1925 / 256 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Untersuchungssachen. 8 Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustell 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien⸗ und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Aktiengesellschaften

ungen u. dergl. ꝛc.

Gssen

tlich er Anz

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,05 Reichsmark.

——

———————ꝛ—ẽÿ⸗ÿ 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä

8

iger.

10. Verschiedene

6. Erwerbs⸗ und Mkrischaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

ftsstelle eingegangen sein. 2☚☚̊

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[85360]% Abhanden gekommen: Cementfabr.⸗Akt. zu 2 320/1. 8 Berlin, den 30. 10. 25. (Wp. 203/25) Der Polizeipräsident Abt. IV. E.⸗D.

[85363]

Als abhanden gekommen sind ge⸗ meldet die Schuldverschreibungen der 5 % igen Deutschen Reichsanleihe a) von 1917 /J. Lit. C Nr. 11 163 035, 11 163 039 und 11 163 040 über je 1000 ℳ, b) von 1918 A /O. Buchst. B Nr. 4 793 295 bis 4 793 297 siber je 2000 ℳ, Buchst C Nr 16 065 883 über 1000 nebst dazu⸗ gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen.

Driesen, den 28. Oktober 1925

Die Polizeiverwaltung.

[84974] Aufruf. 8 Der von uns ausgestellte Lebensversiche⸗ rungsschein Nr. 239 435 des Herrn Her⸗ mann gen. Heinrich Jacobowski, Fabri⸗ kant in Berlin⸗Neukölln, über Schweizer Fr. 50 000 Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab seine Rechte bei uns anzumelden und den Ver⸗ sicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls der letztere hierdurch für ungültig er⸗ klärt wird. 8

Berlin, Friedrichstr. 31, den 29. Ok⸗ tooer 1925. 8 Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

[85013] Beschluß. 3 AW. 171/24.

Auf Antrag der Aktiengesellschaft Elek⸗ trische Kraftversorgung in Mannheim wird die Aufwertung der 5 %igen nominal 2 500 000 betragenden Teilschuldver⸗ schreibungen der Gesellschaft vom 1. August 1914 auf 37 500 Goldmark herabgesetzt Die Kosten des Verfahrens hat die Antragstellerin zu tragen Gegen diesen Beschluß ist sotortige Beschwerde an das Landagerscht Mannheim zulässig die binnen 2 Wochen bei der Aufwertungsstelle oder beim Landgericht eingelegt werden kann. Mannheim, den 23 Oktober 1925 Bad Amtsgericht. BG. 3 Aufwertungsstelle

85005 Aufgebot.

85 Gast⸗ 1n9 Andwirt Wilhelm Wichmann in Cobbel, Kreis Wolmirstedt. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Paetz in Wolmirstedt, hat das Aufgebot des über die im Grundbuche von Cobbel Band VI Blatt 202 in Abteilung III. unter Nr. 15 eingetragene Hypothek von 16 500 gebildeten Hypothekenbriefes beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, wätestens in dem auf den 15. Juni 1926, Vormittags 10 Uuhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

Germania 140 RM

Barmen, Clara geb. Olearius, 5. der Buchhalter Alfred Olearius in Opladen. ihnen einen Erbschein dahin zu erteilen. daß sie zu gleichen Anteilen die einzigen Erben des Erblassers geworden sind Die⸗ jenigen, welche glauben an Stelle der Ge⸗ nannten oder neben ihnen als Erben berusen zu sein werden aufgefordert, sich bis zum 19. Dezember 1925 bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden. Als Miterben könnten in Betracht kommen Abkömmlinge der verstorbenen Eheleute Wundarzt Konstantin Joseph Heinrich I“ a. H. und Amalie geb hulze

Umtsgericht IX, Harburg (Elbe),

26. Oktober 1925.

[85009] Der durch Ausschlußurteil vom 2. 10 1925 für kraftlos erklärte Wechsel, bekannt⸗ gemacht im Reichsanzeiger vom 10. Ok⸗ tober 1925 unter Nr. 77 112, lautet über 400 RM.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84 F. 124. 24, den 22. 10. 1925.

[85011]

Im Namen des 11“ Ausschlußurteil, verkündet am 7. 9. 119 25. In der Aufgebotsesache des Postschaffners Hermann Farwick zu Darfeld hat das Amtsgericht in Coesfeld durch den Amts⸗ gerichtsrat Tillmann für Recht erkannt: der über die im Grundbuch von Darfeld Band 16 Blatt 213 Abt III unter Nr. 3 für den Ackerer Joseph Feldkamp in Dar⸗ feld (jetzt in Plantlünne wohnhaft) ein⸗ getragene Hypothek von 500 gebildete Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Amtsgericht Coesfeld.

[85012]

Das Amtsgericht Schöningen hat am 22. Oktober 1925 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: In der Aufgebotssache des Grubenarbeiters Hermann Künnemann und dessen Ehefrau. Pauline geborene Putt⸗ kammer, Runstedt, hat das Amtsgericht Schöningen durch Amtsgerichtsrat Böhme für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über eine im Grundbuche von Runstedt Band 2 Blatt 21 in Abteilung I11 unter Nr. 2 eingetragene Hypothek zu 2400 Nℳ des Landwirts Heinrich Binroth in Run⸗ stedt wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens haben Antragsteller zu tragen.

Echöningen, 22. Oktober 1925. Amtsgericht.

[85007]

Der der Witwe

am 23 September 1918 in Niederhausen

[geb. Pfaff, zu ¼½

Landwirt Jakob Schneider hausen rh 8 richtig und wird für kraftlos erklärt.

und seinem Sohn, zu

Jakob Schneider, Jakobine geb. Pfaff, in Niederhausen und dem Landwirt Jakob Schneider in Nieder⸗ hausen von dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht am 11. August 1920 erteilte Erb⸗ schein. worin beschemigt wurde, daß der

seinem Wohnsitz, verstorbene Ackerer Jakob Schneider von seiner Ehefrau. em Nieder⸗ zu 4 beerbt worden sei. ist un⸗

einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. Breslau, den 24. Okrtover 1925.

Der Gerichtsschreiber

des Oberlandesgerich ts.

[85019] Oeffentliche Zustellung. Baum. Marha geb Thon, in Roxheim. Rheinstr. 1, Klägerm, vertreten durch Rechtsanwalt Phil. Koch in Frankenthal, hat gegen ihren Ehemann Johann Baum, früher in Bobenheim a. Rh., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung Klage zur III. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal erhoben mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die EChe der Parteien wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der II1. Zwilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Freitag, den 29. Januar 1926, Vorm. 10 uUhr, im großen Sitzungssaale, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt Frankenthal, den 28 Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[84576¼ Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Waldemar Eduard Freiherrn von Foullon, Emilie Johanna geborene Vollmer. in Marburg an der Lahn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Aaron in Gießen, klagt gegen den Kauf⸗ mann Waldemar Eduard Freiherrn von Foullon, früher zu Leihgestern bei Gießen wohnhaft, jetzt unbekannt wo ab⸗ wesend, wegen Chescheidung gemäß §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trage, die am 28. Februar 1920 vor dem Standesbeamten in Cassel geschlossene Ehe der Streitteile m scheiden und den beklagten Ehemann für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor den Einzelrichter der ersten Zivilkammer des Hessischen Land⸗ gerichts zu Gießen auf Mittwoch, den 13. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 8 Hießen, den 24. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.

[85021]) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Eva Elisabeth Scheuer, geb. Müller, verw. Keller, in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Pferd⸗ menges und Günther das., klagt gegen ihren Ehemann Willi Heinrich Scheuer, unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 des B. G⸗B auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 9 (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 22. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu

[85022)

Die Maria Häring. geb. Metzmeier, in Baden⸗Baden. Quettigstraße 3. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. P Kahn in Baden⸗Baden. klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Schneidermeister Josef Häring, früher zu Baden⸗Baden, auf Grund des § 1568 B. G⸗B auf kostentällige Schei⸗ dung der am 16 März 1922 geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Bad. Landgerichts zu Karlsruhe auf Donners⸗ tag, den 7. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 26. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[85027] Oeffentliche Zustellung. Der am 28. Juli 1920 geborene Heinz Willi Laußmann in Schweinfurt. ver⸗ treten durch seinen Vormund, Buchhalter Karl Bichmann daselbst, klagt gegen den Schlosser Wilhelm Kundinger, zuletzt in Coburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt zu erkennen: 1. der Ver⸗ klagte ist schuldig, an den Kläger vom Tage der Zustellung der Klage ab eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhalts⸗ rente von monatlich 30 RM bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahr des Klägers an Stelle des bisher geschuldeten Unterhalts von 225 Papiermark zu zahlen, 2. der Verklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte auf Dienstag, den 29 Dezember 1925, Vormittags 8 Uhr, vor das Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 6, geladen. Coburg, den 24 Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlofung ꝛc. von Wertpavieren.

[50148] Bekanntmachung. Bei der am 10 Jult d. J erfolgten Auslosung von Kreisanleihescheinen (Kreis⸗ obligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden: V. Emission. 8

A) 5 Stück à 1000 Nr. 51 63 66 74 und 75

B) 3 Stück à 500 Nr. 35 49 58.

C) 5 Stück à 200 Nr. 65 71 119 124 126.

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗ anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1926 kuündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar 1926 ab bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg se; und bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang genommen werden können Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Januar 1926 auf.

Angerburg, den 17. Juti 1925.

Der Kreisausschuß des Kreis

Angerburg.

es

[83170] Aufforderuug zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 RGBl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ½ proz. Anieihe vom Jahre 910 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden. zur Vermeidung des Verlustes der Beteiligung am Liquidations⸗ erlös innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erschemen dieser Auf⸗

[85028] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Erna Deubach in Hilden, Rheinland, vertreten durch das Jugendamt Hilden, klagt gegen den Schreiner Wilhelm Runkel, früher in Solingen, Rhld., Lerchenstraße 26. mit dem Antrag. 1. den Kläger kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, dem 20. September 1924, bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich neunzig Mark zu zahlen, und zwar die rückständigen Bö⸗ träge sofort und die künftig fällig werdenden am ersten eines jeden Kalendervierteljahres, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht: den 18. De⸗ ember 1925, Vormittags 9 Uhr, immer 13. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ssd dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Düsseldorf⸗Gerresheim, den 26. Ok⸗ tober 1925 .“ Rubel, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[85030] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Eva Maria Keuchel

forderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der Hannoverschen Brauindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqau, Hannover⸗Linden, Blumenauer Straße 25/27, anzumelden. . Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen. der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. b Ulrbesitzer find die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationsglänbiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.. .

Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Eeslheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen

Die Aufforderung ist in dem nach⸗ stehenden Gesellschaftsblatt erschienen: Hannoverscher Kurier vom 17. Oktober 1925.

Hannover⸗Linden, den 24. Ottober 1925

Hannoversche Brauindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.

138050] Bekanntmachung. Die gesellschaft auigelöst. getordert, sich bei ihr zu melden. Der Liäquidator der Süddeutschen

Textil m vs vecrnis

ark.

Offenbach a. M.

in

Süddeutsche Textil Aktien⸗ ist Die Gläubiger werden auf⸗

[819541 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9 April 1925 ist die Liquidation der Continentale Wollbandels Aktien⸗ gesellschaft, Berlin beschlossen worden Die Gläubiger der genannten Gesellichaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator der Gesellschaft, Herrn

[82824 Firma Berlin NW. 7. Die Gesellschaft ist in Liauidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden [82406] Elektro⸗Union Aktiengesellschaft i. L., Freiburg i. Br. Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 20 8. 24 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Gemäß § 297 des H⸗G⸗B. fordern wir hiermit sämtliche Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen geltend zu machen. Freiburg i. Br., den 21.210. 25. Elektro⸗Union A.⸗G. i. L. Die Liquidatoren.

[85103 Gegen den Beschluß unserer General⸗ versammlung vom 25. September d. Js. u Punkt l der Tagesordnung hat der Aktionär Kaufmann Alfred Jarislowsky, Berlin, beim Landgericht Gleiwitz An⸗ fechtungsklage Aktz 5 0 250/25 er⸗ hoben. Verhandlungstermin steht am 7 November 1925, 9 ½ Uhr Vormittags, in Gleiwitz an Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen⸗ u. Kohlen⸗ werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[82886]

Antomaterial⸗Aktiengesellschaft,

Hagen i. W.

In den Aufsichtsrat wurde gewählt: Herr Werkbesitzer Paul Plate, Hagen i. W. G⸗V.⸗B. vom 23. 7 1925.

Hagen, Westf., den 23. Oktober 1925

Automaterial⸗Aktiengesellschaft.

Schmitz.

[84973] Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Justizrat Julius Hayn aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Berlin, den 21. Oktober 1925. Gustav Lohse A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Osear Lohse.

[84826) Seit Gründung unserer Gesellschaft sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Friedrich Trompeter, Willy Hentschel, Otto Müller Dagegen sind neu em⸗ getreten: Wilhelm Voigt, Hermann Fölsch. Paul Franz, Fritz Schadebrodt und Albert Willert Magdeburg, den 1 Oktober 1925. Handels⸗ und Verkehrsbank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Fermum, Vorsitzender. [84827⸗ Bekanntmachung. Auf Grund § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit nachträßlich bekannt, daß in der am 7. 7. 1925 stattgefundenen General⸗ versammlung die bisherigen Betriebsrats⸗ mitglieder Schleifer G. Hartmann und Handlungsgehilfe Otto Lühmann aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden sind. An deren Stelle sind laut Wahl des Betriebsrats vom 1. 7. 1925 Schleitermeister Wilhelm Heyerhoff und Schlosser Carl Lutze, beide in Herne, ge⸗ wählt worden Herne i. W., den 28 Oktober 1925.

Jacob & Scheidt A. G,

shof’, München, Karlsvplatz 25 ftattfindenden ordentlichen

Regierungsrat a. D. Paul Kauffmann, Elberfeld. Königstraße 103, anzumelden. Elberfeld, den 21. Oktober 1925. Continentale Wollhandels A.⸗G. i /Liquid. Reg⸗Rat a. D. Paul Kauffmann. [78550] Hugo Loewenstein Aktiengesellschaft, Düfsfeldorf. Die Gesellschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 10. Oktober 1925 aufgelöst und in Liquidatlon getreten. Zum alleinigen Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete Hugo Loewenstein, Düsseldorf bestellt. In dieser Eigenschaft fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Hugo Loewenstein.

[75481] „Wir laden hiermit unsere Akttonäre zu einer am 1. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, stattfindenden General⸗ versammlung in dem Büro des Herrn Rechtsanwalts und Notars Kurt Blau in Rathenow ein. Zur Tagesordnung stehen: 1. Bericht des Vorstands über die Ver⸗ gleichsverhandlungen mit den Gläu⸗ bigern. 2. Genehmigung dieser Verhandlungen. 3. Genehmigung von Verträgen des Vorstands. 4. Bestellung eines Sonderbevollmäch⸗ tigten 5. Wahl zum Aussichtsrat. 6. Verschiedenes Die Aktien sind bei einem Notar oder bei der Gesellschaftskasse spätestens vier Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen.

Union⸗Werke, A.⸗G., Rathenow. Der Vorstand. P Schulz. [85361]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am 21. November 1925, Mittags 1 Uhr, im Hotel „Der Königs⸗

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung 1I. Fest⸗ stellung der Bilanz vom 31. März 1925. und einschlägige Beschlußfassung 2. Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats 3. Beschlußfassung über eine andere Divi⸗ dendenberechtigung der Vorzugsaktien (Aenderung der Satzungen in § 4 und § 11). 4. Ermächtigung des Aussichtsratsvor⸗ sitzenden in Verbindung mit dem Vorstand zu sonstigen Satzungsänderungen, die nur die Fassung betreffen und vom Register⸗ gericht verlangt werden oder auf Grund behördlicher Anordnungen durchzuführen sind. 5 Gesonderte Abstimmung der ein⸗ zelnen Attiengattungen, soweit erforder⸗ lich. 6. Eventuelle Aufsichtsratswahlen Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor dem Termine (den Tag der Generalverlammlung nicht mitgerechnet) ihre Aktien beim Vor⸗ stand der Gesellschaft in Alexandersbad oder bei Herrn Rechtsanwalt Dr. Ernst Oberländer, Müuchen, Herzog⸗Wilhelm⸗ Straße 4/II, hinterlegen oder eine aus⸗ reichende, die Nummern der Aktien ent⸗ haltende Besitzbestätigung in Vorlage bringen, aus der hervorgeht, daß die Aktien

Gesellschaft für Baumwoll⸗

Cramer,. Hilden.

nahme auf die Statuten

mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal in Hilden stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Jeder Aktionär ist zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, wenn er bis spä⸗ testens 3 Tage vorher seine Aktien bei a) dem Vorstand der Gesellschaft b) einem Mitgliede des Aufsichtsrats, c) der Deutschen Bank, Zweigstelle Düsseldorf, 3 hinterlegt. Tagesordnung: 1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1924/25. . Genehmigung der Jahresrechnung. 3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924/25. Entlastung des Aufsichtsrats des Vorstands. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. ZSBA2

Internationaler Warenaustausch „IWA“ Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 21. November 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft in Berlin, Tiergartenstraße 2. stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Fgagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahrs und behcn des Aufsichtsrats über die

und

brüfung des Geschäftsberichts und Jahresabschlüsse für 1924 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924 und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats Statutenmäßige Wahl sichtsrat. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung, laut § 18 der Satzungen sind diesenigen Aktionäre oder deren gehörig Bevollmächtigte berechtigt, welche spätestens am 17. November 1925 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. oder deren Zweiganstalten in Deutschland, bei dem Bankhause A. E. Wassermann Berlin, oder dessen Zweiganstalten ihre Aktien bezw. Interimsscheine hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung dortselbst belassen sowie ein doppelt anzufertigendes geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien (Interimsscheine) bei den genannten Stellen einreichen. Berlin, den 30 Oktober 1925. Der Vorstand.

3.

4. zum Auf⸗

[85101 Actien⸗Gesellschaft „Weser“ in Bremen.

Induftrie vorm. Ludw. & Guft.

Die Aktionäre werden unter Bezug⸗ zu der am Samstag, den 28. November, Vor⸗

[84480] Die

getreten

Anmeldung zu bringen Berlin, den 23. Oktober 1925. Hollmannhof A.⸗G. i. Liqu. Gustav Pautzke

[85093]

Lahrer Ofen⸗ und Tonwarenfabrik Carl & Otto Müller A.⸗G., Lahr (Baden).

Wir teilen unseren Aktionären mit, daß die in Nr 243 des Reichsanzeigers auf Samstag, den 7. November 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, nach Lahr einberufene außerordentliche Generalversammlung nicht in Lahr, sondern in Karlsruhe in den Geschäftsräumen der Badischen Treuhand⸗ gesellschaft Erbprinzenstraße, Vormittags 11 Uhr, stattfindet.

Der Vorstand. Paul Müller.

[85068 WVolta⸗Werke Elektricitäts⸗Aktien⸗Gefellschaft.

Reichsmarkbilanz ver 31. Dezember 1924.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude: Bestand am 1. 1 1924

315 000.— Zugang 1924 18 479 06

7,068

9 979,06

Bestand am 110 000,— 13 604,05

123 604,02]

Abschreibung ca. 3 % Maschinen: 1. 1. 1924 Zugang 1924

Abschreibung ca. 10 % 12 404,05

Beteiligungen: Bestand am 1 1. 1924 45 004 Zugang 19024 2 168 47 172,— Abschreibun 2 168,— Inventar: Bestand am 11 1,— Zugang 1924 3 192,05 3 193,05 Abschreibung 3 192,05 e““ v““ Patente. 11“ Kassen⸗, Scheck⸗, Wechsel⸗ bestand sowie Postscheck⸗ und Bankguthaben . . Forderungen. Rohmaterial, Halb⸗ und Fertigfabrikate 1“ Sicherheitshypothek 775 000 Bürgschaftsakzepte 30 000

111 200

4170 177 997 778 745

28 Verlust 273 957 50

1 714 578

Passiva. Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds. Hypotbhekenschuld . Buchschulden Schwebende Verrechnungen Sicherheitshvpothek 775 000 Bürgschaftsakzepte 30 000

600 000 60 000—- 8 878]* 753 910 161 2 4 130 586

2

1 714 578 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Hollmannhof⸗A⸗G. in Berlin ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1925 in Liauidation Alleiniger Liquidator ist Herr Gustav Pautzke, Blücherstr 22 Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim Liquidator alsbald zur

Blech⸗ und Metallwarenfabrik

A. G. in Bremen.

Im Auftrage des Aufsichtsrats der Blech⸗ und Metallwarenfabrik A G in Bremen beruten wir hiermit eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung auf Sonnabend, den 21. November 1925, 11 Uhr Vormittags, im Sitzungszimmer des Bankhauses G. Luce in Bremen, Wachtstraße, mit folgender

Tagesordnung: 1. Beschlußtassung über den Antrag auf Liquidation der Gesellschaft.

2. Bestellung von Liquidatoren.

Zur Abstimmung in der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens 3 Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Ge⸗ neralversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder dem Bankhause G. Luce in Bremen oder bei einem deut⸗ schen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben und die Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalver⸗ mlung der Gesellschaft nachweisen.

8 Der Vorstand. 82887] Marx. Kehlenbeck.

s82859 Birkenfelder Holzindusftrie A. G., Neubrücke⸗Birkenfeld.

Einladung an die Herren Aktionäre zu einer a. o. Generalversammtung am Donnerstag, den 19. November 1925, Mittags 12 ¾ Uhr, in den Ge⸗ schästsräumen der Peter Trapp A. G., Neunkirchen⸗Saar.

Tagesordnung: 1. Bericht über die derzeitige Geschäfts⸗

und Finanzlage des Unternehmens.

2. Beschlußfassung über die Fortführung oder Auflösung der Gesellschaft, im zweiten Falle Ernennung der Liqui⸗ datoren. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens drei Tage vor der Versamm⸗ lung seine Aktien bei der Kasse der Peter Trapp A. G., Neunkirchen⸗Saar bei einem Notar bei dem Banthaus G. F. Grohb, Henrich & Co. in Saarbrücken 1 oder be der Treuhandgesellschaft „Saar“ m b H. Neunkirchen⸗Saar, hinterlegt hat und in der Generalversammlung eine von de Hinterlegungsstelle ausgestellte Hinter⸗ legungsbescheinigung vorweist. Geschieh diese Hinterlegung bei einem Notar⸗ so ist sie spätestens drei Tage vo der Versammlung der Gesellschaft an zuteigen. Birkenfeld, den 24 Oktober 1925.

Der Vorstand.

[84640]

Süddeutsche Peter Trapp A. G., München.

Einladung an die Herren Aktionäre zu einer a. o. Generalversammlung am Donnerstag, den 19. November 1925, Mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Peter Trapp A⸗G., Neunkirchen⸗Saar. Tagesordnung:

1. Bericht über die derzeitige Geschäfts.

und Finanzlage des Unternehmens 2. Beschlußfassung über die Fortführung oder Auflösung der Geseüschaft; im zweiten Falle Ernennung der Liqui⸗ datoren. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der

b per 31. Dezember 1924.

Einladung zur 53. ordeutlichen Ge. 8 5

neralversammlung der Aktionäre am Aufwand. RM

Mittwoch, den 25. November 1925, Allgemeine Unkosten einschl.

Mittags 12 Uhr, in der J. F Schröder Gehälter und Steuern 377 749 108 11]

Kreuznach, den 15. Oktober 1925.

spätestens 3 Tage vor der Versammlung Das Ametsgericht.

seine Aktien bei der Kasse der Peter Trapp A. G., Neunkirchen⸗Saar bei einem Notar, bei dem Bankhaus G. F. Grohé⸗Henrich & Co. in Saarbrücken 1 oder bei der Treuhandgesellschaft „Saar“ m. b. H., Neunkirchen⸗Saar, hintertegt hat und in der Generalversammlung eine von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Hinter⸗ legungsbescheinigung vorweist. Geschieht diese Hinterlegung bei einem Notar, so ist sie spätestens 3 Tage vor der Ver⸗ sammlung der Gesellschaft anzuzeigen

München, den 24 Oktober 1925.

Der Vorstand.

richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzu⸗ legen, widrigenfalis die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wolmirstedt, den 23. Oktober 1925. Amtsgericht.

[85006] Aufgebot.

Der Ernst Monse zu Reisholz, Heye⸗ straße 253 hat beantragt, seinen Vater, den verschollenen Lohnschreiber Hermann Monse, geb am 3. Mai 1845 zu Rhemmneck, Bürgermeisterei Niederbreisig. Sohn der Eheleute Gutsverwalter Ernst Eduard Monse und eeülne geb Moers flüchtig seit 1872, zuletzt zu Düsseldorf wohnhaft, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Mai 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstraße 34. II. Stock,. Zimmer 231, anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen

Düsseldorf, den 23. Oktober 1925.

Amtsgericht. Abt. 14.

[85014] 1 Gemäß Ermächtigung des Herrn Justiz⸗

ministers in Berlin vom 17. Oktober 1925

führt Katharina Anna Nowachik in Crefeld

geboren 26. November 1903 in Gelsen⸗

kirchen, an Stelle des bisherigen Familien⸗

namens den Familiennamen Neuhöfer. Crefeld, den 22 Oktober 1925.

Amtsgericht

bestellen. Hamburg, den 21. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[84574] Oeffentliche Zustellung. In der bei dem Hanseatischen Ober⸗ landesgericht, Zivilsenat I, schwebenden Zivilprozeßsache der Ehefrau K. J. E. Haensel, geb. Harms, in Hamburg⸗ Volksdorf, Vertr.: Rechtsanwalt Dahl⸗ ström, gegen ihren Ehemann P. H. F. Haensel, t. unbekannten Aufent⸗ halts, ist auf klägerischen Antrag Ter⸗ min zur Verhandlung über das die Be⸗ rufung der Klägerin gegen ihre Klage auf Scheidung der Ehe abweisende Urteil der Zwvilkammer IV des Landgerichts Hamburg vom 25. Juni 1925 auf Mon⸗ tag, den 21. Dezember 1925, 10 ¼ Uhr, bestimmt. Klägerin ladet den Beklagten zu dem vorstehend ge⸗ nannten Termin vor das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg, Zivil⸗ senat I, Sievekingplatz, Zimmer 210, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen tellen. Zum Zwecke der öffentliche tsta t 1924 henenüuns wird diese zur Kennt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. nis des Beklagten gebracht. 1 85031] Oeffentliche Zustellung. Hamburg, den 21. Oktober 1925. Die Firma Heinrich Apell in Cassel, Der Gerichtsschreiber Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte des Hanseatischen Oberlandesgerichts. Justizrat Mieses und Dr. Cohn in [85020] Oeffentliche Zustellung. Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Paul Die Ehefrau Martha Olga Müller, Nerchert, zuletzt in Leipzig. Körner⸗ geb. Gentzschel, Leipzig⸗Lindenau, vertreten straße 16 ptr. mit den Anträgen, durch Rechtsanwälte Dres. Hallier, Blohm, den Beklagten kostenpflichtig 4., im Kiesselbach, Hübbe, Matthiessen, klagt Wechselprozeß zur Zablung von Reichs⸗ gegen ihren Ehemann, den Heizer Wil⸗ mark 489,30 Regreßsumme nebst 8985 helm Ernst Müller, unbekannten Aufent⸗ Zinsen von 472,80 RM seit 15 6. 1925 halts, auf Grund § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. bis 7. 7. 1925 und 11 % insen seit auf Ehescheidung und ladet den Beklagten 8. 7. 1925 sowie EIha zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2. zur Zahlung von 229,70 RM nebst streits vor das Landgericht in Ham⸗ 12 % Zinsen seit 26. 7. 1925 zu ver⸗ burg, Zivilkammer 7 (Ziviljustizgebäude, urteilen und die Urteile für vorläufig voll⸗ Sievekingplatz), auf den 9. Januar streckbar zu erklären. Der Beklagte wird 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der hiermit zur mündlichen Verhandlung Aufforderung, einen bei dem genannten beider Rechtestreite vor das Amtsgericht Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zu Leipzig, Peterssteinweg 8I1, Zimmer 134, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird auf den 8. Dezember 1925, Vor⸗ 8 dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. mittags 9 Uhr, geladen. 8 Hamburg, den 28. Oktober 1925. Leipzig, den 26 Oktober 1925. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

in Upalten, Preis Lötzen, Ostpreußen, Prozeßbevollmächtigter: Justizobersekretär Sbrzesny in Guntftadi, klagt gegen den Arbeiter Paul Bleise, früher in Arnedorf, unter der Behauptung, daß er mit der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfäng⸗ niszeit vom 9. Mai bis 7. September 1923 geschlechtlich verkehrt hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin ab 7. März 1924 bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von vierteljährlich 60 sechzig Goldmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort. Das Urteil ist, soweit gesetzlich zulässig, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu ertlären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Guttstadt auf den 9. Dezember 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung der Terminsladung an den Beklagten wird durch Beschluß des Amtsgerichts in Guttstadt vom 5. Ok⸗ tober 1925 bewilligt. 1 Guttstadt, den 14. Oktober 1925.

der Generalversammlung gesperrt ind. München, den 28. Oktober 1925

Kurhaus Alexandersbad Aktiengesellschaft.

Carl Massury

Herdfabrik u. Eisengiesterei Akt. Ges., Herne i. Westf. Der Vorstand.

[82408 C. C. Förster 8 Textil⸗Aktiengesellschaft, Neusalza⸗Spremberg i. Sa.

Laut Generalver ammlungsbeschluß vom

28 September 1925 wurde der Aussichtsrat

unserer Gesellschaft, bestehend aus den

Herren Komm.⸗Rat Berthold Manasse,

Berlin W. 8, Behrenstr. 25/26, Bankdir

Hans Nesselmann. Berlin W. 8,. Behren⸗

straße 25⁄/26. Rechtsanwalt Dr Heinz

Kohlen, Köln a. Rhein, Stammheimer

Straße 12, Oberregierungsrat Dr. Reis, Berlin W. 8. Jägerstr. 12, Rechtsanwalt Dr Carl Cobn, Berlin NW. 7, Neu⸗ städtische Kirchstr 3, Rechtsanwalt Dr Fr. Dalsheim, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 25/26, abberufen und dafür folgender neuer Aufsichtsrat gewählt: Dr. Horst Engert, Rechtsanwalt Bautzen i. Sa., Arthur Geißler, Bankdirektor, Löbau i. Sa., Carl Otto Engert, Kirschau i. Sa. [85094) Kraftloserklärung.

Auf Grund des Umstellungsbeschlusses vom 16. Dezember 1924 werden gemäß § 290 II H.⸗G⸗B. folgende Aktien und Genußscheine ür kraftlos erklärt:

Aktien à 1000 PM 97 98 99 100 589 590 591 592 2889 2890 2891 2977 2978 2979 4392 4393 4394 4395 5519 5520 5521 5522 5523 5524 5525 5526 5527 5528 5529 5530 5531 5532 5533 5534 5535 5536 5537 5538.

Genußscheine à 1000 PM Nr. 5904 5931 5932 5943 5950 6227 6228 6229 6230 6231 6253.

Genußscheine à 2000 PM Nr. 6408 6544 6545 6546 6547 6548 6584 6703 6919 6920 7138 7141.

- 7650

7651 7652 7653 7654 7655 7656 7657

7658 7659 7660 7661 7662 7663 7664 7665 7666 7667 7668 7669 7695. Leimfabrik Lichtenfels

vorm. Andr. Ultsch Nachf. A.⸗G. Der Vorstand.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[65965] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 (Reichsgesetzbl. IS. 117) fordern wir die Altbesitzer unserer 5 %gen Anleihe vom Jahre 1920 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vor⸗ rechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußtechts bis zum 30. November 1925 bei uns anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erwarben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inbaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frift von zwei Monaten seit dem Erscheinen dzeser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung ist bereits in nachstehenden Gesellschaftsblättern schienen: S8

„Berliner Börsen⸗Courier am 10 9.25,

Berliner Tageblatt am 11. 9. 25.

‚Westdeutsche allgemeine Zeitung am

19 9. 25, Bergisch⸗Märkische Zeitung Elberfeld⸗

(85010] Durch Ausschlußurteil vom 26. Oktober 1925 ist der verschollene Tuchmacher Herg⸗ mann Otto Heinrich Schützkowski, geb am 6. Januar 1866 zu Porzece (Ruß⸗ land) preußischer Staatsangehörigkeit, zu⸗ letzt wohnhaft in Jersy⸗City (Vereinigter Staaten von Nordamerika), für tot er⸗ klärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154 F. 75. 24, den 26. 10. 25.

[85016) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelm Vollmer, Helene geb. Schwanen, in Aachen, Sandkaul⸗ straße 81, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kahlen in Aachen, klagt gegen den Bauarbeiter Wilhelm Vollmer, früher in Aachen Sandkaulstr. 70, jetzt unbe⸗ kannten Wohnorts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. Verletzung der Ehe⸗ pflichten mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Congreß⸗ straße 11, Zimmer 20, auf 29. Dezember 1925, Vorm. 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 26. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[85015) Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Hedwig Gutsche, geborene Härtel, in Breslau, Mathias⸗ E“ Araße 139, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: [85008] Aufforderung. Rechtsanwälte Justizrat Bielschowsty und Am 18. September 1924 ist in Har⸗ Dr. Erich Cohn in Breslau, gegen ihren burg der dort wohnende Kaufmann Robert Ehemann, den früheren Zigarrenkaufmann Olearius gestorben. Seine Beerbung Richard Gutsche, früher in Breslau, regelt sich nach der gesetzlichen Erbfolge. Mathiasstraße 139, jetzt unbekannten Auf⸗ Es haben beantragt: 1. die Ehefrau des enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, Buchhalters Paul Müller in Barmen, ist Termin zur mündlichen Verhandlung Martha geb. Olearius, 2. die Witwe über die Berufung auf den 4. Januar Margarete Vollmer, geb. Olearius, in 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem 1. Zivil⸗ Elberseld, 3. die CEhefrau des Ver⸗ senat des Oberlandesgerichts zu Breslau, icherungsinspektors Carl Nolte in Elber⸗ Ritterplatz 15, Zimmer 64, bestimmt. 85 Elisabeth geb. Olearius, 4. die Ehe⸗ Der Beklagte wird darauf hingewiesen, des Prokuristen Oskar Hueter in daß er sich vor dem Berufungsgericht durch 11“ S 58 8 8

Bank K. a. A., Bremen. Obernstr. 2 12. Zinsen.. . .. Tagesordnung: Abschreibungen auf:

A) Bericht des Vorstands und des Auf. Gebäude und Grundstücke sichtsrats über das Geschäftsjahr 9 979,06 1924 und Vorlage der Bilanz nebst, Maschinen . 12 404,05 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Beteiligungen. 2 168,—

B) Beschlußsassung über die Genehmi⸗ Inventar 3 192,05 gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

C) Satzungsänderung: Hinterlegungspflicht ratsmitglieder 15).

D) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur die⸗

jenigen Aktionäre, welche Eintritts⸗

und Stimmkarten spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der

Versammlung an der Kasse der Ge⸗

sellschaft oder an einer der nach⸗

stehenden Stellen:

in Bremen:

J. F. Schröder Bank K. a. A.,

Bremer Bank Filiale der Dresdner

Bank,

Darmstädter

K. a. N..

Deutsche Bank Filiale Bremen,

in Berlin:

Darmstädter und Nationalbank

K. a. A.,

Deutsche Bank,

Dresdner Bank,

Mendelssohn & Co.,

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins,

nur für die Mitglieder des Giroeffekten⸗

depots, abgefordert haben. Die Aktionäre haben ihre Aktien spätestens am dritten

Tage vor der Versammlung im Ge⸗

schäftslokale der Gesellschaft oder

an einer der vorgenannten Stellen oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Der Hinterlegungsschein ist bei der Ab⸗

forderung der Eintrittskarte einzureichen.

Bremen, den 29. Oktober 1925.

Der Vorstand.

F. Stapelfeldt. Keuffel.

[85479) Tabakverlag. Aktiengefellschaft zu Berlin.

Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am Donnerstag, den 19. November 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Büroräumen des Reichsverbandes der NLEö Berlin NO. 43, Keibel⸗ straße 11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 nehst Geschäftsbericht durch den Vorstand

2. Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung.

3. Beschlußfassung uͤber die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsiahr 1924 sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

4. Beschlußfassung über die beanstandete 2 Zusammenlegung der Papiermark⸗ aktien zu Goldmarkwerten.

5. Antrag und Beschlußfassung über eine Erhöhung des Aktientapitals

6. Neuwahlen bezw. Ergänzungswahlen zum Aukfsichtsrat

Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien laut § 19 des Gesellschaftsstatuts bei einem Notar zu hinterlegen und der Nachweis der Hinter⸗ legung spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung beim Vorsitzenden des Aufsichtsrats einzureichen.

Berlin, den 28. Oktober 1925 Tabakverlag, Aktiengesellschaft. Ritter. ppa. Schridhe.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 8 Karl Wiesenthal.

27 743,16 513 604 15

88 CErtrag. Fabrikationsgewinn Verlust

239 646 273 957 59 513 604ʃ15 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von der am 19. 10. 1925

zufammenberufenen Generalversammlung genehmigt worden.

Berlin⸗Waidmannslust, den 23. Ok⸗

tober 1925.

Volta⸗Werke Elektricitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

56

2* 2

Aufhebung der

1 [84641] der Aufsichts⸗

Bilanz der Süd deutschen Peter Trapp A. G. per 31. März 1925. ☛—‿

Aktiva. Grundstücke Maschinen, Einrichtungen ꝛc. Fuhrpark Eff. und Beteiligungen.. Waren. Debitoren

Kasse.. Verlust

201 806 30 241 38 567

3 764 20 880

335 413

520 377 23 020 42 063 1 216 133

35 23 23

21 11 28 1 12

[85069) I. Aufforderung. 8 . Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 19. Oktober d. J. ist unser Aktienkapital um die Hälfte auf RM 300 000 herabgesetzt worden

„Wir ersuchen demgemäß die Aktionäre, ihre Aktien nebft Gewinnanteils⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 31. Januar 1926 zum Zwecke der Zusammenlegung bei unserer Gesellschaft einzureichen. „Soweit Aktien überhaupt nicht oder nicht in der zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Zahl eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die Aktien gemäß §§ 219 und 290 H.⸗G⸗B. als kraftlos erklärt.

Berlin⸗Waidmannslust, den 23. Ok⸗

tober 1925. Volta⸗Werke Elektricitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

und Nationalbank

Pa si a. Aktienhvoc 8 Kreditoren

100 000⁄— 1 116 133/12

T216 13312 Verlust⸗ und Gewinnrechnung. —ꝛ——õ—

Unkosten . . Abschreibungen

97

F

26

444 268 3 22 447 489

den er⸗

20 .⁴

405 426 42 06371 447 489/ 97 Die Generalversammlung vom 24. Ok⸗ tober 1925 hat die Bilanz in obenstehender Form genehmigt München, den 24. Oktober 1925 Süddentsche Peter Trapp A. G. Der Vorstand. X“

Rohgewinn 116““ Verlust

ams. 22. 9. 25, General⸗Anzeiger für Barmen am 21. 9. 25. Walter Kellner Aktien⸗Gesells Barmen⸗Wichl.

Genußscheine à 5000 PM Nr. Lichtenfels, den 29. Oktober 1925.

8*

1 frar

mMMEEEEN

. 5