1925 / 257 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

raten und Zubehörteilen dieser Gegen⸗ stände, ferner der Vertrieb von Handels⸗ artikeln anderer Art. Sind mehrere Ge⸗

Hestsfahren bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft entweder durch zwei Geschäftsführer

meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Durch Gesellschafter⸗ beschluß kann einem Geschäftsführer Alleinvertretungsbefugnis erteilt werden. Geschäftsführer: Alois Löffler, Kapitän⸗ leutnant a. D. und August Schultheis, Ingenieur in Nürnberg, je mit dem Recht der Einzelvertretung. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 10 000 RM. Der Gesell⸗ chafter Alois Löffler legt in die Gesell⸗ chaft seine Warenbestände, sein Geschäfts⸗ inventar und den von ihm auf dem Grund⸗ besitz der Reichsbahngesellschaft evrichteten Neubau Allersberger Straße 20 sowie seine Verbindlichkeiten nach Maßgabe der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten An⸗ lage ein. Diese Sacheinlage wird von der Gesellschaft um 5000 RM angenommen und auf die Stammeinlage des Einlegers angerechnet, wodurch diese als geleistet ilt. Die öffentlichen Bekanntmachungen

r Gesellschaft erfolgen im Fränkischen Kurier in Nürnberg.

23. Sigmund Spear in Nürnberg: Der pers. haftende Gesellschafter Fritz Spear wohnt nun in Rückersdorf. Die Kommanditeinlagen sind auf Goldmark umaestellt.

24. Central⸗Kontorhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bish, Geschäfts⸗ übrer Geoorg Leithner. Hans Krauß und ee Schmidt sind nicht mehr Geschästs⸗ übrer.

25. Juno⸗Bank⸗ und Assekuranz⸗ Aktiengesellschaft in Nürnberg: Li⸗ quidator ist der seitherige Vorstand Otto Lebeau. Die Firma ist erloschen.

256. Impresa Merck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquidator: Direktor Hans Merck. Die

Firma ist erloschen. 27 Nürnberger Trausport⸗Ver⸗

sicherung Aktiengesellschaft in N berg: Liquidatoren sind die 1.hchgh Vorstandsmitalieder Glaß und Thofffäs. Die Füirma ist erloschen.

28. Gesellschaft für Holz⸗ und Me⸗ tallbearbeitung mit beschränkter Haftung in Gauchsmühle: In der Gesellschafterversammlung vom 12. Ok⸗ tober 1925 wurde die Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf Goldmark durch Grmäßbgung des Eigenkapitals unter Aenderung des Gesellschaftsrvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolles beschlossen. Die Umstellung ist erfolaht. Das Stamm⸗ kavital beträgt 500 RM.

29. Autaag Kraftfahrzeug⸗Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Oktober 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eyenkapitals unter Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertraas beschlossen, nach Maß⸗ abe des eingereichten Protokolls. Die fmstellung ist erfolgt. Das Stamm⸗“ kanital beträat nunmehr 600 RM.

30. Südost Eisenhandelsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in

ürnberg: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Oktober 1925 wurde die Umstellung der Gesellschaft durch Er⸗ mäßigung des Eigenkapitals unter Aende⸗ rung des § 6 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolat. Das Stammkapittal beträgt nun 1000 RM.

31. Lederer & Marbach Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator wird der Maureymeister Andreas Herbst in Nürn⸗ berg von Amts wegen bestellt.

32. Zuckerwaren Handelsgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. Oktober 1925 hat eine Aende⸗ rung des § 5 des Gesellschaftsvertrags Vertretung betr. beschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird nun beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsfühver durch jeden Ge⸗ schäftssührer allein vertreten. Emma Bitzingen ist nicht mehr Geschäftsführer; als neue Geschäftsführer wurden bestellt die Weinhändlerseheleute Lorenz und Wilhelmine Schäfer in Nürmberg.

33. Süddeutsche Speditions⸗ und Schiffahrts ⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Nürnberg:

die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Direktor Otto Lebeau in Nürn⸗ berg. Die Firma ist erloschen.

34. Würzburger & Rieß mecha⸗ nische Blechspielwarenfabrik Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in kürnberg: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschestsfübrer Georg Rieß.

35. Zeitmesser⸗Vertrieb Abraham Rawicz Berlin, Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg: Die Zweig⸗ niedenlassung in Nürnberg ist aufgehoben.

36. Excelsior Kinderschußwaffen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwabach: Dem Kauf⸗ mann Georg Pfister in Schwabach ist Einzelprokura erteilt.

37. Alfons Dingfelder in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Josef Beck ist erloschen.

38. J. Erlenbach Hemden⸗ & Wäsche⸗Fabrik in Nürnberg: Gesell⸗ schafter Max Erlenbach ist durch Tod ausgeschieden, für ihn ist seine Witwe Johanna Erlenbach in Nürnberg als vertnetungsberechtigte Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Daie Nichtigkeit der Gesellschaft wurde

1. Müller & Thoma Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

2. Raab und Beer, Beton⸗ und Eisenbetonbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

3. M. K. M. Werkstätte und fabrikation Gesellschaft schränkter Haftung.

4. Stein & Auer, Spiel⸗ und Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

5. Nürnberger Im⸗ & Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; alle mit dem Sitz in Nürnberg.

6. Ka⸗Wi⸗Ko Technische & In⸗ dustrielle Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwabach.

7. Metall⸗ & Keramik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Liquidator ist der bisherige 8 Rechtsanwalt Karl Daeuwel.

8. Gesellschaft metallischer und keramischer Produkte mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg: Liauidator wie bei Nr. 7 8

9. Lippold & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Liguidator ist der bishenige Geschäfts⸗ führer Ludwig Plackner. ie Prokuren Ernst Hanff und Fritz Lippold sind er⸗

loschen.

10. Meier, Kißkalt & Langfritz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Liguidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Karl Kiß⸗ kalt und Adolf Meier.

Die Nichtigkeit und das Erlöschen der Gesellschaft wurde eingetragen bei der Firma:

Baum, Lechner & Co. Landes⸗ produktengrosthandlang Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: L quidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Max Lechner, Hans Baum und Heinrich Tauber. 8

Nürnberg, den 23. Oktober 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Obernkirchen, [84770] Grafsch. Schaumburg. Im hiesigen Handelsregister A sind

heute folgende Firmen gelöscht worden: Karl Wöbbekinga in Obernkirchen, Firm.

Nr. 5, L. Schink in Obernkirchen, Firm.

Nr. 7. Louis Müller in Obernkirchen,

Firm. Nr. 21.

Amtsgericht Obernkirchen, 22. Okt. 1925.

Obernkirchen, [84769]

Grafsch. Schaumburg.

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 eingetragen die Firma Heinrich Holtmann in Obernkirchen und als deren Inhaber Matratzenfabrikant Heinrich Holtmann daselbst.

Okt. 1925.

Amtsgericht Obernkirchen, 22. Ohligs. 184771] Eintragungen in das Handelsregister. Am 23. Oktober 1925: Abt. A Nr. 523 bei der Fivma Erich Mendel in Ohligs: Die Firma ist er⸗

loschen. Am 24. Oktober 1925:

Abt. B Nr, 126 bei der Firma Macero, Aktiengesellschaft für Stahle, Metall⸗ und Lederwarenfabrikation in Ohligs: Dem Kaufmann Arthur Berns in Ohligs ist Prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Am 26. Oktober 19255

Abt. A Nr. 1 bei der Firma Benjamin Bruchhaus in Merscheid: Das Geschäft nebst Fivma ist auf die Ehefrau Paul Binz, Gertrud geb. Stahl, in Ohligs⸗ Merscheid als alleinige Inhaberin über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Binz aus⸗ geschlossen.

Abt. A Nr. 575. Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma W. Bücher u. Co mit dem Sitz in Ohligs. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Fabri⸗ kant Wilhelm Bücher, 2. dessen Chefrau Hedwig, geb. Butzmühlen, beide zu Ohligs.

Amtsgericht Ohligs.

Kunstgewerbliche Holzspielwaren⸗ mit be⸗

Opladen. [84773] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 65 ist bei der Firma Eulenberg, Moentina & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung in Schlebusch⸗Manfort am 19. Ok⸗ tober 1925 eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Oktober 1925 ist der Gesellschaftsvertrvag in § 6 (Vergütung des Geschäftsführers) ge⸗ ändert. Amtsgericht Opladen. Osterholz-scharmbecWk. [84772] In das Kandelsregister B ist unter Nr. 16 heute eingetragen die Firma Lüder Semken & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Osterholz (Scharm⸗ beck). Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. 9. 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Zigarren⸗ fabrik und aller damit zusammenhängender Geschäfte. Stammkapital: 5000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Lüder Semken, Osterholz (⸗Scharmbeck). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Osterholz, 24. 10. 1925.

Pirmasens. 1 [84774]

1. Firma Knauber & Rothhaar, Pirmasens, Hauptstvaße 44. Gesellschafter: 1. Karl Knauber und 2. Emil Rothhaar, Kaufleute in Pirmasens. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe eines Kolonial⸗,

von Amts wegen bei folgenden Firmen eingetragen: 8 1“

Kurz⸗, Woll⸗ und Weißwarengeschäftes.

Jeder

Gesellschafter ist berechtigt. . 1 2. Firma Karl Knauber, Kolonial⸗ warengeschäft in Pirmasens, ist erloschen. Pirmasens, den 5. September 1925.

Amtsgericht.

Prenzlau. [84775] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 319 die Firma Reich⸗ wald Jacobs, Rostock, mit einer unter der Firma „Hamburger Kaffee Lager Reich⸗ wald Jacohs“ betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Prenzlau, eingetragen worden. 5 ist der Kaufmann Reichwald

acobs in Rostock, Lloydstraße 8. b8 Prenzlau, den 13. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

verkrelungs⸗

Radeberg. [84776] Auf Blatt 412 des Handelsregisters, betr. die 1,9 Alexander Klinkmüller in Langebrück, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Oskar Klinkmüller in Langebrück ist als Inhaber ausgeschieden. Der Uhrmachermeister Hermann Emil Oskar Klinkmüller in Langebrück ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig: Annoncen⸗ Expedition Alexander Klinkmüller in Langebrück.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann 28 Alexander Klinkmüller in Lange⸗ rück.

Radeberg, am 27. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Radolfzell. 84777]

Zum Handelsregistereintrvag B Band I O.⸗Z. 65, Firma Cyeclop, Metallwaren⸗ fabrik Ges. m. b. H. in ngen ag. 8

Durch Süfen sccserdeschsnß vom 8. tober 1925 ist die Gesellschaft anfgelüst und der bisherige Geschäftsführer Eduard 8 zum Liquidator bestellt. vadolfzell, den 23. Oktober 1925. Bad. Amtsgericht. I.

Ratingen. 1684778 In das Handelsregister A unter Nr. 24 ist am 24. Oktober 1925 die Firma Paul Gaffen, Ratingen, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Gassen in Ratingen eingetragen worden.

Amtsgericht Ratingen.

v1A1“ Reutlingen. [84779] Handelsregistereintragungen vom 26. 10. 1925. Einzelfirmenregister:

Die Firma Ludwig Lachenmaier, Haupt⸗ niederlassung, hier. Inhaber: Ludwig Lachenmaier, Kaufmann, hier.

Die Firma Friedrich Grüninger, L““ hier. Inhaber: Fried⸗ rich Grüninger, Kaufmann, hier.

Zur Firma Hermann Hammer, Haupt⸗ niederlassung, hier: Das Geschäft besteht nicht mehr als Handelsgewerbe im Sinne des Handelsgesetzbuchs.

Zur Firma Karl Sprandel, Samen⸗ bau- u. Samengroßhandlung, Haupt⸗ niederlassung Eningen: Niederlassung jetzt hier. Richtiger Firmawortlaut: Carl. Sprandel Samenbau-. & Samengroß⸗ handlung. 3

Gesellschaftsfirmenregister:

Zur Firma Grüninger & Spohn, Sitz hier: Die Gesellschaft ist 2u 8 Das Geschäft ging auf den sellschafter Friedrich Grüninger über, der es unter der Firma Friedrich Grüninger fortführt.

Amtsgericht Reutlingen.

Rheine, Westf. 184780]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 189 die Firma Lerner und Sommer, Zweigniederlassung Rheine, ein⸗ getragen worden. Inhaber der Firma sind

Sommer, beide zu Münster. Rheine, den 14. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Rheine, Westf. [84782] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Gebr. Windhoff, Motoren⸗ u. Fahrzeug⸗ fabrik G. m. b. H. zu Rheine, folgendes eingetragen worden: Gemäß durchgeführtem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 500 (fünfhundert) Reichs⸗ mark umgestellt worden. Rheine, den 21. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Rheine, Westf. [84781]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Rheiner Transportgesellschaft m. b. H., vereinigte Speditionsfirmen Brasch, & Rothenstein und F. Hollweg zu Rhne, folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Gerhard Cleve zu Rotterdam ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Dr. Hugo Fürth zu Char⸗ lottenburg zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. 6. 1920 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Oktober 1925 geändert.

Rheine, den 21. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Rostock, MeckIlb. [84783] In das Haadelsregister ist heute die Firma Krauel & Vormelker Iah.: Otto 8. Henke mit dem Sitz Rostock ein⸗ gen. Inhaber ist Kaufmann Otto . Henke 9 Rostock, als Erwerber des 2 Fäfts der Firma Krauel & Vor⸗ melker, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Rosto tock, den 24. Oktober 1925.. Amtsgericht.

Rostock, Meckin.

die Ärchitekten Klaus Lerner und Franz

184784] In das Handelsregister ist heute die Firma Otto Weltzien, Motorwerkstätten und Kraftfahrzeuge, mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Otto Weltzien zu Rostock eingetragen. Rostock, den 24. Oktober 1925.

Amtsgericht. Rostock, Mechlb. [84785] In das Handelsregister ist heute die Ffna Landwirtschaftl. edarfsartikel

ilhelm Alwert mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Alwert zu Rostock eingetragen. Rostock, den 24. Oktober 1925. Amtsgericht.

St. Blasien.

Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 137, Hotel und Pension Sternen, Bruno Moersen, Schluchsee: Die Prokurg des Geschäftsführers Ernst Killinger ist er⸗ loschen. 23. 10. 1925.

Amtsgericht St. Blasien.

St. Goar. [84788] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 40 bei der Firma Georg Gresch in Bacharach fplgences eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. St. Goar, den 23. Oktober 1925. as Amtsgericht. schleswig. G 184790] In unser Handelsregister B ist heute i der Firma Jübeker Knochenmühle, m. b. H. in Jübek, folgendes ein⸗

getragen:

Die Gesellschaft wird auf Grund des § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 für nichtig erkläpt.

Liquidatoren sind die Kaufleute Nicolai Kaluza in Goörlitz und Walther Stuben⸗ rauch in Schwerin. . ;

Schleswig, den 8. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Schleswig. [84789] In unser Handelsregister A. ist heute bei der Firma Elise M. Geeve in Schles⸗ wig unter Nr. 279 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. hleswig, den 20. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Seligenstadt, Hessen. [84791]

In unser Handelsvregister Abt. B wurde heute unter Nr. 7 bei der Firma Thon⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Hain⸗ stadt a. M., eingetragen:

Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 7. Januar 1925 wurde das Grundkapibal von 4 Millionen Mark auf 160 000 Reichsmark herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend ge⸗ ändert. Der Umstellungsbeschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 40 Reichsmark und 200 gleichfalls guf den Inhaber lautende Aktien zu je 400 Reichsmark.

Seligenstadt, den 19. Oktober 1925

Hessisches Amtsgericht.

84787]

Soltau, Hann. In unser Handelsregister A Nr. iste heute die Firma Otto Borchert in Soltau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Borchert in Soltau ein⸗ getragen. 1 & Amtsgericht Soltau, 20. 10. 1925.

Spaichingen. 84793]

Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen bei der Fivma Anton Bühler, Gebr. Schmid’s Nachf. in Spaichingen: 1

Das Geschäft ist mit der Firma auf Alfons Bühler, Kaufmann, hier, über⸗ gegangen. Dem Karl Bühler, Postsekretär a. D., hier, wurde Prokura erteilt.

Spaichingen, den 27. Oktober 1925.

Amtsgericht.

Spandau.

In unser Handelsregister heute unter Nr. 199 bei⸗ Fünne Deutsche Margarine, und Speisefett⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Spandau, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Erich Kleinau, Char⸗ lottenburg, ist derart Profura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist.

Spandau, den 15. Janugr 1925.

Das Amtsgericht.

Stadthagen. [84795]

In unser Handelsregister B ist bei der unter lfd. Nr. 14 eingetragenen Firma „F. C. Aprath Söhne, Aktiengesellschaft“ in Berlin eingetragen worden, daß die in Stadthagen bestehende Zweignieder⸗ lassung aufgehoben ist.

Stadthagen, den 27. Oktober 1925.

Dos Amtsgericht. III.

Stendal. 3 84796]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Wilhelm Gaedke, Stendal“ Nr. 234 eingetragen: Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Oktober 1925 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Maurermeister Friedrich Kunze und Landwirt und Kaufmann Hans Gaedke, beide in Stendal. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

Stendal, den 22. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

84794] Abt. B ist der

Straubing. [84797]

andelsregisterneueintrag. He gis Gesell

Blaibach. Geschäftsführer sind: Josef Raab, Granitwerksbesitzer in Blaibach,

2.

Rattenberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1925 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist di Fortführung der von den Gesellschaftern bisher als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts betriebenen Steinbrüche sowie

wie überhaupt alle Geschäfte, welche dem Gesellschaftszweck förderlich sind. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Geschäftsführer allein berech⸗ tigt. Das Stammkapital beträgt 8000 achttausend Reichsmark —. Die beiden Gesellschafter Josef Raab und Karl Mösch haben in Anrechnung au ihre Stammeinlage zu je 4000 RM die bisher von vns betriebenen Stei brüche in Blaibach, Rattenberg Moosbach samt allen auf sie lautenden Pachtverträgen auf Bruchgelände und mit den ihnen —— als Miteigen⸗ tümer zu gleichen Anteilen gehörigen Grundstücken der Steuergemeinde Blai⸗ bach und Rattenberg und endlich die aus der Uebergabebilanz ersichtlichen beweg⸗ lichen Gegenstände, wie Vorräte an Fabrikaten, Büroinventar u. a., in die Gefellschatt eingelegt. Der Reinwert, für welchen diese Einlagen angenommen werden, beträgt für jeden Gesellschafter 4000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Straubing, den 27. Oktober 1925. Amtsgericht.

Stuttgart. [84798] Handelsregistereintragungen vom 24. Oktober 1925.

Neue EI

Oskar Stumpf, hier (Elisabethen⸗ straße 33). Inhaber: Oskar Stumpf,

aufmann, hier.

Joseph Fried, hier (Rosenbergstr. 68) Inhaber: Joseph Fried, Kaufmann, hier. Handelsvertretungen.

Gebhard Behrend, hier (Johannes⸗ straße 29). Inhaber: Gebhard Behrend. Kaufmann, hier. Handelsvertretungen.

Max Hessenberger, hier straße 156). Inhaber: Max Hessenberger, Kaufmann, hier. Handelsvertretungen.

Heinrich Woernle, hier (Johannes straße 69). Inhaber: Heinvich Woernle Kaufmann, hier.

Carl Ganter, Straße 10). Inhaber: Karl Ganter, Kaufmann in München. Papierwaren⸗ fabrikation und Papierhandel.

„Kora“ Schokolade⸗ u. Zucker⸗ warenfabrik Christian Walz in Stuttgart⸗Cannstatt (Wernerstr. 43 a, Cannstatt). Inhaber; Christian Walz, in Stammheim, OA. Ludwigs⸗ urg.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Heinrich Eichmann: Dem Willit Eichmann und Heinrich Eichmann jr., je hier, ist Gesamtprokurg erteilt.

Agen⸗Werk Adolf Gömmel: Die Firma ist geändert in: Adolf Gömmel.

Richard Scheurer: Der Wortlaut

hier (Tübinger

Richard Scheurer. Karl G. Spörle: Die Prokura Albert Scharr ist erloschen. Carl Häcker Industrie⸗Bedarf: Die Prokurg Kurt Teuffel d erloschen. A. L. Wolf: Die Inhabevin Julie Wolf ist gestorben. Das Geschäft ist mit

Schweizer, Kaufleute, hier, übergegangen. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Neue Gesellschaftsfirmen:

gesellschaft seit 1. Juli 1925, Gesellschafter: Gustav Wolf jun., Adolf Schweizer, je Kaufmann. hier. E.⸗F. Idealschirmfabrik Ruppus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Schubartstr. 4 a). Vertrag vom 8. Oktober 1925. Gegen⸗ stand des Untermehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Schirmen und allen in diesen Geschäftszweig ein⸗ schlägigen Waren, insbesondere des zum Warenzeichen „Idealschirm Ruppus“ und zum Patent angemeldeten Schirmes Stammkapital 15 000 Reichsmark, Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer; Arthur Kärcher. Erwin Spitznagel, je Kaufmann, hier. (Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Erwin Spitznagel s. o. leistet seine Stammeinlage teil⸗ weise derart, daß er das ihm gehörige Recht auf das angemeldete Patent wegen eines zusammenlegbaren Schirmes „Ideal⸗ schirm Ruppus“ und das Recht auf das Warenzeichen und den Gebrauchsmuster⸗ schut zum festgesetzten Wert von 5000 Keichsmark in die Gesellschaft einbringt.) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗

firmen:;. 8—

Adolf Vischer: Rudolf Meidinger, Kaufmann, hier, ist als weiterer Gesell⸗ schafter eingetreten. Der Gesellschafter 298 ist durch seinen Tod aus⸗ eschieden.

8 Wilhelm Ruppmann: Die Prohtra Heinz Feldmann ist erloschen.

Wilh. Gallion: Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1925 an in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Persönlich haf⸗ tender Gesellschaftet: Eugen Glaser, Kaufmann, hier. 5 Kommanditisten.

Friedrich W. Bauer & Co.: Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen.

Süddeutsche Sack⸗ und Jute⸗

Waren⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Moses Pariser ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Schuler, Schlosser⸗

„Bayerische Steinindustrie, se

scüft mit bescheämter Heftüng, Sis

meister, hier.

und Karl Mösch, Granitwerksbesitzr in

der Handel mit Steinmaterial aller Art,

bpeau, Gesellschaft mit beschränkter

(Neckar⸗

Sauter.

daß jeder gemeinsam mit einem

der Firma ist geändert in: Strumpfhaus

Firma auf Gustav Wolf jun. und Adolf 1

A. L. Wolf, hier. Offene Handels⸗

Nr. 22, Commerz⸗ & Privatbank A. G.

Süddeutsche Stahlwarengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßi⸗ gung des Stammkapitals auf 2000 Reichs⸗ mark umgestellt und §§ 4 und 13 Ziff. 3 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Kabel und Metallhandelsgesell⸗ xchaft mit beschränkter Haftung:

Veiterer Geschäftsführer: Hermann

Vandelt, Kaufmann in Nürnberg.

Regierungsbaumeister Frühling und Diplomingenieur Kirchhoff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Ok⸗ tober 1925 ist § 1 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert. Neuer Firmawortlaut: Früh⸗ ling und Kirchhoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Frank, Köger & Co., Fahrrad⸗

Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. August und 16. Oktober 1925 ist

1 des. Gesellschaftsvertrags geändert. Ceuer Firmawortlaut: Fahrzeugfabrik Diva Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Fabrikation von Fahr⸗ zeugen (Fahrrädern und Be wagen). Als neuer § 16 des Gesellschaftsvertrags ist eingefügt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben alleinver⸗

tretungsberechtigt.

CEC. Herz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Liquidator: Otto Herz,

Laufmann in Göppingen.

Treuhand Mayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Josef Zoller, Bankier in Geislingen a. St., Urthur Mayer, Kgufmann, hier.

Südd. Metallgroßhandlung Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Württembergische Elektrizitäts⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Heinrich Geißler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. ie Prokura des Erwin Blankenhorn ist er⸗

loschen.

Schwäbische Metallindustrie⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Die in der General⸗ versammlung vom 9. Dezember 1924 be⸗ schlossene Ermäßigung des Grundkapitals auf 50 000 Reichsmark ist duchgeführt. Die §§ 3 Abs. 1 und 18 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags sind durch genannten Beschluß geändert. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 2500 Aktien im tennbetvag von je 20 Reichsmark.)

Deutsche Nährmittelwerke Aktien⸗ esellschaft in Liquid.; Engelbert Heim⸗ bach ist nicht mehr Liquidator. Neuer Liguidator: Karl Rühle, Kaufmann, hier.

Süddeutsche Holzwirtschaftsbank Aktiengesellschaft Niederlassung Stuttgart, Sitz in München: Dem bis⸗ herigen Einzelprokuristen Curt Heinz rJ. Direktor, hier, und dem Wil⸗ En Schabel, Prokurist, hier, ist unter

E auf die Zweigniederlassung Stuttgart Gesamtprokura erteilt

kor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Nohleder & Ehninger Akien⸗ gesellschaft, Sitz Feuerbach: Die Gene⸗ ralversammlung vom 29. August 1925 hat in Abänderung des Umstellungs⸗ beschlusses vom 23. Dezember 1924 die Aenvderung des § 3 Abs 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. (Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 1300

tammaktien über je 500 Reichsmark.)

Dr. Eugen Schaal Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Feuerbach: Nach durch⸗ geführtem Generalversammlungsbeschlu vom 1. Oktober 1925 hat die Gesellscha durch Ermäßigung des Grundkapitals auf 200 000 Reichsmark umgestellt und sind §§ 3, 12, 14, 16, 18 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert und § 4 Abs. 1 und 2, §, 17 Ziff. 2 desselben aufgehoben. (Das

rundkapital ist jetzt eingeteilt in 2000 Inhaberstammaktien im Nennbetrag von je 100 Reichsmark.)

Eintrag vom 21. Oktober 1925 bei der Firma Steiger⸗Verkaufs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Hans Adeneuer ist nicht mehn Vorstandsmitglied. Neue Vor⸗ standsmitglieder: 1. Jakob Roßmann, Diplomkaufmann in Ulm mit Alleinver⸗ tretungsbefugnis. 2. Theodor Mozer Kaufmann in Burgrieden. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Franz Welser, Kaufmann in Laupheim, mit dem Recht, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Durch Genexnalversammlungsbeschluß vom 6. Ok⸗ tober 1925 ist der Sitz der Gesellschaft nach Ulm a. D.

Amtsgericht Stuttgart I.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Sülze, Mecklb. [84799] In das Handelsregister für Sülze ist heute zur Firma Brleneseigefaülshaß und Kartoffelflockenfabrik Dettmanns⸗ dorf⸗Kölzow, G. m. b. H., dn Am 28. August 1925 ist die Üm⸗ tellung der Gesellschaft in Reichsmark eschlossen worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert worden. Stamm⸗ kapital 30 000 RM. Sülze i. M., den 27. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Torgau.

In das susge.

Handelsregister B ist bei

Berlin⸗Hamburg, Filiale Torgau, ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Friedrich Höhne ist erloschen.

Amtsgericht Torgau, 24. Oktober 1925.

Traben-Trarbach. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 wurde heute bei der Firma Trarbacher Felsenquelle G. m. b. H. in Traben⸗ Trarbach folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Juli 1925 ist das Stammkapital auf Goldmark umgestellt worden und die §§ 4 und 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend geändert Durch weiteren Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom gleichen Tage ist auch der § 3 des Gejetscjaftezertag⸗, und zwar hinsichtlich des Geschäftsjahrs, abgeändert worden.

Traben⸗Trarbach, 26. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Urach. [84802] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ wurde am 27. Oktober 1925 bei er Firma Rudolf Bühler in Metzingen eingetragen: Die Prokura des Oskar Bühler in Metzingen ist erloschen. Württ. Amtsgericht Urach.

Urach. [84803] In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde bei der Maschinenfabrik „Glück“ Metzingen Wilhelm von Neu⸗ deck in Metzingen unterm 27. Okt. 1925 eingetragen: Die Firma wurde geändert in Werkzeugfabrik Metzingen Wilhelm von Neudeck. Die Prokura des Her⸗ mann Mauck und des Eduard B. Watson ist erloschen. Dem Wilcheltg Grahm, ngenieur in Stuttgart, ist Gesamtpro⸗ kura in der Weise erxteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Urach.

Wanfried. . [84805] In unser Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma „Wanfrieder Oehlmühle Carl Israel in Wanfried“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wanfried, den 23. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Weimar. [84806]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 50 ist heute bei der Firms Thüringische Wohnungsfürsorgegesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar ein⸗ Ftrosseg worden: Das Stammkapital der esellschaft ist auf 28 640 Reichsmark umgestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Juli 1925 sind die §§ 4 und 11 des Gesell⸗ entsprechend der Um⸗ tellung des Stammkapitals geändert worden; auf den die Aenderung ent⸗ haltenden Beschluß wird Bezug ge⸗ nommen.

Weimar, den 22. Oktober 1925.

Thür. Amtsgericht.

Weisswasser. 184807] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 die Firma Müller & Cv. mit dem Sitz in Weißwasser, O. L., eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Jenegeegle und hat am 1. Oktober 1925 begonnen. haftende Gesellschafter sind die Witwe Agnes Müller und der Kaufmann Gustav Müller, beide in Weißwasser, O. L. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Amtsgericht Weißwasser, O. L., den 24. 10. 1925.

Welzheim. [84808] Im Handelsregister, Abt. f. Einzel⸗ firmen, wurde am 20. Oktober 1925 bei der Firma Paul Rüdt in Rudersberg ein⸗ getragen: Die Prokura des Franz Saif Kaufmanns in Rudersberg, ist erloschen Amtsgericht Welzheim.

Wetzlar. [84809] „In unser Handelsregister B Nr. 72 ist bei der Firma Steinholz⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar, eingetragen worden: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Oktober 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 5 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen, Stimmrecht) abgeändert worden.

Wetzlar, 26. Oktober 1925. Amtsgericht.

[84810] Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 258 die Firma „Werner Schultz, Tuche und Futterstoffe en gros“ mit dem Sitz in Wittenberge und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Schultz in Wittenberge eingetragen worden. Wittenberge, den 20. Oktober 1925. Przuß⸗ Amtsgericht.

Worms. 8 184811] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Carus Scherr“ in Worms eingetragen: Die Prokura des Richard Kauffmann ist erloschen. Worms, den 26. Oktober 1925. Hessisches Amtsgericht.

zZerbst. [84812] Betrifft die Firma Cocosteppichfabrik vorm. M. Wittmund Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Coswig: Der Ge⸗ schäftsführer Wilhelm. Stevens ist ab⸗ berufen.

Amtsgericht Zerbst, den 27. Oktober 1925.

zZerbst. [84813] Betrifft die Fivma Kohlenhof Willy Kohlmann in Roßlau: Der Sitz ist nach Dessau verlegt. Die bisherige Haupt⸗

184801]

niederlassung verwandelt mit der Firma Kohlenhof Willy Kohlmann Zweignieder⸗ lassung Roßlau. Dem Kaufmann Franz Klar in Dessau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Zerbst, den 27. Oktober 1925. Zweibrücken. [84814] HPHandelsregister.

Neu eingetragen: Firma Dero, Deutsche Reklame⸗ exe G. m. b. H., Sitz Zweibrücken. eschäftsführer: rner Kranzbühler, Buchdruckereibesitzer, und Karl Falter. Bankdirektor in Zweibrücken. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, er⸗ richtet durch notariellen Vertrag vom 8. Juni 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens. Ausarbeitung von Reklame⸗ vorschlägen für Dritte gegen Entgelt. Lieferung der zur Reklame erforderlichen Drucksachen und sonstigen Gegenstände, die Herausgabe von Zeitungen und Zeit⸗ schriften sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Ist mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschafts⸗ führer vertreten.

Zweibrücken, den 26. Okiober 1925.

Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [84815] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 211, betr. die Firma J. C. Heller in Zwickau, eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Robert Heller in Zwickau ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Inhaberin ist die Hulda Pauline verw. Heller, geb. Göckeritz, in Zwickau. Die Prokura der Antonie Elise Drescher bleibt bestehen. Amtsgericht Zwickau. N. Oktober 1925.

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

Bergheim, Erft. 184981]

In aftsregister ist am 20. Oktober 1925 bei Nr. 18, Allgemeiner Konsumverein Eintracht eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bedburg, eingetragen, daß durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 15. März 1925 das Statut geändert ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ 1hG Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Pür Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben und die Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden ab⸗ geschlossen werden. 1

Amtsgericht Bergheim.

Berlin. [84982]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 1532 nachstehende Genossenschaft neu eingetragen worden: Virischas enossenschaft Berliner Seifen⸗ händler „Wibes“, eingetragene schaft mit beschränkter Hastpflicht. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Abgabe der⸗ selben zum andelsbetriebe an die Mit⸗ glieder der enossenschaft, 2. Vornahme aller Geschäfte, die im Interesse der Mitglieder liegen, 3. etr sigeng aller Art, 4. Pflege des Warenabsatzes der Genossen durch gemeinsame Reklame. Statut vom 28. August/1. Oktober 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 21. Oktober 1925.

[84983] unter

Berncastel-Cues. 1’“ Ceenassen Feste keshister Nr. 42 eingetragen worden: Winzervereinigung der Raiffeisen⸗ genossenschaften der Miczelansser ein⸗ Ptragene ö“ mit beschränkter Haftpflicht in Mülheim a. Mosel. 1G Egenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Absatz der selbstgeernteten Weine der den Naiseisengenof der Mittelmosel angehörenden Mitglieder zu betreiben. Die Vereinigung will weniger geschäft⸗ liche Gewinne erzielen, als vielmehr die wirtschaftlich notleidenden Winzer stärken und den Konsum an Moselweinen heben. Berncastel⸗Cues, den 12. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

ist

Cassel. b 184985] In das Genossenschaftsregister ist am 22. Oktober 1925 eingetragen: G.⸗R. 131 Konsumgenossenschaft „Selbsthilfe und Gemeinsinn“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, Cassel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1925 ist die Genossenschaft auf⸗ Die Kaufleute Georg Elmer und Urno Unger, beide zu Cassel, sind Liqui⸗ datoren.

Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.

Gelsenkirchen. [84984] In unser Genossenschaftsregister Nr. 112, Genossenschaft Landa Großeinkauf für Landeserzeugnisse, e. G. m. b. H. in Gelsenkirchen, ss heute eingetragen: Die Fenonf gft ist gemäß § 50 G.⸗B.⸗V. vom 28. März 1924 nichtig. Gelsenkirchen, 16. Oktober 1925. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 8 888 In unser Genossenschaftsregister

Genossenschaft

eingetragene Fenafen gfaf mit

schränkter Haftpflicht, Gelsenkirchen, ist

heute eingetragen: Der Zweck des Unter⸗

r. 149,

986] „Siedlungskamerads Fe e⸗

niederlassung in Roßlau ist in eine Zweig⸗

waltung von Mhaheasern deren Ver⸗ mietung oder Ueberlassung als Eigen⸗ heime nur an minderbemittelte Genossen stattfindet.

Der Zweck desselben ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Ge⸗ nossen besonders und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigenen, er⸗ bauten Wohnungen oder angekauften

usern zu billigen Preisen zu beöfcehen

um Augabenkteeis gehören hene2g⸗ e⸗ chäfte, welche zur Erreichung ihres wecks nötig sind.

Gelsenkirchen, 20. Oktober 1925.

Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 84987] In unser Genossenschaftsregister Nr. 115, Genossenschaft: Werkvereinigung der In⸗ nung der Installateure, Klempner und Kupferschmiede der Aemter Wanne und Eickel, 2 mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wanne, ist heute eingetragen: Die Ffregserschaß ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 17. Sep⸗ tember 1925 auf Grund des § 50 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 für nichtig erkläct. Gelsenkirchen, 23. Oktober 1925. Amtsgericht. Gleiwitz. 184988 „In unser enesser chgftsnessg Nr. 8 ist heute bei der Firma Gleiwitzer „Orchester, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hettp fäicht in Gleiwitz, eingetragen worden: Die Genossenschaft⸗ ist durch Beschluß der 8 lversammlung vom 29. September 1925 aufgelöst. Amtsgericht Gleiwitz, den 14. Oktober 1925. Hamburg. 184989] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 27. Oktober 1925: West⸗ Eimsbütteler Milcheinkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts . in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Jüterbog. [84990] Eintragung vom 26. 10. 1925 im Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 33 bei dem Heinsdorf⸗Niebendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heinsdorf: 1 Die Genossenschaft ist auf Grund der § 47, 50 der Verordnung vom 28. 3. 924 für nichtig erklärt. Amtsgericht Jüterbog.

8 1

Lössnitz. 8 [84991]

Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Firma Gemein⸗ nützige Siedlungsgenossenschaft „Eigenes Heim“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lößnitz i. Erzgeb. ist heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Der Vorkalkulator Emil August Franz und der Maler Walter Just, beide in Lößnitz, 8 Liquidatoren.

imtsgericht Lößnitz, am 16. Oktober 1925.

Marggrabowa. 84992]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die „Elektrizitäts⸗ Pesehschat Schwentainen S Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwentainen, Kreis Oletzko, Bez. Gumbinnen“, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit so⸗ wie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Statut vom 16. August 1925. Haftsumme 50 Mark. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 50.

Marggrabowa, den 26. Oktober 1925. Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. [84993] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Heimstätten⸗ genossenschaft Marienwerder e. G. m. b. H.“ (Nr. 23 des Reg.) folgendes eingetragen worden: Der Registrator Ferdinand Draheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an Lehrer Valentin Gendreizig getreten. Amtsgericht Mariemwerder, 1.

24. Sktober 1925. Neuwedell. 84542] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 „Der Spechts⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein „Raiffeisen“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Soechtsdorf worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ schaffung der s Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ lichtumen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Vorstands⸗ mitglieder sind Albert Roeske, Landwirt in Spechtsdorf, Gottfried Steves, Ritter⸗ gutsbesitzer in Spechtsdorf, Otto Schulz, Müllermeister in Spechtsdorf. Das Statut ist am 2. April 1925 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ 8 zu Neuwied“. Sie sind, wenn ie mit rechtlicher Wirkung für den Ver⸗ ein verbunden sind, in der für die Zeich⸗ nung des Vorstands für den Verein be⸗ stimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und

seine Stelle der

nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Neuwedell, den 5. Oktober 1925. Amtsgericht. Nürnberg. 1 [84543] Spar⸗ und Darlehenskassenverein Schellenberg, e. G. m. u. H. in Schellenberg. Satzung ist errichtet am 25. September 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗

und Darlehensgeschäfts. Nürnberg, den 26. Oktober 1925. Amtsgericht Registergericht.

Prenzlau [84994]

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 69 eingetvagenen Ge⸗ nossenschaft „Prenzlauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. b. H., Prenz⸗ lau“, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft jetzt den Namen „Ucker⸗ märkische Raiffeisenbank e. G. m. u. H. Prenzlau“ führt.

Prenzlau, den 17 Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Rastatt. 1 Genossenschaftsregistereintrag Z. 21, Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Rastatt e. G. m. b. H.: Die Genossenschaft ist nichtig und erloschen. 22. Oktober 1925. Amtsgericht Rastatt.

Sangerhausen. 167223] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Edeka Großhandel e. G. m. 8 hier“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10,. 8. 192. ist der Geschäftsanteil auf 500 RM, die Haftsumme auf 1500 R. festaesest Die 8 9 und 11 der Satzungen sind ent⸗ prechend geändert. 88 Sangerhausen, den 3. September 1925. Das Amtsgericht.

Tempelburg. 184996]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Elektri⸗ zitäts⸗ und Neu⸗ hof eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 5: Die bishevigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liguidatoren.

Spalte 7: Die Genossenschaft ist nichtig⸗ Amtsgericht Tempelburg, 26. Oktober 1925.

Tempelburg. [84997]

In unser ö“ ist bei der unter Nr. eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Kl. Schwarzsee eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 1: Nr. 2.

Spalte 5: Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.

Spalte 7: Die Genossenschaft ist nichtig. Amtsgericht Tempelburg, 26. Okt. 1925.

Treptow, Rega. [84551] Genossenschaftsregister Nr. 17, Bau⸗ verein Treptow⸗Rega: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. und 13. Oktober 1925 auf⸗ helöst. Liquidatoren sind: Rentier Theodon Feebeon und Rentier Gustav Bordt in reptow, Reoga. Treptow, Rega, 21. 10. 1925. Amtsgericht.

Vacha. [84998] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30 der Gewerbe, Land⸗ wirtschafts⸗Bank 8 Treuhand⸗Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dorndorf a. d. W. eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Gewerbe⸗ & Landwirtschafts⸗Bank in Dorndorf a. d. W., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dorndorf a. d. W.“. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel. An Stelle der bisherigen Satzung sind die vom 11. Oktober 1925 getreten. Vacha, den 23. Oktober 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Verden, Aller. [84999]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wulmstorf (Nr. 20) heute I ein⸗ getragen worden: Durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Verden vom 31. August 1925 ist die Genossenschaft für nichtig erklärt.

Verden, den 26. Oktober 1925.

Amtsgericht. I.

1“

Wildeshausen. [85003] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Bauernkasse für Huntlosen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Huntlosen. Gegenstand des Unternehmens: 1. Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Barlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, 2. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes, 3. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut datiert vom 31. August 20

Amtsgericht Wildeshausen, 14. Okt. 1925.

nehmens ist der Bauerwerb und die Ver⸗

für den Verein zu zeichnen. Die Zeich⸗