1925 / 260 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[86864141 Bekanntmachung

der Chemischen Fabrik Gebrüder

Schmidt A.⸗G., Berlin W. 35.

Die nächste außerordentliche Ge⸗ neralversammlung findet am 28 No⸗ vember 1925. Nachmittags 4 Uhr, zu Berlin, Derfflingerstr. 19, statt

Tagesordnung:

Aenderung des Fumennamens sowie der Nummernfolge der §§ 30 und 31 des Gesellschaftsvertrags

Aktien sind friftgemäß nur bei der Ge⸗ sellschaftstasse zu hinterlegen.

Der Vorstand. Richard Schmidt.

[86452] FZittauer Maschinenfabrik Aknengefellschast, Zittau i Sa.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 16. Dezember 1924

[und war. engeteilt in Stück 1250 auf den

Inhaber lautende Aktien zu je Papier⸗

mark 1000,—, zur

2

2. Mr

b welche zum Handel und Notiz an der Börse zu Frankfurt M. zugelassen waren.

außerordentliche Generalver⸗

sammlung vom 30. Dezember 1924 be⸗ schloß die Umstellung des Aktienkapitals

auf nom. RM 1 250 000,— e-

. Die Aktien demgemäß im Verhältnis von

1 auf je RM 1000,— umgestellt und

auf den neuen Reichsmarknennbetrag ab⸗

estempelt.

Die Eintragung der Um⸗

tellung in das Handelsregister erfolgte am 12. Februar 1925.

ist

3. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft

das Kalenderjahr.

4. Von dem sich nach der genehmigten

Bilanz ergebenden Reingewinn sind: a) 5 % in den Reservefonds einzustellen,

2.

1864041 Stahl & Nölke Aktiengesellschaft sür Zündwarenfabr kat on. Cassel.

Die Aktionäre unserern Gesellschaft werden hierdurch zur versammlung auf 21. November 1925. Mittags 12Uhr, nach Hamburg, Hotel „Atlantic“, einge⸗ laden.

1.

*

ordentlichen General⸗ Sonnabend, den

Tagesordnung: Bericht über das abgelaufene schältsjahr 1924/25. Bilanzvorlage und über die Verwendung des gewinns

Ge⸗ Beschlußfassung

Rein⸗

Beichlußfassung über Entlastung des

Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassuna über Aenderung dee § 10 der Gesellschaftsjatzungen in bezug auf Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats.

kapikal beträgt RM 646 000 000,—. Es besteht aus RN 641 600 000,— Stammaktien und RM 4 400 000,— Vorzugsaktien.“

Die Neufassung von § 5 Absatz 1 3 wird dem Aufsichtsrat über⸗ assen.

§ 5 Absatz 1 Satz 4 erhält fol⸗ gende Fassung: „Die Vorzugsaktien zerfallen in: 50 000 Aktien im Nenn⸗ wert von je RM 24.—, 160 000 Aktien im Nennwert von je Reichs⸗ mark 20,—.“)

In § 11 Absatz 1 wird das Wort „April“ durch das Wort „Mai“ ersetzt.

§ 12 erhält folgende Fassung: „Bei Aufstellung der Bilanz sind die gesetz⸗ lichen Vorschriften und kaufmänni⸗ schen Grundsätze maßgebend.“

§ 13 Ziff. 5 und 6 erhalten fol⸗ gende Fassung:

Gesetz oder in diesem Vertrag anders bestimmr ist, der einfawen Mehrheit der aogegeoenen Stimmen’“ 8

§ 31 werd wee solat gefaßt: „Die ordentliche Generalversammlung be⸗ schleßt:

a) über die Genehmigung der Bi⸗ anz,

b) über die Gewinnverteilung, e) über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands. Wer durch die Beschlußfassung entlastet oder von einer Verbindlichkeit befreit werden soll, darf ein Stimmrecht hierbei weder für sich noch für andere ausüben,

d) über die Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats,

e) über sonstige Gegenstände der Tagesordnung.“

§ 39 wird gestrichen.

Liqunidationsabre der Metallum A.⸗G. Dreh⸗, Stanz⸗ & Bohrwerk, München.

8

chnung

o Einnahmen. Maschinen, Material ꝛc.

Mieterückzahlung . Debitoren . Warenerlös

Ausgaben.

Sienetkmn. . .„ Kreditoren.. Bankhaus Held

Liqurdation und Unko

München, den 1. September 1925.

sten.

(Unterschrift.)

150 95

9 45

513* )

568

06

51

06

186396]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

vom 31. Dezember 1924.

Verlust. Perhahh. .“

Gewinn. Vortrag von 1923.. Ertragsüberschuß 1924.

58 258

Bilanz vom 31. Dezember 1924.

Aktiva.

Anlagen.

Bestände . . 57 746

Außenstände. . 8 8

598 832 946 068

289 489

51

66

17

[84205] d, enne g . am 30. September 1925

Besitz. RM Immobilien. Einrichtung Wertpapiere.. Vorräte Kasse und Postscheck.. Schuldner..

73³⁴ 54 398 33 62]

224 826

105 000 24 105 278

6 688

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien 68 000,— 5 000,— 73 000 427 2 769 148 629

Vorzugsaktien

Reserven.. ; Gläubiger .

73 25 23

[86025] Bilauz

der

ahen & Frank A.,G., Köln, am 31. De ember 1924.

[86142] Bilanz der Asbern

.1 080,14 Devisen 199,08 Bankkonto 3 150 Devisen. 166 96 E ö Wechselkonto.. Debitorenkonto Warenkonto. Effektenkonto . Mobilienkonto. .

Besitz Kassakonto .

Verbindlichkeiten. Grundkapital... Bankkonto 4 550,—

1 279

3 316

1 041]

3 010 196 596 324 702 60 427 10 000

600 374 250 000 127 338

2. aschinenfabrik Akt.⸗Ges., Augsburg⸗Göggingen,

per 31. Dezember 1924.

Vermögen Grundstücke, Verwaltungs⸗ und Fabrikgebäude in Göggingen: Stand am 1. 1 24 142 850,— Zugänge 1924 338 96 . 143 188 96 Abschreibungen 4 684. Mobilien und Maschinen: Stand am 1. 1. 24 41 021,32 Zugänge 1924 36 503 62 77 524,94 Abschreibungen 19 815,94

RM

138 504

57

709

Devisen 122 788,65 Kreditorenkonto Akzeptekonto... 1 Reservesonds 44 904,88 Zugang 78 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn

Passiva. Aktienkapital . 600 000 Reservefonds. 180 000 Schulden 1“ 81 687 59 Dividende, unerhobene 180—- Gewinnüberschuß .. 84 200ʃ58

946 068107

Genehmigt in der Generalversammlung vom 17. Oktober 1925.

Vigogne⸗Aktien⸗Spinnerei Werdau. Kahle.

Für die Beschlußfassung über die Grundkapitalserhöhung bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung zu fassenden Beschlusses ijeder Aktiengatrung (Stammaktien und Vorzugsaktien)

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ge⸗ mäß § 32 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien bzw. Depotscheine spätestens bis zum Ablauf des 25. November bei der Gesellschaftskasse in Ludwigshafen a. Rh. oder bei einem der nachstehenden

Bankhäuser:

Deutsche Bank. Berlin, sowie Filialen in Frankfurt a. M. Müncken..

Württembergische Vereinsbank, Filiake der Deutschen Bank, Stuttgart,

Rheinische Creditbank, Mannheim, und deren Zweianiederlassungen.

Baverische Vereinsbank, München, und deren Zweianiederlassungen.

Deg Länderbank, Aktiengaesellschaft, Berlin.

Metallbank und Metallurgische Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main.

Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitalieder des Giro⸗Effekten⸗ Depots). Berlin,..

oder der Gesellschaftskasse einer der nach⸗ stehenden Firmen: 1

Farbenfabtiken vorm. Friedr. & Co., Leverkusen, . B

Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brünina, Höchst a. M., 1

Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ kation. Berlin.

Leovold Cassella & Co., G. m. b. H.⸗ Frankfurt a. M.,

Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M., .

Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer. Uerdingen a. Rh.,

Kalle & Co. Aktiengesellschaft, Biebrich am Rhein. 1

innerbalb der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und Eintrittskarten in Emp⸗ fang zu nehmen. Die Inhaber der Vor⸗ zugsaktien sind von der Hinterlegung

““

befreit. Der Aufsichtsrat: Dr. C Müller, Vorsitzender.

186866] Deutsch⸗Ukrainische Flachs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. November 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft. Breslau, Ofener Str. 29 d, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein

Tagesordnung:

Cfn eehe der Liquidationseröffnungs⸗

ilanz.

Stimmberechtigt sind dieienigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar oder dem Bankhaufe Ge⸗ brüder Alexander, Breslau Königsplatz 8, hinterlegen und außerdem die Hinterlegung der Gesellschaft spätestens drei Tage vor dem Termin der Generalversammlung mitteilen

Breslau, den 3. November 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Max Hamburger.

202 799 11 787 6 6 300

1 677/6 328 567 37

747 346 16

224 826/21 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1925.

Soll. RM Generalunkosteen 776 572/66

87 770 40

solange derselbe den zehnten Teil des 22 ig Grundkapitals nicht über⸗ eigt; 3

b) die etwa von der Generalversamm⸗

lung beschlossmen außerordentlichen

Abschreikungen und Sonderrücklagen

in Abzug zu bringen;

von dem verbleibenden Reingewinn

sind die dem Vorstand und den

Beamten der Gesellschaft laut ihren

Anstellungsverträgen etwa zukommen⸗

den Gewinnanteile zu entrichten;

d) von dem Ueberrest, soweit er 4 v. H. auf das eingezahlte Grundkapital übersteigt, erhält der Aufsichtsrat einen Gewinnanteil von 10 %;

der hiernach verbleibende Betrag steht

zur Verfügung der Generalversamm⸗

lung; sie beschließt mit einfacher

Mehrheit über die Höhe des Gewinn⸗

anteils, den Gewinnvortrag, Zu⸗

wendungen an Angestellte und für

Waren

Kassa, Wechsel und Effekten Postscheckguthaben.... Bankguthaben ... Kontokorrentdebitoren .

5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat Die Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß § 13 der Satzungen: 1. ber der Kasse der Gefellschaft, 2. bei dem Bankhause S. J. Wert⸗ hauer jr. Nachfolger Cassel, 3. bei der Firma Allgemeine Zündholz Exportzentrale Adoloh Nau, Berlin 0 2 Bruüderstraße 2, 4 bei einem Notar Cassel, den 2. November 1925 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Adolph Nau.

„5: aus dem Ueberschuß wird die von der Generalversamnmnlung zu be⸗ schließende weitere Dividende auf die Stammaktien verteilt und den ge⸗ wählten Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats eine Tantieme von 5 % des als weitere Dividende zu verteilenden Betrags veroütet;

6: der alsdann noch verbleibende Rest wird auf neue Rechnung vor⸗ getragen.“

§ 13 letzter Absatz wird gestrichen.

§ 14 erhält folgende Fassung: „Die Dividende wird jedes Jahr, spätestens am 2. Juli an den Stellen, welche der Vorstand jedesmal öffentlich bekanntmacht, ausbezahlt.“

§ 16 wird gestrichen.

In § 18 Absatz 1 wird das Wort „zwei“ durch das Wort „zehn“ ersetzt.

§ 18 Absatz 3 erhält folgende Fassung: „Der Vorstand führt die Geschäfte der Gesellschaft auf Grund einer vom Aufsichtsrat zu genehmi⸗ genden Geschäftsordnung.“

In § 19 Absatz 1 werden die Worte „fünf und höchstens fünfzehn“ durch das Wort „zehn“, ferner der Passus „drei (3)“ durch das Wort „vier“, das Wort „dritte“ durch das Wort „vierte“ ersetzt.

In §,19 Absatz 2 werden die Worte „fünf oder mehr“ durch die Worte zmindestens zehn“ ersetzt.

§ 19 Absatz 3 fällt weg.

In § 19. Absatz 4 werden die Worte „ein Drittel“ durch die Worte „ein Viertel“, das Wort „drei“ jeweils durch das Wort „vier“ erfetzt.

§ 20 Absatz 1 erhält folgende Fassung: „Zu einer gültigen Be⸗ schlußfassung des Aufsichtsrats ist die Anwesenheit von mindestens der Hälfte der gewählten Mitglieder er⸗ forderlich.“

§ 21 Absatz 1 erhält folgende Fassung: „Der Aufsichtsrat wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und drei stellvertretende Vorsitzende. jeden für die Dauer eines Jahres. Im Falle der Verhinderung dieser vier bestimmt der Vorsitzende, even⸗ tuell einer der stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, seinen Stellvertreter.“

In § 22 Absatz 2 wird das Wort „drei“ durch das Wort „fünf“ ersetzt.

In § 23 Absatz 3 wird das Wort „wohnen“ durch das Wort „können“, das Wort „bei“ durch das Wort „beiwohnen“ ersetzt.

§ 26 Absatz 1 erhält folgenden Zusatz: „Er ist befugt, einzelne Mit⸗ alieder zur Ausführung von Auf⸗ trägen zu bestimmen und hierfür be⸗ sondere Verguüͤtungen zu bewilligen.“

In § 26 Absatz 2 wird das Wort „angehören“ ersetzt durch die Worte „onzugebören brauchen“.

Die §§ 27 und 28. strichen.

Als § 26 wird folgende Bestim⸗ mung neu eingefügt: „Der Aufsi⸗hts⸗ rat wählt aus seiner Mitte einen Ausschuß (Verwaltungsrat genannt) und setzt dessen Aufgaben und Befug⸗ nisse in einer Geschäftsordnung fest. Dieser Verwaltungsrat ist insbefon⸗ dere auch zuständig für die Anstellung und Entlassuyg der Vorstandsmit⸗ glieder. für die Festsetzung ihrer Be⸗ züge sowie für die Genehmigung zur

hat u. a. die Umstellung des Stamm⸗ aktienkapitals im Verhältnis von 15:1 auf RM 466 600,— beschlossen. Die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handelsregister ist erfolgt. Wir for⸗ dern nunmehr unsere Stammaktionäre auf, ihre Stammaktien zur Abstempelung bzw., insoweit neue Nennbeträge ausgegeben werden, zum Umtausch in Reichsmark⸗ stammaktien unter folgenden Bedingungen einzureichen:

1. Die Abstempelung bzw. der Umtausch der bisherigen Stammaktien erfolgt bie 5. Dezember 1925 einschließlich

in Dresden bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt Abtei⸗

lung Dresden,

in Zittau bei der Oberlausitzer Bauk

Abteilung der Allgemeinen

8 Deutschen Credit⸗Anstalt ie r. der F EE“

2. Wenn eine Abstempelung erfolgen 2 1 oll, sind von den Stammaktien nur die egn weitere Rück⸗ Mäntel nach der Nummernfolge stellungen sowie Vortrag auf neue geordnet unter Beifügung eines arith⸗ Rechnung. metisch geordneten Nummernverzeichnisses, 5 Die Reichsmarkeröffnungsbilanz wofür Formulare bei den oben genannten per 1. Januar 1924 lautet wie folgt: Stellen erhältlich sind, einzureichen. = Sollen Aktien in höhere Nennbeträge um⸗ RM

tauscht werden, so sind von den in Be⸗ tracht kommenden Aktien die Mäntel und Bogen einschließlich der Dividendenscheine für das Geschäftsjahr 1924/25 ff. beide gesondert und nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet ebenfalls unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses einzureichen. Die Abstempelung bzw. der ebent. Umtausch an den Schal⸗ tern ist provisionsfrei; erfolgt die Ein⸗ reichung im Wege des Briefwechsels, so wird die übliche Gebühr berechnet.

3. Die Umstellung erfolgt in nach⸗ stehender Weise: Abgestempelt werden, so⸗ fern die Inhaber einen Umtausch ihrer Aktien in höhere Nennbeträge (s. unten) nicht wünschen, die Aktien über bisher 1600,—, 1200,—, 1000,— und 300,—, und zwar erhalten die eine vorhandene Aktie über Mark

g Ene v iger noch nicht eingelöste Teil⸗ be vecz igher 9 schundverschreihungen wüvie Stammakbie be 2 disher: S;zdone ( zirhigor 4 1200,— einen Stempelaufdruck über Berschiedene Geäubsger.

RM 80,— Nenbetrag

1000,— einen Stempelaufdruck über

RM 60,— Nennbetrag. Die bis⸗ herigen 1000,— Aktien erhalten außerdem je einen Anteilschein über RM 6 %,

300,— einen Stempelaufdruck über

RM 20,— Nennbetrag

Der Inhaber der Stammaktie über bis⸗ her 1600,— hat auf weitere Aktien und Anteilscheine, die er zu beanspruchen hätte, verzichtet.

An Stelle von Anteilscheinen und an Stelle von Stammaktien oder von Stammaktien und Anteilscheinen im Ge⸗ .. ;S von RM 100,— und dem

jelfachen davon sowie von RM 1000,— und dem Vielfachen hiervon werden neu⸗ gedruckte Stammaktien über RM 100,— und RM 1000,— in entsprechendem Ver⸗ hältnis auf Wunsch ausgehändigt.

Um die Ausgabe der für alle Teile un⸗ bequemen Anteilscheine zu vermeiden werden die Einreichungsstellen auf Wuns einen etwa erfordersichen Spitzenausgleich, den wir, da die Anteilscheine bald wieder aus dem Verkehr gezogen werden müsssen, empfehlen, gern und kulant vermitteln.

4. Falls die abgestemptelten Mäntel

61 029 38 882

122 904

[86421] Baumwollspinnerei

und Warperei Furth vorm.

H. C. Müller, Chemnitz⸗Furth.

Rechnungsabschluß 30. Juni 1925.

Besitz.

Grundstück .. 85 38 095 .129 940,—

Gebäude Abschreibung 6 215 123 725 Maschinen .143 794,— 12 320.—

Zugang 156 714,—

Abschreibung 14 310 Utensilien . 9 563,— Abschreibung 956 Fuhrwerk 3 811,— Abschreibung B

Baumwollvorräte Fabrikations⸗

218

600 374 Köln, den 29. Oktober 1925.

Cahen & Frank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. H. Frank. S. Cahen.

[86077] Fürther Spiegelglas⸗Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Leopold Büchenbacher, Fürth.

Faßpesavschin per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen, Inventarien. Flüssige Mittel.. Debitoren.„ Vorräte..

c)

Verpflichtungen. Aktienkapita! .. Gesetzliche Reservpe. Spezialreserve T . Spezialreserve II . Deltredens

240 000 24 000 28 32] 81 638

6 026 16 780 32 284 ¼

301 156/6

17 140/2

747 346 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924

8 Soll. RM

Abschreibungen 24 499 Delkredererückstellung 6 026 Generalunkosten... 412 660 17 140

460 326

Haben. Buchgewinn aus Verkäufen. FL“”

54 148 80 33 621 60

87 770]40

In der am 26. Oktober 1925 in München stattgehabten Generalversamm⸗ lung ist der gesamte Aufsichtsrat zurück⸗ getreten.

Neu in den Aufsichtsrat wurden ge⸗

wählt die Herren . Marx Boehm, Banlkdirektor, München, Alexander Graf von Brandenstein⸗ Zeppelin, Mittelbiberach,

Engelbert Gstettenbauer, Kommerzienrat,

Pasing. Pasing, den 26. Oktober 1925. Bayerische Industriewerke Aktiengesell schaft. Der Vorstand. [86043] Mecklenburgische Getreide⸗Kredit⸗ Aktiengesellschaft, Schwerin i. M. Bilanz vom 30. Juni 1925.

RM 66 000 6 667*8 9 130

32 4421 3 950

118 190

Hypotheken Bankverpflichtungen. Kontokorrentkreditoren . Ge—

11““

141 804

Grundstücks⸗Gesellschaft Wittenbergplatz A. G.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1924. Vom 1. Januar 1924 bis 31. De⸗ zember 1924.

2 An Soll. RM vorräte.. 84 170,56 unkostenkonto 2 619,56 Betriebsvorräte 13 910,85 220 61656 Reparaturenkonto.. 1 127 80

Schuldner einschl. Bank⸗ öööö b 9 900—- 61

[86405 Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft, Cassel.

Die Aktionäre unserer Gesellschalft werden hierdurch zuu ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 21. November 1925, Mittags 12 ¼ uhr, nach Hamburg, Hotel „At⸗ lantie“, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1924/25

2. Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3 S 1 3. Beschlußfassung über Entlastung des

Kraftwerk und Leitungs⸗ Vorstands und Ausfsichtsrats.

1 097 998 Beschlußfassung über Aenderung des

Zähler. 1% § 10 der Gesellschaftsfatzungen in 2. Straßenbahn: bezug auf Beschlußfähigkeit des Auf⸗

Bahnanlage und Be⸗ sichtsrats.

triebsmittel. 5. Beschlußtassung über die Kündigung Grundstücke, Gebäude der Obligationsanleihe und Werkstätten 6. Neuwahlen zum Aufsichtsrat 3. Verschiedenes: Werkzeuge Die Hinterlegung der Aktien erfolgt 8 Einrichtungsgegen⸗ o““

deren und

e) 8 607

3 430

63 002 25 064 394 258 228 954

711 280

guthaben . 408 045,56 örperschaftsst⸗Konto 2 554 Kassg . ..17 090,61 Grundsteuernkontöo.. . 5 280 Wechsel 83 089,90 Vermögenssteuernkonto. 4 189 Wertpapiere 7 851,— Gebäudekonto P'str. 39,

Abschreibung 152 000 Gebäudekonto P'str. 40, 168 000 345 671 2:

59

Vermögen. .Flektrizitätswerk:

8 Passiva.

Aktienkapital . . ... Gesetzlicher Reservefonds Delkrederefonds Je]; Reingewin.

516 077 1 052 354

Haben. Erträgnisse aus Fabrikation 390 000 vund Hanbekl 39 000 17 073 201 412 63 793

711 280 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

200 626 9 038 63 793

273 459

460 326 59 460 326759 Augsburg⸗Göggingen, den 2. Ok⸗ tober 1925. Asbern Maschinenfabrik A.⸗G. Der Vorstand Johannes Wilhelm. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist: Herr Fabrikant Fritz Wolf. Karlsruhe. Neu hinzugewählt wurden:

Herr Wilhelm Zilling, Direktor der

Schnellpressenfabrik,

Heidelberg,

Herr Georg Wilhelm, Hamburg.

273 459 Se2 2325001 leinbahn Casekow⸗Penkun⸗Oder

1 ü8 Aktiengesellschaft. Fürth, den 30. Oktober 1925. Bilanz am 31. März 1925. Der Vorstand. Max Büchenbacher Simon RM Büchenbacher. Joseph Hofmann. 1 116 831 (Grund⸗ und Bodenkonto

86072] Rer berb jali entahagi Deutsche Kaufhaus Aktiengesellschaft. Reerveoberbaumaterialien, 5 162-8

Bilanzkonto 1924 8 1 Erneuerungsfondsmateri⸗ vom 1. Jannar 1924 Peeaa A. b 23 686 8

i 2 . 82 2 . 5 . ¹ blg S2. Dezember 1984 E““ 8 Betriebsmittelreservpeteile⸗ RM 10875 8 418

218 42 konto r.“GGGG 11“

Betriebskonto... 1 86 000 I r 3 67 44! 8 Sparkasse des Kreises 176 500 100 783 ¹ 5 407 1 358 703

Bayer Verbindlichkeiten.

Grundvermögen . . . . Rücklage. Unterstützungsrücklage Gläaubiger . . ... Erträgnis. bbö

Abschreibung..

800 000 100 000

3 221

22 926 126 206

1 052 354

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1925

Besitzwerte. Nicht eingefordertes Aktien⸗ kapital . Kassenbestand und Bankgut⸗ haben. Wertpapiere und Beteili⸗ gungen... a1“ Bürgschaftsforderungen

1 625 215 462 018 (

Per Haben. Mietekonto I (P'str. 39) Mietekonto II (P'str. 40) Reservekonto (Verlust 1924)

15 346 5 19 072 311 251

345 671/2 Bilanzkonto 1924.

Vom 1. Jauuar 1924 bis 31. De⸗ zember 1924.

Soll. Geschäftsunkosten ö“ Reingewinn. 85

gemäß § 13 der Satzungen: 1. bei der Kasse der Gesellschaft, 2. beim Banthause S. J Werthauer ir. Nachfolger, Cassel, 3. bei der Firma Allgemeine Zündholz Exvportzentrale Adolph Nau, Berlin C 2, Brüderstraße 2, 4 bei einem Notar. Cassel, den 2 November 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Adolph Nau.

28

4 3 185 237

„16ööö6

Soll. Geschäftsunkosten.. Abschreibungen EEWWZ1“

Verpflichtungen. Aktienkapital .“ Gesetzliche Rücklage Abschreibunas⸗ und Erneue⸗

rungsrücklage⸗ Ausgeloste und gekündigte,

Oberingenieur,

1 250 000 125 000

1 083 022

165 821 21 862 126 206

313 890

An Kassaktuo Grundstückskonto P'str. 39. Grundstückskonto P'str. 40 Diverse Debitoren.. Beteiligungskonto ..†

RMNM .

45 93

253 000

251 600

10 673 60 000

575 31972.

Haben.

Schulden. Rohgewinn . . .

Aktienkapital.. . Reservefonds. Gläubiger Bürgschaftsschulden Reingewinn...

100 000 1 535 1 9 165 3 950 3 539

118 190

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

vom 30. Juni 1925.

Soll. RM Handlungsunkosten.. 20 472 Reingewinn. .. 3 539

24 012

46

61

Bruttoerträgnis der Fab o“

127 000/ 67

600 214,15 3185 237 28

Bei der Aufstellung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz wurden die Bestim⸗ mungen des § der Verordnung über Goldbilanzen und des § 4 der II. Durch⸗ sührungsverordnung überall berücksichtigt. Bei den Anlagewerten wurden die Konto⸗ stände der Bilanz zum 31. Dezember 1917 zugrunde gelegt, welche die heutigen Zeit⸗ werte in keinem Falle überschreiten. Die unbedeuienden Zugänge wurden zu dem für den Stichtag der Eröffnungsbilanz maß⸗ gebenden Anschaffungs⸗ oder Herstellungs⸗ preis nach Abzug eines Drittels bewertet; auch diese Preise liegen nicht über den heutigen Zeitwerten. Außerdem wurden die dem Alter und der Lebensdauer ent⸗ sprechenden Abschreibungen durch die unter den Verpflichtungen gebildete Abschrei⸗ bungs⸗ und Erneuerungsrücklage vor⸗ genommen. Zur Bildung dieser Ab⸗ schreibungs⸗ und Erneuerungsrücklage an Stelle der Absetzung der Abschreibungen von den entsprechenden Posten der Aktivy⸗ seite der Bikanz hält sich die Gesellschaft mit Rücksicht auf die folgenden mit der Stadt Homburg vereinbarten Uebernahme⸗ bedingungen berechtigt. Die Stadtgemeinde Bad Homburg v. d. H. ist berechtigt, das

[86450] 1 Zadische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik. Einladung zur Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Samstag, den 28. November 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu Frankfurt g. M. im Hotel Frankfurter Hof stattfindenden außerordentlichen Generalverfamm⸗ lung eingeladen Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die mit den farbenfabriken vorm. Friedr. ver & Co., Leverkusen, Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M., Achen⸗Gefahichaft sür Anilin⸗Fabrikation, Berlin, Chemische Fabvik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M., Chemüsche Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen a. Rh., abzuschließenden Fusionsverträge. Das Vermögen der verschiedenen Gesell⸗ schaften soll als Ganzes ohne

Vermögenswerte. Eisenbahnkonto

313 890,69

Ker Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto P'str. 39 8 Hypothekenkonto P'str. 4 202 459 95 Reparaturenkonto. . 170/30 Unkostenkonto ““ 12051 Körperschaftssteuerkonto. 1 716079 Resttvekonto..... 100 851 69 575 319/[24

Hamburg, den 28. Oktober 1925. Grundstücks⸗Gesellschaft Wittenberg⸗

bplatz A. G. Emil Schnelle. Freide.

50 000 220 000

[86463] Bilanz am 30. Juni 1925.

88 41

29

An Aktiven. Gebäuden, Grundstücken, diversen Anlagen .. . Maschinenkonto . .. 2 Wasserkraftanlagekonto. Utensilienkonto.. Geschirrtonto Walzenkonto Betriebsbestände.... Vorausbezahlten Prämien Kassabestand .. . 19 199 Guthaben beim Postscheckamt 9 541 Guthaben bei der Reichsbank 17 523 Wechselbestand .. 96 705 Werbapiere ... . 4 275 Kontokorrentdebitoren .2 025 329 Sonstige Debitoren .

An Bankkonto Grundstückskto.

9 000 Soll.

75 000 105 000

3 500

237 508 2 110 769 1 021

G Haben. Zinsen und Provisionen Gewinn auf Wertpapiere

Cuxhaven.

Lübeck

Mülheim 1

24 012/29 Mülheim II. Schwerin, den 24. September 1925. do. Wittenburg

Der Vorstand. Beteiligungskonto ..

In der Generalversammlung vom 30. 10. do. Cuxhaven.

1925 wurde beschlossen. für das Geschäfts⸗ do. Lübeck..

jahr 1924/25 eine Dividende von 5 % Diverse Debitoren..

zu verteilen. Die Zahlung geschieht durch Kassakonto Lübeck..

die Gesellschaftskasse gegen Einreichung 3

der Gewinnanteilscheine Nr. 1.

84627] Bahnhofplatz⸗Ges. Stuttgart A. G. Bilanz auf 30. September 1925.

22 390 67

1 621 62

86 Randow b 0 2 2* 8 8 Girokasse Stetti.. .

3 500 667 Summe..

5 22926 Schulden. 46,50 Aktienkapitaltonto .. 372 156/85 Grund⸗ u. Bodenkapitalkto. 155,4 4 Hypothekenkonto. . .— Provinzialverband von 276 136,022 Pommern . .. 15 933 150000— Erneuerungsfondskonto.. 114 841 Abschreibungskonto 2 000 Umstellungsreservekonto. 114 079

Summe 1 358 703 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM

29 26 20 50

[86104] Wiersener Textilwerke Pongs & Zahn Akt. Gef. Viersen.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

1 086 000 20 000 5 850

werden ge⸗

2 650

Liqui⸗ v wrrweens 8 459 525

dation gegen Gewährung von Aktien unserer Gesellschaft Nennwert gegen Nennwert übernommen werden.

Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Stammaktien im Nennbetrvag von RM 465 600 000,— und neuer Vorzugsaktien im Nenn⸗

Aktiva.

Kasse, Reichsbank, Postscheck, 11“ Wertpapiere 11 Warenbestand

Schuldner .

Gebäude ..

Maschinen .

Avaldebitoren 1

Per Haben. Aktienkapitalkonto. . Hyp⸗Konto Cuxhaven . do. Lübeck 1 do. Mülheim I.. do. Mülheim II.

239 410 37 045 973 657 2 925 414 34 507 19 642

82 5,1 56 57 50 80

Per Passiven. Aktienkapitalkonto Koponto der ausgelosten Obligationen.. IIEE1ö 11“ ontokorrentkreditoren

100 000 4 500 70 877 50 000 26 014 9

4 000 000

71 700 702 462 2 353 864

40

I. Aktiva. 1. Grund und Boden .

nicht sofort zurückgegeben bzw. die neuen Reichsmarkaktien und die Anteilscheine nicht sogleich ausgeliefert werden können, werden Quittungen ausgefertiat, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung er⸗ folgt. Die Einreichunasstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.

5. Wir weisen darauf hin, daß voraus⸗ sichtlich vom 5. Börsentage vor Ablauf der oben angegebenen Frist ab an der Dresdner Börse nur noch unsere auf Reichsmark umcestellten Aktien lieferbar sein werden. Es liegt daher im Inter⸗ esse der Aktionäre, die Abstempelung bzw. den Umtausch tunlichst bald vorzunehmen. Zittau, im November 1925

Zittauer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

[86818]

Elektrizitätswerk Homburg v. d. H. Aktiengesellschaft, Bad Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt g. M. gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen über die Umstellung auf Reichsmark der zum Börsenhandel in Frankfurt a. M. zu⸗ gelassenen PMN 1 250 000,— Aktien Rr 1 1250 . . 11. Das Grundkapital r Gesellschaft Letrug bisher nom. PM 1 250 000,—

Elektrizitätswerk nach Ablauf der Kon⸗ zessionsdauer mit sämtlichen zum Betrieb gehörenden Grundstücken, Gehäuden und Apparaten, Leitungen und sonstigen Ein⸗ richtungen zu erwerben. Als Preis für die Uebernahme zahlt die Stadtgemeinde die

Summe,

welche sich als arithmetisches

Mittel aus dem Taxwert und dem mit 25 kapitalisierten Betrag des durchschnitt⸗ lichen Reingewinns der letzten drei Be⸗ triebsijahre vor der Erwerbung ergibt. Der so ermittelte Wert muß jedoch min⸗ destens 20 % höher sein als der jeweilige Buchwert des Werks. Bei der Ab⸗ schätzung der Anlage ist dieselbe nicht nach dem etwaigen Materialwert, sondern als

ein

zusammenhängendes betriebsfähiges

Werk nach kaufmännischen Grundsätzen zu taxieren.

Die Gesellschaft hat im eine anleihe

Jahre 1902 ige Teilschuldverschreibungs⸗ in ursprünglicher Höhe von

4 ½

1 250 000,—, welche zum 1. Juli 1923

zur

gegeben. Umlauf befindlichen ½M 447 000,— Teil⸗†

Rückzahlung gekündigt wurde, aus⸗ Die am 1. Januar 1924 noch im

schuldverschreibungen wurden nach den Be⸗ stimmungen der dritten Steuernotverord⸗ nung aufgewertet und einschließlich der

Obligationssteuer

von RM 59 950,67

demgemäß mit RM 127 000,67 in die Bilanz eingesetzt.

Bad Homburg v. d. H., im Oktober

1925. Elektrizitätswerk Homburg v. d. H.

Aktiengesellschaft.

Beschluß

1 boesh⸗ folgende Fassung: „Das Grund

betrag von RM 3 200 000,0.

Festsetzung der Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien und Be⸗ schlußfassung über die zur Durch⸗ ührung der Kapitalserhöhung er⸗ forderlichen Maßnahmen.

Die neuen Aktien sollen zur Durchführung der Fusionsverträge verwendet werden. Wahlen zum Aufsichtsrat

assung über Statuten⸗ änderung.

Die Aenderungsvorschläge lauten im wesentlichen wie folgt:

§1 erhält die Fassung: „Die Ge⸗ sellschaft führt die Firma „J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft“.

§ 2 erhält folgende Fassung: „Die

Gesellschgik,at ihren Sitz in Frank⸗

furl a.

§ 3 erhält folgende Fassung: „Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Verkauf von Farben, pharmazeutischen und photo⸗ graphischen Artikeln. Stickstoffver⸗ bindungen und chemischen Produkten aller Art sowie der Betrieb sonstiger gewerklicher Unternehmungen.

Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich bei anderen Gesellschaften oder Unternehmungen zu beteiligen und deren Betrieb ganz

oder teilweise zu übernehmen.“

Absatz 1 Satz 1 und 2 er⸗

Stimmrecht.

Erteilung von Prokura. Die An⸗ stellungsverträge mit den Vorstands⸗ mitaliedern werden namens der Ge⸗ sellschaft vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats unterzeichnet.“

§ 31 Absatz 1 erhält folgende Fassung: „Jede Aktie gewährt das Das Stimmrecht der Stammaktien wird nach den Aktien⸗ beträgen, das der Vorzuagsaktien nach den hundertfachen Aktienbeträgen ausgeübt.“

In § 32 Absatz 1 werden die Worte „vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden und“ sowie die Worte „innerhalb der üblichen Geschäfts⸗ stunden“ gestrichen.

In § 32 Absatz 2 sind die Worte „und Gattung“ durch die Worte „Gattung und Betrag“ zu ersetzen.

In § 32 Absatz 3 werden die Worte „die Zahl der auf die hinter⸗ legten Aktien entfallenden Stimmen“ durch die Worte „den Betrag der hinterleaten Aktien“ ersetzt.

§ 33 Absatz 8 erhält folgende Fassung: „Der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats oder einer seiner Stellver⸗ treter oder, wenn diese verhindert sind, ein anderes Mitglied des Auf⸗ sichtsrats leitet die Verhandlungen und schlägt die Stimmenzähler vor.

§ 36 wird wie folgt geändert:

„Die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung bedürfen, soweit nicht im

[86831]

Gebrüder Koch A.⸗G.,

Bad Lausick.

Die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 4. Dezember 1925, Nachmittags 4 Uhr, in Bad Lausick im Kontor der

Direktion

stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen

1. 2.

Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilanz 1924/25 Bericht über die Prüfung der Jahres⸗ rechnung und Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats

Beschlußfassung über Gewinnvertei⸗

Satzungsänderung:

5

lung.

Aenderung der §§ 4, 11 und 13, detr. die Um⸗ stellung in Reichsmark

Wablen zum Aussichtsrat.

Die Herren Attionäre werden hierzu nach § 15 der Satzung eingeladen und haben behufs Teilnahme an der General⸗

versammlung nach § 16 der Satzung bis

spätestens drei Tage vor derselben ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder

bei

der Direktion der Gesellschaft zu

hinterlegen und ein doppeltes Nummern⸗

verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten

Aktien bei der Gesellschaft einzureichen. Bad Lausick, den 4 November 1925.

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. G Koch M. Koch. H. Koch⸗

Bankschulden,

Löhne ꝛc. . Sonstige Kreditoren Delkrederekonto.. Reservefondskonto. Darlehenkonto.

Beamtenpensionsfonds (Carl Elbers⸗Stiftung) AUAntonie Elbers⸗Osthaus⸗

Stiftung.

rückständige

.

Gewinn⸗ und Verlusikonto: Bruttogewinn 290 769,70

+ Abschrei⸗ bungen

162 256.,39

687 627 95 663 20 000

141 094

237 600

10 500 10 500

8

128 513

Gewinn⸗ und Verlustkonto

8 459 525

An Soll.

Steuern, Zinsen, Pensionen

und Unterstützunge Abschreibungen. Gewinn.

Per Haben.

n

Betriebsüberschüsse und

Pachteinnahmen.

Hagen (Westf.), den 11. August 1925.

.

642 314 162 256 128 513

933 084

933 084

933 084

Gebrüder Elbers Aktiengesellschaft.

Dr. Wilh. Elbers.

Franz Paeßler.

2 400 4 232 078

Auto.

Passiva. Aktienkapital.. Gesetzl Reserve. EE“““ Gäubiger Vortrag aus Bilanz vom 30. G. 1082989. Reingewimn..

1 500 000

617

333 034 4 232 078 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

229 188% 300 000 1 869 238

per 31. Dezember 1924.

Soll. Materialien und Unkosten. Abschreibungen

2 385 263

78

2.

Reingewinn .. . 2720 215

Haben.

Fabrikationskonto. 2 720 215

2 720 215

85

85 85

Herren: sitzender, dorf.

Viersen, den 30 Oktober 1925. Der Vorstand.

Otto Pongs. C. Zahn.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Bankier Hugo Vasen, Crefeld, Vor⸗

Fabrikbesitzer Aug H Goeters, Viersen, Bankdirektor Eugen Bandel, Düssel⸗

2. Einrichtung.

1882 89.

Rückständ. Einzahlungen der Aktionäre... . Bankguthaben.. Außenstände .. Wertpaviere und Kasse Aufwertungsausgleichs⸗ ontod 611 + Tilgung 10 000

Summe der Aktiva

II. Passiva. Stammkapital.. Reservekonto . . . . .Hypothekenaufwertungs⸗ konto u“ .Verbindlichkeiten.. Gewinn .... 717

1 000 000 335 239 81 417 773

2 400 000 300 000

23 000 21 714

13 000 2 745 431 8

Summe der Passiva 2 745 431

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1925.

2.

Aufwendungen.

1. Unkosten und Steuern.

Gewinn. . . 717

53 904

Erträge. Einnahmen aus Mieten und PE11“*“* 53 904 53 904 Stuttgart, den 1. Oktober 1925. Der Vorstand. Staehelin. Petersen.

53 1865

do. Wittenburg Grdst.⸗Unk⸗Kto. Mülheim Diverse Kreditoren 86 Grdst.⸗Unk⸗Kio. Lübeck.. Körperschaftssteuerkonto.. Reservefondskonto....

Avalkreditoren...

Emil Schnelle.

10 000

1 363 277

4 011 304 46

1 752

4 276 136 150 000

Hamburg, den 28. Oktober 1925.

Deutsche Kaufhaus Attiengesellschaft.

ppa. Freide.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1924 vom 1. Januar 1924

bis 31. Dezember 1924.

75 26 82 50 29

02

An Soll. Unkostenkonto. Reisespesenkonto.. Salärkonto .. .. Gehaltsummenst⸗Konto Körperschaftssteuerkonto Vermögenssteuerkonto.

Per Haben. Grundst.⸗Unk.⸗Kto. Curxhaven do. Lübeck do. Müuͤlheim do. Wittenbu Zinsenkonto S Gewinnbeteiligungskonto..

RM 500

15 950 361!

15 995

9 024 %

29 614

Unkostenkonto. .. 6 Steuernkonto . 20 Betriebe führungskonto . 14 Reservematerialienkonto Betriebsmittelreserveteilekto. Erneuerungsfondskonto . . Abschreibungskonto . .. Summe .. 1““ Haben. Eisenbahnkonto.. Zinsenkonto..

Summe ..

144 2 186

184 2

186

von der Verteilung einer Dividende

Grundkapital von

71 445

6 000 1 940

2 000 30 612 11 079

rg

19 813

den die abzuändern 1

Für Herrn Regierungsrat Diel itz der Regterungsrat von den Aufsichtsrat gewählt.

71 445

Casekow⸗Penkun⸗

Kleinbahn 2 Beyer.

Der Vorstand.

Moellendorf

086 240 04]

27

53 367 000)

81559

01 27 40 10 81

444,37 37122 815659

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der ordentlichen Generalversammlung am 23. September 1925 einftimmig genehmigt nd beschlossen,

für das

verflossene Geschäftsjahr Abstand zu nehmen. Weiter ist einstimmig beschlossen 1 448 000 RM 362 000 RM. mithin auf 1 086 000 RM und somit jede Aktie von 400 GM auf 300 RM infolge der Herabsetzung des Eisenbahnkontos und der Bildung eines Umstellungsreservekontos herabzusetzen und 3 des Gesellichaftsvertrags betreffend öhe des Grundkapitale, demgemäß

das um

wurde in

Stettin, den 23. September 1925.

Over.