1925 / 254 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Meguin 21 uk. 26 1025 Tr. Paul Meyer 21 [10875 Miag, Mühlenb. 21 10379 Mi ü. Genest 20[192 Mont Cenis Gew. 192

II. Ausländische.

2 Seit 1. 1. 15. 21. 1. 17. 1. i1. v0o. 1. 4 21. Hard.⸗Pasch.⸗Har [100][5 1.4.10 6 B 6 B NaphtaProd. Nob.*100[ 1.1.7⁄†/ —,—* —,—* Russ. Allg. Elekr0621100(5 1.1.7:/ —,— * —,— * do. Röhrenfabrif 100 1.1.77¼ —,—“* —,—* Steaua⸗Roman. ³1055 1.5.11 Ung. Lokalb. S. 11105 [versch.

Eschweiler Bergw. 10374 1024 91. do do Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 Amt Rostod... 5 8 do ——8 2 Neckar⸗Aktienges. 100 Felt. u. Gutll. 22 n Lüpreußenwert22 1428 4 do do 1906, 08 Motvrenf. Deup 22 108 Rh.⸗Main⸗Tonau 5 do do 1906 do Jd0 20 unt. 25 103 Schleswig⸗ Hoift Flensb. Schiffbau Nat. Automobil 22 Elektr. I. II. 5 1.4. [Frantf. Gasges.. 8 do 19 do Ausg. IIIs1025 Frank., Beierf. 20 Niederlaut, ohle 1“ 4 ½ R. Frister Aki.⸗Ges. Nordstern Koble 1938 4

Landlreferungs⸗ verband Sachsen

Mect. Mmuerschaftl. Krd. Roggw. Pf. *5 Mecktenb.⸗Schwer Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. 1I S. 1⸗5 9% Meining. Hyp.⸗Lk Gold Kom. Em. 1 ²5 Neiste Kohlenw.⸗A. ts5 Nornd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 ²2¹ Oldb. stautl. Krd. A. Roggenonweisg.“¹ do rüldz. 1.4.27 150 kh g Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *†ℳ. stpr. Wi. Kohle it 7.75 b e eie, ba drsas do do E. 6— 8 1001 versch do Pomm. (dsch. Gld. o do 2 . . 2 v e.-e gnn 5,89 b do. do. S. 1 5 1004 Glücdauf reuß. Bodenkredit Amelie Gewerksch. 10874 ¾½ Sondershausen Gld.Zom Em. 12 1,5 b G Aschafi. Z. u. 927 103 ‧5 88 Feen 2 Augsb.⸗Nürnb. Mf102 do. 4 1 4,19 b 88 do 1919 102]⁄4 ¼ Görlit. Waggon;19102 Patzenh. Brauerei 103. do Rogg. Komm“* 4,15 b Bachm. &Labdem. 21 108 5 C. P. Goerz 21 uf. 26 102 do S. 1 * 2 [103 Preuß. Land. Psdbr. Bad. Anil. u. Soda Großtkraft Mannh. 1028 Phöntz Bergbau. [100 Anst. Feingld. R. 1 ² 2,83 b Ser. O,. 19 uk. 26 10274 ¼ 1.3. do do 22 102 1 8 do. 1919 2. do. do Neihe 15 ² 2,31 b Bergmann Elektr. Grube Auguste. 102 Jultus 108 do do. R. 11-14,16 †% 1,65 b 1920 Ausg. 1 ü82 1920 . 8 102² do. do. Gd.⸗K. R. 12 2,56 b do. do. 20 Ag. 2 üeae 8 8 103 Preuß. Kaliw⸗Anl. 88 3,52 b G bergmannssegen Feins -n,e, 8. 102 do Roggenw.⸗A.*† 5.85 b G Berl. Anb.⸗M. 20. ektrizr 2 1. Prov. Sächf Ldschft. do. Bautzener Jute 8 88 1 8 8 88 Roggen⸗Pfdbr. * do Kindl 21 ul. 27 * 52 85 8 8 thein.⸗Westf. Bdkr. Berzelius Mer. 20 8 2— 3 6681 . Rogg. Kon m. *„ si.? —, —,— Bing, Nürnb. Met. 10284G 8 8 S Roggenrenten⸗Bk. do. 1920 unk. 27 1021 2 2 2 Verlin. R. 1 11 ‧7. 3,92 b G 3,98 b Bochum. Gußst. 197100 o. El.⸗W. 1. Brk.⸗

8 27*

1““

8

aueem l ShxSöegseeraürrrre-reerresgsee,n

Nr. 254

4 ——

bEEeskebhsE

Berlin, Donnerstag, den 29. Ntober

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark.

———

-/-—⸗⅜—

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

umgestellt auf RM 4,3 1

5 8 b 28,5 b

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. G“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

veeferlingen do Ausgabe 11 Oberb. Ueberl.⸗B 102 Kolontalwerte.

Gelsent. Gupstahl do. do. 1920 [19021 Ges. 1. el. Unt. 1920. do. do. 19211102 Ges.sf. Teerverw. 221102 do. do. 1921102 do do 1919 10194 Oberschl Eisbed. 19r02 Glockenstahlw. 20102 do. Erisen⸗Ind. 191104 22 unk. 28 1029 „Osram“ Gesell sch102 Gewsch. do 22 unk. 32 125 102s8 do 20 unk. 25 102 102 Ostwerke 21 unk. 271105 108 do. 2 i. Zus.⸗Sch. 3

Deutsch⸗Ostafr. *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B Neu Guinena 0 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL. Otavi Minen u. Eb.* *11,11 ₰G * vom, Reich mit 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.

b) jonstige.

Accum. F., gk. 1.8.25102 4 1.2. 8 Allg. El.⸗G. Ser. 9 100⁄4 ¾2 1.1.7

3,76 b

ANEFgSASg=g

0,28 b 0,12 eb G

I—“

——

Versicherungsaktien.

8 p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Nicht auf RM umgestellte Notierungen Aachen⸗Münchener Feuer 202 b 3 Aachener Rückversicherune b58 b G Allianz 1224 G Allianz Lebensv.⸗Bank 109 b G6 Asset. Unton Hbg. —,— Berliner Hagel⸗Assekuranz 88,5 G do. do. Lit. B 30 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wassen Tr. 18,75 B Berlinische Feuer⸗Vers. (für 20 RM) N 18 5b G do. do. neue —,— Berlinische Lebens⸗Vers. N (—,—) Colonia. Feuer⸗Vers. Köln 93 b do. do. N 37b G Concordia, Lebens⸗Vers. Köln (—,— 6) Deutscher Lloyd N —,— B (Deutscher Phönrx —,— Dresdner Allgemeine Transvort (—, —) Frankfurte; Augem Verncherung N 70 Frunkona Rück⸗ und Mitvers. Lit. A 50eb G do⸗ do Lit.

. ☛ℛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̊

2. Aufgebote, Ver⸗ n9263, de minas S unr d

der Aufforderung, sich durch einen bei lust⸗ und Fundfachen, diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Zuftellungen u. dergl.

80g Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. 8 8 Köln, den 23. Oktober 192. [84010] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Franziska Borriß in Bielefeld, Kreuzstraße 26. Prozeßbevoll⸗

Hempelmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dieterle in Bielefeld, klagt gegen ihren Ehemann,

[84016] Oeffentliche Zustellung,

Der Eisenbahnarbeiter Philipp Uenzen

Pnügh⸗ h 288 Prgfs.

den Arbeiter Johann Borriß, jetzt un⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt De. Esser

bekannten Aufenthalts. früher in Biele⸗ in Brühl, flagt gegen seine Ehefrau,

feld, auf Grund der Behauptung, daß Elise geb. Christ, früber in Köln⸗Sülz,

Beklagter Ehebruch getrieben und seit jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund langen Jahren nicht mehr für sie gesorgt habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe Die Klägerin ladet den Verklagten

der §§ 1565 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des

ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Landgerichts in Bielefeld auf den 18. De⸗

handlung des Rechtsstreits vor die zember 1925, Vorm. 10 Uhr, mit

10, Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 8. Januar 1926, Vor⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht

mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 23. Oktober 1925. Bielefeld, den 26. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Hempelmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [84011] Oeffentliche Zustellung. Wittmer, Nanchen geb. Moser, in

[84017] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Thekla Buchalskti, geb. Wawrzyniak, in Köln⸗Kalk, Rolshover⸗ Ludwigshafen a. Rh., Tiefe Gasse 2, straße 8. genegechosms er. Rechts⸗ Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt b Justizrat Dr. Mann in Frankenthal, hat 1“ - gegen ihren Ehemann Johann Wittmer, Schlosser in Ludwigshafen a. Rh., zurzeit unbekannt abwesend, Beklagten, wegen

trüher in Köln⸗Kalk, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568, mit Ehescheidung Klage zur II. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal erhoben mit

dem Antrag auf Ehescheidung. Die dem Antrage: die Ehe der Parteien aus

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Verschulden des Beklagten zu scheiden und

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zwvilkammer des Landgerichts in

ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last

zu legen. Die Klägerin ladet den Be⸗

Köln auf den 8. Jannar 1926, Vor⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗

Rechtsstreits in die Sitzung der II. Zivil⸗

kammer des Landgerichts Frankenthal vom

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Donnerstag, den 24. Dezember

mächtigten vertreten zu lassen. 1925, Vorm. 10 Uhr, im großen

Köln, den 23. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Sitzungssaale, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗

[84018]) Oeffentliche Zustellung. anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗

n., SesE. 56-85öggS S8S 8

M 6 —V—8SS2öSSSSAhsn H KN

tehen

Ss fort, die künftig fällig werdende in viertel⸗

jährlichen, am 30. 1., 30. 4., 30. 7. und am 30. 10. jeden Jahres fälligen Voraus⸗ zahlungen von je 90 RM zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Dresden, Lothringer Straße 1 II, Zimmer 178, auf den 11. Dezember 1925, Vormittags 8 ¼ Uhr, geladen. Dresden, den 17. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[84024] Oeffentliche Zustellung.

Die Marianne Billotet in Neuß. Jü⸗ licher Landstr. 84, vertreten durch den Stadt⸗ amtmann Karl Blasius als Vertreter des städtischen Jugendamts in Trier, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Kanzleisekretär Rubart in Goslar, klagt gegen den Straßenbahn⸗ führer Rudolf Eli, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Goslar, aus § 1708 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer im voraus am Ersten jeden Vierteljahrs fälligen Der Beklagte wird hierzu geladen. . von 75 28 Aufhebung Preuß Amtsgericht. Klagezustellung bis zur Vollendung des 1 979” Ver⸗ sechzehnten Lebensjahrs der Klägerin. Zur sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg, Güteverhandlung des Rechtsstreits wird Gertrudenkirchhf 11, Prozeßbevoll⸗ 5 ee⸗ vor das 1“ mächtigte: Rechtsanwälte Justizräte Grote⸗

oElar auf Donnerstag, den 17. De⸗ fend und Dr Kohlsaat in Altona, klagt 1925, Vormittags 10 Uhr, gegen den Max Waldemar Michel in 8 2 (Hamburg, Eilbecker Weg 172, zurzeit un⸗

: rs⸗ auptung, daß ihr gegen die Firma Luck⸗

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. wald & Lüchow in 8 Brandstwiete 4,

1008 8 aus einem Kreditversicherungsvertrage eine n; liese Forderung von 50 605,20 RM zustehe und

““ n. daß für diese Forderung der Beklagte Bartels, vertreten durch das Jugendamt emgß der Einkra 8 bewilli Lüneburg als gesetzlicher Amtsvormund, 8 19249 8 5 g An⸗ dh 1“ 2s Sc es anr 1b

ann, früher in Hannover, jetzt un⸗ , 2 ; bekannien Aufentbalis, auf Grund der IETö Bebauptung, daß der Beklagte der Mutter verurteilen, an die Klägerin R! 50 605,20 der Klägerin innerhalb der gesetzlichen nebst 12 % Zinsen seit 15. 9. 1925 Empfängniszeit, d. i. vom 14. 2. bis 8 7 vtc 5 dhuch 8 14. 6. 1924 beigewohnt habe, mit dem au scheitfeld Ban 8 15 Wun⸗ n 52os Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an Anslath bn ne 82. Zwangsvollstreckung in das zu 1 genannte 31. August 1925, eine im voraus fällige Grundstück zu dulden, 3. dem Beklagten

eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljfährige Person vertreten ist, auf An⸗ trag der Klägerin Versäumnisurteil er⸗ gehen kann Das Gericht hat die öffent⸗ liche Zustellung der Klage und die Ladung zu obigem Termin bewilligt.

Lüchow, den 2 Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[84030]) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Annelise Marie Paulsen in Husum, geboren am 23. 5. 1920, vertreten durch den Amtsvormund, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Halbe in Neustadt i. Holst., klagt gegen den Krankenwärter Ludwig Garthof, zuletzt wohnhaft in Neustadt i. Holstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von monatlich 20 GM von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Neustadt i. Holstein ist bestimmt auf Mittwoch, den 16. De⸗ ember 1925, Vormittags 10 Uhr.

—'—q—— N:

——2½ —* 8 28

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsch

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über denñ Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter 8 abteilung 2.

2.63 b 2,31 b 1,6b b 2., 6 b 3,55 b G 5,85 G

4,5 b

103 103 1088 10184 1028 1025 1025

Habighorst Bergb. 102. Hacketh.⸗Drahtwkes102. Harp. Bergbau tv. [100. do. Reichsm.⸗A. 24 Henckel⸗Beuth. 13103. do 1919 unk. 307102 Hennigsd. St. u. W102 do. do. 22 unk. 32 102 Hibernia 1887 tv. 100. Hirsch, Kupfer 21[102 do do 1911[103 do. do. 19 unk. 25 103 Höchster Farbw. 19 100 Hohenfels Gwtsch. 103. Philtpp Holzmanns102 Horchwerke 1920. 102 Hörder Bergwerk103 Humb. Masch. 20[102. do. do. 21 unk. 26 [102 Humboldtmrühle 102. Hüttenbetr. Duisb 100. HuttenwKayser¹9 102 do. Nrederschw. 102 Ilse Bergbau 1919[1004 ½ Max Jüdel u. Co. [102 Juhag 103 Kahlbaum 21 uk. 27102. do. 22 1. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26[103 Kaltwerk Aschersl. 102 do. Grh. v. Sachs. 19 103 Karl⸗Alez. Gw. 211028 Keula Eisenh. 21[102 Köln. Gas u. Elkt. 103 König Wilh. 92 kv. 102% Königsberg. Clektrs102. Kontin. Wasserw. 103. Krafrwerk Thür. 105. W. Krefft 20 unk. 26 [103 Fried. Krupp 19211102. Kullmann u. Co. [103 KulmizSteinkohle 100 do do. Lu. B 21/100 Lauchhammer 21[102 Laurah. 19 unt. 29 [103 Leipz. Landkraft 13100 do. do. 20 unk. 251100 do. do 20 unl. 26 102. do. do. 1919 103 Treuh. f. Verk. u. J. 8 do. Rreb.⸗Brau 20 100 8 1 Unstein 22 unk. 27 103s8 —,— Leonhard, Brnt. 103/4; 8 . „Union“ Fbr. chem 102 —,— do Serte III1103 Ver. Fränk. Schuhf 10271 ¾ —, Leopoldgrubel921 102 Ver. Glückh.⸗Fried 10077 —,— vo. 1919 102 do. Kohlen 10377 do. 1920 102 V. St. Zyp u. Wiss. 102 Lindener Brauerei 102 do. do. 1908/102 Linke⸗Hofmann 102 Vogel, Telegr. Dr. 102. do. 1921 unt. 27/[102 Westd. Jute 1921[102. do. Lauchh. 1922[103 Westeregeln Alk. 21 102. Ludw. Löwe Co. 19 108 do. do. 19 unk. 25102 Löwenbr. Berlin. 108 Westf. Ers. u. Draht 100 8 C. Lorenz 1920102 Wilhelminenhon Magdeb. Bau⸗ u. Kabel 20 unk. 27 Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 103 Wilhelmshall 1919 Magtrus 20 ut. 26102 Wittener Guß 22 Mannesmannr. 105 Zeitzer Masch. 20. do. 1913[100 Beulst.⸗Waldh. 22. Mariagl. Bergb. 191102 do. do 19 unk. 25

—ööb20SöIII

EüüeeEE VV=V————

80 [qù

2 8g ̃

A

—yqVVSgSV 48

—= ee

82 ₰₰29

4,57 b

SEE5] ,9 8 bo

7 Q

—VögV=VV

d0 =

88 . 8. —S 2 2

2 ———

J— 22*

Bb59 S 2 8 ö Es 2 288q22öSPESPPSRͤRESEESEFgF gS E AREeeee;

—— b P be be bebebesbs S emnn EE1I1“ 58

[81891] 8 Holzwarenfabrik Aktiengesellschaft Paul Kleß in Augsburg. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 6. Juni 1924 wurde der Vertrag vo 8. V. 1924 genehmigt, worin obige Gesell⸗ schaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Holzindustrie Gebr. SchambeckAktien⸗ gesellschaft in Augsburg überträgt. Ueber das Vermögen der letztgenannten Gesellschaft wurde am 9. März 1924 der Konkurs eröffnet. . Als Verwalter dieser Gesellschaft fordere ich gemäß § 306 Abs. 5 H⸗G⸗B. die Glänbiger der aufgelösten Holz⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft Paul Kleß in Augsburg hiermit auf, ihre Forderungen gegen diese Gesellschaft bei mir anzumelden. Der Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Holzindustrie Gebr. Scham⸗ beck A.⸗G. in Augsburg: Löffler, Rechtsanwalt, Augsburg, Annastr. D 254/II Stock. [84190] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Indnstrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 (-RGBl. 1 S. 117) fordern wir die Altbesitzer der 4 ½ % igen Partialobligationen unserer Rechtsvor⸗ gängerin, des Lüneburger Eisenwerks zu Lüneburg, vom 9. Mai 1900 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vor⸗ rechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ nommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen

Riebeck Montanw. 1024, do do. 19211024 ½

Rositzer Braunk. 21 [1030 Rütgerswerke 1919[10074 8 do. 1920 unk. 26 [100/4 ½

Rybnit Steink. 201100 Sachsen Gewerksch. 1027 do. do. 22 unk. 28 103.

Sächs. El. Lief. 21 1105 do. 1910, gk. 15.5.24 105 G. Sauerbrey, M. 100]4 ½ Schl. Bergb. u. Z. 19110374 ½ do. Elektr. u. Gas 100.

do. Kohlen 1920 [102.

Schuckert & Co. 99102 do. 19 gk. 1.10. 25 102.

Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3

do. 1920 unk. 26

Schwaneb. Prtl. II10276 Fr. Seiff. u. Co. 20 10314 ½ Siemens u. Halske100142 do⸗ do 1920[100 Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1

do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 103 do. do. 1919/[103 do. do. 1920/[103 do. Elektr. u. Gas 105.

C 8 5

8&

8 4 8 Germania, Lebens⸗Versicherun —,—) Gladbacher Feuer⸗Versicherung N 2870 Hermes Kreditversicherung (fur 40 RM) —,— Kölnische Hagel⸗Versich. N 65 6 Kölnische Rückversicherung 380 G6 Leipziger Feuer⸗Verücherung 111 G

do. do. Ser. B 19 25 G

do. do. Ser. C 39.25 G Magdeburger Feuer⸗Vers. (füür 60, RM N. 60,5 G Magdeburger F“ 13 G

do. o. neue —,— Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. N (—, Magdeburger Rückversicher.⸗Ges. —,—

8 8 (f. 8o RM) —,—

o·. 8

o.

Mannheimer Versicherungs⸗Ges. N 66 6 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stetttn 415 b B Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-0 (—,—) Nordstern. Allg. Vers. Akt.⸗Ges. für 40 RM. N 29 0 Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin N (—,—) Nordstern, Transport⸗Vers. N (—,—)

Preußische Lebens⸗Versich. N (—,—) Providentia, Frankfurt a. M. —,— Rheinisch⸗Westfältscher Llond (—,—) Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. (—,8—)

Sächsische Versicherung (—,—)

Schles. Feuer⸗Vers. (für 40 RM) N 28 b Sekuritas Allgem. Vers., Bremen N (—,—) Thuringia. Erfurt N (191 G)

Transatlantische Güter (—,—)

Union, Allgem. Versich. N 110 G

Union, Hagel⸗Vers. Wermar —,—

Vaterl., Rhenania, Elberfeld N 275 b

Viktoria Allgem. Vers. 766 G 8 Biktoria Feuer⸗Versicher. Lit. A N 195eb B Wilhelma. Alla. Maadebg. 80 G

2à**2g2*

SAI—

2-8q8822ö=gö-öSgg 22

4 b 4,9 G

5,05 G

8 +5895G*

4.10

p

EI“

0,25 G 00061 eb G 0,28 G

.

0o Sb* Sn.Sn

0282=qögvB8

VqVVSVSggSVgSVVSVöVSSVVS=Vg 8 9

100 100 100ʃ[4 ¼ 102

½ 2

0,410b G

1034¹

2 —ℳ—’'y —282

2

2 8 gzürrrra-rereressrarrssürer6n 5 9 . JB 7 2 7 9

5, 59, e be ie * —2. Sü2ͦPSögSAnnennen

5 = =

100 100 103˙5 103 1022 103

0 980

g= 8I=I

8

S2SSgEne

2

5öWU2*

2

EESEEESETSEE11 FPPrrrüeeegehh

22

’— 2-82öggh

Berichtigung. Am 26. Oktober 1925: Chem. Weiler 115,25b. Am 27. Ok⸗ tober: Oskar Dörffler 70,5b. Julius Pintsch 58 e8 b. Ver. Jute B 89,75b. Die für den 25. Oktober gebrachten Be⸗ richtigungen gelten für den 26. Oktober.

C 5 n. 8

iaek 102 4128ö—, 102 1 ——— 102 1 .10 0,12 G 1005 .5. hie en 100 8 da ec

19v9S

100¹ 103 102 103 10² 102

1028]189 Der Monteur Ernst Müller in Nürn⸗ berg, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Bloch

ebenda, klagt gegen seine Ehefrau Lina

8 9 2. 2 2 Rev., 1920 uk. 25 1037 do do. R. 12 18* 3,56 b 3,59 b Gbr. Böhler 1920 10214 ½ ., 25 ESächs. Braunk.⸗Wt. Borna Braunk. 19 10244 do. Metallwar. 20 103 1 2.25 G 2,25 G do 1923 Ausg. 4 —,— Buderus Eisenw., Rh.⸗Westf. El. 22 102st6 Sach Staat Rogg. * 6,5et G Busch Waggon 19 Schlesische Bndenkr. Charlb Wasserw 21 3 1,51 G 1,51 b G 3,65 b 3,71 b Schlezw.⸗Holstein Tannenbaum 1103 Ldsch. Ardv. Rogg. * Dessauer Gas 105 do Prov.⸗Rogg.“* Di.⸗Nredl. Telegr. 100. 5,05 G Trier Braunkohlen⸗ do. do. 1900 10874 ½ wert⸗Anleihe se [1. 5.111 1,36 G 1.4 G do. do. 19 gk. 1.7.24 10342 WenceslausGrb. Krts⸗ .3.9b 1 —,— 9,1 b G do Kaltwerke 21 [100 t Westsäl. Lbs. Proo’. do Teleph. u. Kabs103 Kohle 28 [„ ff. Z11.4.10 9,5 G 9,5 G Disch. Werst, Ham⸗ do do. Rogg. 28 *76 ff. —,— burg 20 unk. 26 .8 81.1 Zwicau Steink. 28 .Z1.1. 10,1 b Dortm. A.⸗Br. 22 B Drahtloler Uebers. Vert. 192212 100 8 pr. Cr. .1 0en ur Eintracht Braunt. 100 Pfbr S. A. A. 1,27*—sb *.1.1.7] 3.94 5b 3,86eb B do. do 20 unk. 25 102 3,9 G ab do⸗ do 1921 [102 2 für 150 kg. f. 1 g. in q. * f. 1 Einh. Elektra Dresd. 22 105 * , 15 kg. 7ℳ f. 1 St. zu 17,5 7MN. f. 1 St. zu do do 20 uni. 25 100 16,75 RMN. *ℳ f. 1 St. zu1 20,5 RM. do. do. 21 unk.27 102 Schuldverschreibungen industrieller do Cachsen⸗ng. Esag) 22 unk. 27710. Unternehmungen. doegree es usgenommen Karpener Reichsmark⸗Anlerhe 24 und do. do. 22 Ag. 1100 Rhein. Stahlwerke Reichsmark⸗Anleihe 25. do. do. 22 Ag. 2 100 1. Deutsche Elettr. Südwest 21 do. do. 22 uk. 30 do W estf. 22 uk. 27 Altm. Ueberldztr [10074 1.4.10% —— —,— El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 Bad. Landeselektr. 102] 1.2.8 0 276 0,255 b do 22 1. Ag. A-K [102] 1.4.100 ,0,051 G 0,05 G 1920 gek. 1. 7. 24 Emsch.⸗Lippe G. 22 do. Ausg. 4 u. 5 5 versch. —,— 8 †—.,— Engelh. Brauerei Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt. 11004

a.

0,95 G 0,30 G

0,96 G 0,31 G

102

2 —,— 102* 1.6.12

do 1923 Ausg. 3 BraunschwKohl. 22 do. do. RM⸗A. 25 Schles. Ld. Roggen“* do. Spinnerei 197102 4,9 G Roggenw.⸗Anl. * do Kabelw. 19131028 Glb.⸗Kom. Em. 1 ²s⸗ 4.100 1,53 G 1,53 b G do. Solvay⸗W 091102 do Ldsch. Roggen“* 4,4 B do 19 unk. 25 10,1 b b) Ausländische. Dyckerh. & Widm. 103 fur 1 Tonne. * für 1 Btr. § für 100 kg. Etsenwerk Kraft 14102 do. do. 00,08, 10,12105. fält die Berechnung der Stückzunsen fort, do. do. 21 Ag. 2 100 do. do. 21 Ag. 2 nalen Körvperschaften sichergestellte. Elektrochem. Wke. Emschergenossen. 5] 1.4.10% —-,— —,— 1922

Ausg. 1, 2 †¼ Braunk. u. Urik. 19 100⁄42 do. Stahlwerke 19 100 2,25 G 2,25 G Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Concordia Braunk100 4,1 b 1 Thuring. ev. Kirche Dt. Gasgesell sch.. 10074 4 Westd. Bodenkredit do Maschtnen 2110271 cückz. 31. 12. 29 Donnersmarckh. 00 1.7 4, 39 b 7 do. do. 1922100 1.7 N „2* b0 e. n619 Seen Eisenb. Verkehrsm[102 Elektr. Ltefer. 141100 Bet nachfolgenden Schuldverschreibungen do. do. 21 Ag. 1[1000 Ausg. 1 unk. 29/102 n) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ do do 22 unk. 27 do 22 2. Ag. L-L[102 1.4.10 0.02 b G 0,016b b 921 do. do.

do. —,— —,—

stellung wurde bewilligt Frankenthal, den 26. Oktober 1925.

Müller, zul. in Nürnberg,

nun unbe⸗

Geldrente von vierteljährlich 60 RM und vom 1. September 1925 bis zur Voll⸗

die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar

Reichsanzeiger bei unserer Gesellschafts⸗

kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden

kasse, Berlin W. 15, Kaiserallee 21, anzu⸗

notfalls gegen Sicherheitsleistung

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. E1111“4“ 3 r llägerin en

endung des 16. Lebensjahres eine solche

Fortlaufende Notierungen. von vierteljährlich 75 RM zu zahlen.

Deutsche Dollarschatanw.. 4 ½ Dtsch. Reichsschaß IV-V 4 ½ do do VI-IX (Agto) 4 ½ do. do. fällig 1. 4. 24 8 15 % do. „K“ v. 1923 5 % Deutsche Reichsanlethe 4 do. do

98 ½ do. do.

8* do. do.

7 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prß.Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ do do Hibernia) 4 do do. (auslosb.) 4 do ons. Anleihe

3 8% do do do⸗

3 % do. do. do. 4 9% Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ do do

4 ½ Hamb. amort. Staatl 9 B

0.1778 b G à 0.1828 G 0,18251 G à 0.185 G 0.1728 a 0,18 G

0,2175 B 0,23 G 0,25 n 0,257 9 b 0,23 79 n 0,245 G 0,41 G à 0,415 G

0,235 b 0.245 B à 0,25 G 0.2475 à 0,22 b

0,28 G a 0.275 G à0.28 6 S 0,27 B 2 0,265 G n0.27 B

0,071 à 0,0715 à 0.07 G a

2 u)

5 Mexikan. Anlerhe 1899 5 % do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 % do. do. 1904 abg. 4 ½ Oest Staatsschapsch. 14 4 ½ do. amort. Eb. Anl. 4⁰ do. Goldrente do. Kronen⸗Rente.. 4 ½ do. tonv do J. J. 4 % do. konv. do M. N. 4 % % do Silber⸗Rente... 4 ½% do. Puvier⸗ do.. Tuͤrt. Administ.⸗A. 1903.. do. Bagdad Ser. 1.. do. do. do. 2.. do. unif. Anl. 03 06 Anleihe 1905 do. 1908 4 Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½% Ung. Staatsreute 1913 4 ½ do. do 1914 4 ½ do. Goldrente 48 do Staatsrente 1910 do. Kronenrente.. 4 91 Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ Mexikan. Bewäss 4 % oo. do Südösterr. (Lomb.) 2 ⁄0 %. do do neue.. Schautung Nr. 1 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Baltimore⸗Ohio. Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Wesssizilan. Eisenb 3 Mazedontsche Gold. 5 % Tehuantepec Nat

Elektrische Hochbahn ... Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Kosmos Dampfschiff Roland⸗Linie

Steitiner Dampfer.. Verein. Elbeschtffahrt.. Bank elektr. Werte Bank für Brauindustrie.. Barmer Bankverein. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Vereins⸗Bank . Seipziger Kredit⸗Anstalt..

42 à 42 2b 28, 78 b

3,2 2 3,4 8B à 2h,;G

7,7 à 7,5 b

22 8 22 B

11.1 n 10,8 à 10 ⅝b 11B 2 10.8 à 10 ⅛a 10 B8 11.75 G a 11.8 b

9,9 G a 9 % 09,9 G 1,4 a 1,4 B 4,1 R 4 b

27,5 à 28 a 27,25 à 27,5b G

24,25 G

68,9 66,25 à 64,75b

42,5 à 43,5 8 à8 439Gb Häöä

18,75 à 18,25 b 18 a 16 b

Umgestellt auf RM 68,5 a 69 b

114.72855 80 G a 80 b G

3,6eb B 1 b G

Oesterr. Kredit. Reichsbank Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwereü.. Actienges. f. Anil. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Anil. u. Soda Basalt Jul. Berger Ttefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke . Gebr. Bohler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbestü.. Fi Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Darmler Motoren Dessauer Gas. Zesch.⸗Atl⸗ Telcgr. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Masch... Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamu A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Essener Steint... Fahlberg, List & Co. Feldmühle Papier Felt. uGutlleaume h. Goldschmidr. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. F. H. Hammersen Hannov. Waggon öaen Lloyd... harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer... Höchster Farbw.. HoeschEis. u. Stahl Hohentohe⸗Werte Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottwetl... Gebr. Körting... Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte Linke⸗H.⸗Lauchh.. Ludw. Loewe.. C. LorenzH

Umgestellt auf RM 135 G h 135,5 à 135,4 b 116 à 115 à 116 b 100 % à 100,9 b 31 a 30 b 118,75 n 119 à 118,75

120,75 —b

75 à 74,75 b 70,28 G a 71 B à 70,5—b 56,75 a 55,78 2 57 5b

41 à 40,5 G à 40,75 G

35,5 b

86 ⅛% à 85,25 à 56 b

118,5 a 118.25 a 118, 49,75 a 49,3 b

111,5 à 112 a 110,75 b 33.75 a 33,5 b G 9 33,5 B 69 % à 68,75 G

75,5 à 75,9 b 61 a 60,5 b

38,5 à 39 B 85 a 86 8 b

8. 34.75 à 34.5 à 34 ⁄% 76,75 a 79.78 a 79,5 b

118,75 b G 119 ½ G 76,5 a 76b 6 à 76,5 ‧b 46.25 g 43,75bb 81,8 a 80,5b 8

65 % 65,75 b 24 2 23,5 b

45 8 44,5 à 45 b 99 ½ b

12 ½ a 11 48,25 b

56 a 55 b

37,5 u 37,5 G

119 à 119 bB à 119 [ b 82,75 a 82 ½6 48 à 49,75 à 49,5 à 5

88 à 88,5 à 88 b

112,75 à 112,1 à 112,5 b 29 a 28 8b

6a1 G à 64,75 b

7,28 B à 798

28 % à 24 8

11,25 b G

C 11“

Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Kokswke. Ostwere . Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rh. Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel. Rückforth Nchfl... Rütgerswertke. Sachsenwert. Salzdetfurth Kali

H. Scheidemandel Schles. Bgb u. Zink Schles. Textilw... Hugy Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stetrtner Vulkan. H. Stinnes Riebeck Stöhr & C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl“s Ver. Oelf. Leonhacd Tietz.. Transcadioo. Türk. Tabakregie Unton⸗Geeßeret. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telegr⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. WesteregeluAlkali R. Wolf

Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Otavi Min. u. Esb..

Umgestellt auf RNR 8

63,8 à 64,5 b 65,25 a 65 a 65,25 b

42, 75 b 1 58,1b G à 57 à 57,25 b

652 64 à 64 b

80 à 81 b

127 à 126 G à 127,25 G 23 G à 22,75 b

60 b

33,6 à 33 2 33,5 b

51,5 2 51,75 G

63a 62, 1 eb G à 62,5 52 b

138,25 à 138,75b

108 a 1079 b

345b

126,5 9 125,1 G à 126 —b

0 122,25 b G à 122 G à 125 b 98 N 97,5 à 93 b 44,5 b 47,25 à 45,5 à 46,5 b 69 b

35,5b 52 a 51,8 b

118,25 à 117,75 b

35,5 b

84,5 u 684,1 b 17,25 b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1925.

Prämien⸗Erklärung; 31.

Einreichung d. Differenzstontros: 3. 11.

Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Allg. Elektr.⸗Ges. Bochumer Gußst. Dtsch.⸗Luxbg. Bw Elektr. Licht u. Kr. Gelsenk. Bergwerk Ges. f.eltr. Untern. Harpener Bergbau Oberschl. Etsenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Orenstein u. Kopp. Phöniz Bergbau. Rhein. Stahlwerke Rombach Hütten Schuckert & Co..

Siemens & Halske

Heutiger Kurs (umgest. a. RM).

10. Einreichung d. Skontrobogen u. d. Liqutdattonskurse: 2. 11.

Lieferung u. Differenzzahlung: 4. 11.

69,75 à 70,5 a 69,75 8 70,25 G

85,75 b

74,75 b B 5 74,5 à 75 à 74, 134 a 134,5b

95 b

106,25 à 105,75 b

107,25 b

103 b

100,25 b

89.75 b

94 a 94 ½8 b

70 3 70,5 b 77,5b G à 79 b 1058 à 108,5b

66,75 à 66.5 66,75 b 71.,78 a 72.25 5b

56 4 56,5 a 86,75 à 56 %2 31 2 30,75 n 31.25 b

67 a 66.75 a 67 b

885,5 à 86 a 85,5 a 86b

Voriger Kurs (umgest. a. RM). 68 8 70,5 b B

82,78 b

85 9 85,25 b

73.75 a 75 à 75.25 6, 133.75 à 134,75 à 184,5 b 95 b

106,75 à 106 à 106,75 b 107,5 à 107,25 a 107 %8b 8 103,25 b 100,25 b

94,25 à 94 à 94,75 b 72 a 71,75 à 72,25 b 70,5 a 70,25 a 71,25 a 71 b

78 a 77,78 a 78,5 b

113 b 104,5 8 105 a 104,5 a 105,5 b 50,75 8 49,25 b

65 9 66.,5 9 66 à 67 à 66,5 b 72 a 71. 75 à 72,75 b

56 a 57,5 b 1 18 31,8 0 31,75b 8 66 ½ a 67,25

85,25 à 85,75 b G

schulden des Beklagten geschieden. „Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits

[84012 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Koch, Margarete. Formers⸗ frau und Arbeiterin in Fürth, Espan Nr. 58. Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Paulus in Fürth, gegen Koch, Mathias, Former, zuletzt in Fürth, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat unterm 25 Sevtember 1925 klägerischer Prozeßbevollmächtigter Klage zur Zivil⸗ kammer des Landgerichts Fürth i. B. wegen Ehescheidung eingereicht, mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Ver⸗ II. Der

zu tragen. Klagspartei ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Prozeßgericht zu dem auf Montag, den 21. Dezember 1925, Vorm. 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Prozeßgericht zugelassenen

Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗

stellen. Dies wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgegeben. Fürth (Bayern), den 21. Oktober 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[84014]

Die Sofie Kreutner, geb. Kaag, Stutt⸗ gart, Forststraße 62 b, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Neuburger Reuling und Dr. Ludwig in Heidelberg, klagt gegen den Schiffs⸗ schaukelbesitzer Jakob Friedrich Kreutner in Heidelberg⸗Kirchheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der am 24. Dezember 1915 in Stutt⸗ gart geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts zu Heidelberg, Einzelrichter auf Mittwoch, den 16. Dezember 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Heidelberg, den 24. Oktober 1925.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

(84015] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Billotin, Katharina geb. Koeschgens, in Köln, Richard⸗Wagner⸗ Straße 24, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Küting und Dr. Becher in Köln, klagt gegen den Händler Wilhelm Billotin, früher in Köln, jetzt unbe⸗ aannten Aufenthalts, auf Grund der § 1565, 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag 8 Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Uetlagten zur mündlichen Verhandlung des

der Beklagten geschieden.

Verhandlung des Rechtsstreits vor auf Mittwoch,

Gerichte zuftellen.

gemacht. 1 Nürnberg, 26. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[84019] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau des Wirts Kurt Leipert. Meta geb. Neuhaus in Littel b. Warden⸗ burg i O, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Ehlermann und Dr. Brand in Oldenburg, klagt gegen ihren Ehemann. den Wirt Kurt Leipert, früher in Littel bei Wardenburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der ersten Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 22. Dezember 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Oldenburg, den 24 Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[84021] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karlheinz Hellmut Gietzelt in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund Rat zu Dresden, Jugend⸗ amt, Prozeßbevollmächtigter: Oberverwal⸗ tungsinspektor Weiß in Dresden, klagt

gegen den Mechaniker Arno Emil Hein⸗ rich Burmeister, früher Zwickauer Straße 132 II, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als sein außerehelicher Vater ihm Unterhalt zu gewähren habe und in den s. Z. für Be⸗ stimmung der Höhe der Unterhaltsrente maßgebend gewesenen Verhältnissen, wie offenkundig, wesentliche Aenderungen ein⸗ getreten seien, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis einschl. 29. Januar 1939 an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Dresden vom 8. Januar 1924 2 Cg 955/23 fest⸗ gesetzten Unterhaltungsrente von jährlich 300 Goldmark eine solche von hrlich

in Dresden,

echtssftreits vor die zehnte Zivilkammer

FFrerfchj umE

360 RM, und zwar die rückständige so⸗

II. Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Kläger lädt die Beklagte zur mündlichen die 3. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg 27. Januar 1926, Vorm. 9 Uhr, Sitzungslaal 276/II, Gerichtsgebäude an der Fürther Straße, mit der Aufforderung, einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt auf⸗ Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, Abt. 14, in Hannover auf den 21. Dezember 1925, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 307 im neuen ZJustizgebäude, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Hannover, 15. 10. 1925.

[84027]

Erich Koch in Kitzendorf, vertreten durch das Kreiswohlfahrtsamt zu Bitterfeld, gegen den Dienstknecht Karl Mehlich, zuletzt in Dangenstorf wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Ausenthalts, wegen Unterhalts, hat der Kläger Klage erhoben und den Antrag gestellt, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger von der Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu ent⸗ richtende monatliche Geldrente von 15 RM zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 15. De⸗ zember 1925, 9 Uhr Vormittags, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte mit dem Hinweis geladen, daß, falls er im Termin nicht erscheint und auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten ist, auf Antrag des Klägers Ver⸗ säumnisurteil ergehen kann. Das Gericht hat die öffentliche Zustellung der Klage und der Ladung zu dem obigen Termin bewilligt.

Lüchow, den 2. Oktober 1925.

[84028]

In Sachen der Dienstmagd Olga Brinker in Salzwedel als alleinige gesetz⸗ liche Erbin ihres am 17. 1. 1924 geborenen und am 21 2. 1925 gestorbenen Kindes⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Thal in Lüchow, gegen den Dienstknecht Fritz Burzlaff, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts und Forderung hat Klägerin Klage erhoben und den Antrag gestellt, den Beklagten kostenpflichtig zu⸗ verurteilen an die Klägerin 166,50 zu zahlen und das Urteil für vorläusig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf den 15. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte mit dem Hinweis geladen, daß, falls er im Termin nicht erscheint und auch nicht durch

In Sachen des minderjährigen Kurt

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 4. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 23. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlosung 2 von Wertpapieren.

[83382] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 RGBl. I S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1914 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger, d. †. bis zum 29. No⸗ vember 1925 einschließlich, bei dem Bankhause Isidor Löwen⸗ bach Nachf., Nienburg a. Weser, anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung oder der Nach⸗ weis der Hinterlegung der Mäntel der Teilschuldverschreibungen beizufügen Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger, d. i. bis zum 29. Dezember 1925, einzureichen. Steyerberg i. Hann., den 23. Ok⸗ tober 1925.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. 8

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Berlin, den 20. Oktober 1925.

Deutsche 8

Evaporator⸗Aktiengesellschaft. [82824]

Firma Jacob & Scheidt A. G., Berlin NW. 7. Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden 81477]

Rheinischer Bankverein Aktien⸗

gesellschaft in Liquidation.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 9. Juli 1925 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen. Gemäß §, 297 H⸗G⸗B. tordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Köln, den 20. Oktober 1925.

gesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: M. Büttgen. 82351]

Jato⸗Werke Aktiengesellschaft Vereinigte Seifen⸗ und chemische Fabriken.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 21. No⸗ vember 1925, Vormittags 11 Uhr, un Köln, Norbertstraße 26, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. 8

Tagesordnung: Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine spätestens am 3. Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaft zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst zu belassen.

Köln⸗Lindenthal, den 21. Oktober 1925.

Fleischmehlfabrik Steyerberg. Werner Steiniger.

Der Vorstand. J. Toll.

Rheinischer Bankverein Aktien⸗