1925 / 268 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[89572] In unser Handelsregister A ist heute ber den Vitmer G. Frommhold, Hof⸗ buchhandlung in Bückeburg (Nr. 27 des Reg.), und Walther Brinkmann, Buchhandlung und Antiquariat in Bückeburg (Nr. 131 des Reg.), folgen⸗ des eingetcagen wonden: Der Firmen⸗ inhaber Walther Brinkmann ist am 1. November 1925 verstorben. Das Ge⸗ ls ist durch Erbgang auf seinen Vater, en Buchhändler Friedrcich Brinkmann in Leipzig ⸗Schönefeld. Klare Wiekstraße Ne. 31 III I., z. Zt. in Bückeburg wohn⸗ haft, übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Bückeburg, den 9. November 1925. Amtsgericht. II.

Camburg, Saale. 189573] In das Handelsregister A ist unter Nr. 88 bei der Firma Berbig u. Becker, Pinselfabrik Magdebumg mit dem Sitz in Camburg, eingetragen worden: Fabrikbesitzee Heinrich Becker in Magdeburg ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst, je Firma erloschen. Pinselfabrikant Otto Berbig in Cambarg führt das Geschäft in Cambum fort unter der Firma Thüringer Pinselfabrik Otto big.

Camburg, den 7 November 1925

Das Thür. Amtsgericht. 8

Cöthen, Anhalt. [89574] Im Handelsregister Abt. A Nr. 324 ist bei der Firma Gebrüder Kersten in Cöthen beute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Dr. Viktor Löwenfeld ist erloschen. Cöthen, den 4. November 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Cöthen, Anhalt. [89575] Unter Nr. 357 Abt, A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Gebr. Fried⸗ mann & Nußbaum in Cöthen folgendes eingetnagen: Die Prokura des Kaufmanns Dr. Viktor Löwenfeld ist erloschen. Cöthen, den 9. November 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

S

Cöthen, Anhalt. [89577] Unter Nr. 14 Abt, B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Zuckerfabrik in Cöthen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1925 sind die §§ 17 Abs. 2 und 25 Abs. 1 und 2 des Statuts in der Blatt 73 der Registerakten Bd. IV ersichtlichen Weise geändert. Cöthen, den 9. November 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Cöthen, Anhalt. [89576]

Unter Nr. 73 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Mitteldeutscher Presson⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuna in Cöthen, folgendes eingetragen:

Die Firma ist, nachdem durch Beschluß vom 6. November 1925 die Auflösung der Gesellschaft b2f ie 2 ist, erloschen.

Cöthen, den 9. November 1925.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Dt. Eylau. [89580] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 248 verzeichneten irma Bielschowsky & v. Kiedrowsky, t. Eylau, eingetragen worden: Siegfried Bielschowsky ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft in Die Firma ist in Anton von Kie⸗ drowsky, vorm. Bielschowsky & v. Kie⸗ drowsky, geändert. Die geänderte Firmenbezeichnung ist in das Handels⸗ register unter Nr. 326 eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton von Kiedrowsky in Dt. Eylau. Dt. Eylau, den 30. Oktober 1925. Amtsgericht. Deutsch Eylau. [89578] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 327 die Firma Siegfried Biel⸗ schowsky. Dt. Eylau, und als deren In⸗ sber der Kaufmann Siegfried Biel⸗ schowsky in Dt. Eylau eingetragen. Dt. Eylau, den 31. Oktober 1925. Amtsgericht.

Deutsch Eylau. [89579] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 327 eingetragenen irma Siegfried Bielschowsky, t. Eylau, eingetragen worden als In⸗ aber: Else Bielschowsky, Kaufmanns⸗ rau, Dt. Eylau; ferner: Der Uebergang er im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Else Bielschowsky ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Siegfried . S in Dt. Eylau ist Prokura erteilt. Dt. Eylau, den 2. November 1925. Amtsgericht.

Dillenburg.

In das Handelsregister B ist bei der 5 Sieg⸗Nassauische rbwerke,

. m. b. H., in Haiger am 4. November 1925 eingetragen worden:

Wilhelm hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kaufmann Gustav Heyer aus Duisburg, z. Zt. in Haiger, sum Geschäftsführer bestellt.

Das Amtsgericht Dillenburg.

89581]

Dortmund. 1 [89582] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Nr. 634 am Oktober 1925 bei der offenen e.e de ISc „Aug. lönne“ zu Dortmund: Die Prokura 8 Kaufmanns Martin Müller in

Maria JIosefine,

mann Richard Thyssen

Gemeinschaft mit jedem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Firma befugt ist Dem Oberingenieur Wilhelm Müller in Dortmund ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Kuigge, Fritzen und Martin Müller zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist. Die Pro⸗ kura des Hans Patschkowski ist erloschen. Nr. 2682 am 28. Oktober 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft „Curt Meyer⸗Hochstein Co.“ zu Dortmund: Der Kaufmann Martin Hochstein zu Dortmund ist aus des Geselli aft aus⸗ geschieden. Die Befenl schaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Peseclschafter Kaufmann Curt Meyer zu Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 Nr. 3795 am 28. Oktober 1925 die -en „August Dreike“ zu Tortmund, Baumstr. Nr. 34, und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Dreike zu Dortmund. 1 Nr. 2731 am 28. Oktober 1925 bei der Firma „Franz Scheffer“ zu Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. Nr. 2138 am 28. Oktober 1925 bei der Firma „Diedrich Haarmann“ zu Dort⸗ mund: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Spediteurs Zosef Dietrich Haarmann, aria Josefine geb. Hahmann, in Dortmund in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Jos Dietrich, Johanna Franziska, Maria Helene, Franz Josef, Anna Elisabeth, Georg Hermann und Paul August Haarmann in Dortmund über⸗ gegangen. r. 2298 am 29. Oktober 1925 bei der „Vieler & Thyssen“ zu Dortmund: der bisherige Firmeninhaber Kauf⸗ ist verstorben. Das Geschäft wird von den Erben des⸗ e hefrau Wilhelm Brügger, Adelheid geb. Thyssen, in Donsbrüggen und Wirwe Wilhelmine Borlinghaus, geb. Berendonk, in Barmen in offener Handelsgesellschaft fortgesetzt. Die Ge⸗

sellschaft hat am 8. September 1925 be⸗

Karl

Dem Geschäftsführer

veen Wonneberg in Dortmund ist Prokura erteilt.

Nr. 3591 am 30. Oktober 1925 bei der Firma „Heinrich G. Stahlhuth“, Hauptniederlassung in Bremen, mit weigniederlassung in Dortmund: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. 8 Nr. 3796 am 30. Oktober 1925 die Firma „Harry Levita“ zu Dortmund, Märkische Nr. 26, und als deren Inhaber der Kaufmann Harry Levita zu Dortmund. Amtsgericht Dortmund. Dresden. [89583] Auf Blatt 19 795 des Handelsregisters ist heute die Böttger & Liebscher Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ ““ ist am 2. November 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bedachungs⸗ und Asphaltierungsarbeiten aller Art, der An⸗ und Verkauf der hierzu not⸗ wendigen Materialien sowie der Be⸗ trieb einer Bauwarengroßhandlung. Das Stammtkapital beträgt zehntausend Reichsmark. u Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Carl Friedrich Böttger und Otto Erich Liebscher, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Der Kaufmann Carl Friedrich Böttger bringt in die Gesellschaft die in der Anlage A (Bl. 4 d. A.) aufgeführten Materialien und Forderungen, der Kaufmann Otto Erich Liebscher die in der Anlage B (Bl. 5 d A.) aufgeführten Materialien ein. Mit diesen Einlagen sind die Stamm⸗ einlagen der beiden Gesellschafter voll erfüllt. (Geschäftsraum: Lübecker Straße 20.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 7. November 1925.

Dresden. 1 . [89584] In das Handelsregister ist heute emn⸗ fetragen worden:

1 8 senf Blatt 16 943, betr. die Gesell⸗

schaft Sächsische Lebensversicherungs⸗

Anstalt, Dresdner Zweignieder⸗

lassung der Frankfurter Lebens⸗

versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in

Dresden E“ Frankfurt

8E. r Gesellschaftsvertrag vom

22. November 1921 ist in § 4 durch Be⸗

schl der Generalversammlung oom

48 ni 1925 laut notarieller Nieder⸗

schrift vom gleichen Tage abgeandert

worden 1 2. auf Blatt 12 218, betr. die Gesell⸗

schaft Union⸗Bank, Aktiengesellschaft

in Dresden; Die Generalversammrung vom 5. August 1925 hat unter den im Be⸗ schluß angegebenen Bestimmungen die

Umstellung und demgemäß weiter be⸗

schlossen, das Grundkapitkal auf ein⸗

hundertfünfundneunzigtausend Reichsmark

u ermäßigen. e Ermäßigung ist er⸗

solat. Der Gesellschaftsvertrag vom

14. Februar 1910 ist dementsprechend n

§ 3 durch Beschluß derselben General⸗

und weiter in § durch

Beschluß der Generalversammlung von

24. Oktober 1925 laut notarieller Nieder⸗

schriften von den gleichen Tagen avbge⸗

ändert worden. Das Grundkapital de⸗ trägt nunmehr einhundertfünfundneungiag⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in neun⸗ tausendfünfhundert Stammaktien zu je zwanzig Reichsmark und fünfzig Vorzags⸗ aktien zu je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Weiter

aktie 100 Reichsmark zewährt 100 Stimmen. Jede Stammakte zu 20 Reichsmark gewährt eine Stimme.

3. auf Blatt 7592, betr. die Gesellschaft Singer Co. Nähmaschinen Acz. Ges. in Dresden (Hauptniederlassung Berl’n): Der Gesellschaftsvertrag vom 12. April 1916 ist in § 1 durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Mai 1925 taut notarieller Niederschrift vom aleichen Tage abgeandert worden. Die Fiema lautet künftig: Singer Nähmaschinen Aktiengesellschaft und ist Zweigneerer⸗ lassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengeseilschaft.

4 auf Blatt 10 240, betr. die Sachseu⸗ werk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmann Ernst Christian Schmitt und des Oberingenieurs Dr.⸗Ing. Friedri v Mar Wengner sind erloschen.

5. auf Blatt 19 671, betr. die Ver⸗ einigte Berlin⸗Frankfurter Bummi⸗ Waren⸗Fabriken Zweiguiederlassung Dresden in Dresden (Hauptn. in Ber⸗ lin): Prokura für die Zweigniederlassuang Dresden ist erteilt dem Kaufmann Paul Riemer in Dresden. Er darf die Be⸗ sellschaft nur gemeinsam mit *inem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. .

6. auf Blatt 16 985, betr die Gesell⸗ schaft Ostdeutsche Hartsteinwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Theodor Eduard Arthur Engel ist nicht meyr He⸗ schäftsführer, sondern Liquidator. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

7 auf Blatt 18 796, betr. die Gesell⸗ schaft Vertriebsgesellschaft der Dresdner Neuleim⸗Fabrik Benno Leupold Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Juli 1925 auf⸗ gelöst worden. Die Fabrikbesitzer Ruoolf und Walter Ungleich und der Kaufmana Max Zimmermann sind nicht mehr Ge⸗ chäftsführer, sondern Liquidatoren. Die ist beendet. Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 17 717, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsische Flughäfen⸗Betriedsé⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 26. August 1925 ist das Stammkapital um ein⸗ hundertsechsundsechzigtausendvierhundert Reichsmark, sonach auf sechshunderttautend Reichsmark erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. Oktober 1922 ist dementsprechend in § 4 und weiter in den §§ 2, 4, 6, 9 und 19 sowie durch Um⸗ benennung der §8§ 6 bis 21 in die §§ 5 bis 20 durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung laut noturteller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist hiernach die Einrich⸗ tung und der Betrieb von Flughäsen und Landeplätzen in Sachsen, die Betätigung sonstiger Geschäfte, die mit dem Luft⸗ verkehrswesen im Zusammenhang stehen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, die gleichartige und ähnliche Zwecke ver⸗ folgen. 1

9. auf Blatt 14 186, betr. die Gesel⸗ schaft Balkan Tabakhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammrung vom 16. Oktober 1925 hat unter deg im Beschluß angegebenen Bestimmungen be⸗ schlossen, das Stammkapital um wölf⸗ tausend Reichsmark, sonach auf vierzehn⸗ tausend Reichsmark zu erhöhen. Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Mär 1947 ist dementsprechend in § 5 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller vom glecchen Tage abgeändert worden⸗ 8

10 auf Blatt 16 986, betr. die Gesell⸗ schaft Kunstgewerbliche Textilwaren⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Kaufmana Jo⸗ hannes Albert August Franke ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die ö ist beendet. Die Firma ist erloschen. 11. auf Blatt 16 813, betr. die Gesell⸗ schaft Centrale Sächsischer Mühlen⸗ vereinigungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Richard Hugo Georg Arthur

ischer ist nicht mehr Geschäftssühter. b Geschäftsführer ist bestellt der Direk⸗ e.e Joseph Adolf Maria Decarli in Dresden.

12. auf Blatt 17 574 betr. die Gesell⸗ schaft Zweit⸗Fides, Vermittlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschafter. versammlung vom 10 Juni 1925 hat unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung und demgemãß weiter beschlossen, das Stammkapital auf viertausendneunhundertundzwanzig. Reichs⸗ mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Oktober 1922 ist dementsprechend in § 6 durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung und weiter in § 11 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. September 1925 laut notarieller 8EE““ den gleichen abgeändert worden.

578 auf Blatt 18 576, betr. die Gesell⸗ schaft Maschinenvertriebsbüro Dres⸗ den Paul Kochte, Ingenieur, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Ingenieur Paul Kochte ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen

14. auf Blatt 14 659 betr. die Monopol Steinholz Fußboden⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann

Hortmund ist dahin geändert, daß er in

wird noch bekanntgegeben: Jede Vorzugs⸗

8

Max Johannes Oelschläger ist nicht mehr

Geschäftsführer. Zum chäftsführer ist

bestellt der Baumeister Clemens Oswald Schmieder in Dresden. g.

m⸗

Ma⸗

15 auf Blatt 19 796 die offene delsgesellschaeft Gebr. Nanft schinen⸗ & Apparatebau in Nieder⸗ sedlitz. Gesellschafter sind der Ingenieur Julius Walter Ranft in Niedersedlitz und der Maschinenschlosser Erich Kurt Ranft in Dresden. Letzterer ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ gonnen. (Herstellun von Spezial⸗ maschinen für die Zelluloseindustrie und Apparatebau, Handel damit und Ver⸗ tretungen für Iggsewvnies und all⸗ emeinen Maschinenbau; Niedersedlitz, Kittelstr. 4.)

16. auf Blatt 16 867, betr. die Firma Hermaun Schulz, Kommanditgesell⸗ schaft in Dresden: Anton Schlegl ist micht mehr Liqurdator. Zum Liquldator ist bestellt der Bankbeamte Otto Ernst Steuer in Dresden.

17. auf Blatt 17 092, betr. die offene Zimmermann erger in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Arthur Gühne in Dresden. 18. auf Blatt 15 498, betr. die offene Handelsgesellschaft Dr. Rolle & Laible in Dresden: Die Firma lautet künftig: Dr. Rolle & Co. Der Gesellschafter Gerhard Laible ist ausgeschioden. Die Gesellschaft ist aufflost Der Gesell⸗

8 Dr. phil. Reinhard Rolle führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

19. auf Blatt 19 215, betr. die Gesell⸗ chaft Edmund Horuk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Kaufleute Bruno Johann Schwarz und Paul Eugen Rudolf Münch sind nicht mehr Geschäftsführer

20. auf Blatt 18 107, betr. die Fivma Fritz Fiero & Co. in Dresden: Der Kaufmann Arthur Junker in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗

ur Vertretung sind nur beide Gesell⸗ chafter gemeinsam Fesns. 21. auf Blatt 19 621,

9 hat am 8 Juni 1925 begonnen.

t. etr. die offene

in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ vegaht Die Firma is erloschen.

9 2 Blatt 18 312, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Kauffelt & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen

23. auf Blatt 19 144, betr. die Firma Horst Fritzsche in Dresden: Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Herbert Dugo Fritz Schrader in Dresden. Er 1 erechtigt, die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. 1

24. auf Blatt 19 311, betr. die Firma Cameron & Co. in Klotzsche: Die

ndelsniederlassung ist nach Dresden ver⸗ egt worden.

25. auf Blatt 15 614, betr. die Firma Unger & Co. in Dresden: Die Pro⸗ kura Friedrich Karl Burkharndts ist er⸗ loschen.

26. auf Blatt 18 252, betr. die Firma Bankgeschäft Johannes Wagner in Dresden: Die Prokura des Bankbeamten Max Franz Stola und die Firma sind erloschen.

27. auf Blatt 19 797 die Firma Hed⸗ wig Lorenz in Dresden. Der Kaufmann Alois Malina in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft und die Firma von der bisher nicht eingetragenen Kauf⸗ mannswitwe Hedwig Ella Frida Lorenz, geb. Dick, erworben. (Kanavien⸗Fein⸗ und Groß⸗Züchterei und Versand sowie Samenhandlung; Drehgasse 5, III.

28. auf Blatt 5501, betr. die Fivma Max. Pursche in Dresden: Die Firma ist erloschen.

29. In der Bekanntmachung vom 28. 10. 1925 188S die Eintragung unter Nr. 12 die Firma Alexander S. Neuer & Co.

tsgericht Dresden, Abt. II an 7. November 1925.

Düren, Rheinl. [89585] n das Handelsregister wurde am 6. November 1925 bei der Firma Behne & Unger in Düren eingetragen: Die Niederlassung der Firma ist nach Nord⸗ hausen a. Harz verlegt. Löschung dies⸗ seits ist erfolgt. 8 mtsgericht. 6, Düren.

Düren, Rheinl. 1en

n das Handelsregister wurde am 6. November 1925 bei der Firma Albert Michel, Gesellschaft mit beschränkter Hefthe in Düren, eingetragen: Die Ge⸗ schaßt wird durch einen schäftsführer vertreten. Die Verteilung des Rein⸗ eewinns ist anderweitig geregelt. §§ 9, 6 des denggeftgrertfene sind ent⸗ durch Gesellschafterbeschluß vom . 8. 1925 geändert.

Amtsgericht, 6, Düren.

Düren, Rheinl. [89587] In das Handelsregister wurde am

6. November 1925 bei der Firma Merkens & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Düren eingetragen: Die Gesell Fen ist als nichtig von Amts wegen gelöscht Amtsgericht, 6, Düren.

Düsseldorf. [89588] In B wurde am 3. November 1925 eingetragen: Bei Nr. 2, Rheinis Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrik, hier: Die Prokura des Wilhelm Beß. n

Emmerich und Dr. O schen.

Handelsgesellschaft Max Schulze & Co.

mit beschräukter Haftung Durch Gesellschafterbeschluß vom

schaft

hier:

29. Okt 1925 ist der Gesellschaftsvertrag

geändert. Das Stammkapital ist 150 000 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 1421, Rheinische Stahl werke Abt. Röhrenwerke in Hildeu: Die Prokura des Wilhelm Diehl und des August Draeger ist erloschen.

Bei Nr. 2342, Eulenberg, Moen⸗ ting & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gessellschafterbeschluß v. 10. Okt. 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

Bei Nr. 2974, „Idag“ Industrie⸗ und Dental⸗Schleifmittel, Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch Generalver⸗ eeöe vom 20. Oktober 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Julius Rohde hat sein Amt als Vor⸗ stand niedergelegt. Zum Vorstand ist be⸗ stellt Dr. Wilhelm Schumacher, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 60 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark.

Bei Nr. 3079, Backer & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Paul Backer hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Kaufmann Gustav Rink in Düsseldorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

auf

Düsseldorf. [89589]

Im Handelsregister B wurde am 5. No⸗ vember 1925 eingetragen:

Bei Nr. 1592, Metallchemie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dr. Ernst Auerbach hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Bei Nr. 1644, Hugo Beckmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2619, Niederrheinische Möbelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ vom 29. September 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert⸗ Die Firma ist geändert in Deutag, Automobil⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Handel und Umbau von Automobilen sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmen. Das Stammkapital 68 8 10 000 Reichsmark umgestellt. Wi 8 helm Peltz hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Als solcher ist be⸗ stellt: Kaufmann inrich üller zu Düsseldorf⸗Oberkassel. Seine Prokura ist

erloschen. 1 Bei Nr. 2815, „Fides“ Aktien⸗ gesellschaft für Versicherungs⸗ beratung und ⸗Vermittlung, hiert Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Generalversammlung vom 19. Oktober 1925 hat die hbeae öö Vermögens der Gesellschaft auf den Direktor Dr Heinz Becker zu Düsseldorf genehmigt. Zum Liquidator ist der mann Max zu Düsseldorf bestell Bei Nr. 3157. Rhein⸗Lederkunst, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Benrath: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf. Durlach. [89590] Handelsregister A. Eingetragen am 2. Nov. 1925 die irma ottfried Stiefel mit Sitz in Durlach. Einzel⸗ kaufmann: Gottfried Fect Schuh⸗ machermeister in Durlach. Angegebener nicht eingetragener Geschäftszweig: Schuhmachergeschäft und Handel mit Schuhwaren. Amtsgericht Durlach.

Erfurt, 3 [89591] In unser Handelsregister A Nr. 2389 ist heute ie Kommanditgesellschaft „Rudolf Ernst & Co. Kommanditgesell⸗ schaft“ in Erfurt (Zweigniederlassung 98 leichnamigen Firma mit dem Sitze in Weimar) eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Rudolf Ernst in Weimar. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1920 be⸗ gonnen. Zwei Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Den Kaufleuten Rudolf Alfred Fischer und Luitpold Dyckhoff in Weimar ist Einzelprokura erteilt Erfurt, den 5. November 1925 Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. [89592] In unser Handelsregister B Nr. 181 ist heute bei der dort eingetragenen Ge⸗ sellschaft „Mella, Schuhfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt, eingetragen: Dem Kaufmann Karl Vinke in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Erfurt, den 5. November 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 14. 8

Flensburg. [895981 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1460 am 30. Oktober 1925 bei der Firma Kaufhaus Hafermarkt, Detlef Detlefsen in Flensburg: Die Firma ist erloschen. mtsgericht Flensburg.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin Hruck der Norddeutschen Buchdruckeret und

Verlagsanstalt Berlin. Wilhelmstr. 32.

Bei Nr. 494 Franz Halbig, Gesell,

1“

Zweite Zentral⸗ zum Deutschen Reichsanzei

Berlin, Sonnabend, den 14 November

Nr. 268.

9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor a Einrückun

gstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

1. Handelsregister.

Flensburg.

bei der Amtsgericht Flensburg.

Flensburg.

Flensburg:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗

dator ist der Kaufmann Heinrich Lienau in Flensburg. 1 Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [89599]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1837 am 30. Oktober 1925 bei der Firma Gustav Engers in Flens⸗

Firma lautet jetzt: Gustav bens Nachf. Inh. Karl Brandemann. Inhaber: Kaufmann Karl Brandemann in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ferde eungen und Verbindlichkeiten ist

i dem Erwerbe des Geschäfts durch Brandemann ausgeschlossen. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [89593] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 298 am 30. Oktober 1925 bei der Firma Getreidehandel mit be⸗ schränkter Haftung in Flensburg: Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Heinrich Stange, jetzt in Stral⸗ sund, ist Liquidator. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [89595]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 627 am 5. November 1925 bei der Fees Aug. Harms & Co. in Flensburg:

Dem Geschäftsführer August Petersen in Flensburg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [89594]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1885 am 5. November 1925 bei der Firma Jepsen u. Sommer in Flensburg:

Dem Buchhalter Paul Kronig in Flensburg⸗Mürwik ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [89596]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 291 am 5. November 1925 bei der Firma Norddeutsche Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Hauptniederlassung in Soltau (Han⸗ nover) und Zweigniederlassung in Flensburg:

Die Gesellschaft ist gemäß 16 der Berordnung über Goldbilanzen nichtig.

Amtsgericht Flensburg. Fürth, Bayern. [89601] Handelsregistereintrag: 1. Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗ Bank Aktien⸗Gesellschaft Filiale Fürth vormals Nathan & Co.: In der General⸗ versammlung vom 12. Jan. 1925 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ mark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen. Grundkapital beträgt nun: 5 000 000 RM fünf Millionen Reichsmark und ist eingeteilt in 100 000 auf den Inhaber lautende Aktien u je 50 RM fünfzig Reichsmark ie Umstellung ist erfolgt. 8 2. Hans Sverber, Sitz Fürth, Haupt⸗ geschäft Sternstc. 17. Unter dieser Firma führt die Kaufmannswihpe Guunda Sperber in Fürth das von ihrem Mann dans Sperber in Fürth unter gleicher irma bekviebene Delikatessen⸗, Seifen⸗ und Kolonialwacengeschäft und die Schnapsbrennexei nach seinem Tode weiter. 3. Strumpfwaren en gros Jacques Ullmann, Sitz Fürth, Hirschenstr. 6: Nun⸗ mehrige Inhaberin seit 18. Sept. 1925: Rose. Ullmann, Kaufmannswitwe in Fürth. Firma ist geändert in Strumpf⸗ waren. & Trikotagen ⸗Großhandlung Jacques Ullmann. 4. Gebr. Baermann Nachf. Rehbock & Logwenthal. Sitz Fücth, Goethestr. 7: Offene Handelsoesellschaft aufgelöst. Nun Eingelfirma. Inhaber: John Loewen⸗ thal, Kaufmann in Fürth. Die Prokura des Jakob Rehbock ist erloschen. Pro⸗ func der Hannchen Loewenthal bleibt be⸗ ehen. 5. Ricordo Co. Inh. Rehbock & Loewen⸗ thal, Sitz Fürth, Goethestr. 7: Offene E“ aufgelöst. Nun Einzel⸗ irma. Inhaber: Marx Rehbock, Kauf⸗ mann in Fürth. Die Prokura der annchen Loewenthal ist erloschen. Pro⸗ ura des Jakob Rehbock bleibt bestehen.

Fürth, den 6. November 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Genthin. 89602]⁷ Die im Handelsregister Abt. A Nr. 283

. [89597]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1251 am 30. Oktober 1925 bei d irma Ferdinand Wiethüchter in Flensburg: Die Firma ist erloschen.

. [89600]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1835 am 30. Oktober 1925 bei der Firma Lienau & Möller in

gelöscht.

Gera.

Gera,

Ledige Nitschke, Nitschke sönlich

Firma otha

Gotha

Uece jienge sbat . N.

Die und Ju⸗

sind die

Hermann worden:

gelöst.

Friedrich Guben,

Haftung triebe des lichkeiten

deten

Stelle des

schaft mit Lack⸗ und

weiteren

cha Gesellschaf

In das getragen:

Zu Nr. mann Kar niger

Franz

eingetragene offene Handelsgesellschaft

aufgelöst.

Genthin, den 7. November 1925.

Bei A

Goldberg, Schles. „Handelsregistereintragung bei der Firma B. Nitschke in Goldberg, Schl.: Handelsgesellschaft

Goldberg, Schl., 2. 11

Gotha. 8 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 wurde heute bei der Aktiengesellschaft in

Schwartz, Dr. elm Adalbert Düring und einrich Tiefers sind nicht mehr Vor⸗

vandsmitglieder.

G rossbodungen. In das Handelsregister Abteilung B

ovember 1925 eingetragen: der Herren Rost, Hux

Ernst H. ausgeschieden.

Cassel, Richard Rost in Arnold Juch in Bischofferode neu zu Mitgliedern des Vorstands bestellt.

Großbodungen, den 7. November 1925.

2

Guben. „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 558 heute bei der

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Der Ae Hermann t gaf. ist ausgeschieden.

Hamborn. In das Handelsregister A 229 ist am 27. Oktober 1925 bei Ulmer Nachf. in Hamborn daß Kaufmann Salo Mechlowitz in hausen der Firma ist.

Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗ orderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Hamborn, Rhein.

Hamborn. 8 In das ö B 21 ist am

7. November 1925 bei der

Westfälische

beschränkter Haftung in Essen mit Zweig⸗

niederlassung in Hamborn eingetragen: An

fort ist der Kaufmann 88 Sandfort in Essen zum Geschäftsführer be⸗ Amtsgericht Hamborn,

Egmwng. lsregister B 148 ist n da idelsregister ist am 7. November 1925 nf h und Farbwerke Schulte⸗Marxloh Gesell⸗

born eingetragen: Die

schränkter Haftung. Kaufmann ist als Geschäftsführer zurückgetreten. Zu

Kaufleute Erich Balkenhol, Otto Mai, beide in Hamborn, und Fräulein Gertbud Staniewicz in Duisburg⸗Ruhrort. Durch Beschluß der vom 8. Oktober 1925 ist § 1 des Gesell⸗ geändert. Der haftsvertrag ist dahin erweitert, daß zur iquidation die

mtsgericht Hamborn, Rhein.

Hannover.

Co.: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗

Inh

g 8e

Nr. 2894, Firma Gebr. Duve: Der bisherige Duve in Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist

Röhlicke & Co. in Milow a. H. ist heute

Amtsgericht. Handelsregister.

den 9. November 1925. Thür. Amtsgericht.

seit

8 1. Juli 1925. Klara Nitschke,

ledige Maria Witwe artha Thiel, geb. alle in Goldberg, l., per⸗

aftende 81“ Amtsgericht

[89605]

„Deutsche Grunderedit⸗Bank“ in eingetragen. Dr. Friedrich Eenst Lindemann, Wil⸗

den 6. November 1925. Thür. Amtsgericht.

[89606]

der unter Nr. 9 eingetvagenen ellschaft in Firma „Aktiengesell⸗ smarckshall“ in Bischofferode am

ist erloschen, Bergwerksdirektoc agemeier ist aus dem Vorstand 1. An Stelle des letzteren Direktoren Gustav Römer in ischofferode und

Das Amtsgericht. [89607]

irma eingekragen

Lischke & Co.

Die Firma lautet jetzt: Kurtze. 88

den 9. November 1925. Das Amtsgericht. S

[85195]

ei der Firma Fritz eingetragen, er⸗ Die

Erwerbers für die im Be⸗ Geschäfts begründeten Verbind⸗ des früheren Inhabers sowie der

[89609]

Firma Rheinist Installationsgesellschaft mi

ausgeschiedenen Heinrich Sand⸗

tellt

hein. [89608]

ei der Firma Lack⸗

beschränkter in Ham⸗

irma lautet jetzt: arbwerke mit be⸗ Leo Baum

sitsgüshhbe zn sind bestellt:

Gesellschafterversammlung Gesell⸗

stimmung

ter ver Zustim ist.

sämtliche

1111““

[89611] Handelsregister ist heute ein⸗

In Abteilung A: 959, Firma A. Wisser &

1 Gelis in H aber der F.

annover ist allei⸗

dirma. Die Gesell⸗

Gesellschafter Ingenieur Hannover ist alleiniger

[89603] Nr. 1080, betr, die Firma Max Kraetsch in Gera ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Erich Kraetsch in Gemm ist erloschen.

[89604]

ffene

Zu Nr. 3677, Firma Deutsche & Co.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3980, Firma Geier⸗Fahrrad⸗ Fabrik Steinecke & Schmeerbauch:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen. Zu Nr. 4307, Firma Wilhelm Oppermann: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 5317, Firma Prüssen & Bösenber Kommanditgesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 6189, Firma Ewald Büscher & Co.: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 6394, Firma Niedersächsische Keksfabrik Block & Linsel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 7225, Firma Heinrich Isen⸗ see: Die Firma ist erloschen, Zu Nr. 7330, Firma Willy Bremer: Die Firma ist erloschen. In Abteilung B: „Zu Nr. 68, Firma Contineutal⸗ Caontchoue und Gutta⸗Percha Com⸗ pagnie: Das Vorstandsmitglied Ge⸗ heimer Kommerzienrat Siegmund Selig⸗ mann ist gestorben. Die Prokura des Rudolf Bruns ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 7. 11. 1925.

Harburg, Elbe. [89612] In unser Handelsregister B Nr. 179 ist heute bei der Firma eh; Jute⸗ Spinnereien und Webereien Aktiengesell⸗ schaft Zwei e. n arburg vor⸗ mals: Jute⸗Spinnerei und eberei Ham⸗ dürg⸗Harburg. Harburg eingetragen: Dem Maijor a. D. Walter Schmitt zu Har⸗ burg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem Vorstandsmitglied zu zelchnen.

Amtsgericht, IX, rg, 7. November 1925.

[89617] Heiligenstadt, Eichsfeld.

In das Handelsregister Abteilung A ist eute unter Nr. 266 die Firma „Stock⸗ abrik Germania, Gebr. Sippel in Linde⸗ werra“ und als deren Inhaber der Stock⸗ fabrikant Konrad Sippel und der Kauf⸗ mann Walter Sippel, beide in Linde⸗ werra, eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1925 begonnen hat. Heiligenstadt, den 7. November 1925.

Das Amtsgericht. [89616] Heiligenstadt, Eichsfeld. Bei der unter Nr. 26 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma, Heiligen⸗ stödter Tabak⸗ Manufakkbur ⸗Aktiengesell⸗ chaft in Heiligenstadt“ ist heute ein⸗ getragen worden: Der Prokurist Richard Klein in Heili⸗ genstadt ist Liguidator. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ 88 vom 21. Juli 1924 aufgelöst.

eiligenstadt, den 7. November 1925.

Das Amtsgericht.

Helmstedt. [89615] In das Fengelereai. B ist heute bei der Firma Karl Abt, Möbelfabrik G. m. b. H. in Liquidation, Helmstedt, folgendes eingetragen: Durch alle Spalten: Auf Grund der §§ 15 und 16 der Verordnung über Gold⸗ 8 wagzen vom 8 1 Cenben ie Nichtigkeit der Gese baft eingetragen. Helmstedt, den 9. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Helmstedt. [89613] In das Handelsregister B ist heute bei der Fipma Grundstücksgesellschaft Magde⸗ burgerstraße G. m. b. H. in Liquidation in Helmstedt folgendes eingetragen:

Auf Grund der §§ 15 und 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923 wird die Nichtigkeit der Ge⸗ sellschaft eingetragen.

Helmstedt, den 9. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Helmstedt. [89614] „In das hiesige Handelsregister Bd. II Blatt 363 ist heute eingetragen: ü⸗ hang 5— g Feene. rialien⸗Großhandlung Sitz i Beases ung mi m Sitz in nhaber ist der Otto S 1 9

ie Geschäftsräume befinden sie selbst, Holzbera 8. Helmstedt, den 27. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Höchst, Main. [89619] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register. In das h seger Abt. A

Kaufmann

ist heute unter Nr. 467 die Firma Karl

rüner in Höchst a. M. und als deren

alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl

Grüner in Höchst a. M. eingetragen

worden.

Höchst a. M., den 3. November 1925. Amtsgericht. Abt. 7.

Höchst, Main. [89618] Veröffentlichung aus dem Handels⸗

Firmen⸗Schilder⸗Industrie C. Printz F

Schneider Automobi

Kommissionsgeschäft, Hofheim i. T.: Die

irma ist geändert in: Julius Oswald.

Gelatine, Hofheim i,. T.

Höchst a. M., den 9. November 1925. Amtsgericht. Abt. 7.

Hörde. [89621]

In unser Handelsregister BII ist bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma „Lederwarenfabrik Kaiser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aplerbeck“, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gefel-⸗ schafterversammlung vom 15. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelost. Der Kaufmann Sally Wißbrun in Aplerbeck ist zum Liquidator bestellt.

Hörde, den 27. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Hörde,. [89620]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 296 eingetragenen Firma „Haus Offenbach, Emil iermann, Hörde“, folgendes eingetragen: Die Firma ist auf Fraͤulein Theodore Niermann zu Hörde übergegangen und wird von der⸗ selben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Hörde, den 10. November 1925.

Amtsgericht.

Jessen, Bz. Halle. [89622] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Jessener Industrie⸗Werk, Eisen⸗ und Blechwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jessen, am 29. Oktober 1925 folgendes eingetragen: Der Schlossermeister Max Hering und der Werkmeister Karl Oswald sind als Geschäfts abberufen. Alleiniger Geschäftsführer ist Kaufmann Kötter. Ehefrau Marta Kötter, geb. He dise ist Handlungsvollmacht erteilt. Jessen, den 29. Oktober 19225.. Amtsgericht. 3

Kalkberge, Mark. 89623] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist am 23. Oktober 1925 bei der Firma „Metallwerk Rüdersdorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Rüdersdorf, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Der § 2 des Gesellscha tsvertags ist entsprechend geändert durch notariellen Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Ja⸗ nuar 1925.

Das Amtsgericht Kalkberge (Mark)

Kehl. 1 [89625] Handelsregister. Firma Landwirt⸗ schafts „Vedarfsgesellschaft mit be⸗ see eter Haftung in Linx. Durch Be⸗ scmhluß der Gesellschafter vom 5. Sep⸗ tember 1925 wurde: a) das Stamm⸗ kapital von 10 Millionen Mark auf 500 RM umgestellt und § 4 des Gesell⸗ chaftsvertrags dementsprechend geän⸗ hert, b) die Gesellschaft aufgelöst und Karl Abel, Kaufmann in Rhein⸗ bischofsheim, zum Liquidator ernannt.

behl, 5. November 1925. Bad. Amts⸗ gericht.

Kehl. [89626] Handelsregister. Firma Werkzeug⸗ Industrie „Vega“ Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Kehl. Der Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Vertrieb von Werkzeugen und Stählen für Holz⸗ und Metallbearbeitung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 NM. Geschäfts⸗ führer ist Myrtil Sichel, Kaufmann ig Straßburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde am 5. Oktober 1925 gögeschlossen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kehl, den 5. November 1925. Bad. Amtsgericht.

Kehl. b [89627] ö Firma Grethel u. 8 8 lvertrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Georg Zeitlinger in Kehl ist beendigt und die Firma erloschen. Kehl, 5. No⸗ vember 1925. Bad. Amtsgericht.

Kehl. [89624] Handelsregister. 1. Die Firma Huth & Cie. in Neufreistett ist erloschen. 2. Die offene Handelsgesellschaft G. Oberle & Cie. in Kehl⸗Sundheim ist aufgelöst und die g erloschen. 3. Firma Georg Oberle in Kehl⸗Sund⸗ heice Inhaber: Georg Oberle II., abrikant in Kehl⸗Sundheim. 4. Firma F. & A. Walter in Kehl⸗Sundheim. ¹ eh nee Gesellschafter sind: Friedrich Walter, Kaufmann in Kehl, und Albert Walter, Schreiner in Kehl⸗ Sundheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1925. Kehl, 7. No⸗ vember 1925. Der Gerichtsverwalter.

Kiel. [89628]

Eingetragen in das Sene Abt. A am 9. November 1925: Bei Nr. 2111, Schleswig⸗Holsteinische Güterverwertung Gustav Friese,

register. Julius Oswald, Agentur⸗ und

den Makler

übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründete und Verbindlichkeiten ist i dem Erwerbe des Geschäfts durch den Makler Neumann ausgeschlossen Die Firma lautet jetzt: Schleswig⸗Hol⸗ steinische Güterverwertung Gustav Friese Nachfl. Unter Nr. 2453. Herm. chaper & Co., Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende esellschafter sind Kaufmann Hermann Schaper, Ehefrau Helene Schaper, geb⸗ Boeger, und Kaufmann Walter Mittel⸗ stedt, sämtlich in Kiel. Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Kiel.

Kötzschenbroda. [89629]

Auf Blatt 616 des Handelsregisters ist heute die Firma Sächsische Tapeten⸗ Fon trie C. Wilhelm Wulf in Kötzschenbroda und der Kaufmann und Fabrikant Christian Wilhelm Wulf dort als deren Inhaber eingetragen worden. Geschäftszweig: Handel und von Tapeten. Geschäfts⸗ okal: Königstraße 4. 1 Amtsgericht Kötzschenbroda,

den 6. November 1925.

Lahr, Baden. [89630] Handelsregistereintrag Lahr Abt. A Bd. II O.⸗Z. 85 Patent⸗Lederwaren⸗ Industrie, Gebr. Rieffert Die Firma ist erloschen.

Lahr, 6. November 1925.

Amtsgericht.

Lanban. [89631] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 314 eingetragenen Firma Gustav Winkler, Zweigniederlassung Lau⸗ ban, ist heute folgendes eingetragen neee e msan Jeset Stab⸗cse em Kaufmann Josef Stadelhofer in

Berlin . 8 Kaufmann Nichard Steckel in Greiffenberg und dem Oberingenieur Dimiter Kristeff in Iefearee ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß sie berechtigt sind, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Die Prokurg des Otto Tobias, Ernst Serbser, Dame und Ferdinand Hesarß

ie Zweigniederlassung in Plauen ist erloschen. 8 G Lauban, den 12. Oktober 1925

Amtsgericht.

Lemgo.

In das b

andelsregister A ist heute zu der unter Fer 145 eingetragenen Firma Heinrich Sauerländer in 8- getragen: Die Firma ist erloschen. Lemgo, den 7. November 1925. Das Amtsgericht. I.

ein⸗

Ludwigsburg. [89641] Handelsregistereintragung vom 9 No⸗ vember 1925: Bremer & Brückmaun, Süddeutsche Abteilung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ludwigsburg. Die Gesellschafterver ung hat am 14. September 1925 ie Ervöhang des Stammkapitals um 299 000 auf 300 000 RNM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafter Franz Vrüdmann, Fabrikant in Braunschweig, leistete die gesamte Erhöhung dadurch, daß er sein gleichhohes Guthaben an die Firma remer & Brückmann in Braunschweig als Einlage auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übertragen hat.) „Anmerkung: Die () bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Lyxck. 8. .

In das Handelsregister B 2 ist be⸗ der Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Lyck, am 3. November 1925 eingetragen: Die Vorstandsmit⸗ Friß Dangel, Adolf Fellner und Dr. Harald von Bieler sind aus⸗ geschieden. Zum Vorstandsmitglied ist er Bankdirektor Ludwig Hermann Jonas in Berlin⸗Dahlem bestellt.

3 Amtsgericht Lyck.

Marienberg, Sachsen. (8964 „Im Handelsregister ist auf Blatt 176, die Firma Joh. Schuhmann & Co. mit beschränkter Haftung in Reitzen⸗ hain betr., heute eingetragen worden, daß eine Zweigniederlassung in Mitlelwalde i. Schles. errichtet worden ist. Amtsgericht Marienberg, 2. Novbr. 1925.

Medingen. [89644 In das diesigg, Handelsregister B ig

bei der 8 venser Maschinenfabr

Akt. Ges. in Bevensen, heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Schulze in Bevensen ist Gesautt⸗ rokura erteilt.

Imtsgericht Medingen, den 4. 11. 1925.

gec hiesigen Handelsregister B Ng. 3

Meppen m nn der Firma Torf⸗Brikett⸗ und Koks⸗

Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist au Eschät Neumann in gea

handlungsgesellschaft m. b. H. in Verssen