Meckl. Ritterschaftl Krd. Roggw. Pf.“* Mecklend.⸗Schwer Roggenw.⸗Anl. I u. III u. 1I S. 1-2 *+7%b Meining. Hyp.⸗Pk. Gold Kom. Em. 1 2 ff. Neiße Kohlenw.⸗A. fepff. Norond. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 ²³ Oldbv. staart. Krd. A⸗ Roggenanwetsg. rückz. 1.4.27 150 k gp Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. Ostpr. Wk. Kohle †se do. 1 5 Pomm. 18sch. Gld. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom Cm. 12 8 Preuß. Centr. Boden Gld. Roggenpfdd. +h9. do. Rogg. Komm. *„56 f Preuß. Land.Pfdbr Anst. Feingld. R. 1 do. do Reihe 15 *8 do do. R. 11-14,16: do. do. Gd.⸗K. R. 1 Preuß.Kaliw⸗Anl. § 8 do Roggenw.⸗A. *— Prov. Sächf Ldschü. Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Kon m. *79 Roggenrenten⸗Bk. 2 deesae 1
do do. R. 12 — 18 * Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1, 2 s5 do 1923 Ausa. 3 †% sf do 1923 Ausg. 4 4 Sachs. Staat Rogg. *†6 sf Schlesische Bodenkr Gld.⸗Kom. Em. 1 ²6 Schles. Ld. Roggen*s Schleßzw.⸗Holstein Ldsch. urdv. Rogg. *e si do Prov.⸗Rogg. *s0 Thuring. ev. Krrch Roggenw.⸗Anl. +o Trier Braunkohlen wert⸗Anleihe † sb WenceslausG rb. K Westd. Bodenkredit Glb.⸗Kom. Em. 1 ²25 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 1†5 6 ff. 8
do Ldsch. Roggen“*5 Zwictau Steink. 2
Danzigchld. 23 A.1 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.
eFrr.
b) Ausländische. b ff. B11.4.10/69,3 G
f. Z8s1. 4.10
f. 81. 4.10
Pfbr. S. A. A. 1,272ℳ *. Z1.1.
do Ser. C, Ag. 1 *
† ℳ sür 1 Tonne. *
ℳ für 150 bg. ℳ ℳ f. 1
ℳ8 . 1 ²* ℳ . 15 kg. St.
K zu 1 16,75 RMN. *ℳ f. 1 St. zu 20,5 RM.
4,45 b 4,8 G
5,1 B 1.,35 G
1,51 G 9,5 G
4,19 b
88.75 b
3.,75 g 4,4 G
3,75 B 4,4 G
für 1 Zir. § ℳ für 100 kg. 4 ℳ f. 1 Einh.
f. 1 St. zu
*¹in g. 7,5 RM.*
Schuldverschreibungen indust Unternehmungen
Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen fällt die Berechnung der Stüchzinsen fort,
Landlteferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin Ami Rostoc... Necar⸗Aktienges. Cstpreußenwerk22 Rbh.⸗Main⸗Donau Schleswig⸗Holst. Elektr. I. 11. do Ausg. III Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen
Allg. El.⸗G. Ser. 9 do do S. 6— 8 do do S. 1— 5 Ameélie Gewerksch. Aschaff. Z. u. Pap. Augsb.⸗Nürnb. Wf. do do 1919 Bachm.&Labem. 21 Bad. Anil. u. Soda Ser. C. 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 vergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do Kindl 21 uk. 27 Berzelius Mei. 20. Bing. Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunt. u. Artk. 19 BraunschwKohl. 22 Buderus Eisenw.. Busch Waggon 19. Charlb Wasserw 21 Concordia Braunt do. Spinnerei 19 Tannendaum.. Dessauer Gas... Di.⸗Nredl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do Kabelw. 1913 do. do. 1900 bo. do. 19 gk. 1.7.24 do Kaliwerke 21 do Maschinen 21 do Solvay⸗W 09 do Telephr u. Kab Disch. Verft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Tonnersmarchh. 00 do 19 unt. 25 TDortm. A.⸗Br. 22 Drahtloser Uebers. Vert. 19221.. do. do. 1922 Tuckerh. & Widm. eintracht Braunt. do. do 20 unt. 25 do do 1921 CEisenb. Vertehrsm. Ersenwert Kraft 14 Elektra Dresd. 22. do do 20 unl. 25 do do 21 unl. 27 Elektr. Ltefer. 14 do. do. 00.08. 10,12 do Sachsen⸗Anh. Esag 22 unk. 27 Werk Schles. do. 21 Ag. 1 do. 21 Ag. 2
d0 do do
b) sonstige öersa Ler ae
102ʃ4 1004 ¼ 1025b 102]5 103˙4 ½ 103 100 4 ½ 102]48 108]4 105[4 8 100 8 1004 8 102/5
108 4 ¼ 103 100 102 * 102 103
100 100 102
100 8 100 10
10: 102 102 102 ** 102 105ʃ6 1007 1028 100 105
1028 100s. 1009 100
100ʃ4 8
1.2.8
1.1.7 versch. do
1.1.7 1.6.12 1.2.8 1.1.7
1.3.9
1.3.9 1.5.11 1.2.8 1.4.10 1.4.10 1.4.10
S258i 2
—
82252885
1.4.109—
—
do
Felt. u. Gutll. 22 do do 1906, 08 do do 1906 Flensb. Schiffbau Frankf. Gasges... Frank. Beierf. 20 R. Fristerkt.⸗Ges. do Ausgabe I Gelsent. Cußstahl⸗ Ges. 1. el. Unt. 1920 Ges.f. Teerverw. 22 do do 1919 Glockenstahlw. 20. do 22 unk. 28 Glückauf Gewsch. Sondershausen Ty. Goldschmidr. do do 20 unk. 25 Görlitz. Waggon19 C. P. Goerz 21ut. 26 Großkraft Mannh. do do 22 Grube Auguste..
Habighorst Bergb. Hacketh.⸗Drahrwte Parv. Bergbau ! v. do. Reichsm.⸗A. 24 Hencktel⸗Beuth. 13 do 1919 untk. 30 Hennigsd. St. u. W. do. do. 22 unk. 32 Hibernia 1887 kv. Hirsch, Kupfer 21 do. 1911 do do 19 unk. 25 Höochsterarbw. 19 Hohensels Gwrsch. Philipp Holzmann Horchwerte 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch. 20. do do. 21 unk. 26 vumboldtmüuhle. Hüttenbetr. Duisb Lutrenwnayser19 10274 2 do. Niederschw. 10275 Ilse Bergban 1919[10084 Max Züdel u. Co. 1025 Juhag 103 4 8 Kahlbaum 21 uk. 271102]5 do. 22 1. Zus.⸗Sch. 8 5 do. 1920 unt. 26 103]4 ½ Kaltwerk Aschersl. 1024 ¼ do. Grh. v. Sachs. 19 10374 ¼ Karl⸗Alez. Gw. 21102⁄% Keula Eisenh. 21110215 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 tv. Königsberg. Elektr. Kontin. Wasserw. Rraftwert Thür.. v. Krefft 20 unk. 26 Gried. Krupp 1921 Kullmann u. Co. KulmuzSteinkohle do do Lu. B 21 Lauchhammer 21102. Laurah. 1“ unt. 29 10 94 * Leipz Landtraft 13[100 do. do. 20 unk. 25 100 do do 20 unt. 26⁄102 do do. 1919108 do. Rieb.⸗Brau 20[100⁄2 Leonharbd, Brnt. 108⁄4; do Serie III103
102 102*8 100
103 102 102ʃ7
102¹‧4 100]4
10568 108st 102 10˙3½ 100 100
1028
Meguin 21 ulk. 28 1025
Dr. Paul Meyer 21 Miag, Mühlenb. 21 Mir u. Genest 20 Mont Cenrs Gew. Motorenf. Deuv 22 do do 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do do 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberk.⸗Z. do. do. 1920 do. do. 1921 do. do. 1921 Oberschl Etsbed. 19 do. Ersen⸗Ind. 19 Osram“* Gesellsch do 22 unk. 32 do 20 unk. 25 Ostwerte 21 unk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Pavenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Pyönnz Bergbau. do. do. 1919 Jultus Pintsch ..
Prestowerke 1919.
do
Riebeck Montanw⸗ do⸗ do
do.
do. 1920 unt. 2 Schwaneb. Prtl. I Fr. Serff. u. Co 2
do do 192 Siemens⸗Schuckt
1920 Ausg. do. do. 20 Ag.
Gebr. Stollwerck
Teutonta⸗Misb. Thür. El. Lief. 2 do. do. 191 do. do. 192 do. Elettr. u. Ga
do 1920 unk. 26
Reish. Papierf. 19. Rhein. Clettrizität 21 gek. 1. 1. 28. do. 22 gek. 1.1. 28 19 gek. 1.10.25 do. 20 gek. 1.5. 26 do. El. u. Klüb. 12 do. El.⸗W. 1. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerte 19 do. do. RM⸗A. 25 Nv.⸗Westf. El. 22
1921 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerte 1919 1920 unk. 26 Rybnit Steint, 20 Sachsen Gewerksch. do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. 1910, gk. 15.5.24 h. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. 3.19 do Elettr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10. 25. Schulth.⸗Patzenh. do. 22 1. Zus.⸗Sch. 3
Siemens u. Halske
Gebr. Simon V. T.
Teleph. Z. Vertin.
Treuh. f. Verk. u. J. Unstein 22 unk. 27 „Union“ Fbr.chem Ver. Fränk. Schuhf Ver. Glückh.⸗Fried
016 021 G 0,88 G
10375
108]4 ½ 103ʃ4 100⁄14 8½
8gH 2 7 2
7 —226— „ 8 5
IE5
—— 9
——VBBgVg E
—SYögSVSSSVSSYS=VY VYXP 5 .
—,— — E
6 1 0
xVVVSVSVSVYSV=VV==98 E .—27 9 — 22 2
0 4 2 100
103³ . 103 102 .108 1 9 0
8
EEE—
EEeghesEkhbp 22822æöö28be
.7
*
F .
S=gg
0.165 G
eb B 8 — 3 Vaterl., Rhenanio, Elberseld N 255 G
0,33
II. Ausländische.
. 2 Sett 1. 7. 16. *1. 1. 17. *1. 11. 20. Hatd.⸗Pasch.⸗Haf [100 NaphftaProd. Nob.¹1008 Russ. Allg. Etekr0621105 do. Röhrenfabcrk 100 Steaua⸗Roman. ²11058 Ung. Lokalb. S. 1/1
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafr.
„Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B Reu Gutneu 0 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. siL Otavi Minen u. Eb. * *11,11 8³
* vom Reich mu 8 ¾ Ztns. u. 120 † Rückz. gar.
Versicherungsaktien.
ℳ8 p. Stück. Geschäftsjahr: Katenderjahr. Nicht auf RM umgestellte Notterungen stehen in Aachen⸗Münchener Feuer 188 b B 8— 8 Aachener Rückversicheruna —,— 8 Ahtanz 118 b Alllianz Lebensv.⸗Bank —,—
Asset. Union obg. —,— B 5 Berliner Hagel⸗Asseturanz 895b 28 do. oo. Lit. B 30b Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasse, Tr. —,— Berlintsche Feuer⸗Vers. (für 20 RM.) F 179 do. do. neue —X,8—8 Berlinische Lebens⸗Vers. N (—,—) Colonia. Feuer⸗Vers. Köln 85 G do. do. I 30 b Concordta. Lebens⸗Veri. Köln (10 G) Deutscher Lloyd N —,— Deutscher Phönt; —,— Dresdner Allgemeine Transport (—, —) Frantfurte; Allgem Beruncheruna N. 68 1b G Frunkona Rück⸗ und Mitvers. Lit. A 50 b G do. do. Lit. Gladbacher Feuer⸗Versicherung N Hermes Kreditversicherung (für 40 RM) 11,1 G Kölnische Hagel⸗Versich. N —,- B Kölnische Rückversicherung 948 b Leipziger Feuer⸗Verncherung 113eb G do. do. Ser. B 17eb G do. Ser. 0 euer⸗Verj. (für 60 RM. N 60,25eb 0 Feuek⸗Berk. Gen 11,5 B do. neue —,— Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Gei. N [—,—) Maadeburger Rückversscher.⸗Ges. 22 5b do. do. (f. 80 RM) —,— do. do. —,— Mannheimer Versicherungs⸗Ges. N 68 6 „National“ Allg. Bers.⸗A. G. Stetttn —, b Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-0 (—., — Nordstern. Ang. Vers. Akt.⸗Ges. für 40 RMN P 279 B Nordstern, Lebens⸗Verz. Berlin N (— Rordstern, Transport⸗Vers. (—,—) Preußische Lebens⸗Versich. N (—,—) Providentia, Frankkurt a. M. —X,— Rheinisch⸗Westfälischer Llond 1—,—) Rheinisch⸗Westfälische Rückvern. (—,—) Sächsische Versicherung (—,—) 1 Schles. Feuer⸗Vers. (für 40 NM) N 27b Sekuritas Allgem. Veri. Bremen N (—, Thuringia. Erfuri N 1180 b G) Transatlantische Güter (—.—) Union. Allgem. Versich. N —,— Union, Hagel⸗Vers. Wetmar —,—
159 b 265 G
do. es Magdeburger
Maadeburger do
2 43495. 1ii
8 -
8☛
IööJ 174114— es
Biktoria Allgem. Vers. 7645 Viktoria Feuer⸗Versicher. Lit. A N 200b Wilhelma. Allg. Maadebg. 88 G
6
Nr. 265.
8
en Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 11. November
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,05 Reichsmark.
1 6. Erwerbs⸗ 7. Niederlass
und Wirtschaftsgenossenschaften. ung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
[89072]
Durch Ausschlußurteil vom 4. No⸗ vember 1925 werden nachstehende Urkunden für kraftlos erklärt: I. die un⸗ verzinsliche Schatzanweisung des Deutschen Reiches von 1922, Reihe 624 Lit. G Nr. 13 912 über 10 000 ℳ, fällig am 30. September 1922, II. die 4 ¼ % Schuldverschreibung der Berliner Elektri⸗ itätswerke von 1901 Nr. 903 über 2000
ark. III. der 4 % Pfandbrief der
eutschen Hypothekenbank Aktiengesell⸗ chaft Serie VII F 5924, IV. unverzins⸗ iche Schatzanweisungen des Deutschen
eiches „E“ von 1924 Folge 1 Gruppe Ib Nr. 240.717 über 25 Gold⸗ mark und Gruppe II b Nr. 240 715 bis 240 717 über je 26,25 Goldmark, V. Kassenquittungen der Deutschen Bank vom 19. 12. 1922 Nr. 470 — 471, betr. Verpflichtung zur Aushändigung von 12 000 bezw. 10 000 ℳ jungen Elberfelder Se ene VI. ein von der Firma F. eech in Berlin auf den Förster Harry Lange in Rudczanny in Ostpr. gezogenen, von diesem angenommenen, am 5. 12. 1924 fälligen Domizilwechsel über 250 Rentenmark.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84. Gen. IX. 108. 23.
[89064]
Durch E vom 3. No⸗ vember 1925 ist der am 6. November 1836 in Naumburg a. Saale geborene Schuhmachermeister Friedrich Kac Müller für tot erklärt worden. Als
Anwalt zu bestellen. öffentlichen zug aus der Hamburg, den 9. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[88452] Oeffentliche Zustellung.
Klara Schneider, geb. Graf, Ehefrau des Tagners Peter Schneider in Eden⸗ koben, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Sieben 11. in Landau, klagt gegen
ihren Ehemann Peter Schneider, Tagner früher in Edenkoben, zurzeit ohne be
kannten Aufenthalt, Betlagten, mit dem Antrage: Das Landgericht wolle die Ehe
der Parteien aus Verschulden des Be⸗
klagten
9 Uhr, mit der Auffonderung,
anwalt zu bestellen. stellung wurde bewilligt.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts. [89070] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Frieda 1
und
klagten für allein schuldigen Teil zu er⸗ klären. mündlichen Lübeck, Zivilkammer
III, auf
Zum Zwecke der Fhestellung wird dieser Aus⸗ Klage bekanntgemacht.
scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechts⸗ streits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sitzung der Zwilkammer des Land⸗ gerichts Landau, Pfalz vom Donnerstag, den 24. Dezember 1925, Vormittags einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ Die öffentliche Zu⸗
Landau, Pfalz, den 6 November 1925.
Hedwig Lennartz, geb. Schmidt, Lübeck, Rotlöscherstraße 43, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dres. Landau Roeper, Lübeck, klagt gegen Kauf⸗ mann Wilhelm Mathias Lennartz, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, mit Antrag. Ehe der Parteien zu scheiden und Be⸗
Fiä era ladet Beklagten zur rhandlung vor den 19. Januar 1926, Morg. 9 Uhr,
des § 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag:
Teil zu erklären, Kosten aufzuerlegen. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ [kammer des Landgerichts in Oels i Schl. ⸗»auf den 8. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen - Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 4. R 59/25.
Oels, den 30. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[88458] Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Maigarete Haas, geb Flach. in Riedhor bei Grimmelfingen, d. A. Ulm, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Köstlin, Läpple und Reuter in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Anton Haas, Maler aus Lautlingen. O⸗A Balingen, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien wird geschieden, 2. der Be⸗ klagte trägt die Schuld an der Scheidung, 3 der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 4 des Land⸗ gerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 22. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 4. November 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Mertin in Oels. klagt gegen ihren Ehe⸗ 121 S. VII 3744, zu zahlenden Papier⸗ mann, den Melker Kurt Hasler, früher markbeträge werden dergestalt aufgewertet. in Dominium Paulwitz, Kreis Trebnitz. daß Beklagter vom Tage der Geburt ab jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bis zur Zustellung dieser Klage g monat⸗ Zur münd⸗ 1. die Ehe der Parteien zu scheiden und lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird den Beklagten als den allein schuldigen der Beklagte vor das Amtegericht in Char⸗ 2. dem Beklagten die lottenburg. Zwvilgericht., Zimmer 142, auf Die Klägerin ladet den 7. Jannar 1926, Vorm. 11 Uhr,
liche Rente von 25 ℳ zahlt
geladen. Charlottenburg, den 3. November 925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[890781 Oeffentliche Zustellung.
Hedwig Krüger, geb. 17. 1911 in Hagen bei Wollin i. Pommern, vertreten durch das Jugendamt des Kreises Cammin, klagt gegen den Kauf⸗ Grunewald, Teplitzer
Straße 5,
den Beklagten zu verurteilen, Klägerin unter Fortfall des Urteils des Amtsgerichts zu Charlottenburg vom 5. Juni 1923, Aktenz. 43 C. 1136. 23, vom Tage der Klagezustellung ab viertel⸗ jährlich im voraus als Unterhaltsrente 75 Reichsmark oder den Wert davon bis zum vollendeten 16. Lebensjahre zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in wvilgericht, am Amtsgerichtsplatz, immer 142, auf den 21. Januar 1926, Vorm. 9 % Uhr, geladen. Charlottenburg, 4. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[884640 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gertrud Martha Novemver
mann Willi Eschwe, früher in .“ au Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente verpflichtet ist, mit dem v“ er
Charlottenburg,
Urteil ist vor läufig vollstreckbar
klagte wird zur mündlichen Verbhandlun
des Rechtesstreits vor das Amtsgerich
Meißen auf den 29. Dezember 1925,
Vormittags 11 Uhr, geladen Meißen, den 5 November 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[88466]
klagt gegen den Kaufmann Richter, früher in Meißen, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts unter der Behaup⸗ tung, daß er ihr Erzeuger und demgemäß
dem Antrag auf Zahlung einer Geldrente
Geburt, d i. der 26. Mai 1923, bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Meißen auf den 22. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Meißen, den 5. November 1925. Das Amtsgericht.
[89081] Oeffentliche Zustellung.
1. die Frau Anna Klingebeil, 2. die minderjährige Anna Klingebeil, 3. der minder 88 Berthold Klingebeil, 8 aus Altruppin, zu 2 und 3 vertreten dur ihren Pfleger, “ Zieten in Altruppin, klagen gegen den Klempner Fritz Klingebeil, unbekannten I früher zu Altruppin, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte verpflichteb ist, für den Unterhalt seiner “ zu sorgen, dies aber unterläßt, mit dem An⸗
die rückständigen Beträge sofort. Das Der Be⸗
Oeffentliche Zustellung. Die minder⸗ jährige Ida Gertrud Ziller in Meißen, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, das Jugendamt Meißen⸗Stadt in Meißen, Martin
zur Unterhaltszahlung verpflichtet sei, mit von jährlich 300 RM vom Tage ihrer
kehteese
½ Leopoldgrube 1921 1001.4. do. 19¹ „[102 100 do. 1920[102 Lindener Brauerers102 11. Linte⸗Hofmann 102 102 4. —,— —,— do 1921 unt. 27 [1028 102 1. —,— —,— do. Lauchh. 1922[103 1028 —,— Ludw. Löwe Co. 19/103ʃ4 8 100 5.111 —,— —,— Lowenbr. Berlin. 108/4 % 100 8.9) —,— —,— C. Lorenz 1920 [1024 8 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12. Magirus 20 uk. 26. Mannesmannr. 105 4 ½ 1913[10074¼
do. Kohlen B. St. Zup u. Wiss. do. do 1908 Vogel, Telegr. Dr. Westd. Jute 1921 Westecegeln Alk. 21 do. do 19 unk. 25 Westj. Ers. u. Draht Wilhetminenhon Kabel 20 unk. 27 Wilhelmshall 1919 Wittener Gur 227. Zeiter Masch. 20. Zellst.⸗Waldh. 22 do do. 19 unk. 25
Der minderjährige Horst Kirbis, geboren am 26. April 1925, vertreten durch den Magistrat — Wohlfahrtsamt — in Königs⸗ berg, Pr., als gesetzlichen Amtsvormund, tlagt gegen den Schachtmeister Karl Schwarzkopf, früher in Königsberg. Pr,
ausgenommen Karpener Reichsmark⸗Anleihe 24 und Rhein. Stahlwerke Reichsmark⸗Anleihe 26.
1. Deutsche
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Altm. Ueberldztr [100141 9 1.4.10 Bad. Landeselektr. 10211] 1.2.8 do 22 1. Ag. A-b [102h1.4.10% )G(C.,04 G do 22 2. Ag. 1L.-L'[102 1.4.10] ,0,02 G . Emschergenossen. 5 1.4.109% —,— —, do. Ausg. 4 u. 5 d versch. —,— B —,— B Kanalvob. D.⸗Wilm
Todestag ist der 1. Januar 1912 fest⸗ gestellt. Delitzsch, den 3. November 1925. Das Amtsgericht.
[88460] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Grete Krug, geb Freßdorf, in Eydtkuhnen. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Deuter in Eydtkuhnen, klagt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt in den Akten 72. C. 1372. 25. gegen den üürbach in Meseritz. klagt gegen ihren Kaufmann Ersch Krug, früher in Berlin, Ehemann, den Hilfsförster Walter Klagrx,
trage, für zu 1 auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 60 RM, für u 2 und 3 auf Zahlung einer Unter⸗ altsrente von je 45 RM, und zwar vom 5 der Zustellung ab. Der Beklagte wird hierdurch zur mündlichen lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht zu Neuruppin auf den 15. April 1926, Vormittags 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
[89074] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Herbert Mosch⸗ kowitz in Berlin, vertr. durch seinen Vle jer Syndikus Willi Seeboldt in Berlin, Friedrich⸗Wilhelm⸗tr. 11, klagt en K 2 itz, luletzt 88 e.gSes jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
“ beß Behauptung, daß der Beklagte als “ “ unehelicher Vater des Klägers diesem
der Beklagie mit der Unterhaltssahlung gegenüber unterhaltspflichtig sei, mit dem
mit Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zum Ver⸗ treter zu bestellen. Lübeck, 9. 11. 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[88453] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Lina Emilie Klaar, geborene Fiebig. m Halberstadt, Westendorf 45.
do do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Clentr. Südwest 21 Auseg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do do. 22 uk. 30 do Westf. 22 ut. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do do 22 unk. 27 Eleltrochem. Wte. 1920 gek. 1. 7. 24 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Brauerei
Bezlugsrechte. Hamburger Elektr.⸗Werke 6,76 b
102;8
—]Sö8SüSS
Berichtigung. Am 9. November 19252 Schles. Textil sortl 41 à 40,5G.
—,— „
0266 0,0a5b
0.26 G6
103]4 ½
102 102[4 ½
102st
—,— —,— —,—
0,96 G 0,96 b
—,— 1084 ½
1025 102⁄4
1921 [102
u. Telt. 10074
do.
do. do. 1922
10
1.4.10
0,305 8 0,305 G
do⸗ 4 ½ Mariagl. Bergb. 19110214 9
Fortlaufende
Notierungen.
Deutsche Dollarschatzanw.. 4 ½ Dtsch. Reichs schaß IV-V 4 8 do do VI-IX (Agto) 4 ½ do. do. fällig 1. 4. 24 8 — 15 do. „K“* v. 1928 5 % Deutsche Reichsanleihe 8 do. do. b do. do. 7 — 15 ⅛ Preuß. Staats⸗Sch. 5 ]% Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 82 do do. Hibernta) 4 % do. do (auslosb.) 4 % do tons. Anleihe 3 ½ do do do 3 % do. do. do 4 % Bayer. Staatsanlethe.. 8„ do do 4 ½ Hamb.amort. Staatl9 B
0,1625 b 0,165 b
0.15 à 0,145 0,15 G 0.1 32 a 0.131 b
0,2075 B a 0,205 b G à 0.22 5 b
0,235 G
0,315 à 0,305 b
““
0,21 25 k 0,22 B 0,2225 8 0,225e1 G à
0,22 70,225 b G 10,2275etb G
0,23 G a 0,239 G
0.225a0 2380,22 G 80.225 B 0.064 n 0.062 a 0,063 G
0,2125 B
Mexikan. Anlerhe 1899 do do. 1899 abg. 4 6 do do 1904 4 % do do 1904 abg. 4 ½ Oest Kiaatsschausch. 14 4 ½ do amort. Eb. Anl. 4 ⅛¼ do Goldrente 4 %6 do Kronen⸗Rente.. 4 % do tonv. do J. J. 4 9% do. konv. ho M. N. 4 % do Silber⸗Rente... 41836 do. Papier⸗ do.. Türt. Administ.⸗A. 1903 ..
do. Bagdad Ser. 1.. do. do do. 2.. do. untf. Anl. 03 06 do. Anleihe 1905 do do. 1908q do. Zoll⸗Cbltgationen Türtische 400 Fr.⸗Lose ... 4 % Una. Staatsrente 1913 4 ½ do. do⸗ 4 do. Goldrente 4 do Staatsrente 1910 . do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ Mexikan. Bewäss 4 ⁄0¶ 0. do Sudösterr. (Lomb. 2 ¾ . do do neue.. Schantung Nr. 1— 60000. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Baltimore⸗Ohto Canada⸗Pactfic Abl.⸗Sch 0. Div.⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich
Westsizilan. Etsend. 9 % Mazedontische Gold.. öc Tehuantepec Na... . 5 9† do. abg 4 %&h do. 4 ⁄ ½ do
Elektrische Hochbahn. Deursch⸗Austral. Dampfsch. Kosmos Dampfschifa.. Roland⸗LiniieV Stettiner Dampfer8.. Verein. Elbeschiffahrt. Bank elektr. Werte.. Bank für Brauindustrte.. armer Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bauer. Bereins⸗Bank . Leipziger Kredit⸗Anstalt..
8
abg.
3 b G à 3b 14,25 n 14,5 b 1 b G a 1.1 b 0.9 8 0.95 b 0.9 B 0.95 b 1.3 a 1,4b 0,85 a 0,95 b
7.6 b 6,5 b 6,6 b
7,4 à 7½ G 27,5b G
11,8 à 11.4 u 11.8 b 11.5 8 11.4 8 11.5 B 12,9 12.8 4 12,9 0 10.5 G à 10,5 B
208G 65 x% ⁸ 64,75 ν 65 b
39 ½ 8 39.25 à 328 b 7.3 u 7,5 b
16,9 b
11“ ¹
15 ½/b
Umgestellt auf RM
67% 97,29 G a 67&b
78 b 30 30,25 b
Oesterr. Kredtl.. Reichsbank Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumular.⸗Fabr. Adlerwerke Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Basalt
Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karltr. Ind. Bingwerke
Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. von Heyden Darmler Motoren Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kavelwt. Deutsche Kaliwk. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deurscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmütl. Elektrizit.⸗Liefer. Essener Steint... Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papter Felt. uGuilleaume Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gorhaer Waggon Hackethal Draht. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Llond .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer .. Dohenlohye⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Kartsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp. Klöckner⸗Werke.. Gebr. Körting... Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte.. Ludw. Loewe.. C. Lorenz. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deuß Nationale Autom. Nordd. Wollfämm Ostwere.. Hermann Pöge.. Volyphonwerke.. Rathgeber, Wagg. Rh. Metallw. V.⸗A. Rh. Westf Sprengst Rhenania. V. Ch. F. J. D. Riedel.. Rückforth Nchfl... Sachsenwerk.. Salzdetfurth Kalt Sarotti
Umgestellt auf MM 134,25 b G a 134 ½ b B à 134,28 b
113 à 118 à 113,5 b 92 %b 27,5 a 28 b
58 à 57,755b 68.75 8 69.25 b 8 109 N 109,25 b
61,75 62.28 b 34 à 33,5 b 8
35.9 a 36 8 35,5 b 32,5 a 33,25 0G
25,5 8 25.75 b 51 51 ½ b
a1 41.25 b 24.5 a 25,25 b
43 n 45.5 b 30 % a 30.25 b
71,78 a 74b 71 a 71,5 u 70,5 à 72G
108.8 0 110 b
58.5 8 58,4 a 59,5 b 20.5 u 21 b
29 b
39.75 à 38.750 94,25 a 93,5 b
39,5 h 39,25 B
26,5 5 27 %8b
45 à 44,75ↄ5b 30.5 8 31.5 R 30,25 b 62.75 à 630
67 2 86.25 8 65,5 b 105 a 107 b 24,5 u 23,6 b
“
77 à 77,8 b
38.75 9 36.25 à 37,25 à 36,75 b 177.5 a 113 b 8 74,5 n 74.75 a 73.5 8 74 b
62 B 61,25 a 61,75 G
37 2 36 b
46,5 B 47 b 8 188 91.5 a 93 à 92.5 à 93,5 b 99 B a 99.25 b
25.25 a 25,1 G
73. 7 b
18 a 17 a 18.25 b
61,5 9 64,5 n 64 G 4 64,28 b 27,5 a 28.5 b
48,5 8 44,25 b
45,5 G 128 a 127,5 à 129 b EöB
7B à 6 ⅛ 0
*
20,5 8 21, 5b
H. Scheidemandel Schles. Bgb u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Bulkan. H. Stinnes Riebeck Stöhrk&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Transradio 1 Türt. Tabakregte Union⸗Greßeret. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voiat & Haeffne. Weser Schiffbau. WesteregelnAlkali R. Wolf
Umgestellt auf RM 280 2 28,25 4 28,2 f 1165,5 à 117 b
35 h
8³½ 2 83.5 G à 88 b
22,5 a 232 b G
19 2 19.5 b 88 65,5 n 67 G
112 G à 110,25 5 111 ½ob G 88.75 a 88.5 b
40.5t G à 40.3 à 40,75 67.5 68 B 8 79.25 a 79,1 à 79,5b
20 8 19 b
qdet B à 44 à 435 à 44 b 60 b
109 5,111,25 b
Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke
78,75 b 1
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio November 1925.
Prämten⸗Ertlür., Festsetz. d. Stqu.⸗K. u. letzte Notiz p. Med. Novbr. 25.
d. Skontrob.: 16. 11
Hamb.⸗Amer. Patk. Hamb.⸗Suüdam D. Hansa, Dampfsch. Norddeursch. Lloyd Berl. Hand.⸗Gej Comm.⸗u. Prtv.⸗B Darmft. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mittelb. Kred.⸗Bk. Actienges. f. Anil. Allg. Erekrr.⸗Ges. Bad. Anil. u. Soda
Bergmann Elektr.
Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Chem. Griesh.⸗El. Cont. Cavutchuc. Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxda. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elberf. Farbensbr. Eleltr. Licht u. Kr. Gelsenk. Bergwerl Ges. .eltr. Untern. Harpener Bergbau Höchster Farbw. Hoesch Ers. u. Stahl Ilse, Bergbau.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil... Linke⸗H.⸗Lauchh.. Mannesm.⸗Röhr. Oberschl. Eisenbb Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Phöniz Bergbau. Ryein. Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Rombach. Hütten Rütgerswerke.. Schuckert & Co.. Siemens & Halske Otavi Min. u. Esb.
14. 11. Einreich. Differenzskontros: 17.11. — Liefer. u. Drfferenzz. 19. 11. Voriger Hurs (umgest. a. RM). 64,75 a 67 b
„— Einr. 8 Heutger Kurs (umgest. a. RM). 67,5 à 68 8 67,5 b
83,5 b
73.75 à 71,25 à 73,75 b 131 25b
94.25 b
103,5 à 103 % l
105 2 104,8e u 105 b 101,5 b
100 b
83 4 84,25 b 72.25 à 74.5 k 73,75 b 130 à 130.75 b 94, 25 a 94 a 94,26 b 103.5 b 104.5 a 105 b 101,5 b 1or 90 b 117 b 90 ½ 90,.25 à 91.25 b 176,5 a 116 B 118 b 69 a 70 b a8 n 499 66 8 68 b
93 8 92,5 G à 94 à 93,5 à 9b 64,5 a 54 G 8 66 8 65.75 0 67,25 b
68,5 à 69,75 b
84 a 87.25 n 36 a 85,28 b 115 à8 117b 8
72,75 g 72 à 74 52
91.75 à 91.5 à 92 à 91 ½ à 91,75 b 118,25 a 119 ⅛ 2 118,75 b
70 b
28.5 b
69.25 b 69 à 69,28 b
118 a 117,75 b
95 97,75 b
6 ⁄.75 8 68 6
67,5 8 68.5 a 69 b
71 à 70,9 b
88 à 90.25 à 88.75 b 117,5 2 118,5 118 G
78,75 k 75.5 à 75. 78 b 108 a 102,5 à 103, 75b9
117 G ⁴ 116,5 b 77.8 8 79 a 77, 75 b
99 a 101,75 b 118 a 117 G
388,5 n 87 b 81 81.5 G 86 a 88 B n 87,5 0 32 a 32.25 b 59.5 n 60,75 b 42 b 8— 32 a 32,75 b 57 a 56 b 8 690,5 8 62 a 61,8 b 8 64 a 64,25 a 66,5 b
63.5 84.75 b
89,5 n 91,5 a 90 B 32,5 h 33,5 b
62,25 a 61.75 h 63 b 44,75 u 44 b
33.75 8 33,5 a 33,75 b 59. 2 b
62 2 62,75 b
67 8 656,5 8 67,25 b
58.718 à 55,5 à 56 8 55,25 à 55,75 b 21 % n 22 b
58 b
63,75 4 63.25 à 64 b
81 81,5 2 81 2 61,5 b
2exh
52 ⅛ à 54,75 b
20 ½ 8 21 à 20,75 à 21 57 a 58 a 57,9 b
61 2 63.5 b 172,78 4 80,795
Mmmrn
Leipziger Straße, Tuchhaus Cords. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte gemäß § 1578 B. G⸗B. verpflichtet sei, Klägerin den standesgemäßen Unterhalt zu gewähren, da Parteien durch rechts⸗ kräftiges Urteil des Landgerichts Inster⸗ burg geschieden und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin eine lebenslängliche Unter⸗ haltsrente von jährlich 900 neun⸗ hundert — Reichsmark, zahlbar in viertel⸗ jährlichen Vorausraten von 225 — zwei⸗ hundertundfünfundzwanzig — Reichsmark vom 1. Janvar 1925 an zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden in vierteljährlichen Vorausraten,
früher in Kiebitz, Kreis Schwerin a. W., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
der lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die Zivilkammer des Landgerichts in Meseritz auf den 5. Januar 1926,
Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗
forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Meseritz, den 7. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[89071]1 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elisabeth Lorenz, geb. Rohde, in Friedland i. Mecklb., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wilck — dort klagt ihren Ehemann, den
fällig am Ersten jedes Quartals. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, II. Stockwerk, auf den 18. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen Berlin, den 1. November 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 72.
[89068] Oeffentliche Zustellung. Paul Hermann
Gesecke, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Berckemeyer,
klagt gegen seine Ehefrau Johanna Liddy Giesecke, geb. Schönfelder, aus § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antxage, die Ehe der
arteien zu scheiden und die 8381 chuldig zu erklären. Kläger ladet die Be⸗ lagte 1* mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 3 (Zioitzustiägebäude, Sievekingplatz), auf den 19. Januar 1926, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 2 ten Gericht zugelassenen Anwalt zu 83 en.
Hamburg, den 3. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Zustellung. Martha Maria mburg, Winter⸗
[89069] Oeffentliche
Die Frau Joh. Lehmitz, geb. Bünning, huder Weg 36, Haus 2 II, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Samson, Blunck Leo, Adler und Rudolf Samson, klagt egen ihren Ehemann Johann Heinrich riedr. Lehmitz, z. Zt. unbekannten 98 enthalts, aus §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Zivilkammer I (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 13. Januar 1926, Vormittags 9 ⅛% Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen
hegen rüheren ö“ Dr. Paul Lorenz, rüher in Friedland, jetzt in Kolonie Helenendorf, Aserbeidschan Sowjet⸗ rußland), auf Grund des § 1565, aus⸗ hilfsweise auch der §§ 1568, 1567 Ziffer 2 des B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Neustrelitz auf Dienstag, den 2. Januar 1926, Vormittags 10 %¾ Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Inwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Klage bekanntgemacht. eustrelitz, den 22. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer 2.
[88456] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frieda Ortwig, geb. Rummel, in Nordhausen, Domstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heidrich in Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser August Ortwig, früher in Nordhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 11. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Nordhausen, den 5. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[88457) Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Emma Hasler, geb Her⸗ mann, in Mittenwalde (Mark). Prozeß⸗
Die
für den Kläger, seinen ehelichen Sohn, sim Rückstande sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger seit 1. April 1925 monatlich 35 Nen Unterhalt zu zahlen, und zwar die fälzigen Beträge sofort, die künftigen monatlich im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte er⸗ neut vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Abteilung 56, in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 217/219, I. Stock, auf den 9. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Ladungsfrist wird auf 1 Woche festgesetzt. Berlin, den 2. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 56.
[89077] Oeffentliche Zustellung.
Antrage den Beklagten kostenpflichtig zu selane wird dieser Auszug der Klage be⸗
verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 Goldmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 26 April. 26. Juli, 26. Oktober und 26. Januar eines jeden Jahres, zu zahlen und das Urteil, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr., Hansaring 14/16, Zimmer Nr. 116, auf den 18. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. Königsberg, Pr., den 28. Oktober 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[89080] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elisabeth Annaliese Henze in Neustadt a. Rbg., vertreten durch das Jugendamt Neustadt a. Rbg., klagt gegen den Arbeiter Paul Schwarze, früher in Burgdorf, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr
pflichtig sei, mit dem dostenpftichtige bee.
desselben zur Zahlung einer Unterha
des 16. Lebensjahres, und zwar der rück⸗ ständigen Beträge sofort, der künftig! werdenden am 7. Februar, 7. Mak,
Angust und 7. November jeden Jahres. Zur mündlichen des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Burgdorf i. Hann. auf den 4. Januar 1926, Vor⸗ mittags S8 ½½ ÜUhr, geladen.
v urgdorf, 6. November 1925.
[88462] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Heinz Schröder, ge⸗ boren am 11 November 1920 in Berlin, vertreten durch den Berufsvormund Georg Last in Berlin⸗Wilmersdorf, Wilhelms⸗ aue 116/117, klagt gegen den Maler Oskar Suck, früher in Charlottenburg, Kleist⸗ straße 13, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter zur Zahlung einer Unter⸗ haltsrente verpflichtet ist, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, 1. vom Tage der Klagezustellung ab an den Kläger bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Stelle der in der vor dem Amtsegericht Berlin⸗Mitte, Akteneichen 121 S VII. 3744, aufgenommenen vollstreckbaren Ur⸗ kunde festgesetzten Beträge eine Viertel⸗ jahresrente von 99 Reichsmark und zwar vierteljährlich im voraus zu zahlen. 2. Die nach der Verhandlung des Amtsgerichts
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat
Berlin⸗Mitte vom 19. April 1921,
außerehelicher Erzeuger und unterhalts⸗ haltsort, früher in Kuerrenberg wohnhaft, Antrage auf unter der Behauptung, daß ihm gegen den
tsrente von
vierteljährlich 60 Reichsmark, beginnend lich 40 RM an Stelle von 20 RM, und vom 7. August 1925 bis zur Vollendung
streits wird der Beklagte vor das Amts⸗
Der minderjährige Anton Schmitt in Weiler, vertreten durch seinen Vormund Matthias Schmitt in Weiler, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Blesec in Mayen, klagt gegen den Elektromonteur Anton Roeder, ohne bekannten Aufent⸗
Beklagten eine Unterhaltsrente zustehe, und zwar vom 10. August 1925 ab monat⸗
zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 1. Ja⸗ nuar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober eines jeden Jahres vierteljährlich im voraus, mit dem Antrag auf kosten⸗ fällige Verurteilung des Beklagten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
gericht, hier, Sitzungssaal 1 den 21. Januar 1926, ormittags 9 Uhr, geladen. Mayen, den 31. Oktober 1925. Amtsgericht.
[88465] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Rudolf Werner Münch, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, das Jugendamt Meißen⸗Stadt in Meißen, klagt gegen den Glasergehilfen Franz Martin Lehmann, früher in Meißen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte der Mutter des Klägers während der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe und deshalb als Erzeuger des Klägers in Frage komme. Kläger beantragt, zu erkennen: der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, dem 18. August 1925, bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres, 17. August 1941, eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende, am 18. August 18. November, 18. Februar, 18 Mai fällige Geldrente
anntgemacht. Neuruppin, den 2. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[38467]) Oeffentliche Zustellung.
in Dresden, vertreten durch den Amts⸗ vormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Oberverwaltungs⸗ inspektor Weiß in Dresden, klagt gegen den Schweizer Fritz Walter Hiltmann, früher in Raußlitz b. Nossen, fetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Erhöhung der Unterhaltsrente gemäß § 323 3⸗P⸗O. mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung, der Klägerin vom Tage der Klagzustellung ab bis einschl. 17. Sep⸗ tember 1940 eine Unterhaoltsrente von fährlich 360 Reichsmark an Stelle der jetzt zu gewährenden 300 Reichsmark zu zahlen. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Nossen auf den 18. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Nossen, den 5. November 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[88468] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Irmgard Hedwig Thümling, uneheliches Kind der Heizers⸗ ehefrau Emma Thümling, geb. Schwab, gesetzlich vertreten durch den Berufs⸗ vormund der Stadt Nürnberg klagt gegen den Schlosser Karl Gebhard, zuletzt wohnhaft hier, nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, dem klagenden Kinde vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres an Stelle der bisher festgesetzten Unterhaltsrente nunmehr als Unterhalt eine an den gesetz⸗ lichen Vertreter des Kindes zu leistende, je für drei Monate vorauszuzahlende Geldrente von wöchentlich 7 RM zu ge⸗ währen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf
Vorm. 8 ½ Uhr, Saal 346, vor das Amtsgericht Nürnberg geladen. Tie öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 3. November 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[88470] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Erwin Emil Wadse, geb.
von jährlich 300 RM zu zahlen, und zwar
am 18. April 1925, minderjähriges unehe⸗
Die minderj. Frieda Johanna Marezock
88
Donnerstag, den 14. Januar 1926,