Flensburg. 8 Eintragung in⸗ das Handelsregister A
der Firma Flensborg Avis (Jessen) in Flensburg: Die Prokura des Betriebsleiters An⸗ dreas Kock in Flensburg ist erloschen. Dem Redakteur Lorenz Peter Chri⸗ stensen in Flensburg ist Gesamtprokura erteilt mit dem Buchhalter Louis Höwe in Flensburg. Amtsgericht Flensburg
Frankenhausen, Kyfrh. [82961] Im hiesigen Handelsregister Abt B Nr. 12 ist am 17. Juni 1925 zur Firma Friedrich Scharke. G. m. b. H. Franken⸗ hausen (Kyffh.), eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 600 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag durch Be⸗ stimmung einer sechsmonatigen Frist für die Aufstellung der Bilanz ergänzt worden. Frankenhausen, den 21. Oktober 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Handelsregister.
A 11 171, Carl Meyer: Das bisher unter der im 16“ nicht ein⸗ etragenen Firma Carl Meyer von dem
aufmann Carl Meyer zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Meyer zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen. Einzelprokura haben erhalten: Carl Meyer und Ernst Meyer, beide Kaufleute, zu Frankfurt
A 9573, Weißofenlack⸗Möbel⸗ Industrie Richard Hecht & Co.: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.
A 10 457, Siegel & Görmar Zweigniederlassung Fraukfurt a. Main: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen
A 8489, Frankfurter Korb⸗Indu⸗ strie Witte & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ernst Witte ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Einzelprokura hat er⸗ e Karl Witte, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M.
A 9594, Rottenstein, Treleani & Co.: Die Firma lautet jetzt: Frank⸗ furter Marmorwerke Rottenstein Treleani & Co.
A 11 172. Baas & Kirsch. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. Oktober 1925. Persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute: 1. Wilhelm Baas, 2. Georg Ferdinand Kirsch, beide zu Frankfurt a. M.
Aà 637, Philipp Passavant & Sohn: D. Prokura des Friedrich
782962]
Die Homburg ist erloschen. A 5493, Kern & Simon: Die Ge⸗ sellschaft ist anfgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Oskar Kern ist alleiniger Inhaber der Firma.
Kà 10 306, E. Grünewald Nachf. Theodor Hölzel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Kern ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
A 11 173. Linz⸗Elektro⸗Werk Max Linz. Inhaber Max Linz, Kaufmann, Frankfurt a. M.
A 6395, Wilhelm Weber Saalbau⸗ Restaurant: Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn am 20. September 1925. Frau Maria Weber, geb. Rot⸗ berg, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten Die eingetragenen Prokuren bleiben be⸗ stehen. Die Firma lautet jetzt: Wil⸗ helm Weber.
A 6617, Kahn & Röder: Die Ge⸗ sncat ist aufgelöst. Liquidator d' er Mitgesellschafter Kaufmann Heinri Röder, Hanau.
A 3646, Otto Stier: Die Felscheft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Richard Stier ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
A 10 975, Pauli & Dinkelspiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Otto
Pauli ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 4870, Hichenberg & Bing: In⸗
aber ist jetzt: Hartog Kisch, Kaufmann, Frankfurt a. M.
A 194, Gebrüder Sulzbach: Die Prokura Dr. Fritz Pook ist erloschen.
Frankfurt a. M., 22. Oktober 1925.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.
ne Der
[82963]
Freiberg, Sachsen. heute ein⸗
Im Handelsregister ist getragen worden:
1. auf Blatt 146, die Firma F. F. Gersten in Freiberg, und
2. auf Blatt 722, die in Wegefarth bestehende Zweigniederlassung der Firma F. F. Gersten in Freiberg betr.: Die dem Kaufmann Karl Franz Sander in Freiberg erteilte Prokurg ist erloschen.
3 auf Blatt 640, die Firma Freiberger Maschinenfabrik Theodor Fuchs in Frei⸗ berg betr.: Die Firma lautet vom 20. Oktober 1925 ab: Freiberger Ma⸗ schinenfabrik Johannes Fröhlich. Dem Kaufmann Karl Paul Lorenz in Freiberg ist Prokura erteilt worden
4 auf Blatt 1396, die Firma Hedwig Semmig in Halsbrücke und als deren
Karl Schmidt. Freiburg. Am 1. Oktobee unter Nr. 387 am 17. Oktober 1925 bei 1925.
Teigwarenfabrik G. H. burg: Reichenbach bleben geschleden, an seiner Stelle ist die Witwe und Erbin Elise Reichenbach, terer, 2. Oktober 1925.
Mayer, Freiburg, betr.: Inhaber i sjietzt Kaufmann Emil Orsinger in Frei⸗
285, Freiburger kaier, Frei⸗ Gesellschafter Friedrich
durch Ableben aus⸗
A Band II O.⸗Z.
Der ist
h, geb. Kot⸗ Gesellschafterin. Am
A Band IX O.⸗Z. 109, Firma Her⸗ mann Weckerle, Freiburg. 9 ist Hermann Weckerle, Kaufmann, Frei⸗ burg. Am 3. Oktober 1925. .
A Band VII O 3Z. 338: Firma Friedrich Diebold, Freiburg, ist erloschen. Am 5. Oktober 1925.
A Band VII O.⸗Z. 5; Firma Alfred Haimann, Freiburg, ist erloschen. Am 5. Oktober 1925.
A Band IX O.⸗Z. 110, Firma Maria Keller, Brennmaterialien, Freiburg. Inhaberin: Maria Keller, Geschäfts⸗ führerin, Freiburg. Am 6. Oktober 1925. A Band III O.⸗Z. 47, Firma Ma
epr. ag,
burg. Am 7. Oktober 1925.
A Band VIII O.⸗Z. 11, Firma Emil Stulz, Glasschneideanstalt, Frei⸗ burg: Otto Stulz, Kaufmann, Freiburg hat Prokura. Die Prokura des Jose Berauer ist erloschen. Am 7. Oktober 1925.
A Band VIII O.⸗Z. 311: Firma Edgar Lucas, Freiburg, ist erloschen. Am 8. Oktober 1925.
A Band II O.⸗Z. 60, Firma Her⸗ mann Meyer, Freiburg: Inhaber ist jetzt Hermann Meyer jr., Kaufmann in Freiburg. Am 12. Oktober 1925.
A Band IX O.⸗Z. 69, Firma Bau⸗ mann u. Co., Freiburg, betr.: Die offene hesseS ist durch das Ausscheiden des Alfred Epple aufgelöst. Josef Baumann ist jetzt alleiniger In⸗ haber. Am 12. Oktober 1925.
A Band VI O.⸗Z. 327, Firma Adolf Gräßlin u. Co., Freiburg, betr.: In⸗ haber ist jetzt Artur Eberle, Kaufmann in St. Georgen i. Br. Die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten wurde beim Erwerb durch den neuen Inhaber ausdrücklich aus⸗ geschlossen. Am 13. Oktober 1925.
A Band III O.⸗Z. 394, Firmg Georg Ebert, Freiburg, betr.: Inhaber ist jetzt Geora. Eberl. Flaschenbierhändler, Freibura. Am 14. Oktober 1925.
A Band IX 8*½ 111, Firma O. Cut Rockstroh reiburg. In⸗ haber ist O. Curt Rochstroh, Kaufmann in Freiburg. Am 14. Oktober 1925.
A Band IX O.⸗Z. 112, Firma August Hercher, Vertreiungen, Freiburg. Inhaber ist Kaufmann August Hercher Freiburg. Am 15. Oktober 1925.
B Band V O.⸗Z. 71, Auto⸗Repa⸗ raturwerk Loretto, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg: Gegenstand des Unternehmens ist die Reparatur von Kraftfahrzeugen jeder Art, der Handel in solchen Fahr⸗ eugen und deren Bestandteilen, die Be⸗ xesan von Lastfuhren sowie Vermietung von Garagen. Stammkapital; 35 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Franz Brombach in stell⸗ vertretende Geschäftsführer: echniker Ernst Lützelschwab in Freiburg und Kauf⸗ mann Hermann Sepp, daselbst. Gesell⸗
sellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1925 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗
treten. Geschäftsführer oder durch einen Es kann aber auch Geschäftsführer das Recht
treten. anderen
Brombach hat das Recht der vertretung, die beiden
Geschäftsführer Lützelschwab
Reichsanzeiger. Am 1. Oktober 1925
30 000 RM umgestellt.
1925.
schaft mit beschränkter Haftung Freiburg: Albin Gri
geschieden; Direktor Viktor Vogt in
burg ist als neuer
stellt. Am 2. Oktober 1925 B Band V O.⸗Z. 57,
schaft in Freiburg: Durch versammlungsbeschluß vom 1. ändert. Der Vorstand wird jetzt vom Aufsichtsrat bestellt. und August Schulz sind als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschieden. Kaufmann Dr. Willy Uhl in Freiburg ist als Vorstand bestellt. Am 3. Oktober 1925
B Band II O.⸗Z. 77, Siedelungs⸗ gesellschaft Freiburg i. Br., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Inhaberin Liddi Hedwig verehel. Sem⸗ mig, geb. Rehn, in Halsbrücke. Dem Kaufmann Karl Reinhold Semmig in Halsbrücke ist Prokura erteilt worden.
Amtsgericht Freiberg, 23. Oktober 1925.
Freiburg, Breisgau. Handelsregister A Band IX O.⸗Z. 108, Karl Schmidt,
vom 30. September 1925 ist das Stammkapital unter entsprechender Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags durch br absetzung auf 38 200 RM umgestellt worden Am 6. Oktober 1925 B Band V O.⸗Z. 72: „Metallo“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg. Gegenstand des
schaft mit beschränkter Haftung der Ge⸗
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch P Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen ver⸗ dem einen oder der Alleinvertretung verliehen werden. Franz Allein⸗ stellvertretenden und Sepp vertreten die Gesellschaft nuc gemeinsam. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen
B Band I O.⸗Z. 29: Teutonenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg, hat durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. September 1925 das Stammkapital unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags auf Am 1. Oktober
B Band IV O.⸗Z. 7, Büro⸗Einrich⸗ tungs⸗Fabriken Fortschritt, Gesell⸗ in eßbach und Karl Scheffler sind als Geschäftsführer Fng.
rei⸗ Geschäftsführer be⸗
Allgemeine Industrie⸗ und Handelsaktiengesell⸗ General⸗
August 1925 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags ge⸗
Friedrich Schiller
Freiburg: Durch Gesellschafterbeschluß
(82960] kate in Freiburg. Inhaber: Kaufmann waren, Haus⸗ und Küchengeräten aller Art sowie die Beteiligung an anderen ähn⸗ lichen Unternehmungen. Stammkapital:
10 000 RM. Geschäftsführer: Karl Kallenberger, Hotelier in Basel, Wilhelm Seifried, Kaufmann in St. Ludwig 1. E. Der Gesellschaftsvertrag 19 am 24. Sep⸗ tember 1924 errichtet. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Fen. schaft vertreten 1“ Geschäftsführer oder durch einen cehrffüheen und einen Prokuristen. Die Gesellschaftsver⸗ sammlung kann jedoch auch einem Ge⸗ schäftsführer das Recht der Alleinver⸗ tretung verleihen. Die beiden Geschäfts⸗ führer Karl Kallenberger und Wilhelm Seifried haben das Recht der Alleivver⸗ tretung. Am 8. Oktober 1925.
B Band V O.⸗Z. 41, Carl Mez u. Söhne, Aktiengesellschaft in Frei⸗ burg: Die Prokura des Melchior Arntz ist erloschen. Kaufmann Georg Goetz in Freibu ist als Gesamtprokurist bestellt. Am 9. Oktober 1925.
B Band I 8˙½ 23, Chrischona⸗ Gesellschaft für Evangelisation und Gemeinschaftspflege, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Unterhaltung von Vereins⸗ häusern, der Erwerb der hierzu nötigen Liegenschaften und der Betrieb aller hier⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte, Pflege des religiösen und sittlichen Lebens in Gottesdiensten, Versammlungen, Gebets⸗ stunden sowie Jußendpflege. ees und
rinkerfürsorge und Krankenpflege. Die Gesellschafter erzielen keinen persönlichen Gewinn, sondern das ganze Vermögen und Einkommen der Gesellschaft dient aus⸗ schließlich dem religiösen und gemein⸗ nützigen Volkswohl. Am 9. Oktober 1925. B Band IV O.⸗Z. 73: Landwirt⸗ schaftliche Verwertungs⸗ und Finan⸗ zierungs⸗Aktiengesellschaft in Frei⸗ burg hat durch C beschluß vom 6. Oktober 1925 unter Aenderung des Gesellschaftsvertrags die Firma geändert in „Agrarindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft“. Am 9. Oktober 1925.
B Band III O.⸗Z. 32, Hospiz Württemberger Hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg: Durch Gesellschafterber 88 vom 24. Sep⸗ tember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Oberst Bruno R. Friedrich in Berlin ist als Liquidator bestellt. Am 14. Oktober 1925.
B Band IV O.⸗Z. 26, Bamberger Leroi u. Co. Freiburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Georg Schneider ist beendet, die Firma ist erloschen. Am 14. Ok⸗ tober 1925.
B. Band IV O.⸗Z. 64: Rauch u. Wild, Lebensmittelgroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg hat durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Oktober 1924 das Stammkapital unter entsprechender Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags durch Her⸗ absetzung auf 24 000 RM umgestellt. Der bisherige 8G Hermann Guß⸗ mann ist 8 en, Kaufmann Edwin Bauer, hier, ist als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt. Am 15. Oktober 1925.
Amtsgericht Freiburg. Fritzlar. [82965] ist heute unter Nr. 74 bei der Firma Kurtz &᷑ Dippel, Corbach, Zweignieder⸗ lassung Wabern, eingetragen:
Die Zweigniederlassung Wabern aufgehoben. Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Anders in Nieder Möllrich für die Zweigniederlassung ist erloschen.
Fritzlar, den 21. Oktober 1925.
Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. Bei A Nr. 1109, betr. die haus, ist heute eingetragen worden:
Firma ist erloschen Gera, den 22. Oktober 1925. Thür. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister.
Bei A Nr. 1475, betr. die
worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Nägler ist alleiniger Inhaber der Firma. Gera, den 22. Oktober 1925. Thür. Amtsgericht. “ Gera. Handelsregister. Bei A Nr. 1744, betr. die Walter Ludwig in Gera, ist heute ein⸗
lungsgehilfen Paul Neumeister in Gera ist erloschen. Gera, den 22. Oktober 1925. Thür. Amtsgericht. Gera. Handelsregister. [82966] Bei B Nr. 210, betr. die Firma Götz & Hergert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gera, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikant Emil Götz in Gera hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Dem Kaufmann Paul Hell⸗ mund in Gera ist Prokura erteilt; er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschaftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Gera, den 22. Oktober 1925. Thür. Amtsgericht.
Goslar. [82970] In das hiesige Handelsregister B
Landesprodukte und Mühlenfabri⸗ 9 *
Unternehmens ist v
der Handel mit Metall⸗
Nr. 57, betr. die Firma „Bank 1“ 8 v“
8
In unser Handelsregister Abteilung A
ist
[82967] Fürma Grießer & Mißelwitz in eg Die
[82968]
offene Handelsgesellschaft Nägler & Co. Wein⸗ großkellerei in Gera, ist heute eingetragen
Walter
[82969] Firma
getragen worden: Die Prokura des Hand⸗
Niedersachsen. Aktiengesellschaft in Han⸗ nover, Zweigniederlassung Goslar“ ist am 15. Januar 1925 folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 998 000 Reichs⸗ mark umgestellt, zerlegt in 75 Namens⸗ aktien (Vorzugsaktien) Lit. A. in 37 325 Inhaberaktien Lit. B und in 12 500 Namensaktien (Vorzugsaktien) Lit. G zu je 20 Reichsmark. In der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1924 ist ferner beschlossen worden, dieses Grundkapital um 5 002 000 Reichsmark zu erhöhen durch Ausgabe von 50 020 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 4 (Grundkapital und Stimm⸗ recht), 7 (stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder), 12 (Mindestzahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder), 15 (Obliegenheiten des Aufsichtsrats), 18 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) und 24 (Reingewinnverteilung). Die Direktoren Karl Lichtenberg und Kurt Herzog in Hannover sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt,
Amtsgericht Goslar.
Grüfenthal. [82971] In unser öö B wurde bei der Firma Porzellanfabrik Frau⸗ reuth Aktiengesellschaft, Fabrik Wallen⸗ dorf, in Wallendorf eingetragen: 1. am 3. September 1925: Kaufmann Adolf Tockhorn in Fraureuth und Kauf⸗ mann Arno Weise in Wallendorf sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt dergestalt, daß jeder in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft sn vertreten befugt ist. Die Gesamtpro⸗ ura der Kaufleute Adolf Tockhorn in Fraureuth und Arno Weise in Wallen⸗ dorf ist erloschen. 2. am 20. Oktober 1925:
19
w
st
b
g
General⸗ b
dem Vorstand ausgeschieden. Gräfenthal, den 20. Oktober 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Gronau. [82972] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 142 die Firma „Martin Roßkamp“ mit dem Sitz in Gronau i. W. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Martin Roßkamp zu Gronau eingetragen.
Gronau i. W., den 18. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Grossenhain. [82973] Auf Blatt 509 des Handelsregisters, betr. die Firma Handelsmühlenvereini⸗ gung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Großenhain, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige veschäftstahrer Kaufmann Emil Werner in Großenhain bestellt worden. Amtsgericht Großenhain, den 23. Ok⸗ tober 1925.
Gumbinnen. [82974] In unser Handelsregister B, betr. die “ F. H. Specht Ges. m. b. H. in umbinnen, ist am 19. Oktober 1925 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist wegen Nicht⸗ umstellung auf Grund des § 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 (R.⸗G.⸗Bl. S. 1253) nichtig. Amtsgericht Gumbinnen.
Gummersbach. [82975]
Handelsregistereintragung vom 30. 9. 1925 bei der Firma „Werkzeug und Metallwarenfabrik, G. m. b. H., in Ründeroth: Laut Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1925 ist das Stammkapital auf 3320, in Worten dreitausenddreihundert⸗ undzwanzig, Reichsmark umgestellt und auf 7000, in Worten siebentausend, Reichsmark erhöht. Die §§ 5, 9, 11 Abs. 1, 12 Abs. 2, 13 Satz 2 und 3, 13, 14, 16, 18, 21, 22 sind geändert. Hans Mäder jun., Ingenieur in Gummers⸗ bach, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. “ Amtsgericht Gummersbach.
Gummersbach. [82976] Handelsregistereintragung vom 18. 10. 1925 bei der Firma Albert Faan in Derschlag: Fabrikant Werner Bran⸗ scheid ist infolge Austritt aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Gummersbach.
Halberstadt. [82922]
Bank für Landwirtschaft Aktiengesell⸗ schaft — siehe unter Berlin (89 a H.⸗R. B 32 708).
Halberstadt. [82978] Bei der im Handelsregister A Nr. 837 verzeichneten Firma Louis Voigt Kom⸗ manditgesellschaft in Halberstadt ist heute eingetragen: ie Gesellschaft ist die Firma FSe Halberstadt, den 16. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
aufgelöst,
Rechtsnachfolger ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 28. 2.
Halle, Saale. schaft — fiehe H B 32 708). Halle, Saale.
3298
Halle, Saale.
2000 Gesellschaftsvertrags ( sprechend worden.
Halle, Saale.
588
Halle, Saale.
Hannover.
Die des
schaft Hannover: Durch Beschluß der schafterversammlung vom 30. November
Reichsmark umgestellt 1 böö auf 27 000 Reichsmark er⸗ der Gesellschaftsvertrag im § 11 Abs. 2 (Gesellschafterversammlung) geändert.
Hannover schränkter Haftung: der 17. September 1925 1 kapital auf 500 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗
gesellschaft schränkter Haftung: Durch Beschluß der 16, Oktober 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.
Die Inhaber dieser Ftrmen oder deren werden aufgefordert,
26 einschließlich geltend zu machen Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist
werden die betr. Firmen gelöscht werden.
Halberstadt, den 17. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
[82923] Bank für Landwirtschaft Aktiengesell⸗ unter Berlin (89 a
[82982] In das Handelsregister A ist unter — Willy Zipprich — eingetragen Die Firma ist erloschen
a. S., den 20. Oktober 1925 Das Amtsgericht. Abt. 19.
orden:
[82981] In das Handelsregister B ist unter 490 Elektro⸗Bau⸗ und Reparatuggesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Halle a. S. — eingetragen worden: durchgeführten Gesellschafterbeschluß vom 16. Oktober 1925 ist unter entsprechender Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags das Stammkapital durch Er⸗ mäßigung und durch Bildung einer Um⸗
Nach dem
ellungsrücklage umgestellt worden auf Reichsmark. Zuggeich ist § 10 des
heschäftsjahr) ent⸗ der jederschrift
Halle a. S., den 20. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
—
geändert
[82980] In das Handelsregister B ist unter — Elster⸗Bergbau, Gesellschaft mit eeschränkter Haftung, Halle a. S. — ein⸗ etragen worden: Durch Gesellschafter⸗ heschluß vom 17. Oktober 1925 ist die
ir Si ; in jst aus Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ direktor Felix Singer in Berlin ist aus schoftsführer ist Liqudator
Halle a. S., den 20. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
[82979]
Die „Markenuhr, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“, die ihren Sitz von Berlin nach S. v in das hiesige Handelsvegister B unter Nr. 844 eingetragen worden.
Halle a. S. verlegt hat, ist
Halle a. S., den 21, Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
[82983] In das Handelsregister ist heute ein⸗
In Abteilung A: Zu Nr. 5671, Firma Hartung &
getragen:
Wiencke: Dem Kaufmann Josef Hille⸗ rich in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 490, Firma Anna Dessauer: inma ist erloschen. Die Prokura ax Dessauer ist erloschen.
In Abteilung B: Zu Nr. 815, Firma Elektrotechnische
Fabrik Wolfes & Weiße Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung:
urch Beschluß der
30 000 Reichsmark. Durch den ist der Gesellschafts⸗
Zu Nr. 1064, Firma Bergwerks⸗
gesellschaft Königshall⸗Hindenburg mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. September 1925 ist § 9 des Ge⸗ hülschsft svertrags
beschrüänkter Haftung: Durch
‚ʒMitgliederzahl des Aufsichtsrats) geändert. Zu Nr. 1557, Firma Aktiengesell⸗
schaft für Rohstoffbeschaffung: Das Vorstandsmitglied Otto Barlsen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Zu Nr. 1977, Firma Hausbaugesell⸗ mit beschränkter Ha 87. ell⸗
1924 ist das Stamkapital auf 6750 und um 20 250 Durch den gleichen Beschluß ist
Nr. 2080, Firma Elfa Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ Durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom ist das Stamm⸗
Zu
sellschaftsvertrag im § 3 (Stammkapital)
und 9 (Geschäftsführung) geändert. Die Gesellschaft wird jetzt durch einen oder me Gecchcetece amm Geschäftsführern die Alleinvertretung erteilen. führer Cohen ist als solcher ausgeschieden.
rere “ vertreten. Die lung kann einzelnen die Berechtigung zur
Der Geschäfts⸗
Zu Nr. 2535 Firma Großhandels⸗ „Nordring“ mit be⸗
Gesellschafterversammlung vom Der bisherige Geschäftsführer dußo Luhmann ist zum Liquidator be⸗ ellt.
Amtsgericht Hannover, 21. 10. 1925.
Halberstadt. Nachstehende in unserem register eingetragene nicht stehende 6“; „H. Selle Wwe.“, Schwanebeck, 2. Nr. 66 „Fr. Helm“, Schwanebeck, 3. Nr. 243 „Fritz Woldag“, Dingelstedt, 4. Nr. 157 „Aug. Becker“, Wegeleben, 5. Nr. 119 „Ferd. Aderstedt,
sollen von An ts wegen gelöscht werden.
[82977] Handels⸗ mehr be⸗ 1. Nr. 178
Rechnungsdirektor Mengering. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Berlin
in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt,. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 15. Oktober 1925 ist das X der Gesellschaft umgestellt au gleichen Beschluß afts⸗ vertrag hinsichtlich § 5 (Stammkapital) geändert.
[ WWE1 —
Nr. 253.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S
Berlin, Mittwoch,
evnm.
——
den 28. ktober
. 1
iger
b
———
waern.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1. Handelsregifter.
MHannover. [82984] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A; Zu Nr. 1388, Firma Jul. Vogelbein: B m Kaufmann Hugo Hilbrich in Han⸗ nover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 1505, Firma Jacob Ben⸗ jamin: Die Firmg ist erloschen. Zu Nr. 1786, Firma Hanuoversche Dampf⸗Drahtweberei, Sieb⸗Draht⸗ waren & Stacket⸗Fabrik von Fr. Grimm & Co.: Die Firma ist geändert in Fr. Grimm & Co. Dem Kauf⸗ mann Karl Grimm in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt. Zu Nr. 4710, Fipma Rudolf Brinke Wagen⸗ und Automobilbau: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 6081. Firma Gustav Diek⸗ mann: Die Firma ist erloschen. „Unter Nr. 8708 die Firma Dipl. Ing. Willy Rojahn mit Niederlassung in Hannover, Am Grasweg 16, und als In⸗ haber Diplomingenieur Willy Rojahn in
Hannover. 1 In Abteilung B: Zu Nr. 2296, Firma Hannoversche 1“ mit be⸗ hränkter Haftung: Durch Beschluß Tuchmann, der Gesellschafterversammlung 88 16. Oktober 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die beiden bisherigen Geschäfts⸗ führer Lana und Svpennemann sind zu „.⸗ x86 daß jeder von “ ihnen zur selbständigen Vertretung der Fingetragen Gesellschaft befugt ist. 8 Abt. B am Zu Nr. 2365. Firma „Agefah“ Aktiengesellschaft für Hochleistungs⸗ apparate: Die Firma ist geändert in Juhasz⸗Vergaser Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 26. August 1925 ist beschlossen worden, das Grundkapibal um 120 000 Reichsmark herabzusetzen und sodann um einen Be⸗ trag bis zu 120 000 Reichsmark zu er⸗ höhen. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in den 88 1 (Firma) und 7 (Vorstand) geändert. Der Vorstand besteht jetzt nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitaliedern, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Das Vorstandsmitalied Max Scheiding jun. ist aus dem Vorstand aus⸗ Zu Nr. 2393, Firma Wülfeler Nietenfabrik Gesellschaft be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ ritz Ristein hat sein Amt nieder⸗
führer F gelegt.
Zu Nr. 2527. Firma Beamten⸗ bekleidungshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: 2. Hermann Teichgräber ist als Geschäftsführer aus⸗ 1e
Unter Nr. 2633 die Firma Erz⸗ und Erdöl⸗Handelsgesellschaft mis⸗ be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Schillerstr. 21. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Erzen, Erdöl, Kohlen und sonstigen Mineralten. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann August in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1925 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 2634 die „Planeta“ Ge⸗ sellschaft für Bergbau und Tief⸗
ohrung mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Sedanstr. 58. Gegenstand des Unternehmens ist geo⸗ physikalische Untersuchungen, Ausführung von Bohrungen. Begutachtun von Grubenfeldern und Wasservor ommen, 8 rwerb und Ausbeutung berabaulicher Vorkommen, Beteiligungen an Unter⸗ nehmen gleicher und ähnlicher Art sowie
usübung aller damit in Zusammenhan stehender Geschäfte. Das Stammkapita beträat 15 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind Bergingenieur Emil Wolde⸗ mar Pastor in Hamm i. W. und Hütten⸗
irektor Paul König in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1925 geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtiat. Die Ge⸗ sellschafter Bergingenieur Emil Woldemar Pastor in Hamm i. W. und Physiker Arthur Bruno Graf Schack von Wittenau in Zürich bringen als ihre Stammeinlage von je 5000 Reichsmark in die Gesellschaft ein ihre Ansprüche an einer zum deutschen Patent am 9. 1. 1 angemeldeten Er⸗ findung und Verfahren schutz, betr. „Radio Fmanator des Herrn Pastor, sowie einen Radio⸗Emanator⸗Apparat, ferner alle Perbesserungen. Umkonstruktionen des Apparates desgleichen die beim Patent⸗ amt angemeldeten Schutzrechte (und noch anzumeldende) für den Emanator⸗Apparat g. den Ländern Norwegen, Schweden, Hänemarf. Finnland. Estland Lettland, nolen, Belagien und Holland sowie die alleinige Anwendung des Apparates des Fn Pastor in diesen Ländern und
utschland.
Amtsgericht Hannover, 20. 10. 1925.
Im hiesigen
der Firma unve
Bösecke ausgesch
Hof.
Amksgericht IIfeld.
legt.
delsgesellschaft
gestellt. ist der
kapital: 5000 führer ist Kau
Reichsanzeiger.
Die auf Blatt
von den.
esterreich in machung eines
Köln.
Abt
schaft „Johann Söset haft ist S
1
betrieb“, Köln: loschen. r. 2732 bei
oschen
büisstte
die Firma erlos Nr. 8499 bei Köhler“,
Nr. 8547 Hagelberg“, loschen.
Nr. 8932 bei
lassung Firma erloschen. Nr. 9266 bei
burg, mit Die Zweigniederl gehoben und deren
Schütze.
Firma erlo des Karl Nell.
körspezialitäten in Hof: Prokurist:
21. Nr. 620 Kieler R
eingetragene Firma 8 Klingenthal soll gem. § 31 Abs. 2 G.⸗B Amts wegen gelöscht wer⸗ Den unbekannten Erben des ver⸗ Inhabers Ingenieurs Dr. Max Wien wird zur Geltend⸗ ung 8 Widerspruchs beabsichtigte Löschung eine Frist von drei Monaten bestimmt. Amtsgericht Klingenthal, den 20. Oktober 1925.
Nr. 280 bei der o
Alschsse⸗ 82 der gesellschaft .Neugarten & Co.“ Köln: Dem Viktor Diß, Köln, ist Pro⸗
Herzberg, Harz. lung A Nr. 165 seerbelsregisttr.
n r. ist heute bei irma Gebr. Bösecke Tabak⸗ in Steing a. Harz folgendes eingetragen worden; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute ösecke sind aus der Fi Die Ehefrau Ella Bösecke, stein, in Steina führt dus Geschäft unter
rändert fort.
gang der im Betriebe des SAS be⸗ gründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Uebergang des Geschäfts durch Frau Ella
lossen.
Amtsgenicht Herzberg a. H., 14. 10. 1925.
—
Handelsregister. „Georg Wolfrum“ Kfmswe. Elise Marg. Wolfrum, geb. Heinrich, die mit jhren 4 minderj. Kindern in Erbengemeinschaft lebt, führt seit dem am 6. 8. 1925 erfolgten Ableben Ehemanns Geschäft samt Firma weiter. „Hans Hertrick Fabrik feiner Li⸗ .“ m. Hans Heinritz. Hof, 22. 10. 1925.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 20. Oktober 1925 bei der Firma Otto Kommanditgesellschaft Wiegersdorf, eingetragen worden: Sitz der Firma ist nach Maadeburg ver⸗ Amtsgericht Ilfeld.
in das Oktober
mit b
Haftung in Kiel, Kiel. Ge beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Oktober Gegenstand des Unternehmens der Handel mit Rohprodukten und sonstigen Waren jeglicher Art.
leichsmark.
1 Laufmann Siegfried Sanders in Kiel. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Amtsgericht Kiel.
Klingenthal, Sachsen.
365 des Dr
In das Handelsregister ist am 20. Ok⸗ tober 1925 eingetragen:
eilung A.
Schaefer“, aufgelöst.
zchaefer führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Nr. 1263 bei der Firma „Arthur Sternberg“, Köln: Die Firma i
1415 bei der Firma „Ferdinand Schmitz Baugeschäft und Ziegelei⸗ Die Firma
der Firma
Cahen“, Köln: Die Prokuren von Hans Cahen und Walter Cahen sind erloschen. r. 4268 bei der Firma „J. Stein⸗ ga & Cie.“, Köln: Die Firma ist er⸗
Nr. 6953 bei der Firma „Albert Simon“, Köln: Die Prokura der Frau Simon, geb. Sander, ist er⸗
en. che⸗ 7279 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Crumbach & “ Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und
en.
der Firma 1 Bodenwerder mit niederlassung in K
der Firma
Pennenkamp“, Bremen, mit niederlassung in Köln: Die Zweignieder⸗ Köln ist aufgehoben und deren
der Firma
graphische Gesellschaft“, Charlotten⸗ Zweigniederlassung in Köln: assung Köln ist auf⸗
Firma erlo
gleichen die Prokura von
Nr. 9624 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „B. Aull & Co. “¹, Köln: Die Pe hsgen ist aufgelöst und die . Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗
en, desgleichen die Prokura chäftsführer gemeinsam mit einem
offenen
und Zigarrenfabrik
Karl und Willi irma ausgeschieden.
Handelsregister
ndelsregesters tar Oesterreich
ffenen Handelsgesell⸗
öln: Die Zweignieder⸗ lassung Köln ist erloschen. Bweig bei der Firma Köln: Die Firma ist er⸗
[82985] Abtei⸗
eb. Lauen⸗
Der ÜUber⸗
[82986] Selb:
in
ihres
[82987] 80 ist am
in Der
[82988]
1925 unter R. ohprodukten⸗Han⸗
eschränkter sellschaft mit
1925 fest⸗
Stamm⸗ Geschäfts⸗
[82989]
gegen die
[82515]
Köln: Die Johann
st er⸗
ist „Isidor
er⸗
„Emil Zweig⸗
„Alfred
„Willy Zweig⸗
„Photo⸗
schen, des⸗ ermann
k Handels⸗
p
Oberhausen, Ulrich Wedding, Düsseldorf, Direktor 0
Hermann Kipper, und 16 der Satzung sind Repräsentant oder der Gruf berechtigt, einen Generalbevollmächtigten zu ernennen und diesem die Führung der Gewerkenbücher sowie der anderen Bücher, Ausfertigung der Kuxscheine und andere Arbeiten zu übertragen.
Nitzgen & Co. Gesell t mi . ee.n., schaft mit be —n Benrpronanst S6 weiteren Ge sführ tellt. Beteren eer best vom 13. Oklober vertrag in § 5 hinsichtlich der Vertretu
holz ist erloschen
sammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschafter können die Firma nur ije in Gemeinschaft mit dem Prokuristen ge; “
r. 9975 bei der Firma „Heinri Baumann“, Köln: Fr Firma ist g8 loschen, desgleichen die Prokura des Anton Geylenberg.
Nr. 10 629 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Sahmer & Loewenheim Zweigniederlassung Cöln“, Köln: Die 1““ Köln ist auf⸗ gehoben und deren Firma erloschen.
r. 11 218 bei der Firma „Vertrieb von Erzeugnissen sächsischer Gar⸗ dinen⸗Fabriken Georg Methner & Co. Zweigniederlassung Köln a. Rh.“, Köln: Die Zweigniederlassung ist zu einem selbständigen Geschäft um⸗ gewandelt unter der Firma „Vertrieb von Erzeugnissen sächsischer Gar⸗ dinen⸗Fabriken Georg Methner &
Nn.“. Abteilung B. Nr. 1252 bei der lna. w⸗ „Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des
erloschen. Nr. 1462 bei der Firma „Hausbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Oktober 1925 ist § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertpags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Stammkapital ist umgestellt auf 30 000 eichsmark. Nr. 2009 bei der Firma „Bangesell⸗ schaft Cöln⸗Süd mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28 September 1925 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 10 000 Reichsmark. Nr. 2584 bei der Firma „Kaiserhof⸗ Hotelgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. September 1925 ist der Pehsche ta ere „bezüglich Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 20 000 Reichsmark. 58 Nr. 2815 bei der Firma „Rheinische Extractionswerke Aggerhütte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbe 15. August 1925 ist der ellschafts⸗ vertrag in § 3 betr. den Gegenstand des Unternehmens, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Verwertung des der Gesellschaft gehörigen eigenen Grund⸗ stücks, insbesondere der in Aggerhütte belegenen Fabrik.
motovren⸗Baugesellschaft mit schränkter Haftung Diensberg & Co.“, Köln: Gösfaft irer gusgeschieden.
Nr. 2946 bei der Firma „Thielen Peters Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Dur Gesellschafterbeschlu vom 7. Oktober 192 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und schäftsanteile, ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist umgestellt nn 20 000 Reichsmark.
Nr. 3103 bei der Firma „Hermann Schulte & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Sesensefer vom 17. Ok⸗ tober 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Carl Portier, Direktor, Köln, ist dator.
Nr. 3702 bei der Firma „Gewerk⸗ schaft der Thonzeche Guter Trunk Marie Fabrik feuerfeste Produkte“, Köln: Der frühere Repräsentant Erich Schlutius ist abberufen. An Uene Stelle ist gemäß weshln der Gewerkenver⸗ sammlung vom 30. Juli 1925 ein Gvuben⸗ ber tens getreten. Mitglieder des Gruben⸗ orstands sind: Hüttendirektoren Adalbert Flaccus, ubbelvath b. Düsseldorf, Jo⸗ hannes ber, Duisburg⸗Ruhrort, Berpessesoren Hermann ellermann,
qui⸗
Otto 1z. und Bergassessor Bcerbansen 980 sicß “ Der
nvorstand ist
Nr. 1 bei der Firma „Conrad
Haftung“, Köln: Fritz ist zum Durch Gesellschafterversammlung 1925 ist der Gesellschafts⸗
der
ändert.
stellt so Sind mehrere Geschäftsführer
erfolgt die Vertretung durch U
ro⸗ F
uch⸗ r. 4372 bei der Firma „Treuhand
zuristen. Die Prokum von Josef
A
Uund Revisions⸗Aktiengesellschaft“
kura erteilt derart, daß er nur zu⸗ Köln:
Chrenfeld, Arthur Köln, haben derart Prokura, da
oder
ir.
Liquidators ist beendet und die Firma &
luß vom Aktien⸗Gesellschaft“, 85 “ in Köln, Siegburger Köln⸗Marienburg, „Deutsche Gesellschaft Köln“. 8. Werf arbeitung von Webstoffen aller Art und Nr. 2891 bei der Fivma „Elektro⸗ der E be⸗ hängenden ung D 30 000 Reichsmark. Heinrich Hansen ist als binektor Walter Stier, elde, Charlottenburg. Gesellschaftsvertrag vom
zember 1924. Besteht der Vorstand aus mehreren
Vorstandsmitglied zulegen, die Gesellschaft treten. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in Reichsmark, auf den zerlegt. “ mitgliedern erfolgt Der Vorstand 8 stimmung des Au mehreren Mitgliedern.
Deutschen schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats E“
chaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Heulicen Fhecchsn sehoer.
schaft Köln, Unterne Eiern und Käse. Füszon ch lechnung ausgeschlossen sind. kapital: 5000 8 führer: Köln. tober 1925. Oeffentliche
dur
lagsgesellscha tung’“ Düsseldorf mit Zweigniederlassung in „Neklame⸗Union Verlagsgesellsch t ng mit beschränkter § Sens niederlassung Köln“.
lagsanstalten, Firmen des graphischen kauf
Stammkapital: 16 000 Reichsmark „schäftsführer: Hermann e Kauf⸗
Durch Beschluß der Generalver⸗] mann, Düsseldorf. Prokura: Josef Bra 8 vom 29. ptember 1925 ist Köln, hat unter Brsctunae. Zo auf c; olgende Bestimmung des Gesellschafts. Zweigniederlassung Köln Prokura. Ge⸗ vertrags geändert worden: § 4, betr. das sellschaftsvertrag vom 8. April und Grundkapital und seine Einteilung Das 26. Juni 1925. Jeder Geschäftsführer ist Grundkapital ist umgestellt auf 20 000 für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ auf den Inhaber lautende Stammaktien schen Reichsanzeiger 8 zu je 40 Reichsmark
Nr. 6022 „Cigaretten⸗ und Tabak⸗ Nr. 4456 bei der Firma „Papierwerk fabrik Boyan Gesellschaft mit be⸗ Köln 2. * J. Steinberg Aktien⸗ schränkter Haftung“, Köln, Huhns⸗ gesellschaft“, Köln: Ernst Drexler, gasse 21. Gegenstand des Unternehmens: Köln⸗Chrenfeld, Georg Siebeck, Köln⸗ Herstellung von Zigaretten und Rauch⸗ Weil, Köln, Max tabaken und Handel mit Tabakfabrikaten. und Joseph Eisel, Stammkapital: 20000 Reichsmark. Ge⸗ derar jeder ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Samuel Rosen⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied hoch. Köln, und Herberk Brust, Köln⸗ einem Prokuristen vertretungs⸗ Ehrenfeld. Gesellschaftsvertrag vom berechtigt ist. 7. August 1925. Ferner wird bekannt⸗ Nr. 4525 bei der Firma „A. Schell gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner „& Co. Gesellschaft mit be⸗ Stammeinlage von 15 000 Reichsmark schränkter Haftung“, Köln: Durch brinat der Gesellschafter Herbert Brust, Gesellschafterbeschluß vom 26. September vorgenannt, in die Gesellschaft ein: 320 kg 1925 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags, seres Mahala, 2000 kg Virginia und betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, 1826,5 kg Jakka, bewertet mit 15 000 geändert. Das Stammkapital ist um⸗ Reichsmark. Zur vollständigen Deckung gestellt auf 600 Reichsmark seiner Stammeinlage von 5000 Reichs⸗ Nr. 4648 bei der Firma „S. Zanders mark bringt der Gesellschafter Samuel Comp. Gesellschaft mit be⸗ Rosenhoch, vorgenannt, in die Gesellschaft schränkter Haftung“, Köln: Durch ein: Eine komplette Bggarsese as he Gesellschafterbeschlus vom 12. Oktober Nr. 669 System Exzelsior mit Garnitur, 1925 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags, bewertet mit 5000 Reichsmark Oeffent⸗ betr. Stammkapital und schäftsanteile, liche Bekanntmachungen erfolgen durch den geändert. Das Stammkapital ist um⸗ gestellt auf 3000 Reichsmark. Nr. 4727 bei der Firma „Merkur Warenhandel Aktien⸗Gesellschaft“, Köln; Emil Kern ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 4887 bei der Firma „Mittel⸗ rheinische Handelsgesellschaft Godes⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln; Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. September 1925 jst der Gesellschaftsvertr bezüglich Skamm⸗ kapital und Geschäftsanteile, geändert. Arthur Jung ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Carl Schröder, Kaufmann, Pöln. † — decsfägeer. Das Stammkapital ist umgestellt au 10 000 Reichsmark. 8 „Nr. 4942 bei der Firma „Hugo Stinnes Eisen⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Zwe ghiederlasna Köln ist auf⸗ gehoben. ie Prokuren sind erloschen. Nr. 6019: „Deutsche Kleiderwerke Berlin, mit
Berwanger, Köln,
Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6023. „Sapalcol Aktiengesell⸗ schaft für pharmazeutische und kos⸗ metische Präparate“, Köln, Schaafen. straße 71, wohin der Sitz von Breslau verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von pharmazeutischen und kosmetischen Prä⸗ paraten, insbesondere von Sapalcol⸗Prä⸗ paraten, ferner die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Grundkapital: 50 000 Reichsmark. Vor⸗ stand: Bruno Drescher, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 5. April, 6. 8 tober 1923, 9. Dezember 1924 und 5. August
1925. Besteht der Vorstand aus mehreren
Personen, so erfolgt die Vertretung 8
zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich
oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗
schaft mit einem Prokuristen, sofern nicht
der Aufsichtsrat einem Vorstandsmitglied
die Befugnis zur Alleinvertretung erteilk.
Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗
kapital ist in 500 Inhaberaktien über je
100 Reichsmark eingeteilt. Dem Auh.
sichtsrat gehören an; Architekt Georg Falk,
8 rg, Professor Dr. Richard
Falk, Hann⸗Münden, und Patentanwalt
Dr. Siegfried Lustig, Breslau.
Nr. 6024 „Schwarz & Co. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung““,
Köln, Severinstr. 152. Gegenstand des
Unternehmens: An⸗ und Verkauf von
Manufakturwaren, Beteiligung an ähn⸗
lichen Unternehmungen und Uebernahme
von Vertretungen. Stammkapital: 5000
Reichsmark,. Geschäftsführer: Philipp
Fhan⸗ und Ludwig Schwarz, Kaufleute,
Köln. Gesellschaftsvertrag vom 29. Sep⸗
tember 1925. Jeder Geschäftsführer ist
zus Vertretung berechtigt. Ferner wird
ekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗
wachungen erfolgen durch der Deutschen
Reichsanzeiger. 1u
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsee, Thür. [82990 Im hiesigen Handelsregister Abt. A i heute folgendes eingetragen worden: Zu Nr. 54 — Firma Julius Hunger im Königsee —. Alleinige Inhaberin 1. jeßt die Witwe Anna Hunger, geb. Leutloff in Königsee. Dem Kaufmann Johannes Hunger in Königsee ist Prokura erteilt. Zu Nr. 103 — Firma Gebr. Bernhardt in Königsee —: Die Firmg ist erloschen. Zu Nr. 117 — Firma Otto Lange in Königsee —: Dem Kaufmann Walter ange in Königsee ist Prokura erteilt. Königsee, den 14. Oktober 1925. Thüring. Amtsgericht. †4.
32 — 36, unter der Firma Kleiderwerke Aktien⸗ Zweigniederlassung 1838 stand des Unternehmens: und Verkauf sowie die Ver⸗ damit zusammen⸗ Grundkapital: Vorstand: General⸗ Berlin⸗Lichter⸗ Johannes Stier,
aller Geschäfte.
Betrieb
und Direktor
ruar, 29. Juni 1923 und 23. De⸗ Personen, o wird die Gesell⸗ chaft bhrc, ne Vorstandsmitglieder oder urch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen vertreten. eer Aufsichtsrat ist jedoch befugt, einem die Befugnis bei⸗ allein zu vec⸗
300 Aktien zu je 100 Inhaber lautend, Die Bestellung des Vorstands Widerruf von Vorstands⸗ durch den Aufsichtsrat.
steht je nach der Be⸗ ichtsrats aus einem oder Die Generalver⸗ ammlung wird vom Aufsichtsrat ein⸗ Feifen. und zwar erfolgt die Berufung urch einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger mit der nter⸗
der
Vorstands. Die von der Gesell⸗ 8 Königswinter. [82991] Im Handelsregister wurde eingetragen: 1; am 13. 10. 1925 bei der Fa. Laymann & Cie. in Oberkassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Theodor Laymann in Bonn. 2. am 17. und 20. Oktober 1925 bei der F Rheinische Provinzial⸗Basaltwerke „m. b. H. in Oberkassel: Nach dem Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. 9. 1925 ist das Stammkapital auf 260 000 RM umgestellt worden Dem⸗ entsprechend ist die Satzung geändert. Der Geschäftsführer Landesoberbaurat Karl Quentell in Düsseldorf ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist Rudolf Heinekamp. Landesoberbaurat in Düsseldorf, zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. 88 3, am 17. 10 1925 die Firma Tech⸗ nische Handelsvereinigung Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz zu Nböndorf rüͤher Düsseldorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Handel mit technischen Er⸗ Küseien und Baustoffen aller Art des nlands und Auslands sowie die Beteili⸗ gung an anderen gleichartigen Unter-⸗ nehmungen. Grundkapital: 15 000 RMN. Der Gesellschaftsvertrag 2 am 24. 3 1923 festgestellt und am 31. 7.21
r. 6020: „Heinrich Nösser Gesell⸗ mit beschränkter Haftung“, Hansgring 76. Gegenstand des mens: Vertrieb von Butter, Se günc. in Kom⸗ chaͤfte auf eigene dden gied. Gestanfn⸗ 0 Reichsmark. häfts⸗ Heinrich össer, Kaufmann, Gesellschaftsvertrag vom 7. Ok⸗ Frner anntmachungen erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 6021 „Reklame⸗Union Ver⸗ ft mit beschränkter Haf⸗
wobei
Köln, Hochhaus, Unter der Firma
Haftung Zweig⸗ Gegenstand des nternehmens: Vertretungen von Ver⸗ Reklameunternehmungen, — Gewerbes, Ver⸗ und Vertrieb von einschlägigen rtikeln aller Art auf eigene Rechnung. Ge⸗
„