1925 / 255 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Köslin. 1 [83909] Handelsregister B 43, Bauhütte Köslin, soziale Baugesellschaft, m. b. H. in Köslin: Düpfomngentur Hnis Maison und Maurer Reinhold Fischer in Köslin ind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ chäftsführern sind neu bestellt: Stadtrat Dtto Stubert und Paul Wolter, beide in Köslin. Amtsgericht Köslin, 20. Oktober 1925. Lahr, Baden. [83910]

Handelsregistereintrag Lahr A Bd. II. O.⸗Z. 185. Firma Otto Salathé. In⸗ rr ist Otto Salathé, Kaufmann in

hr. Lahr, 23. Oktober 1925. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [83911] 1. Firma „August Bertele Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweignieder⸗ hassung in Landau, Hauptniederlassung in Ludwigshafen a. Rh.: Fritz Norheimer wurde als Geschäftsführer gelöscht. 2. Firma „Hugo Rauh & Co. Ge⸗ mit beschränkter ftung“ in bandau: Prokura des Karl Starck wurde gelöscht. 1 3. Firma*,J. Adam Corbet“, Wein⸗ andlung in Maikammer: Die Prokuren Julius Corbet, Josef Corbet und August Rüdinger wurden Flöscht . Landau, Pfalz, 23. Oktober 1925. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [83912] Handelsregistereintrag B bei Nr. 18, Volkswohlfahrt Aktiengesellschaft zu Lands⸗ berg a. W.: Das Grundkapital ist auf 150 000 Reichsmark umgestellt. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ändert (Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. August 1925). Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 50 000 Reichs⸗ mark Vorzugsaktien und 10 000 Reichs⸗ mark Stammaktien à 100 Reichsmark. ndsberg a. W., den 20. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Landshut. [83913] Eintrag im Gesellschaftsregister. Bayerische Hypotheken & Wechselbank, weigniederlassung Landshut: Wieder⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Hofrat Dr. Zeitlmann, München. Landshüut, 21 Oktober 1925. Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. [83914] In das Handelsregister, Abt. A ist heute unter Nr. 241 die offene Handels⸗ geselschaft unter der Firma Installations⸗ geschäft Caesar & Co., Tönisheide, ein⸗ getragen worden. 3 Die Gesellschaft hat am 20. August 1925 begonnen. 8 Persönlich haftende Gesellschafter sind: Klempnermeister Ernst Caesar in Tönigs⸗ heide und Installateur Hans Heistermann in Elberfeld.

Langenberg, Rhld., den 21. Oktober 1925. Amtsgericht. Langendreer. [83915]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Dürener Ring⸗ ofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, Kreis Bochum, ein⸗ worden, daß die Firma er⸗ oschen ist.

Langendreer, den 24. Oktober 1925.

Das Ametsgericht.

Leer, Ostfriesl. 183916] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 515 bei der Firma Hermann Gumpertz u. Co. in Westrhauderfehn ein⸗ Ltragen: Der Kaufmann Max Meyer in estrhauderfehn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 Almtsgericht Leer i. O., 15. 10. 1925.

Leipzig. 1 [83917] Auf Blatt 24 080 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Magazin⸗ Berlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Volkmarsdorf, EKlisabethstr. 20) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. September 1925 ab⸗ heschlossen und am 9. Oktober 1925 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Untec⸗ ehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb der Zeitschriften „Regina“ und „Illroma“ sowie die Herstellung ähnlicher Werlagswerke oder der Erwerb ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an Peücrn. Das Stammkapital beträgt reißigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertöeten. Zum Geschäftsführer ist der Verlagsbuchhändler Joseph Krömer in Leipzia bestellt. Hierzu wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 24. Oktober 1925

Lippstadt. 1483918] . das Handelsregister Abteilung A . 216 ist heute bei der Firma J. L. Ostheimer, Lippstadt, eingekragen orden, daß der Gesellschafter Julius stheimer zu Lippstadt am 17. August 1925 aus der Firma ausgeschieden ist. Lippstadt, den 23. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Lübbecke. [83919]

In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Westfälische Landesproduktengroßhandlung G. m. b. H. in Lübbecke heute eingetragen: Nr. 2. Spalte 2. Die Firma ist ge⸗ ändert in Westfälische Landesprodukten⸗ und Düngemittelgroßhandlung, Gesell⸗ 888 mit beschränkter Laftung in Lübbecke. Spalte 3. Gegenstand des Unternehmens ist insbesondere

Einkauf und Verkauf von Düngemitteln. Spalte 5. Ehefrau Kaufmann Julius Schemann, Emma geborene Wack, in Kamen. Spalte 7. An Stelle des aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Geschäfts⸗ eahee Friedrich Hagemeier ist die Ehe⸗

rau Schemann zum Geschäftsführer be⸗ tellt. Beide Geschäftsführer Julius Schemann und Frau Schemann sind für sich allein 11““

übbecke, den 20. Oktober 1925. Das Ametsgericht.

Mannheim. 8 [83921] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 18 f.2 Firma „Hugo Stinnes Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Mannheim“ in Mannheim: Die des Karl Ganter und des Dr. Richard Braendle ist erloschen.

2. Zur Firma „Reichs⸗Landbund Ein⸗ und b Geschäfts⸗ stelle in Mannheim“ in Mannheim: Die Prokurg des Franz Stojan ist erloschen.

3. Zur Firma „Gesellschaft für Faß⸗ fabrikation & Faßgroßhandel mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Besellschafterbeschluß vom 13. Oktober 1925 aufgelöst. Kauf⸗ mann Ernst Dahringer, Mannheim, ist Liquidator. 1 2

4. Zur Firma „Helmut Schmuck Ge⸗ Se mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Oktober 1925 aufgelöst. Kaufmann Heinrich Dückert, Mannheim, ist Liquidator.

Mannheim, den 23. Oktober 1925.

1 Amtsgericht.

Mannheim. [83920]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: .

1. Zur Fiyma Will“ in Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen. 8

2. Zur Firma „Schauter & Urban in Mannheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

3. Zur Firma „Eugen Kahn“ in Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.

4. Zur Firma „L. Weil & Reinhardt Aktiengesellschaft“ in Mannheim: Die Prokurg des Oskar Zimmermann und des

Heinrich Henle ist erloschen. offmann, aftung“ in

5. Zur Firma Fudwg A. Gesellschaft mit beschränkter Mannheim: 29p rund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 8. Okto⸗ ber 1925 ist das Stammkapital von 500 000 auf 1000 RM. Untgestent und der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Stamm⸗ kapital) entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden⸗ 6. Zur Firma „Industrie⸗Bedarf Ver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim: Die Firma ist er⸗ loschen. b 8 Mannheim, den 24. Oktober 1925. Amtsgericht. Merseburg. [83923] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 73 die „Selbsthilfe Krankenversicherung für den Mittelstand auf Gegenseitigkeit, Provinzialdirektion Merseburg, Zweigniederlassung, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von baren Beihilfen bei Erkrankungen, Unfällen, Entbin⸗ dungen und Todesfällen ihrer Ver⸗ sicherten. as Geundkapital beträgt 100 431 Reichsmark in Höb⸗ von 431 Reichsmark bar eingezahlt, im übrigen selbstschuldnerische Bürgschaft. der Schlesischen Provinzialhaftpflichtversiche⸗ rungsanstalt gedeckt. Vorstand ist der Direktor Dr. jur. Rudolf Krüger in Breslau, der Landesrat Dr. Feder Bieder⸗ mann in Breslau ist stellvertretender Vorstand. Dem Direktor Arndt in Merseburg ist Einzelprokura mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung erteilt. Die Firma ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit und wird durch den Vorstand vertreten. Die Satzung ist am 17. Februar 1925 festgestellt. 8 Merseburg, den 14. August 1925. Das Amtsgericht.

Merseburg. [83922

In, unser Handelsregister Abt. B Nr. 73 ist bei der Firma „Selbsthilfe Krankenversicherung für den Mittelstand auf Gegenseitigkeit heute eingetragen, daß die Direktoren Dr. Genkel in Münster i. W., Haupt in Kiel, Dr. Poppe in Hannover, Rahe in Merseburg, Ressing in Düsseldorf, Voß in Dresden⸗A. und der Generaldirektor Niehuus in Danzig zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt sind und ECinzelvertretungsmacht haben.

Merseburg, den 8. Oktober 1925.

as Amtsgericht.

Messkirch. 18 [83924] In das Handelsregister A Bd. I wurde O.⸗Z. 28 Ficma Karl Teufel eingetragen: Die Firma ist auf die Ehe⸗ frau des bisherigen Inhabers über⸗ gegangen und lautet jetzt: Karl Teufel, Inh. Luise Teufel, Engelswies.

Meßkirch, den 16. Oktober 1925.

Bad. Amtsgericht.

zu

Minden, Westf. 8 [83926]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 378 ist am 18. Oktober 1925 bei der Firma Albert Müller in Minden i. W. eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Julius Israelsohn in Minden ist in das C als persönlich haften⸗ der e c ter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗

auch der

gonnen. Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. [83925] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 705 ist am 19. Oktober 1925 bei der Firma Theodor Priggert in Minden i. W. eingetragen, daß dieselbe durch Ver⸗ äußerung auf die Ehefrau Kaufmann Theodor Priggert, Käthe geborene Schünemann, in Minden übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge hes durch die Ehefrau Priggert ausgeschlossen. 8 1 Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. 83927] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 205 ist bei der Firma Gustav Schonebaum in Minden am 23. Oktober 1925 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

Mülheim, Ruhr. [83928]. In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Kies⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Kaufmann August Böhm in Wesel ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Wilhelm Böhm ist stellvertretender Geschäftsführer. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 19. Oktober 1925.

Naumburg, Saale. [83929] Im Handelsregister A Nr. 687 ist heute bei der Firma Becker 8& Hädicke in Bad Kösen eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., den 21. Oktober 1925. Amtsgericht. Naumburg, Saale, 18393³0] Im Handelsregister B Nr. 78 ist heute bei der Firma Möbelausstattungshaus Naumburg a. S., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Naumburg a. S., eingetragen: Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 12. Oktober 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator. Naumburg a. S., den 21. Oktober 1925. Amtsgericht. Neuruppin. . [83932] In unser Handelsregister B Nr. 34 it heute bei der Kreissiedlungsgesellschaft Ruppin mit beschränkter Haftung in Neu⸗ ruppin folgendes eingetragen: Der Kreis⸗ syndikus Dr. Krekeler ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. 1“ Neuruppin, den 5. September 1925. Das Amtsgericht. Neuruppin. 8 [83931] In unser Handelsregister A Nr. 294 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Mannzen & Co., Neuruppin, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist die Gesellschafterin Witwe Albina Mannzen, geb. Trayser, in Neu⸗ ruppin. 88 8 Neuruppin den 8. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Nordhausen. [83933] In das Handelsregister B ist am 20. Ok⸗ tober 1925 bei der Firma Gerlach⸗Werke, Aktiengesellschaft zu Nordhausen (Nr. 125 des Reg.), eingetragen, daß die Er⸗ mäßigung des Grundkapitals durchgeführt ist und das Grundkgapital jetzt 305 000 Reichsmark beträgt, ferner, daß die Pro⸗ kura der Ingenieure Zöller und Petroll erloschen und dem Oberingenieur Max Funkler zu Nordhausen Prokura mit der Naßgabe erteilt ist, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsberechtigt ist. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. [83934] In das Handelsregister B ist am 22. Oktober 1925 bei der Firma Roland⸗ Kautabakfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Nordhausen, zu Nord⸗ hausen (Nr. 114 des Reg.) eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1925 aufgelöst und der Kaufmann Ferdinand Kluge jun, zu Nordhausen zum Liquidator bestellt ist. Amitsgericht Nordhausen. Oberkirch, Baden. [83935] Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 101 wurde bei der Firma Christian Doll in Griesbach eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Emil Maier in Griesbach ist erloschen. 8 Oberkirch, den 20. Oktober 1925. Bad. Amtsgericht. Der Registerführer.

Oelsnitz, Vogtl. [83936]

Auf Blatt 442 des Handelsregisters, die Firma Fritz Wohlrab in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Wohlrab in Oelsnitz ist ausgeschieden. Inhaberin ist die Kauf⸗ mannsehefrau Hedwig Wohlrab, geb. Barth, in Oelsnitz. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen nicht auf sie über. Amtsgericht Oelsnitz, den 24. Oktober 1925. Offenbach, Main. [83937] Han delsregistereintraa v. 22. Oktober 1925.

H.⸗R. B 203, Firma Schuhhaus Reh⸗ berger, G. m. b. H. in Offenbach a. M.: Die Liauidation ist beendet und die Firma erloschen. 8

Amtsgericht Offenbach a. M.

——

Ohlau. 8 In unser Handelsregister ist heute in

Firma Karl

[83938].

haber Otfried Troche. Laskowitz, und als

deren Inhaber der Sägewerksbesitzer Ot⸗

fried Troche in Laskowitz eingetragen worden.

Ohlau, den 26. September 1925. Amtsgericht.

Oppeln. [83939] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 603 die Firma Fran⸗ ziska Hagemann, Derschau, und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Franziska Hagemann, geb. Komander, in Derschau eingetragen worden. Amts⸗ gericht Oppeln, den 17. Oktober 1925.

ẽOrtelsburg. [83940] In unser Henbelaesg ter Abt. A

unter Nr. 201 ist heute bei der Firma

Gottlieb Kurnitzki, Bangeschäft, in

Ortelsburg eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Ortelsburg, den 23. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Ostritz. [83941] Auf Blatt 68 des Handelsregisters, die Firma S. Heymann Aktiengesell⸗ schaft in Ostritz betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die den kauf⸗ männischen Angestellten Gustav Adolf Hermann Dietrich Georg Korte und Adolf Hubert, beide in Hstritz, erteilte Prokura erloschen ist.

Amtsgericht Ostritz, 26. Oktober 1925.

Papenburg. 183942] In das Hiesfze Handelsregister A ist heute zu der unter Nr.-68 eingetragenen Firma Jos. L. Meyer in Papenburg folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ ellschaft wird an Stelle des am 23. Sep⸗ tember 1924 verstorbenen Gesellschafters Bernhard Meyer mit dessen Erben, ne seiner Witwe Agnes Meyer, geb. org, und den gemeinsamen indern Gertrud, Theda, Agnes, Johanna und Charlotte Meyer in Papenburg, fortgesetzt. Solange der Ge⸗ sellschafter Franz Meyer lebt, ist nur dieser allein zur Vertretung berechtigt. Amtsgericht Papenburg, 23. 10. 1925.

Passau. [83943] * § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. soll das Erlöschen der Firma F. Hartwagner's Nachf. Inh. Hubert Stockenhuber mit dem Sitz in Passau von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen worden. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruches wird dem Inhaber oder feinem Rechtsnachfolger eine Frist von drei Monaten bestimmt. Passau, den 26. Oktober 1925. Registergericht Passau.

Rathenow. [83944] In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 455 ist heute bei der Firma F. Birkenstein & Co., Fraukfurt a. Main, Zweigniederlassung, Rathenow, folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikant August Oehlschläger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gleichzeitig ist der Kaufmann August Oehlschläger zu Rathenow in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten.

Rathenow, den 24. Oktober 1925.

Amtsgericht. Regensburg. [83945]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 24. Oktober 1925:

I. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Rud. Schwenck & Co.“ in Regens⸗ burg: Hans Obermeier ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

.Bei der Firma „Georg Rauh, Malzfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regensburg: Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1924 aufgelöst. Liquidator ist Josef Schwarz, Kaufmann in Regensburg.

III. Bei der Firma „M. A. Braun⸗ eiser & Co. schaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“ in Regensburg: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators Michael Albert Brauneiser ist beendet und die Firma erloschen.

IV. Bei den Firmen: 1. „Baubeschlag, Fesegschas mit beschränkter Haftsing⸗, 2. „Deutsch⸗Südosteuropäische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, 3. „Georg Friedrich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, 4. „Metall⸗ und Motorenverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung“, 5. „Millerit⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, 6. „Nonolet⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, 7. „Regens⸗ burger Gütersammelstelle mit be⸗ schränkter Haftung“, 8. „Rheder⸗Bank, Gesenchafr mit beschränk⸗ er Haftung“, diese sämtliche in Regensburg, 9. „Berg⸗ bauer & Ketterl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Pösing, 10. „Bürsten⸗ & Pinselfabrik Wörth a. D., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wörth a. D.: Die Gesell⸗ schaft ist gemäß § 16 der Goldbilang⸗ neceeohthe vom 28. Dezember 1923 nichtig.

V. Am 26. Oktober 1925 wurde ein⸗ getragen: Der Kaufmann Konrad Scherdel in Regensburg betreibt unter der Firma „Konrad Scherdel“ mit dem Sitz in Regensburg Geschäfts⸗ lokal: Kumpfmühler Str. 4 einen Handel mit Bedarfsartikeln für Land⸗ wirtschaft, Gewerbe und Industrie.

Regensburg, den 26. Oktober 1925.

Amtsgericht⸗— Registergericht.

saalfeld, Saale. 483946] In unser Handelsregister B ist unter

Abt. A unter Nr. 218 die T Sägewerk nd Hobel

89

rk, In⸗

olzhandlung, Gesell⸗

und Verwertungs⸗Aktiengesellschaft Berli Werbebüro Saalfeld mit dem Sitze in Saalfeld, Saale, als Zweigniederlassung der „Peuvag“ Papier⸗Erzeugungs⸗Ver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 8 1. der Erwerb und die Er⸗ richtung sowie der Betrieb von Holz⸗ schleifereien Zellulose⸗ und Papierfabriken, 2. der Erwerb, die Errichtung, die Pachtung und Verpachtung sowie der Be⸗ trieb von graphischen Unternehmungen aller Gattungen, von Verlagsanstalten und Buchhandlungen einschließlich des Handels, insbesondere auch des Imports und Exports, mit allen in das graphische Gewerbe einschlägigen Artikeln. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, üich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 50 000 Reichsmark und ist in 100 Aktien zu je 500 Reichsmark zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Januar 1924 festgestellt und am 2. und 7. April 1924 geändert worden. Vorstandsmitglieder sind ie Kaufleute Erich Ganske in Berlin und Hermann Letz in Friedrichsfelde. Be⸗ teht der Vorstand aus mehreren Per⸗ so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Emma Wagner in Berlin⸗Char⸗ ottenburg ist Prokura erteilt. 8

Saalfeld, Saale, den 23. Oktober 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 483950] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 23 bei der Firma „Schokoladenfabrik Mauxion mit beschränkter Haftung in Neumühle bei Saalfeld an der Saale heute eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. September 1925 ist der § 3 (betr. Stammkapital) und

5, betr. Ges isisjaßr⸗ abgeändert. Das

tammkapital ist auf 3 300 000 Reichs⸗ mark umgestellt worden.

Saalfeit⸗ Saale, den 24. Oktober 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 83949] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 29 bei der Firma Maugxion⸗Brunnen Sankt Florian Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saalfeld a. S. heute eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30, September 1925 ist der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags 8 Stammkapita abgeändert. Das Stammkapital ist au 3000 Reichsmark umgestellt worden.

Saalfeld, Saale, den 24. Oktober 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [83948]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr 86 die Firma „Venecin Deutsche Heilbrunnen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Saalfeld an der Saale heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des getbeu en Venecin in und für Deutsch⸗

die Interessennahme an allen dem Gegen⸗ stand des Unternehmens verwandten Be⸗ langen. Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Walter in Saalfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1925 Von den Gesellschaftern bringt die Aktiengesellschaft für Aschen⸗ chemie „Afa“ in Pritzerbe an der Havel eine Sacheinlage, bestehend in der Allein⸗ eerstellung und dem Alleinvertrieb von Venecin in Deutschland ein, deren Wert 5000 Reichsmark beträgt und guf die Stammeinlage angerechnet ist. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Saalfeld, Saale, den 24. Oktober 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

sSaalfeld, Saale. 183947]

In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 87 die Firma „Spira⸗ Holzspielwarenfabrik Sammler & Riß⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Saalfeld an der Saale eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von olzspielwaren in Königsee in Thür. owie die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen unter gleicher Firma. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. slchäftafährer sind die Kaufleute Alfred ißmann in Saalfeld und Alfred Sammler in Königsee in Thür.; jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschafts⸗ vert ist am 1. April 1925 abgeschlossen. Die zner der Gesellschaft ist Nef bis Zeit vom 1. März 1925 bis 1. März 1928 festgesetzt. Die Gesellschaft gilt jedesmal 9 weitere zwei Jahre ver⸗ längert, falls keiner der Geseellschafter sechs Monate vor dem jeweiligen Ablauf dieses Gesellschaftsvertrags kündigt. Die beiden Gesellschafter das sind die Ge⸗ schäftsführer haben Sacheinlagen, wie solche in der Anlage zum Gesellschafts⸗ vertrag verzeichnet sind, im Werte von e 1500 Reichsmark eingebracht. 8

Saalfeld, Saale, den 24. Oktober 1925.

1

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.

St. Goarshausen. [83952]

In das hiesige ö Abt. B Nr. 5 ist heute zu der Firma Heppenber Hetriebsgesellschaßt m. b. H. in Sauer⸗ thal in Liguidation eingetragen: Die Liguidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

St. Goarshausen, den 17. Oktobe

r. 85 die „Peuvag“ Papier⸗Erzeugungs⸗

1925. Das Amtsgericht.

kand unter Ausschluß des Exports sowie

Gesellschafter

Seelow. unter Nr. 30, betr. die Firma

getragen worden: Die Firma lautet Cest: Malchow Nachf. Otto Wilhelmsaue. Alleiniger der Kaufmann Otto ilhelmsaue.

Mal

Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren 2 deen. riebe Fündeten Forderungen auf den Erwerber

wie den Uebergang der im

ausgeschlossen.

Seelow, den 23. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Seesen.

bei der Firma Gartenstadtgesellschaft mit Haftung in Seesen 45 An Stelle des als Ges⸗ Prokuristen rrecht in Seesen ist der

August Lange in Seesen als Ge

führer neu bestellt. 8 Seesen, den 19. Oktober 1925 Das Amtsgericht.

Sensbu rg.

Firma Sensburger ichard Schröder, Inh.

Sensburg, folgendes eingetragen Die Haftung der Erwerberin

Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers so⸗ wie der Uebergang der in dem Betriebe sellsch

die

begründeten Forderungen auf werberin ist ausgeschlossen. den 24. O

Amtsgericht. Abt. 1. Stade.

Unter Nr. 51 des Handelsregisters B ist die „Niedersächsische Elektro⸗ 88 Ma⸗ mi aftung“ eingetragen. Insoweit

hränkter H wird die Bekanntmachung vom 1925 berichtigt. Amtsgericht 26. 10. 1925.

sch neng roßhandelsgesells chaft

Stadtlengsreld.

Ins Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist Firma Sparkasseverein Dermbach

bei der eingetragen worden: Kreisdirekt Gläser ist Mitglied des Vere worden. §. einen Zusatz erhalten. von Urkunden, die mit dem Siegel

sehen sind, wird der Verein vertreten durch

den Vorsitzenden und ein vom

jährlich bestelltes Mitglied oder deren

Stellvertreter. Im übrigen richtet Vertretung nach dem 20. April 1923. Stadtlengsfeld, den 23. Oktobe Thüringisches Amtsgericht.

Steele.

In unser Handelsregister Abt. B ist am

17. Oktober 1925 bei Nr. 27, b.

Firma „Westdeutsche Industriebau⸗Aktien⸗

gesellschaft (vorm. W. Schlanstein) Ruhr,“ eingetragen: stein ist als Vorstand ausgeschied Laurent in Steele zuen Amtsgericht Steele.

Frxn bestel

Straubing.

8

Haibach, A.⸗G. Mitterfels.

Straubing, 24 Oktober 1925.

Amtsgericht. Walsrode.

In unser Handelsregister Abt am 21. Oktober 1925 bei Nr. 3. Norddeutsche Maschinen⸗ und sägenfabrik Union vorm.

in Walsrode) eingetragen worden, das Handelsgeschäft auf Maschinenbauer Vorbrück,

Hermann Clausing in Vorbrück chinenbauer Wilhelm Clausing j Vorbrück, Maschinenbauer Albert

sing in Vorbrück, Maschinenbauer Karl

Clausing in Vorbrück übergegang

Die nunmehr bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Oktober 1925 be⸗ unter unveränderter Uebergang der dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ und Verbindlichkeiten

sonnen und wird fortgeführt. n deten Forderungen un auf die Gesellschaft ist vereinbart.

Der

Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗

sellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Walsrode, 21. Oktober 1925

Waren. [83960] In unser Handelsregister ist e bei nmn.

Durch Be⸗

der Firma „Krystall⸗Seifenwerk .H.“ eingetragen worden: schluß der Generalversammlun 19 September 1925 sind die §8

des Gesellschaftsvertrags geändert.

zutet jetzt: Gegenstand des Unternehmens

la 8 e und Vertvieb von

önnen auch andere Artikel, wie z. B.

Parfü merien oder pharmazeutische

Reichsmark erhöht. Waren, den 16. Oktober 1925. Mecklenburg⸗Schwerinsches

Handelsregist J as ndelsregister etragen: „Wienerkalt⸗Werk Neuhau R. L. Kappler Siß Neuhaus a P.: Mit vom 10. die Gesellschaft aufgelöst.

Frhaber

ktober 1925.

§, 5 Abs, 2 der Satzungen hat Bei Vollziehung

Eintrag

Wilhelm Schlan⸗

an seiner Stelle der Diplomkaufmann Vorstand

Handelsregister. [83959] „Michael Meier Straubing“: Sitz von Straubing verlegt nach Gnadendorf, Gde.

Zylinder⸗ Clausing u. Co.

sonstige kosmetische oder Präparate aufgenommen werden. Das Stammkapital ist auf 25 000

Amtsgericht.

[83961] wurde

Komeendiigesel 31* chluß der

[83953] In unser Handelsregister A ist heute Ferdinand Malchow in Wilhelmsaue, folgendes ein⸗

erdinand

Nalchow

ow

, [83954] Im Handelsregister B ist unter Nr. 18 Züchnersdorf, gemeinnützige beschränkter

chaftsführer aus⸗ August Hille⸗ Maurermeister schäfts⸗

[83955] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 186 eingetragenen Maschinenfabrik L. Schröder

worden: r die im

[83956]

be⸗

20. 10. Stade,

[83957]

or Dr. ins ge⸗ zu ver⸗ Verein

sich die vom

r 1925.

[83958] betr. die Steele.

en und

[83964] A ist (Firma daß Ma⸗ un. in Clau⸗

een ist.

Zur

vom und 3 § 2

Seife

ein⸗ 8 a. P.

1919

ist

in

18

dator: Robert L. Kappler, Hersbruck.

Werdau. eingetragen worden:

beschränkter Haftung,

eeerane, jetzt in Werdau. schaftsvertvag ist am 26. Febru geschlossen und am 26

schaftlichen Maschinen und

insbesondere von Schuhgr tent System Schmalfu

dpital beträgt 5000

11“ retung der eellschaft steht Geschäftsführer selbständig zu

Hierüber wird noch beka Die Bekanntmachungen der

anzeiger.

Wiesbaden.

A Nr. 2624. Firma „Rekl⸗ Th. Koch & Co.“, Wiesbaden lich haftende Gesellschafter: Theodor Koch, Dr. jur, Wilh und Lee S. viritlich an⸗ Die offene ndelsgese 14. Oktober 1925 begonnen. tretung der Gesellschaft sind nu

B Nr. 499 bei der F Ziegelwerke Gesellschaft mit Haftung“, Wiesbaden:

Geschäftsführer abberufen. Stelle ist Direktor Heinrich

A Nr. 2504 bei der Firma

aft ist aufgelöst. Die Fir loschen.

A Nr. 2243 bei der Julius Kahn“, schaft ist aufgelöst. loschen.

B Nr. 691 bei der Aktiengesellschaft“, Wiesbaden: schluß des Aufsichtsrats vom

Die Fir

chaft ermächtigt.

B Nr. 771 bei der Firma Credit⸗Gesellschaft für Handel & Gewerbe mit beschränkter

ist Bankier Julius Geis in füh Geschäftsführer bestellt.

und vom 25. August 1925 geän bisherigen §§ 7, 9, 10, 11, 12, sind aufgehoben. Die §§ 6 (B. der Geschäftsanteile)

ind nur je zwei Geschäftsführ

meinschaft mit einem Proku Vom 19. Oktober 192 B Nr. 427 bei der Firma Gesellschaft mit beschränkter Wiesbaden: Die bisherigen führer sind Liquidatoren.

B Nr. 181 bei der Firma J. Gesellschaft mit beschränkter Mainz, mit einer Zweignieder Biebrich: Die Prokura ist erloschen. B Nr. 754

bei der Firma

tzage Wiesbaden: Durch Be Gesellschafterversammlung vom

lich des § 5 (Vertretungsbef ändert. vdolf 1 abberufen. Noll,

beschränkter Haftung“, bisherigen Geschäftsführer datoren.

sif B Nr. 548 bei der

Firma ist erloschen. A Nr. 1776 bei der

Firma Melcher & Co.“,

biesbaden: alleiniger Inhaber der Firma. sellschaft ist aufgelöst.

jett „Richard Melcher“.

loschen.

c 2825. König“, Wiesbaden. Wilhelm König in B Nr. 593 bei Nenteggesenschaft. ie Generalversam 1925 beschlossene Ermä kapitals auf 15 000 geführt und der Gese

88 3 (Grundkapital), 15 (Ve e

Firma

der Firma Wiesbaden:

Reichsmark

der Aufsichtsratsmitglieder), 19 der Vorzugsaktien; Stimmrecht Heerr. innverteilung) geändert.

Liqui⸗

auf den Inhaber lauten.

Weiden i. Opf., den 24. Oktober 1925. Amtsgericht Registergericht.

Auf Blatt 1046 des Handelsregisters ist Firma Sch apparate⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Der Gesell⸗ ptember 1925

1“ worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von hauswirt⸗

Das Stamm⸗ d . .Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Fechrralhas in Seiferitz und der Kaufanann

erfolgen durch den Deutschen Amtsgericht Werdau, 22. Oktober 1925.

Handelsregistereintragungen. Vom 14. Oktober 1925:

after gemeinsam ermächtigt. Firma „Rheinische

Dr. Fried ist als Wiesbaden zum Geschaftsführer bestellt. Vom 16. Oktober 1925:

ild & Cie.“, Wiesbaden: D

bei der Firmg „Karl & Schierstein: Die Gesell⸗

Firma „Hotelbedarf

tember 1925 sind die Vorstandsmitglieder Wilhelm Bräuning und Hans Roser jeder sur selbständigen Vertretung der Gesell⸗

Vom 17. Oktober 1925:

Wiesbaden: Günther Thamm ist schäftsführer abberufen. An seiner Stelle

Der Gesell⸗

chaftsvertrag ist durch Beschlüsse der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 6. Juli 1925

ile) und 8 (eetzt §. 7 Vertretungsbefugnis) sind geändert. Sind mehrere Geschaäͤftsführer vorhanden, so chaftlich oder ein Geschaͤftsführer in Ge⸗

Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

des Emil Fischer Kunst Cessenschafe mit beschränkter Haf⸗

1925 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ efugnis) Intra ist als Geschäfts⸗

Nr. 568 bei der Firma „Schott & Großhandlung in Fertasseln und anderen Landeserzeugnissen Gesell

Wiesbaden: Di

Vom 20. Oktober 1925: 1 Firma „Kalkdünger⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter tung Dr. Peter K Cie.“, Wiesbaden: Die

herige Gesellschafter Richard Melcher ist ie Firma laute Nr. 2567 bei der Firma Klaus“, Wiesbaden: Die Firma

Inhaber: Kaufmann Wiesbaden.

mlung vom 7. Februgr ßigung des Grund⸗ Ulschaftsvertrag in den fugnis des Vorstands), 16 (Vergütun

Das Grund⸗

apital setzt sich nunmehr zusammen aus Stammaktien von je 20 RM

Architekt,

[83962]

mit bisher in

aar 1925 ab⸗

Apparaten, itzapparaten

Paul

Die Ver⸗ jedem der

untgegeben: Geselschat Reichs⸗

[83667]

ame⸗Verlag Persön⸗ Kaufleute elm Ruthe Wiesbaden. t hat am Zur Ver⸗ r zwei Ge⸗

l.

beschränkter An seiner Gilch in

ie Gesell⸗ ma ist er⸗

ma ist er⸗

Durch Be⸗ 23. Sep⸗

Rheinische Haftung, als Ge⸗

Wiesbaden

dert. Die 13 und 15 eräußerung

er gemein⸗ risten zur

5:

„Hobema Se N. Föhid Haftung. lapaft in

„Reklame⸗ schluß der

17. Juni

ge⸗

chaft mit nd Liqui⸗

5ö.

Haf⸗ „Richard Der bis⸗

Die „Hugo ist er⸗ „Wilhelm „Merkur Die durch ist durch⸗ rtretungs⸗

(Fortfal ) und 27

baden: Der

führer mit der Befugnis bestellt, die sellschaft allein zu vertreten. Vom 21. Oktober 1925: B Nr. 778 bei der schränkter 1925 ist die

ist Liquidator.

B Nr. 514 bei der Firma „Arwies, Aktien⸗ Der Betriebs⸗ eiter Albert Büchler in Biebrich und in stellver⸗

Wiesbadener Schokoladenwerke lesellschaft“, Wiesbaden:

der Kaufmann Arnold Weißkopf Frankfurt am Main sind zu tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

Wilhelmshaven. getragen:

Firma Carl Been, Neustadtgödens: Die Firma ist erloschen. 1 Desgl, unter Nr. 559 hei der Finma

Firma ist erloschen.

Desal, unter Nr. 286 bei der Firma Otto Wiechmann, Oldenburg, Zweig⸗ niederlassung Wilhelmshaven; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird selbständig unter der veränderten Firma „Otto Wiechmann, Wilhelmshaven’, von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Hermann von Uslar zu Rüstringen fort⸗ gesetzt.

Desgl. unter Nr. 391 bei der Firma Angust Bruns, Wilhelmshaven: Die Firma lautet jetzt: Hermann Eilks, Wilhelmshaven, Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hermann Eilks in Aldenburg.

Desgl. unter Nr. 435 bei der Firma Carsten Oestmann & Co., Wilhelms⸗ haven: Die Firma lautet jetzt Carsten Oestmann, Wilhelmshaven.

Desal. am 21. 10. 1925 unter Nr. 458 bei der Firma Friedrich Beuter, Wil⸗ helmshaven: Die Fivma ist erloschen.

Desgl. in Abt. B am 8. 10. 1925 unter Nr. 5 bei der Firma Wilhelmshavener Brauerei: Die Firma ist ge⸗ löscht.

Desal. unter Nr. 43 bei der Firma

Odin Fischgroßhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelms⸗ haven: Der Geschäftsführer H. Bernett ist ausgeschieden. Desgl. unter Nr. 81 bei der Firma Büttgenbach & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Wilhelmshaven: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wilhelmshaven.

[83963] Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 255 bei der offenen Handels⸗ gesellscaft in Fivma „Norddeutscher Fahrzeug⸗Vertrieb Kummer & Bartke, Wittenberge, Bez. Potsdam“, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Georg Kummer aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Arthur Kaufmann in Wittenberge, Les⸗ singstraße 4, bestellt.

Wittenberge, den 23. Oktober 1925.

Preuß. Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. [83670] In das Handelsregister Abteilung A 1 er. 15 wurde heute bei der Fivma „Philipp Feudner“ von Sprendlingen fol⸗ gendes eingetragen:

Der Franziska Feudner von Sprend⸗ lingen ist Prokura erteilt.

Wöllstein (Rheinhessen), den 16. Ok⸗ tober 1925.

Hessisches Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. [83669] In das Handelsregister Abteilung A 1 Nr. 211 unterzeichneten Gerichts wurde

heute eingetragen: Jung in Wöllstein.

Fivma Leister 8 Inhaber; Wilhelm Leister, Ingenieur, beide in

und Jakob Jung, Kaufmann, Wöllstein.

Angegebener Erwerbszweig: Bauunter⸗ nehmung für den gesamten Hoch⸗, Tief⸗, Beton., und Eisenbetonbau und Bau⸗ materialionbandlung.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1925 begonnen. Wöllstein, den 16. Oktober 1925. Hessisches Amtsgericht. Wolfenbüttel. [83671] Im Handelsregister ist bei der Firma Wolfenbütteler Berufskleiderfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wolfenbüttel, eingetragen: Der KNauf⸗ mann un Wermuth. Braunschweig, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Wolfenbüttel.

zeitz. [83697] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 647 eingetragenen Firma Kast, 8— und Papierhand⸗ zung, Moderne Werbedrucksachen in Droyßig, folgendes eingetragen worden: Die ist geändert in Kast & Groh, Buchdvuckerei und Zeitungsverlag Droyßig in Droyßig. Inhaber sind der Kaufmann Hermann Kast und der Inge⸗ nieur Max Groh in Droyßig. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1925 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter berechtigt. Zeitz, den 20. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

heute

[B Nr. 773 bei der Firma „Mova Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Wies⸗ . Apotheker Ewald Mörlex in Wiesbaden ist zum weiteren S

Be⸗

j Firma „Groß Gargge Wiesbaden Gesellschaft mit be⸗ Haftung“, Wiesbaden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Oktober

. Gesellschaft aufgelöst. Diplomingenieur Otto Lanz in Wiesbaden

Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.

. 8 [83668] In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗

Am 8. 10. 1925 unter Nr. 503 bei der

Carl H. Renken, Wilhelmshaven: Die

Zena-Mehlis. [83966]

Bei der Firma Funk & Wahl Metall⸗ und Rohprodukten⸗Großhandlung in Zella⸗Mehlis II haben wir in das Kan⸗ delsregister eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Zella⸗Mehlis, den 22. Oktober 1925.

Thür. Amtsgericht.

Zella-Mehlis. [83965] In unser Handelsregister haben wir bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Zella⸗ Mehlis folgendes eingetragen: Die Prokura des Karl Doll in Zella⸗ Mebhlis ist erloschen. Zella⸗Mehlis, den 23. Oktober 1925. Thür. Amtsgericht. Ziegenhain, Bz. Cassel. [83967] Im hiesigen Handelsregister K ist heute unter Nr. 54 die Firma „Dr. jur. Eber⸗ hard Völker Colonialwarengroßhandlung, Frielendorf“, Inhaber: Dr. jur. Eber⸗ hard Völker, Kaufmann, Frielendorf, ein⸗ getragen worden. Ziegenhain, den 17. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Zielenzig. [83968]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 16 bei der Firma Carl

cker Inh. Klara Decker⸗Zielenzig fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Zielenzig, den 22. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Zossen. [83969]

In unser Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Firma Maschinenfabrik „Herold“ Hentschel & Reubold, G. m. b. H., mit dem Sitz in Zossen, folgendes eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Friedrich Reubold, bisher in Zossen, erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Zossen. Zwickan, Sachsen. [84384]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 1557, betr. die Firma Vigogne⸗Spinnerei, Hupfer & Co. in Bockwa: ist erteilt dem Kaufmann Max Schreiber in Bockwa.

2. Auf Blatt 1902, Karl Frieser, institut für Masken⸗ und Theater⸗ arderobe in Zwickau: Der Kaufmann

einhold Georg Richter in Zwickau ist ausgeschieden. Inhaberin ist Frau Doris vhl. Richter verw. gew. Frieser, geb. Flechsig in Zwickau.

Amtsgericht Zwickau, 26. Oktober 1925.

betr. die Firma fabrik und Leih⸗

3. Vereinsregister.

Fredeburg. [84471]

In unser Vereinsregister ist heute bei

der unter Nr. 9 eingetragenen Schützen⸗

gesellschaft zu Cobbenrode folgendes ver⸗

merkt worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗

standsmitglieder:

a) des Gastwirts Wilhelm Habbel in Cobbenrode,

b) des Kaufmanns Peter Stinn

Cobbenrode,

c) des Bergmanns Johann Hanxleden in Cobbenrode,

d) des Landwirts Josef Soest in Hen⸗ ninghausen,

e) des Maurerpoliers Franz Vollmer in Cobbenrode,

f) des Landwirts Oberlandenbeck

sind in den Vorstand gewählt:

in

Johann Hermes in

Jahresprämien für sämtliche Mit⸗ glieder durch Verrechnung möglichst vieler Bezüge über ein Zentralkonto, 2 der gemeinschaftliche Einkauf der Genossenschaftsmitglieder, 3. der Ein⸗ kauf von Waren zur Abgabe an die Mitglieder, 4. Bankgeschäfte aller Art, 5. Beteiligungen an anderen Unter⸗ nehmungen, 6. die Vertretung der wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder. Statut geändert und neu gefaßt am 31. August 1925. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 21. Oktober 1925.

Burbach, Westf. [83971

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 „Konsumverein e. G. m. u. H.“ in Lützeln heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist nichtig.

Burbach i. W., den 20. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Burgdorf, Hann. [83972] In unser Genossenschaftsregister ist

unter Nr. 58 heute eingetragen: 1““ Evern e. G. m. b. H. in Evern, Kreis Burgdorf i. Hann. Gegenstand des Unternehmens e. Anlage und Unterhaltung einer asserleitung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. 1 Statut vom 25. September 1925. Amtsgericht Burgdorf i. H., den 21. Oktober 1925.

Düben. [83973] Nach Statut vom 5. September 1925 nebst Nachtrag vom 30. September 1925 ist unter Nr. 16 des Genossenschafts⸗ registers die „Baugenossenschaft Düben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Düben a. d. Mulde eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erbauung von Häusern zum Vermieten und zum Verkauf. Es sollen Minderbemittelten Wohnungen verschafft werden. Die Haftsumme beträgt 200 Reichsmark, die höchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Düben, den 16. Oktober 1925. Preuß. Amtsgericht.

Duisburg. [83975] In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist am 16. Oktober 1925 bei der Ge⸗ nossenschaft „Lehrerheim“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Duisburg folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 19. Juli 1924 und 19. Juli 1925 ist das Statut geändert. Amtsgericht in Duisburg. Duisburg. [83976] In das Genossenschaftsregister Nr. 25 ist am 16. Oktober 1925 bei der Ge⸗ nossenschaft Einkaufsgenossenschaft der Malermeister Groß⸗Duisburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haͤftpflicht, in Duisburg eingetragen worden:

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Januar 1925 ist das Statut geändert. Amtsgericht in Duisburg. Duisburg. [83974] In das Genossenschaftsregister Nr. 82 ist am 19. Oktober 1925 bei der Ge⸗ nossenschaft Baugenossenschaft Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Duisburg fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. September 1925 ist d.

a) der Landwirt Fritz Keine in Ober⸗ marpe,

Statut geändert. Amtsgericht in Duisburg.

b) der Landwirt Josef Blöink junior in Henninghausen,

c) der Zimmermann Johann Biskoping in Cobbenrode,

d) der Bergmann Franz Hanxleden in Cobbenrode,

e) der Schreinermeister Franz Schäfers in Cobbenrode,

f) der Bauunternehmer Johannes Soest in Cobbenrode.

Fredeburg, den 20. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Lippstadt. [84472]

In das Vereinsregister ist heute bei dem

Verein für Handel und Industrie e. V

zu Lippstadt unter Nr. 25 eingetragen

worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 23. September 1925 ist:

1. der Name des Vereins für Handel

und Industrie e. V. geändert in „Handels⸗

amt e. V. Lippstadt’,

2. die Satzung ist neu errichtet,

3. der Vorstand neu gewählt.

Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann

Alexander Kisker, Syndikus Fritz Hus⸗

mann, beide zu Lippstadt.

Lippstadt, den 19. Oktober 1925. 8 Das Amtsgericht.

1. 1

183970] In unser d.e het ist 85 bei Nr. 588 Nord & Süd Ein⸗ anesgenossenschaft. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, olgendes eingetragen worden: Gegen⸗ ttand des Unternehmens ist:

Einbeck.

In das Genossenschaftsreaister 3. 10. 1925 zu der unter Nr. 59 a ein⸗ getragenen Cenossenschaft Gemeinnützige Siedelungs⸗Genossenschaft „Selbsthülfe Stöckheim“, e. G. m. b. H., in Stöckheim eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 2. August 1925 ist die Auf⸗ lösung Genossenschaft beschlossen

der worden. Amtsgericht Einbeck.

[83977] ist am

Eschershausen.

Im hiesigen Genossenschaftsregister i

heute bei der Molkerei Scharfoldendor e. G. m. u. H., eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1925 sind die

Fter

Satzungen geändert. Sie sind ganz neu

gefaßt und vom 25. April 1925 datiert.

Eschershausen, den 20. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [83980] Genossenschaftsregister

Gen⸗R. 202: Frankfurter Volksbank e. G. m. b. H. Frankfurt am Main. Unter dieser Firma ist heute im Genossenschafts⸗ register eine Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Be⸗ chaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitalieder erforderlichen Geldmittel sowie die Förderung des Ge⸗ meinwohls. Das Statut ist am 8. Sep⸗ tember 1925 festgestellt.

Frankfurt am Main. 13. Oktober 192 5 Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. [83979] G.⸗R. 113, Genossenschaft der Bild⸗ hauer und Stuckateure von Frank⸗ furt a. M. und Umgegend e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M.: Die Ge⸗

. die Erreichung höchster Rabatte, Skonti,

nossenschaft ist durch Beschluß des Amts⸗