dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhhändlers Israel Geller in Gotha ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. November 1925, Vormittags Uhr, vor dem d.ag1. Amtsgericht, ier, Zimmer 22, anberaumt. “ Gotha, den 29. Oktober 1925. Thür. Amtsgericht.
Greifrswald. 186706]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Her⸗ mann Meußling in Greifswald, Lange Straße 33, wird auf Antrag von 13 Kon⸗ kursgläubigern, deren Forderungen nach der Schätzung des Gerichts den fünften Teil der Schuldenmasse erreichen, eine Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung „Wahl eines Glaubiger⸗ ausschusses“ auf den 1. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Greifswald, Domstraße 20, Zimmer 10, einberufen.
Greifswald, den 29. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
— ——
iel. [86709] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fosef Zollmann in Kiel, Sternstraße 8, wird aufgehoben da der ab eschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Kiel, den 22. Ok⸗ tober 1925. Das Amtsgericht. Abt. 18.
Kirchheimbolanden. 186710]
Das Amtsgericht Kirchheimbolanden hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Blum, Pantoffel⸗ fabrik in Marnheim, zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf Dienstag, den 17. November 1925, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt. Die Aus⸗ lagen des Konkursverwalters wurden auf 258,20 RM. und die Vergütung auf 400 RM festgesetzt.
Kirchheimbolanden, 2. November 1925.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[86711] über das zermögen des Kaufmanns Erich Hoernecke n Magdeburg, Bismarckstraße 33 (Groß⸗ handel mit Saaten, Sämereien und Hülsenfrüchten) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 27. November 1925, Vormittags 11½8 Uhr, vor dem Amtsgericht in Magde⸗ burg, Halberstädter Straße 131, Zim mer 111, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Magdeburg, den 28. Oktober 1925. Das Amksgericht A. Abteilung 8.
Montabaur. [86712] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mogen des Kaufmanns Albert Isselbächer in Wirges ist Termin: 1. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen am 25. November 1925, Vormittags 97½ Uhr, 2. zur Verhandlung über den Zwangs⸗ vergleichsvorschlag am gleichen Tage, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Montabaur, Zimmer Nr. 10. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Montabaur, den 21. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Magdeburg. 8 In dem Konkursverfahren
Neubrandenburg, Mecklb. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Kassow, hiev, ist besonderer Prüfungstermin auf den 8. Dezember 1925, Vormittags 9 7 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neubrandenburg anberaumt. Neubrandenburg, den 19. Oktober 1925. Amtsgericht. Sulzungen. ff: Konkurs
8 [86714] Betreff: über „Solmangan“ G. m. b. H. zu Salzungen. Eine Gläu⸗ bigerversammlung zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen wird auf Freitag, den 13. November 1925, Vormittags 10 ½ Uhr anberaumt. Salzungen, den 28. Oktober 1925. Thür. Amtsgericht. I. Salzwedel. [86715] In dem Fsereeeessig es 8 Vermögen der Firma Bismark und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Salzwedel ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, bierselb bestimmt. 8 Salzwedel, den 29. Okiober 1927 Das Amtsgericht.
2
Aschaffenburg. [86604]
Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 29 Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr 30 Min., über das Vermögen der Fa õ2 Müssig & Co, Kleiderfabrik, Allein⸗ inhaber Ludwig Müssig in Aschaffenburg, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtsperson ist ““ Durchholz Aschaffen⸗ durg
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
über das
3
Aschafenburg. 186005]
Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 29. Oktober 1925, Nachmittags 5 Uhr 30 Min, über das Vermögen der Fa. Josef Kann, Kleiderfabrik in Aschaffen burg, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson ist Textilvertreter Ludwig Durchholz, hier.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Ballenstedt. [86606]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Max Räbiger in, Gernrode⸗Harz wird auf seinen Antrag die Geschäftsaussicht ange⸗ ordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lange in ““ wird als Aufsichtsperfon be⸗ tellt.
Ballenstedt, den 31. Oktober 1925.
Anhaltisches Amtsgericht. Diener.
Barmen. [86607]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schröder in Barmen, Höhne⸗ straße 21, des Alleininhabers der Firma Friedrich Schröder, Textilwarengroßhand⸗ lung daselbst, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Otto Pick in Barmen, Brögeler Straße 3, wird mit der Führung der Geschäftsaufsicht betraut.
Barmen, den 30. Oktober 1925.
Amtsgericht.
Bautzen. [86608]
Ueber das Vermögen der Frau Klara verw. Walther als Inhaberin der nicht eingetragenen Firma M. Walther in Bautzen, Reichenstraße, wird heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Aufsichts⸗ person: Rechtsanwalt Dr. Harnisch in Bautzen. Amtsgericht Bautzen. Bergen, Rügen. [86609]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Anna Gehricke in Binz a. Rg. wird angeordnet. Aufsichts⸗ person ist der Kaufmann Hermann Breken⸗ feld in Bergen a. Rg.
Bergen a. Rg., den 29. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Bergen, Rügen.
Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Kauffrau Marie Hamann in Sellin a. Rg. wird angeordnet. ist Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen a. Rg. Bergen a. Rg., den 29. Ok⸗ tober 1925. Das Amtsgericht. Besilgheim. [86611]
Ueber die Firma Ernst Beck Aktien⸗ gesellschaft, Möbelfabrik in Bietigheim, ist am 2. November 1925 die Geschäfts⸗ 88 angeordnet worden. Aufsichts⸗ person: Bezirksnotar Carle in Bietig⸗ helm, Enz.
Württ. Amtsgericht Besigheim.
Bochum. [86612]
Ueber das Vermögen der Firma H. Richarz, Ges. m. b. H. in Bochum, Rott⸗ straße Nr. 26., Bekleidung und Schuh⸗ waren, wird heute, Vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗
person wird der Rechtsanwalt Dr. Cohn
in Bochum, Rottstraße Nr. 24, bestellt. Bochum, den 31. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Breslan. 186614] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren der Firma Meyer & Wiener G. m. b. H. in Bretzlau, Karlstraße 22, wird das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 19. November 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht in Breslau, Museumstraße 9, Zimmer 299 im II. Stock. (42 Nn 96/35) Breslau, den 28. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Breslau. [86613] Durch Beschluß vom 31. Oktober 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Breslauer Sportstiefel⸗Fabrik A. G. in Breslau, Augustastraße 9, angeordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Herbert Lewy (in Firma Haus⸗ mann & Lewy) in Breslau, Freiburger Straße 40 (42 Nn. 177/25.) Breslau, den 31. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Burgstädt. [86615] Ueber das Vermögen der Handschuh⸗ und Krawattenfabrik unter der Firma Burkersdorfer Textilwerke „Hakabe“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Burkersdorf, ist heute gemäß §l der Ver⸗ ordnung vom 14. 12. 1916 die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet und Herr Fabrikdirektor Horn in Göppersdorf b. Burgstädt zur Auf⸗ sichtsperson bestellt worden. Burgstädt, den 29. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Charlottenburg. [86616] Die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Bab in Wilmersdorf, Nassauische Straße 61, Inhaber der Firma
(Kaufhaus Rankeplatz Arthur Bab, Berlin⸗
Wilmersdorf, Joachimsthaler Straße 23, ist beendet, da der Beschluß vom 30. Sep⸗ tember 1925, durch welchen der Zwangs⸗ vergleich bestätigt wurde, rechtskräftig ge⸗ worden ist. — 40. N. 29/25. Charlottenburg, den 27. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40 Dorimund. [86619] Ueber das Vermögen der Firma Otto Estner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Dortmund, Hannöversche Straße,
[86610]]
Aufsichtsperson
Geschäftszweig: Kühlwerksbau, ist heute, Vorm. 10,15 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Stadtrat August Strohn in Dortmund, Rosenthal 27.
Dorrmund, 29. 10. 1925. Amtsgericht. Dortmund. [86617]
Ueber das Vermögen der Firma A. Willmes, Inhaber: Kaufmann Josef Willmes zu Dortmund, Betenstr. 20, Ge⸗ schäftszweig: Wäsche⸗ und Weißwaren, ist am 28. Oktober 1925, Nachm. 1 Uhr 10 Min, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor C. W. Ebrecht in Dortmund, Nordsternhaus.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [86618] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schlesinger (Schuhhaus Schön) zu Dortmund, Münsterstraße 49 — Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Schuhwaren — ist am 28. Oktober 1925, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Hermann Gundlach in Dortmund, Liebigstraße 14. Amtsgericht Dortmund.
DPortmund. 86620] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers 2 R. Schreyer zu Dortmund, Beten⸗ traße Nr. 7, ist am 2. November 1925, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person ist der Bücherrevisor Hugo Heide zu Dortmund, Balkenstraße Nr. 18. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [86621] Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft Perl & Sohn, Hand⸗ lung mit Konfektion und Schuhwaren in Dresden⸗A., Neumarkt 10 — Aufsichts⸗ person: Lokakrichter Regner, Dresden⸗A., Pillnitzer Straße 26 — ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 9. Oktober 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschiuß vom 16. Oktober 1925 bestätigt worden ist, nach § 69 der Ge⸗ schäftsaufsichtsverordnung beendet. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 2. November 1925. nrenfriedersdorr. (26622. Ueber das Vermögen 1. der Firma Hugo Arnold & Co., Metall⸗ und Lackierwaren⸗ fabrik in Geyer, 2. des Fabrikbesitzers Julius Hugo Arnold in Geyer, Mitinhabers der unter 1 genannten Firma, wird heute, am 24. Oktober 1925. Mittags 12 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Max Hähnel in Geyer bestellt. — Anmtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 24. Oktober 1925. Engen, Baden. [86623] Ueber das Vermögen der Firma Georg Wurster, Maschinenhandlung in Ansel⸗ fingen, wird heute, Vormittags 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Anwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Als Auf⸗ sichtsverson wird Herr Wilhelm Hunger in Singen a. H. bestellt. Engen, 31. Oktober 1925. Amtsgericht. Finszsterwalde, N. L. [86624] In Sachen, betr. Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Max Förster in Finsterwalde, wird das Ver⸗ fahren, nachdem der Zwangsvergleich vom 30. 9. 25 rechtskräftig geworden ist, auf⸗ gehoben. Finsterwalde, den 26. Oktober 1925. Amtsgericht. Goslar. [86625] Ueber das Vermögen der Firma Gustav Birnbaum, Weingroßhandlung in Goslar, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Kaufmann Wil⸗ helm Dinius in Goslar ernannt. Goslar, den 31. Oktober 1925. 8 Das Amtsgericht. Hamborn. [86626] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Hoppe in Hamborn, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 258, wird heute, am 30. Ok⸗ tober 1925, Vorm. 12 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Der Rechtsanwalt Sapp in Hamborn wird zur Aufsichts⸗ person ernannt. Hamborn, den 30. Oktober 1925. Amtsgericht.
Hamborn. [89627]
In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L Frisch in Hamborn, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 246, werden als Mitglieder des Gläubiger⸗ betrats bestellt: 1. der Direktor Aldenhoff von der Vereinsbank in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort — Laar, 2. der Kaufmann Bernhard Hirsch in Hamborn, Alleestraße 110, 3. der Kaufmann Josef Steinberg in der Firma van Eickels und Steinberg in Elberfeld, Hofaue. 1“
Hamborn, Rhein, den 30. Oktober 1925.
Amtsgericht.
Hamburg. [86628]
Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Matz Jacob Festersen, Eggendorfer Land⸗ straße 18, alleinigen Inhabers der Firma Matz J. Festersen, Hohe⸗Luft⸗Chaussee 91, Manufaktur, Mode⸗ und Konfektions⸗ waren. Aufsichtsperson: Johannes von Bargen, Esplanade 43.
Hamburg, 2. November 1925.
Das Amtsgericht.
Hamm, Westf. [86629]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Wil⸗ helm Treue in Hamm, Inhabers der Firma Friedrich Bergmann in Hamm,
wird auf den von dem Schuldner ge.
stellten Antrag gemäß § 66 Abs. 1 GAV.
aufgehoben. b
Hamm, den 29. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Hannover. [86630]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Konrad Wiedemann, Hannover, Hainhölzer Straße 87 (Eisengießerei, Maschinenfabrik Uund Mühlenbau), wird heute, am 2. No⸗ vember 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichts⸗ person wird der Rechtsanwalt Justizrat Meyer III. in Hannover, Schiller⸗ straße 32, bestellt.
Amtsgericht Hannover.
Hörde. [86631]
Ueber das Vermögen der Firma Hein⸗ rich Wilhelm Kempken, Lebensmittelgroß⸗ handlung in Aplerbeck, Inhaber Kaufmann Heinrich Wilhelm Kempken in Aplerbeck, wird heute, Vormittags 10,30 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Dr. Koppel in Hörde.
Hörde, den 2. November 1925.
Das Amtsgericht.
Hohenlimburg. [86632]
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Fritz Redlinghaus in Hohen⸗ limburg, Herrenstraße 7, ist die Geschäfts⸗ anssicht am 31. Oktober 1925, Vormittags 11,20 Uhr, zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson ist der Gerschtstaxator Lippmann in Hohenlimburg bestellt.
Gerschtsschreiber des Amtsgerichts Hohenlimburg.
Iserlohn. [86633]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Burris, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Burris in Letmathe, ist gemäß der Verordnung vom 14. 12. 1916 12. 6. 1924 am 31. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ eordnet worden. Der Bücherrevisor Fritz Möllmann in Iserlohn ist zur Be⸗ aufsichtigung des Schuldners bestellt worden. Amtsgericht Iserlohn, den 31. Oktober 1925.
Kandel, Pfalz. [86634] Durch Beschluß des Amtsgerichts Kandel vom 2. November 1925, Vorm. 10 Uhr 15 Minuten, wurde über das Vermögen der Firma Pfälz. Sägewerke G. m. b. H. in Berg (Pfalz) auf Grund der Bek. des Bundesrats vom 14. Dezember 1916 in der Fassung der Verordnung vom 14. Juni 1924 (R.⸗G.⸗Bl. S. 641) die Geschäͤfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde bestellt der beeidigte Bücherrevisor Alfred Lantz in Speyer a. Rh., Holzstraße 1 Kandel, den 2. November 1925. Amtsgerichtsschreiberei.
Königsberg, Pr. [86635]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Pomeranz, hier, Knochenstraße 19 (Kolonialwaren), ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Diplomkaufmann Kurt Krause, hier, Handelshof, Zimmer 139,
bestellt. Amtsgericht Königsberg. Pr., d. 30. 10. 25. [86636]
Königswinter. Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wird auf den am 22. Ok⸗ tober 1925 bei Gericht eingegangenen Antrag hin über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rheinisch⸗Hessische Quarzitwerke Westermann u. Dr. Gerhardt zu Oberkassel, Siegkreis, angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechts⸗ anwalt Prevot zu Königswinter bestellt. Königswinter, den 29. Oktober 1925. Amtsgericht.
Lobberich. [86638]
Ueber das Vermögen der Firma Christians⸗Books in Breyell ist durch Beschluß vom 2. November 1925 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Als Geschäftsaufsichtsperson ist der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Hamachers in Lobberich bestellt. Gläubigerbeirat ist 1. die Dreiringwerke in Crefeld Rheinhafen, 2. die Firma Rameckers & Co. in Breyell, 3. die Firma Küster & Niewenheus in Kaldenkirchen. Lobberich, den 2. November 1925. Amtsgericht. Löban, Sachsen. [86640] Die für die Schnitt⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ warenhändlerin Helene vphl. Schmidt, geb. von Schramm, in Obercunnersdorf angeordnete Geschäftsaufsicht ist aufge⸗ hoben worden. Löbau, den 2. November 1921 Das Amtsgericht. Löbau, Sachsen. [86639] Zum Vermögen des Mühlenbesitzers Max Wanke in Grube bei Löbau ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaussicht angeordnet und der Bank⸗ prokurist a. D. Curt Böttcher in Lobau zur Aufsichtsperson bestellt worden. Löbau, den 2. November 1925. Das Amtsgericht.
Lübeck. [86641] Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Joachim Grube & Sohn und über das Vermögen der Gesellschafter Zimmer⸗ meister Joachim und Hans Grube in Lübeck, wird zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Kaufmann Niels Jensen, hier⸗ selbvst, Große Burgstraße Nr. 57, als Aufsichtsperson bestellt. Lübeck, den 30. Oktober 1925, mittags 11 ¾ Uhr. as Amtsgericht. Abtellung II.
Vor⸗
Meiningen. 1qn“
Die Geschäftsaufsicht über die Firma Richard Jacob, Stahlwarenfabrik in Meiningen, ist durch Zwangsvergleich be⸗
sendet.
Meiningen, den 28. Oktober 1925. Thüringisches Amtsgericht. MNettmann. [86643]
Ueber die Firma Rheinhold & Co und deren alleinigen Inhaber Rudolf Reinhold in Mettmann wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses heute, 1 Uhr Nachmittags, eröffnet. Der Treu⸗ händer Dr. Emmerich in Düsseldorf, Scheibenstraße 51, wird zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt. Mettmann, den 31. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Neheim. [86644] Auf Antrag der Firma Gebrüder Wolff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neheim, wird gemäß dem Bundesrats⸗ beschluß vom 4. August 1914 und den Bekanntmachungen über die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. Dezember 1916, 8. Februar 1924 sowie der Verordnung vom 14. Juni 1924 am 30 Oktober 1925, Nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht über deren Vermögen zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Binhold in Neheim und zum Gläubigerbeirat der Kaufmann Franz Bongard, der Prokurist des Sauer⸗ ländischen Bankvereins Gerlach und der Kaufmann Theodor Beste, sämtlich zu Neheim wohnhaft, bestellt.
Neheim, den 30. Oktober 1925
Das Amtsgericht.
oberhausen, Rheinl. [86645] Auf Antrag der Firma Gebr. Burgs⸗ müller G. m. b. H. Oberhausen, Rhein⸗ land, Stöckmannstraße 110, wird gemäß der Verordnung des Bundesrats vom 14. Juni 1914 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über ihr Vermögen angeordnet, da sie infolge der durch den Krieg hervorgerufenen wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung wird Rechtsanwalt Hode⸗ Oberhausen, Rheinland, bestellt. Oberhausen, den 29. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Omnenbach, Mnin. [86646]
Ueber das Vermögen des Fuhrunter⸗ nehmers Karl Neubert zu Offenbach a. Main, Waldstraße, wird heute, am 26. Oktober 1925, die Geschäftsaufsicht zwecks Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. — Der Rechtsanwalt Mousfang zu Offenbach, Main, wird als Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt. Forderungsan⸗ meldungen sind bei Gericht nicht zu be⸗ wirken. 3
Offenbach, Main, den 26. Oktober 1925.
Hessisches Amtsgericht. 1““ [86647] Schmiedeberg, Riesengeb.
Auf den am 17. Oktober 1925 ge⸗ stellten Antrag des Logierhausbesitzerg Julius Haase in Brückenberg wird heute, am 27. Oktober 1925, Nachmittags 5 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht über dessen Vermögen zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Stadtrat Paul Cassel in Hirschberg bestellt.
Schmiedeberg i. Rsgb., den 27. Oktober 1825. Amtksgericht. Schwerin, Mecklb. 1866481
Die von dem unterzeichneten Gericht am 28. Juni 1925 über das Vermögen der Firma Tönse und Zimmermann in Schwerin, Augustenstraße 20, angeordnete Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens wird gemäß § 66 Abs. 1 der Geschäftsaufsichtsverordnung aufge⸗ hoben, da die Gemeinschuldnerin die Auf⸗ hebung des Verfahrens und gleichzeitig die Eröffnung des Konkursverfahrens be⸗ antragt hat. 1
Schwerin, den 30. Oktober 1925.
Amtsgericht.
Siegburg. [86649] Auf Antrag der „Platowerke“ Aktien⸗
gesellschaft far feuerfeste Produkte in
Niederpleis wird heute, Mittags 12 Uhr,
über sie die Geschäftsaufsicht angeordnet.
Aufsichtsperson ist der Treuhänder Heinrich
Wüsten in Bonn, Meckenheimer Str. 66, Siegburg, den 31. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [86650]
Ueber das Vermögen der Firma A. Baer & Co., alleiniger Inhaber Kaufmann Oscar Dreyfuß zu Wiesbaden, Wecri. straße 51, wird heute, um 6 Uhr Nach⸗ mittags, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Max Heß zu Wiesbaden, Taunusstraße b, be⸗ stellt. Die Schuldnerin sowie jeder von dem Verfahren betroffene Gläubiger ist Pbefugt, binnen 3 Wochen die Bestellung einer anderen Aufsichtsperson zu be⸗ antragen.
Wiesbaden, den 27. Oktober 1925.
Amtsgericht. Abt. 8.
Woltenbüttel. 17666511
Ueber das Vermögen des Kunstgärtners Friedrich Otto in Wolfenbüttel ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Büͤcherrevisor Anger, Wolfenbüttel, ist als Aufsichts⸗ person bestellt.
Woltenbüttel, 2. November 1925.
——
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
81
* 28
8— schaft. Die Gesellschaft
Rostock, Mecklb. [86275] In das Handelsregister ist heute zur Firma Gustav Wittling in Rostock ein⸗ getragen: Kaufmann Friedrich Mau zu Rostock ist Alleininhaber. Mit dem Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Martin Schroeder zu Rostock aus der Firma ist die offene G delsgesellschaft aun elöst. 1* Rostock, den 24. Oktober 1925. 8 Amtsgericht. Rudolstadt. 1 [84786] Im hiesigen Handelsvegister Abt. A ist heute unter Nr. 630 eingetragen worden die Firma Gustav Bohne u. Co. in Rudolstadt⸗Cumbach, off. Handelsgesell⸗ hat am 26. Sep⸗ tember 1925 begonnen, die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter sind: Maurer Gustav Bohne in Rudolstadt⸗Cumbach, Maurer Günther Bloß. daselbst, Maurer Franz Rabe, daselbst. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft sind die Gesellschafter nur ge⸗
meinschaftlich besugt.
Rudolstadt, den 27. Oktober 1925. Thür. Amtsgericht.
Rügenwalde. 186276] In das Handelsregister Abt. A ist
anter Nr. 133 (Firma Max Brandenburg)
eingetragen worden: Dem Kaufmann ns Krappe in Rügenwalde ist Pro⸗ zuna erteilt. Rügenwalde, den 19. 10.
1925, Amtsgericht.
Schweinfurt. 8 [86277]
In das Handelsregister wurde heute
2 eingetragen:
8 iegfried Sonnenberger, Sitz Schwein⸗ surt: Seit 1. Oktober 1925 nun offene ndelsgesellschaft. Gesellschafter: bis⸗ heriger Geschäftsinhaber Siegfried Sonnmenbeeger und Valentin Schäaͤflein, Kaufmann, beide in Schweinfurt. Letzterer st von der Vertretung der Gesellschaft Ee Prookura wurde erteilt dem Kaufmann Hans Sonnenberger in Schweinfurt. 1 Trockenwerke, Obst⸗ und Genüüsever⸗ wertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Volkach: Die Gesellschaft
sst durch Beschluß vom 21. Oktober 1925
üfgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: aul Hofmann, Fabrikdicektor in Pfeddersheim, und Dr. Heinz Kahlenberg, Fabrikdirektor in Worms. Die Prokura des Hans Bornhofen ist erloschen. „V. Laudenbach, Sitz Schweinfurt: Firma erloschen. „ Wilhelm Hitz, Sitz Schweinfurt. In⸗ haber Wilhelm Hitz, Buchdruckereibesitzer in Schweinfurt. Geschäftszweig: Buch⸗ druckerei und Buchbinderei.
Schweinfurt, den 30. Oktober 1925. Amtsgericht — Registergericht. Schwerte, Ruhr. [86278]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 189 ist heute die Firma Hermann Hatting, Schwerte, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hec⸗ mann Hatting in Schwerte eingetragen.
Schwerte, den 30. Oktober 1925.
Das Amtsgericht. Stauren. [86279]
Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 6, Thermal⸗ bad. Krozingen, Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Krozingen: Durch
ertrag der Gesellschafter vom 24. Ok⸗ tober 1925 ist der Gesellschaftsvertrag vom 22. Juli 1912 geändert. Das Stammkapibal ist auf 60 000 RM um⸗ gestellt. Staufen, den 29. Oktober 1925. Amtsgericht.
Stendal. — [86280] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Krummacker & Co. Holz⸗ großhandelsgesellschaft m. b. H., Stendal“ — Nr. 50 — eingetvagen: Die Firma ist erloschem. “ Stendal, den 28. Oktober 1925.
Traunstein. [86282] Handelsregister. Firma „Jakob Eder“ Baumaterialienhandlung in Rosenheim: Nunmehriger Inhaber Anna Eder, Kauf⸗ mannstochter in Rosenheim. Die Er⸗ werberin haftet für alle Geschäftsverbind⸗ lichkeiten nunmehr allein. rraunstein, 26. 10. 1925. Registergericht. Traunstein. Handelsregister. Geändert wurde die irma „Hans Huber“ mit dem Sitz in osenheim in „Hans Huber Nachfolger Inhaber Oscar Koehl“. Nunmehriger Inhaber: Oskar Köhl, Kaufmann in Dberaudorf. Geschäftszweig: Konserven⸗ Oele⸗ und 11““ mit Gewürzmühle. Als Geschäftsschulden ind von dem neuen Erwerber nur die in der mit der Anmeldung eingereichten Liste aufgeführten übernommen worden. Traunstein, 28. 10. 1925. Registergericht.
[86281]
Traunstein. [86283] Handelsregister., Firma Bayerisckes Kiefersfelden Aktiengesell⸗ 8 Sitz: Kiefersfelden. Gesamt⸗ prokurist: Karl Hopff in Kiefersfelden, und zwar in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied. Traunstein, 28. 10. 25. Registergericht.
Uerdingen. [86284] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 126 eingetragenen Firma Heinrich Theißen in Uerdingen eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 6“ Uerdingen, den 9. Oktober 19225 Das Amtsgericht.
1 Weilburg.
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A:
Am 22, Oktober 1925 unter Nr. 525 bei der Firma Hefeler Sandsteinwerke Groß & Grünscheidt in Velbert: Der bisherige Gesellschafter Peter Groß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Am 27. Oktober 1925 unter Nr. 61 bei der Firma Eduard Schulte in Vel⸗ bert: Der bisherige Gesellschafter Eduard Schulte ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 27. Oktober 1925 unter Nr. 562 die Firma Johannes Mohn in Velbert: Alleiniger Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Paul Dalbeck in Velbert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Außenstände und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Dalbeck aus⸗
geschlossen. — In Abteilung B:
Am 22. Oktober 1925 unter Nr. 102 bei der Firma Velberter Mehl⸗ & Ge⸗ treide⸗Handel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert: Die Gesellschaft ist aufgelöst Zum Liquidator ist der Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Rosenthal in Duisburg ernannt.
Am 29 Oktober 1925 unter Nr. 73 bei der Firma Meinert & Gohl G. m. .H. in Velbert: Die Liqauidation ist durchgeführt; die Firma ist erloschen.
Am 30. Oktober 1925 bei der Firma Ernst W. Velleuer G. m. b. H. in Velbert unter Nr. 61: Durch Beschluß er Gesellschafterversammlung vom 7. August 1925 ist das Stammkapital umgestellt auf 30 000 Reichsmark An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Paul Velleuer ist der Fabrikant Ernst Wilhelm Velleuer zum Geschäftsführer bestellt. § 2 und die folgenden Para⸗ graphen des Gesellschaftsvertrags sind neu gefaßt.
Velbert, den 30. Oktober 1925.
Amtsgericht.
82
Waldenburg, Schles. In unser Handelsregister B Nr. am 27. Oktober 1925 bei der „Bergmannswohnstätten ⸗ schaft der Fürstensteiner Berg⸗ arbeiter und Angestellten mit be⸗ schränkter Haäaftung in Waldenburg i. Schl.“ eingetragen: Paul Ettelt ist als Geschäftsführer ausgeschieden, Berg⸗ hauer Heinrich Wiesner in Waldenburg an seiner Stelle gewählt. Amtsgericht Waldenburg, Schles. .
Waldenburg, Schles. [86287]
In unser Handelsregister B Nr. 31 ist bei der Gruͤbengewerkschaft „Gewerk⸗ schaft des Steinkohlenbergwerks von Kulmiz zu Waldenburg i. Schlesien“ am 28. Oktober 1925 eingetragen worden: Die Prokurg des Richard Loegel ist er⸗ loschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldshut. [86288] Handelsregistereintrag zur Fivma „Walter Fr. Winkler“ in Jestetten: Die Firma ist erloschen Waldshut, 29 Oktober 1925. Bad. Amtsgericht. Weiden. [86289] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Thomas Hegen“. Sitz: Mitter⸗ S 1925 S delsgesellschaft. Firma geändert in „Hegen & schaft Gesellschafter: Hegen, homas, Töpfereibesitzer itterteich, bisher Alleininhaber, und Zeitler, Michael, Kaufmann, Mitterteich. Unternehmen nunmehr: Handel mit Braungeschirr, Blumentöpfen, Steingut und Porzellan. Weiden i. Opf., den 30. Oktober 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. [86290] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Wolfgang Beer“, Sitz Weiden 1. Die Prokura des Michael Leipold ist erloschen, Weiden i. Opf., den 30, Oktober 1925. Amtsgericht — Registergericht.
[85277] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Wilhelm Göhring G. m. b. H. in Weilburg am 20. Oktober 1925 folgendes eingetragen worden: Spalte 1: 3. 3 Spalte 4: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital 88 5000 Reichs⸗ mark ermäßigt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der, Ge⸗ E11“ vom 13. August 1923 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ Brechen⸗ in dem § 3 (Stammkapital und h-” äftsanteile) abgeändert worden, Spalte 5: Der Geschäftsführer Maschinenbauer Wilhelm Weilburg ist gestorben. Weilburg, den 29. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Weinheim. [86291] Herbelassh sas A Bd. 1 O.⸗Z, 67, Fivma „Wilhelm Dell“ in Weinheim: Die Prokura des Buchhändlers Wilhelm U in Weinheim ist erloschen. 2 Amtsgericht Weinheim.
Wennigsen, Deister. „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Deister Nähmaschinen, Motor⸗ und Fahrrad⸗Industrie E. Wilhelm Senne in Barsinghausen eingetragen: Die Firma
1925.
[86286] 67 ist Firma Gesell⸗
Göhring in
sist erloschen.
mtsgericht Wennigsen, den 4. 10.
Werden, Ruhr. 186293] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Oktober 1925 unter Nr. 323 bei der Firma Frau Otto geb. Maria van Gember & Co folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma heißt jetzt: Frau Otto Faltinat geb. Maria van Gember Kom⸗ manditgesellschaft. Die Prokura des Kauf⸗ manns Robert van Gember ist erloschen. Dem Fenwem Alfred van Gember in Essen — Prokura erteilt. Amtsgericht Werden, Ruhr. Westerstede. [86294] In das Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute zu der Oldenburgischen Fleisch⸗ warenfabrik Johann Oeltjenbruns, Aktien⸗ gesellschaft in Bad Zwischenahn folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Johann Oeltjenbruns ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Alleiniges Vorstandsmitglied ist nun⸗ mehr der Kaufmann Herbert Swegat in Zwischenahn. 3
Amtsgericht Westerstede, 29. Oktober 1925.
Wismar. — [86295] In das Handelsregister 88 bei der Firma „Ziegeleivereinigung Westmecklen⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Robert Adolf Burmeister in Wismar ist erloschen.
Amtsgericht Wismar, 29. Oktober 1925.
Witten. [86296] In das Handelsregister B 149 ist am 26. 10. 1925 bei der Firma Westdeutsche Nudel & Nährmittelfabrik mit be⸗ schränkter Haftung in Witten eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschafts⸗ führers Bayerdörfer ist erloschen. Die Gesellschaft ist 8— t. Liquidator ist der Kaufmann Justin Abe in Witten. Amtsgericht Witten.
Witten. [86298]
In das Handelsregister B ist am 28. 10. 1925 eingetragen:
Bei der Firma Gebr. Soeding, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Witten (B Nr. 13): Das Stammkapital ist umgestellt auf 78 000 Reichsmark.
Bei der Firma Lohmann & Soeding Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten (B Nr. 18): Das Stammkapital ist umgestellt auf 340 000 Reichsmark.
Amtsgericht Witten.
Witten. [86297] In das Handelsregister B Nr. 111 ist am 28. 10. 1925 bei der Firma Adler Geldschrankwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Witten, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Rudolph ist erloschen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Adler Werk A. Schwefer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Witten.
Worms. [86299]
Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma „Geck⸗ werke (Franz Holl Nachf.) Maschinen⸗ bau⸗Aktiengefellschaft⸗ in Worms ein⸗ getragen:
Ernst Geck ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Walther Hermann Geck, Fabrikant in Auerbach, ist als Vor⸗ standsmitglied neu bestellt.
Worms, den 28. Oktober 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Ziesar. [86300]
Im Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der „Kistenfabrik Ziesar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ziesar“, fol⸗ gendes eingetragen: Willi Eumicke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Walter Scheller in Ziesar ist als Gesellschafter in die Gesellschaft hhekeen und zum Geschäftsführer be⸗ tellt.
Ziesar, den 12. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
2. Güterrechts⸗ register.
Werder, Havel. [86784]
In unser Güterrechtsregister ist unter Nr 77 heute folgendes eingetragen worden:
Durch Vertrag vom 14 Oktober 1921 ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen bei dem Gastwirt Gustav Brüschke und dessen Ehefrau, Henriette geborene Reischuck, in Klein Glienicke.
Werder (Havel), den 26. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗ register.
er Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei dem Elsper Spar⸗ u Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Elspe eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Kaufmanns Hugo Schneider in Elspe der Direktor der landwirtschaftlichen Winterschule Heinrich Cramer in den Vorstand 8* gleich als Vereinsvorsteher gewählt worden ist. 8
Förde, den 5. Oktober 1925. DOas Ametsgericht.
Förde. In uns
Halle, Saale. 186346]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 190 — Spar⸗ und Bauverein, Bund der Kinderreichen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht, Haue g. S. — eingetragen worden: Durch den Generalversammlungsbeschluß vom 16. Ok⸗ tober 1925 ist zum Gegenstand des Unter⸗ nehmens bestimmt worden: Schaffung von gesunden, den Verhältnissen der kinderreichen Familie Rechnung tragenden Wohnungen und Eigenheimen durch Bau oder Erwerb.
Halle, S., den 29. Oktober 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Harburg, Elbe. 3 86347]
In das Genossenschaftsregister Nr. 3 — Wilhelmsburger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Wilhelmsburg — ist eine durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1925 erfolgte Aenderung der Satzungen eingetragen.
Amtsgericht, IX, Harburg, 29. Oktober 1925.
Herne. b [86348]
In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
a) Am 23. Oktober 1925 bei der unter Nr. 28 des Registers eingetragenen Firma Bauhütte Herne & Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Herne: Die Haftsumme beträgt jetzt 300 Reichsmark. Die §§ 3.
und 30 der Satzung sind durch Be⸗ schiuß der Generalversammlung vom 2. September 1925 abgeändert.
b) Am 26. Oktober 1925 bei der unter Nr. 35 des Registers eingetragenen
äute⸗Agentur e. G. m. b. H. in Herne:
urch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1925 ist die Genossen⸗ chaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder.
Herne, den 26. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Hor. Genossenschaftsregister. [86349] „Gemeinnützige Bauvereinigung Selbitz, e. G. m. b. H. in Selbitz: Am 8./31. 10. 1925 aufgelöst; Liqui⸗ datoren: Wildt, Karl, Obersekretär, und Schmeißner, Nikol, Webmstr. Amtsgericht Hof, 2. 11. 1925.
Klötze. 8 Im Genossenschaftsregister ist am 30. Oktober 1925 unter Nr. 39 ein⸗ getragen: Walzgenossen ne Röwitz, Kusey, Köbbelitz und teuferchau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Röwitz. Statut vom
Passau. 186359]
Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:
1. Baugenossenschaft Neustift⸗Blind⸗ ham, e. G. m. b. H., Sitz: Neustift: In der Gen.⸗Vers. vom 30. Juni 1925 wurde die Auflösung der Genossenschaft behe
2. Landwirtschaftlicher An, und Ver⸗ kaufsverein Pfarrkirchen, e. G. m. u. H. in. Pfarrkirchen: Wegen Verschmelzung 8 dem “ Faen irchen e. G. m. u. H. in Pfarrkirche wurde die Genossenschaft gelöscht.
Passau, den 30. Oktober 1925.
Registergericht Passau.
Schleswig. [86355]
Der Landwirtschaftliche Bezugsverein,
e. G. m. u. H. in Havetoftloit, ist mit
der Genossenschaftsbank Havetoftloit,
e. G. m. u. H. in Havetoftloit ver⸗
schmolzen und aufgelöst. 14 Schleswig, den 14. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Schleswig. [86357] Am 23. Oktober 1925 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 131 das Statut der Elektrizitätsgenossenschaft zu Brekling (Ausbau)), e. G. m. b. H in Breklina, vom 28. Juni 1925 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitalieder mit Energie für Licht⸗ und Kraftzwecke. Amtsgericht Schleswig.
Schleswig. 86356] Am 23. Oktober 1925 wurde das Genossenschaftsregister unter Nr. 132 das Statut der Elektrizitätsgenossenschaft Lottorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lottorf, vom 2. Juli 1925 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die E“ der Mitglieder mit elektrischer Energie für Licht⸗ und Kraftzwecke. 1 Amtsgericht Schleswig.
Weener. 8 [86781] In das hiesige Genossenschaftsregister Rüce 1 ist 8 der umnte getragenen Firma „Imkergenossenscha Beiderland, eingetragene Berosenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bunde heute eingetvagen: Die sst durch die Beschlüsse der Genossenschaft vom 24. Januar 1925 und 17. Juni 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind der Gärtnerei⸗ besiter Jibbe Hayunga aus Weener und der Sparkassengegenbuchführer Diedrich Akkermann in Bunde. Die General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 24. Januar und 17. Juni 1925 befinden sich Blatt 59
17, Oktober 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Beschaffung und Unterhaltung einer Motorwalze zum Walzen der Wiesen und Weiden der Mitglieder.
Das Amtsgericht Klötze.
Lüben, Schles. [86351] In unser ist heute unter Nr. 104 folgende Genossen⸗ schaft eingetragen worden: Die durch Statut vom 15. 10. 1925 errichtete Neue Elektrizitätsgenossenschaft Faulio e, ein⸗ getragene Genossenschaft mit 9 rankter Haftoflicht mit dem Sitze in seulijocpe egenstand des Unternehmens ist der Be⸗ ug und die Verteilung von elektrischer Arbeit sowie die Errichtung und Er⸗ haltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nusgen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Lüben, 29. 10. 1925.
Lüben, Schles. [86353]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 105 folgende Genossen⸗ schaft eingetragen worden: Die durch Statut vom 17. 10. 1925 errichtete Neue Elektrizitätsgenossenschaft Groß⸗Rinner’ô⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Groß Rinnersdorf. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist der Bezug und die Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notzvendigen Anlagen und Maschinen und die Fe. schaffung von Geräten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden jedem gestattet.
Amtsgericht Lüben, 30. 10. 1925.
[86352]
In unserem Genbssenschaftsregister ist heute unter Nr. 106 folgende Genossen⸗ schaft eingetragen worden: Die durch Sta⸗ lut vom 16. Oktober 1925 errichtete Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Eisemost-—Klein⸗ Rinnersdorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Eisemost. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug und die Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von Geräten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden jedem gestattet.
Amtsgericht Lüben, 30. 10. 1925. Montabaur. 8 — [86778]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34, Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein Dernbach e. G. m. b. H. in Dern⸗ bach, folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. August 1925 ist § 1 der Statuten ge⸗ ändert wie folgt: fensbat eg Dernbach,
Lüben, Schl. Lapr
eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Dernbach.é § 2 der Sta⸗ tuten, Gegenstand des Untennehmens, ist ergänzt durch Zusatz e) die Annahme von Spareinlagen, d) die u“ von Wirt⸗ schaftsdarlehen an die Mitglieder. Montabaur, den 12. Oktober 1925. Das Amtagexricht
und Blatt 63 der Registerakten. 8 Amtsgericht Weener, 24. 10. 1925.
WMittstock, Dosse. 86782]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die Genossenschaft unter der Firma „Bauernkasse für Gadow und Umgegend, eingetvagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gadow eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs 2. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 3. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Das Statut ist am 13. Ok⸗ tober 1925 festgesetzt.
Wittstock, den 24. Oktober 1925.
Amtsgericht.
5. Musterregister
unter Leipzig veröffentlicht.)
Aue, Erzgeb. [86726]
Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
1. Am 15. Oktober 1925: Nr. 120. Firma C. F. Hutschenreuter & Comp. in Aue, 1 Besteck mit an dem Sttiele entlang laufenden zwei Fäden, die sich nach dem Ende des Stieles zu verbreitern und ähnlich einem Schneckengehäuse am Stielende auslaufen, Fabriknummer 80, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1925, Vorm 9 Uhr.
2. Am 20. Oktober 1925: Nr 121. Firma S. Wolle, G. m. b. H. in Aue, vier Muster für Tischzeuge (Splendor) F N 1499, F C 592, 593, 594, fünf Muster für Tischzeuge T B 3701, 3702, 3703, 3704, N R 9554, drei Muster für Matratzendrell 9920, 9994, 9995, vier Muster für Vitragen Z E 3204, 3205, 3206, 3207, zwei Muster für Badeteppiche B V. 1580, 1581, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1925, Vorm 10 ½ Uhr. Amtsgericht Aue, den 30. Oktober 1925.
Hof. [86727]
A) In das Musterregister Bd. II wurde eingetragen:
Nr. 267. Gebr. Stoeckel & Grimmler, mech Buntweberei in Münchverg in einem versiegelten Paket 20 Muster von bunten Tischzeugen und Deckenstoffen für Stück⸗ waren und abgepaßten Decken, Nr 6521, 8900, 6836, 8404, 8403. 8800, 8801, 8802, 8705, 8706 D 102/1 blau⸗grün, D 101/1 rot⸗grün, D 202/2 rot⸗blau, D 201/2 grau⸗schwarz, D 301/3 schwarz. D 403/4 grau⸗schwarz, D 401/4 bordo⸗schwarz, D 402/4 grün⸗schwarz D 501 ⁄9 grau 6⸗ schwarz D 601/5 grau 5 ½⸗schwarz, sowohl in den Farben der betreffenden Ahbschnitte wie auch in allen anderen Farbenstellungen, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Oktober 1925, Vorm. 9 Uhr. .
(Die ausländischen Muster werden
“