1925 / 254 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

8

Börsen⸗Beilage

8 E“ Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 254

den Oberpräsidien, Regierungen usw. RdErl. 22. 10. 25 Stell⸗ vertretungsbekugnis d Reg⸗Assess bei den LdeRAemtern RdErl. 22. 10 25, Erstattung d Kosten d. Reichspräsidentenwahl 1925 an die Gemeinden. RdErl 22. 10 25. Pavierprüsfung Kom⸗ munalverbände. RdEril. 16. 10. 25, Tabelle über den Steuer⸗ abzug vom Arbeitslohn. RdErl. 23. 10 25, Reichssteuerverteilungen. RdoErl. 20. 10 25, Provinziallandtags⸗ u. Kreistagswahlen Polizeiverwaltung ReErl 21. 10 25, Gebühren u Aus⸗ lagen f. Gutachten. RdErl. 22 10 25, Aussetzung von Be⸗ lohnungen. RdErl. 22. 10. 25, Prüfung v. techn Bühnenvor⸗ ständen. RdErl. 20 10 25, Personalnachweisungen u Beförde⸗ rungsvorschläge über Beamte d. Krim⸗Pol, einschl Grenzvol 8

8

Berichte von auswärtigen Warenmaäaͤrkten.

Manchester 27 Oktober (W. T. B.) Der Garn⸗ und Gewebemarkt war stetig. Zu niedrigeren Preisen zeigte sich stärkere Nachfrage.

Nationalbank 1630 0,. Unkonbauk Wr. 119,1, Tärkische Lose 479,0, Ferdinand⸗Nordraln 82.0 Oesterreichische Staatsbahn 353,5, Süd⸗ bahn 53,0 Poldihütte 1053,0, Prager Eisen⸗Industrie 2000 0 Alpine Montangel 287,5, Siemens⸗Schuckertwerke 80.1 Allg Ungar. Kreditban’ 307,0 Rimamurany 109,6 Oesterreichische Waffen⸗ fabrik⸗Ges. 50 0, Brüxer Kohlenbergbau —,— Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 437,5 Skodawerke 1595,0 Steir. Magnesit —,—, Daimler Motoren 7010,0 Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 164,0. Galicio⸗ Naphtha 850,0

Amsterdam, 28 Oktober. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 105 75, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 98 ⅛, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 75 ⅛, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 101 50, 7 % Deutsche Reichsanleihe 101 25, Reichsbant neue Aktien 134 Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —. —, Jürgene Margarine 125 Pbilips Glueilampen 409,00 Geconsol. Holl. öö —,— Koninkl. Nederl. Petroleum 389 Amsterdam Rubber 370,25 Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 65,00 Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 157,75 Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 147,75, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 556,75, Deli Maatschappij 420,00. Senembo Maatschappij 495,00

ktober

Berliner Börse

Heuhger Vortger 3 neutger Vortger Kurs 1 Kurs

1925

Heutger† Vortger

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist von den Schlachtviehhöfen in Magdeburg, Köln. München und

Mannheim am 26 Ottober, von dem Schlachtviehhofe in Plauen am 27. Oktober 1925 amtlich gemeldet worden.

““

neutnger] Voriger Kurs

Preußische Rentenbriefe

eegeee e versch⸗

Bonn 1914 P. 1919/4 versch. —,— Breslau 0 N 1909/4 versch. —,— do. 1891 [3 ½ 1.1.77¼ —,— Charlottenhurg 08. 12 I. Abt. 19 versch. —,— do. 1902, gek. 2. 1. 24 [3 1.1.7 —,— Coblenz. 1919 do. 1920

RdErl. 21. 10. 25, Vd. über Versorgungsgebührnisse der Schatzvol. RdErl. 19. 10 25, Bekleidung der Schutzpolizei. RdErl. 17 10. 25, Reithallen bei d. Schutzpol. RdErl. 19 10. 25. Ge⸗ räteetat I. Wohnungen unverheirateter Schutzpol⸗Offiz. RdErl. 19. 10. 25, Einschränk. d. Ausgaben f Verbrauchsmittel Ver⸗ kehrswesen. RdErl. 17. 10. 25. Unfallanzeigen im Luftverkehr Jagd. RdErl 22. 10. 25, Sachverständige in Jagdangelegenheiten. Neuerscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8. Mauerstraße 44 Viertel⸗ jährlich 1,80 RM für Ausgabe A (;weiseitig) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig).

8 - iere. Schwed. St.⸗Anl. Deutsche Prfandbriefe 1880 in

—,— (Die durch * gekennzeichneten Pfa dbriefe sind nach do. 1886 in —— den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 1890 in —.,— als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)] do. St.⸗R. 041.ℳ Fegses *3 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D, do. do. 1906 in S 1.1.7]† —,— F (get. 1. 10. 23, 1. 4.24] —,— —,— do. do. 1888 Seen 8 1.4.10% —,— 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— —,— Schwetz. Eidg. 12 beecg; Coburg 19024 1.1.7 —,— *4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Cotrous 1909 N 1013 versch. —.— Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. Etsenb.⸗R. 90 Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. Posensche. L.88 Darmstad . 1920 )1.3.9 7 bis 31. 12. 1917 4,25 b 4,45 b Türk. Adm.⸗Anl. 1 Kr. ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W.) d I1“ geeas do 1913. 1919. 20 versch. —,— 4,3 ½, 35Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— do. Bgd. E.⸗A. 1 eah Eir⸗ Se e e h üee⸗ dee Ie g. ee eh dan —,—

92 2*ꝙ

332 0

90 H᷑ aas

o. 8 Hessen⸗Nassau 1.4.10

festgestellte Kurfe..

Lauenburger .

1 Franc, 1 Ltra, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr

ã. s

2

2

Nr. 46 des „Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung“ vom 28. Oktober 1925 hat folgenden Inhalt: Allgem Verwalt, RdeErl. 16 10. 25, Erhöhung der Prüfungsgebühr f. d. große Staatsprüf. RdErl. 16. 10. 25, Staatl. Verwaltungsgebühren RdErl. 17. 10. 25, Dezernate bei

o. 8.II 3 = 12,00 ℳ. 1 Gld. boll. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Preuß. Ost⸗ u. West⸗ Deslau i696, gk. 1.7.284 1.1.7. I1““ 80 8*. 8 . 12.17 . „A.

Nr. 1 4846820 9,5 b G 9,5 b G do. uf. 1903, 06 4, 3 ½%, 3 landschaftl. Zentral. —,— —,— Türken Anl. 1905 *4, 3 ½, 3 % Ostpreußische bi do. 1908

31. 12. 17 ausgegeben N. 9.85 b do. Zollobl. 11 S. 1 4, 3 ½, 3 % Ostpreußische —,— do. 400 Fr.⸗Lose 4 % Östpr. landschaftl. Schuldv. —,— Ung. St.⸗R. 13 *4, 3 ½, 3 ½ Pommersche, aus⸗ do. 1914

gestellt bis 381. 12. 17. 12.8 b do. Goldr. in fl. 4, 3 ½⅛, 3 % Pommersche.. do. St.⸗R. 19106 *4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. do. Kron.⸗Rente ³

Kleingrundbesitz, ausgestellt do. St⸗R. 97 in.“

bis 31. 12. 17 do. Gold⸗A. f. d. 4. 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für eiserne T. 4

Kleingrundbesitz do. do. 5er u. 1er⸗ *4, 3 ½8, 3 % Sächsische, ausge⸗ do. Grdentl.⸗Ob ²

iseen. LEEE . 4, 3 ½, 3 % Sächsische 212937 2 2 eeachg kahschegeediiverh. Ausländische Stadtanleihen. 44, 3 ½ 3 Schles. Altlandschaftl. Bromberg 1895 fr. Zins. (ohne Talon). Butar. 1888 in .5.12 24, ½˖ Schles. landschaftl. do. 1895 in A, O, D, ausgest. bis 24. 6. 17 do. 1898 in 4, 3 ½, 3 % Schles. landschl. A,C, D Budapen 14 m. T. 4, 3 ½, 3 ½ Schleswig⸗Holstein do. i. Kr. gk. 1.3.25 10 Landeskred., ausg. b. 31.12.17 1 Christianta 1903 10 4, 3 ½ 8%Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. Colmar(Elsaß) 07 7 *4, 3 ½, 3 % Westfälische, aus⸗ Danztg14 N Ag. 19 83 gestelt bis 31. 12. 17.... Gnesen 1901, 07 4, 3 ½, 3 Westfälische do. 1901 2*4, 3 ½, 3 Westpr. Rttterschaftl. Gothenb. 90 S. A Ser. II, m. Deckungsbesch. do. 1906 bis 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24 Graudenz 1900 4. 3 ½, 3 % Westvr. Ritterschaftl. Helnngfors 1900 Ser. I—II, gek. 1. 7. 24... do. 190⁰² 4, 3 ⅛, 3 % Westpr. Neuland⸗ do. .. schaftl., mit Deckungsbesch. bis Hohensalza 1897 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24.. fr. Inowrazlaw 1 4, 3 ½8, 38 % Westpr. Neuland⸗ Kopenbvag. 92 in 1.6.12 schaftt, per. 1. 1. 14. do. 1910-11 in versch. * 8 do. 1886 in 1.4.10 do. 1895 in

1.3.9 Krotosch. 1900 S. 1 88 Berliner Lissab. 86 S 1. 2 *

359422—2„ . do.

alI.. neue XN 14“ vF

* 1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 1000 Kr. 1 skand. do. Krone = 1,125 ℳ. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 ℳ. Rhein. und Westfäl l alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ.] do. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. Sächst sche

1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Ehanghai⸗Tael] do. = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Pen = 2,10 ℳ. Schlesische 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. do.

Dte etnem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ Schleswta⸗Holstein. sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bo do betreffenden Emisston lieferbar sind.

Dtsch.⸗Eylau 1907 1.1.7† —,— Dresden.. 1905 [3 1.4.10% —,— Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, 7— 10 versch. do do. S. 3, 4. 6 N[8à do do. Grundrentenbr. Serie 1—3. Dutsburg 1921 do. 1899. 07, 09 2 19134 Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen 2G.„n; z . bo. 896.. an’ bedeutet, daß eine amtliche Preisfestste 8 Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 8. nae-.eℳ” wärtig nicht stattfindet. 8 eeer EE11“X“

Lipp. Landesbt. 1— 94 ¾ 1.1.7 . —.— do. G 1891 kv.

Das hinter einem Wertpapier bedeutet für esegn

1 Million. h1ö1ö1“ eea gek. 1. 5.24

eenbg. staatl. Kred. 4 versch. 1,39 b 1,32 b do 1900, gek. 1. 5. 242

Die den Aktten in der zwetten Spalte betgefügten do do. unk. 311½ do —,— (0285 Elbtn 03, 09, gk. .2.24

Zistern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. do. 82 ½ b’o. —.,— See do. 1913, gek. 1. 7. 24

Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Sachsen⸗Altenburg. hrg do. 1903, gek. 1. 2. 24

kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Landbankt 8 ½ do. Emdenos H. J, gkl. 5.24

ergehnis angegeben, so ist es dasfenige des vorletten do do. 9. u. 10. R.4 do. —.,— g.es Erfurt 1893. 01, N08,

Geschäftsjahrs. sdo. Sb —,— 1,7B 1910, 14, gek. 1.10.23 1 Ser. 1—4 1.4.10

. Dte Notierungen für Telegraphische Aus⸗ do.⸗Gotha Landkred. 4 versch. 1,45 G x. ..“ Fever. 8 3 1.4

zahlung sowie für Ausländische Banknoten do. do. 02, 03, 05,3 ½ 1.4.10 —,— Eschwege 1911 v

82

K2

11,25 b G 5,9 b 7.5 G 22,5 b Iüü.ib 11b

11,9 5b

10G

8

25 G

H. n. . Co Co0 Co⸗

2 5 .

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bankausweise. 8 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 11. Privatanzeigen.

Hffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark.

222272424—⸗—

.0—

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolontalgesellschaften.

eo

3 4 3 4

Mecklb.⸗Schwer. Rnt.74 1.1.7 ¼ —.—

22228ee

7 2—227

EFfFfüeres 22222382’

—JyYVyVVYVV— 2 7 5

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftssftelle eingegangen sein.

925 b G

*ESF'EEgSSS 2228gg” S

Co G

gEEE=g

8 f&.

versch.

FPöbkE —eᷣ2ö2S

5

befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ do.⸗Meinina. Ldkrd., Men. 1922

1 —,— do. 16. Ag. 19 (ag. 20) :1. 2 ScS Flensvurg. 1912 N.

2 FFrrrrer

ek. 1. 8. 24 1.1. 5☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen do do. 1

Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Schwarzbg.⸗Rudolst. gek. 2. 1. 24 4] 1.4.10 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ 11ö 8 k. Feazm Frantfur a. M. 29 8 1.2.3 richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do ⸗Sonderbh.Land⸗-** 8— vv lich richtiggestellte Notierungen werden kredtt, gek. 1. 4. 24 do. 19 (1.—8. Ausg.) b möglichst bald am Schluß des Kurszettels Sächs. 1dw. Pf. b. S.23, 1920 (C. Ausg.), ger. * versch.

B 2 26, 27 versch. do. 1899, gek. 3 ½ 1.2.8 als „Berichtigung“ mitgetexkt. ssdo. bis S. 2578 88 —,— do. 1900 †769 13.9

do. Kreditbr. b. S. 22, Frankfurt a. O. 1914 Bankdiskont 8 EEbEEEbbEEbVb- .

1 8 do. do bis S. 25 .1.7† do. 1919 1. u. 2. Ausg. Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11).- 8 222 3

raustadt 1898 Amsterdam 3 ½. Brussel 5 ½. Helsingfors 8. Italien 7. Brandenburg. Komm. Freiihs 1. Br. 1919 Lopenhagen 5 ⅛. London 4. Madrid 6. Oslo 6.] do. 919, iroverb.) 69 112 9—,e— 8 v. S. 1923

9n

versch. —,—

)H.,A. . v CD -C2, . 9 oe

2ꝙ

S.

Fürth i. B. 1923

Paris 6. Prag 7. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ⅛. Wien 9. ge. bev do. 1920 ukv. 1925 8 . 4. 1901

do. do. 1922, rz. 28/4 9% 1.4.10% —, h. Hannoversche Komm.⸗ 1907. 8 8

Anlethe von 1928 10] 1.1.7 —,— d .1905 do. do. 1922 5 1.1.77 —,— Gocha 1923 do. do. 1919[4] 1.1.7]¼ —,— Hagen 1919 7

Pommersche Komm.⸗ A 8 8 alberstadt 1912, 19 Anlethe Ser. 1 u. 2 1.4.10% —,— EE 08, 10

Kur⸗u. Neum. Schuldv.] 1.1.7]71 —,— do 1919

*) Zinsf. 7— 15 ½. Zinsf. 5— 15 †. do. 1892 1900

400 Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 Mosk. abg. S. 30. bis 38, 5000 Rhl. Mosk. 1000-100 R. bo. S. 34, 38, 38, 39, 5000 Rbl. do. 1000- 100 Mülhaus. i. E. 06, 07, 13 X, 1914

π☛

Deutsche Staatsanleihen

mit Zinsberechnung.

bv *g CD o —b. -

cec

neu Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Dr. Pfdd.⸗Anst. Posen S. 1 —5 unk. 30 84 Preut. Lds. Pfdb.⸗A. Berlin 3 —0 5.. 0 d

27. 10.

91,8 b 90,25 b

22önnengge 9

[84000]

*

sicherungssumme wird bei uns als ver⸗ loren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab, seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls der letztere hier⸗ durch als ungültig ertlärt wird.

Berlin, Friedrichstr. 31, den 29. Ok⸗ tober 1925.

Bafler Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.

[83996] Aufgebot. 8

Die Firma Walter Vogt in Berlin S0. 16, Köpenicker Straße 127, hat das Aufgebot des von ihr ausgestellten, vom Kaufmann Paul Scholz in Berlin O, Schremerstr. 27, akzeptierten, von Antrag⸗ stellerin girierten, am 15. November 1925 fälligen Wechsels vom 3. Oktober 1925 über 7400 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Mai 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neue Friedrichstr 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wiro.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154,

F. 113. 25, den 20. 10. 1925.

[84006] Aufgebot.

Der Kaufmann Fritz Schmidt, als alleiniger Geschäftsführer der Firma Ludwig & Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arnstadt hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 30. März 1919 über 8000 über die im Grundbuch von Arnstadt Band LVII. Blatt 2275 Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek für die Witwe Elise König, geb. Der In⸗

Aufgeboten werden: I. die Gläubiger folgender Posten der auf: 1. Blatt Nr 16. Tempelhof Abt. III: a) Nr. 2 für den Auszügler Anton Czichos zu Tempelhof eingetragenen 100 Taler Darlehen, b) Nr. 3 für den Bernhard Zylla zu Tempelhof eingetragenen 42 84 ½ Erbegelder, 2. Blatt Nr. 15 Dembio Abteilung III: a) Nr. 4 für die Bauers⸗ tochter Franziska Kurtz aus Dembio ein⸗ getragenen 200 Taler Kaufgeld, zu 4 % verzinslich, b) Nr. 7a bezw. 7 b: für die Geschwister Nemesius und Peter Kurtz in Dembio (Kinder des am 8 Juni 1883 verstorbenen Halbbauers Johann Kurtz) eingetragenen 900 Vatererbe, zu 5 % verzinslich (je 450 ℳ), bezw. Aus⸗ stattung derselben (ie 30 ℳ), zahlbar bei der Hochzeit oder spätestens beim 30. Lebens⸗ jahre der Gläubiger, 3. Blatt Nr. 89 Boguschütz Abteilung III Nr. 1 für den Pfarrer Hattwich in Comprachtschütz ein⸗ etragenen Arresthypothek von noch 377. Talern 2 Silbergroschen 4 Pfennigen, 4. Blatt Nr. 11 Ochotz Abteilung III Nr. 1 für die Geschwister Katharina, Michael, Franz und Ignatz Wystrach ein⸗ getragenen se 10 Reichstaler, des Rechts der Katharina auf. Hochzeitsausstattung oder Zahlung von 2 Talern 20 Silber⸗ groschen und Lieferung einer Kuh oder Zahlung von 8 Talern und des jedem der Brüder zustehenden Rechtes auf Gewährung des Hochzeitstrühstücks oder Zahlung von je 1 Taler 5 Silbergroschen und auf Liefe⸗ rung von je einem Ochsen oder Zahlung von je 10 Talern, 5. Blatt 16 Chro⸗ sezinna, Abteilung III Nr. 2 für Marie und Franziska Pudelko eingetragenen 88 Taler 20 Silbergroschen rückständige Kauf⸗ und Erbegelder nebst 5 % Zinsen, 6. Blatt 412 Comprachtschütz, Abtei⸗

Emil Schreier, Oppeln, Ring 17, über 2141,11 ℳ. Antragsteller zu I: 1 Kolonist Jacob Malek. Tempel⸗ hof, Kreis Oppeln, 2 Halbbauer Paul und Katharina Ciollekschen Eheleute, Dembio, 3. Häuslerwitwe Johanna Wotzka, geb. Syga in Boguschütz, 4. Gärtner Albert und Franziska geborene Piechatzek Wystrachschen Eheleute in Ochotz. 5. Häusler Thomas Giesa in Chrosczinna, 6. Häusler Ignatz Wystrach Ochotz, 7. Freigärtner Joset und Katha⸗ rina geborene Ledwig Matyssekschen Eheleute in Turawa, zu II: 1. Frau verw. Fabrikbesitzer Lucie Oesterreich ge⸗ borene Frenzel, Oppeln, 2. Chrzumezützer Darlehnskassenverein e. G m. u. H. in Chrzumczütz, 3. Ofenbaumeister Johann Klembt in Oppeln, 4. verw. Hausbesitzer Pauline Piskalla, geb. Langner, Oppeln, 5. verw. Vorwerksbesitzer Katharina Kandziora, geb Müller, in Ovppeln⸗ Ostrowek. zu III: 1. Landwirt Johann Jaglo, Zlönitz, Kreis Oppeln, 2. Häusler Franz Hanuschik, Dometzko, 3. Häusler Konstantm und Bronislawa Lissyschen Eheleute, Zlattnik, 4. Häusler Johann und Elisabeth geborene Gielnik Piechatzek⸗ schen Eheleute Zlattnik, 5. Arbeiter Jacob Ulitzka aus Dembiohammer, zu V: Kaufmann Emil Schreier, Oppeln, ver⸗ treten zu 1 1. 2, 5, 6. I11 2. 4, III 2, 3 durch den Rechtsanwalt Justizrat Wodarz in Oppeln, zu I 3. II 5 durch den Rechtsanwalt Piechotta in Oppeln, zu 1 4 durch den Bürovorsteher Georg Kauczor, Oppeln, zu I 7 durch den Rechts⸗ konsulenten Tarara, Kl. Kottorz, zu II 1, 1I1I 1 durch die Rechtsanwälte Schiffmann Wund Dr. Glauer in Oppeln, zu II 3 durch seinen Pfleger, Justizobersekretär Weder in Oppeln, zu III 4 durch den

sind:

verein in Brühl eingetragene Hypotheken⸗ forderung von 4500 für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Brühl.

[84008 Im Namen des Volkes! Verkündet am 2. Oktober 1925. In

der Aufgebotssache des Kaufmanns Wil⸗

helm Althoff in Darfeld hat das Amts⸗ gericht in Coesfeld durch den Amtsgerichts⸗ rat Tillmann für Recht erkannt: Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Darfeld Bd. 17 Bl. 281 in Abt III. unter Nr. 2 für den Gutsbesitzer Friedrich Wasmer in Osterwick eingetragene Grund⸗ schuld von 5000 wird für kraftlos er⸗ klärt. Die Kosten trägt der Antragsteller. Amtsgericht Coesfeld.

[84001] Beschiufß. Der am 7. Februar 1917 in der Blatt⸗ sammlung 14 VI 109/16 erteilte Erb⸗ schein, betreffend die Erbfolge nach dem am 20. November 1916 in Halle a. S. verstorbenen Kaufmann Otto Hirsch, wird hiermit für kraftlos erklärt. 8 Halle a. S., den 24. Oktober 1925. Amtsgericht. Abt. 13a.

84013] Oeffentliche Zustellung. 8 klagen 1. die Ehefrau Berta Kreutzmann, geb. Garten, zu Leippe, Oberlausitz, Post Schwarzkollm, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seydel in Halle, S., gegen den Maurer Otto Kreutzmann, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, fruher zu Halle, S., unter der Be⸗ hauptung, daß er Ehebruch getrieben habe⸗ 2. die Frau Ida Straubel geschiedene Störzner, geb. Schmidt, in Halle, S., Ludwig⸗Wucherer⸗Straße 42, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Keil in Halle, S., gegen den In⸗ genieur Max Straubel, z. Zt. unbe⸗

2 ¼ Dt. Reichssch. „K *s1. 12. bis auslosb. (Goldmark) 30. 11. 26164,5 b 63 b

1 2 5 Hess. Dollaranl. R. B. 1.7

Bei nachfolgenden Wertpapteren fällt die Berechnung der Stücckzinsen fort.

Dt. Wertbest. A. b. 58.sf. Z. in 4100 b 100 b

De. Dollarschatzanwsg.

6, 12, 24, 60, 120 & Hess. Dollarschatzanw. Hess. Dollaranl. R. A

do. do. do.

97,1 b 7

Disch. IV.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916, ausl. 23 bis 1. 7. 32

do. VI.-IX. Agto ausl

vRhs chba 8.

do. Reichsschatz „K“ 1923, Ausg. I u. I1

do. 1924, Ausg. I u. II

ℳℳ rür 1 Milliarde f† f. Z. Zinsf. 8 15 eutsche Reichsanl. do. do.

do. do.

do. do.

3 do. Schutzgebiet⸗Anl.

do. Spar⸗Präm.⸗Anl.

Pr. Staatssch. f. 1.5. 25 do. do f. 31.12. 34

(Hibernia))

do. do. 14 auslosbar

Preuß. konsol. Anl... do. do. 8

do. do. Unhalt. Staat 1919..

Baden 190o0 ... do. 08/09, 11/12, 13, 14 do. 1919 % do. kv. v. 1875, 78, 79, 80, 92, 94, 1900, 1902, 1904, 1907.. do. Havernr do⸗

3 8 do. Eisenb.⸗Obl.2

do. Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue Stülcke Bremen 1919 unt. 30 do. 1920 1922, 1928

versch.

3 ½ versch.

versch do. do. do.

1.1.7

5 fr. Zins. 7-15 9PreußSt.⸗Schatz f.

1.4.10 1.2.8 11.7 1.4.10 versch. do. do. 1.4.10 1.1.7

1.1.7

1.2.8 1.5.11

27. 10. 0,18 b

0,1825 b G] 0,1775 G

0,175 eb B

0,194 b 0,175 b

0,215 B 0,2425 b 0.41b 4,95b B 0,13 eb G

0.12b 0,305b

0,1975 b 0.23 b G 0.245eb B 0,2475 b 9,9 G

0,3 B 0

Bergtsch⸗Märlische Serie 3 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. FranzbahnF

Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. do. 1881 do. 1879. 80. 83. 85.95

Wismar⸗Carow.

Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 13—26, 1912 Reihe 27 33, 1914 Reihe 34 —-52

do

Casseler Landeskredit

Ser. 22 26 do. Ser. 27—28 do. Ser. 29 unk. 30 HannoverscheLandes⸗ kredit, L. A, gk. 1.7.24

Oberhesstsche Provinz 1920 unk. 22. . do. do. 1913, 1914 Ostpreußzsche Provinz Ausg. 12 Pommersche Prov. do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 90. do. 1 . do. do. 6 —-11 do. do. 14, Ser. 3

Rhetnprovinz 22,23. do. 1000000 u. 500000. do kleine Sächsische Provrnzial Ausg. 8 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5— 7 Schlesw.⸗Holst. Prov. lusg. 12 89 do. Ausg. 10 u. 11

do. do. do. do. 1907— 09 do. do. Ausg. 6 u. 7

do. do.

do. (nicht konvert.) 2

1899 2

do. Provinz. Ser. 97

do. A. 1894, 97 u. 1900]2 do. Ausg. 14 .

o. do. Ausg. 9 †6

Ausg. 8/4 ½ 4 4

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

—,— —,— —,—

Deutsche Provinzialanleihen.

do. Heidelbg. 07, gk. 1.11.23 do. 1903, gek. 1. 10. 23 Heilbronn. .1897 N Herford 1910, rückz. 39 Kölns. 1928 unk. 33 do. 1912 Abt. 3 do. 1919 unt. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 02, gek. 1.9.23 Krefeld 1901, 1909 do 06. 07, gek. 30.6.24 do. 1913, gek. 30. 6.24 do. 88,01,03,k. 30.6.24 Langensalza 1903 Lichtenberg (Bln) 1913. Ludwigshafen 1906 do 1890. 94. 1900, 02. Magdeburg 1918. 1.— 4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U, V unk. 29 do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1.24 do 1901, 1906, 1907, 1908, 12, gek. 1. 1.24 do. 19 I. Ag., gk. 1.9.24 do. 19 II. A., gk. 1.2.25 do. 1920, gek. 1.11.25 do. 1888, gek. 1. 1. 24 do. 1892, 98, gk. 1.1.24 do. 1904, 1905, gek. Merseburg 1901 Mühlhausen. 1. Thür. 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13 unk. 381, 35 do. 1914 do. 1919 unk. 30. München 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 P. unk. 36 Münster 08, gk. 1.10.23

Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 V,gk. 31.1.24 Pforzheim 01, 07, 10,

l.

œ £ 2bSe .e

25222— 2 ☛ng

2 0 2*

2ꝙ

8bU8E

do 1897, gek. 1.10.23/3 1.1.7 1.1.7 1.6.12 1.3.9 1.1.7 1.0.11 1.4.10

8αᷣ822

A☛ᷣ

1.4.10

1.4.10 1.2.8 1.1.7 1.4.10 1.4.10

1.4.10 1.4.10

do. Zentralstd. Pfdbr.

do do Reihe 2. 5/4

f. Hausgrundstücke.

R. 8, 6— 19. 12, 13 10 do. do. Reihe 14-16 10 do. do. R. 1,. 4, 11/4 ½

Westf. 49

1

9

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld.⸗L./ —. p. St —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St —,— Hamburg. 50 Tlr.⸗L.8 1.3. —,— Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.109% —,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 2. —,— Sachs.⸗Mein. 7 - v. St —,—

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

¹ Seit 1. 4. 19. 21. 5. 19. *1.6. 19. 1. 7. 19. 1. 8. 19. 1. 9, 15. 19. 5 EITEISIT“ 1 1. 5. 30. 14 1. 8. 928.

notiz zugelassenen Rufsischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1.1.7 †, —,— —,— Bosn. Esb. 147 1.4.10 14,75 b 14 b do. Invest. 14 1.4.10 13 ⁄˖b 13,25 b do. Land. 98 i. K. 1 1.4.10 2 ½ b G 2,25 G do do. 02 in K.“ 1.1.7 1,8 b 1 8b G do. do. 95 in K. 1.2.3 —,— —,— Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241561 bis 246560 1.1.7 do. 5 er Nr. 121561 bis 136560 11 do. 2 er Nr. 61551 bis 85650,. 1er Nr. 1-20 000 1.1.7 Däntsche St.⸗A 97 1.1.7 Egyptischegar. 1. & 1.8.9 do. priv. I. Frs. 3 ½ 15.4.10 do. 25000,12500 Fr 1.5.11 do. 2500, 500 Fr. 1.5.11 Els.⸗Lothr. Rente 1.4.10 Finnl. St.⸗Eisb. 92 1.6.12 Griech. 4 ½ Mon. 1. 1.1.7 do. 5 % 1881-84 1.1.7

11. 2. 80.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗

do.

do. do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do. do.

Posen 1900, 05,08 1894, 1903 Sofia Stadt... Stockh. (E. 83-84) 1880 in 1885 in

Straßb. i. E. 1909

(u. Ausg. 1911) Thorn 1900, 06,09

Zürich Stadts9 iF .“

Sonstige

Zudap. Hptst Spar Chtl. Hp. G.⸗Pt. 12 5 Dän. Lmbd.⸗O. S. 4 rückzahlb. 110

do. Inselst.⸗B. gar. 3. do. do. Kr.⸗Ver. S.9 Finnl. Hyp.⸗V. 87

Jütländ. Bdt. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. S. 5 do. S. 5 Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4 ½ gesamtkdb. a101

Nrd. Pf. Wrd. S.1,2 Norweg. Hyp. 87 Oelt. Krd.⸗L. v. 58 Pest. U. K. B., S. 2,3 boln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. Posen.Provinzial do. 1888, 92, 95,

Raab⸗Gr. P.⸗A. ³ Anrechtsch. Schwed. Hyp. 78,

d0.78 kündb. in. do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u 04 do. do. Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK.

29b9.99 9 2

1887

1913

do. 1.5.11

16.6.12 15.6.12 15.3.9

1.4.10 1.4. 10

fr. Zins. do.

1895 3 ½ 1

do.

do.

4 ½ abg.

98, 01 1895

unkv.

1906

2

ausl 4

1.6.12

1.5.11 15.2.8

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 15.3.9 1.5.11 1.1.7 11.6.12 11.6.12 11.6.1 2 1.1.7

Z. si. K. 1.5.14 ji. K. 1.5.24

1.4.10 1.1.7

p. St.

1.2.8 1.1.7 1.1.7

fr. Zins.

fr. Zins.

1,76 b 1,75 b

17, S. 2 i. K. 1. 7. 17.

ändische Anleihe

er 8

—,— —,— —,— —.— —,— —,— —,— —,— —,— —,—

—,—

27,5 b 27,25 b

Bürovorsteher Val. Kauczor, Opveln. ve e 1gg. Tm.⸗Bg.k. K.?

do. 95, 05, gek. 1.11.23 Pirmasen“’ 99, 30.4.24 Plauen 03, gek. 30.6.24 b 1 do. 1903 Kreisanleihen. Potsdam 19 y, gka. 7.24 Anklam. 4. Quedlinburg 1908 NM do. do. 10 000 bis En 88 Ste 885 Regensburg 1909, 09 Flensburg. Kreis 01 1.1.7 b 100 000 0,0715 G do. do. 1919 1.1.7 do. 1897 N. 1901 bis

versch. 1.5.11 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.10% —.— versch.

1; 111

do. 5 % Ptr.⸗Lar. 90. 15.6.12 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. 4 Gold⸗R. 89 1.4.10 do. db b 4 Ital. Rent. in Lires 1.1.7 do. do. Reg.⸗Pfbr. do. amort. S. 3, 4 do. Spk.⸗Ctr. 1, 2 in Lire 1.1.7 Mexik. Anl. 99 5 %f. Z. si. K. 1.7.14 do. 5ch abg. do. st. K. Nr. 5b do. 1904 4 % in do. si. K. 1.6.14 do. 1904 4 % abg. do. si. K. 1,6.24 Norw. St. 94 in 15.4.10 do. 1888 in £ 1.2.8 Oest. St.⸗Schatz 14 auslosb. i. 11 do. am. Eb.⸗A.* do. Goldrente 1000 Guld. Gd.:

do. bel, 93, 02, 05 3 en Re Anfenthalts, früher in Halle, S., do.08,09,11,gk. 31.12.23 ¹ 1 6“ di. d8; u 111 5 durch den Rechtsanwalt Wolff kannten 2 - ö do.87298 81n. o. Landesklt. Rtbr./4] 1.4.10 in Oppeln. Die Gläubiger der zu viff unter der Behauptung, daß er sie un- v do. v. 3 8 1.4.10 bis 7 genannten Perionen, die Inhaber würdig behandelt, mißhandelt und bös⸗ *) Zinsf. 8— 20 6. ** 8— 18 der zu 11 1 —5 und IV genannten Ur⸗ willig verlassen habe, mit dem Antrage kunden und die Eigentümer der zu III 1 auf Scheidung der Ehe. Die Klägerinnen

8

1 1

EET ;n bde

Hambg. Staats⸗Rente 3 do. amort. St.⸗A. 19 A 4 do do. 1919 B kleine

8

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken. Sämtlich ohne Feeheeer. einschl. Erneuerungs⸗ schein. Preuß. Zentralboden 1903 jedoch ohne Talon. (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen.)

mmumnmünmnt

V 1

EzEEzhehhh; -—2ꝰ232ꝰ228=ÖSö

2.8

1.4.10

D.

.

‚2 12

1.2.6, m—,— versch. —,— 1.1’7¼ —,—

8 2☛α

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeisenteil:

84003] Berlin

Aktiengesellschaft vorm. Tittel & anzumelden, widrigenfalls sie damit aus⸗ dryschik in Birkowitz eingetragenen [84002, Aufgebot. 2 Aufgebote Ver⸗ Krüger 8 wird den vor⸗ geschlossen werden sollen. 4500 Darlehn nebst 5 % Zinsen. Der Sägwerksbesitzer Josef Eberle in 8 2 bezeichneten Ausstellern dieser Aktien ge⸗ Halberstadt, den 10 Oktober 1925. 5. Blatt Nr. 114 und 115 Oppeln Aitrach. O⸗A. Leutkirch, als Neffe hat f⸗ d undfachen mäß §§ 1019 1020 3⸗P⸗O. verboten, Das Amtsgericht Schmidt. B. V Abteilung III Nr. 2 und 3 für beantragt. den verschollenen Conrad U 2 Un 9 an den Inhaber der Papiere eine Leistung. [84004] Aufgebot. sden verstorbenen Vorwerksbesitzer Albert Adelsperger, Zimmermann, geboren zu zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Die Frau Fridel goch geb Becker, ge⸗ Kandziora aus Ovpeln eingetragenen 1500 Aitrach am 31. Oktober 1868, zuletzt Zustellungen U. dergl. Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder schiedene Bariel in Cottbus Eilenberger und 1950 Darlehn nebst 5 % Zinsen; wohnhaft in Aitrach, für tot zu erklären. Erneuerungsscheine auszugeben. b⸗ I11““ 11 „[I1II. die Eigentümer der Grundstücke: Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 3 9g8* 29 Straße 33, hat das Aufgebot der über die G 9 Zlani 8 Nr 139 ¹ . [8 994] Zwangsversteigerung. Amtsgericht Leipzig, Abt. I 29 a, E“ Potsdam, Branden⸗ 1. Blatt Nr 89 Zlönitz, 2. Blatt Nr 139 gefordert, sich spätestens in dem auf äD1““ en 27. Oktober 1925. im (Stundbuche von Paisdam Dometzko, 3. Blatt Nr. 50 Chrzumezütz Dienstag, den 11. Mai 1926, Im Wege der Zwanasvollstreckung soll den burger Vorstadt, Blatt 369 unter Abt. III. 4. Blatt Nr. 154 Zlattnik, 5. Blatt Vormittags 8 Uhr, vor dem unter⸗ am 11. Februar 1926, Vormittags [84398] Nr 4 und 5 für sie als Vorerbin des Nr. 74 Domet fo Ingbe einge⸗ zeichneten Gericht Aufgebots⸗ 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Die im Deutschen Reichs⸗ u. Preußischen Eisenbahndirektors Paul Becker in Berlin veeieh eiCeee 1116““ Friedrichstraße 13/14. drittes Stockwerk, Staatsanzeiger Nr. 244 vom 17. Oktober eingetragenen Hypotheken von 6400 und Anbon b (Maria) Madey Todeserklärung erfolgen wird. An alle Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden d. J. unter 80 080 aufgerufenen Wert⸗ 1100 gebildeten Hrpothekenbriefe be⸗ 2 witwe Wilhelmine Knut, ged welche Austunft über Leh 1sper Tod der g in Berlin. Landsberger Straße 101, Fe. Aft; 8 Di . kunden 2⸗ a) Lehrerswi wwe Wilhelmine Knur, geb. welche Auskunft über Leben 1. da erlin. g 1Ol. papiere: drei Aktien nominell je 1000 antragt. Die Inhaber der Urkund Langner, aus Simsdork, b) Kanzlist Ernst Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ belegene, im Grundbuche von der König⸗ umgestellt auf jie 300, Nr. 16 258, werden aufgefordert, spätestens in dem K B 5 Fö. stersfrau Eleonora 8 die Aufforderun spätestens im Auf⸗ Band 39 Blatt Nr. 2421 (ein⸗16359 16260 Rbhei cf 3 4 926, Mittags Knur aus Beuthen, c) Förstersfrau Eleon geht die 2 erung, spätestens im? stadt Band 39 2 in⸗ 16 259, 16 260 Rheinisch⸗Westfälische Kalk⸗ auf den 9. Juli 1 . ags Johanna Dudek, geborene Knur, aus gebotstermin dem Gericht Anzeige zu etegcener Eigentümer am it, Märt werke, Dornap, sind ermitent 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schierokau bei Guttentag, 3 Häusler machen. 8 h1““ Polizeiamt Steglitz. Kasser⸗Wilhelm⸗Straße 8 Zimmer, 84, Mathias Malik, 4. Mathaeus Sadlo. Würit. Amtsgericht Leutkirch i. A. ₰᷑ 4 8 8 5 2₰. 2 4 . 8 1““ J. A.: Arndt. Krim⸗Sekretär. ihre lbö Erbengememschatt nach Josef 8 den 22. Oktober 1925. 1“ ““ v“ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Iliafa postof 1“ stück. Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗ 83999] Aufruf. b widrigenfalls die Kraftlobertlärung 8 hista. 8. Ehrf h (84007) W flügel, Hof und abgesondertem Klosett. Der von unserer Gesellschaft ausgestellte Urkunden erfolgen wird. Alitzka, geb. Kornek, und den Geschwister Durch Ausschlußurteil vom 8. 10 19 Heutsger s Vorlger Nutzungswert 7260 ℳ., Gebäudesteuerrolle Lebensversicherungsschein Nr. 244 234. Potsdam, den 19. Oktober 1925 Stanislaus, Jacob und Josef Ulitzka ist der Hypothekenbrief vom 13. 1. 1910 8 Kurs Nr. 3131, in der Grundsteuermutterrolle lautend auf Herrn Josef Schorn, Kauf⸗- Amtsgericht. Abteilung 1“ bezw. deren. Rechtsnachfolgern; IV. das über die im Grundbuch von Brühl agot. Wertbest Anl.25 28.10 nicht nachgewiesen 87 K. 18 25. mann in Köln, über GM 30 000 Ver⸗ —— Sparbuch Nr. 320 der Stadtsparkasse Band 5 Artikel 225 in Abt III unter .10— 1000 Doll. 1.12. 925 Berlin, den 20. Oktober 1925. Oppeln, lautend auf den Namen: Id. Nr. 3 für den Brühler Knappschafts⸗ 6x do. 10— 1000 Doll 1.9. 90,256 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. [83995] Die Zahlungssperre vom 16 9. 1925. ben Aktien der Metallwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft Baer & Stein in Berlin (Reichsanzeiger vom 22. 9. 25 unter 69772), ist aufgehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81 F. 98. 25, den 23. 10. 1925. [84397] Erledigung. Die im Reichsanzeiger 50 vom 28. 2. 24 gesperrten 1000 Darm⸗ städter u. Nationalbank⸗Akt. Nr. 60 649 Ztr 2 5 % Mecklenbg. Roggenwert⸗Anl. Em Jan 23 Nr. 296/7 u. 1000 alte Zellstoff Waldhoff⸗Akt. Nr. 2630 sind ermittelt. . Berlin, den 28 10. 25. (Wp. 1582/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. [83997] Aufgebot. Der minderjährige Kurt Willy Götze in Leipzig⸗Schöneeld. Kohlweg 10, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt der Stadt Leipzig (2. 5. G 1445) durch den Stadt⸗ rechtsrat Dr Zschommler, daselbst, hat das Aufgebot der Schatzanweisung des Deutschen Reichs von 1923 Buchst. T. Nr. 69 113 über 100 Dollars, fällig am 15 April 1926, beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Oktober 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III Stock, Zimmer Nr. 105, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83 . wezegepehha s ech haber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ Segiet aus Comprachtschütz eingetragenen [83998] Aufgebot. 8 stens in dem auf den 1. Juni 1926, Vor⸗ 558 Restkaufgelder nebst 4 % Zinsen, Die Firma J. Goldschmidt Sohn in mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten 7. Biatt 11 Turawa Abteilung III: amburg 11, Börsenbrücke 8, hat das Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine 18 1“ für den Franz Matyssek Lamgehaf der Schatzanweisungen des Deut⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ eingetragenen 100 Reichstaler rück⸗ . ändl Ner chen Reichs von 88 8 8 ge. und 1 ö die 1““ ständige Kaufgelder und der Verpflich⸗ bis 5 bezeichneten Grundstücke bezw. die baeäkeds Seet.. 888 . 0 880 über je 100 Dollar, fällig am der Urkunde erfolgen wird. 3 tung des Besitzers, dem Franz Matyvssek Personen und die Eigentümer, die an den handlung. echtsstre vor die V 4 1,1901 hs 15, 4 1926 beantragt. Der Inhaber der Arnstadt, den 10. Oktober 1925. me⸗ Ochsen 8 16 Reichstaler, einen E Grundstücken das Eigentum IV. Ziwilkammer 1 do 8. eeAn,908 8. essg Pne eb198. do. . 1889 Urkunden wird aufgefordert, spätestens in Thüringisches Amtsgericht. halben Wagen oder 5 Reichstaler und das bezw. Miteigentum in Anspruch nehmen. Halle, 8 1“ Uhr dl 07 08,09 Ser.12, Frr Ir 1018..,14 tt Pemscew 0o a .258 dem auf den 25. Oktober 1926, [84005] Aufgebot. Hochzeitsfrühstück oder 1,10 Reichstaler zu werden aufgefordert, spätestens in dem ffore SFnnge ec 8 . 8⸗ 7 deu8 Offenbach Kreis 191914 1.1.7† —.— 82 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten *0 Die Ehefrau des Landwirts Karl Glause geben, b) Nr 2 für die verwitwete Wagen⸗ auf den 17. Februar 1926, Vor⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen kt do. 1887,91,93,99,04 99 d. 0,8 G Deutsche Stadtanleih do. 1891: Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Frau Elise geborene Buchholz, in Dees⸗ bauer Johanna Malig, geborene Berczik. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ diesem Gericht zugelassenen .“ def 1286 975 1602'8 EE“ dense, age ka g8 ge. 1 Stockwerk. Zimmer Nr. 105, anberaumten dorf, im Beistande ihres Chemannes, ver⸗ aus Opveln eingetragenen Hypothek von neten Gericht, Zimmer 11, bestimmten als Prozeßbevollmächtigten vertreten z Jeziss, beee II11113 E11““ ee Baverische Hgndeisbant Pfpde. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden treten durch die Rechtsanwälte Justizrat 500 Reichstalern; 1I. die Hyvpotheken⸗ Termin ihre Rechte anzumelden bezw. die lassen. 1 0. 99, 1906,08,09,12 0,218 QAliona... 9 17 —.— Saarbrücken 14 8. Ag. do. kv R. in K. u . do. Hyp. u. Fechselur. Pfoer. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Dr. Pomme, Kuhlbars und Mohr, hat briefe über die auf: 1. Blatt Nr 53 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit eng S., Ir 10 e. vdnerichts. * bo. 1919,R. 16, ui. 243 1.4, —.—= JQNHdo 911, 1011 verc —— Sehesin d. d. 1807 da de, inK., 1.5.11 der eh.n. unverlosb. N (679 B die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ das Autgebot folgender auf ihrem Grund⸗ Oppeln Wilhelmsthal Abteilung 111 Nr. 3 ihren Rechten ausgeschlossen bezw. die Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. L1 heeaes döa See us 111n ger.. Sa Bt. Pfpor. Ser. d folgen wird. b 8 stück Band VII Blatt 234 Aspenstedt in für die Aktiengesellschaft Hypothekenbank Urkunden fürskraftlos erklärt werden. gübech 1923 unt. 28 0,005 G ciicix. 41/%16 Stendal 01, gek. 1.1.24 Portug. g. Speg,†. 8,ℳ. St. 78, Süe8, Amtsgericht Berlin,Mitie, Abt. 83 Abteilung III unter Nr. 1 brieflos ein⸗in Hamburg eingetragenen Darlehns⸗ Ametsgericht Oppeln. [Ebb n. e 8 8 190g. ge. 1, * Rumänen 1908 1 1612 2 T“ F 1c9. 28 den 28. 10. 1926. getragenen Hypothek: „600 unverzins⸗ bypothek von 30 000. ℳ, 2. Blatt Nr. 208 den 14. Oktober 1925. 8 S 1 nün . Sr188 da 1906, get. 1. 123 d0 1h19 n. 2 8 dr. .. e. er. , [84399] lich rückständige Kaufgelder für den Kossaten Ochotz Abteilung III. Nr. 1a für den do z. 1901586 8 .1.7 0. 8 1910 unt. 80 189 1 9, E 4 8 180 9 4 19317 8 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1.2 2.255 G GAuf Antrag des ö Nuheec Valentin Weidig in Afpenstedt, einge⸗ Chrzumezützer Darlehnskassenverein e. G Oldenvurg 1909, 12 ¼ sversch. 0,36 135 G do. 1922 Ausg. 114 14.10 0, Trierl4.1. u. 2. A. ut. 25 8ae I 1 1 8 8 Jezne Ehnle in Rain a. Lech, vertreten durch . . den Rechtsanwalt Dr. Dießner in Leipzig, Hardenbergstr. 11 II, dem die folgenden auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 in Verlust geraten sind: 1. Nr. 16491 16492 16833 16832, aus⸗ estellt von der Firma Fritz Schulz sern A. G. in Leipzig, 2. Nr. 3263

459 4848 10904, ausgestellt von der

tragen am 12. Mai 1876“, ohne Brief zum Zwecke der Ausschließung der unbe⸗ kannten Gläubiger beantragt. Die unbe, kannten Gläubiger dieser Hypothek werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 222 des Landgerichtsgebäudes, anberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗

m. u. H. zu Chrzumezütz eingetragene Dar⸗

lehnshypothek von 300 nebst 6 % Zinsen, 3 Blatt Nr. 153 Oppeln B. V Ab⸗ teilung III Nr. 1, 2 und 3 für die ver⸗ ehelichte Materialienverwalter Klösel, geb. Heinrich, eingetragenen 4000 6000 und 2000 nebst 4 ½ % Zinsen, 4. Blatt Nr. 166 Oppeln, B. V Abteilung III

Hedwig in Kgl. Neudorf

Wenig⸗Lessen, 28. Januar 1926, Vorm.

22. Februar 1926, 10 Uhr.

Firma Sächsische Wollgarn⸗Fabrik

sprüche und Rechte auf diese Hypothek

Nr. 3 für den Häuslersohn Martin Jen⸗

192b5. Antsgericht.

In Sachen, betreffend Todeserklärung des Viertelbauers Wilhelm König aus geb. am 14. September 1870 zu Wenig⸗Lessen, wird der auf den 10 Uhr, an⸗ beraumte Aufgebotstermin verlegt auf den Vormittags

Grünberg i. Schl., den 23. Oktober

Rechnungsdirektor Mengering.

Verlag der Geschäftsstelle Mengeringl in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt. Berlin. Wilbelmstraße 32,

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste und Zweite

Zentral⸗Handelsregister⸗Beilaae

do 1919. gek. 1. 1. 32 2 1903, gek. 1. 1. 24

Sachsen St.⸗A. 1919 do. St.⸗Rente... Sächs. Markanleihe 28 Wurttemberg S. 6-20 d u. 31 854 o. Reihe 36—42

4 3 1896 [3 4 3 8

do.

100 0 21 0 2 0 4

Berl. Stadtsynode 99,

do. 1922 Ausg. 2 do. 1886 do. 1890 do. 1898 do. 1904 S. 1 do. Groß Verb. 1919 do. do. 1920

1908, 12, gek. 1. 7. 24

üE

*2 —IS*

do. do. 1899, 1904,05

2* 2

*

—.,—

Viersen 1904, gk. 2.1.242

Wiesbad. 1908 1. Aus⸗

Wilmersd. (Bln) 1918

do 1919 unk. 30. Weiman 1888, k. 1.1.24

gabe, rückz. 1937 do 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gek. 1.10.24 do. 18 Ag. 19 I. u. II., gek. 1. 7. 24

*) Zinsf. 8 15 ¼.

do. 1894 in 1.1.7

do. do. m. Talon . K. 1.1.17 do. 1896 in 1.9.11 do. do. m. Talon i KI. 11.18. do. 1898 in 1.9.11 do. do. m. Talonff. Z.Kz. 11.18 do. konvert. in 1.4.10 do. 1900 in 1.4.10 do. 1908 in 1.4.10 do. 1910 in 1.3.9

do

do. do.

do. do. do. do.

. do. do. Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk.

Ser. 5

Pfdbr. Ser. 2 25

do. do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928 +† Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 4-24 do. do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-3 do. do. 2 do. do.

Ser. 26

Ser. 25

Ser. 4 Ser. 5

5 b G 3.4 G

7358