1925 / 259 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Waren. [85724] Die Firma Walter Wuthenow,

Inhaber Emma Wuthenow in

Waren, ist zum Handelsregister gelöscht. Waren, den 30. Oktober 1925.

A-ℳg 7

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Waren. 1 [85725] Die Firma Hans Penz in Waren ist zum Handelsregister gelöscht. Waren, den 30. Oktober 1925. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[85723]

Warendorf. g. à ist

In unser Handelsregister Abt. eingetragen:

Bei Nr. 106, betr. Firma Th Clemens Heitmann in Freckenhorst, am 3. Sep⸗ tember 1925: Die Handelsniederlassung ist nach Warendorf verlegt. 8

Bei Nr. 88, betr. Erste Freckenhorster mech. Plüschfabrik W. Jostmann, am 18. September 1925: Die Firma ist ge⸗ ändert in W. Jostmann, mech. Weberei, Freckenhorst. 83

Bei Nr. 68, betr. Firma S. Meyer in Freckenhorst, am 9 Oktober 1925: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 91. betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Niedick & Beckordt in Harse⸗ winkel, am 27. Oktober 1925: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 27. Oktober 1925 unter Nr. 114 die Firma Johann Beckordt, Holzwaren⸗ . und als deren alleiniger Inhaber

er Holzwarenfabrikant Johann Beckordt in Harsewinkel.

Am 28 Oktober 1925 unter Nr. 115 die Firma Franz Limbrock, Eisen⸗ und Haushaltswarengeschäft, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Limbrock in Warendorf 3

Warendorf, den 28. Oktober 1925.

Das Auttsgericht. 1 8

Weilburg. [85726] Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter der Selters⸗Sprudel Augusta Virctoria, G. m. b. H. zu Selters a. Lahn, vom 14. Mai 1925 ist das Stammkaital um 33 000 Reichs⸗ mark, also auf 450 000 Reichsmark, erhöht. 3 8 Weilburg, den 5. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

eimar. 1 185729]

In unser Handelsregister Abk. A ist bei den nachstehenden Firmen: 1. H. W. Loechner & Co. in Weimar, 2. Georg Zach in Weimar, 3. H. Krahnert in Weimar, 4. F. Stumpf in Weimar, 5. Spielwaren⸗Manufaktur Weimar Thilo Hölger & Co. Kommanditgesellschaft in Weimar 6. Wilbelm Mente in Weimar, 7. Rudolf Bösche in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Weimar, den 28. Oktober 1925.

Thür. Amtsgericht.

weimar.

*

1685727] In unser Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 48 ist heute bei der Firma Friedrich Richter & Co. Aktiengesellschaft, Sitz in Rathenocww mit Zweigniederlassung in Weimar, eingetragen worden: Der Direk⸗ tor Karl Lohmann in Rathenow ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Direktor Guido Richter in Rathenow ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und für sie rechtsverbändlich zu zeichnen.

Weimar, den 28. Oktober 1925.

Thür. Amtsgericht.

Weimar. [85728]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. II. Nr. 77 ist heute bei der Firma Mittel⸗ deutsche Wegebaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar in Thüringen eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Grothkardt in Weimar ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem anderen zur Zeichnung derselben Berechtigten ge⸗ meinsam zu zeichnen.

Weimar, den 28. Oktober 1925.

B Nr. 562 bei der Firma „Steinberg & Vorsanger Aktiengesellschaft“ Wies⸗ baden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Oktober 1925 ist ver 8 13 des Gesellschaftsvertrags, betreffend eergütung des Aufschtsratg, geändert. Pom 23. Oktober 1925:

B Nr. 92 bei der Firma „Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Wiesbaden“; Die Prokura des Dr. Richard Braendle ist erloschen.

A Nr. 2314 bei der Firma „H. Wahr⸗ heit & Co.“, Wiesbaden: Die esellschaft ist auf elöst. Die Firma ist erloschen, 3

B Re. 382 bei der Firma „Elektro⸗ Dental Apparate⸗ und Metallwarenfabrk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Franz Anton Leißle und Fritz Leißle sind als Geschäftsführer aus⸗ geschisden. Der Kaufmann Otto Langguth. in Wiesbaden ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer mit der Befugnis bestellt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

B Nr. 652 bei der Firma „Kunze &. Piesenecker Felbnlcas mit beschränkter Haftung“ Wiesbaden: Der Sitz der Ge⸗ ellschaft ist nach Frankfurt am Main ver⸗ legt. Durch Gesecc dster öschn vom 19. Oktober 1925 ist §. 2 des C esellschafts⸗ vertrags, betreffend Sitz, geändert.

Vom 26. Oktober 19225:—

A Nr. 1534 bei der Firma „Ignaz Rosenkranz“, Wiesbaden: Die Mihen lautet fortan: „Ignaz Rosenkranz Möbel⸗ pezialhaus, Bekten⸗ und Polsterwaren⸗ abrik, Ausstattungen und Innen⸗ bekorationens

A Nr. 6. Firma „Ph. Dreher Nachf.“, Biebrich am Rhein. Inhaber: Kaufmann Mathias Ebeling in Biebrich. Dem Kaufmann Emil Kochendörfer in Biebrich ist Prokura erteilt. Der Sitz war früher in Mainz. 1

A Nr. 2627. Firma „Kletti & Co.“, Wiesbaden. Persönlich haftende schafter sind die Kaufleute Johann Kletti und Gustav Werner in Wiesbaden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hustav Werner allein er egh

Vom 27. Oktober 19255

A Nr. 2628. Firma „J. & K. Seisert Treuhandgesellschaft Frankfurt am Main Zweigniederlassung Wiesbaden“, Wies⸗

aden. Persönlich haftende Gesellschafter:

Bücherrevisor Kurt Seiffert in Frank⸗ fuft am Main und Diplomhandelslehrerin Ilse Seiffert in Altona. Dem Diplom⸗ kaufmann Dr. Curt Otto in Wiesbaden ist für den Betrieb der FreignieZerlasgung Wiesbaden Prokura erteilt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen. 1

B Nr. 803. „Continental⸗Hotel⸗ Aktiengesellschaft“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des Gasthof⸗ geschäfts in Städten des Kontinents und zunächst Fortbetrieb des Hotels Württem⸗ berger Hof in Nürnberg. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch noch andere Gaststätten und andere Betriebe zu erwerben. Grund⸗ kapital: 1 500 000 Reichsmark. 1 Syndikus Dr. jur. Rudolf Lex in Wies⸗ baden. Der Gesellschaftsvertrag ist fest⸗ gestellt am 4. November 1897 und ist ab⸗ geändert am 18. Juli 1893, 30. Dezember 1899, 23. Februar 1910, 16. März 1912, 5. Juli 1920, 2. November 1920, 29. Mai 1922, 11. Dezember 1922, 2. Dezember 1924 und 27. August 1925. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht er aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft entweder durch 8 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Gesellschaft hatte ursprünglich ihren Sitz in Frankfurt am Main, dann in Wiesbaden und zuletzt in

Nürnberg. 8 Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.

Wittiich. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 100 eingetragenen

Thür. Amtsgericht.

Wesel. [85730]

Bei der Firma H. und F. Tüshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schermbeck, ist unter Nr. 11 des Handels⸗ registers eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 18. Mai 1925 ist das Stammkavpital auf 60 000 Reichsmark umgestellt und zerfällt in 60 Geschäfts⸗ anteile zu je 1000 Reichsmack; durch gleichen Beschluß ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags abageändert. .

Wesel, den 29. Oktober 1925.

Amtsgericht. Wesermünde-Lehe, [85731]

In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 24. 10. 1925:

1. zu der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Bürgerhaus Lehe, Aktiengesell⸗ schaft in Wesermünde⸗Lehe“: Der Büro⸗ vorsteher Hermann Schwenke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Stadtinspektor Jan van Deest zum Vorstande bestellt. Das Grund⸗ kapital ist auf 20 000 RM umgeestellt und besteht aus 1000 auf den Namen lautenden Aktien über 20 RM.

22. u der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Gebr. Janßen, Aktiengesellschaft, Chokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Industrie in Wesermünde⸗Lehe: Der Kaufmann Gustav Diedrich Janßen in Bremen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 24.10.1925.

Wiesbaden. 8 [85732] Handelsregistereintragungen. Vom 22. Oktober 1925: B Nr. 150 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Wiesbaden“: Die Prokura des Richard Rothauge ist erloschen.

offenen Handelsgesellschaft Voß und Hesse sn Hagen mit einer Zweigniederlassung zu Uerzig a. d. Mosel Jolgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Leopold Hesse zu Hagen ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kesseanh Fran, Hesse in Berncastel als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Max Klöckner zu Hagen uünd dem Kaufmann Johann Toizik zu Hagen ist Gesamtprokura erteilt.

Wittlich, den 23. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Wormditt. 8 [85734] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 124 folgende Firma eingetragen worden: 1b Wormditter Elektrizitäts⸗Gesellschaft in Wormditt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Elektrotechniker Georg Krause in Mehlsack, 2. Viehhändler Johann Krause in Mehlsack. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht Wormditt, 30. Oktober 1925.

Wüstegiersdorf. [85735]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Gesellschaft m. b. H. in Firma „Schlesische Leinemweberei und Wäscheversandhaus Kramer & Co. G. m. b. H.“ in Ober⸗ wüstegiersdorf folgendes eingetragen worden:

In Reinerz besteht keine Zweignieder⸗ lassung.

Wüstegiersdorf, den 16. Oktober 1925. 8 Das Amtsgericht.

8

Zerbpst. . . 167857361] Betrifft die Firma Friedrich Pannier in Roßlau; Das Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Hermann Lücke in Roßlau. Die Firma ist geändert in Her⸗ mann Lücke. vormals Friedrich Pannier. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Her⸗ mann Lücke ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Zerbst, den 29. Oktober 1925.

Züllichau. [85737] In das Handelsregister Abt. B Nr. 20, Firma Carl Eichmann Aktiengesell⸗ schaft, Züllichau, ist eingetragen worden: Die Prokura des Max Illner in Züllichau ist erloschen. 1 Züllichau, den 28. Oktober 1925. Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Aachen. [85743] In das Genossenschaftsregister wurde am 23. Oktober 1925 die Genossenschaft „Legeba Leitergerüstbau⸗Genossen⸗ schaft Aachen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Aachen ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Malergewerbes und Verleihung von Leitergerüften an selbständige Bauhandwerker. Die Ver⸗ leihung von Leitergerüsten an Personen, die nicht Genossen sind, soll gestattet sein. Das erstreckt sich auf Aachen und Vororte. Das Statut ist am 17. September 1925 errichtet.⸗Geschäfts⸗ räume: 50. 8 Amtsgericht, 5, Aachen.

Bad Wildungen. (85744] Zur Firma „Zentralgenossenschaft zum Bezuge landwirtschaftlicher Be⸗ arfsartikel eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Alt Wildungen, ist heute zum Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1924 ist die Umwandlung in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen worden. Geändert ist die Firma in „Landbund Genossen⸗ schaft des Kreises der Eder eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, der Sitz ist nach Bad Wildungen verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Bedarfs, 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen der Ge⸗ noftenschaft sind außer in der Waldecki⸗ schen und in der Wildunger Zeitung in der Zeitung Waldeckischer Landbund in

bis zur Beschlußfassung der nächsten Ge⸗ neralversammlung über ein anderes Veröffentlichungsblatt im Reichsanzeiger aufzunehmen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 500. Reichsmark. Beteiligung mit mehr als 100 Geschäftsanteilen nicht gestattet. Bad Wildungen, den 29. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. II.

Barmen, 1“ 1.85745] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 19 bei der Genossen⸗ schaft Einkaufs⸗Genossenschaft Barmer Milchhändler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Barmen eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalvexsamm⸗ lung vom 20. Oktober 1925 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Otto Ellinghaus, Artur Dick und Carl Beinghaus, alle Milchhändler in Barmen, wurden zu Liquidatoren bestellt. 1““ Barmen, 28. Oktober 1925. Amtsgericht. Berlin. ö.“ 185746] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: I. unter Nr. 1533 die durch Statut vom 18. Oktober 1925 er⸗ richtete Berliner Restaurations⸗Be⸗ triebs⸗Gesellschaft e. G. m. b. H. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und die gemeinschaftliche Bewirt⸗ schaftung von Restaurations, und ver⸗ wandten Geschäftsbetrieben. II. unter Nr. 1534 die durch Statut vom 23. September 1925 errichtete Allgemeine Deutsche Kreditgenossenschaft e. G. m. b. H. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. den Bedürfnissen von Handel, eerbe, Industrie und Land⸗ wirtschaft zu dienen und demgemäß unter Zuhilfenahme in⸗ und ausländischer Kapi⸗ kalien Darlehen zu vermitteln, laufende Rechnungen (Kontorkorrent), Depositen⸗ und Spareinlagen anzunehmen. Ferner die Beleihung und Verwaltung, den Kauf und Verkauf von Effekten und überhaupt alle in den Betrieb einer Bank gehörenden Geschäfte zu betreiben. 2. Die Finan⸗ Peueag industrieller und gewer Aicher Unternehmungen sowie die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs, der Beleihung von Waren aller Art und Produkte industrieller und landwirtschaftlicher Unternehmungen. 3. Alle mit den vorstehenden Zwecken im Zusammenhange stehenden Geschäfte. III. unter Nr. 1535 die durch Statut vom 17. Juni /20. August 1925 und 14. Ok⸗ tober 1925 errichtete Deutsche Gemein⸗ nützige Siedlungsgesellschaft, Orts⸗ gruppe Zahlendorf e. G. m. b. H. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Unbemittelten oder minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und 3

Corbach und bei Eingehen dieser Blätter

Deutschen

mäßig Uangerichteie Wohnangen in eignen erbauten Kleinhäusern mit Garten, mit Hilfe geringer eigener und anderer von der Dachgesellschaft beschafften und zur Ver⸗ fügung gestellten Mittel zu beschaffen. b) Die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft. IV. bei Nr. 995 A E G⸗ Siedlungsgenossenschaft e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1925. V. bei Nr. 1302 Gemeinnützige Bau⸗ und Spargenossenschaft „Selbsthilfe“ Zühlsdorf und Um⸗ gegend e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 30 August 1925. VI. bei Nr. 1490 Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft Steg⸗

[litz e. G. m. b. H.: Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin geändert, daß in 6 1 der Satzungen

vor „wohnungs⸗ bedürfltige“ minderbemittelte gesetzt ist. VII. bei Nr. 1511 Genossenschaft für landwirtschaftlichen Bedarf und Hypothekenverkehr e. G. m. b. H.: Die Firma lautet jetzt: Genossenschaft für land⸗ wirtschaftlichen Bedarf, e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 26. Oktober 1925.

Boizenburg, EIlbe. [85747]

In das Hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 30. Sep⸗ tember 1924 mit Nachtrag vom 31. Ja⸗ nuar 1925 errichtete „Elektrizitäts⸗ genossenschaft Breglsserf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Nr. 21 eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung des Ortes Brahlstorf i. M. mit Elektrizität sowohl mit elektri⸗ schem Licht als auch mit elektrischer Kraft unter Anschluß an eine Ueber⸗ landzentrale.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Genossenschaftsfirma mit den für ihre Zeichnung Unter⸗ schriften im öffentlichen Anzeiger für die Aemter Hagenow und Boizenburg. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats tragen den Zusatz: „Der Aufsichtsrat“.

Vorstandsmitglieder sind: 1. der Be⸗ triebsleiter Erich Grunow, 2. der Büdner Franz Dührkop, 3. der Häusler Heinrich Tähling, sämtlich su Brahlstorf.

Je zwei Vorstandsmitglieder können in Gemeinschaft miteinander rechts⸗ verbindlich für, die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Die Haftsumme ist gleich dem 500 Goldmark betragenden Geschäftsanteil. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ stattet.

Boizenburg, Elbe, 16. September 1925.

Amtsgericht. Buchen. 185294]

Eingetragen wurde in das Genossen⸗ schaftsregister Band I Q.⸗Z. 20 Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft der Schneider⸗ meister Adelsheim⸗Buchen e. G. m. b. H. in Buchen: Mit Beschluß vom 15. Ok⸗ tober 1925 gemäß § 16 V.⸗O. über Gold⸗ bilanzen für nichtig erklärt.

Buchen, den 15. Oktober 1925.

Bad. Amtsgericht.

Butzbach. 1 8 [85748] In unser Genossenschaftsregister wurde bezgl. der Spar⸗ und Pärlehe e G. m. b. H. in Fauerbach v. d. H. heute folgendes eingetragen: 1 Gemäß § 50 der zweiten Durch⸗ führungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 und des § 142 des Gesetzes über die An⸗ gelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗ barkeit wird von Amts wegen die Nichtig⸗ keit der Genossenschaft eingetragen. Butzbach, 28. Oktober 1925. . Hess. Amtsgericht. Clausthal-Zellerfeld. 135749] In das Genossenschaftsregister ist heute unter lfd. Nr. 23 eingetragen die durch Statut vom 22. Oktober 1925 errichtete Vereinsbank, eingetvagene vEe. mit beschränkter Haftpflicht, in Clausthal⸗ Zellerfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Haftsumme be⸗ trägt 1000 Reichsmark. Eine Beteiligung mit mehr als 10 Geschäftsanteilen ist nicht gestattet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗ Zellerfeld, den 27. 10. 1925.

Cochem. [85750]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 71 die Forster Ein⸗ und Be a. enasgechehe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Forst eingetragen worden. Statut vom 11. Oktober 1925.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ lise 3. Anschaffung von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen zum gemeinschaftlichen Gebrauch.

Cochem, den 28. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Coesfeld. b [85751]

In unser Genossenschaftsregister ist am 13. Oktober 1925 bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft „Coesfelder

enseiti Spiegelse heiben⸗Versicherung 8

pflicht“ mit dem Sitz in Brahlstorf unter.

e. G. m. b. H. Coesfeld“ eingetragen: Die Genossenschaft wird gemäß § 16 der Ver⸗ ovdnung über die eee für nichtig erklärt. Amtsgericht Coesfeld. 3 Eibing. . 3 2 [85752]

In unser heute zu Nr. 27 bei der ländische Hauptgenossens Genossenschaft mit beschränkter H. pflicht“ in Mehlsack. Zweigniederlassung in Elbing, folgendes eingetragen worden

Die ee in Elbing ist vom 13. Juli 1925 au gelöst. Elbing, den 15. Oktober 1925.

Amtsgericht.

Ellrich. [85295] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 Einkaufgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Ellrich und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen,, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. 1

Die Firma ist im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden.

Ellrich, den 29. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Erfurt. [85754] In unser Wassergenossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bei der „Wassergenossen⸗ schaft der Teilhaber an der im Jahre 1881 angelegten Wasserleitung in Möbisburg“ eingetragen, daß die Genossenschaft kraft A ohne Liquidation erloschen ist.

Erfurt, den 26. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Freiburg, Breisgau. [85753] Genossenschaftsregister.

I § 50 der II. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 wurden folgende Genossenschaften als nichtig gelöscht: 8

Bd. 1 O.⸗Z. 29, Milchzentrale des badischen Bauernvereins, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiburg. b

Bd. 1 O.⸗Z. 30, Eierzentrale der badischen Geflügelverwertungsgenossen⸗ schaften, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, daselbst.

Bd. II O.⸗Z. 1, Einkaufsgenossenschaft selbständiger Droschkenhalter, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Freiburg.

Bd. II 928 28, Badische Wald⸗ und Landarbeiter⸗Genossenschaft Selbsthilfe, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haft⸗

pflicht, Freiburg.

Bd. II 45, Gemeinnützi Stromversorgung, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftkpflicht mit dem Sitz in St. Peter.

Bo. II O.⸗Z. 6, Lieferungs⸗ und Ein⸗ kaufsgenossenschaeft der Sattler⸗ und Tapeziermeister, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Freiburg.

Freiburg, den 26. Oktober 1925.

Amtsgericht. Fritzlar.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 2, betr. den Geismar⸗Haddamarer Darlehns⸗ kassenverein in Geismar, ist heute vfolgendes eingetragen:

Die Genossenschaft hat ein neues Statut vom 30. April 1925. Die Firma ist geändert in „Geismarer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Hegenstand des Unternehmens ist jetzt die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung

gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Fritzlar, den 21. Oktober 1925.

Amtsgericht.

Gross Strehlitz. [85757]

Im Genossenschaftsregister ist heute die Bauernkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tschammer Ellguth auf Grund des Statuts vom 6. September 1925 ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

8 1““ Groß Strehlitz

den 23. 10. 1925.

Gross Strehlitz. 1 [85758] Im achagerstenne ist bei der

u“

Elektrizitäͤlsgenossenschaft Schimischow⸗ Rosniontau e. m b. H. in Schim⸗ schow eingetragen worden, daß durch den neralversammlungsbeschluß vom 21. Oktober 1925 die Genossenschaft auf⸗ gelöst worden ist. Aontsgericht Groß Strehlitz, den 23. 10 1925. oss Strehlitz. 185756] Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Ottmütz heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch e ee bamgebe cluß vom 16. Oktober 1925 auf. gelöst i Mmntsgericht Groß Strehlitz,; den 27. 10. 1925.

1IISIAIIIIIII85283

ft, eingetragene Haft⸗

[85755]

von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 4. November

Nr. 259.

Befristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1

4. Genoffenschafts⸗ register.

Hamburg. 18573 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 30. Oktober 1925: Ge⸗ nossenschaft für Wohnnugsbau zu Hamburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 24. August 1925. Sitz: amburg, Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von billigen und ge⸗ sunden Wohnungen für die minderbe⸗ mittelte Bevölkerung und die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, wie der Erwerb von Plätzen, die Erbauung und Vermietung von Häusern, die Aufnahme von Hypothek⸗ geldern usw. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hindenburg, O0. S. [85760] Im Genossenschaftsregister Nr. 55 ist am 29. Oktober 1925 die gemeinnützige Baugenossenschaft der staatlichen Polizeibeamten eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hindenburg, O. S., ein⸗ getragen worden. Statut vom 16. Juni 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwrb von Grundstücken und die Er⸗ bauung von Heimstätten auf ihnen mit gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zu billigen Preisen sowie deren Ueberlassung an Genossen aus der Se Polizei. Amtsgericht Hinden⸗ urg,

1“

[85759]

Jerichow. [85761] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Großmangels⸗ dorf bei Jerichow e. G. m. b. H. fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Geschäftsanteil eines Genossen beträgt 6 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 200 RM.

Jerichow, den 29. Oktober 1925.

8 Das Amtsgericht. Königswusterhausen. (85762]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Genossenschaft „Svpar und Darlehnskasse der Siede⸗ lungsgenossenschaft am Krummen See, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist nichtig, da die Umstellung des Eigenkapitals gemäß §§ 15, 16 der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. 12. 1923, § 50 der 2. Verordnung zur Durchführung dieser Verordnung vom 28. 3. 1924 nicht inner⸗ halb der gestellten Frist angemeldet ist.

Königswusterhausen, 24. Oktober 1925. Anmetsgericht.

Laage, Mecklb. [85764]

In unser Genossenschaftsregister ist zu der Firma Rostocker Landbund⸗Handels⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. am 23. Ok⸗ tober 1925 8

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juni 1925 in Anl. zu 5 sind die §§ 47, betr das Geschäftsjahr, und 48 Abs. 2, betr. die Bilanz, geändert. Das Geschäftsjahr läuft jetzt vom 1. Juli

um 30. Juni. Durch weiteren Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1925 in Anl. zu 5 sind der Geschäfts⸗ anteil 40 Abs. 1) auf 15 RM und die 1 Abs 4) auf 45 RM. erhoͤht.

Laage, den 30. Oktober 1925.

Mecklb. Amtsgericht. Labiau., . [85763]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 91. Fischereigenostenschoft Labagienen, heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28 6. 1925 wurden Albert Froese, Gustav Weynell wieder⸗ und Kauf⸗ manst und Fischer Hermann Bluhm, Alt Rinderort, neu in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Labiau, den 27. Oktober 1925.

Landshut. [85765] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Haarbach b. Vils⸗

biburg, eingetr. Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht Sitz: Haarbach.

Statut errichtet am 18. 9. 1925. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Betrieb

eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts für

Zwecke der Vereinsmitglieder.

Landshut, 23. 10. 1925. Amtsgericht.

Leck. 1 [85766]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 19. Kreisgenossenschaft Süd Tondern des Bauern⸗ vereins für Einkauf und Verwertung, e. G. m. b. H. in Leck, ist folgendes ein⸗ getragen:

Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1925 auf 30 Reichsmark festgesetzt.

Memmingen. 1 [85767] Genossenschaftsregistereintrag. Meolkorssgegech schaft Nattenhausen,

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in

Nattenhausen. Das Statut wurde am

22. Oktober 1925 errichtet. Gegenstand

des Unternehmens ist Erbauung, Ein⸗

tichfng und Betrieb einer Molkerei. bemmingen, den 29. Oktober 1925. Amtsgericht.

Meuselwitz. [85768] Im Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. 2, betr. den Konsumverein für

Prausfbriß und Umgegend, eingetragene

Genossenschaft mit bestheäntkher Haftpflicht

in Meuselwitz, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 28. Juni 1925 ist die - summe auf 50 Reichsmark erhöht und die Satzungen in § 42 Abs. I (Geschäfts⸗ anteil) abgeändert worden. Meuselwitz, den 20. Oktober 1925. Thüring. Amtsgericht. Mörs. [85769] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Genossenschaft Beamtenkonsum Repelen⸗ Baerl⸗Orsoy, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Utfort, folgendes eingetragen worden: Die Genosfenschat ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 18. März und 1. April 1925 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder mit Ausnahme des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lehrers Paul Rating in Utfort bestellt. Mörs, den 29. Oktober 1925. Amtsgericht.

E“

Mosbach, Baden. 85770]

Genossenschaftsregister Bd. II Nr. 43: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Dallau, eingetragene Ge⸗ mit beschränkter 8” flicht in Dallau. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 29. August 1925. Mosbach, den 26. Oktober 1925. Bad. Amtsgericht.

M.-Gladbachaä. [85771] Genossenschaftsregistereintragung. Gn.⸗R. 60 die Genossenschaft „Ge⸗

selbst, Beisitzer. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Nohfelden, den 19. September 1925. Amtsgericht. Rkeinsberg, Mark. 18. In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 21 die Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zechlin, Kreis Ostprignitz“, mit dem Sitz in Zechlin, eingetragen worden. Das Statut ist am 26. September 1925 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes bzw. die Ver⸗ mittelung derselben und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse bzw. die Vermittelung derselben.

Die Einsicht der Liste der enossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Das Amtsgericht.

Salzwedel. [85775]

In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 89 bei der Firma „Be⸗ kleidungsgenossenschaft für Deutsche Be⸗ amte, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in

Salzwedel, eingetragen: Die Vertretungs⸗

Firma demzufolge erloschen. . Salzwedel, den 27. Oktober 1925 Das Amtsgericht.

Schleswig. [85776] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Bäckergenossenschaft des Kreises Schleswig, E. G. m. b. H. in Schles⸗ wig, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1925 aufgelöst. Bäckermeister Julius Schütz und Paul Paagp sind Liquidatoren. Schleswig, den 15. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

nossenschaftsbank eingetragene enossen⸗ söfa mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu N.⸗Gladbach⸗Holt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und LE“ zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Statut vom 13. Sept. 1925. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 21. 10. 1925. hesceas 88 b Naumburg, Saale. [85772] Im Genossenschaftsregister Nr. 28 ist heute bei der Mühlenvereinigung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Naumburg a. S., ein⸗ getragen: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1924 aufgelöst.

Naumburg (Saale), 26. Oktober 1925. Amtsgericht. Neumünster. [85773] Eingetragen am 21. Oktober 1925 in das Genossenschaftsregister bei Nr. 14, der „Gewerbebank in Neumünster, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Neumünster, daß die Firma geändert ist in „Bank für Handel und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Neumünster. Amtsgericht Neumünster. Nohfelden. [85303] In unser nossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft unter der Firma Raiffeisen Wolfers⸗ weiler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wolfersweiler mit dem Sitz in Wolfersweiler, ein⸗

getragen worden.

Die Satzung ist am 26. August 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens 88 Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen er⸗ 819 unter der Firma, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, in der Birken⸗ felder Zeitung.

Vorstandsmitglieder sind: Gisch, Eduard, Landwirt in Wolfersweiler Vereinsvorsteher, Loch, Hugo, Landwirt

Leck, den 27. Oktober 1925. Das Ametsgericht.

Müller sowie der Schuhmacher Gustav

vebcbht Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, Wommer, Karl Jakob, daselbst, Näher, Jakob, daselbst, Geiß, Hugo, da⸗

Schweidnitz. [85777] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 70 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnützige Spar⸗ Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft zu Peterwitz Kreis Schweidnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. August 1925 auf⸗ gelöst ist und zu Liquidatoren bestellt sind das bisherige Vorstandsmitglied Paul

Scholz in Peterwitz. Schweidnitz, den 29. Oktober 1925. Amtsgericht.

Uerdingen. [85778]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 27 eingetragenen Gemeinnützigen Konsumverein e. G. m. b. H. zu Traar eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist infolge Ver⸗ schmelzung mit der Konsumgenossenschaft „Eintracht“ e. G m. b. H. in M.⸗Glad⸗ bach aufgelöst.

Uerdingen, den 1. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Uerdingen. [85779]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Lanker Einkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Lank eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist infolge Ver⸗ schmelzung mit der Konsucmgenossenschaft „Eintracht“ e. G. m. b. H in M.⸗Glad⸗ bach aufgelöst.

Uerdingen, den 1. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Vechta. 1“ [85780]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 der Genossenschaft „Konsumverein für Lohne und Umgegend e. G. m. b. H. in Lohne“ folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. August 1925 sind die §§ 1 und 52 des Statuts dahin geändert, daß „an die Mitalieder“ gestrichen sind.

Die Genossenschaft kann ijetzt auch an Nichtmitglieder verkaufen.

Amtsgericht Vechta, 29. Oktober 1925.

Warendorf. [85781]

In unser Genossenschaftsregister ist am 3. September 1925 unter Nr. 48 die Genossenschaft unter der Firma: Zucht⸗ genossenschaft für den rothunten Tiefland⸗ schlag eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Gröblingen, eingetragen. Statut vom 19. März 1925.

Ver⸗

Rheinsberg (Mark), 29. Oktober 1925.

befugnis der Liquidatoren ist beendigt, die Wyk, Föhr.

guter Vatertiere im Bezirk der Ge⸗ nossenschaft.

Am 28. Oktober 1925 unter Nr. 49 die Genossenschaft unter der Firma: Bau⸗ genossenschaft „Volkshilfe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Warendorf. Statut vom 13. Juli 1925. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Bau⸗ tätigkeit der Mitglieder.

Warendorf, den 28. Oktober 1925

Das Amtsgericht.

Wieche, Bz. Halle. [85312]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Bernsdorf⸗Kahlwinkel, G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Willi Kräͤmer ist aus dem Vorstand aus⸗ Sgen und an. seine Stelle Walter öschel in Kahlwinkel getreten. Wiehe, 23. 10. 1925. Amtsgericht.

Wilster. [85311] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der „Meiereigenossenschaft, e. G. m. u. H. in Wewelsfleth Groß⸗Wisch und Umgegend“, am 29. 10. 1925 eingetragen worden, daß als weiteres Vorstandsmit⸗ glied der Hospächter Hinrich Thode in Roßkopp gewählt worden ist. Amtsgericht Wilster.

Wormditt. [85782] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen worden: Molkereigenossenschaft Wormditt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wormditt. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 26. Juni 1925. Amtsgericht Wormditt, 30. Oktober 1925.

[85314] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft des Schleswig⸗Holsteinischen Bauernvereins e. G. m. b. H. in Alker⸗ sum eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ manns Theodor Jensen in Nebel ist der Landmann Jürgen Volkerts in Nieblum in den Vorstand eingetreten.

Wyvk, den 26. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

g 5. Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bielefeld. [86373] In unser Musterregister ist am 29. Ok⸗ tober 1925 folgendes eingetragen worden: Nr. 677. Firma Bielefelder Näh⸗ maschinen⸗Fabrik Baer & Rempel in Bielefeld, ein Abdruck für Nähmaschinen⸗ verzierung, Fabriknummer 10239, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Amtsgericht Bielefeld.

Erfurt. [86374] In unser Musterregister ist am 17. Ok⸗ tober 1925 eingetragen: Frau Elise Scheuffler, Erfurt, ein Muster einer Wochenschrift, genaunt „Vereinsanzeiger, Mitteilungsblatt für Vereine“, der in Erfurt und allen anderen deutschen Städten eingeführt werden soll, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummer R 459/25, angemeldet am 17. Oktober 1925, Mittags 1 Uhr 5 Minuten. 1 Erfurt, den 31. Oktober 1925

Das Amtsgericht. Abt. 141.

Heidelberg. [86375] Musterregister Band II O.⸗Z. 89, Firma P. J. Landfried in Heidelberg, zwei Eti⸗ kette für Verpackungen von Tabakfabrikaten, Geschäftsnummer 75 und 76, offen, Flächen⸗ erzeugnisse Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ meldet am 30. Oktober 1924, Vorm. 9 ¼ ühr Heidelberg, den 30. Oktober 1925. Amtsgericht. V.

Kaiserslautern. [86376] In das Musterregister ist eingetragen: Firma „G. M. Pfaff“ in Kaiserslautern, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 5 Muster, und zwar je eine Abbildung von 1. Näh⸗ maschinenversenkmöbel, Geschäfts⸗Nr. 149, 2. Nähmaschinenversenkmöbel mit Eisen⸗ teilen (Maschinenoberteil und Tretvorrich⸗ tung), Geschäfts⸗Nr. 150, 3. Beschlägteile sSchlüsselschild mit Griff für die Seiten⸗ chieblade und Schlüsselschild für die Mittellade) zum Versenkmöbel, Geschäfts⸗ Nrn. 151, 152, 4. Nähtischmöbel aus Mahagoni mit Maschinenoberteil, Geschäfts⸗ Nr. 153, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1925, Nachm. 5,30 Uhr. Kaiserslautern, 31. Oktober 1925. Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. [86377]

Eingetragen am 26. Oktober 1925 in das Mufterregister Nr. 88 für die Firma Oberhausener Glasfabrik Funke & Becker,

Gegenstand des Unternehmens ist Förde⸗ rung der Rindviehzucht durch Aufstellung

1X1“

Oberhausen: Muster eines Bierbechers „Hindenburg“, geschweifte Form mit an⸗

gesetztem, hohlgedrehtem Fuß, Fabrik⸗ nummer 106, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.

Rudolstadt. [86378]

Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Unter Nr. 959 zu dem daselbst mit der Geschäftsnummer 11 eingetragenen Muster der Firma F. Ad. Richter u. Cie. A. G. Chem. Werke in Rudolstadt: Die Schutz⸗ frist 8. am 23. Oktober 1925 auf weitere 7 Jahre verlängert worden.

Unter Nr. 916 zu den daselbst ein⸗ Ftbetenen Mustern der Firma F. Ad.

ichter u. Cie. A. G. Baukastenfabrik in Rudolstadt: Die Schutzfrist ist am 24. Ok⸗ tober 1925 auf weitere 5 Jahre ver⸗ längert worden.

Rudolstadt, den 31. Oktober 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Stuttgart. [86379] Musterregistereinträge 31. Ok⸗ tober 1925. Nr. 3305. Johann Wolff, Kauf⸗ mann in Stuttgart, u. Jakob Ludwig Schmidt, Fabrikant in Pirmasens, 3 Modelle für Knopfhalbschuhe, Gesch.⸗ Nrn. 1 bis 3, je in Abbildung dargestellt, in ve segelten Umschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr. Nr. 3306. Firma Fachzeitschriften⸗ Öund Adreßbuchverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, 8 Modelle zu Utensilientaschen aus Leder und Ersatzstoffen, in versiegeltem Um⸗ schlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Min. „Nr. 3307. Dieselbe, ein Muster zu einem Steck⸗ und Wandkalender, Ge⸗ schäftsnummer 101, in versiegeltem Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1925. Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min. Nr. 3308. Wilhelm Stephan, Kaufmann, hier, elektrischer Heizkörper für Automobile, unter der geschützten Be⸗ zeichnung „Diostat“, Geschäftsnummer 26/1923, in Abbildeng dargestellt, in offenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1925. Vormittags 11 Uhr. Nr. 3309. Friedrich Marby, Ver⸗ lagsinhaber, hier, 3 Muster zu Teilen eines Taschenhoroskopformulars Urano⸗ skop“, Gesch⸗Nr. 1313, in Abbildung dargestellt, in offenem Umschlag, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19.Oktober 1925, Nachmittags

5 Uhr. Firma G. Lufft Metall⸗

vom

Nr. 3310. barometerfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, 2 Modelle zu einem Barometer und Uhr mit Um⸗ rahmung. Gesch.⸗Nrn. 8 u. 9, in Abbildung dargestellt, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Oktober 1925, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Nr. 3311. Firma Georg Lieb in Stuttgart⸗Degerloch, 17 Modelle für Konditorformen aus Zinn und Aluminium, Gesch.⸗Nrn. 822, 505, 819 (zweiteilig), 793, 886, 887, 888, 880, 889, 660, 626, 807, 602, 555, 840, 799 u. 874, je in Ab⸗ bildung dargestellt in offenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min. Amtsgericht Stuttgart 1. Worms. [86380] Im Musterregister des hiesigen Gerichts wurde heute eingetragen: Nr. 70. Möbelfabrik Heinrich Döß G. m. b. H. in Worms, 2 Muster An⸗ richte für Küchenzwecke, verschlossen, Fabrik⸗ nummer P. U. und Nr. 51 P. U, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 28. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr. b Worms, den 28. Oktober 1925.. Hessisches Amtsgericht. 8

zeitz. - 1863811 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 633. Wünsch & Pretzsch. Kom⸗ manditgesellschaft in Zeitz. 27 Abbildungen von a) 5 Klappwagen, Fabriknummern 607, 609, 611, 671, 694, b) 22 Prome⸗ nadenwagen, Nummern 1256 ⅛, 1257, 1261, 1262, 1501, 1505, 1511, 1513, 1551, 1553, 1555, 1557, 1632, 2441, 2446, 2454, 2466, 2468, 2471, 2485, 2486, 2487, eine Zeichnung für Stepparbeit für Klappwagen, bezeichnet N, in einem ver⸗ siegelten CC“ 27 Muster für plastische Erzeugnisse, 1 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. 8

Nr. 634 Richard Irmer, Kaufmanr in Zeitz, 1 Schürzenvolant, 1 Denteller Volant, 1 Rüschenvolant, 1 Falten⸗ volant, 4 Muster für Flächenerzelgnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Bktober 1925, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

82 635. W. Otto Wolf, Firma in Zeitz, 8 Entwurfe für Posamenten, Fabrik

8 8