1925 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bremen. [83700] In das Musterregister ist unter Nr. 1143 Sagenee worden: Die Firma Heinrich Geis in Bremen, ein verschlossener Brief⸗

umschlag, enthaltend Muster eines Etiketts

zum Bekleben von Weinflaschen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. 8

Amtsgericht Bremen. Bremen. [83699]

In das Musterregister ist unter Nr. 1144

eingetragen worden: Die Firma Bremer Silberwarenfabrik Aktiengesellschaft in Bremen, ein versiegelter Bris unscflag enthaltend bildlich verauschaulichte Besteck⸗ muster Nr. 6500, Nr. 6600 und Nr. 6700, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Fabre, angemeldet am 20. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Bremen.

W“

Crefeld. [83701]

In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:

Nr. 2489. Vereinigte Seidenwebereien Aktiengesellschaft in Crefeld, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 18 Muster für Gewebe aller Art, Fabriknummern 1861, 1862, 1874, 1893 1896, 1903 bis 1906, 1923 1925, 1936 —1939, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 19. Oktober 1925, Vormittags 11,30 Uhr, Schutz⸗ frist 1 Jahr.

Erefeld, den 19. Oktober 1925.

Amtsgericht.

Elberf eld. [83385] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3018. Firma Carl Wevyerbusch

u. Co., Elberfeld: Die Verlängerung der

Schutzfrist ist am 15. September 1925,

Vorm. 11 Uhr 20 Minuten um weitere

3 Jahre angemeldet.

Nr. 3136. Firma Lothar von Dreden u Co., G. m. b. H. in Elberfeld, 1 Um⸗ schlag mit 6 Mustern für Band, Nr. 5592 bis 5597, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1925, Vormittags 10 Uhr. 35 Minuten.

Nr. 3137. Firma H. A. Nierhaus in Elberfeld, 1 Umschlag mit 8 Mustern, undzwar: Spitzenmuster mit eingeklöppelten Knopflöchern, Nr. 11308 Fritzi, 11309 Gerdi, 11307 Mea, 11305 Lucie, 11304 Hansi, 11303 Ossi, 11306 Asta, 11302 Pola, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Min.

Nr. 3138. Firma Lothar von Dreden & Co. G. m b. H., in Elberfeld, 1 Um⸗ schlag mit 2 Mustern für Band, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

5598, 5600, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 11. September 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3139. Firma Carl Stuhr in Elberfeld, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Hutband, versiegelt, Flächenerzeugnisse,

Fabriknummern 6967— 6970, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 15. September 1925, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 3140. Firma Carl Weyerbusch u. Co. in Elberfeldt, 1 Umschlag mit 1 Muster von abgepaßten Knopfftoffen,

82 4 22 F.. g- 2 8. versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer Kaufmann Gustayv Buß in Kirn, drei 4280, Schkutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1925, Vormittags

11 Uhr 20 Minuten. .

Nr. 3141. Firma Elberfelder Textil⸗ werke A. G. in Elberfeld, 1 Umschlag mit 25 Mustern für Damenbesatzbänder und

Flechtartikel, Nrn. 11238 11241, 11246 bis 11250, 11252, 11254 11256, 11258

bis 11260, 11267 11272, 11275, 7584,

7585, versiegelt, F lächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗

tember 1925, Vormittags 11 Uhr.

8 3142. 11 sugtes ir. in Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Muster Wolltrockenfilze mit Asbestauflage, für Unterhosenhalter, versiegelt, Flächen⸗ 18. Sch erzeugnisse, Geschäftsnummer 538, Schutz⸗ am 16. Oktober 1925, Vormittags 11 ½ Uhr. frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗

tember 1925, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3143. Firma L. von Dreden u. Co. G. 88 6. 9 in eeeh. 1 b89 schlag mit 3 Mustern für Band, versiege Musp irie. 2 Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3732 In unser wenpigeige ist her bis 3734, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 22. September 1925, Vormittags Wolle Flächenerzeugnis, Schutzfrist Jahre,

10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3144. Firma Vereinigte Band⸗ fabriken Akt.⸗Ges. vorm. Wegner u. Müller in Elberfeld, 1 Umschlag mit 13 Mustern für Damenstrumpf⸗ und Herrensockenhalter⸗ bänder, Nr. 5729, 5745 5752, 5753 bis 111“ 5755, 5759, 5760, versiegelt, Flächen⸗ Welssenfels. 1 878. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet In das hiesige Musterregister ist ein⸗ am 24. September 1925, Vormittags getragen:

11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3145. Firma Carl Weyerbusch u. Co. in Weißenfels, Muster von Visiten⸗, Ver⸗ in Elberfeld, 1 Paket mit 17 Mustern für lobungs⸗ und Hochzeitskarten mit Photo⸗ Steinnußknöpfe, Nr. 6900 6903, 6905 graphie, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei bis 61c e.rendSeshcelt Fröemn. vgenelpes en 15. Oktober 1925, erzeugnisse, Schutzfri laahre, angemeldet Nachmittags r. 1 am 95 Serhethber 1925, Vormittags. Weißenfels, den 21. Oktober 1925.

10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3146. Firma Moeskes u. Staude G. m. b. H. in Elberfeld, 1 Umichlag mit 2 Mustern für 1. Durchziehband für

Schlüͤ Klei tücke, Fietstet ascenchattereicig 7. Konkurse und 1 fbänder ꝛc., sir Hürbrebnen, Enamea. Geschäftsaufsicht.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗

tember 1925, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3147. Firma Lothar von Dreden Ueber das Vermögen der Firma u. Co. G. m. b. H. in Elberfeld, 1 Um⸗ 8. Reich, Textilwaren G. m. b.⸗ schlag mit 3 Mustern für Band, versiegelt, Berlin C. 54. Alte Schönhauser S Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5628,ist hente, Nachmittags 1 Uhr, von dem

5633, 5633, utzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2 epiember 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3148. Firma Heinr. Besenbruch in Elberfeld, 1 Paket mit 38 Mustern, und zwar Zeichnungen für Möbelstoff, Nrn. 3606, 3627, 3653, 3659, 3660, 3670, 3674, 3679, 3680, 3682, 3683, 3686, 3687, 3689, 3691, 3693, 3694, 3710 bis 3712, 3714 3716, 3719 3721, 3723, 3724, 3729, 3733 3735, 3743, 3753 3763, 3766, 3778, 3780, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1925, Vor⸗ [mittags 10 Uhr.

Amtsgericht Elberfeld.

Forst, Lausitz. 183386] In das Musterregister ist unter Nr. 764 772 am 9. Oktober 1925 ein⸗ getragen: Firma Gustav Avellis in Forst (Lausitz) 9 versiegelte Pakete mit 377 Mustern für Tuchfabrikate, Fabrik⸗ nummern 3000 4, 3010 13, 20— 22, 30 34, 3100 1, 10 —- 13, 3200— 5, 10 15, 50 52, 3300 2, 3110 - 13, 20 22, 30 34, 3400 4, 10 14, 20 24, 30 34. 3500 —- 4x, 10 —- 13, 3600 4, 10 12, 20 24, 3700 8, 10 15,20 25, 30 33, 3800 4, 3810 13, 20 —- 24, 30 33, 40 45, 50 54, 60 62, 3900 2, 10 14, 4000 3, 4100 —5, 4110 —- 16, 4200 4, 5 —- 7, 10—13, 15, 20 24, 30 35, 40 44, 50 52, 4300 02, 4310 13, 20 22, 30 35, 40 44, 50 55, 4400 5, 10 15,20 24, 30 33, 4500 05, 10 13, 20 24, 4600 2, 4610 15, 20 25, 90 93, 4700 2, 1— 7, 10 - 15, 4720 26, 30 36,50 56, 60 64, 4820 25, 30 33, 40 - 45, 3260 64, 4550 53, 60 62, 4800 3, 1810 13, 50 53, 60 64, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am b. Oktober 1925, Vormittags 10,30 Uhr. Amtsgericht Forst (Lausitz), 9. Oktober 1925. Glauchnu. 183387] In das Musterregister ist eingetragen worden: ““ Nr. 2653. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 32 Muster für Gewebe aus reiner Wolle mit Jacquardeffekten, reiner Wolle mit Karos und Streifen, Wolle mit Baumwolleffekten und Baumwolle mit Karos und Streifen, Fabriknummern 225 bis 4256, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1925, Nachm. 2 Uhr 55 Min. 3 . 1 Nr. 2654. Firma Ernst Seifert in Glauchau, 10 Muster für Damenkleider⸗ stoffe, Fabriknummern 1246/1986, 1246 2031, 1246/2030, 1246/2023, 1250/1718, 125171717. 1253/2013, 1253/1985, 1266 1889, 1298/2021, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1925, Vorm. 9 Uhr 20 Min. Nr. 2655. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 24 Muster für Gewebe aus reiner Seide, im Karo⸗ und Streifen⸗ geschmack, reiner Baumwolle im Karo⸗ und Streifengeschmack, reiner Wolle im Karo⸗ und Streifengeschmack und reiner Wolle mit Jacquardeffekten, Fabrik⸗ nummern 4257 bis 4280, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1925, Vorm. 11 ½ Uhr. Amtsgericht Glauchau, am 23. Oktober 1925. Kiru. . 183702] In das Musterregister ist unter Nr. 4 eingetragen:

Muster zur Etikettierung von Flaschen

für deutschen Weinbrand und Weinbrand⸗

Verschnitt, offene Flächenmuster, Geschäfts⸗

nummern 1—3, Schutzfrist 3 Jahre, 8üh

meldet 21. Oktober 1925, Vorm. 9 Uhr. Das Amtsgericht Kirn.

Lengenfeld, Vogtl. [83388] In das Musterregister ist eingetragen worden: 8 Nr. 33. Firma Vogtländische Filztuch⸗ fabrik Weihmüller & Holz, Lengenfeld⸗ Waldkirchen, ein Muster für runrgemehte Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.), den 22. Oktober 1925.

Stralsund. [83389]

unter 34 bei der Firma Carl Böhm in Stralsund eingetragen: 1 Etikett für

angemeldet am 24. September 1925, Mittags 12 Uhr.

Stralsund, den 16. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Nr. 11. Kaufmann Kurt Bretschneider

Amtsgericht.

Berlin. [83716]

.in r. 4,

Amisgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kanf⸗ mann Franz Pehnick in Berlin W. 8, Französische Straße 57. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. 12. 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. 11. 1925, Nachm. 12 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 27. 1. 1926, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, III. Stock,. Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis FI1. 11. 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amlsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81 N. 598. 25, den 24. 10. 1925.

Celle. [83717] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Schröder und Kaltenborn in Celle, Inhaber die Kaufleute Schröder und Kaltenborn in Celle, wird heute, am 21. Oktober 1925, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuld⸗ nerin wegen Zahlungsunfähigkeit die Er⸗ öffnung des Konkurses am 20. Oktober beantragt hat. Der Rechtsanwalt Dr. von der Wall in Celle wird zum Kon⸗ kurkverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Dezember 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 16. November 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 16. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtun auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. November 1925 Anzeige zu machen. acen. t Celle, den 21. Oktober 1925.

——

Charlottenburg. 8 [83718] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgefellschaft Michaelis & Söhne, Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 108, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt in Charlottenbung, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Noyember 1925. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 27. November 1925, Mittags 12 Uhr im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: Charlottenburg, den 26. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. 9 Egeln. 183719] Ueber das Vermögen der unverehelichten Else Köhler in Egeln. Markt Nr. 2, ist am 23. Oktober 1925, Mittags 1,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Privatmann Wilhelm Rohde in Egeln. Anmelde⸗ und Anzeigefrist: 4. Dezember 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 11. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 44 Uhr. Prüfungstermin: 11. Dezember 1925, Nachmittags 5 Uhr. Egeln, den 23. Oktober 1925 Das Amtsagericht. Karlshafen. 183720] Ueber das Vermögen des Kaufmanms Cark Becker in Helmarshausen wird heute, am 23. Oktober 1925, Nachmittags 1 Ubr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleisekretär i. R. Hermann Schindewolf in Helmars⸗ hausen. Anmeldefrist bis zum 17. No⸗ vember 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 20. November 1925, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Dezember 1925, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. November 1925. Karlshafen, den 23. Oktober 1925. Das Amlsgericht.

Pbausa. [83721]

Ueber das Veymögen des Bäckers Karl Otto Roth in Mühltroff wird heute, am 24. Oktober 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnct. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Emil Oelschläger in Mühltroff. Anmeldefrist bis zum 30. November 1925. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 11. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1925.

Amtsgericht Pausa.

——

Recklinghausen. 183722]

Ueber das Vermögen des Müllers An⸗ ton Schülken in Oberwiese bei Waltrop,. Franzstraße Nr. 23, ist heute, 10 Uhr Vormittags. der Konkurs eröffnet. Kon⸗ hursverwalter ist der Auktionator August Verstege in Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 19. November 1925. Erste nse icheehere und Prüfungs⸗ termin: 25. November 1925, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 65.

Recklinghausen, den 23. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Recklinghausen.

Recklinghausen, Kunibertistraße Nr. ist heute, 12 ½½ Uhr Nachmittags, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Justizobersekretär a. D. Prein in Reck⸗ linghausen, Paulusstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 19. November 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. November 1925, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 65

Recklinghausen, den 23. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Harzburg G. m. b. H., hier, ist zur Ab⸗

von Eimwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis Termin auf den 21. November

Amtsgericht bestimmt. 8 Bad Harzburg, den 21. Oktober 1925. Der Gerichtsschrerber.

——

Das Konkursverfahren über den Nach⸗

des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 14. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber 3 des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Masse eingestellt. 1 b Amtsgericht Hannover, 20. 10. 1925.

hierdurch aufgehoben. 88 Amtsgericht Hannover, 21. 10. 1925.

sicht der Beteiligten niedergelegt. Hörde, den 24. Oktober 1925 Das Amtsgericht.

dem

standteilen der Masse untersagt. Karlshafen, den 23. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Amtsgericht Köslin, 21. Oktober 1925.

erfolgtem Schlußtermin

aufgehoben. fge⸗ Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 19. Okiober 1925.

D

Amtsgericht Lüneburg.

h ausen,

nachträglich angeme

anberaumt. 28 1 Oberhausen, den 14. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

nachträglich angemeldeten

Werdau anberaumt. 8 Werdau, den 24. Oktober 1925. Amtsgericht

[83723] Berlin.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Fanny Friedmanmn, Inhbaberin der nicht! Abwendung des Konkursverfahrens über eingetragenen Firma. M. Friedmann in] das Vermögen des Generaldirektors Ma 35,1 Hoffmann, Berlin, Schönhauser Allee 17

Bad IHIarzburg. [83724] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Baumwollhaus

nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung

1925, Vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem

Berlin. [83725]

laß des am 27. Dezember 1916 ver⸗ storbenen Bankiers Albert Schappach aus Berlin⸗Tempelhof wird nach Abhaltung

Hannover. 8 [83726]

Das Konkursverfohren über das Ver⸗ mögen der 8. Ernst August Roloff, Fahrzeugwerke, Aktiengesellschaft, Han⸗ nover, Vohftraße 51 A, wird mangels

Hannover. 1683727]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Herbert Nommsen in Hannover, Ludwigstraße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Hörde. 1[83728]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhhändlers Arthur Korn in Hörde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 7. November 1925, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hörde, Zimmer 17, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf Zimmer 11 des Amtsgerichts zur Ein⸗

Karlshafen. [83729] Nachdem über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Becker in Helmarshausen das Konkursverfahren eröffnet worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse Gemeinschul dner jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Be⸗

Köslin. [83730] Der Konkurs über das Vermögen des Uhrmachers Karl Günther, hier, ist nach

Leipzig. 8 [83732]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetvagenen Fürma „Willy Walter & Co., Papier⸗ und Bürobedarfsartikelhandlung“ in Leipzig⸗ Eutritzsch, Görlitzer Str. 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Lüneburg. [83731] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögeen des Kartoffelhändlers Clemens Löcke in Lüneburg ist durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Oktober 1925 eingestellt, [da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ ssprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. 8

oberhausen, Rheinl. 183733] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schuhhaus Süß⸗ kind, Inhaber Kurt Süßkind in Ober⸗ Rheinland, ist zur Prüfung der deten Forderungen

Termin auf den. 7. November 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 10, vor dem Amtsgericht in Oberhausen, Rheinland

Werdau. (83734] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wäschefabrikanten Otto Meier in Steinpleis ist zur Prüfung der Forderungen

Termin auf den 3. November 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht

8 In dem Geschäftsaufsichtsverfahren zur

(Wohnung: Potsdam, Neue König⸗ straße 32), ist auf Antrag des Schuldners die Geschästsaufsicht aufgehoben worden. Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, Nn. 403. 25, d. 19. 10. 25

Berlin. 1 183705] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Hoffmann Schokolade Kommanditgesellschaft a. A., Berlin, Schönhauser Allee 176, ist die Geschäfts⸗ aufsicht auf Antrag der Schuldnerin auf⸗ gehoben worden. 11 8 Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, Nn. 393. 25, den 19. 10. 1925. Braunschweig. [83706] Ueber das Vermögen der Firmen ‚Frei⸗ land“, Siedelungsgenossenschaft Braun⸗ schweig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, Sack 1, ist die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person ist der Kaufmann Franz Fieseler, hier. Lessingplatz 7 II, beftellt. 1 Braunschweig, den 24. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.

Cöthen. Anhalt. [83707] Ueber das Geschäft der Firma Carl Dettmer in Cöthen ist durch Beschluß des Amtsgerichts in Cöthen vom 24. Oktober 1925 zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson ist der Rechtsanwalt Naumann in Cöthen bestellt. 1u1“ 8 Cöthen, den 24. Oktober 1925. Anhaltisches Amtsgericht.

Detmold. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Max Blank & Co. in Detmold und des Inhabers derselben, Kaufmann David Böhm in Detmold, wird hiermit zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Kaufmann Wil⸗ helm Adams in Detmold wird als Auf⸗

sichtsperson bestellt. 8 Detmold, den 24. Oktober 1925. Lipp. Amtsgericht. I.

Leipzig. 1837091]

Die durch Beschluß vom 9. Oktober 1925 über den Kaufmann Alfred Beer in Leipzig. Christianstr. 13, all. Inhaber einer Holzgroßhandlung unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Alfred Beer“ in Leipzig, Berliner Str. 69/71, angeordnete Geschäftsaufsicht wird auf den Antrag des Aufsichtsschuldners wieder aufgehoben. 1“ Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA l,

den 26. Okrober 1925.

oldenburg, Oldenburg. 1831 10] Ueber das Vermögen der Firma „Olden⸗ burger Mühlenwerke, Aktiengeselzschaft Oldenburg⸗Ohmstede“, wird auf Antrag des Vorstands zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens die Geschä kscffaht an⸗. geordnet. Der Kaufmann Leopold in Oldenburg wird als Aufsichtsperson bestellt. 8 1

Oldenburg, den 24. Oktober 1920.

Amtsgericht. Abt. IV.

Polzin. [83711]

Auf Antrag des Kaufmanns Moritz Lewin in Firma Z. Arnholz in Polzin wird über dessen Vermögen die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Beyer in Polzin bestellt.

Polzin, den 25. Oktober 1925. Amtsgericht.

der Firma Endter & Jäger, Inh.: Rein⸗

stadt b. Salzungen, wird heute, Vorm 9 ¾ Uhr, angeordnet. Als Aufsichtsperson

Salzungen bestellt. Salzungen, den 23. Oktober 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Borstel zu Arneburg wird über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Heinrich Borstel in Arneburg, Schützenhaus, heute, am 24. Ok⸗ tober 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr, die Ge⸗

kurses angeordnet. ur Ar wird der Fahrikbesiber Wilhelm Peters in Arneburg bestellt. Stendal, den 24. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Welzheim. „1837141 Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 24. Oktober 1925 ist über die Firma Rüdt, Säge⸗ und Holzhandlung Rudersberg, O.⸗A. Welzheim, Alle inhaber Paul Rüdt, daselbst, Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Als Geschäfts⸗ aussichtsperson ist Rechtsanwalt Ziegler in Schorndorf bestellt worden. Auf Donnerstag, den 5. November 1 Nachm. 3 Uhr, wird eine Gläubigerver⸗ fammlung auf das Amtsgericht Welzheim, Sitzungssaal, einberufen. Wärtt. Amtsgericht Welzhein

schäft

n dem Verfahren, betr. Ge düfsht über die Firma Seitz & Ho heim, ist unter Stattgebung des Antrags auf Eröffnung des ergleichsverfahrens Vergleichstermin anberaumt au Dienstag, den 17. November 1925, Vormittags

2Z FinFenbFreg. Hessen. ss

Zwingenberg, den 19. Oktober 1925. Hessisches Amtsgericht.

d Hahlo

Salzungen. [83712] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen hold Jäger, Metallwarenfabrik zu Gumpel-

wird Kaufmann Otto Stenger zu Stendal. Auf Antrag des Gastwirts Heinri

t zur Abwendung des Kon- schäftsaufsicht zur vendt Fnawecfan

offmann. tiengesellschaft, Fgarzen abrik in See-

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 2. 2

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für veich, außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben

Beschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 0,30 Reichsmark.

für Selbstabholer auch die

254.

Reichsbankgirokon

Fernsprecher: Zentrum 1573.

1o. Berl in. Donnerstag, den 29. 9

Anzeigenpreis für den Naum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsma einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsma

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Neiche⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelnummern

oder einzelne Beilagen werden nur gegen einschließlich des Portos abgegeben.

aas.v en

ktober, Abends. Postscheckkonto: Berlin 41821. 1925

Barbezahlung oder vorherige Einsendung

Ernennungen ꝛc.

Abwanderungsaufforderung an polnische Optanten. Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufpreise.

Deutsches Reich.

Amtliches.

Denutsches Reich. Der Herr Reichspräsident hat den Reichsminister des Innern Schiele, den Schlieben und den Reichswirtschaftsminister Dr auf ihren Antrag von ihren A

Reichsminister

Wahrnehmung der Geschäfte

des Reichsministers des Innern dem

Dr. Geßler,

des Reichsministers

Dr. Luther,

des Reichswirtschaftsministers dem Reichs

(qööohn übertragen. 8

8

Der Rechtsanwalt des Reichs in Kirkwall

Oeffentliche Zustellung.

Die nachgenannten Personen, deren Aufenthalt zurz bekannt ist und welche gemäß Artikel 91 Abs. 4 des Vertrages von Versailles für die polnische Staatsangehörigkeit optiert haben, werden gemäß Artikel 12 und Punkt VII des Schluß⸗ protokolls des deutsch⸗polnischen Abkommens über Staats⸗ angehörigkeits⸗ und Optionsfragen vom 30. August 1924 hiermit aufgefordert, das Gebiet des Deutschen Reichs bis spätestens zum 15. März 1926 zu verlassen.

Diese Aufforderung erstreckt sich zugleich auf die Personen, auf 8. die n erstreckt.

Sollten die nachgenannten Personen die Verpflichtung, das deutsche Reichsgebiet während der hegen. Pchtung lassen, nicht erfüllen, so haben sie zu gewärtigen, daß sie an die Grenze gebracht und den polnischen Behörden übergeben

werden.

Arbeiter Franzisseck Zawadka in Naundorf, K Mechaniker Antoni Peczynski in Freital, Döl Arbeiter Antoni Peczynski in Freital, Döhlen

Merseburg, den 23. Oktober 1925. Der Landrat. J. A.: Dr. K

Bekanntmachung. Unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 297 vom 31. Dezember 1923 und Nr. 83 vom 70 April 1924 bekannt⸗ der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 228 vom 29. September 1925 veröffent⸗ lichten Bekanntmachung nachstehende Brennstoffverkaufs⸗ preise je Tonne in Reichsmark: I. Mit Wirkung ab 1. November 1925: Aachener Steinkohlensyndikat . Eschweiler Bergwerks⸗Verein. Anthrazit: Halbfett:

gegebenen Bedingungen

g 8 2 . 2* 2 . 2 A (70 % ie) ... II B (0 % ige) F“ II1 0 (25 % ige) . III B (Grus unter 26 mm) Gew. Würfel A 50/80 mm (RiuhAZ Gew. Würfel B 25/50 mm (Nuß II) . . ..

Gew.Würfel B II 20/30 mm

Gew. Würfel C 15/25 mm 14“ Gew. Nuß IV 8/15 mm. Gew. Pen 3/8 mm... Gew. Feinkohlen 0/à4 mm. Schlamm 11¹“ Anthrazit⸗Eierbriketts Maria⸗Vollbriketts Hochofenkoks. Gießereikots .

der

82

Fred Buchanan Orkney⸗Inseln) ernannt worden.

gelten

RM

27,86

18— 16,— 11,—

41,81 46,78 37,81 32,84

15,— 11,94 9,50 4,97 18,40

der Finanzen emtern entbunden und die Reichswehrminister Reichskanzler

verkehrsminister

ist zum Vi

chneten Frist zu ver⸗

rs. Merseburg, 1“

Der

Brechkoks I 50/80, 60/90,

80/100, 90/100 mm .. Brechkoks II 35/50 mm . II 40/60 mm III 15/35, 20/40 mm e““

2. Gewerkschaft Zeche Nor ve ö1114“4“

Halbfett: RMNM

stern. RM

rge 29,50

Die Preise der anderen Sorten bleiben wie

bisher bestehen.

3. Gewerkschaft Carl⸗Friedrich. RM

Anthrazit⸗Stücke . . . . IIA (70 % ige) IIB (50 % ige). I11 C (25 % Ir) . ... IIIB (Grus unter 26 mm gew. Würfel A 50/‚80 mm ( B 30/50 mm (Nu B I120/30 mm (Nuß BII) 37,81 Nuß IV 10/20 mm 15 Perl 6/10 mm. Feinkohlen 014 mm..

82

2

Schlamm

I

.. 27,86 18,— 16,— g 14,— 0 12,— ). 41,81

8 46,78

* 2 2

8 11,94 8— 9,50 8 497

4. Gewerkschaft Carl⸗Alex

Halbfettkohle:

Stückkohle über 80 mm. . Förderkohle 50 % ig Förderkohle 25 % ig gewasch. N.

N

Gew. Nu Waschgrie

Minister Dr. Popoff

zurückgekehrt und h übernommen.

Der österreichische Gesandte Dr. Frank hat Berlin ver⸗ Abwesenheit Pacher die Geschäfte der Gesandtschaft.

Während

III 20/30 mm IV 10/20 mm

Feinkohle 0— 10 mm.. Gewerkschaft Soph ungew. Förderkohlen...

Anthrazit⸗Stückkohlen. gew. Anthrazit Nuß

20/30 mm

8 da,V. C0hi6 wm perlföbler) 12,25 nk. 7 2 4 Antbrazit⸗Eierbri ö““ Schlamm . Staubkohlen unge

0ο005 95 22 2, à29 0

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Königlich vron e. Gescsteräger,beholnnächächer ist na erlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder Der litauische Gesandte Sidzikauskas 66 nach Berlin at die Leitung der Gesan

RM 24.87 18,40 16,41 29,85 29 85 22,88 18 40 13,93

„Jacoba. RM

. 14.— . 27,86 41.81 46,78 v. 32,84 14,92

„26 6 89

waschen (abgefaugt). C II. Mit Wirkung ab 16. Oktober 1925: Kohlensyndikat für das rechtsrheinische Bayern. Oberbayerische Pechkohle: Ges. Stück über 200 mm Ges. Grob 75/200 mm Gew. Brocken 50/75 mm. Gew. Würfel 25/50 mm Gew. Nuß I 12/25 mm II 6/12 mm 0⁄6 mm. . Rohgrieß 0/6 mm .. 11“ Berlin, den 29. Oktober

Aeties geelschaßt Reichs

RM .24,38 .24,38 .25,87 . 25,87 .18,90 .16,91 .12,93 . 8,95 . 8,96

kohlenverband. Löffler.

85

tschaft wieder

führt Legationsrat

87. Sitzung vo

Die Beschlüsse für gebiet werde

8

Preußischer Landtag. m 28. Oktober 1925, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

des Ostausschusses über die Hilfs⸗ Waldenburger Industrie⸗

n na trägli Tagesordnung gesetzt

8 8

uns in

Abg. Schulz (Komm.) bezeichnet die beschlossenen Maß nahmen als 1“ Nicht den Interessen 8 ] sondern denen der Grubenbesitzer kämen die Maßnahmen zugute.. An der weiteren Verelendung der Waldenburger Grubenarbeiter werde durch sie nichts geändert. Die Kommunistische Fraktion lehne diese Beschlüsse, als Agitationsbeschlüsse, ab.

Abg. Riedel (Dem.) betont die Dringlichkeit der Beschlüsse b8. Rahmen der zweiten Lesung des Bergetats könnten inh 5

eschlüsse hinaus weitere besprochen werden. Es handle sich hier um eine vorübergehende Notstandsaktion. Das Haus tritt hierauf den Beschlüssen des Ostaus⸗ schusses gegen die Kommunisten bei.

8 Auf der Tagesordnung steht zunächst die zweite Beratung 88* I Antrags der Regierungsparteien auf weitere erlängerung der Gültigkeitsdauer des Kriegsgesetzes zur EE“ der Ver⸗ waltu ng, das u. a. eine Verkürzung des Geschäftsganges, eine anderweitige Kompetenzabgrenzung, eine Aenderung des Beschwerderechts der Beamten eingeführt hatte. Abg. Kilian (Komm.) bezeichnet es ächerli s Abg. Kil (Komm.) bezeichnet es als lächerlich, bestehende Kriegsgesetze jetzt noch zu verlängern. Die Vorlage wird angenommen schließ Die Vorlag n und anschließend in dritter Lesung verabschiedet. Die Norl ül ie Vf 5 9 ; Die Vorlage über die Pfarrerbesoldung wird ab⸗ gesetzt; sie soll am Donnerstag verhandelt werden.

Das Haus geht über zur zweiten Beratung des Berg⸗ aushalts. Mit der Beratung verbunden wird die Be⸗ rechung einer Reihe von Anträgen und Anfragen über echenstillegungen im Ruhrgebiet, über Her⸗ bsetzung der Arbeitszeit, Lohnkürzungen er Invaliden und Notlage des nieder⸗ chlesischen Bergbaubezirks. Auch der kom⸗ munistische Antrag zur Notlage im Waldenburger⸗ Neuroder Kohlenrevier steht mit zur Beratung.

Abg. Osterroth (So berichtet ü die Ausschuß 9 (Soz.) berichtet über die Ausschuß⸗ Abg Otter (Soz.) berichtet über die Beschlüsse des K

8 . S Soz.) bericht ie Beschlüsse des Handels⸗ zu dem 7 zialdemokratischen Antrag, betreffend die reancs um und Küsgang gmachung von nen. Die

Staatsregierung soll nach dem Ausschußbeschluß eine neuen Bericht vorlegen. ““

Abg Sobottka (Komm.) berichtet über die Ausschuß⸗ beratung zu dem kommunistischen Antrag auf Eimührung des 8 besonders zschwerer Arbeit sollen sieben

den sestgelegt werden. Der Ausschuß hat die Ablebrn de Se Ftanen lusschuß hat die Ablehnung des Ein Vertreter der Bergverwaltung beantwort die Große Anfrage der Demokraten, betreffend dieggeoistäünde der Bergarbeiterbevölkerung im niederschlesischen Kohlenrevier. Die Absatzmöglichkeiten seien, insbesondere nach der Tschechoslowakei immer noch sehr ungünstig. Die Verwaltung tue alles, was sie könne, um die Not zu mildern. Sie sei auch bereit, auf die Reichs⸗ regierung weiter dahin einzuwirken, daß die Reichseisenbahn für ihren Betrieb so viel wie möglich Waldenburger Kohle beziehe. In dieser Beziehung sowie in bezug auf steuerliche Erleichterungen und Frechternäß ungen speziell auch für Grubenholz, sei das Staats⸗ b schon vor längerer Zeit an die Reichsregierung heran⸗ der allgemeinen Besprechung erhält zunächst das Abg. Franz (Soz.): Der Bergbau hat unter der inter⸗ nationalen Wirtschaftskrise ganz besonders zu leiden. Ueber die Ursachen der Krise wird sich auch diesmal zwischen uns und den Vertretern des Kapitalismus eine Einigung nische erzielen lassen. Wir können unsererseits mit Recht behaupten, daß die Ent⸗ wicklung und die Erfahrungen unserer Auffassung recht gegeben haben, und wir sehen mit Genugtuung, daß auch in Kapitalisten⸗ kreisen Englands und selbst Frankreichs jetzt Reformvorschläge hervortreten, wie der Gedanke eines europäischen Wirtschafts⸗ verbandes, die man früher als sozialdemokratische Utopien ver⸗ lachte. Das Gros des Unternehmertums wird aber nach wie vor von dem engherzigsten Profitinteresse geleitet; seine Klagen über den wirtschaftlichen Notstand sind zum Teil auch direkt dazu bestimmt, die Oeffentlichkeit irrezuführen. Bei zahlreichen Still⸗ legungen ist nackteste Profitgier maßgebend gewesen. Die Denk⸗ schrift des westfälischen Zechenverbandes ist in ihren Be⸗ hauptungen und vor allem in ihren Berechnungen über die Selbstkosten von dem Bergarbeiterverband in seiner Gegen⸗ denkschrift als einseitig und tendenziös entstellt charakteristert worden. Den Bergarbeitern empfiehlt man Sparsamkeit, ein Bergwerksgeneraldirektor aber bezieht heute ein Gehalt, das drei⸗ einhalbmal so hoch ist wie das eines Staatsbeamten in gleichem Range. Man schreit über die drückende Höhe der sozialen Lasten. Die Notwendigkeit ihres Abbaues ist das A und O der Berg⸗ herren und ihrer Syndici. Aber wie steht es um das soziale Los der „Nutznießer“ dieser Lasten? Weiß man nicht, wie un⸗ befriedigend die Gesundheitsverhältnisse der Bergleute, wie über⸗ aus elend und jämmerlich ihre Wohnungsverhältnisse vielfach sind? Und diese kläglichen Zustände, die ja auch der Uensschach kennen gelernt hat, bestehen nicht erst seit gestern, sie existieren seit Jahseäten, es sind alte Sünden der Vergangenheit, die sich

h sp 2

2

a d s

aldenburg usw. aufgetan haben. Und in Waldenburg