Erste Zentr zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
I1. Berlin, Donnerstag den 19. November 1925
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind⸗ erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezu 6. preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmae. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einhbeitszeile 1.05 Reichsmark.
—— — 2
[91480] Bilanz per 31. Dezember 1924. — ez=
Unlieb verspätet. 8 I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1924 bies 31. Dezember 1924
RM ₰ . . 2 15651 1 1166 9 600
[92170] Am 15 Dezember 1925 findet eine Ge⸗ sellstafterversammlung der gem. Siedlungsges. m. b. H. Invaliden⸗ dank, Berlin W. S, U. d. Linden 24, Nachm. 4 Uhr, statt Tagesordnung: 1. Aufnahme neuer Mitglieder. 2. Wahl des Aussichtsrats. 3. Verschiedenes. Der Geschäftsführer: Carl Fischer.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[92041] 2 Durchschnittsroggenpreis für die Zins⸗ und Tilgungsleistungen der Dar⸗ lehensnehmer am 1. Dezember 1925 und für die Verzinsung der Pfandbriefe am 1. Januar 1926 8,34 Reichsmark für je 100 Pfund Roggen
München, den 18. November 1925. Bayerische Landwirthschaftsbank
E. G. m. b. H.
Aktiva. “ RM Grundstückkonto 62 000 Gebäudekonto „142 800,— Abschreibung 2 856,— 139 944 Maschinen⸗ und Gerätekonto
Zugang..
A. Einnahme.
1. Ueberträge aus dem Vorjahr:
a) für noch nicht verdiente Prämien . b) für noch nicht verdiente Zinsen.. c) Schadenreserve 1 8
2. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a) aus den Versicherungen der Mitglieder: 1. Prämie (Vorprämie für duekt geschlossene Versicherungen) “ b) aus den Versicherungen der Nichtmitglieder: 1. Prämie aus direkt geschlossenen Ver⸗ sicherungen 414“
c) Nachschußprämien ... 131 182 1 See ö 3. Nebenleistungen der Versicherten: Das Zentral⸗Handetsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 22) aus den Versicherungen der Mitglieder... 5 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48. Wilbelm⸗ b) aus den Versicherungen der Nichtmitglieder 14 7432 traße 32, bezogen werden
Aarsrern.
ervmnaxan
n- An —
186 800 — 30 864 43
FII“ 13 064 43 204 600 316 298 8 469 5 207 725 85
939 038
[914731 Charlottenburger Getreide G m. b. H., Charlottenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. . Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 12. den 13. November 1925.
Abschreibung Warenvorräte.
Kasse, Postscheck, Giro, Wechsel. Debitoren. .
——
ZbEC 500 000 0
Aktienkapital.. Reservefonds 8 Kreditoren. Teeee“
50 000 375 515 13 523 939 038 und Verlustrechnung.
Gewinn⸗
—
Abschreibung auf Gebäude
2 856— . auf Maschinen 4
13 064/43 15 920ʃ43 250 826[69 13 523ʃ19
280 270
c“ Gewinn
5H111
31 —
Fabrikationsüberschuß.. .280 270,31 280 270,31 MNeuwied, den 30. September 1925. JZoh. Gottfr. Siegert & Sohn Aktiengesellschaft. Leina⸗Sand⸗ und ⸗Kieswerke Aktiengesellschaft, Nobitz b. Altenburg, Thür.
Bilanz am 31. Dezember 1924. ℳ ₰
Aktiva. Maschinen: . Wert am 31. 12.1923 5 000,— Zugang. 32 369 32
— 37 359,32
20 % Abschr. 6 869 32 Seilbahn . . 1 Werkzeuge und Gerüste:
Wert am 31. 12. 1923 1 860,88
Zugang ... 450.—
2 310,88 20 % Abschr. 460 88 Mobiliar: Wert am 31 12.1923 1 000,— 10 % Abschr. 100,— Inventar: Zugang 150,— 20 % Abschr. 30,— 120 Abbaurecht: Wert am 31. 12.1923 7 000,— Abschreibung. 500 — Rückständige Einzahtungen auf Aktienkapital. “ 4 288 Postscheckkontoguthaben . 81 Warenvorräte 4 435,— Schuldner. 16 235 52
77 969 37
30 500 — 13 059,—
1 850
900
6 500
85⁵
Passiva. Aktienkapitall.. . Reservefonds . . . Laufende Rechnungen Rücklagekonto .. . Reingewinn...
45 000⁄— 3 000/ —- 25 569/65 1 500 —- 2 899/[72 77 969 37 Der Vorstand. L. Kuhn. Der Aufsichtsrat. E. Maäckenroth. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
Soll. ℳ Löhne und Gehälter.. 33 216 Provikionett..6 793 Steuern und Abgaben. 2 465 ¼ Unkosten 1 1 24 565
—
Zweiggieisinstandhaltung 1 021 Maschinenunterhaltung 1 110 Abschreibungen: Maschinen 20 % 6 869,32 Werkzeuge und Gerüste 20 % 460,88 Abbaurecht 500,— Mobiliar 10 % 100,— Inventar 20 % 30,— Rücklage Reingewinn
7 960]*2 1 500 2 899 7
75 532:
HKaben. Bruttogewinn .[75 532 2 75 532 24
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung stimmt mit den Büchern überein. Altenburg, den 11. August 1925. EEEEqETT8 beeidigter Bücherrevisor. In der am 7. Oktober 1925 stattge fundenen Generalversammlung sind die Herren Mackenroth, Münster und Kahnt aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und Herr Direktor K. Wehnert, Beerwalde, neu in denselben gewählt worden.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus
folgenden Personen:
1. Herrn Kaufmann Arthur Reichardt,
Ronneburg, Vorsitzender, Herrn Baumeister H⸗Drescher, Ronne⸗ burg, stellv. Vorsitzender,
.Herrn Kaufmann Heinrich Thöner,
Ronneburg, Herrn Kaufmann Richardt Schmidt, Ronneburg,
. Herrn Direktor Karl Wehnert, Beer⸗
9. Bankausweise. 192042] eööö “
Reichsbank
vom 14. November 1925.
Aktiva. 1. Noch nicht begebene RM Reichsbankanteile 177212 000 2. Goldvestand (Barrengold)) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund 8 fein zu 1392 Reichsmark 1] berechnet. —. 1 206 959 000 und zwar: Goldkassen⸗ 8 bestand RM 1 110354 000, Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken RM 96 605 000 Bestand an’ deckung-⸗ fähigen Devisen. 375 259 000 Bestand an sonstigen und Eeeess 1 442 962 000 5. Bestand an deutschen “ 1“ 65 307 000 1 and an Noten anderer Bent —. 290 940 000 9 833 000
Banken . .. 220 717 000
.Bestand an Lombard⸗ 845 261 000
forderungen ... .Bestand an Effekten ..
9. Bestand an sonstigen
Attiben Passiva. . Grundkapital: n) begeben6 8) noch nicht begeben. .Reservefonds: B a) gesetzlicher Reservefonds 25 403 000 b) Spezialreservefonds für künftige Dividen⸗— denzahlung 33 404 000 c) sonstige N . 127 000 000 . Betrag der umlaufenden 8 “ 2 558 829 000 .Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . .8282 747 000 .An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ .Darlehen bei der Renten-
bank 1““ — 7. Sonstige Passiva . 496 067 000 Verbindlichkeiten “ nlande zahlbaren Wechseln “ 8 RM 686 172 000 Berlin, den 17. November 1925. Reichsbankdirektorium. Kauffmann. v. Grimm. Budczies Bernhard. Seiffert. Vocke. Friedrich. Fuchs. Schneider. Dreys
122 788 000 177 212 000
[92172] Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 15. November 1925.
Aktiva. RM Goldbestand ...6 21 002 844,— Deckungsfähige Devisen. 7 065 286,— Sonstige Wechsel und Schecks 72 352 736,68 Deutsche Scheidemünzen.. 327 853,39 Noten anderer Banken. 3 188 798,— Lombardforderungen 191 530,— Wertpapiere . 221 016,38 Sonstige Aktiva 9 378 344,85
. 15 000 000,— 3 000 000,—
Grundkapital. Rücklagen.. . Betrag der umlaufenden b Noten . . .. 7633 516 750,— Sonstige täglich fällige Ver⸗ 1 desetepefeen fris . . 10 814 947,20 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 4 459 568,18 Darlehen bei der Renten⸗ ö8“ 11ö1 Sonstige Passivaa. 5 380 218,92 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 4 758 023,17.
10. Verschiedene
[91713] Von der
stellt worden,
Hypothekenpfandbriese vom
Berlin
zuzulassen. Berlin, den 14. November 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Bekanntmachungen.
Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗
weitere 10 000 000 Goldmark =
3 584,2 kg Feingold, 10 % Gold⸗ Jahre 1925. Serie 3, der Berliner Hypo⸗ thekenbank Aktiengesellschaft zu
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
Der Liquidator: Wilhelm Havemann.
[87729] “ Die unterzeichnete Gesellschaft hat lt. Gesellschafterversammlung vom 4. d be⸗ schlossen, das Stammkapital auf ℳ 500 (fünfhundert Reichsmark) zu ermäßigen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Kötzschenbroda, den 4. 11. 1925. Einkaufsgesellschaft für Handel und Industrie m. b. H.
189147] “ Schwefelgesellschaft m. b. H., Leipzig. In der Gesellschafterversammlung vom 21. Oktober 1925 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Zum Liqui⸗ dator ist der Dipl.⸗Ing. Kemper in Oetzsch⸗ Markkleeberg bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. 8 — Der Liquidator: Kemper.
[91472] Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 31 10. 1925 ist die Ge⸗ sellschaft Hallescher Rundfunk G. m. b. H. in Halle a. S. aufgelöst, und sind die Unterzeichneten zu Liquidatoren ernannt. 2 Die “ der S werden aufgefordert, sich zu melden Halle a. S., den 10. November 1925. A. Naumann. Friedr. Carl Zoellner. Adresse: Blumenstraße 18.
(89483 1 8 Die Gesellschafterversammlung hat be⸗ schlossen, das Stammkapital unserer Ge⸗ sellschaft von RM 100 000 auf Reichs⸗ mark 40 000 herabzusetzen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. - Wohnungsgesellschaft Siemensstadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
[89094] Liquidation. 8 Beschlossen am 31. 10.25. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei dem Liqutdator Ing. Herm. Rusche in Solingen, Friedrichstr. 7, zu melden. Baustoffvertrieb und Tiefbauunter⸗ nehmungen G. m. b. H., Düsseldorf. Der Liquidator: Herm. Rusche.
89872] Die Gläubiger der aufgelösten Firma Import Gesellschaft „Mercurio“ m. b. H., Hamburg, werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden bei dem Liquidator Johs. Bartels, beeidigter Bücherrevisor, Altona, Museumstraße 25. 19069141 8
Die Gesellschaft „Skalitzerstr. 51/52 Grundstücksgesellschaft mit beschr. Haftung“ in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. 1 Berlin, den 11. November 1925.
Der Liquidator: A. W. Nagel, Friedrichstr. 217.
[92169] Beamten⸗Pensionskasse des Vereins
Deutscher Handelsmüller a. G.
Generalversammlung am 11.12.1925, Vorm. 12 Uhr, im Kassenbüro. Tages⸗ ordnung: Regularien gemäß § 24 Ziff. 1, 2 und 4 der Satzung. Charlotten⸗ burg, 17. 11. 1925. Der Aufsichtsrat. Erling, Vors.
[91804] Tabak⸗& Zigarettenfabrik „Drama“ G. m. b. H., Berlin.
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. b 1 8 Gläubiger wollen sich bei dem Liqui⸗ dator Martin Nast, München, Bluten⸗ burgstr. 88, melden. “
91469] 8
Württ. Gemeindeversicherungs⸗
verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart.
Die ordentliche Mitgliederversammlung vom 18. 7. 1924 hat folgende Goldmark⸗ eröffnungsbilanz genehmigt:
Haft pflicht.
RM I RM ₰ 4 928 — 9 855/30 EEEEbö
546ʃ04 318062 5 474 04 10 796/92
Feuer.
1. Effekten ... 2. Prämienausstände 3. Kassenbestand.
Verbindlichkeiten.
1. Reservefonds .
2. Schadenreserve
3. Rückstellung für Rückversicherung
4. Prämienübertrag.D
5. Gewinne ..
3 000— —
200 —- 2 274 04 5 474 /04 Stuttgart, den 13. 11. 1925.
953— 9 843 92 10 796,92
4. Erlös aus verwertetem Vieh: a) aus den Versicherungen der Mitglieder b) aus den Versicherungen der Nichtmitglieder 5. Kapitalerträge (Zinsen): 9 a) aus Wertpapieren und Banken.. b) Mietertriie. . ... 6. Gewinn aus Kapitalanlagen: (buchm. Kursgewinn) 7. Sonstige Einnahmen: a) Regulierungskostehenn . .. b) Sonstiges... 8. Fehlbetrag, satzungsgemäß gedeckt aus dem Reserve⸗
„ 27„
Gesamteinnahme.
1. Entschädigungen: “ a) aus den Versicherungen der Mitglieder:
1. für regulierte Schäden aus dem Vorjahr. 2. für regulierte Schäden aus dem laufenden Jahre 1111“
b) aus den Versicherungen der Nichtmitglieder: 1. für regulierte Schäden aus dem Vorjahr. 2. für regutierte Schäden aus dem laufenden o“
c) Schadenreserve: 1. der Mitglieder 9686b695 2. der Nichtmitglieder
*⁴ 0 2 9 2 2 2 90 0 0 . 2
0 0 ˙0 2742 8 522253902 290 8392 89 8⸗a0⸗
2. Ueberträge (Reserven auf das nächste Jahrz): a) für noch nicht verdiente Prämien: 1. aus den Versicherungen der Mitglieder. 2. aus den Versicherungen der Nichtmitglieder b) für noch nicht verdiente Zinsslen..
„ „ „ 2 2„ 2223—2 30
3. Regulierungskosten.. 4. Zum Reservefonds, und zwar: a) 4 % Prämie gemäß § 39 der Satzung b) Aufnahmegeb. der Nichtmitglieder... c) Zinsen des angelegten Reservefonds..
5. Abschreibungen auf: a) Inventar b) Liegenschaften. c) Forderungen..
. 2 82
6. Verwaltunaskosten: 8 8 a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b) Sonstige Verwaltungskosten...
1ö1141n;
8 Pefch glen., 1 . Prämienrückzahlugngen 9. Steuern, öffentliche Abgaben u. ähnliche Auflagen. 10. Sonstige Ausgaben.
„ „ 5 6 861““
Gesamtausgabe. II. Bilauz für den Schluß des Geschãf
A. Aktiva. . Forderungen: a) Rückstände der Versicherten
b) Bankguthaben c) Postscheckguthaben
b
5 848 1 377
1 174 7 858
176 727
2 775 25
57 592 315
757
4 164
1 450
176 727
RMN
.Kassenbestand W“ 8
.Kapitalanlagen: Wertpapvierrert
Hyvpothekenfreier Grundbesitz: Haus Neckarstraße 79
I 1 üte 1
Kaujionsdeposstteten . Kanltetnrag⸗ satzungsgemäß gedeckt aus dem Reservefonds
Gesamtbetrag..
B. Passiva. Ueberträge auf das nächste Jahr: a) Mitgliederreserveprämien.. b) Nichtmitgliederreferveprämien.. c) Zinsenreserve. . d) Schadenreserve der Mitglieder .. e) Schadenreserve der Nichtmitglieder
2 9 0 . 2
Kautionskreditoren . . 3. Bankverbindlichkeien . 1. Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1924
Hierzu gemäß § 39 der Satzung: a) 4¼ % Prämie gemäß § 3ö39 .
b) Aufnahmegebühren der Nichtmitglieder
c) Kavpitalzinsen
d) aus Vorjahr... Zum Bau⸗ und Erneuerungsfonds
56
Gesamtbetrag.. Stuttgart, den 10. April 1925.
Der Vorstand. einstimmung befunden
Stuttgart, den 5. Mai 1925.
Stuttgart, den 24. Mai 1925. Der Vorstand.
945
3 356 45 000 4 000
V 35 683'6
200 *.
4 640
36 344%
—
97 043
Der vom Aufsichtsrat mit der Prüfung des Rechnungsabschlusses und der Bücher beauftragte Revisor:
Ludwig Widmayer. Der vorstehende Jahresbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
wurde in der heutigen Generalversammlung genehmigt und dem Vorstand und dem Aufsichtsrat einstimmig Entlastung aus der Jahresrechnung erteilt.
84
Erste Württembergische Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Stuttgart. A. Burkhardt, Direktor.
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Ueber⸗
Erste Württembergische Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Stuttgart. A. Burkhardt, Direktor.
Erste Württembergische [67811]
Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. [91468] in Stuttgart.
Der bisherige Vorsitzende unseres Auf⸗ sichtsrats Adolf Körner in Hohenstaufen ist am 13. September 1925 gestorben. Unser Aufsichtsrat setzt sich nunmehr tolgendermaßen zusammen:
Mühlebesitzet,
1. Heinrich Aeckerle, Großaspach. Vors., — 2. Karl Bauer, Oekonom, Böckingen, 3. Ernst Kurz. Gemeinderat, Waiblingen, 4. Ernst Frech, Oekonom, Hegnacherhof, Ers.⸗Mann.
aufgelöst
Zucker in Celle.
walde.
r. Gelpecke.
Der Vorstand. Dr. Frank.
Der Vorstand.
Die Gläubiger werden ihre Ansprüche anzumelden. Celle, den 12 September 1925. 8 Metallwarenfabrik Altona⸗Celle G. m. b. H. in Liquidation. Zucker.
Metallwarenfabrik Altona⸗Celle G. m. b. H., Celle, Hann.
Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. S. 1925 Zum Liquidator ist bestellt der bisherige alleinige Geschäftsführer Heinz
aufgefordert,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 271 A, 271 B und 271
C ausgegeben.
☛ . Befristete
Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
☚
1. Handelsregifter.
Ahrensburg. [90877
In das hiesige Hmceleres, ter B Nr. 7 ist heute bei der Pfeilshof, G. m. b. H. in Pfeilshof b. Sasel, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 ist durch Versammlungs⸗ beschluß der Gesellschafter vom 27. 10. 1925 “ worden. Das Stamm⸗ kapital ist auf 10 000 Reichsmark fest⸗ gesetzt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Nachtrag vom 27. 10. 1925 ge⸗ vnoe Geselstzaft ist vurch Beschluß
ie e tü † rch Beschluß der Gesellschafter vom 27. 10. 1925 aufgelöst.
Der Hausmakler Friedrich Wilhelm wüen 4 in Hamburg ist zum Liquidator estellt.
C 11. November 1925.
8 Amtsgerecht. Andernach. 190879]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist folgendes eingetragen worden:
1. Am 10. 11 1925 unter Nr. 281 bei der Fühnn „Andernacher Brennstoff⸗ handelsgesellschaft Barkow & Co.“ in Andernach: Die Firma ist in Andernacher Brennstoffhandelsgesellschaft Strieder & Co.“ er Kaufmann Curt Barkow zu Andernach ist aus der Gesell⸗ schaft am 1. Oktober 1925 1e und der Kaufmann Dr Gustav Strieder u Andernach als persönli ftender Ge⸗ sellschaster in die Gesellschaft eingetreten.
2. Am 14. 10 1925 bei der Firma Kierdorf & Merkt“ in Saffig: Die Ge⸗ Fülscen ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. —
Andernach, den 13. November 1925.
8
Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 90880]
Auf dem die Firma Oskar Breetschneider, Aktiengesellschaeft in Sehma, betr. Blatt 1485 des Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Generalersammüung vom 3. No⸗ vember 1925 hat esclosgen den § 8 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis des T zu ändern. Die selschen wird, falls der Vorstand aus mebreren Mitgliedern besteht, durch swei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ sandsmacgligh und einen Prokuristen rechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf die Firmenzeichnung, vertreten. Amtsgericht Annaberg. 13. November 1925. Ansbach.
[90881] ndelsregistereinträge:
1. Bei der Firma „Architekt H. Voigt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wassertrüdingen wurde heute die Nichtig⸗ keit der Gesellschaft eingetragen. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Geschäftsführer Hermann Voigt und Arthur Bauer.
2. Bei der Firma „Hugo Bauer Leder⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Wassertrüdingen wurde heute die Nichtigkeit der Gesellschaft eingetragen. Die Liquidation erfolgt durch die bis⸗ herigen Geschäftsführer Hugo Bauer und Arthur Bauer
3. Bei der Firma „Möbel⸗ und Kisten⸗ Pteg Rupp & Wagner Gesellschaft mit
eschränkter Haftung“ in Windsbach, wurde heute die Nichtigkelt der Gesellschaft ein⸗ 1. Die Liqauidation erfolgt ie bisherigen Geschäftsführer Friedri Rupp und Andreas Wagner.
Ansbach, den 13. November 1925.
Amtsgericht.
Apolda. 190882] „In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
1. unter Nr. 690 bei der offenen EIö Walter Herzig, Apolda: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walter Herzig ist alleiniger Inhaber der Firma.
2. unter Nr. 753 bei der offenen Keanbelsgesersschaf W. & A. Glaser, Apolda: Frau verw. Mathilde Glafer, eb. Alsberg, in Barmen ist aus der
esellschaft ie Kauf⸗ leute Walter und Otto Markus in Weimar sind in die Gesellschaft als per⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura der Kaufleute Fritz Ziegler in Apolda und Alfred Block in Leipzi U. agsschen Dem Kaufmann Ernst Trötschel in Apolda ist Prokura orteilt.
3. unter Nr. 893 bei der Firma Paul
Kirchhoff, Apolda: Die Firma ist er⸗
loschen.
4. unter Nr. 961 bei der Firma W. A. Max jun., Apolda: Die Firma ist erloschen.
5. unter Nr. 1008 die Firma Emil Bamberg Nachf., Apolda, und als In⸗ haber Maschinenfabrikant Max Bam⸗ berg in Apolda.
6. unter Nr. 1009 die Firma Arthur Schwarz, Apolda, und als Inhaber Kaufmann Arthur Schwarz in Apolda.
7. unter Nr. 1010 die hirma Willy Bock, Apolda, und als Inhaber Maurervmeister Willy Bock in Apolda.
Apolda, den 12. November 1925.
Thüringisches Amtsgericht. 2.
Aue, Erzgeb. [90883]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Am 6. November 1925 auf Blatt 403, die Firma Wilhelm F. Salzers Granitwerke in Aue betr.: ina verw. Salzer, geb. Scheible, der Handlungsgehilfe Wilhelm Albrecht Friedrich Salzer und Walter Kurt Salzer, sämtlich in Aue, sind aus⸗ gescheben Die Gesellschafterin Louise Martha Salzer ist verheiratet, heißt jetzt Leonhardt und 8-3 in
verehel. Die Gesellschafterin Elsa Elise
Plauen.
Fischer und wohnt in Aue. Die Aus⸗ chließung der Louise Martha verehel. Leonhardt, geb. Salzer, Helene Rosa verehel. Müller, geb. Salzer, und der Elsa Elise verehel. Fischer, geb. Salzer, von der Vertretung der Gesellschaft fällt weg. Prokura ist erteilt a) dem Kauf⸗ mann Gerhard Fischer in Aue, b) dem Kaufmann Paul Johannes Leonhardt in Plauen.
2. Am 7. November 1925 auf Blatt 516, die Firma Maximilian Matthes in Aue betr.: Der Grün⸗ warenhändler Kurt Martin Matthes in Aue ist ausgeschieden. Selma Martha verehel. Huhn, geb. Auerbach, in Aue ist Inhaberin.
3. Am 11. November 1925 auf Blatt 652 die Firma Johannes Gläser in Aue und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Johannes Gläser in Aue. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Großhandel mit Knöpfen. Amtsgericht Aue, 12. November 1925.
Ballenstedt, [90884] Unter Nr. 421 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A ist heute bei der daselbst
verzeichneten Firma Wilhelm Mingram,
Kleinholzindustrie Ballenstedt, H., fol⸗ gendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 11. November 1925. Anhalt Amtsgericht.
Barmen, * [90885]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 5. November 1925:
A 3910 die offene Handelsgesell drf „Felder & Co.“ in Barmen, West⸗ kotter Str. 105, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Max Salomon und Hugo Felder, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1925 begonnen.
Am 7. November 1925:
A 890 bei der Firma „A. Straus & Co.“ in Barmen: Kaufmann Fisch Miloslawski in Barmen ist als persönli haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, seine Prokura ist erloschen.
Kaufmann Albert Dieckershoff in
Barmen ist Einzelprokura erteilt.
A 3911 die offene Handelsgesellschaft „Johann Peter Nadermacher, Zweigniederlassung Barmen“ in Barmen, Winklerstraße 9 (Hauptnieder⸗ lassung in Aachen) und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Bauunter⸗ nehmer Carl Radermacher in Essen, Albert Radermacher in Aachen und Paul Radermacher in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt. Dem Kauf⸗ mann Karl Willems in Essen ist für die Hauptniederlassung und alle Zweignieder⸗ lassungen Einzelprokura erteilt.
B 248 bei der Firma „Paul Bern⸗ hard, Tapetenfabrik mit beschränkter Haftung“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liauidation durchgeführt, die Firma erloschen.
Am 9. November 1925: A 1177 bei der Firma „Hugo Eckert“
in Barvmen: Hugo Eckert senior ist mit
Salzer ist verheiratet, heißt jetzt verehel.
je 20 Reichsmark.
dem 1. Oktober 1925 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 2767 bei der Firma „H. Eduard Voehl“ in Barmen: Die Niederlassung ist nach Elberfeld verlegt.
A 3055 bei der Firma „Wabema Rollenlager Gesellschaft Walter & Berges“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Walter ist alleiniger Inhaber der Fiänczg1⸗ die offene Handelsgesells
e offene ndelsgesellschaft „Klotz & Spahn“ in Barmen, Elber⸗ felder Str. 40/44, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Schreiner⸗ meister Heinrich Klotz und Schreiner Otto Svpahn, beide in Barmen. Die Gesell⸗ schaft hat am 26. Oktober 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemein schaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Arthur Wülfing in Elberfeld ist Prokura erteilt in der Weise. daß er berechtigt ist, allein die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Barmen.
Beckum. [90886] Zu der unter Nr. 88 des Handels⸗ registers A verzeichneten irma Beckumer Portland⸗Zementwerk Illigens, Ruhr & Klasberg, Beckum, ist heute eingetragen:
Der Prokurist Fabrikant Arnold Bleckmann in Beckum ist nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. .
Beckum, den 10. November 1925.
Das Amtsgericht.
Berlin. [91519] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen: Nr. 14 592 Flexilis⸗Werke Holzindustrie Aktien⸗ ö in Liquidation: Nach dem
eschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1925 soll das Grundkapital auf 7500 Reichsmark umgestellt werden. e“ die von der Generalversamm⸗ ung am 20. März 1925 beschlossenen Satzungsänderungen. — Nr. 22 329 Hanf Union Aktiengesellschaft: Erh Eckert, Direktor, Schopfheim, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Prokurist: Otto Eßlinger in Schopfheim. Er vertritt gemein⸗ mit einem Vorstandsmit⸗ gliede. — Nr. 26 723. Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗Vermittlung⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Major a. D. Maxi⸗ milian Perkuhn 5* nicht mehr Vor⸗ stand. Zum Vorstand ist bestellt: Kauf⸗ mann Herbert Frühling, Berlin. Ferner die von der Generalversammlung am 15. Oktober 1925 beschlossene Satzungsänderung. — Nr. 28 971 Falk⸗ Reklame Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 29. No⸗ vember 1924 beschlossene Umstellung des Grundkapitals auf 5000 Reichsmark ist durchgeführt. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Aende⸗ rung des § 3 des Gesellschaftsvertrags. Prokuristen: 1. Dr. jur. Fritz David⸗ on, Berlin, 2. Hans Jacobi,
erlin, 3. Friedrich Unger, Ber⸗ lin⸗Westend. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 250 Inhaberaktien zu Die bisherigen Vorzugsaktien sind fortgefallen. — Nr. 29 617 Electro⸗Material Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 21. Oktober 1925 ist die Gesellschaft eee Das bisherige Vorstandsmitglied Kaufmann Hans Berent, Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist zum Liquidator bestellt. — Nr. 34 805 Mönco⸗Schuh⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1925 ist das Grundkapital auf 20 000 Reichsmark 1äö Zum Vor⸗ stand ist bestellt Fabrikant Hermann Doeblin in Berlin. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird S-. veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 200 Inhaberaktien zu 100 Reichsmark.
Berlin, den 7. Fe 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Beuthen, O. S. [90887] In das andelsregister Abt. A
Nr. 1512 ist bei der Firma „Cigaretten⸗
fabrik Otto Kressin“ in Berlin mit Zweigniederlassung in “ O S., eingetragen: Gesamtprokurist gemein⸗ e mit einem anderen Gesamt⸗ rokuristen ist ellmut Jacobi in erlin. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 10. November 1925.
Bocholt. [90888 „In das Handelsregister Abt. A Nr. 153 ist bei der Firma Hermann Pottmeyer, Bocholt, heute folgendes eingetragen: Die am 18. Dezember 1905 geborene minder⸗ jährige Margarete Pottmeyer zu Bocholt ist alleinige Inhaberin der Firma Her⸗ mann Pottmever und führt das Geschäft unter der ausdrücklich erteilten Genehmi⸗ gung des Vormundes unter unveränderter Firma fort. Bocholt, 9. November 1925 Das Amtsgericht. 1“
Bocholt. [90889] Die im Handelsregister Abt. B Nr. 68 eingetragene Firma Westdeutsche Tabak⸗ industrie Aktiengesellschaft, Bocholt, ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 9. November 1925 auf Grund des § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28, Dezember 1923 für nichtig erklärt. Bocholt, 10. November 1925. Das Amtscgericht.
Brake, Oldenb. [90890] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 282 die Firma Braker Maschinenfabrik Christian Schmidt in vor Brake eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Maschinenbauer Christian Andreas Schmidt in vor Brake. Brake, den 11. November 1925.8 Amtsgericht. Abt. II. 8
8
Bremen. [9089 „(Nr. 86.) In das Handelsregister eingetragen:
Am 6. Novpember 1925.
Van den Bergh’s Margarine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Bremen, Bremen: Die bis⸗ erigen FelberteeEsben Geschäftsführer
an Hendrik Westerveld und Arie annes van Noordwyk sind zu ordent⸗ lichen Geschäftsführern bestellt.
Deutsche Margarine⸗ und Speise⸗ fettfabriken Aktiengesellschaft Filiale Bremen, Bremen; Am 30. September 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind: Der Kaufmann Otto Meyer, der Kaufmann Dr. Wilhelm Adler und Dr. Kurt Neu, sämtlich in Berlin. Je zwei von ihnen vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich.
Hadern⸗Verwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Die Firma ist erloschen.
James Heye Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und der Weitervertrieb des hierselbst von dem verstorbenen Herrn James Heye unter der Firma James Heye betriebenen Baum⸗ wollagentur⸗Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Der Ges
1] ist
esell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Oktober 1925 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Anthony Fachiri in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. An Conrad Hein⸗ rich Meyver und Otto Karl Friedrich Wil⸗ helm Rasch, beide in Bremen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Gesellschafterin Frau James Max Heye Witwe, Anna Hermine geb. Schlechter, bringt in die Gesellschaft ein das von ihrem verstorbenen Ehemann, hierselbst, unter der Firma James Heye betriebene Baumwollagenturgeschäft mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung der Firma James Heye. Damit gilt die von Frau James Heye zu leistende Stammeinlage von M als voll geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Baumwollbörse.
„Stefan Ketels Aktiengesellschaft“, Bremen: Carl als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
„Lotoflor“ Parfümeriefabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel, mit
rfümerien und kosmetischen Artikeln, insbesondere die Uebernahme der bisher von der Aktiengesellschaft Stephan Ketels Aktiengesellschaft, Bremen, betriebenen Parfümeriefabrik sowie die Tätigung aller
Ferdinand Kretzschmar ist H
abrike
zenzen sowie Grundeigentum und Fabr nliche
8 erwerben und sich an ihr
nternehmungen zu beteiligen. Stammkapital betragt 50 000 RM. De Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1925 abgeschlossen und am 31. Oktober 1925
Bremen, Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ felieheft Dsl e aanenic.ngg
ellschaft erfolgen die er Zeitung. Hastedter Heerstr. 395 b.
Niederlage der Deutschen Patent Grude⸗Ofenfabrik Walter Riesche & Co. mit beschränkter Haftun Bremen, Bremen; Die hiesige Zweig niederlassung ist aufgehoben. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
geschieden. Der Kaufmann Georg Bussillia in Bremen ist zum Vorstand bestellt. Bremer Zumsande, Bremen: 1nas. zeg Pliscbeth gumsande in Bremen. Bahnhofstr. und Herdentorssteinweg
heinhaus. H. Brandt & Co., Bremen: Fran
als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ büüschof ist aufgelöst.
Jo Fehsnne unter
Firma fort.
förderliche Verfahren, Patente und Li⸗
zst. Seitdem führt annes (Hans) Wilhelm Lankenau das
ebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderten
Bennefeld & Co., Bremen: Kaufmann Wilhelm Hinrich Sievers in
erworben und führt es seit dem 1. No vember 1925 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. Die Prokura des A. W. L. Bennefeld ist erloschen. „Adolf Groepper, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Adolf Groepper. Baumstraße
Eduard Groschopp, Bremen: Die Prokura des Heinz Stockamp ist erloschen An Gustav Hermann Wellhausen ist Prokura erteilt.
Haase Gebrüder, Bremen: Die Pro⸗ kura des Stefan Peter ist erloschen.
James Heye, Bremen: James Mar Heye ist am 6. August 1925 verstorben. Seitdem führte seine Witwe, Anna Her⸗ mine geb. Schlechter, in Bremen das Geschäft unter unveränderter Firma fort, Durch Vertrag vom 10. Oktober 1925 ist das Geschäft mit Aktipen und Passiven
Die Gesamtprokura des O. K. † 8 Rasch und C. H. Mever ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Meyer⸗Rochow & Stahrenberg, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelost. Liquidator ist der Kaufmann Bodo Wil⸗ helm Stahrenberg in Bremen
Alfred Nehring, Bremen: Am 1. November 1925 ist der Kaufmann Her⸗ mann Adolf Meyer in Bremen als Ge⸗ sellschafter eingetreten. d Handelsgesellschaft unter der Firma Neh⸗ ring eyer.
Norddeutsche Kraftfahrzeug Ver⸗ triebsgesellschaft A. Gärtner & Co., Bremen: Hugo Alexander Gärtner ist am
geschieden. 2 Seitdem führt der Kaufmann Hans der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.
Carl Bei den Kommanditisten Beteiliaung sind Veränderungen getreten.
Bodo Stahrenberg, Bremen. In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Bodo Stahrenberg, Martinistr. 1 a⸗
Schlüssel⸗Bäckerei Johaun Janssen⸗Harms, Bremen. Inhaber ist der Bäckermeister Johann Otto Janssen⸗ arms in Bremen. straße 208 .
tober 1925 ist Geora Johann Smidt als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden und ein Kommanditist bei⸗ getreten. Seitdem Kommanditgesellschaft. Die an Heinrich Tiefermann erteilte Pro⸗ kurg bleibt in Kraft. 188e
Arno Steeuken, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Düsseldorf verlegt.
heschäfte, welche nach Ansicht der Gesell⸗- schafterversammlung dem Gesellschaftszweck dienlich sein können. Die Gesellschaft ist
berechtigt, dem genannten Gesellschaftszweck!
82 “
Die hiesige Eintragung ist gelöscht. Teifun⸗Vergaser⸗Werk Hans und
Willi Meyer, Bremen: Die Firma 1.
abgeändert in Teifun⸗Werk Metall⸗
Der
abgeändert Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ 1 direktor Carl Ferdinand Kretzschmar i
anntmachungen der Ge⸗
Schifffahrtskontorhaus Aktien Ge⸗ sellschaft in Bremen, Bremen: Rudolk Heinrich Jacobs ist als Vorstand aus⸗
Strumpfhaus Lisbeth
Hermann Brandt ist am 30. Juni 1925
Bremen hat das Geschäft durch Vertrag
in die James Heye Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bremen eingebracht.
Seitdem offene
31. Oktober 1925 als Gesellschafter aus. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Borgardt das Geschäft unter Uebernahme F. Plump & Co., Bremen:
und in deren ein⸗ 8
Gröpelinger Heer⸗ Smidt & Co., Bremen: Am 22. Ok.