
L“
Maschinen, Apparate und Inventar
Hilfsanlagen:
““
Maschinen, Apparate und Inventar 270 000
Be⸗ und Entwässerungsanlagen.. 10 000
b e] 200 000
k4* 8
165 978
2 827
168 805
Koblenz, den 19. September 1925. Der Vorstand.
Se:821,3Z“ Darlehnkonto .. .
02 29
. .„ 22
[81095] Mosel⸗Dampfschifffahrt Actien⸗Gesellschaft, Koblenz.
In den Aufsichtsrat wurden wieder⸗ gewählt bezw. zugewählt die Herren: Dr. Caspar Berninghaus, Duisburg,
Vorsitzender, B 1 Koblenz, stellv.
Fritz Jul. Mexyer, Vorsitzender, Direktor W. Witthans, Koblenz, ö Erbschloe, Lüttringhausen. oblenz, den 19 September 1925. Der Vorstand.
[81875] Bilanz am 31. Dezember 1924. Aktiva. ℳ Kassenbestand .. Postscheckguthaben. Bankguthaben..
150 000 120 000
[82890] Bilanz per 31. Dezember 1924.
[82895 Industrie⸗Bangesellschaft Ceutrum am Bülowplatz A.⸗G. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
RM ₰
Abgang.
Aktiva Grundstück⸗ und Gebhäude⸗ konto 486 120.— Abschreibung 17 890,.—
Werftkonto. 234 176.—
Aktiva. ℳ ₰ EE 8 8 66 GC SI1218665q546q1u1“ 2055 . BenhteReseagg⸗ “ 5 395 10 Abschreibung 23 417 — Gewinn⸗ und Verlustkonto 4 730 3 Betriebs⸗
27276,11 maschinenkto. 30 551,— — Abschreibung 3051,— 8 Werkzeug⸗
.8 27 476,14 maschinenkto. 126 381,— 27 476,14 Zugang 14 757,89
Bilanz per 31. Dezember 1924. 141 138,89
— Abschreibung 14 113,89 127 025
Aktiva. ℳ ₰ GWerkzeugekonto . 4 Terrainkonto 139 609,— Materialien⸗ u. Fabrikations⸗ Terrainkto. Bau 23 723,35] ÿ163 332135/ fonto: Vorrätige Mate⸗ Kassakonto 18986/ rialien und im Bau be⸗ Debitorenkonto.. 97520 Fahrzeuge. 1 Kassekonto
164 497241 Effektenkonto... Debitoren “ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlust für 1924 .
468 230
8 08545 20540
210 759 Abgang.
103 400
[83485] 8 Bilanz am 20. Oktober 1925.
An Kassakonto 16 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1
Verlustvortrag p. 1. 1. 1925 V
27 500
400 000 500 000
Passiva.“
Pachtketk 900 000
Aktiva.
249 04 8g 50 000
530 000 500 000 5 711 501 466 786 688 903]
Abgang
Passiva. 8 Aktienkapital 8 6 6 ⸗ 2. Reservefonds 16“* 3. Forderungen d Lieferanten 4. Hypotheken . 8
Summe der Passiva Reingewin....
Bestände an Betriebsstoffken Rohsalz⸗ und Fabrikatebestände.. Kassenbestände.. 8 34 225 “ 10 665 039 Stammeinlagen bei Verkaufsvereinigungen 3 Wertpapiere... Ee “ h 471]G b11“” 57 619 Bürgschaften ℳ 8 060 000
613 999 Abgang.. 5 535 482 230 453
34 029 1 718 017
8 62 05 25 182 740/92 2 817,52 185 558/44 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
““ . 22 277⸗2
92 700
2 678 412 6 678 209 000 371
1 049 919 4 954 781 48
Passiva. ö“ Aktienkapitalkonto... Kreditorenkonto:
Gebr. Manes Bau
23 723,35
Gebr Manes G
Iid. Konto 5 604 65 29 328 — Sne . “ autions 1“ 29 57 Vorzugsaktienkonto.
E “ 4 368 15 2 % Obligationenkonto
Reservekonto 3.. 6 04116 Kreditoren ... ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto 4 230 53
164 497/ 41 Berlin, den 24. September 1925.
2. 2
120 000
2
Verbindlichkeiten. Arnkentavllak . .. ... Reservefsons.. ““ 2 500 Arbeiter⸗ und Beamten⸗
“ 1 211
85 000 8 18“ . Per Kredit. “ Rechnung 88 e 49 Grunderwerbsteuerkonto “ 249449 Verlust b. 20 10. 1925 650 576/[65 Oppach (Amtsh. Löbau), den 20. Ok⸗
tober 1925 E. L. Kempe & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
1 417166 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 7870 per 30. April 1925. 2 00374 “ 6 80856 b Aufwand. 8 g 8 α uUnkosten 56 8 8 8 8 Abschreibungen. 6 574 53 An
4 Kassakonto . .. Ueberschuß .. 4 56949 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 111 31¹7 160 19340 —.— — — —
299 09- 17 604 551
Passiva. 188”
Verpflichtungen. 5 %l ige bypothekarisch sichergestellte Teilschuldverschrei⸗ bungen aus dem Jahre 1911 1“ Valutaverbindlichkeiten aus dem Jahre 1918. . Hypotheken Gläubiger .. . ..
2 2 *
500 000
100 000
13 405
1 104 612
1 718 017 Gewinn⸗ und Verlnstkonto.
Soll.
183481] Betriebeunkosten.. . Bilanz 119 21. Dezember 1924. (Handlungsunkosten und
8 geee Steuern “ Aktiva. GM AZ rr 3 8 ebee111““ 350 Abschreibungen auf:
Devsien ato 19 Grundstück “ Gustav Kunze jr. G. m. b H.]b5 0328 ⸗Werft 23 Debitorenkonto. 2 414 Betriebs⸗ 1 Postscheckkonto 10 ööe. Warenkonto 2 268 Werkzeug⸗ 8 maschinen . 14 113,89
120 780
190 500
Aufwand. Handlungsunkosten.. Betriebsunkosten .. Löhne und Gehälter.. Delkredere ... Koblen Steuern und Abgaben Lohnsteuer u. Versicherung Autounterhaltung . Auto (Abschreibung) Fabrikutensilien (Abschr.) Effekten 1“ Kontorutensilien (Abschr.) Darlehnstonto . Zinsen 8
abrikgebäude (Abschreibung) Maschinen u. Geräte (Abschr.)
9 6 9
209 1005— 8 250 000„[— 383,—
3 075 393/45 6 069 675 5
7 604 55145
Uum
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Stück 87 000 Stammaktien à ℳ 20 Reservefonds „ EE“ Akzepte 116“ Laufende Rechnung...
Avale 200 000 Ueberschuß..
5 500
—.—
1 340 250
5 500
„6qe
1 740 000—- 174 000 — 100 000 ⁄—- 516 850 07
2 414 356/98
9574 44
4 954 781 49 Wilthen, den 20. Oktober 1925. C. T. Hünlich Aktiengesellschaft. 1 Dr. Hünlich. Wagner. 2 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. April 1925.
12!
88
2 029 1 000 —- 210 — 1 703 — 439
— E1e—
RM 243 5094 221 754
Berliu, den 20. Oktober 1925. Aktiengesellschaft für die Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit
Hanan.
Die Gewerkschaft hat folgende Verbindlichkeiten: 1. gemäß Gewerkenversammlungsbeschluß vom 14. März 1911 Obligations⸗
anleihe von ℳ; 6000 000, 5 %, erftstellig eingetragen, rückzahlbar nur durch Auslosung zu 103 % ab 1916 durch jährliche Auslosung von 3 % des ursprünglichen Anleihebetrages nebst ersparten Zinjsen. Im Umlauf befinden sich noch ℳ 1 393 000 in Stücken zu ℳ 1000. Nach den gesetzlich erlassenen Aufwertungsbestimmungen kommt hierfür ein se. K.ns Goldmark 208 950 in Frage, der im Jahre 1932 zahlbar ist. gemäß Gewerkenpersammlungsbeschluß vom 18. März 1918 Schuld⸗ scheine über ℳ 3 054 000 zu 4 ½ %, im Jahre 1928 zu 103 % rück⸗ zahlbar. Im Umlauf befinden sich noch ℳ 2 389 000, die einem Betrag von Goldmark 1 911 200 entsprechen. v Für eine eventuelle Aufwertung sind Rückstellungen gemacht vorden. Außerdem gemäß Gewerkenversammlungsbeschluß vom 18. März 1918 Schuldscheine über ℳ 8 250 000 zu 4 ½ % rückzahlbar nach dem Text der Schuldscheine in Schweizer Franken, wobei ℳ 100 = Fr 123,50 S Zinstermine zum Teil Januar und Juli, zum Teil April und Oktober.
Um den Gewerkschatten Wintershall. Alexandersball und Sachsen⸗ Weimar die Abwicklung ihrer sogenannten Valutaanleihen aus den Jahren 1917/18, die in den Jahren 1927/28 fällig werden, zu ermöglichen, hat die Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft eine auf Schweizer
—
—
A
[83486]
Liquidationseröffnungsbilanz am 21. Oktober 1925.
Aktiva. 25096 5 500,— 8
—
8 558 471 89 Reingewinn 1924..
523 73076
11 077
8 Aufwand. ℳ ₰ 8112235 .1 538 907 07 Abschreibungen... 125 790/64 Ueberschuß... 9 574 44
1 674 272 15
8 Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Kreditorenkonto. Gewinnsaldo.
9 000 1 000 884 192
11 0772 Ewinn⸗ und Verlustkonto.
Ertrag.
Fabrikationsbruttogewinn Ertrag.
Haben. Rohgewinn.. .
Fabrikationskonto . Bilanzkonto, Verlust..
160 19340 Aktienkapitalkonto.. 160 193]40
Rückstellungskonto Oppach (Amteh. Löbau), den 20. Ok⸗ tober 1925. E. L. Kempe & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
489 700/ 90 111 31¹57 34 029 86 1131157 523 730776 Cottbus, den 15 Mai 1925
Niederlausitzer Hefefabrik Aktiengesellschaft, Cottbus.
Der Vorstand. H. Osterwaldt. A. Meier. Der Aufsichtsrat. Fritz Koall, Vorsitzender.
5 000q 500—-— —
5 500ß—f †
Berlin, den 21. Oktober 1925. Aktiengesellschaft für die Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit
Hanau in Liquidation. Dr. Padovan
Ertrag. Warenrohgewinn.
1 674 272 15 1 674 272/15 Wilthen, Sa., den 20. Oktober 1925 C. T. Hünlich Aktiengesellschaft.
Dr. Hünlich. Wagner. [83465
In der heutigen Generalversammlung wurden die satzungsgemäß aus dem Auf⸗ Go sichtsrat ausscheidenden Mitglieder wieder⸗ 1 961770 gewahlt.
[9287 Von den Betriebesratsmitgliedern wurden — — in den Aufsichtsrat neugewählt: 2 15457 /IJohann Lieblang, Former, Mannheim,
Handlungsunkostenkonto „ Gewinnsaldond.....
[83469] E. L Kempe & Co. Aktiengesellschaft, Oppach i. Sachsen.
—
[83487]
7 25 2 147 32
2 15457
Per Konto Dubio . „ Warenkontio..
Berlin, 4. September 1925 Edgar Hirsch &Co Aktiengesellschaft. Paul Wechselmann.
Mannheim, den 22
Otto Bartel, Werkmerster, Mannheim Oktober 1925
Der Vorstand.
Meister.
Schiffs⸗ & Maschinenbau Aktiengesellschaft.
Steiner.
Vorstehende Vermögensbilanz der Nieder⸗ lausitzer Hefefabrik A⸗G habe ich auf Grund der abgeschlossenen Bücher und der Inventur geprüft und damit in Ueberein⸗ stimmung gelunden
Cottbus, den 15. Mai 1925.
Busse, Verbandsrevisor.
Herr Rittergutsbesitzer Fritz Hünlich Logau ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden; Herr General⸗ direktor P G. Seiferth, Starogard, ist
neu hinzugewählt Oppach, den 20. Oktober 1925. Der Vorstand.
mittlung
Berlin, tober 1925.
8
Die Aktiengesellschaft für die Ver⸗ von Hypotheken und Grundkredit Hanau ist aufgelöst. D. Gläubiger wollen sich bei ihr melden
Behrenstr. 29, den
26 Or⸗
Der Liqunidator: Dr. Padovan.
C T. Hünlich Aktiengesellschaft, Wilthen i. Sachsen. Herr Rittergutsbesitzer Fritz Hünlich Logau, ist in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neugewählt worden
Woche liegen wobei die Tage der
Tage der Absendung der “ und dem der Gewerkenverlammlung muß eine G Abfendung und der Versammlung nicht mitrechnen. Die Gewerkschaft wird durch einen Grubenvorstand vertreten, der aus wenigstens
drei Mitgliedern besteht. Die Amtszeit der Mitglieder des Grubenvorstands währt drei Jahre und rechnet vom Schlusse der ordentlichen Gewerkenversammlung, in der sie gewählt
Wilthen, den 20 Oktober 1925. Der Vorstand. vv
sind, bis zum Schlusse der auf diese folgenden dritten ordentlichen Gewerken⸗
hersammlung.
Fianken lautende Obligationsanleihe ausgegeben und die Stücke dieser den Besitzern von Valutaschuldscheinen der drei Gewerkschaften im Verhältnis von nom ℳ 10 000 Valutaforderung gegen Sfrs. 6000
der Obligationen zum Tausch angeboten.
Die drei Gewerkschaften
haben für die Obligationsanleihe die solidarische Bürgschaft über⸗ nommen, auch zu ihrer Sicherung eine Vormerkung in den
(Cortsetzung auf der folgenden Seite.)