——
Meckl. Ritterschaft! Krd. Roggw. Pf. *75 Mecklenb.“Schwer Roggenw.⸗Anl. I u. III u. II S. 1-5 *%%b Meining. Hyp.⸗Ak. Gold Kom. Em. 1 ²5 sf. B]1. 4.10% 1,53 b G Neiste Koblenw.⸗A. †sbMf. Z71.1.71 —.— Norod. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 ² 5b Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg.¹ do rückz. 1.4.27 150 k g 21.55 b Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“* 3,9eb B 7,75 G
Meguin 21 uk. 261025 Dr. Paul Meuer 21110375 Miag, Mühlenb. 21 10375 Müz u. Genest 20 10274 3 Mont Cenis Gew. 1024: Motorenf. Deut22 1035 do do 20 unk. 25 103712 Nat. Automobil 22 5 do do 19 unk. 29 1004 ½ Niederlaus. Kohle102741 Nordmern Koble .103 4 Oberb. Ueberl.⸗B. 1024 ¼ do. do. 1920 [102711 do. do. 1921 10271 8 do. do. 1921 [10218 Oberschl Eisbed. 19 102812¾ Ostpr. Wk. Kohle; “ b 8 Gld 22 unk. 28 Osram⸗ Geselisch 112b Roggen⸗Pfdbr.* 5,68 b B 1 Gewsch. 88 82 8 vn. 88 1228 Preuß. Bodenkredit Amelie Gewerksch. 103ʃ4 ¾% Sondershausen 102 8* 8 98 8 19 Gld.⸗om Em. 12% 1,52 eb G Aschaff. Z. u. Pap. 1038 1.1. Th. Goldschmidt⸗ 102 9 zes. v „ Preuß. Centr. Boden Augsb.⸗Nürnb. Mf10215 1.6.12. 8 do do 20 unk. 25 103 82 1 g Gld. Roggenpfdb. =* 2,95 b do do 1919 1027à4 ¼ I 8 sg “ 8 5 P - 9,2 0 P. Go .2 . 2 2 8 do. Rogg. Komm. *% 3,6 b ö 103]/5 Großkraft Mannh. [102s8 Phöntz Bergbau. 100†4 ½ 2,64b Ser. C, 19 uf. 26 102à42 ⁄2⁄% 1.8. do do 22 102 1 do. „ 88 1919 2.33 b Bergmann Elektr. Grube Auguste. 102 b“ 5.
1,64b 1920 Ausg. 1/103]41 do 1920 ven 8 —
2,57 b do. do. 20 Ag. 2 49¼ Prestowerke 1919. 3,5 5 b G
II. Ausländische. * Seit 1. 1. 15. 2*1. 1.17. 1. 11. 20. Haid.⸗Pasch.⸗Haf -1005 1. 4.10% 5,5 b NaphtaProd. Nob. *100 1.1.7/ —.,—* Russ. Allg. Elett06210075 1.1.7¼% —,— do. Röhrenfabrtks100 1.1.7†1 —,—* Steaua⸗Roman. ²1055 1.5.11¼ —— Ung. Lokalb. S. 111058 [versch.
Landtteserungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... 5 Neckar⸗Aktienges. 1005 Sstpreußenwerk 22 [1025 4¾ Rh.⸗Main⸗Donau 5 Schleswig⸗ Kolss⸗ Elektr. I. 11. 5 1,5 G do Ausg. IIIs10215 Ueberlandz. Birnbs400]4 ½ Weferlingen 4
228
102⁄14 ¼) 1.1.7
2 2 —
Feldmühle Pap. 141005 do 20 unk. 26 10374 ½ .2.8 Felt. u. Guth. 22 8
.2. do do 1906, 08 2. do do 1906 Flensb Schtffbau Frankf. Gasges... Frank., Beierf. 20 versch. R. Frister Akt.⸗Ges. 4.1,7 do Ausgabe I1. Gelsent. Gußstahl Gesj. r. el. Unt. 1920 Ges.s. Teerverm. 22 do do 1919 Glockenstahlw. 20.
27 — — —
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 269. Berlin. Montag, den 16. November 1925
1. Untersuchungssachen. A 5 8 9 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. bee Anzeiger.
1 1 1 1
eeehe —2 r”S
1.4.10 1.4.10
—V—Z'ög=
— —
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafr.. 0%1.1 *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1.1 Neu Guinen 0 1.4 Ostafr. der.e Le 1.1
umgestellt auf RN 3,8 b G
8,8 b
—,—
—ö=SF258gSög = 2
—2=Eög=ZöS
b) sonstige.
Accum. F., gk. 1.8.25 1102⁄4 ¼ 1.2.8 Allg. El.⸗G. Ser. 911004 8 1.1.7 do do S. 6 —8100 84 % versch. 8 do do do S. 1 — 5/10074 Glückauf
159,75 B 269 6b G
— S
—= —
Otavt Minen u. Eb.* 1.4 2*11,11 32
9 9Gq 3 %
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren. 9. Bankausweise.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Deutsche Kolonialgesellzchaften. 1,05 Reichsmark.
—
Ebseesesgg;
— 7 E 8—
11. Privatanzeigen.
* vom Reich mit Zins. u. 120 % Rückz. gar.
—
— O—
₰ Serrarrre-eeen
LeEPeEbhhessehss
Versicherungsaktien.
☛ ABefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
[90 0l Oeffenmiche Zunenung. Die Frau Ida Aust, geb. Lempert, in MNeudorf bei Königszelt, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Priebe in Schweidnitz, klagt gegen den Schweizer Max Aust, früher in Hohenposeritz, jetzt 1“ 11 Gtfseshhe des 2z Aulg 2 v 67,25 b 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung — Ueenfhae asc. 1e Ihee. g.4 50,25 b G 22 R 224/25 —. Die Klägerin ladet den do. do. Lit. 88 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Plabbacher Fenerfchernehe nr 10 de) 11 Reecchtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Kölnische Hagel⸗Verfich. Y —, — B Landgerichts in Schweidnitz auf den 7. Ja⸗ Kölnische Rückverficherung 6. 8 nuar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit “ 189% der Aufforderung, sich durch einen vei diesem do. do. Ser. 0 30,5 G Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Magdeburger Feuer⸗Vers. (für Tf- 60 b G Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Eheeeeeö“ Schweidnitz, den 11. November 1925. Magbeburger Lebens⸗Veri⸗Ges. (—5—) Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Maagdeburger Rückversicher.⸗Ges. 21 G e “ do. do. (†. 80 Nm) —,— “ 1925 in Bremen, gesetzlich vertreten durch Rroesevocecctigeer; ee. das Jugendamt — Amtsvormundschaft — straße, gegen Albert Brühl, Zigarren⸗ Bremen. Bahnhofstr. 12, klagt gegen straßß⸗ früher in Mayen, Bezirk Koblenz, Anton Boch, wohnhaft zuletzt Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet der Föhrenstr. 68 c, jetzt unbekannten Aufent⸗ Kläger den Beklagten erneut zur münd⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Beklagten zur Zahlung einer Unterhalts, die 21. Zivilkammer des Landgerichts 111 1925 ab bis zum 5. Mai 1941, viertel⸗ Nr. 17 — 20, Saal 112, auf den 8. Ja⸗ jährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen „nuar 1926, Vormittags 10 Uhr, Transatlanttsche Güter (90 G) Beklagter wird zur Verhandlung auf den mit der Aufforderung, sich durch einen bei Unton, Allgem. Versich. X —.— 23. Dezember 1925, Vormittags diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt
1 „Vers. Weimar —,— 3 - Enue. Fesel. gere et0s 7 281,5b 3. Uhr, vor das Amtsgericht Bremen, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Viktoria Allgem. Vers. 782 6 Zimmer Nr. 82, geladen. Zwecks öffent⸗ lassen und ihn zu veranlassen, etwaige
Einwendungen, die er gegen die Klage⸗
Vittorta Feuer⸗Versicher. Ltt. 6. N 204 ²b licher Zustellung bekanntgemacht. Wilhelma. Alla. Maagdeba⸗ Bremen, den 6. November 1925. forderung geltend zu machen hat, schrift⸗ lich vorzubereiten und dem Gericht sowie
Herichtsschreiber des Amtsgerichts. “ 11“ dem Rechtsanwalt Lignitz mitzuteilen. [90607 Oeffenttiche Zustellung. — Charlottenburg, 12. Novbr. 1925. Die Frau Anna Peteredorff, geb. Hart⸗ Der Gerichtsschreiber mann, in Berlin W. 30. Stübbenstr. 5, des Landgerichts III in Berlin.
Proreßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 18 b [90351] Oeffentliche Zustellung. Kolonialgesellschaften.
Fritsch in ö klagt hen d Kauf⸗
mann Alfred etersdorff, früher in Der Schneidermeister Hein D*
88. S z Hoffmann Die Bekanntmachungen über den eb 16b mstetsger d. daß der in Sackisch, Kreis Glatz, klaat gegen den Verlust von Wertvapieren befin⸗ veb agte, ihr G emann, von ihr getrennt landwirtschaftlichen Oberinspektor Lud⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ ebe und zur Gewährung von Unterhalt wig, früher in Gellenau, Kreis Glatz, abteilung B2. Zahlung von 83,80 RM Arbeitslohn “ 8
-,5SægSèS —
25-q2gq-2S
&
ℳ p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Nicht auf NM umgestellte Notierungen stehen in („ Aachen⸗Münchener Feuer 186,5 b Aachener Rückversicherung 50,5 b Allianz 116,5 b Allianz Lebensv.⸗Bank —,— Asset. Union Hbg. 170 G 8 Berliner Hagel⸗Asseturanz 90 G do. do. Llt. h Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —, — Berlintsche Feuer⸗Vers. (ür 20 NM) N 15,75 B do. do. neue —,— Berlinische Lebens⸗Vers. N (—.—) Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 80 b G
do. do. 29 G Concordia, Lebens⸗Vers. Köln (8 b 6) Deutscher Lloyd N —,—
Deutscher Phöntz —,— Dresdner Allgemeine Transvort (—, —)
Straße 24 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus der Klage vom 19. Mai 1925 749 10 RM nebst 1 % pro Monat Zinsen seit 17. März 1925 schulde und an
[90867) Deutsche Handelsbank Aktien⸗Gesellschaft, Freiburg i. B.
Herr Mafor a D. Franz Grundmann in Freiburg i. B. ist mit dem 30. Sep⸗ tember 1925 aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.
[90822) Bekanntmachung. Wir geben bekannt, daß unser bisheriges Aufsichtsratsmitglied Herr Obersekretär Anton Lingl, Haag, am 3. November 1925 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Altbayernbank Haag Obb. A.⸗G.
[908511 Bekanntmachung Die Herren Dr. von Snitzler, Dr. Weidlich und Karl Steinhoff sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren J. Carl Junior, Erich Junior und Jakob Safran. Frankfurt a. M., den 20. Okt. 1925. Süddeutsche Geschäftshaus
Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Junior.
[90849) Bekanntmachung. Die im Umstellungsverfahren an Stelle der für kraftlos erklärten Papiermark⸗ aktien getretenen Reichsmarkaktien unserer Gesellschaft werden Freitag, den 8. Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr, in unserer Geschäftestelle, Breslau. Blumenstr. 8II, durch einen Notar öffentlich meistbietend versteigert. Breslau, den 14. November 1925. Schles. Wirtschafts A.⸗G., Breslau, Blumenstr. 8.
In der Generalversammlung 2 vom 26. September d. J. ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bis zum 31. 12. 1925 bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden. Berlin S 14, Dresdener Straße 97, den 1. 10. 1925. [74715] Chemische Fabrik Rudisleben Aktiengesellschaft in Liquidation.
Gemäß § 244 H.⸗G⸗B. machen wir
hiermit bekannt, daß der Aussichtsrat
unserer Gesellschaft sich aus folgenden
Mitgliedern zusammensetzt:
1. Kaufmann Alphons Koopmann, Ham⸗ burg, Vorsitzender, 190854]
[90842]
Allgäuer Baumwollspinnerei und Weberei Blaichach vorm. Heinrich Gyr.
Das Betriebsratsmitglied Max Müll Spinnmeister, hat sein Amt niedergeleg und ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden, neu entsandt wurde das Betriebsratsmitglied Hugo
Schädle, Webermeister in Hindelang.
Blaichach, den 12. November 1925.
Der Vorstand. Zellweger. [71847]
Nachdem die Goldmarkumstellung in das Handelsregister ist, fordern wiꝛ die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die Papiermarkaktien (Mäntel und Bögen) innerhalb einer Frist von drei Monaten, spätestens bis zum 31. Dezember 1925, einzureichen,
Die Uwstellung der Stammaktien erz folgt durch Ermäßigung in der Weise, daß auf je 4000 Papiermarkaktien eine neus
— 22 —yJYVV—VVéY VYP
22V2 ê;
4. Verlosung ꝛc. von Weripapieren.
— œer
Habighorst Bergb. 102 Hacketh.⸗Drahtwtes102 Harv. Bergbau tv. [100 do. Reichsm.⸗A. 24 Henckel⸗Beuth. 131108. do 1919 unt. 301102
2 2I 2— —
herauszugeben habe. Durch Anerkenntnis⸗ urteil vom 14 Juli 1925 sind der Klägerin bereits 272 RM zuerkannt worden Sie beantragt nun Anberaumung eines neuen Termins wegen des Restes und der Her⸗ ausgabe der ihr gehörigen Papiere. Der Beklagte wird daher zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kauf⸗ mannsgericht der Stadtgemeinde Berlin, Kammer II, Zimmerstraße 90 — 91, I. Stock, Zimmer 28, auf den 29. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 10. November 1925. Der Gerichtsschreiber der Kammer II. des Kaufmannsgerichts Berlin. Grube, Stadtobersekretär.
[90684] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Deutschen Reiches, ver⸗ treken durch das Reichswirtschaftsministe⸗
ili
—'BS2S2S22ö —₰
— SEAREIII 2—ℳNSögg=S*S MA 2
sie die der Klägerin gehörigen Papiere [90837] 1
Gefellschaft Harmonie, Rheydt.
Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Darlehnsurkunden. Gemäͤß 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 (RGBl. I S. 117) fordern wir die Altbesitzer unserer 4 % Darlehnsurkunden von 1889, 4 ½ % Darlehnsurkunden von 1901, 4 ½ % Darlehnsurkunden von 1914 auf, ihre Darlehnsurkunden, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ nommen werden, zur Vermeidung des Verlustes dieser Rechte innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei uns anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Darlehnsurkunden oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.⸗ 2 Altbesitzer sind die Inhaber von Dar⸗ lehnsurkunden, die dieselben vor dem 1. Jult 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Gläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Darlehnsurkunden, die gemäß § 38 des W“ als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Rheydt, den 13 November 1925. Die Direktion.
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
—-—y=* x
— —
8
— E5 .
—
—
2==
ESSS 2 ” —
.
—* — 2
—68Sq=Sq=q2SE
EEDETIEE111“
VöSVYVEV VS =
52 2*3 25g89v2gggSSn 2.2
811
nSEnnS; 1 —-8 S.
—
☛
.
5 —ö2——
—
— ES
—y——ℳV:—- S
—
do. Eleftr. u. Gas 100⁄4. do. Kohlen 1920 [192se Schuckert & Co. 99[102 do. 19 gk. 1. 10. 25 102 Schulth.⸗Patzenh. 102. do. 22 ü. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unt. 26 Schwaneb. Prtl. I1 Fr. Serff. u. Co. 20 Siemens u. Halske do do 1920 Siemens⸗Schuckt.
1920 Ausg. 1 100 do. do. 20 AgqF. 210074 ½ Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. 108t Teleph. J. Bertin. 102se Teutonia⸗Misb. . 103744 Thür. El. Lief. 21 10875 do. do. 1919 [103]4 do. do. 1920[108 do. Elektr. u. Gas105. Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 „Union“* Fbr.chem Ver. Fränk. Schuhf Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen 103 f V. St. Zyp u. Wiss. 1028 do. do. 1908/[102 Vogel. Telegr. Dr. 102]4 Westd. Jute 19211028
— JV=VS=VPSB 22
—
8
Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R.1 1 8 Rersh. Papierf. 19 Breuß. Kaliw⸗Anl. § 5 ff. Hergmannssegen 5 R 8 1 85 e-a. A. 2 f 6,1 b Berl. Anh.⸗M. 20 4 ½ Rhein. Elektrizität — do. 19 2 1 Ser Z 2 get. 1.10.25 ein.⸗ tf. Bdkr. Verzelius Met. 20. 5 ““ * ff. 8 —,— Bing, Nürnb. Met. 10274 Hennigsd. St.u. 1. 102 42 E 8 Roggenrenten⸗Bk. 3 do. 1920 unk. 27/1025 do. do. 22 unt. 32 102 o El. u. Alnb. Sächs. Braunk.⸗Wt Borna Braunt. 19 [10274 1 8 do do. 1911108. do. Sesaegeeen. Ausg. 1. 2 2,25 b G Braunl. u. Vrtt, 19100]4 ¼1.38. do do 19 unt. 251108 do. “ do 1928 Ausg. 8 †9 225 G BraunschwKohl. 22 102s8 Hochster Farbw. 197100 do. do. RM⸗A. 25 2,2 G s B. Charlb Waßserw 21[103 9 Horchwerte 1920. 102 do Aenlg⸗, ene neh Concordia Braunl100 J1⸗ “ 108 v Schles. Ld. Roggen“ 3,51 b 6 do. Spinnerei 19 102 e. do. 1920 unk. 26 4,.49 b 1 ’ Huttenbetr. Dutsb [100. do Prov.⸗Rogg.“ 4,6 G Di.⸗Niedl. Telegr. 100 9 “ 8088 Thuring. ev. Krrche Dt. Gasgesell sch. 100 LuttenmwKayser¹9102 Säachs. El. Lief. 21 105 9 do. 1910, gk. 15.5.24 1058 wert ⸗Anleihe † 1,34 G do. do. 19 gk. 1.7.24 109 Fügr I u. Co. 198 ceslausGr büahat. Kaltwerke 21 100 JZuhag.... . Sö 1 8 2 Kahlbaum 21 uk. 27102 Westfäl. Lds. Prov. do Teleph. u. Kab103 8 Kohle 231 —,— 8 Tisch. erst. Ham⸗ do do. Rogg. 23 ⁄6 ff —,— burg 20 unk. 26 do Ldsch. Roggen“*s5
do. do Reihe 15 28 Prov. Sächf Ldschft. do. Bautzener Jute 5 21 gek. 1. 1. 26 Verlin. R. 1 — 11 ‧se 3,56 b Bochum. Gußst. 1910074 1 Hibernia 1887 tv. 100 do. El.⸗W. 1. Bek.⸗ do. 1923 Ausg. 4 † Buderus Eisenw. 102. Hohenfels Gwtsch. 108 Rh.⸗Westf. El. 22 6,3 eb G 8 8 4 b do do. 21 unk. 26 [102 Schletzw.⸗Holstein Kannenbaum 108 Rubnit Steint. 20 Roggenw.⸗Anl.* 5,1 G do Kabelw. 1913 102 do. Niederschuv. . 102. ho. Sauerbrey, M. 100 dest do 2 zinen 21 10218 Westd. Bodenkredit o Masch dasggenint gec rückz. 31. 12. 29 Tonnersmarcih. 00 Zwictau Stetnk. 28 f. Z11.1.7† —,—
5Svvö* S —ö2ö-SöÖ=SSöÖSS
228Sbgg=SSgSS S
Kaltwert Aschersl. 102 do. Grh. v. Sachs. 19 [108 Karl⸗Alez. Gw. 21102 Keula Eisenh 21102. Koln. Gas u. Elkt. 108. Konig Wilh. 92 tv. 102. Königsberg. Elettr [1028 Kontin. Wasserw. 1084. KRraftwert Thür. . 105 v. Krefft 20 unt. 26 108 Frred. Krupp 1921102. Kullmann u. Co. 103 KulmizStetnkohles100 do do. Lit. B 21 [100 Lauchhammer 21102 Laurah. 1“ unt. 29[108 Leipz⸗Landtraft 18[100 do. do. 20 unk. 25100
E SP* e H
100 100 100 102
do. do. —,— Mannheimer Versicherungs⸗Ges. N 620 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 371 b Rorddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-0 (—,— Nordstern. Allg. Vers. Akt.⸗Ges. (für 40 NM NM Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin N (—,—) Nordstern. Transport⸗Vers. (.—) Preußische Lebens⸗Versich. N (—,—) Providentia, Frankfurt a. M. —— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd (—,—) een (—,—) 8 Sächsische Versicherung (—,— 3 Schles. Feuer⸗Veri. (für 40 NM) N 77.5 b Sekuritas Allgem. Vers., Bremen N (—,— Thuringta. Erfurr N (160 b 6) 3
A
do do. R. 11-14,162 Roggen⸗Pfdhr. *75 do Kindl 21 uk. 27 10275 do. 22 gek. 1. 7.28. do do. R. 12 — 18 * 3,31 b B Gbr. Löhler 1920102 Hirsch, Kupfer 21102 Rev., 1920 uk. 25 „. 1 „Pb 5 n 2 Sach Staar Roga.“ Busch Waggon 19 (108 Philipp Holzmanns102 9 — 1,5 G „ 2 Humboldtmühle J102 Ldsch. Ardv. Rogg.“* Dessauer Gas 105 8 “ Trier Brauntohlen⸗ 8 do. do, 1900168 Ilse Bergbau 1919[100 1 Schl. Bergb. u. 3.19108 2m. 12 Solvay⸗W 097102 Glb.⸗Kom. Em. 1 ²25 1,5 G do Solvay. 214 % 1n 4,1 b do 19 unk. 25
—öSF= —
103 102t 103 100 100⁄¼4;
—, 5gS —
A☚☛
Dortm. A.⸗Br. 22 Drahtloser Uebers. Vert. 192121. do. do. 192⸗ Tyckerh. & Widm,. Eintracht Braunt. do do 20 unk. 25 do do 1921 Eisenb. Verkehrsm Etsenwerk Kraft 14 Elektra Dresd. 22 do do 20 unk. 25 do. do. 21 unt. 27 Elektr. Liefer. 141100⁄5 [15.2.6 do. do.00,08, 10,121054 versch. do. do 20 unt. 26 102 do. Sachsen⸗Anh. do do. 1919[108 Esag 22 unk. 271102 1 do. Rteb.⸗Brau 20 100) do. ⸗Werk Schles. 1008 4. Leonhard, Brnt. 10874 8 do. do. 21 Ag. 1[100 88 do Serie III103 do do. 21 Ag. 2100 4. Leopoldgrube1921[102 do do. 22 Ag. 1/100 do. 1919[102 do. do. 22 Ag. 21100 do. 1920 102 Elettr. Südwest 21 Lindener Brauerer[102 1. Deutsche Ausg. 1 unk. 29 102 51. Linte ⸗Hofmann [102 8 8 2 104 2 8 b
2) vom Resch, von Ländern oder kommu⸗ 8 8 8 ugn n8 41. 1 . 8 “ 1098 4. 6 [0, WesteregelnAlt. 21 102 nalen Körperschaften sichergestellte. do Westf. 22 uk. 27 102 Ludw. Löwe Co. 19108,4 8 1.4. do do 19 unt L3102 Altm. Ueberldztr 10071 9 1.4.10% —,— El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21]100 Lowenbr. Berlin. 10814 9¼ “ 100 Bad. Landeselektr. 102] 1.2.8 do do 22 unk. 27100 C. Lorenz 1920 [1024 9¼ I do 22 1. Ag. A-k [102 1.4.10 Elettrochem. Wee. Magdeb. Bau⸗ u. . a S do 22 2. Ag. L.-t“102 1.4.10 1920 gek. 1. 7. 24 Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 10874 8 m b e Emschergenossen. 5] 1.4.10% —,— Emsch.⸗Ltppe G. 22 Magrrus 20 ut. 26110274 5 7 up 15 . 2 do Ausg. 4 u. 5 d versch. —,— B Engelh. Brauerei Mannesmannr. 1054 8 Berber gasch. 8
Kanalvb. D.⸗Wilm 1921 1028 do 1913 100⁄4½ Zeust.⸗Waldh. 22 10 8 u. Telt. 100¼ do. bo. 192211025 Martagl. Bergb. 19 10214 do. do. 19 unk. 25 110218 3
—
1006 100 105]4* 100 102² 102 1028 102 105 10007 102 7
0 q SPüogheghEEegne
vgereresss- ax: 8 2
5 - S,;SEgE
2.
—
b) Ausländische. DanzigGoId. 28 A. 1 *%0 ff. Zi. 4.10770 b G
Danzig. Rgg.⸗R.⸗V. Pfbr. S. A, A. 1,2 *%b se. Zsi. 1.7] 3,82 b B 3 6 G f. BI1.1.7] 4,2 G 4,2 G
do Ser. C, Ag. 1 N*%
† ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Btr. § ℳ für 100 kg. ℳ für 150 kg. f. 1 g. in † ¼ ℳ f. 1 Einh. ℳ . 15 kg. 5ℳ f. 1 St. zu 17,5 MN. *ℳ f. 1 St. zu
6,75 RM. *ℳ f. 1 St. zu 20,5 RM.
—
.
2 —
Aktie über Reichsmark 20,— entfällt, Für Spitzenbeträge werden Anteilschei à Reichsmark 5,— für je 1000 Papiermarl ausgegeben. Nicht rechtzeitig eingelieferte werden gemäß § 17 D.⸗V. und § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Magdeburg⸗N., 20. September 1925. Hickstein⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft für Keks⸗ und Waffelfabrikation. Der Vorstand.
—
—,——, —Oh——— S*2*S2*gSSSn 8
q8☛
[91044]
Einladung zu der am Sonnabend den 12. Dezember 1925, Mittagé 12 Uhr, in Lehrkes Hotel in Weser⸗ münde⸗G., Am Markt 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlun der Norddeutschen Hochseefischere Aktien⸗Gesellschaft.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924/25.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. b 1
3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung können bis zum 9. Dezember einschließlich erfolgen bei der
2-=q=öÖSqö=SéS’SgÖ 8—
1.1
2
xSVSSEPESESSYOYSYVYgV FüW; Se., E
2
öPSgrePePeEeekeehnn
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
Bei nachsolgenden Schuldverschreibungen
fällt die Berechnung der Stlckzinsen fort,
zusgenommen Harpener Reichsmark⸗Anlerhe 24 und
Rhetn. Stahlwerte Reichsmark⸗Anleihe 25.
10377 102 102 100
-=SöSöPASAnönöSnsögöSeoe
A
—yZWSVWSSSg=n
Berichtigung. Am 13. Novbr. 1925: Berl⸗Neuroder Kunst 27,5. Fsens Nürnberger Maschinenf. fortl. 58,5 à 99
2 8 — Z
——— VRö—VqhVgVgV’'g . 8 2 ☛
—28öS=SgSg 8 M.vSn. 28--q8Ag=SöSASS
0,03 b
100 1085
2.
—=s=gS —
102 . —“
102 .8. Se eiicbeh
7
=
5ü b S S5g
— FVSYSSPFg
0,96 G 0,305 G
0%0,96 O 0%0,305 G
bo. 1,8 G
verpflichtet jei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Dollarschatanw.
4 ½¶ Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 ½, do do VI⸗=-IX (Agio) 4 9, do. do. fällig 1. 4. 24 9— 15 % do. „K“ v. 1923 5 % Deutsche Reichzanlethe 4 1 8 do. 8 do. 85 do. do.
7 — 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 ]% Prß. Staatssch. fä l. 1.5.25 4 G % do do. Hibernia)
49† do. do. (auslosb.)
4 % do tons. Anleihe .
3 ½ do do⸗ do
do. do.
4 ĩ% Bayer. Staatsanlethe..
38 ½ do do
4 ½ % Hamb. amort. Staat 19 B
0.16 b
0,155 b G à 0,1576 b 0,156 b G
0,131 à 0.132 b 0,207 eb G 8 0.2075 G
0,2325 n 0.235 b G 0,305 à 0,, 59
0,21 b G à 0,215eb G 0,225 G 2 0,23 b 0.2275 b
0,2a G à 0.25 B
0,22 G n 0.2ab G
0,059 a 0,057 a 0.058 b
6 ⁄ Mextkan. Anteihe 1899
do. do. 1899 abg.
do. do 1904
4 % do. do 1904 abg.
4 Oest. Staatseschatzsch. 14
4 ½ do. amort. Eb. Anl. 4 8½ do. Goldrente
Kronen⸗Rente ..
konv. do J. J.
konv. do M. N.
Silber⸗Rente...
Papter⸗ do
do. 2.. 06 Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 do. Zoll⸗Obltgattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½% Ung. Staatsrente 1913 4 ½ do do 4 do. Goldrente 4 % do Staatsrente 1910 4 % do. Kronenrente.... 4 Lissabon Stadtsch. I. 4 ½½ Mexikan. Bewäst 4 ½% 00. do abg. Slldösterr. (Lomb.) 2 ¼ 9. do do. neue.. Schantung Nr. 1— 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗Ohio
4 % do. Bagdad Ser. 1.. 4 % do. do⸗
4 do. untf. Anl. 03 4 ½ do.
Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschetn .. Anatoltsche Eisenb. Ser. 1 do. o. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westfizilan. Ersenby 8 Mazedontsche Gold. 5 Tehuantepec Nat 5 % do. 4 do. 8 do. abg. Elektrische Hochbahhn. Deutsch⸗Austrat. Dampfsch. Kosmos Dampfschiff... Roland⸗Lineee Stettiner Dampfer... Berein. Elbeschtffahrt . Bank elektr. Werte . Bank kür Brautndustrie.. Barmer Bankverein.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bauer. Vereins⸗Bank.. Leipziger Kredit⸗Anstalt..
8 0,85 8 0,825 G
6,4 6,255b
7,4 à 7.25 b 11 % à 10 b 11arth a 11,8b 13 ¼ a 13 b
10,12 289 1,20bl G 1 35b
1.3 G 19.75 B 65,25 a 67 B à 66,5b
38.5 G a 40 b
15.75 b
Umgestellt auf Rit
66 n 65.75 66,25 b 63,.5 8 64,25 b
71,25 b
114.75 b 80 eb G à 80 à 900b G
2,70 6b G à 2,75 kb
2,752,78 G
1
Oesterr. Kredit . Reichscbank Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. ARccumulat.⸗Fabr. Adlerwerte Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zehlst. Augsb.⸗KRürnb. M. Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerte.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerte Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. von Heyden Darmler Motoren Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. Deutsche Kaltwk. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmut. Elektrizit.⸗Liefer. Essener Steint.ü Fahlberg. List& Co. Feldmühle Papier Felt uGutlleaume Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloud ... Fard⸗Wten Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. France Hirsch Kupfer .. Hohentoyhe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerte Aschersl garlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp. Klöckner⸗Werke. Gebr. Körting... Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte.. Ludw. Loewe...
Mansfelber Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wolltämm Ostweree. Hermann Pöge.. Polyphonwerke .. Rathgeber. Wagg. Rh. Metallw. V.⸗A. Rh⸗Westf Sprengst Rhenanta. V. Ch. F. J. D. Riedel.. Rückforth Nchfl... Sachsenwert... Salzderfurth Kalt SarotttV
Umgestellt auf RM 133 B 8 132,75 b G à 133 G
113 b 89 a 89,75 à 89 %8
49,5 49,5 G
88 b “ 67,25 9 66 b G à 67 b 107,25 b
60,5 u 61 b
34 0 35,25 30 à 1 8 b
52,3 h 61.75 b 40.78 a a b
22,75 à 22 ½ b
28,5 b
84,25 k 64,75 b 36.5 b
8
28,75 i 29,25 à 298 b
46 g 45 n 49 b 69 5b
75 2 76,75 b
108.7 a 108 à 108,25 b 56 a 56e1 8 57 G
19,5 à 19 n 19,5 b
39 a 38.75 b 90 8 89,5 b
38 b
28.25 à 28,75 à 28 ⁄¶1 28,75 b “
64 6 64 ʃ
86 n 85 b
103b G 103,78 G 24b
57,25 b 58 G 56,75 a 56 G
34.5 b
106 u 106.5 b 71,5 9 70 70,5b 59,5 u 60 b
45 ½b 97,25 b 99.258 b 99 ¼b G a 98,75 b
71,5 a 72 b 17 a 178 62,25 u 63 b
25 % a 28.28 k 25,5b 43 8 43,75 b 8
124 ¼ a 124.75 G
99,78 a 100 a97 ⁄ 0
8
H. Scheidemandel Schles. Bgb u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vultan. H. Stinnes Riebeck Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Transradio
Türk. Tabakregie Union⸗Gießeret. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. WesteregelnAlkalt R. Wolf ..... Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke
Umgestellt auf RM 24,5 à 24b G a 24,5 a 24 G 113 2 116 b
36 b
77.25 à 78.75 b
20.5 8 20 G
20eb G 20 b
65 9 65,5 b 113,5 4 116,5 àk 116 b
35 b 40 % G 2 41,5 b
83 ⁄ ,
— —
109,5 à 109 àk 110,25 b
79.5 à 79 a 79.58b 12,76 u 12,5 b G
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere pe Prämten⸗Erklär., Festset. d. Liqu.⸗K. u. letzte Nottz p. Med. Novbr. 25: 14. 11. — Einreich. i
d. Skontrob. 16. 11. —
Hamb.⸗Amer. Pat,. Hamb.⸗Südam. D. Hansa. Dampfsch. Norddeutsch.Lloyd Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Actienges. f. Anil. Allg. Elekir.⸗Ges. Bad. Antl. u. Soda Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Chem. Griesh.⸗El. Cont. Caoutchuc. Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elberf. Farbenfbr. Eleftr. Licht u. Kr. Gelsenk. Bergwert Ges. f.eltr. Untern. Harpener Bergbau Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau... Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottwetl... Linke⸗H.⸗Lauchh.. Mannesm.⸗Röhr. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Ets⸗Z. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Phöniz Bergbau. Ryein. Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Rombach Hlltten Rütgerswerke.. Schucker & Co.. Siemens & Halske Otavi Min. u. Esb.
25 G
Heutiger Kurs (umgest. a. RM). 68 % à 69 b
73.5 à 74,5 b 130 ¼ à 132 b
94.25 b 8 103,5 2 1038 bpb 104 b G 2 104.25 h 101,8 8 101,78 b 100 b
90 ½ à 90 ⅞0 G 115,78 a 116,5 à 1170 69 b
68.5 f 93,25 b
64 4 68,5 k 6, 39 63 ⅞ a 67.75 à 67,25 à 67 8
8
86,5 à 87“b 116 à 116,5 59
73,75 à 74,8 à 78,5 à 745b 99.5 à 99,25 à 1005b
88,5 G
82
87 2 97 à 87 33.5 0 35b 58 ½ 8 59 b
34,5 à 35,25 à 34,75 b
68,5 à 65 à 641b
53 b G à 53,75 5 58 à 54b 19,75 2 19a 19 b
62 a 61,75 à 62 b
ur. d. Differenzskontros: 17. 11.
rWedio Nobember 1925.
— Liefer. u. Differenzz.: 19. 11.
Voriger Kurs (umgest. a. RMM). 66,5 n 68,25 ü 67,75 b
81 à 82 84.5 8 85,25 b 72,5 n 72.25 à 78,5 b
130 h 8
94 a 94,25
103,5 b 2 104 a 103,5 b G à 104.25 5 101 % a 101 ⅛ a 101, 25 b 100 b
115.5 b
90 a 69,75 à 90 ⁶
116 G 118,75 116,75 b 68 b
66 5 8 66 4 67,75 b
116 b
95,5 n 94,5 b
64 b
65,75 à 66 8 65 à 67 b 67 9 66,75 u 676
34,5 b 86 2 85.25 a 96,5b 115,5 u 116,25 b
72,25 à 71 ⅛ à 73 %b
99,25 à 97,15eb 6 6 98,75b 118,5 b
ö“
86.75 à 676 G
33 a 33,5 G
58 a 57,75 à 58,6b 42,5 b
33 a 33,5 b
56,5 8 57.25 b
61.75 8 61.25 b
63,25 n 63 ⅛ à 62 ⅛ a 64 b 68 5h 125,25 b
53 u 52.75 à 53,25 b 21 2 20.25 a 20 8 b 55,5 n 56 b
61,75 ü 61.5 à 62,25 b 78.25 a 77 a 77,5 b 26 b G
etwaigen Ausbleibens zum
die Klägerin eine am Ersten jeden Monat fallge, im
zustellung zu zahlen, und das Urteil fü vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit
wird der Beklagte vor das Amtsgericht in
Breslau, Zimmer 166 auf den 16. Ja
nuar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, ge⸗
laden. Die öffentliche Zustellung ist be⸗ willigt Breslau, den 5, November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 90699 Oeffentliche Zustellung.
8
früher in Erfurt, daß der Beklagte sich weigere
von von Klageerhebung an. wird zur Rechtesstreits vor das Amtsgericht in Erfurt
Der
Zimmer 143, auf den 22. Januar 1926,
2
Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der, Klage bekanntgemacht. Erfurt, den 10 November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
189896] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anna Margarethe Hartmann aus Rechtenfleth, vertreten durch den Amtsvormund Kreisverwal⸗ tungsoberinspektor Klatt in Wesermünde⸗ Geestemünde, klagt gegen den landwirt⸗ schaftlichen Arbeiter Otto Honken, ge⸗ boren am 8. Februar 1900 in Bunde. Kreis Weener, zuletzt wohnhaft in Neuen⸗ lande, Kreis Geestemünde, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Zahlung einer
Unterhaltsrente von monatlich 20 Reichs⸗ mark, zahlbar monatlich im voraus und bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem hiesigen Amtsgericht ist anberaumt auf den 20. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Der Beklagte wird hiermit nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung unter Hinweis auf die Folgen Termin ge⸗
laden. Der Klägerin ist das Armenrecht
bewilligt.
Hagen, Bez. Bremen, 5,. 11. 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
190703] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Deutsche Telesonie A.⸗G
Berlin, Hasenheide 5—6, vertreten durch
den Vorstand, klagt gegen den Buchhbalter Bruno Ming, früher in Berlin, Danziger
1 voraus zahlbare monatliche Unterhaltsrente von 1000 ℳ seit Klage⸗
Die Frau Katharme Lakowitz in Erfurt klagt gegen den Schlosser Paul! Lakowitz, unter der Behauptung, - ihr Unter⸗ alt zu gewähten, mit dem Antrage auf
Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 100 ℳ monatlichen Unterhaltsgeldes Beklagte mündlichen Verhandlung des.⸗
r 7. Januar
8 11 %½ Uhr, geladen.
ö„190352] Oeffentliche Zustellung.
klagt gegen Robert Schwaderer, Gem. Warengeschäft, früher in Altheim b. Ried⸗ lingen, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen Kaufs, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von
Mahngebühren und 10 % Zinsen seit 11. Juli 1925 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären Termin zur mündlichen (Güte⸗) Verhandlung des Rechtsstreits ist auf Donnerstag, den 24. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, Saal 3, hier, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist durch Beschluß vom 5. No⸗ vember 1925 bewilligt.
Amtsgericht Ludwigsburg.
[91105] Oeffentliche Zustellung. Der Schreinermeister Georg Stummer in München, Bruderhofstraße 43/Il, und der Schreinermeister Ludwig Nyari in München, Rosenheimer Straße 90/I1, klagen gegen die Naturheilkundigeneheleute Pius und Josefa Wangler, früher in Gollhofen, Post Uffenheim, Ufr., nun unbetannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: I. Die Beklagten sind samtverbind⸗ lich schuldig, in die Auflösung des vor dem Notariat München VIII unter G. R. Nr. 654 zwischen den Streitsteilen ge⸗ schlossenen Kaufvertrags über das im Grundbuch des Amtsgerichts Fürstenfeld⸗ bruck für Alling Bd. 14 S. 38 Bl. 1169 eingetragene Grundstück zu willigen II. Die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist, event gegen Sicherheitsleistung, vor⸗ läufig vollstreckbar Die Beklagten Pius und Josefa Wangler werden hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 2. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, Sitzungsaal Nr. 60 des Landgerichts München II. 1. Zivil⸗ kammer, mit der Aufforderung geladen, einen beim Landgericht München II zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen.
München, 12. November 1925.
au
aufs 18 % Verzugszinsen seit 1. 9. 1925. s Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Lewin, Kreis Glatz, auf den 1926, Vormittags
Amtsgericht Lewin, 2. November 1925.
Carl Saupp, Fabrik für Ledermatlen „ und technische Lederartikel in Ludwigsburg,
RM 15,25 nebst RM 1,— außergerichtl.
[91046] 11“ Im Auftrage eines, den es angeht, ver⸗ steigere icham Freitag, den 20. Novem⸗ ber 1925, Nachmittags 12,30 Uhr, im Kurszimmer der Berliner Börse RM 7630,— Aktien der Industrie⸗ Beteiligungs⸗A. G. meistbietend in einem Posten. Curt Schönlicht, Kursmakler an der Berliner Börse, C. 2, Neue Promenade 8.
[91054] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 (-GBl. I S. 117) fordern wir die Altbesitzer unserer 4 % igen Anleihe vom Jahre 1906 auf, ihre Schuldverschreibungen für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts bis zum 15. De⸗ zember 1925 (einschließlich)
in Stuttgart bei der Württembergischen
Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank. Abteilung Hofbank, anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.
Altbesitzer sind die Inhaber von Teil⸗ schuldverschreibungen, die ihre Schuldver⸗ schreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Anmeldung der Vorrechte des Alt⸗ besitzes ist provisionsfrei, soweit sie an den Schaltern der Anmelbdestelle erfolgt; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht Die Entscheidung darüber, obeeingereichte Beweismittel ausreichend sind, erfolgt nicht durch die Anmeldestelle sondern unter unserer ausschließlichen Verantwortlichkeit durch uns.
Die Aufforderung ist in den nach⸗
stehenden Gesellschaftsblättern erschienen:
1. Im Deutschen Volksblatt, Stuttgart, am 7. November 1925,
2. im Katholischen Sonntagsblatt, Stutt⸗
gart, am 15. November 1925. Stuttgart, im November 1925. Katholische Töchterschule Aktien⸗
2. Kaufmann Leo Mündheim,
3. Kaufmann John Hasenberg. Hamburg, 7. November 1925. Nordische Geldschrank⸗Fabrik A. G.
Eisenwerk Bremerhaven A.⸗G. Wir machen bekannt, daß Herr Bank⸗ direktor Albert Kreutzmann aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist. Bremerhaven, den 7. Oktober 1925. Der Vorstand. [88214]
[90373] Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer am Dienstag, den 8. Dezbr.
1925, Nachm. 4 Uhr, im Ratskeller
zu Schneeberg stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein
Schneeberg⸗Neustädtel, den 11. No⸗
vember 1925.
Schmirgelwerke A. W. Friedrich,
Tagesordnung:
Bericht über die Geschäftslage, Beschluß⸗ fassung über Geldbeschaffung oder Liquidation.
[86088]
„Durch Beschluß vom 24. Oktober d. J.
ist die Fa. Süddeutsche Textilwerke,
Aktiengesellschaft in Hechingen, in
Liquidation getreten Etwaige Forderungen
wollen bis zum 30. November ange⸗
meldet werden Der seitherige Vorstand
Fabrikdirektor Alfred Mehlhase ist zum
Liquidator bestellt.
190830, —
Laut Beschluß der Generalversammlung
vom 26. Juni 1925 wurden in den Auf⸗
sichtsrat zugewählt die Herren:
1. Geheimrat G. Kemmann, Berlin, Taubenstr. 46,
2. Geheimrat Georg Baur, Essen.
Berlin W. 62, 12. November 1925.
Scharfenbergkupplung A. G.
[89488]
Bilanz per 31.
Aktiva. Kassenbestand.. Grundstück.. Unterbilanz..
Dezember 1924.
ℳ ₰ 180 25 36 040 — 932 30
37 152/ 55
Passiva. Aktienkapital.. Div. Darlehen.
20 000,— 17 152 55
37 152[55
Berlin, den 1. Januar 1925 Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗
Gesellschaft oder den nachfolgenden Banken bezw. deren Filialen: Geestemünder Bank, Bankverein für Nordwestdeutschland und Deutsche Bank.
Wesermünde⸗G., den 14. November 1925. Der Vorstand.
[90828]
Mittelbeutsche Verlags⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Halle a. d. S.
Nachdem die Frist für den Umtausch unserer Aktien auf Grund des Umstellungs⸗ beschlusses der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 15 De⸗ zember 1924 abgelaufen ist, werden den gesetzlichen Bestimmungen gemäß die nicht zum Umtausch eingereichten Papiermark⸗ aktien für kraftlos erklärt. Die nach § 17 Abs. 1 der zweiten V. G⸗B vom 28. 3. 1924 bezw. § 290 H⸗G.⸗B. vorgeschriebene dreimalige Auf⸗ forderung zum Umtausch ist in den Ge⸗ sellschaftsblättern ordnungsgemäß veröffent⸗ licht worden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien getretenen neuen Stücke werden nach vorheriger Bekanntgabe von Ort und 6 demnächst öffentlich versteigert werden. eer Erlös der versteigerten Aktien steht alsdann bei uns zur Verfügung der Be⸗ rechtigten. Halle a. d. S., den 16. November 1925. Der Vorstand. Geisel.
—
[90856] Handelsgesellschaft 8 Mecklenburger Landwirte A.⸗G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 8. Dezember, 4 Uhr Nachmittags, in den Räumen unserer Gesellschaft,
Berlin C. 2, An der Schleuse 9, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das erste Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Vorlage zu 1.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 88
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Allgemeines.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
die ihre Aktien oder Depotscheine emes deutschen Notars spätestens am Sonnabend,
4. Dez., bei der Gesellschaftskasse, Berlin
C. 2, An der Schleuse 9, binterlegt haben.
Handelsgesellschaft
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1 München II. eg 4
Gesellschaft in Stuttgart.
Der Vorstand. R. Mors.
handel zu Berlin. h
Mecklenburger Landwirte A.⸗G. 88 ä. von Meosch.