. r4 ö“ 1A“ 1 emnber. T. B. isenkurse. Deutschland 88 86 u 8 Monatbausweis der Deutschen Rentenbank, Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinsgung Paris. 6 November. (W. T. B.) Dev eütsch 3 G 8 . beis 2 Anarsen; jaut liner Mel —,— Bukarest 11,80 Prag 74,50, Wien —.—, Amerika 6, 5 B 8 för deutsche Elektrolptkupfernetis stellte sick lau Aerliner Meldung ukar 9 ollanr 1006,00 JZtalien 98,12, . . eilage
8
11 2 3 . 8 DOdttober 1928. des „W. T. B.“ am 6 November auf 139,75 ℳ (am 5. November Belgien 113 75 Cngland 121,25 H
Belaf 8 e5n 92. n 80 9. 1898 auf 139,50 ℳ) für 100 kg. Sdl weiz 482,00 359 00 410 00 Kovenhagen b111“ v1“ v1XAA“ Belastung der zandwirtschaft zu⸗ 88 3 — 617,50 COslo 509 00. Stockholm 667. 3 “ D t Rei S 1 d gunsten der Rentenbank.. . 2 000 000 000,— K Amsterdam 6. November. W. T. B.) Devisenkurte. zum en schen anze ger un reu en taatsanzeiger Bestand an Regiendriesen 000 1“ 88Gb1“ Berlin, 6. Hö 4 8 eis “ n Offzielle Notierungen.) ees A - 8 8 am 30. 9. 25 RtM 1 999 für Nahrungsmittel. (Dur nitteseinkaufspreise Paris 10 03 Brüssel 11,27 ½ Schweiz 47,90, Wien 0,35,05 für N 262 B 1 PGö am 31. 10. 25 RtM 1 999 844 000 E 8 9) dee rebenemitteleinzelhandele für se 50 kg frei Haut PEeh cing Kopenhagen 61.92 ½ Stockbolm 66,45 Oslo 50,50. — r. 0 el mer D1 e vom 6. ovember 1 925 Darlehen an das Reich 1 108 781 624,46/ 1 091 836 101,30 Berlin.) In Reicksmark: Gerstengraupen⸗ lose 18,50 bis 22,50 ℳ, (Inoffizielle Notierungen.) New York 248 ⅜˖ Madrid 35,45 ½, Italien 8— — — — crcaes n. Abzuwickelnde Wirtschaftskredite,1k,, 85 Gerstengrütze, lose 17,75 bis 18,15 ℳ Haferflocken, lose 20 50 bie s9,81 Prag 7,37 Helsingjors 6,26, Budapest 0,00,34 ½ Bukarest . neunger Bort heubger b 8 darunter 9 Millionen an das 8 21,00 ℳ, Hasergrütze lose 22,00 bie 22,500 ℳ Roggenmehl 0⁄1 1 17 ½, Warschau 0,41 25 . v“ 1““ —“ 9s 9-21r8-.ne 488 Reich gegebene Melioration-⸗ Wbö“ 12,75 bis 13,50 ℳ. Weizengrieß 20,75 bis 22,00 ℳ, Hartgrieß 23 00 Zürich 6 November. (W. T. B.) Devisenkurse. New York — dite 2 780 334 583,57 780 334 583,57] bis 24,70 ℳ 70 % Weizenmehl 16/00 bie 18,22 ℳ, Weizenauezug⸗ 5,19, London 25 15 ¾, Paris 20,60 Brüssel 23,.50 Mailand 20,40, 1u 3 1914 P, 8 versch] —,— Deutsche Pfandbriefe. Schwed. St.⸗Anl Kasse, Giro⸗. Postscheck, u. Bank⸗ mehl 20,00 bis 26,50 ℳ, Speiseerbsen. Viktoria 19,75 bis 22,50 ℳ, Madrid 74.15 Holland 218,80 Stockholm 138.,87 ½ Oslo 105.90, Amtlich eehshet. — E11“ (Die durch — getennzeichneten Pia, doriefe find nach, do. 1669 in 7 b sSextsrken — „ o. 1886 in
guthaben . 96 684 104 780 103 017 829,33 Speiseerbien kleine —.— bie — — ℳ. Vohnen weiße Perl 1600 Kopenbagen 129,25. Prag 15,37 ½ Verlin 1,23,60, Wien 73,20, Buda⸗ 8 8 8 Aehen⸗n.e⸗ ...:9 ersas mheeax h “ bes L9h des, eesshhn Feetes entehe80, d8. 1002 8 4 12 9 8 „ II. Abt. 19 ½ versch. —,— als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)] do. St.⸗R. 04 i. ℳ 1.2. 8
Mobilien und Büroutensilien . 17 306,75 43 730,75 bis 17,50 ℳ Langbohnen, handverlesen 26,50 bie 27,50 ℳ Linsen, pest 0,00 72,70 Belgrad 9.20 Sofia 3,77 ½ Bukarest 2,47 ½ Warschau 8 8 8 1 EIEETE116“*“ n Sonstige Aktiva . . . . . . 1u — kleine — — bis —,— ℳ Linsen, mittel 27,00 bis 39,00 ℳ Linsen, 86.00, Helsingfors 13,07 Konstantinopel 2,92, Athen 6 65, Buenos b festgeftellte Kurfe gur- und Nm. rdb.) 2r do —.,— 8e. 89 Calenberg. aren. Ser. D do do. 1906 in ℳ 18 Passiva 8 große 39,25 bis 53,00 2 Kartoffelmehl 16,75 bis⸗ 20,75 ℳ, Aires 215,50 — 1 8 u1“ do 28 he.ee do. 1920 4 1.4.10 —,— .ar Nöne. 432 2³ † 12 „ .2⸗2 Grundkavpital ö90 2 000 000 000,— Makkaroni, Hartgrießware 45,75 bis 56,75 ℳ „Mebhlschnittnudeln 25,00 Kopenhagen, 6 November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1 “ I q1 Labn.:: x 1902 g .4, 8½, 3 ⅞ Kut⸗ u. Reumärk uA6“*“ Umlaufende Rentenbankscheine .1 833 351 693,— 1 816 406 170* vis 28,00 ℳ Eiernudeimn ꝗ42,00 bis 66,75 ℳ, Bruchreis 15,50 19,44, New York 4,02 Verlin 95,60 Paris 16 50 Antwerrvden Gulden (Gold. = 2,00 ℳ. IAvKuPe; “ . ê25 Sa.s Darmstadt. 1920 gerr Vavaa 3 EEE1“*“ ö 1.1.5.9 Tilgung gemäß § 7c d. Liqu⸗Gesf 55 608 514,68 55 608 514,68 ꝙbis 15,80 ℳ, Rangoon Reis 17,75 bis 18, 0. ℳ, glasierter Tafel⸗ 18,40, Zürich 77,50, Rom 16,00, Amsterdam 161 90 Stockholm 1 Kr. ung, od tschech. 1.. = 0,85 7. 7 Gld. sudd. W. do “ neaas do 1918. 1919. 20 versch. —,— dure — 82 dn F-nen * Umlaufende Rentenbriefe 156 000,— 156 000,— reis 19,20 bis 32,00 ℳ Tafelreis, Tava 31,00 bis 43.50 8 107 40 Oslo 81 75. Helsingfors 10.10. Prag 11.91. Wien 0,56.75. heee; 1 Mark Banco Preutz. Ost⸗ u. West⸗ eeges 1.1.7.]/ .,— . do. do. Ser. 2 11.7 G Rente Ringärfel amerikan 80,00 bis 90,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/10 Stockholm, 6 November. (W. T. B.) Devisenkurse. London . Ebb terr. W. = 10000 Kr. 1 stand. do. 8 1 Süassn . vlau. 19097[32]1.1.7 do. tons. A. 1890 123.9 uthaben der Deutschen Renten⸗ 1“ in Wriginalkisten 45,00 bis —, — ℳ eir. Pflaumen 90/100 in 2 190,. 0.89,20 Paris 15,00 Brüssel 17,05 Schweiz. Plätze 8 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. Rhetn. und Westfäl. “ resden 1905 1.4.10 do. uf. 1908. 1.3.9 enar ... 10 376 329 24 11 393 257,3, in Origina isten 8 2. 88 getr. f (ö“ 18,13 ½ Berlin 0,89.2 Paris 5. rij se 17,05 S weiz. ECC1“ 1 Peso (Gold = 4,590 ℳ. do. g; Dresdener Grund⸗ 4. 3 ½, 3 ⅛ landschaftl. Zentral. Türten Anl. 190 1.3.9 EEEö111“4“X“ 11 109 591,79 11 109 591,79 Säcken 40,00 bis —,— ℳ, entsteinte Pflaumen 80/100 in Original-] 72,15, Amsterdam 150,70 Kopenhagen 93 50 Oelo 76.25 Wasbinaton 1 — “ d2 Sa. ve. Sächstsche... 4 Een. eeee **, 3v½, 8 % Oswpreuhiische bi do. 190 11.7 Rückstellungen 111 100 591,999 18 802 721,95 flsten und Pacuungen 58.50, bis 6069 ℳℳ Kal. Pflaumen a0190 374 Helsingfor d45, Rom 14,809, Pan 11.20. Wien 0,53,00 — 230 ℳ. 1 Dinar = 8909., 1 Nen 2 210 ℳ 8 — 0 1e -. ., e1 88 de 8,39. 1 Cnbeenefsce. ,.. ve van e ee ege nn - 9 in Originalkisten 59,00 bis 60,00 ℳ Rosinen Caraburnu ¼ Kisten SCslo 6 Neovember W.T. B.) Devisenturse. London 23,80, 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. 1.“ übe — do. Grundrentenbr. 4 ¾ Bsepr. dn ensa Sagene. E
282—
☛
R
&0ööS =
—=
’
“ ℳ p. St.
Sonstige Passiva (fällige Renten⸗ 8 — — . 5 5 . 8 .. —,— 1.4.10
ge⸗ G19 2 „ 40,00 bis 78,00 ℳ Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 108,00 ℳ amburg 117.00, Paris 19,50, New York 4,91, Amsterdam 197,75, Die et Schleswia⸗Holstein. Serie 1 — 34 1.4.10 *4, 3 ½, 3 ½ Pommersche, au do. 5 3. 912,50 775,— [9 9 „+ 8 6 t e etnem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ do es2 ee Fban Daussbars 1921 4 1.1.7 gestelt bis 31. 12. 17... do. galbrim0.-
briefzinsen) 1 8 “ 4 1 a. 24 81 8 3 b8, 86r. r 1.3.9 5 3 8 1 8 “ Korinthen choice 49 00 bis 55,00 ℳ Mandeln, füße Bari 218,00 Zürich 94,75, Helsingtors 12,40, Antwervpen 22,40, Stockholm 131,50, sagt, daß nur besimmte Nummern oder Serzen der — w 189 1.1.7 *9 Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind gemäß § 7a4 0 9207,00 ℳ Mandeln bittere Bari 215,000 bis 225,00 ℳ., Zim Kopenhagen 122,75, Rom 19.50, Praa 14760, Wien 0,69,50, lenegenden eniem dekechan fen Mea Eawer vms. sv17 == 8 ¹ sons. vr. 1.28, 8,9neme ch... 15. ö
d 8 1.3.9 des Liqu⸗Ges. aus Zinseinnahmen von den Grundschuldverpflichteten (Kassü 8 5, 06 voll. 35 00 bis 36,00 ℳ do. 1885 8. 1.6.12 8 8 assia) 100,00 bis 105,00 ℳ Kümmel holl. 35,00 bis 36,00 ℳ d Das hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen ° . 1 8 85, 1889 1.1.7 Kleingrundbesitz, ausgestell do. St⸗R. 4
1 — — bedeutet, daß eine amtliche Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. do 1896, 02 *38 1.1.7 bis 31. 12. üee Seeenen.
weitere RtM 1 945523 16 und gemäß § 7b die am l. Oktober d F. . Düren H 1999, J 1901 1.1.7 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. fü eiserne T. 4
schwarzer Pfeffer Singavore 147,00 is 150,00 ℳ, weißer P öfeffer 3 1 z Pfeff Sing 47 b 8 wärtta nicht stattfindet. Lipp. Landesbt. 1—9 1.1.7¼ —.— —.— do 1.1.7 Kleingrundbesitz do. do. r⸗ 2
1.1.7 1.5.11
.2298ba-&;ggn
*₰ o 20 e14*“ „
— £
—
₰ 9
fälligen Ntee 15 000 000 zugeführt worden, um die sich das Darlehen Singavore. 190.,00 bis 210,00 ℳ. Rohkaffee Brasik- 195,00 6 B.) Silber 32,25, Silbe 601691, an das Reich und der Umlaut an Rentenbankscheinen verringerten. bie 9928 9. ℳ Rohkaffer Zentralamerika 220700 bis 300,00 ℳ, — London 26. November. (W. T. B.) ESilber 32,25, Silber Das †. binter einem Werhapter bedeutet ℳ far Livp. andes sd u.8 Dütsseldorf 1900.08.11. „4, 3 ½, 3 % Sächfische, ausge⸗ do. Grdentl.⸗Ob Seit Inkrafttreten des Liquidierungegesetzes sind somit “ Röstkaffee Wrasil 240,00 bies 300,00 ℳ Röstkaffee Zentral⸗ auf Lieserung 32,00. 1 1 Willion. Cldenbg üS . ger .8.27 1.5.11 e ke.... “ . 2 2 2 . 63 62 8 . 2 2.‿ 94 e. 9 8₰ . 9 11. . . . . . E ge .5. 24 1.5. 8 8 8 ½ — 8 RiM E1.“ gem. 5 8 des Liquid.⸗Ges. amerika 295,00 bis 395,00 ℳ, Röstgetreide. lole 18,00 bis Wertpapiere. EEEEö Spaite beigesngen 1IIEI1111X“”“ 112¹ 4 dae2ie angscegeezirgern Ausländische Stadtanleihen. 58 8 1468 * 8 u686 20,00 ℳ Kakao sjettarm 52,00 vis 90,00 ℳ Kakao, leicht Frankfurt a. M. 6 November. (W. T. B.) Oesterreichtsche 1 vafte deihefügeen den lerten zur Aubschattung ae⸗ Sachsen ⸗Altenvurg. 8 2. 1888. .. HV“ vrember 1606 2 tr. Hiasf.] . 88 .„ 2 18 .5 entölt 90,00 bis 120,00 ℳ Tee, Souchon, gepackt 365,00 bis] Kreditanstalt 6,75 Adlerwerke 26,75 Aschaffenburger Zellstoff 49,00, kommenen Gewinnantetl. Isl nur eln Gewinn⸗ Landbant do. —.— Em denc J.9118.24 †1n.z b 4X 2en 1 andjchafti. 1“ 10 09 1I8 3 405,00 ℳ Tee, indisch, epackt 413,00 bis 500,00 ℳ Inlandszucker Fadische Anilintabrik 116,00 Lothrin er Zement 70,00 Chemische ergehnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten do. do. 9. u. 10. R. do. —,— Erfurt 1898.1. 7 08. 4. „ es. landschaftl. do 1898 in ℳ 1.3.9 8 2 . Spsp I 9 2 1 ge ,z. „„ 21 8 1 g 8 „ 2 8 Geschäfts jahrs. do. Coburg Landrbt. A. C, D, ausgest. bis 24. 6. 1 do 1898 in ℳ 1.1.7 zusf. RrM 263 772 413 38 Melis 28,50 bis 29,60 ℳ, Inlandszucker Raffinade 30,00 bis 31,50 ℳ, Griesheim 115,25. D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 77,00 Frankfurter ü . Eex. 1 19. 11444 — A versch. 4, 3¾ 38 % Schlet. landschl. A,0 Zudavpen 14 m. T. 1.1.7 dem Tilgungsfonds zugeführt worden. 8 8 Zucker, Würfel 34 35 bis 36,00 ℳ Kunsthonig 32,00 bis 33,00 ℳ, Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 29,00, Hilvpert Maschinen 20,00, dn eeeee . Arbnes do.⸗Gotha Landkred. 9. 1 8 er 8 1 T“ — 1 Kr. gk. 1.3.25 1.8.9 Zuckersirup, hell in Eimern 26.25 bis 37,50 ℳ Speisesirup, dunkel, Höchster Farbwerke 115,50, Phil. Holzmann 44,00 Holzverkohlungs⸗ sehnden sich fortlaufend eesgea 2- 29 8 8 9 Eschwege 19118 14.10 „19 SiEcketwe Botst b⸗ren. “ 18 Der Verb he eis für guten gerösteten Kaffee in Eimern —,— bie —,— ℳ Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90,00 GIndustrie 40,75. Wayß u. Freytag 60,00, Zuckerfabrik Bad. Wag⸗ 1 gek. 1. 8. 27 Essen 1922 7] 1.1.7 —, *4, 3 ½, 3 % Westfälische. aus⸗ Danzig14 X Ag. 19 1.4.10 wunde laut eHeidung des -W. 8. B.* e. Verein der Kaffee⸗ bis 105,00 ℳ Marmelade Vierfrucht 35,00 bis 41,70 ℳ Pflaumen⸗ häusel 44,00. E S e-8 Etwaige Pruckfehler in den heutigen do do. konv.,g1. 1.8,24 2 R,ee-e. Rgege z bee⸗ P.egs - 88 Gnesen 1901, 07 fr. Zini. großröster und „bändler Sitz Hamburg am 6. d. M. mit 3,10 bis mus in Eimern 37,50 bis 49,00 ℳ Steinsal) in Säcken 4,40 bis Hamburg, 6. November. (W. T. B.) (8 chlußkurse. ) Brasil⸗ 1 8 “ eeas am nächsten Börsen⸗ Lc. Rüudolst. gek. 2. 1. 2474 1.4.10 4. 3⅛, 8 ½ Westpr. Ritterschaftl. 1r S. 4 1g-2 4,80 ℳ rür ein Pfund je nach Herkunft notiert. 4,80 ℳ Steinsalz in Pazungen 5,40 bis 7,50 ℳ Siedesalz in bank —.—. Commerz. a. Privatbann 93,85, Vereinsbank 74 10, e-7e eehes iel iigevg s aca vasasgtherweh e. do... 835 — 8Z Ser. — II. m. Deckungsbesch. do. 1906 4 13.4.10 1“ 3 Nove X 93.) Aus dem Goldbestand Säcken 6 00 bis 6,20 ℳ Siedesalz in Packungen 7,10 bis 8,00 ℳ., Lübeck⸗Büchen 117,50, Schantungbahn 1,37 B. Deutsch⸗Austral. 62,90, gt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do ⸗Sondersh.Land⸗ . 11, get.,4 versch. —, bis 31. 12. 17, gek. 1. 1. 24 Graudenz 1900 fr. Zins. London, 6 November. (W. T. B.) Aus dem Go. e n 1 - 72 2 1 1 g Feübh. ” lich richtiggesteulte R redit 1913814 [15.6.12 —, 4, 3 ½, 3 % Westvr. Ritterschaftl. elunngwors 1900 1 3 1 8 m T 6,50 bis 89,00 ℳ, Bratenschmalz i 8 g⸗b b 66,75, Hamburg⸗Süd ka 80,50 Nordd 88 e Notierungen werden redlt, gek⸗ 1. 4. 2- — 1 122 der Vant von England wurden heute 35 000 Pfund Sterling in 8 1 vher is 88 2 8 87 de ni 89,80 „ Hamburg⸗ 1“ I“ äZZ a 8 1 1 Lorgg. möglichst bald am Schluß des Kurészettels Sächs. 1do.Cr. d. S.28 1918 — ich * g . T.e. 2n 1.6.12 übeln 00 bis 89,50 ℳ Purelard in Tierce⸗ 900 bis 89,5 d L2 3,25, in. Elbschiffahr ,,21, Calmon Asbe ,75 * 8 1 Achs. ldw. Hf. b.Eers. ’. 3)⸗ versch. — 4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ do. 2. Tnae 8 Aobd 78, 20. Peret schif 8 1 als „Verichtigung“ mitgeteilt. 8 2 1899, get. 3 9 1.2.8 schaftl. mi Deckungsbesch. dis Hohensizn 1377 28 e Zün..
do. bis S. 253 8 yd do. 1901 A[3 ½ 1.3.9 51. 18. 17, get 1. 4 1n fr. Inowrazlam
— em wurden für Rechnung der Süd⸗ — 2 1 1 1 2 1G 2. 8. Barrengold verkauft. Außerdem Erpoht zurück⸗ Purelard in Kisten 87,00 bis⸗ 90,15 ℳ Svpeisetala gevackt —,— bis ꝗHarburg⸗Wiener Gummi 48,5,0, Ottensen Eisen 18,00 Alsen Zement do. Kredtibr. v. S. 22, Frankfurt a. O. 1914 4, 3 ½⅛, 3 % Westpr. Neuland⸗ aopennag. 92 inℳ
19 M o NB. F 00 S reians 1 8 8 8
E Reserve Bank 50 000 Sovereigns zum F Ab, E“ — “ e 1Gg fs 1 11“ hanc 88 “ E“ 82 2. sct — E“ 6 “ EI114““ —ns 2. Bemhe,⸗ 1 ““ argarine, Spezialware 2. d 00⸗ 59, Nobel 80,25, Holstenbrauerer 128,5 en Guinea 160,00, g 1 3 b 6 SI 8 8es9n „ gek. 1. 7. 2383. — do. 1910-11 in
Parts, b. November. (W. T. P.) Wochenausweis der 98 8 7108 ℳ. Molkereibutter 1a in Fässern 223,00 bis 227,00 ℳ. Minen 25,50 8 Freiverkehr. Sloman Salveter 4,5. 1nq Berltn 9 (Lombard 11). Danztg 8 (Lombard 11). de Ddaö.ene S.-adl2s 5 8 Pennan . . 2.en808. Len Sns EEEIIö“
F rankreich vom 5 November (in Klammern. Zu⸗ und Abnahme M lkereibutter Ia im Packungen 230,00 bis 234,00 , Molkerei⸗ Wi 1. 6 Nob⸗ ber (W T B (In Tausenden Völker⸗ 8 Amsterdam 3 ½. Grüssel 6 ½. Helsingfors 7 ½. Italien 7. Brandenburg. Komm. Freiburg 1. Br. 1919 18% do. 1895 in ℳ Vergleich zu dem Stande am 29 Ottober) in Francs: Gold in u 3 . 5 2, en, November. IIHI1“ 8 Kopenhagen 5 ⅛. London 4. Madrtd 6. Oslo 5. 1928 Girorverb.)88 Fuürth t. B. 1923 17 Berline . Krotosch. 1900 S.1 EE“ 683 273 000 (Zun. 37 000) Fr. Gold Ausland butter I1 a in Fässern 200,00 bis 210,00 ℳ. Molkereibutter I11 a in bundanleihe 71,2 Mairente 2,6 Februarrente 2,75, Oessterreichische Parts 6. Prag 7. Schwetz 35. Stockholm 4¼. Wien 9. o do. 1919. 192071e versch. do. 1920 ukv. 1923 do. 1I1X“ den LT1“ 3 9 VFilber g11 ogn 000 (Zun Packungen 207,00 bis 222,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 234,00 Goldrente 37,0. Oesterreichische Kronenrente 2 55, Ungarische Gold⸗ . 8 L1“ 3 1190 do. ö11901 38 1.. da alte....... 1“ 1ee 1ge es. 8 1 Fpieslane h65 744 000 (Zun 793 000) Fr. vis 240.00 ℳ, Auslandesbutter in Packungen —.— bis —,— ℳ, rente —,— Ungarische Kronenrente —,— Wiener Bankverein 88,0,0, Deutsche Staatsanleihen Hannoverschenomm.⸗-⸗— “ 8 . “ 11.28 addäde vo 1“ ichte betrofeene Wechtel. 4 467 749 000 (Zun. Corneed beef 12/6 1bs. per Kiste 47,00 bie 48,00 ℳ ausl. Sreck. Bodenkreditanstalt 167,0, Oesterreichische Kreditanstalt 1069, ““ - . eee do neue.... 1ve vom. Moratsrtum nchet. Wechsel 6 757 000 (Abn 137000 Fr. Nor. Leräuchene, 8,10 12 /14 —.,— bis —,— ℳ Allgäuer Romatour Anglobant 134,0 WEskomptebank 265,0, Länderbank sunge 888 eee be . kane: r- ehge Scsinsc.berd. 18882,3350 e Far 1““ 577 7 000 (Ab 118 440 000) g 9 Vo 90,00 bie 102,00 ℳ, Allgäuer Stangen 77,00 bis 82,00 ℳ, Tilsiter Nationalbank 1630,0, Unionbank Wr. 114,5, Türkische Lose 483.0, ö Pommersche Komm.⸗ 8 Hagen 191v 53.. 2 E“ Most. 1000-100R. schüsse auf Wertpapiere h 114 000) Er. Ror⸗ Käse, vollfett 100,00 bis 115,00 ℳ, echter Edamer 40 % 138,00 bis Ferdinand⸗Nordbahn 76,2 Oesterreichische Staatsbahn 344,5, Süd⸗ Anleihe Ser. 1 u. 21*1.4.10 e.Sa.. .. 18 J“ do. S. 54.35, 88. schüsse an 8 Staat 31 89 900 00 (Zun 370000 0) 8 “ 140,00 ℳ, echter Emmentaler 170,00 bis 175,00 ℳ, ausl. ungez. bahn 52,6 Poldihütte 1042,0, Prager Eisen⸗Industrie —.,—, eaDi WertbestAm.23 Kur⸗u. Neum. Schuldv.† 1.1.7 † —. 1 E1““ Preus. Ld8. Pfdd.⸗A. 8 89. 5000 Rbl. schüsse an Verbündete 5 161 000 000 (Zun, 13 00) Fr. Noten. Kondensmilch 48/16 23,00 bis 26,25 ℳ, aubl. gez. Kondensmilch Alpine Montange 300,0, Siemens⸗Schuckertwerke 81,0 Allg. 10 — 1000 Ton. 1.12. 91,75 b 91. 75 b *) Zinsf. 7— 18 8. † Zinsf. 6— 15 . do. 1892 . Herin 8—5..— Malaouf E. zg,
umlauf 48 011 479 000 (Zun. 1 332 936 000) Fr. Schatzguthaben 26,00 bis 30,50 I1“ 03,0 Ri. 110,1. Oesterreichische Waffen⸗ 6 % do. 10— 1000 Doll- 1.9. 880,255b 25 b do. 19002 vgEE1I 8 4 ) 9 2„ Pri 1 ven 2 368 417 9 (Abn. 3,0 is 7 ℳ. Ungar. Kreditbank 303, 8 eimamurany „1. esterrei hische 2 † Di. Reichssch. „K *s1. 12. bi nlei “ 1 Heidelbg. 07,gt. 1.11.28 do. Zentralstö.⸗Pfdbr. 07, 13 , 1914 vA1A1A1XAX“ dLlebeir. Gger, 47,0, Vörbxer Koblenbergbau —. Salgo⸗Cergauir Bedasa. Golhrasge epa, La. MNgae annmerdanefen sallihner Cüenbaber. . doas.-c 1r a.23 8.67119.18.1 Lelen 3e. ⸗ 2 0) † 1 1 8 Se v. 8 1“ Steir 3 — 32 1 che . ilb 2 oo. do. 14-16 2. 8 8 8
Kopenhagen, 5. November. (W. T. B.) Monatsausweis der Steinkohlen 435,0, Skodawerke —.—, Steir. Magnesit 26,3,), 51Oess. DollaranlkR.BE 17. —,— [—.— Serie 2 3 1.172 —,— . E . Soha Bac ..⸗ N ti 1b 8 n K 9. 1 5 v om 31 Okt ober (in Klammern Beri ch ie von ausw ärtigen Devisen⸗ und Daimler Motoren 7100,0, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 165.0, Galicia . 1 Magdebg.⸗Wittenbge. 1.1. rne z2488 um 889 vr. b EEE Stockh. (E. 83-84) ationalbank in Kopenhagen vom 31. Dtlc Lin 161“ j Naphtha 830,0 8 Bei nachfolgenden Wertpapteren Mecklenburg. Friedr. do. 1912 Abt. 3 8 8 Westf. Pfandbrefamt — 8 4
Stand vom 29 September) in Kronen: Goldbestand 209 340 902 Wertpapiermärkten. Am ham, 6. November. (W. T. B.) 6 % Niederländische fält die Berechnung der Stückzinsen fort. Franzbahn 31.1.7 do. 1919 unt. 29,4 1.1. f. Hausgrundstücke. 14 1.1.7
Lombarddarlehen 19 380 650 (21,296 350), Dänische Weripapiere Danzig, 6. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in anjeihe von 1917 zu 1000 fl. 99,00, 3 % Miederländische Staats⸗ 8 111A“ donnwin prer 18818 1419 —. . 81“ Deutsche Lospapiere “ 1918 1410
6 904 637 (6 902 168) Ausländische Wertpapiere 109 00 Danziger Gulden.) Noten: 100 Zlotv Auszahlung Warschau 85,89 G., anleihe von 1896/1905 74 75. 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1 des. FPster 8 — —,— do. 1879. 80. 88.85.95,88 1.4.109 —; bes E1“ . 8 1 8 Thorn 1900, 06,09 fr. Zins.
(io 000) Aublandsquthaben 2134 363 355 (124 320 832) Guthaben 86,11 B. 100 Zloty Lokonoten 87,14 G., 87,36 B. — Schecks: 1000 fl. 101,75, 7 % Deutsche Reichsanleihe 102,00, Reichsbank neue B - aas eh do. (nicht konvert.) 8 ¾ 1.4.10 0. 88 2918,1ℳ. 89,8,84 Sesens;. xe-es. . Feraan 1895 do. I — .“ eegzgee. . 8 Aktien 13216⁄116 Nederl. Handel Maatschappif⸗Akt. —.—, Jürgens 8 Drsch. 1V.V. Reichs⸗ 6 11 9b.11 Wismar⸗Carow... 8X 1.1.7 6 do. 988,01,08,g. 30.6.24 3 1.1. Hanng chn. 30 Enr-8 e F Irr 17, 2½ 1. 1. 17.
bei der schwedischen Reichsbank, Bank von Norwegen und Deutschen London 25,21 G., —.— B. ine 124 50 Philivxs Glnei 39 8 8 Schapanmeis. 1916 Langen jalza 1908/3 ½ 1.1. 8 Reichsbank 4 820 922 (4 906 341), Debitoren 158 080, 813 (137 519 190), Wien 6. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ “ 18 v Heere. 8 „engf. 28 be .1. 28 9 119 92889, 0z8. Deutsche Provinzin ctenvers inn awsfei1 1“ 8 Kes 8 8 1,175, 1b . 8 tterd o VI.-IX. Agto aus 17 0.125 b G 0.1576 5b 3 udwigshafen .;1 1 Sachs⸗Mein. 7018L. Sonstige ausländi nleihen.
g 53 558 979 (430 331 797 Giro ben 60 562 702 . te 285,24 Berlin 168,70 Budapest 99,29, 8 t 8 8 Notenumlauf 453 558 979 (430 31 7 3), ( ziroguthaben 60 562 703 zentrale Ams erdam rli B. p s Rubber 373 % Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 62,50, Nederl. Scheep⸗ do.Reichs⸗Schatza. f24 4.10 0,155 G Sehgsar Brandenb. Prov. 0s8-11 do 1890. 94. 1900,. 02 Zudav. Hotst Spars 4 1.5.11 bin Tbe
1.1.7 15.3.9
1.1.7
1.1.7 fr. Zins. 1.1.7 1.1.7
versch. do.
— 2 2 —
AIe, R n
⸗5A, 9 „. 98. r.b. .
8Ü8VB
257
8 222228929
,— 2
versch. do.
+ & 8.
1.4.10 fr. Zins. do.
1.5.11
15.6.12 15.6.12 15.3.9
&9. . 0. œ 94%.
60 570 271). Kreditoren 52 805 000 (53 050 852). Kopenhagen 176,30, London 34,36 ¼. Paris 28,64, Zürich 136,59. 1 0 2 16 ¹ m 1 8 St 8n olm, 5 November. (W. T. B.) Wochenausweis der Marknoten 168,30, Lirenoten 27,90, Jugoslawische Noten 12,50 ½ vart⸗Unie 155 % Cultuur Mpit. der Vorstenlanden Hantehs⸗ 2ezs-eafs, n; 29 neh, g t. 5 r x Lhti-Ob-G.-r. 2 5 18.2.8 Schwedischen Reichsbani vom 31. Oftober (in Klammern der Tschecho⸗Slowakische Noten 20,97 ¾ Polnische Noten 117,10 Dollar vereeniging Amsterdam 578,00, Deli Maatschappij 403, denemba do, 1924.AusgöJ.- 3.9 —,— [0.12b 8 Rieipe 34 — 52 4 1.4.10 do Stabr⸗Pfdbr.R.n Stand am 24. Oktober 1925) in Kronen: Metallvorrat 230 858 448 706,75, Ungarische Noten 99,30 Schwedische Noten 188,30. Maatschappif 468,50. 8 Tö .“ “ 1.4.10 11“ 88 9 . Ausländische Staatsanleihen. 8 (249,'926 349), Ergänzungsnotendeckung 446 504 085 (438 386 228), Prag 6. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ 1 Deufsche Reichsanl. 0,205 8 0205 G I1“ LE1111“ — 11“ vo Ingelterdar, davon Wechsel auf Inland 204 (25 760 (205 178 402), davon Wechsel zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13.66 ½ Berlin 8 06 ½ 1 8 8 888 0255 do. Eer. 27— 28 42 1.8.9 - b 8 wnh 29 werden mit Zinsen gvg “ Serern au! Ausland 112 674 862 (115 109 788), Notenumlauf 523 409 491 Zürich 6,52 ¾ Oslo 692,00 Kopenhagen 846,00 London 164,32 ½ . do do 3 “ Zaig e . Eeit 1. 4. 19. 21. 5. 19. *1. 6. 19. ‧1.1.19. do do (474 064 319), Notenreserve 63 307 405 (112 788 379), Girokonto⸗ ðMadrid 485,50, Mailand 134,00, New York 33,90, Paris 135,50, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs-⸗ do Schutzgebtei⸗Anl. 17 4.55 8 448 b tredu, L.A, gt. 1.72. 1.1.7 do. 1914, gek. 1. 1.244 ½ 1.4. * 1. 9. 19. *1. 9. 19. ⁷ 10. 18. 9 49. 10. 19. ö guthaben 102 247 338 (130 814 292). Stockholm 9 06, Wien 4,79 ½ Marknoten 8,09, Poln. Noten 5,60 ½. maßregeln. 3 do. Spar⸗Präm.⸗Anl. 0.1175 b 0.11 b , do Ärobinz. Ser. 98 1.5.1 do 1901 1906, 1907, E““ .I1“ London, 6 November. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris Oberhesnsche Provinz 1908, 12, gek. 1. 1.24 . 3. 20. .6. 28. EEEEImu
1.1.7 —,— 1.1.7 —,— 1.1.7 113 15.3.9 1.5.11 1.1.7 11.6.1 2 11.6.1 2
rnn
0 & C9 9ͦ 0, 9& ◻☛☛ %. *ae
1 8 1; 1 “ — 8 ; 1 7-15 ⁄Preuß St.⸗Schatsf. 8 1.4.10 —.— — 1920 unt. 26 1v 1 Ag. gk. 1.9.2⸗ Für sämtliche zum Handel und 8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 120,75, New York 484,81, Deutschland 20,36 Belgien 106,95, Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauen seuche. ist Er Staats .11,.26(8 128 0.,11b98 9.116b d0 1“ 19 II. A. gt. 1.2.25 notiz zugelassenen eusitagod, ekmnngen kengen EE1161“ 8 ag 6. November 1925: Ruhrrevier: Gestellt 24 825 Wagen. — Svpanien 33,88 Holland 12,04,25, Italien 122,75, Schweiz 25,15 vom Schlachtviehhof in Stuttgart am 3., vom Schlachtviehhof 5 ..1; 1s S83 b 64 11 0saen8i e . nnn deeee findet gegenwärtig eine amtliche Pretsfeststelung gesamtihb 8 berschlerisches Revier: Gesteclt — Wien 34 38. in München am 4. November 1925 amtlich gemeldet worden 8 do. 14 CuslosbarJ 1.4.10 0.2229 0,21 5b “ Ve⸗ Srt. 1e2,begr1129 Bern. Kt.⸗A. 87 kp 1 8 g b9. 91a8 81, : eeee 8 8 8 8 1 Sscses ’ — 2 — Lreuß. tonsol. Anl.. 0‧22 b 0,22b . vee 190¹, 1505, gek. 8 . en . v. 1. aee . rd. Pf. Wib. S1. 2 1.4.10
8 EEeFeseerkes — b do do do 0.225 022 bb do Aus er 4. Mersevu 1901 E11 14.10 18,78b 5b Rorweg. Hyp. 87 11. 1.7
3 . - g. 14, Ser. 4 1.1.7 rg 90 3 do Invest. 142 2 „2
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. do do 3 0.,225 b 6 0,23 do do 15 ....5. 133.9 Mühhlbauten. I. Thütr. 88. eh ng 18. eʒ 18e. 11X““
do do 6 — 14... versch. 1919 VI do do. 0e in K.⸗ 1,1.7 1,85b G Boln. Vf. 3500 R. 1.132
xeeweEsr vanaer avenen 8 ¹ ge —e 1. Untersuchungssachen. 89 9 — af n 3 Rechtsanwälten. 6 8 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundjachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von? 1 8 Unhalt. Staat 1919.. 0.,9 G 0 g Mülheim (Ruhr) 1909 1 Verkäufe, e “ 8 1 4 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 8 88 ee E1 Een. dhnand 1s da n⸗nen i; “ 1 9. Bankausweise. 2 86554 heg--. — 8 do. Ausg. 1 3 1.1.7 8 b 26er Nr. 241561 do. 1888, 92. 95.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. do 08,09.11/12,18, 14 0.2 b 0; g- 4 8 . 24 5 . 2 2 . G 8 8 2 2 2 89 7 b 1 5 i - 8 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile * Verschiedene Bekanntmachungen. do 1919 0.13 4 G n nereanas ee ea0 8 da 1919 unk. 50 8 8288 F 1.1.7 98, 01 und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. ö 1. Privatanzeigen. 8 82 8 1“ do tleine 1.157 . München . bis 186560 1.1.7 “ n9 —— = 1900, 1902 F.;; Sachsische H * Sraexen . do. eee een do Anrechtsch 8 1s 1 8 8 . usg. 8 1.4.10 8 . is 85650. 8 8 ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛ 8 1901. .. 3; 80 ven5. 92 ,9 048, 9 sa. da däuse. 8„: dee Eö daernnrz-29009 1.1.7 haücer 8 22 2 usg. 5— verich. „gk. 1.10. Dänische St.⸗A 97 4 b .....ö...-“ 8 — Senlam. Hac Prov. G. Egvvitschegata-. rnn e 9
uö363 8 1 12 N. 9 ev b 8 8 88 1 ö . 8 8 ti FPri. 8” Seeʒag usg. 12 1.5.11 fürnt do. priv. 1. Frs. 15.4.10 do. Städt.⸗Pf. 62 ¹ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat 187530] Aufgebot. urkunde wird aufgefordert, spätestens in ihren Schwager, den verschollenen Franz 1““ G do d0.u510nn, 1.17 “ 6.20000.12800 1.5.11 82 18. . Aufgebote, Verlust⸗ Dr. Bernstein und Landsberg in Berlin, Die Dresdner Bank in Frankfurt a. M. dem auf den 16. März 1926, Vor⸗ von Stramberg⸗ geboren am 24. Juni Cren.9n-eneue e1188 5 8.30—— e o. .e do 1903 2c.2eg. diegie rtns 8K8KGbA“ 12 5 wird bezüglich der ihr abhandenge⸗ hat das Aufgebot des am 15. April 1925 mittags 10 Uhr, veor dem unter⸗ 1866 zu Koblenz, zuletzt wohnhaft in 1 1“ deaes, do do. 1907— 09 2 11.4.10 Finnl. St.⸗Eisb. 1.4.12 e enenn. verich und Fundsachen, Zu⸗ kommenen auf den Inhaber lautenden von der Firma Böfe u. Meier in Bruchsal⸗ zeichneden Gericht anberaumten Auf⸗ Rhens, Kreis Koblenz, 1886 nach Antt. do 1he. . 8 1“ —+ verzteim 11“ JE1 “
Aktie der Gelsenkirchener Berawerksaktien⸗ Baden auf den 2. August 1925 auegestellten gebotstermine seine Rechte anzumelden und werpen ausgewandert und seither ver⸗ 2 10.05,9,11ok at. 18.38 4 versch. 1. do. Landesklt. Ribr. 4] 1.4.10 —,— 1918. 1980 50.5 Prr.⸗Lar. 90 do. Bod.⸗Kr.⸗P 0.8729,06,91 31.12.28 1% do. 12 b do. do 31 14.10 —,+ Nsdo 99,0s,gek.1. 11.23 do. 43 Gold⸗N. 89 v’
stellungen uU. dergl. gesellschaft II Emission Nr. 88 767 und und auf Theodor Böse in Nackenheim, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die schollen, für tot zu erklären. Der be⸗ EE“ 1 1 [87952] 88 768 über 1200 ℳ die Zahlungssperre zahlbar bei der Mitteldeutschen Kreditbank Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen zeichnete Verschollene wird aufgefordert, gek. 31.12.23 381.4.10 8 ““ bremasen 89, 3030 “ b28 ane 8 0,8 G 18 eeeren do. ⸗Ctr. 1. 1.
8 . 5 8 . wr ich päteste 27. Juli ambg. Staats⸗R 8 — Ve sGereinsbank „verfügt und an den Vorstand der Gelsen⸗ Mainz, gezogenen und von diesem akzep⸗ wird. 1 ssich wätestens in dem auf den 27. I ente 3 1.2. e do 1908;¹ Li 1. Desa degeneschen eit eden nh en bis verfügt und an der ee cinesellschaft vdas zerten⸗Wechiel über 207 Ne, der an die, Belgard a. Pers., den30 Oktoberl925. 1926, oamcttache 11 Uhr, vor dem “ Ieeäeni en. “ Ment uml.*0 8 . 1 Juj — W — Verbot erlassen, eine Leistung an einen Badische Bauernbanke. G. Filiale Bruchsal Amtsgericht. unterzeichneten Gericht zu Koblenz, Gerichts⸗ do do. 10 000 biess ¹028†** — Renensburh 1909. 9 — 28. 190. 1Per de 2n— Pfandbriefe und Schuldverschreib. 3 .K. 1.6. 2
Juli 1924 folgende Wertpapiere in Ver⸗ 28 8 8 8 Flensdurg. Kreis 01 42 1.1.7) —,— 9 1902 fust geraten: anderen Inhaber als die Antragstellerin und von dieser an die Antragstellerin (87532] Aufgebot⸗ 8 0.,063 G des Säöe do 1897 v 1901 bis do 1904 8 abg. 8. deutscher Hypothetenbanken . do. St.⸗Anl. 1900
4 G 1 8 8 5 Zewinn⸗ we iri Der In⸗ 111.“ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 8 d0 do. 509,000 ℳ „1.7 0.063 G Hadersleb. Kreis 10 N 420 — 19038. 1998 RNorw. St. 94 in 3 ½ bEE“ Sthchn 1 8989 EEE1115““ Eö1“ “ Die Witwe Margarethe Nielsen, geb. die Eodegerklärung erfolgen wird. Un 5- ““ Lonendg cteig 910.: 18 FFkes do. 1889;: d0 0 1868 83 3 Sämtlich ohne Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungs⸗
4 ½ % Großwasserkrastwerte⸗Oblig. vom auszugebe 8 esg⸗ „ Matzen, in Westerland hat das Aufgevot alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 1911 11918 tz. 58. Ser 1— vree ee eee “ E1u““ 3 3 3 8 “ fenbach Kreis 1919 1.1.7¼ —.— Ser. auslosb. 1. ℳ ,8 b (Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ do
Jahre 1921, B 13 289 — 298. auszugeben. spätestens in dem auf Freitag, den Watz 8 9 ch 8 1 — I Augsburg, den 4 November 1925 Geisenkirchen, den 4. November 1925. 23. Juli 1926, Vormittags 9 Uhr, des ihr abhanden Se e “ des Verschollenen zu erteilen ermögen, do 6½ 88 4 1913 do. am. Eb.⸗A. verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften b Stadtvolizeiamt S Das Amtsgericht. vor domn unterzeichneten Gericht, Zimmero07. briefs über die auf dem Grundbuchvlatt ergeht die Aufforderung, spätestens im do 1886, 97. 19 7 8 do 0.65t 6 Deutsche Stadtanleihen. 11 do. Goldrente, gemachien Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 3 —— 11“ 30 Obergeschoß, anberaumten Aufgebots⸗ des Grundstücks Keitum Band 1 Blatt 200 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Hegsen 1928 Reiheso†*1. 0.0288b Aachen 22 A. 28 u. 2ass] 1.6.120 —,— do. 81,84,08, gk. .7.2473, 1“ M. C“
[87933]2 b [87088]2 Aufgebot. seermin seine Rechte anzumelden und die Abt. III Nr. 6 für den Bierverleger zu machen. 20 „Binss. 8.-101 do 17. 2) Ausg. 22 ¼ 1.5.111 —.— do 1805, get. 1. 7. 24 ¹ bo.ndonenr. 5, 5 Sderts hes Erledigung. Die im Reichsanzeiger 16 mD¶Die Firma. C. Moritz Schönherr in Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Hans Nielsen in Westerland eingetragene. Koblenz, den 12. August 1925. 8 do 1919, R. 16, ut. 24 4 1.4.10 0,156 —. do⸗ 1911, 1914 4 versch. — . Schwerin i. M. 1897 . Wechse ve vom 19. 1.24 gesperrten Stettiner Dampfer⸗ Marienberg⸗Hüttengrund i. Sa hat das loserklärung der Urkunde erfolgen wird. zu 5 % seit dem 16. Januar 1909 ver⸗ Das Amtsgericht. Abt. 8. do 38versch 0,22eb 6 0,23b. Aschaßenburg. „1901 4] 1.8.1 e⸗ gek. 1. 5. 24. E 8 TTTTE 6,05 G 3 ¹ . 1 8 .⸗Bk. r. r. 14.
Comp.⸗Akt 800/1 sind ermittelt. Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, Mai 1 909 insliche Kaufgeldhypothek von 1000 ℳ do. 1896. 1908-1 905 do 0,19 b 0,21 G Ba S 1— 1 1 1 ) verlor Mainz, den 23 Oktober 1925. zins 8 geldhyl - — G 06b . rmen... .1907, Spandau 09 P, 1.10.23 do. Papierr. in fl 12 41, KErFi
Berlin, den 6. 11. 25, (Wop. 54/24.) am 30. Juni 1925 zällig gewesenen Hess. Amtsgericht Mainz. beantragt. Der Inhaber der Urkunde — 2 Nran 18.I 11“ Portug. 8. Svee f. S.. 8. “*“ Der Polizeipräsident. Abt. 1IV. E.⸗D. Wechsels, d. d. 12. Mai 1925, über — — wird aufgefordert, spätestens in dem auf Verantwortlicher Schriftleiter do. Staats⸗Ant. 1919 4 1.1.7 — 8 sI1 “ eses dn laas, ze bd2e E EIö“
250 ℳ, der von ihr auf Herrn Richard [87531] Aufgebot. den 25. Februar 1926, Vormittags Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. de Ev.⸗Scyuld 1870789 111. 0,42e2 042 0 Zinsj. 6— 18 ⅞ Sterkin 1928 do 1889 in ℳ ie⸗ o 1ons. 1886,39 1.1.7 —.— 6 do 1019 unk. 30 1.3. 19 Stolp 1. Pomm. † do 1890 in 4 1. . d9. de. 20 . 001,851 2828
Die Zahlungssperre vom 6. Oktober 888 8 1 28 ch 9. 1 1 . 4 5 Sachse in Görlitz gezogen und von diesem Der Bauerhofsbesitzer Hermann Ruske 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Verantwortlich für den Anzeigenteil: do 1890. 94. 1901. 05 33 1.4.10 0,24 6 0.246 do 1020 unt. 31 4 14.10 Stuttagar 19,06, Ag. 19 do. do. m. Talon s. K. 1.7.24 1 5 4. 106, Ag. 1* . m. . 7. do. do. do. Ser. 38 —.—
1924 über die unverzinslichen Schatz⸗ f ine E 2 G f b T' 8 Hatz- angenommen worden ist, beantrkagt. Der und seine Ehefrau Berta, geb. Katv, in anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Rech irektor Mengering. Berlin Senbiats — : — weisunge itschen d 1 * ; 1 .18. . b U echnungsdirektor Meng. 9. urg 190 b, 12]4 versch. 0,33 6 0,335 G . 1922 Ausg. 14 1.4.10% —, Trier.14,1. u. 2. A. uk. . anweisungen des Deutschen Reichs E. Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, Altlülfitz vertreten durch den Rechts⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Verlag der Geschäftstelle Mengering) EH. iEEA““ e1I1 ten R 1enelnis vnf 20 zn 8,: 9 1 1⸗ EEEEE1IV161“6“ 0 2 2 2 3 8 8 1. „ gel. 1. 1.24 [3 ¼ 1.1. —,— Feshech 8 188 4. . b b 21. . . o. er. 5 0. in d ne 8 do do. m. Talonst. Z.1 K. 1.1.17 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk.
von 1924 Folge „I. Gruppe III b spätestens in dem auf den 1. Juni anwalt Genee in Belgard a. Pers., haben widrigenfalls die Kraftloserklärung der rlin Ie Fr. — — , r 8 1 3. ges. Peses Raeeseg eer EEE1“”“” Pfdbr. Ser. 2— 28] 5.286b G
Nr. 252 391 über 27,50 Goldmark wird 8 8 0 eüen üaees 3 3 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem das Aufgebot des verlorengegangenen Urkunde erfolgen wird Each ten veKi. . 3 ea: 8e1““ ½ 5 y . 8 r. ⸗A. 1 3.9] 0,.13 B 0,13 G 1898 4. W 3 8 aufgehoben, 187934] unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Hvpothekenbriefs vom 10 Juli 1897 über Westerland, den 29. Oktober 1925. Druck der Norddeutschen Huchdruckere⸗ und do. St.⸗Rente .. s versch 190. 8. 187 31 — wiecaae venag nes EE11“ “ Verlagsanstalt. Berlin, Wilbelmstraße 32, Sachs. Martanleihe 28,8 1.1. 0,215t 0219 8 Groß Verb. 1919,4 1.1.7 do 1920 1. Ausg. EEeqP 832 geen. ns . 8 . . . .2 8 r. S. 1, 4 „
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84 gebotstermine seine Rechte anzumelden die auf dem Grundstück Altlülfitz Band 1 Amtsgericht. ürlercer, &. hs h . SEv bö“ 5 „ . . 4. 4.10 .Ag., gek. 1.10. 8 o. konvert. in ℳ 1.4.10 do. do. do. Ser. 25 —,—
F. 88. 24, den 3 11. 25. 8 9 8 3 2488&
8E“ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Blatt Nr. 10 in Abt. III. Nr. 2 für die 8 1“ Drei 1 u. 21⸗ hüesne 8 Berl. SE b . [87935-† Zahlungssperre. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Belgarder Kreissparkasse in Belgard ein⸗ [87533) Aufgebot. Süs Beilagen 8 do. Rethe — do. 0,008 G 02deng 1e-a; g. “ 1. . e. 8— e. 4½ 1.4.10 — do do. Komm.⸗Obl. S. 128 26 Auf Antrag der Firma Japhet, Sund⸗ wird. .getragene, mit 4 ½ v. H. seit dem 3. Juli Die Witwe Richard von Stramberg, (eins bließlich öörsenbeilage) 0d . 0,25 G do. do. 1899, 1904,05 1. Wilmersd. (Bin 1913 1010 in 4 v 8 beens heimer und Co., Bankgeschäft in Berlin —Görlitz, den 15. Oktober 1925. 1897 verzinsliche Darlehnsforderung von Margarete geborene Grund, Oberin. z. Zt. und Erste bis Dritte . 1 1 “ ““ — “ . 1 *) 8 8 1 NW. 7, Charlottenstraße Nr. 42, ver⸗-⸗ Amtsgericht. 18500 ℳ beantragt. Der Inhaber der Gilbachstraße 13, hat beantragt, Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage “ X“ 8 1
ee
4 H G& &. . ——
— — ——/†y — —
2 gagGgass
.
2
5
9 ö222q2 .58958g2A A. ’2
-9g32göög
2
28
—
—
& 29-æ — 09 b. *. 0 902 0 8 2g
n
—————é—ö—— 2
225
—P
8ꝗꝙ & — 2 üF.
2
straße Nr. 10, Zimmer 22, anberaumten 100 000 ℳ 1.
8 4 99. 1906, 08,09, 124 sversch. 0.24 G Alronan. 1928] 1.1.7 7 — Saarbrugen .- 8 1 1 ¹ 1.1.7]) —,— 114 8. Ag. do tkvp. R. in K.¹ do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdhr. 4
11414A*“ 1““
vein