1925 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

stellt. jed or dem Verfahren betroffene Gläubiger ist befugt, bvinnen 3 Wochen die Bestellnng anderer Aussichtspersonen anzuregen. Dinslaken, den 5. November 1925. Das Amtsgericht.

Dortmund. [88484]

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Schubert zu Dortmund, Wester⸗ bleichstraße 31. Manufakturwaren⸗Versand⸗ eschäft, ist heute, Mittags 12 30 Uhr bie Geschättsaufsicht angeordnet Aufsichts⸗ person: Rechtsanwalt Dr. Schücking zu Dortmund

Dortmund, 2. 11. 1925 Amtsgericht.

PDresden. [88485]

Die Geschärtsaussicht auf Antrag des Kautmanns Ernst Oswald Robold in Dresden Inhabers der Firma C. Robold in Dresden. Webergasse 28, ist am 6 No⸗ vember 1925, Nachmittags 3 ¼ Uhr, an⸗ geordnet worden. Aussichtsperson; Lokal⸗ richter Oskar Regner in Dresden, Pillnitzer Straße 26.

Abt. II.

Amtsgericht Dresden. Duisburg. [88486]

Die Geschäftsautsicht über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stephan zu Duisburg, Musfeldstraße 7⁄1I (Herren⸗ fonfektion und Maßzchneiderei) ist, nach⸗ dem der Vergleichsvorschlag vom 4 /16. September 1925 rechtskräftig bestätigt worden ist. beendet.

Duisburg, den 30. Oktober 1925.

Das Amttegericht.

Duisburg. [88487] Die Geschärtsaussicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerhard Nagel zu Duisburg, Beeckstraße 83 (Zigarren⸗ geschäft), ist beendet, da der Vergleichs⸗ vorschlag vom 23 9. 1925 rechtskräftig bestätigt worden ist. 8

Duisburg, den 31. Oktober 1925 Das Amtsgericht. .““

Elberfeld. [88490

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul⸗ Kühn, Allein⸗ inhabers der Firma Paul Kühn in Elber⸗ seld, wird aufgehoben, da der Schuldner die in dem Vergleichsvorschlag gemachten Zusicherungen nicht erfüllt und somit in erheblichem Maße seine Pflichten verletzt hat, die Geschäftsaussicht auch schon seit dem 25. 7. 1925 besteht.

Elberfeld, den 20. Oktober 1925.

Amtsgericht. Abt. 13.

Ilberifeld. [88488] Ueber das Vermögen der Firma Edmund Schmidt in Elberfeld. Schlieperstraße 15, ist am 4. November 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aussichtsperson: Bücherrevisor Behrens in Elberfeld, Hansastraße 6. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Elberfeld. [88489] Ueber das Vermögen der Firma Julius Moses in Elberfeld, Alter Markt 10 ist am 6. November 1925, Nachmittags 6 Uhr, die Geschäfteaussicht angeordnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Moritz Salomon in Elberfeld, Brillerstraße 8. Amtsgericht, Abt. 13 Elberfeld.

Flatow, Wesipr. [88491] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Leib Drucker Flatow (Inhaber Mar Drucker) wird angeordnet. Zu Auf⸗ sichtspersonen werden a) Rechtsanwalt Wegner, b) Kaufmann Isidor Kahnemann sen in Flatow bestellt. Flatow, den 5. November 1925 Preußisches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [88492]

Auf Antrag der Firma Luwe Fahrzeug⸗ werke. Inhaber Ludwig Weber in Frei⸗ burg i. Br, Schloßbergstr. 16. wird über das Vermögen der Firma Luwe die Ge⸗ schärtsaussicht angeordnet. Bücherrevisor Karl Zimmermann in Freiburg, Erwin⸗ straße 105, I. Stock, wird zur Aufsichts⸗ person ernannt .

Freiburg i Br., den 5. November 1925.

Amtsgericht. II.

Gelnhausen. [88493] Die offene Handelsgesellschaft Landes⸗ produkten⸗Großhandlung Jean Heymann in Gelnhausen wird auf deren Antrag gemãß Bekanntmachung vom 14 Dezember 1916 und Verordnung vom 8. Februar 1924 unter Geschäftsaufsicht gestellt. Als Aufsichtsperson wird Justizrat Dr. Sond⸗ heimer in Gelnhausen bestellt. Gelnhausen, den 5. November 1925. Das Amtsgericht.

Gothn. [88495] Ueber das Vermögen des Paul Rehde (Lacke und Farben) in Gotha wird Ge⸗ schäftsaussicht angeordnet. Als Aussichts⸗ person wird der Bücherrevisor Rudolf Christ bestellt Gotha, den 4. November 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Gotha. [88494] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Pinkus Steinhaus (Kon⸗ fektion Wäsche) in Gotha ist beendet, da der Vergleichsvorschlag rechtskräftig be⸗ stätigt ist. Gotha. den 5. November 1925 Thüringisches Amtsgericht.

Gumbinnen. [88496]

Ueber das Vermögen der offenen 1.“ F. Hoffmann Söhne, Inhaber: Kaufmann Walter Hoffmann und Instrumentenbauer Ernst Hoffmann in Gumbinnen, Musikinstrumente und Musikalien, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. van Aufsichtsperson wird der Kaufmann ritz Walter, Gumbinnen, Königstraße,

Der Schuldner sowfe seder von bestellt

Eine Anmeldung von Forde⸗ rungen bei Gericht findet nicht statt Gumbinnen, den 5. November 1925. Amtsgericht.

Hamburg. [88498] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Schuhwarenhändlers und Schuhmachermeisters Georg Mar Balzer, Nagelsweg 31 III, in nicht ein⸗ getragener Handelsbezeichnung Max Balzer. Spaldingstraße 21. Aussichtsperson: Georg Bergmann, Lilienstraße 36 Hamburg, 6. November 1925. Das Amtsgericht.

Hannover. . [88499] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Rudolr Mette und deren Ge⸗ sellichafter Rudolf und Franz Mette (Manufaktur⸗ Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ waren⸗Großhandlung), Hannover, Stände⸗ hausstraße I, wird heute, am 6 November 1925, Nachmittags 5 Uhr, zur Abwendung des Konkuses die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Der Direktor Hinzmann von den Vereinigten Treuhand⸗Gesellschaften, Han⸗ nover, Georgstr. 16, wird als Geschäfts⸗ aufsichtsperson ernannt. Amtsgericht Hannover.

MHeldrungen. [88500] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Max Kotzan in Sachsenburg, Allein⸗ inhabers der Fa Sachsenburger Werke daselbst, wird auf seinen Antrag eine Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet, da begründete Aussicht bestebt, daß in absehbarer Zeit die Zablungsunfähigkeit behoben werden wird. Als Ausfsichtsperson ist der Rechts⸗ anwalt Schultz in Artern bestellt. Heldrungen, den 5 November 1925. Preußisches Amtsgericht. HHermsdorf, Kynast. [88501] Der Prozeßagent Schönbrunn hierselbst wird als Aufsichtsführer in der hierdurch angeordneten Geschäftsaussichtssache des Maurer⸗ und Zimmermeisters Hermann Würfel bestellt. Hermsdorf (Kynast), den 31. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

IIildesheim. [88502

Ueber das Vermögen der Firma Konrad Wulf, Käsefabrik in Borsum, Inhaber Konrad Wulf daselbst, wird die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet, da begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit die infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse entstandene Zahlungs⸗ unfähigkeit behoben werden wird. Zur Aussichtsperson wird der Kaufmann Theodor Bleckmann in Hildesheim, Kampstr. 1, ernannt.

Hildesheim, den 3. November 1925.

Das Amtsgericht.

1101. [88503] Das Amtsgericht Hof hat über das Vermögen der Firma Fränkel & Sohn, Inhaber Emil Fränkel. Schneidermeister in Hof am 5. November 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als⸗ Aufsichtsperson wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Henneberg in Hof bestellt. Hof, den 6. November 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Kempen, Rhein, [88504] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Rohert Dahmen in Hüls in Firxma Robert Dahmen in Hüls, wird auf Antrag des Robert Dahmen auf Grund des § 1 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14 De⸗ zember 1916 und Verordnung zur Aende⸗ rung der Geschäftsaufsichtsverordnung vom 14. Juni 1924 angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Diplomkaufmann und Bücherrevisor Karl Knipscher in Crefeld, St. Antonstraße 73, bestellt. Kempen, Rhein, den 4. November 1925. Amtsgericht. Bösken.

el. [88505] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Lüders in Kiel, Inhaber der Firma Nordische Werkstätten in Kiel, Schloß⸗ arten 5, wird beute, am 4 November 1925, Nachmittags 5,45 Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Als Autsichtsperson wiid der Bücherrevisor Hans Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4, bestellt. Kiel, den 4. November 1925. Das Amtsgericht. Abt. 18.

Königswinter. [88506]

In der Geschäftsaufsichtssache der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Schmitz u. Cie. Königswinter, jetzt alleiniger In⸗ haber Jean Schmitz, Kaufmann in Königs⸗ winter, wird nachträglich bekanntgemacht, daß als Geschäftsaufsichtsperson Steuer⸗ syndikus Dr. Hank in Königswinter be⸗ stimmt ist.

Königswinter, den 3. November 1925.

Amtsgericht.

Lahr, Baden. [88507] Die Geschäftsaufsicht über die Firma S. Weil. G. m b. H. in Lahr (ein⸗ schließlich Niederlassungen Feuerhach und München), ist bis 5. Dezember 1925 ein⸗ schließlich verlängert Lahr, den 6. November 1925. Amtsgericht.

Landstuhl. [88508] Zur Abwendung des Konkurses wird die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Saar⸗Pfalz⸗Compagnie⸗Industrie⸗Artikel⸗ Großhandlung G. m b. H. Landstuhl heute, den 5 November 1925, Nachmittaas 5 Uhr, verhängt. Zur Aufsichtsperson wird der Geschäftsführer der Pfälzischen Treuhandgesellschaft in Neustadt a. H Sigmund Farnbacher in Neustadt a. H. bestellt. Gerichtsschreiberei . des Amtsgerichts Landstuh

[Mörs.

angen, Bzs. Darmstadt. [88509]

Auf Antrag der Firma Max Wolf & Co, Seifenkabrik in vangen wird über diese die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aursichtsperson wird Herr Bankvorsteher Jensen in Langen bestellt.

Langen, den 3. November 1925.

Hessisches Amtsgericht.

Leipzig. [88510]

Die durch Beschluß vom 28 Mai 1925 über der Kaufmann Gerhard Frenzel in Leipzig⸗Schleußig. Tischbeinstraße 2, allei⸗ niger Inhaber einer Blusenfabrik in Leip⸗ zig, Ranstädter Steinweg 2. unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Gerhard Frenzel“ mit handelsgerichtlich eingetragenen Zweigniederlassungen in München und Berlin angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist beendet, nachdem der dem Zwangsvergleich bestätigende Gerichtsbe⸗ schluß vom 16. Oktober 1915 rechtskräftig geworden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt II A 1 den 5. November 1925.

Leipzig. [88511]

Der Kaufmann Bruno Paul Berger in Leipzig, Alexanderstraße 10, all. In⸗ haber einer Altertümer⸗(Antiquitäten) Handlung unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „B. Paul Berger“ in Leipzig. Barfußgäfchen 5, ist am 5. No⸗ vember 1925, Nachmittags 5 ¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Diplomkaufmann Karl Born in Leipzig, Bayersche Str. 1, beauftragt.

Amtsgericht Leipzig, Abt IIA 1, den 5. November 1925.

Ludwigshafen, Khein. (88513]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Louis Pinkus, alleinigen In⸗ habers der Firma G Guttmann Inh. L. Pinkus, Möbel⸗ und Warenabzahlungs⸗ geschäft in Ludwigshafen a. Rh., wurde am 7. November 1925 aufgehoben, da drei Monate seit der Anordnung ver⸗ strichen sind.

Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.

Lüben, Schles. [88512]

Auf den Antrag des Kaufmanns Alfred Springer in Lüben, Schles., vom 25./27. Ok⸗ tober 1925 wird zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Springer, Inhabers der Fa. Alfred Springer vormals Arthur Albrecht in Lüben, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Steuerinspektor d. R. Seifert in Lüben wird als Aufsichtsperson bestellt.

Lüben, den 5 November 1925.

Das Amtsgericht.

Miesbach. [88514]

Das Amtsgericht Miesbach hat am 5. November 1925 über das Vermögen des Konditors Georg Binder in Miesbach Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Aufsichts⸗ verson ist Gerichtsobersekretär Hans Fertig in Miesbach.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

1 [88515] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Klee in Homberg⸗Hochheide, Otto⸗ straße 71, wird heute, Vormittags 10 Uhr 30 Min, die Geschäftsaufsicht eröffnet und der Steuersyndikus Dr. Rudolf Luyken aus Duisburg zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt. Mörs, den 6 November 1925. 1 Preuß. Amtsgericht.

München. [88517] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Versandhaus Bavaria, Inh. Frau Klara Frischbier in München, Kapuzinerstr. 17 (Weiß⸗, Woll⸗, Kurz⸗ und Posamentierwaren⸗Großverkauf, Wäsche⸗ fabrikation), ist seit 4 November 1925 durch Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht München.

München. [88516] Am 6. November 1925, Nachm. 4 ½ Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Otto⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, Geschäftsräume Schleißheimer Straße 135 141, Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Foerst in München, Schwan⸗ thaler Straße 13. 8 Amtsgericht⸗München.

M.-Gladbach. 88518] Auf Antrag der Firma Peter Hoffmann, mechanische Kleiderfabrik hier, Lürriper Straße, wird beute, Nachmittags 5 Uhr, über deren gesamtes Vermögen die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Diplomkaufmann Josef Friedrich hier, Kaiserstr., wird als Aufsichtsperson bestellt. Zur Erörterung der Verhältnisse, zur Stellungnahme zu der Wahl der Aufsichtsperson sowie zur Entgegennahme von Vorschlägen für die Ernennung der Mitglieder des Gläubiger⸗ beirats wird auf Dienstag den 17. No⸗ vember 1925, Vorm 10 Uhr, auf Zimmer 77 des hiesigen Gerichts eine Gläubigerversammlung anberaumt. M.⸗Gladbach den 5. November 1925. Amtsgericht.

Neisse. [88519] Ueber die Kaufleute Eduard. Theodor und Karl Geschwister Fabian in Neisse, Inhaber eines Schuhwarengeschäfts, ist heute. Vorm. 10 Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet und der Kaufmann Rein⸗ hold Steinbach in Neisse als Aufsichts⸗ person bestellt worden. 2 N. 20/25.

Neisse, am 4. November 1925 Das Amtsgericht.

Nordhausen. —* [88520] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Hermann Seidenstricker in Nordhausen, Rumbach 2, wird aufgehoben. Nordhausen, den 5. Oktober 1925. Amtsgericht.

Northeim, Hann. [88521]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Frank in Northeim wird nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 16 Oktober 1925 an⸗ genommene Zwangsvergleich vom 26 Sep⸗ tember 1925 durch rechtskrättigen Beschluß vom 16 Oktober 1925 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Northeim, den 6. November 1925. Amtsgericht. Oberkirch, Baden. [88522]

Die Firma M. Keßler, Inhaber Max Keßler, Feinkosthaus in Oberkirch, befindet sich seit 6. November 1925 unter Geschäfts⸗ aufsicht. Zur Aussichtsperson wurde be⸗ stellt: Fritz Maisch, Bücherrevisor in

Ettlingen

Oberkirch, den 6. November 1925.

Badisches Amtsgericht.

Oberweissbach. [88523]

Nachdem der bestätigte Zwangsvergleich vom 16 Oktober 1925 rechtskräftig ge⸗ worden ist, wird die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Maschinenfabrik A. O. Henkel in Schwarzmühle auf⸗ gehoben.

Oberweißbach, den 5. November 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Oederan. [88524] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Otto Schmeißer in Oederan wird aufgehoben, da der Schuldner innerhalb der gesetzten Frist keinen genügenden Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens einge⸗ reicht hat. Amtsgericht Oederan, den 2. November 1925.

offenbach, Main. [88525)

Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Paul Bettsack in Offen ach / Main wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 21. Oktober 1925 be⸗ stätigte Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist, hierdurch aufgehoben.

Offenbach/ Main, den 5. November 1925.

Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [88526]

Ueber das Vermögen des Kaspar August Vetter, Bauunternehmer zu Hausen bei Offenbach, Main, wird heute am 6 No⸗ vember 1925, die Geschäftsaufsicht zwecks Abwendung des Konkursverfahrens an⸗ geordnet. Der Rechtsanwalt Henrich zu Offenbach, Main, wird als Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt. Forderungsan⸗ meldungen sind bei Gericht nicht zu be⸗ wirken.

Offenbach, Main den 6. November 1925. Hessisches Amtsgericht. Osterode, Ostpr. [88527]

Ueber das Vermögen des Sägewerks⸗ besitzers Hermann Grommelt in Brücken⸗ dorf wird Geschäftsaussicht angeordnet. Meiereibesitzer Schramm, Brückendorf, wird zur Aufsicht bestellt.

Osterode, Ostpr., den 2. November 1925. Amtsgericht. Pforzheim. [88528]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Willi Alt Modehaus und Damenschneiderei in Pforzheim, ist be⸗ endigt, nachdem der Beschluß, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist.

Pforzheim, den 26. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. AII.

Regensburg. [88529]

Das Amtsgericht Regensburg hat in dem Verfahren, betr. die Geschäftsaufsicht über die Firma August Albert, Getreide⸗ großhandlung in Regensburg, an Stelle des zurückgetretenen Rechtsanwalts Weiner in Regensburg als Geschäftsaufsichtsperson bestellt Rechtsanwalt Soiderer in Regens⸗

burg. 1 1 1 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Ribnitz. [88530]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Bradhering in Ribnitz ist durch Beschluß vom 7. November 1925 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und zur Auf⸗ sichtsperson der frühere Hotelbesitzer Gustav Lehne in Ribnitz bestellt.

Amtsgericht Ribnitz.

Rottweil. 1 [88531] Das Geschäftsaufsichtsverfahren gegen die Firma Emil Kermer, elektrotechnische Fabrik in Schwenningen g. N, ist durch rechtsträftig bestätigten Zwangsvergleich vom 19. Oktober 1925 beendigt. Den 6. November 1925. W. Amtsgericht Rottweil a. N. ——

Schwerte, Ruhr. [88532]

Ueber das Vermögen der Firma Jul. Aschermann, Aktiengesellschaft in Schwerte (Ruhr), wird die Geschäftsaussicht ange⸗ ordnet. Der Kaufmann Carl Lindemann 8 wird als Aufsichtsperson be⸗ ellt.

Schwerte, den 6. November 1925.

Das Amtsgericht.

Siegen. [88533] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens gemäß der Bekannt⸗ machung des Bundesrats vom 14. De⸗ zember 1916, in der Fassung der Verord⸗ nung vom 8. Februar und 14. Juni 1924,

wird hierdurch über das Vermögen der

Siegen, Marburger Tor 20 angeordnet. Zur Geschäftsaursichtsperson wird bestellt der Bücherrevisor Ferdinand Beier in Siegen. Amtsgericht Siegen, 4. November 1925.

Solingen. [88534]1

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Brock, alleinigen Inhabers der Firma Gerhardt & Co in Hauptstraße,

angeordnet. Der Kaufmann Josef Vogel

in Solingen wird zum Geschäftsaufsichts⸗

führer bestellt. Amtsgericht Solingen, 5. November 1925.

Steele. [88535]1

Ueber das Vermögen der Auguste Rede⸗ mann, Tabakhandlung in Steele, Berliner Straße, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Autsichtsperson ist der Rechtsanwalt Justizrat Knipschild in Steele bestellt. Fine Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerbeirats ist auf den 17. November 1925, vorm 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, einberufen.

Steele den 3. November 1925.

Das Amtsgericht.

Stralsund.

In Sachen, betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Buchhändlers Willibald Behm in Stralsund, ist der Zwangsvergleich vom 27. Juli / 13. Oktober 1925 rechtskräftig; das Verfahren ist beendet, 8

Stralsund, den 30. Oktober 1925.

Amtsgericht. Trier. 188537]

Ueber das Vermögen der Firma Schön⸗ hofen & Co. G. m. b. H. Sägewerk und mechanische Schreinerei zu Issel wird am 5. November 1925. Nachmittags 5 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Direktor a Hartmann Schmelzer zu Quint bei Trier wird zur Aufsichtsperson bestellt. Trier, den 5. November 1925.

Amtsgericht. Abt. 12.

velbert, Rheinl. [88538]

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Brus, Schloß⸗ u. Metallwarenfabrik in Velbert, Inhaber Fabrikant Karl Brus d. A. in Velbert, wird Geschäftsaufsicht verhängt, da die Schuldnerin infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse zahlungsunfähig ge⸗ worden ist und begründete Aussicht be⸗ steht, daß die Zahlungsunfähigkeit in ab⸗ sehbarer Zeit behoben sein wird Der Steuerberater August Reiners in Velbert wird zur Aufsichtsperson bestellt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerbeirats werden be⸗ stelt der Kaufmann Alfred Berger, der Fabrikant Hans Berninghaus und der Fabrikant Walter Tillmanns, alle in Velbert.

Velbert, den 6. November 1923

Amtsgericht.

8

[88536]

Weiler, Allgäu. [88539 Das Baver. Amtsgericht Weiler⸗Linden⸗ berg hat mit Beschluß vom 5. November 1925 die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Pferdehändlers Alois Albrecht in Lindenberg wegen Ablauf der Fristen des § 66 Abs. 3 Ziffer 2 u. 3 der Be⸗ kanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses aufgehoben. Weiler i. Allgäu, den 6. Nopember 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. weissenburg, Bayern. [88540)] Das Amtsgericht Weißenburg i. B. hat die Geschäftsaufsicht über die Geschäfts⸗ führung der Firma J. G. Stollberg. Gold⸗& Silbergesvinstfabrik, G m. b H. in Weißenburg i. B. als durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben. Weißenburg i. B. den 3. November 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Werden, Ruhr. [88541]

Auf Antrag des Kaufmanns Kurt Rödde in Kettwig vor der Brücke, des Otto Rödde zu Kettwig und des Schreinermeisters Ernst Schürenberg zu Kettwig als Geschäftsführer der Firma Gebrüder Schürenberg. Kettwig a. d. Ruhr, wird auf Grund der Verordnung vom 14. Juni 1924 zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen genannter Firma angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Kauf⸗ mann Walter Budde in Kettwig bestellt.

Werden, den 4. November 1925.

Das Amtsgericht.

Worbis. [88542] Auf Antrag wird über das Vermögen

des Kaufmanns Heinrich Bader in Bernte⸗

rode zur Abwendung des Konkurses die

Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗

sichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr.

Hohmann in Worbis bestellt. Worbis, den 5. November 1925. 8

Das Amtsgericht.

Worms. [88543]1

Gemäß § 1 der Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wird über die offene Handels⸗ gesellschaft unter den beiden Firmen:

Solingen, wird die Geschäftsaufsicht

Firma Adolf Busch, Lederhandlung in 8

J Schneider in Worms, Hafergasse Nr 4,

und H. Kräuter in Worms, Kämmerer⸗ straße 17, sowie über das Vermögen der

Inbaber beider Firmen, nämlich: 1. Jakob

Schneider in Worms, 2. Wilhelm Schneider in Worms. 3 Hans Schneide in Worms, die Geschäftsaufsicht ange ordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Baruch in Worms bestellt. Worms, den 6. November 1925. Hessisches Amtsgericht.

Reich

Der Bezugspreis beträgt monatlich Alle Postanstalten nehmen Beste Postanstalten und Z

Geschäftsstelle SW. 48,

Einzelne Nummern hosten Fernsprecher: Zentrum 1573.

llung an, für eitungsvertrieben Wilhelmstraße Nr. 32. . I“ 1

0,30 Reichsmark. I 47 F die

3,— Reichsmark. Berlin außer den ür Selbstabholer auch die

eine

eichs ankgirokonto.

Be

einer 3 gespaltenen Einheitszeile

Anzeigenpreis für den RNaum r b gepaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark, 1,75 Reichsmark. Anzeigen nimmt an Geschäftsstelle des Reiche⸗ und Staatsanzeigers Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

rlin. Mittwoch, den 11. November, Abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 92

Einzelnummern oder einzelne

—õ———-—

xa2 Asenhase. Se

Beilagen

——

einschließlich des Portos abgegeben.

Deutsches Reich.

Ereauaturerteilungen. Betanntmachung,

ausländischen Zahlungsmittel für den M

8

Betanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Filmverbot.

Bekanntmachung, betreffend die vom 5. bis 31. Oktober zu Wohlfahrtszwecken genehmigten ö

Preußen.

Vertriebe von Gegenständen. Bescheide über die Zulassung von Zündmitteln.

Amiliches.

Dem

Leonhardt und dem 1. B. Otto Rusche ist namens des

S1

Deutsches Reich.

Konsul von Bolivien in Dresden Gottlieb Paul Konsul von Guatemala in Freiburg Reichs das Exequatur

Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichs mark 8 t an der Berliner Börse notierten aus⸗ la Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Be⸗ ember 1925 (Reichsanzeiger Nr. 258 für den Monat Oktober 1925

für die ni

Einheit

MesWeirs⸗ ——

betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze

auf Reichsmark für die nicht an der Berliner Börse notierten

tonat Oktober 1925.

ffentlichen Sammlungen und

—— ————————

Reichs⸗ mark

Estland Lettland

Litauen. Luxemburg Polen Rumänien. Rußland. . Aegypten.. Britisch Ostindien Britisch Straits Settlements. Britisch Hongkong China⸗Schanghai Argentinien.. Ehile Meriko.. 111““ Uruguaux..

estnische Mark 1100 Lat 1100 lettische Rubel 100 Litas 100 Franken 100 Zloty 100 Lei 1 Tscherwonez 1 ägyptisches Pfund 100 Rupien

100 Dollar

100 Dollar

100 Tael (Silber) 100 Goldpeso

100 Peso

100 Peso

1 peruanisches Pfund 100 Peso

1

November 1925. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zarden. 8

Bekanntmachung

1,10 80,65 1,60 41,40 19,05 69.35 2,05 21,65 20,85 154,25

238,35 246,80 326,15 392,35

51,40 220,35

16 45

424,30

über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗

beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RSBl. I S. 482.) 1n Der Londoner Goldpreis beträgt 4

für eine Unze Feingoldd . 8 für ein Gramm Feingold demnach.. Vorstehender Preis gilt für den Tag, machung im Reichsanzeiger in Tages, der einer im Reichsanzeiger erfo

vorausgeht.

Berlin erscheint,

Berlin, den 10. November 1925.

Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

ppa. Goldschmidt.

84 sh 11 ½¼ d, 32,7777 pence.

an dem diese Bekannt⸗ bis einschließlich des lgten Neuveröffentlichung

Auf Antrag des Preußischen Ministeriums des Innern vom 20. Oktober 1925 ist am 7. November 1925 die Zulassung folgender Teile des Bildstreifens:

„Der Roman einer Krankenschwester“ (Ursprungsfirma: Universal⸗Film, New York, Antragsteller: G. m. b. H., Sfsgenceeh von der Film⸗ prüfstelle Berlin am 10. Februar 1925 unter Prüfnummer 9811) widerrufen worden: v““ 8

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Akt I nach Titel 7 und 9 und Akt III nach Titel 7: Die Liebesszenen zwischen Arzt und Schwester im Krankenzimmer, zusammen Länge: 29,15 m. Die im Umlauf befindlichen, am 10. Ge 1925 mit Ausfertigungsdatum vom 17. Juli 1925 ausgestellten Zulassungs⸗ karten verlieren mit dem 7. Dezember 1925 ihre Gültigkeit. Berlin, den 10. November 1925. ““

Füͤm⸗Oberprüfstelle. Dr. Seeger.

Preußen.

Ministerium für

11“

In den Wochen vom 5. bis 31. Oktober 1925 genehmigte: 1. öffentliche S ungen,

Volkswohlfahrt. 2. Vertriebe

von Gegenständen.

2

Name und Wohnort des Unternehmers

Stelle, an die Zeit und Bezirk,

1“ abgeführt in denen das Unternehmen s ausgeführt wird

sollen

Vorbereitender Ausschuß für die

Feerehe „Eckener⸗Spende des

teutschen Volkes, Berlin W. 50, Kurfürstendamm. 13.

*

Lastschiffes

Evangelisch⸗Kirchlicher Hilfsverein, auptausschuß in Potsdam,

8

Vereinigung zur Erhaltun Burg Ludwigstein, E. V., Jugendburg Ludwig⸗ stein b. Werleshausen a. d. Werra, Regbz. Cassel 111“

Bund der Auslanddeutschen Berlin C. 2, Klosterstr. 75

gaben

gaben

Kolonialverein der Südwest⸗ afrikaner, Berlin⸗Wil⸗

mersdorf, Pfalzburger Straße 71

sowie in Not geratener deutscher

Berrlin, den 6. November 1925.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. „Die nachstehend bezeichneten Zündmittel werden hiermit für den Bezirk des Oberbergamts Bonn zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstellten Betrieben zugelassen.

Nähere Merkmale der Zündmittel:

1. Briska⸗Kupfersprengkapfeln. a) Bezeichnung des Zündmittels: Briska⸗Kupfersprengkapsel Nr. 6 und Nr 8. b) Name und Sitz der Firma: Rheinisch⸗Westfälische Spreng⸗ stoff A⸗G. Köln. 8 c) Ort der Herstellung: Sprengkapselfabrik Troisdorf. d) Beschreibung der Beschaffenbeit: Die Hülse der Kayseln Nr. 6 besteht aus Kupfer. Sie hat eine Länge von 32,8 mm und einen äußeren Durchmesser von 65 mm Die Kapsel besitzt einen Flachboden. Das durchschnittliche Gewicht der Kavsel beträgt 2,768 g Die Primärladung der Kapseln besteht aus 0,4 g Knallqueck⸗ silber, die Sekundärladung aus 0,4 g Tetryl. Der Initialsatz (Primärladung) ist mit einem gelochten Innenhütchen aus Kupfer abgedeckt. Die Höhe des freien Raumes über dem Innenhütchen beträgt 16 mm Die Hülse der Kapsel Nr. 8 besteht qus Kupfer. Sie hat eine Länge von 38,5 mm und einen äußeren Durchmesser von 6,85 mm. Die Hülse hat einen Flachboden. Das durch⸗ schnittliche Gewicht der Kaplel beträgt 3.553 g. 1b Die Primärladung der Kapseln besteht aus 0,5 g Knallqueck⸗ silber, die Sekundärladung aus 0,85 g Tetryl. Der Initialsatz (Primärladung) ist mit einem gelochten Innenhütchen aus Kupfer abgedeckt. Die Höhe des freien Raumes über dem Innenhütchen beträgt 16 mm.

Kupfersprengkapseln. 1

a) Beceichnung des Zündmittels: Kupfersprengkapsel Nr. 7, 9) 5 9 und 8 10. Rbeinisch⸗Westflisch

b) Name und Sitz der Firma: Rheinisch⸗Westfälische Spreng⸗

8 I

Zugunsten der Erbauung eines Zeppelin⸗

Zugunsten der Wohlfahrtsbestrebungen des Vereiio Mirbachstr. 1 8 1

Zugunsten der satzungsgemäßen Auf⸗

Zugunsten seiner satzungsgemäßen Auf⸗ ä.

Zugunsten unterstützungsbedürftiger Ko⸗ 8 lonialkämpfer und ihrer Hinterbliebenen

21. März 1926. Sammlung von Geldspenden durch Aufrufe in der Presse. Werbeschreiben, mündliche Werbung, öffentlichen Aushang in Theatern. Lichtipieltheatern und gelegentlicher anderer üfjentlicher Lustbarkeiten. .

bis 31 Dezember 1926 für Preußen.

Sammlung von Geldspenden und

8 4 Liebesgaben in den evangelischen 1 Haushaltungen mittels Werbe⸗ schieiben und Veröffentlichungen ia der kirchlichen Presse.

30. Inni 1926 für Preußen. Samm⸗ lung von Geldspenden in Jugend⸗ wanderbünden und nahestebenden Kreisen lowie zum Vertriebe der zugelassenen Postkarten, Bilder und

Schatzmarken.

November 1925 für Preußen.

Sammlung von Geldipenden durch Werbeschreiben, mündliche Werbung und Presseaufrufe.

31. Dezember 1925 für Preußen. Sammlung von Geledspenden durch Werbeschreiben an die Mitglieder und bisherigen Freunde und Gönner des Vereins.

Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Klausener

Ausschuß

8 1”

Kolonial⸗

c) Ort der Herstellung: Sprengkapselfabrik Troisdorf. d) Beschreibung der Beschaffenheit:

Die Hülse der Kapseln Nr. 7 besteht aus Kupfer. Sie

hat eine Länge von 39 5 mm und einen äußeren Durchmesser on 65 mm. Im Boden hat die Hülse einen 1.6 mm tiefen

kegelförmigen Eindruck. Das durchschnittliche Gewicht der Kapseln beträgt 3,148 g.

Die Primärladung der Kapseln besteht aus 0,45 g Knall⸗ quecksilber, die Sekundärladung aus 0,65 g Tetryl Der Initialfatz (Primärladung) ist mit einem gelochten Inmmen⸗ hütchen aus Kupfer abgedeckt. Die Höhe des freien Raumes über dem Innenhütchen peträgt 15,5 mm.

Die Hülse der Kabseln Nr. 9 besteht aus Kupfer. Sie hat eine Länge von 49 mm und einen äußeren Durchmesser von 6,8 mm. Im Boden hat die Hülse einen 2,3 mm tiefen fegelförmigen Eindruck. Das durchschnittliche Gewicht der Kapfeln beträgt 4.181 g. . 1 Primärladung der Kapfeln besteht aus 0,5 g Knall⸗ die Sekundärladung aus 1,1 g Tetryl. Der Inttialsatz (Primärladung) ist mit einem gelochten Innen⸗ hütchen aus Kupfer abgedeckt. Die Höhe des freien Raumes über dem Innenhütchen beträgt 15,5 mm. 8 Die Hülse der Kapseln Nr. 10 besteht aus Kupfer Sie hat eine Länge von 54,5 mm und einen äußeren Durchmesser von 6,85 mm. Im Boden hat die Hülse einen 2,4 mm. tiesen kegelförmigen Eindruck. Das durchschnittliche Gewicht der Kapseln beträgt 5,302 g. t Die Primärladung der Kapseln besteht aus 05 g Knall⸗ guecksilber, die Sekundärladung aus 1,25 g Tetryl. Der Initialsatz (Primärladung) ist mit einem gelochten Innen⸗

hütchen aus Kupfer abgedeckt. Die Höhe des freien Raumes

hüber dem Innenhütchen beträgt 15,5 mm. Bonn, den 7. November 1925. Preußisches Oberbergamt. Fuchs.