Fe ist als Geschäftsführer ausgeschleden. Der Kaufmann Arthuc Winkler in Frankenberg ist zum Liquidator bestellt. (Süchs.) Amtsgericht Frankenbeig. den 6. November 1925. FPrankfurt, Main. [89185] Handelsregister. B 2943. Prefereutia Industrie u. Verwaltungs⸗Treuhand⸗Gesellschaft nit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ tion ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 3707. Bauunternehmung Stroh & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. September
925 ist das Stammkapital um 8000 Reichsmark erhöbt und beträgt jetzt 38 000 Reichsmark. § 5 des Gesellscha ts⸗ vertrags hat sich entsprechend der Er⸗
öhung des Stammkapitals geändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Diplomingenieur Dr rer pol. Hellmuth Belck in Frankfurt am Main. In Apolda ist eine Zweigniederlassung errichtet.
8 2392. Carl Fröhling, Blktien⸗ gesellschaft: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 20. Oktober 1925 ist die Satzung in § 10 geändert. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kauf⸗ mann Hans Nickel, Karl Knorr und Ferdi⸗
and Krämer, sämtlich zu Frankfurt am
Nain, sind aus dem Vorstand abberufen. Zu Vorstandsmätgliedern sind die Kauf⸗
eute Franz Dinter und Lothar Offen⸗ acher, beide zu Frankfurt am Main, be⸗ tellt. Diese sind ermächtigt, die Gesell⸗ chaft entweder gemeinschaftlich oder ein eder von ihnen mit einem anderen Vor⸗ stordannbolich oder mit einem Prokuristen zu vertreten. B 1581. „Usa“ Universal Sicher⸗ heits⸗Apparate, Gesellschaft mit br⸗ schräukter Haftung: Die Liquidation st beendet. Die Firma ist erloschen.
3 583. Rheinische Verwaltungs
Gesellschaft mit beschränkter 88. 1 le
ung: Die Liqurdation ist beendet Firma ist erloschen. 8 1139. Andrege Lindpaintner & Marx, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen B 1893. Deutsche Patent⸗Grude⸗ ofen⸗Fabrik Walter Rieschel & Co. mit beschränkter- Haftung Liebert⸗ wolkwitz Leipzig, Zweignieder⸗ assung Frankfurt am Main: Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. vLTL11“ Westdeutsche Eisen⸗ Metall⸗ und Ziegelwerke, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: De louldation ist beendet. Die Firma ist
erloschen. 1363. Stroh⸗Aufschließungs⸗ 8 gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ g: Die Liquidation ist bendet. Die Firma ist erloschen. B 1330. Vereinigte Furagehändler, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Aiquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 2661 Stern Stahlgesellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
3 3620. Sümösy⸗Süddentsches Möbel⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Fürma ist erloschen.
8 1433. Fabrikbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftumng: Die Liqu⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
8 539. Frankfurter Filiale der Marmorindustrie Kiefer Aktien⸗
esellschaft: Dem Kaufmann Geovg
egenspurger in Frankfurt am Main ist unter Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen 8“ Prokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die
irma gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ tardsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen.
B 3853. V. R. Verkehrsreklame, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Oktober 1925 ist
2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz der Gesellschaft) geändert Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Düsseldorf verlegt. Der Kaufmann Josef Klehe zu Frankfurt am
Main hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. Oktober 1925 ist an dessen Stelle der Redakteur
Eduand Damm in Düsseldorf zum Ge⸗ schäftsführer bestellt
B 3913. R. Perel & Compagnie, Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist bheute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main ein⸗
getragen wonden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Februar und 13. Ok⸗ tober 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel von Tabak und Zigaretten. Das
Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark.
Zum alleinigen Geschäftsführer ist der
Kaufmann Sally Perel in Frankfurt am Main bestellt.
Frankfurt a. M., den 7. November 1925.
Amtsgevicht. Abteilung 16.
[89186]
In unser Handelsregister B ist bei
Firma Ostbank für Handel und Ge⸗
be, Zweigeniederlassung Fraustadt, 6. November
1925 worden: Fritz Dangel, Adolf Fellner und Dr. ur. Harald von Bieler sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Bankdirektor Ludwig Hermann Jonas i Berlin⸗Dahlem. Amtsgericht Fraustadt,
8 h
eingetragen
Frebburg. EIbe. 16189187] In das Ha belsregister A Nr. 11 ist zur Firma J. Johs. Funck, Nindorf, folgendes eingetragen: Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Oktober 1925 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Heinrich Funck in Nindorf, Gustav Funck in Assel und Fräulein Anna Funck in Nindorf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Heinrich und Gustav Funck ermächtigt. Aentepericht Freiburg (Elbe), den 6. November 1925.
Friesoythe. 8 [89188] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr 115 die Firma Fahr⸗ zeugzentrale Katharina Göken in Fries⸗ oythe und als deren Inhaberin die Ehefrau Albert Göten, Katharina 2 Meyer, Friesoythe, eingetragen wonden. Ferner ist eingetragen worden, daß dem Fahrradhändler Albert Göken, Fries⸗ oythe, Prokura erteilt ist. Friesoythe, den 6. November 1925. Amtsgericht. Froühausen, Bz. Cassel. [89189] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 10 eingetragen worden: Firma ” Wagner in Altenvers, Kr. Marburg. Der Ehefrau Anna Elisabeth Wagner, geb. Pfuhl, daselblt ist Prokura erteilt. Fronhausen n 22 Oktober 1925. mtsgericht.
Fulda. [89190] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 509 die offene Handels⸗ gesellschaft Gutenberg⸗Buchdruckerei Gebr. Flagmeyer mit dem Sitze in Fulda eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Buchdrucker Otto Flagmeyer, Buch⸗ drucker Paul Flagmeyer, beide in Fulda. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1925 begonnen.
Fulda, den 7. November 1925.
Amtsgericht. Abteilung 5. 8
Gardelegen. [89191] In unserm Handelsregister ist bei der Firma F. Schwenke in Gardelegen am 5 ““ Nhsa eingetragen: Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Gardelegen, 26. Okt. 1925. Gardelegen. [89193] In unserem Handelsregister ist bei der Firma Weber & Breitung in Garde⸗ legen am 26. Okrober 1925 eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Gardelegen.
Gardelegen. 1 [89192] In unserm Handelsreaister ist bei der Firma Karl Geßler jun. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweianiederlassung Jävenitz. Hauptniederlassuna Maadeburg. am 26. Oktober 1925 eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Gardelegen. 26. Okt. 1925
Gelsenkirchen. [89198] In unser Handelsregister B Nr 98, Firma Walter Kirschbaum und. Co Ge⸗ sellscaaft mit beschränkter Haftung. Gelsenkirchen. ist beute eingetragen: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 G.B.⸗V. nichtig. 8 Gelsenkirchen, 23. Oktober 1925 Amtsgericht. Gelsenkirchen. [89194] In unser Handelsregister B Nr. 166, Firma Landwirtschaftliche Kornbrannt⸗ weinbrennerei Gelsenkirchen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gelsenkirchen. ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß des Amtsgexichts vom 17. September 1925 auf Grund des § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 für nichtiag er⸗ klärt. Gelsenkirchen 24. Oktober 1925 Amtsgericht.
[89196]
Gelsenkirchen. In unser Handelsregister B Nr. 69. Firma Phönix. Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Düsseldorf mit Zweianiederlassung Gelsenkirchen ist hbeute eingetragen: Dem Adolf Schmidt zu Hörde ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann Die Prokura des Dr. Otto Lange und Josef Drebber ist erloschen. Hütten⸗ direktor Josef Follmann in Hörde ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Hüttendirektor Carl Harr in Hörde ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Gelsenkirchen, 30. Oktober 1925. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [89203]
In unser Handelsregister B Nr. 104. Firma Hopstein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Gelsenkirchen, ist beute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts vom 9. Oktober 1925 auf Grund der Goldbilanzenverord⸗ nung vom 28. Dezember 1923 für nichtig erklärt.
Gelsenkirchen, 30. Oktober 1925.
Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [89200]
In unser Handelsreäister B Nr. 122,. Firma Thalia Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wanne, ist beute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß des Amtscerichts vom 16 Sep⸗
Gesellschaft
sder unter Nr. 113 eingetragenen offenen
Engroshaus für
Verordnung über Goldbilanzen vom
28. Dezember 1923 fur nichtig erklärt.
Gelsenkirchen, 30 Oktober 1925. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [89197] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 443 die Firma Rhein⸗Ruhr Batterien und Elementebau Gesellschaft mit beschränkter Haftuna in Gelsen⸗ kirchen eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1 Oktober / 22. Oktober 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb elekrrischer Batterien und Elemente jeglicher Art sowie die Beteiligung an Unternehmungen verwandter Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträat 8000 Reichsmark Zu Geschäftsführern sind bestellt, Bauunternehmer Wilhelm Cordt und Ingenieur⸗Kaufmann Heinrich Cordt in Wanne Jeder Geschäftsführer ist allein vertrekungsbefugt.
Gelsenkirchen, 30. Oktober 1925.
Amtsgericht.
elsenkirchen. 89202] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 444 die Firma Müseler und Marr, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Gelsenkirchen, ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1924 und 3. September 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Farben, Lacken und von Anstreicherbedarfsartikeln jeglicher Art. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, Geschäfte gleicher oder ähn⸗ licher Art aufzukaufen oder sich daran zu beteiligen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 15 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Heinrich Müseler, Gelsenkirchen⸗Rott⸗ hausen, und Kaufmang Robert Marx zu Gelsenkirchen. Der Gesellschafter Hein⸗ rich Müseler brinat als Sacheinlage das bisher unter seinem Namen in Gelsen⸗ kirchen⸗Rotthausen von ihm betriebene Engrosgeschäft dessen Wert im Gesell⸗ schaftsvertraa auf 7500 Reichsmark fest⸗ gestellt ist, mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1925 in die ein. Hierdurch ist seine Stammein lage gedeckt. Gelsenkirchen. 2. November 1925
Amtsaericht.
21
8
Gelsenkirchen. 189195] In unser Handelsregister A Nr. 998. Firma Max Adler und Co, Kommandit⸗ gesellschaft. Gelsenkirchen, ist beute ein⸗ getragen: Die Prokura des Eugen Adler ist erloschen. Gelsenkirchen, 4. November 1925. Amtsgericht.
Gelsenkircehen. [89201] In unser Handelsregister B Nr. 412, Firma Fleisch⸗ und Fett⸗Großhandel, Aktiengesellschaft. Gelsenkirchen, ist heute eingetragen. Die Vorstandsmitglieder Bernbard Mever, Wilhelm Swanier und Julius Wilhelm Spanier sind ausge⸗ schieden. Gelsenkirchen, 4. November 1925. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [89199] In unser Handelsregister B Nr. 226. Firma Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft. Zweiastelle in Gelsenkirchen. ist heute eingetraaen: Die Prokura des Gustav Adolf Henckel ist erloschen. Gelsenkirchen, 5. November 1925. Amtsgericht.
Glauchau. [89204] Auf dem für die Firma Spinnstoff⸗ werk Glauchau Aktiengesellschaft ge⸗ führten Blatt 928 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Generaai⸗ versammlung vom 24. April 1925 hat die Erhöhung des Grundkapitals um achtzig⸗ tausend Reichsmark, in achthundert Aktien zu einhundert Reichsmark verfallend, mit⸗ hin auf zwei Millionen fünfhundert⸗ tausend Reichsmark, beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolat. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. Jun /3. Juli 1923 ist durch den gleichen Beschluß laut Nota⸗ riatsprotokolls vom 24. April 1925 in § 2 abgeändert worden. Amtsgericht Glauchau, 5. November 1925.
Gronau. [89206]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma „Thomas & Rensing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dorsten, mit Zweigniederlassunag in Gronau“, einge⸗ tragen: Die Zweigniederlassung in Gronau aufgehoben.
Gronau i. W., den 28. Oktober 1925.
Das Amtsaericht.
Gronau. [89205] In unser Handelsregister Abt. K ist bei
Handelsgesellschaft in Firma „Export und Fahrväder und Näh⸗ maschinen J. & E. Stenvers“, Gronau i. W., heute eingetragen: Die Liauidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Gronau (Westf.). 3. November 1925. Das Amtsgericht.
Guben. 189207] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Erich Koy, Guben (Nr. 463), heute folgendes eingetragen worden: Jetzige Inhaber der Firma sind: Elisa⸗ beth Koy, geb. Raak, Ilse Koy. Elisabeth Koy in ungeteilter Erbengemeinschaft Guben, den 22. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Gummersbach. [89208] Handelsregistereintragung vom 25. Ok⸗
holz G. m. b. H. in Kotthausen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. 4. 1925 88 das Stammkapital auf 5000 RM — fünf⸗ tausend Reichsmark — umgestellt. Der § 3 der Satzung ist entsprechend der Umstellung des Stammkapitals ge⸗ andert.
Gummersbach, den 26. Oktober 1925 mtsgericht.
Halberstadt. 8 [89211] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 119 eingetragenen „Metallo⸗ chemische Werke Rodleben Aktiengesell⸗ schaft in Halberstadt ist heute eingetragen: I. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. 9. 1925 ist das Grund⸗ kapital um 750 000 RM erhöht und be⸗ trägt jetzt 850 000 RM. Der Beschluß ist durchgeführt.
II. Durch Beschluß derselben Versamm⸗ lung ist der § 6 des Statuts dahin er⸗ gänzt: Jedes Vorstandsmitglied ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft gegenüber den Gerichten. Reichs⸗, Staats. und Kommunalbehörden be⸗ rechtigt. Nicht eingetragen aber zu ver⸗ öffentlichen c daß für die Erhöhung 750 Inhaberaktien zu je 1000 RM aus⸗ egeben und zum Kurse von 100 von den beesben Aktionären übernommen sind. Halberstadt, den 3, November 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. [89210] Bei der im Handelsregister A Nr. 816 verzeichneten Firma Halberstädter Nähr⸗ mittelfabrik Anna Radtke in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. 8
Halberstadt, den 4. November 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. 1 [89209]
Bei der im Handelsregister A Nr. 1118
verzeichneten Firma „Richard Röwer“ in
baczeneg ist heute eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Halberstadt, den 6. November 1925. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale. 6 [89216] In das Handelsregister B ist unter 483 FI 11“ sellsch. m. beschr. Haftg. le a. S. — ein⸗ getragen 1 Die ist erloschen. Halle, S., den 3. November 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 189212]
In das Handelsregister B ist unter 11. — Büsscher und Hoffmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit Zweigniederlassung in Halle a. S. — ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung in Halle a. S. ist aufgehoben.
Halle, S., den 4. November 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. b [89214]
In das Handelsregister A ist unter 1848 — Münzer & Co. in Halle a. S. — eingetragen worden; Die Fescs ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto König in lle ist alleiniger Inhaber der Firma.
Halle, S., den 5. November 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 89217]
In das Handelsregister A ist unter 3411 — Politz & Weber vorm. Carl Laßen Nachfolger in Halle a. S. — ein⸗ getragen worden: Die Sefenschaft ist 1
gelöst. Der bisherige Gesellschafter vn.
mann Albert Weber in Halle i alleiniger Inhaber der Firma. alle S., den 5. November 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 89215] In das Handelsregister X ist unter 3778 die Firma Louis Bühmann, Halle a. S., und als deren Inhaber der Bücher⸗ revisor Louis Bühmann in Halle a. eingetragen worden. lle, S., den 5. November 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. . [89218] In das Handelsreaister B ist unter 557 — Eilenburger Montan⸗Industrie. Ge⸗ sellschaft m. beschr. Hftg. Halle a. S — eingetraaen worden: Nach dem durch⸗ geführten Gesellschafterbeschluß vom 28 Oktober 1925 ist das Stammkapital durch Ermäßiaunag umgestellt, worden auf 500 Reichsmark. Zugleich ist § 4 des Gesellschaftsvertraas (Stammkavital und Stammeinlagen) entsprechend der Nieder⸗ schrift abgeändert worden. . Halle S., den 5. November 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 3 b [89213] das ndelsregister B ist unter 512 — E. A. Engelhardt & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftg. Halle a. S. — eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Gesellschafterbeschluß vom 21. September 1925 ist das Stamm⸗ kapital durch Ermäßigung umgestellt worden auf 500 Reichsmark. Zugleich ist § 3 des Gesellschaftsvertraas (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) entsprechend “ . ven e, S. den 5. November B Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hannover. [89219]
In das Handelsregister ist heute em
getragen: In Abteil 5 b In Abteilung 8
Zu Nr. 8103. Firma Gebr. Röch⸗
ling: Die Prokura des Eduard Mevyer
ist erloschen. Zu Nr. 6937, Firma H. Noll & Co.:
den 5. November 1925.
tember 1925 auf Grund des § 16 der
tober 1925 bei der Firma Robert Birk⸗
getragen
8
Zu Nr. 7244, Firma Arnulf Lüders: Die Firma ist auf die Gesellschaft mit deschränkter Haftung „Arnulf Lüders Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Paftung“, ein⸗ im Handelsregister Abt. 3 Nr 2562 des Amtsgerichts Hannover, übergegangen und ist hier von Amis wegen gelöscht.
Zu Nr. 8163, Firma Richard Brill Molkerei & Landesprodukte: Die Firma ist erloschen.
In Abteilung B: Zu Nr. 451. Firma Hackethal Draht und Kabel⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Ludwig Caspers
ist erloschen. 3 Zu Nr. 1345, Firma Friedrich Stichweh Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16 Okrober 1925 ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark umgestellt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist hinsichtlich des Stammkapitals geändert. Unter Nr. 2639 die Firma Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwaren Pingel & Carstens Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Ferdinand⸗Wallbrecht⸗Straße 93. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Vertrieb sämtlicher Artikel der Schokoladen⸗, Zuckerwaren⸗ Keks⸗ und Waffelbranche. Das Stammkapital be⸗ träat 5000 Reicksmark. Geschäftsfübrer sind die Kaufleute Hermann Pingel und Friedrich Carstens in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1925 festaestellt. Jeder Geschäftsfübrer kann die Gesellschaft allein vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger
Amtsgericht Hannover, 6. 11. 1925.
Hattingen, Ruhr. [89220] In das Handelsreagister A 370. Firma Huao Overbeck zu Hattingen, ist am 30 Oktober 1925 folgendes eingetragen: Die Firma ist unter dem Namen „Huoco Overbeck Buch⸗ u. Scbreibwaren⸗ handlung und Buchbinderei“ auf den Kaufmann Eberhard Overbeck in Hat⸗ tincen übergegangen Dessen Frau Emma Overbeck. geb. Koch. daselbst, ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Hattingen.
Heinrichswalde, Ostpr. [89221] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nammer 168 die Firma Franz Neuhacher, Waren gller Art In⸗ haber: Kaufmann Franz Neubacher, Gr. Friedrichsdorf, eingetragen. Heinrichswalde, den 9. Oktober 1925. Amtsgericht. Abt. 4 a.
Hersfeld. 8 [89222] Im Handelsregister Abt. A ist zu 256. Firma Heinrich Zickendraht, Hersfeld. eingetragen: 1 1 Die Firma lautet jetzt: Heinrich Zickendräht, Seilerwaren en gros. Hers⸗ feld. Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Zickendrabt. Else geb. Grebe. Hersfeld. ist Prokurg erteilt. Hersfeld, den 6. November 1925. Das Amtsgericht.
Jena. [89223] Auf Nr. 945 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen die Firma Gardinen⸗Spezial⸗Geschäft Marie Schlosser, Jena. und als Inhaber Frau Marie Schlosser, geb Hahn, in Jena. Jena, den 4. November 1925. Thüringisches Amtsgericht.
— —
Jena. 8 [89224]
Im B Nr. 77 bei der itrevag, Treuhand⸗ und Revi⸗ ions Aktiengesellschaft. Jena wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1925 aufgelöst. Das Vermögen als Ganzes ist durch Verkauf über⸗ gegangen auf die Firma Dr. Bernhard Maaß & Held, Kommanditgesellschaft, Jena. Der Kaufmann Dr. Bernhard Maaß in Jena ist zum Liaguidator bestellt.
Jena, der 6. November 19225..
Thüringisches Amtsgericht
Koblenz. 1689225]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden in A:
1. am 22 10. 1925 unter Nr. 481 bei der Firma „Hausverwertung, Hypotheken, Immobilien Heclet & Sohn“, Koblenz: Die Firma ist erloschen.
2. am 17. 8 1925 unter Nr. 966 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der
irma „Rhenus Rheinische Getränke⸗
ndustrie“, Koblenz: Der Gesellschafter ins Brümmendorf ist ausgeschieden.
3. am 7. 7. 1925 unter Nr. 1209 bei der Firma „August Fez. Edelmetall⸗ Einkaufsbüro“, Koblenz: Die Firma ist erloschen.
4. am 28. 8. 1925 unter Nr. 1231 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ton⸗ grube Elisabeth. Bienz & Brümmendorf“, Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Hans Brüm⸗ mendorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Tongrube Elisabeth. Inhaber Hans Brümmendorf in Koblenz. — 1
Das Amtsgericht Koblenz
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerina. Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinc)
in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Die Firma ist erloschen. 8
Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstr. 32.
1.“
Dachschäden Reparatur Gesellschaft mit beschrünkter
Comp. Gesellschaft mit beschränkter
8 Bergh’s Margarine
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 267.
—
—⸗⸗õ⸗——
Berlin. Freitag, den 13. November
☛ Befristete
—
Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☛☚
1925
1. Handelsregister.
Kiel. 8 Eingetragen in das Handelsregister am 5. November 1925: Abt. K bei Nr. 1814, Friedrich Schöning Papier⸗Groß⸗ andlung, Kiel: Die Gesamtprokura der Kaufleute Dittmann und Carstens ist erloschen. Dem Kaufmann Eduard Carstens in Kiel ist Einzelprokura exteilt. Bei Nr. 2146, Christian Pinn, Kiel: Die Firmg ist erloschen. Abt. B bei Nr. 320. Nordische Sl⸗ und Fettfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Richter ist als Geschäfts⸗ führer abberufen, für ihn ist Kaufmann Rudolf Elmenthaler in Kiel, dessen Pro⸗ kura erloschen ist. zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 360. Handelsgesell⸗ schaft Mabeka mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel in Liquidation, und Nr. 410. Möbeltransport Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel in Liquidation, und Nr. 490, Eweka Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel, in Liqui⸗ dation: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 599, Trinkhaus & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel; Dem Kaufmann Bruno Grund in Kiel ist derart Prokura erteilt, daß er ermächtigt sein soll, zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Unter Nr. 621: Sparbrenner Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1925 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft ist errichtet für die Zeit bis zum 31. Dezember 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Burgs „Rekord“ Gassparbrennern, eines Fabrikats, für welches unter Nr. 412 163 ein Deutsches Reichspatent und unter der Nr. 881 940 sowie 916 172 Musterschutz erteilt ist. Das Stamm⸗ kapital beträäat 9000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Bankier Curk Lindenberg in Kiel. Die Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Kiel.
IKüln. [89226]
In das Handelsregister ist am 6. No⸗ vember 1925 eingetragen:
Abteilung A:
Nr. 2796 bei der Firma „M. L. Munk“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 5691 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Küpper & Tüffel“, Köln⸗ Lindenthal: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 6500 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Noll & Fuchs“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 6790 bei der Firma „Schulz & Co.“, Köln: Die Firma ist Se Die Prokuren von Wilhelm Blum und Friedrich Rhode sind erloschen.
Nr. 7577, bei der Fhen „Wilhelm Kallis“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 8330 bei der 1 „Michael Laßmann“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 8871 bei der Firma „Walter Kliewe Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist erloschen,
Nr. 900%¾ bei der Firma „Jakob Laski“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 9242 bei der Kommanditgesellschaft „Nikolaus Schafdecker & Co. Kom⸗ manditgesellschaft“, Köln: Die Ge⸗ felschaf ist aufgelöst und die Firma er⸗
oschen. Abteilung B:
Nr. 403 bei der Firma „Manser Eisenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln⸗Ehrenfeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Ok⸗ tober 1925 ist der § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. die Firmg und Sitz, ge⸗ ändert. Die Firma ist geändert in: „Mauser Werke Köln Gefellschaft mit be⸗ ’ ränkter Haftung.“ Der Sitz der Gesell⸗
haft ist jetzt Köln.
Nr. 710 bei der Firma „Rheinische
Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Ok⸗ tober 192 ist 3 des “ vertrags, betr. Stammkapital un . schäftsanteile, und § 1, betr. Firma, ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 5000, Reichsmark. Die Firma ist seändert in: „Bedachungsgesellschaft mit eschränkter Haftung.“
Nr. 968 bei der Firma „August Wegelin Aktiengesellschaft“, Kal⸗ scheuren: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1925 ist
17, des Gesellscha tsvertrags. betr. die
Pen des Aufsichtsrats geändert.
Nr. 1319 bei der Firma „Lüders &
Haftung“, Köln: Hans Pütz hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Nr. 1949 bei der Firma „van den r Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Cöln“,
führer Arie Johannes van Noordwyk und Johan Hendrik Westerveld sind zu ordent⸗ lichen Geschäftsführern bestellt.
Nr. 3195 bei der Firma „Betriebs⸗ stoffgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ u Köln⸗Mülheim: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. November 1925 ist die esellschaft aufgelöst. Johann Israel und Max Kindchen, Kaufleute, Köln⸗Mülheim, sind Liquidatoren.
Nr. 3231 bei der Firma „Köluische Volkszeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Arthur Wolf, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ kretungsberechtigt ist.
Nr. 3398 bei der Firma „Künstler⸗ spiele Boccaccio mit beschränkter Haftung“, Köln: Werner Gartzen und Wilhelm Adams, Kaufleute, Köln, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Oktober 1925 ist der “ vertrag geändert bzw. ergänzt bezüglich der Vertretung, der Vertellung des Rein⸗ gewinns des Stimmrechts, der Bestellung eines Schiedsgerichts und Veräußerung von Geschäftsanteilen. Die Gesellschaft muß wenigstens zwei Geschäftsführer haben und wird durch je wei derselben gemeinsam vertreten.
Nr. 3652 bei der Firma „South Afrien Company Commissions Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Adolf Mohlberg ist als Geschäfts⸗
r. 3927 bei der Firma „Feuerberg,
Gesellschaft mit beschränkter Hat. tung“, Köln: Hermann Lindlar ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Lugust Landgraf, Kaufmann, Köln, ist “ schäftsführer bestellt.
Nr. 4008 bei der Firma „Fritz Pütz & Co. Wein⸗ und Bier⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Oktober 1925 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 5000 Reichsmark.
Nr. 4555 bei der Firma „Rheinhag Rheinische Hebezeug Aktiengesell⸗ schaft“, “ Das Grund⸗ kapital soll gemäß 2 Glus der General⸗ versammlung vom 10. gember 1924 auf 70 000 Reichsmark umgestellt werden. „Nr. 5441 bei der Firma „Chemische Fabriken Victri⸗Krewel Aktien⸗ gesellschaft“, Altong mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Kaufmann Siegfried Rose, Berlin, ist zum Vorstandsmibglied bestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1924 soll das Grund⸗ kapital 000 Reichsmerk erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt.
Nr. 5949 bei der Firma „Krudewig X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. November 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. veenrih Krudewig, Kaufmann, Köln, ist Liqui⸗ dator. Die Vertretungbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 6036: „Dr. Wernicke & Beyer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Düppelstr. 20. Gegen⸗ stand des “ Vertrieb der Erzeugnisse des Maristenordens sowie von chemischen und pharmazeutischen Artikeln für fremde und eigene Rech⸗ nung. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Salomon Schanzer, Kaufmann, Köln. Prokura: Eugen Loh⸗ mann, Köln⸗Deutz, hat Prokura],. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 26. Oktober 1925. wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6037: „Hackenbroch & Zimmer⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Rotgerberbach 21/23. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Modernisierung von Damenhüten. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Georg Zimmermann, Köln⸗Deutz, und Ludwig Hackenbroch, Köln. Geselshafts⸗ vertrag vom 22. Oktober 1925. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer gemeinsam mit einem Pro⸗ britene Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6038: „Anker⸗Film⸗Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Blumenthalstr. 62. nen des Unternehmens: Kom⸗ missionsweiser Vertrieb von Filmen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Sophie Noll, Kauffrau, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 18. August und 17. September 1925. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
N. 6039. „Kölner raftwagen⸗ Betrieb⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
Köln: Die stellvertretenden Geschäfts⸗
in Königsberg i.
Förderung des Personen⸗ und Güter⸗ verkehrs durch Einrichtung von Kraft⸗ wagenlinien. Stammkapital: 970 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Georg Thomas, Wilhelm Krischer und Richard Schoengarth, Direktoren, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 27. März 1925. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung dur wei Ge⸗ F“ oder durch einen Geschäfts⸗ ührer mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6040: „Monopol⸗Theater Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Frechen, Hauptstr. 118. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Lichtspiel⸗ theaters in Frechen, in dem Hause Hauptstr. 118. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Mathias Josef Kautz, Kaufmann, Köln. Gesfell⸗ schaftsvertrag vom 18. September und 2. November 1925. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger
Nr. 6041: „Hans Stelzenmüller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, am Duffesbach 36. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bauunter⸗ nehmung für elektrische Anlogen. Stammtapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: ans Stelzenmüller, Kaufmann und Ingenieur, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 23. Oktober und 5. November 1925. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
„Ferner wurde am 7. November 1925 eingetragen:
Nr. 5856 bei Hompel und Biergans, Gefund⸗ heitstechnische: und Heizungs⸗ anlagen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6 November 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 1, betr. die Firma. Die §§ 4 und 5 sind gestrichen. Dr. August ten Hompel ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Hermann Schnor⸗ renberg, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Firma 88 ge⸗ ändert in: „Gesellschaft für Gesund⸗ heitstechnische⸗ und Heizungs⸗ anlagen mit beschränkter Haftung.“
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
— 189227
Dr
der Firma „Dr. ten
Königsberg, Pr. Handelsregiste
des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 19. Oktober 1925 bei Nr. 1321 — August Gerschmann & Co. Baugeschäft —; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Mauxrermeister Felix Becker Pr. ist alleiniger In⸗
ister
haber der Firma.
Am 23. Oktober 1925. Nr. 4491: Emil Plautz. Niederlassung: Königsberg i. 5* Unterhaberberg 26. Inhabere Kaufmann Emil Plautz in Königsberg i
. Pr.
Bei Nr. 110 — Berding & Kühn —: Die Prokura des Carl Kühn in Königs⸗ berg i. Pr. ist erloschen.
Am 26. Oktober 1925. Nr. 4492: Gertrud Stopka. Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr., Paradeplatz 11. Inhaberin: Frau Gertrud Stopka in Königsberg
i. Pr.
Bei Nr. 4436 — Donath & Woop —: 8 zwei Gesellschafter sufcnmen oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen sind vertretungsberechtigt. Bei Nr. 2769 — Max Klinkowstein —: Der Kaufmann Kurt Baender in Königs⸗ 8 i. Pr. ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1924.
Am 28. Oktober 1925 bei Nr. 1235 — Simon Blitzstein, Uhrmacher, Juwelen⸗ Gold⸗ & Silberwarenhandlung —: Die Firma ist erloschen. 8
Eingetragen in Abteilung B am 7. Sep⸗ tember 1925 bei Nr. 607 — Gebrüder Plautz G. m. b. H. —: Gemäß der
oldbilanzverordnung vom 28. ember 1923 wird die Nichtigkeit der Gesellschaft von Amts wegen eingetragen.
„Am 22. Oktober 1925 bei derselben Die Firma ist ⸗ Sämt⸗ iche Aktiva und Passiva sind von dem Kaufmann Emil Plautz in Königsberg i. Pr⸗ Unterhaberberg 26, übernommen. m 7. September 1925 bei Nr. 760 — „Defa“ Konsitüren G. m. b. 8 —: Ge⸗ mäß § 16 der Goldbilanzverordnung vom 28. zember 1923 wird die Nichtigkeit der Gesellschaft von Amts wegen ein⸗ getragen. 4
Am 22. Oktober 1925 bei derselben Firma: Die Firma ist ohne Liquidation erloschen. 8
m 7. September 1925 bei Nr. 791 — Komische Oper G. m. b. H —: Gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 wird die Nichtigkeit
ter Haftung“, Köln, Weißbüttengasse 35 — 87. Gegenstand des Unternehmens:
der Gesellschaft von Amts wegen ein⸗ getragen. Eb1“ 1
Am 30. Oktober 1925 bei derselben Firma: Die Firma ist ohne Liquidation erloschen.
m 8. September 1925 bei Nr. 855 — Ostpreußische Baubeschlagfabrik A.⸗G. —: Gemäß der Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 wird die Nichtig⸗ keit der Gesellschaft von Amts wegen eingetragen.
Am 30. Oktober 1925 bei derselben Firma: Die Firma ist ohne Liquidation erloschen.
Am 8. September 1925 bei Nr. 741 — Gebrüder A. & W. Stoll G. m. b. H. —: Gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 wird die Nichtig⸗ keit der Cesellschaft von Amts wegen eingetragen.
Am 30. Oktober 1925 bei derselben Firma: Die Firma ist ohne Liquidation erloschen.
Am 18. September 1925 bei Nr. 839 — Simons flüssiges Backfett Vertriebs⸗ gesellschaft g. i. Pr. m. b. 8 —: Gemaß § 16 der Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 wird die Nichtig⸗ keit der Gesellschaft von Amts wegen eingetragen.
„Am 27. Oktober 1925 bei derselben Firma: Die Gesellschaft hat am 24. Ok⸗ tober 1925 ihre Auflösung beschlossen und ist ohne Liquidation erloschen.
Am 21. Oktober 1925 bei Nr. 407 — Elektro⸗ und Maschinen⸗Zentrale, G. m H. —: Das Stammkapital ist 28 19 500 Reichsmark umgestellt. Durch Gesellschafterbeschlus vom 19. Oktober 1925 ist § 4 der Satzung betr. Stamm⸗ kapital, abgeändert. Die Prokura des Gustav Masuhr ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Mar Witt, Königsberg i. Pr., ist Prokura erteilt.
Am 22. Oktober 1925 bei Nr. 817 — Königsberger Transportgesellschaft m. b. H. —: Die bisherigen Prokuristen Leopold Brodowski und Walter Steiner sind sowohl mit, einem Geschäftsführer als auch mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
Bei Nr. 495 — Städtische Reini⸗ gungs⸗ und Fuhr⸗G. m. b. H., Könizs⸗ berg i. Pr. —: Die bisherigen Prokuresten Leopold Brodowski und Walter Steiner sind sowohl mit einem Geschäftsführer. als auch mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
„Bei Nr. 849 — Ostpreußische Bank für Holzhandel und Industrie, Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien —: Rechtsanwalt Dr. Hinz ist als Liquidator ausgeschieden. Rechtsanwalt Dr. Korittki in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 982 — Moderne Reklame, G. m. b. H. —: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Walter Bun⸗ kowski ist Liquidator. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten. Die bisherigen Geschäftsführer Leo Poo⸗ bielski und Paul Niedzwetzki sind nicht mehr zur Vertretung befut.
Bei Nr. 820 — Holzbedarf Ostpreußen, G. —: Die Gesellschaft ist mangels Goldumstellung gemäß § 16 G.⸗B.⸗V. nichtig. Erich Dümmel, Kaufmann, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, ist zum Liquidator be⸗ stellt. Die Firma wird durch den Liqut⸗ dator vertreten. Am 23. Oktober 1925. Nr. 1036: Bau⸗ waren⸗Gesellschaft mit beschränkter Hrr. tung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 24. und 29. September 1925, Gegenstand des Unternehmenb: der Handel mit Baustoffen aller Art, der Erwerb und Betrieb von Unternehmungen, die derartige Baustoffe werben, berstellen oder vertreiben sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Stammkapilal: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Hermann Wanek und Bauingenieur Friedrich Schultz, beide in Königsberg i Pr. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Sesell⸗ schaft durch zwei derselben vertreten oder durch einen in Gemeinschaft mit einem Fehbtrfüen Prokuristen sind: Kaufmann
einhold Orlick und Diplomingenieur Helmut Merckens, beide in Königsverg i. Pr. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Bei Nr. 5. — Königsberger Frei⸗ gemeindliche Stiftung, G. m. 3 —: Das Stammkapital ist auf 19 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3, Juli 1925 8 § 4 der Satzung, betr. Stammkapital und dessen Einteilung, abgeändert.
Bei Nr. 379 — Brennstoff⸗Vertrieds⸗ Gesellschaft m. b. H. —: Die Firma lautet jetzt: „Brennstoff⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. Oktober 1925 ist § 1 des Statuts, betr. Name der Ge⸗ sellschaft, abgeändert.
Bei Nr. 854 — Robert Kraemer G. m. b. H. —: Das Stammkapital ist auf 14 000 Reichsmark umgestellt. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 21 DOk⸗ tober 1925 ist § 3 der Satzung (betr. Stammkapital und Anteile) abgeändert.
Bei Nr. 942 — Deutsche Speisefett⸗
werke, A.⸗G., Zweigniederlassung Königs⸗
berg i. Pr. —; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1975 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind zu Liqut⸗ datoren bestellt.
Deutsche Elektromotoren, Licht⸗ und Ma⸗ schinen⸗Gesellschaft m. b. —;: Das Stammkapital ist auf 1 Goldmark umgestellt Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Oktober 1925 ist § 4 dves Statuts, betr. Stammkapital und dessen Einteilung abgeändert.
„Am 27. Oktober 1925 bei Nr. 87 — Liessmann & Ebeling G. m. b. : Der Geschäftsführer Adolf Leckzyck ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Witwe Anna Stolzenbach, geb. Waschau, in Königsberg 5 zur Geschäftsführerin bestellt. Jeder Geschäftsführer ist fortan allein vertretungsberechtigt.
Bei Nr. 465 — Heimatverlag G. m. b. Der Geschäftsführer Dittmar ist ausgeschieden. Norbert Allenstein ist zum Geschäftsführer be. stimmt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Allenstein verlegt. Die Firma werd im hiesigen Register infolge der Sit⸗ verlegung gelöscht.
Bei Nr. 892 — Kalksandsteinwerk Holstein A.⸗G. —: Die Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1925 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals auf. 5000 Reichsmark beschlossen. Es soll in 250 Aktien zum Nennbetrag von je 20 Reichs⸗ mark eingeteilt werden. Durch denselben Generalversammlungsbeschluß ist § 4 der Satzung (Grundkapital und Aktien⸗ einteilung) geändert.
Kolberg. [89228] In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 385 eingetragenen Firma „Voigt & Witt in Kolberg“ heute ver⸗ merkt worden, daß die Firma ohne Durch⸗ führung einer Liquidation 8. ist. den 22. Oktober 1925. Amtsgericht.
— .
[89229, In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Landwirtschaftliche Vertriebsgese schaft m. b. H. in Kolbecg“ heute vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Kolberg, den 2. November 1925. e“
gensalza. 8 [89231]
In unser Handelsregister B Nr. 32 — Kallenberg Mühlen Aktiengesellschaft in Langensalza — ist am 30. Oktober 1925 eingetragen worden: Herr Kallenberg in Meuschau bei Merseburg ist in den Vorstand der Gesellschaft ein-⸗ getreten, er ist für sich allein zur Vec⸗ lretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung für sie berechtigt.
Amtsgericht Langensalza
Langen
Lorsch. Hessen. [89232] In unser Handelsregister A bei Nr. 85 ist am 6. November 1925 bei der Firma Joh. Emig VI. Maschinenhandlung in eppenheim a. d. B. eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbschaft auf die Witwe des Johann Emig VI., Kath. 5. Grein, in Heppenheim übergegangen. Die Firma bleibt unverändert. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Weitzel in Heppenheim a. d. Be sst Prokura erteint. hess. Amtsgericht Lorsch. enwalde.
Luckenwa 8 ,89233] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 bezüglich der hiesigen Zweig⸗ niederlassung der Vereinigten Mrctiscen Tuchfabriken, Aktiengesellschaft in Berlin, eingetragen worden: Eugen Steinmann ist nicht mehr Vor⸗ tandsmitglied. Zum ordentlichen Vor⸗ standemntälted ist bestellt: Direktor Hans n. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt Direktor Dr.⸗Ing. Friedrich Müller in Char⸗ Der Direktor Rudolf Bar⸗ tchel in Luckenwalde ist zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt. Ex vertritt gemeinschaftlich mit einem Voecstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft. 88 Die Prokuren Friedrich Müller Nathan Bernfeld sind erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, den 5. November 1925.
Lünen. 1
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma Gold⸗ schmidt & Jacobsohn in Brambauer ein⸗ getragen worden: 1u“
Die bisher in Brambauer befindliche Hauptniederlassung ist in eine Zweig⸗ niederlassung umgewandelt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dortmund verlegt worden. 1
Lünen, den 6. November 1925.
Das Amtsgericht.
Rost in Sagen.
und
89234]
Lgüzen. adesgregister A N en In das ndelsregister r. 107 i
heute die Firma Kreutz & Co. Fabrik für Eisenkonstruktionen. Lützen, offene Handels⸗ gesellschaft, eingetragen worden Persönlich
haftende Gesellschafter sind der Ingenieur
Am 26. Oktober 1925 bei Nr. 1017 —
Starker m