1925 / 271 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[91809]

Deutsche Central⸗Boden⸗

kredit⸗Vereinigung. Preußische Centrat⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.

Deutsche Grunderedit⸗Bank Gotha.

Rheinisch⸗Wesefälische Boden⸗

Credit⸗Bank. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. 8

Für die im Dezember d. J. fällig werdenden Zinsen von Central⸗Roggen⸗ pfandbriesen (Preußische Central⸗Boden⸗ fredit⸗Aktiengesellschaft) Roagenkommunal⸗ schuldverschreibungen, Roggenhypotheken⸗ darlehen und Roggenkommunaldarlehen soweit solche von obigen Gesellschaften ausgegeben bezw. ausgeliehen sind. beträgt der nach Anlerhe⸗ und Darlehnsbedingungen errechnete Preis eines Roggenzentners 6,93 Reichsmark. .

Berlin, den 16. November 1925.

[92348]

Die Aktionäre der A.⸗G. Loge Leo⸗ pold zur Treue in Karlsruhe werden auf Samstag, den 5. Dezember, Nachmittags 5 Uhr, in den Saal des Logenhauses „Vier Jahreszeiten“, Hebel⸗ traße 21 in Karlsruhe, eingeladen mit olgender

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Papiermarkschlußbilanz auf 30. Juni

[91810]

zu der am Freitag, den 11. Dezember

Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin⸗

Chemische Fabrik Müller & Kreuziger Aktiengesgllschast zu Verlin.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

1925, Nachmittags 4 Uhr, in den

Tempelhof, Colditzstraße 37 39. statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver luftrechnung für das am 31. 12 1924 abgelaufene Geschäftsjahr, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Aussichtsrats wahlen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche spätestens am dritten Werk⸗

tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Kasse der Gesellschaft ihre

Aktien oder einen mit Angabe der Aktien⸗

nummern versehenen Hmterlegungsschein

der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben

Berlin, den 17. November 1925.

Der Vorstand.

[914831 Dritte Aufforderung. Danziger Elekir sche

[82348]

Ostpreußische Solz⸗und Kisten⸗Werke Akt⸗Ges., Titsit in Liquidation. Durch Beschluß der Generalversiamm⸗ lung vom 11. Juli 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und in Liqutdatton getreten.“ Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H⸗G⸗B. § 297 auf⸗ gefordert ihre Ansprüche anzumelden. Tilsit, den 21 Oktober 1925. Ostpreußzische Holz⸗ u. Kisten⸗Werke A. G. i. Lig. Der Liquidator: Ernst Retzlaff.

[91806]

Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Heneralversammlung auf Dienstag, den 15. Dezember 1925, Nachmittags 4 ¼ Uhr, in den Amts⸗ räumen des Notariats München I, Karls⸗

platz 17/I. Tagesordnung: 8 1. Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗ dationseröffnuggsbilanz nebst Bericht des Liquidato d des Aufsichtsrats. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über das Rücktritts⸗ esuch des derzeitigen Liquidators und Reubestellung eines Liquidators. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Um⸗ stellungsbestätigungen spätestens bis zum 11. Dezember 1925 in München bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

[92046] 8 Die Aktionäre der Peka Säcke⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Breslau, werden hierdurch zur Generalversamm⸗ lung Donnerstag, den 10. Dezember 1925, auf Nachmittags 4 Uhr in die Geschäftsräume des Herrn Rechts⸗ anwalts Dr. Hermann Kiefer, Breslau, Nikolaistadtgraben 26, eingeladen. Tagesordnung: 1. Aufsichtsrats⸗ wahlen, 2. Liquidation. r Teilnahme an der Generalver⸗ samfmlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in dieser sind nach § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Breslau, den 17. November 1925.

Peka Säckefabriken

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[91784] Cukrownia Kruszwiea Tow. Akc. in Kruszwica.

Zu der am Sonnabend, den 28. November 1925, Nachm. 3 ⅛½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Zuckerfabrik in Kruszwica stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft erlauben wir urs. unsere Herren Aktionäre höflichst ein⸗ zuladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗

191807] Mülheimer Bergwergs⸗ Verein, Mülheim⸗Ruhr.

Zur diesjährigen ordentlichen

Generalversammlung laden wir unsere

Aktionäre auf Montag, den 14. De⸗

zember d. J., Nachmittags 5 Uhr,

in das Kasino, Mülheim⸗Ruhr, er⸗

gebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des ; ts und

8 Rechnungsabschlusses für 1 Jahr 1924.

Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗ nehmigung des Rechnun sabschlusses 8 1924 und Antrag auf Erteilung

r Entlastung.

(Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Wahlen zum Aufsichtsrat nach § 15 des Statuts. „Wahl von zwei und einem Stellvertreter Jahr 1925.

Aktionäre, welche in der Generalvper⸗

sammlung stimmen oder Anträge in der⸗

selben stellen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank spätestens fünf Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht ge⸗

rechnet, 8 hinterlegen (Statut § 23).

Als Hinterlegungsstellen hat der Auf⸗

sichtsrat bestimmt: b

1. die Kasse der Gesellschaft,

2. Dresdner Bank, Berlin,

Rechnungsprüfern für das

28

zum Deut Nr. 271.

1. Unterfuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

4. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien,

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

lufge u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8 -

Zwe

8 Berlin. Donnerstag, den 19. November

ite Beitage

ger

eremwnwere

Aktiengesellschaften

1,05 Reichsmark.

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

M22⁴. &ꝙꝓ ν 1&☛

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenscha te 5 8 vner. nc ꝛc. von Rechtsan waälten, 8

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. si

9. Bankausweise. öö“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

st . 1 Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. 1

——

8

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[92177] Wilhelm Kaiser & Co. A.⸗G.

Liquidation zu Frankfurt a. M.

Einladung zu der am 8. 12. 1925, Na

mittags 5 Uhr, in den A Michel Grüne⸗

irn Rechtsanwalts Dr.

[91845] Bekanntmachung.

Aus unserem Aussichtsrat ist das bis⸗ herige Mitglied, Herr Bankvorsteher A. Schumacher in Hannover, durch freiwilligen Austritt ausgeschieden.

Hannover, den 16. November 1925.

Efeka⸗Neopharm A.⸗G. Kaufmann. Friedrich.

89957)]

H⸗G⸗B zeigen wir hiermit an, da Paul E. Behre durch Tod 88

ausgeschieden sind.

Kaufhaus Deppe A. G., Hamburg. Unter Bezugnahme auf den § 244 des

. Bonneß infolge Arbeitsüberhä aus dem Aufsichtsrat unserer Cebänung

Goldbilanzen und dem ehemaligen § 4 a Abs sells naligen § 4 atz 7 des Gesellschaft 1

v 1“ 113“ von 30:1 eine 28 Pt ne

30 auf R. unmittelbar zur F . stempelung gilt jeder Genußschein über 1000 als Gene biczaleher Hche he jeder 1.ee. 6000 als Genußschein über RM 200 5* 8

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 1 8 2. ferner beschlossen, das Grundkapital von Rcheg- 500 000 8, f nnStnger0- 888 zu erhöhen durch Ausgabe von RM 1 000 000 auf den Inhaber lautenden neuen

rr rr

[92039

in Unsere Anteilseigner laden wir zur

II Treppen, ein. Tagesordnung:

ordentlichen Hau Donnerstag, den 10. Dezember 1925, FIüü

ch⸗ in den Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Behrenstr. 32, Eingang B 8 . 7

Stammaktien mit Dividendenberechti 1 Stamm b stigung ab 1. Januar 1924, eingeteilt i 61 eg 11“ Eee er C . Privat⸗Ban iengesellschaft Filiale Dresden N betrage für Rechnung der Genußscheininhaber üb Smmi shtunge sie diesen dergestalt zum Umtausch im Verhältmis 8⸗88 asch is von 1: 1 anzubieten, daß Rück⸗ gabe von 3000 = RM 100 Genußscheinen 3 eag See . ohne Kapitalszuzahlung erworben as. en n .

1925

1. Bericht des Vorstands und des Ausfsichtsrats ü äftsj

3 Set. n * für das E“ .Entlastung des Vorstands und d

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. uuu4“

Das Stimmrecht auszuüben sind ö

Stir öt aus gemäß §§ 11 und 38 der S .

E“ Ferechttn deren auf den Namen X“ S r Gejellschaft eingetragen sind oder welche i )

lautenden Anteilsschetne spätestens am 5. Dezember 1994b e, eund

der Ke 8 1 rlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft bei de Darmstädter und Nationalb 18.S.s ra bant Kommanditgesell⸗ bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bbei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co., 8 ’8 Köln: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, n Hamburg: bei der Darmstädter und Nationalbank Ko gesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, M. M. Warburg 4& Co. in: bei der armstädter und Nationalb 1 28 bzel Ferehes 8 Filiale etion der Disconto⸗G i 1 8 dem Wm. 8.gte. o.enschae ““ ankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalba e auf Aktien, Filiale EE 1. er Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frank⸗ eifügung eines doppelt ausgefertigten, arithmetis der Nummern der Anteilscheine hinterlegt haben und die Anteilscheine bis zur Be⸗

endigung der Hauptversammlung daselbst Berlin, im November 7929 st belassen.

3. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

Darmstädter

Berlin, 8

5. Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, Essen,

.A. Schaaffhaufen’ schen A.⸗G., Köln,

Barmer Bank⸗Verein, Barmen,

8. Basler Handelsbank, Zürich, 5

und die Zweigniederlassungen dieser

Banken.

Als Hinterlegung bei den

bezeichneten Fessefegunssssegen glh auch

die Belassung der Aktien im Ver

wahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei

einer anderen Bank.

Die Hinterlegung kann auch bei einem

deuischen Notar

Mülheim⸗Ruhr, 16. November 1925

Der Aufsichtsrat. August Thyssen, stellv. Vorsitzender Der Vorstand. Stens. Huppert.

1924, der Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Juli 1924 und der Bilanz auf 30. Juni 1925, mit Gewinn⸗ und Verlustrechnungen, des Rechnungs⸗ berichts dazu sowie des Berichts von

Filiale München, Brienner Straße 50 a, in Ansbach bei der Bayerischen Vereins⸗ bank Filiale Ansbach oder bei einem Notar hinterlegen. Bei diesen Stellen werden dagegen Eintrittskarten, welche zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigen, ausgestellt.

Je vier Papiermarkaktien zu 1000 gewähren eine Stimme. Je RM 20,— der Umstellungsbestäti⸗ gungen gewähren eine Stimme. München, 19. November 1925. Bayerntorfwerke Aktiengesellschaft.

um zu Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 58, 1. Süet⸗ stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 71 F 1 lanz und Bericht der Liquidato⸗ Bankverein 8 zu dieser sowie Beschlußfassung tngen die Genehmigung dieser Bilanz. 2. Mitteilung nach § 240 H.⸗G.⸗B. 9. eaipen Liqui⸗ datoren und Beschlußfassung über deren Entlastung. L“ .Bestellung eines neuen Liquidators. Neuwahl zum Nasgtchte at Beschlußfafsung über die Art und bise der Liqguidation, insbesondere auch über eine Vermietung des Fanen⸗ stücks, und Bestimmung des Heit⸗ punkts, bis zu welchem die Liquivation durchgeführt werden muß. .Aenderung des Gegenstands des Unternehmens und des Namens der T““ Hinterlegungsstelle für die Aktien ist: 1. Metallbank und firdihardthen c. Hanssc A.⸗G. zu Frankfurt a. M. ckenheimer Anlage 45, 2, alle deutschen Notare. Frankfurt a. M., 17. November 1925. Der Aufsichtsrat. (Unterschrift.)

Straßzenbahn Aktien⸗Gesellschaft. Nachdem der Beschluß der außerordent⸗ Ah Koßen der a . lichen Generalversammlung vom 5. Juni 1925, das Grundkapital von 10 000 000 Vorstand und Aufsichtsrat dazu und Mark auf 5 000 000 Danziger Gulden um⸗ insbesondere über die Prüfung der zustellen, in das Handelsregister ein⸗ Goldmarkeröffnungsbilanz und den getgagen worden ist, fordern wir die In⸗ Hergang der Umstellung. haber unserer Vorzugsaktien auf, Erteilung der Entlastung an Vorstand ihre Vorzugsaktien ohne Gewinnanteil⸗ und Aufsichtsrat. scheinbogen zwecks Abstempelung des Beschlußfassung über die Umstellung Nennwerts jeder Vorzugsaktie über 1000 und Herabsetzung des Aktienkapitals Mark auf 500 Gulden bis zum 31. De⸗ von bisher 1000 Aktien zu je 10 Gul⸗ zember 1925 (einschließlich) . den in 544 Aktien zu je 100 cder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ 20 RM und Kassierung der über⸗ schaft in Berlin, schießenden, noch nicht ausgegebenen bei der Danziger Privat⸗Actien⸗ Aktien. Blank in Danzig, Langgasse 32/34, „Aenderung des Art. 4 der Statuten einzureichen. entsprechend dem Beschluß zu Ziffer 3. Die Abstempelung erfolgt provisions⸗ Aenderung der Statuten in Art. 1 frei, sofern die Vorzugsaktien mit einem (Aenderung der Firma und des Kreises der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ der Aktionäre), Art 2 (Aenderung des zeichnis am Schalter während der üblichen 1. Gegenstands des Unternehmens), Geschäftsstunden zur Eimeichung gelangen. Ark. 3 (Streichung des Abs. 2, betr. Findet die Einreichung im Wege des 2. die Fortdauer nach Logenauflösung). Briefwechsels statt, so wird hierfür die Art. 6 zum Aktien⸗ Gebühr in Anrechnung gebracht erwerb zugelassenen Personen), Art. 8— werden. 25 ni ebebsebans 8 Zahl 88. 2 ufsichts⸗ Die bis zum 31. Dezember 1925 nicht wats. und Vorstandsmitglieder), zum Zwecke der Abstempelung eingereichten Art. 14 Aenderung des Verlustes des Aktien können gemäß der Verordnung des Teilnehmerrechts durch Tod und Aus. Danziger Senats vom 4. Novembex 1924 tritt in Verpflichtung zum Verkauf (Gesetzblatt für die Freie Stadt Danzi der Aktien im Falle des Todes oder 1924 Seite 507) für kraftlos erklär Austritts). werden. Die an Stelle der für kraftlos z. Abberufung von Vorstand und Auf⸗ erklärten Aktien tretenden neuen Aktien era smitaliedern und Ne können auf Kosten der Berechtigten ver⸗ sichtsratsmitgliedern und Neuwahl. N e b Karlsruhe, den 14. November 1925. wertet, die erlösten Beträge hinterlegt Die A.⸗G. der Loge werden. 5 Leopold zur Treue. Danzig⸗Langfuhr, im August 1925. Der Vorstand. Danziger Elektrische Straßenbahn

Dr. med. H. W. Clauß. . Der Aufsichtsrat. Pape Latt DOttmar Fischel. 1 . 3

[92176] Kapler Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin.

Einladung zur außerordentlichen

Generalversammlung am Montag,

den 14. Dezember 1925, Vorm.

9 % Uhr, in den Geschäftsräumen der

„Miag“ Mühlenbau und Irndustrie

Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.,

Rathenauplatz 4- 6.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die Genehmigung zu einem Verschmelzungsvertrage mit der „Miag“ Mühlenbau und In⸗ dustrie Aktiengesellschaft, e a. M., auf Grund dessen das Ver⸗ mögen unserer Gesellschaft als Ganzes unter Feschtub der Ligui⸗ dation in Gemäßheit der Bestim⸗ mungen der §8 305 und 306

fustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25. Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Wahl zum Aufsichtsrat. Wahl der Rechnungsrevisoren. In der Generalversammlung at leder Aktionär stimmberechtigt, welcher sich durch Vorzeigung seiner Aktien in der Generalversammlung legitimiert oder diese spätestens 3 ö der Der Liquidator: Fleischmann. versammlung, das ist bis zum 25. No⸗ 1gse Eleischmanm- vember 1925 einschließlich, an 88 Einladung zur ordentlichen Gene⸗ Steggee teast⸗ ralversammlung am Mittwoch, den 8 vfn 1“ cn 9. Dezember 1925, Mittags bei u 8 12 Uhr, in Berlin, Potsdamer Straße * N 18 8 3. bei der Bank Ludowy in Inowrocklaw. 11“ 4. bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ Vorlegung des Geschäftsberichts für sell baft in Berlin das Geschäftsjahr 1924. 1 3 .. bei der Direction der Disconto⸗Ge Vorlegung der Bilanz sowie der sellschaft in Poznan Gewinn⸗ und Verlustrechnung für E“ h88 äftsj schlr und sich in der Generalversammlung bas C“ CEPeu“*b— durch den Depotschein ausweist. fassung über diess Vorlagen. Kruszwicn, den 12. November 1925. 3. Entlastung von Vorständ und Auf⸗-— Der Vorstand.

sichtsrat. 1 5 1 Aenderung der Satzung durch Ge⸗ 92180]

stattung der Einziehung von Vor⸗ Rheinisch⸗Westfälisches Elektri⸗

zugsaktien bei Verzicht der Vor⸗ zitätswerk A. G., Effen⸗Ruhr.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

versammlung auf den 18. Dezember

zugsaktionäre. 1“ Beschlußfassung über Einziehung

1925, Bormittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Essen.

der RM 5006,— nom. Vorzugs⸗ Tagesordnung:

aktien mit 80fachem Stimmrecht 1. Vorlegung des Geschäftsberichts über

nach erfolgtem Verzicht der Vor⸗ zugsaktionäre. des Grundkapitals¹ . das. Geschäftsiahr 1924,25, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und

erabsetzung G zur Beseitigung eines Bilanzver⸗ Verlustrechnung. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗

lustes von RM 440 000,— auf

RM 110 000,— durch Zufammen⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die

legung von je vier Atkien zu einer. Beschlußfassung über die Moda⸗ Verwendung des Reingewinns. . 3. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗

litäten der Zusammenlegung. sütsr des Vorstands und des Auf⸗

sowie des Umtausches der Genußscheine in St ägt di 8 Stammaktien trägt die Gesell 8 X“ 88 28 satungegemäs nächst ditasase 1 Fa rechtzeitiger Einreichung für verfallen erklä 8 dieser Bestimmungen ist der Umtausch der Genußscheine in Eeeh hasescn ändig durchgeführt. Die Gesellschaft wird die umgetauschten Genußscheine

vernichten. Gesellschaft beträgt nunmehr NM 2 505 000 und ist

und Nationalbank,

3 4. 5

8 der eingeteilt in R. 00 000 Stammaktien, bestehend aus 4500 Stück über je R’ 17 000 Stück über je RM 100 Nr. 4501 21 500 heoher Nan 8 500 Stäck über 1 Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber e Sie sind mit den taksimilierten Unterschriften des Iae; vol außerdem die eigenhändige Unterschrift eines Genarn bömceen ien sind je 10 Gewinnanteilscheine und je ein Erneuerungs⸗ Die Vorzugsaktien sind in einem unter Führung de 3⸗ u letztge Mi orstands und des Aufsichtsrats angehö bi zum 31. Dezember 1932 gebunden. Sie sind mit fol Sie erhalten vor den Stammaktien 6 2% Rechten wie auf jedes volle Prozent Gewinnanteil 888e; en die S EEbö1b1u.-. 5 1 1 die Stammaktien über 10 % hin⸗ aus erhalten, einen Zusatzgewinnanteil von ½ 8 les * Ge 1 zge 4 % Im Falle der Auflö Ge⸗ 8 zung E zunh Swe he deeeh ndchr der 8 halter verteilbaren Masse 120 % ihres Nennbetrags sowi va ständige Gewinnanteilbeträge, bevor auf di 8 ee eilbeträge, Stammaktien etwas entfällt; etwaigen weiteren Liquidationserlös nehinen sie icht teil. J bbEE ö“ 1 ie ni teil. In den Generalversamm⸗ lung 7 Ffetergen cha 10 Nennwert Vorzugsaktien 100 Stimmen (Ausnahms 8 uf Antrag des Vorstands oder des Aufsichtsrats können die V 6 t ein mmenmehrheit beschließen, und wenn daneb 8 8 einer gemeinsame . 1 dsch se negena s Eu“ Kamerun⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bftan. gheecsehin,e heiemce eeeee „Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden 8 wandlung der Vorzugsaktien in Stamaktien er Stimmen. Durch die Um⸗ Fer emnen 1136“ Ee Shrtagg. 89 M e ißn gfe rospekt der die Genhs ee ian. während ihre u“ Blran . irektor mUr I⸗ 9 8 .eee 18 89 b 8 mann, Frankfurt a. Main, J. H. (p 8s 1 nn 1 ee einem anderen 1ichr sse raraes hsn: 89,0 lchaft Iieh. 29 —. C. Teichert) in Meißen Semmen der

Loosduinen (Holland), M 8 Verh Stammaktien gewäh r ß

Loosduinen (Holland)) verhey, über nom. NM 1 000 000 R”n 2-h, 0eehren eine Stimme, so daß den 125 000 Stimmen der Rolland). RN; neue Stammaktien, Stück ü Stammaktien in der Re f

NRM 100 Nr. 11 E’- Stück über je gel 50 000 Stimmen bezw. in

dem im vorhergehenden Absatz 1 8 genannten Einzel 8 Sti Gleichzeitig Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstellen zu Berlin und

der RM 50900 Vorzugsaktien ge Sr 8 5 S. en gegenüberstehen.

Dresden gemäß der e Der nächsten e“ 1“ 8 8 Umselung LEE“ hate g . ““ S die Aatrag unterteelg 1“ heht -

kesben sum Borlenbandel zügefasenen . boh d. sen zu Berlin und von zusammen 50 000 Stimmen 12 500 Stimmgs, ht der Vorzugsaktien J 8 S nen 49 tamr Stü auf 12 500 Stimmen reduzie n88 über je 300, 250 Stück über je 1200, 25 950 Sena actten, e 1 100 Stimmen für je Rall 10 Nennwert e 8 3000 Stück über je 6000). Stimme je

RM 10 Nennwert Vor ien; Eöu I Nennn zugsaktien; 2. die Dividendenansprüche der V. Die Aktiengesellschaft Meißner 8 derart beschränkt werden, daß sie vor den S ee X C. resche 2 te gkezhen . ji S. Ju. (vorm. 6 % des eingezahlten Pnchnn exbalten, E““ 8 Meißen, itterfeld besteht eine Zw Benugtaktsen i Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb sowie Fabtals zum gzage

mehr teilnehmen, und 3. die vorzugsweise Befriedigt d der Auflösung der Gesellschaft ö wesrr versech 8 der Herabsetzung des Grundkapite Zn. vsrterbng der ihr eigentümlich zugehörigen, in Meißen gelegenen Ofen⸗ Porzellan⸗ 1* dagn ich zengigis andplatten⸗ und Chamottewaren⸗Fabrik, der bereits bestehenden und etwa noch zu

der Rückzahlung aufgehoben wird Die Vorzugsaktionäre haben sich verpflichtet errichtenden Zweiggeschäfte sowie der Betrieb verwandter Geschäftsbranchen.

diesem Antrage zuzust immen. Nach 1 1 h Annahme des Antr dear Zacgenba A den 125 000 11A“

Aktien und auf einen Nennbetrag mehrfach erhöht. g; en,ag, Pelshg 1eG ö der vorzagsetten geneneerhefenefannen neuen Aktit nd nnbetre 8 8 2 9 4 3 C ührun es Genera Do! von 1250 alten Stammaktien ein 8 M., auf Grund dessen das Ver⸗ Chn vom 27. Oktober 1923 auf 50 000 0008 eingeteilt en emnnhgange; höchst e. aet,m nregs admlung) zn. wäͤlgende Fufnchtorat beszehs ns Nennbetrag von 25 Gulden neuen Aktien . Pöaen, unserer Gesellschaft als n tien und 5 000 000 Vorzugsaktien. . Ervste cr „Mitaliedern, zurzeit aus den Herren: Geh. Hofrat Kommerzienrat Louis entfällt. Die Umtauschstellen behalten d nunteg, Ausschluß der Liqui. 1923 no Lehged ansden laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober Vorsit ender;e vecgceneach enan ach, echtsonast Sregde, selverweiende sich vor, falls ein Widerspruch seitens der dation in mäßheit der Bestim⸗ 192 . 90 000 Genußscheine ausgegeben, welche materiell bis auf das Fili 8 ö Desegths der Hommertz. und Privat BankAttien Einreicher nicht erfolgt, bei Einreichung 8 Hugen der 88 und 306 Stimmrecht in der Generalversammlung wie die Stammaktien ausgestattet wurd E4“ E1“ E 8 9 mehrerer Aktien die neuen Aktien in den ⸗G.⸗B. auf die genannte Aktien⸗ In der außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft v

gesellschaft übergeht, wogegen unseren vember 1924 wurde beschlossen, das 50 000 000 betragende Attienkapiret 1

Dresden; Generalkonsul Geh. Kon 1 8 e1“ umerzienrat Otto Weißenberger, Bankier, i. Fa. größtmöglichen Abschnitten auszuhändigen. jons 5 d. wrd H en Säameng nehen Zeinz K. Fehne Die obengenannten Stellen sind ferner Abttonären für nom. auf RM 1 505 000 umzustellen, und zwar in der Weise, daß die 45 000 000 Resänn Heca zu je 1200,

aeugdren werke Sörnewitz G. m. b H. in Neu Sörnewitz, Meißen: Jusi 1 bereit, sür die Einreicher von Stamm⸗ 1 unserer Gefellschaft nom. Stammaktien, eingeteilt in 2500 Stück zu je 300, 250 Stück mann, Meißen. H Neu Sörnewitz, Meißen; Julius Weßling, Privat⸗ aktien, soweit deren Nennbeträge nicht den 1“ 97 der „Miag“ oder 3 88 gn je 1000 und 3000 Stück zu je. 6000, im Verhältnis von- RM 1 Mitalied des Aufsichtsrats erhält eine feste monatliche Vergütung vo glatten Umtausch in neue Aktien gestatten, ee. a ö1“] mit Divi⸗ . * 1 500 000 und die 5 000 000 Vorzugsaktien entsprechend dem sitzende ei 8I eine solche von RM 250 und der stellvertretende Vor⸗ den lis. Verkauf von Spitzenbeträgen See kee; ¹. Januar 1925 U den 11.““ Eänatünaeg auf RM 5000 umgestellt wurden E“ 19 steht dem Aufsichtsrat in seiner zum Tageskurse zu vermitteln. 1 3 ““ 8 zu genügen, hat die Genera ichst 1 ““ e Ankeil am Reingewinn zu. Di Der Umtausch wird provisionsfrel vor⸗ u“ esens ecbthäten Teilnahme an beschlossen, die Ermäßigung der Stammaktien wie folgt E“ zunächst Gewinnanteils unter die einzelnen Mitglieder bleibt veen be e e 1 tang genommen, wenn die Stammaktien mit 88 1111“X“ sind lt. § 24 a) die Stammaktien über je 300 werden nach Herabsetzung auf de e. Vorstand der Gesellschaft ist zurzeit Herr Karl Polko einem doppelten, nach der Nummernfolge WWö11“ bee ““ berech· m S Mindestbetrag von RM 20 im Verhältnis von 2:1 zu⸗ Die Zes aftsjahr ist das Kalenderjahr. 8 ei den obengenannten Stellen erhältlt sammlung bei foleeni ver⸗ bbar ist, i ass Spitze verbleibende Stammaktie ein Anteil⸗ Berliner Börsenzei 1 8 banzeiger. Außerdem werden sie in einer sind, in der üblichen Geschäftszeit am UInierke. bn olgenden Stellen schein über RM 10 gewährt. Zwei solcher Anteilscheine berechtigen Börsen⸗; Börsenzeitung (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗Couri 1 b gey Zwei solcher 2 schein⸗ sen⸗Zeitung) sowie im Amtst 8 Lourier oder Berliner Schalter eingereicht werden. Erfolgt die 11u“ 8 zum Umtausch in eine Stammaktie über RM 20. Diejenigen S 9) e im Amtsblatt des Rats zu Dresden d. i Erhebung der neuen Aktienurkunden im ö““ 28 de über 8 welche innerhalb der vom Fhee ndein ennn⸗ i veröffentlicht werden. b ““ Feeet chee . e ist hierfür 1““ heschs 888 bekanntgemachten Frist, halten An esveilig n. b 88 Dresden Stellen zu unter⸗ die übliche Gebühr zu entrichten. 11“ Jo“ „J. läuft, nicht eingereicht werden, werden Ausgabe n Gg dekanntzugeben, bei denen die Ausza hlung der Gewinnanteile, die Diejenigen auf Mark lautenden Aktien in Braunschwhetn, ; Co.; . nach diesem Termin für kraftlos erklärt werden. Die Rei⸗ erkakti gabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrecht ie Hin v 28 g, Berlin, Dres⸗ welche auf die für kre 1 Die Reichsmarkaktien, legung von Aktien, zwecks Teilnahn 1 Bezugsrechten, die Hinter. weiche nicht bis zum 31. Dezember 1925 den, Frankfurt a. M D. 2 zuf die für kraftlos erklärten Papiermarkaktien entfallen, werden sonsti 2 zwecks Teilnahme an den Genelversamml H- . s. r . M.: in 3 8 tigen von der General ungen sowee alle einschließlich um Umtausch eingereicht sind, N.: bei der für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 Abs. 3 S 5,G.B. r. ralversammlung beschlossenen, die Aktienurku I1ö1“ üth 888 Der Erlös wird den Beteiligten nach den Tatir snn E“ bewirkt werden können. nurkunden betreffenden erie Feene 8, Denug ben lho. eö11“”“ eesge 88 ügc Abzug der Kosten entweder in bar ausgezahlt erhalten: e 4 (Ges⸗Bl f. d Fr. Stad Heelts: de de Veeh be⸗ Her. d sten hinterlegt; ; - nds, bis er die Höhe von 10 % des jeweiligen Grund⸗ Danzig vom Jahre 1924 S. 507) unter Ebö“ 8 8 Ber⸗ für sede Stammaftie über ℳ, 1000 wird eine Aktie über RM 20 sowi kapitals erreicht hat; r Vorschre 82 as , 8 ü 8 b) bis zu 10 % von d ämtn Besbichrung der Vorschriften der 69 290 ins, hei der Dresdner ein Anteilschein über RM 13. e N o, von dem nach Vornahme sämtl 1n60g usc, 2 G. sr. delle üh⸗ hei Ger Fanpwirt. 8. * 8 1 4 1. eine Aktie über RM 40 und bEöö11— ööö der Bisanch 1’1 vect werdts. Wer e. . . ket ö“ haus⸗ lede S ie über eine Aktie über RM 200 gewährt aßgabe der abgeschlossenen Anstellungsverträ 1 Co.; 3 r . 8 Ermessen des Aufst 8 ungsverträge, bezw. Aktien, deren Nennwert den Umtausch in ihh E“ . 8 ur Vermeidung der vorerwähnten unhandlichen Nennbeträge hat die G. 2 dem Erme en des Aufsichtsrats; ZEEE16e6“ Deutschen Frebfi.Aen Üllgemeinen verfamrkast vom 13 November 1924 den Aktionären das Recht Ph. 0) bis zu 6 % des auf die Vorzugsaktien eingezahlten Grundkapitals und EXX“ öö 1 nstalt, bei der .“ 11“ diese in Nennbeträge über je RMe 100 exnac Sre Ser ee Vas auf etwa rückständige Gewinnanteilbeträge schaft bei Stell 8 8 8 en. eichzeitig w 9 3 5tr 1 orzugsaktionäre; für gfenene⸗ ber ebeüeien 8 d der Generalversammvungäbeschis 8 htafat, ermächtigt, d) auf vae Staencraktien eingezahlten Grundkapitals die zur Verfügung gestellt worden sind hause rd Spever⸗Ellissen: s ind die 1 500 000 Stammakti edr 5 ““ Danzig, den 16. September 1925. bei ““ ehl sen; worden: 4500 Stück über je RM 20 Nr. 2 8 % desjenigen Reingewinns, der nach Vornahme sämtlicher Abschrei⸗ vena ger Privat⸗Aaten⸗Baur. rII“ b und 710 Stück über je RM 1000 Nr. 21 501 82* 8 und Rücklagen sowie nach Abzug einer Dividende von 4 % des VJe⸗ ebbeeeeeene eee 89 9.ggeugegetten find ebentalls neu gedruckt worden und ) Fehn Cteeg ee Aktienkapitals verbleibt, der Aufsichtsrat; Marr. Drewitz. anstalt Aktiengesellschaft. lung vom 26. März 1928* Seg; 2. vdengsae Generalversamm⸗ Z2anns zur ““ an 8 er Au sichtsrat. Aktion Festsetzung vorstebender Stückelung genehmigt. 88 B die Stamm⸗ und orzugsaktionäre derart Hugo Greffenius, Vorsitzender degh unah greggangeboten⸗ Umtausch ist in vollem Umfange durchgeführt 18h verteilt, daß die Vorzugsaktien für jedes volle Prozent Gewinnanteil, der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über

88

Bank Cukrownictwa ndit⸗

[91482) Dritte Aufforderung. Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung des Stammaktienkapitals von 190 000 000 auf 3 800 000 Danziger Gulden beschlossen; der Unstellungs⸗ beschluß ist in wischen in das Handels⸗ register eingetragen worden. Nachdem für das gesamte Stammaktienkapital neue auf Gulden und auf den Inhaber lautende Aktienurkunden in Stücken zu je 1000, 100 und 25 Gulden hergestellt worden sind, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Stammaktien mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen, wobei die auf den Namen lautenden Aktien mit den dazugehörigen Uebertragungsanträgen versehen sein müssen, bis zum 31. Dezember 1925 (einschließlich) in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, 9 in Danzig bei der Danziger Privat⸗ Actien⸗Bank, .. in Stolp, Marienburg und Dirschau bei den dortigen Filialen der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank einzureichen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß auf je Fenne hen 5000 der „Miag. Mühluns 9 ktien ein unbetrag von 0 Gulden „Melag. Muhlenbau und In⸗ aftien in Nennbetrag, 9. Culge dustrie Aktiengesellschaft, Fonkfürt

ch S Verzeichnisses

192178]

[92168] „Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther Aktiengesellschaft, Braunschweig. „„Einladung zur außerordentlichen Geueralversammlung am Montag 8 14. Dezember 1925, Vorm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Müiag 1“ und Industrie iengesellschaft, ran 1b Rathenaupflatz 1 Tagesordnung: schlußfassung über die Genehmigung zu einem Verschmelzungsvertrage mit

[84821] Sauerländische Holzwarenfabrik Aktiengesellschaft,

K RM 440 000 ater Ausschluß des Niedersfeld i. Westfalen. RM 00,— unte schluß J

gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre. Beschlaäͤßfaffung über die Modalitäten der Kapitalserhöhung, insbesondere über die Ueberlassung der jungen Aktien an ein Konsor⸗ tium, welches die Verpflichtung hat, sie den alten Aktionären im Ver⸗ hältnis 4:1 zum Nennwert zum Bezuge anzubieten. Beschlußfassung über Aenderungen der Satzung entsprechend den Be⸗ schlüssen zu 5, 6 und 7 der Tages⸗ ordnung 3 Grundkapital, § 18 Stimmrecht). „Beschlußfassung über Aenderung des § 25 der Satzung (Verteilung des Reingewinns). Ermächtigung des Aufsichtsrats, etwa erforderliche Aenderungen im Wortlaut der Beschlüsse vor⸗ zunehmen. 11. Verschiedenes. Ueber die gesamten Anträge findet neben der Abstimmung des gesamten Aktienkapitals eine Sonderbeschluß⸗ fassung beider Aktiengattungen statt. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung, d. i. am Sonnabend, den 5. Dezember 1925, bis 5 Uhr Nach⸗ mittags, entweder 1. bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Potsdamer Str. 14, oder 2. bei einem deutschen Notar hinterlegt und ein Vezeichnis der hinter⸗ Berlin, legten Aktien, nach Nummern geordnet, im übrigen bei den durch Aufsichtsrats⸗ dem Vorstand der Gesellschaft spätestens beschluß vom 19. Dezember 1923 besonders am Tage der Generalversammlung ein⸗ festgesetzten Kassen bis zum Schluß der gereicht haben. Für Bevollmächtigte Hauptversammlung zu hinterlegen. muß die schriftliche Vollmacht spätestens Für die Namensaktionäre gilt die Ein⸗ am letzten Werktage vor der General⸗ tragung in das Aktienbuch als Ausweis. versammlung in den üblichen Geschäfts⸗ Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung stunden bei der Gesellschaft eingereicht somis Bericht des Nörstande und des Auf⸗ sein. ichtsrats für das Ge⸗ 1924/25 Berlin, den 17. November 1925. liegen vom 1. Dezember 1925 ab in dem

Geschäftsz⸗ Geselischof Eb Esen dengecteense e en gignaar⸗

nahme für die Aktionäre offen. Der Vorstand. Essen, den 16. November 1925. Dr. Schnabel. Steinke. Der Vorstand.

„Erhöhung des Grundkapitals um ichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Haupt⸗ versammlung, den Tag derselben nicht mit⸗ gerechnet, ihre Aktien entweder bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei den Reichsbankstellen, 1 der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, . der Deutschen Bank, Berlin und Köln, der Direction der ise nso⸗G⸗sel. Berlin, Essen, Bochum und Mül⸗ heim⸗Ruhr, der Dresdner Bank, Berlin und Essen, der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Essen und Mülheim⸗Ruhr, dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, 1e Fischer & Co., Essen und Düsseldorf, dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G., Köln, der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, Esfsen, Dortmund, Mülheim⸗Ruhr und Wesel dem Bankhaus Simon Hirschland,

Essen dem Bankhaus Leopold Seligmann,

Köln, dem Bankhaus L. Behrens & Söhne, Hamburg, der Osnabrücker Bank, Osnabrück, der Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf, Köln und Essen der Landesbank der Provinz Westfalen, Münster, der Landesbank der Provinz Hannover,

Hannover der Reichskredit⸗Gesellschaft A. G.

Die Generalversammlung vom 17. De⸗ zomber 1924 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. PM. 18000 000,— auf nom. RM 36 000,— beschlossen. Hiernach wird für je zehn Stammaktien à PM 1000,— eine Stammaktie über NRM 20,— und für je eine Vorzugsaktie à PM 100 000,— eine Vorzugsaktie à RM 200,— ausgegeben. Nachdem am 17. Okbober 1925 der Um⸗ stellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien bei der Kölnischen Boden⸗Aktien⸗ felenichaße Föln. E“ Ieenmheg. H.⸗G.⸗B. auf die genannte Aktien⸗ straße 72/80, in der Zeit E gesellschaft übergeht, wogegen unseren v 1925 bis 31. Dezember Aktionären für nom. RM 50,— 18.☚ãQ vefangeichen.ü Aktien unserer Gesellschaftt nom., Die Gesellschaft ist bereit, den Ankauf RM 40,— Aktien der „Miag“ oder bzw. Verkauf von einzelnen Aktien zwecks ein Vielfaches hiervon mit Divi⸗ Erreichung eines durch PN 10 000,— teil⸗ dendenscheinen ab 1. Januar 1925 baren Aktienbesitzes zu vermitteln. gewährt werden. 8 Aktien, die nicht bis zum 31. Dezember Zur stimmberechtigten Teilnahme an 1925 zum Zwecke des Umtausches ein⸗ ber Generalversammlung sind lt. § 13 gereicht sind, oder Aktien. die sat ein⸗ der Statuten dieienigen Aktionäre berech⸗ gereicht sis aber die zum Ersatz durch igt, welche ihre Aktien spätestens am neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ vorietzten Werktage vor der Generalver⸗ veichen und der Gesellschaft nicht zur sammlung bei den folgenden Stellen Verwertung für Rechnung der Beteiligten hinterlegt haben: zur Verfügung gestellt sind, werden für in Berlin: bei der Gesellschaftskasse, kraftlos erklärt werden. An Stelle von der Dresdner Bank, bei der Bank zehn für kraftlos erklärten Stammaktien für Landwirtschaft A. G., bei dem à PM 1000,— wird eine über NM 20— Bankhause Richard Lenz & Co.; lautende Aktie ausgegeben Diese Aktien in Verlin, Braunschweig, Dres⸗ werden für Rechnung der Beteiligten zum den, Frankfurt a. M.: bei der Börsenpreise bzw. durch öffentliche Ver⸗ Darmstädter und Nationalbank steigerung verkauft werden. K. a. A., Deueschen Bank, Direction Die Rückgabe der Aktien erfolgt nach der Disconto⸗Gesellschaft; Durchführung des Umtausches gegen Ein⸗ in Braunschweig: bei der Braun⸗ lieferung der über die eingereichten Aktien schweigischen Staatsbank; erteilten GCohrfge..

in Dresden: bei der Allgemeinen 1 , Deutschen Credit⸗Anstalt und der Bei dieser Gelegenheit teilen wir den Dresdner Bank:; Aktionären unserer Gesellschaft mit daß

in Frankfurt a. M.: bei der die Generalversammlung vom 17. Oktober

Dresdner Bank und dem Bankhaufe 1925 mit Rücksicht auf die außerordentlich Lazard Speyer⸗Ellissen; hohen Verluste einstimmig die Liquidation

68 einem deutschen Notar. der Gesellschaft beschlossen hat

Berlin, den 14. November 19225. Niiedersfeld i. W., im Oktober 1925.

Kapler Maschinenabrik Sauerländische Holzwarenfabrik Aktiengesellschaft. A.⸗G., Niedersfeld i. Westfalen. Der Aufsichtsrat. Der Liquidator: 1

Hugo Greffenius, Vorsitzender. (Unterschoift), Rechtsanwalt und Notar.

vor den

in

in

welchen die Stammaktien über 10 % hinaus erhalten, ein f b 7 „einen Zusatzgewinn⸗ anteil von ¼ % erhalten. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)