1925 / 260 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Feld⸗ und Hwrree hen Se⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst von Halle ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Bei Nr. 32 675 Hoti⸗ ag Hoch⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 10 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 29. September 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Bei Nr. 33 235 Ambi Eigene Versicherung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Carl Kaufmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 36 996 „Geo“ Gesellschaft für Eisenbahn Ober⸗ baumaterial Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Heinrich Stolle in Berlin⸗Neukölln in Einzelprokura erteilt. Berlin, den 26. Oktober 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Rerlin. [86494]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Be: Nr. 14 479 Wiener Werkstätte Gesellschaft m. b. H. Filiale Berlin: Otto Pri⸗ mavesi ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikdirektor Julius Lindner in Wien ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 204 Otto Pahlow Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Emil Janike ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Kaufmann Carl Berkholz, Berlin, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Beschluß vom 14. Februar 1925 ist die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Die Prokuren Emma Janike, Selma Schneider und Willi Hartlieb sind erloschen. Bei Nr. 19 154 E. Zarnke’'s Verkehrs⸗ und Reisebüro Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Schargel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ chäftsführer sind u Georg Noeller und Kurt Schmidt in Berlin⸗Wilmersdorf bestellt. Bei Nr. 22 070 Warnemünder Grund⸗ stüchks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Sep⸗ tember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Vertretung abgeändert. Goette ist nicht mehr Geschäftsführer. Sanitäts⸗ rat Dr. Christian Seemann in Rheinsberg in der Mark ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Her Geschäftsführer ist von der Beschränkung des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, welche in Gemeinschaft mit⸗ einander die Gesellschaft vertreten, so 8 jeder Geschäftsführer in gleicher Wei von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 23 714 Industrie bau⸗ und Textilmaschinengesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Michael Mis⸗ roch stellvertretender Liquidator ist Buchhalter Otto Wißmann, Cöpe⸗ nick. Nr. 25 029 A. Stein⸗ meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Eduard Kadau und Ida Schachtschneider sind nicht mehr Geschäftsführer. 25 925

2

Bei

Bei Nr. 2 Metallwarenfabrikation Union Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Kornberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Kurt Ascher in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 25 960 Verlag Fleischerverbands⸗Zeitung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: August Berens ist nicht mehr Ge⸗ schäͤftsführer. Syndikus Karl Giesen in Berlin ist 8 Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 26 578 Reinhold Küpper Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 1500 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 17. September 1925 und 15. Oktober 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschaftsanteile abgeändert Bei

Das Stammkapital ist auf

Weber in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt

Berlin, den 27. Oktober 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122

[86155] in Zel⸗

Berncastel-Cues.

Die Firma Hubert Deboser tingen ist erloschen. 8 Berncastel⸗Cues, den 28. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

DBerncastel-Cues. [86154] Die Firma Wwe. Bruno Hoffmann in Berncastel⸗Cues ist auf Kurt Hoffmann, Kaufmann in Bernecastel⸗Cues, über⸗ gegangen. Berncastel⸗Cues, den 30 Oktober 1925. Das Amtsgericht. Bitterfeld. [86156] In das Handelsregister B ist beute bei dem Kolbenring Werk, Aklkiengesell⸗ schaft in Bitterfeld, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöost. Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Prehn aus Naumburg a S. Bitterfeld, den 23. Oktober 1925 Amtsgericht.

Bleicherode. [86157] In das Handelsregister B ist unter Nr. 16 bei der Firma „Treue“ Buchhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Sollstedt, am 28. Oktober 1925 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Treue“ Buch⸗ handlung und „Treue“ Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Soll⸗ stedt am Harz. .“ Gegenstand des Unternehmens ist die Handlung mit Büchern, Zeit⸗ und Wochenschriften, der Buch⸗ und Kunst⸗ verlag sowie die Beteiligung an aleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen. Amtsgericht Bleicherode. Brakel, Kr. Höxter. 186158]

In unser Handelsregister Abt. B Nr.? ist, bei der Firma Zuckerfabrik Brakel, Aktiengesellschaft zu Brakel, beute ein⸗ getragen: 1

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. September 1925 ist 1. bei Umstellung der Bilanz auf Goldmark das Grundkapital von dreizehn Millionen 312 000 ermäßigt auf 532 480 Gold⸗ mark, eingeteilt in 3312 Vorzugsinhaber⸗ aktien im Nennwerte von je 80 Goldmark und in 6688 Inhaberaktien im Nennwerte von je 40 Goldmark, 2. der § 4 der Satzungen in der Fassung des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 2. Auaust 1923 ist in seinem ersten Teile wie folgt abgeändert: Die Vorzugsaktien der Num⸗ mern 1 bis mit 3312 erhalten im Falle einer Auflösung der Gesellschaft vor den übrigen Aktien Befriedigung und haben für je 40 Goldmark Nenmvert 2 Stimmen bei Wahlen in den Aufsichtsrat und Be⸗ schlüssen über Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags, bei Beschlußfassungen über Auflösung und über Veräußerungen des Vermögens, im übrigen gewährt jede Aktie für je 40 Goldmark Nennwert eine Stimme.

Brakel, den 24. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Breslau. [86162]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1773 i. bei der „Union⸗Bau“ Schlesien Aktiengesellschaft, Breslau heute folgendes eingetragen worden: Na dem Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1925 soll das Grund⸗ kapital von 10 000 150 000 Reichsmark erhöht werden.

der Gesellschaft ausgeschieden. Die höhung erfolgt durch

Reichsmark. Breslau, den 10. Oktober 1925. Amtsgericht.

Nr. 31 271 Imex, Import⸗ und Export⸗Company Gesellschaft beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 600 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 30. September 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 36 474 Inter⸗ essengemeinschaft für in⸗ und aus⸗ ländischen Hausbesitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Erich Nadelmann in Berlin⸗ Charlottenburg ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 35 853 Hugo Kühn, Maschinenvertriebsgesellschaft beschränkter Haftung: Die schaft ist aufgelöst. Kaufmann Hugo Kühn, Beelitz (Mark). Bei Nr. 36 687 Max Stüber Ebukep Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 2800 Reichsmark auf 13 600 Reichsmark erhöht Laut Beschluß vom 24. August 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Stammkapitals ab⸗ geändert. Bei Nr. 37 039 Ring⸗Film Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Wolff in Berlin⸗Steglitz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 18 701 Nigrobin, Handelsgesellschaft für chemische Erzeugnisse mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 19 Oktober 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzal. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile geändert. Bei Nr. 23 284 Neuluft, Chemisch⸗technische Luftfilter⸗ und Trocknungsgesellschaft mit schräukter Haftung: Chemiker Dr. hil. Mar Winkel ist nicht mehr eschäftsführer. Kaufmann Heinrich

Gesell⸗

mit

mit

ab⸗

be⸗

Breslau.

sellschaft mit beschränkter Breslau, heute folgendes worden: Das Stammkapital ist duf Reichsmark umgestellt. Durch Be⸗

vom 26. September 1925 ist der Ge⸗

andert. Breslau, den 13. Oktober 1925. Amtsgericht.

Breslau.

89

futterwerke, Aktiengesellscha Grund umgestellt.

im

Sü. Tage, in 5 geändert.

Fe gecer kapital zer je 100 Reichsmark und in 2. aktien zu je 50 Reichsmark. Breslau, den 17. Oktober 1925. Amtsgericht. 6

Das

Breslau.

Nr. 1898 ist bei der „Mercado“

folgendes eingetragen worden:

ist die Gesellschaft aufgelöst.

Richard Vogel zu Breslau

alleinigen Liquidator bestellt. Breslau, den 17. Oktober 1925.

Reichsmark auf Das bisherige Vorstandsmitglied Alfred Cussel in Breslau ist als Vorstandsmitglied 89 Fr⸗ Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrage von je 100

[86160]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1131 ist bei der Ostdeutsche Handels⸗ und Gewerbebank, Viehmarktsbank, Ge⸗

Haftung, eingetragen 800 chluß

1ö— entsprechend dem Um⸗ tel ungsbeschluß vom gleichen Tage ge⸗

[86161] ms In unser Handelsregister Abteilung B ist der Nr. 1797 ist bei der Sühühst Melasse⸗

t, Breslau,

heute folgendes eingetragen worden: Das

apital ist auf 100 000 Reichsmark Durch Beschluß vom 17. De⸗ zember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom übrigen gemäß der Grund⸗ ällt in 999 Inhaberaktien zu Inhaber⸗

[86159] In unser Handelsregister Abteilung 8 l⸗ garren⸗ und Zigarillosfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. Oktober 1925 Kaufmann

ist zum

Breslau. [86163] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1391 ist bei der Biervertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vormals Carl Schüßler, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Stammkapital ist auf 742,07 Reichsmark umgestellt und auf 5000 Reichsmark erhöht. Durch Be⸗ schluß vom 14. Februar 1925 ist der Ge⸗ Eischeftsvertegs entsprechend dem Um⸗ tellungs⸗ und Kapitalerhöhungsbeschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift geändert (Aufsichtsrat).

Breslau, den 19. Oktober 1925.

Castrop. [86164] In das Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 58 am 27. Oktober 1925 die Firma Westfälische Kunststein & Zement⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung in Mengede eingetragen worden. . egenstand des Unternehmens ist die seürte nns und der Vertrieb von Kunst⸗ tein und Zementwaren, die Ausführung von Plattierungsarbeiten und der Handel mit Baumaterialien jedr Art. Die Ge⸗ sellschaft kann eW“ er⸗ richten und sich an Unternehmungen in gleicher oder ähnlicher Art beteiligen. Has Stammkapital beträgt 45 000 Reichs⸗

mark.

Geschäftsführer sind: 1. Architekt Konrad Tieste in Dortmund⸗Dorstfeld, 2. Kaufmann Willy Tieste in Mengede, 3. Kaufmann August Tieste in Dortmund⸗ Dorstfeld. b

Jeder Srveg. S ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Der Gesellsch stederdrag ist am 11. August 1919 festgestell und mehrfach, zuletzt am 6. März 1925, geändert. Amtsgericht Castrop.

Darmstadt. [86165] Die Firma Meyer & Hartlaub in Darmstadt ist erloschen. Das Erlöschen soll von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetragen werden. Die ein⸗ getragenen Gesellschafter oder deren Rechts⸗ nachfolger werden hiervon in Kenntnis gesetzt, und es wird ihnen eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gegen die be⸗ absichtigte Löschung vorbestimmt. armstadt, den 19. Oktober 1925. Hess. Amtsgericht Darmstadt 1.

Darmstadt. [86166] Einträge in das Handelsregister A: am 26. Oktober 1925 bei der Firma Z. &. H. Hirsch, Darmstadt: Die Prokura des Zacharias Hirsch ist erloschen. Löschungen: am 19. Öktober 1925: 1. Johannes Maul, Darmstadt, 2. Arthur Guth⸗ mann, Darmstadt; am 26. Oktober 1925: 3. Wagner & Langnes, Darmstadt. Neueintrag: am 21. Oktober 1925 die Pee Otto Günther, Darmstadt. In⸗ haber: Otto Günther, Kaufmann in Darmstadt. Die Chefrau des Otto Günther, Margarete geborene Reuter, in Darmstadt 6 zur Prokuristin bestellt. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Spielwaren, Feuerwerkskörpern und Ver⸗ ei nsarti keln. Geschäftsräume: Mathilden⸗ blatz 2.

Darmstadt, den 29. Oktober 1925.

Hessisches Amtsgericht 1.

Darmstadt. b [86167] Einträge in das Handelsregister B: Am 21. Oktober 1925 bei der 85 Schoko⸗ ladenhaus Fritz Eichberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesell⸗ v“ vom 29 Mai 1925 ist das Stammkapital auf 10,000 Reichs⸗ mark u tellt und der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Umstellung ist er⸗ olgt. Am X. Oktober 1925 bei der lirma Heinrich Ludendorff & Co. Großhandlung technischer Bedarfs⸗ artikel E“ mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer. Dr. Friedrich Wagner in Bensheim ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Am 23. Oktober 1925 bei der Firma Bauhütte für Darmstadt und Umgegend, soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 19 Dezember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals auf 10 700 Reichsmark und Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Durch den gleichen Gesellschaftertz schlu ist das Stamm⸗ kapital um 1300 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 12 000 Reichsmark. Am 24. Oktober 1925 bei der Firma Radio⸗ Werk Tonfrequenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmftadt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Ok⸗ tober 1925 ist der Gesellschaftsvertrag leändert. Am 26. Oktober 1925 bei den 1. Rentenanstalt und Lebens⸗ versicherungsbank Darmstädter Zweigniederlassung der Frankfurter Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Nach dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. November 1921 tritt an Stelle der Ziffern 3 und 4 des Gegen⸗ stands des Unternehmens: 3. Beteiligung an anderen Versicherungs⸗ und wirtschaft⸗ lich mit dem Geschäftsbetrieb der Ge⸗ sellschaft zusammenhängenden Unter⸗ nehmungen. Die Generalversammlung vom 17. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals auf 1 800 000 Reichsmark und Aenderung des Gesell⸗

72à4. durch zwei Prokuristen ist

Amtsgericht. geändert in Keramische Manufaktur,

ausgeschlossen. Hans Zanklin, Frankfurt a. Main, ist zum ordentlichen Vorstanods⸗ mitglied bestellt. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt Wilhelm Busekow, Kaufmann in Berlin⸗Friedenau. Das Grundkapital ist eingeteilt in 6000 Aktien zu je 300 Reichsmark 2. Groß⸗ herzogliche keramische Manufaktur Darmstadt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. September 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert Die Firma ist

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, ehemalige Großh. Keramische Manufaktur Darmstadt. Darmstadt, den 29 Oktober 1925. Hessisches Amtsgericht I. Demmin. [86168] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Jarmener Kunstmühle G. m. b. zu Jarmen folgendes eingetragen worden: Der Kaufmanmnn Friedrich Kalusche ist mit dem 1. Januar 1925 als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Demmin, den 30. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Dingelstädt. [86169] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 137 die Firma „Mecha⸗ nische Strickerei Fritz Reimann, Beber⸗ stedt“ und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Fritz Reimann in Beberstedt ein⸗ getragen worden. Ferner ist eingetragen: Dem Kaufmann Florian Schilling in Beberstedt ist Prokura erteilt. Dingelstädt, den 22. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Dorsten. [86170] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 28 ein⸗ getragenen Firma Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch, Aktiengesellschaft in Dortmund mit der Zweigniederlassung Abteilung Zeche Fürst Leopold in Hervest⸗Dorsten, folgendes eingetragen: Hdem Bürochef Walter Möller in Dortmund ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Dorsten, den 29. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Düren, Rheinl. [86171] In das Handelsregister wurde am 29. Oktober 1925 bei der Firma Joh. Contzen in Düren eingetragen: Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1925 unter unveränderter Fürxms⸗ Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Hermann Contzen in Düren. Die Gesellschaft hat fünf Kommanditisten. Die Prokura des Hermann Contzen ist er⸗ loschen. Amtsgericht, 6, Düren.

Düsseldorf. [84717]

Im Handelsregister A wurde am

21. Oktober 1925 eingetragen: Nr. 8203. Firma Otto Menken, Sitz: Düsseldorf, Mettmanner Str. 29. Inhaber: Diplomingenieur Otto Menken in Düsfaldorf Als Geschäftszweig ist angegeben; Holzhandlung.

Nr. 8204. ffene Handelsgesellschaft in Firma Spezial⸗Aluminiumgießerei Schmidt & Lottner, Sitz: Düsseldorf, Ulmenstr. 285. Gesellschafter: Former⸗ meister Willi Schmidt und Kaufmann Mathias Lottner in Düsseldorf. Zur Vertretung der am 7. September 1925 begonnenen Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Lottner ermächtigt. Als Ge⸗ schaft gveig ist angegeben: Aluminium⸗

giegelgießerei.

Nr. 8205. Firma Carl Kegler, Sitz: Düsseldorf, Pempelfort 17. Inhaber: Kaufmann Carl Kegler, daselbst.

Bei Nr. 7437, Albert Dietermann, hier; Der Kaufmann Cäsar Dierichs in Düsseldorf ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Julii 1925 begonnen. Die Firma ist in Dietermann & Dierichs geändert und unter Nr. 8206 neu eingetragen.

Bei Nr. 6691, Adolf Rettig & Co., Fabrik masch.⸗-technischer le und Fette, hier: Adolf Rettig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig jit Kaufmann Max Bünger in Düsseldorf⸗ Oberkassel in die Gesellschaft als persön⸗ lich Hgener Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Kaltasphaltfabrik Kuckuk & Bünger geändert und unter Nr. 8207 neu eingetragen. Dem Peter Kamps in Neuß ist Prokurg erteilt.

Nr. 8208. Firma Elsässische Baum⸗ woll⸗Manufaktur Wahl & Baum mit Hauptsitz in M.⸗Gladbach und Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf, Immermann⸗ straße 66, unter der Firma Elsässische Baumwoll⸗Manufaktur Wahl & Baum, M.⸗Gladbach, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf, Inhaber: Kauf⸗ mann Otto Baum in Düsseldorf.

Bei Nr. 860, Rheinische Transport⸗ Gesellschaft William Egan & Cie., hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2898, Hermann Bloem, hier: Die Prokura des Paul Stinshoff ist erloschen.

Bei Nr. 5709, Heinrich Westheider, hier: Die Prokura des Willi Schott ist erloschen.

Bei Nr. 6510, Westdeutsche Gummi⸗ Manufaktur Carl Gerhard Half⸗

Firma von Amts wegen

Bei Nr. 7076, Bögle &

Bei Nr. 7465, Kunstgewerbehaus Ernst Knabe & Co., hier: Die Gesell⸗ schaft ift aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 83 b

Bei Nr. 7540, Heino Plambeck, hier: Die Zweigniederlassung Düsseldorf ist auf⸗

gehoben

Bei Nr. 7959, Hermann Meyer, Eisen, hier: Der Ort der Niederlassung ist nach Neuß verlegt. Amtsgericht Düsseldorf.

Elsterwerda. [86173] Bei der unter Nr. 33 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Ort⸗ rander Eisenhütte, G. m. b. H. in Ort⸗ rand, ist eingetragen: Durch Beschluß der E“ vom 17. Sep⸗ tember 1925 ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.

Amtsgericht Elsterwerda, 5. Oktober 1925.

eeegeeheh n Im sregister r. 29 (Ort⸗ rander Quarzkies, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Peftung. Ortrand) ist ein⸗ getragen: zurch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Juni 1925 ist das Stammkapital auf 1530 NM um⸗ gestellt. §§ 5 und 10 des Gesellschafts⸗ vertrags sind geändert.

Amtsgericht Elsterwerda, 9. Oktober 1925.

Eppingen. [86174]

Handelsvegister. Firma Leonhard Reimold in Mühlbach: Die Firmg ist erloschen. Eppingen, 28. Oktober 1925. Amtsgericht.

Erfurt. [86175] In unser Handelsregister A Nr. 1642 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Friedrich Matthes Nachf.“ in Erfurt ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Erfurt, den 27. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 86177] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) daß das unter der Firma „Paul Heinze Mittelmühle“ (Nr. 310) hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf die Witwe Elsa Heinze, geb. Arnoldi, hier, über⸗ gegangen ise re bisherige Prokura ist

damit erlosch b) unter - 3 Wagner Buch⸗ & Zeitschriften⸗Handlung in Erfurt und als deren alleiniger In⸗ haber Kaufmann Julius Wagner in Se

rfurt, den 29. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. . [86176]

In unser Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Georg Römpler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“ in Erfurt eingetragen, daß Kaufmann Armin Müller, hier, als Liquidator aus⸗ geschieden ist. 8 1

Erfurt, den 29. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Esslingen. [86178] Handelsregistereintragungen.

Einzelf.⸗Reg.: am 30. 10. 1925 neu die Fa. Otto Steinmann in Eßlingen. In⸗ haber: Otto Steinmann, Kaufmann in L 1 8

m 30. 10. 1925 bei der Fa. 8 W. Quist in Eßlingen: Prokura des Julius Jann, hier, erloschen. 8

Gesellschaftsf⸗Reg.; am 29. 10. 1925 bei der Fa. Faber & Fischer in Eßlingen: Als Gesellschafter ist mit Wirkung vom 15. 8. 1925 an ausgeschieden Karl Fischer, Mechaniker in Eßlingen, und eingetreten die Ehefrau des Gesellschafters Arno Ulbricht, Kaufmanns in interbach, Marie Ulbricht, geb. Schäffner, das.

Am 30. 10. 1925 bei der Fa. A. Munk & Co., Metall, und Chemikalien⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ee lingen: Die Gesellschaft hat sich durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 14. 8. 1925 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Karl Puschmann, Kaufmann in Stutt⸗ gart, 2. Rechtséanwalt Hans Elsas, das.

Am 30. 10. 1925 bei der Fa. Paul Braun, Präzisionszieherei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eßlingen: Durch Beschluß der Gesellsch.⸗Vers. vom 8. 8. 1925 wurde das Stammkapital im Wege der Umstellung ermäßigt auf 200 000 Reichsmark die Ermäßigung ist erfolgt und § 13* des Ges.⸗Vertrags nach In⸗ halt der eingereichten not. Urkunde ge⸗ ändert. Amtsgericht Eßlingen.

Ettlingen. 5 18961 79]

Handelsregister B O.⸗Z. 34, e „Badische Teigwarenfabrik Rudolf Cheist Gesellschaft mit be in Ettlingen”: Der Geschäftsführer Kcuf⸗ mann Rudolf Christ ist abberufen; an seiner Stelle ist Gustav Wolff, Haupt⸗ mann a. D. in Karlsruhe, zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Ettlingen, den 29. Oktober 1925. Bad. Amtsgericht. Fallersleben, 186180] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Fr. Schulze in Tappenbeck eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Fallersleben, 26. 10. 1925.

Frankfurt, Main.

[86182] Handelsregister.

B 2951. Astev Ankaufstelle der Juweliere und Silberschmiede von Frankfurt a. M. und Umgebung E. V. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Hans C. Hessenberg und Uhr⸗

Amtsgericht.

chaftsvertrags beschlossen Die Um⸗ sceäntan ist erfolgt. Die Vertretung der

1“ 8 8

hier: Die Firma ist erloschen.

1“

machermeister und Goldarbeiter Fritz

8

en. 1 Rr. 2387 die Firmg „Julius 8

Lang

zur Alleinvertrerung berechtigt. B 3357. M. Neugaß, bekleidungs⸗Gesellschaft

Leder⸗ mit be⸗

chränkter Haftung: Die

t beendet. B 2322. Eisenmatthes Gustav weigniederlassung Frankfurt a. M.: m Wege der Umstellung ist das Grund⸗ kapital auf 750 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist 8e. Pean Alsdann hat die Generalver⸗

Die Firma ist erloschen.

ammlung vom 28. Mai 1925 beschlossen,

Grundkapital um 1 500 000 Reichs⸗ mark zu erhöhen; die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 250 000 Reichsmark. Es ist eingeteilt in 37 500 Aktien über je 20 Reichsmark und 15 000 Aktien über je 100 Reichsmark. Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber. Durch Beschluß der Generalversammlung om 28. Mai 1925 ist die Satzung in §§ 5 (Grundkapital und Einteilung),

6 (Vertretungsbefugnis), 7 (Aufsichtsrat), 9 und 10 (Vergütung des Aufsichtsrats) abgeändert worden; die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: 1. wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, durch dieses oder zwei Prokuristen, 2, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, a) entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, b) oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen, c) oder durch zwet Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Der Kauf⸗ mann Paul Matheus Ebenstein in Marndeburg ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Christian Hartje in Frankfurt a. M. ist erloschen.

3 3908. J. Haaß, Müller & Co.,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit bksctshbhe Haftung mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1925 setssten Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Zement⸗, Asphalt⸗, Dachbedeckungs⸗ und Isolierungsarbeiten sowie von Bahn⸗ und Straßenbauten. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, überhaupt alle mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammen⸗ hängende Geschäfte zu betreiben sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land zu errichten. Das Stammkapital be⸗ trägt 5100 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jakob Haaß in Frank⸗ furt a. M. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt find, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Jeder Gesellschafter hat das Recht, spätestens am 30. Juni 1928 die Gesellschaft zum 31. Dezember 1928 auf⸗ zukündigen. Erfolgt eine solche Auf⸗ kündigung nicht, so läuft der Gesellschafts⸗ vertrag jeweils von Jahr zu Jahr weiter, bis spätestens ein halbes Jahr vor Ab⸗ lauf des verlängerten Gesellschaftsvertrags eine Kündigung gemäß Satz 1 erfolgt. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

B 1759. Westbank Aktiengesell⸗ schaft: Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 800 000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1925 ist die Satzung in §§ 6, 20 und 24 (Stimmrecht) abgeändert worden; auch hat sie sich sonst infolge der Umstellung geändert.

B 138. Frankfurter Societäts⸗ Druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Kaufmann Rudolf Gutmann zu Frankfurt a. M. ist Pro⸗ kura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu zeichnen.

B 1542. Homegla Holze⸗, Metall⸗, Glas⸗ & Spielwaren⸗Fabrikation und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Carl Reinhardt ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Hermann Rheinstein in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.

B 1971. Anton Fulda Gesellschaft mit beschränkter Häftung: Dem Kauf⸗ mann Jakob Wüst in Frankfurt a. Main ist Prokura erteilt dergestalt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. B 3859. Städtischer Früchtemarkt Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung: Dr. Julius Hahn ist zum weiteren Geschäftssührer bestellt; er ist allein zeichnungsberechtigt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Oktober 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in §§ 1 (Firma) 11, 15 und 21 geändert. Die Firma ist geändert in: Früma, Städtischer Früchtemarkt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

B 3838. „Sibeg“ Süddeutsche Industrie⸗Bedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Brod⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 3424. Frankfurter Lloyd Ver⸗ sicherungs⸗Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft: Gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Oktober 1925 ist § 1 des

Gesellschaftsvertrags (Firma) abgeändert. erhalten:

Die Firma ist geändert in: „Frankfurter Lloyd Versicherungs⸗Verwaltungs⸗ und Vermittlungs⸗Aktiengesellschaft.

B 3909. Deutsche Wein⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine

ang, beide in Frankfurt a. M., sind zu Liquldatoren bestellt; jeder von beiden ist

Richard Matthes Aktiengesellschaft

Frankfurt a. M. Schulz Nicklas & Co.: Die Firma

Buchung „Kabem“ (Methode Kirs baum)

29. August 26. Oktober

1925 festgestellt 1925 abgeändert

trieb von deutschen Naturweinen sonstigen Weinerzeugnissen und allen dami zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital beträgt 5000 In Anrechnung auf seinen Anteil bring der Gesellschafter Jakob Bauer sei Bürceinrichtung im Werte von 700 RM ferner eine Schreihmaschine im von 300 Reichsmark ein.

wenn mehrere Geschäftsführer werden, von je einem Geschäftsführer allein vertreten. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Miravet ist zum Liquidator bestellt.

schaft mit beschränkter

lung vom 2. 2

mark erhöht worden und beträgt 70 000 Reichsmark. Durch Gesellsch beschluß vom 2. Mai und 16. O.

recht) a

hinsichtlich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert.

beschränkter Haftung: Zum Geschäftsführer ist der Betriebsleiter heim bestellt worden. Geschäftsführer Frank und Fischer ist be⸗

zehn Jahre festgesetzt, beginnend mit dem 1. Januar 1925 rückwirkend. Erfolgt am 30. Juni 1934 keine Kündigung zum

stillschweigend um je fünf weitere Jahre weiter. B 1616. Süddeutsche Geschäftshaus Aktiengesellschaft: Carl Ref ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Kaufmann Kurt Junior ist zum Vorstand bestellt. Die Prokuren des Dr. Herbert Stein und Philipp Kuch sind erloschen. 38 Frankfurt a. Main, 28. Oktober 1925. Amtsgericht. Abteilung 16.

[86181]

A 8160. Leopold Gottselig: Die Firma ist erloschen. . A 8931. S. Hirsch: Kaufmann Otto Hirsch ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute: 1. Louis Hersch, 2. Adam Weckerle und 3. Dr. jur. Alfred Hirsch als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Einzelprokura des Dr. jur. Alfred Hirsch ist erloschen. Einzel⸗ prokura hat erhalten: Dr. Kurt Ben⸗ singer, Kaufmann, Frankfurt a. M. Die Prokuristen Nikolaus Wessenbach und Karl Schneiders sind nunmehr nur noch zusammen zeichnungsberechtigt. A 642. A. Metzger: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Salomon Stein ist alleiniger Inhaber der Firma. A 8932. Alex Mittemeyer: Die Gesellschaf ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alexander gen. Alex Mitte⸗ meyer ist alleiniger Inhaber der Firmg. A 5340. Julius Diehl Bank⸗ geschäft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Diehl ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokuren Willy Diehl und Fritz Herwig bleiben bestehen.

A 10 889. Allibed Allgemeiner Installations Bedarf Dr. Alois Sistermanns: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1925. Der Kaufmann Friedrich Bülow ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinsam oder ein jeder mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kauf⸗ mann Christian Eckert, Frankfurt ga. M., ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter berechtigt ist. Die Firma lautet jetzt: Allibed Allgemeiner Installations Bedarf Dr. Sistermanns & Co. A 7113. Rudolf Nosenthal: Das Geschäft ist auf eine offene Handels⸗ fesellschaft unter gleicher Firma, die am

Januar 1925 begonnen hat. üher⸗ gegangen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. 8 Else Rosenthal geb. Gutmann, itwe, 2. Theodor Knapp. Kaufmann, beide in Frankfurt

a. M.

A 11 174. Cornelius Silomon. Inhaber: Kaufmann Cornelius Silomon. Frankfurt a. M.

A 10 665. H. Güsten & Co.: Die Firma ist erloschen.

A 8348. Fritz Oswald: Die Firma ist erloschen.

A 11 175. Süddeutsche Fahnen⸗ fabrikation Adolf Bauer. Inhaber: Adolf Bauer. Kaufmann. Offenbach a. M. A 4867. Fraukfurter Kammfabrik Walter & Resch: Einzelprokura hat Georg Großkopf. Kaufmann.

Frankfurt, Main. Handelsregister.

A 5590. Frankfurter Dental Werke

ist erloschen A 8790 Privatschule für Kurz⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen

baum:

worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am und am worden. Gegenstand des 1“ ist der Ver⸗

und

Das RKeichsmark.

seine

Werte 6 Geschäftsführer ist der Kaufmann Jakoh Bauer in Frank⸗ furt a. Main. Die Gesellschaft wirh, mu beste

B 1463 Limes Import⸗Export Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Oktober 1925 aufgelöst. Der seitherige Geschäftsführer Cristobal

B 1643. Försterling & Co. Gesell⸗ r Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ kai und 16. Oktober 1925 ist das Stammkapital um 20 000 Reichs⸗ jetzt fter⸗ tober 1925 8 § 10 der Satzung (Stimm⸗

geändert worden; auch hat sich die Satzung der Kapitalerhöhung entsprechend

B 1606. Fahrrad⸗ und Maschinen⸗ gesellschaft Frank Gesellschaft mit Zum weiteren

Eugen Fischer in Frankfurt a. M.⸗Rödel⸗ Jeder der beiden

rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Dauer des Vertrags wird hiermit auf

31. Dezember 1934, so läuft der Vertrag

1 11079. Perplex Propaganda Benner & Co.: Truol ist aus der Gesellschaft

geschieden. A 11 140. Modernes Konfektions⸗ tshaus Magnet Johannes Klaiber: Inhaber ist 83 ½ Jacob Messing, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. Einzelprokura that erhalten: Johannes Klaiber, Kauf⸗ mann, Frankfurt am Main. Frrankfurt a. M., den 29. Oktober 1925. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.

aus⸗

Friesoythe.

meingetragen, daß die Firmg erloschen ist. Friesoythe, den 30. Oktober 1925. Amtsgericht.

Fulda. [86185] In unser Handelsregister A Nr. 268 wurde heute bei der Firma Jakob Sichel in Fulda folgendes eingetragen: Der Kaufmann Jakob Sichel ist aus⸗ geschieden. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft geworden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1925 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Hugo Sichel und Kaufmann Eduard Pino, beide in Fulda. Fulda, den 30. Oktober 1925. Amtsgericht. Abteilung 5.

Fulda. [86184] In unser Handelsregister B Nr. 117 wurde heute bei der Firma Commerze⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Fulda mit dem Sitz in Hamburg folgendes ein⸗ getragen: b Dr. jur. Hugo Fleischmann, Berlin, stellvertretendes Mitglied des Vorstands, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Fulda, den 31. Oktober 1925. Amtsgericht. Abteilung 5.

Gera. Handelsregister. [86187] Bei A Nr. 1005, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Paul Tischendorf, Werk⸗ eeug⸗ u. Maschinenfabrik, in Gera, ist eute eingetragen worden: Die Befugnis des Kaufmanns Alfred Zergiebel in Gera zur Geschäftsführung und Vertretung der

Gesellschaft ist erloschen. Gera, den 30. Oktober 1925. Thür. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [86186] Bei A Nr 1222, betr. die Firma Mer⸗ kur Gesellschaft Zeiger & Co, in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Prokurg des Kaufmanns Bruno Kölbel in Gera ist erloschen. Gera, den 30. Oktober 1925. Thür. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [86188] Bei B Nr. 161 betr die Firma Wiede⸗ mannsche Druckerei Akttengesellschaft, Abteilung Gera⸗Reuß, in Gera Zweig⸗ niederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Saalfeld mit dem Sitz in Saalfeld a. S. eingetragenen Haupt⸗ niederlassung n heute eingetragen worden: Der Direktor Erich Schneider in Saalfeld ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Dem Dr. Hans Kaufmann in Saalfeld ist Prokura erteilt; er ist be⸗ fugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zu vertreten. Gera, den 30 Oktober 1925.

Thür. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [86189] Bei B Nr. 190, betr. die Firma Geraer Operettentheater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gera⸗Reuß, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Carl Singewald in Gera, ist Liquidator. b Gera, den 30 Oktober 1925.

Thür. Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. 86 eg. Zum Peslgrencsber n Hana 1 8 .⸗Z. 1, irma Badische Holzstoff und Pappen⸗ 1 A.⸗G. in wunde ein⸗ Feragen: Dem Kaufmann Theobald Eicher in Gernsbach ist Prokura erteilt. Er ist gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

Gernsbach, den 28 Oktober 1925.

Bad. Amtsgericht.

[86191] A wurde

Giessen. In unser Handelsregister Abt. eingetragen:

Am 16. Oktober 1925 bei der Firma Sie 8 Stern, Gießen: Die Firma ist erlos en.

Am 21. Oktober 1925 bei der Firma Erich Weber & Co., Gießen: Die Firma ist erloschen

Am 28. Oktober 1925 bei der Heinrich Hettler Großh. Hoflieferant Conditorei u. Wiener Café in Gießen: Die Prokura der Heinrich Hettler Ehefrau, Emilie geb Rinklin, ist durch deren Tod erloschen.

Am 30. Oktober 1925: a) bei der Firma Karl Walther in Gießen: Karl Walther Ehefrau, Irene geb. Bechstein, in Gießen ist Prokurg erteilt; b) bei der Firma Gg. Heinrich Schirmer in Gießen: em Kaufmann Josef Ehrmann zu Gießen und dem Kaufmann Dr. Carl Heinz Schirmer daselbst ist Einzelprokura erteilt. Die Kollektivprokura Ehrmann / Sommer ist erloschen.

Gießen, den 31. Oktober 1925.

lirma

s nn Paul J. S. Kirs 1 e Firma ist erloschen. 8

1

Der Kaufmann Otto

ries 6 186183] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 72 eingetragenen Firma Meinhard Sassen, Harkebrügge,

Gletwitz. „In unser Handelsregister B Nr. 127 ist heute bei der Firma „Ostdeutsche Herold⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz“ eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet Die Firma ist erloschen Amtsgericht Gleiwitz, den 27. 10. 1925

Gleiwitz. [86193] In unser Handelsregister B Nr. 203 ist heute bei der Firma „Haff, Handels⸗ gesellschaft für ausländische Fleisch⸗ und Fettwaren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gleiwitz“, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Jund / 5. August 1925 aufgelöst. Kaufmann Georg Sicha in Gleiwitz ist Liquidator Amtsgericht Gleiwitz, den 28. 10. 1925. Gmünd, Schwäbisch. 86195]

Handelsregistereintrag vom 26. Ok⸗ tober 1925: a) Im Einzelfirmenregister bei der Firma Edmund Sommer in Gmünd: In⸗ folge Aufnahme zweier Kom manditisten jetzt Kommanditge ellicaft

b) Im Gesellschaftsfirmen egister die Firma Edmund Sommer in Gmünd. Kommanditgesellschaft seit 18. Juni 1925 zur Herstellung von Uhren I“ Silber⸗ und Metallwaren aller Art. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Fabrikant Edmund Sommer in Gmünd. Die Ge⸗ sellschaft hat zwei Kommanditisten

W. Amtsgericht Gmünd.

Gmünd, Schwäbisch. 186194]

Handelsregistereintrag vom 30. Oktober 1925 im Gesellschaftsfirmenregister bei der Firma Erhard u. Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Gmünd: Die v.. ist aufgelöst, die Firma erloschen. W. Amtsgericht Gmünd.

Gmünd, Schwäbisch. 86196] Handelsregistereintrag vom 30. Oktober 1925 im Register für Gesellschaftsfivmen die Firma Lackwerke Mey & Cie., Sitz in Gmünd. Offene andelsgesellschaft seit 10. August 1925. sellschafter Karl Gehrlein, Kaufmann, und Curt Mey, Laborant, beide in Schorndorf. W. Amtsgericht Gmünd.

Göppingen. [86197] Handelsregistereintragungen. a) Register für Einzelfirmen:

1. Am 24. September 1925 bei der

Firma Otto Kraft. Vertretungen in Göppingen: Geschäft mit Firma ist auf den Sohn Otto Kraft, Kaufmann in Göppingen, übergegangen; die Prokura der Elise Kraft, geb. Wirz, bleibt be⸗ ehen. 2. Am 24. September 1925 bei der Firmg Wilhelm Barth, Maschinenfabrik in Göppingen: Neuer Inhaber infolge Pachtverhältnisses Karl Kreeb, Maschinen⸗ abrikant in Göppingen. 3. Am 21. September 1925 bei der Firma Richard Schnekenburger in Göppingen: Die Firma ist erloschen. 4. Am 21. Oktober 1925: Neu die Firma Albert Kempf in Göppingen, In⸗ haber: Albert nh Kaufmann in Göppingen (Eisenhandlung). 8

5. Am 21. Oktober 1025: Neu die Firma Friederike Staudenmayer, verw. Leukhardt, in Göppingen. Inhaber: Friederike Staudenmayer, verw. Leuk⸗ hardt, geb. Endriß, in Göppingen (Eisen⸗ handlung).

b) Register für Gesellschaftsfirmen: .6. Am 28. September 1925 bei der Firmg Arnold & Martin, offene Handels⸗ gesellschaft in Salach; Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. 7. Am 21. Oktober 1925 bei der 88 N. Leukhardt. Eisenhandlung in Göppingen: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

8. Am 21. Oktober 1925 bei der Firma Lößl & Cie. offene Handelsgesell⸗ schaft in Göppingen: Die Firma ist er⸗ loschen.

9. Am 21. Oktober e Dürkop & Co. Komm. Ges.

Fabrik für Aufzüge & Krane in Göppingen: Kommanditgesellschaft seit 15. August 1925; persönlich haftender Gesellschafter Diplomingenieur Cornelius in Göppingen. Ein Komman⸗ itist.

10. Am 22. Oktober 1925: Neu die Firma Werkstätten für Buchdruck Körber & Fezer in Ebersbach a. F.: Kommandit⸗ gesellschaft seit 2. Oktober 1925; persön⸗ lich haftende Gesellschafter Emil Körber aktor in Ebersbach g. F., und Cark Fezer, Kaufmann in Göppingen. Zwei vommanditisten.

Amtsgericht Göppingen.

1925: Neu die

Greiz. [86198] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden;

Abteilung A. Bei Nr. 170. die oggene Handelsgesell⸗ schaft in Firma, C. G. Weber & Feustel in Greiz betreffend: Die Ge⸗ samtprokura der Kaufleute Gustav Dick und Otto Richard Ludwig, beide in Grezz, ist erloschen. Dem Buchhalter Curt Brock⸗ meyer in Greiz ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit dem Prokuristen Bert⸗ hold Schulze in 88 zeichnen und ver⸗ treten kann. Die dem Kaufmann Berthold Schulze in Greiz bisher erteilt gewesene Gesamtprokurg ist dahin geändert, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Curt Brockmeyer in Greiz zeichnen und vertreten kann.

Albert

Hessisches Amtsgericht

Bei Nr. 492 die Firma Herold, Z vilingenieur in Greiz be⸗

Isswe]

Abteilung Z.

Bei Nr. 35, die Firma Zeulenroda⸗ Greizer Möbel⸗Induftrte, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Greiz be⸗ treffend: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Oktober 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum Lequi⸗ dator bestellt ist der Kaufmanm Heinrich Nusch in Mohlsdorf.

Bei Nr. 43, die Firma S. Schwarz Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Greiz betreffend: Der Geschaͤfts⸗ führer Kaufmann Walter Schwarz in Greiz ist durch Tod ausgeschieden; an seine Stelle ist Frau Amalie verw.

hwarz, geb. Gurmann, in Greiz zum Geschäftsführer bestellt.

Greiz, den 28. Oktober 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

[86199] Hachenburg, Westerwald.

In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden:

Am 21 Oktober 1925 unter Nr. 86 die Firma Gebrüder Klöckner, offene Handelsgesellschaft in Niedermörsbach. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wagnermeister Karl Klöckner, Schmiede⸗ meister Anton Klöckner, Schmiedemeister Emil Klöckner, sämtlich in Niedermörs⸗ bach. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 25 begonnen. 8 Bei der Firma Ferdinand Weinberg in Hachenburg unter Nr. 79 am 24. 10. 25: Die Firma ist auf: 1 Witwe Leopold Voß, Regina geb. Weinberg, in Mann⸗ heim, 2. Selma Weinberg, ledig, in Hachenburg, 3 Kaufmann Otto Wein⸗ berg in Hachenburg, 4. Irma Weinberg. ledig, in Hachenburg, 5, Kaufmann Artur Weinberg in Frankfurt a. Main, Elbe⸗ straße 60, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft übergegangen. Alleinvertretungs⸗ berechtigt ist Kaufmann Otto Weinbera in Hachenburg. Kaufmann Artur Wein⸗ berg in Frankfurt a. Main ist inzwischen aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei der Firma Anton Schneider in Alpenrod unter Nr. 32 am 26. 10. 25: „Die Firma ist erloschen.“ 8—

Das Amtsgericht Hachenburg.

Halle, Saale. [86200] In das Handelsregister A ist unter Nr. 3593 Arno Rochlitzer ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Otto Jacobs ist erloschen. Halle, S., den 28. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 1 [86201] In das Handelsregister A ist unter Nr. 3776 die Firma Straßburger Hut⸗ lager Frieda Eisbein Halle a. S. und als deren Inhaberin Fräulein Frieda Eisbein in Halle, S., eingetragen worden. Halle, S., den 28. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [86202] In das Handelsreagister B ist unter 430 Munkwitz & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. eingetragen worden: rch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. Oktober 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. 1 Halle, S., den 28. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [86203] In das Handelsregister B ist unter 845 eingetragen worden; Quademechels Technische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Halle a,. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September / 23. Oktober 1925 errichtet. Gegensrand des Unternehmens: der Vertrieb von Ge⸗ räten und Ersatzreilen aller Art für Bau⸗ und Abraumbetriebe aller Art auf eigene und fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen ähnsichen oder ihrem Gegenstand dienenden Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 10 000) Reichsmark Geschäftsführer: Wilhelm Quademechels, Kaufmann Jo⸗ hannashall b. Beesenstedt. Walter Weichel, Kaufmann, Delitz a. Berge. Jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Halle, S., den 29. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Westf. [86204] Bei der unter Nr. 2 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firmg Fritz Jückemöller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Amshausen bei Steinhagen, ist hbeute eingetragen, daß § 4 und § 8 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags vom 7. Juli 1906 geändert sind; das Stamm⸗ kapital ist auf 1000 Reichsmark um⸗ gestellt.

Halle i. W., den 30, Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Hamburg. [86205] Eintragun gen in das Handelsregister. .Juni 1925.

Heinr. Aug. Schulte Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Durch Beschluß der Goneral⸗ versammlung vom 26. November 1924 oll das Grundkapital auf 3 500 000 Reichsmark umgestellt werden Durch ge⸗ luß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag im § 9 (Ver⸗ teilung des Reingewinns) und im § 16 (Befugnisse des Aufsichtsrats)

geändert.

k 29. Oktober. Hüttenbau⸗Gesellschaft Peute mit beschränkter Haftung. Heinrich Friedrich Wilhelm Grüne, Kaufmann, u Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Sayer & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung Wolf, Sayer & Heller

treffend: Die Firma ist erloschen.

Nachf. Durch Beschluß vom 3. Sep⸗