Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ vom 23. Oktober 1925 ist 85 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stamm apibal und Geschäftsanteile, und § 6, betr. das Geschäftsjahr, geändert; in § 15 2 2 ist das Wort Mark in Reichsmark ersetzt. das Stammkapital ist umgestellt auf 20 000 Reichsmark.
Nr. 3877 bei der Firma „Reutzsch, Fehlemaun £ Co. Revisionsgesell⸗ Lchaft mit beschränkter Haftung“, öln: Durch ö vom 4. September und 28. Oktober 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich der Firma, des Gegenstands des Unter⸗ nehmens und des Stammkapitals mit seiner Einteilung. Anthur Rentzsch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. en⸗ stand des Unternehmens ist fortan: Vor⸗ nahme von Revisionen für Industrie, Landwirtschaft und Gewerbe, insbesondere Banken, Treuhandgeschäfte, Liquidationen, Vermögensverwaltungen und Geschäfts⸗ ührungen, Organisation, Einrichtung von
üchern, Tes-. Snes.s und Er⸗ ledigung sämtlicher Steuerangelegenheiten, Das Etammtgpital, ist umgestellt 500 Reichsmark. Die Firma ist geändert in: „Treuhand und Revisionsgesellschaft ehlemann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.
Nr. 3886 bei der Firma „Neichs⸗ hallen⸗Operetten⸗Theater, Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung“, öln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Oktober 1925 ist § 4 des Gesell⸗ chaftsvertrags, berr. Stammkapital und
eschäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 15 000 Reichsmark.
Nr. 4006 bei der Firma „Kalker Margarinegesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln⸗Kalk: Bernhard Wolsing ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Nr. 4372 bei der Firma „Treuhand und Revisions⸗Aktienmngesellschaft“, Köln: Diplomkaufleute rer. pol. [4 Buschmann und Georg Kerst, Köln, haben derart daß sie nur gemeinsam vertreten können.
Nr. 4442 bei der Firma „Caliqua Wärmegesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Oktober 1925 ist § 8, betr. das Geschäftszahr, geändert.
Nr. 4650 bei der Firma „Hugo Oppenhorst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Ver⸗ trekungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet und die Firma erloschen.
Nr. 4918 bei der Firma „Rheinische Leuchtfuchs⸗Elektrizitäts Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin⸗ Lankwitz, mit Zweigniederlassung in Köln⸗ : Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben.
Nr. 5152 bei der Firma „Rheinisches Chemikalien⸗Kontor Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Julius Geropp ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Nr. 5518 bei der Firma „Rheinische Serum Gesellschaft Cöln⸗München Aktiengesellschaft deutscher Tier⸗ ärzte“, Köln: Albin Vockeroth und Viktor Rhodius, Köln, haben bderart Pro⸗ hura, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Nr. 5894 bei der Firma „Aluminium⸗ sgn Walzwerk Gesellschaft mit eschränkter Haftung“, Köln: Heinrich Thelen ist als -..ieeees aus⸗ geschieden. Dr. Erhard Vollmer, Kauf⸗ mann, b. und Alepander Raven⸗ Thomsin, Kaufmann, Cassel, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. 1
Nr. 6032: „Grundstücksgesellschaft Bauland mit beschränkter Haftung“, Köln, “ Str. 59. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Grundstücken. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer: dae. Leers, ““ Köln⸗Sülz, und Otto Hütter, Kaufmann, Köln. Gesell.⸗ chaftsvertrag vom 7. September und⸗ 2. Oktober 1925. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein 1 jerner wird bekanntgemacht: ffentliche Zekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. b
Nr. 6033: „Getreidehandel⸗Kal⸗ scheuren Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Kalscheuren. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Handels⸗
schäften in Getreide und verwandten rtikeln. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Dr. Leonhand Schick, Köln. rokura: Clemens Hille⸗ brand, Köln⸗Klettenberg. t Prokura. Gesellschaftsvertvag vom 8. Juli, 13. und 21. August 1925. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Köslin. [86555]
Handelsregister B Nr. 21, Deutsche Raiffeisenbank, Aktiengesellschaft, Filiale für Pommern.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß vom 26. November 1924,. betreffend Umstellung auf Goldmark und damit zusammenhängendes. Grundkapital: 25 250 000 Reichsmark. Eingetragen: 27. Januar 1925.
Amtsgericht Köslin.
Kötzschenbroda. [86556] Auf Blatt 472 des Handelsregisters, die Fivna Fritz Becke. Metallwaren⸗ fabrik in Kötzschenbroda betr. ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Anlmetsgericht Kötzschenbroda, den 2. November 1925.
Küstrin. 2 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Färma Emil Marx in Küstrin (Nr. 39 des Reaisters) beute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Küstrin, den 21. Oktober 1925. Amtsgericht.
Leipzig. [86561] Af Vn 24 086 des Handelsregisters ist heute die Firma Glasvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Mockau, Mockauer Str. 85) und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertra 1” am 26. Sep⸗ tember 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit nsterglas, Roh⸗ und Spiegelglas owie mit verwandten Ssgenständen. Das Stammkapital be⸗ trägt fünfzigtausend Reichsmark. Zur Vertretung der Gesellschaft können die Geschäftsführer einzeln oder gemein⸗ schaftlich berechtigt sein. Wird bestimmt, daß zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten, so kann, falls Fren bestellt sind, auch ein eschäftsführer gemeinschaftlich, mit einem Protaristan die Gesellschaft ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Direktor Martin Unbehauen und der Kaufmann Max Doerffel, beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Hierzu wird noch bekanntgegeben: die Gesellschafterin Flachglas ⸗Groß⸗ vertriebs⸗Akriengesellschaft in Leipzig bringt als ihre Stammeinlage 3800 qm Fensterglas, 900 am Gußglas und 440 Stück Spiegel in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 20 000 RM festgesetzt. Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Möbius in Leipzig leistet seine Stammeinlage in der Weise, daß er aus dem von ihm in Leipzig und in Halle betriebenen Glashandels⸗ geschäfte unter Haftung dafür, daß Rechte Dritter an den ö nicht bestehen, Inventar, Debitoren, Lagerbestand und Kassenbestand in die Gesellschaft einbringt und für den Ein⸗ gang der Außenstände haftet. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 50 113 RM festgesetzt. Die Gesellschaft übernimmt agegen Verbindlichkeiten des Gesell⸗ schafters Möbius im Betrage von 25 113 RM laut Gesellschaftsvertrag. Die Bekanntmachungen der esisha erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 29. Oktober 1925. [86560]
zig.
Au Bünt 24 087 des Handelsregisters ist heute die Firma Gummiwaren & Regenmäntelfabrik Huhn & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Reichsstr. 21) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellscha tsvertrag ist am 19. August 1925 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens 8 die Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren und Regenbekleidung sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammtkapital beträgt zehntausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Edmund Richard Berg in Leipzig bestellt
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 29. Oktober 1925.
Leipzig. [86559] Auf Vkit 24 088 des Handelsregisters ist heute die Firma Globus Aus⸗ kunftei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Centralstr. 6), Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag is am 21. Januar 1920 abgeschlossen und am 30. Juli 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von Frau Caroline Lischke unter der Firma „Globus Weltauskunftei und Detektiv⸗Institut Caroline Knittel“ in Berlin, Potsdamer Str. 118, be⸗ triebenen und behördlich konzessionierten Handelsgeschäfts (Weltauskunftei und Detektivinstitut). Das Stammkapital beträgt vfmziggeusen Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäfts⸗ führer für sich allein vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind kehtenr die Kaufleute Josef Volpert in Charlottenburg und Josef Händler in Münster i. Westf. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschafterin Caroline verehel. Lischke, geb. Knittel, in Berlin bringt das von ihr unter der Firma „Globus Weltauskunftei und Detektiv⸗ Institut Caroline Knittel“ in Berlin be⸗ triebene und behördlich konzessionierte Handelsgeschäft nach dem Stande vom 31. Dezember 1919 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft 1. Januar 1920 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Gegenstand der Einbringung sind im einzelnen die gesamten dem Geschäfts⸗ betriebe dienenden beweglichen Sachen und Einrichtungen, die vorhandenen Außenstände und der Firmenwert. Der Wert dieser Einlage wird auf 15 000 Reichsmark festgesetzt. mtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 29. Oktober 1925. [86562]
Leipzig. Handelsregister ist eingetragen
Lei
worden: 1, auf Blatt 4672, betr. die
In das
a) am 29. Oktober 1925: 5e 882 Albert Liebing in Leipzig: Die Erben⸗
vom
Elisane Liebing, geb. Bahrdt, und der
minderjährige Kurt Alfred Liebing sind ausgeschieden. Johannes Edgar Liebing führt das Handelsgeschäaft und die Firma als Alleininhaber pn
2, auf Blatt 9136, betr. die Ficma Gebr. Joske in Leipzig: Prokuna ist dem Kaufmann Max Schmidt in Leipzig erteilt.
4 auf Blatt 12 267, betr. die Firma Arthur Neumann Buchhandlung in Leip⸗ ig: Die Firma lautet künftig: Arthur Reumann Papier⸗Großhandlung.
4. auf Blatt 18 500, betr. die Firma Leipziger Werbedienst⸗Reklame⸗ zeutrale der Mustermessen Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 31. Januar 1925 die v Stammkapitals auf fünftausend Reichs⸗ mack beschlossen. Umstellung ist du führt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß und durch den Beschluß vom 14. August 1925 in den §§ 5 und 6 abgeändert worden. .
5. auf Blatt 20 140, betr. die Firma Carl Kleinicke, Ingenieur, us⸗ führung von Isolierungen gegen Wärme und Kälteverlust in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emilie verehel. Kleinicke, geb. Mertins, und Horst Kleinicke sind als Gesellschafter Der Elektrotechniker Max Kleinicke in Berlin ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Prokura ist Horst Kleinicke in Leipzig erteilt.
b) am 30. Oktober 1925:
6. auf Blatt 21 182, betr, die Firxma Kleines Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben in der Versammlung vom 7. September 1925 die Um Sen des Stammkapitals auf neunhunder Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgefühct. Der Gesellschaftsvertvag ist durch den gleichen Beschluß in dem § 4 abgeändert worden.
7, auf Blatt 21 398, betr. die Firma Gesellschaft für Buchhandel mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 15. September 1925 die Umstellung des Stammkapitals aguf fünftausend Reichsmark 8” Die Umstellung ist durchgeführt. Der ö ist durch den gleichen Beschluß im § 5 abgeändert und ihm ein neuer §. 8 hinzugefügt worden. Arthur Raimund Hiesch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokuren der Anne⸗ marie led. Schunke und der Paula led. Schunke sind ecloschen. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Franz Emil Mähler in Leipzig bestellt. “
8. auf Blatt 22 487, betr. die Firma Nenz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben in der Versammlung vom 16. September 1925 die Umstellung des Stammkapitals auf dreitausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertvag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 3 und 7 abgeändert worden.
9. auf Blatt 22 992, betr. die Firma Erich Kühn in Leipzig: Die Prokura des Fritz Paul Alfred Kühn ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Erich Kühn Elektrotechnische Fabrik.
10. auf den Blättern 78 II, 1083, 1253, 4056, 11 856, 11 933, 12 041, 12 334, 12 831, 12 922. 13 878 und 14 164, betr. die Firmen Friedrich Krödel Nachf., Hermann Oehler, Theodor Mönch, E. O. Jahn, Leipziger Phänymatol⸗ Werke Schultz & Co., Neubert & Co., Michi & Schwarz. Neue Leip⸗ ziger Musikwerke Adolf Buff⸗ Hedinger, Occultistischer Verlag Adolf RF. Schlöffel. Reinhold Metz, Meton⸗Industrie Rudolf Schubert und Lindner & Klein, sämtlich in Leivzig: Die Firma ist erloschen.
11. guf Blatt 15,373, betr. die Firma Angust Lax in Leivzia, Zweianieder⸗ lassung: Die Zweianiederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen.
Amtsgericht Leivzig, Abt. II B, am 30. Oktober 1925.
Leipzig. [86558]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 658, betr. die Firma Ury Gebrüder Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig. Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt an Georgine Frida Ida unverehel. Schmohel in Leipzia. Sie darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 17 223, betr, die Firma Variété „Drei Linden“ Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. August 1925 in § 3 abgeändert worden. § 3a ist ge⸗ strichen worden. Hierzu wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber.
3, auf Blatt 906, betr. die Firma Philipp Reclam jnn. in Leipzig: Die Einlage der Kommanditistin ist auf Reichsmark umgestellt worden Marga⸗ rete verehel. Reclam, geb. Reclam, ist nicht mehr persönlich haftende Gesell⸗ schafterin. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.
4. auf den Blättern 22 833 und 16 674 betr. die Firmen Woll⸗Moden⸗Aktien⸗ gesellschaft und Arthur Probst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
beide in Leipzia: Die Gesellschaft ist
5. auf Blatt 20 807, betr. die Firma Parfümerie Nizza in Leipzig: Die Prokura der Emma verehel. abel, geb. Puchler, ist erloschen. 1 1
6. auf den Blättern 19 807, 9983, 23 462. 5532, 9808, 15 078, 5051, 21 790, 20 903, 16 390, 8070, 12 466 und 14 424, betr, die Firmen Verlag „Habu“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Verlag des Allge⸗ meinen Deutschen Exportblattes Richard Pudor, „Wehako“ R. Erich Zink, H. Steyer vorm. Albert Bauer, Alfred Rühle, Schneider & Otto, Max Senydel, Eugen Richter, Salz⸗ und Chemi⸗ kalien⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eugen Thor⸗ meyer, Gebr. Salberg, Paul Schmidt und Paul Rödl, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 30. Oktober 1925.
Leobschütz. 1 [86563] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Fitfns Volkshaus Leobschütz, G. m. .H. in Leobschütz, eingetragen worden: ranz Beier, Ernst Michallek und Albert Groke sind aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an deren Stelle der Sechrfftfeen Ferdinand Stanke und der Ofensetzmeister Johann Stenzel, beide in Leobschütz, bestellt. Amtsgericht Leobschütz, 22. 10. 1925.
Lesum. ee
In das hiesi Peee HI Nr. 2 ist bei der Firma Bremer Tau⸗ 1e⸗ A. G. vorm. C. H. Michelsen in Grohn folgendes eingetragen:
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 700 000 RNM, es ist eingeteilt in 6500 Stück Akbien à 100 RM und 2500 Stück Aktien à 20 RM, die auf den In⸗ haber lauten.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1924/15. Januar 1925 ist der Wortlaut des Abs, 1 des § 4 der Satzungen dementsprechend geändert.
Lesum, 20. 10. 1925.
Amtsgericht Lesum. Lilienthal. [86565]
Im H.⸗R. A 61, Firma H. Elbrecht & Co, in Bremen. Zweigniederlassung Lilienthal, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. G
Amtsgericht Lilienthal, 31. 10. 1925.
Ludwigshafen, Rhein. [86566] ndelsregister. I. v
1. Luise Frey in Rheingönheim, 8W1“ 3. Inhaberin Luise Frey, 1 G. getr. Ehefrau des Bauunternehmers Martin Frey in Rheingönheim. — Fabri⸗ kation und Vertretung von v⸗ und landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten sowie Reparaturen aller Art. Fehe prokuristen: 1. Martin Frey, Bauunter⸗ nehmer in Ievere ge 2. Felix Scherny, Kaufmann in Käferthal.
2. Fritz Klein in Grünstadt, Haupt⸗ straße 15. Inhaber: Fritz Klein, Kauf⸗ mann in Grünstadt. — Vertretungen in der Eisen⸗ und Stahlindustrie. — Sitz der Firma war bisher Aachen.
3. Pfälzische Holzhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berghausen. Geschäftsführer: Franz Berzel eöeu“ in St. Martin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. 8. und 12. 10. 1925 errichtet. “ des Unternehmens ist der Handel mit Holz und Hölzern jeder Art. Die Ge⸗ ellschaft ist gleichartige oder ähn⸗ Untemehmungen zu erwerben oder s an solchen Unternehmungen zu be⸗ eiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
II. Veränderungen.
1. Pfälzische Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Dr. Ernst Hoffmann als Geschäftsführer gelöscht.
2. Gesellschaft Für Weinbau und Weinhandel Weddigen & Co. in Mußbach: Die Prokura des Josef Walter ist erloschen.
3. Mahlerwein’'sche Gutsverwal⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Kirchheim a. Eck: Ge⸗ mäß Gesellschafterbeschluß vom 21. 10. 1925 ist das Stammkapital umgestellt auf 23 200 RM. Gleichzeitig wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in § 4 (Stamm⸗ kapital).
4. Ludwigs⸗Apotheke Felix Baier in Ludwigshafen a. Rh.: Die Pro⸗ kura des Dr. Ludwig Singhof ist er⸗ loschen. Einzelprokurist Georg Wilhelm Schuster, Apotheker, ebenda.
5. Adam Wanger in Neustadt a. d. Hdt.: Die Prokura des Arthur Brühl ist erloschen.
6. Carl Schwarz in Neustadt a. d. Hdt.: Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft wird von 1. Frau Klara Schwarz, geb. Muschall, 2. Frau Lina Michel, 2 Schwarz, beide in u“ a. d. Hbt. in Erbengemeinschaft fort⸗ eeführt. Frau Klara Schwarz ist von der
ertretung ausgeschlossen.
III. Gelöschte Firmen:
Philipp Frey in Dirmstein.
Ludwigshafen a. Rh., den 24. Ok⸗ tober 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Lübbecke. [86567]
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute in Abt. B unter Nr. 35 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Treibketten⸗In⸗ dustrie⸗Gesellschaft Rische & Co. in Lübbecke eingetragen. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 3. Oktoben 1925 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Fahrzeug⸗ teilen und Fahrzeugzubehör sowie vo Gegenständen, welche mittelbar ode unmittelbar mit Fahrzeugen zusammen⸗ Fnee sowie der Handel mit diesen genständen. Das Stammkapital betnägt 5000 Reichsmark. Zur 2 iner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Feltlien ragepresse zum eise von in die Sefelkcarn ein. Die Geschäftsführer sind: 1. der Fabrikant Gottlieb Rische, 2. der Kaufmann Fritz Bokelmann, beide in Lübbecke. Jeder Geschä ist für sich vertretungsberechtigt. Die Se ist auf die Dauer von zehn Jahren ge⸗ schlossen, verhängert sich bei Nichtkündigung dann aber auf unbestimmte Dauer. Lübbecke, den 26. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Meppen. 86568] 5* hiesigen Handelsregister B Nr.
ist heute bei der Firma Torfwerk Knepper
und van Dyk G. m. b. H. in Altharen
eingetragen: Durch Gesellschaftsbe
aufgelöst. Liquidator ist Gastwirt Hein⸗ rich Knepper in Altharen. Amtsgericht Meppen, den 7. Oktober 1925.
Meppen. [86569] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 31 ist heute bei der Firma Deutsch⸗Nieder⸗ ländische Transport⸗Gesellschaft m. b. H. in Haren⸗Ems eingetragen: Durch Be⸗ scli vom 20. Juli 1925 ist das Stamm⸗ apital auf 500 Reichsmark umgestellt. Amtsgevicht Meppen, den 9. Oktober 1925, Mölln, Lauenb. [86570] In das hiesige ist bei der Firma E. R. Michelsen Sohn⸗ Mölln, Feuse eingetragen: Die Prokurg des Kaufmanns Walther Meutzner in Mölln ist erloschen. Mölln i. L., den 30. Oktober 1925.
Naumburg, Saale. [86571] Im ö bei der Firma „C. F. Mundt“ in Naum⸗
burg a. S. folgendes ein “ D persönlich haftende Gesellschafter Karl Otto Mundt ist verstorben; an seine Stelle ist der Kaufmann Dr. Albert Mundt in Naumbung a. S. als persönlicht haftender Gesellschafter getreten. Naumburg a. S., den 1. November 1925. Das Amtsgericht.
Neudamm. [86572] Hand.⸗Reg. A 189: Kurt Bernhardt, Kaufmann, Neudamm. Amtsgericht Neudamm.
Obernkirchen, [86573] Grafsch. Schaumburg. 9 i
In das hiesige Handelsregister A heute eingetragen unter Firmen⸗Nr. 5 die Firma Heinrich Wilhelm Herbst in Obernkirchen und als deren Inhal in Liekwegen.
Amtsgericht Obernkirchen, 28. Oktober 1925.
8e. EAX“ 1 i unser ndelsregister ist heu ber der Firma de ggea-en n senca Ohlau in Ohlau worden: Durch Be 6. tember 1925 ist die Gesell Liquidator ist Kaufmann Ocglau. Ohlau, den 15. Oktober 1925. Preußisches Amtsgericht.
oldenburg, Holstein. [86575]⁄
In das Handelsregister B ist bei der
Firma öö H. Schweim
jun. mit beschränkter Haftung in Lensahn
i. Holst. heute geves eingetragen: t
chaft aufgelöst. mil Hoehn in
ie Firma ist geändert in Landwirt⸗ ftliche Han loͤgesellscheft mit be⸗ schränkter Haftung in Lensahn i. H. Das Stammkapital üf auf 50 000 RM erhöht. Zum dritten Geschäftsführer ¼ der Kauf⸗ mann Max Seemann in sahn bestellt. Die Gesellschaft wird durch den Geschäfts⸗ ührer Rittmeister von e nets gemein⸗ mit einem anderen schöfebfühoes vertreten. Bankschecks bis zu 1500 RM können von einem Geschäftsführer unter⸗ schrieben werden. Oldenburg i. Holst., den 21. Oktober 1925. Amtsgericht.
Oranienburg. o VFa.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 61 bei der Firma „Weska“ Westdeutsche Kartoffelvers orgung, Gesellschaft mit beschränkter Hafkung, mit dem Sitze in Birkenwerder getrage : Das Amt des Licui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Oranienburg, den 26. Oktober 1925.
Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen, [8657 Auf Blatt 358 des Handelsregisters
die Firma Bruno Leunert in Bretnig
betr., ist heute eingetragen worden: . In das Handelsgeschäft sind eingetreten
a
9
Georg Bruno mert, Fabrikant,
Friedrich Willi Leunert, Fabrikant, beide in Bretnig. Die Gesellschaft ist am 13. Juli 1924 errichtet worden.
Amtsgericht Pulsnitz, den 29. Oktober 1925.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Torol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengering]
in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstr. 32,
URumRfmmfömmemmemnrmh.
G laluß vom 31. August 1925 ist die Gesellscha
andelsregister A Nr. 252
A Nr. 36 ist heute
er Maurermeister Heinrich Wilhelm Herbst
8
8
ter
age 8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 261
nönene
Berlin, Freitag, den 6. November
— —
eA nxeAs dernen.
1925
28☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Gesch
äftsstelle eingegangen jein.
1. Handelsregifter.
Quedlinburg. [86579] In unser Handelsregister Abt. K ist eute bei der unter Nr. 619 eingetragenen irma Elektro⸗ und Autohaus Selling, thale a. H., Inhaber Karl Selling in
Thale, folgendes eingetragen worden: Die irma ist geändert in „Elektro⸗ und Autohaus Selling, Inhaber Karl Selling
Nachfolger Martin Paetzel“. nhaber
der Firma ist der Bankvorsteher Martin
Pöetet in Ellrich. Die Prokura der Frau kargarete Rolley, geb. Voigt, ist er⸗
loschen. “ 8 Quedlinburg, den 2. November 1925.
Das Amtsgericht.
Quedlinburg. [86578] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 685 die Firma August agner, Thale, und als deren Inhaber der Kaufmann August Wagner in Thale eingetragen worden. Quedlinburg, den 2. November 1925. Das Amtsgericht.
Quedlinburg. [86580]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 686 die Firma Hermann Mentel Sohn in Quedlinburg und als deren Inhaber der Ingenieur Hermann Mentel in Quedlinburg eingetragen worden.
Quedlinbung, den 2. November 1925. Das Amtsgericht. Radolfzell. [86581] Handelsregistereintrag A I1 O.⸗Z. 110, Franz Lindner in Singen: Die Fipma ist erloschen; das eesnn ist mit A tiven und Passiven auf die Firma Lindner u.
Co. in Singen übergegangen. Radolfzell, den 29. Oktober 1925. Bad. Amtsgericht. I.
Rastatt. [86582] Handelsregistereintrvag B Bd. II S.S. 37, Firma „Geflügel⸗ und Klein⸗ tierhof Neu⸗Malsch G. m b. H. in Neu Malsch bei Ettlingen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Alfred Theophil Villa ist beendet. Die Firma ist erloschen. 27. Oktober 1925. Amtsgericht Rastatt Ratingen.
[86583] In das Handelsregister B anter Nr. 116 ist gm 27., Oktober 1925 die Firma Dinstuhl, Gössel &. Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lintorf, Bezirk Düsseldorf, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Herstellung und der Handel mit Baustoffen und ähnlichen Materia⸗ lien. Das Stammkapital beträgt 5400 Reichsmark. Geschäftsführer sind Wil⸗ helm Dinstuhl, Unternehmer, Elberfeld, Adam Gössel, Unternehmer, Lintorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26 8. 1925 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung de Gesellschaft befugt. Die Dauer der Gesellschaft be⸗ tträat 25 Jahre und verlängert sich jeweils um 5 Jahre, wenn die Gesellschaft nicht mindesten ein Jahr vor Ablauf gekündigt wird. Falls die Gesellschaft indessen mehr gls ein Jahr mit Unterbilanz arbeitet, kann jeder Gesellschafter die Auflösung bezw. Liguidation verlangen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Ratingen. Rosenthal, Bz. Cassel. [85250] Die Firmg Jacob Seip Kolomal⸗ warengeschäft in Roda, Handelsregister A r. 29, ist erloschen. Rosenthal, den 14. Oktober 1925. Pr. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. 186584] In das Handelsregister ist heute zur Firma Georg Rassau & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock ein⸗ getragen: Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1925 ihre Umstellung auf Reichsmark beschlossen, welche durch⸗ geführt ist Das Stammkapital beträgt jetzt 6000 Reichsmark. Rostock, den 29. Oktober 1925. Amtsgericht. siegen. 186585] In unser Handelsregister ist eingetragen: 1. Unter A Nr. 655 am 20. 10. 1925 bei der Firma Carl Capito in Neun⸗ kirchen: Der Kaufmann Walter Capito und der Ingenieur Hermann Capito, beide in Neunkirchen, Bz. Arnsberg, wohnhaft, sind in das Geschäft als persönlich hafte Gesellschafter eingetreten. Es ist eine Kommanditgesellschaft gebildet, die am 15. September 1925 begonnen hat und die bisherige Firma fortführt. Ein Kom⸗ manditist ist bei der Gesellschaft beteiligt. 2. Unter A Nr. 291 am 21 10. 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft in irma Heinrich Schleifenbaum in eidenau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter irma von dem früheren Gesellschafter aufmann Walter Schleifenbaum in eidenau fortgeführt. 3. Unter A Nr. 606 am 29. 10. 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft in
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Gistscnf ter, die Kauf⸗ leute Schneevogt in Siegen und Wilhelm Reuter in Bürbach.
4. Unter B Nr. 204 am 20. 10. 1925 bei der Fisjen Siegerländer Wellblech⸗ häuser⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter
tung in Siegen: Durch Beschluß der
esellschafterversammlung vom 1. Ma: 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Eduard Vogel ist Liquidator.
5. Unter B Nr. 238 am 20. 10. 1925 bei der Firma Barmer Bank Verein, Hinsberg, Fischer & Comp., Siegen,
weignieder Nung der zu Barmen unter der Firma Barmer Bank Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp bestehenden Aktien⸗ “ t: Die an ul Heogr⸗ Wilhelm Lagarie, Dr. Emil S hiffer, Bernhard Heuer, Carl Faulen⸗ bach, Wilhelm Schmitt und Hans Lauter erteilten Prokuren sind erloschen. Den Rechtsanwälten Hubert Keil in Düssel⸗ dorf und Dr. Karl Rasche in Düsseldorf ist saszung semäe Gesamtprokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 4
Höhe und Zerlegung des Grundkapitals und 17 (Stimmrecht der Aktionäre) dur Beschluß der Genevalversammlung vom 30. Oktober 1924 und in den H 14 Abs. 4 unter & e des Aufsichtsrats zu Gehaltsbewilligungen) und 18 Abs. 1 Ort der Generalversammlung) durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom
„Mai 1925 geändert worden. Das Grundkapital ist auf 20 800 900 Reichs⸗ mark ermäßigt zufolge Umstellungs⸗ beschlusses der E1“ vom 30. Oktober 1924. Das Grundkapital ist in 1 040 045 auf den Inhaber lautende Aktien von je 20 Reichsmark eingeteilt.
6. Unter B Nr. 378 am 22. 10, 1925 bei der Richstein & Co., Gesell⸗ schaft m e Haftung in Liqui⸗ dation in Achenbach, Kreis Siegen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
7. Unter B Nr. 98 am 26. 10, 1925 bei der Firma Siegena Blechwarenfabrik,
Torgau. [86589]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 236 folgende neue Firma eingetragen:
Paul Urban, Torgau. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Paul Urban in Torgau Das Geschäft ist eine Kolonialwaren⸗ großhandlung. Das Geschäftsvermögen beträägt 36 000 RM.
Amtsgericht Torgau, 29. Oktober 1925 Ulm, Donau. [86590] Handelsregistereinträge vom 31. Oktober 1925.
Bei den Firmen:
Hans Löw in Ulm und Rudolf Baitinger in Ulm: Die Firma ist er⸗ loschen.
Valentin Angelmaier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Ulm: Die Zweignieder⸗ lassung Ulm ist aufgehoben.
Karl Käßbohrer in Ulm: Dem Lud⸗ wig Mühlich, Kaufmann in Ulm ist Prokura erteilt.
Fauser & Jungk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator:
Eberle, Büchercevisor in Ulm.
K Bürveinrichtungsgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
Ulm: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗
schäftsführers Richard Seiferth ist be⸗
endigt. Neuer Geschäftsfühver: Heinrich Mittelberger, Fabrikant in Ulm.
Calcium Aktiengesellschaft chemische Fabrik, Ulm: Die Prokura des Ludwig Mühlich ist erloschen⸗
„Ulma“ Maschinenfabrik Ulm ag. D. Hoffmann u. Baitinger in Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelost, das Geschäft auf den Gesellschafter Baitinger übergegangen, der es unter der Firma Ulma“ Maschinenfabrik Ulm a. D. Rudolf Baitinger weiterführt.
Neu die Firmen:
„Ulma“ Maschinenfabrik Ulm a. D. Rudolf Baitinger, Sitz in Ulm. Inhaber: Rudolf Baitinger, Kaufmann in Ulm. Prokuristin: Elise Baitinger, geb. Fingkh, Kaufmannsfrau in Ulm.
Aichmann & Huber, Sitz in Ulm.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gessnsch : Der Kaufmann Padaß Deuker in Klafeld ist weiteren Geschäfts⸗ führer mit der Maßgabe bestellt, daß er zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist.
8. Unter B Nr. 243 am 26. 10. 1925 bei der Firma Burbachbeton⸗Baugesell⸗ 5 mit beschränkter Haftung in Krom⸗ bach (Kreis seee. Das Stammkapital ist auf 80 000 Reichsmark ermäßigt zu⸗ folg. Umstellungsbeschlusses der Gesell⸗ chafterversammlungen vom 27. Juni 1925 und 31. August 1925. Durch Beschluß der” Gesells “ vom 31. August 1925 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags (betreffend Höhe der Stammeinlagen) ge⸗ ändert worden.
9. Unter B Nr. 184 am 27. 10. 1925 bei der Firma A. Langenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Siegen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidakors ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
10. Unter B Nr. 312 am 27. 10. 1925 bei der Fivma Achenbach & Co., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Hea in Liqui⸗ ation in Siegen: ie Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. 11. Unter B Nr. 192 am 29. 10. 1925 bei der Firma 11 Charlotten⸗ thal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau: An Otto Börner in Weidenau ist Prokura erteilt. Siegen, den 29. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Stallupönen.
In unser Handelsregister B folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 32 am 15, September 1925. betreffend die Firma Emil Pentzek, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Eydt⸗ kuhnen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterpersammlung vom 5. September 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Pentzek in Eydtkuhnen ist Liquidator.
Bei Nr. 47 am 19. September 1925, betreffkend die Firma Artus⸗Hansa Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweianiederlassung Eydtkuhnen: Der Geschäftsführer Fritz Schliewen ist ausgeschieden.
Amtsgericht Stallupönen, den 24. September 1925.
Steele. [86587] In unser Handelsregister Abt. B ist am 31. Oktober 1925 bei Nr. 58, betr. die Firma „Hafa“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kray, eingetraagen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Ok⸗ tober 1925 ist an Stelle von Reinhold Lichtenberger die Witwe Heinrich Scholten. Theresia geb. Mersmann, in Essen als Geschäftsführer bestellt. Amts⸗ gericht Steele.
Straubing. Handelsregister. [86588] „Karl Drossner, Maschinenfabrik und Eisengießerei“, Sitz: Kötzting: Firma erloschen.
Firma Schneevogt und Reuter in Siegen:
Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1923. Gesellschafter: Theodor Aichmann, Kaufmann in Ulm, Bernhard Huber, Kaufmann in Neu Ulm. Der Sitz der Gesellschaft war bisher Neu Ulm.
Maria Löw, Sitz in Ulm. Inhaber: Maria Löw, geb. Winkler, Kaufmanns⸗ frau in Ulm. Prokurist: Hans Löw, Kaufmann in Ulm. Büro „Hansa“ Karl Lehrbach, Sitz in Ulm. Inhaber: Karl Lehrbach, Ingenieur in Ulm.
Anton Eierstock, Sitz in Ulm. In⸗ Anton G erstock⸗ Tapeziermeister in Ulm.
Amtsgericht Ulm, Donau
Usingen. 186591]
In unser Handelsregister B ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Geyseritwerk Usingen, Niederlassung der Gewerkschaft Melzingen, heute folgendes eingetragen worden:
Der § 5 des Statuts der Gewerkschaft lautet dem ihn ernden Be⸗ schluß der Gewerkenversammlung vom 4. August 1925 folgendermaßen: Die Gewerkschaft hat einen im Inland wohnenden Vertreter (Repräsentanten) zu bestellen und dem Bergamt namhaft zu machen. Für die Bestellung des Re⸗ präsentanten und den Widerruf derselben sowie für die Befugnisse des Repräsen⸗ tanten finden die Bestimmungen des Bevggesetzes für das Herzogtum Gotha § 131 ff. Anwendung. Repräsentant der Gewerkschaft ist Dr. jur. Fritz Schraude⸗ bach von Frankfurt am Mailn.
Usingen, den 22. Oktober 1925
Das Amtsgericht.
Viersen. [86592]
In das hiesige Handelsregister ist folgendes etntenn worden:
bteilung A.
Nr. 456 bei der Firma „Frau Paula Hastermann“ in Viersen: Die Firma ist erloschen.
Nr. 502 bei der Firma „Anton To⸗ grund“ in Viersen: Die Firma ist er⸗ “ 5
Nr. 59 ei der Firma „Heinrich Laske“ in Viersen: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Heinrich Laske Inhaber Abraham Chaim Laske“, Viersen.
Nr. 690 bei der Firma „Kraftfahr⸗ e Franz Tuttlies & Co.“ in iersen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 698 die Firma „Heinrich “ in Viersen und als deren Inhaber der Landesproduktenhändler Heinrich Hastermann in Viersen. Der Lucie Hastermann in Viersen ist Pro⸗ kura erteilt.
Nr. 4 bei der Firma Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Viersen: Die dem Franz Jäger erteilte Prokura ist
erloschen. der irma eagenihs
„Kaiser’s
eiöra B.
Seidenweberei
Nr. 7. bei , Aktiengesellschaft“ in Viersen: Durch Beschluß der General⸗
Straubing, 31. Oktober 1925. Amtsgericht.
versammlung vom 12. September 1925
ist unter Abänderung des 4 der Satzung das Grundkapital auf 50 000 Reichsmark in 500 Aktien über je 100 Reichsmark umgestellt. Die Um⸗ stellung ist „ 5 rt.
„Nr. 31 bei der Firma Fashen gaft für Cordindustrie mit beschränkter Ha tung“ in Helenabrunn: Die dem Walter Greulich erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Schatten in Viersen ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist.
Nr. 62 bei der Firma „Kommissions⸗ & Handelsgesellschaft mit beschränkter Kaftung“ in Viersen: Die dem Franz Jäger erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Mathias Bongartz in Viersen ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 97 bei der Firma „Reklame Broicher, Hahner ⸗& Co. Gesellf aft mit beschränkter Haftung“ in Ziersen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. September 1925 ist § 5 Abs. 2 der Satzung (Uebertragung von Geschäftsanteilen) abgeändert Der Kaufmann Leo Broicher in Neuwerk ist als Geschäftsführer abberufen.
Viersen, den 28. Oktober 1925.
Amtsgericht.
2
Villingen, Baden. [86592] Hande lsregistereinträge:
1. Firma Waldhotel Villingen, Gesell⸗ chaft mit beschränkter tung in
illingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. 10. 1925 ist das Stammkapital auf 246 300 Reichsmark umgestellt und wurden die⸗§§ 3, 4, 6, 6a, 8 und 11 des Gesellschaftsvertrags geändert.
2. Firma Schwarzwälder Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Villingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. 9. 1925 ist das Stammkapital auf 192 000 Reichsmark umgestellt und sind die §§ 4, 6 und 9 des ellschafts⸗
vertrags geändert. 3. Firma Adolf Jerger, Apparate und Metallschraubenfabvik in Niedereschach. nhaber ist G1 Jerger, Fabrikant in Niedereschach. Albert Jäger, Kaufmann in Niedereschach ist Prokura erteilt. 4. Firma Rapp & Sigwart Villingen ist erloschen. Villingen, den 30. Oktober 1925, Amtsgericht.
Werden, Ruhr. [86594]
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 201 eingetragene Firma Franz Bick⸗ mann in Werden, deren Inhaber der Kaufmann ee Bickmann ist, soll ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 Freiw. Ger.⸗Ges. von Amts wegen ge⸗ löscht werden.
Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die S8pag erfolgen wird.
Werden, Ruhr, den 29. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
in
Werden, Ruhr. [86595] In unser u ter Abt. B ist am 30. Oktober 1925 bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Entweder⸗ Oder Verlaasgesellschafl m. b. 8. Sid Kettwig, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist nichtig und daher von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Werden, Ruhr. 8
Wernigerode. 8 [86596] „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 133 ist heute bei der Firma L. H Schwanecke, Wernigerode, eingetragen worden: Inhaber der Firma sind jetzt die Kaufleute Wilhelm Meier und Heinz Felix Mohrmann, beide in Wernigerode, welche das Handelsgeschäft pachtweise übernommen haben. Die nunmehr aus den Kaufleuten Wilhelm Meier und Heinz Felix Mohrmann bestehende offene eidelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1 begonnen und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt, — Wernigerode, den 31. Oktober 1925. Preußisches Amtsgericht.
Westerland. [86597]
In 8896 eidelsregister A ist bei der
Firma Bernhard Relhmeiler in Wester⸗
and als Inhaber der Kaufmann Peter
Kruse in sterland eingetragen worden sterland, den 16. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [86598] In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ tragen am 22. 9. 1925 unter Nr. 577
8 Arthur Doebler, Wilhelms⸗ aven. Inhaber ist der Kaufmann
Arthur Doebler in Wilhelmshaven. Desgl. am 22. 9. 1925 unter Nr. 568
bei der — E. Janshen, Bank⸗
Komman itgesellschaft, Wilhelms⸗ aven: Die 85b des Kaufmanns
Fechannes Stolle in Rüstringen ist er⸗
oschen.
Desgl. in Abt. B am 21. 10. 1925 unter
Nr. 110 neu: Eichenauer Gesellschaft
V
mit beschränkter Haftung, technischs Artikel, Wilhelmshaven. gen⸗ 8 des Unternehmens ist der Groß⸗ andel und Kleinhandel in technischen und verwandten Artikeln. Die Gesell⸗ schaft ist “ andere balic. Unter⸗ nehmen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen, den Betrieb auf verwandte Ge⸗ schäftszweige auszudehnen und sich in jeder gesetzlich zulässigen Form an Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder Interessen⸗ vein efhen einzugehen. Die Gesell⸗ chaft ist auch berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen einzurichten. Stammkapital:
eichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich ichenauer in Wilhelmshaven. Gesellschaftsvertrag vom 4. Mai 1925. Kaufmann Emil Kunath in Rüstringen hat als seine Stammeinlage die in Anl. A zum Gesell⸗ schaftsvertrag aufgeführten Sachen im an⸗ enommenen Werte von 2000 RM, Frau Alice Eichenauer in Wilhelmshaven die in Anl. B das. genannten Sachen im an⸗ genommenen Werte von 500 RM und
w. Marie Kummer, geb. Rosenfag in Rüstringen die in Anl. C aufgeführten
achen im angenommenen Werte von 2500 RM eingelegt.
Desgl. am 8. 10. 1925 unter Nr. 36 bei der Firma Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ werke Wilhelmshaven⸗Rüstringen, Gesellschaft mit beschränkter f⸗ tung, Wilhelmshaven: Das Stamm⸗ kapital it durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 4. Juli 1925 von 30 000 000 ℳ auf 1 500 000 RNM um⸗ gestellt. Der Geschäftsanteil der Gesell⸗ schafter ist auf je 500 000 RM festgesetzt.
Desgl. am 22. 10. 1925 unter Nr. 49 bei der Firma Metallwarenfabrik Wilhelmshaven, Aktiengesellschaft in Wilhelmshaven: In der General⸗ versammlung vom 27. Juni 1925 ist der Gesellschaftsvertrag im § 15 Abs. 1 f*. ändert, anstatt: zweimalige öffentliche Be⸗ kanntmachung soll es künftighin heißen: einmali zFeentliche Bekanntmachung
Amtsgericht Wilhelmshaven.
Wolgast. (86599]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 die Fixma Lühmannsdorfer Dampfsägewerk und Zimmerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Lühmannsdorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hochbauten, Zimmereibetrieh mit Dampf⸗ sägewerk und allen damit zusammen⸗ hängenden Geschäften. Das Stamm⸗ kapital beträgt 17 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1925 estgestellt. Geschäftsführer sind: Maurer Robert Schröder und Zimmermann Fried⸗ rich Wienholz in Lühmannsdorf. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnenn.
Wolgast, den 29. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Zehden. 88 . 86600] In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: 8
a) am 8. Oktober 1925 bei Nr. 21, W. Schmidt in Bellinchen: Die Firma ist erloschen.
b) am 29. August 1925 bei Nr. 32, Firma Theodor Zimmermann in Eich⸗ vornmühle; Als Inhaber Mühlenbesitzer Theodor Zimmermann jun. in Eichhorn⸗ mühle.
c) am 8. Oktober 1925 bei Nr. 46, Firma Hermann Wobbermin, Alten⸗ kirchen: Als Inhaber Otto Wobbermin, Altenkirchen.
Amtsgericht Zehden (Oder), den 30. Oktober 1925.
zeitz. [86601] In unser Handelsregister Abteilung X ist bei der unter Nummer 583 ein⸗ getragenen Firma Johann Göbel in Zeitz heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 6. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Zell, Mosel. 3 186602] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 62 eingetragene Firma Peter Pauly in Aldegund ist gelöscht Zell (Mosel), 28. Oktober 1925 Amtsgericht.
— ———
Zwickau, Sachsen. [86603] Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 2632, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ esellschaft, Filiale Zwickau in ickau: Die “ des Wilhelm Neuhaus in Zwickau ist erloschen. 2. Auf Blatt 2828 die Fa. Ernst Kurt Gräßer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter ftung in Zwickau: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Oktober 1925 ab⸗ u“ worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Rohe und Röstkaffee und der Betrieb einer Kaffee⸗ großrösterei sowie Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Zum Geschhtsfb ge — bestellt 58 Kaufmann Ernst Kurt Gräßer in Zwickau. Fn. Kngt Zwickau, 30. Oktober 1925.