1925 / 261 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[83483] Almora Motor⸗ und Fahrzeug⸗Aktiengesell⸗ schaft, Cassel⸗Duisburg.

Duich Generalversammlungsbeschluß vom 5 September 1929 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Gläubiger werden laut § 297 H⸗G⸗B. aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Der Liquidator.

[87304] Aktiengesellschaft, Berlin. Die Versteigerung der nach der Gold⸗ bilanzverordnung an Stelle der für kiaftlos erflärten Aktien auszugebenden neuen Aktien erfolgt am 17. November 1925, Vormittags 1! Uhr in unserem Geschäfts⸗ lokal, Berlin NW. 7, Unter den Linden Kleine Kirchgasse 2/3. Sachs, Warschaner & Co., Aktiengesellschaft. Warschauer

- [[82879] Hanseatische Hochsee Wadenfischerei Akt. Ges. Hamburg.

Wir berufen die ordentliche Ge⸗

neralversammlung der Aktionäre zu

Montag, den 16. November 1925,

Nachmittags 1 ½ Uhr, im Porterhaus

Millerntor, Hamburg, Millerntorplatz.

Tagesordnung:

1. Wahl eines Aufsichtesratsmitglieds.

2. Bericht über das Geschäftsjahr 1924, Vorlage der Bilanz,. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember

[87275] Nachdem die Frist für den Umtausch unserer Aktien auf Grund des Umstellungs⸗ beschlusses der Generalversammlung vom 9. Mai 1925 am 27. Okltober 1925 ab⸗ gelaufen ist und die Kraftloserklärung gemäß § 219 Abs. 2 9⸗G⸗B im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Nr. 172 vom 25. Juli 1925,

202 29. Aug. 1925, 228 26 Sept 1925 angekündigt worden ist, erklären wir sämt⸗

[87672] Hansa⸗Lloyd Werke

Aktiengesellschaft, Bremen. Unter Bezugnahme auf die süberen Veröffentlichungen unseres Prospektes über die Zulassung unserer Stammaktien mit den Nrn. 1 240 600 an den Börsen Berlin, Bremen, Frankfurt a M und Hamburg berichtigen wir, daß die Stamm⸗ aftien mit den Nrn 1— 4400 die Unter⸗ schrift eines Kontrollbeamten nicht tragen Bremen, im November 1925.

Der Vorstand. Allmers. H. S. Meyer.

Zweite Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 6. November

Nr. 261.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1225

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

Gffentlicher Anzeiger.

[87268] Neußer Papier⸗ & Pergament⸗

papierfabrik Aktiengesellschaft,

n Neuß, Rhein.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 27 November 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Neuß statt.

Tagesordnung:

1. Erledigung der in § 26 des Statuts

vorgesehenen Gegenstände.

2. Verschiedenes.

Neuß, den 3. November 1925.

Der Vorstand. Carl Rauhaus Georg Ehrlich.

[87559 Berichtigung. Electrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co.,

Frankfurt a. Main.

In der in der 2. Beil. d. Nr. 254 d. Bl. vom 29 10. 25 unt. Nr. 84203 veröffentl. Betanntm., betr. Einladung zur General⸗ verlammlung am 20 11. 25 muß es bei den Hinterlegungestellen nicht heißen: bei der Darmstädter und Nationalbank und bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien, sondern richtig: bei der „Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Attien“.

87261] Aus unserem Aufsichtsrat ist das Be⸗ trieberatmitglied Herr Webermeister Albert Knappe, Wittenberge, Bez. Potsdam, aus⸗ geschieden Neu eingetreten ist das Be⸗ triebsratmitglied Herr Krempelmeister Hermann Zichummel Sagan, Schl. Berlin, den 4 November 1925. Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft zu Berlin. Der Vorstand. Albert Müller.

[85559]

Aus dem Aufsichtsrat sind aus⸗ geschieden die Herren Wilhelm und Ernst Weber, Wiesbaden Der Aussichtsrat besteht nunmehr aus den in der Generalversammlung vom 6 Oktober 1925 gewählten Herren Dr. Otto Gertung, Fabrikoirektor in Nürn⸗ berg Hugo Hüser. Fabrikbesitzer in Ober⸗ kassel. Dr. Hermann Höß Prokurist in Nürnberg. Spülkraft A. G., Nürnberg.

[87262]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht z. Zt aus folgenden Herren:

Oskar Skaller (Vorsitzender),

Direktor Ludwig Herbst

Lazar Tscherniak, 8

Leopold Lippmann,

Dr. Max Haase. A.⸗G. für chemisch⸗pharmaceutische Unternehmungen Berlin⸗Weißensee,

Lehderstr. 97/100.

[87245]

Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 20. Juni d J und in Gemäsheit unserer Bekanntmachung vom Juli d. J. werden hiermit folgende Attien unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt: Nr. 973 1062/71 1701/10 2102/3 = 23/1000, Nr. 5881/90 7941/50 = 2/10 000.

Berlin, den 2 November 1925. Signalapparatefabrik Julius Kräcker Attiengesellschaft. Ottow. Graf.

[855b8]

Münster i. Westf.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Samstag, den 28. November, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Münster i. Westf., Südstraße 36

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des

Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1924/25. Beschlußfassung über Genehmigung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft.

Münster i. Westf., den 30. Oktober 1925.

Der Vorstand. Paul Elverfeld.

187673 Auwaerter & Bubeck Aktiengefellschaft in Stuttgart.

Die Aktionäre werden zu der dritten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 27. November 1925, Vormittags 11 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der Aktiengesellschaft, Hasenberg⸗ straße Nr. 31, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Mai 1925 abgelaufene dritte Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Verfammlung bei

[876710] W. Diefenbronner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.

Ergänzung zur Tagesordnung für die am 25 November d. J. stattfindende außerordentliche Generalversammlung zu Punkt 3, Aenderungen der §§ 3 6, 7, 11 und 17 des Gesellschaftsvertrags.

W. Diefenbronner A.⸗G. W Diefenbronner. H. Landshut [87301 Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Bamberg. Gemäß § 244 H⸗G⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß in unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 30 Oktober 1925 die Herren Dr Otto Jeidels, Ge⸗ schäftsinhaber der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, Dr Wilh. Koeppel. Syndikus der Berliner Handels⸗Gesellschaft, diese in Berlin, Max Levi, Fabrikant, Kom⸗ merzienrat Adolf Wolf, Fabrikant, Kom⸗ merzienrat Moritz Wolf, Fabrikant, diese in Stuttgart⸗Untertürkheim, und Kom⸗ merzienrat Albert Rupp, Fabrikdirektor in Erlangen, zu Mitgliedern unseres Auf⸗ sichtsrats hinzugewählt wurden. Bamberg, den 4 November 1925. Der Vorstand. A. Ruoff. F Traub.

l.

(87319 Baroper Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft, Barop.

Die diesjährige Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 28. November d. J., Nachmittags 5 Uhr, in Dortmund, Goldstraße 14, statt, wozu die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1924/25. 2. Bericht der Rechnungsprüfer und Er⸗ teilung der Entlastung für 1924/25. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Wahl zweier Rechnungsprüfer für 1925/26. Die an der Generalversammlung teil⸗ nehmenden Herren Aktionäre wollen ihre Aktien spätestens drei Tage vorher beim A Schaaffhausen’'schen Bankverein A⸗G in Köln oder beim Gesellschaftsvorstand in Barop oder bei einem Notar hinterlegen. Barop, den 4. November 1925 Baroper Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. [87563]

Mietheim⸗Akt.⸗Gef., Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag. den 27. November 1925, Vormittags 11 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Georg Benkard in Frankfurt a. M., Börsenstraße 11, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts der Jahresrechnung für 1924. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 und über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. . Neuwahl des Aufsichtsrats. .Satzungsänderungen (§§ 1, 12, 15, 17, 19, 21, 23. 28, 32, 33 An⸗ passung der Satzung an den gemein⸗ nützigen Charatkter der Gesellschaft). 5. Verschiedenes 3 Frankfurt a. M., den 4. Novbr. 1925. Mietheim⸗Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Dr Eger [8286!! Hch. Stadlersche Handelsgesellschaft, Aktiengesellschaft, Nürnberg. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 30. November 1925, Nachmittags 4 Uhr, in Nürnberg, Imhoffstraße 28, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Umstellungsberichts. 2. Liquidation der Gesellschaft, 3. Bestellung eines Liquidators, gem. Abschnitt V. Art. 26 und 27 der Satzungen. 4. Entlastung der Vorstände und des Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes. Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen und dort abstimmen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis bei der Industrie⸗ und Metallbank A. G., Nürnberg. Imhoff⸗ straße 28, oder einen Hinterlegungsschein über deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar bis einschließlich Mittwoch den 25 November 1925, während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zum Abschluß der Generalversammlung

und

der Württ. Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart, bei der Aktiengesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Den 3. November 1925.

dort zu belassen.

Nürnberg, den 26. Oktober 1925. Hch. Stadlersche Handelsgesellschaft, Aktiengesellschaft. Heinrich Stadler,

unserer Gesellschaft, und zwar

gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. und § 17 D.⸗V. II für kraftlos.

25 8 Frankfurt a. M., den 4 Nov. 1925 Attien liegen in unseren Geschäftsräumen G zur Einsicht auf sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 13. November 1925 zwischen 10— 1 Uhr im Büro der Gesellschaft, Pinnasberg 32, zu hinter⸗ legen.

Eisen & Metallwer?, A. G., Lünen.

87564]

auf

liche noch umlaufenden Pavpiermarkaktien PM 922 000 Aktien vom 30. August

1921 und PM 3 736 000 Aktien vom 1. Januar

1923 Die Nummern der für kraftlos erklärten

Lünen, den 31 Oktober 1925.

Der Vorstand. Saure

Schmid Söhne Aktiengesellschaft

1924 sowie Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. f

5. Wahl der Liquidatoren und Fest⸗ setzung deren Befugnisse. t

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

Hamburg, den 21. Oktober 1925. Der Vorstand. Minte.

in Nürtingen.

Die Aktionäre werden zu der zweiten

ordentlichen Generalversammlung

Dienstag, den 1. Dezember

1925, Vormittags 10 ½ Uhr, in die

Geschäftsräume der öffentlichen Notare

Faber und Häfele in Stuttgart, Poststr.

Nr. 6, eingeladen

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Frtiatite. e. für das am 31. Dezember 1924 abgelaufene zweite Geschäftsjahr.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. Aenderung des Gesellschaftsvertrags dahin, daß die Generalversammlung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns beschließen kann.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre,

welche ihre Aktien spätestens am 2. Tage

vor der Generalversammlung bet der Ge⸗ sellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Den 4 November 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

[87560]

Spinnereien Haagen und Rötteln Aktiengesellschaft, Haagen (Baden).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 24. November 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Rheinischen Creditbank Filiale in Heidelberg statt⸗ findenden 8. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung mit Bericht des Vorstands für das Geschäftsjahr 1924/25

2. Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen und ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, haben mindestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr ihre Aktien 3

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Rheinischen Creditbank in

Mannheim und deren sümtlichen Zweigniederlassungen oder bei der Schweizerischen Creditanstalt in Basel

zu hinterlegen.

SSssah (Baden), den 4. November 1925.

Spinnereien Haagen und Rötteln Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Guido Wylff.

[87300]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 30. November 1925, ittags 12 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Justizrats Dr. Gaitzsch, Chemnitz. Loh⸗ straße 9 I1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924/25 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie die Verwendung des buchmäßigen Ueberschusses. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß § 25 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei der Reichsbank spätestens am 28. 11. 1925 bei dem Vor⸗ stand unserer Gesellschaft oder bei der Sächs. Staatsbank, Chemnitz, oder bei der Deutschen Bank Filiale Chemnitz bis nach der Generalversammlung hinterlegen und die Hinterlegungsscheine dem in der Generalversammlung protokollierenden Notar vorweisen.

Chemnitz, den 2. November 1925.

H. F. Mauersberger Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Fritz Lenk.

Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Aktien⸗Gesellschaft vormals Schmiers

zu der am vember d. J. Mittags 12 Uhr, in Dresden, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses straße 18/22, stattfindenden 28. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

87299] Leipziger Schnellpressenfabrik

Werner & Stein, Leipzig. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre Montag, den 30. No⸗

Gebr. Arnhold, Waisenhaus⸗

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. 9 1925 samt Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗

ralversammlung und an den Abstimmungen

dabei teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens am 26. No⸗ vember 1925 im Kontor der Gesell⸗ schaft oder bei dem Banthause Gebr.

Arnhold, Dresden⸗Berlin, oder bei

einem Notar durch Vorzeigung ihrer

Aktien auszuweisen und die hierüber

erteilte Eintrittskarte in der General⸗

versammlung vorzulegen.

Leipzig, 5. November 1925.

Der Aufsichtsrat.

Adolf Arnhold.

[860900 J. Häußling A.⸗G., Lambrecht (Rheinpfalz). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 19. November 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen

mit folgender Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .

3. Wünsche und Anträge.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗

recht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder bei: dem Bankhaus G. F. Grohe⸗Henrich, Neustadt a. d. Hdt., der Rheinischen Creditbank, Mannheim, und deren Filialen, dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein A.⸗G. Köln und Filialen gegen eine Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt zu lassen.

Im übrigen bestimmt § 15 der Statuten

die näheren Einzelheiten des Stimmrechts.

Lambrecht, den 31. Oktober 1925.

Der Vorstand. Heinrich Häußling.

(868400) Wilhelm Wolff Aktiengesellschaft, München.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 27. No⸗ vember 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, im Amtszimmer des Notariats Mann⸗ heim I in Mannheim, A. 1. 4, statt⸗ findenden rdentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr ²924.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Jahres

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

4. Zuwahl zum Aussichtsrat.

5. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft sowie über die Er⸗ nennung der Liquidatoren.

6. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung tihre Aktien bei der Gesellschaft in München, Dachauer Straße 9 oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

München, den 3. November 1925.

nom. 870 Stück Nummern zwischen 1 1500, 10 739 Stück zu 8 1000 Nennbetrag Nr. 1501 bis 12 239.

auf den Inhaber. sonstige Aktienvorrechte

gesehen.

87294

Hofbrauhaus Coburg

Aktiengesellschaft, Coburg.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle ür Wertpapiere an der Börse zu München

wird zwecks Herbeiführung der Goldnotiz

olgendes bekanntgegeben: 1

1. Das Aktienkavital bettug bisher 11 000 000 PM, eingeteilt in zu je 300 Nennbetrag,

Hiervon sind 10 739 Stück zu je 1000

Nennbetrag zum Handel an der Münchener Börse zugelassen.

2 Auf Grund des Generalversamm⸗

lungsbeschlusses vom 29. Dezember 1924 wurde die Umstellung des Aktienkapitals auf 1 100 000 RM im Verhältnis von 10:1 beschlossen wird auf 100 RM durch entsprechenden Aufdruck abgestempelt. der an der Börse nicht zugelassenen Aktien zu 300 nom. erfolgt in der Weise, daß für je 10 Stück (ℳ 3000 nom.) 3 neue Aktien zu je 100 RM, für Spitzen⸗ beträge von 600 nom. 3 neue Aktien zu je 20 RM und für Beträge von 300 nom. l neue Aktie zu 20 RM und ein Anteilschein zu 10 RM gewährt wird.

Jede Aktie zu 1000 Die Umstellung

Diese Umstellungsbeschlüsse sind unter

dem 6. Januar 1925 in das Handels⸗ register getragen worden.

des Amtsgerichts Coburg ein⸗

3. Sämtliche umgestellten Aktien lauten

Vorzugsaktien oder

sind nicht vor⸗

Aktienamortisation ist nicht vor⸗

Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗

tober bis zum 30. September des nächst⸗

folgenden Jahres. 8

In der Generalversammlung gewähren

je 20 RM eine Stimme.

4. Gewinnverteilung:

a) 5 % zum gesetzlichen Reservefonds. Ist dieser bis zu 10 % des Grund⸗ kapitals aufgefüllt, so fließen diese 5 % der Erneuerungsrücklage zu.

handen.

stand und Beamte. 4 % Vordividende. 1 Vom Rest 15 % an Aufsichtsrat, der außerdem eine feste Vergütung von 900 GM (Vorsitzender 1800 GM) pro Jahr und Mitglied bezieht Rest zur Verfügung der General⸗ versammlung. 8 5. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924. GM 65 000 430 000 185,000 152 000 17 000 45 000 38 000 8 000 10 000 9 000 11 000 20 000 10 000 17 156

20

Besitzwerte. Grundstücke.. Brauereigebäude.. Wirtschaftsanwesen.. Mah8“ Einrichtungsgegenstände Lagerfässer und Gärbottiche Versandfässer. . . Wagen und Geschirre Kraftwagen.. 1““ Elektrische Anlage..

Eisenbahnwagen . Wirtschaftsgeräte Vergeld. Schecks.. Wertpapiere. Außenstände Hypotheken. Vorräte.

81

103 588 1 200 /— 184 8567G

1 306 823 94

8 0 0ο 95 2—o 42—95ᷓb95 —⸗

Verpflichtungen.

Aktienkapital

(früher 11 000 000) 4 ½ % Schuldscheine von 1893 4 % Schuldscheine von 1899 Schuldscheinetilgung Hypotheken auf Wirtschafts⸗

anwesen Gesetzliche Rücklage ... Laufende Buchschulden 1 Sicherheitsgelder und Ein⸗

lagen.

1 100 000 17850—

31 350— 300

19 500— 94 493/ 15 32 639 58 10 691 ,21 1 306 823,94 Die Wertansätze der Bilanz stellen zum Teil Anschaffungspreise im Sinne der 2. Df⸗V. zur Goldbilanwerordnung dar,

zum Teil bewegen sie sich unter diesen Preisen

6. Die Aktivhypotheken wurden vor

57

dem 1. Januar 1918 bestellt und sind mit 15 % des Goldwerts eingesetzt. Die Passivhypotheken sind vor dem 1. Ja⸗ nuar 1918 aufgenommen, mit 4 % ver⸗

Wirtschaftsanwesen in Coburg und Halle a. S. Von den Schuldscheinen wurden 500 000 1893 zu 4 ½ % und 300 000 1899 zu 4 % ausgegeben. Im August 192;b wurden die noch ausstehenden Schuldverschreibungen aut den 1. März 1924 zur Rückzahlung mit 200 % ge⸗ kündigt. Am 1. Januar 1924 waren noch nom. 330 000 PM ausständig, die mit 15 % in der Reichsmarkeröffnungsbilanz eingesetzt sind. Coburg, den 9. April 1925. Hofbränhaus Coburg

1.“

.

Der Vorstand.

Der Vorstand. Stamm.

1“ 1“

Aktiengesellschaft. 12*8* orstand. Clemens Abvril.

Vertragsmäßige Tantieme an Vor⸗

zinslich kündbar 1932 und lasten auf den

88

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,05 Reichsmark.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

——

——.

——

8=

Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrücku

ngstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚¶

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[87242]

Bilanzkto. 31.12. 1924. Aktiva: Maschinenkto. 224 000. Warenkto. 593 205, Bank und 218 156,28. 500 000. Re⸗

Fabrikanlage 288 000, Kasse 5220,62, Passiva: Akt⸗Kap⸗Kto. servefds. 50 000, Gew⸗

Debitoren

u. Verl.⸗Kto.

32 609 86, Tant.⸗Kto 10 000, Kreditoren 735 972,04. Gew.⸗nu. Verl.⸗Kto. Debet: Reservesds.

Abschreibungen 73 246 89, 50 000, Vortrag 32 609,86. Kredit: Vortrag 1074,09, Fabr.⸗Gewinn 154 782,66. Aufsichtsrat: Dr. Böhme, Hamburg, Carl Schulte, Neuß, Dr. Bunnemann, Göttingen. Intern. Vulkanfiber A. G. in Hamburg.

[87274] Brauerei Geismann Aktiengesellschaft, Fürth.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 25. No⸗ vember 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, im Anwesen der Brauerei, Bäumen⸗ straße 20/I, stattfindenden XXIV. or⸗ dentlichen Generalversammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß die An⸗ meldungen zur Teilnahme an derselben im Sinne der Bestimmungen des § 18 des Gesellschaftsstatuts bis spätestens am 21. November 1925, Abends 6 Uhr, auf unserem Büro, dahier, oder bei den Filialen der Dresdner Bank in Fürth und Nürnberg oder bei der Bayerischen Staatsbank, Filiale Fürth, zu erfolgen haben. Werden die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt, so ist der Hinterlegungsschein des Notars vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einer der erwähnten Anmeldestellen in Verwahrung zu geben.

1 Tagesordnung: i1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924/25 sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Fürth, den 3. November 1925.

Der Aufsichtsrat.

Wigand Stahl, Vorsitzender.

[86859]1 Vermögensrechnung für den 31. März 1925.

Besitz. 1. Bahneinheit 8 Wertpapiere für Schatz⸗ bestände 1““ 3. Betriebsvorräte . 16 028/81 Vorräte für den Schatz für Erneuerungen 28 736/38 Anschlußaleis Kalkwerk Dielmissen 5 122/14 Guthaben beid. Betriebs⸗ 1 154 438/34

LL1“ 4 957 892 60

4 753 009 54 557 39

Verbindlichkeiten. Aktien. .6“ Umstellungsreserve: Schatz für Erneuerungen Schatz für Sonder⸗ rücklagen. Darlehn der Betriebs⸗ pächterin .. Konto Neue Rechnung. Gewinn I“

4 200 000 483 357/31 81 071/01

4 826 18

68 009

14 642

105 985

4 957 892

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924/25.

Ausgaben.

1. Schatz für Erneuerungen Schatz für Sonder⸗

Gan/n

35 231 54

4 788/01 105 985,87

146 005ʃ42

ESinnahmen. Bruttoüberschuß.. 146 005 42 146 005/42

Die Hauptversammlung vom 20. Oktober genehmigte vorstehende Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie die Verteilung eines Gewinnanteils von 2 ½ % auf sämtliche Aktien, der nach Abzug von 10 % Steuer vom Kapitalertrag auf den Gewinnanteil⸗ schein Nr. 25 mit je RM 13,50 zur Aus⸗ zahlung gelangt.

Eschershausen, den 22. Oktober 1925.

[873366 Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die Bestim⸗ mungen des § 17 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ markbilanzen vom 28. März 1924 und in Anwendung der Vorschriften der §§ 290 und 219 des Handelsgesetzbuchs werden diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, an die wir eine persönliche, schriftliche diesbezügliche Aufforderung nicht gerichtet haben, hiermit aufgefordert, ihre Aktien bei Vermeidung der Kraftloserklärung bis spätestens den 31. Dezember 1925 bei der Gesellschaftskasse zum Umtausch einzu⸗ reichen.

LCochemer Volksbank.

[87320] Handelskontor A. G., Hamburg.

Die Generalversammlung vom 5. März 1925 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals von nom. PM 18 000 000 auf RM. 18 000 dergestalt beschlossen, daß auf nom. PM 20 000 eine Aktie von nom. RM 20 entfällt.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) zwecks Durch⸗ führung dieses Beschlusses in der Zeit bis zum 8 Februar 1926 im Büro unserer Gesellschaft, Hamburg. Hohe Bleichen 5 bis 7, nach der Nummernfolge geordnet, mit Verzeichnis einzureichen.

Die innerhalb der gesetzten Frist nicht eingereichten Aktien werden gemäß § 290 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt.

Hamburg, den 3 November 1925.

Handelstontor Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

1872921] Schloß Saarfels, Aktiengesellschaft, Sektkellereien,

Trier.

Bilanz für den 30. Juni 1925. RM 110 900

t Vermögen. Grundstück mit Felsenkeller Kellereimaschinen und Ge⸗ 1c ee eg . . Fuhrpark .. Büroeinrichtung Kassenbestand .. Bankguthaben.. Postscheckguthaben... Scheck⸗ und Wechselbestand Ausstehende Forderungen. Vorrätige Waren. 1

1

1 352

7 630 740

18 055 246 966 285 000 8 400

760 849

Verbindlichkeiten. Aktientapital ...

Gesetzliche Rücklage.

Freie Rücklage .. .

Akzepte

600 000 30 000 28 654

1 235 96 464

60 50 56

[87259] Eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung wird auf den 27. November, 10 Uhr Vorm., im Büro des Notars Cohnitz, Berlin, Bellevuestraße 5, ein⸗ berufen. Tagesordnung: 1. Vorstandsbericht. 2. Umstellung des Aktienkapitals. 3. Ver⸗ hältnis zur Aerodynamo A.⸗G. 4. Ver⸗ schiedenes. Ventimotor A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Just, Vorsitzender.

[87562] . Württembergische Porzellan⸗ Mannfaktur Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 27. November 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Firma Chr. Pfeiffer A⸗G., Stuttgart, Schulstraße 17, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1924/25.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Schorndorf, bei dem Bankhaus Chr. Pfeiffer A⸗G, Stuttgart, oder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Nummern hinterlegen.

Bei Beginn der Generalversammlung ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung zwecks Nachweises der Be⸗ rechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Schorndorf, den 4. November 1925. Württ. Porzellan⸗Manufaktur

Aktiengesellschaft. R. Pfeiffer.

[86830

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

vom 31. März 1925. RM

8 494 971

81 290

Ausgaben. 1. Betriebsausgaben.. 2. Rücklagen: a) Erneuerungsfonds I b) Spezialreservefonds

59 33

Alachener Chemische Werke für Textil⸗Industrie Attiengesellschaft. Bilanz am 31. März 1925.

Attiva. 93₰ Grundstücke.. 38 250 Gebäude .. 248 666/14 Maschinen 181 287 20 Mobiliar. 44 082/10

Patente . 1— Debitoren 79 436 49 Bestände:

Rohmaterialien u. Waren 29

Kasse und Wechsel. 74 Reichsbank und Postscheck. 11 Gewinn⸗ und Verlustkonto 42 49

400 000 374 77 378 777 79 3 778,93

782 931 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

782 93] v Aktienkapitiak.. Rückstellung öu1“ Kreditoren und Banken. Akzeptenkonto .

Soll. 3

An Unkosten. Löhne, Ge⸗ hälter, Steuern, Spesen, Frachten, Zinsen, Fuhr⸗ werk, Reklame... 136 508 95 Rohmaterialien.. 155 470 56

8 291 979

273 178 09 18 801/42

291 97951 Der Aufsichtsrat unserer Gesellfchaft besteht nach der in der heute statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung vorgenommenen Wahl aus den Herren: Adalbert Etschenberg, Kaufmann, Düssel⸗ dorf, Vorsitzender, Dr. jur. A. Burghartz, Rechtsanwalt, Aachen, 1 Dr. jur. Ernst Dreising, Rechtsanwalt, 5 Koerf r. Dr. Heinz Koerfer, prakt. Arzt, München, 8

8 21 Haäaben. öö1““

Verlust.

Amby bei Maestricht. Aachen, den 31. Oktober 1925. Der Aufsichtsrat. (86110] Adalbert Etschenberg. Der Vorstand. Hubert Etschenberg.

[86111. Bekanntmachung. Die Gesellschaft Aachene r Chemische

c) Haftpflichtfonds. d) Erneuerungsfonds II 10 497 8

Sa. 586 759 28

Einnahmen. 1. Betriebseinnahmen.. 586 759 28

Sa. 586 759 28 Bilanz am 31. März 1925.

RM 47 994

86

Vermögenswerte. 1. Bahnanlage: a) Grunderwerb

Gläubigerforderungen

HFeingeriin 4 495 22

760 849/88

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der Neuwahl vom 1. August 1925 aus den Herren: Adolt Wagner, Weingutsbesitzer, Schloß Saarfels bei Serrig a. d. Saar, P. Jos. Lengersdorff, Direktor, Wallerfangen, Th. Klein, Kauf⸗ mann, und Dr. A. Goergen, Kaufmann, Saarlouis.

Trier, den 29. Oktober 1925.

Schloß Saarfels, Aktiengesellschaft, Sektkellereien, Trier.

Der Vorstand.

87223] Schloß Säarfels, Aktiengefellschaft, Sektkellereien, Trier a. d. Mosel.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungsschein bei der Kasse der Gesellschaft, Trier, Bernardstr 1, abzuliefern zum Umtausch gegen neue Reichsmarkaklien.

Die Unstellung des Aktienkapitals von 20 000 000 auf RM 600 000 erfolgt in der Form, daß jede Aktie von 1000 auf 300 herabgesetzt und daß dann 10 Aktien zu einer neuen Aktie von RM 300 zusammengelegt werden gemäß Beschluß der G.⸗V. vom 15. 12. 24. Die Einreichung hat bis spätestens 10. Dezember 1925 zu erfolgen. Nicht⸗ eingereichte Aklien werden jür kraftlos erklärt.

Die Besorgung von Spitzen, die zur Erlangung eines umtauschbaren Betrages etwa erforderlich sind, wird von der Firma vorgenommen.

Trier, den 29. Oktober 1925.

Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8.

Schloß Saarfels Aktiengesellschaft, Sektkellereien, Trier. Der Vorstand.

richtig befunden.

Kleinbahn Celle⸗Wittingen A.⸗G

b) Erd⸗ u. Böschungs⸗

arbeiten .““ c) Einfriedigungen .. d) Wegeübergänge. e) Bruͤcken und Durch⸗ IGII5 8CA 161“ 111“ h) Bahnhöfe... i) Betriebsmittel. ) Gebäude ....

201 981 7 464 21 565

65 659 15 184 474 179 158 512 225 703 149 268

—.—

8 1 367 513 Fonds: a) Erneuerungsfonds 1 b) Spezialreservefonds c) Haftpflichtfonds. d) Erneuerungsfonds I11. 3. Beteiligungen.. Kautionen Betriebsvorräte. Bankguthaben . .Kassenbestand. 14 640]

1 455 487

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . 2. Gesetzlicher Reservefonds 122 014 Fonds: a) Erneuerungsfonds I. 65 356 b) Spezialreservefonds 1 c) Haftpflichtfonds 1— d) Erneuerungsfonds II 10 497 36 F1“ 2— 40 115 11

““ Sa.ö.] 1 455 487/18

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und

Celle, den 16. Juli 1925. Menke, Landesverkehrsdirektor. Celle, den 18 Juli 1925.

1 217 500 31 40

Der Vorstand.

Werke für Textil⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft in Aachen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. 8 Aachen, den 31. Oktober 1925. Die Liquidatoren: 1— Etschenberg. Paar.

[86825] Harnisch & Oertel A.⸗G.,

1 Glauchau. Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Juli 1924.

Aktiva.

a) Anlagewerte: Erandftücke . ... C“ 171 237— IFhvenab 4 200 Maschinen u. Betriebs⸗

einrichtungen .. 82 026 E“ 16 750,—

b) Betriebswerte:

3 668 28

““ 13 094 42 3 168 60

SI1“ X““ 1 072,37 Debitoren und Bank⸗ eeö“ 392 125/31 Beteiligungen .... 1 000/—- 200 563 991!

8B“ 8)

Passiven [49 450 000 20 728 243,06

25 710—

08

d) Mehrbetrag der

1G Passiva. Aktienkapital 11“ Kreditoren u. Bankschulden eeSee1u“

50 000 000 722 697 76 5 545 30 50 728 243,06 Umstellungsbilanz.

Ueberschuß des Vermögens über die Verbindlichkeiten] 550 000.

550 000

Aktienkapital 50 000 000 infolge Herabsetzung des Nennwerts im Verhältnis

Ree1

500 000 —0 50 000 —-

550 000⁄—- Harnisch & Oertel A.⸗G.

André Schoenemaekers, Generaldirektor,

[86826] Harnisch & Oertel A.⸗G.,

Glauchau. Bilanz per 30. Juni 1925.

192 500— 99 000/

1 500 10 36147

36 156 30 862 82127 928 620—

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen u. Einrichtungen Fuhrpark ..

Kasse, Scheck und Wechsel. Wertpapiere und Beteili⸗ 11“ Debhltoren ... ““ Industriebelastung RM 94 000,—

2 140 959/04

b Passiva, Aktienkapital. 500 000 /—- eö1“” 769 268/56 Kreditorden.. 789 556/54 Reingewin ... 32 133/ 94 Industrieobligationen

RM 94 000,—

2 140 95904

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1925.

Abschreibungen. Steuern 14““ Soziale Lasten . . . .. Gehälter und allgemeine

I11“ Zinsen und Diskont.. eingew

60 792 85 84 656,29 13 62067

117 642]44 101 264 89 32 133 94

4¹0 11108

4¹0 11108 410 111008

Verteilung des Reingewinns: 5 % Dividende auf Reichs⸗ RM mark 500 000,— Aktien. 25 000,— Statutengemäße Tantieme an den Aufsichtsrat . . . .. 405,94

Vortrag auf neue Rechnung 6 728,— 32133,94

Harnisch & Oertel A.⸗G. Der Vorstand. Oscar Stolpp. Der Aufsichtsrat. William Schulz, Vorsitzender.

[86827]

Die Generalversammlung vom 24. Ok⸗ tober 1925 genehmigte die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Die Dividende von 5 % ist sofort zahlbar.

Der Reihenfolge nach schied der bisherige Vorsitzende, Herr Generaldirektor William Schulz, Zschopau, aus dem Aufsichtsrat aus und bat, von einer Wiederwahl wegen Ueberlastung abzusehen. Es wurde Herr Bankdirektor Erich P. Olbrich in Chem⸗ nitz neugewählt, nachdem für den am 13. 1. 1925 durch Tod ausgeschiedenen Herrn Rechtsanwalt Dr Demmler, Stutt⸗ gart, Herr Justizrat Dr. Gaitzsch, Chem⸗ nitz, in der Generalversammlung vom 28. Februar 1925 hinzugewählt worden war.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren:

Justizrat Dr. Gaitzsch, Chemnitz, Vor⸗

sitzender,

Bankdirektor Erich P. Olbrich, Chem⸗

nitz, stellvertr. Vorsitzender,

Kommerzienrat Fopp. Bremen,

Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz,

Kaufmann Wilhelm Behr, i. Firma

Otto Behr, Chemnitz, b

Hauptmann a. D. Oelsner⸗Woller, in

Firma Fried. Ehreg. Woller, Stoll⸗ berg⸗Saꝗ.

Außerdem wurde Herr Direktor H. An⸗ heccger als weiteres Vorstandsmitglied be⸗

ellt.

Harnisch & Hertel A.⸗G., Glauchau.

Gesamtbruttogewinn.

[87247] 4 111“ engah ühege Halber⸗ sta ist aus dem Aufsichtsrat nnserer Gesellschaft ausgeschieden.

Halle a. S., den 31. Oktober 1925.

Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik.

Der Vorstand. Illing.

[87312]

Bürgerliches Branhaus, Herne. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 28. Februar 1925 sind die Stammaktien unserer Gesellschaft auf 200 Reichsmark umzustellen.

Wir fordern daher die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die Mäntel ihrer Stamm⸗ aktien behufs Stempelung bis spätestens 31. Dezember 1925 bei uns einzureichen. Die Ümstellung ist im Handelsregister

Der Vorstand. Oscar Stolpp. Der Aufsichtsrat.

Heinichen. Sagebiel.

William Schulz, Vorsitzender. 88 8 1 8*

eingetragen. 2 Herne, den 4. November 1925. Der Vorstand