1925 / 271 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

84

Aufsichtsverson ist Rechtsanwalt Dr Koch und Kaufmann Heinrich Kiee, beide in Crefeld

Creseld, den 10 November 1925.

Amtegericht Abt 3.

Cretfela. [91133] Ueber das Vermögen der Firma Over⸗ beck & Co Gesellschaft mit beschräntter Hastung, Maschinenfabrik in Crefeld, Nauenweg Nr. 31, ist heute die Ge⸗ schaftsaufsicht angeordnet. Aussichtsperion ist der Bücherrevisor Strack in Crefeld. Creseld, den 11. November 1925

Amtsgericht. Abt. 3.

Dessau. [91134

Ueber das Vermögen der Firma Emil Vogler, Kommanditgesellschaft in 2 essau perfönlich haftender Gesellschafter Kautf⸗ mann Emil Vogler sen in Dessau. ist am 12. November 1925 die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet worden Aussichtsperson ist der Rechteanwalt Dr. Haaäse in Dessau Friedrichstraße 5. Gläubigerbeirat:! Di⸗ rektor Robert Kekulé in Dessau Kühnauer Straße 3, 2 Rentner Gustav Günltber in Dessau, Askanische Straße 39, 3. Frau verw Justiat Marcus in’ Dessau Antoinettenstraße.

Dessau, den 12. November 1925.

Anbaltisches Amtsgericht. Abt. 8.

Dresden. [90917] Die am 7. August 1925 auf Antrag der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hunger & Waldmann Nachf. in Dresden, Sstraallee 6 II, angeordnete Geschäftsauf⸗ sicht ist infolge nicht fristgemäßer Ein⸗ reichung eines den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 Geschäftsaufsichtsverordnung ent⸗ sprechenden Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens heute aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 11. November 1925.

Düsseldorf. [91135

Am 11. November 1925, Nachmittags 4 ½¼ Uhr, ist bezüglich a) der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Wil⸗ helm Peich“, Kol nialwarengroßhandlung in Düsseldorf, Hildebrandtstraße 13/15, b) des Kaufmanns Wilhelm Pesch in Düsseldorf Schillerstraße 61, c) des Kauf⸗ manns Georg Stauff in Düsseldorf, Sevpdlitzstraße 18, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aussichtsperson ist Syndikus Schmitt⸗Kouett in Dässeldorf, Helmholtz⸗ straße 14.

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

Duisburg. [91136]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Feldheim, Duisburg. Friedrich⸗ Wilhelm⸗Straße 102 (Kolonialwaren⸗ grosthaudlung) wird heute, am 11 No⸗ vember 1925, Nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaussicht angeordnet. Als Ge⸗ schättsaufsichtsverson wird der Direktor Edwin Ratke. Duisburg, Friedrich⸗Wil⸗ helm⸗Straße 25, bestellt.

Das Amtsgericht in Duisburg.

Duisburg-Ruhrort. [91137]

Uebet’ das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heiber & Nußbaum zu Duieburg⸗Ruhrort, Landwehrstr. 63, wird die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet da die Schuldnerin infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungs⸗ unfähig geworden ist, jedoch begründete Aussicht besteht, daß die Zahlungsunfähig⸗ keit in absehbarer Zeit behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Der Syndikus Assessor Dr. Moog in Elberfeld und der Rechtsanwalt Löffel⸗ mann in Duisburg⸗Ruhrort werden zu Geschättsaufsichtspersonen bestellt.

Duisburg⸗Ruhrort den 10. November 1925 Preußisches Amtsgericht.

Duilsburg-Ruhrort. [91138]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Matthes, alleiniger Inhaber der Firma Geschwister Pauen zu Duisburg⸗ Ruhrort, Fabrikstraße 28, wird die Ge⸗ schättsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da der Schuldner intolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse zahlungsunfähig ge⸗ worden ist jedoch begründete Aussicht be⸗ steht, daß die Zahlungsunfähigkeit in ab⸗ sehbarer Zeit behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläu⸗ bigern abgewendet wird. Der Rechts⸗ anwalt Schaedel zu Duisburg⸗Ruhrort wird zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt

Dutsburg⸗Ruhrort, den 10. November 1925. Preußrsches Amtsgericht.

Eisenach. [91139] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Kis in Eisenach ist nach Rechtskraft des Zwangs⸗ vergleichs vom 29. 10. 25 beendigt. Eisenach, den 13. November 1925 Thür. Amtsgericht. I. 8

Elberf eld. [91142]

In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Veerbeck & Ott m Elberfeld ist auch über das Vermögen deren Gesellschafter, nämlich der Kaufleute Paul Veerbeck und Paul Ott mi Elberfeld. am 10. November 1925, Nachmittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichteperson: Syndikus Dr. Wolters in Barmen Neuer Weg 4.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Elberfeld. [91143] Ueber das Vermögen der Firma Ernst Schulte in Elberselo, Neue Nordstraße 11, ist am 10 November 1925, Vormittags 1¹½ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: Dr Movoemann in Elberfeld, Brillerstraße 11. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13

4

Elberfeld. [91140] Ueber das Nermögen der Firma Elber⸗ felrer Metall⸗ und Lackierwatenfabrik vorm Dittmer & Voß G m b H. in Elberfeld ist am 13 November 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, die Geschättsaussicht an⸗ geordnet worden. Aussichtsperson: Dr Schnaudt. Vohwinkel, Beigstraße 16. Amtsgericht Elberseld. Abt. 13

Elberfeld. [91141]

Neber das Vermögen des Kautmanne Carl Ferrier in Elberseld⸗Sonnborn. In⸗ babers der Firma Bergische Asbest & Gummiwarenbandlung Carl Ferrier in Elberteld⸗Sonnborn. Hauptstraße 216 ist am 13. November 1925, Nachmittags 4 Uhr die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aussichtsperklon: Bücherrevisor Gustav Stock Elverteld. Augustastraße 146

Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld.

Franklurt, Main. [91144] Auf Antrag des Kaufmanns Ludwig Levi in Frankrurt a. M. Neue Mainzer Straße 7 66, wird heute, Nachmittags ! Uhr. die Geschäftsaufsicht über sein Vermögen zur Abwendung des Konkurses angeordnet Rechtsanwalt Dr. Kablitz, hier. Wiesen⸗ straße 2, wird als Aussichtsperson bestellt Frankfurt a M, den 11. November 1925. Amtegericht. Abt. 18. Freudenstadt. [91145] Ueber das Vermögen der Gertrud Hauser, Kurhaus Hauser in Freudenstadt. wurde am 12. November 1925 Geschärts⸗ aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Be⸗ zirksnotar Berttram in Freudenstadt. Amtsgericht Freudenstadt.

Galldori. [91146] Durch Beschluß vom 12. November 1925

wurde über das Vermögen der offenen Handelegesellschaft G Oesterretch u. Co Schuhfabrikation in Fichtenberg die Ge⸗

schäftsaufsicht angeordnet. Autsichtsperson ist der Kaurmann Karl Friz in Fichtenberg. Amtsgericht Gaildorf.

Giessen. [91147]

Ueber das Vermögen der Firma Sieg⸗ mund Rosenbaum in Gießen wird mit Wirkung vom 12 November 1925, 11 Uhr Vormittags, die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Zur Aufsichtsperson wird Herr Kaufmann Louis Althoff sen. in Gießen ernannt.

Gießen, den 12. November 1925.

Hessisches Amtsgericht.

Goldap. [91148]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Glaß in Goldap ist heute, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Auf⸗ sichtsperson: Bücherrevisor Wolfs in Goldap. Amtsgericht Goldap den 13 November 1925.

Gräfenhainichen. [91149] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der ol industrie⸗Aktiengesellschaft in Graäfenhadrichen wird aufgehoben. Gräfenhainichen, den 10. November 1925. Das Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. (91150] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ geschäftsinhabers Gotthold Roscher in Seithennersdorf ist heute die Geschäfts⸗ aussicht zur Abwendung des Konkurse an⸗ geordnet und als Aufsichtsperson der Privatmann Emil Schmidt in Seif⸗ hennersdorf bestellt worden. 8 Amtsgericht Großschöna am 14. November 1925.

MHamborn. [91151]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Kioster⸗ kamp in Hamborn, in Firma Franz Peltzer in Hamborn, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Oktober 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, auf⸗ gehoben. (2 N 26,25)

Hamborn, den 12. November 1925.

Amtsgericht.

Herzogenaurach.

Das Amtsgericht Herzogenaurach hat mit Beschluß vom 13. November 1925, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. über das Vermögen der Firma Hoefler & Geißler, offene Handelsgesellschaft, Schuh⸗ fabrik in Herzogenaurach, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Nechts⸗ anwalt Dr. Joanni in Erlangen.

Herzogenaurach, den 13 November 1925.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Hindenburg, O0. S. [91153]

Ueber das Vermögen der Firma Max Kostka, Manufakturwaren. in Hinden⸗ burg, O. S., wird zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet Der Bücherrevisor Viktor Kornath in Hindenburg, O. S. Schechestraße, wird zur Aufsichtsperson bestimmt. 4. Nn 47/25. Hinden⸗ burg. O. S., den 10. November 1925. Amtsgericht

Jerichow. [91154]

Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ pächters William Derham zu Hohen⸗ göhnen wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet und zur Aufsichtsperson der Rittergutsbesitzer Richard Rath zu Neuer⸗ mark bestellt

Jerichow, den 14. November 1925.

Das Amtsgericht.

Jessnitz, Anhalt. [91155]

Ueber das Vermögen der offenen Handelegesellschaft Otto Naumann & Comp in Raguhn i A. wird zur Ahwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Als Aufsichtspersonen werden

der Rechtsanwalt Dr. Plenz in Dessau

und der Kaufmann Fritz Wittekopf in Jeßnitz bestellt Jeßnitz, den 13 November 1925. Anhaltisches Amtsgericht.

Koblenz. 191131 Ueber das Vermögen der Firma „Frau Johann Jerael, Coblenz“ wird au; Antrag der Inhaberin die Geschäftsautsicht ange⸗ ordnet und der Bankdirektor a D. Grüne⸗ wald in Koblen Lützel, Andernacher Straße. zur Aufsichtsperson bestellt Die Bestellung eines Gläubigerbeirals wird vorbehalten. Koblenz, den 13 November 1925. Preuß Amtsgericht.

Königsberg., Pr. [91156] Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Albert & Schott, hier, Tragheimer Kuchenstraße 43, 2. des Kauf⸗ manns Heinrich Schott, hier. Beeckstraße 3, 3 des Kaufmanns Hans Albert, Berlin⸗ Wilmersdori, Bayerische Straße 33, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Ausfsichts⸗ verson ist der Rechtsanwalt Strauß, hier, Kneiph. Langgasse 43, bestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 13 11. 25.

Landeshut, Schles. [91157] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Gustav Dorn in Oberleppersdorf wird heute, am 13. No⸗ vember 1925 Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet, da dies vom Schuldner beantragt ist. Der Bank⸗ vorsteber a D. Grote in Landeshut wird zur Geschäftsaufsichtsperson ernannt Das Amtsgericht in Landeshut, Schles.

Lanban. [91158]

Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Leberecht Schönteld in Lauban ist, da der Beschluß des Amtsgerichts Lauban vom 22. Oktober 1925 über die Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 22 Oktober rechtskräftig geworden ist, beendet.

Lauban, den 7. November 1925.

Das Amtsgericht.

Laupheim. [91159] Durch Beschluß vom 13. November 1925 ist über die Firma Steiger⸗Aktien⸗ gesellschaft, Automobilfabrik in Burg⸗ rieden, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Füfchtsesson ist Diplomkaufmann Jakob Roßmann in Um. Amtsgericht Laupheim.

Magdeburg. [91160]

Auf Antrag des Tischlermeisters Oskar Schüler in Magdeburg. Vogelgreifstraße 6 (Möbelfabrik mit Pampfbetrieb), wird beute, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, über sein Vermögen zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Albert Koch in Magdeburg, Goethestraße 41, bestellt.

Magdeburg, den 12. November 1925.

Das Amtsgericht. A Abt. 8.

Mannheim. [91163] Die Firma Mettler & Hauser in Mannheim, Jungbuschstraße 18 (Inhaber: Friedrich Schneider), wird unter schäftsaufsicht gestellt. Zur Geichäfts⸗ aufsichtsperson wird Herr Jacoh Gaddum in Mannheim, Waldparkdamm 1, ernannt. Mannheim, den 11. November 1925. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. XI.

Mannheilm. [91162]

Die Firma Automobil⸗Zubehör⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. vorm. Haefele & Heubeck in Mannheim E. 4, Börse, wird unter Geschäftsaufsicht gestellt. Die Aufsichts⸗ führung wird Herrn Willy Roebig, Mann⸗ heim, Waldparkftraße 25 a, übertragen. Mannheim, den 12. November 1925. Amtsgericht. B.⸗G. 5.

Mannheim. [91161] Ueber das Vermögen der Firma Gebr.

Geschäftsaufsicht zur Konkurses angeordnet person wird bestellt: Henne, 0 2. 7 a, hier 13. November 1925. B⸗G. 2.

Mahnheim. [91164] Die Firma Adolf Wassermann, Schuh⸗ großhandlung in Mannheim, Schwetzinger Straße 53, Alleininhaber Kaurmann Max Lichtenstetter ebenda, wird unter Geschäfts⸗ aufsicht gestellt. Zur Geschärtsaufsichts⸗ verson wird ernannt: Julius Wertheim, Mannheim, Schwetzinger Straße 91. Mannheim, den 13. November 1925. Bad. Amtsgericht B.⸗G. 1.

9

Mergentheim. [91165

Ueber das Vermögen der Firma C. Kantner, Alleininhaber Max Kantner, Kautmann in Mergentheim, wurde am 13. November 1925 die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet Als Gelchäftsaufsichts⸗ person wurde bestellt Bankdirektor Nietzer in Mergentheim 6

Amtsgericht Mergentheim.

Mörs. (91166] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Huppertz in Rheinhausen wird heute, am 11. November 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min. die Geschärts⸗ aufsicht angeordnet und der Direktor Edwin Ratke in Duisburg⸗Meiderich, Auf dem Damm 107, als Aufsichtsperson be⸗ stellt. Mörs, den 11. November 1925. Preuß. Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. (91167]

Durch Beschluß vom 11. 11. 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Gutsbesitzers Johannes Schoen in Bernsdorf, Kreis Münsterberg, Schles., angeordnet worden Geschärts⸗ aufsichtspersonen sind: 1. Rechtsanwalt Dr.

Abwendung des Zur Aussichts⸗ Kaufmann Otto Mannheim, den Bad. Amtsgericht.

Böer in Münsterberg, Schl., 2. Ritter⸗

Ge⸗

Braun, Kettenfabrik in Rheinau, wird die

gutsbesitzer Alfred Hoffmann in Münster⸗ berg. Schl, 3 Rittergutspächter Oswald Beninde in Bärdorf Kreis Münster⸗ berg. Schl. Münsterberg. Schl., den 11. November 1925. Amtsgericht.

Nenkölln. [91168 Ueber das Vermögen der Firma Karl Busse. Maschinen⸗ und Werkhengfabrik in Neukölln Weserstraße 175 wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet Der Kaufmann Hugo Winkler in Neukölln. Wildenbruch⸗ straße 86, wird zur Aufsichtsverson bestellt. Neukölln, den 11. November 1925. Das Amtsgericht. Abteilung 21.

Osterode, Harz. [91169]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Schröder in Osterode sowie über die Firma Schröder & Co in Osterode a. H. wird angeordnet. Zur Aussichtsverson ist Rechtsanwalt Loescher bestellt

Osterode a. H. den 13. 11. 1925.

Amtsgericht.

Pirmasens. [91170]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konturses über das Vermögen der Firma Müller & Ehrgott, off. Handels⸗ geiellschaft. Schuhfabrik in Pirmasens, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendigt.

Pirmasens, den 13. November 1925.

Gecichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Rietberg. [91171]

Ueber die „Wiegard⸗Pflugbau⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Rietberg in Westfalen ist die A zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person ist der Justizrat Brinkmann in Gütersloh bestellt.

Rietberg, 11. November 1925

Das Amtsgericht.

Schlüchtern, Bz. Cassel. [91172] In betreffend die v5 sicht über das Vermögen des Automobil⸗ und Fahrradhändlers Heinrich Grün in Vollmerz, wird an Stelle des im Be⸗ schuß vom 26. Oktober 1925 zur Auf⸗ ichtsperson bestellten Rechnungsrats Zindler in Schlüchtern der Kaufmann Fritz Winkler in Vollmerz zur Aufsichts⸗ person bestellt. 8 Schlüchtern, den 9. November 1925. Amtsgericht.

stade. 191173] Ueber die offene Handegagesehschagt in Firma Maschinenzen rale Wilhelm Edler in Stade, kerstr. 39, wird die Ge⸗ icht angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Steuersyndikus O. Ebe⸗ ling in Harburg, Moorstr. 12, bestellt. Amtsgericht Stabe, den 12. 11. 1925.

Taucha, Bz. Leipzig. e Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Marx Hoffmann, alleiniger In⸗ haber der Firma Unbehauen & Hoffmann in Taucha, ist die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet worden. Aufsichtsperson ist Rechts⸗ anwalt Ehlich in Taucha.

Anmntsgericht Taucha,

den 11. November 1925.

Velbert, Rheinl. 191175]

Ueber das Vermögen der Firma und Stahlwerk Krone Aktiengesellschaft in Velbert wird Geschäftsaufsicht verhängt, da die Schuldnerin infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Ver⸗ G zahlungsunfähig geworden is und egründete Aussicht Hesteht, daß die Zahlungsunfähigkeit in absehbarer Zeit behoben sein wird. Der Diplomkaufmann Hans Broich in Velbert wird zur Auf⸗ ichtsperson bestellt. Mitglieder des Gläubigerbeirats sind Rechtsanwalt Müller in Velbert, Kaufmann Gustav Steinicke in Velbert, Gütervorsteher „Heining in Heiligenhaus, ohlenhändler Friedrich Lütsch jun. in Velbert und Prokurist Louis Helkenberg in Düsseldorf, Ehrenstr. 50.

Velbert, den 13. November 1925.

Amtsgericht.

Viersen. [91177] Auf Antrag der Kaufleute August und Johannes Hohnen in Viersen wird heute, den 12. November 1925, Nachmittags 4,20 Uhr, die 8 zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Niederrheinische Bürsten⸗ fabrik, Johs. & Aug. Hohnen zu Viersen, angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Carl Draken in M.⸗Glad⸗ bach bestellt.

Viersen, den 12. November 1925. Amtsgericht. Abteilung 4. (4 Ny. 4/25.)

Viersen. [91176] Auf Antrag des S. August Prenten, Viersen, Inhaber der Firma August Prenten, daselbst, wird heute, den 13. November 1925, Nachmittags 3,30 Uhr, die Fesche eaaff zur Abwendung des Konkurses über decen Vermögen ange⸗ ordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Heinrich Schmitz II. in Viersen bestellt. Viersen, den 13. November 1925. Amtsgericht. Abteilung 4. (4 Nn. 5/25.)

Vilshofen. [91178]

Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wurde angeordnet über das Ge⸗ schäft des Sattlermeisters Karl Nieder⸗ meyer jung in Ortenburg. Aufsichts⸗ person: Rechtsanwalt Simon in Vils⸗

vßen. ilshofen, den 10. November 1925. Amtsgericht.

Vvolkmarsen. [91179] des Kaufmanns Karl Kiel

1 b in lkmarsen, Oberer Steinweg 244,

wird zur Abwendung des Konkurses die Geschaftsaufsicht über ihn angeordnet. Als Aufsichtspersonen werden zur gemein⸗ schaftlichen Führung der Aufsicht bestellt. 1. der Rendant Wilhelm Keuthen in Wetterburg, Kreis Arolsen, 2. der Kauf⸗ mann Gustav Hüneberg in Volkmarsen. Volkmarsen, den 11. November 1925. Das Amtsgericht.

Waldbröl. [91180]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Vesper in Rossenbach (Kreis Wald⸗ bröl) ist am 11. November 1925, 2 85 mittags 3 Uhr 30 Minuten zur . wendung des Konkursverfahrens die Ge schäftsaufsicht angeordnet und Syndikus Dr. Kentrup zur Aufsichts⸗ ee . bestellt worden.

Waldbröl, den 11. November 1925

Amtsgericht.

8

Waldkirch, Breisgau. [91181] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Trenkle in Elzach wurde heute die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Kaufmann Karl Hug, Firma J. Haberstroh in Elzach. Waldkirch, den 13. November 1925. Amtsgericht.

Wattenscheid. [91182] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Eichenwald in Wattenscheid wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Nehring in Wattenscheid wird

als Aufsichtsperson bestellt. Wattenscheid, den Das Amtsgericht.

Weimavr. 88 Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Maximilian Hosumbek in Weiiar, Jenager Straße 12/16, wird Ge⸗ schäftsaufsicht,. angeordnet. Aufsichts⸗ person: Kaufmann Arno Schmidt,. hier, Hellerweg 2. Weimar, den 12. November 1925. Thüringisches Amtsgericht. .

Wesermünde.

Inhaber der

[911831

[911841

13. November 1925.

In Sachen, beireffend die Geschäfts⸗-⸗

aufsicht über das Vermögen des Bau unternehmers Fritz Knackstedt, in Firma Gebrüder Knackstedt, in Wesermünde⸗ Geestemünde ist

ehoben, nachdem der Schuldner die Auf⸗

hebung beantragt hat. 8 Wesermünde, den 11. November 1925. Das Amtsgericht, I, Wesermünde⸗

Geestemünde.

Wiedenbrück. [91186] Ueber das Vermögen 1. des Gast⸗ und

Landwirts Heinrich Schalück in Wieden⸗

das Verfahren auf-

8 88. 8

Bau-

brück, Bauerschaft Lintel, 2. seiner Che⸗

frau, daselbst, ist heute, am 13. November

1925, Nachm. 5 ½ Uhr, auf Antrag

Schuldner die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗

Konkursverfahrens an⸗ Aufsichtsperson ist der

Ernesti in Wiedenbrüch bestellt. 1

Wiedenbrück, den 13. November 1925 Das Amtsgericht.

Wiesbaden.

In der Geschä tsaufsichtssache Firma Wipoma. Wiesbadener Polster⸗ möbel⸗ und Matratzenfabrik G. m. b. H. u Wiesbaden, Walkmühle, wirb der Be⸗ schluß des hiesigen Amtsgerichts vom 4. November 1925, betreffend Aenderun der Geschäftsaufsicht, dahin berichtigt, dar statt des Kaufmanns Karl Stegmaier der Kaufmann Adolf Leicher in Wiesbaden, Oranienstraße 6, als Aufsichtsperson be⸗ stellt wird.

Wiesbaden, den 10. November 1925. & Das Amtsgericht. Abteilung 8.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

[91190] Reichsbahngütertarif, Heft C II. (Ausnahmetarife).

Mit Gültigkeit vom 20. November 1925 werden die Donauumschlagstationen Passau Donaulände, Deggendorf Hafen und Regensburg Donaulände in den Geltungs⸗ bereich der Abt. XII des Durchfuhr⸗ ausnahmetarits S. D. Nr. 7 einbezogen. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger.

Altona, den 13. November 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft Reichsbahndirektion Altona.

[91191]

wendung des geordnet. Zur Justizobersekretär

[91185

Am 1. Dezember 1925 wird der links

der Bahnstrecke Oberbausen —-Hamm (Westf.) zwischen den Stationen Bottrop und Gladbeck West neuerrichtete Halte⸗ punkt Bottrop⸗Boy für den Personen⸗ verkehr eröffnet werden. Für Gepäck⸗und Expreßgut ist der Haltepunkt nicht zu⸗ gelassen.

Die Entfernungen betragen:

Zwischen Bottrop und Bottrop⸗Boy 3,55 km

zwischen Gladbeck West und Bottrop⸗ Boy 4,47 km.

Zur Bedienung des neuen Haltepunktes werden sämtliche auf der Strecke Ober⸗ hausen Hamm (Westf.) vertehrenden Per⸗ sonenzüge, mit Ausnahme der beschleunigten, anhalten.

Essen den 2. November 1925.

Reichsbahn⸗Gesellschaft Reeichsbahndirektion Essen.

der

1

8

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmar einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,.75 Reichsmark. 8 Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reiche⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

925 me

in oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages 114“ 8 8

einschließlich des Portos abgegeben.

——————

Nr. 271. Mesheractatsstants. Berlin, Donnerstag, den 19. November, Abends. Poftschecktonto: Berlin 41821. 1

erklärung für 1925 abzugeben ist. Die für die Vermögenssteuer 1925, insbesondere über die Bewertung, geltenden Vorschriften finden hierbei bahn⸗Gesellschaft.

L den werbenden Betrieben dienenden § 3

Gegenstände gelten als Betriebsvermögen im Sinne des Reichs⸗ Der Aufbringungspflicht unterliegen nicht: 1 bewertungsgesetzes. Für jeden einzelnen Betrieb ist eine getrennte a) solche Betriebe (§92), 885 Landwirtschaft, Forst

Vermögenserklärung abzugeben, auch wenn dieselbe öffentlich⸗rechtliche wirtschaft oder Gärtneret, Viehzucht, Weinbau oder Fischerei Körperschaft Unternehmerin mehrerer Betriebe ist. Die Vermögens⸗ zum Gegenstand haben; mitbefreit sind die mit einem solchen

(4) Von der Aufbringungspflicht befreit ist die Deutsche Reichs⸗ Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc. Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Auf⸗ bringung der Industriebelastung (Aufbringungsgesetz).

zum

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Konsul Dr. Wagner ist zum Konsul des Reichs in Hongkong ernannt worden.

23 1 8

vFFeborrdnnnn b

zur Durchführung des Gesetzes zur Aufbringung

er Industriebelastung (Aufbringungsgesetz) vom 30. August 1924.

Vom 16. November 1925.

Auf Grund des § 2 Abs. 4, § 15 des Gesetzes zur Auf⸗ bringung der Industriebelastung (Aufbringungsgesetz) vom 30. August 1924 (RGBl. I11 S. 269) verordnet die Reichs⸗ regierung:

I. Aufbringungspflicht der werbenden Betriebe des Reichs, der Länder und Gemeinden (Gemeinde⸗ verbände) und Abgabe einer Vermögenserklärung

Zweite Verordnun ur Aenderung der Wechselstu a 3 8S g 5 b g hselstuben⸗ erklärung gilt als Steuererklärung im Sinne der Reichsabgaben⸗ Betriebe verbundenen Nebenbetriebe anderer Art; Oktober 1925. (1) Werbende Betriebe im Sinne des § 1 sind Betriebe, die Art gehören. Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im Oktober 1925. mindestens die Ausgaben gedeckt werden, gleichviel, ob dieser Erfolg a) die entweder 2 a) Bergwerke, Salinen. Steinbrüche und sonstige Betriebe zur 18334,2 2 Ablauf des 31. Oktober 1925 erö Ziegeleien, Hütten und dergleichen; ö häuser Meßgebäude und dergleichen); Oertlich zuständig zur Entgegennahme der Vermögenserklärung Staatsbanken. die nach ihrer Bestimmung in der Hauptsache Berlin, den 16. November 1925 6) öffentliche oder dem öffentlichen Verkehr dienende Svparkassen, Der Reichswirtschaftsminister. f) sonstige gewerbliche Betriebe (Versorgung mit Lebens⸗ und V (2) Zu den werbenden Betrieben gehören nicht Veranstaltungen, Zweite Verordnung a) Veranstaltungen, die der allgemeinen Wohlfahrt dienen Auf Grund des § 17 Abs. 2 der Verordnung auf Grund Viehhöfe, Desinfektionsanstalten, bakteriologische Untersuchungs⸗ bgab nung zur Aenderung der Devisengesetzgebung vom 8. November für diese Betriebe. U e 8

verordnung. 5 b 8 8 B 8 1 ordnung. 8 8 Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im 82 b)-Nebenbetriebe landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen oder gärtnerischen Charakters, die zu werbenden Betrieben anderer Inlandsverkehr mit Zucker im Oktober 1925. nach gesetzlicher Vorschrift oder allgemeinen finanzwirtschaftlichen Auslandsverkehr mit Zucker im Oktober 1925. Grundsätzen in der Weise zu führen sind, daß durch die Einnahmen 1 8 minde 8 n ge Bei der ersten Umlegung werden alle der Aufbringungspflicht Bekanntmachung üder den Londoner Goldpreis. im einzelnen Falle tatsächlich erreicht wird. Zu den werbenden Be⸗ unterliegenden werbenden Betriebe (§§ 2, 3) herangezogen, Füͤmverbot. trieben, die die Aufbringungspflicht begründen, gehören insbefondere: am Beginn des 1. Januar 1925 bestanden hc 0 Gewinnung von Bodenschätzen, wie Steinen, Schiefer, Kalk b) die in der Zeit vom Begi I 5 bi * 29 7 7 7 . 8 vomm B 8 9 8 2 8 Kreide, Kies. Sand, Lehm, Ton, Mergel, Torf, ferner 8 3 8 ““ Verkehrsbetriebe (Kleinbahnen, Straßenbahnen, Hoch⸗ und II. Zuständigkeit. Untergrundbahnen, Kraftwagenbetriebe, Hafenbetriebe, Lager⸗ § 5 ) Anstalten zur Verlorgung mit Wasser, Gas, Kraft und Licht; für die werbenden Betriebe ist das Fin ir r- „Gas, ic anzamt, in dessen Bes r Banken und sonstige Kreditanstalten mit Ausnahme solcher Ort der Leitung des Betriebs liegt. . 82 8 staatswirtschaftlichen oder allgemein wirtschaftlichen Geschäften . dienen; Der Reichsminister der Finanzen. che oder In Vertretung: Popitz. vn 8 fich gicht. anf die Pflege des eigentlichen Sparkassen⸗ erkehrs beschränten; 9. ertretung: Trendelenburg Genußmitteln, Fabriken, Mühlen. Molkereien, Brauereien. 8 G Zeitungen, Druckereien, Bäderverwaltungen und dergleichen) 8 die ohne Rücksicht auf Ertragserzielung zu gemeinnützigen Zwecken zur Aend -Wechs sicht auf ¹ tigen 8 erun er We 1b 8 unterhalten werden. Hierzu gehören insbesondere: z ung der 8 echselstubenverordnung. V 8 Vom 16. November 1925. und Sacscee igeh Gehotanga⸗ Alters⸗ und Kinder⸗ eime, Sport⸗ und Spie Volksbäder, Schlacht⸗ Notagef f d Spielplätze, Volksbäder. Schlacht, und des Notgesetzes (Wechselstubenverordnung) vom 8. Mai 1923 e“ dergleichen); (RGBl. 1 S. 282) in der Fassung des Artikel II der Verord⸗ Veranstaltungen, die der Wissenschaft, Kunst und sonstigen 8 1924 ( RGBl. I S. 729) wird hiermit verordnet: § 11 der Wechselstubenverordnung vom 8

Bildungszwecken dienen (Universitäten, Hochschulen und alle übrigen Schulen, Büchereien, Volkslesehallen, Museen, Theater, ö“ 1” eranstaltungen, die wirtschaftlichen Bedürfnissen überwiegend Poe. 8 58 der minderbemittelten Bevölkerung dienen sollen und infolge N 18 dieser Zweckbestimmung in ihrer Ertragsfähigkeit beschränkt Der Reichswirtschaftsminister. b sind (Leihhäuser und dergleichen). J. V.: Trendelenburg. 63) Der Betrieb der Deutschen Reichspost gilt nicht als werbender Betrieb im Sinne des Abs. 1.

Die Vorstände oder Geschäftsführer der werbenden Betriebe, die der Aufbringungspflicht unterliegen 2 Abs. 2 des Aufbringungs⸗ gesetzes), haben innerhalb der für die Abgabe der Vermögenserklärung für 1925 gesetzten Frift nach dem für diese vorgesehenen Muster eine besondere Vermögenserklärung für die Zwecke des Aufbringungsgesetzes abzugeben; dies gilt nicht, soweit für die Feststellung des Einheits⸗ werts über das Vermögen von werbenden Betrieben eine Vermögens⸗

(7SBl. I S. 282) wird aufgehoben.

——

——

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Ntober 1925.

A. Zuckerfabriken.

erneeene

I. Es sind verarbeitet worden:

II. Es sind gewonnen worden: Verbrauchszucker

2 1 2 Zuckerabläufe Zuckerabläufe mit einem Reinheitsgrade

von

Hiervon wurden

Rohe entzuckert mittels

Rüben 8n

nde

affina

Rohzucker aller Art

weniger als

Zeitabschnitt des Aus⸗ Stron⸗ schei⸗ tian⸗ dung verfagrene

tangen⸗ und Würfelzucker Krümelzucker

zuckersirups

Melis

Kristallzucker granulierter Brotzucker Platten⸗ Stücken⸗ und gemahlene Raffi⸗ nade gemahlener flüssige R einschl. des Invert⸗

dz2 1 Fuderfaäabrien b e

8 695 3 793 377]1 885 814 9 488 54 370

3 802 865 940 184

mit nverarbeitung.

R ü 94 5122 664 37 370 465 196 516 503 —— 4 994 18 182

95 015 664 42 364 465 214 698

37 415 449 336 740

37 752 189

188 052 106 505

294 557

3 838 3 536

7 374

332 427 15 324

347 751

213 968 18 309 19 895 37

233 863 18 346

1 447 618 97 981

1 545 599

zm Oktober 1925 Im Vormonat . Vom 1. Sept. 25

b. 31. Okt 1925 Vom 1. Sept. 24

b. 31. Okt. 19241)

8 695 1 850

8 695 8 695 1 850

8

33 507 610% 193 436 363 846 314 90 898 72 21 153 1 102 146 199 10 236 1 267 877 250 019

und Melasseentzuckerung

125 001] 154 904⁄ 2 7056 y1 929⁄ 23 759 9 987 13 180 2 1538 10 173

134 988 168 084 4858 1 939 23 9532

5 317] 5 317 3 412 527

2. Raffintrien 54562 54 562 53 356 53 356

107 918 107 918

108 408

151 903 15 977

sanstalten.

17 782 54 877] 115 692 143 44 891 42 962

17 925 99 768 158 654

634 663 50 088

684 751

14 368 6 369

20 737

Im Oktober 1925 Im Vormonat. Vom 1. Sept. 25 b. 31. Okt. 1925 Vom 1. Sept. 24 b. 31. Okt. 19241)

26 303 33 745

60 048

1 598 2 445

4 043

498 247]/2 844 680 115 944] 2 866 36

614 191[5 710% 716

109

109

581 629] 37 265 108 408 113 520 166 844

3 Zudetfabriken 54 562]¼ 3 793 37711 010 815] 249 416 53 356 9 597 64 357 13 683

107 918] 3 802 97411 075 172 263 099

3 401] 970 4 895 518 136 /2 258 476 64 285

überhaupt 2 705 2 593 2 153 10

4 858 2 603

19 497 43 462 156 357

(1 und 2). 61 129] 18 247 5 167 143

66 296 18 390.

9 190

37 415 449 336 740

Im Oktober 1925 m Vormonat Vom 1. Sept. 25 b. 31. Okt. 1925

Vom 1. Sept. 24 8 b. 31. Okt. 33 507 8 775 0651 37 628 8— 7258 5 317 108 408 3 412 527]1 959 834, 257 742 3 401 1042 40 650 ÿ10 292 r195 365] 302 5560 15 131 [1 786 013[2 261] 16 453 Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im Oktober 1925: 5 112 505 dz vom 1. September 1925 bis 31. Oktober 1925: 5 192 198 dz, da . g 8 . 2 . 92* 1. 925: k L , dagegen vom 1. September 31. Oktober 1924: 4 580 112 dz. ¹) Bei dieser Berechnung sind die unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet. 8 8 88

822 715 156 593

979 308

18 206 9 905

63 257 53 356

116 613

2 530% y358 730 36 49 069

2 566 407 799

251 393 63 073

314 466

329 660 62 857

392 517

19 9077 2 482

22 389

1 945 865¼ 2 846 213 925 2 866

2 159 790]⁄5 712

8 695

28 111 8 695

37 752 189

314 304 1924 bis