bis 105,00 ℳ Marmelade Mierfrucht 35,00 bis mue in Eimern 37.50 bis 49,50 ℳ Steinsal⸗ 4,80 ℳ Sieimalz in Packungen 5,40 bie 7,50 ℳ Siedesalz in Säcken 6.00 bies 6,20 ℳ Siedesals in Packungen 7,10 bie 8,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 93.00 bis 96.50 ℳ. Kübeln 93.00 bie 97,50 ℳ Purelard in Tierces 91, Purelard in Kisten 91 00 bis 95.00 ℳ Spenetalg gepackkt —,— bie — — ℳℳ, Margarine Handelsware! 69,00 ℳ 11 63,00 bie 66,00 ℳ, Margarine Spezialwate 1 52.00 bie 84,00 ℳ
71,00) ℳ. Molkereibutter 1a in Fässern 215.00 bis 222,00 ℳ Miolkereibutter 1a m Packungen 224,00 bie 23 butter IIa in Fässern 198,00 bis 20 8,00 ℳ Packungen 205,00 bis 220,00 ℳ, Auslandebutter bis 232,00 ℳ, Auslandebutter in Padungen Corneed beef 12/6 lbs. per Kiste 47,00 bis 48 00 ℳ ausl. Spech geräuchert, 8/10 — 12/14 —.,— bis —,— ℳ. Allgäuer Romatour 85 00 bie 95,00 ℳ, Allgäuer Stangen 68,00 bis 73,00 ℳ. Tilsiter Käse, vollfett 100,00 bis 115,00 ℳ, echter Edamer 40 % 130,00 bis 135,00 ℳ, echter Emmentaler 170,00 bis 175,00 ℳ. Kondensmilch 48/16 23,00 bis 26,25 ℳ
26,00 bis 30,50 ℳ.
Amsterdam, 16. November. (W. T. B.) London 12,04 ⅛ Berlin 0,59.16 fl. für 1R*M. Brüssel 11,27 Schwei 47,92 ½ Wien 0,35,05 für Stockholm 66,50 Oslo 50,70. York 248,50 Madrid 35,00, Italien Budapest 0.00,34 ⅞
42, 00 ℳ Pflaumen⸗ m Sacken 4,40 bie (Offzielle Notierungen. Paris 9.98 1 Schilling, Kopenhagen 62 00 (Inoffizielle Notierungen.) New 15,00 Prag 7,36 6 Helsingsors 6,26 ½ Warschau 0,41,25 nom. Zürich 16 November. (W. T. B.) Devisenkurse. 5,18 ¾, London 25 14 ½, Paris 20,80 Brüssel 23,55 Italien 20,85, Holland 208,80 Stockholm 138,75 Oelo 104.90. Berlin 1,23,50, Wien 73,07, Buda⸗ fig 3,75 Bukarest 2,40, Warschau Athen 7,05, Buenos
Bratenschmalz in 00 bis 94,50 ℳ,
11 69,00 bis Madrid 74.00 Kopenhagen 128,25 Prag 15,37 ½ pest 0.00, 72,70 Belgrad 9,20 So 81,00 PHelsingfors 13,07 Konstantinope! 2,94, Aires 216,00.
Kopenhagen, 16 November. New York 4,02 Berlin 95,55 Paris 16.30 18,40, Zürich 77,50, Rom 16,30 Amsterdam 161,75, Stockholm 107,30. Sslo 81.75. Helsingtors 10.10. Prag 11.91 Wien 0,56.70 16. November. (W. T. B.) Devisenturse. London 15 Paris 15,15 Brüssel 17,10, Schweiz. Plätze hagen 93 00 Oelo 76.00 Washinaton 5,15, Prag 11,20, Wien 0,53,00.
Molkereibutter 11 ° in in Fässern 228,00 bis —,— ℳ.
Stockholm, 18,13, Berlin 0,89, 72,15, Amsterdam 150,65 Kopen 3,74 ¼ Helsingfors 9.45, Rom 1
Kondensmilch
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.
Devisen.
8 Danzig, 16 November (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten. 100 Zloty Auszahlung W 76,22 B. 100 Zloty Lokonoten 77,40 G.
London 25,21 G., —.— B.
Wien 16 November. (W. T B.) Notterungen der Devisen⸗ Budapest 99,23 Zürich 136,57
zentrale: Amsterdam 285,10 Berlin
Kopenhagen 175 80 London 34,35 ½, Paris 28,44, Marknoten 168,50, Lirenoten —,.—, Jugoslawische Noten 12,51, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,97 ¾ Polnische 710,25, ÜUngarische Noten 99,35 Schwedische Noten —,—.
Notierungen der Devisen⸗ Berlin 8,06 ¼,
Pprag 16. November. (W T. B.)
zentrale (Durchschnittskurje): Amsterdam Zürich — —, Oslo 690,00 Kovpenhagen 840,00, London Madrid 483,50, Mailand 1367 ⁄6, New Yort 33,90, Stockholm 9 06, Wien 4,79 ½ Marknoten 8,09. Nondon 16 November. (W. T. B.) 120,5b, New York 484 68. Deutschland 20.36 Spanien 34,00 Holland 12.04,50, Italien 120,25,
Wien 34,40.
Paris 16. November.⸗(W. T. B.) Devisenkurse. —,— Bukarest 11,50 Prag —,—, Wien 348,00, Amerika 4 87, Belgien 112,90 England 120,62 Holland 1002,00 Italien 100,10, Schweiz 478,75 Svpanien 354 00 Warschau 377,50 Kopenhagen
618,00 Oslo 506,00, Stockholm 667.00
Hamburg 118.00, P Zürich 95,50, Helsingtors 1 Kopenhagen 122,50, Rom
arschau 76,03 G.,
Noten 103,50 Dollar Rheinische Braunkohlen 125,25,
Viersener Spinnerei 70,00, 1 Jsola 20,00, Dynamit Nobel Gasmotoren Deutz 34,00 Köln⸗
für Zucker⸗Fabrikation 64,50 stoff 62 00, Kölner Hagel⸗Vers. 50,00. Frantfurl a. M., 16 November. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 6,75. Adlerwerke 26 ½ Badische Anilinfabrtk 116,75, Lothringer Zement 70,00 Chemische Griesheim 115,50. D. Gold.⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 73,00 Frankfurter Wittekind) 26 ⅛6. Hilpert Maschinen 21,00 öchster Farbwerke 116,25, Holzmann 43,50 Holzverkohlungs⸗ Frevtag 64 ⅛,. Zuckerfabrit Bad. Wag⸗
garn —,— Continenta
Poln. Noten 4,85. Devisenkurnse. Belgien 106,65, Schweiz 25,15
Deutschland . Maschinen (Pokorny u.
ndustrie 44,00 Wayß u. häusel 43,50.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
16 November. (W. T. B.) Devisenturse. London 24,00, aris 20,00 New York 4,95 Amsterdam 199, 2,55, Antwerpen 22,50. Stockholm 132,50 20,25, Prag 14,75 Wien 0,70,00.
— —
London, 16. November. (W. T. B.) Silber 3115⁄16, Silber auf Lieserung 3113⁄16.
Wertpapiere.
16. November. (W. T. B.) Basalt A.⸗G. 67,25, Bonner Bergwerk 85,00, Dahlbusch Bergwerk 81,75 Bergwerk 109,00 Gelsenkirchen Bergwerk 74 00 —,—, Humboldt Maschinen 24,00 Kalker Maschinen Köln⸗Neuessener Bergwerk 80,00, Phönix Bergbau 65,00, Bielefelder mechan. Weberei — —, rsen Baumwollspinnerei 87 50 Schoeller Eitorfer Kamm⸗ Adler⸗Brauerei Köln —,—. 85,50, Felten u. Guilleaume Rottweiler 85,75, Rheinische Rheinisch⸗Westf.
8 3 8 11.“.“ 11 * 1“ Devisenkurse. 16. Nobember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Privatban 93,75
Schantungbahn 1,25
Hamburg,
Lübeck⸗Büchen 118,00. Hamburg⸗Amer Lloyd 74 00 Wiener Gummi 46,00, Ottensen Eisen 16,25 Anglo Guano —,—. Nobel 87.50, Holstenbrauerer 124,00 Freiverkehr Wrien, 16 November. (W. T. B., bundanleihe 72,5 Mairente 2,48 Februarrente 2,65 Goldrente 40,0. Oesterreichische Kronenrente 2,4. Ungarische Kronenrente —.— Oesterreichische
Vereinsbank 72 90, Deutsch⸗Austral. 63,00, ika⸗Packet 69,75 Hamburg⸗Südamerika 82,25 Nordd. Verein. Elbichiffahrt 27,25 Calmon Asbest 23,50, Alsen Zement Merck Guano 80 B. Dynamit Neu Guinea 160,00 Otavi Sloman Salbpeter 4,25 (In Tausenden., Oesterreichische Ungarische Gold⸗ Wiener Bankverein 86, Kreditanstalt
New York Minen 26,00
rente —.— Bodenkreditanstalt Anglobant 124,0 Eskomptebank 262,.0
(W. T. B.) Devisenkurse. London Nationalbank 1630,0.
Unionbank Wr. 111,0 Nordbahn 73,0 Oesterreichische Staatsbahn 320,5, 10340, Prager Eisen⸗Industrie —, Siemens⸗Schuckertwerke 78,] Rimamurany 100,5 Oesterreichische Waffen⸗ Salgo⸗Tergauer
Antwerpen Türkische Lose —, Ferdinand⸗ bahn 55,0 Alpine Montangef Ungar. Kreditbanf 302,0 fabrik⸗Ges. 41,0, Brüxer Kohlenbergbau —,— Steinkohlen 411,0 Daimler Motoren 6200,0 Ley Naphtha 800.0
Amsterdam, 16 November. Staatsanleihe 1922 A u. B 10513⁄16, 4 ½ % anleihe von 1917 zu 1 anleihe von 1896/1905
Skodawerke kam⸗Josefsthal A.⸗G. 160 0, Galicia (W. T. B.) 6 % Niederländisch Niederländische Staats⸗ Niederländische Staats⸗ 74,75, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 102,00, 7 % Deutsche Reichsanleibe 102 25, Reichsb Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —,—, Jürgens Glueilampen 415,75 Geconsol. Holl. Nederl. Petroleum 408,75 Amsterdam Nederl. Scheep⸗
000 fl. 99,00,
Aktien 133,50 Margarine 127,50 Philips 188,00 Koninkl. 0 25, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 64,50 vart⸗Unie 156 ⅛, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 166,00, vereeniging Amsterdam 645,00, Deli Maatschappij 413,00 Maatschappii 489,25
Rubber 41
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
der Maul⸗ und Klauenseuche ist Plauen am 12. sowie von den Schlacht⸗ öͤln, Dresden, Leipzig und Chem⸗ Ausbruch und das Erlöschen der enseuche vom Zentralviehhof in Berlin und vom Schlachtviehhof in Stuttgart am 18.
und Klauenseuche vom November 1925 amtlich gemeldet
Das Erlöschen vom Schlachtviehhof in viehhöfen in Elsen, nitz am 13., Maul⸗ und Klau
Aschaffenburger Zellstoff 49,00,
viehhof in Chemnitz am 14.
———ÿ—ÿ—ͦ—̃—;ÿU⸗ę-———xx —
Gffentlich
Anzeigenpre
1,05 Reichsmark.
Erwerbs⸗ und Wirts enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
Anzeiger.
is für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
——
— —
—
☛ MBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚☚
1. Unterfuchungssachen.
91709] 1 Der Wilhelm Koch aus Minden, Pionierbataillon Nr. 6, geboren am 17. 4 1904 zu Niedervenigern Kreis Hattingen. wird gemäß § 12 des Ges. v. 17. 8. 1920 suͤr fahnenflüchtig ertlärt
Bielefeld, den 13 November 1925.
Der Oberstaatsanwalt.
191345] Beschluß. 1 Der Obergrenadier Heinrich Holler, 1/J.⸗R 15, wiud gemäß § 437 St⸗P O für fahnenflüchtig erklärt. Gießen, den 12. November 1925. Hess. Landgericht, Strafkammer. Cramer. Küchler. Trümpert.
[91344]
Die gegen den Schlosser (Matrosen) Robert Schömer, geb 15. Januar 1902 in Sulzbach, unter dem 30 Januar 1924 ausgesprochene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben
Cugxhaven, den 10. November 1925.
Das Amtsgericht.
— ———
2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zu⸗
stellungen u. dergl.
[91347] Beschluß.
In der Zwangsversteigerungssache des Kaufmanns Heinrich Tonies in Wil⸗ helmshaven wird der Versteigerungstermin vom 23. November 1925 aufgehoben.
Wilhelmshaven, 7. November 1925.
Das Amtsgericht.
—˖¼]
[91348] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, versteigert werden das im Grundbuch von Wilhelmshaven Band VI Bl. 221 (eingetragener Eigentümer am 20. April 1925, dem Tage der Eintvagung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Heinrich Tönjes in Wil⸗ elmshaven, Roonstr. 25) eingetragene
rundstück. be aus Hofraum und Hausgarten an der Roonftr. 25, Ge⸗ markung Wilhelmshaven, Kartenblatt 15,
arzelle 96, 1 a 81 — groß⸗ Grund⸗ seuermutterrolle Art. 669, Nutzungswert ährl. 1069,31 ℳ, Gebäudesteuerrolle
r. 132. Die anderweite Bestimmung eines Versteigerungstermins erschien not⸗ wendig, um die Interessen der Auf⸗ wertungsgläubiger zu wahren. Diese
erden darauf “ deß sie ihre
ufwertungsansprüche dem Vol treckungs⸗
gericht anzumelden und event glaubhaft
zu machen haben. Im ven der Unter⸗ n
Lassung werden die prüche entweder
nach dem Ermessen des Gerichts oder gar nicht berücksichtigt.
ilhelmshaven, 7. November 1925 Das Amtsgericht.
[91346) Zwangsversteigerung. 1
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Wilhelmshaven b Grundbuch von Wilhelmshaven Band II. der Eintragung Versteigerungsvermerks Namen bes Mechanikermeisters Friedrich Wilhelmshaven eingetragene Grundstück: Hofraum an der straße. Kartenbl. 15, Parz 219/32, bebaut mit Wohnhaus — Haus Nr. 3 — und Hintergebäude. Grundsteuermutterrolle 57, Nutzungswert 1865 am 26 Februar durch das unter⸗ der Gerichtsstelle,
Menke in
bezw. 390 ℳ, Vormittags 11 Uhr, zeichnete Gericht an Zimmer Nr. II, versteigert werden Versteigerungsvermerk ist am 2 9. 1925 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur ntragung des Versteigerungs⸗ vermerkes aus dem Grundbuch sichtlich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ termine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der widerspricht, machen, widrigentalls sie stellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ sichtigt und bei der Verteilung des Ver⸗ steigerungserlöses Gläubigers und den übrigen gesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche Zinsen und Kosten die Befriedigung aus dem Rechtsversolgung mit Angabe des Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokoll des Gerichteschreibers Diejenigen, welche ein der
entgegenstehendes vor der Er⸗
Zeit der Ei
Rechten nach⸗
an Kapital, der Kündigung und der Grundstücke be⸗
beanspruchten
zu erklären Versteigerung haben, werden aufgefordert, teilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Wilhelmshaven, den 3. 11. 1925. Amtsgericht. 1
Abhanden gekommen: RM 3000 Deutsche Holzwirtschaftebank⸗Akt Nr. 11811 dis 11 830 = 30/100 RM + Gewinn⸗ anteilscheine für 1925 ff. u. Talons. Berlin, dem 16. 11. 25.
(Wp. 209/25.) Der Polizeipräsident. Abt. 1V. E.⸗D.
hren Vogt, Reichs⸗ Nr. 83 996, ein⸗
rt. Uichte, Abt. 154, 7. 11. 1925.
Wechselaufgebot anzeiger 29. 10. rmin fänt mtsgeri erlin⸗
sq 113. 25, den
Aufgebot. Ingenieur Max Schnirrin
igter: Rechtsanwalt Landau in iebuhrstraße 71, hat das Auf⸗ Berliner Groß⸗ 1 Charlottenburg, 63, ausgestellten und an⸗
g in Berlin⸗ 17, Prozeß⸗
gebot des von der Firma chillerstraße
Wechsels vom 15. er 1925 über 1300 Mark beantragt. r Inhaber der Ur⸗ kunde wird 278 ordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1926, Vorm. 11 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht etsgescheselc. I. Stock, Zimmer 122) anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Charlottenburg, 5. November 1925.
Das Amtsgericht.
[91352] Aufgebot. 1 Der Tischler Hugo Liszewski, Mit⸗ inhaber der Firma Gebrüder Liszewski in Berlin, Frankfurter Allee 352, hat das Aufgebot beantragt, über einen verloren⸗ gegangenen, von dem Bernh. Liszewski an eigene Order ausgestellten und auf die 5 Ph. Gottesleben in Gelsenkirchen ezogenen, am 5. November 1925 bei der Disconto⸗Gesellschaft in Gelsenkirchen zahlbaren Blankowechsel über 565 Reichs⸗ mark. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juni 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 17, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
wird.
Gelsenkirchen, 14. November 1925.
Das Ametsgericht.
[91351] Es haben das Aufgebot verlorener Urkunden beantragt: 1. Kaufmann Fritz Dornath in Königsberg, Pr., Mozart⸗ straße 20, das Blankoakzept über 1000 Reichsmark, das von ihm auf Otto Pawlitzki in Königsberg gezogen und von * angenommen ist, 2. Kauf⸗ mann Leo Seelig in Gr. Kuhren, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr Erich Cohn und Dr. Sandler in Königsberg, des von Seelig ausgestellten, von Kauf⸗ mann Ludwig Bender in Siedlung Warnicken akzeptierten, am 5. 11. 1924 ausgestellten, am 1. April 1925 fälligen, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Königsberg domizilierten Wechsels über 300 RM, 3. Städtische Sparkasse in Königsberg, vertreten durch die 8A anwälte 8 . Jacoby IJ. und 3 Wachtel in Königsberg, des von der ge⸗ nannten Sg am 14. 2. 1924 aus⸗ gestellten, von Kaufmann Felix Bartz in angenommenen, am 21. 2. 1924 8 igen Mfels über 900 Goldmark, 4. Firma Pianofortefabrik Wilhelm Ipach & Sohn in Berlin, Brunnenstr. 156, vertreten durch den Rechtsanwalt Hugo Unger in Berlin N. 4, Invalidenstraße 164, des von Firma J. H. Pfeiffer in Königsberg an⸗ genommenen, am 16. 12. 1925 fälligen Blankowechsels über 720 NM, 5. Firma Edwin Schöniger, Chemische Produkte, Crimmitschau, des am 16. 7. 1924 von dem Kaufhaus Georgenburg in Königs⸗
Antrag der verw. Frau Lehrer Marie Heymann, geb. Franke, in S vertreten durch die Rechtsanwälte
d d) Rudelstadt Bd. I11 Bl. 42 bzw. Bd. IX Bl. 348 Abt. III Nr. 1 über 100 Taler für den Dienstknecht und späteren Gasthofbesitzer Friedrich Wilhelm Lehmann in Rudel⸗ stadt, auf Antrag 1. der Frau L Helene Kittelmann, 2 hardt Brauerei A. G. Rudelstadt, vertreten durch Dr. Wünsche in Bolkenhain. — Ausschließung mit ihren Rechten die un⸗
a) Bolkenhain Bl. 386 16 Reichstaler Königl. Preuß. Kurant, eingetragen für Karl Gottlieb⸗ 1 in Hohendorf, Magistrats Bolkenhain, vertreten durch
unbekannten Inhaber I bezeichneten Hypo⸗ der unbekannte Gläu⸗ rstehend genannten Hypo⸗ spätestens in g. Februar
ausgestellten, Königsberg gezogener Reichsmark, 6 eb. Müller, in Königsber raße 19, der 3 ½ C 3551 und 47 953 zu D 24 855 zu 600 ℳ, F 51 454 zu 100 ℳ, 7. Bücherrevisor Willi Kuch in Königs⸗ berg, Klapperwiese 17, als Testaments⸗ beramtmanns Besteck
i Schecks über 100 Antonie Ciecierski,
Schweidnitz;
je 1000 ℳ, Abt. III Nr. 2
vollstrecker des ; der Firma Engel⸗
G., zu 1 und 2 in
Rechtsanwälte J.⸗R. Jacoby I. und Dr⸗ b 8 Rechtsanwalt
Wachtel in Königsberg, der Hypotheken⸗ anteilscheine 158 und 404 der Aktienbrauerei 1893 über je 1000 ℳ. Urkunden werden in dem auf den 29. Juni 26, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer 29, termin ihre Urkunden vorzu Kraftloserklärung der folgen wird. Amtsgericht
aufgefordert, Nr. 1 über
Hansaring,
anberaumten Aufgebots⸗ Rechte anzumelden und die legen, widrigenfalls die
Rechtsanwalt Bolkenhain. der vorstehend zu thekenbriefe und biger der zu II vo stbek werden aufgefordert. sddem Aufgebotstermin am 1 1926, Vormittags 9 ¼ Uhr, unterzeichneten Nr. 2, ihre Rechte anzumelden bzw Urkunden vorzulegen, Ausschließung der Gl Rechten und die Urkunden erfolgen w 1z den 10. November 1925. Das Amtsgericht. Aufgebot. 1 Erben der Ehefrau des Gastwirts Petersen, Johanna Dorothea in Bredstedt haben das Zwecke der Ausschließung erin der auf dem Grun hnen gehörigen
Königsberg, Pr., den 11. 11. 1925. 8 “
- Aufgebot. Die Bielefelder Präzisions⸗ Fritz Brünger in Biel⸗ Rechtsanwalt Dr. das Aufgebot des am 20. fällig gewesenen T tember 1924 über
Werkstätten vertr. durch Weiß daselbst, haben Februar 1925 chsels vom 24. 1000 Reichsmark, der von ihnen auf Firma Endler und Kumpf zu Minden gezogen und von dieser an⸗
städter und N. antragt. Der In aufgefordert, svätestens 2 Mai 1926
widrigenfalls die
Kraftloserklärung der ird. Bolkenhain,
ationalbank in Minden, be⸗ Inhaber des Wechsels wird in dem auf d
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte Wechsel vorzulegen,
Hans Peter geb. Albertsen, Aufgebot zum der Gläubig
Breklum Band I A teilung III Nr. 2 1 Bank mit beschränkter Haftung in Urkunde vom eingetragenen zum Höchstbetrage von
§ 1170 B. G.⸗B. beantragt. wird aufgefordert. den 12. Jannar 1926, Vor⸗ vor dem unterzeich⸗ Aufgebots⸗
Grundstücks Id d d für d N nfs e. anzumelden und den 2 ür die Nordfriesische widrigenfalls dieser für kraftlos werden wird. 8 8 Minden, den 5. November 1925.
Preuß. Amtsgericht.
20. September Sicherungshypothek
Die Gläu⸗ 8 spätestens in Es werden aufgeboten: I. zwecks Kra loserklärung folgende verlorengegangen⸗ fe: a) Alt Reichenau Bd I1 Abt. III Nr. 3 und eingetragener
mittags 11 Uhr, neten Gericht anberaumten
termin ihre Rechte anzumelden, falls ihre Ausschließung mit ihrem Rech
den 11. November 1 Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Lokomotivführer Büchert in Cöthen hat zwei verlorengeg
pothekenbrie 1. 59 und B
Nr. 20 über 100 000 ℳ, eir Gläubiger: Bankier Otto Liebig als In⸗ a Scherzer u Bardelle Antrag des
erfolgen wird. haber der Bankfirm Bredstedt, zu Freiburg i. S Grundstückseigentümers August Hallmann, vertreten durch Rechtsanwalt Bolkenhain: b) Ruhbank Bl. 28 Abt. III Taler = 11 100 ℳ
III Nr. 14 über 1300
das Aufgebot der Hypothekenboiefe September 1919 und b) vom die im Grund⸗ Cöthen Band XXXIV Bl. 2169 nen Forderungen von 1300⸗
29. Sept 1919) be⸗ Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem a⸗
Nr. 12 über 3700 bnw. Bl. 41 Abt, III. Taler = 3900 ℳ, eingetragener Gle biger; der Seifenfabrikant Gustav Kosch⸗ Lauban, auf Antrag des Grund⸗ Fabrikbesitzers Ernst Tzschaschel in Ruhbank, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notax Justizrat Landeshut; c) Bolkenhain 104 und 105 über Lehrer Marie Hey⸗
a) vom 30. S. r 29. September 1919 über
stückseigentümers
900 ℳ (Brief vom
Mandowski in antragt. Der
Stadt Bd II Blatt 6000 ℳ für die Frau
genommenen, am 3. August 1925 fälligen
berg an Order von Danner & Dorwei
in Schweidnitz auf 8 ⅛ Uhr
geb. Franke,
Gericht, Zimmer 5, anberaum⸗] 17. Ehbeleute ben, Aufgevolsrermen jeine Rechte an⸗ Frau Josefine, geo. Büttgenbach, Köin, 8 Hohenstaufenring 24. betreffend die über widvigenfalls ihre Kraftloserklärung er⸗ die im Grundbuch von Köln⸗Neustadt Band 182 Blatt 7274 Abt. III Nr. 11 und 12 eingetragenen Hopotheken von 120 000 ℳ und 30 000 ℳ gebildeten Hy⸗ pothekenbriefe. 18. Wachtberg I, Braun⸗ kohlenwerke und Brikettfahrik Frechen G. m. b. H. in Frechen. betreffend die über N. die im Grundbuch von Bachem Band 9 Blatt 330 Abt. III Nr. 4 2500 ℳ, Nr. 6 2000 ℳ. Nr. 8 3500 ℳ, Nr. 21 3800 ℳ, Nr. 8 4000 ℳ. Nr. 15 1500 ℳ — Rest von 3500 ℳ —. Nr. 22 2000 ℳ einge⸗
zumeiden und die. Urrunden vorzulegen
folgen wird.
Cöthen, den 13. November 1925. Ankhaltisches Amtsgericht. 5. [91350] Aufgebot.
Die nachbezeichneten Berechtiaten haben das Aufgebot folgender Urkunden be⸗ antragt: 1. Frau Jean Ewald. 2. Estella Ewald, beide Körn. Mauritiusstein⸗ weg 82— vertreten 288%
r. Nicolini und Dr. Weber in Koln, be⸗ tragenen Hyvotheken gebildeten Hypo⸗ treffend zweier Aktien Nr. 2501 und briefe. Her⸗ gffü Nr. 2502 über ie 50. Taler der Zoo⸗ thekenbriefe. 19. Hermann Hoffsümmer, logischen Garten Aktiengesellschaft in Koln. 2. Offenen Handelsgesellschaft 9. een & * in ,8 8—
en über die im Grundbuch von Nippes⸗ ildeten Hypo G b 0 den be nis n Bae h han N⸗ Hehldeie eheaümngies, bmseche Abt. III Nr. 2 eingetragene Restteilhypo⸗ ¹ , 1 thek von 1250 ℳ gebildeten Hypotheken⸗ brief. 3. 1. Frau Job. Lorbach, Louise geb. Böse, 2. Josef Lorbach, 3. Frau Karl Martens, Dorg geb. Böse, 4. Karl Martens, 5. Frau Alwini Körsgen, geb.
1
Böse, 7. Friedrich Böse, 8. Hub. Böse, spätestens in dem auf den 19. Jun
9. Ernst Böse mu Sürth, betreffend den über die im Grundbuch von Rondorf Land Band 52 Blatt 2060 Abt. III Nr. 1 ein⸗ getragene Hypothek von 5000 ℳ ge⸗ bildeten Hypothekenbrief. 4. Firma Colette K Co. G. m. b. H., Köln. betreffend die die Kraftloserkläruna der Urkunden er⸗
Beatt 11 729 Tht. IIl sir 8. Band 889 Köln, den 3. Nohemcher 1095
Blatt 14 727 Abt. III Nr. 4. Band 209
Blatt 8348 Abt. III Nr. 5, von je [91354] Aufgebot.
500 000 ℳ. Band 220 Blatt 8770
Abt. III Nr. 5. 7 und 9 eingetragenen lohe⸗Oehringen in Slawentzitz, O. S
Hypotheken von 500 000 ℳ, 500 000 ℳ 1 Seege N “ und 1 700 000 ℳ gebildeten Hypotheken⸗ hes Z“ öö
briefe. 5. Franz Dünnwald, Bier
“ in Köln, Herzoagstr. Nr. 18, n üb buch v. FEtte encheden g. 4 129 Geench hs. genen Parzelle Gemarkuna Althammer Aöbt. III Nr. 7 eingetragene Hypothek von 135 000 ℳ gebildeten Hypothekenbrief. 6. Cheleute Meyer Falkenstein, Kaufmann, und Seraphine geb. Wolff, Köln, Alter Markt 7, betreffend den über die im Grundbuch von Köln. Band 151 Blatt 6017 Abt. III Nr. 5 eingetragene Hypo⸗ thek von 2500 ℳ — Rest von 13 000 ℳ ichne 8ü8 — gebildeten Hwvothekenbrief. 7. Hubert zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 49, gn⸗ Wilhelm Waarer. Reniner in Könias⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte winter, vertreten durch Notar Quincke in Köln, betreffend den über die im Grund⸗ buch von Müngersdorf Band 41 Bl. 1616
Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothek von [91365] v“
35 000 ℳ gebildeten Hypothekenbrief. 8 b ; 8. Die Deutsche Raiffeisenbank A. G. zu Ausschlußurteil des unterzeich⸗
Berlin, vertreten durch ihren Vorstand, Hauptgeschäftsstelle Köln, v.⸗Werth⸗Str. Br. 87 “ rsch die I Schmi und wiwvier, Köln. Elisen⸗ 4 straße 9, betreffs eines Wechsels von der Charlottenburg, Kantstraße 101, an⸗ Inhaberin vorstehender Antragsteller per genommene, und durch e auf 1. 7. 25. ausgestellt von W. Selbach &. — 1 Sohn in Köln⸗Dellbrück, akzeptiert von Berlin W. 8 übergegangene, am Fers Dr. Christfreund in Köln, Apostelnstraße Nr. 7, über 500 ℳ. 9. Rechtsanwalt Fritz Angerhausen in Crefeld, vertreten durch Notar Justizrat Honecker in Köln. betreffend den über die im Grundbuch von Köln⸗Deutz Band 21
neten
die Kurt Eichenberg
Blatt 837 Abt. III Nr. 1 eingetragene Das Amtsgericht.
Hypothek von 78 000 ℳ gebildeten Frpo. 190876. ried⸗ 878.
Der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Kohlscheid Bl. 1638 Abt. II1 Nr. 1 eingetragene Post von 30 000 ℳ ist durch Ausschlußurteil vom 31. 10. 25
thekenbrief. 10. 1. Friedrich Esser,
hofsarbeiter. Köln⸗Bickendorf, Blumen⸗ garten, 2. Eheleute Josef Dederichs, Tage⸗ löhner, und Maria geborene Esser, in Junkersdorf bei Koöͤln, 3. Geheimer
Sanitätsrat Dr. Otto Conzen, Arzt in für kraftlos ertlärt. Köln, Hohenzollernring 71, betreffend die Amtsgericht, 5a, Aachen.
über die im Grundbuch von Lövenich
Band 8 Art. 314 Abt. III Nr. 2 u. 3 ein⸗ [91364]
getragenen Hypotheken von 2000 ℳ und 7900 ℳ gebildeten Hypothekenbriefe. 11. Rechtsanwalt Dr. Hans Weber, Köln, Hohenzollemring 36. als Konkurzver⸗ walter über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Heß u Köln, Mauritius⸗ steinwea 96, betreffend 6 Wechsel auf 2. Die Urkunde betr. einer 3 Wigen Köln gusgestellt von dem Gemeinschuldner Heinrich Heß und akzeptiert von Fritz
icking in Köln. Duffesbach 20, wie Kalk über 1000 ℳ aus dem Jahre 1913
folgt: 1. 100 ℳ, zahlbar am 15. Mai 1925, 2. 100 ℳ, zahlbar am 15. Juni 1925, 3. 100 ℳ, zahlbar am 15. Juli 1925, 4. 100 ℳ, zahlbar am 15. August 1925, 5. 100 ℳ, zahlhar am 15. Septbr. 1925, 6. 115 ℳ. zahlbar am 15. Oktober 1925. 12. Witwe Johann Scholl, Kath. geb. Odenthal, Köln ⸗Ehrenfeld., Venloer Straße 502, betreffend den über die im Grundbuch von Müngersdorf Band 23 Blatt 912 Abt. III Nr. 10 eingetragene
Hypothek von 6959,45 ℳ — Rest von
10 000 ℳ — gebildeten Hypothekenbrief. 13. Oberlandesgerichtsrat Splinter, Köln,
Jakordenstraße 19, betreffend Hypotheken⸗ pfandbriefe der Westdeutschen Bodenkredit⸗ gustalt in Köln vom 2. Januar 1914 Ser. Lit. B Nr. 01694 und Nr. 01696 über ie 3000 ℳ. 14. Hans Leßmann, Köln, Lütticher Straße 8, betreffs eines Wechsels über 500 ℳ, ausgestellt Köln, den 1. September 1925 von Hans Leß⸗ mann, zahlbar am 1, Dezember 1925, ak⸗ zeptiert von Natter, Schadde & Co. G. m. b. H., Köln, Am Zuckerberg 2, Aussteller K. Hoffmann. 15. Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co. in Köln, Unter Sachsenhaufen, vertreten durch die Rechtsamwalte Dr. Küting und Dr. in Köln, Perlenpfuhl 12, betreffend eines Wechsels von A. Kanfmann in Köln, am 18. 3. 1925 ausgestellt, am 16. 6. 1925 fänia von Karl Mähler sen. in Köln, achener Str. 76, akzeptiert, über 150 ℳ. 16. Frau Oberlandesgerichtsrat Johann Kothe in Wohlau (Schles.). Kastanien⸗ allee Nr. 1. betreffend eine Ohligation 5 8 ℳ 18 4 2 . 28 van Zypen und issener Eisenhütten A. G. in Köln⸗Deutz Nr. 2055 von 1904.
1924 zahlen Sie für diesen
Rechnung lt. Bericht. Firma Wasser⸗ meyer & Bürger, Köln, Bismarckstraße. Okto Caracciola & Co. 2. Remagen den 1. 12. 1923. Frs. 53 155. Am §. 3.
franz. Franken — dreiundfünfzigtausend⸗ einhundertfünfundfünfzig — und stellen den Wert in Rechnung lt. Bericht Firma Wassermeyer & Bürger, Köln, Bismarck⸗ straße Otto Caracciola. 4. Der über die im Grundbuch von Kriel, Kreis Köln, Band 36 Blatt 1434 Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 30 000 ℳ gebildete Hypothekenbrief. 5. Der über die im Grundbuch von Köln, Altstadt, Band 48 Blatt 1882 Abt 1II Nr. 11 eingetragene Grundschuld von 3 ℳ6 gebildete Grundschuldbrief, 6. Der über die im Grundbuch von Köln Band 192 Blatt 7657 Abt. III Nr. 13 eingetragene Hypothek von 5687,22 ℳ gebildete Hopo⸗ thekenbrief 7. Der über die im Grund. buch von Köln Band 53 Blatt 2086 Abt. III Nr. 12 eingetragene Hypothek von 500 000 ℳ gebildete Hypotheken⸗ brief. 8. Der über die im Grundbuch von Köln⸗Longerich Band 50 Blatt 1992 Abt. III Nr. 4 eingetragene Grundschuld von 30 000 ℳ gebildete Grundschuld⸗ brief. 9. Der über die im Grundbuch von Kriel. Kreis Köln, Band 36 Blatt 1435 Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothek von 50 000 ℳ gebildete Hypothekenbrief.
11““
Matbias Windeisen und
Ackerer in Fischenich. hetreftend die über die im Grundbuch von Fischenich Band 11 Artikel 504 Abt. III Nr. 3 eingetragenen Hypotheken von 7000 ℳ und von 2000 ℳ
straße Nr. 21, betreffend den über die im Grundbuch von Köln⸗Rondorf, Kreis Köln⸗ Stadt. Band 27 Blatt 1057 Abt. III. Nr. 24 eingetragene Hypothek von 15 000 Mark gebildeten Hypothekenbrief Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefordert
1926, 11 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht. Köln. Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 361, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls
Der Fürst Christian Kraft zu Hohen⸗
der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Alt⸗ hammer, Kreis Tost⸗Gleiwitz, eingetra⸗
Kartenblatt 2 Nr. der Parzelle 847/211, Hofraum in Kolonie Trachhammer, von 4,70 a Größe beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigen⸗ tum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗
anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihrem Recht erfolgen wird. Amtsgericht Gleiwitz, 11. Nov. 1925.
erichts vom 31. Oktober 1925 sind 1. der am 27. Juni 1924 von Frieda Schultze in Charlottenburg ausgestellte, von der Firma Alfred und Ida Lenz in
m. b. H. in
15. August 1924 fällig gewesene Wechsel über 265,26 Rentenmark, 2. die Aktie Nr. 504 der Witbergia⸗Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft in Berlin⸗Charlotten⸗ burg über 1000 ℳ für kraftlos erklärt. Charlottenburg, den 31. Oktober 1925.
Durch Ausschlußurteil von heute sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: 1. Der über die im Grundbuch von Köln Band 294 Blatt 11 732 Abt. III Nr. 5 eingetragene Hypothek von 24 000 ℳ gebildete Hypothekenbrief.
Teilschuldverschreibung Nr. 02 825 der Maschinenbauanstalt Humboldt in Köln⸗
3. Die Urkunden betreffs zweier Wechsel, wie folgt: 1. Remagen, den 1. Dezember 1923. Frs. 38 700. Am 15. sann
Prima⸗ wechsel an die Order von uns selbst franz. Franken — achtunddreißigtausendsieben⸗ hundert — und stellen den Wert in
1924 zahlen Sie für diesen Primawechsel
1“ 8 “
10. Die über die im Grundbuch von
Köln⸗Ehrenfeld Band 18 Blatt 708 Abt. III Nr. 4 eingetragenen Teilhypo⸗ theken von 1500 ℳ und 6500 ℳ, Rest von 11 000 ℳ, gebildeten Teilhypotheken⸗ briefe. 11. Der über die im Grundbuch von Köln⸗Ehrenseld Band 5 Blatt 162 Abt. III Nr. 17 und im Grundbuch von Ehrenfeld Band 83 Blatt 3320 Abt I1I r. 1 eingetraagene Hypothek von 10 000 Mark gebildete Hypothekenbrief. 12. Der über die im Grundbuch von Köln⸗Ehren⸗ feld Band 10 Blatt 366 Abt. III Nr. E eingetragene Hypothek von 2000 ℳ ge⸗ bildete Hypothekenbrief. 13. Die Ur⸗ kunde betreffs eines Wechsels von der Antraagstellerin — Constantin Pianos — ausgestellt am 9. Januar 1925 auf P. & W. Bollig in Köln, fällig am 7. März 1925 in Köln, über 192,50 ℳ. 14. Der über die im Grundbuch von Köln Band 277 Blatt 11 044 Abt. II Nr. 7 eingetragene Hypothek von 15 500 Mark gebildete Hypothekenbrief. Köln, den 3. November 1925. Amtsgericht. Abt. 60.
91367] Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Schumann, Johanna Babette, Privatsekretärin in Nürnberg, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Rieser in Augsburg, gegen Schumann, Hugo Arno, Kaufmann, zuletzt m München, Beklagten, wegen Ebescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augs⸗ burg auf Dienstag, den 12. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr 55/I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird be⸗ antragen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Angsburg, den 13. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[91372] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elise Marita Meier, geb. Gürtler, in Crefeld, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Alexander in Crefeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Lokomotipführeranwärter Eduard Heinrich Meier, früher in Crefeld, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sie miß⸗ handelt, sie gegen ihren Willen am 14. 2. 1923 verlassen habe und nach Brasilien ausgewandert sei (§§ 1567 Abs. 2. 1568 B. G.⸗B). mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Crefeld auf den 26. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Crefeld, den 12. 11. 1925.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[91373) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Ludwig Kessel zu Oesnabrück, Möfer⸗
straße 42. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
anwalt Lentz in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Heinrich Ludwig Kessel, früher in Oberhausen, Rhld, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1567 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den 12- . zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 11. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt dls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
[91374) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Formers Hans Ovitz, Sybilla geb. Louven, zu Duisburg, Johanniterstraße 99, rozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Michels in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Former Hans Opitz, früher in Duis⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1565, 1566, 1568 B. G⸗B,., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 14. Januar 1926. Vormittags 9 Uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
[91376) Oeffentliche Zustellung.
Es klagen; 1. der Kaufmann Nichae Stern in Frankfurt a. M., Schiller⸗ straße 26 I11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Hecht in rank⸗ furt a. M., gegen Frau Antonie Möller in Frankfurt a. M.. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kosten⸗ fällige Verurteilung zur Peöluang von 621,95 ℳ und vorläufige B“ keitserklärung des Urteils eptl. gegen S 4 0 450/25 —, 2. die Fivma ldanski & Hendel, Gummimäntelfabrik in Berlin N. 31. Prchecbevelmscheicder⸗ Rechtsanwalt zustizrat Carl Reis in Frankfurt a. M. fehen den Kaufmann Nathan Kaufmann, rüher in Frankfurt a M., Große Sand⸗ gasse 7. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 1 Warenlieferung, mit dem Antrag, den klagten kostenpflie üig zn verurteilen, an die Klägerin 1220,45 8 nebst 10 vom Hundert Zinsen hieraus vom 9. September 1925 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗
läufig vollstreckhar zu erklären — 11 0
495/25 —, 3. der Fuhrmann mhecneae scheicdung. Die Klägerin ladet den Be⸗
Köpf in Frankfurt a. M. Robert⸗Meyer⸗ Straße 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. de la Fontaine in Frankfurt a. M., gegen seine Chefrau Helene Köpf, geb. Melchiors, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der
hauptung, daß die Beklagte vom Jahre 1913 ab bis in die letzte Zeit fortgesetzt Ehe⸗ bruch treibt, mit dem Antrag auf Che⸗ scheidung — 10 R 120,25 —, 4. der Schlosser Heinrich Vogel in Frankfurt a. M., Buchrainstraße 70. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Marx in furt a. M., gegen seine Ehefrau Katharina 2* geb. Weber, früher in Feeeen a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ehebruchs, mit dem Antrag auf —, 10 R 144/25 —, 5. die Ehefrau lisabeth Lichtschlag, geb. Schäfer, in Bonn, Argelanderstr. 89, WE1““ 8 Rechtsanwälte Dr. Eisner und Ruhemann in Frankfurt g. M., gegen den Hugo Theodor Licht⸗ schlag, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung gemäß den §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. — 4 R 15/25 —. Die Kläger laden die Beklagten vor das Land⸗ gericht in Frankfurt a. M. zu 1 auf den 12. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor die 3. Zivilkammer, zu 2 auf den 26. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor die 3. Kammer für Handelssachen, zu 3 auf den 22. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor die 5. Zwvilkammer, zu 4 auf den 29. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor die 5. Zivilkammer, zu 5 auf den 8. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor die 3. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelaß 8 “ 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dee Gerichtsse * des Be dberichtt. [91377] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Scherenschleifers Max Berger, Wilhelmine geb. Morell, in Hann. Münden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gärner in Göttingen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Hann. Münden, Veckerhagener Straße 35, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 15. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Götrtingen, den 12. November 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[90687] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Die Ehefrau Amalie Steinbuß, geb. Laschinski, in Schwerte, Rosenweg 20, vozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fischer und Rescher in
agen Eesifh, gegen den Arbeiter Wil⸗ elm Steinbusz, zuletzt wohnhaft in
berte, jetzt unbekannten Aufenthalts,
4 ER. 193/25, 2. die Ehefrau u“ Ernst Heinrich Knetsch, Adele geb. Köster, in Schawarze⸗Ahe (Post Beerenstein), Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dickertmann in Hagen (Westf.), gegen den losser Ernft Heinrich Knetsch, zuletz wohnhaft in dohl, jetzt unbekannten Aaufenthalts, 4 R. 177,25., 3. Ehefrau Elise Krütt, geb. Hülsberg, in Vogelsang, Breddestraße 1, Prozeßbevollmachtigte: Rechtsanwälte Fischer und Rescher in Hagen (Westf.), gegen den Polierer Fried⸗ rich Wilhelm Krütt, zuletzt wohnhaft in ege12ng. jetzt unbekannten Aufenthalts, 4. R 230/25, 4. die Chefrau Wilhelm Bäumer, Else geb. Frische, in Wetter, Ruhr, Bahnhofstraße 2, eee tigter: Rechtsanwalt Rintelen in Westf.), gegen den früheren Kaufmann eeen Bäumer, früher wohnhaft in Wetter, Ruhr, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 4. R. 252/25, 5. Ehefraa Schleifer Walter Merten, Anna geb. Wagner, zu Dortmund, Paulinenstraße 22 vegeeb. 8 Rechtsanwalt Grell in cr en (Westf.), gegen den Schleifer. Walte erten, Pulest in Füfenscheid. Bahnhofstraße 52, wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4. R. 182/25, 6. Ehefrau Auguste geb. Bertram, in Hagen Westf⸗ üppen⸗ beckerstraße 4a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eichenwaldt in Hagen Westf.), gegen den Wilhelm Vogel, rrüher in Hagen (Westf.), Düppenbecker⸗ strafe 4 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4. R. 187/25, 7. der Straßenbahn⸗ schaffner Karl Wihoda in Haspe (Westf.), Bachstr. 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grell in Hagen (Westf.), gegen seine Ehefrau Anwine Wihoda, geb. Thomas, zuletzt wohnhaft in Breslau, Schuhbrücke 70 a, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 4. R. 296/25, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerinnen bzw. die Kläger laden die Beklagten, deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, vor das Landgericht in Hagen (Westf.), 4. Zivil⸗ kammer, auf den 8. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, Fenphen 253, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem cht zugelassenen Rechtsanwalt 9 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Haßen Westf.), 11. November 1925.
as Landgericht. Abteilung B.
[91378] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Margarethe Suda, geb Weichelt, in Cöthen, Lindenstraße 9, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gaßner in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Nicodemus Suda, 3 Zt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Corin (Frankreich), auf Grund der §§ 1564. 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗
2
11“ — — agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zwilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 11. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen Hannover, den 11. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[91379] Oeffentliche Zustellung.
Die Klara Grotz in Ebingen. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Harr in Balingen, klagt gegen den Wilhelm Grotz, mit unbekanntem Aufenthalt, früher zu Ebingen, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Hechingen auf den 19. Jannar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hechingen, den 12. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[90693] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Fuchs, geb. Büttner, in Zetzsch bei Hohenmölsen, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Patzschke in Naum⸗ burg a. S., klagt gegen den Arbeiter Max Fuchs, zurzeit unbekannten Aufenthalts früher in Febsch bei Heregwslse au Grund des § 1567 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ . Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 19. Januar 1926, Vormittags 8 Uhr, mit der sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Naumburg a. S., 9 November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[90694] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Walburga Keulig verw. gew. Tietze, geb. Pannaß, in Zittau, Stephanstr. 8. Mlor bevollmächtigter: Neätsamwan Fla sbarth in Naumburg a. S., klagt gegen den Heizer Franz Ernst Keulig, früher in Naundorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grun von 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den klagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in II S.,, auf den 19. Januar 1926, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zn lassen. Naumburg a. S., 11. Novbr. 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [91381] Oeffentliche Zustellung. „Der, Arbeiter Hermam Wilhelm Wenzel in Oetzsch, Prozeßbevollmächtigtert Rechtsanwalt Schlitte in Naumburg g. S, klagt gegen seine Ehefiau, Emma Wen⸗ zel, geb. ü unbekannten Aufenthalts, früher in Bebich, auf Grund von §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fe Zivilkammer des Landgerichts in aumburg a. S. auf den 19. Januar 1926, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dieem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Naumburg . E., 12. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichté. [91 385 Bekanntmachung. 1 Eachen Wolfsberger, Therese, Tag⸗ löhnersfrau in Pittenkofen lägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. G. von der Pfordten in Traunstein, gegen Wolfs⸗ berger, Johann, Taglöhner, Beklagten, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zu⸗ tellung der Klage bewilligt und ist fur Verhandlung des Rechtsstreits die öffent⸗ liche Sitzung der 1. Zivilkammer Landgerichts Traunstein vom Donners⸗ tag, den 28. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Be⸗ klagter durch den Anwalt der Klägerin mit der. Aufforderung geladen wird, recht⸗ zeitig einen beim Landgericht Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen zu erkennen 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem Alleinverschulden des Bektagten ge⸗ schieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits 3 tragen. Trannstein, 12. November 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Traunstein. *
[91390] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Heinz Werner Springer in Reutnitz Nr. 39, geboren am 4. April 1925, Vormund: das Jugendamt der
bevollmächtigter: Justizrat Petrich in Lauban, den Fleischer Oskar Pöschel aus Lichtenau, Kr. Lauban jetzt unbekannten Aufenthalts, werden Sie zur mündlichen Verhandluna des Rechtsstreits auf den 8. Januar 1926, Bormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Lauban, Zimmer Nr. 10, geladen. Sie werden aufgefordert, etwaige Einwendungen und Beweismittel unter genauer Bezeichnung der zu beweisenden Tatsachen wwecks Vor⸗ berestung der Verbandlung unverzüglich dem Gericht in zweifacher Abschrift mit⸗ zuteilen. Ihr Erscheinen jmn Termin wird jedoch durch eine solche Mitteilung nicht entbehrlich. Wenn Sie nicht erscheinen und sich auch nicht durch eine mit schrift⸗
licher Vollmacht versehene volljährige
Amtshauptmannschaft Zittau, Proꝛeß. 8